1914 / 147 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

säfte, Gelees. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,V Ppoliermittel (ausgenommen ür Seber), 43. 195056. . .15373. 1 i iers fe und ten Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Fentetsm nen. 1 1 8 EEEE“ ““ dnns Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, 35. Spielwaren (mit Ausnahme von Kinder⸗ ““ 8 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ musikinstrumenten), Turn⸗ und Sportgeräte. 2. 20a. Brennmaterialien. pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Ge⸗ 1u“ .Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin 1 8 . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ schosse, Munition. g Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 88 n 11“ a II1 und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ Knunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schih EInm 1 7 1“ 2 . graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schil⸗ Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, verns g er, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser. 1 Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffenr d 8 tse d li 7 tsan ei ers. Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentier⸗ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 7/10 1913. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil- l en en ei Zanzeiger üun önig 1 ren⸗ j en acl z g waren, veeneas ““ * 9. S ; Decken, sumvereine m. b. H., Hamburg. 9/6 1914. rahmen, Figuren für Konfektionszwecke. reien. attler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ un ederwaren. orhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und .Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöscha 1914 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ 40. Uhren und Uhrteile. Genußmitteln, hauswirtschaftlichen Ueensiucen und Be S-;-v. und Gebäte, See schapan Berlin, Donnerstag, den 25. Juni. 2 und ; Keete aea La“ar- . Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr. kkleidungsgegenständen aller Art, sowie Fabrikation von .Optische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, gn ommen el), Lehrmittel. ußwaffen. ar Seifenprodukten und Waschmitteln aller Art. Waren: 1 fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, 4 195055. G. 15371. F 8 8 He eene chiaferneeae Iuß * 111A“ . 3c. 195073. P. 13200. 1 195076. K. 27890. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, 1 8 8 v1 8 3 6 8

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 3. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Auto 8 . 8 Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ 8 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗n 8 1“ 8 8 11““ ““ ceter M; akrob 10ti K** 89 üund Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif Fa mOos 0n 1 Jagd. landwirtschaftliche Geräte. u n 8 b 1 jsesesl- A

ittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Spreng Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdehn v 8 WL1144“ 1u6“ 11“ 17/4 1914. Fritz Pfudel & Co., Chemnitz i/S. 8 18/4 1914. FZiesel⸗Rad Werke Walter Steiger &

3 ünd ündhölzer, werkskörper, Ge 8 dne, . ae xg- 888e stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer pe rate, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für tionsmaterialien, Betten. 17/11 1913. Hamburger H.l 8 G 11 2 M 5 9/6 1914

schosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Lebensmittel Musikinstrumente, deren Teile und Saiten ; 8 2. 8 n. 1 1 1

ip⸗ . 8⸗ . b . 5 ünss; - 58. 8 5 . ⸗Import⸗Geschäft Emil 8 Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrikation. Wa⸗(Cie., Burgrieden, Württbg. 9/6 1914. Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierung 7/10 1913. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, dah 22 Heatc ectt d. Ruhr. 1 8 1 8 ZEö“ . Geschäftsbetrieb: Mas schinenfabrit. Waren: Ma⸗ schinen und Maschinenteile, insbesondere federnde Räder

mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, sumvereine m. b. H., Hamburg. 9/6 1914. Schuhwaren. serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Spg 1914. . b Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und 6. Strumpfwaren, Trikotagen. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseh 3 tsbetrieb: Kaffeeröste⸗E .“ 2 36d. 195074. R. 18643. für Automobile. Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs⸗ Genußmitteln, hauswirtschaftlichen Utensilien und Be⸗ .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, und Fette, Rinderfett, Talg. Ges -anh mittel⸗Großhandlung 3 1 b b —“ 1 Fene tuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. kleidungsgegenständen aller Art, sowie Fabrikation von Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sin ei, Nahe 1e und ,Seee⸗ 1 I Z11““ 16 b. 195077D R. 14138. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Seifenprodukten und Waschmitteln aller Art. Waren: 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewin 822 Getreide, Ge⸗ 2 4 8 5 9 195054 G. 15353 Kl. und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 92 68 Kleie. Harze Kleb⸗ 6 8 8 Nax Ferd Richter 5 . . ¹ 8 . ALckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 1 eidesch Wichse,8 zederputz⸗ ust Kon⸗ 92⁷ 9 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Btoffe, chch. f .“ „„ 6 c Jagd. 8 3 Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitttl. frdiertoße Feenziate technische 3 . 9 1 Neldenzer Lärlsberg Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ S“ Papier, Karton, Papier⸗ und Pan 9 Fette. Fisch⸗ und Fleisch 19 1914. Rollmann & Rose, Cöln a⸗Rh. 9 6 1“ rate, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für 98 emische Produkte für photographische Zwecke, waren, Tapeten. 11“ ö 166“ 914. 1 8 8 Lebensmittel. Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel. 1. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spie v 9 1 .“ 88 - Geschäftsbetrieb: FFeessseg 5 2/H 8 190. 1 ; Max Ferd. Richter, Mülheim 8 8 1 5 8 8 8 8 9 8 1 18u em A a⸗ 8 2 8 2 8 2 Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. .Asbestfabrikate. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kum kfel In, Suppen⸗ und Saucen⸗ und Geschäftsbetrieb: Moselweingroßhandlung. Wa⸗ 8 4 ren: Moselstillwein.

3/10 1913. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ Schuhwaren. .Miineralische Pflanzennahrung. gegenstände. Pepton Feftaag. Fisch⸗ sumvereine m. b. H., Hamburg. 9/6 1914. Strumpfwaren, Trikotagen. 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Wa heaen Kaviar Hulsenfrüchte Leider 1s8t der deutsche Kkäufer zu leicht geneigt, 8 195075 H. 30065. 11 3 von - 2 ausländische Marken rfür vesser zu halten, nur weil si-e . 17. 195078. L. 16977.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs und .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche Nadeln, Fischangeln. 8 daraus. Art, Kartoffeln und Gemüse Genußmitteln, hauswirtschaftlichen Utensilien und Be⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 8. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knih aller de tonserblert Früchte roh 6 eben aus der Fremde kommen und einen fremdländischen 48 kleidungsgegenständen aller Art, sowie Fabrikation von 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Kleineisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blech Spitzen, Stickereien. 81 7 Fruchtsäf te GSe. Namen haben. Der Name einer Vare sollte doch Nebensache Benzi jn- Oe 291 7 Seifenprodukten und Waschmitteln aller Art. Waren: und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ waren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und!] 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwarg 8 8g Geleepulver Nüffe aller & Ssrn., Heauptbssone SbeWZZg18118 8 n Kl. 8 6 8 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 8 Ösen, Kassetten. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modell lierwarz 1. (auch ge. nahlen), Leeu dingsen herehen gg; 4 8* 1 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Land⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Fim Kesir, Eier, Cierkonser 5 rIegen, u üUr soxehe Abnenmer. am 3 1914. Dr. Arthur Horowitz, Berlin, Chaussee⸗ 8 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ Möbel), Lehrmite 2 1. Honig Strup, Mehl Iö1öö8“ 1“ 1e1he 22978 Chentiches Zbeitätte. Ie en: „rrem; Laufer, Berlin, Alexandrinen⸗ agd. späne. zeugteile. 3. hußwaffen. D 8 8 8 ¹ 8 eschä etrie 1 Insti 12. „1914. 3 88 Ieeem itte, chemische Produkte für medizinische z. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Kosmetische Mittel, ätherische Hle, Bleichmitte 1in. CCE1131“ 1“ 2 1u 8 9 (Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und Geschäftsbetrieb: Vertrieb französischer Perlen und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel. 2. Vetseaatah 8 Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze u Graupen Grütze Se 8 1 1 8 8 8☛ 22. . 9 [photographische Zwecke. und Perlschnüre. Waren: Perlen. und Präparate, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, . Absbestfabrikate. 8 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmitte , Pfeffer Vanille Ingwer Gewürze jeder Art, eis. Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für 8 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8. Mineralische Pflanzennahrung. Lederputz⸗- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen ste Saucen Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eiweiß⸗ Leder), Feuerwerkskörper, Zündwaren Bih hetser Zi⸗ 20e. 1 Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Leder), Schleifmittel. ber Haferflocken Kochsalz. Palmkerne, Palmkuchen, garren, Tabak, Tabakfabrikate. 25/4 1914. Victor Haehl & Schuhwaren. z. Nadeln, Fischangeln. .Garne, Seilerwaren, Netze. . Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Bükuchen, Nährsatz ün jeder Form Speise⸗ 8 1“ Cie., Straßburg⸗Ruprechtsau Strumpfwaren, Trikotagen. .M Emaillierte und verzinnte Waren. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, g. 2 le 9/60 1914 1 schä h 1 ine⸗ Geschäftsbetrieb: Stearin⸗

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, k. Kleineisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blech⸗ za. Bier. schosse, Munition. 6. 1 195064. .19083. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kine⸗ 1 t und photographischer Apparate und und Kerzenfabrik. Waren: Ker⸗

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. waren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Weine, Spirituosen. 1 3 Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Prh matographischer Koch⸗, Kühl⸗ und Os Kassetten. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Roheh V dalin“ Films. Waren: Kinematographische und photogra⸗ zen, Nachtlichte und Dochte.

Beleuchtungs⸗, Heizungs Ösen, Trockenapparate und geräte, Wasserleitungs⸗, Land⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr uund Badesalze. gewebe, Dachpappen, transportable Hänser. phische Apparate und Films, Projektions⸗Apparate, Beschr. und Klosettanlagen. räder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr .Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, .Texypiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dele Schirme und ⸗Flächen, diapositive Films, Zubehör und

Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Bade⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, zeugteile. 1b Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 40. Uhren und Uhrteile. späne. 2. Pelzwaren. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr. 1914. bildapparate und deren Teile.

Bermnische Produkte für photographische Zwecke, 3. Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appre⸗ 8 gel anttte Werengecsenuug ns I“ 8 ““ 8 2 195057. J. 11n usscher Artitel. Waren: b Li e29l

8 Ersatzteile für kinematographische Vorführungen, Lampen gsnae ag 195084. 27/3 1914. Fa. Friedrich Wehmer, hin. 9/6 für Projektionszwecke, Filmperforiermaschinen, Licht⸗ 195080. R. 18301. 1

Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel. tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Asbestfabrikate Garne, Seilerwaren, Netze.

Mineralische Pflanzennahrung. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ““ 8 * ““ Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ 1 . Nadeln, Fischangeln. .Weine, Spirituosen. 25/3 1914 5 6 3 b R dukte. 8 6 8 . Rietzsche m. b S n 4 1 8 1. Fischang p 12/3 1914. Paul Juhl, Tabak⸗Industrie 89 . ohprodu ö1111A“ 1 8 lische Fabrit, München. 9/6 1914 Nährmittelfabrik. Waren: Ge⸗

Emaillierte und verzinnte Waren. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗Ges. m. b. H., Berlin⸗Pankow. 9/6 1914. 8. 1 A 8 Dichtungs⸗ 1

†. Kleineisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blech und Badesalze. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigarillos⸗, Ziga⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Putz⸗ 12/3 1914. Optische Anstalt Oigee G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Optische Fabrik. Waren: Pho⸗ waren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, retten⸗Fabrikation und Handel. Waren: Zi wolle. 18 Berlin⸗Schöneberg. 9/6 1914. tographische Objektive. ““ 195085. 8— Werkzeuge (Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraub⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb op⸗

Osen, Kassetten. b 8 Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen garren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und 8 EEbbb I1X“ Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗[Sch Beschr. En- 8 Eraen esamscFefcgsse. ezetgzide b stöcke, Hobel, Beile, Sägen, Bohrer und ö tischer, physikalischer und sonstiger Instrumente. Wa⸗ 195081. 8 . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 6“ 1 EE’ veraas C1 Farben. ren: Arztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeu -

aan 2 n . Lacke, Klebstoffe. ttische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Desinfek

Pelzwaren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 8 Firnisse, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, für technische Zwecke. 1 1 bb E“ S 1 Seile aus Faserstoffen und Metalldrähten. 8 1 tionsapparate; phyfikalische und chemische, vhtische, ge⸗ Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 1 1 Gummi⸗, Gummiersatzstoffe und Waren daraus dätische, nautische und Meßinstrumente, Wagen, Kontroll 9/5 1914. Fe. Friedrich Bernh. Schwabe, Leip⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse⸗ 20 a. g 195058. —p. 12801. 31. F. 107 für technische Zwecke. apparate, photographische Apparate. zig. 9/6 1914. 8 Garne, Seilerwaren, Netze. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. 8 Technische Hle und Fette, Schmiermittel. 88 ö Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗

16“ . Physikalische, chemische, optische und geodätische 26c. 81n 8 Sch. 18876. 22/12 1913. Gebr. Tiede, Brandenburg a/Havel. fabrikate aller Art, insbesondere Zigarren und Ziga⸗

88 8

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

za. Bier. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 8 . Instrumente, Kontrollapparate 188 9/6 1914. 16 Weine, Spirituosen. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Maschinen, Maschinenteile, Treibri 8 8 ““ z. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 1 Schläuche, Automaten. G Geschäftsbetrieb: Keekswerke und Nahrungsmittel⸗ 38. 1 8 . Sch. 19308. und Badesalze. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder 15/11 1913. Dellwik⸗Fleischer Wassergas⸗Ges. m. 3 Lederwaren. 8 fabrik. Waren: Makkaroni, Suppeneinlagen, Suppen⸗ Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, rahmen, Figuren für Konfektionszwecke. b 2. Frankfurt an. i;hg. 1914. 9 . 2 4. Rostschutzmittel. tafeln, Saucen. 5 1— 1 1 46 Gahnia znb, ahnlichen JGsundheitlche, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparute,. Gefcüftabetriew: Herstllung und Vertrieb von 8 11 I“ 195065 R. 18442 196989b. 1 Metallegierungen, echte und unechte Schmuck =instrumente und ⸗geräte, Bandagen. Leuchtgas⸗ und Heizgasanlagen, sowie deren maschi⸗ 6. 95065. R. 2. 13,12 1913. Schilling & Co., Bremen. 9/6 1914. 195082. 8 S. 13962. Geschäftsbetrieb: Kaffee en gros. Waren: 1“ 1

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Optische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon 1 68 1 1 1 1 68 . vf . &. elle und installationstechnische Einzelheiten. Waren Z G 11

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ nelle und b 1 B 8 16““ lanzenbutter, Speisefett und zwwa’s Gasförmige Brenn⸗ und Heizstoffe und Vorrichtungen 4 1 1s 1 Pflanzenmarga „F ze 8e 6 Ffriro 18/3 1914. Abolf Schutz, Thorn, Cumhierste. 1

für technische Zwecke. mente und Geräte, Meßinstrumente. malz, tierische Margarine, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 23. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, zur Erzeugung derselben. Sühte z8 tiferscht ag Apritofen, Pfirsiche, Birnen, Apfel, 9/6 1914. Brennmaterialien. Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und 8 d and üchte, Kaffee Mal kaffee und . 1 Geschäftsbetrie igarren⸗Import un ersand. B. 29563 Pflaumen in aC61V ztaff I 8 Waren: Zigarren und Zigaretten.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, landwirtschaftliche Geräte. 12212böbA“ 195059. 18 41838 5 1 3 1914. Rudge⸗Whitworth, Limited c Kaffeesurrogate. 1“ 1 8

Schmiermittel, Benzin. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora 3 8 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 tionsmaterialien, Betten. 8 The Little Mind Builder ISA, X 2 dauewawen „191. Vertr.: Pat.⸗Anw. 26. 195070. K§. 24212.

. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. geschasts bürier. Chemische Fabrit. Waren: Ein patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, za. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 3 8 2 88 chäftsbetrie emi W“ 8 ““ Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speck. 16 1 18 1 g & E“ [.“ ¶, Metallhärtemittel. Beschr. 2 . 8öe iz⸗ le ö ; 97 ine Spesseble Vertr.: Pat.⸗Anwälte Franz Schwe 1 1 2 I1 8 8 Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle] Be Alfred Droth, Berün SW. 68. 9/6 1914. S —Z 195066. R. 18577. Ln“] F1 4 8 atctt vetüneücitütt 7. ng 7/4 1914. Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗

rahmen, Figuren für Konfektionszwecke. und Fette, Rinderfett, Talg. Ing. s 1 b

a. Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Appa Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von heim a/M. 9/6 1914 1 rate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Unterrichts⸗ und Sportartikeln. Waren: Klötzchen B““ Fürbisrenr * 8 6 Geschäftsbetrieb: Perkeieh von Tabakfabrikaten

Elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Appa Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Form von Buchstaben, Zahlen u. dgl. als Unterhaltungs⸗- 82 Sena 2 1913. Kaffee⸗Geschäft Gebr. Kayser, G. m. b WT G“ : rate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und spiel für Kinder. ROOSEVEIT 5 6” 72 82 Düsseldorf. 9/6 1914. . G Schläuche, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Si. A2v- Geschäftsbetrieb: Kaffeespezialgeschäft und Nah 2 38. 195088. D. 13410. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. 195060. B. 30168. a. 8 Fn 4 v rungsmittelhandlung. Waren: 25/7 1913. Ernst Simons, Kassel, Königstor 26. 1“ 88 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp b 82 RAZORS. 1 .““ I bI v 9/6 1914. 8 28 Rheinische Rheeder Zigarre

Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von 1

tionsmaterialien, Betten. waren, Tapeten. v 1 1 3 8 88 9 *8 16 b. Wei ““ ““ 1ln ; ; 4 1b 2 8 o 6b. Weine, Spirituosen. 8 8 1 8 8 3 3ah8 8 8 VIIT 8 262. Gelees, Marmeladen. 1 Brot. Waren: Brot. 2/5 1914. Dresdener Cigarren Compagnie, Pud⸗ 8 3 8 8 1 G vz menzky & Gasch, Dresden⸗N. 9/6 1914.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel

1“ öö Gelees, Speck. karten, ““ Buchstaben, Druckstöcke, Kunst b. Butter, Margarine, Speiseöle, Fette. b —— Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

. Eier, ilch, Butter, Käse, argarine, Speise⸗ e tände. 8 b is 8 2 3 8 u d 8 8

C g s Eö“ - 8 v- 8 9 11“ S. . . 26d. 195083. P. 13028. Zigarren und Zigarillos. Waren: Zigarren, Ziga⸗

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, daraus. b 2 4/4 1914. Fa. C. Friedr. Ern, Wald, w, vFETb buö Fitsrhe en zeg⸗ Packpulver. K8 feillos, Zigaretten, sowie sämtliche sonstigen Tabak⸗ 9/6 1914 7 0. Diätetische Nährmittel, Matz.

Honig, 1 und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 8 bc- 6 1 9, 914. Vertrieb 1 3 2 . 8 G Fs; . d . . 2. 9 . 2 . . ertri 9 5 h Si 9 8 1 mhmen Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Spitzen, Stickereien. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver e G 8 8 195089.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren 5 Rasiermessern, Streichriemen und Etuis. Wart 2- 195071. 1 4 5 30398. 8 7 schmi Rasiermesser, 56c76 ccC 8G 8 GAFeisen 0 85

ditorwaren, Hefe, Backpulver. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Messerschmiedewaren, insbesondere 8 8 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau- und Kon ren, Haarschneidemaschinen und Streichriemen. 8 1 9 88 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel 1 8 ö—— 3 8 8 waren, Tapeten. Schußwaffen. 1 : 1 1 195063 8 H. 1 : 28 2

Photographische und Tö“ Kosmetische Mittel, ätherische Hle, Bleichmittel, 8 8 . karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 8 1 b n 25/4 19 a bur 9/6 1— gegenstände. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, 8 8 9 3 8/4 1914. Raab & Co., Weißenburg i/Bayern. B11 1g aen e “] . 10/10 1913. Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a/N. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für 1 9/6 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer.— eee 8G. Zigarrenfabriken.

daraus. Leder), Schleifmittel. 8 8 8 1 G G b v t 1 rieb 1 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 18/2 1914. Bouquet & Ehlers, Mannheim. 9/6 Gol 1tx Verfertigung b eee 8 8 ' QaAEILv 1 Sämtliche Tabakfabrikate (mit Ausnahme von Zi⸗ S Stickereie Zündwaren, Zündhöl F kskörper, Ge⸗191 1 29/4 1914. Dr. Georg Henning, Berlin, 8 und Silbermanufakturwaren. Waren 19507 L. 17313 sgarren und Zigarillos).

pitzen, i ien. Zünd . hölzer, Feuerwerkskörper, Ge⸗ 914. 8 3 fürstenstr. 146 147. 9/6 1914. 8 b aren, Gold⸗ und Silbergespinste, Drähte, Lametta, 5 L. 3. I 6 31⁸ 8 90 8

Sattler⸗, Riemer⸗ und Lederwaren. schosse, Munition. Geschäftsbetrieb: Kanalbau⸗, Entwässerungs⸗ und ouillons nüre,

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 37. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, vealechichtsefct Waren: 1“ Kanal⸗. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Stickereien, W1 Spitzen, Sch G E * . 195090 H. 28867

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ schachtdeckel, Sinkkasten, Sinkkasteneinläufe, Fettfänge, scher und pharmazeutischer Präparate. Waren⸗ ““ . 8 ——

torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser. Kanalabsperrschieber, Straßenkappen, Brunnen, Hy⸗ nische und pharmazeutische Präparate, Arsnen 1 195067. x. 7888. 9 8 8

Schußwaffen. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. dranten, Armaturen für Dampf⸗, Gas⸗ und Wasser⸗ tetische Nährmittel, kosmetische Präparate, chemie 3 G mmlseeeemegeeE 1.“

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, leitungen, Heizungs⸗ und Lüftungsapparate, Becken, parate für photographische und industrielle Zwecke⸗, 1 16/4 1914. Albert Leyy & Co., Frankfurt a/M. . b v. ““ 1 20/3 1914. Gustav Pahl, Aalen i/Württbg. 9/6 27/10 1913. Fa. Hugo Heber, Weinböhla i/Sa.

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Tröge, Wannen und andere Gefäße für Wasch⸗, Spül⸗ infektionsmittel. 9/6 1914. 9/2 114

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗: 40. Uhren und Uhrteile. 8 und sonstige Zwecke, Bade⸗, Klosett⸗ und Pissoir⸗Ein Schluß in der folgenden Beilage.) Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenhandlung. Wa⸗ 1914. 4. G 1 . Errumpfe und Socken für Herren, Damen und Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrikati Wa⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tahak⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und! 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr. richtungen und ⸗Anlagen. 16/2 1914 1 9/6 914. New Century Film Co., Berlin. 9/6 ren: 3 8 b 1 1 d los. Rerlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. d., verli sw., Uenbargersnas⸗ 14. 914. 8 Kinder, sowie andere Strumpfwaren. ren: Zuckerwaren. Beschr. fabrikaten. Waren: Zigarren und Zigarillo

1—