1914 / 151 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1a21711 Bekanntmachung, betr. Satzungsänderung

Gesellschaft Deutscher Naturforscher u. Aerzte.

Der Vorstand der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte hat beschlossen, der Gesellschaft in der zum Donnerstag, den 24. September 1914. Vorm. 9 Uhr, einberufenen geschäftlichen Sitzung der Mitglieder folgende ab⸗ geänderte Satzung zur Annahme vor⸗ zuschlagen.

Nach Satz 20 der gegenwärtigen Satzungen wird das hierdurch bekannt gemacht.

Leipzig, den 26. Juni 1914.

Prof. Dr. B. Rassow,

Sekretäre und Redakteure sowie ein Archivar tätig. Die Anstellung dieser Be⸗ amten geschieht durch den Vorstand. Ihre Tätigkeit wird durch eine vom Vorstand festzusetzende geregelt.

Satz 10. Die Angelegenheiten der Gesellschast be⸗ orgen: a. der Vorstand, b 8 b. die Geschäftsführer, c. der Vorstandsrat, d. die Naturforscherversammlungen bezw. Geschäftssitzungen. 2

Vorstand.

Satz 11. 8 Vorstand der Gefellschaft besteht aus: a. einem Vorsitzenden, b. zwei stellvertretenden Vorsitzenden,

Die an die Gesellschaft angegliederten allgemeinen deutschen und deutsch⸗öster⸗ reichischen naturwissenschaftlichen und medi⸗ zinischen Vereine (Satz 22) haben das Recht, je einen Vertreter in den Vor⸗ standsrat zu entsenden. Damit auch andere Zweige der Naturwissenschaften und Medizin, die durch selbständige Ab⸗ teilungen auf den Naturforscherversamm⸗ lungen vertreten sind, im Vorstandsrat Sitz und Stimme haben, kann der Vor⸗ standsrat auf Vorschlag seiner, der natur⸗ wissenschaftlichen und der medizinischen Hauptgruppe angehörenden Vertreter ge⸗ eignete Vorstandsratsmitglieder bis zur Höchstzahl von je fünfundzwanzig für jede dieser beiden Hauptgruppen ernennen.

atz 16. Der Vorstandsrat entscheldet in solchen

den Geschäftsführern übernommen. stellungen, soweit solche geplant werden, sind als von der Versammlung unab⸗ hängige Unternehmungen Der wissenschaftliche Charakter der Natur⸗

Jede ordnungsmäßig einberufene Geschäfts⸗ sitzung ist ohne Räcksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlußfähig. Vor Eintritt in die Tagesordnung ernenht der Vor⸗ sitzende einen Protokollführer, der die Niederschrift zu führen und sie mit den an wesenden Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen hat. Ueber jede geschäftliche Sitzung muß ein Protokoll aufgenommen werden, das aber nur die Ergebnisse der Verhandlungen zu g braucht.

atz 20. 1 Die geschäftliche Organisation der

von Aus⸗

Naturforscherversammlungen wird

zu behandeln.

[3212632 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. 1000 000 neue Aktien (Nr. 17 701— 18 700) eingeteilt in 1000 Stck. à 1000,— der Schult⸗ snn Brauerei Aktien⸗Gesell⸗

zuzulassen. 8 Berlin, den 27. Juni 1914. b Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Heli sr

[321272 Bekanntmachung. Seitens der Deutschen Bank, Filiale Cöln, und des A. Schaaffhausen’schen

8

worden:

chaft zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Bankvereins A.⸗G. ist bei uns beantragt

hen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 30. Juni

en Staa

1

1914.

Der Inhalt dieser vüül7gef in welcher die 1“ aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen 8

owie die Tarif⸗ und Fahrplanbe

anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1514A)

Angelegenheiten, die ihm durch die Satzungen vorbehalten sind (Satz 8, 11 und 24) und vom Vorstande vorgelegt

forscherversammlungen darf durch gesellige Veranstzltungen und Vergnügungen nicht beeinträchtigt werden, vielmehr sind diese

c dem Schatzmeister, d. sechs Beigeordneten,

e. den Geschäftsführern der letzten und

Geschästsführender Sekretär der Gesellschaft. Satzung

uom. 2 500 000 neue Aktien

2 ü D der Rheintfch Nafsauischen Berg⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich er

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 7 br 1 8 5 Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut 8 on des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

ür Selbstabholer auch durch die Königliche Exped

der Gesellschaft Deutscher Natur⸗ forscher und Aerzte. Name, Sitz ö1 der Gesellschaft.

atz 1. Die Gesellschaft führt den Namen: Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte, hat ihren Sitz in Leipzig und ge⸗

der nächsten Naturforscherversammlung. Die Wahl der unter a bis d Genannten geschieht auf Vorschlag des Vorstandsrats in der Ssschentfißamg für drei aufeinander folgende Naturforscherversammlungen, wo⸗ bei jedesmal ein Vorsitzender und zwei Mitglieder ausscheiden und durch Neuwahl

werden. Insbesondere hat er alle der Beschlußfassung der Gesellschaft zu unter⸗

allem die Wahlen zum Vorstande, vor⸗ zuberaten und in spruchreifer Form mit dem Antrage auf Annahme oder Ablehnung in der Geschäftssitzung vorzulegen. Während

auf ein Mindestmaß zu

breitende Gegenstände und Anträge, vor 8 jahr.

Kassenführung werden in der Geschäfts⸗

sitzung

atz 21. Das Gesellschaftsjahr ist das Kalender⸗ Fur Prüfung der Rechnungen und der zwei Rechnungspruͤfer gewählt.

werks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Stolberg, Rheinland, (1665 Stück zu je nom. 1500 Nr. 22 601—24 265, 1 Stück zu nom. 2500 Nr. 24 266)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Cöln, den 27. Juni 1914.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 151 A. und 151B. ausgegeben.

Handelsregister.

Ahlden, Aller. [3227

mitgliede oder mit einem für die Haupt⸗ niederlassung Bielefeld

1 tigten Prokuristen die Firma zu zeichnen. i

zeichnungsberech⸗

Berlin.

[32115] In unser Handelsregister Abteilung B

nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt

Bernburg.

Abteilung A eingetragene

[32281]

Die unter Nr. 682 des Handelsregisters

st heute eingetragen worden: Bei Nr. 81:

40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann

irma: „Ver⸗ Adreßbuͤch es,

lag des Bernburger

Adreßbuch der Stadt Bernburg

Otto Schmidt“ in Bernburg ist er

loschen.

Bernburg, den 24. Juni 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bielefeld. Beranntmachung. 32282] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 979 (Firma Germania Kinderwagen⸗Industrie Fritz Bar⸗ meier in Bielefeld) heute folgendes ein getragen worden: Die Firma ist in „Fritz Barmeier Kinderwagen⸗Versandt geändert.

Bielefeld, den 24. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute die Firma Karl Schmitt G. m. b. H. in Büdesheim eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb eines Weingeschäfts. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, auch an anderen Unter⸗ nehmen sich zu beteiligen und Handels geschäfte jeder Art zu betreiben. b Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist Karl Schmitt Weingutsbesitzer in Büdesheim. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Jun 1914 abgeschlossen worden. .““ Es können auch mehrere Geschäßrt⸗ re bestellt werden. Sind mehrer War 8 führer bestellt, so wird dier 8 durch mindestens zwei Geeschaftsfuhrer oder durch einen Gestiit amprer und durch

Otto Erdmann in Zehlendorf, Architekt Erich Kuhnert in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Wenn unter den Geschäftsführern Brüder vorhanden sind, dann wird die Gesellschaft durch diese gemeinschaftlich nicht vertreten, sondern immer nur durch einen der Brüder und einen der weiteren Geschäftsführer oder einen Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 336. Elektrotechnische Fa⸗ brik Schmidt & Co. Telegraphenbau Bei Nr. 1808: Carl Zeiß mit dem Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitze zu Jena und Zweigniederlassung zu tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Berlin, letztere unter der Firma: Carl Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb Zeiß, Zweigniederlassung, Berlin. von Telegraphen⸗ und Schwachstrom⸗ Prokuristen: 1) Heinrich August Leisten⸗ apparaten aller Art. Das Stammkapital schneider in Jena, 2) Franz Bernhard beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Anton August Nußpickel in Jena. Ein Rechtsanwalt Dr. Robert Henoch in jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der risten die Firma zu vertreten. Erloschen Gesellschaftsvertrag ist am 29. April, ist die Prokurg des Carl Friedrich Alphons 4. Mai und 18. Juni 1914 abgeschlossen. Stachel in Wenigenjena und des Dr. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Johannes Gustav Max Pauly in Jena. Als Einlage auf das Stammkapital wird Berlin, den 23. Juni 1914. in die Gesellschaft eingebracht von der Ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi sellschafterin Kommanditgesellschaft Elektro⸗ Abteilung F89. stechnische Fabrik Schmidt & Co. in Berlin v““ eine vollständige Fabrikationsanlage zur Herstellung von Schwachstromapparaten, insbesondere elektrischen Läutewerken, Tür⸗ kontakten, Tableaux und Um⸗ und Aus⸗ schaltern, wofür ein Wert von 10 000

Norddeutsche Eiswerke, Acetien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hannover: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 4. Juni 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 180: „Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation“ mit dem Sitze zu Land⸗ gemeinde Treptow bei Berlin: Die Prokura des Dr. Wilhelm Herzberg in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 11 100: Aktiengesellschaft für Verwertung von Kartoffelfabrikaten mit dem Sitze zu Berlin: Der Chemiker Dr. Willi Blumenthal in Frankfurt a. O. ist zum Vorstandsmitgliede (Direktor) ernannt. Bei Nr. 12 474: Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Die Prokura des Her⸗ mann Hartmann in Berlin ist erloschen.

Bemerkungen: Die Höhe der einzelnen auf den Inhaber lautenden Aktien beträgt 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren); der Aufsichtsrat ist auch ermächtigt, stellvertretende Direk⸗ toren zu ernennen. Die Ernennung er⸗ folgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Zu den Generalversammlungen beruft der Vorstand bezw. in dem Falle des § 19h der Aufsichtsrat, die Aktionäre wenigstens 18 Tage vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeiger. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden vom Vor⸗ stande erlassen und von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern unter Beifügung der Firma unter⸗ zeichnet.

Bad Oeynhausen, den 23. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [31894] In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Jüunker & Kölling, G. m. b. H. in Schötmar folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 55 000 erhöht. An Stelle des Karl Junker ist der Kauf⸗ mann Heinrich Kölling in Bad Salzuflen zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kauf. mann Hans Kölling in Salzuflen ist Pro⸗ kura erteilt.

Bad Salzuflen, den 23. Juni 1914.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Bad Salzuflen. [31895] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 165 die Firma August Knie mit

274 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei Nr. 9: Kaliwerke Grethem⸗Büchten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grethem, heute eingetragen worden: Die Prokura des Chemikers Paul Vieh⸗ meyer ist erloschen. Ahlden (Aller), den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [32275]

Sollte eine Naturforscherversammlung aus⸗ fallen oder vertagt werden (Satz 18), so behalten die Gesellschaftsorgane ihre Aemter bis zur nächsten Naturforscherversammlung. Herpesrupber und Abteilungen.

a

Falls allgemeine (nicht lokale) deutsche und deutsch⸗österreichische Sondergesell⸗ schaften regelmäßig mit bestimmten Abtei⸗ lungen der Gesellschaft zusammen tagen oder sich an solchen beteiligen wollen, so teilen sie dies der Geschäftsstelle mit. Ist der Vorstand hiermit einverstanden, so er⸗ halten sie das Recht verliehen, in Gemein⸗ schaft mit den Einführenden der be⸗ treffenden Abteilungen die Sitzungsordnung für die Veranstaltungen der Abteilungen festzusetzen sowie dem Vorstande Vor⸗ schläge für Vorträge in den allgemeinen Sitzungen und den gemeinschaftlichen Fesete der Hauptgruppen zu machen.

ersetzt werden. Dieses Ausscheiden geschieht in der Reihenfolge der Ernennung. Der Schatz⸗ meister und ein solcher Betgeordneter, der eventuell als stellvertretender Vorsitzender gewählt werden soll, sind sofort wieder wählbar. Die übrigen Vorstandsmitglieder können erst nach Ablauf von zwei Natur⸗ forscherversammlungen wiedergewählt werden. Der Amtsantritt beginnt am 1. Januar und hört am Ende des Jahres auf, in dem die Neuwahl stattfindet. Die Wahl der Geschäftsführer geschteht in der Geschäftssitzung auf Vorschlag des Vor⸗ sitzenden. Bei der Auswahl der Vor⸗ sitzenden, der Geschäftsführer und der Vor⸗ standsmitglieder sind die naturwissenschaft⸗ lichen und aͤrztlichen Fächer tunlichst gleich⸗ mäßig zu berücksichtigen. Die Namen der Mitglieder des Vor⸗ 1 stands und deren Stellung im Vorstand zur Förderung wissenschaftlicher sind im Deutschen Reichsanzeiger bekannt Forschungen, zu machen. Diese Bekanntmachung ver⸗ e. durch sonstige für die Naturwissen⸗ tritt die Stelle der gesetzlichen Legitimation. chaften und die Medizin forderlich Satz 12. rscheinende Maßnahmen. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft Mittel der Gesellschaft. gerichtlich und außergerichtlich Behörden Satz 3. 8 und Privaten gegenüber in allen Angelegen⸗ Die Mittel die der Gesellschaft zur heiten. Gerichtliche Zustellungen erfolgen Erreichung ihrer Zwecke zur Verfügung rechtsgültig an den Vorsitzenden bezw. an stehen, sind einen der Stellvertreter. Urkunden, die die a. das Vermögen der Gesellschaft (zur⸗ Gesellschaft rechtlich verpflichten, sind unter zeit 256 796,30), ihrem Namen vom Vorsitzenden oder stell⸗ b. die Beiträge der Mitglieder und die

vertretenden Vorsitzenden und einem Ueberschüsse der Versammlungen, weiteren Mitgliede des Vorstands zu voll⸗ c. die Einnahmen aus der Herausgabe

ziehen. der Verhandlungen und aus anderen Der amtliche Verkehr der Mitglieder literarischen Unternehmungen,

des Vorstands untereinander und mit der d. sonstige Zuwendungen und Schen⸗ Geschäftsstelle geschieht mündlich oder durch kungen, insbesondere bet der Gesellschaft

der Geschäftssitzung beantragte wesentliche Ergänzungen oder Aenderungen der An⸗ träge unterliegen der gleichen Behandlung.

Der Vorstandsrat tritt jedesmal in Verbindung mit der Naturforscherver⸗ sammlung und an deren Ort, außerdem nach Bedürfnis auf Einladung des Vor⸗ sitzenden zusammen. Er muß innerhalb 8 Wochen vom Vorsitzenden durch schrift⸗ liche Mitteilung an seine Mitglieder ein⸗ berufen werden, wenn wenigstens ein Drittel seiner Mitglieder einen diesbezüglichen schriftlich begründeten Antrag stellen. Den Ort der Versammlung bestimmt in diesem Falle der Vorsitzende. Der Vorsitzende kann in ihm geeignet erscheinenden Fällen eine schriftliche Ab⸗ stimmung des Vorstandsrats herbeiführen. Ueber die Verhandlungen des Vorstands⸗ rats wird vom Generalsekretär ein Protokoll aufgenommen, das in einem vom Vorsitzenden zu genehmigenden Aus⸗ zuge bekannt zu geben ist.

b Satz 17. Die Beschlüsse des Vorstands und Vorstandsrats werden durch einfache Stimmenmehrheit der abgegebenen Stim⸗ men gefaßt. Bei Stimmengleichheit ent⸗ scheidet der Vorsitzende. „Die Aemter im Vorstand und Vor⸗ standsrat sind Ehrenämter. Die Mitglieder des Vorstands erhalten bei allen durch das Gesellschaftsinteresse gebotenen Reisen und für die Teilnahme an solchen Vorstandssitzungen, die nicht mit der Naturforscherversammlung zu⸗ sammenfallen, Reisegelder (freie Eisen⸗ bahnfahrt II. Klasse und Zuschläge) sowie Tagegelder (ℳ 15,—). Dieselbe Ver⸗ gütung erhalten die Mitglieder eines Aus⸗ schusses.

nießt die Rechte einer juristischen Person. Satz 2

8 6 2.

Die Gesellschaft ist aus der am 18 Sep⸗ tember 1822 in Leipzig von einer Anzahl Deutscher Naturforscher und Aerzte ge⸗ gründeten Naturforscherversammlung her⸗ vorgegangen; sie bezweckt die Förderung der Naturwissenschaften und der Medizin

und die Pflege persönlicher Beziehungen unter den Deutschen Naturforschern und

Aerzten.

Sie sucht dies zu erreichen: a. durch jährliche oder alle 2 Jahre statt⸗ findende Versammlungen (Natur⸗ forscherversammlungen“), b. durch Herausgabe von Mitteilungen, „Verhandlungsberichten“ und durch ndere literarische Unternehmungen.

2. durch Ausschüsse zur Bearbeitung be⸗ sonderer Fragen, d. durch Bewilligung von Geldmitteln

Bulassungsstelle für Wertpapiere ann der Börse zu CTöln. H. Leiden.

[296951 Bekauntmachung.

Die Firma cung ““ Selbitzer Buntweberei G. m. b. H. mit dem Sitz in Selbitz i. Ofr. ist lt. b“ vom 17./6. a. c. auf⸗ F an dieselbe sind bei 11u16“ Handelsregister.

dem unterzeichneten Liquidato 5.R. A 2a. Jum 8es zumelden. 8 H.⸗R. 751: J. Hamdorff, Andreas Riedel 88 GEeefeüschaft 1 veeenhs. 8 er erige Ge r Adolf Hein⸗ Rehau i. B., Obere Ludwigstr. 235 a. rich Carl Bröcker ist alleiniger Inhaber [31677 der Firma. Die Prokura des Hans Durch Generalversammlungsbeschluß bom Heinrsch Christian Frankenberg ist er⸗ 20. Juni 1914 tritt die unterzeichnete Ge⸗ loschen. Dem Kaufmann Paul Johannes sellschaft in Liquidation. Heinrich Bröcker in Altona ist Prokura

Es ergeht hiermit an sämtliche Gläu⸗ erteilt.

biger der Gesellschaft die Auff H.⸗R. A 1089: P. Dinges, Altona. ihes 1Se Das unter dieser Firma geführte Handels⸗

g. Juli ds. Js. bei dem unterzeichneten geschäft ist auf den Kaufmann Paul Rett⸗

Liquidator, gerichtl. vereid. Bücherrevisor berg in Hamburg übergegangen.

Eduard Wittnebert in Erfurt, Schiller⸗ Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

straße 29, anzumelden. Annaberg, Erzgeb. [32276] Zigarren⸗ und Tabak⸗Fabrik Auf Blatt 794 des Handelsregisters, die

G. m. b. H. i. Liqu. Lützensömmeen. Firma Gustav Gehlert in Bärenstein

Ed. Wittnebert. betreffend, ist das Erlöschen dieser Firma ““ eingetragen worden. Annaherg, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. [32277 In unser Handelsregister ist beute bei der in Abteilung A Nummer 226 einge⸗ tragenen Firma W. Hörning in Aschers⸗ leben vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Aschersleben, den 23. Juni 1914.

[31898]

Außerdem können sie einen Vertreter ihrer Gesellschaft als Mitglied des Vorstands⸗ rats ernennen (Satz 15 Absatz 2). Satz 23.

Die Zahl und Art der Abteilungen sind veränderlich. Sie werden nach den Be⸗ dürfnissen der Zeit und des Orts sowie nach der jeweiligen Beteiligung der Mit⸗ glieder an den Arbeiten der betreffenden Versammlung von den Geschäftsführern in Uebereinstimmung mit dem ersten Vor⸗ sitzenden der Gesellschaft und dem Vor⸗ sitzenden der betreffenden Hauptgruppe (Satz 24) gebildet. Doch sollen neue Ab⸗ teilungen in der Regel nur dann zugelassen werden, wenn dies von einer bestehenden allgemeinen deutschen Sondergesellschaft beantragt wird. Die Einführenden in die einzelnen Abteilungen und die Schrift⸗ führer werden von den Geschäftsführern

[31330] Titania Record Company m. b. H.

Berlin.

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst, fordern Gläubiger auf, sich zu melden. Berlin, 26. Juni 1914. Liquidator Meyerhein

Berlin. Handelsregister [32116] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

Vorstandsschreiben auf Grund einer vom errichtete Stiftungen, wie die Trenkle⸗ Vorstande erlassenen Geschäftsordnung. Miftung (zurzeit 121 982,09) und Satz 13 e. die Bleichröderstiftung (zurzeit 92 432 30). Mitgliedschaft. Satz 4

atz 4.

Miitglieder der Gesellschaft können alle diejenigen werden, die sich wissenschaftlich mit Naturforschung und Medizin be⸗ schäftigen.

atz 5 Anmeldungen zur Aufnahme als Mit⸗ glied sind beim Schatzmeister schriftlich an⸗ zubringen und vom Vorstande zu genehmigen. Die Aufnahme wird dem Angemeldeten vom Schatzmeister unter Zusendung der Satzungen mitgeteilt. Die Mitgliedschaft beginnt mit der ersten Beitrags.

atz 6. Der jährliche Beitrag beträgt 10,—

atz 13.

Der erste Vorsitzende insbesondere ver⸗ tritt die Gesellschaft im Namen des Vor⸗ stands nach innen und außen. Er bildet den Vorstand gemäß § 26 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Er überwacht die Geschäfts⸗ stelle, beruft und leistet die Naturforscher⸗ versammlungen und Geschäftssitzungen sowie die Sitzungen des Vorstands und des Vorstandsrats, setzt deren Tages⸗ ordnung fest und sorgt für die Ausführung der Beschlüsse, die von der Gesellschaft und deren Organen gefaßt werden. Er hat das Recht, allen Sitzungen der Aus⸗ schüsse beizuwohnen, die zu besonderen Ar⸗ beiten ernannt sind.

Die Befuanisse der stellvertretenden Vorsitzenden sind durch Bezeichnung ihres Amtes gegeben.

jährlich oder alle zwei Jahre in der Regel im Herbste statt. sammlung wechselt; er wird jeweilig in der Geschäftssitzung von der einen Natur⸗ forscherversammlung für die nächste be⸗ stimmt. festgesetzt; Ort und Zeit sind in ange⸗ messener Weise mindestens einmal Deutschen 12 Wochen vorher zu veröffentlichen. Aus dringenden Gründen kann der Vorstand eine schon anberaumte Versammlung ver⸗ tagen oder an einen anderen Ort ver⸗ legen; er hat aber eine solche Aenderung sofort bekannt zu machen, namentlich im d Deutschen Reichsanzeiger.

Geschäftssitzungen

Satz 18.

Die Zeit wird vom Vorstand

Reichsanzeiger spätestens b

Eine Benach⸗

Naturforschervers ammlunge nd allein ernannt.

Die Naturforscherversammlungen finden gruppen zusammengeschlossen, eine natur⸗ wissenschaftliche und eine medizinische, die Der Ort der Ver⸗ gelegentlich der Naturforscherversammlung zu Hauptgruppensitzungen zusammentreten. In ihnen ist in erster Linie für die Zu⸗ sammenfassung aller naturwissenschaftlichen und aller medizinischen Lehrfächer zu sorgen. ge⸗ Zu dem Zweck sind geeignete Gegenstände im in

Unterstützung der wissenschaftlichen Sekre⸗ täre vorbereitet und geleitet von besonderen Vorsitzenden bezw. stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, die jeweils von den naturwissen⸗

Satz 24. Alle Abteilungen werden zu zwei Haupt⸗

Vorträgen und Erörterungen zu be⸗

andeln. Diese Sitzungen werden mit

aftlichen bezw. medizinischen Mitgliedern es Vorstandsrats aus ihrer Mitte für die

[31981]

der von der Ausstellungshalle Gesell⸗ schaft m. b. H. ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen zu einer Gläubigerver⸗ sammlung zu berufen, die am Mittwoch, den 15. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Ausstellungshalle, Hardenbergstr. 29 a e, Eingang Portal VI, stattfindet. Zweck der Versammlung:

Bewilligung einer Stundung der Zinsen und der ausgelosten Obligationen. Inhaber von S Schuldverschreibungen, welche an der Versammlung teilnehmen, haben ihre Schuldverschreibung spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar zu hinterlegen. Berlin, den 27. Juni 1914.

Hiermit erlauben wir uns, die Gläubiger

Königliches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [32278] Auf Blatt 24 des Handelsregisters, die Firma Ernst Geßner in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Frau Marie verehel. Lincke, geb. Geßner, in Dresden ist ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten der Dr.⸗Ing. Emil Alexander Lincke und Frau Elsa Marie gesch. Fischer, geb. Lincke, beide in Dresden. Sie sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Königl. Amtsgericht Aue den 27. Juni 1914.

Bad Oeynhausen. [31893] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 27 folgendes eingetragen: Firma und Sitz: Westfälisch Lippische

dem Sitze in Werl bei Schötmar und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt August Knie daselbst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ko⸗ lonialwarenhandlung und Gastwirtschaft. Bad Salzuflen, den 25. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht. I.

Bad Salzuflen. [31896] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 166 die Firma Wilhelm Leding mit dem Sitz in Schötmar und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Wilhelm Leding daselbst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kolonialwaren und geistigen Getränken. Bad Salzuflen, den 25. Juni 1914. Fürftlichee Ammisgericht. 1.

Bamberg. [32279] In das Handelsregister wurde heute ein⸗

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 657. Firma: Gottfried Mühlfelder in Berlin. In⸗ haber: Gottfried Mühlfelder, Fabrikant, Berlin. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Geschäftszweig: Leder⸗ warenfabrik. Nr. 42 658. Firma: Eduard Pallmann in Berlin. Inha⸗ ber: Eduard Pallmann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 9689 (Firma Gev. Poulson in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Die Zweignieder⸗ lassung ist nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 23 746 (Firma Carl Wit⸗ tenberg Herren⸗Ausstattungs⸗Ge⸗ schäft in Berlin⸗Steglitz): Inhaber jetzt: Max Danziger, Kaufmann, Berlin⸗ Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem

festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen d. Reichsanzeiger. Nr. 13 337. Gesell⸗ schaft für Bürobedarf und Verviel⸗ fältigungen mit beschränkter Haf⸗s tung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. r Gegenstand des Unternehmens: Weiter⸗ betrieb der bisher vom Gesellschafter Paul Herrmann betriebenen Geschäfts, insbesondere Herstellung von original⸗ getreuen Vervielfältigungen jeder Art und Handel mit Schreibmaschinen und Verviel⸗ fältigungszubehor. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Paul Herrmann in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1914

haftender 6 Julius Lefert ist als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen.

Zum Abschluß von Geschäften, deren

Gegenstand 1000 überschreitet, bedarf

er Geschäftsführer der Genehmigung der

Gesellschafter.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch die 1 heinische Volkszeitung in Bingen. Bingen, den 24. Juni 1914.

Großh. Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [32283

In das Handelsregister Abt. A Nr. 197

wurde heute bei der Kommanditgesellschaf unter der Firma Frentrop & Co. zu Bocholt eingetragen:

Frentrop ist als persönlich Gesellschafter ausgeschieden

Werner

einen Prokuristen vertreten.

Der Schatzmeister verwaltet das Ver⸗ mögen und leitet die Kassengeschäfte ver⸗ antwortlich durch einen ihm zugeteilten Beamten; außerdem führt er das Mit⸗ gliederverzeichnis.

Die Verhandlungen der Vorstands⸗ sitzungen werden durch den General⸗ sekretär aufgenommen. Jedem Mitgliede des Vorstands ist eine Abschrift zu über⸗ senden. Eine Veröffentlichung findet nur

nächste Naturforscherversammlung zu wählen sind. Zu dem Zweck treten auch die Mit⸗ glieder dieser beiden Hauptgruppen ge⸗ legentlich der Vorstandsratssitzung zu⸗ sammen.

und ist in der Zeit von Anfang Januar bis Ende Februar an den Schatzmeister portofrei einzusenden. Als Qutttung für den gezahlten Beitrag wird die Mitglieds⸗ karte übersandt. Die rückständigen Bei⸗ träge werden durch Postnachnahme mit Kostenzuschlag erhoben.

atz 7. Die Mitglieder haben das Recht auf

Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Max Danziger ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Jenny Wittenberg, geb. Weinzweig, ist erloschen. Bei Nr. 42 558 (Kommanditgesellschaft Marko⸗ witz & Co. Scherzartikel⸗ und Spielwarenfabrik in Berlin): Der Kaufmann Willy Markowitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig Moritz Markowitz in

Vereinsbank, Aktiengesellschaft in Bielefeld, mit je einer Zweignieder⸗ lassung in Lemgo, Herford, Detmold, Minden, Geseke und Bad Oeyn⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und Industriegeschäften aller Art bezw. die Beteiligung bei solchen Geschäften.

abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Paul Herrmann unter Anrechnung von 15 000 auf seine Stammeinlage das von ihm bisher be⸗ triebene Geschäft und das zu diesem ge⸗ hörige, in dem dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Verzeichnisse aufgeführte In⸗

Bocholt, den 26. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

Bordesholm. [31899] In das Handelsregister B lfd. Nr. 9 ise am 23. Juni 1914 die Gesellschaft Fabri für Fensterladen⸗Stellvorrichtungen Johannes Jacobsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vvorde einge

getraaen bei der Firma „J. Fischer⸗ Weiß Söhne“ in Friesen, A.⸗G. Kronach: Andreas Fischer als Inhaber gelöscht, neuer Inbaber: Fischer, Johann, Holzhändler in Friesen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

Bamberg. 27. Juni 1914.

richtigung der einzelnen Mitglieder ist nicht erforderlich.

8 Satz 19. 1 Während der Naturforscherversammlung findet eine Geschäftssitzung der Mitglieder Aenderung der Satzungen, Auflösung der Gesellschaft statt. Zur Berufung der Gesellschaft. einer solchen Geschäftssitzung auch außer⸗ Satz 25. halb der Naturforscherversammlung ist der/ Abänderungen dieser Satzungen können in Vorstand verpflichtet, wenn mindestens der einer durch Bekanntmachung im Deutschen

Ausstellungshalle

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vorstand. süm Georg Keyser.

[30500] Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Corps⸗

den uneh Bezug der Verhand⸗ lungen. ie zahlen bei Teilnahme an einer Naturforscherversammlung nur einen Versammlungsbeitrag von 10,—. Sie haben Stimmrecht in der Geschäftssitzung und das Recht, 1n stellen (Satz 19 e).

atz 8. Die Mitgliedschaft erlischt außer durch den Tod a. durch schriftliche, spätestens ein halbes

Jahr vor Schluß des laufenden Ge⸗ schäftsjahres, an den Schatzmeister zu richtende Austrittserklärung,

p.⸗ wenn auf zweimalige Mahnung, von denen die zweite durch eingeschriebenen Brief erfolgen muß, die Einzahlung des fälligen Beitrags nicht innerhalb

eener Frist von 14 Tagen erfolgt,

c. durch Beschluß des Vorstandsrats mit drei Viertel Mehrheit auf Antrag des Vorstands, falls ein Mitglied die ihm als solchem obliegenden Pflichten ver⸗ letzt oder sich der Achtung seiner Be⸗ rufsgenossen unwürdig eiwiesen hat. urch sein Ausscheiden verliert das Mit⸗

glied alle Ansprüche an die Gesellschaft

und deren Vermögen.

.

atz 9. Zur Verwaltung ihrer Geschäfte hat die Gesellschaft eine Geschäftsstelle, an deren Spitze ein besoldeter Leiter der Geschäfte mit dem Titel eines Generalsekretärs steht. Neben ihm sind für die Herausgabe der Verhandlungen, zur Vorbereitung der Sitzungen der Hauptgruppen und zur Auf⸗

Su eines besonderen Beschlusses att. Die Sitzungen des Vorstands sind be⸗ schlußfähig, wenn der Vorsitzende oder ein Stellvertreter, zwei Geschäftsführer und vier sonstige Vorstandsmitglieder anwesend

sind. 8 Glesschäftsführer.

„Satz 14. 8 Die Geschäftsführer, von denen im all⸗ gemeinen je einer den Naturwissenschaften und der Medizin angehören soll, sollen ihren Wohnsitz am Ort der neuen Natur⸗ forscherversammlung haben. Sie bereiten die Versammlung vor und setzen im Ein⸗ verständnis mit dem 8 das all⸗ gemeine Programm fest. Für die Natur⸗ forscherversammlungen übernehmen sie die finanzielle Verantwortung. Zur Deckung der Kosten erheben sie von jedem der teil⸗ nehmenden Mitglieder 10,—. Von den übrigen Teilnehmern, die nicht Mit⸗ glieder der Gesellschaft sind, erheben sie einen Beitrag von 25,—; hiervon haben sie für die Verhandlungen 10,— an den Schatzmeister zu überweisen. Etwaige Ueberschüsse der Naturforscher⸗ versammlungen sind an die Gesellschafts⸗ kasse abzuführen. 8

Vorstandsrat. Satz 15. Der Vorstandsrat besteht aus dem Vorstand, aus den ehemaligen Vorsitzenden der Gesellschaft und aus mindestens je

bewahrung des Archivs wissenschaftliche

vierte Teil der Mitglieder unter Angabe des Zwecks Auch die Einberufung dieser Geschäfts⸗ sitzung ist in angemessener Weise, minde⸗ stens im Deutschen Reichsanzeiger und spätestens drei Monate vorher zu ver⸗ öffentlichen.

sich

dem Vorsitzenden ob. 8. nur die Mitglieder der Gesellschaft.

e anderes bestimmt wird, einfache Stimmen⸗ mehrheit.

schriftlich darauf anträgt. u

beschäftigen

a. Entgegennahme des Berichts über den seit Abhaltung der vorhergehenden Naturforscherversammlung abgelaufe⸗ nen Zeitraum,

. Abnahme der Jahresrechnungen und Erteilung der Entlastung nach Ver⸗ lesen des Berichts der Rechnungs⸗ prüfer

8 Bewilligung außerordentlicher Aus⸗

gaben n-.

Die Geschäftssitzungen mit: 9

Rechnungsprüfer,

. Berichte der Ausschüsse und Beschluß⸗ fassung in Vereinsangelegenheiten, insbesondere über alle beim Vorstande eingegangenen Anträge; sofern sie mindestens zwei Monate vorher beim Se schriftlich eingereicht und von diesem im Tageblatt bekannt ge⸗ macht sind.

Die Lettung der Geschäftssitzungen liegt

Stimmberechtigt

Abstimmungen gilt, wenn nichts

Bei Stimmengleichheit ent⸗

zwanzig Verktretern der Naturwissenschaften und Meditzin.

cheidet die Stimme des Vorsitzenden.

Reichsanzeiger mindestens 30 Tage vorher

durch den Vorstand einberufenen Ver⸗ sammlung mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der in der Versammlung er⸗ schtenenen Mitglieder beschlossen werden, nachdem der Wortlaut des betreffenden Antrags mindestens 60 Tage vorher im

die Vereinigung derselben anderen Gesellschaft kann unter Beob⸗ achtung der Bestimmungen in Satz 25 ebenfalls nur von zwei wesenden Mitglieder beschlossen werden, und zwar, nachdem der Antrag in der vorangehenden Neturxsorscherversammlum 1” von mindestens 50 Mitg . Wahl des Vorstands und zweier bünsgebracht und vom Vorstandsrat als zu⸗ 8 J

einer Auflösun poration oder Stif

Gesellschaft sowie über die Verwendung des Vermögens bedarf der amtsgerichtlichen Genehmigung.

nd unter Angabe der Tagesordnung

Keichsanzeiger bekannt gegeben ist. atz 26. Die Auflösung der Gesellschaft bezw.

mit einer ritteln der an⸗

iedern schriftli

g anerkannt worden ist.

m Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft hat die die Auflösung beschließende Mitgliederversammlung zugleich Beschluß über die Ausführung der Auf G über die Verwendung des Gesellschaft zu treffen.

Auflösung und Vermögens der

Das Gesellschaftsvermögen darf im Falle she einer 8 Kor⸗ ung zugewandt werden. Der Beschluß über die Auflösung der

hausgesellschaft Stouffia G. m. b. H. in Stuttgart aus gelöst hat; die Gläu⸗ biger der Gesenchaft werden aufgefordert, sich bei der elben zu melden.

Der L'quidator: Bernhard Preu, Oberengenieur a. D. in Stuttgart⸗Cann⸗ statt, Moltkestr. 81.

[31004]1 Bekanntmachung. Die Dampfziegelei am Langen⸗ berge in Herford G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1914 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Zum Liquidator ist der Maurermstr. Gottl. Meyer in Her⸗ ford bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, bei dem Liquidator ihre Forderungen einzureichen. Dampfziegelet am Langenberge in Herford G. m. b. H. Der Liquidator: Gottl. Meyer.

5

Gläubigeraufforderung.

Verba G. m. b. F.

ist unter der Bezeichnung Heilkräuterges. m. b. H. in Liquidatin getreten und werden Gläubiger dieser Firmen aufge⸗ fordert, bei dem Unterzeichneten ihre Ansprüche geltend zu machen. b München, Goetheplatz 2, 26. Juni

1914 Der Liquidator:

Josef Hautmann.

Die ist auch berechtigt,]

Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder Handels⸗ firmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziehung steht, zu beteiligen und zu diesem Zwecke auch Gesellschaftsanteile aller Art zu erwerben.

Grundkapital: 7 000 000 ℳ.

Vorstand: Bankdirektoren Paul Seidlitz, Alfred Katzenstein, beide in Bielefeld, Marx Mevyer in Lemgo, Karl Leimbach in Hepotd und Wilhelm Heinrich in Det⸗ mold.

Prokura: Dem Robert Krebs und Werner Hagen in Bielefeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede (Direktor) oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.

Dem Arthur Unruh, William Fricke, Kurt Körner, Hermann Banning und Friedrich Klemm, sämtlich in Bielefeld, ist unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung in Bielefeld Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß Fricke und Körner gemeinschaftlich, ebenso Banning und Klemm gemeinschaftlich, im übrigen jeder in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen, dem Pro⸗

ura ohne Beschränkung auf eine be⸗ stimmte Niederlassung oder für die Haupt⸗ niederlassung in Bielefeld erteilt, ist, die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. ze Dem Harry Peters zu Bad Oeynhausen ist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Oeynhausen Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er berechtigt ist,

K. Amtsgericht.

Barmen. [31892] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 24. Juni 1914: A 2341 die Firma Robert Hans in Barmen und als deren Inhaber der Schreinermeister Robert Hans daselbst. A 2104 bei der Firma Koll & Finkensieper in Liquid. in Barmen: Die Firma ist erloschen. 4 2340 bif der Firma Montanus & Voß in Barmen: Der Kaufmann Car Montanus ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Emil Lorenz, Wilhelmine geb. Frevert, in Barmen in die Gesellsaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Carl Montanus in Barmen ist Prokura erteilt. Am 25. Juni 1914: 1 A 2232 bei der Firma G. vom Cleff Cie. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Elfriede vom Cleff, früher zu Cronenberg, jetzige Ehefrau von Walter Brinkmann zu Minden, ist alleiniger Inhaber der Firma. B 202 bei der Firma Herm. Reeder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Die Gesamtprokura des Gustav Lobitz in Gelsenkirchen ist er⸗

loschen. Kgl. Amtsgericht Barmen.

Beeskow. [32280]

Die in unserm Handelsregister Abt. A Nr. 44 eingetragene Firma Wilhelm Paul in Beeskow ist heute gelöscht

worden.

& Otto Berndhäuser ist erloschen. Bei

Ikura des Alex Schey ist erloschen. Ge⸗

ist der Kaufmann ritz Berlin⸗Schmargendorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Moritz Markowitz ermächtigt. Bei Nr. 36 035 (Firma Rath & Bernd⸗ häuser in Berlin): Die Prokura des

Nr. 15 898 (Firma Max Prenzlauer in Berlin): Inhaber jetzt: Sally Schey, Kaufmann, Charlottenburg. Die Pro⸗

ventar ohne Aktiven und Passiven. Inventar befindet sich in Berlin und Leip⸗ zig und besteht insbesondere aus der Ein⸗ sichmg eines Privatkontors, eines Entrees, erner

Buchdruckschriften und sonstigem Bureau⸗ material. Bei Nr. 5528 Germania Theater⸗Kostüm⸗Verleih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Das

einer Tiegeldruckpresse, Schreib⸗

maschinen, Vervielfältigungsapparaten,

Liquidator ist der

löscht sind folgende Firmen in Berlin:

Amalfi. Nr. 39 566.

Villwock & Co. Die letztere ist

Amts wegen gelöscht. Berlin, den 24. Juni 191’4... Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin.

Nr. 40 033. Verlagsanstalt Wolf &

Cie. Inhaber Julius Wolf gen. Max Levy

Hautes Nouveautés. Nr. 13 805. A.

fest Gesellschaft mit beschränkter (Haftung. Gegenstand des Unternehmens

[32117]

Bücherrevisor Hans Wilke in Berlin. Bei Nr. 8251 Reinickendorf Haupt⸗ straße 60 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. Juni 1914 ist die Firma abgeändert in Grube Feuer⸗

ist nunmehr: Erwerb und Verwertung eines Grundstücks, um auf demselben eine Grube zur Förderung feuerfesten Tones zu betreiben, sowie Abschluß aller Hilfs⸗ geschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 335. Erdmann &K Kuhnert Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Tischlerarbeiten aller Art, Möbeln und verwandter Gegenstände sowie Innenausbau, insbesondere aber künftiger Erwerb und Weiterbetrieb des Handelsgeschäfts, welches der Kaufmann Julius Kuhnert in Charlottenburg unter der Firma Kuhnert & Kühne betreibt, mit dem Firmenrecht, ohne Grundstücke. Die

Beeskow, 19. Juni 1914.

in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

Königliches Amtsgericht

Gesellschaft ist auch befugt, ähnliche Unter⸗

der Gesellschaft erforderlich sind. Bei Nr. 8431 Haus⸗ und Bodenverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Marx Levi ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Henze in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 606 Annoncen⸗ Expedition des Kolonialkriegerdank E. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. Juni 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Berlin, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Herstellung und der Vertrieb von Fenster ladenstellvorrichtungen, Fortbetrieb des zu Tischlermeister Johannes Jacobsen be

insbesondere Voorde von

triebenen Fabrikationsgeschäftes und di gewerbliche Verwertung der von Jacobse angemeldeten oder ihm erteilten Patent oder sonstigen Schutzrechte. 8

Das Stammkapital beträgt 45 000 Auf dasselbe hat der Gesellschafter Ja cobsen folgendes eingebracht: 1

die ihm erteilten oder noch zu erteilen den Patente und Schutzrechte:

1) des Dentschen Reichs (Patentanmel dung) J. 16 003 II1/68 b,

2) der Vereinigten Staaten von Nord⸗

amerika (Patentanmeldung) Nr. 732 995

3) Dänemarks (Patentanmeldung) Nr. 2,

4) der Schweiz (Patent) Nr. 61 651,

5) Frankreichs (Patent) Nr. 449 397,

6) Belgiens (Patent) Nr. 249 981,

7) Ungarns (Patent) Nr. 23 363,

8) Englands (provisorisches Patent) Nr 22 809/12,

9) des Deutschen Reichs (Gebrauchs⸗ musterschutz) Nr. 527 052, 570 042 und

574 259,

9 eventuell ferner zu erwerbende Pa⸗ ente tungen,

und ferner an Inventarien: z einflügelige Modelle, flügelige Modelle, einflügelige Modelle. 500 Garniture Zahnräder und Zahnstangen, 500 Guß

skästen, Prospekte, iche.

Gesamtwert der Einlage

*

89

bezüglich Fensterladenstellvorrich⸗

dreiundzwanzig kleine

8