mit beschränkter Haftpflicht
worden:
kraghe
rch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1914 ist das Statut Gegenstand Der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und B im großen und
abgeändert und neu gefaßt. des Unternehmens ist nunmehr:
ß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder S Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden. Die Möglich⸗ keit der Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist weggefallen.
ie Veröffentlichung der — machungen der Genossenschaft erfolgt in allen Verkaufsstellen und in der Zeitschrift „Der Konsum⸗Verein“, Organ des Reichs⸗ verbandes deutscher Konsumvereine. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche eichsanzeiger“ solange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind.
Düsseldorf, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Ettlingen. 1 131991] Im Genossenschaftsregister ist bei O.⸗Z. 23, betr. die landwirtschaftliche Ein⸗ Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Forchheim, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Stefan Schorb ist Landwirt Friedrich Schorb I. in Forchheim als Vorstandsmitglied ge⸗ hlt worden. Ettlingen, den 25. Juni 914. Gr. Amtsgericht. II.
Freiburg, Breisgau. [31992] Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 15 wurde eingetragen: Schuhmacher ⸗Rohstoffgenossen⸗ schaft Freiburg i. Br., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, mit Sitz in Freiburg betr. avid Maier ist zufolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist Friedrich Häringer, Schuh⸗ achermeister, Freiburg, als Lagerhalter feugewählt. Freiburg, den 16. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.
Friedeberg, N.-M. [31993]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen „Fähr⸗ genossenschaft Altgurkowschbruch e. G. m. b. H.“ vermerkt worden: An Stelle des durch den Tod ausge⸗ schiedenen Wilhelm Arndt ist der Eigen⸗ tümer Friedrich Daemke in Altgurkowsch⸗ bruch, Direktor, und an dessen Stelle der Eigentümer Johann Sasse in Altgur⸗ kowschbruch stellvertretender Direktor ge⸗ worden.
Friedeberg, N.⸗M., den 20. Juni
1914. Königliches Amtsgericht.
Geldern. [31995]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Twiste⸗ dener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. zu Twisteden folgendes eingetragen:
Der Ackerer Johann Lomm ist a Vorstande ausgeschieden.
Geldern, den 23. Juni 1914.
Amtsgericht.
Geldern. [31996]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Straelener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Straelen folgendes
eingetragen:
Peter, Bergs ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bäckermeister Heinrich Giesberts in Straelen gewählt.
Geldern, den 23. Juni 1914.
Amtsgericht. 1“
Gernsheim. [31997]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Crumstadt vom 7. Juni 1914 wurde der § 37 des Statuts geändert. she ins Genossenschaftsregister ist er⸗ olgt.
Gernsheim, den 24. Juni 1914.
Großh. Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. 131994
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Braunsrather Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai ds. Ihrs. ist an Stelle des Gottfried Schellartz der Ackerer Jo⸗ hann Reiner Cremers in Braunsrath in den Vorstand gewählt worden.
Heinsberg, den 23. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht.
IImenau. [31999 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 beim Kirchspiel Heydaer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Henda heute eingetragen worden: „Der Landwirt Adelbert Hesse in Heyda ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Julius Kummer in Heyda gewählt worden.“
in Düsseldorf“ ist heute folgendes nachge⸗
—
] Petrich in Betzisried gewählt.
I[stoffen und Gegenständen des landwirt⸗
J acobshagen.
schränkter Haftpflicht zu Ball eingetragen worden: Die bisherigen standsmitglieder sind Liquidatoren.
mit dem 30. Juni 1914 aufgelöst. Jacobshagen, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Katscher.
In unser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 6 „Knispel'er Darlehns⸗ kassenverein, e. m. u. H.“ in Knispel eingetragen worden: Schwer ist aus dem Vorstande ausge⸗
stellvertretenden Vorsitzenden ist der Bauergutsbesitzer
August Wilpert in Knispel gewählt.
Katscher, den 22. Juni 1914.
Konstadt. 1 [32000] In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schönfeld eingetragen worden: Der Rentmeister Friedrich Kahn und der Lehrer Friedrich Giesler sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Bauern Karl Dalibor und Gottlieb in Schönfeld in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Konstadt, den 16. 6. 1914.
Leer, Ostfriesl. 1832002] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 23 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Molkerei Ihrhove, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ihrhove eingetragen: Für den ausgeschiedenen Landwirt Elso Meinders in Steenfelde ist der Gemeinde⸗ vorsteher Weert Smidt in Großwolde in den Vorstand eingetreten. 1 Leer (Ostfriesland), den 24. Juni
1914. Königliches Amtsgericht. I.
Leer, Ostfriesl. [32003] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 33 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftlicher in⸗ kaufsverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ihrhove eingetragen: Für den ausgeschiedenen Rentier Hero Lühring in Ihrhove ist der Landwirt Hero Luitjens in Völlen in den Vorstand
eingetreten. 4 Leer (Ostfriesland), den 24. Juni
Königliches Amtsgericht. I.
Lyck. 32102] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: „Baugenossenschaft in Lyck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ fol⸗ gendes eingetragen: 1 Der Lehrer Friedrich Hinkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kreisassistent August Winter getreten. Lyck, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Mehlsack. [32004] Bei der unter Nr. 9 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft sind heute folgende Aenderungen ein⸗
getragen:
Firma und Sitz: Ermländische Hauptgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Mehlsack. Gegenstand des Unternehmens: 1) der gemeinschaftliche Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2) der gemeinschaftliche Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 50. Cöu“ Mehlsack, den 20. Juni
Memmingen. [32101] Genossenschaftsregistereinträge.
1) Käsereigenossenschaft Leeder II, e. G. m. u. H. in Leeder. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Schäffler wurde als solches der Oekonom Ukrich Dietrich in Leeder ge⸗
wählt.
x2) Darlehenskassenverein Betzis⸗ ried, e. . m. u. H. in Betzis⸗ ried. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Sebastian Mayer wurde als solches der Landwirt Johann Memmingen, den 26. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [30834] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 S. 331/32 O.⸗Z. 34: Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Haßmersheim a. N., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Haßmersheim a. N. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗
schaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Vorstand: Ludwig Bürck, Landwirt, Georg Heuß, Wirt und v1 Friedrich Schneider, Landwirt, un liche in Haßmersheim. Statut vom
131998]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 der Genossenschaft: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Ball, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ eute or⸗ Die Genpössenschaft wird durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1914
[32098] ist Oskar
schieden und der Gärtner Paul Wilpert t- in Knispel in den Vorstand gewählt. Zum
now, heute folgendes eingetragen:
besitzer Wilhelm Zimmermann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle des ꝛc. Telle der Lehrer Franz Schröder und an Stelle des ꝛc. Zimmermann der Bauergutsbesitzer Carl Grunzke getreten.
Vreden, Bz. Münster.
der unter kerei — Stadtlohn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Fenan daß 8 F 6
engeler un osef Hemker gt. Könnin Heinrich Goos jr., Landwirt, sämt⸗ in Varle bei 8 8 ’1 2
folgen im „Badischen Genossenschaftsblatt“ zu Karlsruhe. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ Die Zeichnung geschieht in der eise, daß die 5 zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mosbach, den 19. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.
Münster, Westf. 1B32005] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft Amelsbürener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Amelsbüren heute einge⸗ tragen worden, daß der Gutsbesitzer Große Beckmann zu Amelsbüren an Stelle es aus dem Vorstand ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Venschott in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Münster i. W., den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. [32007] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hillerse, eingetragen: Der Gemeindevorsteher und Maurer⸗ meister August Hansmann in Hillerse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kantor Karl Döhne in Hillerse neugewählt. Northeim, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Pölitz, Pomm. [32008] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schwa⸗ bach, e. G. m. b. H.“ eingetragen wor⸗ den, daß durch Annahme einer neuen Satzung eine Aenderung des Statuts be⸗ schlossen ist, und daß diese nicht die alte Bestimmung enthält, daß Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Ein⸗ tragung, daß die Möglichkeit, Spareinlagen zu machen, auf Mitglieder beschränkt wor⸗ den ist, ist im Register gelöscht worden. Pölitz, den 10. Juni 1914. . Königliches Amtsgericht.
Pollnow. [32009] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4: Privatschule zu Pollnow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor⸗ den, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Die Firma ist daher im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden. Poll⸗ now, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. [32010]
In unser wefosten eeafä register ist heute bei der Genossenschaft: Landwirtschaft⸗ liche Maschinengenossenschaft, e. G. m. u. H. in Orsoy der Landwirt Jo⸗ hann Ohlmann, Gerhards Sohn, in Bins⸗ heim als Vorstandsmitglied gelöscht und an seine Stelle der Landwirt Karl Heuseler in Höcht bei Eversael eingetragen worden.
Rheinberg, den 25. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. [32011] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Landwirtschaft⸗ liche Maschinengenossenschaft, e. G. m. u. H. in Orsoy folgendes eingetragen Jeer Genossezschaft ist durhh Besch ie Genossenschaft ist dur eschlu der Generalversammlungen vom 19. 8 30. Mai 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Verwalter Heinrich Dahl⸗ schen in Orsoy, der Schmiedemeister Till⸗ mann Brückmann in Orsoy und der Land⸗ wirt Adolf Giesen in Woltershof. „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsver⸗ bindlich durch zwei Liquidatoren. Rheinberg, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. [32012] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sangerhausen“, eingetragen worden: Der Goldarbeiter Otto Becherer in Sangerhausen ist zum 3. Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden. Sangerhausen, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg, N.-M. [32013]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Tscher⸗
8
Der Pfarrer Telle und der Bauerguts⸗
Sonnenburg, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
[32017] In unser Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. 2 eingetragenen „Mol⸗
in Stadtlohn“ heute einge⸗ die Zeller Bernard Kötting in
üllen aus dem Vorstande
Ilmenau, den 23. Juni 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
22. März 1914. Bekanntmachungen er⸗ “ 8 8
ausgeschieden und an deren Stelle die üen Josef Rietfort in g und
landwirtschaftlichen
Prüfungstermin: 13. August 1914, Nachm. 4 Uhr.
Breslau.
Theodor Berghaus gt. Düving in Almsick in den Vorstand gewählt sind. Vreden, den 18. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [32019] Im Genossenschaftsregister Nr. 18 — Beamtenbauverein eißenfels E. G. m. b. H. in Weißenfels — ist am 17. Juni 1914 eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Schumann und Louis Aßmann sind in den Vorstand gewählt: Eisenbahnbetriebs⸗ ingenieur Heinrich Tennstädt und Post⸗ sekretär Max Richter hier. Amtsgericht Weißenfels.
Wirsitz. [32021] Die E vom 2. Dezember 1912, betr. die „Wasserleitungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Freymark, wird dahin be⸗ richtigt, daß drittes Vorstandsmitglied Heinrich Henning (nicht Hegnig in Frey⸗ mark ist. Dies ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. 8 Wirsitz, den 24. Juni 194. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Altdamm. [31741] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des früheren Rentiers Adolf Winter in Altdamm ist am 16. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Weylandt in Altdamm. Anmeldefrist bis zum 8. August 1914. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 29. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Eah mit Anzeigefrist bis zum 8. August Altdamm, den 16. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [31765] Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Siegfried Seeger in Berlin, Neuenburgerstr. 37, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154 N. 113. 14 a.) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 7. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. September 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. August 1914. Berlin, den 26. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Hhenen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin-Schöneberg. [31772] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Autohaus Weiner & Schultze Groß⸗ berliner Autofachschule Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, Bülowstr. 92, Fabrikräume und Garage Culmstr. 19, ist heute, am 23. Juni 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im ing. der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den 14. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 8 8 E“ enefrcgpent., Offener rre m nzeigepfli 8 um 12. Juli 1914. 8 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Böblingen. [32080] K. Württ. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des August Müller, Inhabers einer Spezereihand⸗ lung in Deufringen,. O.⸗A. Böblingen, ist am 26. Juni 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Herr Bezirksnotar Sträb in Aidlingen. Anmeldefrist: 16. Juli 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 24. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 16. Juli 1914. Den 26. Junt 1914. Gerichtsschreiber Konrad.
Bonndorf, Schwarzw. (31886] Ueber das Vermögen des Holzhändlers Leo Boll in Allmuth, Gemeinde Aichen, wurde heute vormittag 11 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hau eer in Waldshut. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Donnerstag, den 16. Juli 1914, Nachm. ½4 Uhr. Allgemeiner Donnerstag, den
VBoundorf, den 25. Juni 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
[31742] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗
S
ee,
Hermann Scholz in Breslau,
ohrauerstraße 100, ist am? 25. Juni 1914
1911 Stietz, 22. Juni 1914, Konkursverfahren eröffnet. Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 18. Juli 1914 anzumelden. 9 pflicht bis 18. Juli 1914. Erste Gläubiger⸗ 8 meinen Prüfu Sene. Vormittags 11 Uhr, Zimmet r. 96.
Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Friemelt in Breslau, Schweidnitzer⸗ straße 52. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen. bis einschließlich 1. August 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 12. August 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im 2. Stock. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. August 1914 einschließlich. Breslau, den 25. Juni 1914. Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [31746] Bekanntmachung. 1 Am 25. Juni 1914, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, ist über das Vermögen der Witwe J. Rost in Burgdorf i. Hann. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lauth in Burgdorf i. Hann. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 25. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Burgdorf (Hann.), den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [31748] Ueber das Vermögen des Privatmanns Walter Becker, zuletzt Berlin⸗Grune⸗ wald wohnhaft gewesen, ist heute nach⸗ mittag 12 ½ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter Dr. jur. G. Nahrath, Charlottenburg, Windscheidstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juli 1914. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 31. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. E11““ den 24. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
cöln, Rhein. [32081] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wein⸗ händlers und Restaurateurs August Kops zu Cöln⸗Kalk, Mülheimerstraße 41, ist am 24. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Richard Gatzert in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1914. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 24. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Dresden. [31790] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers und Schuhwarenhändlers Paul Kirsten in Dresden, Witten⸗ bergerstr. 82 pt., wird heute, am 26. Juni 1914, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, eagt. v⸗ 31. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 28. Juli 1914, Vormittags 312 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Duisburg-Ruhrort. [31757] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Magx Arians Inh. Heinrich Schroer in Hamborn⸗Schmidthorst, ist am 25. Junt 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt 8c in Duisburg⸗Beeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 17. Juli 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Juli 1914, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Juli 1914, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 3. Duisburg⸗Ruhrort, den 25. Juni 1914. Amtsgericht.
Eisenach. [31878] Ueber das Vermögen der Thüringer Creditanstalt, Aktiengefellschaft in Eisenach, ist am 26. Juni 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Pracht in Eisenach. Offener Arrest mit Eene⸗ pflicht bis zum 1. August 1914 und An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1914. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. September 1914, Vormittags 9 Uhr.
Großh. S. Amtsgericht, Abt. III,
Eisenach.
Erfurt. Konkursverfahren. taurug Ueber den Nachlaß der am 18. Augu
verstorbenen Witwe Henriette
eb. Fischer, aus Erfurt ist am achmittags 1 Uhr, das Verwalter:
Offener Arrest mit Anzeige⸗ verbunden mit dem allge⸗ ngstermin, am 28. Juli
Erfurt, den 22. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber öͤniglichen Amtsgerichts
zum Deutschen Reichs
No. 150.
11“
Zehnte Beilage 1 anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 29. Juni
Der Inhalt dieser Beilage
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Petente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie 88 Tarif⸗ und eö der Eisenbahnen enthalten sind,
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, d — erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
11—
1914.
er Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 180)
Das Zentral⸗Handelsregister
Konkurse.
Füssen. Bekanntmachung. [32082] Das K. Amtsgericht Fuüssen hat heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, über das Vermögen des Mühlenbauers Franz Wolf in Lechbruck das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kühne in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkursver⸗ walter bis 15. Juli 1914 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegen⸗ über dem Konkursgericht bis 17. Juli 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie über die in §§ 132 ff. der K., O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juli 914, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale. Füssen, den 26. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hannover. [31792]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Meseke in Hannover, Dennewitz⸗ straße 5, früher in Uslar, wird heute, am 26. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Forstmeyer in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 11. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗
eschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
is zum 20. Juli 1914. 3 Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.
Hannover. [31793] Ueber den Nachlaß des am 28. Mai 1914 im Gefängnis zu Kötzschenbroda ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Flebbe aus Pattensen, zuletzt in Hannover, wird heute, am 26 Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Nack in Linden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juli 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ eschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht in Hannover, 12.
Kirchen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der am 20. April 1914 zu Betzdorf verstorbenen Witwe Karl Held III. zu Betzdorf ist am 23. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Justizrat Heuser in Betzdorf. Anmeldefrist bis 15. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. Juli 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 92. 14.
Kirchen, den 23. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lauenstein, Sachsen. [31786]
Ueber das Vermögen des Guts⸗ besitzers Erust Wilhelm Hanke in Börnersdorf wird beute, am 26. Juni 1914, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hünersdorf hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Juli 1914, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Jult 1914.
Lauenstein (Sa.). den 26. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 1631794]
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Franz Richard Fleischer in Leutzsch, Schönauerstr. 10, nhabers eines Tischlereigeschäfts in Leutzsch, Schönauerstr. 12, wird heute, am 25. Junt 1914, Nachmittags gegen 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kluth in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 17. Jult 1914. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 29. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1914.
““ r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstahholer auch durch die es fänar Erpedition 8. Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Leisnig. [31883]
Ueber das Vermoͤgen des Handels⸗ manns Friedrich Wilhelm Süttinger in Leisnig wird heute, am 26. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reyer hier. An⸗ meldefrist bis zum 18. Juli 1914. Wahl⸗ termin am 27. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener veren mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli
Leisnig, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 8
München. [32083] K. Amtsgericht. München. Konkursgericht. Am 26. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, wurde über den Nachlaß des am 23. März 1914 in München ver⸗ storbenen Theaterimpresarios Benet Berger, genannt Maximalian Burg, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Ph. Seuffert in München, Kanzlei: Briennerstr. 53/I G. G., zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 11. Juli 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 11. Juli 1914 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, 22. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München. München, den 26. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Regensburg. [31795] Das K Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen der Hafnermeisters⸗ ehefrau Franziska Achmann in Regensburg, Marschallstraße 12, am 25. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heidecker in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Frist zur An⸗ zeige bis 15. Juli 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Freitag, den 10. Juli 1914, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 29. Juli 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 20.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rennerod. [31880] Ueber das Vermögen der Ehefrau Louis Schell, Rosa geborene Göbel, in Zehnhausen ist am 26. Juni 1914, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anspach in Westerburg. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1914. Prüfungstermin den 22. Juli 1914, Vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1914. N 3/14.
Königliches Amtsgericht zu Rennerod.
Sagan. 32089] Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1913 zu Eisenberg verstorbenen Bäcker⸗ meisters Hugo Lowag ist am 23. Juni 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Herrmann in Sagan. Anmeldefrist bis 15. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1914. Amtsgericht Sagan, 23. 6. 1914.
Schroda. [31745] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Nowak in Schroda ist beute am 24. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 25. Juli 1914. Anmelde⸗ frist bis 25. Juli 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Konkursverwalter: Kaufman Hermann Kaphan in Schroda.
Schroda, den 24. Juni 1914. 8 Der Gerichtsschreiber
es Königlichen Amtsgericht
Schwelm. Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Fabrik⸗
arbeiters und Kolonialwarenhänd⸗
[31882]
Kaiserstraße Nr. 6, ist heute, Vormittags
Das Sve Bezugspreis beträ
11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Emil Scheiing in Schwelm ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 24. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1914. Schwelm, den 25. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber
Abterode. [31778] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des praktischen Arztes Julius
Hosenberg zu Rölsdorf bei Düren,
früher zu Abterode, wird nach Be⸗
stätigung des Zwangsvergleichs und Ab⸗
haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗
gehoben.
Abterode, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Rogalski & Reimer in Altona, Holstenstraße 198, Inhaber O. Rogalski in Altona, Blumenstraße 55 p., und O. Reimer, Tapezier und Dekorateur in Altona, Pinnebergerchaussee 56 I, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 N 51/11 B 20. Altona, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[31777]
[31774.]
Abenrade. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers und Tapezliers Hans P. Asmussen in Apenrade ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung der Schluß⸗ termin auf den 21. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 75 ℳ, seine baren Auslagen auf 42,50 ℳ fest⸗ gesetzt. Apenrade, den 23. Juni 19141. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. [31766] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Oskar Siebert in Berlin, Oranienstr. 185, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juli 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 16. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [31767] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Pagel⸗ sohn zu Berlin, Romintenerstr. 54, “ in Cöpenick, Schloß⸗ traße 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 14. Juli 191 4, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 18. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [31768] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bier zu Berlin, Invalidenstr. 155 (Privat⸗ wohnung: Veteranenstr. 2), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. Juli 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 22. Junt 1914.
Berlin.
mögen des Kaufmanns Adolf Holtz in Berlin, Schicklerstr. 5, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin.
mögen des Papierhändlers Lambert Nowinski
1 ( des Königlichen Amtsgerichts Schlußverteilung
stermins aufgehoben worden.
al⸗Handelsregister
für das Deutsche Reich gt 1 ℳ 80 ₰
ür das Vierteljahr. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
eint in der Regel täglich. — Der —cenn, Nummern kosten 20 ₰ 8
8 8 8
3 [31771] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Berlin, den 23. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
[31770] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
in Berlin, Schmidstr. 15 Annenstr. 41), ist infolge nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 23. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [31769] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Paul Geib Aluminium⸗ waren⸗Industrie G. m. b. H. in Berlin, Nitterstr. 49, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗
(Wohnung:
Berlin, den 23. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin-Schöneberg. [31773] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Februar 1912 verstorbenen Kaufmanns E. Schiegnitz, Inhabers der Firma Fabrik hygienischer Bade⸗ apparate E. Schiegnitz. Berlin. Skalitzerstr. 10, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Mansteinstr. 5, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. VBerlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Birkenfeld, Fürstent. 131888] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Juni 1911 in Birkenfeld verstorbenen Fuhrmanns Friedrich Bender daselbst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Birkenfeld, den 20. Juni 1914. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Bottrop. Konkursverfahren. [31803] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Neu⸗ hüuser zu Osterfeld, Bahnhofstraße 14, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung etwa nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 17. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Bottrop, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Bückeburg. [31796] Konkurs Albert König, in Firma Albert G. König in Bückeburg, Weinhandlung und Lirörfabrika⸗ tion. Gläubigerversammlung: Mittwoch, 15. Juli, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Verwertung einer der Konkurs⸗ masse zustehenden Forderung von 8000 ℳ. Fürstliches Amtsgericht, 1, Bückeburg.
Czersk. [31760]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der am 5. März 1913 in Czersk verstorbenen Hausbesitzerwitwe Su⸗ sanna Smaglinski in Czersk wird Termin zur Abhaltung einer Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung oder Neuwahl des Konkurs⸗ verwalters auf den 10. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Czersk bestimmt.
Czersk, den 22. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. [31751] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermann Groß in Danzig, Häkergasse 63, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 17. Juli 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst., Neugarten 30, Zimmer 220,
II. Stock, bestimmt. 8 Danzig, den 19. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber
Danzig.
[31752] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hermann Groß in Danzig, gütung äfts 1 Konkursverwalters einschließlich Erstattung
Hakergasse 63, wird die Ver⸗ für die Geschäftsführung des seiner Auslagen auf 750 ℳ festgesetzt. Danzig, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a
Danzig. Konkursverfahren. (31749] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gärtnereibesitzers Franz Raabe, Oliva, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 19. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. 11 a.
Danzig. Konkursverfahren. [31750] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Thiele in Danzig wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Danzig. den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a. Diepholz. [31879] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Römer in Diepholz, alleinigen Inhabers der Firma H. Kroning Nachf. in Diep⸗ holz, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Sonn⸗ abend, den 11. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Diepholz anberaumt. Diepholz, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 1 [31804 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kolonialwarenhändiers Karl Kuhlemann in Dortmund Rheinischestraße Nr. 156, ist zur Abnahm der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun zu berücksichtigenden Forderungen de Schlußtermin auf den 14. Juli 1914 Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Holländische straße 22, Zimmer Ne. 78, I. Ober
ggeschoß, bestimmt.
Dortmund, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Dramburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Friedrich Krause in Dramburg ist zur Abnahme de Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung 3 berücksichtigenden Forderungen und zu Beschlußfassung der Gläubiger über di nicht verwertbaren Vermögensstücke de Schlußtermin auf den 27. Juli 1914 Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Dramburg. den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Dresden. Das Konkursverfahren über den des in Dresden, Weintraubenstr.2 wohnhaft gewesenen und daselbst 20. Januar 1914 verstorbenen Bäcker obermeisters August Adolph Alber Wendt wird nach Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 25. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Eisleben. [31776] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lebensmittelzentrale zu Oberröblingen a. S., Inhaberin Frau Frieda Heinrich zu Ober⸗ röblingen a. S., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ..“ Eisleben, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [31802] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gartenarchitekten Anton Ruprecht in Elberfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. April 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [31801] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma G. Kauth & Oerlecke in Glberfeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Elbverfeld, den 25. Juni 1914.
[31743
Königliches Amtsgericht Leipzig, 8 Fenelche n, den 898. Juni 1914.
lers August Dittmar in Schwelm,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtelung 81.
des Königlichen Amtsgerichts.
Koönigliches Amtsgericht.
18. Mai 8