Telrow. Kanalterr. o9 , h. Sl2⸗ 8 3 Temvelyoser Feld. — v Dieb: Holz⸗ und Metallwarenfabrik.
W. 19225.
6/5 1914. Waldorf⸗Astoria Company mit beschränkter Haftung Cigarettenfabrik, Hamburg. 12/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Tabak⸗ fabrikate aller Art. 1111A6“
25/3 1914. Fa. Heinrich Müller, Bremen. 12/6
1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
195400.
M. 23055.
16
8
chie Bremer
8/4 1914. 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
195401.
Fa. Heinrich Müller, Bremen.
Sch. 19372. 99
5.
99
27/3 1914. Jean berg. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: und Bürstenwaren.
Schramm, G. m. b. H., Nürn⸗ Pinsel⸗
Pinselfabrik. Waren:
5808.
8
7/2 1914. Vereinigte Eschehach'sche Werke, A. Dresden. 13/6 1914.
G.,
e. ersewiierungsapparate, Kühlanlagen und Apparate mit und ohne Ventilation, Wärmeschutz⸗ und Isolierapparate und Einrichtungen.
195403.
E. 10176.
S 1913. L. Elkan Erben G. m. b. H., Berlin⸗ Westend. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Chemische Produkte für wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, kosmetische Appa⸗ rate, gesundheitliche Apparate und däätetische Präparate.
9b. 195404. H. 30362.
„ Schwaben's Stolz“
23/4 1914. Haueisen & Sohn, Neuenbürg, Württbg. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Sicheln, Vertrieb von Sensenwetzsteinen und einschlägi⸗ gen Artikeln. Waren: Sensen und Sicheln, Wetz⸗ steine, Sensenringe.
b. 195405. 5. 30538.
„Jrbeiten und nicht Verzweifeln“
16/5 1914. Haueisen & Sohn, Neuenbürg, Württbg. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Sicheln, Vertrieb von Sensenwetzsteinen und einschlägi⸗ gen Artikeln. Waren: Sensen und Sicheln, Wetz⸗
I
steine und Sensenringe.
F. 30140.
14/2 1914. Steph. Beissel sel. Wwe. & Sohn, Aachen. 13/6 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nadeln aller
12/6
P. 12815.
7/2 1914. Pfannschmidt & Weispfennig, Bünau⸗ burg, Bez. Tetschen; Vertr: Rechtsanw. Dr. Hans Stade II, Dresden⸗A., Marschallstr. 9. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln und Drahtwaren. Waren: Kämme und Nadeln aller Art.
7/2 1914. Pfannschmidt & Weispfennig, Bünau⸗ burg, Bez. Tetschen; Vertr: Rechtsanw. Dr. Hans Stade II, Dresden⸗A., Marschallstr. 9. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln und Drahtwaren. Waren: Kämme und Nadeln aller Art.
9f.
195409.
SCSCelicha
11/2 1914. Schwarze & Hahne, Haan, Rhld. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Osen und Agraffen.
195410. F. 11404.
KoOMCTA
27/4 1914. Paul Fitzner Metallwaren⸗Fabrik G b. H., Berlin. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation für Massenartikel. Waren: Reißbrettstifte, Musterklammern, Bureauklammern jeder Art, Preisauszeichnungshalter.
195411. W. 19250.
II
24/4 1914. Carl Winzerling, Volmarstein a Ruhr 13/6 1914. Geschäftsbetrieb: Vorhangschlösser. 195412. C. 15415.
„AZOOEN
7/72 1914. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a /M. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Teer⸗ farbstoffe und Zwischenprodukte für die Teerfarbstoff⸗Fa brikation.
16 b.
Metallwarenfabrik. Waren:
Vorhangschloßfabrik. Waren:
C. 15231.
195413.
PFUI DEIBEL
22/12 1913. Chemische Fabrik „Sprevia“, Berlin. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von pharmazeutischen Produkten und Spirituosen. Waren: Liköre, Essenzen zur Herstellung von alkoholischen Getränken und Likören.
195414. R. 18591.
Sanguis
4/4 1914. Otto Rochol, Herne i W. 13/6 1914. Geschäftsbetrieb: Wein⸗Großhandlung. Waren: Weine.
16b.
195415. L. 17133.
guto!
27/2 1914. Fa. Fr. Tellmann, Berlin⸗Halensee. 13/6 1914. Geschäftsbetrieb: Waren: Lagerkühlöl.
Vertrieb eines Lagerkühlöls.
195416. D. 13409.
5 1914. Dittmann & Christiansen, Hamburg. 13/6 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gold⸗
Politurleisten. Waren: Gold⸗ und Politurleisten.
und
K. 27391.
195417.
Rillenfreilauf
19/3 1914. Fr. Kappler, Stiege i/ Harz, Lange⸗ straße 33. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Großverkauf patentamtlich ge⸗ schützter Artikel. Waren: Kindersaugllaschen und andere Flaschenarten.
23.
195418. M. 22021.
möllEHR'S TR'Unhp;h.
25/10 1913. Hugo Mülker’s Spezial⸗Maschinen⸗ Fabrikation G. m. b. H., Berlin. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spezialmaschi⸗ nen. Waren: Sichtmaschinen.
23. 195419.
bentri
28/2
1914. Fa. Theodor Stiegelmeyer, Hannover⸗ Wülfel. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Stanz⸗ und Preßwerk. Waren: Maschinen, Putz⸗ und Schleifwerkzeuge.
195420.
11“”“ 8 8 2
3/12 1913. Wilhelm Edel, Schüttdorf b. nover. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Margarine und anderen Kunstfetten, sowie Molkereipro⸗ dukten. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Speise⸗
Han
und Kochfette, Speiseöl, Olkuchen, Molkereiprodukte. B. 298490.
195421.
P
5/1 1914. De Bruyn G. m. b. H., Emmerich a⸗Rh. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Kokosbutter, Speisefetten und Seifenpulver. Speisefette, Pflanzenbutter⸗Margarine.
195422.
Meidekönigin
13/1 1914. A. L. Mohr, G. m. b. H., Altona⸗ Bahrenfeld. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Margarine und anderen Fetten. Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Speck. Beschr.
26b.
26 b.
und Vertrieb von Waren:
M. 22533.
26 b.
und Vertrieb von Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Butter, Käse, Schweinefett,
195423. M. 22370.
1
vt
15/12 1913. A. L. Mohr, G. m. b. H., Altona⸗ Bahrenfeld. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Margarine und anderen Fetten. Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck. — Beschr. 6
26 b. 195424.
Weicdeblu
13/1 1914. A. L. Mohr, G. m. V. H., Bahrenfeld. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Margarine und anderen Fetten. Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Milch, Butter, Schmalz, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck.
195425.
und Vertrieb von Waren: Margarine,
22531.
—25⸗
M.
Altona
und Vertrieb von Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Rinderfett, Beschr.
V. 5958.
18/5 1914. Verein Deutscher Ingenieure, Berlin. 13/6 1914. 1 Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Druckschriften,
Broschüren, Bücher.
8
8 8
Warenzeichenbeilage Neichsanzeigers und Königlich Prenu
Berlin, Dienatag, den 30. Juni.
811“
1ö
27/2 1914. Fa. Ernst Wahliß, Wien; Vertr. Anw. Hugo Licht, Berlin SW. 61. 13/6
Geschäftsbetrieb: Gemischtwarenhandel. 8 Porzellanwaren.
*
Schott & Gen., Jena.
8 76 Geschäftsbetrieb: Glaswerk und Fabrik von
elektrotechnischen Apparaten, Instrumenten und Geräten. Waren: Glasgefäße. — Beschr.
195428. V
8 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh metischer Präparate. Waren: Kosmetische Präh
195429. 153565
1u1
1914. Dr. Voigt & Co., Hamburg.
8 8
Promont.
10/3 1914. Robert Peris, Hamburg, R straße 10/12. 13/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Versand und Fabrikation misch⸗pharmazeutischer, diätetischer und kosmetischer parate. Waren: Kosmetische Präparate.
195430.
2 1914.
„Haarwecker“
Rudolf Haas & Sohn, Karlsruhe i B.
1914.
eschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation Waren: Uhren aller Art.
und Großhand⸗
Sch. 19526.
Frieoͤrich Schwechten
15/6
195436.
5 1914. Fa. Friedrich Schwechten, Berlin. 1.
eschäftsbetrieb: Vertrieb von Musikinstrumenten,
ags⸗ und Reklameartikeln. Waren: Tasten⸗, Ham⸗ Saiten⸗ und Schlaginstrumente und zum Betriebe diesen bestimmte durch Notenscheiben, Notenblätter Walzen spielbare Kunstspielapparate, sowie deren und Saiten, sowie Schilder, Plakate, Noten.
195437. Sch. 19527.
Original⸗
Friedͤrich Schwechten
9/12 1913. Fa. F. E. Steinbach, Leipzig 1914.
Geschäftsbetrieb: Dampsfseifenfabrik. Seifen, Seifenpulver, Waschextrakt.
E166“
Mh 2 VSo0
)
14/3 1914. 15/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, chemische Präs⸗ für medizinische und hygienische Zwecke.
Lanolmfahril! Merhin/kenfaolcs
9/4 1914. Vereinigte Chemische Werke Altieng schaft, Charlottenburg. 15/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Kül Lanolinpräparate, kosmetische Präparate und Al mittel.
34.
ꝙ
Fa. Victor Stockhausen, Neuß
8. 5
B. 30
195433.
oehm s Edelseifü
1/5 1914. Fa. Gustav Boehm, Offenbach! 15/6 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfüng fabrik. Waren: Toiletteseifen.
35. 195434.
fancfes
20/12 1913. Fritz Krantz, München, Widenn straße 48. 15/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb einer Stiführung, richtung. Waren: Skiführungsvorrichtung.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Art. Waren: Nadeln aller Art.
ZEA11161““
5 1914. Fa. Friedrich Schwechten, Berlin. 15/6 4. eschäftsbetrieb: Vertrieb von Musikinstrumenten, ags⸗ und Reklameartikeln. Waren: Tasten⸗, Ham⸗ „Saiten⸗ und Schlaginstrumente und zum Betriebe diesen bestimmte durch Notenscheiben, Notenblätter Walzen spielbare Kunstspielapparate, sowie deren e und Saiten, sowie Schilder, Plakate, Noten.
195438. R. 18537.
pinnmg 1 T';;- 1
ssss ssss
haas 1
1/4 1914. Dr. Rudolf Rei Charlottenb. Leib⸗ nizstr. 38. 15/6 1914. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Mittel, Export und Im port von Waren aller Art. Waren: Mundwasser⸗Prä⸗ parat für hygienische, medizinische und kosmetische Zwecke. — Beschr.
2. 195439.
B. 30489.
2 29
31/3 1914. Berta Bock geb. Brehm, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 142. 15/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Versand, Fabrik chemischer Präparate. Waren 2. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗
parate. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Gesundheitliche Apparate und Instrumente.
6. 22,
222.
2 04.
Parfümerien, kosmetische Mittel. 8
195440.
fgrstttzttetgekee üimmmitt
ee EereeseseeLeeen 2
165 1914. Schwelhvwar miwaren⸗Industrie Gesellschaft beschränkter Hastung, Schwelm lestt. 15/6 1914. Geschästsbetrieb: Gummiwaren, Schuhmacher⸗ erfsartikeln, Waren aus Horn, uloid und ähnlichem Material. ren: Gummiabsätze. — Beschr.
“
Handlung
11.“ 8
büummiabsätze sincdl unübertruffen
19 V
SllEN9p J
8
821Sm 123g, sBas
195443.
SeEEEg2eeseeeeeeeeeeeeeͤͤqͤaee
H. 29079.
vor Gebrauch gut aufschütteln!
Nach Sebrauch qut schliessen!
25/⁄11 1913. Hoffmann⸗Schrei⸗
e. Gallen (Schweiz); Vertr.: 4 L. Rückert, Gera h. 15/6 1914. Geschäftsbetrieb:
Herstellung
8 89 von Bohnerwachs. Wa
gohnerwachs. “
Sofern Sie einen orschtigen, dauerhaften und splegelartig glänzenden fussboden wuünschen,
für Parkett-, “
Nicht auf den fierd oder Ofen stellen!
dann verwenden Sie
Hofimann’s flüssige Bodenwichse
Uinoleum-, Fitschpin-, tannene und gestrichene Fussböden.
ASEIE
uj k. 8 Stau- ünd Weil flassig, sehr ausgiebig und bbilliger als alle anderen Bodenwichsen. riaft und vechdtet dadurch Krankheften. Fur.
buog. nle“ Ist auch gleichzeltig die beste Möbelpolttur rur Selbstanwendung.
2
—
*
8
8
2
8
—
8
2
8
8
2
X.
9.
8
8
5
Kein, Stahlspänen mohp 8 8 18 Alle Fett- u teflegken Jyg 9 5 Parkett- undh siol- en 8 1 8 1 0. 8 8 8 1 8
.
2
.
2
2
—
„Hygenle“ erhält neue Möbel durch sein grosses Konservierungsvermögen. 2 9
2
28
8
*&
„Fiygenle“ verleiht alten Möbeln neues Aussehen.
195441. K.
(ellofix
17/11 1913. Kraft & Steudel Fabrik Photographi⸗ scher Papiere Gesellschaft mit ä 9 Dresden⸗A. 15/6 lce eges G Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Papiere. Waren: Drogen für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, chemische Produkte und Präparate für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Papier⸗ und Pappwaren, Objektive, Kameras, photographische Platten und Gerätschaften. — Beschr.
R. 17500.
14/10 1913. Fa. Gust. Ra lenbeul, Schwelm i/W. 19,6 11. 8. Srst. Naf eg Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren: Kl. 9d. J.
Metallwarenfabrik und Export⸗
Hufeisen, Hufeisennägel, Kleineisenwaren nämlich: Schrauben, Stifte, Nägel, Klammern, Nieten, Eggenzinken, Dresch⸗ zähne, Bolzen, Plättchen, Knopfbesestiger, Splinte, Keile, Ringe, Dekorationsnägel, Circlettes, Blech⸗ waren, Zwickständer, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße, Knieständer, Sohlenschoner, Fassonteile, Fräser, Pinselringe, Polsternägel.
Zahnärztliche Apparate.
Papiermachéwaren, nämlich: Kistenschoner. Besatzartikel für Schuhwerk, nämlich Rosetten, Pompons.
Kontor⸗ und Bureaugeräte nämlich Heftzwecken, Briefklammern, Musterklammern.
Schleifmittel.
Schraubstollen, Griffe.
195444. G. 16037.
14/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln sowie Getränken, Tabakwaren und kosme tischen Artikeln. Waren: Tabak. Tahakfabrikate, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarettenhülsen, Bier, Weine, Spirituosen, Kognak, Liköre, alkoholfreie Getränke.
16 b.
1914. Fa. Johannes Gerold, Berlin. 15/6
195445. 6. 16038.
191 1914. Fa. A. Borsig, Berlin⸗Tegel. 15/6 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Pumpen und Pumpenteile, Wasserversorgungsanlagen, Wasserversorgungsautomaten, Luftdruckkessel, Wasserkessel, Wasserstandsgläser, Manometer, Ablaßhähne, Ent⸗ lüftungsventile und Umlaufleitungen an Wasserkesseln bezw. Pumpen, Verdichter, Ausrüstungsgegenstände für Pumpen, Rohrleitungen.
195448. 5503.
26 b.
he Schubzmanke
BRegisrrien
—
13/3 1914. Johann Ogrizer, Osijek (Essek, Ungarn); Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin SW. 11. 15/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Eier⸗Export und Landes⸗ produktengeschäft. Waren: Eier.
—= Bricelets ELAUIY.
GAuFRETTE AU LRIT
Grande marque de Biscuits fins
vovwr tviter NrewomHastement
MILUK-BISCUIT
finest markx
Bricelets
14/3 1914. Berlin. 15/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln sowie Getränken, Tabakwaren und kosme⸗ tischen Artikeln. Waren: Tabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarettenhülsen, Bier, Weine, Spirituosen,
Kognak, Liköre, alkoholfreie Getränke. 16 b. 195446.
Fa. Johannes Gerold,
G. 16039.
14/3 1914. Fa. Johannes Gerold, Berlin. 15/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln sowie Getränken, Tabakwaren und kosme⸗ tischen Artikeln. Waren: Tabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗
rettenpapier, Zigarettenhülsen, Bier, Weine, Spirituosen, Kognak, Liköre, alkoholfreie Getränke.
e“
Marcea premiata
= BBricelets
MlICH-BlIScunTs
Die beröhmteste Marke ger feinen Hiscuits
.“
1914. Fa. J. Alexander Lauly, St. Lud wig, Elsaß. 15/6 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmittel insbesondere Herstellung und Vertrieb von Biskuits. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe und Backpulver ins⸗
besondere Biskuits. — Beschr.
—
26d. 195450.
das üuls nur Jeben, sl Gleser mlarhe Sirthen.
30/3 1914. „Kant“, Cacao⸗ & Chokoladen⸗g abri Wittenberg, Wittenberg, Bez. Halle. vorg 1884 8 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Bonbons, Pralinees⸗Dessert, Schokolahen⸗
Dessert, Konfitüren, Backwaren, Eierbackwaren, Bis⸗ kuits.