1914 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

v 11830832 Erbenaumeldun richts in Essen auf den 26. ““ 8 . gerichts in Essen auf den 26. November / [33145] Oeffentll 8 Oeffentliche 1.— 1 Sa metzdlasserer Jults Ren. Vm d. Zamuer 878 nb.. Schmiede. 1914, Gersctens bude erenee t eefnhe che Zatenung.. 1ee.eleehernaa eeE.

hold Scholze in Reichenau, 2) Frau Jo⸗ hausen der Salinenrendant Johann Hein⸗ mit der Aufford Maͤgꝛ age s. 8

hanne Christiane verehel. Rämisch, geb. ich Gauh eeeeee nnth der Gassotderung, einen bei dem ge⸗ Pankonien, in Magdeburg, rozeßbevoll⸗ Herbst, in Höchst a. Main, Hamburger⸗ 1 1 1 5. 3 r . * s 8 2.n 2 . geb. O zugelassenen Anwalt zu mächtigter: Rechtsanwal b ächtigter: G

Mann, in Filippsdorf i. Böhm., 3) Frau Igelshieb, Sohn des Oberförsters Friedrich bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in igte. Fechtnaah, 8 Che⸗ Reae um Deutschen NReichsanzeiger und Königlich P reußische

5. f 2 8. 2s Hhte, ge8. Heahe, de acz ndedfffen eng Sahame Sees 885 dieser Auszug der Klage mann, den Arbeiter Loren, Koszarer, früher gegen ihren Ehemann Georg Heinrich 2 8 8 8 4 9 . itz. G 2 eekannt gemacht. in . agdeburg, 1 „N. „fru 2 . 8 Bellhelhn. 1 pen Baldd g Geenh. neohn,29 Merafaba. 12 Sen⸗ n dgershnjekel Gerichts bait, nfien Fegitimskadte bale ne ehse behen e,eh hc bif . Berlin, Donnerstag, den 2. Juli ber 8 b. Mr. . 2 erhältn es un ösli 3 it e Fhesc F . An . Ebersbach, 6) der Warenpacker Rudolf Schwestertochter Amande Reder aus Wil⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts. dem Antrage, die Eoc⸗ 8 Pellens nzu 1“ 5 Untersuchungssachen 6. E verß d Wirt G . Erwerbs⸗ un ir

Dreßler in Ebershach, 7) der Fabrik⸗ mars bei Mellrichstadt den Nachlaß in 8 3 KE e enscha mangler Heinrich Ewald Neumann in Anspruch. Zum Zwecke der Erteklung 133140] Oeffentliche Zustellung. sbe den kenn ses ee arcf ienels 5. 1. Sini geschlossene .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8 8 2 7. Niederlassung zc. dtsch sächenafsegfehe Ebersbach, 8) der Tischlermeister Alfred eines Erbscheins werden etwaige andere Der Hilfsarbeiter Gustav Brato in Die Klz gen Tell zu erklären. Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 12 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Edmund Wagner in Eibau, 9) der Zwirn⸗ Personen, welche glauben, ein Erbrecht Essen, Proseßbevollmäͤchtigte: Rechts⸗ vneg tner e sanere be dedfen. bB F erelänt Verlosung ac. von Wertpapiexen. 4 8 9. ehe. lühsbe. Sagach, Frene n deagershorh geende nachen. g6 1 klagt e Shend ern, esen 8. 8— 5 e dg Königlichen ee laber den Beruf 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Auzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. in Walddorf, 11) der Ortsricht st 1 . Haaͤstert, unbekannten Aufenthalts, früber Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Paul Poike in Ebersbach, mhchre Mean wah igen eile X“ in Essen, auf Grund des § 1565 121, Zimmer 142, auf den 2. No⸗ Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Rechtsstreits, b. das Urteil für vor. [32785] Oeffentliche Zustellung. der Gegenstände auf die Kaufsumme an⸗ Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ 8s Müller in Neugersdorf, weitere Erbrechte nicht bestehen.” 8. S⸗ 85 enn Che⸗ ne. der Huftssbees, seg rn 9 ½ 842 des 2) Aufgebote, Verlust⸗n läufig vollstreckbkar in Gemäßheit 35 Bee 1 8 Stsehe 5 Se bn. werden. Der Kauspreis betrug lung des Rechtsstreits vor das .v8 2 e i e . 8 8 8 *, 8 * ⸗P.⸗DO. 8 . ünd⸗ Boch W 2, 7 ’1 7 8 ivi 1 19 X 2 ) der Kaufmann Gustav Adolf Kießling Camburg a. S., den 29. Juni 1914. ung er Kläger ladet die Be diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 52* Weibpashacn SSn 8 E11“ ve —2 1 - güaiht. Ih Fenders Seneehteglags .

in Ebersbach, 14) der Buchhalt klagte zur mündlichen Verhandlung des 2nb 2 8 s Max Sbrch, 9 e [33086] Rechtostreits vor die neunte Zwvilkamnmer dlr Prozeßbevollmächtigten vertreten zu forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗* Fundsachen, Zustellungen der Beklagte vor das Königliche Amts. früher in Riemke, Kanalstraße 24, jetzt klagte ist mit mehr als 2 Raten im Rück⸗ geschoß, Zimmer Nr. 118, auf Dienstag, Fentlime Rufforderung. des Könialichen Landgerichtz in Essen lasfon⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro. U. dergl. sericht in Wriezen auf den 14. August unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ stande. Der Kläger verlangt daher die den 18. August 1914, Vormittags

Privatmann Christian Friedrich Dreßl⸗ 58 ; 8 8 . lassene in Ebersbach, 16) ber Fesche obac Am 19. Junt 1858 ist in Gera Jo⸗ auf den 26. Oktober 1914, Vormit. Magdeburg, den 25. Juni 1914 zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 11914. Vormittags 9 Uhr, geladen, hauptung, daß der Beklagte ihm aus Herausgabe der Gegenstände mit dem 10 ¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der

8 hanne Christiane verw. Röhler, verw. gew. 1 ; Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts. Saarbrücken, den 27. Juni 8 . 1 mg . d m G 1 1 Bruno Schlager in Neugersdorf, 17 8 . gew. tags 9 Uhr, Zimmer 248, mit der Auf⸗ „Lagoger ekretär, Gerich Saarbrücken, den 27. Juni 1914. 2434] Oeffentliche tellung. Wriezen, den 16. Juni 1914. einer Warenlieferugg aus den Jahren Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ch igersdorf, 17) der Jäger, geb. Knabener, gestorben. In ihrem forderung, einen bei dem gedachten Beruf. schreiber des Königlichen Landgerichts. (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber I381h, Seentc,⸗⸗ Lenang., der 8 Der Gerichtsschreiber 1910 und 1911 115,18 schulde, mit den läger . Plissch ofa, 1 Trumeau⸗ der Klage 1e-den.,

Spulmeister Karl Hermann Hoffmann in 3 8,; 1 3 Neugersdorf, 18) der Pün Pgfan Her⸗ 5 nn Ze sat 1916 1. Cbrcprnringen E Anwalt zu bestellen. Zum des Königlichen Landgerichts. Stadt Fürth als gesetzlicher Vertreter der des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ spiegel, 4 Stühle, 1 Ausziehtisch, 1 zweit.Dj Hamburg, den 25. Juni 1914. mann Engelmann in Ebersbach, 19) der ausgewanderten Tochter Hanna Marie Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [33137] Oeffentliche Zustellung. [33149] am 5. März 1914 geborenen Elisabeth [33121] Oeßsentliche Zustellung. pflichtig zu verurteilen, an den Kläger Kleiderschrank, 2 Bettstellen mit Matratzen, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Hausweber August Heinrich Gärtner in verehel. Wegener, geb. Sch eare dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau Margaretha Beifuß, geb. 8 Martha Frank, Prozeßbevollmächtigter: Die in Cöln unter der Firma Handels⸗ 115,18 nebst 4 % Zinsen seit der 1 Teppich Tapisserie, 1 zweit. neuen Kleider⸗ [331311 Oeffentliche Zustellung Walddorf 20) der Klempnermeister Alwin Vermächtnis 888 508 E“ he den ds. In ““ Charette, zu Barage bei Diedenbofen, 8— Fel⸗ Rechtsanwalt Justizrat Hanstein in Esch. gesellschaft 8 Noris“ Zahn & Co. be⸗ Klagezustellung su zahlen. Das Urteil schrank, 1 Waschkommode, 1 Sofa, Plüsch Der Maurer Heinrich Stein in Har⸗ g. 6 Neagersdorf, 21) Peicpoftschoffher welches sich jetzt einschließlich der Zin en ege EE“ Z1“ Rechtsanwalt Welmar EC. . ee tlagt Feen den Fitrich Hahnen⸗ stehende offene Handelsgesellschaft Prozeß⸗ lse noufig halstzern e e. S Eschehne 2 4 Sofa, Uöehe⸗ burg, Hörstenerstraße 13 I, klagt gegen 8 olf Halang in au, 22) der auf etwa 900 beläuft. Die Abkö ontglichen Landgerichts. Schrader in Diedenhofen, klagt gegen 2561 5 ve na bruch, Kaufmann aus Eschweiler, z. Zt. bevollmächti te: Rechtsanwälte Dr. Lempert 1b hvandl. Rechtsstr rd1. ecke, rot, glatt, neue Hefen, den Arbeiter Wilhelm Schumana, fruͤber Fabrikweber Robert Oskar Matihes in li der Frau W die A zum. 33152] Oeffentliche Zustellung. ihren Chemann Georg Beifuß, früher Zilling, geb. Mäbler, in Nürnberg, erhebt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund und Beck ge:t Cöln, klagt gegen den der. Beklagte vor das Königliche Amts⸗ ein gebrauchter Ofen, 1 zweit. Kleider⸗ 1 b Langeft 16 ue bersbach, haben den Antrag gestellt das Ver döhtne S h Die Arbeiterfrau Elisabeth Ebert, geb. in Saulny, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Klage gegen den Wirker FranzArtun illing, der Behauptung, daß der Beklagte der and Tcker II. in Cöln, klagt gegen den gericht in Bochum auf den 15. Oktober schrank, 1 Waschkommode, 2 Tische, n. Harburg, Langestraße 16, unter der 1 . den aufge⸗ 88 unten Wohn⸗ früher in Apolda, jetzt unbekannten A B 1 Farl Csaes, Drogist, früher in Aachen, 8 . „(Behauptung, daß der Beklagte für drei⸗ olgende verschollene Personen: u b18 Ge u tember Heß, zu Graudenz, Lindenstraße Nr. 30, und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs 8 volda, jetzt unbekannten Aufent⸗ Pater des von der Büfettdame Barbara Kraf sstraße 36, jetzt ohne belannten 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1 Spiegel, 1 Nachtkonsol herauszugeben wöchige Verpflegung seines Sohnes aus zu 1 den Müller Wilhelm Julius 1914 schriftlich nbit znanbi Fag e9f rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beleidigungen und böswilligen Verlassens, halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ Frank in Fürth am 5. März 1914 ge⸗ Nrafaustra „ieh ohne bagn Bochum, den 24. Juni 1914. und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 86 pflegung 8 e d Streitteil⸗ b 8 ; Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Forz res Proj 82*½ 1 1913 ihm 15 schulde, mit dem An⸗ Dutschke, zuletzt wohnhaft in Ebersbach, zu melden und ihre encdteh, ee un⸗ Vfstgnn Obuch in Graudenz, klagt gegen mit dem Antrage, die Ehe der Parteien lerece veh h borenen Kindes Martha sei, mit dem An⸗ Behauptung, daß Beklagter ihr wegen in des hehstge her schre deats ach c. 1e 8 eae . trage; den 1 5 voll⸗ . 3 streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗

zu 2 den Gärtner Johann Gottlieb hältnisse gr. ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Ebert, zu scheiden, den Beklagten für den muchs 1 trage auf kostenfällige Verurteilung, dem z 8 zu der rau Wegener u⸗ FSnc 9 ur en . aen Do⸗ 4 g 9 9, den Monaten ebruar bis Mai 1914 ge⸗ 1a.1,4. 2Hs a.. ban . Mann, zuleßt in Althersdorf wohnhaft, weisen, Bie Untertaffane den 1. Tlarenir hem anhindschgbsgen ee h u e, d Fute vom Tage der Gzehurt bis zur Wal⸗ fete 1ernasa.e1i2738 schalbe nli se278a. Oeffentliche Zustellung. Fagte zur mündlichen Berheholüng pves urfeilen dem Klüger 1 du zahlen.

früher zu Graudenz, jetzt unbekannten Auf⸗ allein schuldigen Teil zu erklären und ihm Frs ic osj n 8 w 3 8 klären, ihm auch die Kosten des Rechtz⸗ . veags 8 d . e 7 2 Wegener, geb. Scherpner, eg 5 N n 11“ agten zur mündli ; r Zahlung dies S 2 70 ¹ 2 S.. Krs eae; 3 8 8 1“ in 1““ 1845 in Eib soweit man nicht ande weit emsner von 1 55 unbekannt 11““ des Rechtsstreits Rechtostreits 8 ü T“ dchen ese h eras 8 e 5 von Zinsen seit dem Klagezustellungstage und den Bergmann Vitor Sona, früher in HeI 8.g8g. 21 e .ge liche Amtsgericht in Harburg, Abt. VI, auf I“ 1 8 2. ihrem Vorhandensein erlangt, bei der Ver⸗ he 8 g mi ntrage, die 2 Heh dechgs r ö herzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem alf n sig bol⸗ 16 zah 39 a dli e iu den Kosten des Rechtsstreits, einschließ.⸗ Riemke, Kanalstraße 28, jetzt unbekannten lichen Zußtellung wird dieser Auszu den 2. November 1914, Vormittags Fibant oter Uherse le, 1I etzt in teilung des Vermächtnisses unberücksichtigt kkagt eeeen a scheiden und den Be⸗ 1v28. Vor üas auf 8 „Oktober Donnerstag, den 8. Oktober 1914, g 1a den 9e vbtzst en lich der des voraufgegangenen Arrestver. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Klage dekanet en 8 10 Uhr, geladen. ub5 den am 28. S bo bleiben. 8 Die Kls für allein schuldig zu erklaͤren. 5 ihr, mit der Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver. 1 3 elam üeac 8 s v liche e not fahrens 11. G. 19/14, und dem Antrage, der Beklagte ihm aus einer Warenliefe⸗ DVunisbun 58. 26. Junt 1914 Harburg, den 20. Juni 1914. zu iI 28. September 1831 in Gera, den 26. Juni 1914. ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ handlungstermin mit der Aufforder Beklagte vor das Königliche Amtsgericht das Urteil, falls gegen Sicherheit, vor⸗ rung aus dem Jahre 1911 einen Betrag 22. g⸗ Der Gerichtsschreiber Ebersbach geborenen und daselbst zuletzt Fürstliches Amtsgericht lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. EE11““ in Eschweiler auf den 5. November läufig vollstreckbar zu erklären. Zur von 6,20 schulde, mit dem Antrage, Müller, des niglichen Amtsgerichts. wohnhaften Karl Wilhelm Richter, II“ die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rechtsr ee icht zug 19 14, Vormimags 9 Uhr, geladen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. zu 6 den am 6. Dezember 1852 zu [33136] Oeffemische Zuften 3 gerichis zu Graudenz auf den 27. Sktober wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 4 tint 8 8 Prozeß ebol⸗ Eschweiler, den 27. Juni 1914. wird der Beklagte vor das Königliche urteilen, an den Kläger 6,20 nebst [3 3132] Oessentliche Zugtelung. 33130] Ebersbach geborenen Geschäftsgehilfen Die Ehef ena 86 settste ung. 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der macht. 1 m. 4 en 27 20 assen. ““ Zobel, Gerichtsschreiber Amtsgericht in Aachen Congreßstraße 11, 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Der Gutsbesitzer Michael Kasprowicz Oeffentliche Zustellung. 16 C 901/14. Gustav Louis Dreßler, zuletzt daselbst Agnes 8b Wöthe 82 Aufforderung, sich durch einen bei diesem Metz, den 24. Juni 1914. Eeea 18 ve Sen des Königlichen Amtsgerichts. Zimmer 18, auf den 19. Oktober 1914, zustellung zu zahlen. Das Urteil ist in Marzenin, Kreis Witkowo, Prozeß Die Firma Chr. Ehlers in Kiel, Pro⸗ wohnhaft, z.It Gelsenkirch 8 dateten seht Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Der Gerichtsschreiber des Großh rzoglich Sächfe Land —- Vormittags 9 Uhr, geladen. vorläufig vollstreckkbar. Zur mündlichen bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat zeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Grüz⸗ zu 7 den am 10. Juni 1839 zu Ebers⸗ Roechte anwalt Dr. ter: Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. bei dem Kaiserlichen Landgericht. Froßherzogli ächs. Landgerichts. [33138] 8 Aachen, den 25. Juni 1914. Verhandlung des Rechtsstreits wird der U. Jahns und R. Jahns in Gnesen, klagt macher in Kiel, klagt gegen den ehemaligen bach geborenen August Heinrich Belger, klagt gegen shern Cher e n. üh 98* Graudenz, den 26. Juni 1914. S (33148] Oessentliche Zusten Die minderjährigen Geschwister Frieda (L. S.) Seulen, Amtsgerichtssekretär, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht gegen 1) den Johann Kalmierczak, Einj Freiwill gen Matrosen Josef Wört⸗ zuletzt hier wohnhaft, Wattensch eid, jetzt Der Gerichtsschreiber [33156] Oeffentliche Zustellung. .“ Der Rechtsanwalt Dr. Hostein Anna Elsa und Karl Otto Werner Gerichtsschreiber in Bochum auf den 15. Oktober 1914, 2) den Adalbert Kryszak, 3) den Michael ler, früher in Kiel⸗Wik, I. Torpedodivision, 99 8 8 am 6. Juni 1839 in Alteibau ““ des Köntglichen Landgerichts. 8 Die Ehefrau des Buchdruckers Emil Apolda als Vertreter de⸗ Frc ding Mattner in Leipzig⸗Lindenau, vertreten des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 9 Uhr, geladen. Kryszak, früher in Marzenin, jetzt un⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . Karl August Zentsch, zuletzt in sie beleidigt und Beh sonst ehewidrig sich 133141] Oeffentliche Iustellung. Julius Müller, Sibille geb. Krämer, zu Engelbardt, geb. Stübner, in Leivpzig⸗ üs ich den ihnen bestellten Pfleger, Sekretar 33120 ö1“ Bochum, den 24. Juni 1914. bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Behauptung, daß der Beklagte ihr für am 1“ 8 1 verhalten habe, mit dem Antrage auf Die Ehefrau Möbelpolier Franz Wil. Immigrath, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ Kleinzschocher hat Klage gegen Paul Paul Walther in Leipzig, Prozeßbevoll⸗ [33120] des Bohrmeist Rust, Gerichtsschreiber hauptung, daß er den Beklagten die im 1. Januar 1912 käuflsch gelieferte Waren zu 6 am 13. Juli 1859 in Eibau Chescheidung. Ste lader ö hea helm Bliso, Susanne geb. Katz, in Hagen anwalt Brühl in Saarbrücken 3, klagt Engelhardt, früher in Apolde jetzt mächtigter: Rechtsanwalt Juftizrat Dr. Seen 8 bbe ddes Königlichen Amtsgerichts. Grundhuche des ihm gebörigen Grund. nehst Zinsen eeE. ““ ““ 85 hnch⸗ Fischer. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor i. W⸗, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan gegen ihren Ehemann, den Buchdrucker unbekannten Aufenthalts wegen Ehe⸗ Dietsch daselbste klagen gfgen den Humoristen fräͤher 32 8 8 nn kannt kehnschebiner ¶[33143] 1 ä koftenastcheis geb. Frey, zuletzt in Neueibau wohnhaft, di Zivilk 4 des walt Dr. Leeser in Hagen i. W., klagt Emil Julius Müller, früher zu Immig⸗ scheid 1“ 18 Friedrich Wilhelm Karl Mattner, zuletzt straße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 teilung III unter Nr. 22 für sie ein⸗ zur Zahlung von 586 73 nebst 60 % zu 10 die in den Jahren 1848 bis 1850 88 hts in Boch es 1-e gegen ihren Ehemann, den Möbelpolierer rath, zuletzt in Saarbrücken 3, Karl⸗ Ehe Streitteel mit 1 Ai 9e. in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen den Tiefbohrunternehmer 5 Die Fürnas Eeee Großmann, 8 m. getragenen Muttererbteile von je 56 ℳ, p. a. Zinsen seit dem 1. Januar 1912 für gewanderte Marie verehl. Dutschke, geb. Zimmer 39, mit de Auffolber nc, f 8 unter der Behauptung, daß der Beklagt⸗ Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit klären und ihm die Kosten des Ni Gtet eits Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Prozeß vevollmächt gter: Rechtsanwalt Dr. waft 2 si C Dr. C 1 C Sef mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ’“ durch einen bei diesem Gerichte uge, die Klägerin seit 1. April 1914 verlassen, dem Antrag; die vor dem Standesbeamten aufzuerlegen, und ladet den Beklagte heen en, den ligem vom Faße de hB., .eeeier Breslau kla b öö1“ pflichtig zu verurteilen: 1) anzuerkennen, klären. Zur mündlichen Verhandlung des 3 89 11 hie am 19. Mai 1830 zu Ebers⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeooll sich nicht um den Unterhalt seiner Famtlie zu Langenfeld am 17. September 1905 ge⸗ anbermeit zur mündlichen Verhandt Rechtsbänaiakeit der Klage an Unkerhalt 8eg . 4 Peniszedinsten Smesteile döhl in Breslau Höfchen⸗ daß sie die für sie im Grundbuche von Rechtsstreits wird der Beklogte vor das Albrecht Johanne Louise vhl. mächtigten vertreten zu lassen. kümmere, auch dem Trunke ergeben und schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Groß⸗ 5 1“ e derf don chen, embes 1913 en este 8g. straße 45, jetzt unbekannten Aufenthalts Marzenin Blatt Nr. 3 in Abteilung III Ereehln Amtsgericht in b Ring⸗ bach cherg 5. Herzog, zuletzt in Cbere, Bochum den 27. Fün 614. CZ%“ chenlt sebene ziheiscg fn, Vite end de Mürglce. Bebelelenwnter der Bheüentdenhe des sehen ne⸗ ““ 1 12 bie ehe nre vhsabeih verw Meyer, L.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber habe, mit dem Antrage, die Ehe der ftrenit fe -9 Ddesn dechts⸗ auf Donnerstag, den 8. Oktober vierteljäh liche Vorauszahl von je über die Läuterung des Urteils auf den tlasten in der Zeit vom Dezember 1913 zab 8 ze Löfeen 9 tags 10 Uh lad 8 1 1 8 en zu scheiden, den Beklagten für streits zur ast zu legen. Die Klägerin 1914, V 1 01 1 b erteljährlichen Vorauszahlungen von je 1 8 8 haben und die Löschung dieser Hypo⸗ tag r, geladen. 18 8 Hähnel, geb. Ulbrich, zuletzt in Neugers⸗ des Königlichen Landgerichts. den allein schuldigen Teil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Verha Fehch 8- 1 h- 152 insgesamt 104 zu ge⸗ 28. August 1914, Vermittags bis S een 1 thek im Grundbuche zu bewilligen, Kiel, den 25. Juni 1914. dorf wohnhaft, [33147] Oeffentliche Zustellung. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ handlung des Rechtsstreits vor die sechste b dunh 1 bel diees e itleit für vasfäufg . r. dar dem ä vans 1 1 8 E“ eren über zu 13 den Adolph Wilhelm Gocht, Die Frau Luise Müller, geb. Weißhaar, erlegen. Die Klägerin ladet den Be. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Gericht ugernf 8 rcoes tc 89 dns vollstreckbar zu erklären. „Die Kläͤger gericht in Beetzendorf bestimmt. Zu diesem 8 a dn n n. 1 A thekenpost gebildeten Hypothekenbrief des Königlichen Amtsgerichts. zuletzt in Ebersbach wohnbaft, in Berlin, Ruheplatzstr. 23, Prozeß⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung dee in Saarbrücken auf den 10. November Pro ehbev⸗ üchtigte vertr 6 8 laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Termin wird der Kläger ES B kl 1 koflens lichti 8 8 Eicher, dem Kläger herauszugeben. Zur münd⸗ [33157] Oeffentliche Zustellung Zlu 14 die Johanne verw. Halang, geb. bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Hr. Fränkel Rechtsstreits vor die dritk⸗ Zivilkammer 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der 3 8 hei, wächtigten vertreten zu lassen. handlung des Rechässtreite voe die Feren, Dee ercitn amn Aöust 1914, Porm. beitslegstun düha IEene zu pericteit schen, lichen Verhandlung des techtssirets werden Der Afegfsscskentesshe Haul Kneschke Sommer, zuletzt in Altgersdorf, und Karl in Berlin, Französischestr. 17, klagt in den des Königlichen Landgerichts in Hagen auf Aufforderung, sich durch einen bei diesem Weimar, den 27 ; sivflkammer B des Königlichen Landgerichts 9 Uhr, ist aufgehoben. 7 iefetnss bon dgds 32 Sare. Zinsen die Beklagten vor das Königliche Amts⸗ in Löbau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Wilhelm Halang daselbst, Akten 25. R. 308. 14 gegen ihren Ehe, den 17. September 1914, Vor Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1“ 18 e zu Leipzig, Harkortstr. 9, auf den 3. Sep. Beetendorf, den 27. Juni 1914. 81 e I“ nebst 5 % Zinsen gericht in Gnesen auf den 27. August anwolt De vWö et ge 3 zu 15 den Cbhristian Gottlieb Dreßller, mann, den Arbeiter Gustav Müller, mittags 9 Uhr, mit der Aufforde Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 b“ tember 1914, Vormittags 9 Uhr. Lüders, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ seit dem 1. Mai 1914 zu zahlen. Die 1914. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 20, 8b 8 2 r. m. . rung 8₰ ; . des Großherzoglich Sächs. Landgerichts. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ gegen den Kaufmann Otto Krohe, früher zuletzt in Ebersbach wohnhaft, jett unbekannten Aufenthalts, früher in einen bei dem gedachten Gerichte zu. Saarbrücken, den 12. Juni 1914. v mit der Aufforderung, sich derch men h screlber denMMuuKcö handlung des Rechtsstreits vor die geladen. in Kottmarsdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ zu 16 den Carl Gottfried Häntsch, zu. Berlin, Pankstr. 45 bei Weigt, unter der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber iche Zust diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt [33150] Oeffentliche Zustellung. Fes wfsehanbetve e tshrests vor die] Gnesen, den 28. Juni 1914. b d daß der Be⸗ letzt in Neugersdorf wohnhaft, Behauptung, daß der Beklagte stets ge⸗ der öffentlichen Zustellung wird diesen des Königlichen Landgerichts. 132151] 8 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu —Der Schneidermeister 6. 8 28 81 . 8 Der Gerichtzschreiber bünas, Uhner Fer asghehgete Rutesehern lt a dr e, beide zu⸗ in ungenügender Weise für ihren Unter. Hagen, den 29. Juni 1914. 33155] Oeffentliche Zustellung. hhann Bonk v nA 8 n gegen den Kaufmann Emil Willuda, Auf m ge. 33124] Oeffenfliche Zustellung. sinsgesamt 595,— zulde, welchen Be⸗ Johann Bonk, vertreten durch seinen Pfle Leipzig, den 29. Juni 1914. der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Die Hamburger Sparkase wen 1827 85 se 11 8gs

letzt in Neugersvorf wohnhaft halt gesorgt habe, mit dem Antrage, die Borgolte Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Die Ehefrau des Vorarbeiters Nikolaus 1 8 2 1 8 1 W1“ er, den Ber iel 9 1 fruͤher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ t icht Anwalt zul. H ger, den Bergmann Daniel Maron in Der Gerichtsschreiber dechtn GgFicht Zöö 30 in Hamburg, Schauenburgerstraße, Pro⸗ trag auf Herarseung . . .

zu 18 die Geschwister Carl August und Ehe der Parteien zu trennen und den schreiber des Königlichen Landgerichts. Schmidt, Margareta geb. Kreut Schul z hal ter d haupt daß Christi d G . glichen Landgerichts. chmidt, Margareta geb. Kreuter, zu Orzegow, Schulstraße 4, Klägers, Pro⸗ 9. enthalts, unter der Behauptung, daß der ir rg, Sc taße. P ig 1 ““ wRwguste Röthig, zuletzt in C“ 1n [33142] Oeffengliche Zustellung. 11.“ 1““ 39, Prozeß⸗ zefbepollmächtigter: Rechtsanwalt Justif⸗ des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer g. Bekiagte für gelieferte Waren 511,50 stellung wird dieser Auszug der Klage 1“ teanwälte Smith, 595,—ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage mann, den Ganl Auaust Gotthold Groh⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des König. 826 Dust, gin, Bielefeld, Prozetbevoll mann der Borarkee Nenera Sehehe den, Koksarbeiter Paul Felir e Der minderjährige Günter Augustin, 511,50 nebst 4 % Binsen seit 1. Ja. Breslau, den 27. Juni 1914. Berkhold Rinaldo Albert Wirth, früher lichte Verderdl Rechtsstreits maun, den Friedrich Eduard Grohmann, lichen Landgerichts AIl in Berlin zu Char. mächtigter: Rechtsanwalt Justiz at Geilen aus Völklingen, wegen Ehescheidung, mi früher in Orzegow, zuletzt in Duisburg, vertreten durch seinen Vormund, den 1b ne Sin 89. Der Gerichtsschreiber 85 „e fruber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vo ämtli 1 1..A“ de eas. Waseger , Hagee 8 Hagen gen, wegen Ehesch g, mit bek Aufenthalts, y 1 . nuar 1912 zu verurteilen und das Urteil in Hamburg, Oben Borgfelde 66, jetzt das Köntgliche Amtsgericht zu Löbau i sämtlich zuletzt in Walddorf wohnbaft, lottenburg, Tegeler Weg 17,20,gimmer 53, in Hagen, klagt gegen shren Chemann dus⸗ Antrag; die zwischen den Parteien am Heierades Natrer gendinand Augaftin Pecesbeboc h. vfats cen enlcen dütea bei deneereeten Bäaenehaltssa ngfä bent 88 Bachnen 29 leben hes Kla wird d 81851 rage, den agten kostenpflichtig und Vormittags r, geladen. 8

zu 20 den Johann Gottlieb Dießner, auf den 17. November 1974, Vor⸗ den Buchbinder Heinrich Johlwann, 30. Juni 1906 vor dem Standesbeamten vegen 8 Neubrandenburgerstr. 51, ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zuletzt in Neugersdorf wohnhaft, mittags 10 9 6 früher in Iserlohn, unter der Behauptung, 30Sbunt. I Klägers zu sein, wird der Beklagte zur mächtigter: Rechtsanwalt Ulrich hier, klagt Zur mundlichen g Ca n . 7. 8. vorkähft Lilin: 8 8 9 f wohnhaf 8 Uhr, mit der Aufforderung, daß der Beklagte sie heimlich verlassen u Völklingen geschlossene Ehe zu schei⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hanh Fterhath Rudolf nha atse fülte sas Pies dei zetaggte. vch das 9e. 8 Zeseucäang 22 See Seüs. gele

zu 21 die Johanne Sophie verw. sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ den, den Beklagten für schuldi klä F b; Jüttler, 8 3 g h und sich des Ehebruchs schuldig gemacht 8 eklag ar schuldig zu erklären vor die 4. Zivilkammer des Königlichen 1 „M., jetz 1 8 8 8 e Ahl b schr Nüttler. Lih. rce n n ode in Polen, S .“ 18, 9 rozeßbevoll⸗ habe, mit dem Antrage, 8 neeen 52 heschen 16 auf. Landgerichts in Beuthen, O. S., Parallel⸗ eühaltenwalde Penei et, en bangen Fiedgeee . 13414. Jimmer 188 I. 22 veeheaseegs gisbr. enee 2) decüst Ectrags 8 . shr des Königlichen Amtsgerichts zu 22 die Geschwister Johanne Louise, Charlottenburg, den 26. Juni 1914. Jarteien bestehende Band der Ehe zu desh nnrdlcse Marhtaben 11“ stisse,1. Jimmer 9, auf den 5. Okiober hauptung, daß der Beklagte sein un⸗ 18 88: . in Dortmund Huqgardstraße 9 setzt un⸗ buche von Borgfelde Band Blatt 28 ver⸗ [33134] Oeffentliche Zustellung. Johann Hermann und Ernst Albrecht Thomas, Gerichtsschreiber rennen und den Beklagten für den allein Rechtsstreits vor die sechst Zivilte 88 1914, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, gela⸗ thelicher Vater sei, mit dem Antrage, den— B 8. g 2 28 1 1914 bekannten Aufenthalts, unter der Setaup. eichnete Grundstück zu dulden. Klägerin Die Firma Molkereigenossenschaft Zoppot r die sechste Zivilkammer den mit der Aufforderung, einen bei diesem Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 3 18 . h. Ferig 1x. Bela e Ee ar e de her 1 8 ggeführt: I8 lhnen Gunsten 8 das e. G. m. b. H. in Foppat vertreten durch

Dutschke, säͤmtlich zuletzt in Eberska des Königlichen Landgerichts III. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin des Königlich geri in Saar⸗ Gori 1 ch gerich ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. des⸗Königlichen Landgerichts in Saar⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ihn von seiner Geburt an bis zur Voll⸗ überreichter Klagerechnung gelteferten vorbezeichnete Grundstück des Beklagten ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter

wohnbaft.. ff 1 brücken auf den 13. November 1514, 9 c; des Königlichen Amtsgerichts für tot zu erklären. Die genannten ( 141 GHeffentliche Zusenung. handlung des Rechtsstreits vor die deitte Vormittags 10 üühr, mit der Auffor⸗ Hezescbspehmächtigten zu bestellen. endung seines 16. Lebenstahres als Unter⸗ M 11““ Waren 765,54 verschulde, mit dem An⸗ mit einer Hypothek für eine aus einer Rechtsanwalt Scheunemann in Zoppot, Verschollenen werden aufgefordert, sich Riß⸗ Fe-ar velbesn Klein, Zivilkammer des Königlichen Landgerichte derung, sich durch einen bei isseer Geufsgr⸗ 9—5 Iun 1914. halt eine im voraus zu entrichtende Geld. [331351 8 gs b trage, den Beklagten kostenpflichtig und alten herrührenden, klagt gegen den früheren Domänenpächter spätestens in dem am 29. Januar straß 8 976, 8 br, n Wiesdorf, Linden⸗ in Hagen auf den 20. Oktober 1914, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ eu Dee. O. S., den 25. Juni 1914. rente von monatlich 15 zu zahlen und Die Bank ludowy (Volksbank), einge⸗ vorläufig vollstreckbar zur Zahlung eines 2250 betragenden und mit 4 ¼ % jähr⸗ Boehlke, früher in Wertheim, unter der 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem ra hea ben0,e n, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ devollmächtigten verteten zu lossen. 2 E1“ das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Teilbetrages von 300 nebst 4 % Ziasen lich verzinslichen Forderung gegen den Be⸗ Behauptung, daß der Beklagte bei seinem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ klagh ga e npecghe H38 Küfer ung, einen bbet dem gedachten Gericht Saarbrülcken, den 22. Jumd 1914. es Königlichen Landgerichtz. erklären. Der Klaͤger ladet den Be. Haftpflicht in Konigshütte, Prozeßbevoll⸗ seit dem 1. FFebruar 1914 zu verurkeilen. klagten belastet. Die am 1. April 1914 Ausscheiden aus der Genossenschaft den gebotztermine zu melden, falls nicht die Wäüttelms Klein, filther in Cden Güfer 3ae Fcfecen dfewehth ine 8 Zum (I. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber [33129] Oeffentliche Zustellun klagten zur mündlichen Verhandlung des mächtigter: Rechtsanwalt Neugebauer in Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ fällig gewesenen Zinsen hierauf seien nicht Verlust der Klägerin anteilsweise zu Todeserklärung erfolgen soll. Alle, welche feld, Platenstraße 49, jetzt unbekannten Feser Auen 88 K 68 Zufte ung wird des Königlichen Landgerichts. Der minderjährige Heinrich Schweine⸗ Rechtsstreitzs vor das Königliche Amts. Beuthen O. S., klagt zegen die Kauf⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ bezahlt. Der Beklagte wird zur münd⸗ tragen habe; dieser Verlustanteil betrage schollenen erteilen können, werden hiermit ufenthalts, 18 mit dem Antrage Hagen, den 29. Juni 1914. 8 1“ art zu Sarstedt, vertreten durch den den 1. Oktober 1914, Vormittags Königshütte, jetzt unbekannten Aufent⸗11 September 1914, Vormittags das Amtsgericht in Hamburg Zivilab⸗ klagter noch 2664,57 zu zahlen habe, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Borgolie, Landgerichtssetretär, Gerichts⸗ (33154] Oeffentliche Zustellung. Vormund Brandes daselbst, Prozeßbevoll 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen halts unter der Beheüptung, daß ihr gegen 9 Uhr, Zimmer 87, geladen. Durch Be⸗ teilung XX, Zivilzustizgebäube, Sieve. mit, dem Antrage auf Verurteilung des 8 kerzwlne dem Gericht Anzeige zu machen. Fheagten te ünälicen Per handlung 1 schreiber des Königlichen Landgerichts. Dief Prfltpides; 116“ 88 8 Bustellung wird dieser Auszug der Klage n8n Hetlagie 8. EEE1 - schluß des Kgl. Amtsgerichts Duisburg I Cdesichg, 1 ennar Nr. 118, ö von 11 bbersbach, den 24. Junt 1914. 3 32464] Oeffentliche Zustell ür EEEE11“1“ „(Christian Fuc⸗ 8 1 ekannt gemacht. zusteht, mit dem Antrage, die Zeklagte vom 22. Juni 1914 ist der Rechtsstreit auf Freitag, den 2. Oktober 1914, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 niglichen Landgerichts in Cöln, Justiz. 132464] Oeffentliche Zustellung. arbeiterin zu Saarbrücken 1, Altneu⸗ Christian Kornacker, unbekannten Auf⸗ 3 8 Junk 5 g, 1 8 8 Königliches Amtfögericht. Neschensbergerplat, eainer201, Bcie C““ gas 889 dsse 0 Prcts bevohmtschligter. Rechts. kathalte, früber 1“ wohn ve n Iücts rheer 88 8 1 dee-e Zum ““ auf den 9. November Vor⸗ Hlohs, Hemm ernförde, „Deßenich in Saarbrücken 3, klagt haft, unter der Behauptung, daß dieser des Königlichen Amts erichts Kowalsky bei der Königlichen Regierungs⸗ Duisburg den 22 Junt 1914 dieser Auszug der Klage bekannt cht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gegen ihren Mann, den Hausierer Karl als außerehelicher Vater des Klägers zu Mhsgnsbencnb.n. hinterlegungsstelle in ppeln hinterlegten nisburg, den 22. Juni 1914. ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sts wird der Beklaat Köni 4 1 zu. Tannenwald in Kiel, klagt h ickopf, frü Blu⸗ be 5 . hinterlegungsstelle in Dppeln hinterlegt Hunecke, Gerichtsschreiber Hamburg, den 22. Juni 1914. streits wird der Beklagte vor das König⸗ wird der Termin am 5. 1 1 Nüchm 82 Prafe zusest öö. 16. 16 H1131“ wehan dhescgeiencg Pe. zu Cesseen dmn e Fric Zernikow, vertreten durch seinen von den vollen 1200 seit dem Hinter⸗ 8es Essfrtnct ehheng. Dh zg22h r sesghee Se; 9 Uhr, geladen. 8 g 8 ezember eser uszug der age bekannt gemacht. 1 8, Gr vele » Ver⸗ er utrag: die zwie hen den Parteien en eklagten kostenp li lig mittels vor⸗ ormund, den Schlächter Reinhold stage die Klägeri usgezahlt er e anwalt Brockho zu uis⸗ er Kohlenhändler Frie ri Labin - 9. 914. vligliche Kerthans, den 23. Juni 1914. den 8 ea s 8 Pfung, der durch dieh 8 I. 8 6 18 kandegbfam⸗ 86 v zu ““ Fernükor in Sa ezeach sas gegen 8 ““ Fh ein lapet tdieasgeahls bur⸗, deeee 85 xö. zu Herbarh. aesfght r . N. bhgh Sezses e. SenhaLtabe ericht. 1 angold, a er reiber 1“ i. geschlossene zu verurteilen, dem Klä eine inspe z. Zt. un⸗ zur mündli V d 38 das Vermögen des Polsterers Peter Jetten gegen den Gärtner William Vogel, früher 6 füaga; des Königlichen Landgerichts. de eng. g LEhe 88 5 zu 88.. n er 1“ den 20. I1919 ain hea dor ahts Cafge. 8 M dorf E“ denee 9 Vacszur Ganlussgah 9 588 gegen se Edmäufen 5 Cöncde Pr 2 88 vESee mtsgerichts. entliche Zuste ldigen Ne k ie Klägerin eismer wescheidung schuldigen Teil zu er⸗ Vollendung des sechzehnten Lebensjohre unter der Behauptung, daß der Beklagte Königlichen Landgerichts in Beuthen O. S. die Ehefrau Gustav mitz, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem [33146] Oeffentliche Zustellung. 8 Ausschlußurteil des unterzeich⸗ 1470 Hofflenhch g begenaneg. Josef sccdigen 1 9 öö erin klären. Die Klägerin ladet den Beklagten als Unterhalt einen jährlichen Beitrag von sein Vater daeg als söicgde derljcher ei, 1.-8. 28 15. Ortober 1914, Vor⸗ Dutsburg, Georgstraße 4, jetzt unbekannten Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig Der Viehhändler Marx Schiechl in I1111““ 14““ : N,nen 2048 en ““ 1 reits 2 ibilkammer des zahlungen zu zahlen. Zur mündli ahres 2. d t E P straße Nr. 1, mi „Beklagte von dem Polsterer un eko⸗ von 20,— ne usen seit dem Hans Rudelsberger in München, kla Das Sparkassenbuch der städtischen 1““ 1“ 8 Siem des Krrigsichen Landgerichts Königlichen Landgerichts in Saarbrücken Verhandlung des Rechtestreits wird der entforechender Uafeedelt d ueren E“ he. Brenufe ratens Peter Jetten in Duisburg, Paulus⸗ 1. März 1913 und zur Pa uüna der Kosten segen Rosa Schiechl, geschiedene Vieh⸗ Sbarkasse in Liebenthal, Nr. 2171 über gegen ihren Eh vne. ““ Auf⸗ ] geühe ktob bnenA. 1914, Vor⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht dem Antrage: a. auf Verurteilung des zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum straße 11, über dessen Vermögen am des Arrestverfahrens, unter der Begründung, händlersfrau, w. in Olching, nun un⸗ 360,91 ℳ, ausgestellt auf den Namen des enthalts, früher in Essen, auf Grund der forderun 95 8 7 1 n. se mi 8 10 Uhr, mit der Aufforderung, in Hannover, Neues Justizgebäude, Zim⸗ Beklagten: 1) zur Zahlung einer im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 29. August 1913 das Konkursverfahren daß der Beklagte den Krlapb denc restlich bekannten Au enthalts, mit dem Antrage Steinbildhauers Wilhelm Geisler in §§ 1565, 1567 und 1568 B. G.B mit Uederung, ich ur 88 sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ mer 360, auf den 18. September 1914, voraus zu entrichtenden Geldrente von dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eröffnet und in dem der Kläger zum für ein bares Darlehen schulde und das zu urteilen: I. Es wird festgestellt, daß der iebenthal, wird für kraftlos erklärt. 1“ auf Ehescheidun Die⸗ Pros be⸗ anwalt als gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Vormittags 10 Uhr, geladen. Dem vierteljährlich 45 (fünfundvierzig Mark) 4. 0. 367/13. Konkursverwalter ernannt ist, die im angerufene Gexicht zußtändig sei, weil Beklagten keinerlei Ansprüche mehr aus Greiffenbergi. Schl., den 16. Juni 1914. Klägerin ladet den Beklagten 89 münd. Ie mächti en zu lassen. mächtigten vertreten zu lassen. 4 Kläger ist das Armenrecht bewilligt. und zwar die rückständigen Beträge sofort, Beuthen O. S., den 23. Juni 1914. Klageantrage bezeichneten Gegenstände Hamburg der letzte inländische Wohnsitz dem Gesamtgut der allgemeinen Güter⸗ Königliches Amtsgericht. lichen Verhandlung des Ir chts streits 872 Kiel, den n Saarbrüicken, den 23. Juni 1914. Hannover, den 24. Juni 1914. die künftig fällig werdenden am 1. eines Der Gerichtsschreiber mietete. Die bereits gezahlte Miete sollte des Beklagten gewesen sei. Die Sache ist gemeinschaft zustehen. II. Die Beklagte Der Gerichtsschreiber (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber jeden Monats, 2) zur Tragung der Kosten des Königlichen Landgerichts. bei einer event. käuflichen Ueberlassung als Feriensache bezeichnet worden. Der hat in die mschreibung des Anwesens

die 9. Zivilkammer des Königlichen Land⸗⸗ des Königlichen Landgerichts.. des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts.

EEETETE1