1914 / 150 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Hamburg, Hasselbrookstr. 124. Kohlensäure Gesellschaft eingetragen Genossenschaft m. b. H. in Liquid. H. Ploetz. O. Eickelberg.

[31308] In unserer Gesellschafterversammlung vom 22. Juni l. J. wurde Herr Generaldtrektor Franz Ott in Cöln a. Rhein zum Mit⸗ glied des Aufsichtsrats gewählt.

Herr Rechtsanwalt Dr. P. Aberer in Cöln a. Rhein ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

den 24. Juni 9

1914. Stengelhof⸗Gesellschast m. b. H.

8 4

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

31144] ö Versammlungsbeschluß ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

31736 1 1 . Gartenlandgesellschaft bei der Erdgasquelle e. G. m. b. H.

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1913. Passiva. 20 76 000,— 4 362 285 415 25

IaIzoe. u“ 8 28*8 (32121] Heilstätten⸗Verein

¹ en 8 re 1 2 29 9

8 Ackien. Benk, hüer lid der Aurag gestellt für den Regierungsbezirk Minden Auguste Virtoria⸗Stift.

woroen: 8 10 000 000,— 4 %ige Kom⸗ Die Herren Ehren⸗, und sonstigen Vereinsmitglieder werden hiermit

munalobligationen Serie I der zu der am Mittwoch, den 8. Juli

Preußischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank, Rückzahlung vom d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, in Biele⸗ feld in der Ressource, Renteistraße, statt⸗

1. Jult 1924 ab, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse sindenden Vorstandssitzung und Ge⸗ neralversammlung ganz ergebenst ein⸗

zuzulassen. eladen. 1 Tagesordnung: 8

Sechste Beilage eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 29. Juni

. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Eisenbahnen enthalten sind,

1914.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre tseintragsrolle, über erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8

Geschäftsanteile.. NS““ Per ö“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ee. n

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie di Bekanntmachungen aus den Handels

An Kassakontöo.. e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Reichsbankkonto.

[29695]1 Bekanntmachung. 3

Berlin, den 26. Juni 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 1) Helfft. 2) 3)

131981 1 Helhe erlauben wir uns, die Gläubiger der von der Ausstellungshalle Gesell⸗ schaft m. b. H. ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen zu einer Gläubigerver⸗ sammlung zu berufen, die am Mittwoch, den 15. Juli cr., Vormittags 10Uhr, im Sitzungssaale der Ausstellungshalle, Hardenbergstr. 29 a e, Eingang PortalVI, stattfindet. . Zweck der Versammlung: Bewilligung einer Sennem der Zinsen und der ausgelosten Obligattonen. Inhaber von Schuldverfchreibungen, welche an der Versammlung teiknehmen, haben ihre Schuldverschreibung spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar zu hinterlegen. 8 Berlin, den 27. Juni 1914.

Ausstellungshalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vorstand.

Georg Keyser.

1310091 Bekanntmachung. Die Ersatzwahlen für je ein ver⸗ storbenes Mitglied des Aeltesten⸗ kollegiums und der Finanzkommission finden am Freitag, den 10. Juli, Sonnabend, den 11. Juli. Montag, den 13. Juli ds. Js., e von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr, im Kommissions⸗ sitzungszimmer des Börsengebäudes (Ein⸗ gang Burgstraße 25 durch das Vestibül rechts eine Treppe hoch) statt. Berlin, den 23. Juni 1914.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft 8 von Verlin. Kaempf. Weigert.

[32

in

2

Lu

4)

5) Voranschlag für 1914.

6) Bauliche Angelegenheiten. 8) Verschiedenes.

Minden, den 24. Juni 1914.

Bunnemann, Geh. Regierungsrat,

Unsre Gew lichen Gewerkenversammlung auf den 10. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr,

gebenst eingeladen. 1) Berichterstattung über das Jahr 1913.

3)

4) Wahl zum Grubenvorstand. 5) Wahl von Rechnungsprüfern pro 1914. Busenhaufen, im Juni 1914.

Gewerkschaft Titus II.

31005 Zu 12 Mitgliedern des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ist neu hinzugewählt:

Salzkotten, den 24. Juni 1914. 8 Fabrik erplostonssicherer Gefüße Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Febrecberic r 88 5 Kassenbericht für 8 h elebesache der Rechnung für 1913 und Entlastung des Vorstands. Wahl von 2 Kassenrevisoren deren Stellvertretern.

und 88

1“

Der Vorstand. stellvertr. Vorsitzender. 120 erken werden zur ordent⸗

das Hansa⸗Hotel zu Düsseldorf er⸗ Tagesordnung: unter Vorlegung der Abrechnung un des Prüfungsberichts. ) Genehmigung der Abrechnung.

Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Grubenvorstands.

Der Grubenvorstand der

Kneuse.

cas. Kruft. Hilger

Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Emil Polster, Leipzig.

straße 3

zumelden.

31677 a bgegeralversammnlengobelchluß vom 20. Juni 1914 8 8 unterzeichnete Ge⸗ sellschaft in Liquidation. 2

19 ergeht hiermit an sämtliche Gläu⸗ biger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Forderungen bis spätestens den 8. Jult ds. Js. bei dem unterzeichneten Liquidator, gerichtl. vereid. Bücherrevisor Eduard Wittnebert in Erfurt, Schiller⸗

Die Firma Selbitzer Bunt mit dem Sitz in

29, anzumelden.

igarren⸗ und Tabak⸗Fabrik G. m. b. H. i. Liqu. Lützensömmern. Ed. Wittnebert. Danziger Sparkassen⸗ Actien⸗Verein.

32128 am 1914, Morgens.

.ℳ 14 529 985

Lombard.. Wechsel Effekten Hypotheken. Grundstück Kasse Kontokorre

Aktienkapital Depositenkapital S ss Actien⸗Verein

4 r S ar g en⸗ 92 ppro Danzige p Adolph Claaßen.

uU

fonds

E. Rodenacker.

Status Aktiva.

. Inventarium

Passiva.

weberei G. m. b Selbitz i. Ofr. ist lt. Gesellschafterbeschluß vom 17./6. a. c. auf⸗

elöst worden. ge eEse ha an dieselbe sind bei

1 dem unterzeichneten Liquidator an⸗

Andreas Riedel, Rehau i. B., Obere Ludwigstr. 235 a.

.

. H.

Inven

Debet.

Deutsche Bankkonto

Grundstückskonto... Debitorenkonto .. Gewinn⸗ und Verlu

konto

2 b 321 115 30 600

3 283

361 415 Gewinn⸗ und

Ferlomnt

st⸗

361 415 25 Kredit.

Verlustkonto.

An Geschäftsunkosten. Inventarkonto:

Abschreibung... 8

1“

Hamburg, den 31. Dezember 1913.

—₰ 3 179,74 104— 3 283674 ahl der Genossen betrug am 31. Dezember 19. esamthaftfumme beträgt 76 000,—.

Der Vorstand.

8 3 283 74

Per Bilanzkonto 11““

6 11“

3283 71

13 53

8

Die Die

Der Aufsichtsrat.

31013] Jahresbilanz der Genossenschaf betreffend das Geschäftsjahr 1913 v

als A. Lehnigk Vetschau N,/L., 18 vom 1. Lehia 31. 12. 1913. asn emnAgave vaane tanrvr. mm

834 505 17 272 936 747 000 204 649 615 021 54 456

9 000

29 688 694 4 086 585

Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.

Verlin. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1913. 8

Kredit.

ℳ6 193 029 Pflanzung Longuza: *Betriebsverlust 38 90027 Extraabschreibung 50 000,— Pflanzung Mikesee: Betriebsverlust §ℳ 40 912,09 Extraabschreibuna 50 000,— Verlust auf Effekten.. Talonsteuer: Rückstellung Immobilien in Ostafrika: Extraabschreibung Saldogewinn.

88 900

90 912 3 068

11 000

66 000 1261 591

1 714 50

02 Per Saldovortrag aus 1912 Generalvertretung Daressalam:

2

27 abrechnung Daressalam

Uebernahme des Gewinnsaldos laut Sonder⸗

Rp. 263 425,50 zu 1,33 ½

09 abrechnung Nossibé⸗Majunga

Pflanzung Kikogwe: Betriebsgewinn .. Rückstellung auf Pflanzun Pflanzung Muoa: Betriebsgewinn

Pflanzung Derema: Betriebsgewinn ..

Pflanzung Kange: Betriebsgewinn.

. 272

Gewinn aus Zinsen Gewinn aus Provision. Gewinn aus verschiedenen Abschreibung

162

Niederlassuug Nossibé⸗Majunga: Ueeens dene des Gewinnsaldos laut Sonder⸗

Werlin. Bilauz per 31. Dezember 1913.

Beteiligungen

Frs. 34 043,36 zu 0,80 gzerneuerungskonto Rückstellung auf Pflanzungserneuerungskonto

Rückstellung auf Pflanzungserneuerungskonto

85 88

Rückstellung auf Pflanzungserneuerungskonto

324 001 30 50 000—

189 114 83 °0⁰—

26 365 25 000

34 074 25 000

8 V

107 185,50

55 18673

65

Ab 121 498

51 234

27 234 69

09 22 98

9 074 452 765 286 214

51 99877

1 714 501 62 Passiva. I.

An Kassakonto.. .

Guthaben bei Banken und Bankiers .“

Heantontt Effekten des Pensionsfonds. Konto verschiedener Beteiligungen Mobiliarkonto . . Konto des Vertrags Regierung vom 15. November 1902 —. Häuser in Ostafrika und auf Madagas Bluchwert laut letzter Bilanz. Cö2

Erlös aus verkauften Häusern

54 00 Abschreibung zu Lasten der ö11111

mit der Kaiferlichen

66 000

3

9 319 71 129 427 07 1 530 006 25 126 401 30 1 880 Sengo

. 27

9 152 500 car:

190 000 . 293 17

183 17 0,—

1,61 240 000

Exkraabschreibung ...

Hypothekenkonto Deutsch Ostafrika.. Pflanzungskonto: Derema Kikogwe Muoa . Kange. Longuza Mikesse Landbesitzkonto 111“ tretung in Daressalam Generalvertre 9 8 B8 G ; Nossibé⸗Majunga 1 547 148,06 zu Debitoren

Uebergangsposten 3 W“ ö1e66*

9 . 2* 20 2. 2 * 2³.

Der Vorstand. Warnholtz. C. Wege

388 706 200 000 450 000 350 000 250 000 150 000 50 000 1 450 000

28 270 9 745 511 1 237 718

3 871 702 741 030

23

44 04 06

291

0,80

n

500 000

30 531 518 33

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Karl von der Heydt.

ne

3

Per Kapitalkonto. Konto der or lag 1 Kursrück

lagekonto.. Versicherungsrücklagekonto.. Delkrederskonto für Debitoren und laufende Kontrakte ... Dispositionsfonds ar: Pflanzungserneuerungskonto. Palonsteuerrücklagekonto Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ fonds der Angestellten Dividendenkontio... Kreditoren.. Schuldverschreibungskonto. Uebergangsposten

Gewinn⸗ und Ver Avalverpflichtung:

dentlichen Rüͤck⸗

lustkonto 500 000,—

10 000 000,— 1 514 325 3

400 000

1 150 000 135 000

143 250 17 952

3 297 238 9 152 500 643 229

11“

30 531 518s6

130 000

950 000,— 1 736 431 57

1 261 591˙49

8ͤs111-4“—

Mitgli

Zugan Ges

verblei Jabh

sie bet

8

Ausgeschieden

1913.

Schlusse des

Die Hafisumme betrug am 1. Januar 1913 sie ba sich vermehrt im Jahre 1913 um 13 Anteile.. .

und vermindert im Jahre 1913 um einen Anteil

Aktiva.

An Grundstückskonto. Zugang pro 1913.

Gebäudekonto. 8 Zugang pro 1913..

16 317 . 1 447: . 18 964

98967 6 . 4 964

.200 8 211

17 7659Z

Abschreibung pro 1913

Werkzeugmaschinenkonto.. Zugang pro 1913...

[A18 A 1

90 0 r SUr

Abschreibung pro 1913 Werkzeuge⸗ und Gerätekonto Zugang pro 1913...

0‿ IlIE

28

do dol bde

88

Abschreibung pro 1913

Beleuchtungsanlagekontöo.. Zugang pro 1913...

0 e .

—1 213

2

8

——

ro dbo

+ + —! dol!

Abschreibung pro 1913 Dampfheizungsanlagekonto. Zugang pro 1913...

Abschreibung pro 1913 Transmissions⸗ und Riemenkonto. Zugang pro 1913..

2

+

Song G SIS

Abschreibung pro 1913 Mobiliar⸗ und Utensiltenkonto.. Zugang pro 19133. .

8

Abschreibung pro 1913

Modellekonto.. Zugang pro 191

SII

81“ öuu1“

282

Abschreibung pro 1913 143

c 44*“ 8 Zugang pro 19133. . 1 1 299 54

209 54

Abschreibung pro 1913

Gespannekonto ꝓ. Zugang pro 1913..

Abschreibung pro 1913

Automobilkonto. Zugang pro 1913.

Abschreibung pro 1913 . Kassakonto, Inventurbestand 31. 12. Fellgrseehg. Inventurbestand 31. 12. Postscheckkonto, Inventurbestand 31. 12812 Debitorenkonto, Inpenturbestand 31. 12.. Generalwarenkonto, Inventurbestand 31. 12.

2 54449 4 461 20 4 80368 212 165,75 152 166 98

*

2

Petroleumglühl

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

Braunschweig.

Zentral⸗

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutj die Königliche Expedit

8* Selbstabholer auch ilhelmstraße 32,

durch bezogen werden.

e Reich kann durch alle

Handelsregister

ostanstalten, in Berlin on des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Anzeigenpreis

Das Zentral⸗Handelsre Bezugspreis beträgt 1

für den

für das Deutsche Reich. Ar. 1504)

gister für das Deutsche Reich ers 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile

cheint in der Regel täglich. Der 30 ₰.

werden heute die Nrn. 150 A., 150 B., 1500., 150 D. und 150 F.

ausgegeben

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

6 8

v111““

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Ja. Sch. 43 044. Setzmaschine mit wellenförmigem Setzgutträger; Zus. z. Pat. 248 298. Dipl. Ing. Ernst Schu⸗ chard, Berlin, Luisenplatz 1. 5. 2. 13. 2 b. H. 62 683. Maschine zum Lang⸗ wirken abgeteilter Teigstücke mit einem oberhalb eines Transportbandes ange⸗ brachten hin und her gehenden Wirkbrett. Haagen & Rinau G. m. b. H., Düsseldorf. 9. 6. 13. 3 b. R. 39 559. A. feder bestehende Hosent Rose u. Richard Hanusch. Barmen, Schönebeckerstr. 3 b. 27. 12. 13.

3 d. H. 64 708. Am Körper einstell⸗ bare Hosenschablone mit in einem Bügel feststellbar geführten Querschienen. Cor⸗ nelis Hoogendvorn, Berlin, Charlotten⸗ straße 76. 18. 12. 13.

4g. L. 35 701. Flammenverteiler für ichtbrenner. Rudolf Lang⸗ hans, Berlin, Schönhauserallee 9 9 a.

5 d. E. 20 380. Einrichtung zur Sonderbewetterung in Bergwerken mittels Preßluftdüsen unter Verwendung eines Verteilflügelrades; Zus. z. Pat. 270 392. Hans Erbe, Sodingen h. Herne. 25. 4. 14. 6 b. S. 38 437. Ueberzugsmasse für die Innenwandungen von Gär⸗, Lager⸗ und Transportgefäßen u. dgl. und Ver⸗ fahren zu ihrer Aufbringung. Ernst Sut⸗ heim, Wien; Vertr.: Dr. Julius Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 30. 3. 12 anerkannt. 7 b. P. 30 895. Verfahren zum Ziehen sehr harter Metalldrähte, ins⸗ besondere von solchen für die Glühlampen⸗ fabrikation. N. V. Philips’ Metaal⸗

us einer Schrauben⸗ rägerstrippe. Paul

EEI

Gloeilampenfabriek, Eindhoven, Holl.;

Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗An⸗ SW. 61. 14. 5. 13. Holland 9.

7c. K. 55 681. Dosenfalzmaschine. Gebr. Karges, Maschinenfabrik, u. Werner S v““ 122, 8' —76. .

Sa. F. 37 191. Strähngarnwasch⸗ maschine mit geriffelten Walzenpaaren für das Umziehen der Garnsträhne. G. Paolino Fincato, Mailand; Vertr.: Hermann Wi 38 Recht anw., Berlin W. 8. T. 17 697. Vorrichtung zum Zusbreiten von Tapetenrollen auf einer Zahnfläche und Auflegen von Borten⸗ treifen quer zur Tapetenlänge, um aus

8

500 916 31 39 000 1 000 55 000 40 000 5 000 22 000 12 000 6 000 2 500

3 729 30 147 06 145 434 82 119 22472 19 880 40

500 916,31

ℳ. .

zenossenschaftsanteilkontoͤoa.. Feg ausscheidender Mitglieder.. Hypothekenkonto ....ü . . Hpothekenkonto I... . Friedrich Klinkmüller Stiftung. Ordentliche Reservefondskonto.. Delkrederekonto.. Dividendenreservefondskonto... Grundstückserwerbskonto 6“ Grundstücksamortisationskonto.. h seengo

reditorenkonto . Kreditorenkonto II laufende Rechnungen Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 3

Per

8L212

31

un n x 2

. 2 2*. 2. 2³. 2. . 2. 2 . . 2*

65 6öö 96

1,1. 1. 183 1 ederzahl am. Genossen mit 27 Gesch.⸗Ant.

1913 neue ¼ .Anteile 13 zusammen 10 Genossen mit 40 Gesch.⸗Ant.

1 Genosse mit 1

à 1000,— 27 000,— Ant.

4309 40 000,— Ant.

1 000,—

à 1000,— à 1000,—

à 1900

9

9 7 9

8ö6

ben am

9 Genossen mit 39 Gesch.⸗Ant. à 1000,— 88S Ant. (, ZII 3 8 EEEEE . 40 000,— EEebböbee

res

zus..

rägt mithin am Schlusse des Jahres 1913 Wetschau i. Laus., den 24. Juni 1914. Genossenschaft vorm. A. Lehnigk, Fabrik landw. Maschinen und Geräte e. G. m. b. H Der Vorstand. Carl Emmelmann. Wilhelm Seiffert.

mehreren derartig übereinander geschichteten agen durch Querteilung und Heftung Musterbücher herstellen zu können. Pedal⸗ Motoren⸗Werke G. m. b. H., Hamburg. 14 8. 12.

Sk. P. 28 820. Verfahren zur Er⸗ zielung eines seidenartigen Glanzes auf Baumwolltüll u. dal. Pausaer Tüll⸗ vG Pausa i. Vogtland. SI. K. 58 632. Verfahren zum Wasserdicht⸗ und Kernigmachen von Kunst⸗ leder; Zus. z. Anm. K. 54 652. Conrad Krug, Kervenheim b. Kevelaer, u. Heinrich Böllert, Duisburg, Heerstr. 69. 21.4. 14. Sm. A. 25 102. Verfahren zum Färhben von Pelzen, Haaren u. dgl. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin. 20. 12. 13.

Sm. K. 55 946. Verfahren zum Reinigen von Gebrauchsgegenständen aller Art; Zus. z. Pat. 267 659. Karplus und Herzberger, Berlin. 26. 8. 13. 10a S. 39 825. Zweiteilige Kammer zum Trockenkühlen von Koks. Wärme⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 18. 8. 13.

10c. H. 61 395. Misch⸗ und Trans⸗ portmesser mit wellenförmiger Schneide für Pressen oder Schnecken zur Ver⸗ arbeitung faserigen Materials, wie Torf. Hermsdorf b. Berlin. 1Ze. R. 37 865. Vorrichtung zur Abscheidung von festen und flüssigen Be⸗ standteilen aus Gasen und Dämpfen; Zus. z. Anm. R. 35 455. Robert Reichling, Königshof Crefeld. 15. 11. 12.

12g. M. 51 315. Verfahren zur Reduktion wasserfreier Metallchloride, ins⸗ besondere von Zinn⸗ und Titantetrachlorid . 8

Dr. Friedrich Meyer u. Hans Kerstein, Berlin⸗Schöneberg, Luitpoldstr. 4. 29. 4. 13. 12m. H. 63 820. Verfahren zur Gewinnung von Magnesiumcarbonat aus Calcium und Magnesium enthaltenden Mineralien. Dr.⸗Ing. Anton Hambloch, Andernach a. Rh., u. Soma Gelléri, Budapest; Vertr.: R. Brede u. Dipl.⸗ Bn. 8 Penmernsen Pat.⸗Anwälte, Cöln.

12m. K. 56 963. Verfahren zur Herstellung eines zur Gewinnung von Thorium-X-Lösung geeigneten Radiothor⸗ präparates. Kunheim & Co., Berlin⸗ Nieder Schöneweide. 29. 11. 13. 12o. F. 36 298. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der p-Acylamino⸗ phenolalkyläther. Farbenfabriken vorm. riedr. Bayer & Co., Leverkusen Cöln a. Rh. 12. 4. 13. 12 p. C. 22 789. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern der 2-Piperonyl⸗ chinolin- 4-carbonsäure und ihrer Derivate. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering). Berlin. 13. 1. 13. 13 b. R. 39 264. Speisewasservor⸗ wärmer. Dipl.⸗Ing. Arthur Rényi, Budapest, Ung.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 17.11.13. 14c. V. 12 007. Ungleiche Aus⸗ dehnung gestattende Verbindung von Ma⸗ schinenteilen, insbesondere von Dampf⸗ turbinen mit hydraulischen Getrieben. Vulcan⸗Werke Hamburg und Steltin Aect.⸗Ges., Hamburg. 20 9. 13. 14g. Sch. 45 528. Mehrzylindrige, einfachwirkende Gleichstromdampfmaschine. Karl Schmid, Maschinenfabrik u. Eisengießerei Landsberg a. W., Lands⸗ berg a. W. 6. 8. 13. 15 b. H. 63 747. Verfahren zur Her⸗ stellung einer zum Drucken beliebig vieler Vervielfältigungen nach einem Original geeigneten Druckform; Zus. z. Pat. 250 203. ““ Hurwitz & Co., Berlin. 15 b. H. 63 382. Zweitourenschnell⸗ presse. Enrico Hanauer, Turin, Ital.; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 22. 8. 13. 15 d. W. 44 853. Farbwalzenschloß für Druckmaschinen. Bernhard Weis⸗ mantel, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Basaltstr. 32. 8. 4. 14. E. 19 368. Ständer für Kon⸗ zeptbalter insbesondere für Schreibmaschinen mit in wagerechter Ebene einstellbare Trag⸗ schiene fuͤr den Konzepthalter. Adolf Prosper von Eggis, Freiburg (Schweiz); Vertr.: Dipl.⸗Ing. R. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 9. 7. 13. 15g. U. 5269. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen der Kolonnenanschläge von Tabellen⸗ schreibvorrichtungen an Schreibmaschinen auf die gewünschten Spalten, bei der eine Anzahl Kolonnenanschläge in Buchstaben⸗ abstand an Papierwagen einstellbar ge⸗ lagert ist. underwood Typewriter Company, New York; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 6. 13. V. St. Amerika, 16. 9. 12. 18 b. A. 25 005. Verfahren zur Her⸗ stellung von Flußeisen oder stahl aus ver⸗ zinkten Blechabfällen. Dr. Kurt Albert, Chemische Fabrik u. Dipl.⸗Ing. Otto Schleimer, Neuß. 1. 12. 13. 20i. S. 39 596. Vorrichtung zum Auslösen eines Zeichens und einer Re⸗ gistriervorrichtung auf einem an einem Streckenanschlag vorbeifahrenden Zuge; Zus. z. Pat 238 021. Société d'Glectri⸗ cité Nilmelior & Joseph Ernest Colas, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 19. 7.13. Frank⸗ reich 20. 7. 12. 20k. M. 55 268. Klemme aus ge⸗ formten Drahtstücken zur Befestigung der Hängedrähte von Kettenlinienaufhänagungen am Tragseile; Zus. z. Pat. 270 765. Guntram Mahir, Berlin⸗Friedenau, Hertelstr. 10. 24. 2. 14. 21a. S. 40 797. Schaltungsanord⸗ nung zum selbsttätigen Aufsuchen einer freien von mehreren gleichartigen, in ver⸗ schiedene Gruppen unterteilten Leitungen in Selbstanschluß⸗Fernsprechanlagen; Zus. z. Anm. S. 37 582. Siemens & uu“ Siemensstadt b. Berlin.

21c. A. 24 739. Stromabhängiges Zeitrelais, bei welchem der Maximal⸗ magnet und der Zeitmotor ein gemein⸗ sames Magnetfeld haben. Allgemeine „Gesellschaft, Berlin. 13. 10. 13.

2Ic. A. 24 874. Sicherheitsschaltung für Leitungs vsteme und für Wicklungen elektrischer Maschinen und Apparate. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 11. 13.

2Ic. H. 62 253. Elektrischer Leiter für Kabel für sehr hohe Betriebs⸗

spannungen. Rheinische Draht⸗ u. Kabelwerke G. m. b. H., Cöln. 28 4. 13. 21 d. A. 22 130. Unterteilter Leiter für elektrische Maschinen und Apparate, dessen zweckmäßig flache und voneinander isolierte Einzelleiter mit Hilfe von Kröpfungen miteinander verflochten sind. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 5. 12.

21d. B. 72 786. Transformatorgefäß aus Wellblech, insbesondere mit Wellen von großer Tiefe, bei dem die Hauptwellen noch kleinere Wellen besitzen. Rudolf of, Ringbahnstr. 36. 21 db. G. 39 493. Einrichtung zur Reglung des Stromes einer mit veränder⸗ licher Drehzahl laufenden auf eine Akku⸗ mulatorenbatterie arbeitenden Dynamo, deren Strom von der Drehzahl unab⸗ hängig gehalten, wohl aber der Batterie⸗ spannung angepaßt wird; Zus. z. Anm. G. 38 437. Gesellschaft für Elektro⸗ Fu Industrie m. b. H., Berlin. 0 . 0⸗.

21d. L. 35 264. Zweipoliger, um⸗ laufender Feldmagnet, dessen Erreger⸗ wicklung aus einzelnen senkrecht zu den Polkernen stehenden Flachkupfer⸗Rahmen⸗ teilen zusammengesetzt ist. Fredrik Ljung⸗ ström, Liljeholmen, Schwed.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 10. 12. 21d. O. 8800. Reibungselektrisier⸗ maschine. Dipl.⸗Ing. Dr. Erich Oppen, Braunschweig, Wolfenbüttlerstr. 19a. 14. 10. 13.

21 e. J. 15 974. Einrichtung zum Messen einer aus wirklicher und schein⸗ barer Leistung zusammengesetzten Belastung in Ein⸗ und Mehrphasen⸗Wechselstrom⸗ anlagen. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗ Ges., München. 25. 8. 13.

21 e. R. 39 146. Stromwandler. Dipl.⸗Ing. Kurt Roeber, Halle a. S., Schwetschkestr. 39. 1. 11. 13.

21e. S. 39 400. Einrichtung für Höchstverbrauchsanzeiger an Elektrizitäts⸗ zählern. Siemens⸗Schuckert Werke Zle. Sch. 47 183. Einrichtung an Elektrizitätszählern zum Prüfen der An⸗ laufsempfindlichkeit. Otto Schmidtge, Dessau, Askanischestr. 70. 28. 5. 14. 21h. G. 38 568. Elektrischer Schmelz⸗ ofen für Erze und andere Stoffe, bei welchen das Schmelzgut den Widerstand bildet. Alexander Grabowsky, Station „Rewda“ der Perm⸗Eisenbahn, Schai⸗ tanskije Sawody; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 3. 3. 13. 22 b. B. 71827. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachtnonreihe. Badische Anilin⸗ K FeSe,b. Ludwigshafen a. Rh.

22 b. B. 73 504. Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11. 8. 13. 22 b. C. 23 641. Verfahren zur Dar⸗ stellung akridonartiger Kondensations⸗ produkte der Anthrachinonrethe. Leopold Cassella &. Co., G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 9. 7. 19 22b. C. 23 850. Verfahren zur Herstellung eines blaugrünen Küpenfarb⸗ stoffes. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 11. 9. 13. 22g. B. 71 536. Schultafelanstrich. Hugo Behnisch, Berlin⸗Tegel. 16. 4. 13. 22g. W. 41 207. Verfahren zur Herstellung eines gut trocknenden und elastischen, absolut farbbeständigen, dichten, fäulnishemmenden und baltbaren Anstrich⸗ mittels für Metall, Holz und Mauer⸗ Sb Wassermann, Kalk b. Cöln. 22h. B. 70 374. Harzlacke. Ba⸗ dische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Lud⸗ wigshafen a. Rh. 24. 1. 13. 24a. St. 19 420. Gliederkessel mit eingebauter Wasserkammer. Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim. 28. 1. 14. 24h. M. 51821. Brennstoffbe⸗ schickungsvorrichtung für Kesselfeuerungen; Zasa L 267 753. Franz Marcotty, erlin⸗

25a. V. 11 410. Flacher Wirkstuhl zum Aufarbeiten von Maschenreihen auf Strumpfwaren. Fa. Alfred Viertel, Chemnitz. 31. 1. 13.

26a. C. 24 039. Verfahren der Gaserzeugung aus staubförmigen Brenn⸗ stoffen. Dr. Felix Clauß, Berlin, Thomasiusstraße 13. 1. 11. 13.

26a. N. 14 284. Ofenanlage zum Vergasen von Klärschlamm. Dipl.⸗Ing. Dr. R. Nübling in Stuttgart. Gaisburg

30. 4

u. A. in Ludwigshafen a. Rh.

116 8

26 b. M. 54 411. Sicherung für Carbidbeschickungs⸗Vorrichtungen, bestehend aus 2 Sperrädern mit Klinken, von welchen das eine Getriebe als treibendes und das andere als sicherndes wirkt. Messer & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 29. 11. 13.

26d. B. 75 142. Verfahren zur Ge⸗ winnung der Nebenprodukte aus Gasen der trockenen Destillation von Kohle, Holz, Torf u. dgl. Fa. Franz Brunck, Dort⸗ mund. 12. 12. 13.

26 d. K. 58 013. Verfahren zur Reinigung von Industriegasen, besonders Erzeugergas aus Braunkohlen mittels einer mit dem Gase in innige Berührung ebrachten Waschflüssigkeit. Heinrich Essen⸗Ruhr, Moltkestr. 29. 26d. O. 8647. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Teer und Ammoniak aus Gasen von Brennstoffen, bei welchem die Rohgase in einem oder mehreren Waschern im Gegenstrom mit kaltem Wasser in direkter Berührung gewaschen werden. Dr. C. Orto & Comp. G. m. b. H., Bochum. 28. 6. 13. 28a9. E. 19 393. Verfahren zum Beizen von Häuten; Zus. z. Anm. E. 18234. Dr. Gustav Eberle, Stuttgart, Silber⸗ burgstr 129. 17. 7. 13. 28b. B. 76 536. ihre Mittelachse sich drehende Gerb⸗ und Walkfässer. Bayerische Maschinen⸗ Fabrik Regensburg F. J. Schlageter, Regensburg 23. 3. 14.

30d. H. 65 691. Verstellbarer Fersen⸗ beinhalter zur Verhütung und Heilung von Plattfüßen; Zus. z Pat. 232 885. Emil Huber, Kaiserslautern. 12. 3. 14. 30d. W. 43849. Einstellbare Bruch⸗ bandpelotte mit einem zwischen Lage backen mittels einer Schraube festklemmbaren Frhgelfort sab. Karl Willig, Suhl, Thür.

Lagerung für um

chöneberg, Hauptstr. 150. 18. 6. 13. 1

31a. A. 24 682. Sicherheitseinrich⸗ tung für Schmelzöfen, z. B. Kupolöfen mit einem sich bei Aussetzen des Windes selbsttätig öffnenden Ventil. Aktien⸗ Gesellschaft N. Ph. Waagner, L. & J. Biro & A. Kurz, Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 10. 13. Oesterreich 29. 7. 13.

31b. D. 30 159. Elektrisch ange⸗ triebene Rüttelformmaschine. Otto Dahl⸗ meyer, Crefelderstr. 12, u. Vereinigte Modellfabriken Berlin⸗Landsberg a. W. G. m. b. H., Berlin. 9. 1. 14. 31c. F. 36 373. Zerlegbarer Form⸗ kasten, dessen durch Keilverbindung zu⸗ sammengebaltene Wandteile mit Flanschen versehen sind. Fischer’sche Weicheisen⸗ und Stahlgießerei⸗Gesellschaft, Traisen, Niederösterreich; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döüner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23.4. 13. 31lc. F. 37 245. Verfahren zur Er⸗ zielung schalenfreier Blöcke beim steigenden Guß von Flußeisen. Dr.⸗Ing. Ludwig vö“ P i. Hann., Gerhardstr. 9.

15. 31c. M. 48 503. Verfahren zum Gießen von Verbundblöcken oder sonstigen Gußstücken durch Uebereinandergießen von zwei oder mehr verschiedenen Metallen oder Metall⸗Legierungen in einer eisernen Gußform; Zus. 3. Anm. M. 47 582. Franz Melaun, Neubabelsberg b. Berlin, Kaiserstr 38. 25. 7. 12.

ZIc. M. 49 393. Verfahren zur Her⸗ stellung von Eisenbahnschienen und sonsti⸗ gen Walzstäben, Platten, Bändern u. dgl. aus mit stehender Längsachse aus einer oder aus mehreren verschiedenen Metall⸗ sorten gegossenen Blöcken. Franz Melaun, Neubabelsberg b. Berlin, Kaiserstr. 38. 25. 10. 12.

31c. M. 49 849. Quergeteilte Block⸗ form zum Gießen von Verbundblöcken durch Uebereinandergießen von zwei oder mehr verschiedenen Metallen oder Metall⸗ Legierungen; Zus. z. Anm. M. 47 582. Franz Melaun, Neubabelsberg b. Berlin, Kaiserstr. 38. 13. 12. 12.

32lc. M. 54 018. Verfahren zum Gießen von Verbundblöcken durch Ueber⸗ einandergießen von zwei oder mehr ver⸗ schiedenen Metallen oder Metallegierungen n einer eisernen Gußform; Zus. z. Anm. M. 47 582. Franz Melaun, Neubabels⸗ berg b. Berlin, Kaiserstr. 38. 21. 10. 13. festem Brennstoff als Heizmittel gespeiste Trockenvorrichtung für Gußformen. Fritz Rau, Heidenbeim a. Brenz, Württ., Ulmerstr. 37. 26. 9. 13.

32 b. E. 19 687. Verfahren anßes stellung von kobalthaltigen blauen Lüster⸗ farben ohne Gold für Glas, Porzellan o/. dgl. Emil Reinhold Eichler. Dresden⸗A., Winterbergstr. 21. 16. 10. 13.

2 9

4 b. L. 34 440. Vorrichtung zum

Schneiden von Käse. Arxel Lundin, Westeras, Schwed.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 21. 5. 12. 34g. H. 64 676. Zusammenlegbarer, aus voneinander abhebbarem Oberteil und Unterteil bestehender Klubsessel. Fa. Willi Heinemann, Berlin. 16. 12. 13.

34 v93. M. 54070. Sprungfeder⸗ polsterung, bei der die einzelnen Windungen der nebeneinanderstehenden Federn mit denjenigen der benachbarten Federn ver⸗ bunden sind. John Edmund Marshall, Sandlacre, Großbritannien; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 10. 13. Großbritannien 8. 11. 12.

34i. P. 31 109. Veränderliche Schulbank, bei welcher der Sitz und die Tischfläche von sich kreuzenden Streben getragen werden. José Luiz Mendes Pinheirv. Huy, Belg.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin v1A“

34k. L. 40 354. Vorrichtung zur selbsttätigen Ausgabe einzelner Seife⸗ Lehmann & Bohne, Berlin. 35 b. K. 57 541. Fernsteuerung für Elektrohängebahnen, bei der mittels des Endausschalters des Hubwerks die Hub⸗ bewegung abgeschaltet und die Fahr⸗ bewegung vorbereitet wird. Paul Kirch⸗ Hamburg, Ifflandstr. 8. 21. 1. 14. M. 55 520. Turmdrehkran mit Hilfskran. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 18 3. 14

36c. St. 19 068. Heizkörper aus Schmiedeeisen, der aus mit hohlen Heiz⸗ rippen versehenen Hälften besteht. Heinrich Steffen, Tonndorf /Lohe b. Hamburg, Hamburgerstr. 150 25. 10. 13.

37 b. M. 50 701. Bewehrung für Eisenbeton⸗Konstruktionen zur Aufhängung von Lasten. Philipp Stutt⸗

hoff, 35 b.

R. 38 889. Mit Druckluft und K

gart, Friedrichstr. 32. 6. 3. 13.

7f. R. 38 994. Bewegungsvorrich⸗ tung für drehbare Luftschiffhallen. Dipl.⸗ Ing. Fritz Runte, Berlin⸗Südende, Steg⸗ literstr. 32. 13. 10. 13. 38h. L. 41 385. Verfahren zum Konservieren von Holz; Zus. z. Pat. 274 662 ö Lichty, Neustadt a. Haardt. 39 b. J. 16 315. Verfahren zur Her⸗ stellung von Formlingen mit glatter Ober⸗ fläche aus wasserhaltigem Holzstoff. 8 1“ Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6.

2öb7

39 b. St. 18 034. Verfahren zur Herstellung elastischer und plastischer Massen aus Glyzeringelatine. Julius Stock⸗ hausen, Crefeld, Bäckerpfad 25. 20. 12.12. 40c. C. 22 811. Elektrischer Ofen für metallurgische Zwecke, z. B. für die Gewinnung von Zink u. dgl., bei dem Elektroden vorhanden sind, die mit in der Wärme elektrisch leitender Masse über⸗ stampft sind und zwischen denen allen Potentialdifferenz herrscht. Coswiger Braunkohlenwerke G. m. b. H., Coswig i. Anh. 18. 1. 13. hüte; Zus. z. Pat. 2. Felix Weiß⸗ bach, Glauchau i. Sa. 11. 4. 14. 8 4 c. B. 73 016. Pegel. Erik K. H. Borchers, Düsseldorf, Brehmstr. 81.

28. 6. 13. 12e. B. 76 949. Meßvorrichtung zur keiten; Zus. z. Anm.

Entnahme von Flüssig B. 76 028. Otto Buehl, Bonn, König⸗ Vorrichtung an

straße 27. 27. 4. 14. 42f. H. 62 903.

Wagen zur Verhütung von Ueberlastungen des Hebelsystems und der Schneiden. Erich Dinse, Berlin, Müllerstr. 172 a. 2. 7. 13. 42f. S. 36 380. Selbsttätige Wage mit Kippschale. Joseph Napoleon Victor Szrajber, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 1. 5. 12.

4Za. N. 14 873. Registrierkasse mit mehreren Schubkästen. National Re⸗ öö Ges. m. b. H., Berlin.

43a. T. 18 633. Vorrichtung zum Ausgeben und Kontrollieren von Quittungen. Jasper Bailey Thorn, Gillingham, Kent; Vertr.: A. Elltot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 17. 6. 13. England 17. 6. 12. 4 g. S. 40 840. Knopf mit auf einem hülsenförmigen Schaft beweglich befestigtem opf. Johann Spes, Düsseldorf, Adler⸗ straße 59 12. 12. 13. 4 5c. S. 39 542. Kartoffelerntemaschine mit einem in der Fahrrichtung umlaufenden, die Kartoffeln seitlich ablegenden Wurfrad⸗ Senf, Hohendorf b. Lucka, S.⸗A. 45e. K. 57 649. Vorrichtung zum Hochheben des bei der Dreschmaschine unten

austretenden Kurzstrohes auf den Tisch der