1914 / 147 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Martin Pruns ist an Stelle des ver⸗) Schlußrechnung des bisherigen Verwalters der beeidigte Bücherrevisor Arthur Hamel Ver 8. Nurs 1

1 2 es bi 1 we 6 erreviso ur Hamel, gleichstermine vom 28 Mai 1914 an⸗ Vor D 5 1“ b 1 torbenen Verwalters Jacob A. HOeß der sowie zur Beschlußfassung über die Wahl Adolpheplatz 6, zum Konkursverwalter er⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ E“ Nösehen 5 94 Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6, eines anderen Verwalters ist Termin vor nannt. Zur Abnahme der Schlußrechung kräftigen Beschluß vom gleichen Tage zu zahlen, mangels hinreichender Mase Börsen

zum Konkursverwalter ernannt. Zur Ab⸗ dem Amtsgerichte hierselbst, im Stalhof, des bisherigen Verwalters sowle zur Be⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. eingestellt. 8 el age

nahme der Schlußrechnung des bisherigen Kalser Wülhelmstraße 76, Hochparterre, schlußfassung über die Wahl eines anderen Lüchow, den 22. Juni 1914 82 8 1 5 2 . 2 —— Verwalters sowie zur Beschlußfassung über Zimmer Nr. 4, auf Freitag, den Verwalters ist Termin vor dem Amts⸗ dhegn, dene⸗ eeerter 288 Eö1ö11. 7 änj si jget die Wahl eines anderen Verwalters ist 17. Juli 1914, Vormittags gerichte hierselbst, im Stalhof, Kaiser y Westestheahe i .“ 1 el anzeiger un onig 1 reu 1 anzeiger. Termin vor dem Amtsgerichte hierselbst, 11 ¼ Uhr, bestimmt. Wilhelmstraße 76, Hochparterre, Zimmer Lüdenscheid. [30789] Stallupönen. [30547 8 9 8 im Stalhof, Kaiser Wilheimstraße 76, Hamburg, den 22. Juni 1914. Nr. 4, auf Freitag, den 17. Juli Konkursverfahren. Konkursverfahren. .“ 1 ; ZE“ 16.“ g Hochparterre, Zimmer Nr. 4 auf Frei⸗ Das Amtsgericht. 1914, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 Berlin Donnerstag den 25. Ium 1914. tog, den 17. Juli 1914, Vormittags Abteilung für Konkurssachen. Hamburg, den 22. Juni 1914. mögen des Buchbinders Nikolaus mögen des Kaufmanns Friedri —⸗=W— —— ——— bü.deeeds Urrrasesda che Bares zu Lüdenscheid wird nach er⸗ Schneider⸗Kattenau, Inhaber der Firma 11 Heutiger Voriger 1 Heutlger Voriger Heutiger Vori neutiger Voriger Ln2 F.R. b 1 en

10 ½ Uhr, bestimmt. Das A 2 2 nt 1 mamburg. 887 as Amtsgericht. 4e. * 1“ ZEE“ . Abteilung für Konkurssachen. llgte ösl gae ö Selechmaidee gist 85 89 88 li t st llte K Abteilung für Konc urssachen. In dem Konkursverfahren über das Hannover. [30603]2 / Lüdenscheid, den 19. Juni 1914. hebung ge 8 8 Amt ich fes vzu ass urse. en KEn 1888 96,75 G 4 1=en b 8 88 308 EEEEEE’ Vermögen des Kaufmanns Carl Erust Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht Schl f Vereildas Perliner Börse, 25. Juni 1914. Meal. eth⸗Schlr. 70 22 . keeöfe e afärna 130593) Walter Heste. Mikgesellschesterz der mönen de werern Primnene ae e nigliches Amtsgericht. Schlußverteichnis der bei der Verteilung Ber. 1, 1 Lira, 1 L3u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. do. ve dhechehn. 30 8808 do. do,. P. Konkursverfahren. offenen Handelsgesellschaft in Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neiningen. [30611] 3 berücksichtigenden Forderungen und zur dgoib. = 25 Nℳ. 1 Gld. Sserr. W.= 10 8. ens e8 .Zc0” eeeö In dem Konkurverfahren über das Ehrenberg & Co. in liqu. und per. Spezialvertrieb moderner Reklame „Der Konkurs über das Vermögen des dsses ugfasuns ver Srdurigen gber elirg. gren eechs g. . 8n n 8 Nachlaßvermögen des hierselbst am 29. Ja⸗ fönlich haftenden Gesellschafters der im Ausstattungen in Hannover wird, da Kaufmanns Georg Witzel hier ist 1“ Fdertogenastücke one 19. 1 aish ran. in8. aabele 8 8vu 888 nuar 1913 verstorbenen Kaufmanns Konkurs befindlichen Kommanditgesell⸗ eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ nach erfolgter Schlußverieilung durch zur Anhörung der Geäubiger über die Er⸗ 11 6, 1 (alter) Goldrubel = 3.,20 ℳ. 1 Peso Gold) „bo. do. 1896 Wilhelm Friedrich August Jaap, schaft in Firma Möbelfabrik Rosenhof prechende Masse nicht vorhanden ist, auf Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts, stattung der Auslagen und die Gewährumg (400 ℳℳ. 1 Peso (erg. Pa.) = 168 ℳ, 1 Dollar g c,orha S-n,900 in Firma Withelm Jaab, ist an Stelle Max Berger, Kommanditgesellschaft, in Antrag des Konkursverpale „An. Abt 4, hier vom Heutigen ausgehoben hien Vergütung an die Meitglieder da f, 1m . 1 Sühn ierng Ie aha . 8e cozne szaaie des verstorbenen Verwolters Jacob A. Heß an Stelte des Verwalters Hörün⸗ v- N 88 worden. 1 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf aie einem Papier beigefttgte Bezeichnung besagt, . Juni n der beeidigte Bücherrevisor Bernhard Jacod A. Heß, der beeidigte Bücherrevisor gestellt. Meiningen, den 23. Juni 1914. 78. 11 önigli Henschel, Hamburg, gr. Theaterstr. 39 a 1, Emil Korn, Glockengießerwall 22, zum Hannover, den 22. Juni 1914 König, 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ unk. 21 4.10 98,75 8 99,00 5b zum Konkursverwalter ernannt. Zur Ab⸗ Konkursverwalter ernannt. Zur Abnahme Königliches Amtsgericht. 12. Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts ger 1 vhna neenem Retamhche. peter Baibst, g 8 38 verfg 88,308 85,50b B 2 nahme der Schlußrechnung des bisherigen der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ erme. Konkursverfan Neheim. Kontursverfahren. [30575] nden 22. Jun 1014. te gotierungen werden malicst bacd au Schluszg renßische Rentenbrief. . Verwalters sowie zur Beschlußfassung walters sowie zur Beschlußfassung über ne. Konkursverfahren. [30571] *% 1 2 dgurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. Preußische Rentenbriefe. do. 1909 unkv. 24 über die Wahl eines anderen Verwalters die Wahl ei v 9 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ In, dem Konkursverfabren über das Stavenh 5 1 LL111“*“ 8b 1892 über die Wahl eines anderen Verwalters die Wahl eines anderen Verwalters ist in Vermögen des Schuhmachermeisters Stavenhagen. 30865) Wechsel. do. ..,2 versch 38,809, 38838 vb. 1839 st Term n. demn b; 8 b mögen der Firma Gebr. Senger in 8 8 a agg; 8 ist Termin vor dem Amtsgerichte hierselbst, Termin vor dem Amtscerichte hierselbst In dem Konkursverfahren über d Heutlger] Voriger Hessen⸗Nassau é4 1.4.10 —,— —,— Bromberg 11902 ist Te 1 bft 1i (Herne. Inhaber B und Kolonialwarenhändlers Anton 8 a8 ver Boriger Feslen⸗Rasf . 88 3 u““ 76, im Stalhof, Kaiser Wilhelmstraße 76, Heinrich 21. 1 Biermann in Herdringen ist infolge Vermögen 8— wegen Trunksucht ent. 6— 68. 2** versc S,ea 8880 EI“ ochparterre, er Nr. 4, a 1 39 Nr. . k e ünd K serd⸗Rott... .8T. 169 00 5 EI11“X“ 8.Ss 3 parterr mmer Nr. 4, auf Freitag, Hochparterre, Zimmer Nr. 4, auf Frei straße 47, ist infolge eines von dem Ge⸗ eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ E1“ . gher ia 39 8 18 do do. 3 versch. 85,50b 85,50 B3 Burg 1900 N 7, Ier prüssel, Antw. 100 Frs. b 0.

den 17. Juli 1914, Vormittags tag, den 17. Juli 1914, Vormit⸗ machten Vorschlags 6 8 8 u ei 8 1 8 Lauenburger 4 1.1.7 —,— üStss Cassel 1901 . meinschuldner gemachten Vorschlags zu b. Vorsch 8” setzlich vertreten duich seinen Vormund, lr 100 Frs. 2N —,— tommerscheö..... versch. 95,75b 95.50 G 8 1908 S. 1, 8, 5

3 4 4 9 8 4 4 8 4 4 10 ½ Uhr, bestimmt tans 11 ¼ Uhr, bestimmt 4 2 2* 8 2 14 82 it. 4 : 1 ö.

Hamburg den 22. Juni 1914 Hamburg den 22. Juni 1914 einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 1914, V den Stadtsekretär Ludwig Jahnck hi va. st. 100 Kr. b 8 . . . .. versch. 85,50 B3 85,50 b do 1887 8 2 6 2 8 8 5 z 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem g oncke hier⸗ udapest.. 8 Posensche versch. 95,60 G 95,50 G do 1901 3

Das Amtsgericht Das Amtgericht und Termin zur Prüfung der nachträglich e 5 selbst, ist infolge eines von dem Vor⸗ 1Ue. “***100 Kr. 2M. —,— u F cvcö 7 . . . ge or⸗ 5 do. v1Iö1“ —,— Charlottenb. 89, 95, 99/4 angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer r sätani.-. d09cr. 10X. 8 geususche.... 8 e h . O. 3 8 8 4 8 3 4 4 3 4 4 4

98,40 B Magdeburg 1906 98,70 b G do. 1902 unkv. 17/20 97,80 G do. 1918 N unkv. 81 90,10 G bo. 1880 90,00 G bo. 1886, 1891, 1902 —,— —,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 95,00 G 95,00 G Mainz. .1900 —,— —,— bdo. 1905 unkv. 15 96,00 g 96,00 G do. 1907 Lit. R uk. 16 83,60 b 83,90 b do. 1911 Lit. S, T uk. 21 96,20 G do. 88, 91 kv., 94, 05 95,00 G 95,00 G Mannheim 1914 üuk. 19 91,50 G do. 1901, 06/07/08 90,30 b do. 1912 unk. 17 —,— do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg 1908 N Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 95,00 B Mülhausen i. E. 06/07 —,— do. 13/14 N unk. 22 —,— Mülheim Rh. 99, 04, 08 do. b 95,10 B do. 1910 N ukv. 21 do. neulan⸗ 94,75 G do. 1899, 1904 do. do 89,25 G Mülh. Ruhr 8 Em. 11 do. do. u. 13 unk. 31, 35 ess. SEds.⸗Hyp.⸗Pf. do. 1914 N unk. 25 94, desf 8 8 1 do. 1889, 97 88,10 b München 96,80 G do. 1900/01, 06, 07 97,00 G do. 1908/11 unk. 19 96,80 b G do. 1912,14 unk. 42/44 97,30 b do. 86, 87, 88, 90, 94 90,10 G do. 1897, 99, 038, 04 .88,10 G M.⸗Gladbach 99, 1900 96,00 B 1 5 95,10 G S. 1 4/3 ½

8 7 90,75 G 2. 1911 N unk. 386 w

—,— o. 1880, 1888 91,20 G Sächs. 18w. Pf. bis 23 1.1. —,— do. 1899, 08 N 92,00 8 8. 27 2 Lehis do. do. bis 25

8 Münster 1908 ukv. 18 b heeaexn. do. Kredit. bis 22

95, 0b do. 1897 95,80 b Naumburg 97, 1900 kv. 99,00 G do. do. 26 33 95,50 G 95 do. bis 25

86,75 G Nürnberg 1899— 02,04 95,50 G

do. 07/08 uk. 17/18 .

do. 09-11 uk. 19-21 95,50 G Verschied do. 91,98 kv. 96-98,05,06 —,— Bad. Präm.⸗Anl. 1867 d Braunschw. 20 Tlr.⸗L.

o. 19038 Offenbach a. M. 1900 —,— 8 „L. .8 do. 1907 N unk. 15 94,40 g Beeeeg. 40 Thes. 22.

29. 1914 gng. 50 8 8 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 87,25 b do. . 8 Augsburger 7Fl.⸗Cose p. St. 34 50 b 5 Pforzheim 1901,07,10 8g 8 Cöln⸗Mind. Pr.Ant.82¼ 1 1.138,50

do. 1912 unk. 17 86,50 8 Ausländische Fonds.

n;. 1895, 1905

auen 19038 4

do. 1903 Staatsfonds.

Posen 1900, 05, 08 Argent. Eis. 1890] 5 1.1.7 99,25 9 do. 100 £ 5 1.1.7 100 10 G do. 20 £ 5 1.1.7 100,10 b G

do. 1894, 1903 do. ult. sheutlig. —,—

otsdam 1902 egensburg 1908/09

Juni Ivorig. —,— do. inn. Gd. 1907

unk. 1918/20 do. 97 N 01-08, 05

200 £ do. 100 £, 20 £

do. 1889 8 Remscheid 1914 ukv. 24 do. 1900 do. 09 50er, 10er do. ber, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. Il. abg.

87,00 G Berlin 1904 S. 2 4 —,— do. 1912 N unkv. 22 ˙4 —,— do. 1876, 1878 3 ½ —,— do. 1882/98 3 —,— do. 1904 S. 1 3 ½ 96,25 G do. Hanblskam. Obl. 3 ¼ 96,25 G Berliner Synode 1899/4 —,— do. 1908 unkv. 1919]4 —,— do. 1912 unkv. 28/4 97,40 8 bdo. 1899, 1904, 05 3 ½ 77,25 G Bielef. 98, 1900, 02, 03/4 Bochum 18 N ukv. 28/4 do 190²

8 E 8v5gg 822 SB A

FEEeEzztseteenensssä“; SPEPEEeEeeeEeEeEeeEEeEEEEErFEfPeee

2

0 800 80⸗ 8 222222222222222222222I2SIISA

SaPegesE.

2.8 H8

Cœ). C G& & C GCo D

——vᷓnEARAE‚’EAEEE

Srrrrrerrer

- g

bebEEeben

2S

1 1 8 8 1914, Vormi af nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Schwarzb.⸗Sond. 1900 4.10% 95 00 G —,— Bonn 12900 3 tta ission lieferbar sind. Württemberg unk. 15 98,758 99.00 B do. 8 O. 4 3

ge n

do. —. a. H. 1901

1901 3 ½

222 A☛

*

EEbEEk

2

do.

E

ogE b oH cgeebreeoerrrerrseen rcce b ge 8e . C 8ͤö800 8.

üEaEEEETET

222 △ᷣ A

☛ᷣ

Prrrrrrrärürrrrüäürrürrrrreürer

8ES

0 59222 . 2*

-883.3ö2v55 **2*** 1

5 3* =SA A

85,50 b 85,50 B do. 1911 N/12 Iukv. 22 95,60 G 95,30 R do. 1885 konv. 85,50 B 85,50 B do. 1889 95,50 G 95,30 G do. 95, 99, 1902, 05 „— 85,60 G Coblenz 10 Nukv. 20/22 97,00 b 97,10 b do. 1885 konv. eeer Eg n do. 1897, 190011 95,50 b 95,30 G Cöln *1900, 1906, 1908

*‿8

Abteilung für Konkurssachen. b ür Konkurss 1 5 8 uldne e 8 95,50b 95,30b do. 1907,08unkv. 17/20 Rkung sür Konkurssachen. Abteilung für Konkurssachen. (1914, Vorbtdaas 1d. iher v0dn Nr. 5, anberaumt, Der Vergleichävorschlag munde den Hemeinschuldnerz von, naun eer iche 1898eeh , 12 8 81

Hamburg. [30591] Hamburg. Königlichen Amtsgericht in Herne, Schul⸗ st auf der Gerichtsschreiberei hierselbst, vergleich Vergleichstermin auf Fren nngen ... 16 Rhein. und Westfäl. 4 ver

8 Konkursverfahren. straße 20, anberaumt. Der Vergleichs⸗ Zimmer Nr. 10, zur Einsicht der Be⸗ den 10. Juli 1914, Vormittaet; lebon, Sporio 1 Esc. 14 †. —— Cchntche ..... 2.. 2 ven

In dem Konkursverfahren über das Ver- Ja dem Konkursverfabten über das vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ teiligten niedergelegt. 9 Uhr, vor dem Graßherzoglichen Ann.. .. .. 1ete, 29,505b B 20,50 bg do. ... 3 per

mögen des Inhabers eines Galanterie⸗ Vermögen des Klempners und Mecha⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ 8 820 urts 8 ericht han Stavenhagen anberaumt der 1““ 2048b —,— ölehfche 1“ 88

und Spielwarengeschäfts Gustav nikers Karl Wilhelm RobertSpiegler, schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht Pergleichsvorschlag ist auf der Gerichte⸗ söbrd, Bake.:v105 Fes e. 79288 —,— o sein.. 4 ver 85.50b 8 85,50 B do. 1912 unk. 22⁄28 . d 8 o. 5 1 o. 7 unk. 22 /

. 8 38 ¹ 4 1 111“*“ 1 Barasch, in Firma 95 ₰⸗Basar Mitinhabers der nicht eingetragenen Firma der Beteiligten niedergelegt. Nürnberg. [30803] schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ 1l. 8 do. 8 ver EE“ 8 ““ en.e es Anleihen staatlicher Institute. Cöpentg .v„,0199

Gustav Barasch, ist an Stelle des ver⸗ W. Spiegler & H. Eckholt (Bau⸗ Herne, den 17. Juni 1914 Das K. Amts ů 1 1 . . H. E 8 3 8 3 „Amtsgericht Nürnberg hat sicht der Beteiligten niedergelegt.

sornbenen Verwalters Jocob A. Heß der klempuerei und Installationsgeschäft), Der Gerichtsschreiber mit Beschluß vom 20. Juni 1914 das ETö’“ 18. Jun 1914. 1 er,40b 81,58 Lipp. Landesspar⸗ und Cottbus

beeid. Bächerrevisor Julius Zelges, ist an Stelle des verstorbenen Verwalters des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren über das Vermögen des Großherzogliches Amtsgericht 1.“ 82. —,.— —.— 8. heese. Ze mee4 1r, e beee beeee

Raboisen 103, zum Konkursverwalter er⸗ Jacob A. Heß der beeidigte Bücherrevisor Hoh EI 20; Herren⸗ und Knabenbekleidungsge⸗ „⸗ AXAX“ b I“ 220, —2,— dwen bo. tarbe r, verg, 97,898 97308 do. 1818 J untb. 28

nannt. Zur Ahnahme der Schlußrechnung Amandus Lange, Trostbrücke 2, zum Kon⸗ 10 888 5 85 nee eeer d 189019 schäftsinhabers Leopold Cohn hier, Vvölklingen. 8 [30793] e getersburg.⸗ IEEEEEEEöE 8 t) versc. 27309 97898 no. ¹018 untz 89 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ 2Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eaetzer glüte1bo es. 82. w81,80c8 —,— Sachs⸗ult. Öbb.⸗Obl. 88 verich. 86, 88,00 b G 8988

G d 8

4

4

. EE S.BAX

53 deeebseskkesskzeszesksse: ErEöizrtertnree.

D.

beükkesssss 2222S222S22I2SSSA

838”

A☚ vörrerrrrrrrrersürrsrrrrerzss

A☛

4 des bisherigen Verwalters sowi Be⸗ 1 b

schlußfaffung über die Sers eme 8rö 111A“ mögen der Unionbrauerei, Gesellsschaft 111“ durch Schlußverteilung mögen des Partiewarenhändlers Her⸗ eveter do. Coburg. Landrb Cefenn 1900,1901 86

Verwalters ist Termin vor dem Amts⸗ sowie zur Beschlußfassung über die Wahl ,8. e ev. 1 Hohen⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. mann Hirsch in Völklingen wird nach icholm,Gthbg. v10 T. 11225b B —— 88 1 —* S 1410 ane 8 1989n e z19

gerichte hierselbst, im Stalhof, Kaiser eines anderen Verwalters ist Termin vor Ko 5 1 e ö erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Pnsceu..... sX. &228 b 84,808 do. Gotha Landesrd. do. 8918 T Knkv. 4 G

Wilbelmstraße 76, Hochparterre, Zimmer dem Amtsgerichte hierselbst, im Stalhof, 8 . eher⸗ Ohlau. Konkursverfahren. [30566) hierdurch aufgehoben. 2. —,— [—, E F ee

Nr. 4, auf Freitag, den 17. Juli Kaiser Wilhelmstraße 76, Hochparterre, lichen Amegeri 888 b9, hncse de grasbeta 9 In 1 dem Konkursverfahren über das Völrlingen, den 17. Juni 1914. Bankdiskont. 1ö1I1“ 898 117/21 4

Vermögen des Bäckermeisters Anton⸗ Königliches Amtsgericht. eain 4 (Lomb. 8’. Amsterdam g¹. Brüssel 4. bo. do. , ut. 28 3 b

4

4 4

SüöSS;ELS;SnöSSöe eS

bo 80 —xS

.-05ö=SöS8Ao

-8282 S 2

½S Sor o coehenenneesnEngen Nge . g e essöa

223288

qgES m n

8 2 711 1 26 Danzig 04,09ukv. 17/21 1914. Vormittags 10 ¾ Uhr, lestimmt. Zimmer Nr. 4, auf Freitag, den I 8 872090 b 1904 amburg, den 22. Juni 1914. 17. 19 eine Gläubigerversammlung statt. Tages. . 8 .. 5. Italien. Pl. 5. lissa⸗ do. do. 1902, 03, H 8 J Juli 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, ges, Robaczkiewicz aus Ohlau⸗Baum⸗ wattenscheid. 30787 8 CCC 11“ 8. Cachr. Miehn.

8 98,59 G

98,50 G 97,80 b G

—x

gPrrFrrüFrrrrrrrress 22

&.

d0 80

4 8 4

9 b g,3.ö, HX., A.EgE

—Vℳ«'=

do. 1908 Rostock 1881, 1884 do. 1903

˙84

SöPöeeseee— -, S5v5vSSgS 22PSöggÄSSASAN 82.ä85

S2Ag

übrbbPEPEsh⸗

2

96,40 G 99,10 b 94,40b G —,— 93,80 G 79,90 G vee; 09, 75b G

99,75 G 884,00 G 87,75 B

do. 1895 Rummelsb. (Bln.) 99 3 Saarbrucken 10 ukv. 16 2 do. 1910 unk. 24/25 do. es 1896 8 % Schöneberg(Bln) 04,07 do. 1909 unkv. 19/4 5 1912 unkv. 23/4 88 oesi n 4. o. 1896˙8 o. . Nr. 1904 8 Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

do.

Schwerin i. M. 1897 8 ⅞1 Bosn. Eb. 14 Int. Spandau 1891/4 unk. 19 do. 1909 N unkv. 20/4 do. Invest. 1914 do. 1895 3 Int. unk. 19 Stendal 1901 4 do. 1898 95,50 G do. 1908 ukv. 1919/4 do. 190²2 95,40 G do. 1908 8 do. Landes⸗A. 91,10 G Stett. 12 NL. S uk. 22/23/4 Buen.⸗Mir. Pr. 08 96,80 G do. Lit. N, O. P. Q. 38 ¼ do. Pr. 10 97,80 G do. Lit. R8 8 bo. 1000 u. 500 £ 97,50 G Strßb. i. E. 1909 unk. 19 do. 100£ 96,50 G do. 19183 unk. 28 do. 20 £ 90,75 G Stuttgart. 1895 N do. ult. Jheutlg. 94,50 G do. 1906 N.. Juni svorig.

94,50 G do. do. unk. 16 Bulg. Gd.⸗Hyp. 92

—,— do. 1902 N.. —,— —,— 251241561-246560

—,— Thorn 1900, 06, 09 94,50 G 94,50 Gg ör 121561-136560 —,— 2r 61561-85650

0 98,50 g bo. 1898 1 —2, 102,75 b 95,10 G Trier 1910 unk. 21 95,40 G 95,40 G 1r 1 20000 1 dgen , Chilen. A. 1911 66,10 b G

do. 1903 8 96,25 H Wiesb. 1900,01,08S. 4 97,109 97,10 G do. Gold 89 gr. 8 —, 97,10 9 97,10 G do. mittel 1. 89 50 b

94,275 b do. 1908 S. 3 ukv. 16

94,50 b G do. 1908 rückz. 37 96,10 G 96,10 G do. kleine 1 89 69: b

—,— do. 1908 unkv. 19 97,10 Gg 97,10 G do. 1906 4. 89,00 G 97,10 G 97,10 G Chines. 95 500 £ 101.60 b G

7 96,60 96,60 G do. 100, 50 £ 11.7 103,00 b G

—,— do. 1908 unkv. 22 96,40 G do. 1914 N unkv. 24 —,— —,— do. 96 500, 100 4. 99,30 G —,— do. 50, 25 £ 99,30 G

do. 1883 eeen do. 95, 98, 01, 03 N 96,60 b G Wilmersdorf(Bln.) 99 97,10 9 9 do. 1909 unkv. 20 4 1.4.10 97,50 g9 97,50 G Juni (vorig. 96,70 G do. 12,13 N ukv. 23/25] 4 versch. 96,30 B 96,30 G do. Reorg. 13 —,— Worms 1901, 1906, 09 4 versch. 95,00 G 95,00 G unk. 24 Dt. Int. 96,75 G do. konv. 1892, 1894 8 ¼ 1.1.7 87,25 g 87,25 G do. E. Hukuang düüvg do. 1908, 05 3 ½ versch 86,00 B 86,00 B do. Eis.Tients⸗P.

6 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag So

87,80 G . KH2e 88,20 G und Freitag notiert (siehe Seite 4). do. 50, 25 2

88208b Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.) do un (bovehr .n.- hg Berline 65 1.1.7 [116,25 G [116,25 g Dänische St. 97

7 8ze do. ͤwK . . 44 1.1.7 104,20 B 104,20 B Egyptische gar. 95,00 G do. EG .... 101,50 6 101,90 G do. priv. 96,10 9 96,10 G do. 1910 unk. 21/28/4 94,60 G EE“ 93,00 b G 98,00 b B do. 25000,12500 Fr 97,00 b a 97,00 G Gießen . 1901, 07, 09 4 —, ö“ 96,50 B 96,40 G do. 2500, 500 Fr. 9 92,00 G do. 1912 unkv. 22/ 4 94,50 G . b5b. ... 86,50 b G 66,50 G Finnl. St. Eisb. 85,00 85,10 G do. 1905 8 ½ —,— do. 56. 92,70 82,70 G Galiz. Landes⸗ 83,00 9 88,00 G Görlit 1900 4 1.4.10% —,— Brdbg. Pfdbrfamt 125 96,00 b G 96,00 b do. Prop.⸗Anl. 95,20 g —,— do. 1900 8 ½ —,— Calenbg. Cred. D. F. —,— —,— Griech. 4 Mon. —— Hagen 06 unk. 15/16/ 4 96,30 G do. D. E. kündb. —,— —,— do. 500 Fr. do. 1912 unkv. 22/24 4 95,50 G üö Posen do. 5 581881-84

S gGE— —¼½

A= 1 S FüüeenssSseöses vFöeüPFEPePPhe =q222g

egk⸗ A

S S=

7

8 8

e e

2

eeeeSeenenenenn

SS8S

5 2

2

D 8 2

EEEE—

DOSS

D ne

enn

83,75 b

2 A serüreees =

95

S8 EgEeetzster vEEegbhhe

e & & N. e b. 8. g. e& 2a2agäSbane

b 1 1 *nnEne 1I

nE

vPrrüüre—

Eöö

2

E EE EReeeose = BV—e EI

vö8 *

œe oœo ogeenen zererreeeeererzs üöESbreeese AEEE

5 E—. 52 8 H⸗ 8. 5

5 —2

₰—2

8 X . 00 00 ..15.5—ök0᷑ùö2ö2ö-ön

—82

0 öä82*

E bo so o ..SbEnbhegösees

8 —¼

A☛

2 2 5gS 835.83 88282

SS8Sn

A

Saeüöeegee 8ꝙ2

& 24 282822 [8SASA FAAa

2S.—Z

—— /,-,8385ögqög=gö

5 1 H.

LE1114141AX“; 2

do. es üe 97,50 9 97,50 9 do. ult. [heutig. do. 1907 unk. 18/4 1

1908 unkv. 18/4 1910 unkv. 20/4 1911 unk. 22/ 4 8 1913 unk. 24/4 87,00 b G 1 1899 3 ½ 84,50 G 50 1901 N8 ¼ 83,50 G do. 1903 8 isoed,egs een Freibrg. i. B. 1900, 07 N/4 86,60 b G 868,60b G do. 1908 8 ½ —,— —,— Fürstenwalde Sp. 00 Ns8 vevzeen. e Fulda 1907 N4 96,50 G 96,50 b - Gelsenk. 190 7ukv. 18/19/4

S. & eESUnnSn Æ —.—

A;A

SS

87,90 B 91,80 b 38,70 b 88,30 b 89 60 5b 89,605b

-8

SmPrüüeer

80

SSb8o SbOSUᷓSggSEFAEgS

A2 eeb —.

38 2 bS9g

eg

S2S8

222” H

2=—

98 Co e bv . bn en r ar —448ℳ⸗*

=8——— eeen SüPPEP ——y—

*

A 2 2 EEEEEb—

S x 55 28 H⸗N ½ 25 88

SöEgSgg

„.. g. . e E

—2 SaAISSSS=

έ—

ü- K.: 1

S8S8222NINA

2828 -—— 8

Sv 2,. vUehus.

2

PPPeeeeeeeeeeeeeeesseee

2 EASSSSSö,—

1SS8EgSg

EE282

2— ☛△

2=F= =S 20 b0 820

—— v 5 2 282

22 S8

do. äxä Ostpreußische.. do.

5

Eeskkee

o se dco go go Cgo . o e e. Sreer 20g=g

α v-PPrerräer

ðA*

do.

d 1. Schuldv.

vemanns. . 58 o.

do. Eehera ahgs do. neul. f. Klgrundb. do. do.

EEEE

SS.=*

vPörrüreere

S22SSngSN0 80 8 =

EE“ 2 8 A☛

do. do.

Posensche S. 6—10..

do. S. 11—17 Lit. D

vöPrrrürrrrrrürürürürree--

EkE

1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 fr. Zins. e. K 1.6.14 15,.4.10 1.2.8 1.2.8

Frrrrress ZvErese-nnsZ o de

9„ 2 2. 2

——

& & & .᷑ b

do. neue Sächftsche alte... do.

= E Ise.

SSS

EEEEEEEEE—

.0ã„

Srregon. .

üePEegh; —--2I22ISö88

a. 8.=

eo co &2 5

D

do. hneue. Schles. altlandschaftl. do. do. landsch. do.

S.SSZ ☛‿

S 2 9 .⁄¼ ¶Qꝗꝗ ‚=1 Hꝙ8α geegeetess

. 86,00 G Darmstabt 1907 . nen dgegiche b bestimmt. eschlusfafsung garten ist zur Abnahme der Schluß⸗ Konkursverfahren schau an Schweig 6 + Stocholn 46. Wien, nne, 189, 1 1 8 de. 012 a e, is Abteilung für Konkurssachen. amburg, den 22. Juni 1914. ndung de raumeisters, rechnung des Verwalters, 8 an I. 86, F . . 8 8 3 2) Verfolgung etwaiger Ersavansprüche vech 6, zur Erhebung In dem Konkursverfahren über dir sedsorten, Banknoten u. Coupons. 2o. do. Annh Iva . e hc. Aufsichtsrats. 4 3 1 1 ö“ 2 sich berücksichtigenden Forderungen und zur eines von dem Gemeinschuldner gemachten Ulhaereigns .... 20,486b —,— Ccwarzk Rend bee 8 88,30 ö ermögen des Schneidermeisters Otto onkursverfahren. 1914. Königliches Amtsgericht. 8e ne. 1 etcsSenh h11“ en Dresden .1900¼ Joh. F. Hausen, Inhaber Theodor Vermögen des Klempners und M. 1“ Veroleschstermämn an, ven 5. Jant 1ei 1, ha. EET EII“ 1 Ste 2 Leich Augs *. Das Konkusverfahren über das Ver. Vormittags Uhr; vor dem König. lichen Amtsgericht in Wattenscheid, Zimmer aufnedces it dr00es8,⸗xg —.⸗— verxgisch⸗äͤrk. S. 3. 5 14.7] 82,20b 9240b g2 do. 1908 Verwalters Jacob A. Heß der beeidigte holt, in nicht eingetragener Firma W. 1 eh b Kusst.n 0. Dresd. Grbrpfb. S. 1, deckers Bruno Fritz Otto Förster in Nr. 12, bestimmt. W 15 1 191 EF Magded⸗Witter verge3.] 1.1. o. .5, attenscheid, den 15. Jun 4. de. do. mittel —, (—, Meqlbg Friebe⸗ehneeh 14.7 —,— 1- bo. E.8,9,10unk 20/23 8 ö“ bes Ab⸗ nerei und Installationsgeschäft) ist chlußtermins hierdurch aufgehoben Der Gerichtsschreiber 8s sdühn 5 88 es 8 nahme 2 1 V 7 9 en. 8. 8 2 S „ois 2 5 5 iina Ev ãI.l 1.4.10% —,— —,— . Grundrbr. S. 1-3 nah er ußrechnung des bisherigen an Stelle des verstorbenen Verwalters Jauer, den 8. Junk 1914. des Königlichen Amtsgerichts. weissenburg, nayern. 30809l 1. se hantmaien 100 Franes 79899, 98b . 1 u. v. 98 8 ttn 8 se Schaeneeisaöh über die Wahl eines anderen Verwalters Amandus Lange, Trostbrücke 2, zum Kon⸗ Ratibor 30553] 5 I do. 1910 unkv. 20 ist? 1 8 - g 8 Das Konkursverfahre das Ver. lhanöfische Banknot Fr. —,. 61,40b Dt.⸗Ostafr. Schldosch. 8 ¾ 1.1.7 90,309b 90,80b 1 ist Termin vor dem Amtsgerichte bierselbst, kursverwalter ernannt. Zur Abnahme der Kattowitz, O0. S. [30811] Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen ö“ Ceme hüs Ven maten 100 11gooon 169,05 b 8 Nhaha leibe E14“ 1 talienische Bo een 100 L. 81, Sydeen ro an n. Duisburg 1899, 1907 Hochparterre, Zimmer Nr. 4, auf Frei⸗ sowie zur Beschlußfassung uͤber die Wahl Vermz Ratibor wird nach erfolgter Abhalt 1 189 e. 7. Jul 1 ees .. 8 1“ ermögen des Kaufmanns Paul Mattoo „erfolnter Abhaltung Nefzger in Weißenburg wurde mit reichische Bankn. 100 Kr. 84,30ob 84,855b 181, 4 tag den 17. Jult 1914, Vormittags eines anderen Verwalters ist Termin vor Weigert in Kattowitz soll die Schluß⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung ene 116““ 11090 8c 74 209 Aügabs 8 12 R. 27-38, 888 v 6 8 1 99 & 8 4 . 3 el Ldskr. S. 22,28 He= Jun 1916. Kaiser Wilhelmstraße 76, Hochparterre, Vorrecht und solche, für welche die ab⸗ Königliches Amtsgericht. Weißenburg, den 23. Juni 1914 do. 5, 3 u. 1 R.214,10b 214,35 b üe 8 28 88288 88298 8 ao 11ne z, un 19,88 ö1“ 4 1 WT 1“ . css o. . 25 uk. V . . Abteilung für Konkurssachen. 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, be 5 1 be⸗ nommen worden ist, sind bereits beglichen. Konkursverfahren. 307921 Pcweizer Vank 00 Fr. 31,30b 31,355b Ik 9-u1u . Hamburg. 130592] stimmt. Die nicht bevorrechtigten Forderungen be- Das Konkursverfahren über den Nachlaß ee über 10ge füanens ius G⸗Pae + Z— am hnhegne 1. 11““ 18 85 . o. kleinel —,— 15, dem Konkursverfahren über das Das Amtsgericht. barer Massenbestand von 9540,08 ℳ, von Mohr, geb. Baasch, in Schleswig —e 81 28 887 T“ 29 für 8 1 . 1.4a 8 9⸗ 1 baden 1 4. Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Abteilung für Konkurssachen welchem Betrage noch die Gerichts⸗ und wird aufgehoben, da eine den Kosten des Hüeen geh. Fre lren de Schl 18 1“ Lberchess⸗ v-.n⸗ 8 8 s ö sch. Reichs⸗Schatz: unk. 17, . N, des verstorbenen Verwalters Jacob A. Heß Konkursverfahren. vorhanden. Die Schlußrechnung und das handen ist. en 1 V 8 der beeidigte Bücherrevisor Georg Jentzsch, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Schleswig, den 20. Juni 1914. aa ahkeh hen. b - 3. 184 5 19079G n b0. veneco un 1g aest gr. Bleichen 31, zum Konkursverwalter mögen der offenen Handelsgesellschaft ericha enden Gläubiger ist bei der Königliches Amtsgericht. Abt. 2. EEEE t! 88, Gerichtsschreiberei Abt. 6 des hiesigen Zabern. Konkursverfahren. [306091 hn o. unt. 25,4 14140 88,10 b B , S egang 1o0. 1908 Besch bes .“ CG“ sowie zur süeeder drng) ist an Stelle des ver⸗ sonegreten 1-ens ete he do. unk. 35/4 99,10b G Posen. P.⸗A. ukv. 26/16 Flensburg 1901, Zeschlußfassung über die ahl eines Jacohb A. niedergelegt. . mögen d I August edo. do. 38 V 1 8 b eines storbenen Verwalters Jacob A. Heß der geleg Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat Zt. 58 ha. mält. (eutie 1 1““ Na g. 11— Amtsgerichte hierselbst, im Stal 8 Kleemann, Konk 8 F. 8 3 8 b albof, Moͤller, Hamburg, Jungfernstieg 40 11, H. Kl. 86 114““ des Schreinermeisters Konrad Kund⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming T 96,3b 9 9840b 9 do. Aug. E. u. 39 immer Nr. 4, auf Freitag, den nahme der Schlußrechnung des bisherigen 1— 17. Juli 1914, Vormittags 11 T 8 über Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vom 20. Junt 1914 eingestellt, nachdem 1 G ö“ 100.108 (100,10 3 do. Ausg. 8, 4,10, g8 zerwalters sowie zur Beschlußfassung über mögen der Firma Gebr. Hauschild sich ergeben hat, daß eine den Kosten des eöööö6 he ,z,n. 131 100,00 B 12 17, 19, 24 29 Hamburg, den 22. Juni 1914. Termin vor dem Amtsgericht st 3 3 98,90 b G do. Ausg. 9, 11, 14 Das Amtsgericht. im Stalhof, E pean ager chte bierselh Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nicht vorhanden ist; zugleich wurde die EZ1“ [3060l Tn 8 uns. 28 99,10 b G Schl⸗H. 07/09urv19/20 decdacerr30 aufgehoben. vorhandene Konkursmasse dem Konkurs⸗ au, Sachsen. 8 Staffelanleihe 81,08 8, do. Landeskli Rencb. Hamburg. [30581] den 17. Juli 1914, Vormittags 1 5 lagen und als var überw mögen des Wagenbauers Max Otio o 1— Konkursverfahren. 11 ¼ Uhr, bestimmt. bbeee 89. 8 as atafar gseeglelen Wiegand in Feickan, Inhabks der Pbo. (veutho. beez 8 . 88 d 1 8 vorig. do. Ausg. 6 ukv. mögen der Gesellschaft in Firma Deutsche Das Amtsgericht. Bekanntmachung. Wiegand ebenda, wird hierdurch aufge⸗- pbr. 1008, o5'unk. 15] .,e b 89. 2—4 Produkten, und Handels⸗Gesellschaft Abteilung für Konkurssachen. In dem Konkursverfahren über das schwetz, weichsel. [30548] Ien- nachdem der im heeeaschtermir 8 ihtl/ts unk. 32 4 17 81,88 8 veheh 2 . 1913 unk. 30/4 b 1 . Westpr. Pr.⸗A. S. 6 8 Firma Hilding Kinberg & Co., Ge⸗ Konkursverfahren. Frieda und Kurt Ulber in Landeshut, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß ibe. kb.v 5, 78,79 han 92,60 B 1 sellschaft mit beschräntter Haftung, In dem enegees e über das Ver⸗ in Firma Julius Ulber in Landeshut, mögen des Brunnenbauers Julius von demselben Tage bestätigt und der ee⸗ 8.c3 91, 1900 186 2rl8. wea 8 tanleihen 194 A.. 38 2 d-. 22 s 88 5000,2600 Verwalters Jacob A. Heß der beeidigte Richard Karl Voller ist an Stelle des gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ wird, nachdem der in dem Ver leichs⸗ wickau, den 23. Juni 1914. - 1907 ukb. 15 38 88 ukv. 20/28 94,90 G do. 1897, 1902 8 Komm.⸗Oblig. 95,75b 95,75 b G Bücherrevisor Georg Jentzsch, Hamburg, verstorbenen Verwalters Ban A. Heß vergleiche Vergleichstermin auf den termine vom 28. Mai 1914 öö 8 Königliches Pun ligt. *r1898 3 118 . eeen —,— [—,— Sale . ä1900, 1905,4 8 80. „9⸗ 87,00 9 66,75 b G de. 2000„ 85, 89 4. h —,— —.,— do. 888, 1892 8 Lanbschaftl. Zentral. ernannt. Zur Abnahme der Schluß⸗ Adolphsplatz 6, zum Konkursverwalter vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 28, schluß von demselben Tage bestätigt ist, 81 do unk. 18-% 98,70 G ganal v. Wilm. u. Telt. —,— 8 1880, 1909 ½ 8 aihs —— s b II. Stock, anberaumt. Der Vergleicks⸗ hierdurch aufgehoben. Termin zur Ab⸗ Tarif⸗ x Bekanntmachungen do. unk. 2071 98,80 S8 Lebus Kr. 1910 unk. 20 94,25 203 un. 20 do. 2000‧„ 48 82b G zur Beschlußfassung über die Wahl eines rechnung des bisherigen Verwalters sowie P. 1 g. 85,10 Lelt. Kr. 1900, 07 uk. 16 95,25b 95,70b u“ Fr anderen Verwalters ist Termin vor dem zur Beschlußfaftung über die Wahl eines bigerausschusses sind auf der Gerichts. 20. Juli 1914, Nachmittags der Eisenbahnen. do. Eisenbahn⸗Gbl. xe⸗ bdo. do. 1690 Japan. Anl. S. 2 91,80 g schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht 12 ½ Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt. de Ldst⸗Rentensch E“ MFhers Whe,. do. 100 2 91,809b 8 Wilhelmstraße 76, hochparterre, Zimmer Amtsgerichte hierselbst, im Stalhof, Kaiser der Beteiligten niedergelegt. Schwetz, den 21. Juni 1914. [30866] Bekanntmachung. e, do lachen 183909 ,9, 16 98,009 9800 8 Farlsruhe . ..157 do ult. hauug. vvr4 2 Eöööö“ 1. Landeshut (Schles.), den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Am 1. Juli 1914 wirdd der an der emen 1nt⸗ . 8 ae ührn.. 165: avuu. (neuu. 4, Vormittag Uhr. bestimmt. Nr. 4, auf Freitag, den 17. Juli Se do. 1909 unk. 19 22 8 hcgaae 68 81nb ö11.“ 116“ 9 Uhr, bestimmt. Leutkirch. [30608. 1140609] den Stationen Dingelstädt (Eicsf d) n ht Imeee do. 1912 unk. 28— 24 IIEIInI 1“ Healien Remis gr. wösz aes ah. 22. 1 1914. 1 jttels 2 reffer⸗ 0. Cs Abteilung für EE“ .“ as.; e ttirch. Wittelsheim ist nach Abhaltung des Fesheh. ünzathringerente song . nenh M da. ne.18719 81/38 dSuni Lbgrig. lung für Konkurssachen. mögen des Aurel Altvater, Schreiner Senn f de ant en i.Rnt 3 do. 1 Pufv.; 3 . 6 eim, den 11. 914. t. 2 b ö1914 W unk. 38 2 6 meisters in Rot a. R. ist nach erfolater 8 Kaiserl. von Gepäck und Expreßgut, Eil⸗ 8g 8 1907 ufv. 15 do. 1914 1997, 1839 n. 2—. eeeg⸗ 9t In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. schluß vom 20. d. Mts⸗ aufgehob d vW“ Frachtstückgut sowie von Kleinvieh in iu 1009 go8, nib. 18 ”o. 1908 un 8. 1 8 8 . nöger Juge 1 om 20. d. .aufgehoben worden. 8 19 86 1 20/22 4 msgen des Fagen enrs und Inhabers In dem Konkursverfabren über das Den 22. Juni 1914. ““ Das Konkurzverfahren über das Ver. Abfertigung von Spiengstoffen und von 8e8en. S JEE“ do. 1910 N TV-VI A bo. 1904,4200 Robert Köh 1 8 1 3 b 1 do. 19889, 1897, 05 do. 1901 Norw. Anl. 1894 Robert Köhler ist an Stelle des ver⸗ Maria Schwarz, geb. Jacobs, alleinigen Inhabers der Firma Otto Entladung eine Rampe erforderlich ist⸗ 8 Baden⸗Baden 98, 08 N Beßtenberg (Bln)1900 ““ beeidite Bücherrrepiser Emil Korn, 66. Schwarz, Fleisch⸗ und Wurst. Das Konkursverfahren über das V. 8 3 ift EE““ do. 1913 unkv. 24 Oest. St.⸗Schat G f 22 8 5 b9 a. f 3 v. as Ver⸗ des Verwalters nach Anhörung der Gläu⸗ Frachtsätze geben die Dienststellen Auskunft. no. 1008,1909 unk. 18 do. 1907 unkv. 16 EEö n18 Pe. e Glockengiesterwall 22, zum Konkursver⸗ waren⸗Versand en geos, ist an Stelle mögen des Kaufmanns Max Schultze bigerversammlung und weil keiner der Fregncaze Se 17. Juni sigen⸗ 8 vens aeü i; Lichterfelde (Bln⸗ 28 8 8 900

do. 1909, 18 uk. 25/26 Hamb 8 Das Amtsgericht. von Einwendungen gegen das Schluß⸗8 1 ; 15 8 do. do. konv. nburg [30588] . Vermögen des Schreinermeisters Bern⸗ eunaten. . . to enie 9,72b B gachs.⸗Weim. Ldskrd. F.,oe E“ 4 ehs do. 1909 unkv. 19 8 do. Pr. S. 15, 16 Max Oscar Kaufmann ist an Stelle Hamburg. 5 Verwaltungskosten in Ab en,8 8 . 8 3 81 1 [30585] 9889, zug gelangen, Verfahrens entsprechende Masse nicht vor termins hierdurch aufgehoben. fällig 1. 8. 14 4 .7 100,10 G 3 Ostpr. Prov. S. 8 10 Essen. 1901 t 3 Ab b d Schl 5 ch Fi 8 Reichs⸗Anl. ul. 18/ʃ4 90 B do. A. 1894, 97, 1900 do. 1879 8 ½ nt. Zur Abnahme der Schlußrech⸗ in Firma Kohrs & Rieckmann (Wein⸗ 1 8 n 1 Königlichen Amtsgerichts zur Einsichtnahme Schweingana. 130801] D·Das Konkursverfahren uber das Var⸗ e 3, versch, 86405 8 do. 1888,92,95,98,01 do. 1012 N uiv. 28 4 anderen Verwalters ist Termin vor dem b isor 2 old Kattowitz, den 23. Juni 1914. - Basegeng geabe or dem beeidigte Bücherrevisor P. Woldemar 6, Juni 191 das Konkursverfahren über das Vermögen bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist Juni vorig⸗ do. A. 58/38 uk. 17.19 Kaiser Wilhelmstraße 76, Hochparterre, zum Konkursverw 2 1 r Ab⸗ 1 tervekte erzannt. Zur Ab Koblenz. Konkursverfahren. [30810] müller in Oberndorf durch Beschluß aufgehoben worden. tr.Staatssch. f. 1.4.15 100,25 G 100,30 G do. Ausg. 5, 6, 7 estimmt. die Wa . 1 8 b hl eines anderen Verwalters ist und Co. in Koblenz wird nach erfolgter Verfahrens eutsprechende Konkursmasse Kclherlichen Hesschretichts. engintedat Ji 99,20 b gG do. Ausg. 18 Abteilu ü en. . . ga⸗ b 99,10 b 6 do. do. 98, 02, 05 eilung für Konkurssachen Hochparterre, Zimmer Nr. 4, auf Freitag, Koblenz, den 19. Juni 1914. verwalter als Ersatz für seine baren Aus. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 28 . 77,10 b Westfäl. Prov. 892 2 8 bs e 22 Ce 1 2 „J. 7 1 8 In dem Konkureverfahren über das Ver. Hamburg, den 22. Juni 1914. Landeshut, Schles. [30554]] des K. Amtsgerichts Schweinfurt. Firma Ernst Fehre, Juh.: Otio heen dan rPen. öö6 Ausg. 4 mit beschräukter Haftung, früher in Hamburg. [30590] Vermögen der minderjährigen Kinder Konkursverfahren. vom 7. Mai 1914 angenommene Zwangs⸗ ebo 114 unk. 20 PEüe Hamburg ist an Stelle des verstorbenen mögen des Händlers mit Eisenwaren ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Gatzkowski in Marienhöhe bei Schwetz Schlußtermin abgehalten worden ist. 1904.. :: gerveee Emschergen. 10/12 N 1 do. 1912 unk. 404 do. do. neue 98,00 b 92,10 G bernzwte dan 1 Gr. Bleichen 31, zum Konkursverwalter der beeidigte Bücherrevisor Arthur Hamel, 8. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . viü88. 89708 4ꝙ verrsozgsdaa 4 v108 7 9 0. 1 rechnung des bisherigen Verwalters sowie ernannt. Zur Abnahme der Schluß⸗ 94,25 g8 94,25 G6 Hanaun 1909 unk. 20 Fe. vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ nahme der Schlußrechnung wird auf den do. unk. 30 99,75 b G Sonderburg. Kr. 1899 nng 1898 Hiland Et. 1896 88,808 G eer,ner e E““ iers im E 87,00 9 87.005b Amtsgerichte hierselbst, im Stalhof, Kaiser anderen Verwalters ist Termin vor dem nchrdin Ehveasc, do. do. 1901 8 20 2 Nr 4, auf Freitag. den 17. Juli Wilhelmstraße 76, Hochparlerre, Zim b 8u Köntgliches Amtsgericht. i Bahnstrecke Leinefelde Niederhone zwischen ino. 1900 unk 19 1.9en Sen 95,40 G 95,708 do. vw. 1902, 08 do. Serx. 1— 25 1 82,80 B 1896, 1902 8 1n 98,80 g 95,80 G do. 1904 unkv. 17 e ult. Fheutlg. Das Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlu 8 3 2 b Hamburg. [30586 5 Abtei f chlußtermins au gehoben worden. verkehr diente, auch für die Abfertigung wamt St.⸗At. 100t, do 1911 unkv. 25/26 188% 8 5“ Konkursverfahren. Hamburg. [30582] Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ rs 2 . do. 1901 unkv. 17 8 100⸗ 6 ch Solingen. [30791] Käfigen, Kisten usw. eröffnet werden. Die 8 0 8 0 i⸗ 2 b itwe 8 do. 1918 vnk. 23 eiger Bootbauerei Gustav Adolf Vermögen der Witwe Bertha Anna Gerichtsschreiber: Notar⸗Prakt. Pfinder. mögen des Kaufmanns Paul Fremken, solchen Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder 3 eE1““ 2 S1g8. storbenen Verwalters Jacob A. Heß der alleinigen Inhaberin der Firma Wilhelm Lüchow. Konkursverfahren. [30551] Fremten zu Solingen, wird auf Antrag bleibt ausgeschlossen. Ueber die Höbe der efen 1re ggs Barmen 1880 cetene⸗ Ceraüren 81 F 8 co. 1908, 1909 s do. 02,09 rüchs. 41,30 Liegnit ... ..·⸗1918 do. amort. Gb.⸗A walter ernannt. Zur Abnahme der (des verstorbenen Verwalters Jacob A. Heß! in Klenze wird, nachdem der in dem Glaubiger sich bereit erklärt hat, einen! Königliche Eisenbahndirektion. be. S 1896-1908 beg übecker S 900

rsrürürüres

—,— -— 282 r;reaecerrreeeöeInen n

·»

PeePeEeEePEeeeee

do. ult. Theutig. Juni vorig.

.

1 do. 1890, 94, 1900, 02

do. 1882, 1887[8 ½ 1.4.10% —.— hee-a 83 91, 96,01 N, 04, 05 88 versch. 89,25 G 89:25 G Magdeburg 1891

97,00 B do. 1897, 1902, 05 Ubtei f egen Geschäftsfü Mitgli b ZEEE“ Abteilung für Konkurssachen. 8 gen Geschäftsführer oder Mitglieder des verzeichnis der bei der Verteilung zu hard Grewe in Günnigfeld ist infolge 8 Q do. unk. 18 2 r 1 Dukaten. 0. 12 N, 3 In dem Konkursverfahren über das mamburg. [30583] ꝙHohenstein⸗Erustthal, den 20. Juni Beschlußfassung der Gläubiger über die Vorschlags zu einem Zwangsvergleice ncs⸗Sti 16,315b 16,33 9 Theodor Ludwi ansen, in a ü S - 5 . 8 . 8 2 8 1 1 bar In dem Konfütsversaßren über das nop. Beschluß. [30544] Schlußtermin auf den 17. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Käöng. .dn vwrenitsere e Sühch n —— Diverse Eisenbahnanleihen. 8 1885 Hansen, ist an Stelle des ve ikers Sck. 8 ; H 8 rstorbenen chanikers Otto Heinrich August Eck mögen des Bauklempners und Dach⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. easbe geeshn vogeen 89, ed Braunf hweigischs ...48 1.1.1 Bücherrevisor Julius Jelges, Rabotsen 103, Spiegler & H. Eckholt (Bauklemp⸗ 3 1 . 3 8 2 8 s RBos SIAv1 ; 85 do⸗ Verwalters sowie zur Beschlußfassung Jacob A. Heß, der beeidigte Bücherrevisor Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. che Banknoten 1 S. 20,495b 20,495b S . (v. Reich sichergestellt) 8 u6“ 1— 8 2 1 do. 88, 90, 94, 00, 08 im Stalhof, Kaiser Wilhelmstraße 76, Schlußrechnung des bisherigen Verwalters In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Karl Schreiber aus und Kunststeinfabrik, Inhaber Martin ervegische Banknoten 100 Kr. Ihͤͤͤͤ1144A4*“ . 08, . 8 4. b . . / 0¹l Uhr, bestimmt. dem Amtsgerichte hierselbst, im Stalhof, verteilung erfolgen. Die Forderungen mit. Ratibor, den 18. Juni 1914. des Schlußtermins aufgehoben. wvo. do 500 R 214,5b 214,20 4 ENEET“ 8 3 . o. . uk. Das Amtsgericht Zimmer Nr. 4, auf Freitag, den 17. Juli gesonderte Befriedigung in Anspruch ge⸗ Schleswig. [20564]) Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. snische Bontnoten0un 2,ese 112,50es do. S. 26 uk. 21 97,00 g8 97,00 8 do. 1875/1877 8 Phbe 8 8 1 do. do. Serie 19 Konkursverfahren. Hamburg, den 22. Juni 1914. tragen 69 356,75 und ist ein verfüg⸗ der Witwe Sophie Louise Friederite do. 1918 unkv. 24 mögen der Ehefrau Hugo Vogel⸗ Deutsche Fonds. 2vJE Erfurt 1898, 1901 N 1896 5 ½ do. 1912 N ulv. 22,28 84 1 1 Ludwigshafen 1906 unk. 18 1.5.11 t.⸗A. 1906

Gr egen*n

2

do. 1912 ulv, 22