1914 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1“ v 114“

zfisführer⸗ ö eg 1 5) Die ausstehenden Forderungen ein⸗ tragen. Kolonialwarenhandlung un aftenden Gesellschafter (Art. 1) der Höhe/ Die öffentlichen Bekannt 1 2 Das Stammkapital heträgt iig. 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Beissel, Eschwege. 5 eelee 8 cesces der Köence 8 1 stillation. 8 des Grundkapitals und der Ä dep der Geselsce 2 hre heaheeceg ger Hexsre en 88 Gesellschaft. In r. 788 Firma Beueke & Co. Iserlohn. Bekanntmachung. [32687 Herfend Mert. Sn ö“ vbh sfne Beln Aösn chgst⸗ ; 14) auf Blatt 19237, betr. die Firma Der Gesamtwert dieser Einlage 8 Kgl. nen t Sa3 (Lausitz), Hu der Sabl der Pe ön ich Reichsanzeiger und den Neuen Görlitzer Geschäftsfühner sind: Franz Heinrich 2e Behast ntteschräntter Hafung; 2 98 Heaee.Israe er A ist bei der tammeinlage bringt der Gesellscha EEAEEEETe“ hen: sherige nach Abzug der Hypothekenschulden un 26. 4. haftenden Gesellschafter rt. der Anzeiger. 8 8 MWontko 1 328. 1 sgelöst. Kaufmann unter r. 256 eingetragenen Firma 2* Burkhardt das Porzellanmalerei⸗ 5 Hesellschaft qst his efelag 86 8 Seebin e Edir i. 8uc nchnshs Besernfrhotber auf 25 000 132314] Hahn g 8* shrht. 10)⸗ d per Görlitz, den 25. Juni 1914. Sbarer Herbanderaserst. Eraß Dtto Heeng ern Sparkuhl in Hannover ist Pezlohn Taneblait, Generalanzalner. 8 in. Sv. 9 . b ; 8 pv Sr. Main. 92 önlich haftende Gesellschafter j j znicliches 8 8 4 ichael Lie Dr. 5 „Kli Co. 7 ae gesa ginfabee ist der Kaufmann Alwin nicht spätestens 1 Jahr vor. sele ee D 8S. vlc Wöina 1cgsget, Veröffentlichungen Gesellschaft eingetreten Gerschtzassestar . ssthh. 9“ Verbandssekretär, Hannover, den 26. Juni 1913½ beiragen: Die⸗ F ferescel b⸗ VHiszeint in E 8 dis agängic e den . . sa tet üntig: Alfred Bienert. Franz 11.““ dele 8 8 Seg he jn Berlin Halle, Saale. 182330] find 18 1 vhnce Königliches Amtsgericht. I. vi Frgturen n üezatians ge unzlau, den 24. Jun 8 8 fentliche Bekannt⸗ Dresden, am 27. Juni 1914. Stammeinlage geleistet ist. Den Mehr⸗ ) A 6542. 8 kfurt Ban ann Waller in Berlin und Eingetragen wurde heute in das hiesige tigt. sEer [und des Druckereileiters Kranzbühler sind Königliches Amtsgericht. 15 Jahre weiter. Oeffentliche Bekann en, scht. Abt. III. betrag von 5000 hat die Gesellschaft dieser Firma betreibt der zu Frankfu Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Eduard Handelsregister Abt. B zu 328: Gustav ö“ 1e s. b [32684] erloschen. 8— Hunzlau. (32291] Vecheaaen Fen ghesenicheft S an Fkan Gundelwein zu zahlen. Sollte a. M. 28 ufrnazn Mos hemn 18 Waage & Co. Gesellschaft ö n8 23 hegen 88 eae ig Iserlohn, den 26. Junt 1914. hei der Firma „Carl Lochter, ale 1 esasserihas dve⸗ In das Handelsregister eute 1 1 bettag. 29 6537, Hirsch & Co. Die Ge⸗ manditisten vom 28 Werz o1esst eee S. genstand des Unternehmens Juni 26. getragen worden: Durch Uebertragung Kleve b Bunzlau der Hauptniederlassung in Colmar, Els. [32664] Blatt 11 936, betr. die Gesellschaft Eier wein ergeben, so ist dieser Differenzbe dag ) e des Fronm Grimm und Mar eö1“ - 8 8 it Herftellung und Pertrieb pon S. L. von Sosten Nachf. Das Ge⸗] örer Geschästhenteile nich dan Fanfsdacg 8 [29501] „C In das Gesellschaftsre Geschäftsführer sind: Franz Gundel⸗ Richard Feist, Otto Heidingsfelder, Fr Mark erhöht und beträgt jetzt 225 000 000 Geschäftsführer ist der gre⸗ G M. rg, . Schreiner, zu rens⸗ ann un egmund Kadden, ersterer A. Schaaffhausen’scher Bankverei folger Carl Geisler“, und daß jetziger wurde bei Nr. 25 Hallenstein & Bing getragen worden: 1 1 Die Ge ich Martin, Wutha. Mendelsohn Josef Stipp, sämtlich zu Mark 8 sführer ist der Kaufmann ustav burg, übernommen worden und wird auch als Geschäftsfuhrer aus der Gesell. Actiengesell C5 v Inhaber der Firma der Kaufmann Carl in Markirch eingetragen: Das Stammkapital ist gemäß auf wein, Wutha, Friedrich Martin, Wutha. Mendelsoh „M. Gesamtiprokura derart Geändert ist nach 8 Waage in Halle S. Der Gesellschafts⸗ von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ schaft ausgeschieden; Gustav Hei iit Fieltengese schaft. Cöln unter der b 3 8 llschafter⸗ Eisenach, den 23. Juni 1914. Frankfurt a. M., ist Ge 1 cändert ist nach dem Inhalt der Pro⸗ vertrag ist am 17. April und 13. 3 7 ab Heimann ist Firma „A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ Gehmtgzerict Keuvaleu. 25. VI. 14. Sedekc Ren Froseberde Kasenlan en vesenatengscanmsia. gilgit un Ersherracis Säcf Aalsgeit. Abt. V. erzelt daß 1desernfeln -op Uhnen banec. vacee tisten 11 etgestelths der cesegicafe Föa deshe., it erteilt an Friedrich Ferdi⸗ tührer. ger Inhaber und Geschästs⸗ ve RAceraezhceß Fv, vet. rasepetsess We 7 b ft aus⸗ achtundzwanzigtausendfünfhundert kark, 111 2621]g enristen d zwar so⸗ Saes Fommanditisten mann Gustav Waage bringt das von ihm nand Heimburg, zu Ahrensbur Herne, den 22 G“ e mit dem Sitz in Kleve einge⸗ 9 32292] Berlin, ist aus der Gesellscha vovn Elberfeld. [32671] anderen Gesamtprokuristen, und zwar se und Zustimmung der persönlich haftenden bisher unter der Firma⸗ Hermburg, sburg. „den 22. Juni 1914. tragen. 1914 eingetragen: der bisherigen Firma weiter. Der Gesellschaftervertrag vom 19. März 1““ Y 1111A“ Gesamtprokuristen So , Re Bestimmung der triebene Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und einen Vermerk auf eine am 24 Juni Milehenbach. 26 ze Abteilung A. EEEE ist in den §§ 1 bis 18 und durch unter Nr. 2570 bei der Firma Dicke Für die bisherigen e 88 83 Satzung über die Namen der persönlich Honigkuchenherstellungsgeschäft mit allem 1914 EE1“ 8 [32685] Gegenstand des Unternehmens ist der 1“ olmar, den 27. Juni 1914 1909 ist in den §8§ 1 1 b⸗ n Stark gilt aftend e, Sspo erfolgte Eintragung in das Güter⸗ Bekanntm 8 Betri sch⸗ 38 8 66 6“ e 3 der Ge. e G 1 eiqui Ilt. fernerhin mit ei er neu⸗ Aktien (Art. 5) die Höchf 8 12 ben. 8 Wa⸗ W. D nthal. Der Inhaber F. W. u der das 1 i zrdar: 3 [32665] zum alleinigen Liquidator bestellt Gesellschaft fernerhin mit einem einzelnen Aktien (Art. 5), die Höchstzahl der renvorräten und sämtlichen Außenständen Delventhal ist am 23.3ennd 1989 eingetragenen Ariengefelschan Errn2⸗ Ile zur Ckreichung oder Föed⸗rung dieses

als Inhaber Jakob Graf, Kaufmann, Colmar, Eis. vom 13. Mai 1914 und sodann in § 11 bC11X“ guriste vertreten. Aufsichtsratsmitalie b 5 b d. 1t.1e is Saa bena. bestelten E“ Uhder Aufsichtsratsmitglieder (Art. 21), deren mit den darauf lastenden Geschäftsschulden verstorben; das Geschäft wird von der Walzwerk & Verzinkerei Aktien⸗ Be Peiehenden Geindstöche

Cöln. Handelsregister Colmar i. Els. durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni . 1 3538 Marx Eckhaus Z 1

Nr. 308 bei der Firma: „J. Gvetz . das Gesellschaftsregister Band VIII 1914 laut der notariellen Protokolle vom unter Nr. 219 bei der Firma „Piano⸗ 3) 4A 6538. Max Ee Wohnort, deren Ersatzwahl (daselbst), die als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Witw Alma Marie Wervelan 9. G zu erwerben, zu Konrad“, Cöln. Die Firma ist er⸗ bei e Fatamobi. Omirus. 13. Mai 1914 und 25. Juni abge. EEEEE beg Mean iart Aee cjgung der jetzt geltenden Satzung Der Wert dieser Einlage ist auf 41 000 e dee 11 C 88 18 in Kreuztal folgendes ver⸗ deecer. nu nachtfat zu Fessee⸗ 55 zu loschen. sellschaft für Gebweiler und Um⸗ ändert worden. Die Firma lautet künftig „8. M. wohnhafte Ke 8 8 Ark. 40), angenommen. Firma fort . ““ . a28 zern, auch an anderen Uater⸗ chaft: „Mittelrheinische Tonwe Gebweiler eingetragen: schränkter Haftung. t Abteilung B Leschäst als Einer 8 Eflugbeil Unter Bar Phrönlich haft⸗ er vom Königliches Amtsgericht. 9] Die Niederlassung ist nach Sande gabe erteilt: Emil Opderbeck Maß⸗ ligen, auch Handelsgeschäfte aller Art Freiherr v. Frentz & Co.“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch 3) am 23. Juni 1914 in vevelhr. 2 4) A 6540. Ado 28. März 1914 die Fassung der Satzung e 8 pderbecke und die abzuschließen. Die Gesellschaft ist auch reihe FIr‚ G I F. . F reibt der zu Frankfurt hinsichtlich der Namen d 3 . malI 2682 Feat wothen. beiden bisherigen Prokuristen Wilhelm berechligt im 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst.é Der bis⸗ führers Karl Wilhelm Zürn ist beendigt. bekaunt gegeben: unter Nr. 13 bei der Firma Pegr; b dieser Firma hetee h 1 d alrcpflun tamen der persönlich haf⸗ Malle, Saale. [32682 Wilhelm Kawan. G 6 8 risten Wi erechligt, Zweigniederlassungen im In⸗

e 1 3 Karl W. 1 ct 8 f g⸗ tenden Gesellschafter (Art. 1), endlich die In das hiest b b t. Gesamtprokura ist Heinemann und Hermann Stähler sind in und Ausland erri herige Gesellschafter Carl Freiherr Raitz Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Lagerhaus⸗Alktiengese! 8 a. M. wohnhafte aufmann A deseg. Za . 1), endlich die n das hiesige Handelsregister Abt. à])an tan Lama. Gesamtpro ist ö 8 nd Auslande zu errichten.

* T1I“ he 2 1 be Frankfurt a. M. ein Handels von derselben Generalvers 1 8. 2445 1 rtellt an Hans Joachim Fritz Lehmnitz, der Weise zur Vertretung der Gesellschaft Das Grundkapi .

von Frentz ist alleiniger Inhaber d. Heinrich Bergaentzle, Lehrer a. D. in ssellschaft erfolgen durch Anschlag an der Aachen, mit Zweigniederlassung in Boh⸗ beil zu Frank 8 3 lb veneralversammlung der zu 2445, betreffend die Firma Paul Alphons Karl Wil 1G 8 jell as Grundkapital beträgt 100 000 000 ℳ.

. 8 . 1 ft 2 . leute Kark Arthur geschöft als Einzelkaufmann. Kommanditisten noch besch! ssene U 8 1 phons Karl Wilhelm Hornburg und befugt, daß ein jeder von ihnen mit einem Der Vorst Besti Firma. Gebweiler, bestellt worden. Außenseite der Eingangstür zu ihrem Ge⸗ winkel: Die Kauf zur geschä zelte 4 1 och beschlossene Umwand⸗ Fontaine in Halle S., ist heute ein⸗ Adolph G W ee e Sah a, hsa. —† er Vorstand, der nach näherer Bestim⸗

Nr. 122 Aeteilung 75 & Lager Colmars, den 27 elg sagstslan. Insofetn dieses üntönth 8. 8b 8ghb dün. 875 Cnerae Seschen büide boüceibt x 8. v in von 81—9 Pie herna 1A“X“ von bL““ Lncin geneut eezuts⸗ E . dans 9

Nr. 122. „Spedition ger; iches Amtsgericht. s die 2 tmachung dur en voln, 8 dieser⸗- öe 2* 3 Aktien zum „Saale, den 24. Juni 1914. Söp⸗ esa 8 8 e nen besteht, besteht au haus Aktiengesellschaft“, Aachen mit CET“ S standes bestellt worden. TT“ a. M. wohnhafte 8 Nennbetrag von je 1 200 s Königliches Amtsgericht. Abt. 19. . b astts Marzens. Diese off Königliches Amtsgericht. dem Bankier Dr. jur. Georg Solmssen in Zweigniederlassung in Cöln. Karl Arthur Danzig. 8 [32666] Dresden. den 27. Juni 1914. Josef Telöken und Johann e eide Peter zu Frankfur g. Mt. 881 95 Fenfs 1 „⸗Die neuen auf den Inhaber lautenden Handelsaesellschaft ist 8 eköst er venle mii Berlin, später in Cöln, Bankdirektor Vrancken junior und Eduard Fischer in Am 29. Juni 1914 ist in unser Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. in Aachen, ist Prokura in der Weise 5 geschäft als 1 25 000 Anteile sind „mit halber Gewinn⸗ Namburg. 132331] das Geschaft u“ Fecg 8' IFgrden: chenbach. [32686] Wilhelm Farwick in Cöln. Bankeirektor Cöln sind als Mitglieder des Vorstandes register Abteisung B eingetragen: 1 EEE“” teilt, daß jeder von 8b mann August 1 Frankfurt nteilsberechtigung für das Jahr 1911 zum Eintragungen in das Handelsregister. Walter Krauss mit Aktiven Geseh F Bekauntmachung. Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln, Bank⸗ bestellt worden. Dem Josef Telöken und bei Nr. 226, betreffend die Firma Dresden. [32668] einem Mitgliede des ““ 6 S er meister Jean 8 zu F Uierns Nennbetrage von je 1200 unter Aus⸗ 1914. Juni 25. übernommen worden und wird veeipen h. unser Handelsregister Abteilung B direktor Paul Muͤller in Cöln, Bank⸗ ö 8 v, ist Ut htns Eö.“ 8 In das Handelsregister ist heute ein⸗ bnem andften Prokuristen zur Vertretung a. e. ö Der Bezugsrechts der Aktionäre aus⸗ Peter Cohn. Inhaber: Peter Cohn unter unveränderter Firma sanhet Reea 1. e ““ 8 Bertin, in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen Werft Danzig E. V.“ in : getragen worden: ere . 536. 8 1 . Kaufmann, b C“ ööA He er Firma Bankdirektor Dr. jur. Otto Strack in ausammen mit einem Mitgliede des Vor⸗ Der Werfivergaltungsfekretär Herbert 8 T' auf Blatt 13 787 die Firma Curt Ksönigliches Amtsgericht Elberfeld. Kaufmann Franz 889 eeh paft 1. Frage Von den neuen auf den Inhaber lauten⸗ Emil Kritzeh. Geschäft ist - Kechr⸗ Fchemaun Hesehschafe JE111212 Thomas in standes oder einem anderen Prokuristen Oeblert und der Marinerendant Emil Zießler in Dresden. Der Kaufmann [32673] furt a. M. ist eefell b. Fer e. 1P. b 1. Januar 1914 ab gewinn⸗ August Daniel Kritzky, Kaufmann, zu loschen 1 ss eschränrter Haftung eirgetragen worden. Berlin, Bankdtrektor Wilhelm Weißel in be Femitsch in Hanzig find aus Bemn Ion. Emil Curt Zießler in Bresden ist In, In unser Handelsregister B ist beute lich haftender Gesoll te offene Handels nteilsberechtigten Anteilen werden 20 832 Hamburg als Gesellscrafen eingetreten Die an W. A. Geier erteilte Prokura tedvel⸗Aberderch- seeet. Stift Cöln, Bankdirektor Albert Wichterich Nr. 503. „Oelwerke Stern⸗Sonne⸗ stande auegeschieden. An ihre Stelle g haber. (Geschäftszweig: Großhandel mit 8” 1J die Chrarter deben. 8 farpiechleg 95 Nennbetrage von je 1200 Die offene Handelsgesellschaft hat am bleibt bestehen rteilte Prokura Repver Aüfenbach Cstreis Siegen). i, Celn. born Aktiengesellschaft“, Hamburg der Marineoberbaurat Max Collin, un Nahrungsmitteln.) industrie Gesellschaft mit beschränkter Lese schaft hat an 3—* an Anteit zum Nennbetrage von 1600 23. Juni 1914 begonnen und setzt das Alfred Wehrhahn. Prokura ist erteilt 1914 abgeschlosen. ““ necgtr

2

igniederlassung in Cöln. In Narinebaurat Reinhard Domke in 2 att 5242, betr. die ofsene 8 gonnen. Den Kaufleuten Heinrich Garm 2 Mark ausgegeben unter Ausschl Be⸗ Geschef vSe Sbrister mit Zweigniederlassung in der Marinebaurat Reinhar 2) auf Blatt ff Haftung mit dem Sitze in Erfurt ein⸗ und Franz Mayer, beide zu Frankfur zugsrechts der Kommtandith des Be Sesce unter unveränderter Firma, an Christoph Erhard Heldber eebieehencshee E bhe h.

ae 30. April 1 rat Rein⸗ 4 1 in in . Raye 8 8 1 8 8 der Generalversammlung vom pril Danzig getreten. Der Marinebaura Handelsgesellschaft C. Spielhage getragen, Gegenstand des Unternehmens uw Zohähaft ist Gefamtpeokun erteilt Frankfurt a. O., den en Juni 1914. Wehrhahn & Co. Prokura ist erteilt Herstellung von Blechwaren und Eisen. Fesellschaft verbindlich sein sollen, sind,

1 3 . ort. 1914 ist die Erhöhung des Grundkapitals d ake ist nur berechtigt, das zweite⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. hnb furt a 8 & 8 8 tura . um 2 9 809 88 18 tsprechende Marineoberbaurat Max der sdseanschäfter Sich 898 e“ e 8 8 6452. ö 1 Königliches Amtsgericht. Wiae 3 1“ 8 EET“ Zeüir af, mit 1“ ehlccher 8 der L. n a aus mehreren Mit⸗ Aenderung des § 4 des Gesellschaftsver⸗ Collin, zu vertreten; Otto Leopold Mehlisch ist ausgeschieden. 8 aufmann Josef Montag zu jurt SH“ ehler, E“ 9 C. 2 el mit dergleichen Gegenständen. gliedern besteht, von zwei Mitgliedern des trages beschlossen worden. Dieser Beschluß Nr. 258 die Gesellschaft in Firma . Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wollenbruch unter der ““ a. M. ist Einzelprokura erteilt; Gartz, Oder. William F Yeslin. Prokurg ist er⸗ ve ehäsnfesseh Haftung. An Stelle-/*ꝗDas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Vorstands gemeinschaftlich 8. von ist durchgeführt. Das Grundkapital der „Agraria Spolka Ziemska, Gesell. Otto Böttger in Dresden führt das Ladenindustrie“ in Erfurt, Pilse Laden. Einzelprokura des Kaufmanns W Bekauntmachung teilt an John H. Cvoney A henen C. J. W. Albrecht Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein. Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich MGesellschaft beträgt 3 500 000 ℳ, einge⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Handelsgesellschäftt und die Firma als triebenen Fabrikunternehmens für Laden⸗ Julius Hesse ist erloschen. In das Handeleregister X ist unte Die A 9§8 Suck⸗ teil ist Friedrich Wilhelm Ritter, Drogist, rich Wevand in Weidenau. mit einem Prokuristen abzugeben. BAttjen 8 4009 „8. Als nicht eingetragen 17. November 1911 festgestellt und durch, Dresden. den 29. Junt 1914. für Firmensc Das Stammkapital Die unter dieser Firma zu 7 mit dem Sitze in Gartz an der Oder Elektrotechnische Industrie H. Hein⸗ schäftsführer sind gemeinschaftlich dee. Köntgliches Amusgericht 2 eh der ö

e 3 icht: Di ie 9 81. S 913 ntali . ffür Firmenschilder. n ital a. M. seither bestehende offene Handels⸗ 1 H. hrer si wird veröffentlicht: Die neuen 500 Aktien die Beschlüsse vom 31. Januar 1913 und Königliches Amtsgericht. Abt. 1II beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ a.eEehase ist 8 eine Kommanditgesell. Malaeh esbabef, der Kaufmann Fritz richs, Gesellschaft mit beschränkter tretungsberechtigt. Husum. Jgegeben werden. Die Berufung der Ge

sind zum Nennwerte ausgegeben. vom 25. Mai 1914 abgeändert. Gegen⸗ V 8 3— 8. etragen worden. Haftung. Pr. FSe 9 Naf. 18 14““” Nr. 1052. „Rheinische Aktiengesell⸗ stand des Unternehmens ist der Handel Driesen. E1— ne cc ist am 26. öG schaft gleicher umgeänder Gartz on der Oder, 9 G 19. S 26 1914. Prokura ist erteilt an Hans sceher den Peaneelgct. den Gesel Spar⸗ und Leihkasse für das neralversammlung ersolgt di ch zfhentlich histe ür beaunt hleg⸗ öbbbe 8— ühets Fapehen 5 16 1 aüta ne schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ 1“ 8 1 8 kenesiert Königliches Amtsgericht. H. Johannes Peters. Inhaber: Jo⸗ rung des Gesellschaftsvertrages vats E SeIah⸗ 8 8ge 8 xnacg sich Briketfabrikation“, Cöln. Derg⸗ mittlung dieser Geschäfte sowie Fühtung be 1 LE1’“ rur Manuel e Ee 0 1.-S gers I 8;5 C 8 I6 ich aftung in Schwesing. oder einem andern vom Aufsi htsrat zu ingenieur Richard Fticke und Ingenieur aller sonstigen in das Bankgeschaͤft ein. Vordamm) eingetragen 9 schalt dofh 1““ . Es sind vier Loamesdttisten .. Gettorf. 132680] 1““ Peters, Bücherrevisor, de neere Protokolls be⸗ Die Willengerklärungen und Zeichnun⸗ bestimmenden, innerhalb Deutschen Paul Maste, beide zu Cöln, sind zu Pro⸗ schlagenden Geschäfte. Das Stammkapital Die Gemeins St. der erhen a une Prcküristen vertreken, Ezeschäftsführer (st 9) A dee legfelfsch f aöegels In das hiesige Handelsregister A ist Grundstücksgesellschaft Rappstraße Julius Berger Tiesbau⸗Aktiengesell⸗ gen für die Gesellschaft geschehen durch Reiches belegenen Orte. Zu den General⸗ 8-e 8 ne berrügt 8 889 8 Der Hagtter eöpth 838 ; Penld der Kaufmann Emil Johannes Schotte Fffene, Hanvelsceshn Fe auf den seitheri vnter 2 88 heute die Firma Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schaft Zweigniederlassung der gleich⸗ 89 8 dreschr 8* 8 shglbe bartenden der Fülangen. bekhg der Feeas h rechtigt, zusammen mit einem Mitg⸗ Suwals zum alleinigen Ge manns Otto Petri in V⸗ m, 8 1 ; 3 gesche * HA estphalen in Getto t 11““ Se. ; Aelch⸗ Direktor und zwei andere Geschäfsführer. der Au ra e Aktionäre durch ein⸗ des Vorstandes oder einem anderen Pro⸗ fäbrer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft Witwe Louise Pet⸗i und Hermann, Se. 6 Frfegt, ng heeFtesnienatae Secsgen aen Gesellschaster Wilhelm Sas zu Inbaber der EEö Wrfa TE“ Sitz der Gesellschaft ist Firma zu Deutsch⸗Wil⸗ Bei Zeichnung für die Gesellschaft malige Bekanntmachung im Deuischen ka seet iic, Fefellschaft i vertrete.. von pr. Stargard, mo ““ Wollenbruch seln vorstehend bezeichnetes Frankfurt a⸗ 1 Peagegange gn, elkan phalen in Gettorf eingetragen. „Der Gesellschaftsvertrag ist am Selmar Hatzko, Regierungsbaumeister haben die Geschäftsführer ihre Namen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß Nr. 1208. „Deutsche Lecithin⸗ Nr. 11 des Handelsregisters Abteilung B. Vordamm. unter unverändeter Firma als Einzelke . Gettorf, den 25. Juni 1914. 22. Juni 1914 abgeschlossen worden 8. M zu Berlin. Wilmersdorf, ist aen nnteh l ü der Pceee e eir . hem . D., zu 2 ¹ Sdorf, Direktor oder der stellvertretende Direktor Tage der Generalver ammlung, sofern

erke, Gesell t mit beschränkter 1 ie Witwe Louise Petri ist zur alleinigen Fabrikunternehmen nach dem Siande vom mann ortführt. 6 8 1 1b rde . D. Zzerli Werke, Gesellschaft mit bes eingetragen war, hierher verlegt Die se P 14 Januar 1914, sodaß es seit 15. ejusd. 10) 6 653. Frankfurter Tapeten⸗ Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der Vorstandsmitagliede bestellt worden. hat diesen seinen Titel seinem Namen aber dieser Tag ein Sonntag oder

Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ Königliches Amtsgericht, Abt. 10, Vertretung befugt. 9 2 1b Sege sta - d 8 5 8 . der Gesellschaft geführt ler & Co Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ Theater⸗Betriebs⸗ Gesellsch inzuzufüge 6 Selenevanr 8 88 1 zu Danzig. 11““ ““ ar te 8 n. Beafanenr Herdbee eznbker Haf . Handelareaister Abt Heng frerteng vom Hiins hsche in 8 Rapp⸗ beschränkter Bäte sühne (Small 6.“ Bekanntmachungen werden eürig cerseceter dg16neee 000 ; Norzichto, F 5 4 b en der Firmen 11 zafts 1 1 1 - eilung raße in Hamburg und deren Umgebung. es ausgeschiede g ist r. 2 4 . enas Gesen Coftets anf L“ Pe n. 9 des hiesigen 1 Deteseg, degees Nuns eich Zozonneg Pode Pheiseahan * Blt veecnng der (Geelsehifterr eg 1 ba 1 1 8 85 1 - b 1 Staemmgpital der Geselschaft bönnes döeier George wnneganant de. 1““ beterpeenftge ““ 1 terhi n 2 1 1 t, 22. Juni 1914 abgeä d neu gefaßt. Futep ermaun Schultze beträgt 20 000,—. eidigter Bücherrevisor Hamb Stirte 8EI1“ 1 ee 11 000 ist dasselbe weiterhin auf Abt. B, wo die Berlin. Anhaltische 32670] Filiale Erfurt und H Ullmann in Erfurt, 22. Juni 1914 abgeändert und neu gefa in Görlitz der Gutsbesitze 1 ztsfn „Zu Hamburg, Einrückung in das „Husumer Ta eblatt“ machungen müssen durch den Deutsch 8 w 20 000 und ne . zftskühr. 1 Ver⸗ örlitz der Gutsbesitzer Friedrich Curt Sind mehrere Geschäftsführer er⸗ zum Liquidator bestellt word 8- „Jageblatt n Deutschen 69 000 herabgesetzt. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in Eckernförqde [32670] für den Annahmepreis von 20 Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver Andrä aus Neukirchen als Inhaber ei ind 1 b 6 g. v. bestellt worden. „, und die „Husumer Nachrichten“ unter Bei⸗ Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekannt⸗ .1381. „Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ Berlin. Zweigniederlassung in Dessau, Bekanntmachung. der Gesellschafter ꝛc. Schotte die zum fretung der Gesellschaft berechtigt. Die ¹ a nhaber ein⸗ nannt, so sind sie nur gemeinschaftlich innen Gebrüder“ Gesellschaft mit . GCoof E13“ Nr. 1381 8 eführt ist heute dahaag en. Zu Pro⸗ In unser Handelsregister A ist heute D. R⸗G.⸗M. angemeldeten Konstruktions⸗ Gesellschaft endet am 1. Januar 1926. getragen worden. zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ beschränkter Haftung. Der Sitz der Renon WC“

schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Ab⸗ Wilhel Königliches Amtsgericht Görli igt Köln⸗Bayenthal“, Cöln. kur⸗ ten der Gesellschaft sind ernannt: Der unter Nr. 130 die Firma ilhelm details für Ladenausbauten nach eigenen Gegenstand des Unternehmens ist fortan g rlitz. Gesellschaft ist Hamburg. 1 erlassen. 5

Franke Verlin, Johannes Sechnheesecn Willi Hann in Berlin, der Nielsen, Eckernförde, und als deren Ideen zum Annahmepreis von 10 000 ℳ, S eines Tavpeten⸗ und Linoleum⸗ Geschäftsführer ist: Claus Tams, Der, Gesellschaftsvertrag ist am Veröffentlichung der Bekannt⸗ Kaiser, Berlin, Wilhelm Reubold, Char⸗ Oberingenieur Johannes Kaiser in Berlin, Inhaber der Fischkommissionär Wilhelm Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen def chäftes, auch der Abschluß anderweitiger ö1u1“ [32323] ꝑKaufmann, zu Hamburg. 1 28. Mai 1914 abgeschlossen worden. machung in anderen Zeitungen von eine mehrmalige Veröffentlichun g 1 . lottenburg, Friedrich Rixen, Berlin⸗ der Oberingenieur Wilhelm 5ene t b-. ö 7g.879;4 CE“ Geschäfte, die mittelbar 5 ist Hene unier Nrsrigfter. Acteilung 8. E“ Be⸗ C““ E ist 8 den Geschäftsführern beschlossen werden Die Gesellschaft soll 1 ühre We. Wi orf, Karl2 lin, Otto Eharlottenburg, der Oberingenieur Friedri kernförde, den 27. Jur 912. Erfurt, den 19. Juni 1914. hiermit zusammenhängen. Zur Erreichung E e Gesellsche gen der Gesellschaft erfolgen etrieb von Reedereigeschäften aller Spar⸗ Lei 1 1 e 5s 111“ s int ech Feplohe declegclnertartnde Ober. cAZasntgliches Amtegericht. 2. Königliches Amisgericht. Abt. 3. Henn g ncche sst dic Gefelt cas zefugt. e. biafhunga. 1 nenhee⸗ Seee b 8 u. 2 im 1“ 1,3 enffaner 8 88 d al, g. Wolteashe Dess ichard Lippold, Dessau, ist ingenkeur Karl Wagner in Berlin, der 1“ 9% I1“ leichartige oder ähnliche Unternehmungen erkr Moth 2/L, S ten Ze esell⸗ Zusammenhang stehenden Geschäfte. mit beschrä in H seinrücken: 8 2 ““ e b 88 Otto Bennöder in Dessau, der venaeg. Jandeläreaftte natn ö 8 ““ 17. x. . 111 8 888 Stammkapital der Gesellschaft NnsUrü eee xöö bie der ns⸗ cg 8 . 29. April 18 ist die Sitzver⸗ eträgt 20 000,—. Gesellschaft ihre Willenserklärungen durch abhängig. Die Bekanntmachungen sollen

en ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit Oberingenieur Johannez Lincke in Dessau 8 V z oder deren Vertretung zu übernehmen. ““ 1 1 öes 1“ der Gesellschaft und n Kaufmann Richard Lippold in heute unter Nr. 70 die Gesellschaft mit unter Nr. 1269 die offene Handelsgesell 11) B 1062. Villen⸗Bau⸗ und Ver⸗ 1p L. eingetragen worden. Der Gesell⸗ leagung der Gesellschaft von Berlin⸗ Sind ein oder mehrere Prokuristen drei Geschäftsführer ab, die für die Ge⸗ unter der Firma der Gesellschaft vom

8 in Firma: Frauz schaft in Firma K. Gessert & Co. mit 5 b haftsvertrag ist am 11. Mai 1914 er⸗ Wilmersdorf nach Hamburg b bestell t di 1 Vorstand aus mehreren Dessau. Jeder derselben ist ermächtigt, beschränkter Haftung aetr Jwertungsgesellschaft mit beschränkter Maꝛi er ersdorf nach Hamburg beschlossen bestellt, so erfolat die Zeichnung der sellsch önen, indem sie i amen Vorstan dem socher Ihelgbrn in Gemeinschaft deefesert in Gemeinschaft mit einem 11— 1““ Haftung. Die Firma ist geändert in: körgen ö Gesellschaft dürch beide Ge⸗ ce 8 Sn. v2 gähts mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft dem Sitze in Wutha eingetragen worden: Kaufleute Kurt Gessert und August Oben⸗ E1“] 8 1“ haftsvertrag ist am aftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Die vertretenden Geschäftsführer sind Gesetz dem Aufsichtsrat übertragen ist.

Herstellung und der Vertrieb von Ze nent⸗ 10. Juni 1911 abaeschlosse d ühr sellschaft zu vertreten. mit einem anderen Prokuristen zu vertreten 1 1 ner Zemen „Juni 1911 abgeschlossen und am führer gemeinsam mit einem Proku⸗ verpflichtet, Willensertl rus n mm b . 8— 86 he hal6 „boranen 2 ö M 9 aeanasfchlfcheftwerden d8f Jnn 1“ B“ das cgfeattap ze beträgt 20 000 masbont 1“ tsefhäftsfühꝛer sind: Carl Diedrich Eeülscan Fnr lansczenäthah 88 Be⸗ Feersa, cen schei s ngen d as. Gesfellschaft mit beschränkter Haf⸗ Dessau, den 26. Jun Gegenstand des Unternehmens ist die Erfurt, den 22. Juni 1914. r. Abelmann Fabri rerags Heschäftsführer ist der Dampfsch S G t d des 1 Christian verrer, sind: Carl Diedrich schlüsse der Geschäftsführer abzugeben. schaft und mit den Worten: „Der Auf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 5 stel E“ Königliches Amtsgericht. Abt. 3 metallurgischer Produkte, Gesell⸗ mühlenbesitzer Karl Begasse E Beesfeeftan es Unternehmens ist die Christin Vinnen⸗ Künstmaler. zu- BDiese Beschlüsse werden in Sitzungen sichtsrat⸗ unter Beifüͤgung der Namens⸗ nehmens: Verwertung der Tarxagraph⸗ v 32301 * V Mg d Volksbelustigungsapparaten 8 u“ schaft mit beschränkter Haftung. Das wasser O. L egasse in Roth⸗ der in die Gesellschaft ein- München, und Gustav Ulrich Vinnen, gefaßt, jeder, Beschluß ist gültig, welcher unterschrift des Vorsitzenden oder seines reklame, geschützt durch den Musterschutz Dresden. 1 8 18 nndn Fortbetrieb des zu Wutha b14“ [32675) Stammkapital ist in Ausführung eines Die Gesellschaft ist auf die D gebrachten Patente und der Betrieb aller/ Rittergutsbesitzer, zu Osterndorf bei mit den Stimmen dreier Geschäftsführer Stellvertreters zu unterzeichnen. Nummer 36 786, für einen Apparat zum In das Handelsregister ist heute ein⸗ ü81 F. 8a Firma Franz Gundelwein, In unfer Handelsregister A ist heute Beschlusses der Gesellschafterversammlung 2 Jahret . . 31” Des ieecrhen im Zusammenhang mit der Herstellung Beverstedt. gefaßt ist. Die Gründer der Gesellschaft sind:

Drucken und Registrieren von Fahr⸗ getragen worden: die Akti K 8 lljab 5 bestehenden, bisher dem bei dber unter Nr. 93 verzeichneten Firma vom 27. Mai 1914 um 100 000 er⸗ geschlossen Nach Abla eseenzer⸗ 8 Schlackenzement stehenden Geschäfle. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ SOeffentliche Bekanntmachungen werden die Aktiengesellschaft unter der Firma scheinen, Entreekarten und dergleichen und 1) auf Blatt 2224, betr. 8. 8 8 abrit. 1ö“ Gundelwein gehörenden L. A Neuburger in Erfurt einge⸗ höht. Das Stammkapital beträgt jetzt die Gesellschaft ““ g t Frifft gilt 8 S Stammmfapital der Gesellschaft kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen von den zur Zeichnung der Firma berech⸗ A. Schaffhausen scher Bankverein in Cöln⸗ die Ausnutzung ähnlicher Erfindungen. gesellschaft Dresdner sseis. 5 . 1 Faheika schäfts tragen, daß die Witwe Ernestine Neu. 550 000 ℳ. Durch Beschluß der Gesell⸗ Jahr verlängert⸗ benn kein n8 fell⸗ 1 durch den Deutschen Reichsanzeiger. tigten Geschäftsführern durch einmalige Dr. juris Rudolf Heimsoeth, Rechtsanwalt Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Prokura ist ertellt ga Er dae He 8. 80Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. burger, geb Hülf, daselbst jetzt Inhaberin schafterversammlung vom 27. Mai 1914 schafter mindestens sechs Mon e hdag Pständi Geschä is übrer steht die 9, Amtsgericht in Hamburg. Einrückung in das „Husumer Tageblatt“ in Cöln, Bernhard Jacobi, Direktor ie führer: Heinrich Zboralski, Carl Wächt⸗ Oscar Stüssy in Berlin. Er darf die 8 iner Stammeinlage bringt 8 82 g ist der § 8 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ auf jedes Goflbentsn Weonate vor Ab⸗ selbständige Vertretung der Gesell⸗ Abteilung für das Handelsregister. und die „Husumer Nachrichten“ unter Bei⸗ Cöln, Bankdirektor Fritz Milinowski i rrag Gesellschaft nur mit einem Mitgliede des Zur Deckung seiner Stamm g der Firma ist. deFeß 5 Jedes Geschäftsjahrs das Gesellschafts⸗ schaft zu. id die Husun ꝛche n unter 2 öͤln, 1 Milinoweki in vena te, Cigna Cesenschagene g Besömschah oder mit einem anderen Pro⸗ der Gesellschafter Frann EL11 89 Erfurt, den 25. Juni 1914. Leihderd unde in neer tdg kündigt. Im Falle des Todes Prokuristen zeichnen die Firma der 16“ ö denff *8* Fen Fetan Risch, ve in Cöln; führer ist allein vertretungsberechtigt. Als kuristen vertreten. von ihm unter der 1 86 unn 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. e Vsellschafters können sowohl dessen Gesellschaft zu zweien gemeinschaftlich annover. 132683] .“ r betreffenden Geschäfts⸗ ie sämtlichen Aktien über⸗ nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der 2) auf Blatt 13 785: Die Kommandit⸗ wein zu Wutha benaie 88 Fabegeschin Eupen [31555] ꝙFrankfurt a. M., den 25. Juni 1914. das Gefell auch der andere Gesellschafter oder vertreten je, die Gesellschaft in Im Handelsregister des hiesigen König. Eis⸗ und Kühlhaus der vereinig⸗ Die Mit lieder des ersten Aufsi Gesellschafter Zboralski 1“ eg TE Eihceafttt fem necht Saseht ettgeh Feraet 1914 Eingetragen wurde heute die Färberei Königl. Amtsgericht. Abk. 16. [ tung 1“ sineng eschaftagihrer 8 Amtsgerichts ist heute folgendes ten Schlachtermeister Husum’s Ga. sind: Febeihner E“ bbe-- stànd990 18 Ge⸗ 5 6 desetalt .n Eer h. iüß n 2 Feoah. Iaahee Falagrign, 1326781 Pnf aahründige 1.es g Aürdignge se Hes Uesh Brakel, Kaufmann, zu Ham⸗ Zu N 3s2bteitung 8 senec. s Re ela her Seses 8 behaltg. Sast S sellschaft ein die Verwertung der Taxa⸗ Dresden a⸗ en n 1S8 Gesell⸗ E“ defah 111““ In unser Handelstegister Abteikung B 1 allässig und muß bi⸗ 8. Agktelje is g. u Nr. irma Erkenzweig & schehen nur durch die beiden. Geschäfts⸗ Oberbürgermeister Wilbhelm Marx Mit⸗ graphreklame für einen Apparat zum schafter und ein Kommandi 1 eö1.““; ist peute bei Nr. 82— Kommanditzesell⸗ eim Tobezsall 11“ 3 Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ Bornemann: Die Gesellschaft ist auf⸗ führer der Gesellschaft gemeinschaftlich glied des Herrenhauses, in Dusseldorf Drucken und Registrieren von Fahr⸗ schaft hat am 1. Juni 1914 Be haies 8 I 36 vis. Königl. Amtsgerichh. sschaft auf Aktien in Fi Pireezion jahres gusa⸗sanmenden Kalenderviertel⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen gelöst. Der bisherige Fesellschafter Eugen Die Geschäftsführer zeichnen für die Bankier S Alfred Freih Opven⸗ 1 - 8 ig: Uebernahme von Bauten von der Gesellschaft übernommen: Haft au den in Fuma Pirsete zes ausgesprochen werden. durch den Deutschen Reichsanzeiger Erkenzweig in Linden ist alleini S I1“ 5 ed Freiherr von Oppen⸗ scheinen. Entreekarten und dergleichen so (Geschäftezwe 1) D Wutha, Ruhlaerstraße Nr. 14 der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ In Anrech f ihre . 11 5 bsanzeiger. zweig in Linden ist alleiniger Inhaber Gesellschaft, indem sie der geschriebenen heim in Cöln, Otto Ulrich, ohne Stand, wi gehöri Muste s aller Art in Bruchsteinzementmörtelbau⸗ ) as zu Wutha, 3 3297 3 5ge, 8-Ce nrechnung auf ihre Stammein⸗ Vermögens⸗Verwaltung des Ber⸗ der Firma. . 8 1.ha eeseifih⸗ 1ge lich, ohne Stand . 3ecte gebgi n ntnstessgbee v 1Sge vnd Eilegbetoen 1 Allch be e g. atet a te. . b 0 Föbre 2. e. 11 Pantzelar. e. fäflle 88 ““ arher ägen gezercheftlscafgein:. 1“ Seege; nüge Nr. 4522 die Firma H. Schacht Gerensürehsnisch Fergeste 8EIC“ Herren ist Gesamt⸗ 8 der Gesellschaft erfolgen im auf Blatt 12 : Die Firm „5 8 ioe erke von vom 26. Juni 1914: C“ fül lin Be⸗ Be asse ofsch enbesitzer Kar instreicher, Tüncher und Weiß⸗ & Co. mit Niederlassung Bremen und Der Genehmigung durch die B rsamm⸗ prokura erteilt: Carl 8 21 1 5 kschaft Liebold & Holz⸗ grundstück nebst Zubehör im Wer 18 smaß dem schon durchgeführten Be gasse in Rothwasser O. L. den binder Deutschlands Gesellschaft Zweigniederlassung Hannov Inhab 11I1I1““ nit dGart Rönisch, Filiallester Deutschen Reichsanzeiger. ““ ck leißen) 65 000 ℳ, auf dem an Hypotheken Firma und Sitz: Kurhaus Glücks⸗ schluß der Kommanditisten und Zustim⸗ Arbeits⸗ und Zementschu it beschränk afteg ing Hannover. Inhaber lung der Gesellschafter unterliegen: in Kleve, mit der Beschränkung auf den Nr. 2150. „Revisions & Treu⸗ apfel in Großloh⸗Schnecken (Fle en Se. bafi Diese Hypotheten nebst vurg Karl Hanser, Glüersburg. A164““ Gesell CC1“ 8 8 mit beschränkter Haftung. Der sist Architekt Heinrich Wilhelm Schacht in 1) Erwerb und Veräußerung von Grund⸗ Betrieb der Zweigniederlassun Kleve;

hand⸗Gesellschaft mit beschränkter in Dresden, Fetensederle ünc er in er mmt di Firmeninhaber; Hoftraiteur Carl Mat⸗ sch 1a 27. März 1911 ist das 1400 Stürk 8b un Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Bremen. Dem Robert Link in Bremen stücken 1b Dr. jur. Wilhelm Löhmer 8 ndifus;

5 ildstein in den eingetragenen Zinsen übernimmt die . after vom 27. März ist da ück Formbretter im Geldwerte Der Gesellschaftsvert t ist Prok teilt 8 elm Löhmer. Syndtkus,

Haftung“, Cöln. Gegenstand des Großloh (Bezirk lei irma be⸗ Gesellschaft vom 1. März 1914 an. thias Hanser in Glück⸗burg. Grundkapital um 30 000 000 erhöht von 300 1 27. Mai 191 ertrag ist am ist Prokura erteilt. 2) Pacht⸗ und Mietverträge über Grund⸗ Emil Meyer, Franz Josef Weber, sämt⸗

Unternehmens: Uebernahme von Treu⸗ Böhmen) unter der g ge; Füsma he⸗ Nutzungen und Lasten gehen von diesem Fleusburg, Königliches Amtsgericht. auf 200 000 000 b. der Gutsbesitzer Richah Stoapfe t Mai 1914 abgeschlossen worden. 1 Abteilung B. stücke lich zu Cöln, obne Beschränkugna. .

8 2 ; ; . 2 . 9 F. 8 - 2 8 8 2 g. Fed handaeschäften aller Art, insbesondere die stehenden offenen Hasaee. schaf 1 Dvne - auf die Gesegschaft über. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ in Rosenig, Kreis ie nitz 68 ..heesbt des Unternehmens ist die, Zu Nr. 252 Firma „Okerhall“ Berg⸗ 3) die Einforderung von Einzahlungen der vorgenannten Prokuristen ist berechtigt,

Ausübung von Revisioner, Begutach⸗ sellschafter sind der Direktor n9”; 8 9. Die fertigen und halbfertigen Waren. Forst, Lausitz. [32677] lung der Kommanditisten vom 227. März Ziegelschlagmtaschine i ggis 8 Förderung der Zwecke des Verbandes hau⸗Gesellschaft mit veschränkter auf die Stammeinlagen. die Firma der Zweigniederlassung e 8

1 Einrichtung und Führung von Gustav Holzapfel in Langebrück, der se g ück ver. Im bhies. Handelsregister A ist unter 1011 anten“ 1 .2 sich Fenh aschine im Geldwerte der Maler, Lackierer, Anstreicher, Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Diese Beschränk der Vertr 8⸗ schaftlich mit d 8. erlassung gemein

Ir. 5 Zer⸗. d Liebold in 3) Die nicht mit dem Grundstück ver 1 1911 unter Zustimmung der persönli von ., eine Hohlblockmaschine Tüncher und Weißbinder Deutschlanbs, bisher Liguidat b 8 Heschränkung der Vertretungs⸗ schaftlich mit einem Mitgliede des Aen. ehebernahme von Ver⸗ Direktor Caelar Sn neh ätschaften, Werk. Nr. 698 die Firma Hugo Beyer zu haftenden Gesellschafter ist weiter nach In⸗ im Geldwerte 58 b nd WVeizbinder Deutschlands, rigen Liquidators Reinecke ist be⸗ befugnis der Geschäftsführer ist jetzt in ständs dder mit eine is . 8 1 mer Karl bundenen Maschinen, Gerätschaften, Werk⸗ 9 Hafter ist weiter nach J 1 werte von 580 und eine sbesonde 8 I Heschaftsführer ist jetzt in mit einem zweiten Prokurifte

n dee Vozberei⸗ Püedeig und der zeuge, Utenfilien und Mobilsen. orst (Laufik) und als Inhaber der halt des Protokolls geändert: die Satzung vehnhenringform im Geldwerte von V Vennalnn Se. e 5— deierscn t etele den deßhmöan ö Un J.ge 8

küͤng sowie Durchführung Ekanenrüah auunternehmer Georg in! 4) Modelle, Gebrauchsmuster. aufmann Hugs Beyer zu Forst einge⸗) hinsichtlich der Aufführung der persönlict ,— 160 ℳ. r Il neuen Handen. Jzum Liguidator bestelt Ucecs Aasdese, üiht, 2,.

—,——