1914 / 151 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[19856) Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntm vom 29. v. Mts. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von 4. und 3 ½ % igen even der Provinz Branden⸗ burg sind folgende Stücke gezogen worden: I. 4 % ige Rentenbriefe.

Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 142 Stück und zwar die Nr. 271 322 348 397 448 666 1457 1597 2202 2470 2495 2542 2972 2997 3369 3748 3955 4023 4088 4319 4415 4879 4939 5087 5332 5350 5396 5451 5537 6142 6376 6433 6903 7769 7780 7845 7856 7944 7952 7997 8006 8527 8770 9064 9108 9470 9511 9646 9796 9891 10416 10438 10524 10582 10769 10826 10837 10956

straße 76 I, vom 1. Oktober 1914 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. 18

Vom 1. Oktober 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 § 44 zu beachten.

Von den früher verlosten Renten⸗ briefen der Provinz Brandenburg sind die nachstehend genannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗ kasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber ver⸗ flossen sind. 8

Rückständig sind: A. 4 % ige Rentenbriefe: 1. April 1907: Lit. O Nr. 20491

10974 11070 11081 11135 11145 11230 11276 11320 11449 11476 11808 11978 12029 12063 12112 12917 12937 13040

13045 13410 13421 13723 13770 13898 14040 14074 14079 14184 14194 14646 14665 14738 14873 15007 15216 15273 15308 15523 15618 15910 16037 16109 16187 16298 16353 16422 16489 16578 16677 17308 17508 17548 17592 17617 18071 18095 18268 18583 18599 18765 18783 18954 19166 19371 19421 19874 20049 20079 20222 20309 20370 20392 20410 20417 20570 20623 20628.

Lit. B zu 1500 (500 Tlr.) 51 Stück und zwar die Nr. 31 115 212 349 398 411 435 567 907 919 1005 1088 1136 1831 1842 1901 2272 2586 2658 2669 2759 3371 4044 4049 4828 4831 5063 5291 5342 5433 5434 5458 5468 5470 5597 5598 6000 6366 6375 6609 6655 6761 6812 6854 6892 6903 6910 7038 7363 7421 7480. Lit. C zu 300 (100 Tlr.)

213 Stück und zwar die Nr. 271 445 674 902 1004 1411 1461 1509 1776 1883 2487 2538 2630 3197 3518 3742 3751 3789 4049 4421 4568 4637 4856

15072 15873 16350 16945 17856 18631

14330

28241. Tst. D) Nr. 23138. Lit. Nr. 10391.

1. Oktober 1907: Lit. B Nr. 5594. Lit. OC Nr. 11148 11548 17090 18293 22069. Lit. D Nr. 4406 8258 19821. Lit. E Nr. 10324.

1. April 1908: Lit. C Nr. 10882 11597 14741. Lit. D Nr. 9360.

1. Oktober 1908: Lit. C Nr. 4618 7970 15698 26269. Lit. D Nr. 3121 17383 18042 18382 22797 23315.

1. April 1909: Lit. A Nr. 9215. Lit. C Nr. 27590. Lit. D Nr. 904 4788 8091 14569 17877 18384.

1. Oktober 1909: Lit. A Nr. 3092. Lit. D Nr. 14467 19446 20408 22812 23383 23492. Lit. E Nr. 10065.

1. April 1910: Lit. C Nr. 10893 22317 23288 27748. Lit. D Nr. 8796 9589 20405 20605 23318 23366. Lit. E. Nr. 10016 10344 10401 10402.

1. Oktober 1910: Lit. A Nr. 16348 19904. Lit. B Nr. 2119 6565. Lit. C Nr. 10895 19301 19575 27591. Lit. D Nr. 1602 7874 16203 23457.

11ö1““

en Ma sebener Stadtanleihe sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt: Zum 2. Januar 1915. 3 Ausgabe III von 1880.

Stücke zu 1000 ℳ, Buchstabe A Nr. 12009 047 051 058 070 082 096 105 109 124 197 210 221 228 269 284 313 320 338 348 349 351 356 363 382 386 407 424 442 443 454 463 509 914 918 919 923 942 953 965 967 13007 011 016 040 044 059 079 081 088 099 109 114.

Stücke zu 500 ℳ, Buchstabe B Nr. 13508 524 558 573 575 580 589 601 622 633 635 644 668 692 700 701 725 765 789 838 847 849 877 901 925 932 933 941 942 946 985 991 14004 013 014 016 040 089 094 176 207 222 225 237 251 274 276 281 288 299 310 316 322 373 385 413 419 438 529 531 954 975 978 992 15003 006 007 025 304 305 327 333 335 358 425 443 451 468 479 484.

Stücke zu 200 ℳ, Buchstabe C Nr. 15529 537 544 561 567 570 601 612 624 626 646 651 668 673 686 697 700 732 736 754 783 784 796 826 834 857 876 879 880 898 918 940 942 955 960 971 16026 027 028 034 046 056 064 073 090 095 099 102 118 119 129 148 200 215 216 224 238 256 268 274 277 308 315 324 343 381 391 393 397 418 434 462 471 490 497 502 504 529 534 537 545 561 562 563 572 582 603 604 613 660 706 716 765 776 777 806 808 816 831 834 836 883 884 890 17023 034 041 044 055 060 083 089 107 112 120 185 194 289 295 308 321 325 329 332 348 349 350 355 356 373 381 393 404 409 410 473 478 482 484 491 526 534 557 563 577 607 8 632

712 721

Nr. 40513 567 über 200 ℳ, Nr. 40807 über 100 ℳ.

Nr. 41202 über 100 ℳ.

Nr. 48546 über 1000 ℳ.

Nr. 51294 über 100 ℳ.

Nr. 52866 über 1000 ℳ. 1

Nr. 57562 über 1000 ℳ.

Nr. 58026 029 107 384 über 1000 ℳ, Nr. 699 842 994 über 500 ℳ.

Nr. 59578 675 691 692 über 100 ℳ.

Nr. 72027 074 250 über 2000 ℳ, Nr. 72585 586 589 647 649 über 1000 ℳ.

Nr. 73043 803 über 1000 ℳ.

Nr. 74034 107 155 241 292 305 364 440 459 906 907 923 924 über 1000 ℳ.

Nr. 75223 457 566 567 588 604 796 über 500 ℳ.

Nr. 76246 295 über 500 ℳ, Nr. 76921 924 925 über 200 ℳ.

. 77377 655 656 über 200 ℳ.

. 78203 über 200 ℳ.

. 79758 802 839 900 über 1000 ℳ. .81963 über 500 ℳ.

. 82524 836 über 500 ℳ. .S83356 546 806 904 über 200 ℳ.

Nr. 84202 über 200 ℳ.

Nr. 120227 231 232 238 295 354 359 360 361 362 449 453 492 über 2000 ℳ, Nr. 120930 über 1000 ℳ.

Nr. 121119 268 271 352 1000 ℳ.

Nr. 122214 604 672 673 674 971 über 1000 ℳ.

Nr. 123036 072 074 083 084 737 933 über 1000 ℳ.

Nr. 124008 011 über 1000 ℳ, Nr. 124207 266 267 268 269 341 345 378 381 382 383 586 799 über 500 ℳ.

Nr. 125174 190 204 206 über 500 ℳ, Nr. 125376 423 424 434 527 767 969 über 200 ℳ.

Magdeburg, den 16. Juni 1914.

Der Magistrat.

[32549] Auslosung Plauener Stadtschuldscheine.

über

Tage geßen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Zinsabschnitten und der Zinsleiste bei der Stadthauptkassen⸗ verwaltung zu Plauen zur Auszahlung kommen. Bleiben gekündigte Anleihe⸗ beträge unerhoben, so werden sie nach Ab⸗ lauf von drei Monaten, vom 31. De⸗ zember 1914 an gerechnet, auf Kosten und Gefahr der säumigen Schuldscheininhaber bis zum Ablauf der gesetzlichen Ver⸗ jährungsfrist bei der Stadthauptkasse hier hinterlegt; ihre Verzinsung endigt mit dem 31. Dezember 1914.

Die bisher unerhobenen Beträge der in früheren Jahren ausgelosten Plauener Stadtschuldscheine, und zwar:

a. von der Anleihe des Jahres

88 (4 ; A

Nr. 332 zu 1500 hausgel. für Ende 1913, Nr. 284 zu 500 vnusgel. für Ende 1913,

Nr. 266 zu 100 ℳ, ausgel. für Ende 1913; b. von der Anleihe des Jahres 1892, 8n (3 ½ %):

t

Nr. 1268 zu 500 ℳ, ausgel. für Ende 1913, 1563 500 %, E1699 1111““

Nr. 398 zu 200 ℳ, ausgel. für Ende 1913;

c. von der Anleihe des Jahres 1897, Serie I (3 ½ %): Lit. D 8

Nr. 11 zu 500 ℳ, ausgel. für Ende 191

964 500 2% 1913;

ℳ, v 9 9

d. von der Anleihe des Jahres

110 B

1897, Serie Lit

Nr. 916 zu 2000 ℳ, ausgel. für Ende 1911,

1202 „22000 ℳ, k Lit. C

Nr. 1794 zu 1000 ℳ, ausgel. für Ende 1913,

11I1I1“*“

y1mp““”“

2479] Bei der am 18. d. Mts.

Bekanntmachung

stattgefundenen

slosung von Heiligenbeiler Kreis⸗ leihescheinen sind folgende Stücke 28

I. Ausgabe vom 1.

Januar 1880:

Lit. A Nr. 17 24 54 56 59 über je

900 ℳ, eit. C Nr. 93 143 90 ℳ,

s. Ausgabe vom 1.

197

Januar 1883: i

eit. A Nr. 13 15 38 41 49 über je

Ausgabe vom 1. März 1886:

Lit. C Nr. 2 30 32 36 75 77 125 126 144 üb pgen worden.

Diese ausgelosten Anleihescheine werden F Inhabern zum 2. Januar Js. mit der Maßgabe gekündigt, daß b dem 31. Dezember 1914 die Zinsen⸗ lung aufhört und für die nicht zurück⸗

rmit den

45 60 63 73 er je 200

Wurzener Kunstmühlenwerke &

über jei

Bisruitfabriken vorm. F. Krietsch. Abdrücke des achtundzwanzigsten Geschäftsberichts und der Bilanz liegen für die Aktionäre in unserem Kontor n Wurzen und im Geschäftslokale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt n Leipzig zur Abholung bereit.

[321 51] Artien-Bierbrauerei Bürgerliches

Brauhaus zu Stendal.

Bei der diesjährigen durch Herrn Notar ustizrat Schubert vorgenommenen Aus⸗ losung der zur Anleihe der Aktien⸗Bier⸗

B. 4 olack Aktiengesellschaft Waltershausen, Hzgt. Gotha.

Auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 3. Ja⸗ nuar 1914 sind die Aktionäre unserer Ge⸗

den gesetzlichen Bestimmungen gemäß auf⸗ gefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung bis spätestens 31. Mai 1914 einzureichen. 1

Nicht eingereicht sind 40 Aktien, nämlich Nr. 113 199 200 251 252 601 602 603 751 752 755 756 805 806 807 808 809 810 1006 1014 1015 1016 1017 1130 1131 1162 1163 1514 1515 1583 1651 1653 1654 1655. 1668 1669 1670

E1““ 8

sellschaft durch dreimalige Bekanntmachung 9

gehörigen wurden gezogen:

rauerei Bürgerliches Brauhaus zu Stendal Teilschuldverschreibungen

1671 2232 2233. Diese Aktien werden hiermit in Ge⸗

bbenen Zinsscheine der Betrag bei Rück⸗ llung des Kapitals in Abzug gebracht

d. Die Einlösung der

Anleihescheine

plgt bei der Kreisverbandskasse in

iligenbeil, der

g und der Ostbank

Bank der Ost⸗ rußischen Landschaft

in Königs⸗ für Handel

h Gewerbe in Königsberg. Bereits her ausgelost, jedoch bis jetzt no

ht präfentiert sind die Kreisanleihe⸗ eine IV. Ausgabe Lit. A Nr. 28 über vo und IV. Ausgabe Lit. C Nr. 34

er 200 ℳ.

Heiligenbeil, den 20. Juni 1914. er Vorsitzende des Kreisausschusses:

Siegfried

———

8 Kommand

itgesell⸗

aften auf Aktien und

ch vom 1. Januar 1915 ab an den

Lit. ¾ Nr. 1 14 2 ü j

1019, und 82 über je Lit. B Nr. 155 214 303 und 310 über je 500 ℳ.

Lit. C Nr. 475 495 506 580 671 698 810 848 908 und 910 über je 500 ℳ.

Die ausgelosten Teils chuldverschreibungen nebst Zinsscheinen sind zur Rückzahlung

Vorschuß⸗Verein, hierselbst, oder an die Brauerei direkt zurückzugeben. Die Verzinsung hört mit dem 1. Ja⸗ 1 auf. Von den im vorigen Jahre ausgelosten Stücken sind noch nicht eingelöst: Lit. B Nr. 154 und 323 1 über je Lit. C Nr. 618 500 ℳ, worauf wir zur Vermeidung weiterer Zinsverluste aufmerksam machen. Stendal, den 18. Juni 1914.

Der Vorstand.

[32554]

von Poncet Glashütten⸗

mäßheit der in der vorerwähnten Bekannt⸗ machung enthaltenen Androhung für kraftlos erklärt. Waltershausen, 30. Juni 1914. B. Polack Aktiengesellschaft. Schäfer. Lennartz.

[32148] Brohlthal⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Köln.

Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung der viereinhalbprozentigen Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind die folgenden Nummern gezogen worden:

247 348 426 473 563 657 679 788 824 828 849 932 940 1045 1094 1145 1166 1238.

Die Rückzahlung der vorgenannten Teilschuldverschreibungen erfolgt am 1. Ok⸗ tober 1914, und es kann der Nominal⸗ betrag derselben von 1000,— mit einem Aufgelde von 2 % gegen Ein⸗ lieferung der Stücke nebst Talons und den

[32156]3 Bekanntmachung. Am 11. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, werden im Bureau des unter⸗ zeichneten Notars Justizrats Auqusft Arster in Berlin, Wilhelmstraße 57/58, die aus den bei der im Jahre 1906/7 erfolgten Kapitalsherabsetzung verbliebenen Spitzen zusammengelegten 11 Vorzugs⸗ und Stammaktien der Gothaischen Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Quelle) Actiengeselschaft zu Gotha meist⸗ bietend versteigert werden.

Justizrat Axster, Notar.

[32150]

Die am 1. Juli 1914 fälligen Zins⸗

scheine, Reihe I Nr. 2, unserer 5 %igen

Teilschuldverschreibungen gelangen

vom Fälligkeitstage ab außer

an der Gesellschaftskasse in Hönningen am Rhein,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein A.⸗G. in Cöln und Berlin und

bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz

zur Einlösung.

Hönningen a. Rh., den 26 Juni 1914.

CThemische Fabrik Hünningen und vorm. Messtngwerk Reinicken-

Dr. Kircheisen.

[20688] Communal⸗Bank

des Königreichs Sachsen.

Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ losung von Anlehnsscheinen unserer

[31695]

Zu einer außerordentlichen Geueral⸗

versammlung der Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Neu⸗Schönsee in laden wir Montag, den 20. Juli d. Is., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, kontor ergebenst ein.

Schönsee Wpr. die Herren Aktionäre zum nach dem Fabrik⸗

Tagesordnung:

1) Vorlegung einer Zwischenbilanz, ev

Anzeige aus § 240 H.⸗G.⸗B. 2) Sanierungsvorschläge. 3) Zusammenlegung der Aktien. 4) Ev. Erhöhung des Aktienkapitals. 5) Ev. Beschlußfassung über Liquidation. 6) Ev. Wahl eines neuen Aufsichtsrats. Die Aktien ohne Gewinnanteilscheine

sind nach § 24 der Satzungen bis zum

17. Juli cr. spätestens an den Vor⸗ stand der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee in Schönsee Wpr. behufs Empfangnahme der

erforderlichen Ausweiskarten zu übersenden.

Schönsee Wpr., den 25. Juni 1914. Der Aufsichtsrat der 8

Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee

A. Graf von Alvensleben, Vorsitzender.

dorf R. Seidel Ahktiengesellschaft. bedingungen unserer beiden 4 ½ prozentigen Obligationenanleihen von 1894 und 1897 und der §§ 6 und 7 unserer 4 ½ pro⸗ zentigen Obligationenauleihe von 1908 am 23. Juni 1914 für das Tilgungsjahr 1914 erfolgten Auslosung sind folgende Nummern der Teeilschuldverschreibungen

gezogen worden:

[32147]

Rheinisch⸗Westfälische

Kalkwerke, Dornap. Verlosungsanzeige. Bei der laut §§ 6 und 8 der Anleih

A. der Anleihe von 1894: 31 60 113 118 164 183 204 210 21

224 232 234 241 291 346 382 392 40

570 595 606 648

Aktiengesellschaften.

Bekanntmachungen über den Verlust „Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2

420 436 446 458 465 651 668 717 735 743 858 878 932 934 940 1008 1018 1027 1033 1169 1216 1250 1278 1351 1364 1403 1417

646 648 654 656 686 690 734 747 756 757 776 782 787 841 851 874 884 887 911 940 961 964 965 970 978.

Durch freihändigen Ankauf sind 8300

getilgt.

1. April 1911: Lit. B Nr. 5137. Lit. C Nr. 4295 5752 22013 25130 27934. Lit. D Nr. 692 9780 10111 10629 16339 16772 17036 22482 23172. Lit. E Nr. 10200.

1. Oktober 1911: Lit. A Nr. 3965.

noch nicht fälliaen Zinscoupons vom

1. Oktober 1914 ab, mit welchem

Tage die Verzinsung aufhört,

in Cöln bei der Kasse der Gesell⸗ sellschaft,

Bank sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1914 gezogen worden:

4 % Anlehnsscheine Ser. III. à 500 ℳ: 38 372 437 469 769 862 914 957 987 1076 1224 1255 1371 1513 1616 1663 1704 1853 1950 1981 1993

4940 5055 5109 5150 5255 5554 6013 6019 6085 6308 6609 6834 7251 7342 7537 7699 7743 7772 7808 8160 8242 8359 8611 8676 8784 8815 9100 9257 9260 9286 9529 9818 9844 10016 10027 10086 10214 10246 10279 10410 10427

werke Aktiengesellschaft.

„Generalversammlung. Gemäß § 30 f des Statuts werden die Aktionäre der von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft zu Friedrichshain N.-⸗L.

8816090909 oo1111n Lit. D

Nr. 2071 zu 500 ℳ, ausgel. für Ende 1912,

2527 500

2696 ‧. 500 ℳ, 2737

766 781 791 793 945 947 986 1005 1053 1054 b 1291 1297 1430 1490

816 950

805 941

Bei der am 10. Juni ds. Js. vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung der Plaueuer Stadtanleihen der Jahre 1888, 1892, 1897 und 1903 sind folgende Nummern gezogen worden:

2 7

1912,

14252 18041. Lit. B Nr. 3588. Lit. C Nr. 14044 20301 26769. Lit. D Nr. 5974 7913 11719 19043 23139 23577. Lit. E Nr. 10023 10336. 1. April 1912: Lit. C Nr. 2141 5882 18265 21008. Lit. D Nr. 3418 7261 11669 13956.

B. 3 ½ % ige Rentenbriefe: 1. April 1909: Lit. N Nr. 69. Lit. P Nr. 78. 1. Oktober 1909: Lit. O0 Nr. 132. 1. April 1910: Lit. P Nr. 26. 1. April 1911: Lit. P Nr. 21. 1. Oktober 1911: Lit. O0 Nr. 165.

10493 10604 10659 10879 11065 11087 11218 11241 11304 11392 11430 11609 11733 11846 11961 12295 12382 12388 12581 12593 12764 13570 13723 14431 14704 14778 14851 14890 15040 15208 15282 15307 15444 15498 15693 15785 15805 16098 16429 16591 16596 16616 16844 16982 17055 17057 17223 17338 17342 17486 17582 17634 17728 17788 17828 17874 17971 18051 18057 18078 18162 18342 18527 18770 18801 18807 19196 19590 19691 19739 20205 20379 ⁊20435 20622 20801 20823 20835 21153 21324 21431 21554 22040 22152 22170

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1914 hinaus findet nicht statt.

Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unserer Kämmereikasse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen:

bei der Seehandlungs⸗Haupt⸗

kasse, Preuß. Staatsbank bei der Deutschen Bank

1) von der Anleihe des Jahres 1888 (zu 3 ½ %):

Lit. A Nr. 12 34 104 149 191 260 319 322 372 375 381 413 435 443 459 473 495 zu je 1500 ℳ,

Lit. B Nr. 34 51 91 159 189 232 262 286 335 382 427 481 zu je 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 43 72 96 142 193 238 268 286 391 414 443 503 545 561 582 603 659 735 755 811 881 895 965 984 998 1055 1102 1105 1157 1198 1262 1295 zu je 500 ℳ,

Lit. D Nr. 40 64 85 115 167 190 265 294 zu je 150 ℳ,

Lit. E Nr. 4 98 190 234 zu je 100 ℳ;

1913,

500 ℳ, 3137 1912,

500 ℳ, 3444 500 ℳ, 1911, 3612 500 .„ 8 19 1; e. von der Anleihe des Jahres 19903, (3 ½ %): t

Nr. 24 zu 1000 ℳ, ausgel. für Ende 1913, . 251 1000 1913,

5 1161668 89829.öu.“ 1913,

2355 1000 ℳ, 5 Lit. D Nr. 1351 zu 500 ℳ, ausgel. für Ende 1913, 1483 500 1116888

06. Wir fordern hiermit die Gläubiger A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ reins zu Cöln unter Hinweis auf die olgte Aufloösung dieser Gesellschaft auf, e Ansprüche gemäß § 306 H.⸗G.⸗B.

zumelden.

Berlin, im Juni 1914.

rertion der Disconto⸗Gesellschaft.

versammlung

1. August 1914,

geladen. Tagesordnung

1) Berichterstattung.

2) Genehmigung der Gewinn⸗

teilung des Reingewinns.

825]

Preußisch

Boden-Credit-Artien-Bank. Die am 1. Juli 1914 fälligen Coupons

x

sichtsrats.

zur diesjährigen ordentlichen General⸗ auf Sonnabend, den Nachmittags ½ Uhr, nach Cottbus, Hotel Ansorge,

und Ver⸗ lustrechnung, der Bilanz und der Ver⸗

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätest den 28. Jult cr.,

heim jr. & C Bankverein A. G., und Industrie,

schaft,

Gesellschaft, & Co.,

Bankverein A. G.,

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ bei dem A. Schanffhaufen'schen in Berlin bei der Bank für Handel bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗

bei dem Bankhause von der Heydt bei dem A. Schaaffhausen’schen

2240 2299 2371 2533 2557 2568 2610 2619 2870 2998 3168 3302 3371 3387 3517 3639 3761 3811 3940 4105 4331 4416 4557 4883 4963 5011 5066 5155 5243 5363 5378 5426 5437 5534 5573 5599 5678 5722 5815 5827 5844 5888 6020 6147 6288 6294 6397 6514 6556 6688 6828 6898 6957 7041 7062 7142 7220 7313 7317 7318 7502 7601 7618 7810 7833 7873 8132 8154 8239 8305 8521 8534 8583 8599 8602 8616 8808 8818 8968 9033 9248 9271 9392 9400 9426 9796 9875 9890.

4 % Anlehnsscheine Ser. VII. Lit. A à 1000 ℳ: 82 106 132 178

1676 1802

1963 1970 2* 2051 2053

2205 2253

2325 2341

2496.

von 1897: 283

1574 1575 1576 1606 1833 1881 1888 1953 2011 2022 2025 2032 2138 2163 2185 2191 2257 2267 2280 2293 2391 2403 2411 2429

B. der Anleihe 2 42 185 213 237 262 27

484 502 527 535 541 567 570 596 59 629 685 695 727 730 776 799 835 83 848 860 883 924 934 955 957 983 1013 1031 1051 1064 1074 1086 1136 1143 1169 1184 1221 1226 1253 1254 1284 1288 1302 1304

f. von der Auleihe des Jahres 1903, ü' II (4 %) : 8 t. B Nr. 2271 zu 2000 ℳ, ausgel. für Ende 1913, 2528 2000 ℳ, REEoEn öööö1 Lit. C

in Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗

hausen’schen Bankverein A. G., in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Essen a. d. Ruhr bei der Rheinischen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

bei der Nationalbank für Deutschland

bei S. Bleichröder

bei der Bank für Handel und Judustrie

bei der Disconto⸗Gesell⸗ schaft

1. April 1912: Lit. N Nr. 118. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Zinsscheinen etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

serer Hypothekenpfandbriefe werden im 15. Juni a. cr. ab in Berlin unserer Kasse eingelöst. ie Coupons bitten wir auf der Rück⸗ e mit dem Firmastempel versehen zu

en. Berlin, im Juni 1914.

2413 22531 22616 22806 22961 23062 23081 23151 23397 23769 23938 23956 24111 24129 24234 24261 24347 24365 24495 24581 24772 25117 25306 25332 25460 25585 25665 25945 26101 26104 26107 26539 26599 26633 26661 26662 6715 27012 27092 27174 27280 27315

Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗

kasse in Friedrichshain N. L. oder

einem deutschen Notar oder bei folgenden

Stellen:

a. der Landschaftlichen Bank für die Provinz Posen in Posen,

b. der Communalständischen Bank

1408 1497 1502 1506 1515 1570 1657 1681 1685 1749 1754 1934 1994 2088 2118 2127 2153 2154 2175 2215 2285 2319 2328 2410 2438 2439 2470 2472 2490 2494 : 2580 2641 2644 2694 2708 2756 7 2787 2841 2879 2880 2884 2894

2) von der Auleihe des Jahres 1892, Serie I (zu 4 %): Lit. A Nr. 14 76 140 zu je 2000 ℳ, Lit. Nr. 7 72 136 222 zu je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 1 21 79 106 210 249 277

202 230 234 239 287 327 391 459 586 710 835 948 1010 1073 1079 1194 1314 1371 1755 1800 1911 1919 2146 2186 2393 2573 2574 2613 2630 2689 2982. Lit. B à 500 ℳ: 8 179 203 456 717 1083 1210 1224 1269 1379 1401 1410

. in Berlin,

in

Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf dece Wege übermittelt werde. Die

27394 27460 27606 27714 27845 27873 27906 28006 28095 28116 28142 28145 28148 28179 28199 28239 28319 28356 28381 28426 28462 28488 28490.

Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 183 Stück und zwar die Nr. 103 246 380 478 754 790 1288 1293 1295 1392 1704 1733 2100 2203 3017 3119 3150 3464 3612 3725 3733 3810 3822 3845 3929 3979 4218 4320 4363 4441 4873 4928 5223 5242 5366 5509 5541 5693 5828 6222 6560 6786 6864 6870 6898 7447 7488 7559 7704 8381 8453 8455 8462 8579 8583 8604 8766 9062 9082 9325 9455 9725 10096 10162 10168 10226 10495

usendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufuüͤgen.

Berlin, den 16. Mat 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

bei der Commerz⸗ und Dis⸗ contobank

bei A. H. Heymann & Co.

bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M.,

bei Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover,

bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank

in Oldenburg, bei der Mitteldeutschen Privatbank bei dem Magdeburger Bank⸗ verein

8

in Magde⸗

bei F. A. Neubauer burg.

bei Zuckschwerdt & Beuchel

291 369 444 497 545 629 656 zu je 500 ℳ,

Lit. D Nr. 36 69 77 115 140 162 183 206 233 zu je 200 ℳ;

3) von der Anleihe des Jahres

1892, Serie II (zu 3 ½ %):

Lit. A Nr. 193 257 309 384 zu je 2000 ℳ,

Lit. B Nr. 264 281 331 355 387 435 443 516 554 600 686 739 zu je 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 668 707 718 734 798 854 905 944 1002 1070 1094 1131 1148 1178 1216 1250 1269 1288 1296 1319 1364 1378 1416 1436 1486 1492 1551 1562 1626 1659 1700 1713 1762 1799 1829 1866 1890 1912 1950 1979 2013 2041

Nr. 4015 zu 1000 ℳ, ausgel. für Ende 1913, 1111“ 4254 1000 ℳ, 1913, 4901 1000 ℳ, 1913, 5301 1000 ℳ, 1913,

Lit. D

Nr. 2481 zu 500 ℳ, ausgel. für Ende 1913, 4*“*““ 1113““

sind, ohne daß deshalb von uns irgend

welche Verpflichtung übernommen wird, in Einlagebüchern der hiesigen städtischen

Sparkasse auf Kosten der Schuldschein⸗

inhaber niedergelegt.

Als abhanden gekommen sind ange⸗ meldet die Erneuerungsscheine

9 2 2 9 9 *

Die Direktion

1957]

ossen.

Dieser Beschluß ist am 28. April 1914 das Handelsregister eingetragen. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir Gläubiger unserer Gesellschaft auf,

Prettin⸗Annaburger Kleinbahn Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 16. April J. hat die Herabsetzung des Grund⸗ pitals der Gesellschaft von 620 000 578 000 durch Vernichtung von 42 000 kostenlos der Gesellschaft zur fügung gestellter Stammaktien be⸗

Görlitz, schaft in Berlin W., in Freiburg i. Br.,

Sorau N. L. und Sagan

legen.

Der Geschäftsbericht nebst

für die preuß. Oberlausitz in c. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ d. der Rheinischen Creditbank Filiale eê. dem Bankhause Kade & Co. in unter Einreichung eines Nummernverzeich⸗ nisses der zur Teilnahme bestimmten Aktien diese Aktien hinterlegen und den Nachweis darüber in der Generalversammlung vor⸗

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im

Effekten. & Wechselbank, Gesellschaft,

Schlutow

in Empfang genommen werden. Rückständig sind noch die Nummern dem 1. Oktober 1910,

dem 1. Oktober 1912,

tober 1913

Erinnerung gebracht wird. Cöln, den 24. Juni 1914.

bei der Direction der Disconto⸗

in Stettin bei dem Bankhause Wm.

680 und 1112, deren Verzinsung mit 681 und 945, deren Verzinsung mit 196, deren Verzinsung mit dem 1. Ok⸗ aufgehört hat und deren Einlösung in

1475 1572 1666 1678 1814 1865 1895 2212 2221 2315 2447 2508 2631 2667 2701 2724 2728 2754 2832 3013 3074 3211 3221 3432 3594 3635 3638 3652 3686 3709 3876 3946. Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli 1914 ab an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anustalt in Leipzig und deren sämtlichen Filialen und Depositenkassen, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Bremen,

2909 2929 2937 2962 2980 2986

2995.

C. der Anleihe von 1908: 15 16 30 43 59 88 120 135 174 208 259 265 283 294 321 323 352 37 388 400 432 442 488 635 649 773 816 847 858 873 885 896 902 908 920 928 941 968 979 994 1004 105 1053 1101 1132 1133 1198. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld verschreibungen hört mit dem 31. Dezembe 1914 auf. Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen Aus⸗ lieferung derselben nebst Talons und an

bei Dingel & Co.

bei Wilhelm Schieß

bei E. Alenfeld & Co.

Von den früher ausgelosten und ge⸗

10584 10635 10726 10777 10815 11061 11149 11202 11330 11341 11403 11585 11664 11711 11870 11882 11926 11954 12302 12503 12750 13117 13275 13344

Geschäftslokal in Friedrichshain N. L. zur Einsicht für die Aktionäre aus. Friedrichshain N. L., d. 29. Juni 1914. von Poncet Glashüttenwerke Aktien⸗

e Ansprüche anzumelden. 8

Berlin W. 9, im Mai 1914.

Die Direktion. Krohne.

hängenden Zinsquittungsscheinen, soweit dieselben später als am 2. Januar 1915 fällig sind, bei der Anleibe von 1894 zu 105 %, bei der Anleihe von 1897

Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Brückner. Knoff.

Essen, Frankfurt a. M., Frank⸗ furt a. O., Mainz, Saarbrücken und Wiesbaden,

a. zur 4 % igen Anleihe vom Jahre 1903 Serie II Lit. B Nr. 2939 zu 2000 urd

2072 2111 2143 2192 2233 2269 2360 2415 2416 2451 2472 2483 2485 2488 zu je 500 ℳ,

[116623] Auslosung Weißenfelser Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1886.

13362 13497 13764 13917 13962 14117 14199 14233 14533 14541 14548 14591 14743 14776 14938 14962 15233 15429 15439 15667 15859 16072 16162 16326 16764 16786 16979 16987 17123 17130 17299 17506 17617 18269 18341 18579 18797 19005 19131 19252 19410 19490 19543 19565 20024 20030 20074 20113 20126 20231 20269 20407 20532 20748 20890 20935 21090 21148 21236 21518 21525 21657 21798 22091 22157 22481 22625 22667 22713 22715 22935 22937 22973 23043 23069 23085 23240 23317 23549 23554 23594 23597 23612 23667 23677 23774 23812 23833 23924 23955 24008 24100.

Lit. E zu 30 (10 Tlr.) 12 Stück und zwar die Nr. 9734 9861 9974 9986 9987 10145 10170 10219 10236 10253 10424 10456. ’1

Lit. EE zu 30 1 Stück und zwar die Nr. 7.

II. 3 ½ % ige Rentenbriefe:

Lit. L zu 3000 3 Stück und zwar die Nr. 261 352 433.

Lit. M zu 1500 2 Stück und zwar die Nr. 33 39

Lit. N zu 300 5 Stück und zwar die Nr. 77 102 206 241 355.

Lit. 0 zu 75 3 Stück und zwar die Nr. 11 232 243.

Lit. P zu 30 2 Stück und zwar die Nr. 4 139.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und zwar die 4 % igen Rentenbriefe Lit. A bis E mit den dazu gehörigen Erneuerungsscheinen, den 4 % igen Rentenbrief Lit. EE mit den dazu

ehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 12 is 16 nebst Erneuerungsschein und die 3 ½ % igen Rentenbriefe Lit. L bis P mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 15 und 16 nebst Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗

Bei der am 23. März 1914 erfolgten Auslosung der 4 % igen Weißenfelser Stadtanleihe vom Jahre 1886 (Millionenanleihe) wurden folgende Stücke zur Rückzahlung am 1. Oktober 1914 gezogen: Buchstabe A: 70 97 109 202 228 245 261 266 277 282 295 327 328 358 371 und 387 über je 1000 ℳ. Buchstabe B: 2 19 47 50 64 148 177 202 203 216 225 247 252 272 297 303 309 343 388 409 426 442 445 451 456 508 568 574 587 707 und 751 über je 500 ℳ. Buchstabe C: 37 112 113 183 194 230 263 277 344 373 383 387 389 450 451 455 488 499 500 523 641 655 669 705 721 734 748 778 815 818 858 859 902 951 und 989 über je 200 ℳ. Die Kapitalsbeträge können vom 1. Oktober 1914 ab gegen Räckgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei unserer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang genommen werden. 5 Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 30. September 1914 auf. Rückstände:

Aus der Auslosung 1909oö:·ñJ Buchstabe B Nr. 46 über 500 ℳ.

Aus der Auslosung 1910: Buchstabe B Nr. 479 über 500 ℳ.

5 je 200 ℳ.

Aus der Auslosung 1911: Buchstabe C Nr. 179 579 und 605 über je 200 ℳ.

Aus der Auslosung 1913: Buchstabe A Nr. 104 über 1000 ℳ. B Nr. 478 und 697 über je

Buchstabe C Nr. 63 64 und 932 über

Weißenfels, den 23. März 1 Der Magistrat.

kündigten, aber noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücken der Magdeburger Stadt⸗ anleihen, deren Verzinsung aufgehört hat, folat nachstebend ein Verzeichnis. Nr. 2500 501 über 500 ℳ. . 3489 über 500 ℳ. .4842 über 200 ℳ. 6952 über 1000 ℳ. . 7413 über 1000 ℳ. . 8807 über 500 ℳ. . 9983 984 über 200 . 10709 710 über 200 ℳ. . 11118 über 200 ℳ. 8 Nr. 12071 101 184 223 466 1000 ℳ. Nr. 13001 102 über 1000 ℳ, Nr. 13552 567 582 890 952 966 998 über 500 ℳ. Nr. 14189 202 241 268 über 500 ℳ. Nr. 15312 367 368 über 500 ℳ, Nr. 15513 520 540 785 791 810 928 970 999 über 200 ℳ. Nr. 16008 282 299 405 576 605 656 657 658 659 661 662 681 682 687 über 200 ℳ. Nr. 17003 033 294 352 405 449 511 651 778 873 927 über 200 ℳ. Nr. 18579 über 2000 ℳ. Nr. 19432 704 über 500 ℳ. Nr. 20881 über 2000 ℳ. Nr. 21010 über 2000 ℳ, Nr. 21 880 894 über 1000 ℳ. Nr. 22155 195 453 über 500 ℳ. Nr. 25968 über 5000 ℳ. Nr. 26407 473 720 912 über 1000 ℳ. Nr. 27078 079 über 1000 ℳ, Nr. 27307 550 über 500 ℳ, Nr. 27631 über 1000 ℳ, Nr. 27805 806 über 500 ℳ. Nr. 28023 029 087 189 über 200 ℳ. Nr. 36673 über 2000 ℳ. Nr. 37173 über 1000 ℳ. Nr. 38429 597 über 1000 ℳ. 39963

Nr. 39081 über 1000 ℳ, N. EEE 1X1.“

Lit. D Nr. 264 305 363 423 477 496 505 527 568 591 659 673 704 720 762 795 825 863 899 958 zu je 200 ℳ;

4) von der Anleihe des Jahres

1897, Serie I (zu 3 ½ %):

Lit. D Nr. 2 26 51 126 172 247 313 372 432 505 543 597 665 694 753 878 942 1013 1109 1146 1201 1268 1281 1292 1301 1333 1353 1413 1469 1522 1556 1605 1661 1779 1904 1923 1952 1953 1968 1978 zu je 500 ℳ;

5) von der Anleihe des Jahres

1897. Serte II (u 4 %):

Lit. A Nr. 233 zu 5000 ℳ,

Lit. B Nr. 1022 1310 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 1883 2071 2164 2333 2454 2553 2662 3222 zu je 1000 ℳ,

Lit. Nr. 2123 2424 2702 2964 3338 3777 zu je 500 ℳ;

6) von der Anleihe des Jahres

1903, Serie I (zu 3 ½ %):

Lit. A Nr. 82 zu 5000 ℳ.

Lit. B Nr. 267 539 675 853 1521 1572 1913 zu je 2000 ℳ,

Lit. C Nr. 215 609 786 987 1356 1651 1999 2218 2322 2743 3022 3391 3802 4000 zu je 1000 ℳ,

Lit. D Nr. 163 375 634 983 1143 1422 1705 1948 zu je 500 ℳ;

7) von der Auleihe des Jahres

1903, Serie II (zu 4 %):

Lit. A Nr. 273 zu 5000 ℳ,

Lit. B Nr. 2173 2607 zu je 2000 ℳ,

Lit. C Nr. 4086 4448 4701 5216 5375 5468 5757 5906 zu je 1000 ℳ, Lit. Nr. 2148 2381 2587 2701 2854 3000 zu je 500 ℳ.

Im 5 ist die vorgeschriebene Tilgung im Wege des freien Ankaufs erfolgt Den Inhabern der ausgelosten Schuld⸗ scheine werden die Beträge, auf welche diese lauten, hiermit dergestalt aufge⸗ kündigt, daß am 31. Dezember 1914

1234 1132

die Beträge nebst Zinsen bis zum genannten

Lit. C Nr. 5919 zu 1000 ℳ, b. zur 4 % igen Anleihe vom Jahre 1910 8

Lit. D Nr. 291 zu 500 ℳ. Plauen, 27. Juni 1914. Der Stadtrat.

[32173] Auslosung von Kreisanleihescheinen des Kreises Tondenn Königliche eeeeist 18. Oktober Es sind ausgelosft: II. Ausgabe, Buchstabe A zu 5000 Nr. 2 39 68 77 104 135 143

184 185. Buchstabe B zu

II. Ausgabe, 1000 Mr. 223 263 300 416 445

467 540 583 589 602 606 652 653 694 698 734 740 744 749 760 774 804 810

933 948 96 Diese Kreisanleihescheine

vorn 2.

zember 1914 fälligen Zinsen gegen Rück abe der Kreisanleihescheine mit den Zins

cheinen und Anweisungen bei der 8 er

kommunalkasse in Tondern, Vereinsbank in Hamburg oder de

(Westholsteinischen Bank in Tondern zu erheben. G Vom genannten Tage ab findet die

weitere Verzinsung der ausgelosten Kapi

talien nicht statt; es wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1915 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage

abgezogen werden. Tondern, den 26. Juni 1914. Der Kreisausschuß des Kreises Tondern. (Unterschrift.)

werden den Besi zern mit der Aufforderung gekündigt, Januar 1915 ab den Nenn⸗ wert derselben nebst den bis zum 31. De⸗

1154]

Aetien Bierbrauerei

Marient

kaut unserer Bekanntmachung vom

Mai ds. Js. werden f 8 30 Schuldverschr serer

hal.

olgende eibungen

4 ½ % igen Prioritätsanleihe

Jahre 1901, als:

Nr. 15 40 63 86 87 108 131 145 150 174 231 238 285 302 325 338 369 414 436 446 456 458 481 499 ges 574 620 734 736 = 30 Stck.

1 - .Juli ds. Js. an gen Rückgabe der betr. Schuldverschrei⸗

vom 1

g nebst Zinsscheinen von der

Norddeutschen Bank in Hamburg

n Nennwert eingelöst.

Hamburg, den 30. Juni 1914. Der Vorstand.

2141

Bilanz der

hagener Stadthallen⸗Artien⸗- besellschast zu Hagen i. W.

esellschaft zu Friedrichshain N. L. 8 Der Aufsichtsrat. Boedner.

[32568] Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 23. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr, zu Colmar, am Sitze der Gesellschaft, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung erg. eingeladen. Tagesordnung: 1) Feststellung der erfolgten Herabsetzung des Grundkapitals. 2) Vorlage der Jahresrechnung pro 1913/14. 3) Geschäftsbericht des Vorstands. 4) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. 5) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1914. 6) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 7) Teilweise Erneuerung des Aufsichts⸗ rats. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß Art. 16 der Statuten ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder beim Comptoir

per 31. März

14März 31.

tienkapital aben der X“

aukonto

. 256 660 unkguthaben 182 199 tlust p.

19134 .. 2 203

180 000

38 8

45

441 063 dag den 11. Juni Perker.

13

1914. Koch.

441 063/17

d'Escompte de Mulhouse in Mül⸗ hausen oder Colmar zu hinterlegen und die dagegen ausgestellt erhaltene, auf den Namen lautende Zutrittskarte beim Ein⸗

tritt vorzuweisen *Tolmar, den 24. Juni 1914.

Colmarer Handels⸗

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Michel Diemer⸗Heilmann,

[32160] Rückzahlung 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom 15. November 1900 der 1

Louis Schwarz & Co. Aktiengesellschaft,

Dortmund-semelingen.

Bei der heute im Beisein eines Notars gemäß §§ 1 und 5 der Anleihebedingungen stattgehabten planmäßigen partiellen Til⸗ gung sind von den Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe die nachstehenden Nummern ausgelost worden:

a. 3 Teilschuldverschreibungen Lit. A über je 2000,— Nr. 40 63 73.

b. 5 Teilschuldverschreibungen Lit. B über je 1000,— Nr. 106 120 125 178 214.

c. 9 Teilschuldverschreibungen Lit. C über je 500,— Nr. 281 291 342 395 422 506 508 513 520.

d. 5 Teilschuldverschreibungen Lit. D über je 200,— Nr. 536 570 583 593 639.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1915 an mit 102 % gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine und Erneuerungsscheine bei den Kassen der Deutschen Nationalbank in Dortmund und Bremen, der Deutschen Bank Filiale Barmen in Barmen, dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Hannover sowie unseren Gesellschafts⸗ kassen in Dortmund und Hemelingen. Mit dem 2. Januar 1915 hört die

auf. Dortmund, den 26. Juni 1914

Verzinsung der ausgelosten Obligationen

bei der Oberlausitzer Bank in Zittau

und deren Filialen in Löbau und

Neugersdorf i. Sa.,

bei der Vereinsbank in Zwickau und

deren Abteilung Hentschel &

Schulz daselbst,

bei der Vogtländischen Bank in

Plauen i. V. und deren Filialen

in Auerbach i. VB, Falkenstein,

Klingenthal und Reichenbach i. V.

in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits

früher, teilweise seit Jahren ausgelosten,

zur Zahlung jedoch noch nicht präsen⸗ tierten Anlehensscheine:

4 % Ser. III.

à 500 ℳ: 773 1544 1712 1983 2084

2176 2231 2284 3592 3596 3970 3972

3977 4609 7082 7983 9065 9077 9265

9735, 4 % Ser. VII. Lit. A à 1000 ℳ: 486 689 697 700 721 1348 1538 1823, Lit. B à 500 ℳ: 126 195 380 790 1919 2045 2678 2721 3056 3641 3769

3887, 4 % Ser. VIII.

Lit. A à 1000 ℳ: 1218 1302 1719 1805 1999 2513 3512,

Lit. B à 500 ℳ: 1011 1012 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Anlehensscheine zu erheben.

Die planmäßig am 1. Juli 1914 zu amortisierenden

4 % Anlehnsscheine Ser. VIII, 3 ½ % Anlehnsscheine Ser. IX und X sind nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben worden.

Leipzig, den 22. Mai 1914.

Communal⸗Bank

Louis Schwarz & Co. Aktiengesellschaft.

Präsident.

des Königreichs Sachsen.

zu 103 % und bei der Anleihe vo 1908 zu 102 % vom 2. Januar 1915 ab 8

8 in Berlin bei der Deutschen Bank und der Aktiengesellschaft für

Montanindustrie,

in Bremen bei der Filiale der

5 V.en h. Deutschen Bank,

in Bonn bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn, in Frankfurt a. M. bei der Filial 8 der Deutschen Bank und Baß & Herz, in Düsseldorf bei C. G. Trinkaus in Elberfeld bei J. Wichelhaus P. Sohn und von der Heydt G Kersten & Söhne, in Barmen bei der Bergisch⸗Märki schen Industrie⸗Gesellschaft, 1 in Essen bei der Essener Kredit⸗ Anstalt und deren Filialen. 8 Der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1915 fälliger Zinsquittungs scheine wird behufs äteder Finlösung derselben an dem Kapitalbetrage der be⸗ treffenden Schuldverschreibung gekürzt. 8 Wir machen gleichzeitig darauf aufmerk⸗ sam, daß folgende, früher ausgeloste Teil⸗ schuldverschreibungen bisher nicht zur Zahlung vorgezeigt worden sind: der Anleihe von 1894: B. der Anleihe von 1897: 1) 543, 2) 125 1722 1922 2340. Die Verzinsung dieser Teilschul schreibungen hat aufgehört: zu B 1 am 31. Dezember 1912, zu A und B 2 am 31. Dezember 1913 Dornap, den 27. Juni 1914. Der Vorstand.