1914 / 148 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Montjoie.

den Kaufmann Montjoie übergegangen

geführt.

Grottkau. [31192]

In unserem Genossenschaftsregifter ist am 20. Juni 1914 bei der Genossenschaft „Spar⸗- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wvisselsdorf vermerkt worden: Durch Generalversammlungubeschluß vom 7. Juni 1914 ist § 3 des Statuts ge⸗ ändert. 1

Kgl. Amtsgericht Grottkau.

ennef, Sieg. [31194] 8 ““ üt 8 er Genossenschaftsregister i Nr. 1 Neunkirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Neunküirchen fol⸗ endes eingetragen worden: . An Stelle des 1. 852 eschiedenen Franz Nacken und des ver⸗ torbenen Peter Wimar Scharrenbroich wurden der Hauptlehrer Johann Brunner in Neunkirchen zum Vereinsvorsteher und Conrad Horbach in Neunkirchen zum Vorstandsmitglied gewählt. Hennef, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Bekanntmachung.

Unter Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute die „Gemeinnützige Baugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Dahlbruch eingetragen worden. ö des Unternehmens ist die Beschaffung zweck⸗ mäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Fa⸗ nilien oder Personen e diese oder ie Familienvorstände Mitglied der Ge⸗ nossenschaft sind). Die Haftsumme be⸗ trägt 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schaftsanteile 50. Den Vorstand bilden: er Direktor Robert Klein, Dahlbruch,

““ Leuckel in Dahl⸗ bruch. Das Statut ist am 19. Januar 1914 errichtet.

Bekanntmachungen der Geno senschaft erfolgen unter der Firma der enossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ aliedern. Die von dem Aufsichtarat d.

[31195]

Das unter der Firma Louis Heister (Nr. 11 des Handelsregisters Abt. A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf Walther Heister in und wird von diesem unter unveränderter Firma fort⸗

Dies ist am 22. Juni 1914 in das Handelsregister eingetragen worden.

Königliches Amtégericht Montjoie. [31226]

Myslowitz.

GC.,nee,nünnrespgeerchr.

Hohenstein-Ernstthal. [31196] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Creditverein Hohenstein, eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haft⸗ in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist eingetragen worden am 20. Mai dieses Jahres, daß Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft ver⸗ bindlich sind, wenn sie von dem Direktor mit dem Kassierer, und wenn einer von ihnen behindert ist, von dem anderen und dem Schriftführer abgegeben werden, und daß die Zeichnung rechtsverbindlich ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder iof Rünsetseh er der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen, sowie heute, daß Heinrich Arthur Leh⸗ mann als Vorstandsmitglied ausgeschieden und, an seiner Stelle der Buchbinder⸗ meister Emil Weitmüller in Hohenstein⸗ Ernstthal Mitglied des Vorstands ist, und zwar Schriftführer, und daß von den rüher eingetragenen Vorstandsmitgliedern Schönherr Direktor und Winkler Kassierer ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 24. Juni 914. Königliches Amtsgericht.

arotschin. 1 273]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Eierver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ratenau eingetragen worden:

1) Der Ansiedler Heinrich Heil aus Ratenau ist im April 1912 verstorben und daher aus dem Vorstande ausgeschieden.

2) Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1914 aufgelöst. 1 1

3) Zu Liquidatoren sind bestellt die

Landwirte Franz Kenkel und Josef Wilke in Ratenau.

Jarotschin, den 9. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. [31186] In unser Genossenschaftsregister Nr. 19, betreffend die Spar⸗ und arlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., in Massow, ist heute eingetragen, daß der Pastor Albert Bellin und der Kaufmann Gustav Nauck in Messow aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Häusler Carl mMeftaeer u Max Stampa zu Messow getreten sind. Krossen a. Lcn den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

upp. [31198] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft in Alt Poppelau Paul Woiczik an Stelle des aus eschie⸗ enen Vorstandsmitgliedes Johann Zarczik eingetragen worden. Amtsgericht Kupp, 18. 6. 1914.

K

eingetragene Genossenschaft

Offen] bei der unter

Soltsbank,

Landau, Pfalz. 8 [31199] Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Steinweiler. Vorstandsände⸗ rung: An Stelle des ausgeschiedenen Jo⸗ hannes Völker wurde als Direktor neu gewählt: Anton Herrmann, Mühlenbesitzer in Steinweiler, Landau, Pfals den 23. Juni 1914.

Amtsgericht. Magdeburg. 1201]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Baugenossenschaft für Kleinwohnungen Fermersleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Magde⸗ burg“: Otto Hoffmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Statt seiner ist Schachtschabel in Magdeburg⸗ 11.“ zum Vorstandsmitglied be⸗

ellt.

Magdeburg, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht A, Abteilung 8. Mannheim. [31202]

Zum Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 18 wurde heute eingetragen:

Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft öb mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ in Neckar⸗ hausen. Das Statut ist am 15. Fe⸗ bruar 1914 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ niche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Vorstandsmitglieder sind: Graf Franz von Oberndorff, Gutsbesitzer, Philipp Josef Schreckenberger, Landwirt, Jakob Heid, Landwirt, alle in Neckarhausen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗Vereins.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden

00]Or. jur. Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗

Bankier

Gesamtpr Einsicht der Liste der Genossen ist

Berlin md der Dienststunden des Gerichts

daß dem gestattet.

am Maininnheim, den 23. Juni 1914.

mit der ir

Zeichnunddeen, Kr. Iseriohn. Offen

Gr. Amtsgericht. Z. I.

[31203]

Bekanntmachung. Gr das hiesige Genossenschaftsregister ist Nr. 13 eingetragenen ssenschaft in Firma Mendener eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Menden eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General versammlung vom 5. und 16. Juni 1914 aufgelöst ist und Bankdirektor Joseph Beucke und Kaufmann Wilhelm Amme⸗ lounx in Menden zu Liquidatoren be⸗ stellt sind.

Menden, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. [31204] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Zuchtgenossen⸗ schaft für den schwarzbunten Tief⸗ landschlag mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Holzhausen II eingetragen.

Das Statut ist am 25. April 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. Geschäftsbetrieb nur für den Mitgliederkreis. 4

Die Haftsumme beträgt 150 und die Höchstzahl der Geschäftsanteile 3. .

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Christian Weber, Nr. 26, Gemeindevor⸗ steher Christian Seele, Nr. 9, Drechsler Heinrich Jung, Nr. 59, Landwirt Wil⸗ helm Thielking, Nr. 8, Landwirt Wil⸗ helm Weber, Nr. 40, in Holzhausen II.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Bekanntmachungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch Zeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder zu der Genossenschafts⸗ firma erfolgen.

Als öffentliches Blatt für Bekannt⸗ machungen ist die 1“ Zei⸗ tung für Westfalen und Lippe zu Münster bestimmt.

Minden, den 20. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mittelwalde, Schles. [31205] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Lauterbach eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Franz Tepper der Stellenbesitzer Josef Rücker aus Lauterbach getreten ist. Mittelwalde, den 22. 6. 1914. Königliches Amtsgericht.

Neuerburg. [31206)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wallendoufer Dar⸗ lehnskassenverein eingetr. Geuossen⸗ schaft m. unbeschr. Haftpflicht in Wallendorf heute folgendes eingetragen worden:

„Der Ackerer Bernhard Nicolay ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Paul Martini in Bies⸗ dorf gewählt worden.“

gerburg, den 23. Juni 191⸗ Königl. Amtsgericht.

b

haldensleben. [31207] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Neuhal⸗ densleben und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Neuhaldensleben. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und des Sparsinns. Haftsumme 200 ℳ. Vor⸗ stand besteht aus: Wilhelm Römer, Land⸗ wirt, Theodor Mölle, Landwirt, Hans Schneider, Landwirtschaftslehrer, sämtlich in Neuhaldensleben. Statut vom 10. Juni 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 9* Vorstandsmitgliedern, im Neuhal⸗ enslebener „Wochenblatt“ und „Stadt⸗ und Landboten“, beim ECingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember und endet am 30. November. Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes erfolgen durch min⸗ destens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuhaldensleben, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [31272] Im Genossenschaftsregister Nr. 7 (Brauereigenossenschaft) ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 17. März und 16. April 1914 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt, da nach den Erklärungen des Vor⸗ stands weder Aktiva noch Passiva vor⸗ handen sind. Amtsgericht Neusalz, 30. Mai 1914.

Oels, Schles. [31208] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: 1

Die Satzung vom 22. Mai 1914 der Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Groß Ell⸗ guth. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme 400 für jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 50. Vorstandsmitglieder: Gerhard Lattner, Stellenbesitzer, Otto Steinchen, Gutsbesitzer, und Ernst Obuch, Freistellenbesitzer, sämtlich in Groß Ell⸗ guth. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, das erste vom Tage der Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem 30. Juni 1915. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beizufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. .

Oels, den 20. Juni 1914. 8

Königliches Amtsgericht.

Offenburg, Baden. 31209]

Genossenschaftsregistereintrag aand I O.⸗-Z. 43. Bänerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Durbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Durbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der gemein⸗ schaftliche 1g landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der gemeinschaftliche Ver⸗ hauf ““ Erzeugnisse. Haftsumme beträgt 300 ℳ. 10 Geschäfts⸗ anteile können erworben werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: Franz Josef Geiler, Franz 1 Valentin Geiler, Landwirte in Durbach. Statut vom 1. Juni 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Offenburg, den 20. Juni 1914.

Großh. Amtsgericht.

[31210]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Drols⸗ hagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Drolshagen eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Franz Krämer zu Drolshagen ist Johann Rauter⸗ kus daselbst in den Vorstand gewählt.

Olpe, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Ottmachau.

Olpe.

[31211] Bei dem unter Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Perschken⸗ steiner Darlehnskassenverein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht in Perschken⸗ stein ist heute eingetragen worden, daß der Hausbesitzer Amand Brettschneider in Giesmannsdorf aus dem Vorstande aus⸗ eeschieden und an seine Stelle der Wirt⸗ schaftsbesitzer Hermann Förster in Frieden⸗ thal⸗Giesmannsdorf in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.

Amtsgericht Ottmachau, den 20. Juni 1914.

Pirmasens. [29632] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Dampf⸗ dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Geiselberg. Peter Schaaf, Ackerer in Geiselberg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, neugewählt wurde Valentin Mang, Ackerer in

Krickenbach. Pirmasens, den 17, Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.

Prökuls. Bekanntmachung. [31212] Die Bekanntmachung vom 25. Mai 1914 wird dahin berichtigt, daß die Firma hin⸗

fort lautet:

Sakuter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Prökuls, den 12. Juni 1914.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Rottenburg, Neckar. 31213] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ergenzingen, E. G. m. u. H. in Ergenzingen eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Kleophas Baur ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 14. VI. 1914 wurde an seiner Stelle in den Vorstand ge⸗ wählt: Christian Renz, Schuhmacher⸗ meister in Ergenzingen. Das Vorstands⸗ mitglied Mathäus Beser wurde zum Ver⸗ einsvorsteher, das Vorstandsmitglied Franz Grammer zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher gewählt, ¹

Den 22. Juni 1914.

Amtsrichter Ben

Rudolstadt. [31214]

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 27. Juli 1913 errichtete Genossenschaft: Dampfdresch⸗ genossenschaft eichröda einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Teichröda heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in den ländlichen Oeko⸗ nomiewirtschaften nötigen Maschinen und Werkzeuge zum Ausdrusch von Getreide und samenhaltigen Futter⸗ und Oelge⸗ wächsen auf gemeinsamen Kredit.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Be⸗ teilighag bis zu 3 Geschäftsanteilen ist

zulässig.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder ind: Hilmar Alex, Landwirt, Teichröda,

lfred Höhn, Landwirt, Ammelstedt, Hil⸗ üher Morgenroth, Mühlenbesitzer, Teich⸗ röda.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fürma in der Schwarzburg⸗Rudol⸗ städtischen Landeszeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rudolstadt, den 23. Juni 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Rybnikx. [31271] in unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 13 bei der nossen⸗ Lchaft „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Knurow folgendes eingetragen worden: Der Vorsteher und sein Stellvertreter, Johann Skrzipietz und Johann Magnor, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Bauer Alois Kwittek in Knurow zum Vorsteher und der Gast⸗ hausbesitzer Eduard Walluschek in Knurow zu dessen Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden. 8 Rybnik, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Striegau. [31215] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gäbersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Gäbersdorf eingetragen worden: Hermann Gabriel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Paul Mittmann in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Striegau, 20. Juni 1914.

Striegau. [31216] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 verzeichneten Vorschuß⸗Verein zu Striegau ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Rentner Carl Thau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Striegau, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [31217] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen: Zu der Firma Württ. Fischerei⸗Ein⸗

u. Verkaufs⸗Genossenschaft, einge⸗

1“

schränkter Haftpflicht hier: Das N. standsmitglied Dr. med. Emil Hartma⸗ hier ist infolge Todes aus dem Vorsta ausgeschieden; zum weiteren Mitglied Vorstands (stv. Vorsteher) ist besten Oberamtsarzt Dr. Eugen Lechler Herrenderg. Zu der Firma Eisgenossenschaft e freien Innung selbst. Konditoren de Handwerkskammerbezirks Stuttgan eingetragene Geypossenschaft mit h. schränkter Haftpflicht hier: Das W. standsmitglied Adolf Strähle, Konditz hier, hat sein Amt niedergelegt; an sein⸗ Stelle ist zum weiteren Mitglied h Vorstands (Kassier) bestellt wordg August Greiner, Privatier hier. Den 22. Juni 1914.

Landrichter Pfizer.

Tuttlingen. [312n- K. Amtsgericht Tuttlingen. Heute wurde in das Genossenschaft register zu dem Darlehenskassenverei Rietheim e. G. m. u. H. eingetragen, In der Generalversammlung u 1. März 1914 wurde an Stelle des a scheidenden Jakob Marquardt, Bauen der Harfenmacher Andreas Haller in Reh heim zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 18. Juni 1914. Amtsrichter Mayer.

Vilbel. [31209 An Stelle des aus dem Vorstand au geschiedenen Wilhelm Kester V. ist Christian Kester VI. zu Nieder CEschbeat in den Vorstand der Spar und Leihkast eingetragene Genossenschaft mit m. beschränkter Haftpflicht zu Nieden Eschbach gewählt. ö zum Genossenschaftsregister erfolgt. b Vilbel, den 23. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Westerstede. [3109-] Amtsgericht Westerstede.

Ins hiesige Genossenschaftsregister ü unter Nr. 44 eingetragen worden:

Sp. 1 Nr. 1: Elektrizitätsgenossen schaft Hüllstede, eingetragene 6. nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Hüllstede.

Sp. 3: Die Beschaffung von elekti schem Strom zwecks Förderung des (. werbes und der Wirtschaft der Genose⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung und G.

fahr.

Sp. 5: Landwirt Diedrich Claus, Fil stede, Landwirt Diedrich Dierks, dasebs Gastwirt Friedrich Grimm, daselbst.

Sp. 6 a: Statut vom 5. Juni 1014.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter i Firma, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, in dem in Westersted er scheinenden „Ammerländer“. Beim En gehen dieses Blattes tritt an dessen Stil bis zur nächsten Generalversammlung de Deutsche Reichsanzeiger.

c. Die Willenserklärungen des Vom standes erfolgen durch mindestens zu Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, i dem die Zeichnenden ihre Namenzsunte schrift der Firma der Genossenschaft b⸗

fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen s während der Dienststunden des Geriche jedem gestattet. 17. Juni 1914.

Wormditt. [312A-

In unser Genossenschaftsregister ist he⸗ bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge nossenschaft „Ländliche Zeutralkas eingetragene Genossenschaft mit be schräukter Haftpflicht“ in Wormdi folgendes eingetragen worden: In der G, neralversammlung vom 9. Juni 19141 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande mitglieds Propst Paul Küßner in Eltim der Oekonomierat Graw in Schloß Schma lainen als Vorstand und gleichzeitig d. Direktor gewählt. 3

Der bisberige Direktor Kaufmann L Klawki zu Wormditt wurde zum stelbve tretenden Direktor gewählt. Der bisbeln stellvertretende Direktor Amtsvorsteher J hann Roski zu Arnsdorf wurde als Ve standsmitglied gewählt.

Wormditt, den 23. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aschaffenburg. 8 Das Kgl. Amtsgericht Aschaffenbus hat über das Vermögen des Landwie Dietrich Bauer auf dem Jäßeit bei Aschaffenburg am 24. Juni Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröfn⸗ Konkursverwalter: Kommissionär ZI Gurk in Aschashirharg. Offener mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1914 is lassen. Frist zur Anmeldung der san kursforderungen bis 20. Juli 1914. Len zur Wahl eines anderen Verwalterz 5 Bestellung eines Gläubigeraussche Freitag, den 17. Juli 1914, mittags 110 Uhr. Allgemeiner 30 fungstermin am Montag, den 27. 30 1914, Vormittags 10 Fitugessanr Nr. 65 des Amtzg chaffenburg. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeric

Bremen. Tch Oeffentliche Bekaunntmachung, Ueber das Vermögen der Eisenn⸗ werk „Hansa“ Gesellschaft ucg schränkter Haftung in Liqu vf Bremen ist heute der Konkurz larh Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mila 1- Bremen. Offener Arrest mit

tragene Genossenschaft mit be⸗

T3oern

8 bis zum 31. Juli 1914 ein⸗ chließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 20,. August 1914, Vor⸗ mittags 1Lnhe. ees grch ierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 23. Juni 1914. Der .“ des Amtsgerichts: och.

Briesen, Westpr. [30887] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Ferdinand Hinz aus Briesen wird heute, am 22. Juni 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Templin in Briesen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf den 20. Juli 1914. Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Briesen.

Burgdorf, Hann.

[30892] Bekanntmachung.

Am 23. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten ist über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kruse in Uetze das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Friedr. Lüdemann in Han⸗ nover. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 23. Jult 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 30. Juli 1914, Vormittags 9 Ubr.

Burgdorfi, Hann, den 23. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. [30934]

Ueber das Vermögen des Tapezierers Otto Schneider in Coburg ist heute, am 23. Juni 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Krug in Coburg. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23. Juli 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 14. Juli 1914.

Coburg den 23. Juni 1914

Herzogl. S. Amtegerscht. 2. Wesche.

Dresden. [30913] Ueber das Vermögen des Juweliers Wilhelm Otto Paul Billert in Dresden, Rosmaringasse 2, Wohnung: Großenhainerstraße 66, wird beute, am 23. Juni 1914, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koankursver⸗ walter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden. Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1914 Wahl- und Prüfungs⸗ jermin: 24. Juli 1914, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [30912] Ueber das Vermögen des Baumeisters Karl Max Seiffert in Coschütz, Körner⸗ straße 7, wird beute, am 23. Juni 1914, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalien. straße 12. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 24. Juli 1914. Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [30914]

Ueber das Vermögen des Produkten⸗ händlers Karl Heinrich Kadner in Leuben, Schulstraße 33 p., wird heute, am 23. Juni 1914, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrichstraße 5. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 24. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 Juli 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eisenach. [30911] Ueber das Vermögen des „Palast⸗ Automaten“ Ges. m. beschr. Haftung in Eisenach ist am 24. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Koerner in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Juli 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. August 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. III, Eisenach.

Emmendingen. [30932]

Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1914

verstorbenen verwitweten Landwirts

Georg Karl Schnaiter von Köndringen 22. Juni N

mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet, da die gesetzlichen Erben die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens beantragt haben und die Ueberschuldung durch die notariellen Akten dargetan ist. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Götz in Emmendingen. Anmeldefrist: 13. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 8. Juli 1914. Emmendingen, den 22. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Flensburg.

[30926] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns. früheren Müllers und Kornhändlers Heinrich Schnack in Flensburg, Husumerstr. 153, wird heute, am 23. Jun 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Hans Ehmcke in Flensburg. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. Juli 1914 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18 Juli 1914.

Flensburg, den 23. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Forst, Lausitz. [30889] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1914 zu Forst i. L. verstorbenen Hotel⸗ besitzers Hugo Schwabe ist am 24. Juni 1914, Vormittags 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Carl Pitzka in Forst i. L. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1914. Ablauf der An⸗ meldefrist am 15. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 10.

Forst, den 24. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht.

Germersheim. [31240] Das K. Amtzsgericht Germersheim hat über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Robert Schwing in Bell⸗ heim, 1 in Rumpfen, am 24. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsu⸗ lent Wilbelm Pfeiffer in Germersheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 13 Juli 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hannover. [30922] Ueber das Vermögen des Apothekers Otto Gaetzschmaunn in Hannover, Lavesstraße 7, wird heute, am 24. Junf 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Bode⸗ mann in Hannover wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. August 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht, 12, in Hannover.

MHannover. [30921] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Bernhard Guttmann, Han⸗ nover, Podbielskistraße 4, wird heute, am 24 Junt 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Westrum in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1914 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht 12, in Hannover.

Hof. [30917]

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Kaufmanns Willy Liebenthal in Mannheim, welcher unter der Firma A. Liebenthal in Hof ein Herrengarderobegeschäft betreibt, am 24. Junt 1914, Vormittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Ziegler in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 11. Juli 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses am Sams⸗ tag, den 4. Juli 1914. allgemeiner Prüfungstermim am Montag, den 20. Juli 1914, je Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 14/I.

Hof, den 24. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

Königshofen, Grabfeld. [30904] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Königshofen i. Gr.

hat heute, den 23. Juni 1914, Vormittags

8 Uhr, folgenden Beschluß gefaßt: Ueber

das Vermögen des Brauereibesitzers

Josef Pütterich in Königshofen i. Gr.

wird der Konkurs eröffnet. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. Juli 1914 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 20. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgerichte dahter. Königshofen. 23 Juni 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Konstanz. [30930] Ueber das Vermögen der Firma Albert Rothweiler Möbelhandlung und Dekorationsgeschäft in Konstanz wurde heute vormittag ½10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, Ortsrichter Konrad Kleiner in Konstanz zum Konkurs⸗ verwalter ernannt; Anmeldetermin ist auf 19. September 1914 festgesetzt, erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 22. Juli 1914, Vor⸗ mittags 8 Uhr. bestimmt, Prüfungs⸗ termin auf 30. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 8 Uhr, anberaumt; öffentlicher Arrest erlassen mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 19. September 1914. Konstanz, den 23. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Leipzig. [30919] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Emil Paul Gruber in Leipzig⸗Plagwitz, Weißenfelserstr. 68, wird heute, am 23. Juni 1914, Vor⸗ mittags gegen ½111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1914. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 27. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹1, den 23. Juni 1914.

Magdeburg. [30924]

Ueber das Vermögen der Firma Heß Meißner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg, Bärstraße 1b, ist am 24. Juni 1914, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Kogkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12b. An⸗ melde⸗ und Se bis zum 24. Juli 1914. Eeste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1914, Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mittweida. [30916] Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Mechanische Kratzen⸗ fabrik Mittweida in Liquidation in Mittweida wird heute, am 24. Juni 1914, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bohrisch hier. Anmelde⸗ frist bis zum 6. August 1914. Wahltermin am 17. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1914. Mittweida, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg, Mecklb.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Beorg Sinasohn in Neubrandenburg wird heute, am 24. Juni 1914, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Mejo Neubrandenburg. Offener Arrest mit An⸗ leigepflicht 15. Juli 1914. Anmeldefrist bis 31. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1914. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1914, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Neubrandenburg, 24. Juni 1914.

Großh. Amtsgericht. 1.

Obermoschel. [30385] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Obermoschel hat über das Vermögen des Schmiedes Philipp Mühlbach V. in Nieder⸗ haufen a. A., z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, am 22. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Jung in Ober⸗ moschel. Offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juli 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußfassung über die in §§ 132 mit 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen am 8. Juli 1914, allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1914. beide Termine je Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale hier. 5 K. Amtsgerichtsschreiberei Obermoschel.

oldenburg, Grossh. [30905]

Ueber das Vermögen des Tischlers Wilhelm Vogt in Wechloy, Ofener⸗ chaussee 52, wird heute, am 20. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Wisser in Oldenburg. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Juli 1914, Vormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. August 1914, Vormitt. 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1914 hier anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1914.

Hesee i. Gr., 1914, Juni 20.

Großherzog Amtsgericht. Abt. IV. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh.

8 8

Pasewalk. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Unverferth in Pasewalk wird heute, am 23. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Voelker hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20 Juli 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132, 134 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Pasewalk.

Pirna. [30937]

Ueber das Vermögen des Altwaren⸗ händlers Karl Wilhelm Patock in Mügeln (Bez. Dresden), Bismarck⸗ straße 8, wird heute, am 23. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Prandl in Mügeln (Bez. Dresden). Anmeldefrist bis zum 9. Jult 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Juli 1914 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1914.

Pirna, den 23. Juni 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Prenzlau.

[30893] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Otto Kunze. Alleininhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Ibbach, in Prenzlau ist heute, am 23. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Ernst Günther in Prenzlau, Kl. Baustraße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Juli 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls üher die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Seh der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Preuzlau.

Rennerod. [30903] Ueber das Vermögen des Bergmanns Louis Schell in Zehnhausen ist am 23. Juni 1914, Vorm. 11,58 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Anspach in Wester⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1914. Prüfungstermin den 22. Juli 1914, Vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht zu Rennerod. Sandersleben, Anhalt. [30906] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heide in Sandersleben ist am 23. Juni 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Amtsgerichtssekretär Naumann in Sandersleben. Anmeldefrist bis 18. Jult 1914. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin am 11. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. Juli 1914.

Sandersleben, den 23. Juni 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [30897]

Ueber den Nachlaß der am 26. April 1914 in Groß Salze verstorbenen Rentnerin Witwe Marie Liebheim ist am 23. Juni 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Becker in Groß Salze. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juli 1914. Erste Glau⸗ bigerversammlung am 18. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1914. Vormittags 9 Uhr. Konkureforderungen sind bis zum 20. Jult 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden.

Schönebeck, den 23 Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Selb. [30925]

Das K. Amtsgericht Selb hat über das Vermögen des Fleischers Richard Simon Höfer in Neuenbrand am 24. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Selb. Offener

Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen bis 11. Juli 1914. Termin eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr Gerichte 8 K. Amtsgerichts elb.

Senftenberg, Lausitz. [30899 Ueber das Vermögen der Frau Anna Batram, geb. Schiemenz, in Zschipka N. L. ist am 23. Juni 1914, Nach⸗ mittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Stiebner in Senftenberg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juli 1914 be dem unterzeichneten Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung und Prü fungstermin am 24. Juli 1914 Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Offen g mit Anmeldefrist bis zum 15. Jul Senftenberg, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Hennig & Comp in Stallupönen, Gesellschafter: Georg Poetscheit, Adolf Hennig und Karl Kaspereit, sämtlich in Stallupönen, ist heute, am 23. Juni 1914, Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Konkursverwalter ist der Rechtsanwa Haase in Stallupönen. Anmeldefrist die Kontne bis zum 10. August 1914. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli 1914, Vormittags 10 ½ Uhr Prüfungstermin den 28. August 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener ie mit Anzeigefrist bis zum 10. August

Stallupönen, den 23. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [30908]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. November 1912 in Altona verstorbenenen Privatmanns Paul Friedrich Ferdinand Schumburg, zuletzt wohnhaft in Altona, Adolf⸗ straße 172, ist eine Gläubigerverlammlung auf den 14. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 191, anberaumt. Tagesordnung: Antrag des Verwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse.

Altona, den 19. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Abt. 5. 5 N 13/13 B 5. [30907]

Altona, Elbe.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers David Rosenberg in Altona, Königstraße 245 II, früher Inhaber mehrerer Manu⸗ sfakturwarengeschäfte in Hamburg⸗ Barmbeck. Hamburgerstraße 39, und in Altona, Schulterblatt 133 und Neue⸗ burg 39, ist eine Gläubigerversammlung auf den 14. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 191, anberaumt. Tages⸗ ordnung: Antrag des Verwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse.

Altona, den 19. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. 5 N 52/13 B 5.

Augustusburg, Erzgeb. ([30938] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzwarenfabrikanten Karl Eduard Arnold in Waldkirchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Augustusburg i. 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [31365] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleinhändlers und Wirts Heinrich Köster aus Mennighüffen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Bad Oeynhausen, den 24. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [31250] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Krüger, zugleich als Inhaber der Firma Georg Krüger in Berlin, Lindower⸗ straße 18/19, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen II. Ter⸗ min auf den 31. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 92 III, an⸗ beraumt. 1 Berlin, den 22. Juni 1914. Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bielefeld. [30909] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Heinrich Peper in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Vielefeld, den 20. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Brackenheim. 13124 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauers Jakob Seyb in Cleebronn wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins beute aufgehoben.

Den 24. Juni 1914.

Erzgeb.,

A.⸗G.⸗Sekr. Stai

86

v