— hböhmische Gebirgsumwallung eine stets festgehaltene Grenze zwischen]/ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und . somit beträgt die stöseh Staatsgebieten und Völkergruppen gewesen ist. Im west⸗ v“ 1 maßregelnln. “ Zun “ 1 fäli — u.“ sHedet, das Ee . 1ege; 8 2 1“ Türkei 8 8 . 1“ 2 8 2. Juni 1913 bis „Franken“, zwischen „luther m“ und „kölschem“ Sauerland. in ö1““ s 8 11““ 1 ö“ “ 1“ . Senünt 1914 1 Gerirge “ der geschichtlichen Bewegung, so sind die Der internatlonale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die 1 e B e i I a g e 1914 1913 Stück v. H Pässe als die großen Völkertore Zielpunkte derselben, wohin sich EE“ von Alexandrien und Port Said eine 82 8 kuase.⸗ alles zusammendrängt. Innerhalb des chinesisch otrischen Gebirgs⸗ iche Untersuchung bei der Ankunft im ersten türkischen Ha
mi Ehcenenenger .2956708 2829057 †. 127 651 43 dageltan nd dar n Eeiernchenebaschiemenodäe Meh na ö“ “ Neichs anzeiger und K öniglich P reußisch en Stuaatsanzeiger.
Schweine Westen geöffnet. Auf deutschem Reichsgebiet sind vor allem die FTvheater und Musik.
1 5 b dische Pforte zwischen Jura und Wasgau und die mährische 8“ 111“ 8 2Q ,y mmter † Jahr alte . . 11 834 369 10 300 962 . 1533 3987 14⸗ Pforte sahe 8 Sudeten und Karpathen die Zielpunkte inter⸗ In der Chorschule der Königlichen Oper in Berlin . — 8. Berlin, Mittwoch, den 1. Juli
à bis noch 1 Jahr nationaler Völkerbewegungen gewesen. Vielfach wurden auch die beginnt der neue Kursus am 1. September. Aufnahmeprüfungen — — — 11.““ 56 1811 46 6095† 9572 + 20 % Pässe ” Schauplätzen großer geschichtlicher Ereignisse, wo in finden statt: am Sonntag, den 23. und 30. August, Nachmittags 2 8 ““ Zuchts 8 . . . . 993 032 560 1477 32 885 + 5, nsturm und Verteidigung blutig gerungen wurde, Der Paß bis 5 Uhr, im Königlichen Opernhause, Eingang Unter den Linden. b A tsi 8 E“ 3 821 730 3 159 113 9 662 617 + 20,7 von Kalgan nördlich von Peking hat als der „Schlüfsel von Anmeldungen, Anfragen sowie Gesuche um Uebersendung von Auf⸗ 8 8 m iches. 8 ——
8 älter China“ in der Kriegsgeschichte des Landes eine hervorragende nahmebedingungen sind schriftlich einzureichen bei dem Königlichen Zazn clhe vs “ 46 871 40 049 6 822 + 17,06 Rolle gespielt. Der einzige Paß über die Sierra Morena zwischen Chordirektor, Professor Hugo Rüdel, Echen kienburg Knesebeck⸗ Deutsches Reich.
1“ 1 296 852 1 141 120 155 732 + 13⸗6 Andalusien und Neukastilien war der Puerto del Rev; an straße 72/73. 1 4 1 1 8 295 778. 242 101 8%.53 82-22 “ Stbengang . 11““ ee Mannigfaltiges. Die Angaben für di Anbau von Zuckerrüben für die Zuͤckerfabriken des Deutschen Reichs. — . 82 6 28 . —— 8 E111““ n 0a en . erfammen Scene 0. 5 dcöcdln 2 409,, Ven läraute barchus Shcgieneahes üi zan Schtgterhktnsewnt Berlin, 1. Juli 1912 geliefert wardenseiZar 91a Baeh süh des dnsehee anß nenggüfalge Burdearatebeschuste von 3 Jahn11s durch die Inhaber ober Betriebeleiter der zuckerfabriten 1 nd also am 2. Jun ä, und dem Paß von c 1 1 Setrigba; 8 1 g 2 etriebsja 9 b - abe. r iter . i “ Pnblchen 8 Af neht 8 8 Umahger dodem Naß Banh dor Kriegsgeschichte verewigt. Bei Länder⸗ Im Gleitboot üͤber den Atlagtischen Ozean. Die Betriebsjahres 1913/1914 im Betrieh waren. jahr /1915 Rüben zu verarbeiten beabsichtigen, für 1913 auf diejenigen, die während des G eit des Vorjahres ermittelt worden. Besonders eroberungen strebten die Völker daher stets danach, die Pässe in Vorbereitungen zur Ueberquerung des Atlanti 8 1 e “ daß der Bestand der ¾ bis unter 1 Jahr alten ihre Gewalt zu bekommen. In Vorderasien bilden die wilden, der englische Marineleutnant Porte in einem Curt 1 oo von 1.“ öI11“ — — — b anderen“ Schweine, der zunächst unzugänglichen Felsenketten des Pamir, Hindukusch und Soliman⸗ Amerika nach Europa ausführen will, sind jetzt so weit n ehen, 1 Für diese Fabriken sind angebaut worden: ür di rage kommt, im Vergleich mit dem gebirges eine unüberwindliche Schranke zwischen Iran⸗Turan die Ausführung des Versuchs für die öö b “ er Zahl mit Rüben, di it Rü je für die Fleischnersoh gaa Stäck sich vergrößert hat; und da auch die und der indlschen Welt. Nur (zas Flußtabz des, rauschkahen anberaumt worden ist. Die Maschine selhst mit ähren beefr vimung der Fabriten sckbst em, ngenen Akliendneter Fevonaeeex. utt anderen Rüb unter ½ Jahr alten Schweine gegenüber der vorjährigen Sommer⸗ Kabul, der sich einen We durchs Gebirge zur Indusebene gebahnt motoren ist bereits geprüf e vir n * ich 3 8 venen Shn — 8 Zuckerfabrik Wö 822 eigenen Aktionären oder Fabrikgesell⸗ 1 üͤben zählung um 1 533 398 Stück oder 14 8 v. H. zugenommen haben, da hat, vermittelt den Verkehr aus Vorderasien nach Indien. Damit bewährt. Unter der HAsshn aß ege maufe dng Rolte beurk abriken Feldern 9 7 e 8 schaftern vertragsmäßig zu 1 (Kauf⸗ oder Ueberrüben) ferner Zuchtsauen ( 188 617) und Zuchteber (+ 16 394) in erheblich besitzt der Kabulpaß eine ebenso große verkehrspolitische wie schenterife auszuführen is 5 nem gen. 1 5 8 8 dae “ 6“ mit E. nge 8 sind liefern sind größerer Zahl eingestellt sind, wird sich auch später bei hinreichender strategische Bedeutung, und deshalb haben alle Welteroberer seit maßen estgesetzt worden: Die Wäͤchft 8 lichst ade nach . Räübenverarbeitung 8 (Aktien⸗ und Pflichtrüben) im im Kartoffelernte kein Mangel an schlachtreifen Schweinen fühlbar] den Tagen Alexanders des Großen sich zunächst bemüht, dieses einfluß⸗ Neufundland, und von dort geht die Fahr zunäch 1hng. deibe Insel 3 1 8 im Inland im Inland Inland Ausland Inland 2 Vergrößerung des Bestandes an Schweinen m preußischen den Kasbekpaß be adikawkas, die einzige Schartung, durch welche 1 Miguel. 4 rntefläche 1 Erntefläche 8 Staane 8082 8 11““ gleichmäßig be⸗ der mauerartige Kaukasus er ist, in ihre Gewalt gebracht, um Madeira soll dann eine Landung zur “ von i b 1214 [1913 1914 V 191³ naeflie Anbaufläche 1914 Erntefläche 1913 C1““ — zandgemeinden, in denen am 2. Juni d. J. 16 ½4 v. H. na ien zu haben. Den Gotthardpaß zu besitzen un amit den 2 1 rzn Ost⸗ 8 — a *† sügpehune 20⁄4 342 Schweine) mehr als hs 2., 1“ Se die ⸗fümnehgste as 1 1 “ nac. gcolans fosgen. de di han e.. Seee 128 18 “ 8 903 22 725 25 889 180 ; an ½ bis unter 1 Jahr alten und an ahr alten beherrschen, war der letzte Grund für den Zusammenschluß der a 8 rien esteben - 8 — . . 8 3 iI haben, weisen sie 22,à v. H. (5 ück) un er völkerbemmende Charakter der Gebirge kann durch bequem zu⸗ b 1 befinden. Zwe öu16“*“ ““ 8 3 15 857 4 204 G gett 8 Hecen 089 Stück) und an noch nicht ½ Jahr alten gängliche Pässe eingeschränkt, aber doch niemals ganz beseitigt werden. nach seinem nüfch nach “ Ie Se vs 82 Schbcfien v“ . . 46 28 298 5 89 9 ze. 37 316 1 383 71 523 Schweinen 15,99 v. H. (1,317 042 Stück) mehr als vor Jahresfrist Pas große Faltengebirge der Alpen ist durch eine Reihe prächtiger Race und von del- bpbie über sin tteben Schiffe u penachei, . Schleswig⸗Holstein Henas⸗ . 94 1 57 365 54 852 56 697 46 105 131 82 590 auf. Dagegen hat in den Gurtsbezirken die Gesamtzahl der Schweine Pässe überbrückt, sodaß zwischen Deutschland und Italien stets eine mit drahtloser elegraphie authega bren 88 8 6 ie Schisfe geie Westfalen... er 39 1 1 71 15 777 27 429 53 419 124 114 nur um 10,,3 v. H (172,776 Stück) zugenommen, die zunächst für rege Verbindung und ein lebhafter Verkehr bestanden hat, aber Es wird dabei der Erwartung ughrn b8en en, Geüngen beh lnter. - Hessen⸗Nassau. 1116“” 3 674 3 680 1 240 27 604 44 235 die Fleischversorgung in Betracht kommende Zahl der ½ bis noch trotzdem ist das Gebirge immer eine Schranke gewesen, die diese Meldung empfangen, zur arbeit am Geling Rheinkand . “ 1 159 1182 1108 1 481 4 919 nicht 1 Jahr alten und der 1 Jahr alten und älteren „anderen⸗ das Mittelmeergebiet Europas, das für sich ein geschicht⸗ nehmens bereit sein werden. 11““ 1 877 1 885 18 293 14 101 2 267 Schweine nur um 16 18 v. H. (64 589 Stück) und 13, 7, v. H. liches und kulturelles Ganze bildete, von Nordeuropa schied. Preußische Direktivbezirke. “ 8 015 18 765 (6257 Stück) und die Zahl der noch nicht ½ Jahr alten Schweine Auch die Karpathenwand ist an mehreren Stellen von Lücken durch⸗ 8 C1A16“ 3 165 990 247 895 243 531 438 591 sogar nur 8,58 v. H. (85 593 Stück). In den Städten vergrößerte brochen: beim Tömösch⸗ und Rotenturmpaß, beim Vereczkepaß und Elbing, 30. Juni. (W. T. B.) Der Freiballon⸗Breslau LEb1““] — 7 352 6 868 8 sich der Bestand an Schweinen überhaupt um 16,22 v. H. (absolut Magyarenweg, und mancher Strom der östlichen Völker ist durch von Malmö in Schweden unterwegs, ist nach 27 stündiger Fahrt Württemberg . . . . . 3 053 2 700 2 564 7 662 um 207 585 Stück), der Bestand an 3 bis noch nicht 1 Jahr alten diese Pässe ins Abendland geflutet; aber trotz allem ist der Montagnachmittag 4 Uhr auf der tegen Nehrung bei Narmeln ꝑBaden und Elsaß⸗Lothringen Sa 3 644 3 023 5 819 und an 1 Jahr alten und älteren „anderen“ Schweinen um 18,20 ꝑKarpathenbogen stets eine große Völkerschranke geblieben, sodaß man gelandet. Die Landung war sehr dentea weil der Ballon alle “ 4 303 3934 1 4 718 v. H. (60 932 Stück) und 18,84 v. H. (4921 Stück) und der Bestand] ihn als eine vorgeschobene Festung Mitteleuropas bezeichnet hat. Tragfähigkeit verloren hatte. Den beiden In assen, dem Dr. Kallmann ecklenburg .. 5 261 an noch nicht ½ Jahr alten Schweinen um 15488 v. H. (130 763 Stück). Infolge ihrer Unzugänglichkeit sind die Gebirge vielfach auch zu, Berlin und einem schwedischen Journalisten, wurde der Tragkorb zun Thüringen: . . Die Zahl der Haushaltungen mit Schweinen nahm in den Zufluchtsstätten bedrängter Völker geworden, die dem siegreichen Rettungsanker. Die Nehrungsfischer brachten den Schiffbrüchigen, dih Braunschweig.. Landgemeinen um 4 22 v. H. (absolut um 92 338), in den Städten Feinde die offene Ebene überließen und die Reste von Volk, Sprache wiederbolt im Wasser gelegen hatten, trockene Kleidung und sorgte E“ “ . 16 672 6418 um 8 19 v. H. (um 31 458), dagegen in den Gutsbezirken nur um und Sitte in die Schlupfwinkel des Gebirges flüchteten. Die für die Bergung der Ballonhülle. Deut 671¹ 6565 10 274 9 717 1,80 v. H. (um 3855), im ganzen preußischen Staate um 4 i1 v. H. Vortenig . FSehlacgeeat 88 8 2 18 85 “ f cde, 30. Jums (W. T. B.) Bei der heutigen See —) Daruntet 8 8s 85 1 . 8 337 25 474 [218 999 212 74 300 006 292 631 —
5 1 8 8 — ordentlich vielfarbig; zahllose vereinzelte Sprachinseln zeig Eckern „30. Juni. SE. B. abrik, die ihre Rü 2 2 1““ 8 88 8 Ft Untenegende 1 ist 5 hett C B1“ 1 2 8' 88 84 8 “ Ee hgs Berlin, den 80 ] 8 andere . 2 Verarbeitung abgegeben hat. 8 6 ebirgsinsel des aukasus jahrhundertelang eine ergestätte ernförde erhie ie Kaiser 6 1 16“ „ . 3 aiserli isti Kunst und Wissenschaft. der Püelhledenften Völkersplitter besesen. in Skandinavien schnellste Jacht über die Ziellinie ging, den ersten und die * 8 s “ Amt.
Der Altertumsforscher und ständige Sekretär der Akademie der fanden Skridefinnen und Lappen in dem Kibölengebirge des „Germania“ den zweiten Preis; „Hamburg⸗ lag an dritter S rück. Insch isten in Paris Georges Perrot ist gestern abend im Alter Innern und im Norden eine Zuflucht; in den Kordilleren hausen noch — In der 19 m⸗Klasse erhielt „Wendula“ den ersten und „Cecilie
82 J 1“ Reste der Arauker, Puelchen und Malochen. Wie in der Schweiz den zweiten Preis; in der 15 m⸗Klasse „Paula III“ (Hamburg von 32 Jahren gestorben M 8 allen Gegenden 89 Föhlanbes ne Gebräuche und Sitten sich den ersten und „Beduin“ (Christiania) den zweiten Preis; in de u E ven Fetrehs en deutschen und fremden
“ b - 1- Börsenplätzen “ Hafer, englisch weißer
8 “ längst eörhalten haben, so ist in dem von Gebirgen 12 m⸗Klasse „Sibyllan“ (Stockholm) den ersten und Skeaf 1 Hdefts. 3 v. Plat⸗ 143,55 E111“ der Feubgersäfa Seemgtngg, Iachnant und ccgen uertgitffrnen Tibet soe geistliche Verfassung in ur. (Schleswig) den zweiten Preis; in der 10 m⸗Klasse Pe * für die Woche vom 22. bis 27. Juni 1914 Roggen, 71 bis 72 kg eee 8 Gerste, Futter⸗ 1 een Plate 131,03 und Geisteswelt“ behandelt der Professor Dr., Ar. . sprünglicher Form lebendig geblieben. Das Bergland von Asturien ersten; in der 8 m⸗Klasse die dänische „Unda“ den ersten und d nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. We en, Ulka, 75 bis 76 kg das hl . . 1I s O gesc 131,96
8
Ausland
— 2
. . 2.
—
1613 5 891 15 416 7740 84 28 82 3 435 3789 3 543 7 438
2SPSmnbdcchhee
80
8
“
unter dem Titel „Natur und Mensch“ in knapver Form die der Araber der letzte Hort des Christentums Berliner „Toni XI’“ den zweiten Preis. Beim Handicap der 152,19 152,19 deisc 123,35 vielfachen Abhängigkelten des Menschen und seiner Kultur von der 1“ ve de an speter das Pönhg den Kampf gegen alten Jachten erhielt „Aar' den ersten und ⸗„Nordstern, den zweiten 1000 kg in Mark. M amerikanischer, bunt 152,54
geographischen Lage und Natur der von den einzelnen Bölkern be⸗ den Halbmond, und nun fanden die zurückgedrängten Mauren wieder Preis. — Die Regatta war von einer kräftigen Westbrise und (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Riga. Er Pic 124,87
wohnten Länder. Der interessanten Schrift sind folgende Aus⸗ in dem Gebirgsland von Granada eine Zuflucht, wo sich die Reste schönstem Wester begünstigt. “ — Roggen, 71 bis 72 kg das hl ... . . 124,90 126,17 8 Chicago. Weizen, 78 bis 79 kg das hlhl. .. 146,42 148,25 11“ 122,09
führungen ihres Verfassers über die geschichtliche Wirkung der der Maurenherrschaft noch zwei Jahrhunderte lang gegen den An⸗ 8
Gebirge entnommen: * turm des Christentums wehrten. Im unzugänglichen Hochland Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) Ungefähr 1500 Düppel 6“ v 11“ Woche Weizen, Lie
Bei der “ 88 Wbbe bde,ehch s Abessinien hat sich das Christentum, allerdings in verkümmerter stürmer, die am vormittag die SeFienbensresteaua 15 Aen 8 22./27. Paris. 1 zen, Lieferungsware 8 121,9; Schöpfungsherd F a g 8 8 818. “ sehr ver. Erstarrung, dauernd behauptet, obwohl die große mohammedanische sichtigten, wurden darauf im Heah se tenat e 8 8 ung,. üh 2 Juni Ro 28 Uieferbare Ware des laufenden Monats 156,71 156,70 Mais, 4 Juli. “ 113,17 “ 113““ n er, Fhtresse dir Wanderlust der Religionsbewegung die ganze „afrikanische Schweiz⸗ “ gber 8- “ Berlin. 1914 Weizen ona 221,11 228,00 R.. “ . 1 1“ vei erbindung der Völker bei⸗ Für die politische Begrenzung der Staaten sind die 58 S ine Maj b “ .
aae dehe⸗ vnd 1 Sue S W“ eri 888 Gebiege von großer Wichtigkeit: als natürliche Schutzwälle bilden sie 11““ Eö“ “ N Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 178,50 Antwerpen. roter Winter⸗ Nr. 2.. 136,43 überwindbare Hindernisse in den Weg gelegt und sind dadurch zu die vorzüglichsten Staatsgrenzen. Wenn das polnische Reich in bero⸗ dee ralie utnonk von Quast, dankte der Gastgeberin, .“ . “ 755 g das 1. 208,17 208. Donau⸗, mittel. 153,50 167,66 Weizen 8 ö 136,89 natürlichen Grenzen zwischen den Völkern geworden. So haben die Trümmer zerfiel, so lag die wichtigste Ursache seines Unterganges in der Erad Alto a. Junge Mädchen überreichten den Veteranen Blume . 172,50 roter Winter⸗ Nr. 2. 168,69 169,11 eferungsware eptember 135,00 einzelnen Erdräume eine sehr verschiedene Ceelce Wirkung aus, Unzulänglichkeit seiner üürerzen die neh F EEöe“ 88g Schleifen. Am Rachmittag fuhren die Veteranen in geschmückt “ Manitoba Nr. 2 ‧. 158,59, 162 25 d 8 189,9 geübt. Die Gebirge sind immer starke Scheidewände der Menschen Ebenen des Ostens verschwammen. Je mehr also ein Staa n Futbe nach Hamburg, an dessen Grenze sie von Mitgliedern d 1 1 Kansas Nr. 2 . 148,65 151,50 Buenos Aires.
gewesen. Wegen ihrer Höhe und Breite sind sie schwer zu übersteigen und ein einheitliches, von Gebirgen umrahmtes Landschaftsgebiet binein⸗ Weizen
1 1 8 b s vorlzss vriib⸗ amburger Düppelkomitees empfangen wurden. Die Straßen, d 1 G Dur ittsw I 1750,56 si vurchscregen, zumel ih neehamickn heohl gun zünn eöcest schmkosa, vse,ne Zeegst ehe CAeñ ““ Amsterdam Mecten Durchschnittaware 8 198 ind, soda a 8 igs 2 *
1 — d Blumengewinden reich geschmückh Weizen, verschiedener Herkunft, mittel. . go. Asow ¹) Angaben liegen nicht vor.
en 3 . äen. verstandenem nationalen Interesse, wenn es seinen Staat bis zum 1eg. üren mit Fahnen und 3 afer, badischer, 1— oggen 4“ 128,72 130,32 1“ der hebi 8 . e sen Frstas chutz der Gehirge Auczubaen sucht Präußen haa 88 S Abends fand zu Ehren der Veteranen ein Kommers statt. a dischez, vussscher, k8s I St “ ” 1 Bemerkungen. d ine weni gesamte Längserstreckung der norddeutschen Tiefebene ein, wuch na 8 8 1 1 Futter⸗, mittel. 8 eizen a B. . V1 1, erial Quarter ist dö “ dngehe strat durch 1“ bis 28 die e“ Fansh dches Fehien. Acs * 89 4 st. So. Jaht, . e borm Mais, La Plata, mitt 5. “ S wnee tanfscher Fee 1812 1888 Pceknea ss * b. Phift 8 8 veassneßfh die — — Menschen und Herden eine hemmende Schranke der Völkerzüge ge⸗ wall den naturgegebenen Halt. Fur scherheit Reiche 1 Berlin bier eingetroffen; unterwegs hat er n). a La Plata.. 3 18 — agn arktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ . d id ank. die Rückgewinnung des Elsaß eine Notwendigkeit, weil wir den Doppeldecker aus Berlin hier eing ; ““ 118,27] 119,94 preise für einheimisches Getreide (Gazett e bebegpten . ’ hen Fh von berechtigten Wunsch hatten, in der Gebirgsmauer des eine eine Zwischenland ung vorgenommen. Um Mittag flog er na⸗ Wien. London v uarter Weizen = 480, Hafer 8. 828 e ee Afrika trennt“. Ebenso scheidet der Himalaya die Bewohner h S8n veezn gegen den 11“ 8 les Sofia weiter. Roggen, Pester Boden “ . euge t;11saghen 8 1 Bufhel Mais = 56 Pfund
g indi reit und 8 Zergl tr e 88 V1 8 — gl. 8 2 ind en =1 6 g; 8 Pdabhangeen “ eschebct schen degs, birgs⸗ Rennende Kraft der be irge in einer für das Staatsleben höchst Montevideo 8 9 üen genl⸗ EE 8 Peemn dcs 18 Weiten b „ rot (Mark Lane).. 18029 188 Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. g; 1 Last Roggen = 2100, systems, aber die Nordgrenze der Halbinsel war so unabänderlich unheilvollen Weise hervor: Gebirgsdurchsetzung hat zumeist staatliche Dampfer „Mera“ ist auf der Reise von Weizen englisches Getreide, 1161,24 160,45 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus
1 b s iet mit we bosi elaufen. Hilfe ist nach der Unfallstelle a f Mi den einzelnen T — ben, daß Vorderindien von jeher eine in Sonderung im Gefolge. Deutschland hat in dem Gebiet mit wenig der Lobosinsel aufg afer ttelpreis aus 196 Marktorten 144,85 143,04 den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ hünch za sshececstrihercoe en ba Uan Das benen⸗ trennt ar beglfeseseen Oberhache 8 h 88 gegangen. Budapest. v1X““ Hess “ (Gazette average) II 143,11 145,94 lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde * 9 P „den Brahmaismus vom Buddhismus, ie voralpinen Hochfläche die fer 4 8 . 3 6 ü väetien güban van be⸗ süwehfasben Tibetanern. Am natürlichen wickelt: das Mittelgebirge dagegen ist stets die Stätte der Sonderung (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Roggen, I und II . 172,21 “ Bollwerk der Tauruskette scheiterten im 7. Jahrhundert alle gewesen. Ebenso ist das gebirgsdurchsetzte Mttelamerika ein Land Ersten Beilage.) We den, 76/79 kg das hl.. 234,76 russischer
Eroberungk versuche der Araber auf Kleinasien. Der Rennstieg auf spößter politischer Zersplitterung, und die farbenreiche Karte der fh⸗ “ “ 137,30 Mnstoba Nr. 2. dun emgmme des Thüringer Waldes hat Jahrhunderte hindurch Balkanländer deutet gleichfalls auf den gebirgigen Charakter der 8 Ferfte, SSee. I und II. . 133,74 Wetzen La Plata .. . . . Franken und Thüringer voneinander getrennt, ebenso wie die Halbinsel hin. 1 “ ais, elware.. 128,74 Australier
——— —ö—jy mU
5 8 655
und zwar für Wien und Budapest die Kurse Wi
Liverpool. und Liverpool die Kurse auf London, für Flecauf den, h g Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Nurse auf St. Peters⸗
8 1 ueno res u 2
. 158,43 161,48 Berlin, den 1. Juli 1914. Füdscthnc
172,31] 173,25 Kaiserliches Stattstisches Amt. Delbrück.
— ” 8 8 . — —
——
8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg “ 5 — 8 reitag und folgende Tage. Der Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sedoven Georg von Bergen (Ch .“ — . Theater müde Theodor. Gastspiel Miß Mac lottenburg Bismarck⸗Straße 34 — 37. Donnerst., Abends 8t Uhr: Die spanische “ 8g. Hrn. “ E“ “ Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. Berliner Theater. Donnerst., Abends Keen. tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Fliege. Schwank in 88. Akten von Douglas (Insterhurg). —, Hrn. Ewx,. 11—“*“ u“] — 8 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Sonntag, d achmittag b Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron. Franz Arnold und Ernst w „Die von Manteufsel (Collaß, Ker. Belgan — — S Gesang und Tanz in vier Bildern von müde Theodor. Operette in drei Akten von Johann Freitag aund folgende Tage: e — Eine Tochter: Hrn. Rittmei .““ Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark Bernauer und 8eeert 8 8 Sgas “ spanische Fliege. 9 . LE 1b 3 V reitag un olgende age: e * eitag: Der Zig . GBestorben: Hr. Generalleutnant z. 1 e, en⸗ g Schillertheater. 0. (Wallner⸗ onnabend: Tiefland. Georg Flügge (Marburg). — 2 b 1 Gerste theater.) Sachse⸗Oper. Donnerstag, Sonntag: Letzte Vorstellung vor den Resi⸗ enztheater. Donnerstag, Abends Ehrenreich Stever⸗Neuenkirchen (Neu b mittel gut
Theater in der Königgrützer EE Ferien: Dey Zigeunerbaron. 3z Uhr: Ensemblegastspiel. Die verflixte kirchen).
Freitag: Der Troubabmur. Liebe. Schwank in drei Akten von 88 Dans
8 Uhr: Sonnabend: Tannhäuser. G “ 1 — 8 1 “ “ Sonntag, Riocfuntrahs 3 Uhr: Martha. Thalintheater. (Direktion: Kren und folgende Tage: Die Di “ F Shntn .. i 8 . Alte von H. M. Vernon und — Abends: Tannhäuser. Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sese. Liebe. Direktor Dr. Tyxo in Charlottenb Posen. .. Varoid Owen. 8 Wenn der Frühling kommt! Posse Verlag der S (. V.: Ko f n 8
n erlin. 855
— 2 — 8
— — ₰ d0
Mr. mit Gesang und Tanz in dri Alte von ——— Freitag und folgende Tage: Mr. Wu Theater am Zallendorsplat. Feam Kren und 88* oSe. Hruck der .s. 8 “ Prütver g stag, Abends 8 ¼ Uhr: Der Jux⸗ sangstexte von e nfeld. Mu⸗ “ 8 . Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße Theuter an der Weidendammer .egee „Posse sbon penbes Milo de von Jean Gilbert. Familiennachrichten. eseanste 8 uisburg
iche. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hermann Haller. Gesangsterte von Willi Freitag und folgende Tage: Wenn Sieben Beilagen Cöln 1 vernc. Feger Seze hane Füch kest n Baser gale. 2., ves gatch gonihch 31 mhr. Chee. fengs hitebh leiehen Bac mit (einshliefli Bärsenbellage), “ Akten von Max Neal und Max Ferner. reitag und folgende Tage: D „Na . n. . 1 und das Postblatt Nr. 3. e 8— Gastspiel Miß Mac Keen. 8 Juxbaron. leys Tanter⸗ Bückeburg — Magdeburg) b s 2 rgemün
Berlin, den 1. Juli 1914.
— 202 —
00
182 — 185 184 — 186 180 — 183 207 — 210 175 — 177 201 — 203 8 191 — 193
8 180 — 183
8 69 „ẽ „ „ „
90 95 „ 9 „ „ „ „ „ ͤeeee]