8 85 Worms wird heute, am 26. Juni 1914, hard in Berlin⸗Obersch Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Georg veesgich hierdurch aufgehoben. 1.1““ Fuhry in Worms wird zum Konkurs⸗ öpenick, den 22. Juni 1914. verwalter ernannt. Konkursforderungen Königliches Amtsgericht.
ind bis zum 15. Juli 1914 bei dem Ge⸗ sinee anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ Darsun. Seeeaas zg wee: SUe. sammlung gemäß § 132 K.⸗O. und all⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Juli mögen des Schuhmachers Ernst Vor⸗ 1914, Vorm. 10 Uhr, Saal Nr. 36. I“ 2 is in den 1 24. egen und Anmeldefrist bis 1 1 ggencmmen veann vbera 6 da 4 rechtskräfligen Beschluß vom 24. März oe.eenas üa⸗ 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ——— Dargun, den 25. Juni 1914 Zabrze. Konkursverfahren. [32196] Großherzogl. Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ———— 8 Georg Lubetzki in Zaborze B ist am Dömitz. Beschluß. [32256] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
26. Juni 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das . Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: mögen des Schuhmachers Karl Relitz in Dömitz wird nach erfolgter Abhaltung
Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dömitz, 23. Juni 1914.
eigefrist bis zum 23. Juli 1914. Erste Seüia 1— Großherzogliches Amtsgericht.
Gläubigerversammlung und aiGegeihe 8 Prüfungstermin am 1. Auguft 888 Düsseldorf-Gerresheim. [32208] Konkursverfahren.
Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer ha;, 39. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts In vem Feneneee. . Vermögen des Kaufmanns Heinrich
in Zabrze. 4 N8/14.
Vianden in Düsseldorf⸗Gerresheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juli 1914, Vormittags 9 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Düsseldorf⸗ Gerresheim, Zimmer 13, anberaumt. Düsseldorf. Gerresheim, den 25. Juni
1914. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Konkursverfahren. [32189] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Elbing am 10. Februar 1914 ge⸗ storbenen Kurzwarenhändlers Karl Adolf Rahn wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Elbing, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. [32181] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Kolomalwarenhändlers Hermann Tenner in Großthiemig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu sberücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juli 1914, Vormittags 9 ½, Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Die Gebühren und Allslagen ves Ber⸗ walters sind auf 215,65 ℳ festgesetzt.
Elsterwerda, den 25. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eltmann. Bekanntmachung. [32268] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Hartung in Zeil wurden die Auslagen des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Vogler in Eltmann, auf 9 20 ℳ und die Vergütung für dessen Geschäftsführung auf 360,— ℳ festgesetzt. Die Schluß⸗ rechnung mit Schlußbericht liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗
in Mewe als Vorstandomitglied einge⸗ tragen worden ist. Mewe, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Häãünchen. [32527] 8 I. Veränderung. Friseur⸗, Barbier⸗ & Perrücken⸗ Fecher ’—⸗ . 82 Genossenschaft mit rünkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ ersammlung vom 4. Juni 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer mMrsabe des eingereichten Protokolls be⸗
II. Löschung. Gemeinnütziger Bauverein Mün⸗ chen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz München. Mlünchen, den 27. Juni 19141. 1 K. Amtsgericht. 8
Müunder, Deister. [32528] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 der Genossenschaft Mündersche Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: Der Rendant C. Osterwald in Münder ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Gold⸗ arbeiter Louis Wellhausen in Münder in den Vorstand gewählt. 8 Münder, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Neckarbischofsheim. 32006] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 34 wurde eingetragen: „Milch⸗
Niebüll. Genossenschaftsregister. Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das tatut der Wasserleitungsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Risum vom 9. Juni 1914 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau eines Wasserwerks und einer Leitungsanlage sowie die Versorgung der Genossen mit gutem Trinkwasser. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft 2- durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 8 der Firma der W1“ ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 1 unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Beurig in den Vorstand gewählt. zeichnet von 8 Vorstandsmitgliedern, „Saarburg, Bez. Trier, den 25. Juni
im landwirtschaftlichen Wochenblatt für 1914. 8 c. f Königliches Amtsgericht.
SessgtHefstän. ,59 8 er Vorstan este aus eter Steensen, Lindholm, Heinrich Cords, Soermhelm. Risum, Momme Christiansen, Risum. . 6 Heenosenschaftzregister II ist unter Die Einsicht in die Liste der Genossen kaffe 8 er Spar⸗ und Darlehns⸗ während der Dienststunden des Gerichts kaffe eingeiragene Genossenschaft ist jedem gestattet. 8 8n eschränkter Haftpflicht zu Niebüll, den 23. Juni 1914. m eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Volkes heitebeer e ist außgesche 1i Oberglogau. [32532] Goltsschun und an dessen Stalle gewählt: In unser Genossenschaftsregister ist heute Landwirt Johann Ackermann in Spon⸗ bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ heim.“ nossenschaft Körnitzer Spar⸗ und Dar⸗ Sobernheinr, den 19. Juni 1914. lehnskassenverein — e. G. m. u. H. Königliches Amtsgericht. Straubing.
in Körnitz folgendes eingetragen Bekanntmnachung.
O. 4 worden: genossenschaft Eschelbronn, einge⸗ Der Hauptlehrer Wilbelm Lindner ist Genossenschaftsregister „Molkereigenossenschaft Laberthal,
tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden und an
ter in Eschelbronn. Stelle der Hene Heenern Hultn 5
Statut vom 7. Mal 1914. Gegenstand in Körnitz getreten. benge -e 8497 Genofsenschaft mit un⸗
des Unternehmens: Milchverwertung auf Amtsgericht Oberglogau, 22. 6.1914. vCCC1 vom 15. März 1914 wurde die Abänderung 1
emeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Gefttuame: 100 ℳ. Höchste Zahl der Oels, Schles. [32533] erfolgen unter der Firma, gezeichnet von In unser Genossenschaftsregister ist heute Veröffentlichingen der Genossenschaft zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen eingetragen: V künftig im „Laberboten“ in Geiselhöring landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt ing. Die Satzung vom 20,29. Mai 1914 erfolgen. Karlsruhe. Willenserklärungen des Vor⸗ der Molkereigenofsenschaft Gimmel, Straubing, den 27. Juni 1914. stands erfolgen durch zwei Mitgliederz die eingetragene Genossenschaft mit be⸗ K. Amtsgericht — Registergericht. Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder schränkter Haftpflicht, zu Gimmel. praunstein. ———— 32542 der Firma ihre Namenzunterschriften bei⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Genossenschaftsregist 81 igen. Vorstandsmitglieder sind; Adam Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ Darlehenskassenverein Telte h CETö“ und Ugpwa⸗ nung 8 GCösabraee Ha umme 250 8 öa. 8 22 beneh. genblaß, alle Landwirte in 8 1 88e. 8 er wurde Praxen bronn. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ ler ges ftzanteile 3900. Vorstandsmit⸗ Zose Hbesachesd nrg 5 Fr accarsg gessen ist während der Dienststunden des glieder Richard Hochmuth, Ritterguts⸗ zewäͤhlt “ 8e cts sdem, gestattet. . bece r Pöntwi Max Bossard, äitter⸗] Traunstein, 23. Juni 1914 e scho eim . 8 nas, un uar enzel, 2 . 1 888” “ Fank 114 Rittergutspächter in Gimmel. Die öffent Kogl. Amtsgericht Registergericht. —.—— lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ Traunstein. [32541] Neuburg, Dor au. [32100] schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ Genossenschaftsregister. Einkanfsgenoffenschaft der Kolonial⸗ warenhändler Rosenheim & Um⸗
uerfurt. [32206] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Karl Claufing in Schöne⸗ werda ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts hier das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Petzold in Querfurt. Erste Gläubiger⸗ versammlung: am 23. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: am 18. September 1914, Vormittags 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 9. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. August 1914. Querfurt, den 25. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts: Koerber, Amtsgerichtssekretär. Reichenbach, schles. [32194] 8 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Karwath in Reichenbach i. Schl. ist am 26. Juni 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Albrecht Schoeler in Reichenbach i. Schl. An⸗ meldefrist bis 16. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungstermin und Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschulder gemachten Zwangvergleichsvorschlag: 24. Juli 1914, X 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1914. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Reichenbach i. Schl., den 26. Juni
1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rosenheim. [32264] Das K. Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen der Hausartikel⸗ geschüftsinhaberin Emma Holleis in Rosenheim am 26. Juni 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Hauch in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Freitag, den 16. Juli 1914, einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 27. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Sitz ungssaal des genannten Gerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rybnik. [32179] Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ mann Anna Weiß, geborene Knedlich, in Kunerow ist am 26. Juni 1914, Vormittags 10,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1914, Vormittaas 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. August 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 32, II. Stock. Königliches Amtsgericht in Rybnik.
Spandau. Kontursverfahren. [32184] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schweimler in Finkenkrug,. Schillerplatz 2, ist am 25. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Geiseler in Berlin W. 62, Bayreutherstraße 36. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli
2531] jeingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ setragen worden: Durch Beschluß der eeneralversammlung vom 23. Mat 1914 ist das bisherige Statut vom 14. Juli 1899 durch das neue Statut vom 23. Maj 1914 ersetzt worden. Rawitsch, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Saarburg, z. Trier. [32537]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 Beuriger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Beurig, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Winzer Bernard Reuter zu Beurig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ackerer Nikolaus Josef Treßel zu
in den Vorstand der Spar und Leih⸗ 2 Ieree⸗ - mit unbeschränkter aftpfli Vilbel gewählt. “ Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Vilbel, den 25. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Wadern, Bz. Trier. [32545] Im Genossenschaftsregister bei Wa⸗ derner Darlehnskassenverein E. G m. u. H. in Liqu. am 25. Juni 1914 eingetragen: Nach Beendigung der Liqut⸗ dation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Wadern.
Weiden. Bekanntmachung. [32018] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 19. Juni 1914: „Branntweinbrennerei Marcha⸗ ney, e. G. m. u. H. in Liquidation“. Sitz: Marchaney. Laut Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 23. Mai 1914 sind zur Vertretung zwei Liquidatoren be⸗
rechtigt.
Am 23. Juni 1914: „Darlehenskassenverein Pfarrge⸗ meinde Leonberg, e. G. m. u. H.“ Sitz: Leonberg. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Juni 1914 wurde als Veröffentlichungsorgan für die Bilanz das „Bayerische Bauernblatt“ bestimmt. Weiden, den 26. Juni 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Westerstede. [32020] u““ Westerstede. „In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24 Landwirtschaftlicher Verein Klein⸗ Scharrel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Klein Scharrel eingetragen worden: 1e Haftsumme ist auf 500 ℳ festge⸗
etzt.
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1914 geändert. Der Köter Ludwig Meyer I. in Achter⸗ meer und der Gastwirt Johann Diedrich Brumund in Kleinscharrel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Ftealh der 1“ Müller' in
einscharrel und der Köter Friedri Heinje daselbst getreten. S 8 1914, Juni 18
Winlenberg, Osipr. 132547] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Willenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Willenberg Ostpr. eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder: Pfarrer Foltin aus Willenberg und Lehrer Friedrich Dorko aus Groß Dankheim getreten sind: Rekton Fritz Bergmann und Postverwalter Fried⸗ rich Helt aus Willenberg. Willeaverg, Ostpr., den 13. Juni 1914. Das Amtsgericht.
Wörrstadt. [32548] Bekanntmachung. „Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Wolfsheim.“ In der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1914 wurde die Aenderung des § 36 Abs. 2 des Statuts dahin “ daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachen nunmehr in dem „Hessen⸗
zeigepflicht bis zum 20. Juli 1914 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Goslar, den 26. Juni 19141. Koönigliches Amtsgericht. III.
Haag, O. Bayern. [32269] Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Haag, Obb., hat über das Vermögen des Glafermeisters Ignaz Spiegl in Haag, Obb., am 27. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Max Lang in Haag. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juli 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Juli 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Herborn, Dillkr. [32204]
Konkurseröffnung über das Vermögen der Eheleute Fuhr⸗ und Landmann Wilhelm Laumann und Katharine geb. Burbach in Burg (Dillkreis) am 26. Juni 1914, Nachm. 4 Uhr. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wehlert in Herborn. Erste Gläubigerversammlung: 14. Juli 1914, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs. termin: 1. September 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht, gleichzeitig Anmeldefrist, bdis 1. August 1914.
Herborn, den 26. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. III.
Königsberg, Pr. [31755 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgefellschaft Aug. Peters, hier, Steindamm 79/80, Inhaber die Kaufleute August Peters und Walter Heinrich hier, ist em 24. Juni 1914, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Artur Knochenhauer hier, Wallsche Gasse 3. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli 1914, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 28. Juli 1914. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. August 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Juli 1914. Königsberg i. Pr., den 24. Juni 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Kreuzburg, O0. S. [32195] Ueber das Vermögen des Mechanikers Paul Kostelnik in Kreuzburg (Oberschl.) ist heute, den 26. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Albert Thielmann in Kreuzburg (Oberschl.). Anmeldefrist und offener Arrest mit Aoseigepflicht bis zum 31. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 14. August 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 18. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 26. Junt 1914.
Lötzen. Konkursverfahren. [32180]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Fabian, früher in Prostken, jetzt in Lötzen, ist heute, Vm. 9 ½ Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Bernsdorff in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung und
4, Vormittags 10 Uhr. Of⸗
es mit Anzeigepflicht bis zum 15.
Bischofswerda, den 26. Juni I9l Königliches Amtsgericht.
Bühl, Baden. [323 Ueber das noch ungeteilte Gesam der aufgelösten Errungenschaftsgemeinsth zwischen dem verstorbenen Kaufma Theodor Seiler und dessen verstorze⸗ Shefrau, Antonie geb. Wäldele, Bühl wurde heute, am 27. Juni 1 Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfat eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsang Dr. Huber in Bühl. Anmeldeftist zum 18. Juli 1914. Erste Gläutzt versammlung und Prüfungstermin Montag, den 27. Juli 1914, „ mittags 11 Uhr. Offener Arreit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1914. Bühl, den 27. Junk 1914. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerih
Chemnitz. [2 Ueber das 8.8g. des Kaufman Leopold Wolf, alleinigen Inhabers unter der Firma Leopold Wolf triebenen Weiß⸗, Woll⸗ und Schn warengeschäfts in Chemnitz, Therese straße 2, mit Zweiggeschäft in Regen burg, Goliathstr. 10, wird heute,; 27. Juni 1914, Vormittags 111 das Konkursverfahren eröffnet. Konin verwalter: Herr Kaufmann Otto Hif hier. Anmeldefrist bis zum 26. Am 1914. Wahltermin am 27. Juli 191 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstem am 10. September 1914, Vorm tags 10 Uhr. Offener Arrest mit! zeigepflicht bis zum 26. August 1914. Chemnitz, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dippoldiswalde. UMeber das Vermögen der offen Haudelsgesellschaft in Firma G! ütter Büro⸗Möbelfabrik Fra eide in Obercarsdorf wird heute, 25. Juni 1914, Nachmittags 1,5 Uhr,] Konkursverfahren eröffnet. Konkurzt walter: Herr Rechtsanwalt Clemenz Dippoldiswalde. Anmeldefrist bis 25. Juli 1914. Wahltermin am 15. J 1914, Nachm. ½4 Uhr. Prifin termin am 19. August 1914, Nach 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfle bis zum 25. Jult 1914. Dippoldiswalde, am 25. Junt 191 Königliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. Ueber das Vermögen der Firml Kalliope Musitwerke, Alktiengesebl schaft in Dippoldiswalde, mit 3Zwe iederlassung in Verlin, wird heufe, P. 25. Juni 1914, Nachmittags 5,36 Mahlh das Konkursverfahren eröffnet. Konkunl verwalter: Herr Rechtsanwalt Süß hih Anmeldefrist bis zum 25. Juli 194 Wahltermin am 14. Juli 191 4, Nasl mittags ½4 Uhr. Prüfungstermin 2l 18. August 1914, Nachmitta 34 Uhr. Offener Arrest mit Anzei öflicht bis zum 25. Juli 1914. Dippoldiswalde, den 25. Juni 109 Königliches Amtsgericht. Durlach. [32 23 Ueber den Nachlaß des verstorben Mesners Hermann Maier in 2 lach ist heute, am 27. Juni 1914, P. mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren! öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist
bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ Q frist in dieser Richtung bis zum 18. Juli 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 18. Juli 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Samstag, 25. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 84/1 des an der Luitvoldstraße in München.
München, den 27. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [32234] Kgl. Amtsgericht München Konkursgericht.
Am 27. Juni 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, wurde über das Vermögen der Maschinen⸗ meisterstochter Amalie Kuobl, In⸗ haberin der Firma Amalie Knobl Putz⸗ geschäft in München, Wohnung: The⸗ resienstr. 58/I M. B., Geschäftsräume: Theresienstr. 58/0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Hans Friedrich in München, Kanzlei: Bayerstr. 5, zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 17. Juli 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/]I des Justiz⸗ gebäudes an der leitaoesnse bis zum 17. Juli 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den 5 1— 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen wird in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin 85 Samstag, 25. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 76/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München bestimmt.
München, den 27. Juni 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [32233] Kgl. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 27. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, wurde über das Vermögen des Albert Mechlowitz, Inhaber der Firma Albert Mechlowitz, Herrenmaßgeschäft in München, Wohnung: Olgastr. 5/I, Ge⸗ schäftslokal: Sonnenstr. 19, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Hans Unter⸗ pieringer in München, Kanzlei: Bayer⸗ straße 7aII, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 13. Juli 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 13. Juli 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung elnes Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Pruͤfungs⸗ termin: Freitag, den 24. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 27. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neustadt, Haardt. [32245] Bekanntmachung.
8
Belgard, Persante. [32481] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Hans Joachim von Kleist in Klein Dubberow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juli 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, bestimmt. I elgard, den 24. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. [32203] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldschmieds Eduard Kokoski in Berlin, Invalidenstr. 2, Geschäftslokal Brunnenstr. 168 hierselbst, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Aht. 84.
Berlin. [32201] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Reclame⸗Artikel⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Berlin, Ritterstr. 52, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Verlin, den 20. Juni 1914.. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. [32202] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Verliner Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin, Köpenicker⸗ straße 126/128 a, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 22. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
[32200] Bismark, Prov. Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
[32539]
1927%
zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ Fossenschaftszeitung zu Breslau. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, das erste beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung der Genossenschaft und endigt mit dem 30. Juni 1915. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beizufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist w der Dienststunden jedem gestattet. Oels, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Oppenheim.
3) in rrlehenscasenverein Pfäfflingen registers. gtragene Ferahsehehn mit un⸗ iis Blänkter Haftpflicht in Pfaff⸗s
lagen. In der Generalversammlung vom
7. Juni 1914 wurde die Annahme eines
neuen Statuts beschlossen. Hienach er⸗
Fben sich u. a. folgende Aenderungen:
gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Würtschafte⸗
betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen
Erzeugnisse und den Bezug von ihrer
Natur nach ausschließlich für den land⸗
wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren
zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte
gebung E. G. m. b. H. Für anz Huber wurde Fritz Weiler in Rosenheim in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 27. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Trier. [32543] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Longuich — Nr. 34 — eingetragen: Hilar Schlöder ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Johann Burg in Kirsch als Vorstandsmitglied gewählt worden. Trier, den 25. Juni 1914.
und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen.
Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in Mün⸗ chen veröffentlicht.
Neuburg a. D., den 17. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [32099] Mönchsdegginger Spar⸗ und Dar⸗
lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Mönchsdeggingen. In den
Vorstand wurde gewählt: Arnold Gott⸗
fried, Oekonom in Mönchsdeggingen.
Ausgeschieden ist: Arnold Georg. Neuburg a. D., den 17. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [32529] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 34, Elektrizztätsgenossen⸗ schaft Keulendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Hermann Pretschker ist aus dem Vorstande ausgeschfeden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Theodor Bormann in Keulendorf gewählt worden.
markt (Schles.). den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. [32530]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Wenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirch⸗ vlatz⸗ Borui eingetragen, daß der Eigen⸗
[32534] Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß Ludwig Zaun II. aus dem Vorstand des Landwirtschaft⸗ lichen Consumvereins, e. G. m. u. H. in Weinolsheim ausgeschieden und an seiner Stelle Peter Schittler in Weinols⸗ heim als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. 8 Oppenheim, 25. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [32535] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Wielowies'er Spar und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränker Haft⸗ pflicht in Wielowies folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Wirt Rochus Aniol ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Häusler Leon Mroz in den Vorstand gewählt. “““ Ostrowo, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
S
. s n unser Genossenschaftsregister Nr. 97 ist bei der Posener Gartenstadtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen Foitden 1
ur eschluß der Hauptversammlun vom 25. April 1914 ist das 88 geändert in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), § 44 (Bekanntmachungen) und § 46 (Auflösung der Genoffchngen) Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folche jetzt nur im Posener Tageblatt. er schließlich darauf gerichtet, minder be⸗ mittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen 1ö6 zu verschaffen. Posen, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
tümer Heinrich Mnster zu Kirchplatz⸗Borui aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Hugo Adam aus Kirchplatz⸗Borui gewählt ist.
bei der untar Nr. 6 eingetragenen Ge⸗
Rawitsch. [32550] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute
Neutomischel, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
nossenschaft
32536]]b
der Genossenschaft ist aus⸗ Sche
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vandsburg. [32544] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Rolnik, Einkaufs⸗ und Ab⸗ satzverein, e. G. m. b. H., Vandsburg,
ist auf die Summe von 1500 ℳ für jeden Geschäftsanteil erhöht worden. Amts⸗ gericht Vandsburg, den 27. Juni 1914.
Vechta. [32014] „In das hiesige chaftsregister ist heute zu Nr. 2 zum Lohner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Lohne folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. Mai 1914 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens swei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn ie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Eg. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.
er Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie In Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Bechta, 1914, Juni 17. Vilbel. [32015] An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen. Johann Bernhard Hütsch und Gottfried Johann Eugen Ohmeis zu Ober Erlenbach wurden der Gottfried Theodor Feucht und der Jakob Josef
urich in Ober Erlenbach in den Vor⸗ stand der Spar und Leihkasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ober Erlenbach gewählt. eeeneag zum Genossenschaftsregister ist Vilbel, den 24. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Vilbel. [32016] An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Wilhelm Karl Schaub I. in
eingetragen: Die Haftpflicht der Genossen b
land“ aufzunehmen sind. Eintrag im
Genossenschaftsregister ist heute eelat
Wörrstadt, den 25. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.
Wormditt. [32022] In unser Cengssensehattareflster ist heute ei der unter Nr. 6 eingektragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Zentralkasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schxänkter Haftpflicht“ in Wormditt folgendes eingetragen worden: In der Aufsichtsratssitzung vom 9. Juni 1914 ist an Stelle des behinderten Vor⸗ standsmitgliedes Kaufmann Leo Klawki der Rendant Josef Prahl zu Wormditt als stellvertretendes Vorstandsmitglied ernannt worden. Wormditt, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
harmen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Vogler & Co. in Unterbarmen ist am 26. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bernards in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ 11a. — 1zer 1914, ormittag 1 r, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 15. htesto Barmen, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b. [32253] Bischofswerda, Sachsen. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers und Materialwarenhänd⸗ lers Friedrich August Löpelt in Frankenthal wird heute, am 26. Juni 1914, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oscar Wagner, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 8. August 1914. Wahltermin am 20. Juli 1914, Vormittags
[32224]
der Nachlaßpfleger die Eröffnung des se kursverfahrens beantragt hat. Konkn verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weill Durlach. Anmeldefrist: 20. Juli 0. Erste Gläubigerversammlung und fungstermin Freitag, den 31. J. 1914, Vormittags 11 Uhr. Ofer
Durlach, den 27. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht
Elberfeld. 1s⸗ Ueber das Vermögen der offeng Handelsgesellschaft in Firma Gebrüd Käseberg in Liquidation in Elbha feld ist heute, am 26. Juni 10 Nachmittags 12 Uhr 5 Min., das Konku verfahren eröffnet worden. Der Recht anwalt Dr. Hoddick in Elberfeld ist Konkursverwalter ernannt. Konkm Eigere g⸗ sind bis zum 8. August 10 ei dem Gerichte anzumelden. G8, Termin zur ersten Gläubigerversammlu auf den 23. Juli 1914, Vormittag 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldet Forderungen auf den 20. August 191 Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unln zeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Eth Zimmer 87, anberaumt. Offener A mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 6 Königl. Amtsgericht zu Elberfeld. Abt.
Flensburg. [32 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des 1. Claus Albertsen in Jerrishoe l heute, am 25. Juni 1914, Abends 7 N. das Konkursverfahren eröffnet. Vernal⸗ ist der Kaufmann Christian Thordsen Flensburg. Konkursforderungen find 88 zum 18. Juli 1914 anzumelden. 1 Gläubigerversammlung und allgenn Prüfungstermin am 25. Juli 189 Vormittags 10 Uhr. HOffener g- mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli lanf Flensburg, den 25. Junt 191 Königliches Amtsgericht. Abt. 2
9
Goslar. Konkursverfahren. (828 Ueber das Vermögen des Klemga Hans Weinhold in Goslar ist. dag am 26. Juni 1914, Nachmittags 68 1 das Konkursverfahren eröffnet. Veraalg Kaufmann Karl Siemsen in Goslar,
Müllet
„Rawitscher olkerei,
Vilbel ist der Wilhelm Lamp in Vilbel
10 Uhr. Prüfungstermin am 24. August
”
meldefrist sowie offener Arrest und
Arrest und Anzeigefrist: 10. Juli 1914
HMagdeburg.
Prüfungstermin: 24. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Konkureverwalter bis zum 20. Juli 1914. Lötzen, Ostpr., den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der am 14. April 1914 verstorbenen unverheirateten Gast⸗ hausbesitzerin Ida Baumert in Schmottseiffen. Kreis Löwenberg i. Schl., ist heute, am 27. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: „Kaufmann Max Mentzel zu i. Schl. An⸗ meldefrist bis zum 12. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 22. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10 Juli 1914. Löwenberg i. Schl., den 27. Juni 1914. Köͤng liches Amtsgericht.
— —V—·—
32197]
[32258]
Ueber das Vermögen des früheren Landwirts Karl Scheffler in Magde⸗ burg⸗Fermersleben, Mariannen⸗ straße 7a, ist am 27. Juni 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 248. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1914. Erste Glaͤubigerversammlung am 24 Juli 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1914, Vorm. 10 ½ Uhr.
Magdeburg, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
München. [32232] Kgl. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 27. Juni 1914, Vormtttags 9 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 19. März 1914 hier verstorbenen Welchegelchafts. inhabers Johann Ries, letzte Wohnung: Clemensstr. 70/I, Geschäftslokal: Frauen⸗ hoferstr. 3/I, der Konkurs eröffnet und
1914, die
verfahren eröffnet.
17. Juli 1914.
denfalls über die
rungen mittags 10 Uhr.
Pirna.
Ueber das Vermögen Franz (Bez.
verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Anmeldefrist bis zum 29 termin am 1.
bis zum 9. Juli 1914.
Pirna,
Rechtsanwalt Otto Günther in München, Kanzlei: Perusastr. 5, zum Konkursverwalter
Das Königliche
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 27. Juni 1914, des Vor⸗ mittags 9 Uhr, ist über das Vermögen des Karl Probst, Tuchhändler, in Linden⸗ berg das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Kimmel in Lambrecht als Konkursverwalter ernannt, 1 Arrest Fsfcrhn. die Anzeigefrist auf 18. Juli nmeldefrist auf 20. Juli 1914,
der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 27. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. Neustadt a. Hdt., den 27. Juni 1914. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Neuwied. Konkursverfahren. 31393]
Ueber den Nachlaß des Schuhmachers und Schuhhändlers Johann Heßler zu Waldbreitbach ist beute, am 24. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hillenbrand, Neuwied. Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1914. Anmeldung der Konkursforderungen bis Termin zur Be⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Perrascn. sowie fr, die läubigerausschusses und eintreten⸗ 1 3 in § 132 Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände
ur Prüfung der angemeldeten Len9 27. Juli 1914, Vor⸗
euwied, den 24. Juni 1914. 9 Der Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts.
Konrad Weis Dresden) wird heute, am 26. Juni 1914, Vormittaas 111 Uhr, das Konkurs⸗
Prandl in Mügeln. Juli 1914. Wahl⸗ 0 ünrnegüah stermin am
8 1 r. Prüfungster LB. 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
den 26. Juni 1914.
der offene
schluß·
sowie Forde⸗
[32265] des Kaufmanns in Mügeln
Konkursverwalter:
1914, Vor⸗
Amtsgericht.
1914,
u. 62,
Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am25. August 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1914 bei dem anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. Jult 1914.
Spandau, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über der off. Handelsgesellschaft unter der Firma Theodor Hochdörfer, mech. Strumpfwarenfabrik in Böblingerstr. 1072 und Taubenstraße 6 weigniederlassung in Böblingen, am 27. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Ludwig Messer, Lehen⸗ straße 48 1 in Stuttgart. mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 1. August 1914. Erste Gläubigerversammlung
den 25.
9 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 22. August 1914, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.
Den 27.
Juli 1914, Vormitt
Juni 1914.
Amtsgerichtssekretär Thurner.
Waldenburg, Schles. Ueber den Nachlaß des am 17. Februar
1914 in
torbenen Fürstli sarixene shen
hard Fi
verfahren
Vormitta
Vormitta Anzeigepfli
6. N. 10 a Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Worms. Konkursverfahren. [32226] Ueber das
Jantzer,
Landeshut i. Schl.
eröffnet.
Erste am 8. Juli gs 10 ½ Uhr.
19
s 11 ⅛ Uhr. Arrest 4 bis 1. Juli 1914.
Vermögen des Kolonialwarenhändler
und
erichte
[32250] as Vermögen
Stuttgart.
Offener Arrest
am Samstag,
[32192]
chen Assistenten Eber⸗ ist heute, am 16. Juni 1914, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Schramm in Walden⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 1. Aaguft 1914 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. versammlung
Gläubiger⸗
Allgemeiner Prüfungstermin am 13. August 1914,
Ludwig
ags
ver⸗
14,
mit
in
mögen des Holzhändlers Paul Müller
stätigung 26. März 1914 aufgehoben.
Burg, Bz. Maugdeb.
mögen des Kaufmanns Karl Becker in Parchau ist, Verfahrens
nicht vorhanden ist, eingestellt. zur Abnahme der Schlußrechnung des
Vormittags 11 Uhr.
in Bismark ist nach rechtskräftiger Be⸗
des wangsvergleichs vom
Bismark, den 24. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber.
des Königlichen Amtsgerichts.
[32218] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
weil eine den Kosten des entsprechende Konkursmasse Termin
Verwalters ist am 16. Juli 1914,
Burg b. M.., den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. [32244] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oskar Lotthammer, Dro⸗ gisten hier, jetzt in Karlsruhe, wurde, nachdem die Schlußverteilung stattgefunden hat, durch Beschluß von heute aufgehoben. Den 27. Junt 1914. Gerichtsschreiberei.
Charlottenburg.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Paul Pahlke zu Charlottenburg, Kaiser Friedrich⸗ straße 58 a, Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 25. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts. Abteilung 40.
Cöln, Rhein. [32237] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Maschinen⸗ und Apparate⸗ Bauanstalt Nova Techniea, G. m. b. H. in Liquidation in Cöln, Pfälzer⸗ straße 21, wird mangels einer die Kosten des Cöln, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Cöpenick. Konkursverfahren.
Pfizenmaier.
[32186]
wird nach Abhaltung des
erfahrens deckenden Masse eingestellt.
[32212] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
teiligten auf. Eltmann, den 27. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Finsterwalde, N. L. [32183] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kolonialwarenhändlers
Robert Courad in Finsterwalde,
Berlinerstraße 31, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Finsterwalde, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Förde. Konkursverfahren. [32219]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Heinrich Kaiser in Meggen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Förde, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Förde, den 26. Juni 1914. Korfmacher, Amtsgerichtssekretär, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. [32231] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Zuber⸗ bühler, Inhabers der unter der b Gustav Albert Spenlé, hier, Mörfelder⸗ landstraße 123, betriebenen Schuhleisten⸗ fabrik, früher hier, Gartenstraße 56, wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Schlußverteilung auf⸗ gehoben. 17 N 61/13 d.
Frankfurt a. M., den 22. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber
Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Frankfurt, Main. [32230] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermristers Carl Bücking zu Frankfurt a. M., alleinigen In⸗ habers der Firma Fensterrahmenfabrik Cron & Co., Frankfurt a. M., Ge⸗ chäftslokal: Kinzigstraße2, Privatwohnung:
ffenbacher Landstraße 263, ist, nachdem
mögen des Kaufmanns Gustav Bern⸗
der in dem Vergleichstermin vom 13. Mat