für festkantiges Stoffband 585, davon durchschnittlich 481 beschäftigt, Reichseisenbahnen einen weiteren Bedarf an Schienen, Schwellen b 3
194 außer Betrieb. An Rohmaterial ist in der Stoffindustrie mehr und Kleineisenzeug dem Stahlwerksverhande überschrieben. Verkäufe, Verpachtugae. Verdingungen ꝛc. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versic 1
Rohseide, Schappe, Baumwolle und Wolle verbraucht worden. Die Aus dem Auslande wurden wieder mehrere Geschäfte Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 4. Perlofungi n.an chaften vaci en., 8 In 5 Bankausweise. aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 5. Kom 8 engesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. 2. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf II1. Untersuchungssachen. 8 2 Stoffe 9393, davon durchschnittlich 8167 beschäftigt, 1226 außer Betrieb,] bereits größere Mengen in Auftrag gegeben. Außerdem haben die PS8 Janeiro, 2. Ju ) † Urfecbote erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O fen tli ch A 0 1 e Wntschg tezenossenschaften. icher Anzeiger. 8 Verarbeitung von Wolle ist von 12491 kg im Jahre 1912 auf hereingenommen. Der Ueberseemarkt liegt verhältnismäßig Essener Börse vom 2. Juli 1914. Amtlicher Keesberich
28 595 kg im Jahre 1913 gestiegen. Bemerkenswert ist noch der um ruhig, da die südamerikanischen Staaten infolge der dortigen r des Rheinif rund 36 000 kg ger e Verbr an Kunstseide. Die Farb⸗ lechten finanziellen Verhältnisse als Käufer nicht auftreten. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch⸗ 2 1 8 — özne eee; beltes sesge fn de deuse nanen de Weltsschen Kahlensondeims ir die Tonne as ehe, 1, Ga. 1) Untersuchungssachen. veectestrasges gonce somf der 88 1“ Rteinerantenen. 4007 nüt 168 Taler (a382 “ öhe wie im orjahre, sind jedoch, da die Crefelder tätigten Abschlüsse im Umfange des zweiten Quartals. er Abru 1 ““ bb1“X“ b 5 4cc.hg. rzeichnet. Der Versteige- Die von uns auf das Leben des Gast⸗ Hehe en einen 2 Uöbre,, “ Streik . ist Gen, 1Erüssfab den 2, gleich geblieben, obwohl flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle gv. 22 12* 33615] Oeffentliche Ladung! Böschu diane schberzurgh sür, fahnenflüchti das in Berlin belegene, im Grundbuche rungsvermerk ist am 18. Juni 1914 in das wirts Carl Ferdinand Hermann n hatten, zum Teil an auswärtige Betriebe gezahlt worden. Auf die nach wie vor im Auslande sehr starker Weithewerb herrscht. Das 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis — 21 In der Strafsache gegen Burchardt und findliches Vermögen mit B schl 8 8 ven Berlin⸗Wedding Band 74 Blatt Grundbuch eingetragen. mann in Jena unter dem 2. Dezember Crefelder Färberei wirkte der im Jahre 1913 ausgebrochene vier⸗ Geschäft in Rillenschienen ist weiter zufriedenstellend und, brachte eine 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und E1I1“ 8 Genossen, 12. J. 20. 14, werden nach⸗ Düffeldorf ögen mit Beschlag belegt. Ve.ng2 zur Zeit 2 Eintragung des Berlin, den 26. Juni 1914. 1 1907 ausgefertigte Police Nr. 331 738 monatige Färberstreik nachteilig ein. In den Crefelder Strang⸗ Reihe größerer Abschlüsse aus dem Inlande sowohl als aus dem do. do. III 13,50 — 14,25 ℳ, do. do. IV. ““ ℳ, 975 bc⸗ tehende gee O Wesel den 30. Juni 1914. d erste Eengesssen s auf den Namen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. über ℳ 5000 ist in Verlust geraten. Der färbereien sr im vorigen Jahre über 1 Million Kilogramm Seide, Auslande. Auf dem Inlandsmarkte für Formeisen war während der gruskohle 0—20/30 mm. „8,50 — 9,50 ℳ, do. 0— “ 1) der Friedrich Otto Willi Bur⸗ esel, 8 2. ett aufgelösten offenen Handels⸗ Abteilung 6. jetzige Inhaber obiger Police wird auf⸗ 8 1 10,50 ℳ, h. Gruskohle 7,00 — 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ hardt, geboren am 10. Oktober 1891 in Königliches Gericht 14. Division. gesellscheft in Firma Hildenbrand & 33632] Zwangeversteigerun gefordert, sich binnen 2 Monaten be
Schappe, Kunstseide, Baumwolle und Wolle weniger als im Jahre Berichtszeit eine bemerkenswerte Aenderung nicht wahrzunehmen. Der 1“ dt, 1 * Gericht 14. Ss — kohle 11,25 — 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, Berlin⸗Lichtenberg, evangelisch, 1336191 Fahnenftuchtserklärung. Breaedhig ilmensperf eingereagene Im Wege der Zwangsvollstreczung soll bins natine eeae . . r kraftlos erklär⸗
1912 gefärbt worden, und zwar rund 247 000 kg weniger für die Spezifikationseingang erfolgt nach wie vor meist nur im Umfange des 8 9 — z 8 ; - c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,75 bis 2) der Kellner Karl Paul Otto Geor ve. E11e“ 8 donss hnesh Zecr . dis Ie bee ne Paerehnesse heht de g 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,50 — 14,25 ℳ, “ geboren am 29. eeee E. he Hraeeae epgesase a.ene 1 Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ 8 8 n belegene, im Grundbuche fertigung erteilt wird im e Jahres beschäftigten Arbeiter betrug im Jahre 1912 bisherige Lnftlostgkeit an. Der Eingang von Aufträgen aus dem do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ; 1891 in Neukölln, evangelisch, 1891 zu Ferftelle vöshing, 8- 88 vbr. ericht — an der Gerichts⸗ Fer. 3293 1 ( Band 138 Blatt Berlin, den 30 Juni 1914 3354 und ist im Jahre 1913 88 2539, also um 815, gesunken. Der Auslande, besonders von Südamerika, ist nach wie vor schleppend, III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 — 1,00 ℳ, p. do. ) der Bankbeamte Matthäus Eduard bezirk Mülheim⸗Ruhr, we ng 88 8 8 n. stele —, Berlin N. 20. Brunnenp atz, Verstei zus Zeit er eateage Se Victoria zu Berlin Allgemein Gesamtbetrag der Arbeitslöhne ist um 985 542 ℳ ee er als im und es sind auch vorerst Anzeichen einer baldigen Besserung nicht melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück. Fritz Taubert, geboren am 14. Februar wird auf Gru 88 es eo de 8 38 Zimmer Nr. 304 I. Stock, versteigert des F “ auf den Wemen Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Jahr 8 sodaß der Arbeiterschaft eine von fast vorhanden 8 85 12,75 — 14,25 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 16,00 ℳ, e. Nuß⸗ 3 888 zu Glogau, evangelisch . strafgese buchs sorvie der 65 g2.- 5* werden. Das in Berlin, an der Afrikani⸗ Banmsm Sh s Sabellat zu Berlin⸗ P. Thon Generaldirektor 8 1 Million Mark durch den Ausstand verloren gegangen ist. — 8 ohle, gew. Korn I und II 15,25 — 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 7 4) der Artur Wilhelm Erwin Koch, der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schen Straße belegene Grundstück besteht 25. Au ke 8 Sü ane, am . 1¹ Nachstehend folgt eine Statistik der deutschen Samtindustrie London, 2. Jult. (W. T. B.) Bankausweis. Total. 19,75 ℳ, do. do. IV 11,50 — 14,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I Nboren am 21. Juni 1891 zu Braun⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchti einer Wiese von 7a 62 am, Karten⸗ 10 Uhr burch das unterzei 2 1 8 [33078] für dise Jahre 1912 und 1913. Diese Statistik umfaßt die reserve 28 749 000 (Abn. 926 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis chweig, klärt g blatt 20 Parzelle 1066/5 ꝛc., und ist in an der Gert chtsst v ericht, Die Hinterlegungsscheine Nr. 73 380 ganze deutsche Samtindustrie mit Ausnahme einiger kleiner, nicht zum 29 784 000 (Zun. 1 081 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 40 083 000 (Zun. 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 6,25 — 9,00 ℳ; IV. Koks: 5) der Barbier Paul Richard Richter, Düffeldorf der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ platz Zi r 5 1 8 in, Brunnen⸗ und 73 381, ausgestellt über die Hinter⸗ Verband gehöriger, im Gladbach⸗Rheydter Bezirk gelegener Betriebe 88 8 P. esbenl. W“ 8 8 S. a. Hochefenfors “ 8 1A“ * Beboren 8 November 1887 in Herz⸗ Wesel. den 30. Juni 1914. “ “ — L. e werden „Das 89 Berlin SDhe persteigert legung der Versicherungsscheine Nr. 327 329 S 9 üf,; .Sterl., Guthaben der Privaten 54 51 un. c. Brechkoks I und II — 22, V. Briketts: Brike sexg a. Elster, B„ ; nit einem Grundsteuerreinertrag üc be⸗ Acker’“ und 375 641, nach welchen z2 ’ hlc., Fsgensante, vbbeeaaeeea 8 Sterl., Guthaben des Staates 17 072 000 (Abn. 1 002 90) je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. — Die nächste Börsenversammlung 8 8 der Franz Königliches Gericht 14. Division. von 1,19 Talern verzeichnet, in der Ge⸗ 8S. aus Acker, rungen auf “ böb besonders für Crefeld 8 8. Statistik 523 Handelskammer ergeben sd. Sterl., Notenreserve 27 142, 000 (Abn. 908 000) Pfd. Sterl., findet am Montag, den 6. Juli 1914, Nachmittags von 3 1 bis Waldemar Gralki, geboren am 6. Ok⸗ (33616] Fahnenfluchtserklärung bäudesteuerrolle mit einem Bestande nicht Nr. 1129/55 ““ 21 bürgermeisters Stolle in Königshütte , - dRRehekungssichesbeit 11 005 000 2tn. 42900) Pfd. Stert. Prozent, 49 Uhr, im „Stadtgartenscale: (Eingang am Stadtgarten) stait⸗ escrs8s in Königebeng i. Pr, evan. und Beschlagnahmeverfügung. EEö“ 1*“ veSdeigenommen worden find, sollen verhältnis der Reserve zu den Passiven 40 ½ gegen 47 ⅛ in de “ isch, n der Untersuchungssache ge m 21. Februar n rund⸗ u abhanden geko 1 Deutsche Samt⸗ Davon Crefeld woche. Clearinghouseumsatz 445 Millionen, gegen die entsprechende 8 89 der Erich Artur Paul Bernhard Matrosen Anasteftuch Zelinoki ,8 88 buch eingetragen. “ 895 mit 0,53 7e; Rein⸗ Phan He shn industrie Woche des Vorjahres mehr 19 Millionen. „Magdeburg, 3. Juli. (W. T. 8 Zuckerbericht. Korn⸗ 22 eboren am 10. Februar 1891 sonalbureau C, I. Matrosendivision Kiel, Berlin, den 2. Juni 1914. rolle ist vin — Feaezesteng. an den Versicherungen nachweisen kann, a 1 früher S. M. S. „König Albert“, geb. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. es mit einem Bestande nicht nach⸗- möge sich bis zum 3. September 1914
Paris, 2. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 9,30 — 9,40. chprodukte 75 Grad o. S. Weißensee, Kreis Nieder Barnim, 1) Durchschnittliche Zahl 1912 1912 1918 pprrgg in Gold 40927,689000 (Zun. 81988 000) Fr., do. in Sllber —,. Stimmungt, Stetts. Brorraffim hrn ges 1825—108. hres Msrr Neit. Cehembar georen am 9. III. 1891 zu Bsnate Kes. Nen Abteilung 6. “ Düörcersteigecnngsvemmek ft bei uns melden, widrighasel onr dün 8 8 Lauf n Jahres 8 638 877 000 (Zun. 536 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Kriistallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00 bis m 27. Juni 1891 in Weißensee, Kreis Stargard, wegen Fahnenflucht, wird auf [25925] Zwangsversteigerun ehagen. ö der m. 2 e Webslahle⸗ der Filialen 1 790 758 000 (Zun. 179 012 000) Fr., Notenumlauf 19,25. Gem. Melis 1 m. S. 18,50 — 18,75. Stimmung: Rubhig. jeder Barnim, Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesetz Im Wege der Zwangsb vllstreczun soll 9 Beeii den 27. Juni 191 Ersatzurkunden ausfertigen werden. 8 ““ bööö g. Iö (298 88 099000Sr5 öö“ 85 88 S 8 89 der enbiezachilse Otto Wustrack, 8 51 88 8§ 88 See Milttär, das in Berlin belegene, im Geumncscge Königlichez Amtsgerscht Belin Wedding &. 1 de “ 8 rivaten 982 6. n. r., Guthaben de ats- 9, r., August 9, ] r., Sept. 9,67 „ 9. r. boren am 1. Juni in Friedeb rafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Berlin (8 8 1 othaer Lebensversi .G. genehaneagr 297 GG Eahegen 929 699 000 (Aht.,34985 8 000) Fr. Gesamtvorschüsse Hlktober⸗Hezember 9,62 ½, Ob., 9,69 Br. Januer-Mesn 8,27 Sr⸗ h Bre eperg durch fuͤr fahnenflachtig erttder Lt en don 287e ,9en ). dna 115. Blaht TMrei nas 7. Pe e eeehe.o. 8 Nech iische Stühle. 3 860 . 1 574 1 490 746 736 000 (Zun. 3 542 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 9.80 Br., Mai 9,92 ½ Gd., 9,95 Br. Ruhiger. — Wochenumsatz 1¹0) der Walter Heinrich Eduard im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ Versteigerungsvermerks auf des 133440] Zwangsversteigerung. in festkantigem Samt⸗ b ““ C nneehe fin. des Barvorrats zum 92 88 ütger 31A6““; 8 eboren am 23. März Sö schgeg 7 eines Eigentümers, nachdem Frau Pauline “ Wege 8 v“ soll 1e Sene⸗zer. 1inH 8 8 otenumlauf 77,61 gegen 78,84 in der Vorwoche. Si T. B. ũ oko —,—, für 889 in Bergedorf, el, den 29. Jun 1 . S Boldt. as in Hermsdorf belegene, im Grundbuche 8 e Mohr in Hamburg, 27 8 27 26 Oktober 70,00. 3 811) der Metallschleifer Hermann Karl Gericht I. Marineinspektion. E1“ ü 2 bg “ Band 23 Blatt Nr. 686 8 pbienftraße 15, vertreten durch den “ . Bremen, 2. Juli. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig. aul Polaski, geboren am 24. August [33617 Fahnenfluchtserklä 1 stů 1 Ftragene zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Rechtsanwalt Eggers in Krempe, hat das b. Mechanische Stühle. 873 150 129 86 8 — gu J Fahnenfluchtserklärung. Grundstück am 4. August 1914, Vor⸗ zur — st. Aufgebot d b Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Loko, Tubs und Firkin 53 , Doppeleimer 54 ¼4. —, Kaffee. 891 in Bohnsdorf, Kreis Teltow, In der Untersuchungssache gegen den mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ “ an det Nenen 4 .ZN Spark 28 “ Pensichtand . . 82 387,64928 5674121 a868101198ℳ449 Friedrichsferde Wochenbertche vom Geftndedneeenn “ nee1 1n doer e nich Wilhim Seibert, Wehrmann Zoseph Ohresser vom andwe sechnete Gerichk⸗van de Gerichtzstelle, marszorf Dekar Suchloh in Berlin⸗Wil⸗ geltenen e Sas. hencehn Zne hä a8 a. mit Deutschland.. 28 5 für die Zeit vom 26. Juni bis 2. Juli 1914. Bremen, 2. Juli, Nachmittags ihr. (W. T. B. eboren am 5. April 1891 zu Buckow, Bez. Metz, geb. 13. 1. 1886 in Ohlungen Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer mer orf eingetragene Grundstück am See. r. 20⁄ über Oest iddli li 63,9 August el 14. Sept 1914 1824 ℳ, ausgestellt für die Ant stelleri b. „ Oesterreich⸗ ö16166“ Iö Baumwolle american middling für Juli 63,9, 55 vgef reis Teltow, 1 b. Hagenau, wegen Fahnegflucht wird auf Nr. 32, 1, versteigert werden. Das in 846. 1 ⁄ ember „Vormittags beantragt. Der Jubah ntrag ier n, Ungarn 12 8 8 891] 3 781 323 5 501 507 Sonn⸗S Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Donners 63,7, für September 62,9, für Oktober 61,7, für November 60,7, 13) der Willi Gottlieb Blagnieß, ge⸗ Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ Berlin, Liebenwalderstraße 58, belegene 1979 hr, durch das unterzeichnete Ge⸗ wFe⸗ anh v dbesteng des 8 uches c. England 6 330 293 9 682 3 781 328 Freitag Sonn⸗Sonn⸗ Mon⸗Diens⸗ Donners⸗ 8 Dezember 60,6, für Januar 60,7, für Februar 60,7, für vpren am 24. November 1891 zu Hoher⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Grundstück besteht aus Vorderwohn⸗ vicht — an der Gerichtsstelle —, Brunnen⸗ Diens 8 2 “ d. Frankreich 5 648 246 5 343 048 3 952 784 3 930 204 abend tag tag tag woch tag ärz 60,8, für April 60,7, für Mai 60,7, für Juni 60,8. ehme, Kreis Teltow, strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ haus mit Hof, umfaßt die Parzelle laß, Zimmer Nr. 30,1 Treppe, versteigert, Dienstag, den 24. November Ivis eas e. anderen europäi⸗ 8 Stüch: Tendenz: Stetig. W. T 8) ee u Shses Hügo Otto] durch für fahnenflüchtig erklärt. Nr. 1815/47 ac. des FKeter blang * Pos “ in Hee „Im ho en ens 1 vn nns T. B. Maschke, geboren 28. 29. 6. 19 6 z 3 Felde belegene, als Holzu e 8 ufgebots⸗ 96 am tober 1891 Men, den 29. 6. 1914 3 a 27 qm Größe und ist in der Ge⸗ umfaßt die Parzelle ecnehe termine seine Rechte anzumelden und das
Bändernn 5 397 151 4 808 240]/ 2 338 031] 1 968 141 Gänse. 1200 4700 19400 4500 1200 5800 5700 3 ge bs g⸗ 3. Ralt, Fhüenittece, 10 Fbr. 8. Verliu⸗Schonab f. „ außereuropäischen “ —81816161656568 uckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis u Berlin⸗Schöneberg, Gericht der 33. Division. bäudesteuerrolle unter Nr. 4 8 8 8 EKLandern . 13 238 585 16 755 026 5 091 402 7 051 477 Hühner . . . — 1600 38 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für 15) der Paul Gustav Karl Fuchs, ge⸗ [33618] Fahnenfluchtserklärung. 5500 4 säbrlichem S “ 8 ie aenseabache portulegen,
. 31 201 680, 29 965 760 30 906 660 Gesamtauftrieb: 42 500 Gänse, 4850 Enten, 1600 Hühner. Juli 9,35, für August 9,60, für September 9,67 ½, für Oktober⸗ oren am 25. Dezember 1890 in Berlin⸗ derselben N 1.g. und —
3) Verbrauch an Roh⸗ v “ Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft. Markt täglich ge- Dezember 9,67 %, für Jenuar⸗Mor 985 für Na 7971. el Kreis Rleer Barnim, T.Naradfüstnentersuchngesoche gegen 8n “ E 11 unter Artikel Jir. 807 ö“ material: kg kg kg kg räumt. 8 u W Hembard. Ka 88 St Fen ags hr Sa 8n fur ) der — beorg Hahn, ge⸗ Festungsfernsprechkompagnie Nr. 4, wegen ist am 25. Mai 1914 in das Grundbuch verzeichnet. De 8 ster⸗ 8. sve 8 sst Königliches Amtsgericht.
a. an Rohseide .. .. 85 407 85 440 38 967 38 80 Es wurde gezahlt für das Stück: ((ʒW. C öI“ D e ee. Fl een e. Khesrüct. in Berlin⸗ Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. eingetragen. am 20. Juni 1914 in. d0s heeheneren
b. „ Schappe .. . . 570 695 582 568 325 885 324 859 1 a. 8 1195 1“ 30 ℳ C“ für Dezember „ für März 49 ½ Gd., inicendorf. 1“ des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, asweklnz v en 1 8 in das Geundbuch ein. 6eeahb ö“
C. „Knunstseide. 57 520 1 74 70 10 209 86 11161““ 1 8 1. W B gaschi 1 360 der Militärstrafgerichtsordnung der nig mtsger erlin⸗Wedding. Berlin den 29. Juni 1914 e Police 5 über ℳ 50 000
4 Prima⸗Gänse Budapest, 2. Juli, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) kaschinenschlosser, geboren am 4. Novem⸗ Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und Abtetlung 7. E““ ing. Versicherungssumme, auf das Leben des
3 schuldigte für fahnenflüchtig erklärt un Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. kaufmännischen Direktors Herrn Herman.
nach unseren Büchern Berechtigten zwei
Baumwolle . . 2 958 496 2 764 515 1 014 740 854 575 1 li, aschinen b 8 b h5 2 Kohlraps für August 15,35. er 1889 in Berlin⸗Pankow, “ 8 Wolle 206 8 227 686 50 100. Serzl a G 1 London, 2. Jult. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 18 der Carl August Mielke, gehonen 1e xööö he kiüehe Ver⸗ [33437] Zwangsversteigerung. Abteilung 6. Blumberg in Magdeburg lautend ist fes einer T. 8. “ 1 d. Huhn (junges) . . be AZuli 9 sb. 4 ¼ d. Käufer, ruhig. avazucker 96 % prompt j 14. Februar 1888 zu Fedorowska, Eeraßburg 8 C8. ereg 1 Juni 1914. b Im Wege der Zwangsvollstreckung soll [33080] Aufgebot. 18 F. 37/14. angeblich abhanden gekommen. Alle Per⸗ ““ Russ Hschen Staaröban Uom 16729. Juni V (alteg). . . öu.“ 6 ö r. B.) (Schluß.) Stanvard⸗ 8 Shig ahr 1 Gt Tüag 1 Fischer Kaiserliches Gouvernementsgericht. 89 Mrligh golegenes im See dn B 12 3 8 Fee aus S-e 88 d. J, folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen Knupfer stetig, 611¼, 3 Monat 61 1⁄6. b 1 boren am 23. Dezember 1891 zu Lanke —ixIIV8——Nr. 1630 zur Zeit der Eintragung des e Dr Ber⸗ 8— “ keorbert, sie b .614, 8 1 n 2 1 S. — 1 . „ Dr. Cnvrim und durch aufgefordert, sie innerhalb 3 Mo⸗ 8 den Reicten - 8. — e. WI Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Liverpool, 2. Juli, I 4 Uhr 10 Minuten. reis Niederbarnim, 2 Versteigerungsvermerkes auf den Frhr. v. 186 das Aufgebot 88 nate von heute ab bei f.erseas e. Akrivaen 638 dCin Münzen⸗ v Anmeifungen bhe Minen⸗ Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das “ le. W“ Ln davoe fhr v11 En 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Erassber nu Belscesenschoftntcheamm 4 prozentigen Pfandbriefes des Frankfurter keres Meetsh bei uns geltend zu machen. 8 „B. 3 6 3 . 2. . Z2. B. 3 — 8 - . 8 ai . * 2. Fes 2 ⸗ . 8 5. verwaltung) (Nr. 1) 1595,7 (1592,5), Gold im “ 8 9 ö1“ 29 58 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Amerikantsche middling Lieferungen: Stetig. Jult⸗August 7412. seinickendorf, zu Berlin Fundsachen, Zustellungen stück am 7. September 1914, Vor⸗ ö“ 8 pmeeahse dn K. cz,30e23, 1914. 169,2 (183,1), Silber⸗ und Scheidemünze s “ 1 1“ 7. Wir⸗ 5 8 n. W. T. B.) Die Börse blelbt heut August⸗ September 7,02, September⸗Oktober 6,80, Oktober⸗ 21) der Sally Salomon Ostertag, ge⸗ 1u“ 8 mittags 11 Uhr durch das unterzeich⸗ Lit. K Nr. 4967, beantragt. Der In⸗ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaf Wechtsl und sindere . 98 3 1082 18928) Juli. (W. T. B.) CEI11“X“ echt, 8vööö iham 16. Mai 1891 zu Berlin⸗Nieder⸗ U. dergl. X“ 29 Herjchtestell, haber der Urkunde wird aufgefordert (Unterschriften.) „ 1 “ 1 72 ¼ 1 „ Januar⸗FFebruar 6,62, Februar⸗März 6,63, März⸗April 6,64, April⸗ chönhausen 8 1 „Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, b — 8I“ onstige Vorschüsse (hierher gehören: bF“ durch 8 eee e. 7 -. “ 1 T. 89 SFle, vv Nai 6,62. 3 8 2) der Max Richard Schröder, ge⸗ (33441] wangsversteigerung. versteigert werden. Das in Berlin Martin 1b-. , [23558] Oeffentliches Aufgebot. aren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an 8 18 —. ona 8 2 Priva “ 11zS. ½ % Engl. Glasgow, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen eren am 6. Oktober 1890 zu Berlin⸗ 1 m Wege der 1“ soll Opitzstraße 17 belegene Grundstück um⸗ dem unterzeichneten Gerickt Zimeees 129 Der von uns über die Police Nr. 59 523 1 W . gts, 2. 8 T. B. 8 8 8 116“ . 2 iedrich Wil⸗ zuche von ͤlln Be latt b 3 von qm Größe und i . 8,; “ ellte Hinter⸗ Paris, Ju ( - chluß.) inger ex Steward Paul Friedrich Wil Nr. 500 zur Zeit der Einttagugg des Ver⸗ in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gebotstermine seine ga8 legungsschein vom 19. Juli 1907 ist 8. a
255,0 (257,7), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 106,2 Rente 82,95. 880 Rondition 31 ½ — 3Z1 . 8 der ruhtg, c Ele ees ruhig, 88 % neue Kondition 31 ¾ — 31 ¼ ßer Zucker ruhig 80 Atzenroth, geboren am 7. August steigerungsvermerks auf den Namen des gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr⸗ e“ rselgen weirh “ .en innerhalb dreier (Monate der Inhaber des Scheins sich
echnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 16,4 (—), zusammen Lissahon. 2. Jult. (W. T. B.) Goldagio 16. 1 anuar 32 ⅛, für Januar⸗April 32 ⁄. 1 [20) der Rei 2 8 u“ ofbäckermeisters und Bäckereibesitzers 4721 mit einem Reinertrage von — — .
2846,5 (2843,2). Passiva. ö ddie sich, imn Umiaus —. Nem York, 2 Sun. (Shiu) E. T. 8 EC nueenpeil 2. B.) Java⸗Kaffee good bühler, 888” — Ler⸗ Karl Alexander Paul Schultze hier welcher 0,66 Taler verzeichnet. Der Versteige⸗ Lerdkiter Fe teichte2s Nent 948. nicht het uns meldet, tritt die Urkunde
befinden (Nr. 1) 1628,4 (1633,0), Kapitalien der an ) 9 28 em in 1 as Geschäf dn. 8 Ee 1. i 8 ordinary 41. — Bancazinn 87⅞. Frankfurt a. M., evangelisch, jeßt en Familiennamen „ esca Reichel rungsvermerk ist am 16. Juni 1914 in das 8e4 441. -0ech⸗ außer Kraft.
(55,0), laufende Rechnungen der 11. 8 58 te gesee Faeesenes “ 2 5 18 5 6 18 sft Antwerpen, 2. Juli. (W. T. B.) Petroleum. ¹) der Artur Lichtenberg, geboren fü tt. öittt hene “ be estehend Grundbuch eingetragen. [33081] Aufgebot. 18 F. 43/14. ieebars. den 30. Mai 19141.
Nr. 4) 488,4 (475,0), Einlagen, “ und lau 8 8 8 uchg 28 8g8. . 6 osig 8 ser 8 88 9 etrug 8 Raffiniertes Tvpe weiß loko 21 ¼ bez. Br., do. für Jult 21 ¼ B n 5. Januar 1891 in Neuwedell, mosaisch, fns 8. 11. 8r 15 linkem Zeiten- Berlin, den 24. Juni 1914. 1 Der Johannes Konrad Schneider 11I. Wilbelma in Magdeburg Allgemeine 8
verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 579, 1 70,4), 1 ü ien 8 t 11. er 84 3 ör 18 5 1 5 89 er⸗ do. für August 21 ½ Br., do. für September⸗Gktober 21 Br. Ruhig. — 26) der Wilhelm Carl Ernst, geboren lügel, Quergebäude, abgesondertem Klosett Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. in Großfelda, Kreis Alsfeld, vertreten Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
verschiedene Konten 65 7, 8 und 8 94,8 ö.“ Saldo der scheselen Heepeönfe en ü fiqet m 1 erzie 8 8 19 Schmalz für Juli 155 ½. 12. September 1882 zu Pforh und unkerkeleriem Hof, am 11, vep⸗ Abteilung 6. -dsurch die Rechtsanwäͤlte Dr. A. Berg ł183443] 1“
1.“ v“ der EEEE1“ Woche werder icht e lor E Gen 88 8 d (E. Fawemgee 8 8 E“ Fürsa, geboren Snc neerhe crcess Eerdeht Benn⸗ [33438] Zwangsversteigerung. 8 95 82 1 de grhr dog Hodfaberg, Pee,sehene . . Nr. 82 59 3,2). oko m ng 13,25, do. für Ju ,57, do. für September 12 28, 2. Januar in Liebau, 999 9,827 8 1 8 8 8 2 8 die wir am 10. März 1883 für Herr
188 Neue Friedrichstraße 13/14, III. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 4prozentigen 1898 er Pfandbriefs des Heinrich Carl Theodor Etrssgaghhe Herben
Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der kommen werde, daß dieselbe vielmehr erst am nächsten Mitt⸗ 8 w 98 4 lebau, 2, Luxemburgis 9 Prince⸗Henry⸗Eisenbahn in der dritten do. in New Orleans loko middling 13 ⁄16, Petroleum Refined hder Friseur Wladislaus Czajka, (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche Frankfurter Hppotheken⸗Kredit⸗Vereins in führer in Reudnitz, zuletzt Brauerei, nd
ch woch zu erwarten sei. Die Spekulation verhielt sich daraufhin sehr . S 8 ebo ; ; 3 . 1b 8 1 b Junidekade 1914: 264 560 Fr., gegen das Vorfahr weniger 20 910 Fr. zurückhaltend. Bei Eröffnung des Verkehrs war eine einheitliche s Ene 8 Otanderd 1Fbtte Ebb ,50, ren am 18. Mai 1891 in Kielczewo, versteigert werden. Das Grundstück ist in von Hemnsborf Band 21 Blatt Nr. 624 Frankfurt a. Main über ℳ 100 Serie 24 Gasthofsbesitzer in Oderwitz, daselbst ver⸗
4 — 1 8 ern steam reis Kosten, 1 8 8 8 8 Malmö, 2. Juli. (W. T. B.) Der Deutsche Stahl⸗ Kursbewegung nicht zu erkennen, doch wurde später die Haltung in⸗ 0,45 1ö1e u. thers 10,75 ich t 2 29) der S 6 9 der Grundsteuermutterrolle nicht nachge⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Lit. M Nr. 2195 beantragt. Der Inhaber 1 werksverband hielt heute vormittag 8 seeh. Jahressitzung 1 889 1g 11““ 1131““ 88 Füser SCe . eineich e Weea 7. 88 en Es 8 8 Nr. 288 Ge⸗ 11A““ des Iim⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens storben am 13. Juli 1913, Die Verhandlungen, die um 11 Uhr Vormittags 1“ a n 12 8. avens, die infolge der oir er feg atur de 1 a loko 8 ½, do. für Juli 8,35, do. für September 8 55, Kupfer 884 zu Altlandsberg, Kreis Nieder Var⸗ 8 es “ e 1 einem vecen mersgge ehe e 8 o dstück il⸗ in dem auf den 214. Januar 1915, er Festhalle der Deutschen Ausstellung füütt. Ue 7. die 1 1 g⸗ F e“ ge age, 1 hle. vung Standard loko 13,40 — 13,70, Zinn 31,00 — 31.25. im, Regierungsbezirk Potsdam, v Seae ℳ 98 ebäude⸗ EEböö“ Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ wfe 8g1 E11“ infglgenoch 8 Maine Rr. 2 bisber ida er⸗ lich P. Fennaben h be 5 Fal. I 9 “ niad sast sentlig ws.. deren e Des E1“ 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht “ 19 ges Seööb 1 bei un 8 . ; 3 1 . 2 ; 4 che Märkte geschlossen. ndependence Day.) tzter bekannter Wohnsitz ode thalt 1 l. 3 SShs ;r, ac, 8. ume ie zu melden. M 8 ditalsse alansc gut Jeschfat eenser inl es die Konstruktions. nas Metallmasft im Kürse antiehen, Als in der letten Börsenstunde 8 sühngt in der gsche, sc 12 Verlin, den 20. Juni 1914. Das in Hermsdorf an der Roonstraße, Heeenener cs ane heras ee .g reeeinge9, d Jult 8 Brückenbauanstalten. Dagegen nimmt bet den Schiffswerften der günstige Erntenachrichten bekannt wurden, konnte sich die Tendenz Nr. 776 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift „Die Sparkasse“, er Flotte zu entziehen 8 Erkaubpis Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ecke Schulzendorferstraße, belegene als Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Leiiig 8 1en keengeseschast i um Schluß des Verkehrs amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassenverbandes (Heraus⸗ as Bundesgebiet verlassen zu haben, bzw Abteilung 85. 85. K. 81/14. Holzung bezeichnete Grundstück umfaßt die [26454] Rufgebor Lebe neversi “ u
schäftigungsgrad langsam ab. In Weißblechen liegt das Geschäft befestigen und die Kurse konnten dann bis 1 “ — —— 8 K iller, auch in Wellblechen ist die Kauftätigkeit zeitweise ins Stocken ihren Stand behaupten, zumal Deckungsbegehr zutage trat. Schluß geber Justizrat L. Götting in Hildes heim), bringt u. a. folgenden nhalt: ach erreichtem militärpflichkigen Alter sich [25923] Zwangsversteigerung. Paraege 2113,164 752 “ Das Amtsgericht Hamburg hat heute Dr. Bischoff. J. V.: Schömer 2 7 2 * Gro 1 r n „ 9 8 1 .* . . 0
eraten. Oberbaumaterial: Mit der preußisch⸗hessischen Eisenbahn⸗ stetig. Am Bondsmarkt wurden bei unregelmäßiger Tendenz Landesverband baverischer Sparkassen. — Oeffentliche Sparkassen und erhalb des L 3 1 B “
emeinschaft wurde ein neuer Vertrag für drei Jahre über Lieferung von 1 478 000 Dollar umgesetzt. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf öffentliche Volksversicherung. — Die Entwicklung unseres Spar⸗ hec küügs Hötrgeb gte saustuhalten. 808 28 82 Tö steuermutterrolle des Gemeindebezirks Pefgebonre gssn. Der Regter [33446] Aufgebot.
Schienen, Schwellen und Kleineisenzeug abgeschlossen und zwar auf der 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des EHT “ Sheecc n dn Frankreichs Arbeiter⸗ üchs. von Heiligensee Band 7 Blatt Nr. 220 “ 1 “ mit Eicklingen bei Gelle, verireie dis Auf den Antrag des 8 Preußischen Preisgrundlage von 114 ℳ für 8“ b8 104,50 ℳ 8 vages 2½ Wechler (See bae 14,8575, Cable Transfers 4,8805, kügsle 8 Jahre 1918 sti Offene Gkelenhe nisse der deutschen Spar⸗ Dieselben werden auf den 25. August zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Fesnet eer ü steigerungevernere ist Rechtsanwälte Justizrat Dr. Naumann Fteebebn s e⸗ vertreten durch die Kgl chwellen. Von dem Bedarf des ersten Vertragsjahres wurden] Wechsel auf Berlin 5 ½. . . ¹, Vormittags 9 Uhr, vor die vermerks auf den Namen des Maurer⸗ am 16. Jun 1914 dn bens Grundbuch ein⸗und Dr. Holste, zu Celle, hat das Auf⸗ isenhabhndire “ Ka eascn
knastammer 5 des Königlichen Land⸗ und Zimmermeisters Gustav Muller in Tegel getragen. gebot beantragt zur Krastloserklärung 1““ 1e B 898 tt h pöverh 1ö3“ Saal 661, zur S “ s ges Berlin, den 25. Juni 1914. “ Eb welche das Elgenlum 8. ligen in grso gn. 8 . . 2 nupt ng geladen. 3 , durch das Saznigliche 8 in ; ypothekenbriefes der Hypothekenbank in 1 8 86
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. e unentschuldictem Auableicen der udemescnese drüs da hr, ürch das Königliches An sgiticht Verlin⸗Weiding. Hopeübeterbriefes dir Hoyotdegenbent harkung Heltscin elegenen, im Steuer.
— G —-— — — nngnn— üclagten wird dee, Häst perfrcdlhihe e.ee 9. ö Jen. 148439] g e b 2 vn⸗ 8— 7* 3½ % Hypo. 456/170 und 457,170 d. e. 8 8 ’ erden, und werden dieselben mer Nr. 30, reppe, versteigert werden. 39] Zwangsversteigerung. ekenbriefe derselben ank Ser. 129 5⸗ 8s Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark 1 1 Grund der nach § 472 der Straf⸗ Das in Heiligensee, Hennigsdorfer Weg, be. Im Wexge der Zwangsvollstreckung soll Nr. 41 933 Lit. P über ℳ 200,— und “ Fisenbahn 8b 8 loozeßordnung von den betreffenden zu⸗ legene Grundstück enthält: a. Sägewerk das in Berlin belegene, im Grundbuche Ser. 155 Nr. 49 777 Lit. D. über Hultschin 82 bisher im Grundgame nch 8 öniglichen Ersatzkommissionen mit Kontor und Hofraum, b. Schuppen, von Berlin (Wedding) Band 133 Blatt ℳ 300,—. Die resp. Inhaber der Ur⸗ eingetragen — in Anf “ 8 n af der Anklage zugrunde liegenden e. Wohnhaus mit Hofraum und umfaßt Nr. 3150 zur Zeit der Eintragung des kunden werden Facseoen⸗ ihre Rechte gefordert, ihr Recht G ztesteng im⸗ Auf.
decgchen ausgestellten Erklärungen ver⸗ das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle Versteigerungsvermerkes auf den Namen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gebotstermine am F. Ceptember 8
e serden. 280/44 ꝛc. mit einem Flächeninhalt von der offenen Handelsgesellschaft Lachmann & her h⸗ Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße 191 4 Vormittags 10 Uhr, bei 88 rlin, den 20. Juni 121klu. insgesamt 1 ha 57 a 82 qm. Es ist in der Zauber in Berlin eingetragene Grundstück Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, späte⸗ unterzeichneten Gericht an bumelder 88 üdene⸗ Der Erste Staatsanwalt Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ am 11. September 1914, Vor⸗ stens aber in dem auf Freitag, den genfalls ihre Ausschließuns 8 8 822 1 bei dem Landgericht ä. beuirrks Heiligensee unter Artikel Nr. 218 mittags 11 ⅛ Uhr, durch das unter⸗ 21. Mai 1915, Vormittags Hultschin den 35 Jugi Ihlgen wird.
8020 — — und in der Gebäudesteuerrolle unter zeichnete Gericht — an der Gerichtöstelle 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Königliches Amtsge icht
w Fahnenfluchtserklärung Nr. 214 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Stalbof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, ““
Innd Beschlagnahmeverfügung. wert von 2830 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ 1 Treppe, versteigert werden. Das in I. Stoch (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, [33633] Aufgebot. dine er Untersuchungssache gegen den steigerungsvermerk ist am 26. Mai 1914 Berlin in der Gottschedstraße 35 belegene anzumelden und die Urkunden vorzu- Die Ostpreußische Landgesellschaft m. b E “ 8g tionsurlauber Eugen Thyroff aus in das Grundbuch eingetragen. Grundstück die Parzelle 945/91 legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung aftung in Königsberg i. Pr., Theater⸗ Hamburg . 6 3 180 — 183 179 — 182 8 Hiandwehrhezirt I. Essen, geb 23. April Bexlin, den 2. Juni 1914. usw. des Kartenblatts 23 von 20 a 77 am der Urkunden erfolgen wird. Fefte 4, als Eigentümerin des Gutes
8 “ “ Fad n Weniaumstadt, wegen Fahnenflucht, Königliches r. ; Berlin⸗Wedding. Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ Hamburg, den 25. Mai 1914. Klein Siewken Nr. 1, hat zum Zwecke 18 11 auf Grund der §8 69 ff. des teilung 6. 8g des E irks B lin 1 r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. der Anlegung eines Grundbuchblattes das 1 8 8 b
Hafer
—en 8 Z. 28
mittel
Königsberg i. Pr. . . . “ 170 — Danzig.. “ “ 8 8 168 Berlin. 1““ 175 Stettin. 1 1 1 8 “ 169 ͤ1111“”“ 1“ 8 . 8 . . 8 . . . . . . 85 1 5 —1 8 8 3 — 8 Mreslen 181 — 184 182 — 185
— £ d”0*
2a 22 doe
1 11XAAXAA“X“*“*“ 176— 178,50 175 - 178
8
2 2
4