Der beizufgen⸗ Bemerkungen. 118212* Bemerkungen.
den Zoll⸗ .2 Fi: . Bestimmungsland. nen IW = Wertangabe zulässig. N= Nachnagme —% Bestimmungsland. 952 Betrag Ertlärungen [w Fser. 1— 2. aWn. Zahl Sprache Guldsfig. E = Eilbestellung zuläffig.) von ℳ, —₰oæ 1ℳ ZZahl Sprache zulässig 2 = Eilbestellung zulässtg. 2) Guadelonpe.
D7 Vorkngal: . 1. Pamo. v5.Bremk TTT“ 63) Gnatemala b. über Frankreich u. Spanien 400 99) rr ℳ I11““ Portugkefsch⸗utnen.. Orten; E 1n onduras (Republik) .. ortugiesisch⸗Indien .. ĩ106) Rur nach best. Orten. w u 21 ongkong ü. Hamb. o. Brem. dir. hach Duala, Kribi und Z11X“X“ 400 ℳ nach best. Orten; F. ; ℳ. “ 107) W und N bis 400 ℳ. 66) Italien mit S. Marino .. 69) Nur nach best. Orten, W und N bis NRumänien 8811“ 109) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ 2 2 Fe pan. 400 ℳ nur pS; Orten; E. Rußtland a. europäisches mit ap.⸗Sachal. (Kara u. Korea 8
hat b.⸗ Seee T 35 Cts. zu L. 70) N bis Fi land d Kauk si ) a. und b. bis 000 ℳ; N 8 71 3 800 ℳ, über Ru innland und Kaukasien.
68) Kamerun. — “ ) W über Italien bis 800 e ß⸗
69) Kapverdische Insein....
2 2 N M jedoch nicht nach Finnland über land⸗Hairen bis 2400 ℳ, Uber Nußland⸗Wladi⸗ P. gfiatisches . Finnland s. auch Ner. 49. Rufla wostok und Bremen oder Hamburg bis 10000 ℳ; Salomon⸗Inseln (brit.) 8 113) Beförderung ab Apia und 5 7⁰) Karolinen, Marianen, N bis 800 ℳ. Salvador .. “ ist Sache des Empfängers. N bis 5 Flan⸗Inseln 11““ 22) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ. Samoag.. .. 114) Nur nach bestimmten Orten. * 1 iautschon (Schutzgebiet) “ x Lee nach best. Orten. W bis 400 ℳ San Domingo 8 115) W bis 1000 ℳ. 7. Ee (österr. Postanst.) .. nach Monrovia. St. Helena ERREöu8u Za) Libyen (italien. Kol.) 74) Luxemburg . ..
do bo bo bo do G
8 —*
archenchchchn SS
80‿
82q d0 d0n ““
boEge cortohw- S1 2— 80
Sachchh enchenchenench
bo Sene!]
SS8 80
. 2* . . .*
— 2
117) Nur nach bestimmten Orten. w
„ XN bis 400 ℳ nur nach bestimmten Orten; 118) W bis 8000 ℳ. 1
119) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; dring
ee; 8 n b ltenen Einheits⸗ Pakete zulässig; E nur nach Postortenen ““ Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 22 Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespa
b. unbegrenzt; N bis 800 8 8 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1616 — G zeile 30 3, ““ 1“ 50 J. 121) W und N bis 400 ℳ nach best. 9en 18 3 f 8. rö I . ge :
Taxe gilt nur bis Dakar. Meterbesteeen 1 8 den Postanstalten 8 nd Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer 8 ICASEAL‚s 8 die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigerz kosten zahlt Empfänger. 122) Nach Band auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. S. . b . 1 w vbschadase are , 64z sons 1 ℳ Einzelne Kummern kosten 25 ₰. ENESG Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
B
A2 1ỹ&&
78a) Nur nach bestimmten Orton. W bis St. Pi nd Mignelorn 800 ℳ; N bis 800 ℳ. . Frerre und Wrignelon
74) Für den Grenzverkehr (1. Zone) nur St. Thomas und Prinecip 35 Pf. W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; E. Sarawak (Borneo) . ꝛf.] Dringende Pakete und Einschreibpakete zulässig. Schweden.... 8 8EbE“ X“
) is Senegal nebst Ober⸗Senegal 76) W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ nach best. und Zivilbezirk Niger (franz.
Orten. 77; w bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ nach 1116e6“*“ best. Orten; E nach Postorten. ö1ö11“ 78) W bis 4000 ℳ Seychellen⸗Inseln 8 79) W nach bestimmten Orten bis 8000 ℳ; “ 8 29 8.180. . Für Weiterbeförderung ab en Rexv. Andorrg Jalutt od. Nauru hat Empfänger selbst zu sorgen. panien, Festl. n. Rep. Andorra 81) Taxe gilt nur bis de France. alearen (nur best. Orte) . Weiterbeförderungskosten von 40 C. zahlt Emp⸗[ 127) panische Besitzungen: fänger. W und N bis 400 ℳ Canarische Inseln... 16“ gilt nur his Dakar, Weiter⸗ Niederlassung, im Bus. v. Guinea
82) Taxe beförderungskosten zahlt Empfänger; W und i desbis 400 ℳ Seeen g 1³9 Straits Settlementsu. Labuan
83) W bis 400 ℳ (über England bis 8000 ℳ).
S1S C0d 18258g
— — — 22 8 —
7 . “ 6) Madagaskar m. Nossi⸗Bé, Ste. Marie de Madagaskaru. Comoren “*“ vimb Marokko deutsche Postämter. Marshall⸗Inseln. .. . artinique. Maunritanien Mauritius ...
bobo do do o tbo &to Ooc to Coo o* do to oꝛ co tdo corte
ancrehehenchchnen
AXAx FEE FAAEg2
Ichchhorenenchen Icn 80 8
1ES
2E NNN.
F
W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; E. nach orten. *) Postpatkete nach Neu⸗Serbien nach bestimmten Orten zugelassen. 1. bis 400 ℳ. 124) Nur nach best. Orten; „
ege nn, n ,% Nℳ 153 “ Donnerstag, den 2. Juli, Abends.
— έ S —
2
FA.
98
. .Qã “
Setotococo-]†
Freetown. derb Phnanehnnaens nag 8 ¹ — — ——— 1 1 8 11 11 8 nach Agome⸗qPaltnte, Knece n⸗ 8. in Wall Kreis Saar⸗ Den 7. Juni. Versetzt: Holz, Laz. Insp. und Kassen⸗Vorst. 800 ℳ. En Inhalt des amtlichen Teiles: Fadriton secsr Berg in allerfangen, 1 ö Garn. La. K rin, Vehge Leneafsen⸗Perst Südafrik. Bund (Kapland mit Hambang bih Aoül n,grhheenbegreng, 1a Ordensverleihungen ꝛc ouis, dem Gutsmühlenverwalter Krampe in Bartlin, alg Kasson.Vorit e ha s. . Nostsbt. . 8 85) W bis 800 ℳ: N bis 800 ℳ; E nach Betschuanalandl Koloniel u. Wal⸗ Fonstantinopel und Smorna) bis 10n ”s den Gutshofmeistern Barz i Louisenhof, in Den 16. Junt Hir Regierungsbaumeister Wagner, Leiter 1“ fischbai, Natal mit Amatonga⸗ u. Cö .aFetma . Deutsches Reich. Adolphium und Schweder in Klein Soltikow, dem Guts⸗ eines Neubaus in Hagenau, Bredtschneider, techn. Hilfsarbeiter 9, eöaa Zululand, Oranjefreistaat 8 urchegrene⸗ Uer huncnicn zi6 109 g2e gen Ernennungen ꝛc. 1 kastellan Collatz in Kuhtz, den Gutshofmeistern Begerow ein Int. der Mil. Inst. in Berlin, Bachmann, techn. Hilfsarbeiter 87) W bis 400 ℳ 130) Tahiti m. Gambier⸗ usw. Inseln nach Janina werden nur bis S. Quaräanta e Exequaturerteilung und Marquardt ebendaselbst, sämtlich Kreis Schlawe, dem d. Int. III. A. K. in Berlin, etatmaͤßtg angest. C116 2hasone se Flehen —6, . Personalveränderungen in der Armee. 1 Gutskämmerer Uschkurat in Grablauken, Kreis Stallupönen, Zu Garn. Verw. Inspektoren ernannt die Garn. Verw. Inspek⸗
88 . 5 131) Timor c. N bis 800 ℳ. Nur nach best. Ort 1 W bis 400 ℳ, N bis 400 ℳ. dem Gutsbrenner und Maschinisten Lambrecht in Kuhtz, toren auf Probe: Zober in Diedenhofen, Pokern in Jüterbog,
89 F un. 218 9 8 00 ℳ, . JN139 o80, eln. “ J1„1. Leeranörette, Caiss, Cavang, dan⸗ Königreich Preußen. Kreis Schlawe, dem Gutsfuttermeister Blossey in Vorwert Frick in Orh, Bäall in, Straßbumg ., Schuhd dn Peerüen⸗
“ 129) .“ Joßnstantin⸗Smorna 11“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Eduardsruh bei Wendisch Tychow, den Gutsvorarbeitern 81 2 88 8 e — 8 SEees egg . 85 8895 8 1 6 sterreicht . Samsun, San Giovanm, di Medug. Eam sonstige Personalveränderungen. Blossey, Groschke und Wetzel in Wendisch Tychow ge⸗ in Posen, Joopen auf d. Tr. Ueb. Pl. ch., C
u 8 (Chios), Scut 8 . Eß 8 wski in Arys, Vicari
Frapezunt, Trvaltg echreärit aden⸗ 8 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ nanmlen Kreises das Allgemeine Chrenzeichen sowie “ vss Getfunh . d9. vhr Staßburg i E, Fabian
3 96) W bis 2400 ℳ außer nach Norb⸗ c. 1) Oe rreichische Postämter ¹) Nigeria. — Agentuz des Hesterr lovd⸗ is (g 4 — 3 dsan, Schavangsheaeaan⸗ Parga, Rih rechts an die Stadt Uerdingen. den Eisenbahnbureaudienern Schütt und Steppuhn, dem in Oberhofen, Speh in Metz III, Luedke im Munsterlager,
bena deEn.nenaa 8 2 “ g- 1990, Türfische Postamstalten. 98) Bei Sendungen mit Vargeld nur ]1313 ) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ. br8 e, betreffend die Ausgabe der Nummer 21 der Preußischen Eisenbahnhilfsbureaudiener Teichert, dem Linoleumleger G chftteck in Potsdam, Brunken in⸗ Straßburg i. E.
de. ,, 180) Aacg na Jases gache Ferdtreömhe cfetsammlang. “ Hoffmann, sämtlich in Danzig, dem Gutsschäfer Lange, Den 17. Juni. Prochnow, Fiege (Robert), Schwarz d. e. o. one von Pahame den Philippinen, Porto Rir “ dem Gutssattler Rahn, dem Schweinefütterer Warnke, den (Phtlipp), Schönfeld, Schweikert, Becker (Eduard), Liebelt,
. 40 bis 8.9. e. 1ne 1 1 a. sämtlich z 8 3 “ 192) Perke Druen) im Jmeen e harese den ans 170) Jerzibar kas enser Pemeritka 160 bis d e. b.f gestür zocigfchretbpakete zulässig, Ciscra Gutstagelöhnern Barz, Blossei und Rennhach zisacach in Mar Se. Seheihr⸗ “ 12 Dn., K Litn⸗ S.. fänger zu zaͤhlen. 1 140) W bis 8000 ℳ. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bartlin, dem Gutskutscher Schade, dem Gutsschmied Röder, Mil. Int. Sekr.“ ver derc Neuhahn, Mil. Bausekr. b. Bau.
103) Philippinen. G. Telegramme. . dem Fohlenpfleger Mieck, dem Rieseler Nemitz, dem Kuh⸗ . 8 k. G 8 2 7 1 8 8 s8 ¹ 1) Die Länge eines Taxworts ind offener Sprache ist auf 15 Buchstaben oder auf 5 Ziffern festgesetzt. Mindestbetrag für g 9) Innerhalb Deutschlands förderung durch Eilboten =XP= ohne dem Generalmajor z. D. Wentscher, bisher Komman 18ng lLenps dem Gutsarbeiter Schwarz, sämtlich in amt II in Posen, nach Minden vers. Betriebs⸗ ssist d Mil. Bau⸗ ein gewöhnliches Telegramm: im Stadtverkehr 30 Pf., im übrigen Inlandsverkehr 50 Pf., nach dem Auslande 50 Pf. (Ausnahme: nach Rücksicht auf die Entfernung mit 4 g. ch den Absender vorausbezahlt werden Dieselbe Gebüht deur der 20. Feldartilleriebrigade, und dem Ober⸗ und Ge⸗ ütte ch „ 82 th m K. d Den 18. Juni. Bromm er, setriebsassist. un 8 Großbritanniön und Irland 80 Pf.). Durch 5 nicht teilbare Pfennigbeträge sind auf folche zu erhöhen. Die Worttaxen gelten für den hat der Absender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die Eilbestellung des Antwortstelegramms vorauszubezahlen =kXP= 8 B t Daubi Cassel bisher in Danzig den Roten Klein Soltikow, dem Gutsstellmacher Gro h in Uhtz, en meister bei d. Geschützgießerei in Spandau, zum Betriebsleiter billigsten oder für den gebräuchlichsten Weg, für andere Wege sind sie bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. Wird der Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das Antwortstelegramm vorausbezahlt, so hat der Vermer heimen aura 8 aub in - v 6 1 Gutsta elöhnern Mi chel in Adolphium und Gillas chke in t 2) Interpunktionszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden im inneren deutschen Verkehr, einzeln angewandt, =XP= =RXP= zu lauten. Hat der Absender nichts vorausbezahlt, so werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfänger Adlerorden zweiter Klaässe mit Eichenlaub, 22 g 8 ; ; 1 ärt b 8 ernann 8 . Rat, G Verw. Dir in kostenfrei mitbefördert. Im Auslandsverkehr werden sie nur auf Verlangen des Absenders mittelegraphiert und dann auch taxiert. oder, falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, nachträglich vom Absender eingezogen. — Die Kosten für die d L d ich tsprã sidenten Geheimen Oberjustizrat Dau Leikow, sämtlich Kreis Schlawe, dem Foh enwärter Ha er⸗ Den 19. Juni. Kluge, Rechn. at, arn. erw. 8— Punkte, Kommas, Doppelpunkte, Bindestriche und Bruchstriche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je eine Ziffer. Weiterbeförderung der Telegramme durch Eilboten im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen. Solche Telegramme em Lan geri h präsi 7 8 8 . mann in Dubberzin dem Gutsarbeiter Krummrey in Kuh Mülhausen i. E., auf seinen Antrag m. Pens. in d. Ruhestand vers. 3) Soweit dringende Telegramme =D=, offen (0uvort) zu bestellende Telegramme, eigenhändig =MP= zu bestellende sind mit dem Vermerk „EXxprêòs“ zu versehen. Kennt der Absender die Höhe des Botenlohns und will er ihn vorausbezahlen, so in Elbing die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter V1 ¹, be 8. 1 itern Adl dK Den 20 Iun Lentz Buchwitz Mil. Bauregistratoren in Telegramme sowie Privattelegramme in geheimer Sprache oder nur in chiffrierter Sprache nach einzelnen Ländern nicht zulässig sind, lautet der Vermerk =XPx=, wobei die erhobene Gebühr (x) in Franken (zu 80 Pf.) ausgedrückt wird. Ist der Betrag des Botenlohnz . it der Schleif beide genannten Kreises, den Fabrikarbeitern er un 0 en 20. ’ 8 . ttel „ Sb. Mil. Baure istrator⸗ ist dies im Tarif besonders angegeben. Für dringende Telegramme wird die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms erhoben. dem Absender nicht bekann ihn trotzdem vorausbezahlen, 6 b nde K asse mit der ch eife, 4 8 in Wallerfangen Kreis Saarlouis das Allgemeine Ehren⸗ Braunschweig und Bromberg, d. Titel „Ob. Mil. Baur g 4) Im Verkehr innerhalb Deutschlands wird für das vorauszubezahlende Antwortstelegramm =RP= Betrag entweder für die telegraphische Meldung des Botenlohns = 1 b dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Passarge in Wal! 8 8 2 verliehen. die Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist =RPD= denselben Ort und denselben Weg, oder für die briefliche Meldun Pf. zu zahlen. Bei Telegrammen nach solchen Elbi d Kreis t, Medi inalrat Brummund in Magde⸗ zeichen in Bronze zu verleihen. Versetzt: um 1 Juli 1914: Sannemann Müller, Prov. u setzen Soll die Gebühr für eine Antwort von mehr als 10 Wörtern vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, Ländern, welche die Beförderungskosten einheitlich festgesetzt und bekanntgegeben haben (vgl. den Tarif), werden diese Kosten unbedingt 8 ing, dem Krei arzt, ediz 8 g 6 .· 3z 18 - 8 brik M G d b Prov B. =RP 20= oder =RbD 20 =. Im Verkehr mit dem Ausland ist die Zahl der für das Antwortstelegramm vom Absender erhoben. In diesem Fall erhält das Telegramm vor der Adresse den Vermerk 1XP=. burg, dem Lederfabrikanten May in 7 rankfurt a. M., dem Amtsinspektoren bei d. Armeekonservenfabri ainz un . v. orausbezahlten Wörter in jedem Fall anzugeben, z. B. =RP 6— oder =RPD 10=. 10) Das zu vervielfältigende Telegramm =MxX= wird, alle Adressen in die Wortzahl eingerechnet, als ein einziges 9 4 ; t b k tã R chnun srat udau in Elbing und 2 — 8 Amt Trier, gegenseitia; — zum 1. Oktober 1914: Beyer (Bruno), 5) Für die Vergleichung eines Telegramms =10= wird ein Viertel der Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm Telegramm taxiert. Neben der Wortgebühr werden für jede einzelne Vervielfältigung für je 100 Wörter oder einen Teil davon 40 2f Amtsgerich 80 erse re är, e g . ; 8 Rechn. Rat Ob. Mil Int. Sekr., von d. Int. d. IX. A. K. zu d. von gleicher Wortzahl erhoben. erhoben Für dringende Telegramme erhöht sich dieser Betrag auf 80 Pf. Im Verkehr mit Nordamerika sind zu verviel⸗ dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Wolf in Danzig den 8 ve kechn. Rat, . Int. 8 b. Mil. Int. Set käre, 6 6) Für telegraphische Empfangsanzeige =POC⸗= ist die Gebühr gleich der eines gewöhnlichen Telegramms von fältigende Telegramme unzulässig. 8 d ierter Klass “ Deut sches Rei ch. XIV. A. K., Falbe, Kohlmann, Ob. Int. Sekretäre, 5 Wörtern für denselben Ort und denselben Weg; für dringende telegraphische Empfangsanzeige =—POCh⸗”erhöbt sich diese 11) Füp jedes Semaphortelegramm ist eine Zuschlaggebühr von 80 Pf. zu erheben. Die Funkentelegramme Roten Adleror en vierter Klasse, 8 8 8 1 d. Intendanturen d. V. A. K,. und d. 42. Div., zu d. Intendanturen Gebühr auf das Dreifache. Für briefliche Empfan gsanzeige =POCP= sind im Verkehr mit dem Auslande 20 Pf. im voraus unterliegen besonderen Vorschriften. Für diese Telegramme werden außer der gewöhnlichen Telegrammgebühr besondere Gebühren dem Oberstleutnant D. von Wilmsdo rff, bisher cr . ; stät 8 K diser hehen Aller nädigst geruht: 1d 9. und 2 Ga dediv Ruypp Willers Weikert Butt, Mil. zu entrichten. Für briefliche Empfangsanzeigen des inneren deutschen Verkehrs wird eine besondere Gebühr nicht erhoben. (Küsten⸗ und Bordgebülhren) erhoben. Für deutsche Funkentelegra gt a. die Küstengebühr 15 Pf. für das Wort, mindestens 5 8 . 1 or Id rühin . ents Nr. 72 Hochmeister SHeine Maje 148 der a 1 11“ Fg 888 E11““ ung Gar (U., “ 8 8 4. Dib 8 9) Bei der Aufgabe eines auf Verlangen des Absenders nachzusendenden Telegramms =FS= ist nur die auf 1 ℳ 50 Pf. für ein Telegramm; d. de Bordgebühr 35 Pf. f 8 Wort, mindestens 3 ℳ 50 Pf. für ein Telegramm. (Ausgenommen . Komman eur des Felda erieregiments 8 1111“X“ den a ßerordentlichen Prosessor an de. liniversität in Frei⸗ Int. Sekretäre, von d. Intendanturen d. 5 die erste Beförderungstrecke entfallende Gebühr zu entrichten; die Nachsendungsgebühren werden vom Empfänger erhoben. — Telegramme, sind einige an der Nord⸗ und Ostseeküste verkehrende Schie e, für die eine Bordgebühr von 10, 15 oder 20 Pf. für das Wort festgesetzt is). OIh W11“ Overstaatsanwalt S tach bwb in Marienwerder den e ußer 2 1öb EE11.“ 8 S XIV. A. K. Und d. 18. Dib. zu d. Intendauturen d. 42. Div b die auf Verlangen des Empfängers nachgesandt werden, sind mit üE von“ (Réexpedié de) zu bezeichnen. Der Nähere Auskunft, auch über die Gebühren für den Verkehr mit ausländischen Stationen, erteilen die Telegraphenanstalten. unicghee 4 d d itter Klass burg 1i. DW Franz Keibel zum ordentlichen Professor in V. II d IX. A. K. w “ “ 1 Antragsteller ist zur Nachzahlung der Gebühren verpflichtet, wenn sie am Bestimmungsorte nicht eingezogen werden können. 12) Die Vermerke =D=, = RP 6=, =T0=, Tages usw. zühlen als je 1 Wort und sind vor der Adresse niederzuschreiben. 1I Cr⸗ Köni lichen Kronenor en dritter asse, . — 1 — d di inisch en Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität „ II. un 11“ Amts J sp. in 8) Telegramme mit der Bezeichnung „telegraphenlagernd“ =ITR oder „postlagernd“ =GP⸗=⸗ sind zulässig. Die mit dem 13 Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 10 Pf. erteilt. em Bergwerksdirektor Brücher in Siegen, dem er mediz ) Fakul Den 24. Juni. Versetzt: 1 8 5 “ 8 vbsch 88 1““ zum 1. Oktober : 3 den außerordentlichen Professor an der Universität in Murawski, Prov. Meister in Fürstenwalde und Gumbinnen, nach
Vermerke „Tages“ (Jour) versehenen Telegramme werden nicht während der Nacht (in Deutschland nicht von 10 Uhr abends bis 6 Uhr 14) Für jedes Telegramm, das einem Telegrammbesteller oder Landbriefträger zur Beförderung an die 2 deeSsee ¹ ꝗS. 8 bu und 1 ersept: morgens)vbesalt⸗ vhe evenchacn die Bührens, 88 85 eüsenemnenen Telegramme .“ 18 1ee “ eearaszenansätndongehe S üaer 88 Pf. eaan g9 8 9 8 g Architekten, . Br Der r EE Straß rg Saarlouis, nach Diede h n; üe den Vermerk „Nachts“ uit) tragen oder die Ankunftsansta zu erkennen vermag, da e wirkli ringlicher Natur sind. 5 rach den mit einem versehenen Ländern zu halber Gebühr zugelassen, die aus⸗ 8 5 2 8 8 en Kö d 1 1 — t 1 die von der vesamungzeles eandenansale als eingeschriebene Briefe zur Post gegeben werden sollen, sind mit dem schließlich in offener Sprache abgefaßt sein müssen und er T UöFrheet werdän Rähler e Oberingenieur Bork in anzig 9 Heidelberg Dr. Karl Stählin zum ordentlichen Professor in Colmar und Fuͤrstenwalde, Marks, Prov. Amts⸗Insp. und Vorst. Vermerke =PR⸗= ober, sofern es sich zugleich um postlagernde Telegramme handelt, mit dem Vermerke =GPR= zu versehen; für die erteilen die Telegraphenanstalten. Bei der Berechnung der Worttaxe find durch 5 nicht teilbare Pfennigbeträge auf folche zu erhöhen.* vierter Klasse, 1 d hilosophischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität d. Zweig⸗Verw. in Berlin, als Amts⸗Vorst. na ch Gumbinnen, Pohrt, Einschreibung hat der Absender innerhalb Deutschlands 20 Pf. zu entrichten. Für Telegramme, die durch die Post nach einem anderen 16) Nach den durch ein ½☚ gekennzeichneten Ländern sind Wochenendtelegramme zugelassen, die ausschließlich in offener dem Lehrer Mende in Eleiwitz und dem Lehrer a. D. er philosophi⸗ IF 1 Sr8i gan “ ö 1üeS 8* als dem telegraphischen Bestimmungslande weiterzubefördern nd, beträgt die vom Absender vorauszubezahlende Gebühr, je nachdem die Sprache abgefaßt sein müssen, erst nach Sonnabend mitternacht befördert und nicht vor Dienstag oder Montag früh bestellt werden. S chiffer in Dülken, Kreis Kempen (Rhein) den Adler der Straßburg zu ernennen sowie Günth Reich 3 52 “ 89 8 Berlin Eicheüe Pe heühcs . S 3 dem reta t Günther vom Reichs⸗ eig⸗ 8 8 b ⸗Insp. n, em Obersekretär, Rechnungsrat Gü 1 r an,MJ als Kontrolleführer nach Graudenz, Demmrich, Müu⸗ er,
ScGStorde —eo
60 bis 80 bis — bis
2 90 bis 60 bis
60 bis 20 bis
Mexiko .. 6“ Montenegro 8111u8“
.
Mosambik ... Neu⸗Caledonien. .“ RNeue Hebriden mit Banks⸗, Santa 29 und Torres-Inseln Neu⸗Fundland . . Nen⸗Seeland mit Insel anning, Cook⸗ usw. Inseln ͤ11“X“ 92) Niederlande . .. . . 3) Niederl. Antillen... Riederl. Guyana (Surinam) 95) Niederl. Indien üb. Niederl. mit deutschen Postd. . .. a. v 97) Norwegen über Schweden über Hamburg Gmal wöchentl.) 98) Oesterreich⸗Ungarn mit bbb1öö.“” 99) Panama (Kanalzone s. Nr. 141) 99a) Papua (Brit. Neuguinea).. 100) Paragnay . 101 ersien.
d0 do — ——5S—
1SSSSSSS
= & ⅔£ SES
FNEX. 98 R
Shchch ecmehenchencncn tobto — OcCdndoe—
N.
F ᷑
2 85
F
I¶cnen Sacchchhenechenchencn .
7 FsX&R&x2R
F
en 8 8
1200 — *
—5
â * —
anchenehen
SSSSS ——
SP̃Rx —
1 80 bis 2 20 bis 3 2/ 60 bis 139 bis
bn
1. Zoll⸗Inh.⸗Erkl. W unbegrenzt; N bis 800 ℳ;, 136 ““ E. Dringende Pakete mit Fischlaich und Ein⸗ 137) Venezuela . 8 . 138) Verbünd. Malayische Staat.
3 139) Verein. Staaten v. Amerika
RE 5
22⁴&⁵
FEE 98 99 98 .ꝓ
08 U do bõ dom coco bo bo bo bo te bo bo E.· do
SccehceneehchenchEehenchncn
2 F
Nnchcehchehen cnencn
F
⸗2 2 2 * . *
Adresse die Angabe „Post“ (Weitersendung als gewöhnlicher Brief) oder die Angabe =PR= enthält, 20 oder 40 Pf. Nähere Auskunft auch über den Tarif erteilen die Telegraphenanstalten.
mhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, „dem 8 retãr ingsr , 8 1 Außereuropäischer Außereuropäischer Außereuropaischer see 8 Dümmen in Wesel, dem Kaufmann militärgericht bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den mann, Prov. Amts⸗Inspektoren in Mainz, Diedenhofen und Pots⸗ ℳ ₰
Europäischer Vorschriftenbereich: tar⸗ 8 r istenbereich: ift ich Ir eeelif. b öntali ⸗ Charakter als Geheimer Rechnungsrat und 1 dam, Mainz und Saarlouis. SDeutschland —— 11““ d 2 Vhrschriktenvereich; Darichrittenvereich. Zorschriftenbereiche Loeschner in Berlin⸗Tempelhof, dem Krschtich z ef offe⸗ h dem Kalkulaturvorstand Gimbel und dem Kassenvorstand Amks np. in Saarbrücken, auf seinen Antrag
1“ 5 übrige Anstalten — 8 8 5 ☛Æ NFnSe 1 Coatzacvalcos (Puerto Merico), Merico (Stadt), S 5 neist d ä i r und Pro⸗ 3 1 serli h“ —3 Sentübrige “ :. I 29]0 2'Erus, Veracben de dürccnh, dee Sün Sa 27 6 Farsts 5 C 8““ Proherslen Kräuter, beide beim Kaiserlichen Gouvernement von Kamerun, m. Pens Ar d⸗ Ruhestand vers. 5 7 Tanaris In —70 * Französische Somaliküste: Djibouti . . . . . X“ übrige Anstalten ... 2 ℳ 15 Pf. bis 245 uristen Ulrich g Verdienstkreuz in Gold den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Den 25. Juni. Kahlert, Rechn. Rat, Kassier bei d. Gen. Afrika, Westküste: anarische Inseln ²).. taltn 2 4 — (via Emden Teneriffa) . . . . .. Mivdway (Insel) ¹) ²) ²) (via Emden Azoren) 410 Salzmann in Berlin⸗Pankow das Ver ienstkreuz hold, Mil. Kasse, auf seinen Antrag m. Pens. in d. Ruhestand vers. s Senegal, Ober⸗Senegal n. Niger sowie Mauritanien 1 35 “ 9. ““ * Brastlien (via Emden Teneriffa Western): * Nauru (Marshall⸗Ins.) vin Emden Vigo Eastern Menado 4 90 dem Eisenbahnbauassistenten Scharnik in Danzig das . „ 1 vZ forige Länder s. 11. Hauptspalte. 18ega on)... 2)*): e Nicaragua ¹) (via Emden Azoren): San Juan del Sur 3 20 Verdienstkreuz in Silber Oberkri ichtssekretär Durch Verfügung des Chess des Genera stabes der ariht.. Algerien. VD Dc DD — 150 △ Mauritius ⁵)²), ArRodrigue (Insel) ²) ³), Anstalten der Amazon T übrige Anstalten 4 ⸗ chtmeistern Florian in Schl ochau, . Der erkriegsgerichtsse Wiegratz, Topographendiätar, als Topograph bei d. Landes⸗ Azoren (kur =XP= v. Abf. 1 ℳ 20 Pf.) . . . . . . — 70 m Sevchellen ²) ²), Ac Zanzibar) ²)... übrige Anstalten . 6 78] Ctte Wepn. pho⸗ 8 „ den Gendarmerieo 1 meis I d S 1 er Generalkommandos des Gardekorps r aufnaht 8 “X““ Belgien (für =XP= vp. ....— 10 * Pemba (Insel) ²) 7). 1“ *Q Britisch⸗Guyana ¹) ²) (via Emden Azoren) Niederl.⸗Guyana Eia Emden Azoren) 609 Kapeller in Podgorz, Landkreis Thorn, und Schae Reichsmilitärgericht ernannt worden. fnahme Bognien.Herze ...=29* Portug Osaftita Lein veenge Herxnaandre * Britisch⸗Indien u. Birma ¹) (wia Bushire) *. Reeerg Fndlen ⸗ Eunden Vigo Gafterm) V in Flatow, den berittenen öö“] “ Königlich Bayerische Armee. Bn gerie eh . 1“ 40 üͤbrige Anstalken'ndinue 2276 70“Pf. bis h“ Sa eeeee Panama Republit ¹) ²) Eria Emden Azoren); brüch. Fr “ süarf “ ea esche. etsch 8 he 88 Dem belgischen G 5 sul van der 1““ München, 27. Junk. Seine Matestät der 8 nig haben v ür =Npe Süd⸗ (vi den Vigo (. Henhee Ittselt (ris Enden Bigs aßter): ind Pe vC rück, Kreis Reichenbach, 2 8 rn, H em belgischen Generalkonsul v H Dant⸗ Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Persona veränderungen Dänemark (für =XP= v. Abs. 75 Pf.). .. — 10 Afrika, Süd⸗ (via Emden Vigo Castern) v1A111A14AX*“ Colon und Panama 5 Wielichowo, Kreis Schmiegel, Kottke in Stenschewo, burg ist namens des Reichs das Erequatur erkeilt worden. Trnnerbüchst versh —n gef
1164“ 50 m Südafrikanischer Bund ¹)2)⸗) (apkolonie, S f 11114X4““ Vlel⸗ 1 8 88 Se- aröer 12 Natal, Oranjefreistaat, Transvaah San Thiago. “ * Paraguay (via Emden Teneriffa Western) Kreis Posen⸗West, Klimpel in Opaleni za, Kreis Grätz, a. bei den Offizieren und Fähnrichen:
rankreich mit Andorra und Monaco.... Nvaß * Ceylon (via B. ush Ee ¹) ... “ — 1 1 1 8 ,S8 b16““ 88 4* BentrtSahst dhha sigedo h.c, ¹) 898 8 bin⸗ e Enben demaff⸗ Hers „ erh) Benne Abd Sen. ““ “ 8 “ am 31. v. M. mit Allerhöchstem “ be ö rieche E“ Af : 8 Thiua ²) ³) (via Emden Vigo Eastern): Macao (Macau) Persien (via : Bender⸗Abbas... 8 — 1 8 d vom 1. Juni d. J. ab auf An⸗ Afrika, Westküste: Q—*? scension (Insel) ²)2), hima ⸗)⸗) J 1“ Bushire 1“ Klostermansfeld, Mansfelder Gebirgskreis, Treiter in Langen⸗ flührn “ euf1n 58 Ss rhaht e persönl. Adjutanten
Großbritannien und Irland ¹) *) ¹).. — 15 * St. Insel) ²)²) (via Emden Bi Z114“*“ ““ ans 8 b öL11412“*“ — 601 g 1““ 1 go Caftern) * Chosen ²) (via Wladiwostock) . . . . . . . . übrige Anstalten ... bielau, Kreis Reichenbach, Riedel in Brackwede, Landkreis Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig Ferdinand von Baver
talien 6 —1“ 1 1) W1 Ar Cocos⸗(Keeling⸗) Inseln *) (ria Emden B; Persischer Golf ) (via Bushire) .. . . .. 2 Bielefeld, Brandt in Pr. Friedland, Kreis Schlochau, Schmidt Königlich Preußische Armee. 8 Bel des Titels und Ranges eines Hof⸗ 88 s. Griechenland. * BeJescenena 7e. Anstalten im Rfäkanga⸗ Eastern).. G- 5 88 8s Peru (via Emden Teneriffa): in Telede n Kreis 83 Wendel, Nickel in Wielowies, Kreis 8 Hamburg, 22. Juni. Wern er, Hauptm. und Komp. Chef e 5*4 Sternes 2 Verdienst⸗ Libyen ²) ³5).. 61A1A“ übrige Anstalten (via Emben Teneriffa) . 4 Columbien, Republik) viacmdenaloren) Buenaventura Ostrowo, Dumke in Zduny, Kreis Krotoschin, Gerlach in im 1. Unterelsäss. Inf. R. Nr. 132, bis auf weiteres zur Vertretung orden vom Heiligen Michael II. Klasse, den Gen. Maj. z. D. Frhrn Luxemburg “ — 5 * Dahomey (via Emden Teneriffa) 3 übrige Anstalten. “ Bentschen Kreis Meseritz, Bräuniger in Zerkow, Kreis eines Lehrers z. Kr. Schule in Engers komdt. 89 v. Redwitz vom 1. Juni d. J. an zum persönlichen Adjukanten EEee11e“*““ — 35 * Elfenbeinküste (via Emden Tenerifsa) 3 ℳ 35 Pf. bis Costa Rica ) (vis Emden Azoren). . Jarots in Klü in Pr ritz, Thiel in Brzezinka, Kreis Tost⸗ Neues Palats, 29. Junt. Graf v. Hahn, Rittm. im Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig Ferdinand von Bayern Marokko: b Ftvite Pf. kis — 6 * Fernando Poo (via Emden Teneriffa)... 8 “ de Vaneh. Fkenschin, Züütte in - Wormditt, Kreis Braunsberg, 2. Garde⸗Drag. 68 G Füsigte pevn Rhe. . . zu ernennen; 8 ing⸗Licht Moos übri n 858o61 “ . bis reneI;-; 18 ; . 1 via Emden Azoren). . .. „ oilt, 1 8 8 iz. be Königlichen Hohe e b 1 2t. 8 . 2gg⸗ 08 Montenegro 8 1““ bw ctotial. Afrit Fmnden V * Fidschi⸗ us. i) ²) ) (via Emd. Az.) 3 10 Pf. bis Salvador 9 (via Emden Azoren): Abertad Steinke in Kgl. Schmelz, Kreis Memel, Kirschstein in eenenanaefsc bits Belaßzung d. Unif. d. genannten Regts., d 1.29 EEö“ Päeh! ing 8 8 Niederlande (für =XP= v. Abs. 80 Pf.).. 10 [ ranz.⸗Guinea (ria Emden Teneriffa) 2.ℳ 95 Pf. bis Französtsch⸗Guyana )*) Eii senben 8698 n.. übrige Anstalten . .B 1u1““ Cassel, Volkenand in Marburg, Schaake in Wabern, Kreis Seiner Königlichen Hoheit behufs Ernennung zum Flügeladi. über⸗ tober d. J. ab auf die Dauer eines Jahres zur Gesandtschaft beim Norwegen.. öʒ1“ oldküste (via Emden Teneriffa): Accra, Sekondi 4 10 * Französ.⸗Indochina Cia Emden Vigo Castern): Siam ) (via Emden Vigo Moulmein) ... Fritzlar, Wittmann in Gudensberg genannten Kreises, wiesen. Dronke, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Rhein. Pion. Päpstl. Stuhle in Rom zu kommandieren; 8 Oesterreich mit Liechtenstein (geheime Sprache nach 5 übrige Anstalten 8“ 111141414.“*“] r Singapore ²):) (via Emden Vigo Eastern) zoßau in Wadgassen, Kreis Saarlouis, Becker in Dillingen Bat. Nr. 8, scheidet am 31. Juli aus d. Heere aus und wird mit am 7. d. M. das Ausscheiden aus dem Heere zu genehmigen: dem gerneenen 1a.11.8 ubs. 1 ℳ 20 pf) 209 Kamerun (via Emden Teneriffa) .. . .. 365] ꝙI¶Cochinchina, Cambodja, Laog. . . . . . . .. *Uruguay (via Emden Teneriffa Western) genannten Kreises, Rohner in Klein Tschansch, Land⸗ dem 1, August 1914 in d. Marine angest.; er wird d. Fortif. Tsingtau Oblt. Henneberger d. 2. Fußart. Regts., bisher komdt. z. K. P Run ig⸗ 8) W6“ 1 15 * Liberia (via Emden Teneriffa) . . . . . . . . Po ulo⸗Condore. EEEIA“ Venezuela ¹) ²) (via Emden Azoren) kreis Breslau, Wenzel in Sacrau Weiß in Sibyllenort, zugeteilt und hat in diesem Verhältnis d. Unif. d. III. See⸗Bats. zu militärtechn. Akad., mit dem 25 Juni 1914 zum Zwecke d. Uebertritt nisches, kautafisches, transkafpie es, * Nigeria, Nord⸗ u. Süd⸗ ²) ²) (via Emden Guam (Insel) ) *) *) (via Emden Azoren).. AsVerb. Malayische St. (rin Emden Vigo Eastern) beid is Oel Nixdorf in b Klettendorf, Landkreis tragen. 8 in d. Kaiserl. Schutztr. für Deutsch⸗Ostafrika, den Lts.: Di 1 E““ Fherisc). Ponnd, Lao . . ... 4 4 Seaatemals—) (an “ ierein. Staaten v. Amerika, Brit. Preslan ahi cag, in Asban Larbrn Brieg, den Fuß⸗ Katbsrische Wetftth.he. d. 19. Faf Regts König Viktor Emanuel III. von Italien mit dem ͤͤö1X1X14X1“X““ übrige Anstalten lörine Arstaktes 88 88 Amerika, St. Pierre u. Miquelon sowie EEö“ ne . oeft in Rawitsch, Bam⸗ Diurch Allerhöchste Bestallung. 6. Jult 1914 zum Zwecke d. Uebertritts in d. Hassert SSustr ͤͤ114161A4X“X“X*“ Lertug. Weftafecka.en vmnen “ . Hawai (Sandwich⸗Inseln) ¹) 2] *) (rin Emben Azoren). Ba 8 1““ berg in Pommerensdorf Kreis J andow, Winter in Berlin, Den 26. Mai. Tennie, Div. Pfarrer d. 34. Div. in Metz, Kamerun, Euö“ 8 1 hens. h 18 und spen. Befitz. an der Norbtü⸗ vfeinas ³) — ürge .““ 96 1 C“ Honolulu 8 Rew gort Srahe) undvfamang⸗ Anstalten, bei benen in Pankalla in Strelno, Goebel in Tilsit, Lübbring in zum Mil. Oberpfarrer ernannt. 8 Enieflsea feen am gleichen Tage den Oblt. eilingbrunner “ ““ eee 8 blit (rin Emden A. 8 Fternaris ien Beilete csenseloecsarerner⸗ 152 Plaidt, Kreis Mayen, Hönscheidt in Cöln, dem Amts⸗ und Durch Verfügung des Kriegsministeriumz. d. 10. Feldart. Regts. unter Einreihung in d. Stand dieses Tripolis s. Libyen. * Guinea: Bissau ²) ³), Bolama ³) ³).. .. Srüte “ her. G.“ 13291 übesttalten Terit do Now Lork Gity)- angegeben ist 1 1 Gemeindevorsteher Thierfeld in Didsziddern, Kreis Gum⸗ Den 15. Juni. Tennie, Mil. Oberpfarrer, den Gen. Komdos. Regts. vom 9. Juni d. J. ab vom Komdo. zum Reichs⸗Kol. Am -2269 europ.u.astat, sowis Medina (Modins inbedjaz) ²)) * Princtne⸗ ) 8 X“ Zap (Karolinen) ven. Ccden w 9 Cagern vernand übrige Anstalten 1 ℳ 5 Pf. bis binnen, dem Gemeindevorsteher Schütte in Vogelsang, Kreis .V. und VI. A. K. mit d. Amtssitz in Breslau zugeteilt. zu entheben; t .... 289 8 L11A1“” *Japan ²) m. Jap.⸗Sachalin u. Formosa (via Wladiwostock)
“ Westindien ¹) ²) (via Emden Azoren): 8 121 Wei lankenese, z am 20. d. M. dem Obersten Frhrn. v. Ow auf Wachen Ungarn.. 1 * Sierra Leone (via Emden Teneriffa) 3 ℳ 25 Pf. bis derh desen Aruba (Insel) und Bonaire (anen) “ Pleckede, dem Polizeiwachtmeister Weidt in B 8 Beamte der Militärverwaltung. dorf, zuletzt Hofmarschall und Persönl. Adj. Seiner Königlichen Rußereuropätscher Vorschriftenbereich A Togo (via Emden Feneriffa)..... Kwantung (Halbinsel)²)*) (via Emden Vigo Eastern)
— is Pi ikaufseher Kenno in Waller- 8-aaag “ — v111A1“ Kreis Pinneberg, und dem Fabrikauf . 1“ Durch Allerhöchste Bestallung. oheit des Prinzen Ludwig Ferdinand von Bayern, m. d. esetzl übri kreis Saarlouis, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ — 8 *Aegypten ²) 5): 1. ““; Anpgans ereian ebenchdrcha wa⸗ East. Menabo) A Labuan (Insel) ²) ³) (vin Emden Vigo Eastern) übrige Anstalten..... 11““ fangen, Kreis Saarl 3 g Den 11. Juni. Plagemann, Betriebsleiter und Mil. Bau ens. und m. d. Erlaubn. z. Forttragen d. Unif. d. 3. Chev. Regis * Madeira gCas Emden Vigo Eastern)
Iquitos, Itaya, Masisea, Orellana, Requena Ax* übrige Anstalten. 16ö6“ Philippinen (via Emden Vigo Eastern): Manila Bacokot GCebn, Fioilo.. .... .. übrige Anstalten 3 ℳ 85 Pf. bis
Scaecetochoododo Seece E SeS de e
bobobo 8 SSSSSSSSS
—2 8 22
SS. —₰¼
— , Ꝙ
S — — ꝝ¶
1““
02 1S0o ” 12—=
—28 SSD
SSDE 2öSSS
— ₰
d0 02 EPrboeonche Z
S A
“ . 6 9. zeichens 1 . 8 ü i in Spandau, zum Betriebs⸗Dir. Karl Theodor m. d. für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗
II. Region 1115 Arabien (via Emden Vigo Suez): insel )²): Sult “ Guadeloupe und Martinique . . . . . . . .. 490 † den Gendarmerieoberwachtmeistern Lemke in Naugard und Fieigee bes. d. HKchl escgers n Sp 88 8 Aübf . “
III. Region. “““ 40 * Aden ²) ³), A—* Perim ²) S * Malakka, Halbinsel ²) ³): Sultanat Kelantan ““ 1“ 3,19— Soldat in Greifenberg i. Pomm., dem berittenen Gendarmerie⸗ Den 16. Juni. Runge, Graf Clairon d-⸗Haussonville, am 22. d. M. dem Rittm. v. Pappus u⸗ Trazberg, Frhrn. 1 eeeas⸗ 8 mden Vigo Castern): 88 Hedjas L“ Medina, s. Türkei) 2) 5) ö““ ““ 8 . wachtmeister Becker in Habelschwerdt, den Fußgendarmerie⸗ Hammann, Lueck, Mil. Int. Räte von d. Intendanturen d. zu Laubenberg u. Rauhenzell d. 1. S Reiter⸗Regts. * Brit.⸗Ostafrika und Uganda ²) ²) 2 ℳ 60 Pf. bis 285 i Argent. Republik (via Emden Leneriffa Western) LEEEE66“ Emden Azoren): . oerwnge “ 8 8 g 5 wachtmelstern Moritz in Grünau, Kreis Teltow, Quade in II., XX. A. K., Gardekorps und II. A. K., zu Ob. Mil. Int Räten Prinz Karl von Bayern, ohne Gehalt beurl., Urlaubsverlängerung bis
wnal is — 1 60 7 6 6 Borsi in, Schön i atingen, Landkreis annt. 31. Dezember 1914 zu bewilligen; * Brit.⸗Somaliland ²) ²) 2 ℳ 60 Pf. bis 265 Australien (via Emden Vigo Eastern): Altar, Arizve, Banamichi, Cuauhtemoc, Guaymag. ““ Vorsigwalde bei Berlin, Schön in Ratingen, gaen Durch Verfügung des Kriegsministeriums. am 26. d. M. m. d. sefesr. Pens. z. Disp. zu stellen; den Maj.
ahh. 30 1 Neu . Süb. “ 1 1 3 Dominicanische Republik .. . . .. 496 Düsseldorf, und Zirkler in Hohenbocka, Kreis Hoyers⸗ 89 1
entsch Dstfrih. 5 Bismarckburg, Kigoma, —* ““ “ 1“ Sesnass⸗äinn nlegen vr cvenainnnernenteeres 215 * Tobago (Insel) und rnnidar (Insel) ... 52 werda⸗ g. edhe⸗ Gerichtsdiener Lehmann, dem Den 6. Juni. Knauth, Protz, Mil. Bauregistratoren in 8 rtia Reis en. 1--Keees Fhrden nn 1114“*X“ 8ℳ9 Neu⸗Caledonien ¹) ²) 2) . . . . .. . 3 80 Samta defee te ks Wala ede . . . .. 1686 *Uebrige Insell c4 ℳ 30 Pf. bis 5 Gefangenoberaufseher Arndt „ beide in Elbing, dem ] Colmar und Potsdam, nach Halle und Co⸗ ar vers. 8 “ 8 1
¹) Dringend =D= nicht zuläfsig. ²) Offen (Ouvert) nicht zulässig. 2) Eigenhändig = MhP⸗s nicht zulässig. 2 Geheime Sprache nicht zulässig. Chiffrierte Sprache nicht zulässig.
Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kgl. Preuß. Staatsanzeigers (Koye). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstr. 32. 6 3
(via Emden Vigo Moulmein)
S=2ᷣ 8‿˙8” S —
Malakka u. übr. Staaten (vin Emden VigoEastern)
vSPtbobotdboe Sec⸗aoc—⸗ee
90 2 1½S —6