kann b w in ischer⸗Thorer.] 1) „Frauz Kiefhaber Nachf., Ge⸗ M.⸗Gladhack. 1321191 tragen, daß das Geschaft unter unver⸗ Eene — Bferzeichnafen Amtsgericht führk 8 Fi Ferdb 8n. chaft mlt beschränkter Hastung“ Am 12. VI. 1914 ist in das Handels⸗ änderter Firma durch Frbanng 2 8 8 “ 8 . ch hier, unter Nr. 259: Die Vertretungs⸗ register B Nr. 116 eingetragen die Firma Kaufmann Fritz Bergmann in Hüttendorf ¹ 1 bei Malapane übergegangen und Ort der W E st g 8 G
Königliches Amtsgericht Kleve. BVecchio. 1 1 1 2 8 5) auf Blatt 2880, betr. die Firma befugnis des Albrecht Schulze und des „Bergisch Märkische Bank“, Gesell⸗ Niederlassung infolge Eingemeindung nicht 8
Koschmin. 32836 ; 1 8 1 schrã G Knauth & Co. in Leipzig, Zweig⸗ Arthur Neisch ist beendet. Die Kaufleute schaft mit beschränkter Haftung Neige a snga, ossern Vnmeadee
In unser Handelsregister A ist heute n .Di des R Id Paulus Echtermeyer und Hugo Wittig, Zweigstelle M.⸗Gladbach. Der Ge⸗ 8 “ 1 7. a⁴ 2 v. 9 „ ““ 8 8 bei der Firma Siegmund Tielsch in veecagnge Dito rena ban in Magdeburg, sind zu Geschäfts⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. April 1914 er⸗ Amtsgericht Oppeln, 26. Juni 1914. Deut en Rei ban ei er und K bni li - 1 Koschmin eingetragen worden: 6) auf Blatt 6000, betr. die Aktien⸗ führern bestellt. richtet. Zweck des Unternehmens ist der 8 8 g reu 1 8 1- anzeiger. e “ 1914 gesellschaft unter der Firma Leipziger 3 2eehert Ssen 82 e. Ge⸗ 1 18 ö ““ [32701] 1 858 8 - 1 ön; j 11n wollspi i in Leipzig: iellschaft mit beschränkter Haftung“ Höhe des Stammkapitals beträgt 10 ekanntm . 8 .1; : ..“ 1 Königliches Amtsgericht. 8 eanan g. ve Frc⸗ hier, unter Nr. 381: Die Vertretungs. Mark. Geschäftsführer sind Bankdirektor Die Firma Grorg Kappresser auf 1 8 8 Berlin, Mittwoch, den 1. Juli 19 1 4
Landau, Pfalz. [32689] Hans in Leipzig. Er darf die Gesellschaft befugnis des Geschäftsführers Max Tie⸗ Georg Herrmann und Syndikus Richard dem Wahlheimer Hof Gemeinde ————— — —— ———-— 2 Erloschen ist die Firma Andreas 88 in Gemeinschaft mit einem anderen mann ist beendet. Rohland in Elberfeld, jeder selbständig Hahnheim ist in unserem Handelsregister Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Eißenhardt in Rhodt. bgenristen vertreten. Magdeburg, den 27. Junt 1914. vertretungsberechtigt. gelöscht worden. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
andnu, Pfalz, 29. Juni 1914. 7) auf Blatt 9809, betr. die Firma B. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Oppenheim, den 27. Juni 1914. 6 Fä K. Amtsgericht. gschökel & Co. Nachf. in Leipzig: Metz Handelsregister M etz. [32365] Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Großh. Amtsgericht. 8 ““ ent al⸗ 5
8 N11“ 9 Leopold Walther ist — infolge Ablebens 8 „Reichsanzeiger und Kgl. Preußischen ———— 8 8 12 12 g v 5 . “ 1. els Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ 11“ ds Staatsanzeiger. Perleberg. [32702] 1“ 8 an E re 1 er ur K en E el 4 Nr. 152 B.)
Handelsregister. 8 1 1 Astsan 16 VI. 1914 unter Nr. 501 1““ 8 „mann Adolf Liebenthal in Unsleben ist In. Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ Abt. m 10. 2 82 Anter r. 50% — In unser Handelsregister A Nr. 196 ist Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗ ü 1 z 1““ E11“ haber. Die C “ ist gehenschaft in Aach Zweignieder⸗ 8 5 ö1“ heute die Firma: „Dampf “ b 1 durch die s fähche Erxpedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, See betrichanengeagsge für das Mettsae Neic eischeht S“ schaft wurde dur eschluß der Gesell⸗8 f Blatt 12 062, betr. die Firma öNREANêAe g Am 17. VI. 1914 unter Nr. 154 bei ber der Ka fmann Fritz Preuß zu ⁰ 8 — 8 39 uF.“ — — chafter vom 26. Juni 1914 aufgelöst. 9,5) au Acti Alschaft i Er. 1⸗ 1) Karl Arthur Brancken jun., Kauf⸗ der Firma „Paul Heidgen, Hosen⸗ haber der Kaufma G zu veräußern, auch sich an anderen Unter⸗ Wandsbek. (32712] schaft mit einander rechtsverbindlich für Weise, daß diese der Firma d Genossen⸗ Als Liquidator wurde bestellt der Kauf⸗ a ne nüegernagfn hcher Geseh. Pahn in Cöln, K in Cöln. fabrik“ in M.⸗Gladbach: Dem Konrad “ ““ E.“ Handelsregister. nehmungen in jeder zulässigen Form zu In das Handelsregister A ist bei Nr. 14, die Genossenschaft zeichnen und Eeniich für schaft dbef ele e cee Heschsen⸗ mann Franz Harz in Germersheim. EEEA111“ Fuli 1899 ist in 2) Eduard Fischer, Kaufmann in Cöln. E““ FReliches Anranten cht Strasaburg, EIs [32710 beteiligen, auch Handelsgeschäfte aller Art Firma J. D. Pöhlsen in Wandsbek, abgeben. Die Mitglieder des Vorstands Die Einsicht der Liste der Genossen Landau, Pfalz. den 29. Juni 1914. eee ., Veneralber.. ⸗ 18 in “ Abt. B 117 am 15. VI. 14 die Firma: Königliches Amtsgericht. Handelsregister Straßburg 8 0¹ abzuschließen. Die Gesellschaft ist auch am 27. Juni 1914, folgendes eingetragen: sind: Ludwig Behrend und Karl Jatzow während der Dienststunden des Gerichts K. Amtsgericht. 1 lung vom 30. April 1914, laut Notariats⸗ Aachen ist b der Weise erteilt 111““ [32704] Es wurde heute eingetragen: es ict Beweian edertaffungs, ig 8 “ E1“ dehena Schgeehezg enel Kranf au Beriga ist Aedem gestattet 8 1 G 1 ⸗ „ 2 — das Gese . 8 5 Das 8 8 idels ⸗ . 8 ge 0 — 8 6 914. E“ L G “ v daß jeder von ihnen zusammen mit einem “ 5 M.⸗Gladbach. Gegen⸗ In das hiesige Handelsregister ist beute Se ee Fhma kapital beträgt 100 000 000 ℳ. Zu schaft geworden. Gesellschafter sind: nossen ist während der Dienststunden des u chas “ ehtahht vhena IJoseh 1I latt 12 860, betr. die Fi Vorstandsmitgliede oder einem andern stand des Unternehmens ist die Ausrüstung bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilh. aab, Karcher &. Eie. Gesell Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bankier/ 1) Kaufmann Johann Christoph Moritz Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 1 Geschüfeift mnet sangfichenücstere, 8. Eihraufshlatt, Sächf.⸗Thüring.⸗ Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ von Genua⸗Cord und der Betrieb einer Dankert“ zu Plau eingetragen, daß der .Sgn Haftuch i1, Dr. jur. Georg Solmssen in Berlin, Hoffmann, 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Coꝛ ö“ 2 Pessiven auf 1) Gustav Ser. Kaufmann, Kohlenhändler, Gefellschaft mit be⸗ Ebö.“ uni 1914 Druckerei und Färberei. Das Stamm⸗ bisherige Gesellschafter, Kaufmann Fetegrich burg: Dem Kaufmann Wilb. Schrate in Cöln, dis Bankdirektoren 2) Heinrich Paul Höppner Berlin⸗Mitte. Abt. b“ “ Genossenschafteregister b2 f ehe 6 5 Bg Ge⸗ rer sind 3 Aler Jaeger 1 4 1 8 4 C in S 9e , Ebln, 2 „ Soln, 1 89 14. 9. 1 vienst’niasget; dbhfgegfr. gfel 88 Mai Eltemaneapital iß Fun. 1914 anf 40 000 Metz. Handelsregister Metz. [32366] und Wilhelm Stadeler in. M.⸗Gladbach. storbenen Kaufmanns Friedrich Stüde⸗ ’ae IXng 231 Sie Seat Sigmund Schwitzer, Berlin, Dr. jur. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge. In unser Genossenschaftsregister ist heute e den His gsse⸗ 1914 unverändert unter der bisherigen Mark erhöht worden. 8 In Band VII Nr953 des Gefellschafts⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni mann senior und damit auch hsine v. Thiergärtner, Voltz & Winmer t “ Paul Thomas, Berlin, LE““ 8.I. 4. 14.—11. S 922 t hacen chaftsbagt 15 tragen: Durch Beschluß 2 “ Firma weiterführen. Die beiden Vor⸗ 10) auf Blatt 13 693, betr. die Firma registers wurde heute eingetragen die Firma 1914 errichtet. Die Vertretung der Ge⸗ schert Firma⸗ .“ sowie daß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wilhe rich Föln⸗ Zeissel, Cöln, Albert anndömeksches uns eingetragene Genossenschaft mit beschränkien sammlung vom 28. September 1911 sind genannten sind als Gesellschafter einzeln Connewitz⸗Eutritzscher Areal⸗Gesell⸗ Deutsch⸗Luxemburgisches Stuckge⸗ sellschaft erfolgt. in der Weise, daßs wenn e 293 Juni 1914. in Baden⸗Baden mit Zweigniederlassung Der Gesellschaftsv Z “ gllches Maithgericht. 4. Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: die Statuten geändert. Die Haftsumme zeichnen. eipzig: Da ammkapital i (Haftung in Diedenhofen. — 11“ us 1 ssccha A1111 ich näherer Bestimmung de Auf. In unser Handelsregister A Nr. 452 vom 17 Juni 1914 ist die Firma um⸗ Amtsgericht Celle, den 26. Juni 1919. Landau, Pfalz, 29. Junk 1914. Beschluß der Gesellschafter vom 31. Mai— Der esellschaftsvertrag ist am 3. bezw. ein Prokurist die Gesellschaft vertreten. —.— .“ §½ 8 und 19 des Gesellschaftsvertrags besteht nach näherer Bes immung es Auf⸗ “ * ,8 Lir - 84 Amtsgerscht. bil; auf 2955 000 ℳ berabgesetzt worden. 22 ee “ g Gegenstand des Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so Plau, Mecklb. [327031 Festsetzung einer festen Vergütung für die sichtsrats “ Person oder mehreren muccg verie ee S.. E1113““ des üeentsäer 1 6 — ——— 11) auf Blatt 13 720, betr. die Firma Unternehmens ist die Ausführung von wird die Gesellschaft durch diesen gemein⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Aufsichtsratsmitglieder) abgeändert. Personen. Die Mitglieder des Vorstands Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Genoss isch ft t2b sch 9 kt⸗ eingetragene Demmin. [32743] Lauenstein, Hann. 32691] Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. allen in ein Stuckgeschäft fallenden Ar⸗ schaftlich mit einem Prokuristen vertreten. hesder offenen Handelsgesellschaft „Plauer In das Firmenregister: werden vom Aufsichtsrate bestellt. Alle Firma ist erloschen getragen: Die Ge 8 1. mi 86 üe er Haftpflicht-. Nach der Satzung vom 3. Februar 1914 2 ves h esige 111““ Ab⸗ Hermann Pöge, “ beiten. Das Stammkapital beträgt 11“ 1öe Elektrizitätswerke. Hermann Daries. Band X Nr. 53 bei der Firma Ma⸗ 1“ 88 die Wiesbaden e Eq1“ Ffend gewählt Berlin, den 96 den Igla. Firme den. kt SSeegeSan Miascht 85 eilung B ist heute eingetragen: Leipzig in Leipzig: Friedrich Elias 6. erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Frie Stüdemann“ eingetragen: nufakturwarenhandlung Abraha reeehic, seim enen, nd. königliches aen 81u“ cht Berlin⸗Mitte rma: „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ Füscher ind Föblce, Geselthast vihädr! e’ it ais Vorsanzemitglies6neshästgfihrer sgi⸗ v“ Nienec g⸗e dde ma aio. gehrgetran, aalen Ewroßburg: chn des Hanzels⸗ Rfaneeres öhft nn gs hühfsebin Ri wraren. ene — “ Ceeffencnat aar Nesgezabeer Bene Fischer u 1G cke, 0 jeden. Bil! 8 A am 12. Juni 1914: 8 schäft i M 1., 5 gliedern des Winsen, Luhe. 32 1 . aft⸗ Fisch ausgeschieden 1) Otto Bauer, Bildhauer in Dieden verstorbenen Gesellschafters Kaufmanns geschäft ist der Kaufmann Michel Weill Vorstands gemeinschaftlich oder von einemn In das biefige Henbelszegister v 1 pflicht“ mit dem Sitze in Golchen er⸗
mit beschränkter Haftung mit dem 12) auf Blatt 14 545, betr. die Firma ofen a. unter Nr. 1115 bei der Firma Friedrich Stüdemann sen. ist der Kauf⸗ m Lingolsheim als persönlich haftender Borsta 3 Rismark, Pro 27 Sitz in Thüste. Gegenstand des Unter⸗ Max Koch in Leipzig: Prokura ist 2) Peter Peffer, Kaufmann in „Eugen Leopold“ hier: „Die Firma 8 “ v jun. in Plau Gesellschafter eingetreten. f u“ des e gemeinschaftlich der Firma Heinrich Wilhelm Riedel Bei Nr. 7 des Genofsenchess ise ünd 88 unter Nr. 41 in unser 1 Die hierdurch begründete offene Handels⸗ kem Prokuristen abzugehen. — H.⸗R. A 88 — heute folgendes einge⸗ „Molkereigensssenschaft in Bismark, eossenschaftsregister eingetragen.
nehmens ist die Ausbeutung der Stein⸗” erteilt d Kaufman Friedrich Alfred Koch 8 ist erloschen“: 8ga08 52. 1 brüche in deg von den Gesellschaftern ein⸗ 8 88 88 aufman Friedrich Alf . Luxemburg, in Dieden. b. unter Nr. 1233 die Firma „Fritz geworden; damit ist er in Ern ssellUhaft wird unter der Firma Ma. Den nachbenannten Herren ist Gesamt⸗ tragen worden: r. b „8 Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ gebrachten Grundstücken sowie demnächst n 13) G Blatt 14 629, betr. die Firma 3) August Becker, Bildhauer in Dieden Zimmer“ in M.⸗Gladbach und als E111“ „e lisch vt 86 11“ “ M. prokura erteilt: 1) Georg Hagen, Filial⸗: Inhaber der Firma ist der Kaufmann 28 ve . G. m. b. vFss ist heute nutzung und Verteilung von elektrischer 6 3 hofen. als persönlich haftender Gesellscha ie g A. M. direktor, 2) Alfred Plett, Filialdirektor, eingetragen: Der Landwirt Otto Müller Energie und die gemeinschaftliche Anlage,
weiterer Grundstücke, ferner die Vornahme Gebr. eifer in Leipzig: jedri deren Inhaber Fritz Zimmer, Kaufmann [Weill weitergeführt. 3 . Hugo Siegmund in Winsen a. L. De ; 1 1 He Pfeifer in pzig: Friedrich Zur Vertretung und Zeichnung derd Gesellschaft eingetreten. Weill weitergeführ zu 1 und 2 in Rheydt mit Beschränkung Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ “ n eae ne eheeers . Unterhaltung und der Betrieb von land⸗
aller mit dem Grundstücksverkehr in Ver⸗ Edmund Pfeifer ist — infolge Ablebens schaäͤftsfü e, in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Agen⸗ 24. Juni 1914 In das Gesellschaftsregister: — bindung stehenden Rechtsaeschäfte und nun Ibseifer ausgeschieben. Inhaber Salate t eder Geschsftsführer alein be. tur⸗ und Kommissionsgeschäft. Vlaa. din. vutsaen Aantzericht Bans Küif Nr 88 gff Fürma Manu⸗ auf den Beirieb der, Nicderlassungen in säfts degründeten Forderungen und wiek Friedrich Grtene Karritz getreten. wirtschaftlichen Maschtnen und Geräͤten. Unternehmungen, welche sich für die Aus⸗ sind die in Erbengemeinschaft stehenden Metz, den 25. Juni 1914. Am 15. Juni 19 “ faturwarenhandlung A. & M. Weill Biersen und Rhepdt, 3) Dr. jur. Wilhelm Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Bismark, den 27. Junt 1974 en. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden nutzung der der Gesellschaft gehörenden Erben Alma Helene Selma verw. Pfeifer, Kaiserliches Amtsgericht. a. unter Nr. 1094 bei der Firma posen. 32705] in Straßburg. Offene Handelegesell⸗ Löhmer, v 4) Emil Mevyer, schäfts durch den Pächter ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Geschäftzanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ Grundstücke als zweckmäßig oder not⸗ geb. Müller, Elfriede Ursula und Inge⸗ el -AseeErs nc khr., 8 „Gladbacher Brotfabrik Hermann In unser Handelsregister B Nr. 208 ist schaft mit Beginn vom 1. Mai 1914, vIelrän⸗ Josef Weber, zu 3 bis 5 in Winsen a. L., den 20. Junt 1914. Adeaan Lhen, de da. e schäftsanteile 1090. Vorstandsmitglieder wendig erweisen. Das Stammkapital be⸗ borg Margot minderjährige Geschwister Metz. Handelsregister Metz. 132368] Kühne“: Die Firma ist erloschen; heite die Birma Bank re.. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hee Beschränkung auf den Betrieb Königl. Amtsgericht. I. Braunsberg, Ostpr. [32738] sind Pastor Karl Müller, Lehrer Bern⸗ trägt 21 000, ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ Pfeifer, sämtlich in Leipzig. In Band VII Nr. 54 des Gesell⸗ b. unter Nr. 1096 bei der Firma sellschaft mit beschränkter Haftung a. der Kaufmann Abraham Weill in beiden Niederlassungen. 8 sni wism 399715 Bekanntmachung. * 1h Prast und Kauftnanng Fink, trag ist am 27. Februar 1914 abgeschlossen. *14) auf Blatt 16 005, betr. die Firma schaftsregisters wurde heute eingetragen „Westdeutsche Mützenfabrik Eduard mit, dem Sitz in Posen eingetragen Straßburg, b Sb er der vorgenannten Prokuristen ist 8 8— - 1932715] ꝙIn unser Genossenschaftsregister ist heute sämtlich in Golchen. Die Bekannt⸗ Geschäftsführer sind der Steinbruchsbesitzer Louis Cohn jr. Nfg. in Leipzig, die Firma Deutsche Bank Zweigstelle Rosenfeld“: Die Firma ist erloschen; worden. Gegenstand des Unternehmens b. der Kaufmann Michel Weill in St die Firma der Zweignieder⸗ bicfn umler Handelsregister ist bei der bei Nr. 9, betr. den Bludauer Spar⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen Heinrich Gödecke in Thüste, Mühlenbesitzer Zweigniederlassung: Der Kaufmann Erich Metz in Met, Zweigniederlassung der c. unter Nr. 1226 bei der Firma ist der Betrieb von Bankgeschäften sowie Lingolsbeim. assung. 18g Viersen gemeinschaftlich mit 6 ge Fns Carl Rehberg das Be⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. uoter der Firma, gezeichnet pon zwei Vor⸗ August Fischer daselbst und der Stein⸗ Neukamp in Leipzig ist in die Gesellschaft Firma Deutsche Bank in Berlin. „Derwahl & Co.“ in M.⸗Gladbach: der Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaft⸗ Straßburg, den 27. Juni 1914. einem italiede des Vorstands oder mit 5 1. einer Zweigniederlassung in Neu⸗ b. H., folgendes eingetragen: standsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ bruchsbesitzer Christian Fischer daselbst. eingetreten. Er darf die Gesellschaft nur Aktiengefellfchaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ lichen Produkten, Düngemi teln sowie Kaiserl. Amtsgericht. “ zweiten Prokuristen zu zeichnen. g”B 88 “ “ Besitzer Ferdinand Gehrmann ist aus nossenschaftsblatt in Stettin und bei Ein⸗ Die Gesellschaft wird durch mindestens in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ herige Gesellschafter Karl Heinrich Der⸗ landwirischaftlichen Artikeln aller Art, h ls Fnicht eingetragen wird veröffent⸗ e; den 15 Juni 1914. dem Vorstande ausgeschieden und an seine gehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ zwei Geschäftsführer vertreten, von denen sellschafter vertreten. Das Handelsgeschäft bruar 1870 sestgestellt und am 29. No⸗ wahl, hier, ist alleiniger Inhaber der ferner landwirtschaftliche Buchfübrung und Vacha. [32711] F Grundkapital ist eingeteilt in Großherzogliches Amtsgericht. Stelle Besitzer Anton Erdmann⸗Bludau neralbersammlung im Deutschen Reichs⸗ der eine immer der Gesellschafter Gödecke wird als Hauptniederlassung fortgeführt. vember 1899, 26. März 1901, 3. De⸗ Firma. 1“ 8 der Betrieb damit zusammenhängender 1. In unser Handelsregister A 94 ist heute 9 auf den Inhaber lautende Aktien Wreschen. [32716] gewählt. Zum Vorsitzenden des Vorstands anzeiger. Die Willenserkläͤrungen des Vor⸗ sein muße Außer den Gelbeinlagen werden 15) auf Blatt 16 119, beir die Firma zember 1902, 25. Junt 4901, 89. Mär, Am 4. Jun 1914 unter Nr. 329 bei vandelsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ ber der offenen Handelsgesellschaft wure in ehe ven Fe! 1907, ., Sie werden In das Handelsregiter Abteiluneg 4 10 1st, der Besiber Frong Wesrmerene Pneis er bi., auf das Stammkapital eingebracht: Freiberg & Petzsche in Leipzig: Der 1905, 27. November 1905, 27. März 1907, der Firma „Wilhelm Wolter“ hier: trägt 86 000 ℳ. Zum Geschäftsführer brüder Man, Vacha, eingetragen worden: zum Kurse Son 8 9 ausgegeben. Die bei Nr. 183 eingetragen worden: Die Bludau, und zu seinem Stellvertreter Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ 1) vom Gesellschafter Gödecke sein in Gesellschafter Oskar Freiberg ist — in⸗ 26. März 1908, 27. März 1913 und Die Firma ist erloschen. ist der Rittergutsbesitzer Tadeus von i. Der Schlosser Konrad Friedrich May in er. C eneralversammlung er⸗ Firma St. Mazurkiewicz in Wreschen, Besitzer Anton Erdmann⸗Bludau ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden Grundbuch von Thüste Band II Blatt 51 ffolge Verzichts — von der Vertretung der 31. März 1914 geändert. 1 bestellt. Der Ge. Vacha ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Cöhnn 9 öffentliche Bekanntmachung Inhaber: Stefan Mazurkiewicz, Zement⸗ wählt. zu der Firma der Genossenschaft ihre eingetragenes Grundstück, welches auf 86 Gesellschaft ausgeschlossen. “ Gegenstand des Unternehmens ist der a. unter Nr. 1232 die Firma „Johann sellschaftsvertrag ist am 25. Mat 1914 Vacha, den 22. Juni 1914. g A ffichtor Berlin oder einem anderen warenfabrikant, Baumaterialiene und Braunsberg (Ostpr.), 17. Juni 1914. Namensunterschrift beifügen. Das . Katasterkarte von 26. Februar 1913 als 16) auf Blatt 15 840, betr. die Firma Betrieb von Bankgeschäften aller Art, ins⸗ Zaunbrecher“”, M.⸗Gladbach⸗Land, festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer Großherzogl. S. Amtsgericht. dons 1 zu bestimmenden, inner⸗ Kohlenhändler in Wreschen, ist erloschen. Königliches Amtsgericht. schäftsjahr beginnt ür April und endigt Parzelle 234/2 Kartenblatt 3. Gemarkung Deutsche Verwertungs⸗Gesellschaft besondere Förderung und, Erleichterung und als deren Inhaber Johann Zaun⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft durch balb des Deutschen Reiches belegenen Wreschen, den 18. Juni 1914. 3 am 31. Mäͤrz. Die Einsicht der Liste der Weenzen, zur Größe von zirka 7 ½ Mor⸗ patentamtlich geschützter Neuheiten der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ brecher in M.⸗Gladbach, Luisenstraße 181. mindestens zwei Geschäftsföhrer oder einen Nreckerhagen. [32399] n. Is. Zu den Generalversammlungen be⸗ Königliches Amtsgericht. Brüssow. [32739] Genossen ist während der Dienststunden gen, bezeichnet ist. Der Wert ist auf mit beschränkter Haftung Leipzig in land, den übrigen europäischen Ländern Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei; Geschäftsfübrer und einen Prokuristen oder Begenetmchung 9] Fruft der Aufsichtsrat die Aktionäre durch.. — In unser Genossenschaftsregister ist bei jedem gestattet. 5000 ℳ angenommen; „Leipzig: Richard Paul Kohlemann ist und den überseeischen Märkten. Das b. unter Nr. 1213 bei der. Firma zwei Prokurtsten vertreten. Als nicht ein⸗ In das Handelsregister A des hiesigen einmalige Bekanntmachung im Deutschen “ [32717) der unter Nr. 33 eingetragenen Elek. Demmin, den 24. Juni 1914. .2) vom Gesellschafter August Fischer sein als Geschäftsführer ausgeschieden. Grundkapital beträgt 250 Millionen „Zaunbrecher & Gerards“ in M.⸗ getragen wird bekannt gemacht: Die Be⸗ [Aniegerichts Häger Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung Im Handelsregister B Nr. 8 ist der trizitäts⸗und Maschinengenossenschaft Königliches Amtsgericht. im Grundbuch von Thüste Band IV 12) auf den Blättern 8515 und 15 469, Mark. Gladbach⸗Land: Der bisherige Gesell⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ekagenen Firma: Wilheim Uer⸗ muß spätestens am 19. Tage vor dem Kaufmann Oskar Walter in Zörbig als Wollschow, e. G. m. b. H. in Woll⸗ Blatt 71 eingetragenes Grundstück, das betr. die Firmen Johannes Voigt und Vorstandsmitglieder sind: schafter Kaufmann Theodor Gerards, hier, nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. in Gteselwerder“ iaj “ 1s Tage der Generalversammlung, sofern G.schäftsführer der Firma Rübensaft⸗ schom, heute folgendes eingetragen worden: Frankfaurt, Oder. [32744] auf der Karte vom 26. Februar 1913 als Eugen Priddat, beide in Leipzig: Die 1) Arthur von Gwinner zu Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Posen, den 25. Junt 1914. wwirkt worden: gende rag be⸗ aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich und Syrupfabrik Zörbig Wilhelm Die Genossenschaft ist durch Beschluß In unser Genossenschaftsregister ist bei Parzelle 235/2 Kartenblatt 3 Gemarkung Firma ist erloschen. 9 Paul Mankiewitz zu Verlin Gesellschaft ist aufagelöst. ea Pr Ke. icht di 8 anerkannter allgemeiner Feiertag ist, späâ⸗ Strohe in Zörbig G. m. b. H. ein⸗ der Generalversammlung vom 10 /23. Mai9 8 Rere f I. g 227, Wn⸗ 1 Manꝛ 3 auf 8 Königliches Amtsgericht. ie Uebertragung der Firma auf den testens “ t Die Prok ie bit Nr. 40 — Heimstätten⸗Genossenschaft eenzen, zur Größe von zirka 2 ¼ or⸗ Leipzig, den 26. Juni 1914. 3) Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne Am 16. 6. 14 Abt. B unter Nr. 118 Kaufmann Hermann Fahre holz in Giesel testens an dem diesem vorangehenden getragen. ie Prokura des Genannten 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ des Wohnungsmieter⸗Vereins, ei gen, bezeichnet ist. Als Wert ist 1500 ℳ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. zu Deutsch Wilmersdorf⸗Berlin, die Firma „Tücherwerk, Gesellschaft v“ n on Bvrerder ist gelöscht Fahrenholz in Giesel⸗ Werktage erlassen werden. Alle von der ist gelöscht. mmitglieder sind die Liquidatoren. etragene Genosseuschaft mit be. as äezelrhed e zhscas mit beschränkter Haftung“ in M.⸗ Rendsburg. [32707] Sg'ende gelöscht. Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ Zörbig, den 25. Juni 1914. 1 Brüssow, den 26. Juni 1914. scheaclter Haftpflicht zu Frankfurt
angenommen; 11“ G 4 ier E inemar Fhar⸗ kter M G . - 3) vom Gesellschafter Christian Fischer Leutenberg. [32694] “ b““ Gladbach: Gegenstand des Unternehmens Im Handelsregister ist bei der Firma edes ad jegt Theober gen müssen durch den Deutschen Reichs⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. a. O. — heute eingetragen:
sein im Grundbuch von Thüste Band II Oeffentliche Bekanutmachung. 5) Kaufmann Kommerzienrat Gustav ist die Herstellung und der Vertrieb von Eduard Brinkama & Comp. Rends⸗ Drüeke, Anna geb. Walter, anzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen Burg, Fehmarn. — [32740] ꝙDer Katasterzeichner Otto Brzoska ist
Blatt 53 eingetragener Grundbesitz, Die im hiesigen Handelsregister Abt. A 8 baumwollenen Tüchern und Abschluß burg heute folgendes eingetragen: gelten als gehörig veröffentlicht, wenn „ b 6 8 8 welcher auf der erwähnten Karte als Par. Nr. 46 eingetragene Firma. „Nichurd 6) Getöteaas Charlottenburg, G b. deren Kinder: f Eintragung in das Genossenschaftsregister, aus dem Vorstand ausgeschiebhen und an
1 . D. Carl Micha⸗ anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar. Der Kaufmann Siegmund Levin in 5* ie einmal erlassen worden sind, es sei 4 8 vix . 18 1— zelle 2367³ Kartenblatt 3, zur Größe von Müller & Comp., Mech. Draht⸗ lowsky “ 1“ oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Kopenhagen ist aus der Gesellschaft aus⸗ 9 “ - denn, daß das Gesetz oder die Satzung Genossenschaftsregister. Eö1““ ven⸗ ““
zirka 6 Morgen, verzeichnet ist; ferner der gewebefabrik in Unterloquitz“ ist er⸗ JirFl; 1 IDas Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. geschieden. “ 2. Drüeke, 8 oder ein Generalversammlungsbeschluß 1 39799 2 6 ’. EE6“ anschließende parallel laufende loschen. 7 1““ Geschaͤftsführer sind phil. Adolf Rendsburg, den 27. Juni 1914. in Gieien Theodor eine mehrmalige Veröffentlichung ver⸗ . hiest e Gens ssenschaftsreda g-eree; Hans Schönfeldt in den deeh 23. Fmmni 1914 Streifen, in Größe von zirka 1779 Morgen, In Abt. B unter Nr. 3 ist heute die 8” aul Millington Siebeck, Kaufmann in Büsseldorf, und Köntgliches Amtsgericht. „ieselwerder in Erbengemeinschaft. langt. Die Gesellschaft soll außerdem as hiesige Ge gister ist Burg a. F. ist aus dem Vorstand ausge. Frankfurt a. D., 23. Juni 8 en der Karte mit Nr. 1 bezeichnet, endlich Fiema: „Rich. Müller & Comp. Ge⸗ 8) 1““ illington Wilhelm “ v“ Veckerhagen, den 23. Juni 1914. ihre Bekanntmachungen noch in die Köl⸗ bei der Niemegker Molkereigenofsen⸗ schieden und an seine Stelle der Kapitän Königl. Amtsgericht. von der Parzelle 170/35 Kartenblatt 4 sellschaft mit beschränkter Haftung“ 9) Hanf “ 1 Oscar Schlitter zu kirchen, jeder selbständig vertretungsberech⸗ Salonik. Bekanntmachung. [32796] Königliches Amtsgericht. nische Zeitung und in die Kölnische Volks⸗ 2 “ 89 “ in Burg a. F. in den Vor⸗ ein dem öffentlichen Wege parallel laufen⸗ eingetragen worden. Der Sitz der Ge⸗- r stiat. Der Gesellschaftsvertrag ist am Die Firma Richard Buckup in Ham⸗ “ seitung einrücken. Die Rechtzwirksamkeit zu Niemege bnhge sagen ö 8 steag gene 8 den 23. Juni . 77,27 der Streifen in Größe von zirka 2 Morgen. sellschaft ist Unterloquitz. Der alleinige 10) Bankier Oscar Wassermann zu 3. Juni 1914 errichtet. Die Dauer der burg, Zweigniederlassung Kawalla, ist " In das⸗ delsregi (32400] der Bekanntmachungen ist indessen hier⸗ An Stelle des alten Statuts ist das 28 1 Fnsne. 8 3. Juni 1914. Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters Die Gesamtgröße dieser Grundstücke be⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Berlin Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt, erloschen⸗ u66 Handelsrepister Abteilung B ist von nicht abhängig. Die Bekanntmachun⸗ neu efaßte vom 27. März 1914 ge nigliches Amtsgericht. ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse trägt zirka 9 %4 Morgen. Als Wert ist Asmus in Arnsbach. Das Gesellschafts⸗ 11) Dr, jur. Alfred Wolff zu München. rechnend vom 1. Juli 1914 ab und endigend Salonik, den 24 1 1914 t unter Nr. 15: .. Schaaffhausen⸗ gen sollen unter der Firma der Gesell⸗ Pireglaß achungen a l 1 egetreten. grgsthat. [32741] E. G. m. u. H., Neuhaus, Kreis 6000 1 i 1 Ge⸗ )Dr. jur⸗ 1“ 7 192 8 Salonik, den 24. Juni . lcer Bankverein in Cöln mit Zweig⸗ schaft vom V. 1 sen werden so. Die Bekanntmachungen erfolgen, sofern die z 5 Reichs., Sagan, eingetragen worden: Durch 6000 ℳ angenommen. vermögen beträgt 46 000 ℳ. Der Ge⸗ (Stellvertretendes Vorstandsmit⸗ am 30. Juni 1924. Kaiserlich Deutsches Konsulargericht. niederlas 1 schaft vom Vorstande erlassen werden, so⸗ landwirtschaftliche Genossenschaftszeitu Auf Blatt 23 des hiesigen Reichs. getrag Lauenstein, den 25. Juni 1914. sellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1914 glied.) Abt. A unter Nr. 540 bei der Firma bi; in Viersen eingetragen weit nicht der Erlaß in der Satzung oder eingehen sollte, bis zar nächsten Gee genossenschaftsregisters ist heute folgendes Generalversammlungsbeschluß vom 24 Mai Königliches Amtsgericht. festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Die Vertretung erfolgt: Deuß ☛ Co. hier: „Die Firma ist Senftenberg, Lausitz [32708] Lie durch das Gesetz dem Aufsichtsrat über⸗ versammlung, in wel be „eingetragen worden: Gemeinnütziger 1914 ist das Statut vom 21. April 1896 h11““ i. nee ee von Gegenständen der a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder “ I eeevenn 1 ung Ee1“ dcen Pe allls schaftlühen Fökgenunaen Bfeetlicungeblatt ar betiemen e durcj saafk ren fsgtig:83... Se ahangegfefolgen In das Handelsregister ist heute einge, Leuzenberg, den 23. Funi 1914 b nen epegrneisenta donitsliede unds h. onaa hirdfan de n01811. Hei der unier Nir. 19 den Hardelte en wichan ibe G- acane ecefen Geselschaftkunds mit den Workeir,aHer den Deutschen Reichsanzeiger.. dsmt ehean⸗2. afstiche in lanswitrischafftihen Cenofsensch. 0ne. tragen worden: Krfge 28 A. 5 ericht einem Prokuristen. “ Königl. Amtsgericht. 10. registers B eingetragenen Firma Matador, (gerlin unter der Firma Direction der Auffichtsrat“ de 88 Ben „Worten: „Der Belzig, den 25. Juni 1914. Flsfißnit (Bez. Leipzig). Das Gegenstand des Unternehmens ist der Be. 1) auf Blatt 16 121 die Firma Richard Fürstliches Amtsgericht. Stellvertretende Vorstandsmitglieder 8 2698] Bergbaugesellschaft m. b. H. in Obeonto⸗Gesellschaft bestehenden Kom⸗ me 8 zrat’ unter eifügung der Na⸗ Königliches Amtsgericht. Statut vom 19. Mai 1914 befindet sich trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zu.r Heinze in Leipzig. Gesellschafter sind Lichtenstein-Callnberg. [32695] 3aer 8 G 111’“ ““ 8 [32698] Reppist ist heute eingetragen worden: omnditaesellschaft auf Aktien abgeschlossenen u“ Berlin. [32734] Benescfrif de grasdeen h eehsn Pflege des Gelh⸗ und Kreditverkehts sorvzie 88 v“ büce 1rch⸗ 296 EEbE 1glls 1 hhgeteaen wird Fperssent⸗ In unserem Handelsregister — A/286 — Nnra escsntenete gehh⸗ 11“ heneell, degckagdeten 1 E1313 Die Gründer der Gesellschaft sind: Nach Statut vom 24. April/11. Juni Heasss und der Ankauf von Häusern 8 zur Fesrnan 9—8 - 1“ ist“ registers, die Firma 8 H.g a wurde die Firma Eduard Baberadt zu 2 . 4 ab Mai zu genehmigen.é Die Aktiengesellschaft unter der Firma 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Gewährung von zweckmäßig eingerichtet mtsger Sba gic “ Ge⸗ een; vnr Fhtlantese eürt 1 „Das Grundkapital ist eingeteilt in a. M. von Amts wegen “ 1914 hece ita “ g lasien Tar Schaaffhauser scher Bancverein in 8 — Feceasaung * 18nb “ lle wästten defen 8 — 1 schäftszweig: Fabrikation und Handel mit 27. Juni 1914 eingetragen worden: Die 100,000 Aktien zu je 600 ℳ, 158 320 ge 3 Königliches Amtsgericht. inögens des A. Schaa hausen'schen Bank. n, “ 2 echnische Ueberwachung, einge ragene minderbemittelte Personen und Familien. malle, Saale. [32746] —— †.RͤIII11141414414“4*“ Schmi 4 üerdau, Zweignieder „ 1 9 8 ö 9eemschaft ausgelöst. BBernhard Jacobi, Direktor in Cöln, und heute unter Nr. 648 in unser Ge⸗ Burgstädter Amtsblatt, beim Ei erei a 1 S Schmidt & Cv. in Leipzig. Gesell⸗ stein⸗Calluberg en Inhaber. Der Vorstand besteht aus ü In das Handelsregister A ist heute bei jersen, den 22 1191 ernhard Jacobi, Direktor in Cöln, - urg mizblart, beim Eingehen Vereinigte Dienstmänner zu Halle S. “ 1 8 indest i Mi . Ohligs. [32699 ⸗ 1 ¹, den 22. Junt 1914. Bankdirektor Milinowski in Cöln, nossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ desselb d ze Auf⸗ Eesiet sind der Mechaniker Nhar Grten Königliches Amtsgericht Lichtenstein. L11AA“ JboX Re. 2279 (Flomg „Otso Frenbe) h Königliches Amtsgericht. Bustegirheen, Fnis heilinope vin Cöln, asgn ch “ it sse Wr . E “ Arthur Elm, beide in Leipzig. Die Ge⸗ Liegnitz. [32696] folgt durch den Aufsichtsrat, welcher auch beute bei der unter Nr. 43 eingetragenen sh Procr ö Freybe in Sie haben die sämtlichen Aktien über⸗ lung und der Einkauf von Koks und Generalversammlung in der Leipziger An Stelle des ausgeschiedenen Hugo ellschaft ist am 1. Oktober 1913 errichtet In unser Handelsregister Ab. A Nr. 357 die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt. Firma Deutsche Schirmfournituren⸗ Ereteine Fen g 1 1914 In sen. “ 8 32401] nommen. anderen Rohstoffen sowie deren Lieferung Zeitung, und haben die Genossenschafts⸗ Steinecke ist Wilhelm Scheffel in den vorden. (A ben Geschäftszweig: Be⸗— Fi Löffler'sche Wonwarenfabrik Die Berufung der Generalversammlung fabrik Gesellschaft mit beschränkter ettin, den 27. Juni 1 5 88 Handelsregister Abteilung B.ꝗDie Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ an die Mitglieder der Genossenschaft, firma sowie die Namenzunterschrift zweier Vorstand gewählt. — Zu 60, betreffend Ehc eines Hanvelsgeschfis nit 88 u““ Samter & Co Lieg⸗ der Aktionäre erfolgt durch 88 7 88 85 Beer eehehn I Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Juni 1914 unter Nr. 42 ein⸗ u 8 “ * H der 8 hen Ners geantgüiser zu enthalten, während Spar⸗ 9* Darlehnskasse des Gisen⸗ 8 Na inen, S vesen st od f ittels öffentlicher Be⸗ worden: Die Gesellscha ur e⸗ A.2 Geheimer Kommerzienra r.⸗Ing. stlücken der Genossen gehörenden technischen die Bekanntmachungen d b 1 offen⸗ 1 Rercgfappäraten 1 8 “ 8., 1. kantmecrng snanen “ vor 1111 8— üat chaaffhausen En 8b WE 528 Fälborf Generabifekr 1. aHer Feütfuman⸗ dbetct Uüte⸗ Hengfn., C“ eeremee, 22 ea 1 3 ie Fi ⸗ „ ge⸗ der Versammlung. Oeffentliche Bekannt⸗ 21. Jun aufgelöst. Liquidator liederlassum 8g-5 Zweig⸗ zu Streithof bei Mülheim an Ruhr, 25 ℳ. ee hoöchstzulässige Zahl der Ge⸗. sitzenden zu unterzeichnen sind. Ss — S schtedene 9 . “ Eeinin cher an Bben⸗ 8. Fornn Warie Nar⸗ ucg ensha im der Kaufmann Paul Damm⸗Etienne in Verantwortlicher Redakteur: Fmmlassung in Viersen unter der Obexbürgermeister Wilhelm Marx, schäftsanteile ist fünfzig. Die von der Ge⸗ ö bakrgt öde e für ieden Seesgint Teen. Jeheae. . . Nann Edouard Aprien Parnot in Leipfig mann, geb Heinrich, vier ist Prokura Deutschen Reichsanzeiger und außerdem Cöln⸗Lindenthal. 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Wankberein 1 Schaaffhausen' scher Mitglied des Herrenhauses, in Düsseldorf, nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen anteil. Ein Genosse darf nicht mehr als kopf dals Vorstandgmitglied gewählk. . süonge habar (Angegebener Geschäfls⸗ man. geb. He , 8 in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ohligs, den 27. Junt 1914. 8 or Dr. Tyrol in Farla e lale Ffer Aktiengesellschaft Fi⸗ Bankier S. Alfred Freiherr von Oppen⸗ erfolgen unter deren Firma nebst den für 100 Geschäftsanteile Ee g⸗ Die Herren Zu Nr. 85, detan s Serasens und zweig: Betrieb eines Kommissionsgeschäfts Amtsgericht Liegnitz, 26. Juni 1914. Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ Kgl. Amtsgericht. Verlag der Expedition (J. V.: Koye Gegenst “ heim in Cöln, ihre Zeichnung vorgeschriebenen Unter. Postverwalter Otto Körner, Sparkassen⸗ iefbaugenossenschaft, eingegetragene für französische Landesprodukte.) teracürzeassmüehs . machungen genügt deren Veröffentlichung in Berlin Bettieb 88 des Unternehmens ist der Otto Ulrich, ohne Stand, in Dresden. schriften im Deutschen Reichsanzeiger. Das kassierer Theodor Donner, Fabrikant Genossenschaft mit beschränkzer Paft⸗ 4) auf Blatt 340, betr. die Firma Magdeburg. [32697] im Reichsanzeiger. Oppeln. [53700] 8 unt Wine 8 Bankgeschäftes im weitesten Die mit der Anmeldung eingereichten Geschäftsjahr dauft vom 1. Juli bis Albert Schlesinger, prakt. Arzt Dr. med. pflicht in Halle S.: An Stelle des Pietro del Vecchio in Leipzig: Der In das Handelsregister Abteilung B ist Metz, den 26. Juni 1914. G Im Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist Druck der Norddeutschen Buchdruckerei in le zur E 88 Gesellschaft ist berechtigt, Schriftstücke können bei dem unterzeich⸗ 30. Juni. Die Vorstandsmitglieder zeichnen Hugo Kämmerer und Brauereibesitzer Franz May sist der Steinsetzmeister Karl Firmeninhaber Andreas Johann Fischer heute eingetragen bei den Firmen: Kaiserliches Amtsgerichh. Im der Firma „E. Bergmann“ einge⸗ Verlagsan Berlin, Wilbelmstraße 32 gweckes 86 e. Förderung dieses neten Amtsgericht Lingesehen werden. die Firma in der Weise, daß die Ernst Liebers, sämtlich in Claußnitz, sind Harkenthal in Gerbfledt zum Mitglied “ v161A1A1AA6“X“*“ 11“ 11“ 3AX“ v “ v“ ö “ ““ dnd Geschäfte den Grundstücke, Anlagen Viersen, den 22. Juni 1914. Zeichnenden zu der Firmat der Genossen⸗ Mitglieder des Vorstands. Die Willens. des Vorstands gewahlt. 3 “ 6“ 8 keteiben häfte jeder Art zu erwerben, zu Königliches Amtsgericht. schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. erklärungen des Vorstands erfolgen durch Halle, S., den 24. Juni 1914. 8 .“ X.“ ven, zu pachten, zu perpachten und “ Je zwei von ihnen können in Gemein⸗ mindestens 2 Vorstandsmitglieder in derl Kön liches Ar
“ -