1914 / 150 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

F. Ad. Richter & Co., Rudolstadt i. Th. 29. 6. 11.

493 195. und Steuerflächen usw. Schöneberg

S0ag. 508 378. Schnecke für Strang⸗ pressen usw. Richard Raupach, M schinenfabrik Görlitz, G. m. b. H Görlitz. 4. 7. 11. . 541 503. Knunststein⸗Platte. Dr. Hugo Hartung, Berlin, Potsdamer⸗ straße 121. 16.6. 11. H. 51 634. 13. 6. 14. SIc. 468 381. Werkzeugkarton. Hal⸗ hagen i. W. 10.5. 11.

8 Behälter für Feuer⸗ anzünder. Olus⸗Gesellschaft Hromada 8. 6. 11. H. 51 552.

14.

SIc. 474 525. Luxus⸗Zigarrenpackung usw. Havana Handels⸗Ges. von Bars⸗ & Co., 561868. 15. 6. 14.

476 481. Versandtonne usw. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Ven⸗ loerstr. 155. 4. 7. 11. M. 38 896. 13. 6.14. Versandtonne usw. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Ven⸗ loerstr. 155. 4. 7. 11. M. 38 897. 13. 6.14. 478 320. Verpackungs⸗Karton usw. Josef Lehnert, burgerstr. 79. 31. 7. 11. L. 27 212. 11.6.14. 478 322. Ver Josef Lehnert, g burgerstr. 79. 31. 7. 11. L. 27 214. 11.6.14. SIc. 531 145. Aufreißbarer Gefäß⸗ Bremer & Braunschweig. 10. 6. 14.

535 792.

bach & Möller, H. 51 144. 4. 471 196

& Co., Dresden.

476 482.

resden, Augs⸗ ckungs⸗Karton

Sch. 40 574.

Aufreißbarer Gefäß⸗ usw. Bremer & Brückmann, 19. 6. 11. Sch. 46 005.

S5e. 475 170. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Anzeigen usw. Ostdeutsche Appa⸗ rate⸗Bauanstalt P. Kämmer, Elbing. N.

Schraubenzieher. 16. 6. 11.

482 891.

E. 15 981.

Löschungen.

Infolge Verzichts. 567 215. 567 216. bluse usw. 15g. 595 640. Farbröllchen usw. 30g. 592 070. Spritz⸗ und Tropfver⸗ schluß usw. 596 015. Klassenmütze usw. Berlin, den 29. Juni 1914. Kaiserliches Patentamt.

Robolski.

Handelsregister. 8

Ahrensburg. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt B Nr. 12 ist bei der Firma Werke Hamburg⸗Rahlstedt, G. m. Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Altrahlstedt“ am 19. Juni 1914 folgendes eingetragen worden:

Gesamtprokura ist erteilt an Michael Cahn und Eduard Paul Huth, beide zu Altrahlstedt.

Ahrensburg (Holstein), den 19. Juni

Königliches Amtsgericht IV.

Ballenstedt. Handelsrichterliche Bekauntm In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 14 geführten Aktien⸗ gesellschaft Anhaltische Kohlenwerke zu Halle, Zweigniederlassung Frose, heute endes eingetragen worden: emäß dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 14. März 1914 ist das Grundkapital um 1 000 000 und beträgt jetzt 9 000 000 ℳ. Der § 4 Abs. 1 des Gesellschafte ver⸗ trags, betreffend das Grundkapital, ist

Ballenstedt, den 24. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. 1.

„Naturela

Bamberg. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Automobil⸗ & Kontormaschinenvertrieb Dörnberger & Mayer“, offene Handelsgesellschaft in Firma ist geändert in: & Kontormaschinen⸗ vertrieb Dörnberger & M Franken⸗Garage“.

Besbers

ensberg.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist heute zu der Firma Heimsoeth & Co. als jetziger alleiniger Inhaber auffräulein Louise Haentjes zu Cöln⸗ iehl“ eingetragen worden. Der frühere Inhaber „Kaufmann Georg Fischer“ zu Hattenheim ist gelöscht.

Bensberg, den 25. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg: „Automobil⸗

26. Juni 1914. K. Amtsgericht.

Berlin. 8 In unserem Handelsregister 20. Juni 1914 ei 42 646. Franke Oberschöneweide. Georg Hottenrott, Maurerpolier, Berlin, Karl Franke, Zimmermeister, Oberschöne⸗ weide. Offene Handelsgesellschaft seit dem eertretung der Ge⸗

tragen worden: Co. Baugeschäft, Gesellschafter sind:

1. März 1914. sellschaft ist nur der Gesellscha ermächtigt. N

Dampfwäscherei Frau Lise Kuttner, Berlin⸗Schmar⸗ gendorf. Inhaber: Lise Kuttner, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Schmargendorf. Nr. 42648. Theodor Boesel, Berlin. Inhaber: Theodor Boesel, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 649. Erle & Kempke, Berlin. Ge⸗ sellschafter sind: Jakob Erle, Kaufmann, Berlin, Hugo Kempke, Kaufmann, Schul⸗ endorf bei Eichwalde, Kreis Teltow. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1914. Zur Vertretung der BGesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Nr. 42 650. Buch⸗ loh & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist Selma Buchloh, geb. Vortmann. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Zwei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Bei Nr. 573 S. H. Cohn, Neukölln: Der Gesell⸗ schafter Heinrich Cohn heißt jetzt Heinrich . Zoellner. Bei Nr. 1591 Brauerei Belle⸗Alliance Gebr. Merx, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Joseph Merx ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Seer Joseph Merx aufgelöst. Bei Nr. 1672 Brauerei Weißenburg E. Lewin, Rixdorf: Der Kaufmann Adolf Wohlfahrt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmann Knut Wohlfahrt, Neu⸗ kölln, und der Kaufmann Lothar Wohl⸗ fahrt, Neukölln, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Eugen Lewin gemeinschaftlich mit Knut Wohlfahrt oder Lothar Wohlfahrt ermächtigt. Bei Nr. 1890 Georg Göttling & Co., Berlin: Die Gesell⸗

bisherigen Gesellschafter Georg Göttling, Hermann Gawantka und Karl Ihlow. Je zwei der Liquidatoren sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Bei

8 3 F. Grobe & Co., Berlin: Die dem Wilhelm Brünjes, Hermann Lehmann, Friedrich Grobe und Ferdinand Grobe erteilten Einzelprokuren bleiben be⸗ stehen. Der bisherige Gesellschafter Fer⸗ dinand Grobe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Carl Nauck aufgelöst. Bei Nr. 8940 G. A. Hoffmann, Ber⸗ lin: Der Margarete Hoffmann zu Berlin und dem Carl Sorge, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie entweder ge⸗ meinschaftlich oder jeder mit einem der Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft vertretungs⸗ berechtigt sind. Die Gesellschafterin Auguste Hoffmann, geb. Teller, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Hoff⸗ mann als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 21 407 Berlin⸗Lichtenberger Melassefutter⸗ fabrik Eduard Joseph, Berlin: Nie⸗ derlassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 33 495 E. C. Wilhelm Hinze Nachf.: Die Firma lautet jetzt E. C. Wilhelm Hinze Nachf. In⸗ haber Schatz u. Winter. Jetzt 11.9- Handelsgesellschaft, welche am 30. Mai 1914 begonnen hat. Der Bernhard Win⸗ ter, Versicherungsinspektor, Berlin⸗Schö⸗ neberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Sitz der Gesellschaft ist jetzt Berlin. Bei Nr. 34 003 Rudolph Busse, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Harry Holtz⸗ thiem ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Rudolph Busse aufgelöst. Bei Nr. 39 473 Geflügel⸗Importhaus Neukölln Heinrich Froese, Neukölln: Die Firma lautet jetzt Heinrich Froese Geflügelimport und Mastanstalten. Die Niederlassung ist nach Berlin⸗ Friedrichsfelde verlegt. Bei Nr. 40 120 Willy Hasemann Commandit⸗ Ges.: Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Bei Nr. 42 253 A. Graeber & Co., Berlin: Die bisherige Kom⸗ manditistin Dorothea Graeber ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 42 055 Fürl & Witte, Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Witte ist zunächst alleiniger Inhaber der Firma geworden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Demnächst ist die Firma erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 6218. S. Hoffnung jr., Berlin. Nr. 8440. Berliner Kohlenstaub⸗ Fabrik Vaccani & Posekel, Berlin. Nr. 8506. Berliner Weißbierbrauerei Fiedler & Billep, Schöneberg. Nr. 16 869. H. Blumenthal Nachf., Ber⸗ lin. Nr. 20 511. G. Frank & Co., Berlin. Nr. 20 594. J. Friedlaender & Co., Berlin. Nr. 40 328. Sieg⸗ fried Biermann, Berlin. Nr. 41 351. Albert Kann, Französische Con⸗ fektion, Berlin.

Berlin, den 20. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. [31685] In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. ist heute eingetragen worden: Unter Nr.

13 326: The Union of the Siberian Co.-operative Asso- ciations, Limited, Berlin, Branch, Zweigniederlassung der zu London domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma! The Union of the Siberian Co.-operative Asso- ciations, Limited. Gegenstand des

Schmargendorf,

schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die g

Unternehmens: 1) Agentur in Europa mit

Ausschluß Rußlands für den Vertrieb der Güter, Waren und Produkte des Sojus Sibirskich Maslodielnych Artelej (einer juristischen Person nach Russischem Rechte), u welchem Zwecke die in § 3 der Neben⸗ . erwähnten Verträge einzugehen und auszuführen sind; 2) Geschäfte als Händler, Produzenten, Verarbeiter von eierei⸗ Farmerei⸗, Gartenprodukten, Nahrungs⸗ mitteln aller Art, insbesondere von Milch und Produkten hieraus, 3) Handel in Pro⸗ dukten und Wolle und Nebengewerbe, auch als Makler, Kommissionär und so weiter; ferner Betrieb aller hiermit in Zusam⸗ menhang stehenden Geschäfte, hinsichtlich deren auf die Aufzählung in dem Memo⸗ randum der Gesellschaft verwiesen wird (Satz 3). Grundkapital: 105 000, Lstr. Aktiengesellschaft fach Großbritannischem Rechte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1912 festgestellt und ge⸗ ändert durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. März/14. April 1913. Die Geschäftsführung der Gesellschaft liegt den Direktoren ob, die alle Macht⸗ befugnisse haben, die nicht der General⸗ versammlung vorbehalten sind; erstere sind einzeln ohne Beschränkungsabsicht in der Nebensatzung (articles) Satz 113 aufge⸗ führt; sie bestimmen, wer Wechsel, Ver⸗ pflichtungsscheine, Quittungen, Akzepte, Schecks, Erlasse, Verträge und Dokumente für die Gesellschaft zeich⸗ nen soll; sie beschließen in Sitzungen, wo⸗ bei bis auf andere Anordnung. ihrerseits zwei eine beschlußfähige Zahl bilden, nach Stimmenmehrheit, bei Stimmengleich⸗ heit nach der Entscheidung des Vorsitzen⸗ den der Londoner Handelskammer; sie können ihre Machtbefugnisse teilweise oder anz übertragen auf ein Komitee aus ihren Mitgliedern, auf Lokalausschüsse oder auf andere Bevollmächtigte oder auf ge⸗ schäftsführende Direktoren. Zu Direktoren sind ernannt: 1) Alexander Balakschin, Kaufmann, London, 2) James Rolston Lonsdale, Kaufmann, London, 3) Wladys⸗ law Baruch, Kaufmann, London, 4) Lionel Davison, Kaufmann, London. Unter dem 4. Juni 1914 ist der Gesellschaft die Er⸗ laubnis zum Gesellschaftsbetriebe in Preußen unter anderen unter der Be⸗ dingung erteilt, daß sie an einem Orte in Pefücen eine Zweigniederlassung mit einer

eschäftsstelle errichtet und von ihr aus oder falls Begründung von mehreren solchen Zweigniederlassungen in Preußen von einer von ihnen regelmäßig ihre Ver⸗ träge mit Reichsangehörigen abschließt,

und daß sie einen Prokuristen für alle Zweigniederlassungen in Preußen bestellt

mit der Ermächtigung, Grundstücke 9 be⸗ lasten und zu veräußern, sowie alle Ladun⸗ gen und Verfügungen für die Gesellschaft und deren gesetzliche Vertreter in Emp⸗ fang zu nehmen. Prokurist für die Swmeig. niederlassung in Berlin: 1) Gustav Offels⸗ meyer in Berlin⸗Grunewald, 2) Johann Rückert in Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten als Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in auf den Namen lautende Aktien, 100 000 Stück Vorzugsaktien je über 1 Lstr., 100 000 Stück Stammaktien je über 1 sh; erstere erhalten jährlich eine feste kumulative Vorzugsdividende von 6 Prozent auf das eingezahlte Aktienkapital und erfahren vorzugsweise Berücksichtigung bei Kapitalzurückzahlungen. Die Aktien⸗ urkunden tragen das Siegel der Gesell⸗ schaft und die Unterschrift von zwei Direk⸗ toren und die Gegenzeichnung des Sekre⸗ tärs oder einer hiermit von der Direktion beauftragten Person; eine solche Urkunde (certificate) kann jeder Aktionär für jede oder je für mehrere oder für alle seine Aktien fordern. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von den Direktoren einberufen unter Benennung des Ortes, des Tages und der Stunde, und bei außer⸗ ordentlichen unter Angabe der allgemeinen Natur dieses Gegenstandes durch Annonce oder Sondermitteilung durch die Post oder auf andere Weise an die Adresse des Aktionärs in dem Aktienbuch. Zufällige Unterlassunga der Mitteilung an einen Aktionär ist wirkungslos. Die ersten Direktoren sind auf die ersten drei Jahre in dem Gründungsvertrage ernannt, eine Veränderung der Personen ist in den Generalversammlungen vom 20. März, 14. April 1913 beschlossen. Die Anzahl der Direktoren beträgt vier; sie können sich bis zu dieser Anzahl ergänzen, jedoch be⸗ darf es bei einer Aenderung von Balak⸗ schin oder Baruch der Genehmigung des Sojus Sibirskich Maslodielnych Artelei und bei einer Aenderung der erstgenannten Louis Joseph Nathan und Maurice Joseph Nathan der schriftlichen Bestätigung von Louis Joseph Nathan & Comp. Limited oder der Rechtsnachfolger. Die Erledigung des Amtes eines Direktors erfolgt aus den Gründen des § 88 der Nebensatzung. Nach Ablauf der Dienstzeit der ersten Direktoren scheidet in jeder ordentlichen Generalver⸗ lung der Aktionäre ein Drittel der Direk⸗ toren ohne Berücksichtigung des oder der geschäftsführenden, mindestens einer aus nach dem Dienstalter, sofern nicht die Direktoren abweichend bestimmen, und bei gleicher nach dem Los, und wird durch Neuwahl ersetzt; Wiederwahl ist zu⸗ lässig; der Ausscheidende bleibt bei Unterlassung dieser Wahl bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Amte. Die General⸗ versammlung kann auch eine Amtsent⸗ setzung beschließen. Wählbar zum Direk⸗ tor ist nur ein von den Direktoren Emp⸗ fohlener oder wer sich mindestens 7 Tage

vorher gemeldet hat oder von einem Aktio⸗

när vorgeschlagen ist. Ein geschäftsführen⸗ der Direktor kann von den Direktoren wiederentlassen werden. Ein in das Aus⸗ land reisender Direktor kann für die Dauer seiner Behinderung mit Zustimmung der anderen Direktoren einen Stellvertreter

selbst hat. Ein durch alle Direktoren unterschriebener Beschluß ist wirksam wie ein in ordnungsmäßiger Sitzung gefaßter; die Beschlüsse werden in ein Protokollbuch eingetragen, das beweisende Kraft hat. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden den Aktionären per⸗ sönlich zugestellt oder durch die Post in einem frankierten Umschlag oder Streif⸗ band unter der Adresse in dem Aktionär⸗ buch oder an seine angegebene inländische Zustellungsadresse zugesandt; zulässig, ist aber auch mangels entgegenstehender Vor⸗ schrift der Satzung eine Veröffentlichung in zwei Londoner Tageszeitungen und in dem Deutschen Reichsanzeiger zu Berlin; bei Gemeinschaftsbesitz von Aktien genügt die erste Adresse im Aktionärbuch; bei WE ist maßgebend der Tag der Aufgabe; Tod des Adressaten ist unerheb⸗ lich. Den Gründungsvertrag haben unter⸗ schrieben Kaufmann Louis Joseph Nathan in London, Kaufmann Alexander Balak⸗ schin in London, Kaufmann Wladyslaw Baruch in London, jeder hat eine Vor⸗ zugsaktie gezeichnet. Die Gesellschaft tritt

ein in den Vertrag vom 6. März 1913 K

zwischen der Gesellschaft und J. & J. Lonsdale & Co. Limited. Bei Nr. 3742: R. Frister Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Oberschöneweide: Pro⸗ kuristen: 1¹) Alfred Schnerzel in Berlin, 2) Emil Michel in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 433: Actien⸗Gesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer mit dem Sitze zu Tuttlingen und Zweigniederlassung zu Berlin: Pro⸗ kuristen: 1) Hermann Henninger in Tutt⸗ lingen, 2) Fritz Steinert in Tuttlingen. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 3037: J. D. Riedel Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Berlin⸗Britz:

Die von dem Aufsichtsrat am 10. Juniss Berlin.⸗Südende.

1914 beschlossene Abänderung der Fassung

der Satzung.

Berlin, den 22. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [31686] In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist am 22. Juni 1914 P. eingetragen worden: Nr. 13 327. Tuch⸗ Pa

verkaufsstelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ mittlung der Verkäufe von Lieferungs⸗ tuchen und lieferungstuchähnlichen Stoffen sowie der An⸗ und Verkauf von solchen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Regierungsrat a. D. Dr. Hein⸗ rich Voelcker in Schlachtensee, Kaufmann ermann Hebel in Hamburg. Die Ge⸗ ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. Mai 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Nr. 13 328. „Konzert⸗ Café Rathaus“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb des bisher von dem Gesellschafter Josef Erber geführten „Konzert⸗Cafés Rathaus“ in Neukölln, Bergstraße 7/8, sowie allgemein die Errichtung, der An⸗ und Verkauf und der Betrieb anderer

Cafés und ähnlicher⸗ Unternehmungen. h

Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsfüh⸗ rer: Caféhausbesitzer Josef Erber in Neu⸗

kölln. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ N.

schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1914 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht vom Gesellschafter Josef Erber das von ihm bisher unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Bezeichnung „Konzert⸗Café Rathaus“ in Neukölln,

dafür verliehenen Konzession, ferner mit vollständigem Inventar und Warenlager und mit sämtlichen Aktiven und Passiven, wofür ein Wert von 18 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ F.

gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2309 Mechanische Kleider⸗ fabrik Rendsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7911 Mariendorfer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8700 Hans Windhoff, Apparate⸗

und Maschinenfabrik Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: Dem Ingenieur Fritz Wendt in Berlin⸗Schöneberg ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen die Gesellschaft zu vertre⸗ ten. Bei Nr. 9961 Obstparadies⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung: Der § 5 des Gesellschaftsvertrages hat eine Abänderung erfahren. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag durch einen neuen § 6 ergänzt worden. Der Gartenbauingenieur

Arthur Wichulla ist 8b mehr Ge

Fritz Teske Dem Garten⸗

Berlin⸗Schöneberg, Gärtner in Falkenhorst bei Grünau i. Geschäftsführern bestellt. bauingenieur Arthur Wichulla in Berlin⸗ toren r Schöneberg ist Einze ernennen, der die gleichen Befugnisse wie er B

erteilt. Glücksmann Wäschekonfektion und Stickerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. März 1914 ist die Firma geändert in J. Padawer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation von Nahrungsmitteln und der Handel mit Nahrungsmitteln. Kaufmann Markus Padawer ist nicht mehr Kaufmann Ignaz P dawer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 954 Lötband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: genieur Friedrich Marcus ist nicht mehr Ingenieur Henry Schach⸗ tel in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 085 Hohn & Tuchen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Gustav Tuchen ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingeniuer Wilhelm Hohn in Charlotten⸗ burg ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Yoghurt⸗Marme⸗ lade Fabrikation, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fräulein Marie Lindgvist ist nicht mehr Geschäftsführerin. old Hanak in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. kura des Willy Hansen ist erloschen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗M Abteilung 122.

Geschäftsführer.

Geschäftsführer.

Berlin. n unserem Handelsregister 23. Juni 1914 eingetragen worden: Nr. 42 653. E. C. Kranz & Co., Berlin⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 5. Juni 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Elisabeth Clara Kranz, geb. Senst, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg, Anna Jaenicke, geb. Korth, Kauffrau, Charlottenburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Nr. 42 654. Bi⸗ Ko Reklame Klischeeverlag graph. Kunstanstalt Hochhauser & Belitzki, Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juni 1914. Gesellschafter sind: Ro⸗ bert Hochhauser, Kaufmann, Berlin⸗Halen⸗ Belitzki, Kaufmann, Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftliche ermächtigt. Nr. 42 655. Eschwege & Cie., Paris, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Offene Handels⸗ Die Zweigniederlassung hat am 1. Januar 1914 begonnen. schafter sind: Julius Eschwege, Kaufmann, aris, und Louis Eschwege, Kaufm Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Julius Eschwege Dem Sally Mastbaum, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, ist Prokura erteilt. A. & R. Hempel, Müh⸗ lendorf, mit Zweigniederlassung in Neu⸗ kölln unter der Firma A. & R. Hempel Zweigniederlassung Neukölln. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1901 begonnen hat.

gesellschaft.

ermächtigt. Nr. 42 656.

Gesellschafter sind: Dampfschneidemühlen⸗ besitzer, Vordamm, und Georg H Dampfschneidemühlenbesitzer, Mühlendorf. i Nr. 604 Hermann Hirsch Der Frau Käthe Sil⸗ bermann, geb. Meyer, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2735 August Burg, Berlin: prokura des Max Vette ist erloschen. Bei Nr. 5734 J. E. Degner, Berlin: Dem Rudolph Heese, Schlachtensee, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem der bereits bestellten Gesamtproku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt eist. Bei 1 Ww., Berlin: Jetzt offene Handelsge⸗ sellschaft, welche am 1. Mai 1914 begonnen Der Kaufmann Robert Achenbach, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. B .20 940 Egon Fleischel & Co., Berlin: Die Prokura des Hans Bülow ist erloschen. Bei Nr. 31 746 Berliner Credithaus Johhnna Toller, Ber⸗ lin: Die Firma lautet jetzt: Berliner Credithaus Jacob Tarnomski. Niederlassung ist nach Neukölln verlegt. Inhaber jetzt: Jacob Tarnowski, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Tempelhof. . Neu des Louis Toller, Stuttgart, ist erloschen. Bergstraße /8, betriebene Cafs mit der Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jacob Tarnowski ausgeschlossen. B. Federverlag Dr. M. Hirschfeld, Schöneberg: Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 41 359 Carl M. Hoffmann & Co., Berlin: m Carl Hoffmann, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Die bisherige Gesellschafterin Alma Reimann ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 38 321 Heine & Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. Fleischer & Co., Berlin. Berliner Tapetenmanu⸗ factur Emil Liepmann, Berlin. Nr. Mendel Hefter, Berlin. Nr. P. R. Hellming & Co. Nachf., Berlin. Nr. 41 764. Buchloh, Ingenieurbüro für Ma⸗ schinenbau, Eisenbedarf und techni⸗ sche Vertretungen, Wilmersdorf.

Berlin, den 23. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. G Abteilung 90.

„Berlin:

Die Gesamt⸗

Nr. 9214 F. Just

Die Prokura

Co., Berlin:

Nr. 15 396.

37 358. J.

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 11““ aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen die Tarif⸗ und Fabhrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie v1“

Handelsregister.

Berlin. Handelsregister [31687] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ etragen worden: Bei Nr. 34 478 (Firma osenheim & Co. in Charlotten⸗ burg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schö⸗ neberg. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 27 064. Sigmund Wintritz in Berlin. Nr. 30 466. Marie Schrö⸗ der in Wilmersdorf. Nr. 2066. Ad. Otte in Friedenau. Nr. 12 285. D. Lehmann in Berlin. Nr. 38 708. Ver⸗ sandhaus Arkadia Alfred Lewin in Berlin. Nr. 35 444. Walhalla Licht⸗ und Tonbild⸗Theater Inhaber Leo

Rosenheim in Charlottenburg. Berlin, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86

Berlin. 131688] In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 333. Köpenickerstraße

Grundstückserwerbs⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗

werb und die Verwertung von Grund⸗ stücken, insbesondere des in Berlin, Köpe⸗ nickerstraße 114, belegenen Grundstücks.

Die Verwertung erfolgt durch Vermietung,

Verpachtung, Veräußerung oder sonstwie.

Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗

führer: Kaufleute Theodor Liedtke und

Otto Gast, beide in Berlin. Die Ge⸗

sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer allein nach Maßgabe der Bestellung. Der Ge⸗ schäftsführer Liedtke vertritt die Gesell⸗ schaft auch allein, der Geschäftsführer Gast nur gemeinschaftlich mit dem Geschäfts⸗ führer Liedtke. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 2691 Rinne Motoren⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Die

Behinderung in Spalte 7 betrifft nur wei Prozesse. Bei Nr. 3720 Melasse⸗

futtersabrir „Berlin⸗Nord“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Kaufmann Willy Hamm ist nicht mehr

Geschäftsführer. Bei Nr. 6000 Mar⸗

garinewerke Berolina Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Dem Kauf⸗ mann Eduard Fischer ist jetzt derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er fortan be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem

Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertre⸗

ten. Bei Nr. 7624 Internationale

Licenzgesellschaft mit beschränkter

Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei

Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 24. April 1914 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: a. die

Förderung des Absatzes von Kalisalzen,

b. der Absatz der von den Gesellschaftern

gewonnenen und hergestellten Kalisalze

(§§ 2 und 3 des Kaligesetzes) und von

Kieserit für Rechnung der Gesellschafter.

Die Gesellschaft kann Grundstücke, Berg⸗ werke sowie Rechte aller Art erwerben und

veräußern und zur Erfüllung des Gegen⸗ standes des Unternehmens sowie zur För⸗ derung des gemeinsamen Nutzens der Ge⸗ sellschafter Rechtsgeschäfte aller Art ab⸗ Durch denselben Beschluß hat der Gesellfchaftsvertrag Abänderungen er⸗ fahren und eine neue Fassung erhalten; insbesondere ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens abgeändert worden. Bei Nr.

11 Mannheimerstraße 53 a

Grundstücksgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Kaufmann Alfred

Hirschberg ist nicht mehr Geschäftsführer. aufmann Wilhelm Grabau in Berlin ist

zum Beschäftsfüßrer bestellt. Bei Nr.

12769 Lohleit & Oehlrich Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Durch den

Beschluß vom 4. Juni 1914 ist die Firma

geändert in Lohleit & Oehlrich, Ge⸗ sellschaft für Spezialbauausführun⸗ gen mit beschränkter Haftung. Durch

den Beschluß vom 4. Juni 1914 ist § 1

des Gesellschaftsvertrages wegen der Firma abgeändert worden und hat § 8 einen neuen Absatz erhalten, derselbe lautet: So⸗ lange Herr Robert Christ Geschäftsführer der Gesellschaft ist, kann er die Firma allein zeichnen. Kaufmann Oskar Storck ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor

Robert Christ in Berlin ist zum Ge⸗ f

schäftsführer bestellt. Zerlin, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. 8

MNeunte Beilage

82

1 8

Berlin, Montag, den 29. Juni

Brandenburg, Havel. [31900] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 318 eingetragenen Firma „Ferd. Witte“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist folgendes ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen. Brandenburg a. H., den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. ae

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 320 eingetragenen Firma: „Herm. Fiedler Nachf. Inh. W. Zepernick“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. H. ist folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Brandenburg a. H., den 23. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [31541] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2915, Firma Richard Lützow hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kgl. Domänen⸗ pächter Richard Schnabel in Jasten, Kreis Gleiwitz, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kgl. Domänenpächter Richard Schnabel zu Jasten ausgeschlossen.

Bei Nr. 5435. Die offene Handels⸗ gesellschaft Breslauer Fuhrwesen Max Drossel & Co. hier ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin verehelichte Kaufmann Elfriede Drossel, geb. Petz⸗ holdt, in Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma.

Nr. 5450. Firma Cigarren⸗Vogt Inh. Carl Vogt, Breslau. Inhaber: Kaufmann Carl Vogt ebenda.

Nr. 5451. Firma Bernhard Süß⸗ mann, Breslau. Inhaber Kaufmann Bernhard Süßmann ebenda.

Nr. 5452. Offene Handelsgesellschaft Ostdeutsche Handelsgesellschaft D. Heymann & Co., Breslau, begonnen am 17. Juni 1914. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann David Hey⸗ mann und verehelichte Kaufmann Bertha Todtmann, geb. Brinitzer, beide in Bres⸗ lau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Frau Bertha Todtmann ermächtigt.

Nr. 5453. Firma Kaufhaus des

Südens Max Krutsche, Breslau. sch

Inhaber Kaufmann Max Krutsche ebenda. Breslau, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [31542] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3202. Die offene Handels⸗ gesellscheft Scholz & Zedler hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5454. Firma Adolf Stenger, Breslau. Inhaber Kaufmann Adolf Stenger ebenda. 3

Nr. 5455. Firma Adolph Jacob⸗ sohn, Breslau. Inhaber Kaufmann Adolph Jacobsohn ebenda.

Breslau, den 20. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [31902] Im Handelsregister A ist heute die

unter Nr. 243 eingetragene Firma Franz

Steinweller, Brieg, gelöscht worden. Amtsgericht Brieg, den 23. 6. 1914.

Cöpenick. [31904]

Im Handelsregister A Nr. 495 sind heute die offene Handelsgesellschaft „Hanisch & Co.“ mit dem Sitze in Adlershof und als deren Gesellschafter der Kaufmann Ernst Hanisch und dessen Ehefrau, Frida geb. Bleck, zu Adlershof und ferner als Prokurist der Kaufmann Adolf Bleck zu Berlin eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen.

Cöpenick, den 20. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Colmar, Els. [31905] Handelsregister Colmar i. Els. Es wurde eingetragen:

A. In das Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 17: H. Weill & P. See in Colmar. Offene Geratdeagelelschaft Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Achilles Levy, Kaufmann, 2) Robert

ickart, Kaufmann, beide in Colmar.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1914. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln er⸗

mächtigt. 1 b

Die Gesellschaft führt das Geschäft der bisher im Firmenregister Band III unter Nr. 328 eingetragenen gleichnamigen Firma

ort.

B. In das Firmenregister Band III bei Nr. 328 H. Weill & P. See in Colmar. Das Geschäft wird von der im Gesellschaftsregister Band VIII unter

Nr. 17 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft unter derselben Firma fort⸗ geführt. Colmar, den 25. Juni 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. [31544]

In unserem Handelsregister B ist fol⸗ gendes eingetragen:

Bei Nr. 1 Cottbuser Maschinen⸗ bau Anstalt und Eisengießerei Aktiengesellschaft Cottbus: Dem Oberingenieur Anton Gruber in Cottbus ist Kollektivprokura erteilt.

Nr. 51: Firma Hänsel & Gold⸗ schmidt, Mechanische Weberei für Roßhaar⸗ Zwirnstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cott⸗ bus mit dem Sitze in Cottbus. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausnutzung des der Firma Emil Goldschmidt zu Wien zustehenden Deutschen Reichspatentes be⸗ treffend die Herstellung von Roßhaar⸗ zwirnen sowie die Herstellung und Ver⸗ wertung der damit anzufertigenden Ge⸗ webe. Das Stammkapital beträgt 60 000 Mark. Geschäftsführer sind der Fabrikant Hans Goldschmidt in Wien, Rabensteig 3, und der Kaufmann Oskar Goldschmidt in Wien, Rabensteig 3. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1914 errichtet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Gesellschaft dauert bis 30. Juni 1919. Erfolgt nicht 6 Monate vor Ablauf der Vertragszeit eine Kündigung, so ver⸗ längert sich der Vertrag immer um ein Jahr. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder einzelne Geschäfts⸗ führer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Werden Prokuristen für die Gesellschaft bestellt, so kann die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der geschriebenen oder auf mechani⸗ schem Wege hergestellten Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. In Abteilung A ist bei Nr. 790 Inderst & Co., offene Handelsgesell⸗ scaft Cottbus eingetragen: Die ell⸗ aff ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗

after Hugo Keilbach in Cottbus ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 304, Firma F . Brandt, Buch⸗ druckerei und Verlag der Cottbuser Zeitung, Cottbus: Inhaberin 85 Jenny Langendorf, geb. Brandt, in Cott⸗ bus. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Langendorf aus⸗ geschlossen.

Cottbus, den 20. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. 9

Crefeld. [31906]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Gebr. Kluge hier ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann William Diebel in Crefeld⸗Bockum ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann.

Die Prokura des Richard Brunckow ist erloschen. 88

Crefeld, den 17. Juni 1914.

Königliches Amtsgeric„ht.

Crefeld. [31907]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Flrma Heinr. Heynen in Crefeld:

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Weßling ist erloschen. Dem bisberigen Prokuristen Bernhard Heselhaus ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Crefeld, den 22. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [31908] Am 25. Juni 1914 ist in unser Handels⸗ register Abteilung A bei Nr. 50, betreffend die Firma „Carl Weykopf“ in Danzig, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Donaueschingen. 131909] In das Handelsregister A wurde heute das Erlöschen der unter O.⸗Z. 119 einge⸗ tragenen Firma Oskar Pfeiffer, Apo⸗ theker zu Blumberg, eingetragen. Donaueschingen, 23. Juni 1914. Gr. Amtsgericht. I.

Dortmund. 121n19.

Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 412 eingetragenen Firma „Dortmunder Thomasf lacken⸗ mahlwerk, Gesellschaft mit be⸗

HArkeehe⸗ Haftung“ in Dortmund ist eute folgendes eingetragen worden:

Das Zentral⸗

aatsanzeiger. 1914.

schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheb intragsrolle, über Warenzeichen X“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. wn.50n.

n ⸗Das Zentrak⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ür Selbstabholer auch durch di b 3 ilhelmstraße 32, bezogen e. . Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Der Direktor Richard Lemaitre in Dortmund ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Die Prokura des Richard Lemaitre ist erloschen.

Dortmund, den 2. Juni 191141..

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [31911]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 541 die Firma „Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Gottfried Schubert in Dortmund, 2) Bau⸗ ingenieur Wilhelm Seifert in Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1914 abgeschlossen.

Sind mehrere Geschäftsführee bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mil einem Pro⸗ kuristen.

Dortmund, den 18. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

den. [31912]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 9676, betr. die Gesellschaft Iltz & Kludt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Nach Uebertragung des Handelsgeschäfts auf den Fabrikbesitzer Robert Riedel in Lange⸗ brück und nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

2) Auf Blatt 13 784: Die Firma Iltz & Kludt in Dresden. Der Fabrik⸗ besitzer Robert Riedel in Langebrück ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem Liquidator der auf⸗ selsten Gesellschaft Iltz & Kludt, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden erworben.

3) auf Blatt 5126, betr. die offene Henee. chaft J. Malzmann in

resden: Die Gejellschafterinnen Eva Malzmann, die jetzt eine verehel. Büttner ist, und Edith Malzmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Dresden, am 26. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eisleben. 881910]

Bei der unter Nr. 43 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen Firma Otto Meyer in Eisleben ist folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Paul und Willy Meyer in Eisleben sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Juni 1914 begonnen.

Eisleben, den 22. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. 8 *

Eisleben. n In unserm Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 430 die Firma Reinhard Kursch, Eisleben, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Reinhard Kursch in Eisleben eingetragen worden. Eisleben, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. [31918] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschgftsfirmen wurde heute bei der Firma Üüberlandwerk Jagstkreis Ar⸗ tien⸗Gesellschaft in Ellwangen a. J. ein 8 lpers n der eneralversammlung vom 12. Juni 1914 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist er⸗ folgt und es beträgt das Grundkapital jetzt 2 000 000 ℳ. In der genannten Generalversammlung ist außerdem die Abänderung des 8 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen worden. Den 26. Juni 1914. Landgerichtsrat Schabel.

Freiberg, Sachsen. [31920]

Auf Blatt 671 des Handelsregisters, die Gewerkschaft unter der Firma Alte Hoff⸗ nung Gottes Erbstolln zu Klein⸗ voigtsberg in Kleinvoigtsberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Ernst Ewald Gersten ist infolge Ablebens als gesetzlicher Vertreter aus⸗ geschieden. Der Kaufmann einrich Richard Gotthardt in Freiberg ist stell⸗ vertretender Vorsitzender des Gruben⸗ vorstands.

Freiberg, am 24. Juni 1914.

Kehnigliches Amtsgericht.

1 Handelsregister für das Deutsche Rei eint in d t Bezugspreis bräͤft 1 80 für das Vitsche, ne w Anzeigenpreis für

elne Nummern kosten 20 ₰. en Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 g; uf 3

Freiburg, Breisgau. In das Handeleregister Abteilung B Band II O.⸗Z. 6 wurde eingetragen: Chemische Industrie⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. Br. betr. D Vertretungsbefugnis des Liquidators C. W. Schneider, Freiburg, ist beendigt. Firma ist erloschen. Freiburg, den 19. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb.

Die Firma „Godendorfer Schneide⸗ mühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Godendorfer Schneide⸗ mühle ist unter Nr. 109 im hiesigen Handelsregister gemäß § 31 Abs. 2 des Hüssrsesebee heute von Amts wegen

Fürstenberg (Mecklb.), den 23. Juni 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. K. Amtsgericht Geislingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band I Blatt 167, wurde heute bei der Firma „Süddeutsches Brikettwerk für Eisen und Metalle, G. m. b. H., in Geislingen“ ein⸗ getragen, daß Erich Schumacher, Ingenieur in Geislingen, nicht mehr Geschäftsführer der Gesellschaft ist.

Den 26. Juni 1914.

Amtsrichter Kauffmann.

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute eingetrag

Zu der Firma Gebrüder Schersig Göppingen: Die Gesellschaft hat si Die Liquidation erfolgt dur die Gesellschafter Friedrich Schwarz und Heinrich Kiesewetter als Liquidatoren, von eder die zur Liquidation erforder andlungen allein vornehmen kann Den 25. Juni 1914.

Landgerichtsrat Doderer.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Blatt 296, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Händel in Ober⸗ grochlitz betreffend, ist heute eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 8 Gesellschafter Schlosser Richard Händel führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein weiter.

Greiz, den 26. Juni 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Gross Umstadt. Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten eute gelöscht:

ae 8 2 e Firma Josep Groß Umstadt. 8 2) Die Firma David Neu in Lengfeld. 3) Die Firma Kallmann Rothschild zu Schaaf Ine⸗ 15 rma artin Hax V. zu Groß Umstadt. 8 5) Die von der Firma M. & B. Lichtenstein zu Groß Umstadt dem Jakob Lichtenstein erteilte Prokura. Weiter wurde eingetragen, daß die Firma übeen e5 on dem seitherigen Inhaber auf Friedri Keßler Witwe, Katharine geb. Frbenrich in Groß Umstadt übergegangen ist. Groß Umstadt, den 23. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

Hameln. [31925] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute bei der Firma Nord⸗ deutsche Automobil⸗Werke G. m. b. H., Hameln, folgendes eingetragen Heein ish als eh, ameln als Geschäftsführer mit dem 2. Mai 1914 ausge aan Hameln, 24. Königliches Amtsgericht. I.

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Eintragung vom 20. Juni 1914 bei der Lackfabrikation B Nr. 11): Der sch ist aus dem Vor⸗

othschild zu

aul Drechsler

amm Westf.

Akti Il Feee.

stande ausgeschieden.

I delsregist b b in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes 885 tragen worden:

In Abteilung A:

Unter Nr. 4521 die Knust mit Nieder nover und als Heinrich Knust in aubholzhandlung.

Unter Nr. 4523 die Firma Willy Köppler mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Willy Köpp⸗

1 9 assung Han⸗ nhaber Holzhändler annover. Geschäfts⸗