z ü terstützung beigegeben hatte. Er trug seine . Metz, 26. Juni. (W. T. B.) Heute früh stürzte auf dem Mannigfaltiges. 16““ dar M sti 8 Jace und hatte seinen Lorbeer⸗ hiesigen Flugplatze der Flieger, Musketier Grunow von der hiesigen Berlin, 27. Juni 1914. kranz um die alte Soldatenmütze gewunden. Das Publikum brachte ö der bereits zwei gelungene Flüge unternommen Die Trinkspringbrunnen. Es ist bedauerlich, daß ein so den Veteranen und dem Kaiser stürmische Huldigunsen dar. atte, bei einem dritten Fluge aus einer Höhe von 40 m ab und
1 1 infü 5 9 bald darauf starb. 92 81— 5Fege A, 2 k; . 8 8 „„ 2 9 — 68 „ 11 II verständiger Vorschlag wie die Einführung von Springbrunnen an Zu Ehren der Veteranen von 1864 veranstaltete die gesamte wurde so schwer verletzt, daß er an ei er 8 be 8 1 5 des Durstes an Ki tudent t heute abend einen Fackelzug, an den — 8 z g Freutichen Müsberis neechnelegen und 8-Sn Finführung ge⸗ G“ Vchtezangaltet⸗ Begrüßungsfeier schloß. Bitsch, 26. Juni. (W. T. B.) Heute nachmittag stürzte hier G u en en et an et er un ont 1 reu 1 en ag
. 8. 8
“
ü ie Tei ä landu 1 8 8 d ur um die einmaligen Kosten der n langen, blumengeschmückten Tafeln hatten die Teilnehmer Platz ein Militärflugzeug beim Wiederaufstieg nach einer Zwischen ng . Anben. 88 21. “ dadurch nicht bedingt eeene-h und Hunderte von hilfreichen Händen sorgten aus einer Höhe von 40 m ab. Der Führer konnte sich . NMho. 149. 1 Berlin Sonnabend, den . Juni wird. An der Notwendigkeit einer Verbesserung der öffentlichen für ihre Bewirtung. Der Oberbürgermeister Lindemann er⸗ springen retten, der Beobachter Major Büchner vom Ie 2 erie. † „ Trinkgelegenheiten kann ebensowenig gezweifelt werden wie daran, daß] öffnete nach einem Kaiserhoch die Reihe der Ansprachen mit regiment Nr. 166, wurde getötet, wie es heißt, infolge Explosion ke. gawähtget Fease eg. die Trinkspringbrunnen ein treffliches dehn an die bner von, 89 S sege n dehne des Motors. “ Rücncetan Mißb der Trinkgefäße oder andere Maß⸗ stürmisch aufgenommenen Hoch auf die Gäste. — ve hen ses2 e ö düedis messten Leute einen Verdacht E“ von 1864 für die herzliche Gastfreundschaft London, 27. Juni. (W. T. B.) 3 Gestern 879n 1 in und geradezu einen unüberwindlichen Widerwillen gegen die Benutzung der Stadt Kiel und in weiterer Folge patriotische Gesänge, Musik⸗ Portland auf dem leichten Kreuzer „Ac 88 der 8 2* 3 8 im 2 1 der Becher empfinden, die auf ee g 89 1““ unn 1.“ Vorführungen. Der Düppelmarsch schloß die A1““ 5 Fabeann Versace 1 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark Wasse 8 eer trinkt man aus der e Feier. G — G “ “ 8 5 wohl oft genuß vor⸗ 8 In der heutigen Regatta erhielt in der AI-Klasse .Ger⸗ entstanden. Er wurde in einer halben Stunde gelöscht. I“X“ b 8 handenen Ansteckungsgefahr auszusetzen. In den Schulen ist die mania“ den Krupp⸗Erinnerungspreis und den Ehrenpreis des Lord Pg in pen tle 8 ö“ Hafe Neuerung der Trinkspringbrunnen am schnellsten ausgenutzt worden, Brassey, „Hamburg II“ wurde zweiter, „Meteor“ dritter. In der „London, 26. Junt. (W. T. B.) In 88 — 9½ 8 er. 8 und das ist durchaus zu loben. Sonst sind sie aber noch recht selten. 19 m-R-Klasse wurde Erster „Cecilie“ und erhielt den Ehrenpreis häusern des Köntglichen Docks von Grims brag df 4 8 F. Die Einrichtung ist sehr einfach und entspricht fast genau dem kleinen des Prinzen e von Preußen, Zwelter wurde „Ellinor“; großes Feuer aus, durch das mehrere sechsstöckige Lagerhäu 87 e ein Apparat, der zur Spülung von Gläsern in Wirtschaften mit auto. „Wendula“ gab auf, da die Stengen gebrochen waren. In der Areal von einem halben Morgen bedeckten und in denen 8. G 55 matischem Betrieb zu finden ist. Das Wasser läuft nicht auffällig, 15 m-R-Klasse wurde Erster „Beduin“ und erhielt den Extrapreis Wolle und Eier befanden, vollständig zerstört wurden. — chaden sondern wird durch einen leifen Druck aus einem kleinen Spring⸗] (Wanderpreis des Kaisers), Zweiter wurde „Pamela', nicht gestartet ist wird auf über 50 000 Pfund geschätzt. Am Mittag war das Feuer brunnen herausgelassen. Es ist vrseh 8 Laicht 8 8— „Maudrey“. In 8 12 3 de Ahlelt noch nicht gelöscht. “ isgeführt wird, ohne daß die Hände in Be⸗ den Wanderprels des Kaisers, Zweiter wurde S. 1 EeE“ geflbct, 8— Cne9 des becherförmigen den ächt üefturket. In der 10 m-R-Klasse wurde Erster „Irene“ und London, 26. Juni. Der Dampfer „Gothland“ (vergl. Untersatzes gelangen, in den das Wasser süröesge. Des “ erhielt den H 168 den IEr gensg. “ Nr. 146 d. Bl.) ist wieder flott geworden. 5 ächst ungewohnt erscheinen, bietet Wanderpreis des Kaisers). „Tarpon II“ ist nicht gestartet. In —— erfrischend und reinlich. Auch das mit hen 8 in “ ge⸗ seicnstichaiten. Feeger ee e 8. 8 “ L steüg ö e ss. Eö Fütth der 7r. 88 “ . 8 — 8 19 200 5 ückf W ann keine Verunreinigung tet, d „Unda“ wurde ni gezeitet. m 1 d C 3 tatt, . 8 1 Sve beafanan. veeeas anan e. Strahl austritt, können hen “ von 100 t und darüber wurde „Nordstern“ Erster, sprachen gewechselt wurden. Unter Führung des Stellvertretenden ʒßburg s 210 — 213 173 — 17
2 4 8 . 76 s Stadt der Hafen ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤBIͤͤͤZ1.. ichtest bert werden. Wo Sparsamkeit mit dem „Orion Zweiter, „Iduna“ ist nicht gestartet. Es herrschte eine Bürgermeisters wurde sodann auf Einladung der 1“ man selbstverständlich einen Dauer⸗ Windgeschwindigkeit von sechs bis sieben Sekundenmeter bei sehr besichtigt.
sprizicbrunnen vorztehen “ 1“ Malmö, 26. Juni. (W. T. B.) Der den Deutschen gewidmete . ,26. S. Bayerische Marktorte 3 1. Juli neu zu eröffnenden 6. Juni. (W. T. B.) Im Artushofe wurde heute heutige letzte Tag des Baltischen Musikfestes war ein großer par Se ch SiaFi asbente , 198ig Ba⸗ asigirts cben anagüch 89 Zin gkenfieges iche ee “ düsfns 8 85 “ Chas 8 gut mittel gut mittel gering gut mittel mittel gering gut gering bäude in der Rückerstraße zu Berlin n dem u. a. teilnahmen: Seine Kaiser e und Königliche der 9. Symphonie von Bee on sem es e egn 17rea en 8de Kellner im Sommer von 8 bis e der W Seine Königliche Hoheit der Prinz 190 Damen und Herren und ein Orchester W 8 “ n vier 7 Uhr und im Winter von 9 bis 7 Uhr ohne Unterbrechung, 2) für Friedrich Sigismund von Preußen, der Armeeinspekteur von Prittwitz Solisten mitwirkten, war die große Kongreßhalle R. letzten Augsburg. 220 216 192 188 178 204 200 Caféangestellte von 10 bis 1 und von 4 bis 8 Uhr, Sonnabends bis und Gaffron, der frühere Inspekteur der Verkehrstruppen Ge⸗ Platz gefüllt. Stürmischer Beifall wurden den deu sch en Eenhg Landshut. 8 218 210 180 175 170 180 170 9 Uhr, auch an den Sonntagen wird in den beiden Abteilungen von neralleutnant Freiherr von Lyncker, der jetzige General⸗ zu teil, als sie die schwedische Nationalhymne in schwedischer Sprache 8 bis 2 Uhr im Sommer und von 9 bis 2 hr. .““ 88 inspekteur der 11 1““ 11 anstimmten. A“ Beerlin, den 27. Juni 1914. 8 sKaiserliches Statistisches Amt. nittelt; 3) für weibliches Personal nur wochentäglich von der Inspekteur der egertruppen er on erhardt, — 1 8 8 8 Delbrück. nüeegtt 114“ Vermittlungszeit die gleiche wie Pk Fdeegecbesser Dr. Willms⸗Posen u. a. Der Gewinner des Salem (Massachu 1 etts), 26. “ H ist 8 86 1 . für Kellner. Abgesehen von einer Einschreibgebühr von 20 ₰ für Kaiserpreises Oberleutnant von Freyberg brachte das Kaiserboch aus. verwüstet worden; das Feuer wergl. Nr. 14. S Deet mmer Arbeitsuchende, erfolgt die Vermittlung für Arbeitgeber und Arbeit. Der Generalleutnant von Haenisch toastete auf den Kronprinzen. noch, doch glaubt man seiner Herr bu 1 9 J b8 nehmer kostenlos. Nur für Dienstmädchen mit Dienstbuch haben die Der Amtsgerichtsrat Uecker, der Vorsitzende der Ostgruppe des auf 20 Millionen Dollar geschätzt. 10 0 n 5 08. Arbeitgeber in Berlin 2 ℳ, außerhalb 3 ℳ zu zahlen. Deutschen Luftfahrerverbandes, überreichte dem Geheimrat Professor In der Masonstraße explodierten die Oeltanks, zerstörten die Oel⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
1 Schütte, dem Veranstalter des Fluges, einen silbernen Lorbeerkranz. werke und 13 Häuser; 50 Personen wurden in das Krankenhaus ge⸗ maßregeln.
Vorträge über Bibliothekwesen wird der Professor Dr. Die Preisverteilung hatte folgendes Ergebnis: Führer Ober⸗ bracht. Das Waisenbaus und das Hospital ist zerstört worden. Die Oest ich für Chr. G. Hottinger, Kaiserlicher Bibliothekar a. D. (Straßburg leutnant von Freyberg Chrenprels des Kaisers (dem Besten der⸗ Insassen wurden in Sicherheit gebracht. esterreich. 8 für 1 Kt n ür. umn für 1 Liter i. E.), vom 29. Juni bis 2. Juli, Abends 6—9 Uhr, in dem Hör⸗ jenigen Truppen, von denen die größte Zahl der Teilnehmer im Ver⸗ “ 2 8 Die K. K. Seebehörde in Triest hat unterm 8. d. M. verfügt, Stück saal 11 der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin hältnis am Ziel angelangt war), Beobachter Leutnant Kempe Ersten Tschangscha, 26 Juni. (W. T. B.) Im Siangtal ist daß wegen Auftretens von Pest die Herkünfte von Jaffa nach ländische (Invalidenstr. 42) halten. Eingehender werden behandelt Fragen, Preis des Kriegsministers, Zweiten Preis der Ortegruppe des Deutschen eine Ueberschwemmung eingetreten, die nur einen Fuß niedriger den Bestimmungen des seebehördlichen Rundschreibens vom 12. August wie: Schaffung wissenschaftlicher Bibliotheken; Schaffung von Kon⸗ Luftflottenvereins, Provinzialverband Westpreußen Cür die Aufklärungs⸗ ist als die im Jahre 1906, wo der bisher höchste Stand verzeichnet 1904, Nr. 12 468, zu behandeln sind. (Vergl. „Reichsanzeiger“ vom volutenbibliotheken; Schaffung einer Deutschen Reichsbibliothek; übung am 26., Danzig — Graudenz). Führer Georg Hans, Preis des Kron, wurde. Viele Dämme sind geborsten. Berichte über großen Schaden 1. Dezember 1904, Nr. 283.) .“ Schaffung von Familien⸗ und l. eRererhna prinzen, Beobachter 1ge 11“ “ treffen von allen Seiten ein. Costa Rieca. 18
ivers g8; tellung eines ichwortkatalogs; ür Luftschiffahrt. Führer Felix La Preis de reußische 1 “ . reußischen Orten Unchersalbhliothe e atalogg.. öigt thet und Buchherstellung. Der für Luftsehifsabit, S deesscegtk. Oberleutnant Turner Ersten Preis Batavia, 26. Juni. Ein heftiges Erdbeben hat af shege ung von Goftn Reen hat verfügt, ö Schutze Prengh Viectetungt Frem des Posener Vereins für Luftschiffahrt, Zweiten Ehrenpreis der Sumatra großen Schaden angerichtet. Alle Telegraphenlinien simh gegen as Eindringen der in Habana und in einigen Häfen von 8 v Daimlerwerke (für den Aufklärungsflug am 25, Königsberg- Tilsit). beschädigt, ein Unterseekabel ist gebrochen. Viele Häuser, auch Re⸗ Venezuela. und Columbien aufgetretenen Bubonenpest der Hafen Im Wissenschaftlichen Theater der Urania wird der Vortrag Führer Leutnant Engwer Ehrenpreis der Stadt Thorn, Beobachter gierungsgebäude, nd eingestürzt. Zahlreiche Menschen sind da Limon für Schiffe, 8 Bocas anlaufen und nicht in Colon Mit dem „Imperator“ nach New York“ am Mittwochabend und —Hauptmann von Dewald Chrenpreis des Rektors es S Katastrophe zum Opfer gefallen. Nach im E“ 8 angelegt haben, verschlossen bleibt. außerdem am Sonntagnachmittag dargestellt. Am Sonntagabend und der Technischen Hochschule Danzig⸗Langfuhr. 3 lichen Meldungen hat das Erdbeben 5 s 8 5 außezhienag wird der Vortrag „In den Dolomiten“, und am — Stadt Bencoelen sind bisher elf on 2 8 Fee besen nh 19 Statistik und Volkswirtschaft. Dienstag und Freitag der Vortrag „Zum Hochfirm der Jungfrau“ Beuthen, Oberschlesien, 27. 6. (W. T. B.) Gestern abend borgen worden. Tn S sin etzt, H Die Großhandelspreise für Getreide, Mehl, Hülsenfrüchte wiederholt. Am Mittwoch und Sonnabend wird der Vortrag Der spät brach in der Bleikammer der Lazihütte des Grafen Lazi Henckel zum großen Teil unbewohnbar geworden. und Eßkartoffeln und die häufigsten Rehr. H 1 Vierwaldstätter See und der St. Gotthard“ gehalten werden. zu Donnersmarck bei Radzionkau ö des FülPhean 3 dem vierhundert Quadratmeter bedeckenden fünfzehn Meter hohen Hosz⸗ iktang sind über die Ufer getreten. Der Wasserstand ist der in Preußen im Mai 1914. Allensteinn.. 8 u auf die mit Holz verkleideten Schwefeltürme über. Die zweihundert Sikiang sind über g AA.. 18aHa. “ 1 1 Kcel; 2e- e 8 ““ 1113“ teech Flamme schüttete einen Funkenregen über die höchste seit einem halben Jahrhundert. Viele Dörfer in den Bezirken Nach den Berechnungen des preußischen Statistischen Landesamts Danzig
— 8 8. 2
bo
Danzig . 168 — Berlin 1 8 173 “ 159 Stettin 169 — Posen. 165 — 167 144 Breslau 163 — 165 . 1
n 8 2 0 88 18 — 9 Dresden.. 6e“ 175 — 178 Matunz.... 177,50 — 185 190 — 200
— 8* — d0
suulNasu8agaN a
5 „ „ „ „ „ 9 „ „ b5 „ 9 611¹“ 5 öe
Weizen Roggen Braugerste Futtergerste
Die häufigsten Kleinhandelspreise wichtiger Lebensmittel und Hausbedarfsartikel betrugen im Monat Mai 1914:
— 8
Braun⸗ kohlen⸗ briketts gewöhn⸗
lichen Formats
Weizen⸗ Buchweizen⸗
oggengraubrot m. Zu⸗ satz von Weizenmehl
(Hausbrandkohlen)
zum Kochen Sppeisebohnen (weiße)
Gerstengraupen
Weißbrot (Semmel)
Kaffee (gebrannt) Zucker (harter)
Speisesalz für 1 Hühnerei
Erbsen (gelbe) Eßkartoffeln Roggenmehl Steinkohlen Petroleum
Eßbutter
S 8 2
V Weizenmehl
— 808 —₰
40 50 46 320 60 52 314 45 300 50 310 60 320 50 320 46 320 50 320 60 350 40 320 50 280 40 280 40 360 50 320 48 360 45 325 42 340 48 320 43 320 50 320 54] 320 50 280 53] 288 40 280 50 280 50] 320 50 320 50 300 40 280 40 300 56 320 40 300 44 320 55 300 60 330 48 300 48 300 62] 320 48 260 42 325 48 270 46 290 40 300 50 320 40 280 54 300 66 320 50 340
andelspreise b i. Pr.
SS SS
Canton, 26. Juni. (W. T. B.) Der Peikiang und da wichtiger Lebensmittel und Hausbedarfsartikel “
8
Schiuhi ind infolge von Dammbrüchen durch 1 spreise für Getreide Graudenz..
Aufstellung auf dem Strandweg, we über ausend an der Zahl. ꝛußte 8 end 1n n; 8.
e Krie ü Auszeichnungen, jeder einen die Mannschaften hatten schwer unter den Schwefeldämpfen zu leiden. randenburg a. Havel 1“ “ C Anzahl von Die Schwefelsäurevorräte sind vernichtet, der Schaden wird auf eine 8 Es kosteten im bG 1000 kg (1 t) Frmfurt “ Chargen, welche die Berechtigung zum Tragen der Uniform ihres alten halbe Million Mark geschätzt. Nach Schluß der Redaktion eingegangene ““ a r ottbus... . Regiments hatten. Auf den “ She G 8 Leipzig, 27. Jun (W. T. B) Karz hö“ Depeschen. er or LCII1“ s Gerste . “ Sa Firtae tt hches Zatden b 1““ heute ein v ees E111“ 8 raz5 2 .“ 5e nng nnez⸗ Weter.. s 3 mittel gut fein Föra
ine 1 önig in Admiralsunisform begleitet, wahrgenommen. Die Fenster klirrten, Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus.) He — osen..
11“ iten e G 11““ Jachtklubs, von der Stelle gerückt und die Bewohner aus dem Schlafe aufgeweckt. Bib Doda siegreich vorgerückt. 3 Gestern nahm er eine Königsberg i. Pr.. 198 172 163 142 “ 1 begleitet von den Herren des Gefolges, dem Großadmiral von Tirpitz, Nach Auskunft der Erdbebenwarte handelte es sich um ein Nahbeben. von 500 Rebellen verteidigte befestigte Stellung. Nunmeht Danzig 206 169 166 156 Breslau.. anderen Admiralen, dem Stadtkommandanten und dem Poltzei⸗ Auch in Zeitz wurden heute früh zwei kurze wahrnehmbare Erdstöße, bereitet Prenk Bib Doda eine militärische Aktion gegen die 1“ 203 170 165 — Görlitz.. präsidenten. Der Brauereidirektor Jacobsen als Vorsitzender des die von unterirdischem Rollen begleitet waren, verspürt. Nach den Ortschaft Bresa vor, deren Einnahme eine große strategische Stettin. . 195 166 161 vegnis
1 en Napport. Seine Majestät schritt bisherigen Feststellungen erstreckte sich das Erdbeben auf den C 1“ 8 1— egen Schiak besitzt. “ 196 161 159 154
Veteranen! entbot, das kräftig erwidert wurde, und zeichnete viele der alten rovinz n. In Gri 8 d eit, dbenk Sü G über. Sie besagen, daß nunmehr die Epiroken u“ b
lche, die das ein schwacher Erdstoß verspürt, während um 2 ¾ Uhr überall Süden gegenüber. Sie besagen, nunm 78 Magdebur 202 168 171 ZEEEö1 enssecg. 113..“ ein GI8nne von großer Heftigkeit wahrgenommen wurde. Auffallender zum Vorstoß gegen Norden rüsten. Major Kroon erteilte den Kieis der g AA1616“* Halle, di Kapelle des eebataillons setzte mit dem Düppelmarsch ein in Weise wurde diesmal das eigentliche Erdbebengebiet, das obere Vogt⸗ in Koritza und Tepelini stationierten holländischen Offizieren Hannover 199 170 175 “ 8 schnellen Tempo, und nun zogen die alten Düppel⸗ land, von dem Erdbeben nicht berührt. In verschiedenen entfernteren den Befehl, sich nach Valona zurückzuziehen, falls es sich als Dortmund 203 70 169 1X“ stürmer vorüber, keiner unter siebzig Jahre, entblößten Hauptes, voran Orten will man um die angegebene Zeit ebenfalls mehrere kurz auf⸗ unmöglich herausstellen sollte, die Stellungen zu halten. Frankfurt a. M. 214 174 182 lensburg... . die Generale und Exzellenzen, dann die Oesterreicher. Der Kaiser aufeinanderfolgende heflige wahrgenommen haben, so in b v 208 172 177 Uuncder “
ildesheim..
arburg a. Elbe
—
SUoO000O0OUoOoSSSSISSoSSISSISSSSS2S2I2=
—
Uililsilstlsirr
—
1LIIII
200⸗21b2200᷑nn0nIIIIIIINSSISIUNE
8 “ Vorbei terhielt sich Seine Bitterfeld, Halle und Hettstedt am Harz. Außerdem wurde — Huisburg. 211 175 177 Füßte andenereae, 1111.“.“— Zulest sprach in Grimma noch um 4 ⁄¾ Uhr eine leichte Bodenbewegung bemerkt. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Ftese1s .. . .. . . . 26029 179 179 er auf das freundlichste mit einigen Invaliden, die nicht hatten mit- Irgendwelcher Schaden ist nach den bisher eingelaufenen Meldungen S.ts. “ marschieren können, besonders mil einem alten Mann, der, einbeinig, nicht angerichtet worden. v .u““
nitt: sich der Krücken bedienen mußte und dem man zwei Mann von den . Mais chn 6 202„ 1692 168,5 146, Emden ..
—yyyEe — — — 1 Aril 1911. F. . 190⸗ 156: 1597 . Mühsste.. Deutsches Künsttertheater (2o.- Sonnabend; Der Troubadogsr. Montis Operettentheater. Fräher: Residenztheater. Sonntag, Aben b 191v8. .. .. 188⸗ 1515 18682 Poderboeg.
1 1. “ G ixte ebruar 191141. . 185,9 Theater. zietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Martha. geues Theater.) Sonntag, Abende 8 ½ Uhr: Ensemblegastspiel. Die verfliz vrimund.
11588
——q— 805—₰¼
S 18
—
— — —½ —½
8 . 89 0 . .
Main
— S90S
v 3 Januar 1911 . .184,% 154.5 157,3 em Zoologischen Garten.) Sonntag, — Sd. er. 8 Uhr: ö“ . . Hern. 9 hneih. in drei Akten von Mat 1913 “ 205 170,1 167,4 e : e vom Berge. Charlottenburg. Sonntag, Abends Altonger Stadttheaters’: Als ich no u . 1 .2e tr. 8 E“ 1gns Tbendo, 8 n hrans Alen von Ladese 8 gne 8* Lustspiel in drei 88 E11 lröh iche Kee S . folgende Tage 195, 1659 165,2 . .“ . Gesang und Tanz in vier Bildern von Hagherge und Dienstag: Jeppe Recenn an . Klein Eva. 8 M. Frehsee. (Sommerpreise.) Die Gesamtdurchschnittspreise der verschiedenen 8. für sin⸗ ecenao;. EEö Berge Dienstag: Heiligenwald. Mcontag und Dienstag: Als ich noch AAAX“*“ miteinander nicht einwandfrei vergleichbar, weil Gerste an einze Ef⸗ b — Montag und folgende Tage: Wie ge. hügch. ha im Flügelkleide. 8 3 Plätzen sehr unregelmäßig gehandelt wird. 8 “ einst im Mai. .“ Deutsches Opernhaus (Char. Mittwoch: Geschlossen. Familiennachrichten. Die stä. Großbezugspreise für Mehl, Hülsen⸗
1“”] 1 J ie für Heu und Stroh be⸗ 28. 1 -Leessingtheater. Sonntag, Nach⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34— 37. Gestorben: Hr. Generalleutnant 1.,9 1eas un startof 88 88 fanfi eieeh preußischen Saarbrücken
6 79) rugen im Durch Sn jamrätzer mittags 3 Uhr: Professor Bernhardi. Di — tmann.) Sonntag, Theater am MNollendorfplatz. Friedrich von Lehmann (Frankfurta mn “ Theater in der Küniggrützer mittags d, hr. Preh earchen vom E1131“”“ 1““ ag, 1.“ dorf E11“ Gzwe ⸗ arktorten Lachen Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Wolf. Ein Spiel in drei Akten von Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron. baron. Posse von Pordes ⸗Milo und Usedom (Dresden). — hn für 100 kg Inen Mr. Wu. Englisch⸗chinesisches Spiel Franz Molnär. Operette in drei Akten von Johann Hermann Haller. 88 sterte von Willt von Hammerstein, geb. Frelin 2 E“ in drei Akten von H. M. Vernon und Montag und Dienstag (Schluß der Strauß. Wolff. Musik von Walter Kollo. Bussche⸗Lohe (Stettin). (ausschl. Wllhelmshaven) Harold 1u1n 1 8ux Spielzeit): Das Märchen vom Wolf. Pg 112. .Frugen se Feareeerh und folgende Tage: Der ““ 8. — Montag und folgende Tage: Mr. 1b ienstag: Parsifal. uxbaron. April 1914. 76 308,4 Mittwoch: Figaros Hochzeit. “ b Mai 1913. 8 7 1 48,9 321,1 9 8 1 Schillertheater. o. (Wallner⸗ “ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. RNNaj 1912.. 19 23 Toheater an der Weidendammer theater.) Sonntag, Abends 8 Uhr; Sonmabend: Tiesland. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 ⅛ Uhr: Verlag der Erpedition (J. V.: Kone “ 3 1 1 W⸗ 198 Brücke. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Mein SHace eg ssss I Hs. kache bütssase ah NF 1Se 8 Pöfe g werkin. 8 . . 518 2118 192 (rmäßägne Ehender 8 nnge in zegt ntte geome Eihutert. Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) mit Gesang und Tanz in drei Akten von Druck der Norddeutschen Buchdruckerel 1” April 1914 3 (Nach der „Stat. Korr.“.) Achen von Max Neal und Max Ferner. Dienstag: Letzte ewlüang. Fehnntag. Thenns 9 er . 8 Sefsn 85 Akans Süenenhsh. de, Verlagsanstalt, Berlin, Wilbhelmstraße A. Mat 1 “ iel Miß Mac Keen. Mein erlauchter Ahnherr. ege. Schwank in dre en von san on .· 2 1 3 „ ¾% Sechs Beilagen 1 “ Saen ing hnd Frettag Martha. spanische Fliege. . der Frühling kommt! (einschließlich Börsenbeilageh, „ 1909
“
SIIII
— 0 =892S
—
—,—
— 2S - ISgoSSR R 292SSDUIo 009o9o-b000b1öönööoön
(weiße) Eßkartoffeln Richtstroh Krumm⸗ und Preßstroh
Verantwortlicher Redakteur:
Weizenmehl Roggenmehl Erbsen (gelbe) zum Kochen⸗ Speisebohne