1914 / 152 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

EP

i mm nemmnmnnöne

neatneg! Bortger neuhhe, Poriger neunger] Bortger Berliner Warenberichte. s

8 3 8 SachsKammg. V.⸗A. 5 -1 90,25 b B 890,50 b G0 Wümersd.⸗Rhg..— 68,00 G 67,50 G Eschweller Vergw. 10818 1.1. 7 99,60 b G Schuckert EJ. 1008 1. Berlin, den 1. Juli. rodukten⸗ do. Thür. Ptl.⸗Z 16 1 177,90G0 17700 b 82] 9. Wißner. Mei. 324,50 G5 223,60 69 Fass. Manst. utv.16 1084⁄ 1.1.7 97,40 g 97.40 g do. 1913 unk. 18 4.10/ 98,g0eb B] 98.90b B kt. Di tli 5 It G N. 0 8 8 Me 5 markt. e am ermittelten Preise do. Webstuhl⸗Fab. 15 7 172,50 b0 170,0eb 6 ittener Glashütte 79,75 80 79,75 Ühle Pap. 14 1008. 1.4.10101,00 8 101,00 0 Schultheiß⸗Br. 86 1.1.7 100,70 G 100,75 G 1000 kg) in Mark: Weize Saline Salzungen! 4 8 8 1.1 74,25 G0 do. Gußstahlw. .. 190,50b G 190,00 b G ° do. 1912 1024¼ 1.1.7 96,20 G6 96,75 G do. 1892 1.7 100,70 8 160.726 8 waren (per g) in . zen, Sangerh. Masch.10 198,50 80 do. Stahlröhren. 148,50 80 149,0e b B 0 Felt. u. Gutll. 06/08 108,4 ¾ 1.4.10 96,25 8 88,20 8 Schulz⸗Knaudt., S5. 111100,00 G 100,90 8 inländischer 206,00 ab Bahn, Normal⸗ Sarotti, Schokol. 10 116,00 b G ° Wittkop Tiesbau.. 131,25 b G 130,75 b G °% do. o. 108½ 1.4.10 95,00 G 95,00 G Schwabenbräu.. 8 97,50 G 98.00 G sewicht 755 g 205,00 206,00 Abnahme 78,25 80 78,2585 Nensb. Schiffbau 100¼ % 1.2.8 98,50b9 97,50b Schwanebeck Zem. 87,90 6858,00 B b. laufenden Monat, do. 194,00 193,75 194,7560 194,758 ° Frdrh. Kalt10 uk. 16 102,5.) 1.1.7 94,75b 8 —,— Seebeck Schiffsw. 4.7] 91,75 8 91,75 G aufenden Monat, do. . 5 mehee- 228 108,6“ Feibes 10849 14. öI“ 2 ge . Co. 1. 89258 bis 194,25 Abnahme F enbee r. 8 8 ürst Leop. 11 uk. 21 100]⁄4 ½ 14. 5 agr. Gew.. 4. 97, . 72,00 b G9% 71,75 b G0] Gasanst. Betr. 12/103/4 1.1.7 99,00 G6 99,00 G Siem. Elkt. Betr. 41. 103,00 b 2 8 20 5 08 21 171,60 b0 171,50 b 6 °] Gelsenk. Bergw. 98 ,10014 1.4.10° —,— —,— r1995a5. 8 99,50 b a tober, do. , 1 . 99,50 G nahme im Dezember. Fest.

do. do. 5 4. 93,70 B 93,70 B do. Fpeint niortolizbrüig , ——yö ꝛ—— eans 1822 89,00 b B Roggeng inlindischer 182,00 183,00 Das Postblatt erscheint vierteljührlich, in der Regel am ersten Tuge des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen Vorausbezahlung

Schimmel, Masch.. 7 97,00 b ge. 88n. nelea 1099 5. 579208 5 898 8 ens-rahe 102,00 G 111XA6X“X“ Deutsch⸗Ostäfr. Ges. 9 9 1. 1158,0060 Ceorgs⸗Marienh. 10848 1.5.11 97, :8c ö 1 b Bahn, Normalgewicht 712 g 177,00 jährli i ür die ei 8 b do. 11,94, 265. Shsbnß Norma⸗ e. e von 40 Pf. jährlich, somie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

o. neue 90,25 b 8 29 8 do. 10² .6.12 97,80 6 97,90 b Siem. u. Halske 12 Schles. Bergb. Zink 20 8 Kamer. E. w.⸗A. L. B 8 8 do. 8 1. do 95,1098 Monat, do. 164,25 164,50 Abnahme im

8 . do. do. 100 ℳ8 3 —,— bo. do. 108][4 1.1.7 89,50b 90,50 B 1 1898 u“ Seeaw 20 . 88e-n (v. Reich m. 3 Zins. 1024. 1.1. eeern .210 8-e. 8. 105 8 rog ee. 14¾ 8 8 4 1 0. .* 4. 7 2 . 24 . 8 2 do. Elektr. u. Gas 10 181,25 G ° 1808 Rüc. gar.) 127,75 b G 12778 8 5 Schistbau. 18889 4.10 99,00 G8 929.00 6 bsnc . September, do. 164,50 Abnahme im Ok⸗ Vorbemerkungen. 3) Infolge der politischen Unruhen in Mevxiko kann zur Zeit 6) Im Verkehr mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die 65200 8 tober, do. 164,00 164,50 Abnahme im S s keine Gewähr für die sichere und rechtzeitige Beförderung von Fost- abzusendenden Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Postpakete

99,00 b 6 Dezember. Behauptet. b (Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt.) sendungen nach Meæiko übernommen werden. befördert werden können vgl. Seite 3, E. II.). Pakete, die den An

E E“ fein 179,00 190,00, 1) Die wesentlichen Bestimmungen des Postscheckverkehrs sind 4„) Zugelassen sind-. forderungen nicht entsprechen und deshalb der sremiden Postverwaltung

m

1 9

S. Sauerbrey, M. 10 123,00 8 Saxonia Cement.. 8 110,25 b 8 Eb—2 8„ Schaefer Blech. 8 109,50 G ° Zech. Kriebitzsch... 3 Schedewitz Kmg. 15 beee —2 eitzer Heashl .20 20 Schering, chem.? br. 13 . 230,00 Feihen „Verein b66

do. Vorz.⸗Akt.] 4 ½ 1 98,25 G ° 2 Zellstoff Waldhof. 15 12 Ernst Schieß Werkz. 7 7 143,00 G ° Schimischow Cem. 12 168,75 G ° Kolonia

SüoS *.

vüPESrürrrrürüeeöegS . 2 ¾

-gF 8 -ZASi-

güiceEege

7

8 .. 10 b e. 8. neue 4 117,80b G 117,80 b G 82 1015 .7 103,00 5b 1-89N ö 828 1

o. Kohlenwerk... 8 , Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant8 3 1.-]/ —,— —,— es. f. elektr. Unt. 10384 1.4.10%80 —,— 700 b G ollste aliwrk.

do. Lein. Kramsta 9 114,00 B90 (v. Reich m. 3 Zins. do. do. 1084 ½ 1.1.7 99,758 99,25 b B Steffens u. Nölle

do. Mühlenwerke. .1 124,75 G 0 Ri 8 do. 1911 unk. 17 4.10/100,00 8 929,50 B Stett.⸗Bred. Portl. 3 7

o. Mühlenwerke u. 120 Rückz. 8 2 8 unk. 1711084% v. F rrbgt 8 Jeser 185 ühhe en abe⸗ 111““ 8 22. ev 1u“ vFvostanweisungen bis 20 Pfund Sterling im Verkehr mit den nicht überliefert werden dürfen, werden nur innerha Deutschlands

,50eb B 94,500 ormalgew g 172,50 2) Neu eingeführt sind im inneren deutschen Verkehr Post- Gilbert- und Ellice-Insein und den Salomon-Inseln. durch die Post befö 3 512 Abnahme im laufenden Monat, do. 161,50 kreditbriefe, die auf alle durch 50 teilbare Summen bis 3000 9 Bei Aufschriften von Postsendungen na Ländern, wo die der Regel post dna e,ns. e,. ufgh in 97009 Abnahme im September. Fest. ausgestellt werden. Ihre Gültigkeitsdauer beträgt 4 Monate. Be- deutsche Sprache wenig oder gar nicht gebräuchli ist, empfiehlt sich Sent Postfrachtstücke) verursacht höhere Gebühren f 8400 b 6/ Mais, runder 146,00 150,00 ab Kahn. stellungen auf Postkreditbriefe nehmen die Postanstalten entgegen, die Benutzung der Sprache des Bestimmungslandes, mindestens aber osten, Verzögerungen und Um tändlichkeiten. Die Ver

bo. Portl.⸗Zmtfbr. .1 156,25 b G ° 8-=1. 116,60 b G Ges. f. Teerverw. 108/4 99,90 8 99,90 B Stett. Oderwerke. do. Textilwerte... 7 129,50 B 5 .. 1 H ee 3 do. 1912 unk. 17 108 8* 3.12100,40 8 190,40 Stett. Vulkan09/12 99,50 G . 8 , 8 . 4 2 454,5 7 Fve, die auch nuhere Ausunft über die Gebühr. dsv. erteil die Anwendung von lateinischen Schriftzügen. 1 Pakete nach überseeischen Ländern muß besonders h und Speicher Nr. 00 24,50 27,75. 1 8 .“ .“ 1244“

Schloßf. Schulte.. 136,00 G 0 7 1.4 98,10 b G 98,25b B Glückauf Berka 10384 % 1.8. 92,00 B 92,00 B Stöhr u. Co.... 9 u g. 98,00 G Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn Unverändert. 8

Hugo Schneider.. 1.1 143,605b90 5 Gaath 1.1 106,75 b B ‧105, 10 5b 0 do. Ost 1912 108,4 Stoewer Nähm... Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn A. Briefsendungen.

5 . basE 7. Schoeller Eitorf.. 1 83,00 G ° 1 utig. 1à1064107b do. Gew. Sondh. 103-⁄41 % 1.1.7 95,00 G 95,00 G Stolberg. Zink.. W. A. Scholten . 12 29 3871,725 60 eeg 10s799 C. P. Goerz, Dpt. 11““ Schomburg u. Se. 10 .10 227,25 G ° 226,25 G ° n8 . 108 4 ¼ 1.1.7 97,75 G 98,25 b Tangermnb. Zuck. 11 Nr. 0 18. 1 gemischt 22,30 Sh 8 vülrnhehhßebevinssusen für den Vertehr des Weltpostbereins der Ware. Deucsaghen u. Geschäftspaviere, die an einer der Geiten eine Ausdehnung forderlichenfals das Schiff zu bezeichnen. Fur Leitung der Schiffabriefe bleiben die 4,80 .22,75 bereinsverkehr): 3 von mehr als em haben, werden nicht befördert; diese Beschränkung gilt nicht für den Angaben des Absenders allein maßgel 8 Mra⸗ 8 heegasere a laufenh en 1) Verboten, mit Post zu versenden: Gegenstände, die für die Postbeamten Verkehr mit den deutschen Schutzgebieten und den deutschen Postanst. 8 Fn⸗ - Marokro. beis Befbr 5 regelmäßigen Seee efes fassaserr str. h. „dbo. 20, p er. Gefahren mit sich bringen oder welche die Briefsendungen beschmutzen oder ver⸗ Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 cm u. deren Länge 75 em nicht Über⸗ Die über gen od. burg mittels Reichspoftdampfer zu besördernden Schiffs⸗ Unverändert. 1“ derben können, lebende oder tote Tiere und Insekten. Ueber bedingte Zu⸗ steigt, sind zuläsfig. Warenproben dürfen cm Länge, 20 cm Breite u. 10 cm Höhe, briefe können unter Einschreibung versandt werden (Einschreibgebühr 20 Pf.) Rüböl geschäftslos. lassung von Warenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Oelen, fetten Stoffen, trockenen in Rollenform 30 cm Länge u. 15 cm Durchmesser nicht überschreiten. Im Verkehr mit den 7) Marinebriefe. Zur Beförderung durch das Marinepostbureau in Berlin an Prit Schulz 1 183,29 60 12475 ℳ16. b Ferenerelee i 8750 9 g7,80b 3 abfcärbenden und nicht abfärbenden Pulvern und lebenden Bienen geben die Postanstalten deutschen Schupgebieten und den deutschen Postanst. in China u. Marokko müssen Geschäfts, Personen der Schiffsbesatzungen der deutschen Kriegsschiffe im Ausland chulz⸗Knaudt. . 8 1.1 97,009b G0 98,00 80 o. 09 unk. 17,1024 1.1.7 —.— e 4. 9 estb. Eisenw. 102 96,75 G 8 Auskunft. b papiere die Bezeichnung „Geschäftspapiere“, Warenproben die Bezeichnung „Warenproben“ find folgende gewöhnliche Briefsendungen zugelassen: Briefe (ohne Meistgewicht), Postkarten S n 8 8 1 2 ⸗G. f. örsw. 1 8 ö. 1912 22 1 Eif. u. Dra⸗ 88 zulegen: a. nzen (im Verk. m. rre ngarn lechtenstein u. Bosnien⸗ fein u. Bosnien⸗Herzegowina sind Geschäftspapiere als Brief od. Paket zu versenden. gepackte Drucksachen und Geschäftspapiere bis zum Gesamtgewicht von 2 k W Seck Mühlb. Dresd. 118,00b5, 119,90b5, Adler, Prtl.⸗Zem. 10845 1.1.7 896,809b „Herne Veretnig. 108118 1.1.7 99,00c b B 98,70 5b Langendreerl912 1 Herzeg. sowie unter gewissen Voraussetzungen auch im Verk. mit den deutschen Schutzgeb. 4) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Postkarten, Druak⸗ proben und Einschreibsend 1 Sämtlich: euuagva Segall, Strumpfw. 77,75G0 77,75 80 Altaliw.Ronnenb. 108,5 1.4.10 92,90 B do. do. 108 1 93,10 6 98,10 G unk. 1911 103 93,00 b G . können Münzen in die Briefsendungen eingelegt werden); b. zollpflichtige Gegenstände; sachen Geschäftspapiere, Warenproben) können unter Einschreibung abgesandt werden. müfsen vollständi 1E 88 aearre e. 1 ; 8 2 b. abag. 8 G 2 . ; dem internen deutschen Porto mit der Fr. Seiffert u. Co. 134,00 b G 9133,75 b G0 Allg. El.⸗G. 18 S. 8 10036 1.4.10 102,70 b G Hibernta konv. 100 93,40b 98,40 b do. Kupfer 108 3* 8 c. Gegenstände, deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungslande verboten 18; 9. Gold⸗ ZBei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über Zuste uung der Sendun mag abe, daß 2 iefe üͤb v280 Pc 9- ge ins, fi Siemens Elek. Btr. 82,80589 112,806˙° do. 1908 S. 6 10049 1.1. ¹ 192,506 do. 1898 100 84,00 6 94,00 G Wicküler⸗Küpper. 108 8 oder Silbersachen, Ebelsteine, Schmucksachen und andere kostbare Gegen⸗ an den Empfänger. Rangfann“ verlangen ür Einschreibsendungen 8 iage⸗ mengepaat, 250fecie vansn,d. Weltpostvereins, fuür Drucksachen, Geschafts⸗ Siemens Glasind. 208,8050 211,50 b 8 do. 1911 S. 7 1004 1.4. 0101,50 b G 101,30 G do. 1908 100 .7 93,00 3 93,00 B Wilhelmshall. 103 97,50 G 8 stände, wenn das Einlegen oder die Beförderung berselben durch Gesetzgebung der betr. Franrierung gszwang, 1hccetnn (wie im rkehr ge weekeht EE Ae. einf 1ec een e5 Siemens u. Halske 210,60 bb [210,30 b G ° do. S. 1 5 10074 ,— 93,75 g Hirsch, Kupfer... 103 8 97,00 6 97,25 G Wilhelmshütte .105 99,00 G 3 Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten, Deutschlands mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein und Bosnien⸗Herzegowina Ein⸗ Schiffsbesatzungen und im Dienste der Marine stehende Milit 8-. bis zum Feld⸗ do. S Pen. Cem. 19980 8 18 4.10% —,— o.von 111ö1““ 8 v. o0b e- 11“ Gegenstände mit der Briespost in die betr. Länder eingeführt e. 8 Postkarten, im Verkehr S den deutschen Schutzgebieten, den deutschen webel, Wachtmeister oder Oberdeckoffizier einschl. aufwärts ein ermäßigter Portosatz von Ju orig. 17 7 8 g . 8 o. ukv. 17/1 8 werden een. ostanst. iina u. Marokko Einschreibbriefe bis 250 g und Po ttkarten auch unfrankier 10 Pf. gilt. 8 i Silesta Portl.⸗C.. 165,00 b 62 928166,00 b 6 * Anhalt. Kohlenw. 10874 ¾ 1.1. 98,30 b 99,10 G bchite Farbw.. .1.7 100,20 G 100,10 G Zeitzer Maschinen 103 2) Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antwort zulässig, Höchstmaß zulässig. Einschreibsendungen geten Fätehcrees müssen niis snannase e; vegensca 5 6 8 8 Snih abäcn⸗ 1 benhe bea⸗ Jh,n 8 Simonius Cellul.. 90,25 G0 90,25 G do. do. 1896 100][4] 1.1.7 95,50 G 95,50 G 1 99,50 6 99,50 G do. do. 103 14: 9 cm, Mindeftmaß 10: 7 cm. 5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Beförderungsweges ist Schiffes, auf dem er sich besindet (Sr. Majestät Schiff ; S 8 2% ) J. C. Spinn u. S.. 17,75 G 17758. do. do. 1906 10074 1.1.7 91,25 b —,— ohenthew. ukv. 17 2.3 97,00 8 97,20 B Zellstoff. Waldh.. 102 97,30 G 8 83) Drucksachen, Geschäftspapieren und Warenproben darf weder ein bei Sendungen nach überseeischen Ländern im allg. die Bestimmung des Absenders maß⸗ Die obigen Portosätze und sonstigen Versendungsbedingungen gelten auch im Verkehr Svinn. Renn u. Co. 118,00 60 117,00 G 0 Aplerbecker Hütte 1084 % 1.5.11——— —— örder Bergwerk .1.7] 96,00 G6 95,90 G do. 1907 105 97,90 B Brief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigenschaft eigentlicher und . Ist in der Aufschrift der Sendungen Besörderungsweg vom Absender nicht an⸗ mit den Besatzungstruppen im Schutzgebiet Kiautschou und mit den Truppen Sprengst. Carbonit 8 4 140,00 G⸗0 139,75 b 60 Archimedes unk. 15 103,4 ¾ 1.1.7 98,50 G 98,50 G ösch Eisen u. St. ¼ 1.4. ,— i ee bo. 1908 102 96,90 b B 1 persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt gegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. Postanst. die eerhalb bestehenden Vorschriften. des Ostasiatischen Marinedetachements in China, doch ist in der Aufschrift der Brief⸗ Spritbank A.⸗G. 28 439,00 G 439,50 b 8 Aschaffb. M.⸗Pap. 102-4 ¾ 1.1.7 96,00 B 96,00 E do. do. 1004.] 1.4.10 94,90 B 94,99 B Zoolog. Garten 09 100 99,75 G 1 leicht geprüft werden kann. Warenproben dürfen keinen Handelswert haben u. keine 6) Schiffsbriefe. Sollen Briefe usw. auf Wunsch des Absenders mit Schiffs⸗ sendungen an diese Truppen außer dem Namen, Diensigrad und Truppenteil auch der Stadtberg. Hütte. 87,25 b 8 85,00 b dvdo. do. 03 102,4 % 1.4.10 95,758 95,75 B Howaldts⸗Werke. L“ Feme. bo. bo. 100 95,00 G anderen handschriftl. Vermerke tragen, als Namen ob. Firma des Absenders Adresse des gelegenheiten, die zur regelmäßigen Postbeförderung nicht dienen, befördert werden, so Garnff onort anzugeben. Ferner sind im Verkehr mit diesen Truppen auch Waren⸗ Pas. 8 88 1— 1 98 88 Seezee 89. 9 4. 8 19 gen B Ie 98 8 2. 8 vn b Ge⸗ 5 98 Bee S bs Aufschrift den Vermerk: „Schiffsbrief“ (bei Versendung proben und eingeschriebene Brieffendungen gegen die Taxen des inneren deutschen Stahnsdorf Terr.. 3 V 2. 8 2 in. 38 wichts, de aßes, der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur i „Private Ship“*) ni i 1 Staßz⸗ Seef. Fabr. 143,00 60 143,00 60 Bad. Anil. u. Soda 1004 ¾ 1.4.10 101,25 G üttenbetr. Duisb 86,00 G 86,00 G nterahn 1 95,10 G 1 1 8 e Betesce Goßen eFethese Eih ) Acergesgeetzes, somis den Ahoassshasen a. er⸗ 11“ Steaua Romana.. 143,30 b G 142,90e b G Basalt, A.⸗G. 02 1084 ¾ 1.1.7] 96,50 G Ilse Bergbau .. 96,00 3 Grängesberg ... 108 102,25b G Stett. Bred. Cemt. 70,25 G0 70,25 60 do. 1911 uk. 17108⁄¼41 ¾ 1.1.7] 95,00 b do. 1912 unk. 17 100,00 b G 100,00 b G Haidar⸗Pacha⸗H. 100 98,00 G bo. Chamotte 12 124,50 b 690124,00 b G0 Benrather Masch. 1084 ¾ 1.4.10 91,25 G Fessenitz Kaliwerke 67,75 G 66,00 9g Naphta Prod.⸗Nob. 100 4.10 99,80 G do. Elektrizit.⸗W. 129,50 b 128,00 60 Bergm. Elekt. uk. 15 108,/4 1.1.7 96,40 B Kaliw. Aschersl... 99,00 G 99,00 G do. do. 100 11.7 100,30 b G Vulkan 126,10 b G0126,00 b G6 ° Berl. Elektriz.⸗W. Kattow. Bergbau. 91,30 G 91,30 G Rufs. Allg. Elekt. 06 100 11.7 101,30 G

Hogtodier u. Co. 15 227,50 B9 227,50 80 konv. 05 100(4 1.1.7 94,00eb B 93,60 b G Kön. Ludw. Gew. 10 97806 97,50b 9 do Rshtensabr 1098 11.7 9809 l““ . 85 ve.. efsen du 2 Zellst. Waldh. 100 .2.8 98,00 G 8 Deutsche Schutzgebiete**) Luxemburg Ausland**) . 1“

Stöhr u. Co., Kmg. ,12 153,50 G0, 158,50 G 8 do. do. 06/1004] 1.1.7 94,00 eb B 93,60 b G do. o. 1 Wücan Stoewer, Nähm. 13 124,00 b G0123,00 5b 60] do. do. 1901, 08 100 4 ¼ 1.1. 100,10 b 100,00 b G König Wilhelm.. 100,00 3 99,75 b G do. bdo. 100 94,00 G 8 1 Inland. u. deutsche Postanst. in China Oesterreich⸗Ungarn mit einschl, der deutschen Postanst, in 113,10b 60114,00 b G60 do. do. 1911 100 4 1.4.10100,10 b 100,005 G do. do. 1024¼] 1.1.7 —,— S Steaua Romana. 105 104,10 b gegenstand und Marokko. Bosnien⸗Herzegowina u. Liechtenstein der Türkei. 114,50 60 113,50 b 69] Berl. H. Kaiserh. 90 100 ee Königin Marienh. 1“ Füas cre Ung. Lokalb. S. 4 100 4 % 91,75b B 8 . 1 Porto t 142,00 G 9 141,50 b G ° do. do. 1906 102 97,50 G do. do. . 96,00 B 96,00 B do. do. S. 1 105 87,25 b G 8 Gewichtstufe. Gewichtstufe. Gewichtstufe. es 107,50 B ° 107,50 B°9 do. do. 1908 103 98,00 b G 98,00 G Königsborn.. 1.7 93,60 6 93,50 G CictoriaFalls Pow [Pf. Pf. Pf.

97,50b G 98,00b G 88 14. 8 191828. 101,00 G Ser. A-C uf. 17 110 96,90 b b bis 20 g 10 bis 20 20 Briefe bis 250 g des Verkehrs mit den deutschen Schutzgebieten, den

18 3 x 2 E deutschen Postanstalten in China u. Marokko wird ein Portozuschl 3 75 8 do. 909 5.11 94. 3 uschla 89,299 2,7,238 Arungs elcdos 419 87298 82108 6 8 cc1“¹“ 39] †S1S 19 frr sehe weüteren von 10 Pf. oder der entsprechende Hetrag in der Landesmahreen cha im O Nachb üb 2 h h

bLeeee Fere lahlnn urn; 10812 115 88208 k.405 8 m Orts⸗ u. Nachbar er 20 250 g ††) 20 über 20 250 g 20 20 g 10 Unterschied des Gewichts des Briefes b ae. 95,90b B. 95,50 G Fried. Krupp 1898 11.7] 99,00 b 898,80b kti 8 ortsverkehr *) bis 250 g 5 (ohne Meistgewicht) 11 8 kierne E. qr isen 8 ch 8 199,308 t192 70 8 aujmann u. 80 1““ 8 . Postkarten 5 15 5 ge.. 5 8— 10 ür unfrankierte Postkarten wird 5 8n doß 5 2 Betrag des 1 1 8 86 1. 8 8 kfurter Allgemeine Versich.⸗Ges. 2125 B 8 C11616“ mit Antwort 10 mit twort 10 it Antwort 10 it Antwort 20 1 elle ag de 97,50 G 97,50 G Lahmeyer u. Co, 1005, 1.1.7 100,90 98 101,25 b G 1“ Hasgelenherstc eef d5b . ntwor m 2 m. ortos erhoben. Unfrankierte Drucksachen, eschäftspapiere

189298, 6 M1801,03 89 I 81,89 8 Vrasdeburger Nücgoerstc Ge 1a92 bis 0 3 1s. 50 bo 8 bis 50 g 3 und Warenproben werden nicht abgesandt. 8 8 1 8 00 g 8 0—100 g 96 allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all⸗

i

Gebr. Schöndorff. 10 7 149,0eb G 0151,00 j dust oldschmidt. 10574 % 1.6.12 98,50 B 98,50 B Teleph J. Berliner Saenetes Mer. s 1 1188968 stcga8⸗ e Carl. Masch. . 010943 117, =, Q—,— Leuean ⸗aeaner 108 Schön.⸗Fried. Terr. 0 —.,— . do. 1911 unt. 16 108439 1410 EChale Eisenhütte. 102 Schöning, Eisen. 9 116,25 6 [118,00 b G Altm. Ueberldztr. ‚102 4 100,505b G 100,50b G Gottfr. Wilh⸗Gew. 108,% 1.4.10 98,50 6 95,80 G Thiederhall ... . 100 Schönwald Porz.. 4 1 77,00 6 ° 77, do. unk. 1915 1004 7 91,50 G 91,20 b Hagen. Text⸗Ind. 10814 1.1.7 100,10 b G 100,00 0 v. Tiele⸗Winckler 102 Hermann Schött.. 9, .1 119,30 G ° Dtsch.⸗Atl. Tel. 100(4 1.1.7 92,50 6 92,50 eb G anau Hofbr. 108 ehen Unt d.Lb. Bauv. 02 105 4 o9

4 8

11“

4 1.4.1008—,— 8 Schriftgießerei Huck 6 8 1 89,00 60 89,00 60 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100¼4 [1.1.7 95,75 G 95,75 G andelsg.f. Grndb 1025 1.8.9 101 20 G s101,20 G do. 06 unk 21 Schubert u. Salzer 2 1.4 335,00 b G 0337,10b G °% Dt.⸗Südam. Tel. 100 1 .1.7 97,60 G 97,60 b G andelsstBelleall. 108,4 ¼ 1. 98,40 G 93,50 6G do. 12 unk. 21 38

100,50 G [101,00 8 arp. Bergbau kv. 100 95,60 G 85,60 9 Ver. Cham. Kulmiz 108 93,50 8 93,00 G6 Ver. Dampfziegel 105 93,108 93,00 G F. St. Zyp. u. Wiss. 102

17 101,25 8 101 25 6 WVittotia Lun . 108

ckert g 1,9 143,00 b G 0%142,25 b G ° Ueberlandz. Birnb 102 4 g8 8 S 143à 143 , b b do. 1912 unk. 181024 100,50 G 100,50 G do. do. 1902 8 Juli Eberh 142 ½8, àb do. Weferlingen 1008 91,00 6 91,00 6 do. do. 1905 100 1 Heinr. A. Schulte. 8 8 1.1 113,75 G0 113,75 G0 A.⸗G. für Anilinf. 1054] 1.4.10 ,— Hartm. Masch. 10374 Fritz Schulz jun. 28 20 1.1 261,25 G ° 261,25 6 °0 do. do. 1084 % 1.1.7 —,— Hasper Eisen 108 85 .:1. 8e Vogtl. Maschin. 102

vgvürFrräFürrrrrrrrrrrrürrrrrresgeegzgeggögS

8

1“

geesss +öö D

285”Sö2

2 I1

EE1 tesseessE

28vgZF2

EEEE D E S5g-g -S2gS do

25-22ö

Eüeieseee

—— ☛—

mEEEEEE

Unfrankierte Briefe des Orts⸗ und Nachbarortsverkehrs kosten 10 Pf. Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren deutschen Porto Verkehrs, des Verkehrs mit Luxemburg und Oesterreich⸗Ungarn Pf. einschl. Bosnien⸗Herzegowina und Liechtenstein sowie für unfrankierte

Stolberger Zink 10 Gebr. Stollw. V.⸗A. 6 Strals. Sp. St.⸗P. 8 Stuhlf. Gossentin . 8. Sturm Akt.⸗Ges. . 3 Südd. Immob. 80 % ,0 Tafelglas 10 Tecklenbg. Schiff .. 8 Teleph. J. Berliner 8. Teltow. Kanalterr. 5

0

0

eeg

Gewichtstufe.

51,50 B ° do. do. 1911 55,25 G ° Berl. Luckenw. Wll. 103. 147,00 eb B Bing, Nürnb. Met. 102 123,50 G °0 Bismarckhütte 108 175,25 G 2 do. kv 102 35,00 G Bochum. Bergw.. 100 90,50 B K do. Gußstahl 102 70,10 G Braunk. u. Brikett 100 82,00 B °Q . do. 1908/100. 82,25 G do. 1911 unk. 17 100 60,75 B 0 Braunschwg. Kohl. 103 178,50 b G 180,0eh G0 Bresl. Wagenbau 103 eee. Egne Se do. do. konv. 100 952,00 G 852,00 G Brieger St.⸗Br. 103 620,00 G 620,00 G Brown Boveri Mh. 100. 143,25 G 0 143,25 G0 Buderus Eisenw. 108 191,25b0 [191,25 b 6°% do. do. 103 200,75 G2 200,50 b Burbach Gewrksch. 103 62,50 60 62,25 Busch Waggonfbr. 100 68,00 G6 °% 68,50 B ° Calmon Asbest. 105 239,00 bb9 240,25 b ° Carl⸗Alex. Gew. 103

——

geetegessseses

Tempelhofer Feld. Terra Akt.⸗Ges... Terr., Großschiff... do. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. do. Nordost do. Rud.⸗Johthal. . Südwest i. L.. .Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P. 20 do. do. Vorz.⸗Akt. 20 Thiederhall 4 Friedr. Thomée .. 3 Thörl’s Ver. Oelf. 18 Thür. Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen. 29 t. Kunsttöpf. i. L. o Dℳ p. Tittel u. Krüger 10 10 Trachenb. Zucker 12 8

S S 9

SüöPELESASS‚nSSAöhneööanSne

vöPrrüee

do. Seana Laurahütte... 71. 91,50 G 91,50 G Nordstern, Lebens⸗Verfich.⸗Ges. Berlin 3725 G 50— v c 1 Einschreib eb d 88,00 8 88,00 8 Schlefische Feuer⸗Versich.⸗Ges. 2065 B über 50 5 100 250 g 10 über 50 100 g 5 ür je 50 emein 20 Pf. 8 v 8 8 ausgen. China und zulässig). ilbestellung zugelassen:

874- &XSS 929* =

EEEö“

8 o. 1 .3. 8 4 60 B 1 1 —2 2 9 g 98,50 b 98,25 b Leonhard, Brnk.. 11.7 98,00 G 8 über 500 g bis 1 kg 30 über 500 g bis 1 kg 5 über 500 g bis 1 kg 30 1) na Uüsedemnen sBehähe P . Prtob sfäcp⸗hoftorts 8 mindestens dg, j

22 S 28

gewöhnl.

94,90 G 94,909 do unk. 17 1.7 98,00 G nach dem Landbestellbezirk d

100,00 8 100,00 b B Lesopoldgrube 98,00 G über 1 2 kg

99,80 G8 99,80b Lindenb. Stahl 10 2. 11 97,50 G Berichtigungen. Vorgestern: Essener 8 8 1 8 1

99,008 88,099 va. Söhe n.. 4.10 19 382 K ,5 bis 250 g 10 5 1 is 250 g 10 . 2) nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhnlichen

br. ½ redit 156,50 bz G. Deutscher Eisenhandel [H 3f 5 2b über 250 500 20 z„ für je 50 F

188,50 80 138,50 8 ⸗° Charlotte Czernitz 108 97998 Uhvenbr. Verlin. ¹ 41 w Obl. 98,50 G. Westf. Draht Obl. 94 B. Geschäftspapiere ... „über 250 500 g b 20 über 500 g bis 1 k. 30 üüber 250 500 g 20 Pteftrebe cht Fkg) und 1* eschriebenen [Gebühr nach Postorten 25 Pf.,

42,00 60 42,00 G0 Charlottenhütte.. 103 Tüöe Lothr. Portl.⸗Cem * Gestern: Mexikaner 1899 500er 82,30bz. über 500 g bis 1 kg 30 über . 2 1 60 über 500 g bis 1 kg 30 20 nach Orten ohne Postanstalten be Vorausbezahlung 60 Pf.),

105,50 b G00106,090 60 Chem. Fab. Buckau 102 11 LudwiglII. Gew. 13 99,00 G . V 8 n. Oest.⸗Ung. nicht zulässig 1 3) 1 - . . u. Oesterreich⸗Ungarn m. Liechtenstein b e 19,992 6ho., 19 .n8-206h, 1 waue8seeosh, 19 eeee-egö hn, seren beaüeneenn,d bne de gasenasaeehlt werdes; r Scgd, nc,⸗ ...über 250 500 20 über 250 350 20 über 250 350 g 20 (Meistgewicht 350 ) ens. Herzegowina nur n. Postort. (Gebühr 25 Ffe stels votanstuzabtens.

102,00 G 102,00 6 do. 1911 unk. 17 1024 8 1.1. Magdb. Allg. Gas 143,50 G ° 143,00 do. Grünau 103 .1.7 [101,00 B 101,00b do. Bau⸗ u. Krb. 102,50 B 3 3 *) Die ermäßigten Taxen erstrecken sich nur auf Briefe. Die Nach⸗ und Liechtenstein (nicht auch Ungarn) beträgt die ermäßigte Eebehe s 5b 18 9 8 ntschen üpe ö“

e wicklichen Botenkosten, f.),

= A

——

—-SASASAü 2

8 S’S

³

-8AE’

8*

——

.

104,50 bb 105,00 do. Hönningen. 102 100,75 eb B 100,50 G do. Abt. 11, 12 Triptis Akt.⸗Ges. 12 12 185,25 b G0157,25Bv do. Milch 102 100,50 6G 100,50 G 8 88 8 Tuchfabrit Aachen. 5 148 68,25 G0 68,25 b 6°% do. Weiler 1 10² 92,50 G 92,50 G Tüllfabrik Flöha. 14 270,00b B 269,00 b G6 do. do. . . 108 8,50 G8 98,50 G 1 6 Türk. Tabak⸗Regiel0. 13 —,— Eas. Chr Friedr. Gw. 10,108 6,25 G 96,00 G do. 1918 unk. 18 98,75 G 99,00 b G barorte, auf welche der Geltungs ereich der Ortstaxe ausgedehnt worden bis 50 g 3 Pf., über 50 bis 100 g 5 Pf., über 100 g bis 1 kg 10 . . 8 v“ 1“X“ 1““ ““ Fonds⸗ und Aktienbörse. ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum d. Postanst. zu ersehen. üͤber 1 Kg bis 2 kg 20 Pf, über 2 kie bio 3 00 30 pf.” hoh- Lrokege eenseg rse nnt brde lang, angar. Fuckerfabr 18710 14 öeobe0 w.see LCenfereee den 10 EPö I Berlin, den 1. Juli **) Dtsch.⸗Neuguineg, Dtsch.⸗Ostafrika, Dtsch.⸗Südwestafrika, th) Briefe über 250 g unterllegen den Taxen des Weltpostvereins. Ftalten, Montenegro, Niederlande, Norwegen (nur nach best. Orten), EeT1ö14141“; 8. e“ 1 88 5 8 Kamerung Karolinen, Marianen, Palau⸗Inseln, Kiautschou, Marshall⸗ Zusammenpacken von Drucksachen, Geschäftspapieren und Waren⸗ Portugal, Schweden (nach allen Postorten mit Bestelldienst), Schweiz, d Linb. Banv. 8710 10 1.1 129,00b0 129,00b 60 Cont Elekt Nürnb 109 93,60b 928,50 eb G Mix u. Genest... 88,50 G ie Börse zeigte heute ein sehr lustloses 1 Inseln, Samoa, Togo. u 1 roben zulässig: 8. im inneren deutschen Ve ehr und im Verkehr mit Serbien (nach Postorten) und einer Anzahl außereuropäischer Länder. InterhausenSpinn. 6 1 150,75 G0 180,75 G°9 do. Wasserw. S. 1,2 108 98,00 98,4 b Mont Cenis 88,00 G Aussehen. Die Ueberwindung des Ultimos 1 ***) Nach den Vereinigten Staaten von Amerika (einschl. de bis 1 kg: Taxe wie für Geschäftspapiere; b. im Verkehr [Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen; nach Orten ohne ostanstalt 1 68 hat dem Markte keinerlei Veränderung wai) ermäßigte Taxe für Briefe, 10 Pf. für je 20 g, jedoch nur bei mit den deutschen Sahu gebieten u. den deutschen Postanst. in China (soweit zulässig) werden die üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrechnung 84,00 G gebracht, auch die Berichte von den fremden Beförderung auf dem direkten Wege (über Bremen oder Hamburg). u. Marokko bis 2 kg: Taxe wie für Geschäftspapiere; c. im Verkehr der vorausgezahlten 25 Pf., vom Empfanger erhoben. 77,00 G Börsen blieben ohne Belang. Die Schwan⸗ 8 Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz im mit Oesterrei „Ungarn (nur Bie sir,Ge und Warenproben) bis 350 g: Antwortscheine. Im Verkehr mit einer Anzahl von fremden ün kungen blieben in den engsten Grenzen. Grenzbezirk (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, 10 Pf. für je 20 g, mit Taxe 8 ür Warenproben; d. im Verkehr mit den übrigen L n k b 8 9 96,006 n r e 1 r f p z m h i übrigen Länderr ndern kann der Absender eines Briefes das Porto für die Antwort 98,20 b G Soweit unter diesen Umständen von einer Däneme -k ferner im Grenzverkehr Mindesttaxe für Geschaftspapiere 10 Pf. bis 2 kg: Taxe 5 Pf. für je 50 g, jedoch mindestens 10 Pf., wenn durch Uebersendung eines Antwortscheines an den Empfänger im voraus 97,25 G Tendenz gesprochen werden konnte, war sie 8 †) Für Blindenschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs und die Sendung nur fa lhrchen und Warenproben, mindestens 20 Pf., bezahlen. Zu diesem Zwecke werden internationale Antwortscheine zum

8 Papierf.ü 5,00 b G °% 95,00 b G °%)D. baum 103 8 91,00 G Mülheim Bergw. Rarötte mänfcgin .1s 250086 291,09G62 Desncer Gas..108 101,720b 102,00 8 Müs Br Langendr

. fbes als schwach zu bezeichnen, nur Hansaac) im Verkehr zwischen Deutschland und Oesterreich, Bosnien Herzegowina wenn sie Geschäftspapiere enthält. Preise von 25 Pf. fd. Stück bei best. Postanst. zum Verkaufe bereit gehalten. do. Glanzst.Elberf. 40 596,00 b S. 3— 8 108 ö102,90eb 6 102,90 5b G Sberschi Cisenbbd 97,75 G agen fest. Der Privatdisko tt notierte 1 8

——— Aeeg

Aꝑ —,———— ☛—ns

[08ͦ

SSS2 8———

810 d0

=

geg

8 br. 9 107,25 G9 do. unk. 15 108 94,10 b 94,00 6 Nordd. Eiswerke. 8 Fn gegahr, 8 116,8080, Süsc never. E12 108 108,30 eb B 10290b G Nordstern Kohle 1 o.

SSSSE 22 α ———

8 Fab. Zeitz 8 62,00 B vo. 1692. 105 101,75 B [101,75 B Neue Bodenges..

.58 ven. Fn Gan 9 114,75 b 629 do. 18gc 105 95,75 b 94,80b do. do.

Ver. Berl. Mörtelw. 0 61,00 b 60 105 .— (94,80b do. Photogr. Ges. do. Chem. Charl. 21 352,00 G ° Hüsch⸗gux. Bg. 14 103 100,20 b [100,00 G do. SenftenbKohle

0 8 0 95,80b do. S. 6 unk. 15 108 8 102,90b G o. o. 7 96,00 e b B 96 2 ½⅜ %, lange Sicht 2 ½ %. 1 8 8 ““ ö 1 4328 60 do. S. 7 unk. 18,108 102,90 G 102,90b 6] do. LEisen⸗Ind. 1.7 88,25 G 1 8 8

bo Kammerich abg. 0 veb- 5 b 108 2 1 4 18e 8 8 71,80 b o. Kabelw. 1913 102 01,0 renst. u. e .5. 1. . . 2 8 o. Kunst Trottzsch 0 “; . Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

Löln⸗ eil 20 320,50 b G ° 4 konv. 100 94,00 B 94,00 B Ndl. Kohlen.... 2 veih Matgefne 70 298,80 b G vo. do. 1902 102 94,00 G 924,00 b do. 1912 uk. 16 do. Lausitzer Glas 848,00b 80] bo. do. 108 —, . 1; 2 8 99,00 B Patzenh. Brauerei ¼ 1.5.11 102,50 B 8 8 . 8 * 8 do. Metall Haller. 1899, do. Sthislenm. 108 eee desen. Herenen 18599 1.2 1 98,006 95. 9 (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.)

ySqö==

d”* —9

Snge

387,00 69 do. Solv.⸗W. uk. 16 102 266,00 B ° do. Wagg. Leih. 102 114,30 G629 Dtsch. Wass. 1898 102 57,25 B ° do. do. 10² 208,50 B °o do. Eisenhandel 103. 157,25 G9 do. Kaiser Gew. 100 88,25 B sdo. do. 1904 100 177,00 b B 9176,25 Gg0 Donnersmarckh. .100 228,50 G ° 228,50 G ° vo. do. 100 2982,75b0 282,25bo9 Dorstfeld Gew. 108 282,75b0 282,25 b ° do. bo. 196,00 b G 194, 1eh Bo°] Dortm. Bergb. jetzt 40,00 G ° 40,00 G ° Gewrk. General 105

bo. Nrd.⸗Südd Sprit do. Piuserfabriken do. Schmirg. u. M. o. Smyrna⸗Tepp. do. Thüring. Met, bo. St. Zyp. u. Wiss. üiktoriawerke 7 Vogel, Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf . Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Tüllfabrik Worwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl... Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderot

102,75 G Pfefferberg Br. 10564 1.4.10 100,00 G Allgemeines. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Aufschriftseite der Sendung in der bei dem Bestimmungsland (Spalte Meistbetrag einer Nachnahme) angegebenen Währung in Buchstaben (lateinische Schrift) und Zahlen anzugeben. Das Umrechnungsverhältnis 87,60 G Phöni⸗ Bergbau. 103 4 ½ 1.4.10102,50 G 8 b ist bei Dtsch.⸗Ostafrika 3 Rupien = 4 ℳ, China, japan. Postanst., sowie Japan u. Korea 48 Den 7 Sen = 100 ℳ, Türkei (türkische Postanst.) 22,925 Fr = 18 40 Pf. (1 Pfund Türk. Gold = 102 iaster 24 Para), Marokko (französ. Postanst.) 124 .gen 8 ℳ, do. Braunkohle. 105 4 ¼ 1.4.10 96,00 B 8 1 8 3 im übrigen wie bei Postaufträgen s. Abt. D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. Ferner müssen Name und Adresse des Absenders in lateinischer Schrift auf der Vorder⸗ oder Rückseite deut ich niedergeschrieben sein. Im Vereinsverkehr wird der eingezogene

99,10 G Julius Pintsch. 1080¼4 ¾ 1.1.7] 97,50 G 8 Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Absender durch Postanweisung übermittelt. 96,25 G 58 100 8 bess 1 ü Bien hehe Reas6 Meist⸗ Tarif. Meist⸗ Tarif. Meist⸗ Tarif.

8690 8 Rchein. Anihr ⸗K. 1024, 11.7 3 betra betra ben o. raunk. 08 2 4. Feain 8 en t 898 8 nun. 63 102 18 8 .“ 1 Bestimmungsland. Nöch⸗ Ein⸗ Bemerkungen. Bestimmungsland. eine Nöch⸗ Ein⸗ Bemerkungen. Bestimmungsland. 18 an Nöch⸗ Ein⸗ Bemerkungen

do ☛ .

.&

2

0 290

EETTETT

α

de

102 b schreib⸗ Porto. schreib⸗ Porto. schreib⸗

71. 8 2 102 .1.7] 90,00 G 90,00 b do. El. u. Klnb. 12 108 . 8 1 b 1 EEEETTEö1 nahme. gebühr. nahme. gebühr. nahme. gebühr.

—,— do. Schuckert09-18102 3 95,75 b 6 8 8 . 848298 888 3098. B8. 1ae en. 1 19,09 11 88 708 88238 28 deri en. 10 10281 1 410) 8c68 [ Seutschland (heicho vhir deutscland.,] Dänische Autillen .1000 Fr. Zu Jralien: eeee“ Zu Serbien: 126,50 G0 do. do. .1004 1.1.7 94,00 6 94,00 g8 bo. 1905/06 4.10 89,10 G 8 8 8 ostgebiet, Bayern u. 8 nen Z Gicn⸗pnes 8 1“ 8 192,00 60 Düsseld. E. u. Dr. 1054 ½ 1.17 2. —,— 8 Westf. 8— 105 18006 1 Württemberg) ... . 800 Mark veenas 5 vnssauch ö mit Algerien, in Metallgeld ver⸗ Norwegen ...7720 Kron. Nachnahm., nach 213,00 G ° do. Röhrenind. 103 .2.8 97,25 G 97,25 b G 1. 18 100,00 G (N 1 Zugleich mit dem 271ʒ11“”“ . 8 langt wird, so ist in der 8 Neu⸗Serbien nur - Fee he 8 1 1.18J808 1 3 8 8 achnahmen auch auf Porto wird 10 Pf. ; 8 Aufschrift ein entspr. Oesterreich „Ungarn besti 93 8 Ffn Helümen 198 4. soo,go 8 ve Ferezie re ke 1 100,00 B * 8 3 b 1 ewöhnl. Brief⸗ Vorzeigegebühr erhob. 8r Seern⸗ Zusatz zu machen. mit Bosnien⸗ erzego⸗ 89 ö 139 .ect Tie bau 2 8 97. . 5 8 bermi des u. ital. Kol. Erythrea n 130,00b G 130,25 60° do. ETiefbaus108743 1.2.3 97,60 6 97,60 8 Röchling Eis. u. St ndungen zul.) .“ ““ Hena b wina und Liechtenstein 1000 Kron. 2¹) In der Aufschrift it Portugal mit Madeira Zu Türkei c.: Verz. d. Post⸗ anst. s. unter O.

E..* Eisenh. Silefta.. 10043 11.7 .. . ,,—“ Rombach. Hütten 11.7 101,80eb B 1 m hen ( 1 EEö 179,00b G 177,60b G EisenwertKraft 14 1025, 1.4.10101,80eb G 101,50 g do. 1000 102,4 ¾ 1.1.7 99,00 eb B 88,76 1 Dtsch. Schutzgebiete: 89e9 9 nanr⸗ u. Tripolis [Afri hinter dem Bestim⸗ x 1 sungsgebühr. Japan mit Korca, Tai⸗ mungsort anzugeben1u⸗Azoren (nur best. Orte) 800 Mark Postanmean. em. zu Nr. 57 c.

F72G= wvgreeane.1n., E““ 108 84 1 Deutsch⸗Neu⸗Gutnea, Dtsch⸗ Mier RüheGeft.. 67,50 62] 62,80 b B ° apier 103⁄42% Russ. Eis. Gleiwitz 11.7 100,00 G Südwestafr., Kamerun, Karo⸗ 8 1 Oesterr. Postamt“ oder a 2nn Füüechen wan (Formo a) u. Ka⸗ „dureau de poste au- Rumänien (nur best. Orte) 1000 Lei Hantau, Kanton, rafuto (jap. Sachalin) 400 Yen Dem Bestimmungs⸗ ort ist der Verm

bo. Papie .1.7 —, hesrr - Ludw. Wessel Porz.“? 46,75 B0 47,25 B0 Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103/4 % 1.38.9 98,75 B 98,75 B Rütgerswerke 04 4. 1 8 linen, Kiautschou, Marianen, 800 Mark 8 trichien“. Schw 9 BVBqq Nanking, Peking, 2 Becengha Eetngan, Kreta (österr. Postanst.in „Oesterreichisches Po t.

109,75 b G9107,50 b 99 do. Liefergsg. 10056. 15.2.8 101,00 b B 101,00 8 Rybniter Steink.. ½ 8 1 Big elare, Fae 13131— 190,00b G6 0190,50 b 60 do. do. 106574 1.1.7 101,90 b 101,40 b z do. 1912 unk. 17 25.11 98,00b G b 8 8 Inseln, 1 s9g 8, 8 Zu Marokko: Schweiz 1500 Fr. Tientsin, Tschifu, Candia, Canea, Rethymo) 1000 Fr. a. Alkassar, Asimmur, 4 Tschinkiang, amt“ oder „burean de poste autrichien“ hin⸗

Westfalia Cement. 112,7580 112,75 B0 do. 1919 unk. 16,105,815.5.11 99,506G Sis.Per n. 2.11 97508G Larasch, Marrakesch, Türkei: b. Changsha, Westl. Bodeng. i. L. b do. f b 8 arnact⸗ est 93,25 G0 Elektrochem. W. 102/4 ¼ 1.1.7 98,50 B 98,50 B do. 1908 .1.7 93,50 b G 3 8 Newchwang, 76 tuan. . Beirut, Jaffa, Je . rrei d.: Büt bee 8n86 benergene Be 17 8939 36 Eeekknis . Bhen 8 8 8 dentsche Pa. 800 Mark ghanpolenahn, b. franzõs. Pa. 1000 Er. b. Berguent, Ber- (dtsch. Fe 1000 Fr. Nur nach best. Wieler u. Hardtm. 189 82 Seher bs in .1.7] 99,00 G 1 Seeheree ge⸗ Fesee 3 8 8 japan. Pa. 1400 Yen Niederlande 480 Guld [ o. österr Postanst In den nr 1 Ponw.. 8 Wollenw .. 1.7 —,— 8 88 3 1 5 ongku, Wuhu sowie 1“ Luld. amri, echra- Ra. 8 er dem He ge. 88 Se ⸗enn e⸗g9g 1179 dömaete8 889,2 17, hche vanewhark nserzarae de et evhare Niederl Guvana (nur LTeebeeeee Wilte, Vorz.⸗Akt.⸗ Erdmannsd. Sp.⸗105-41 1. . do. do. 1901 3 FJ 11“ elond (nicht auch Grön⸗ 8 u. dem japan. Pacht⸗ 5 venee, Tas cne Benn., Feess otz⸗Nic.. v1“ b 6 I 1nb). . . . . . .. . 720 Kron. gebiet Hwanzn. best. Orte) 480 Gulb. Oachäa, Sl, Settas. Tunis (nur best. Orte)

8

2. gSE

α ½

= 85.

*

EEE

b0

S = e

½ B—

eingeschrieb. Nachnahme⸗

send. erhob.)

(Wird nur bei die

e

EFüveörE

ie

d für

endungen.

ür

orto f

cce Porto

gewöhnlich etreffenden

e P

20 Pfennig.

negeresgesn 2—-ö-Gö‚Aönn

8 168,1eb G0169,00“90 do. 1912 unk 18 108,47 1.1.7 89,25eb 6 99,25 8 Sächs⸗Thür Prtl. 1.7] 97,256G 8 1 veschen u maht Elettr Güdwest 06 1093 1410 92,506 —, Sawlin Sgek u— 1,1 99,S09G 8 Belgien. 1000 Fr. Langendreer 88,60b, 92,809°0 da. d. 1912 10219 11. s 87199 8.ne2. M. 8 Chi inpfer..... 105,00 b 6G0 —,— do. do. 1906 1024 14. . er Gruben. . 1 1b b 309 . 38,50b 60 38, do. Licht u. Kr. 14 1005, 1.5.11191,25b G 191,29 do. 1896 410 97006G Chile (nur best. Orte) 530 Pesos oer Pr 3 630,00 b G unkv. 15 104 4 1.4.1099,30 e b 6 99,30 b G do. '1899 1004 1.1.7 94,80 G . 8 . China:

betreffenden Sendungen.

hnl

5 etreffenden Sendungen.

2

Masagan, Meknes,

b

Das gewöhnliche Porto für die

*8 * 988

2. w : Mogador, Rabat, a. Constantinopel, Fenaenge x vre. Pa... . 800 Mark Safst, Tanger, Te⸗ Smyrna (dtsch. Pa.) 800 Mark

20 Pfennig.

Das

* ——e

Das gew b

gvöPPPEPP;

88

““ .

*