1914 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. .1“ 3 w ei te B ’“ ge

—.— 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Sonnabend, den 4. Juli

8 2

——

mittel

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 8

1. Unbersuchum 2558 9 1“ 8 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u der J. 0 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. - 9 8 en 1 er A n et E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4. Kerngsanttae salhch Mecthapie . 9 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Komman i 7 2 1e.

. gelelschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 18 E“

Königsberg i. Pr. EE.““ Berlin Stettin 8 reslau Crefeld

Cöln. Dresden

207 205,50 . 206 20u9 167 —170 165 167 144 204 206 3 163 165 145 150 206 208 180 - 182 1’1“ 205 20o88 8 177 179 206 210 1174 177 3

Mainz 205 220 5 195 205

8

8£˙2 d10*

3 verstorbenen Kaufmanns Carl Bittins das Justizrat Dücker und Dr. Koch in Altona, voll 8 1 3387 8 2) Aufgeb ote, Verlust u. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ewald Perstkenbar, erlärand, die zwüschen 12 Sellentliche Sfteganga. 1 . Danziger in

schliehung von Nachlaßgläubigern bean⸗ Berlies, früher in Altona, jetzt unbe⸗ t .

Fundsachen, Zustellungen tragt. Die Nachlaßgläubiger werden baher kauntes Aufenthalts, tadet dil ba zanbe, Erersaeseg. zu Koblen geschlossene Ballenstedt Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Hambur 205 207 179 182 uU d l 8 aufgefordert, ihre Forde den den Beklagt ündli 9 no den Beklagten für anwalt Illmer daselbst, klagt gegen d Straßbut 1. Els 205 2027 8 187 190 . erg . en 1 e Fien üir mündlichen Verhand⸗ den schuldigen Teil erklären. Die Klage Fleischermeister Emil Münler fehbe 8 g i. Els. Ivaasss. Aufgebot. 111““ Vittides sprfest 8* de S 28 88 4. Zivil⸗ wird Pestüßs auf §§ 1568, 1353 Ballenstedt unter der Behauptung erdaß E 8 1 Der Elektrotechni eer Friedrich Müller 5. November 1914, Vormittags Altona auf den 11. * 8 v 2 Klägerin ladet den Be⸗. ihm dieser für ärztliche Bemühungen bei Hafer Braugerste Futtergerste zim Duisburg, Holzgasse 1, hat beantragt, S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ Rechte its mündlichen Berhandlung des seiner verstorbenen Frau im Jahre 1911 ben verschollenen Heinrich Joseph Ernst anbergumten Aufgebotstermine bei diesem forderung, sich durch einen bei dissens des e in vo dn 21 Peihäeget 42,50 schuldig geworden sei, mit dem Müller, geboren am 9. April 1855, Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als am Rhein auf 1 E“ Fblung

0 eit dem

111

Weizen

gut mittel gering gut V mittel gering mittel gering gut V mittel gering gut gering zuletzt wohnhaft in Duisburg, für tot zu die Angabe des Gegenstandes und des Prozeßbevollmächtigten vertreten u Il. .191 ’.

erllären., Der bezeichnete Verschollene Grundes der Forderung zu enthalten;: Altona, den 25, Juni 1914.¹ Irecercns * 8, e 5 h 18. 8. Zur mündlichen Ver⸗

wird aufgefordert, sich spätestens in urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift Der Gerichtsschreiber Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . nagn 89 19 1 161A1A“ 8 220 V 210 V 200 192 186 180 208 200 dem 1 1 März 1915, oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ des Königlichen Landgerichts. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Baälienftobt as Herzogliche Amtsgericht in V““ 8 86 8 1 88 8 gs 1 dem antenfchshn. garhrenshe, ““ Fercht . döcmen (33897] Oeffentliche Zustellung. Koblenz, den 28. Juni 19141. 19 819 e 5 vihre aPlehe Berlin, den 4. Juli 1914. Kaiserliches Statistisches Amt ““ ““ tnumten, Aufgebotstermine, zu melden, bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ber⸗ Wieh Chesrau Bergmann Gustad Emil (— 8)02 dani Herschtsschreczer Ballenstedt, den 29. Juri,1914. . 8 3 Delbrück. vidrigenfall die Todeserklärung erfolgen mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu bei schegeht gehsen Sach lha Gigker vntglichen Lans andger dts. Der Gerichtsschreiber 1 8 wird. An alle, welche Auskunft über werden, von dem Erben nur insoweit Rechtsanwalt Busch 3 So mächtigter: [33899] Oeffentliche Zustellung. erzoglichen Amtsgerichts Uter eernahen desach sis Naurzuen deigung kerengh a sik sench gegen ibren Chemanz, frgter hn oggnag Röst, Slchenenehenheh Wergxgete (81170 Oeffenm 5 ng, 383b9 ausgeschlossenen 8 ; 1 2 Schergen, in Euski 8 S8 Zrolgung g nen Hofstede, jetzt unbekannten Aufenthalts, Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boch . 8d

1. Untersuchungssachen. 8 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Gläubiger noch ei 2 Anterfuche Lachen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er nUn sei er Niederlassung zc. von Rechtsanwälten. 8 Uürige zu machen. Die Gläubiger Peicheberlchuhte e gibr. auf Grund der Behauptung, daß dieser in Magdeburg, gegen ihren Ehemann 3. Versäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 g 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Duisburg, den 27. Juni 1914. mächtnissen und Auflagen sowie die 8 mehrfach mißhandelt und bözlich ver⸗ den Kupferschmied Radolz Rufft, früher Beklagte heißt 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 Bankausweise. 1 Königliches Amtsgericht. Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt Le habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ in Magdeburg, jetzt unbekannten Auf. Berlin, den 3 Sare 9 H 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. .Verschiedene Bekanntmachungen. Dr. Heuser. . haftet werden durch das Aufgebot nicht Eeidung. Sfe 8 Rilr dun enthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Ver Gericisschreser des G = I 33444] Aufgevor. etroffen. Zwwilkanmmmon d8 deeechtsstreits vor Klägerin den Beklagten anderweit zur Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Mi 1) Untersuchu zsachen [33967) Verfügung. [26325] Zwangsversteigerung. [21639] Aufgebot. Die Inhaber der Urkunden werden aufe °¶Der Uhrmacher A. Friedrich Schneider, Lomie (Kamerun), den 8. Mal 1914. derris gsenmer 1 des Könizlichen, 5 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [33883 8 is Verline Mitte. Abt. 162. J ntersu ug 82 In der Untersuchungssache gegen den Im Wege der Zwangsvollstreckung soll· Das Amtsgericht Hamburg hat heute gefordert, spätestens in dem auf den in Schwenningen hat beantragt, den ver⸗ Kaiserliches Bezirksgericht. vember 1914. P. 1 h 2 o⸗ vor die vierte Zivilkammer des König⸗ Di effentliche Zustellung. [33969] Fahnenfluchtserklärun Wehrmann Anton Reukes vom Landw.⸗ das in Berlin belegene, im Grundbuch⸗ folgendes Aufgebot erlassen: Der Lehrer 16. März 1915, Mittags 12 Uhr, schollenen Schmied Mathias Schneider, [33974] Beschluß. Zimmer 39, mit der Ruffockerus u sin Landgerichts in Magdeburg, Halber⸗ 8 biher⸗ S rma oachtmsthal & Co. Nach⸗ In der Untersuchungssache 1 den Bez. Metz, geboren 14. 9. 1876 zu Mar⸗ von Berlin⸗Wedding „Band 74 Blatt Ernst Fürchtegott Hilbert, zu Gürth bei vor dem unterzeichneten, Gericht, Zivil gtboren am 1. Februar 1865 zu Neu. Auf Antrag des Kaufmanns Georg Furch Refem Gerichte9 18 5 ehö Zimmer 142, auf den Lensin B. g. Geschäftsführer H. C. Gefreiten Robert Pfeil der 10. Komp. bache, wegen Fahnenflucht, wird die unter Nr. 1773 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Brambach im Vogtlande, vertreten durch gerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz, bausen, zuletzt wohnhaft in Talmühle, für Heinrich Wahle in Mila als des Nachlaß⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevull. 9 ½ uh he kt, Vormittags platz 1 klagt 1 8 de vöö Inf.⸗Regts. Nr. 172, geboren am 29. 10. 90 dem 6. Juni 1908 erlassene Fahnenfluchts⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der den Justitiar Oskar Wacker, zu Hamburg, 1 Treppe, Zimmer Nr. 19, anberaumten tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ pflegers für diejenigen, welche Erben des mächtigten vertreten zu lassen ah b. 8 tder Aufforderung, sich durch händler Peenr geg Ir en Kolonialwaren⸗ zu Goslar, Kreis Goslar a Harz wegen erklärung hiermit aufge hoben. jetzt aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Alsterdamm, Europahaus, hat das Auf⸗ Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden schollene wird aufgefordert, sich spätestens am 17. Januar 1914 in Ndumba ver. Bochum, den 1. Juli 1914 Rechts 3 Peseh N Hügelassenen Berlin. Stegli Deac elac. Fahnenflucht wird auf Grund der §8 69f Met, den 1. 7. 1914. Hildenbrand & Nicolaus in Berlin⸗Wil⸗ gebot beantraot zur Kraftloserklärung der und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls in dem auf Donnerstag, den 18. Fe⸗ storbenen Kaufmanns Carl Bittins sind, Meyer, L. G.⸗Sekk Gerichtsschr ü5 8 5 1oß als Prozeßbevollmächtigten bereanten 9 t, 1h 98* straße 8, jetzt un⸗ 3 8 8 Gericht der 33. Division. mersdorf eingetragene Grundstück am von der „Vita“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden er- bruar 1915. Vormittags 9 Uhr, wird die Nachlaßverwaltung über der des Königlichen Land⸗ erich eiber . en zu lassen. 8 8 Faupkan unter der Be⸗ 21. August 1514, Vormittags sellschaft zu Mannheim (jetzt Fensee ge folgen wird. 13. F. 28. 14, F. 38. 14 vor dem unterzeichneren Gericht, Zimmer Nachlaß d⸗s Carl Bittins angeordnet. sa cs89. a Hedea es 8 8 aadeburg⸗ den 27. Juni 1914. n. dent eehr Ffth agte verschulde ihr 1 [33896] Oeffentliche Zustellung. Herrmann, ‚Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ gerschas Bellilth des Amts⸗

8 des 8 88 0, der Militärstrafgerichtsordnung der [339700 Bekanntmachung. 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Mannheimer Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ und F. 40. 14 Nr. 13, anberaumten Aufgeb b ; 8 d F. 40. 14. N. 13, gebotstermine Als Nachlaßverwalter wird Kaufmann r b d schreiber des Königlichen Lan . gerich erg 24. C. ie Ehefrau des Kaufmanns Hermann glichen Landgerichts 1880. 13 den Betrag d9n 103,05 5

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Die gegen den Grenadier II. Klasse an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, schaft in Hamburg) zu Mannheim am Charlottenburg, den 25. Juni 1914. 1g. melden, widrigenfalls die Todes erklärt. 6. Kompagnie re⸗ 9 18 - -- g . Feeehew ee 8 13. ln 16 g 8 8 odes⸗ Georg Heinrich Wahle in Mila bestellt. 8 8 88 Colmar i. Els., den 1. Juli 1914. 8— 3 8 88 6 Z B herste gen 1“ Se enen ne ecae Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. e 1e ve. 3 lee aah. Die Nachlaßpflegschoft wird aufgehoben. 11“ 88 Mchrr,. 1n Penꝛen. Oesfentliche Zustellung. nebst 5 % Zinsen seit dem 11. 15 Gericht der 39. Division. zember 1913 erlaffene Fahnenfluchts⸗ kanischen Straße belegene Grundstück um⸗ geboren laut Angabe am 25 Oktober 1881 [33865] Aufgebot. shollenen zu erteilen vermögen, 16 . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Obuch' he Rubin häaa Aagus Sesgbcher, 1c9. 1913 sovie an Gerichts⸗ und Voll⸗ r19 erklärung ist erledigt. faßt das Trennstück Kartenblatt 20 Par⸗ zu Mühltroff, ausgestellten Lebensversiche. Der Justizrat Biesendahl in Nauen hat die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ „o⸗ Uerliche Bezirksrichter. Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten tigte: Justi äte Un g. zetbevollmäch⸗ streckungskosten den Betrag von 20,35 ℳ, 133971] Fahnenfluchtserklärung. Königsberg i. Pr., den 2. Juli 1914. zelle 1067/5 ꝛc. von 8 a 51 qm Größe rungspolice Nr. 6912 über 3000 —. als Vertreter des Kolonisten August Schu⸗ —obotstermine dem Gericht Anzeige zu [33859] Bekanntmachung. VI. 121/14. Ehemann, früher in Düsseldorf, jetzt oh 88 R zräte Ulmann und Kaufmann mit dem Antrage: Den Beklagten kosten⸗ In der Untersuchungssache gegen den Gericht der 1. Division. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ macher in Deutschhof das Aufcebot zum macen. Ueber den Nachlaß des am 12. November bekannten Aufenthaltsort, auf Irs bbc 9 t echtzanwalt Spitzer in Maadeburg, pflichtig zu verurwelen, darin einzuwilligen Muek. Friedrich Robert Fritz Vieten b“ Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel forderk, seine Rechte bei der Gerichts⸗ Zwecke der Ausschließung des Gläubigerz ²¶ Engen, den 24. Juni 1914 1913 in Abenheim verstorbenen und da⸗ §§ 1565 und 2567 B. G.⸗B., mit dech Wühelegen ihren Chemann, den Chauffeur daß der hei der Kasse der Königlichen „R. 156, geb. 19. 1. 1891 zu Wer- [34021] Nr. 3158 mit einem Reinertrag von schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stal⸗ der auf dem Grundbuchblatt des ihm ge. 2der Gerichtsschretber Großh. Amts ichts. selbst zuletzt wohnhaften Schuhmachers Antrag auf Chescheidung. De Kls rin b sheie Heiswebel, srüber in Maägde. Ministerial⸗ Milttär. und Baukommission helgrirchen, Kr. Lennep, wegen Fahnen. „Die am 26,VI. 914 gegen den Matrosen Aiaz 15 verzeichnct. In der Gebäude⸗ hof, Kaiser Wilbelm⸗Straße Nr. 76. och. börigen Grundslucks Deutschtof Bontn e zrss⸗che. 4 N2.2 1 seoseyhe Cuckert Dritter wirz die Uete hen Betlagten zur mändlichen Bere acbalcht nbekannten Aufenthalts, wegen zu Berlin deh. in⸗ Inpalidenstraße 52. ucht; wird auf Grund der 88 69 ff. Ernst Schmidt der 1. Komp. 11. Matr⸗⸗ steuerrolle ist es mit einem Bestande nicht parterre, Zimmer Nr.7 spätestens aber in Blatt Nr. 18 Abteilung III Nr. für den U4867] Aufgebot. 4 F 2/12 36. Nachlaßverwaltung angeordnet. Notars⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte liche 18 zund, Zerrüttung des ehe⸗ zu dem Aktenzeichen I. 298. 13 hinterlegte, 7.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 Divis., geboren 16. 9. 1894 zu Gerbstedt, nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk dem auf Freitag den 11 Dezember Generalmajor Grafen Blücher von Wahl⸗ Der Bäcker Oskar Paul Niezold in gehilfe Wilhelm Kuhbach in Osthofen Zivilkammer des Königlichen Land ich 15 Ficen erhältnisses, mit dem Antrage, in unserer Arrestsache gegen den Schuldner M.⸗St.⸗G⸗O. der Beschuldigte hierdurch erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ ist am 21 Februar 1914 in das Grund⸗ 1914 Vormittags 11 Uhr üin. stadt ohne Angabe der Zinsen eingetragenen Dresden, Großenhainerstraße 22, bertreten wird zum Nachlaßverwalter bestellt. 8a Düsseldorf auf deig dancgerc 8. Fhe der Parteien zu trennen und Paul Jankowski, Königliches Amts⸗ für fahnenflüchtig erklärt. geboben. buch eingetragen beraumten Aufgebotstermin Stolhof, Hypothek von 65 82 aus dem Ver⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Mangelsdort, Osthofen. den 26. Juni 1914.. [1914, Vormitt ags 9 Uh 7 88 29 Beklagten kostenpflichti „für den gericht Berlin⸗Schöneberg 24. G. 77.13 Gleiwitz Neiffe, 2. J. 1914. Wilhelmshaven, den 1. Juli 1914. Berlin, den 4. Juni 1914. Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stoch leich vom 27. Februar 1829 gemäß § 1170 Kötzschenbroda, hat beantragt, die ver⸗ Großh. Amtsgericht. Aufforderung sich bürg eine 8 21 nn 8 Klsge scheldigen esh zu erilären. Dte gepfändete Betraa von 130,— nebst Gericht 12. Diviston. Gericht II. Martneinspektion. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. (2 Treppen), Zimmer Nr. 21, anzumelden B. G.⸗B. beantragt. Der Glaͤubiger wird 1üollene Anna Wallv Niezold, gehoren Gerichte zugelassenen Reahtganalte els gertg dadet den Beklagten zur mäͤnd. ausgelaufenen Hinterlegungszinsen wegen 3 1 1 Abteilung 6 und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls aufgefordert, spätestens in dem auf den am 23. Dezember 1879 in Ronneburg, Durch Beschluß vom 18. Juni 1914 ist Prozeßbevollmächti ten vertret. l E“X“ Rechtsltreits vor unserer Forderung laut Ürteil des König⸗ Eöö1“ e den —— 308 A Feer heg. 18 F. 37/14 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 2. November 1914, 12 Uhr Mittags, slethe 8. ’1 die verwitwete Frau Oberleutnant Fmmh Düsseldorf, cg.. 24. Fnrn 1940 assen. Bre veeitt Iichemmen des, Köntgichen . Seeeeis Schöneber 1 -. 1 erzer e., 2 . ezeichnete Ver⸗ GBö ¹ Fnn . burg, H⸗ er⸗ 24. C. . 13 vom 18. 2 e.. Aufgrbote. Berlusf n. daicgten beghen,ihs Brrerwern Erwune, erhhcebe8] 11““ 1 58 66 ilitär⸗ 6 * (Frankreich), vertreten durch die Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. zumelden, widrigenfalls seine Ausschließung Sonnabend, den 27. März Ballenstedt, den 30. Juni 1914 665— e. 88 9 ½ und wegen des Kostenbetrages von 20,25 wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ 7 h er Geri e g zumelden, g 9 13. Bermtme r 8 6 . Jur . Oeffentliche Zustellung. 11 R 156/14.2. mit der Aufforderung, sich durch einen bet und der Kosten die 6 strafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Fundsachen, Zustellungen wälie Gapetn, 98 mit 81 E“ 91 umterzeichneten Gericht - Iöhenn rMre g Herzogliches Amtsgericht. 3. 1e Eche.3⸗ s Bernhard diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gezahlt 82 Zariasgnsgcee Berzandlumnh Militärstrafgerichtsordnung der Beschul- 1 8 Lprozentigen Pfandbriefes des Frankfurter 8 5 Fehrbe 8 - 8 88 . inberaumten Aufgebotstermine zu melden, [33448] Bekauntmachung. . Anna geborene Giesen, in Duisburg⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu des Rechtsstreits wird der Beklagte v . vcce berdeec, 6 Paeslecötts .X“ 8 U. erg e Hypotheken⸗Kreditvereins zu . Sophienftraße ndam v. cgenahe pie vhesegssecee erfolgen 8 de ntee ch NMirseberg 1 8 ee Ulmenstraße 11. Prozetz⸗ lassen. das Königliche Amtsgericht in Perhor den 1. 1914. 8 8 5 1 8 8 8 wird. An alle, welche Auskunft ü er Nachlaßsache des am 29. Januar 1898 bevollmächtigter:

Gericht der 9. Division. [33858] Fteezeneeöweittg. 1 et. 18en., 100, 75, 82 Rechtsanwalt Eggers 8 hat das 8 dine Albertine ¹Oten oder den B Hensh siber das dahier verstorbenen Bankiers Pbhilipp mann in Dutsburgh klaät gegen ihren Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ 1914. Vormittags 9 Uhr, gelade C1—11131 Vegenen Svarn setaach veraen. A gGihtde awwaeseangnegeena bense Aatih emägen aoege n Nühanenee Böettenl v. Below. Kriegsgerichtsrat. 1IX“ Friedrich⸗ spätestens in dem auf den 14. Januar beibgkasfe der Stadt Krempe Nr. 297 über Waisenstr. 6, 2) die Wilhelmine Carolin⸗ tene im Aufgebotstermine dem Ge⸗ v. ausgestellt. Dieses Erb⸗ Schikowsri. früher in Duisburg, im [33893] Oeffentliche Zustellung. Kloeber, Gerichtsschreider

8 11 ½ Uhr, vor 1824 ausgestellt für die Antragstellerin, Luise Gevatter gesch. Mielitz, in Berlin, r t davon Anzeige zu machen. schaftszeugnis wird für kraftlos erklärt. Schlenk, Utmenstraße 11 und Hagel⸗ Der Handarbeiter Wilhelm Prase zu des Königlichen Amtsgerichts . 2 , 88 1 Gera, den 29. Juni 1914. K. Amtsgericht Nürnberg. straße 36, wohnhaft, jetzt unbekmmnten Rudolstadt, vertreten durch den Rechts. ([33885] Oeffentliche Zustellung.

[33964] Fahneufluchtserklärung stadt Band 5 Blatt Nr. 330 zur Zeit der 1915, Fesasitteh 5 und Beschlagnahmeverfügung. Eintragung des Versteigerungsvermerks dem unterzeichneten ericht, Zimmer 129, beantragt. Der Inhaber des Buches Auguststraße 50 b, 3) die Martha Agnes 89 nhaf 6 2* „In der Untersuchungssache gegen den auf den des Apothekers Max Saapigechtegehände. ö 868 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Ida Gevatter, verw. Schneider Janz, in dbeiang estne Amtsgece [33447]% Ausschlußurteil. Eisßa balts, au und der 1n Freels de daselbst, klagt gegen seine Der Kaufmann J. Tworoger in Beu⸗ Bootsmannsmaaten Hugo Funger der Schnell zu Charlottenburg eingetragene gebotstermine seine echte anzumelden un Dienstag, den 24. November 1914, Berlin, Kastanienallee 94, 4) die Minna 6 ilproz en. Verkündet am 24 Juni 1914. auf Ehescheidu 8K Di Klägert ladeh efrau osa Prase, geb. Dahnert, jetzt hen O. S., Ring, Kläger, Prozeßbevoll⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ Clara Anna Gevatter, Näherin in Berlin, 7133863) Aufgebot. Laz 11“ Beklag 8 8 manblüchen n Hen 1g snnanter Aufenthalte, 1 eee⸗ ee Flonszer in

Lingetragen in das am 1. Juli 1914 8 50, G.⸗Bs., mit dem An⸗ en O. S., klagt gegen den Monteur

1 8 G“ bih sier bc. Uiaue E“ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird ichneten Gericht anb ten Aufgebots⸗ D str. 10a, 5) der Fabrif lter Der Notariatsgehilf dri geb. am 1“ n Süchteln, haus mit rechtem und linkem Seiten ügel, cun . „zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Dragonerstr. 10a, 5) der Fabrikverwalte er Notariatsgehilfe Friedr in 1 8 b 3 Krs. Kempen, wegen Fahnenflucht, wird Quergebäude, teilweise unterkellertem Hof Frantfurt a. Main, den 26. Junt 1914. kermine seine Rechte anzumelden und das Emil Rudolf Karl Gevatter in Nürnberg, Bechtheim, als gerichtlich eadnhe Hesenin ausgehängte Verzeichnis der verkündeten Hanruns des hor die trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, Wilhelm Klause, früher in Beuthen O. S., auf Grund der 88 69 ff. des Militärstraf⸗ und Garten, am 18. September 1914, Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls Köhnstr. 34, 6) der Schornsteinfeger Richard ür die unbekannt wo abwesende Maria und unterschriebenen Urteile. erichts nutsh 8 Fftts eben Land-⸗ die Beklagte auch für den schuldigen Teil zu jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der esetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ [33081] Aufgebot. 18 F. 43/14. die Kraftloserklärung des Buches er⸗ Albert Gevatter in Berlin, 7) der Schom. Margareta Schimmel aus Bechtbeim, hat Kowalews ki, Gerichtsschreiber. gber 8e Vra 82 en .e Ok⸗ erklären und ihr die Rechtsstreitkosten auf⸗ Behauptung, daß dieser ihm für im Jahre Mäülttarstrafgerichtsordmaig der geschawiden zeichnete Gericht, C. 2, Neue Friedrich⸗ Der Johannes Konrad Schneider 111. folgen wird. steinfegermeister Theodor Rudolf Eduard bantragt, die verschollene Maria Margareta Im Namen des Königs! Trn e⸗ 9 Uhr, zuerlegen, und ladet die Beklagte zur münd. 1911 gefertigte Anzüge noch einen Rest⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein straße 13/14, III. (drittes Stockwerk), G jelda Kreis Alsfeld, vertreten Krempe, den 27. Juni 19141. Gevpatter in Schönberg in Mecklb., 8) der Schimmel aus Bechtheim, geboren da. In der Aufgebotssache des Schneide⸗ 1 h 6, 5 f ufforderung, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor betrag von 132,— verschulde, mit de im Deutschen Reiche befindliches Vermögen Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. 8 8 Re chisanwälte r’ A Ber Königliches Amtsgericht. Schuhmacher Adolf Albert Ludwig Ge⸗ selbst am 31. März 1824, zuletzt wohn⸗ müclenbesibere (Bauunternehmers) Gustap ekas r Fnn e 88 Gerichte zu⸗ die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Antrag 1) auf Verurteilun mit Beschlag belegt. Das Grundstück ist in der Grundsteuer⸗ r C wj e Frhr eehn. Ge e 8 vatter in Berlin, Gipsstr. 31, 9) die Frau last in Bechtheim, für tot zu erklären. Klein in Drengfurt hat das Königliche Kachtinen 82. 68 Prozeßbevoll. Rudolstadt auf Montag, den 19. Ok⸗ dieses Betrages nebst 4. v.

Kiel, den 30. Juni 1914. mutterrolle nicht nachgewiesen. Es ist bir bdan⸗ 8 Aufgebot des Mantels 1n ö Arufgebot. E“ ne bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Venschertche n Rahtsaburg 18 den den 5 Pe. 188924C dena 1. v; 181. 2) da Ürteil

1 Der Kaufmann Hans Schmidt in in Berlin, säm vertreten durch den gefordert, äte 1 erichtsassessor Buchholz für Re⸗ er⸗ 8 6 1 * erung, einen bet dem gedachten vorläufig vollstreckbar zu erklären.

9 8 sch spätestenz in dem auf annt 1 ch Lorenz, Gerichtsschreiber Gerichte zugelassenen Anwalt zu pestellen mündlichen Verhandlung des

Gericht der 1. Marineinspektion. unter Nr. 278 der Gebäuͤdesteuerrolle bei 6 Lprozentigen 1898er Pfandbriefs des Charlottenburg, Ansbacherstraße 47, ver⸗ Tapezierer Oskar Thieß in Berlin, letzterer Donnerstag, den 14. Januar 1915, des Königlichen Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustell Beklagte vor d e ven Zustellung eklagte vor da

8 —— einem jährlichen Nutzungswerte von Frankfurter Hvpotheken⸗Kredit⸗Vereins in

33965] Fahnenfluchtserklärung 32 160 zur Gebäudesteuer im Jahres⸗ Frantturter aner 24 treten durch den Rechtsanwalt Dr. Frey wieder vextreten durch den Rechtsanwalt bormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ Der über die Post Abteilung III Nr. 22 .S. 44 w r B

s 1 F Frankfurt a. Main über 100 Serie 24 in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 30, Dr. J. Münz in Berlin, Rosenthaler⸗ eechneten Gericht Aeeee beseh Aufgebots⸗ des Grundstücks von Drengfurt Bl. Nr. 47 [33895] Oeffentliche Zustellung. wird Auszug der Klage , v rutben O. S . 8 elstraße 1,

und Beschlagnahmeverfügung. betrage von 1272 veranlagt. Der & 1 198 1b In der Untersuchungssache gegen den Versteigerungsvermerk ist am 5. Juni 88 es e ta eseragtzesde sghühaher 2) die Berliner Handelsbank, eingetra⸗ straße 11/12, haben das Aufgebot zum iemine zu melden, widrigenfalls die gebildete Grundschuldbrief vom 13. März Die Ehefrau Alois Kemper, Margareta gemacht. u 1 Matrosen Georg Gustav Friedrich Plühr 1914 in das Grundbuch eingetragen. in dem auf den 14. Januar 1915, gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Zwecke der Ausschließung des Eigentümers Aodeserklärung erfolgen wird. An alle, 1909 über 5000 ℳ, eingetragen für den geborene Pietsch, in Cöln a. Rhein, Alte Rudolstadt, den 1. Juli 1914. auf den 19. Oktober 1914, Vor der 1. Kompagnie I. Matrosendivision Berlin, den 27. Juni 1914. Vormittags 11 Uhr vor dem unter⸗ pflicht, in Berlin, Belle⸗Alliancestraße 32, des Grundstücks Nr. 698 in Fürstenberg velche Auskunft über Leben oder Tod der Antragsteller, wird für kraftlos erklärt. Mauer am Bach Nr. 97, Prozeßhevoll. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: mittags 9 Uhr, geladen. 8. C. 1088/14 Kiel, geb. 3. II. 1893 in Höver, Kreis Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. zeichneten Gericht FrherFireten Aufgebots. vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ gemFß § 927 B. G.⸗Bs. beankragt. Der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Buchholz. mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Michael, Obersekretär. Beuthen O. S., den 27. Junt 1914. 8 Burgdorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Abteilung 85. 85 K. 84. 14/7. termine seine Rechte anzumelden und die räte Lahn, Kagermann und Dr. Müntzel rundstückseigentümer wird aufgefordert, b Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ [33892] Oeffentliche Zustellun g Salomon in Koblenz, klagt gegen den [33877] Oeffentliche Zustellung. d 12. Gerichtsschreiber 8 Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ —— Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die in Berlin, Mohrenstraße 48, spätestens in dem auf Sonnabend, 15 t mine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Ehefrau Luise Beößtir⸗ gebe Jesrke Alois Kemper, früher Hotelsekretär, Der Heinrich Leonhard Mouter, früher es önialichen Amtsgerichts. strafgesetzbuchs sowie der §5 356, 360 [26324] Zwangsversteigerung. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 3) der Herr Ludwig Nehab in Friedenau, 15. August 1914, Vormittage Osthofen, den 26. Juni 1914. in Sühlen, bei Schlamersdorf, Pr eß⸗ dann Kellner, ohne kekannten Wohn⸗ und Barban, geb. 3. November 1911, vertreten (33882) Oeffentliche Zustellung. der Militärstraf⸗ erichtsordnung der Be. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Frankfurt a. Main, den 29. Juni 1914. Ringstraße 45, vertreten durch die Rechts⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich 8 Großherzogliches Amtsgericht. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Aufenthaltsort, zuletzt wohnhaft gewesen durch seinen Vormund Adam Barban Der Maurer Albert Zietz in Lipprechte⸗ schuldigte 11h.. für fahnenflüchtig erklärt das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Knigliches Amtsgericht. Abteilung 18. anwälte Justizrat Dr. Felix Lewy I. und anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte al 445) lusgebot. 3. F 12/13/6. Waldstein und Müller in Altonds klagt in Koblenz, Viktorlastraße 2, unter der Hüttenweichensteller in Algringen klagt rode, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt und sein im Deutschen Reiche befindliches Grundbuche von Berlin Reinickendorf eecgededüecdwaseh. Felix Latte in Berlin, Leipzigerstraße 105, anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ die Ehefr des Messerausmachers gegen ihren Chemann, den Arbeitsmann Behauptung, daß der Beklagte seinen gegen den Heinrich Fries, Metzger, z. Zt. Schmidt in Bleicherode, klagt gegen den 8 Vermögen mit Beschlag belegt. Band 50 Blatt Nr. 1514 zur Zeit der [31856] Aufgebot. haben das Aufgebot folgender Wechsel schließung erfolgen wird. nil Schlenz, Anna geborene Hassel⸗ Karl Biester⸗ zuletzt in Eichede, jetzt un⸗ ganzen Verdienst als Kellner für sich be⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. Bergmann Rudolf Becke, früher in Kiel, den 30. Junt 1914. Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Die Firma 8 eeah. M b“ Förgerners, der 8e aprh 5 susc, in Elberfeld, Anilinstraße 31 hat bekannten Aufenthalts, auf Grund des . g. Pn Feer. nichts 8 ihrem früher in Algringen, unter der Behauptung, n bere güitsn Aufent⸗ kfenaie aal. zu 1: Wechsel d. d. Charlottenburg, roßherzogliches Amtsgericht. antragt, ihren verschollenen Ehaena § 1565 B. G.⸗B., mit de ie Febensunterhalte habe zukommen lassen, im daß der Be lagte als sein außerehelicher halts, unter der Behauptung, daß der sch hemann, 8 B dem Antrage, die Gegenteil habe er noch von der Klägerin Vater verpflichtet sei, stn Ha.e. Bzetlagte ihm für Kost und Logis für

Gericht der I. Marineinspektion. xn Fhreg he Sheb 1.“ schmneafabrih 5 e 1. Se ———“ onas in Berlin einge ragene Grundstü e aale), hat beantragt, die ange n 20. Februar 19 über 50 ℳ, aus⸗ zuletzt wo nhaft i 1 8 wi

[33968] Fahnenfluchtserklärung. am 7. August 1914, Vormittags verbrannten 4 %igen Feeeecef. der gestellt von H. Schmidt und gezogen auf [33862] Aufgebot. serlichen bennönba. ZZE ä l n sench von deren Verdienst Geld verlangt, um es gewähren, mit dem Antrage auf kosten⸗ 17 Tage 28,32 fällig am I. Juni Hypothekenbank in den Diplomingenieur Egon Wachsmann Der Rechtsanwalt am Keaiserli iid aufgefordert, sich spätestens in dem zu erklären. Die Klägerin ladet den u vertrinken, und bei ihrer Weigerung fällige Verurteilung des Beklagten, an 1914 schulde, mit dem Antrage auf 1— habe er sie in der gröbsten Weise miß. den Kläger von seiner Geburt an his zur kostenpflichtie Zahlung von 28,62

In der Uaterfachunge sache gegen 8 888 hhr. durch das üett e nee 8 E 114““ * Wehrmann Emil Houillon vom Landw.⸗ richt, an der erichtsstelle, Berlin N. 20, Sondershausen 2 in Charlottenburg, Windscheidstraße 12, Konsulatsgericht in Jaffa Dr. jur. Wein. luf den 9. 19 G 1 d Bez. Metz, geb. 5. 11. 1884 in Türk. Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ Serie V Lit. A Nr. 151 u. 152 über und von ihm akzeptiert, fällig am 31. März berg, als gerichtlich bestellter Pfleger, 17 9 Uhr, Seees methe Beegicn, n münblicsen Bescgendeung handelt. Er habe sie mit der Faust Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Juni stein, Krs. Saarburg, wegen Fahnenflucht, steigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ je 5000 ℳ, 3 1914, 9* beantragt, den verschollenen Paul 1186 äch Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ des Königlichen Landgerichts in Altona auf den Kopf geschlagen und zur Erde als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ 1914 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ wird auf Grund der 88§ 69 ff. des Milttär⸗ dorf an der Sonntagstraße belegene Grund⸗ Serie V Lit. B Nr. 053 u. 177 über zu 2: Wechsel d. d. Berlin, den 4. Ok⸗ berg, zule t wohnhaft in Dortmund, ktotekermine zu melden, widrigenfalls die auf den 31. Oktober 191 ½¾. Vor⸗ Füapersen daß sie aus Mund und Nase richtende Geldrente, und zwar voa viertel⸗ erklärung. Zur mündlichen Verhandlung Piesgcfebuche sowie der 88 356, 360 der stück besteht aus den Trennstücken Karten⸗ je 3000 46 1 tober 1913, fällig gewesen am 17. De⸗ tot zu erklären. Der bezeichnete vn dheserfsärung erfolgen wird. An ahle mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ blutete, er habe die Tür der Wohnung jährlich 60 bis zum vollendeten sechsten des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ blatt 3 Parzelle 3529/66 und 3530/66 von Serie V Lit. D Nr. 3346 über 1000 zember 1913 über 315,80 ℳ, ausgestellt schollene wird aufgefordert, sich späteta siche Auskunft über Leben oder Tod des rung, sich durch einen bei diesem Gerichte eingetreten, die Klägerin durch Worte Lebensjahr und von da ab vierteljährlich das Königliche Amtsgericht in leiche⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 5 a 72 qꝗm Größe. Es ist in der Grund. für kraftlos zu erklären. Der unbekannte von der Firma Jacques Graetz & Co., in dem auf den 22. Januar 19 16, theischollenen zu erteilen vermögen, ergeht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ schwer beleidigt und sie mit dem Tode be⸗ 75 zu bezahlen und das Urteil soweit rode auf den 1. Oktober 1914, Vor⸗ Met, den 1. 7. 1914. ssteuermutterrolle des Gemeindebezirks Inhaber der bezeichneten Urkunden wird gezogen auf den Herrn W. v. Frankenberg Vormittags 11 Uhr, vor dem untenet iir Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen droht. Wegen der fortgesetzten Ruhe⸗ zulässig für vorläufig vollstrechbar zu mitrags 9 Uhr, geladen. Gericht der 33. Division. Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel 1468 aufgefordert, spätestens in dem auf den in Halensee, Westfälischestraße 30, und von neten Gericht, Zimmer 122, anberaum 7 eimine dem Gericht A nzeige zu machen. Altona, den 24. Juni 1914, störung habe die Wohnung gewechselt]erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Bleicherode, den 27. Juni 1914. inarn, angke 8 mit einem Reinertrage von 0,16 Taler 7. Januar 1915, 9 ½ Uhr Vorm., ihm akzeptiert, 8 Aufgebotstermine zu melden, widrigensan Lolingen, den 18. Junt 1914. Der Gerichtsschreiber werden müssen, aber auch hier hahe der Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Radicke, Gerichtsschreiber [33972 Beschluß. verzeichet. Gebäude sind in den anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte zu 3: Wechsel d. d. Berlin, den 11. Sep⸗ die odeserklärung erfolgen wird. An a 1 Königliches Amtsgericht. des Könialichen Landgerichts. Beklagte die Klägerin in derselben Weise Kaiserliche Amtsgericht in Hayingen i. Lothr. des Königlichen Amtsgerichls. Abt. 1. Die Fahnensfluchtserklärung vom 1. Mai Steuerbüchern nicht verzeichnet. Der Ver⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ tember 1913, fällig gewesen am 10. Fe⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod 5 1a97g. mißhandelt und beleidigt, sodaß die auf Samstag, hen 10. Bebetae 131,*. 13881] Seer.; 4 1914 gegen den Füsl. Paul Coen, 1/39, steigerungsvermerk ist am 16. Mai 1914 melden und die Urkunden vorzulegen, bruar 1914, über 237 ℳ, ausgestellt von Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeh Der Kaufmann Gge v Wahle i Mil [33891] Oeffentliche Zustellung. Wohnung wiederum habe geräumt werden Vormittags 8 Uhr, geladen. Der Frauenarzt D 8 85 Alrernne. wird na Rückkehr des Beschuldigten auf⸗ in 19 kundbug deren Kraftloserklärung er⸗ -1“ Möbel⸗ 1I pe Küffederan9, im Ausa don⸗ iet al Verwalter des Nachlafses ** an an. Sicges . ra denege ge⸗. ese nnhtt 82 Wöraef Könkaliches Hayingen, den 29. Juni 1914. in Berlin Tanenttenfiraße 8* ee ehoben. erlin, den 2. Juni 1914. olgen wird. ardhaus G. m. b. H., gezogen auf Fried⸗ termine dem Ger nzeige zu machen. qplf. J⸗ 71 88 2 übeck, Engelstwiete 17, Landgeri⸗ wolle, das Urteil eventuell D i Icüae: 4 89 Düsseldorf, den 2. 7. 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Sondershausen, den 19. Juni 1914. rich Beuttel in Charlottenburg, Kaiserin Dortmund den 27 ege woln. Januar 1914 in Ndamba (Kamerun) Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte! gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bei Evolm chücte. Rehe tr. Siegfried Königliches Gericht der 14. Division. Abteilung 6. Fürstliches Amtsgericht. I. Augusta⸗Allee 40, und von ihm akzeptiert. Königliches Amtsgericht. ö11111AXAAA“ .“ I111 alter Kuntze in Berlin

Rechtzanwalt Dr. Kauf. Magdeburg, den 27. Juni 1914. Schöneberg auf den 10. November