ter Haftung in Kattowitz am 24. Junt Magdeburg. [33805] Meissen. . [33813]unter ihrer eigenen oder einer anderen gleichzeitig Kaufmann Karl Oßwald als 8 e ch st e B e 1 a g e 8
1914 folgendes eingetragen worden: Die In das Handelsregister ist heute ein⸗ Im Handelsregister des unterzeichneten Firma an anderen Orten in⸗ und ncge persönlich haftender Gesellschafter in d 9 1 „ 8 8 8 Firma lautet jetzt: „Allegrophon⸗Cen⸗ getragen bei den Firmen: Amtsgerichts sind heute folgende Ein⸗ halb Deutschlands zu errichten. Das selbe eingetreten. Die Prokura des letztern NUU „ „ 8 trale Gesellschaft mit Ave 1) „Rammelberg & Heicke“ hier, tragungen bewirkt worden: Grundkapital beträgt 850 000 ℳ und be⸗ ist erloschen. . 1 zeiger un onig 1 renj 1 en Haftung“. Durch Beschluß der Gesell⸗ unter Nr. 143 der Abteilung à: Die Ge⸗ 1) auf Blatt 731: Obereunners⸗ steht aus 850 Aktien zu je 1000 ℳ, welche Pforzheim, den 2. Juli 19141. schafter vom 15. Juni 1914 ist der § 1 sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ dorfer Korkmühlenwerk Wilhelm auf den Inhaber lauten und zum Nenn⸗ Gr. Amtsgericht. 1 88 8 1
des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. sellschafter Gustav ist alleiniger In⸗- A. Geitner in Meißen. Der Kauf⸗ betrag ausgegeben sind. Die Ausgabe der „ e c aesssaaheahs 8 - 5 B erlin Sonnabend den 4. Juli
Amtsgericht Kattowitz. üe 9 8 ie Prokura des Walter ee Arthur Geitner in Meißen Aktien ist erfolgt zum Kurse von 100 %. I hö8hc 2 2 2 8 X““ . eye en. aber. i 8 —X 1 ——V, —-— —ᷓ— — —— 8 il 1338000 Bayer gletbt beste st ehse Nien Artsen, können auf Verlangen in Nr. 91, der Firma Rudolf Vogel üh Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmochwngen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Königsberg, Pr. 2 rmann Stoeter Nachf.“ hier, 2 Blatt 696: die Firma Arthur d wi in Inhaber⸗ 8 Handelsregister g- 2537 derselben nheech, Bigr. G.2han⸗ 81 Meißen „Feena,. Per “ “ Der 8 Pinne, eingetragen worden, daß die Firma patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbefanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
des Köutglichen Amtsgerichts esellschaft ist aufgelest, Lbe⸗ bisherige Kaufmann Wilhelm Arthur Geitner in stand wi ichts t. Als eerloschen ist. 8
Königsberg i. Pr. Gesenschaft “ ct 5 2 ufmann r. in stand wird vom Aufsichtsrat ernannt. 5 w den 29. Juni 1914. 8 2 9½ 2
19.; 3 5 ger Meißen ist ausgeschieden. Der Geschäfts⸗ all s Vorstandsmitglied ist bestellt: Piaue, den 29. Juni 1X“ —
1914: Inhaber der Firma. inhaber Friedrich Johannes Pörschel in Fabrikant Porstand Wolft 8 Königliches Amtsgericht. en rao 1⸗— amn 8 regt er ur 81 en E et . (Nr. 155 B.) —21 .
he 2 3) „Chemische Fabrik Calbe a. S., Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht für der vom Aufsi t Einzelvertretu 1 9. “] Bei Nr. 114 für die offene Handelsge⸗ as 7⸗e sche die im Betriebe des Geschäfts begründeten be brif 8 Mark Kraph⸗ Flauen, Vogtl. [33825) Das Zenutral⸗Handelsregister für das Deutsche Naich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1“ ier: Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ em Techniker
sellschaft die Firma Carl Braun hier: hier, unter Nr. 155 der Abkeilung B: Verbindlichkeiten des bisher⸗ — v.xeg; 8 Auf dem Blatte der Firma Marti 3 1 5 1b 1 1 gen Inhabers, Kaufmann Fritz Sichling und Kaufmann 8 n cär Selbstabholer auch durch die Königliche Exped des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
n Fritz & Götz in Plauen, Nr. 852 des Handelt. w d 1— Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 4
im Johannes Melchien in Königsberg Die Vertretun 8 Föey. . “ 1 b “ gsbefugnis des stellver⸗ und dessen in dem Betriebe begründeten Wilhelm Baumgärtner, alle in Pforzheim, * 1 . Wilbelmstraße 32, bezogen werden. 8 8 ““ Firma Gustav ecüestlabrere Gustav Heicke Forderungen sind nicht auf ihn über⸗ ist Gesamkprokul 58 “ Füngetze Itwndere in 1= vxve; gxeg Ellendt hier: eendet. gegangen. 8 stand aus mehreren Personen esteht, is E 3 G 8 G Persönlich haftende Gesell chafter sind: Wörrstadt. [33853] folgen unter der Firma der Genossen⸗ der Lehrer Paul Neugebauer in Zade des Gostah Eir gPauf seimegcen Fode Magdeburg, den 1. Juli 1914. Meisten, am 1. Juli 1914. zur Zeichnung der Firma die Mitwirkung 111““ gn Handelsr ister 1) Frau Witwe Max den Elise geb. Bekanntmachung. schaft, gezeichnet zwei hr saneflen getreten. 8 3 nss Ellendt, geb. Heischmann, in Königsberg Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Königliches Amtsgericht. Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ 1914 begonnen; die dem Arno Wilztan eg 82 Murr, in Trier, In das Handelsregister A wurde heute gliedern im Vereinsblatt des badischen Frankeustein, den 19. Juni 1914.
i. Pr. “ Handelsgeschaft ist mannheim- [33806] NMogilno [33814] standsmitgliedes in Gemeinschaft eines Pro⸗ Zahn erteilte Prokura bleibt bestehen. heibenberg. [33835]] 20 deren Kinder. . eingetragen; Bauernvereins in Freiburg. Die Wilfens⸗ Königliches Amtsgericht.
der Kaufmann Wilhelm Maͤhfer in Kö⸗ Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 51, In unser Handelsregister ist bei der kuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Plauen, den 1. Jult 1914. fBlatt 302 des hiesigen Handels⸗ a. Hans Kolb, Kaufmann daselbst, IJ. „Heinrich Feldmann V. Arms⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen -. E“ nigsberg i. Pr. als persönlich haftender Ge⸗ Firma Haasenstein & Vogler Aktien⸗ under Nr. ei tr 8 offenen Handels Stellvertretende Borstandsmitglieder stehen Königliches Amtsgericht. 82 ist heute die Firma Emil b.Max Kolb, Verwaltungsvolontär da⸗ heim.” Unter dieser Firma betreibt der schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit. Fürstenau, Hann. [33994] seslschaster eingetreten. Die von diesen be⸗ gesellschaft“ in Mannheim als Zweig⸗ gesellschaft Zaber Lemin Söhne ver. in dieser Beziehung den Vorstandsmitglie⸗ 1“ 8 8. Aluminiumwaren⸗Fabrik in G t. Kaufmann Heinrich Feldmann V. in Süege: die Zeichnung geschieht in der Bekanntmachung.
gründete offene Handelsgesellschaft hat am niederlassung mit dem Hauptsitze in geleh worden: Der Hauvptsitz der Gesell⸗ dern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, Prenzlau. Bekanntmachung. [33826] hii tteudorf und als ihr Inhaber der c. Karl Kolb, Bankvolontär, Armsheim seit 1. Oktober 1912 daselbst eise, daß die Zeichnenden zu der Firma „In das hiesige Genossenschaftsregister ist 30. April 1914 begonnen. Berlin wurde heute eingetragen: schaft ist nach Charlottenbun verlegt. einem einzelnen Vorstandsmitglied Zeich⸗ In unserm Hondelsregister Abteilung à ro Uwarenfabrikant Emil Oskar Richter] d. Paul Kolb, Schüler, ein Handelsgewerbe (Holz⸗, Kohlen⸗ und der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ bei der Eierverkaufsgenossenschaft
Bei Nr. 2035 für die offene Handels⸗ Walter Recke in Berlin Jean Jörges In Mogll⸗ besteht ient ei 9 V. nungsberechtigung zu übertragen. Die Nr. 28 ist die Firma „Karl Nicktause alet “ e. Fritz Kolb, Schüler, ABeaumaterialienhandlung). schrift beifügen. e. G. m. b. H. zu Berge heute fol⸗ gesellschaft in Firma Mottek & Vern⸗ in Berlin und Georg Winkler in Berlin⸗ 8— lasfs 11616“*“ Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ gelöscht worden. Ceiberbe 188 Juli 1914 k. Adolf Kolb, Schüler, (De „Heinrich Hembel, Armsheim“. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Pindes hgen aden. Der Gaftneirt Nugust stein heft Die Liquidation ist het. Hermsdorf sind zu Gesamtprokuristen 8 Mog un. den 27. Juni 1914. machungen erfolgen durch den Deutschen Prenzlau, 29. Juni 1914. 2ch Königliches Amtsgericht zu c bis f noch minderjährig, unter der Die Firma ist erloschen. Philipp Köninger, Landwirt, chtermeyer ist aus dem Vorstande aus⸗ Die Firma ist erloschen. “ bestellt derart, daß jeder derselben in Ge⸗ 38 Königliches Amtsgerich. Reichsanzeiger. Dem Aussichtsrat steht Königliches Amtsgericht. 8 —B elterlichen Gewalt ihrer Mutter stehend. Wörrstadt, den 26. Juni 1914. Cyrtak Vollmer, Landwirt, geschieden und an seine Stelle der Land⸗
In Abteilung B meinschaft mit andern Prokuristen ““ ses zu, weitere Zeitungen zu bestimmen, in ECEA“ 33 Üehwarzenberg, sachsen. [33836] und bei ihr gesetzlich domiziliert, in fort⸗ Großh. Amtsgericht. Matthäus Bruder, Landwirt, alle in wirt Gerhard Schröder in Anten getreten.
Bei Nr. 195 für die Firma Norddeut⸗ die Gesellschaft vertreten darf. Neuhaldensleben. [33020] welchen die Bekanntmachungen zu erfolgen Pulsnitz, Sachsen. 1a 133827] In das Handelsregister ist heute ein⸗ gesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft. Wörrstaagt. —— 33854] Obersasbach. Fürstenau (Hann.), den 29. Juni 1914. sche Schuhwarenagentur, Gesell⸗ Mannheim, den 30. Juni 1914. In unser Handelsregister Abt. B ist haben; für die Gültigkeit genügt indessen 5 “ 128, angen worden: ie Witwe Max Kolb setzt nach dem e. anutmachun [33854] Die Einsicht der Liste der Genossen ist Königliches Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftung mit Gr. Amtsgericht. Z. I. heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen die Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ betr. die Firma E. Brückner & Co. 1) auf Blatt 372, die Firma Rein⸗ Tode des am 2. Januar 1914 verstorbenen während der Dtenststunden des Gerichts Reexas ⸗Pexe h he. 1 Stpin töntgaberg . Pre: Die Kigui mannheim. — ,3907]) Zuckerfabrir Schackenslebzen Geselk. anzeiger. Die Rheufung git, eenerache⸗ eseiecchesedicsche te ftefsiragen vge vom & Pilz, Aktiengesellschaft in “ Kolb aus Trier gemäß “ Bünter jedem gestattet. Sehng8. (88995]
dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ Zum Handelsregister B Band VIII schaft mit beschränkter Haftung zu sammlung erfolgt durch ö “ schafter Franz Eugen Brücknet in Pulsnit schwarzenberg betreffend: Der Kauf⸗ Attestes hiesiger Stelle vom 5. Juni 1914 meister und Spezereihändler in Wallert. Achern, den 2. Juli v1 hente bei der unte engen 8 z E loschen. O. Z. 17, Firma „H. Schlinck & Cie. Schackensleben folgendes eingetragen kanntmachung seitens des Aufsichtsrats 1 ist, die Fabrikbesitzerin 2 1 aun Emil Steinkopf in Schwarzenberg mit ihren Kindern die allgemeine Güter⸗ heim, daselbst ei dels be, Eint Großh. Amtsgericht. 3 3 SSe eber eedn 8 1 S QOD)8.⸗Z. 17, S. . — 1 oder des Vorstandes. Die Bekannt⸗ ausgeschieden ist, die Fabrikbesitzerin Agnes — emeinschaft fort. Sie m, daselbst ein Handelsgewerbe, Eintrag Elektrizitäts⸗ Verwertungsgenossen⸗
Gesellschaft mit beschrämkter Haftung Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Stelle Walter c. ckenbrodt als Geschäfts⸗ ger mindestens drei Wochen vor der Pulsnitz M.⸗S. das Handelsgeschäft unter in Ge betreffend: Der dem Prokuristen erteilten Vertretunas⸗ Wörrstadt, den 30. Juni 1914. aus dem Genossenschaftsregister. Schosdorf, eingetragene Genossen⸗
it Sitz in Königsberg i. Pr. Der Hamburg wurde heute eingetragen: 1. führer bestellt Generalversammlung veröffentlicht wer⸗ Uebernahme der Aktiven und Passiven emann Friedrich Paul Jacob ist als befugnis. 8 Großh. Amtsgericht. Die Satzung des landwirtschaftlichen schaft mit beschränkter Haftpflicht, ö111ö1“““ Durch den Beschluf der General⸗ h.eübʒäkben den 24. Juni 1914. den; der Tag der Berufung und der Gene⸗ fortführt und dem Kaufmann Bruno hesellschafter ausgeschieden. Dem Kaufmann Hans Kolb zu Trier ist wolgast. [32851] Konsumvereins, eingetragene Ge⸗ folgendes eingetragen worden: An Stelle geschlossen. Gegenstand des Unternehmens 8-28 des ehesehscha ecbernkate vlch würgec en 9 Aönigliches Amkegeriche NUalzersamulung sind Hierbei ict nüzu veö.“; Prgkura erteilt 11“ Sneeö Ln es sees hge chesh Patnscheie s gschashef nendevefeher⸗ ist betriebsfähige Her ü 8 ber 1““ —— rechnen. Bekanntmachungen de Auf⸗ 96. . 2 4. 8 icht. rier, den 27. Juni 1914. 8 n Storndorf, ist in § 3 atz 2 S ist der Stellen⸗
1113“ gab⸗ des notariellen Protokolls abgeändert. odenkirchen. [33815) sichtsrats erfolgen durch den Vorsitzenden Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht Königliches Amsgericht. Abt.7. 8 8¾ Lüs 1egs vn Bieees fdimn dahin geändert: Sie (die von der Genossen⸗ besitzer und Gemeindevorsteher Gustav
““ ch Ellerkrug Das Mannheim, den 2 Jult 1914. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 141 oder dessen Stellvertreter. Die Gründer Ravensburg [33829] gehwerin, Mecklb. [33837] Wolgast und als Inhaber derselben schaft ausgehenden Bekanntmachungen) sind Müller in Schosdorf, Nr. 146, in den
Stammkapital beträgt 320 000 ℳ. Wenn öööI1’ ist bei der offenen Handelsgesellschaft der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien K. Amtsgericht Ravensbur⸗ In das biesige Handelsregister ist heute UIm, Donau. [33845] Buchdruckereibesitzer Emil Hoffmann in in dem „Hessenland“ aufzunehmen. Bonstand gewählt worden. Greiffenberg mehrere Geschäftsführer bestellt sind sind Mannheim. -33808 Formel & Vitz mit dem Sitze in Wick, übernommen haben, sind: In das See ister für Einzelfttmen as Erlöschen der Firma „Paul Förster“, K. Amtsgericht Ulm. Wolgast. Alsfeld, den 1. Juli 1914. i. Schl., den 29. Juni 1914. König⸗ zwei — ordentlich oder stellvertretend — Zum Handelsregister Band XII O.⸗Z. 27, rath folgendes eingetragen worden: 1) Fabrikant Wilhelm Wolff in widde ean 9 Juni 1914 eingetragen die „ier, eingetragen. In das Handelsregister wurde heute Wolgast, den 27. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht ““ Geschäftsführer vertretungsberechtigt, Land. Firma „Süddeutsches Emulsionswert Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma Pforzheim, Anle Hämm Schwerin (Meckl.), den 1. Juli 1914. eingetragen: ͤntali — Grevenbroich. 3
Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Land ch 8 1 Z P;; in Firma Adolf Hämmerle in Schorn⸗ 1 8 Königliches Amtsgericht. Berlin [33989] [33996]
rat Manfred von Brünneck in Königsberg esellschaft mit beschränkter Haftung“ ist erloschen. 2) Hermann Kahn, Bankdirektor in reute, Stadtgde. Ravensburg, Inhaber Großherzogliches Amtsgericht. a. Abteilung für Einzelfirmen: — J se G schaftsregist In das Genossenschaftsregister Nr. 5
t Pr. ist Geschäftsführer, Landesbaurat in Mannheim wutde heuts eingetragen: Cdenkirchen, den 23. Junt 1914. Pforzheim, e Adolf Hämmerle, Kaufmann in Lostenan 1116“ 1) zu der Firma Ludwig Zeiß in ulm: Wongrowitz. [33852] He Neun9, Foflen chaftsregister ist heutt wurde am 19, Juni 1914 bei dem
Franz Stahl in Königsberg i. Pr. ist 8 Au 6 8 ist als weschastgeaesfr Kgl. Amtsgericht. 3) Friedrich Kammerer, Fabrikant in P orarlberg; Herstellung und Aussuhr ve LEI stter Abt2888] Die Firma ist auf August Tropp, Kauf. In das Handelsregister ist beute in 11“ uktet Capellener Spar⸗ und Darlehns⸗
stellvertretender Geschäftsführer. “ N0 Gistagudrig 0e 138816] 4 Pforzheim, t C. W. Meier in Steckereien. 11“ sehens⸗ in üibergegangen; Abteilung A unter Nr. 177 die Firma Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: kassenverein, eingetragene Genossen⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Heiligenwald (Bezirk Trier), ist als Ge⸗ Verauntmachung. “ C. W. Meier in Amtsrichter v. Sternenfels. ECPF“ Zigareitenfabeit in EIns 1sgn His heiar. 116“ dem Sibe Max Kaufmann ist aus dem Vorstande schs mit unbeschränkter Haftpflicht durch den Reichsanzeiger. schäftsführer der Gesellschaft bestellt. In unserem Handelzregister — unter 5) Hans Mogelgefeng Bankdirektor in KReichenbach, Schies. 33820] 'sfarag Illowo. mann in Ulm, it Prokura hictr “ Schubnachekmeisten “ zusgeschbeden 8 August Bröker zu “
8 Köni Gö’ Mannheim. den 1. Juli 19141. 4A/256 best hade die 8 ees. 1“ Mannheim. ze vor. In unser Handelsregister Abt. 4 Frgere watü ee Illowo. p. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: lawskt in Wongrowitz eingetragen worden. “ 26 b“ An Stelle des verstorbenen Vereins⸗ 888 xib f 88 niglichen Gr. Amtsgericht. Z. I. “ 5 estandene Zweignie er Fung er Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ Nr. 151, betr. die offene Handelsgesell⸗ Fn ches Amts n cht. Abt. 6 3) zu der Fümn Adolph Moos, Gleichzeitig ist auch eingetragen, daß dem liches Amtsgericht Berlin⸗Meitte Abt 88 vorstehers Cornelius Goergens, Kaufmann Gimacgagch it: 88 berg i. Pr. mannheim- 138809] FöhfistSrbebhrich Justus zu Hamburg age “ Cenannten Hersonen 6 82 Reichenbachi. Schl. igticher Wategerert Aßt. g. Fasfgage elschaft. Ssg nn Fensanann Beane Halarhs in Wongrowitz “ sst der Lanzwirt Heinrich E11“ 1 Zum Handelsregister B Band XIII ee. veed wriatmann Ernst. Wolif in ist am 27. Juni 1914 einge ragen worden; elingen. 33839] Der Gesfellschaft⸗r Adolf Moos, Kauf. Prokura erte 8 Berlin. [33990] Vieten zu Capellen zum Vereinsvorsteher
89 “ vien Se . O.Z. 6 wurde beute eingetragen: Firma HH eches Inch esan 1914. 1““ 6““ Ingenieur Hermann Vogel ist durh ntragung in das Sa hen . üe mann in Ulm, ist aus der Gesellschaft Wongrowitz, den 29. Juni 1914. In unser Genossenschaftsregister ist heute gewählt. 1 und Kokshandelsgesellschaft log 165 Pforzheim bringt als Einlage in die Ge⸗ Tod ans der Gesellschaft ausgeschieden. ubt. A Nr. 1324: Firma Besatzhaus ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. bei Nr. 130 (Genossenschaftsbank für Amtsgericht Grevenbroich.
8 1.ottgdgltrichte Abel. Worms. Bekanntmachung. [33855] evangelische Pfarrer und Pfarrvereine, ein⸗ Hamburg. Eintragung [33997]
8 3 - getragene Genossenschaft mit beschränkter h Bei der Firma „Lactowerk. Gebr. Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Gengfsenschafisregister. ufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ Landerwerb⸗Gesellschaft Schnelsen, lung vom 27. Mai 1914 beträgt die eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Lewinfohn hier: Die Firma ist er⸗ „Kohlen⸗ u . b 33817] sellschaft ein und letztere übernimmt in Di Ulschaft ist löst. loschen. mit beschräukter Haftung“ in Mann. Offenbach. Nain. [33817] Anrechnung auf das Grundkapital 8 „.eeecscse ditr znng lbst i. Schl. Est ewsce;n Witse nn I
am 23. Juni 1914: heim, Luisenring 11. 1 Bekanntmachung. . 8 ℳ⸗ 1 8 Gegenstand des Unternehmens ist: Der In unserem Handelsregister — A 1869 — Kasse, Wechsel, Nasischag. 429 193,07 Reichenbach, Vvogtl. [33830]0 Poos in Solingen. Vacha. 1860g Schredelsecker“ in Horchheim wurde 8 t be
unter Nr. 2182 die F W. 1 8 thaben und 2 88
kiederlassung in Königsberg i. Pr. 8 6 Maschinen und Geräte, auf dem die Firma R. Gruschwit Königliches Amtsgericht. Nr. 3: Elektricitätswerk Vacha, tragen: . — ö nd als deren Inhaber die 8 Emma Kohlen aller Art und verwandten Pro⸗ Offenbach a. M., 30. Juni 1914. 11“ Modelle vnd * Sohn in Reichenbach betreffenden tolberg, Rheinl. [33840] Gesenlschaft mit beschränkter Haftung em Kaufmann Fritz Merklinger in C Felline an de.an 5 En be ist von
Gü — Stanzen, - 9 8
Plorin, geb. Rudowski, von hier. dukten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Großherzogliches Amtsgericht. Mobilieln... 100 006,— Blatte 908 eingetragen worden: Der Fa⸗ dn 8 in Vacha, eingetragen worden: Horchheim ist Prokura erteilt. „Dem Glasermeister Julius Plorin von 8 r ähclichen J1“ zu be⸗ Oldenburg, Grossh. [33818] Grundstiück Lab. Nr. 6153 b brikant Robert Ewald Gruschwitz in ** ““ 1 “] Gegenstand des Unternehmens ist: Worms, den 30 Juni 1914. Mitte. Abt. 88. Altona nach Hamburg verlegt worden. hier ist Prokura erteilt. 8 . . 9 6 7 In unser Handelsregister A ist heute Gemarkung Pforzheim Reichenbach ist ausgeschieden. töld.) foj⸗ endes eingeiraen — 8 Betrieb eines Elektrizitätswerkes zu Vacha, Großherzogliches Amtsgericht. Dresden. [33991] Das Statut datiert vom 4. Jun in Abteilurg B am 24. Juni 1914: werben oder deren Vertretung zu über. eingetragen: 26 ar 59 qm Hofraite Reichenbach- am 2. Jult 1914. “ Ferege⸗ Lieferung von elektrischem Strom, Aus⸗ 1““ 33856] e lufrs Blatt 39, des Genossenschafts. 1912; es ist am 14. Oktober 1913 un
ings⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt . G 8. .eh. bes dönigl. Sächs. 2 icht. Der Kaufmann Hubert Josef Cremer fü 3 1 28. April 1914 geä unter Nr. 281 die Firma Herings 20 000 ℳ. Firma: Gebr. Meyerhoff, Olden mit Gebäulichkeiten, Ho⸗ Kön gl. Sächs. Amtsgerich Stolberg (Rhld.) ist mit dem 31. März führung elektrischer Licht, und Kraft Im Händelcgegister des unterzeichneten vefher gt g, e. Se . 8, des eSen
zwort Seld Gesellschaft mit be⸗ “ burg. henzollernstt. Nr. 81, 1 38311 anlagen, Beteiligung an gleichartigen eancter Hatuge mie Sig se Köntg8. van gehes eglhrerann Hahehern herns hi Der,Sit der Fitma ist von Jever nach Gruncbuch d. Hieft 16. 615 000— beee gexlerea lier de E11“ EEE“ 8 vn bachehe ist Bfalt, ⸗t gageh aüfhen EEEETee““ “ i. Pr. Begenstand des Unter⸗ ve “ rg⸗ „hier verlegt. 753 557 05 ei 1u i e 1 . rgane der Gesellschaft sind: 9 enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ er Perx verselben an itgliede 8 st Handel mit Heringen. Das 6 Haberneck, Kaufmann, Mann⸗ Inhaber: Viehhändler Karl Meyerhoff, Hiewon gehen abt ” hleena-g s e., die Firma Rein⸗ Königliches Amtsgericht. a. der Aufsichtsrat, bestehend aus min⸗ “ 2 e pflicht in Dresden, ist heute und Nichtmitglieder. Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der b Jacques Fatio, Mannhei d Hein⸗ Oldenburg, Viehhändler Adolf Meyerhoff, Hypotheken „ 368 000,— hold Haftmann in Riesa betreffend: auberbischofssheim. 133841] destens 2 und höchstens 5 Personen. der Firma Ottp Ale 5 Wr oschen worden: Die Haftsumme eines jeden Genosse Gesellschafte vertrag ist am 4. und 22. Juni rich Phecher.e Mannheim b ha un rg. Olrdenburg. Waren und In das Handelsgeschäft ist als Gesell- In das Handelsregister Abt. A Bd. 11 vete sol. ger Uennf bestehen, Fnahn 9 c. auf dem Blatte ZEs die Firma Bers Sheeh eistzn entthlies eg ℳ 1150,— für jeden Geschäfts rich Baecker, m, 2 “ 812 878,56 , jdermeister üed s Zahl der Gesellschafter mindestens dre 8 Richard Keite estorben. m Mit⸗ 1 .
Bankschulden 444 878,56 812 878,56 schofter aufgenommen der Schneidermeister Aade heute zu O.⸗Z. 35 — Brauhaus beträgt, b. der Geschäftsführer, c. die Schurig in Wurzen und als Inhaber liede des Vorstande ist EA Die Zahl der Geschäftsanteile, au
914 geschlossen und nach Maßgabe des . 1 Offene Handelsgefellschaft. 133 kündbar. Geschäftsführer sind die kuristen bestellt und berechtigt, gemeinsam Die Gesellschaft hat am 1. Januar. hi — Se 5 f Riesa. Die auberbischofsheim, Inhaberin Bar⸗ f 8 1— oder je in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ deren Tilgung, die Gesell⸗ “ I11“ Juni lhra eageb 889 28 han Tauber⸗ Versammlung der Gesellschafter. Die der Kaufmann Karl August Otto Schurig en Horst Hermann Adolf Reimann welche ein Genosse sich beteiligen kann, 8
Kaufleute Selig Beloch, Aron Futter⸗ PLel. K. 3 8 1903 begonnen. r 8 mann, Abram Herz genannt Hermann schäftsführer die Gefellschaft zu vertreten Viehgeschäft. schaft übernimmt, 1 b 78 1 „Föffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ in Wurzen. 4 za. in Dresden. Das Vorstandsmitglied beträgt 30. aplan in Königsherg i. Pr. der d 8 8 vag; ericht. Abt. V. . Sacheinlage wurde gegen 62.2 Merscher 1 1 ichsanzeiger. e.; 8 d , den 2. 8 914. und die Zeichnung für die Genossenschaft jetzigen fünf Geschsfessate ist säühereder he ist am 24. Juni vrertoir Measgercht Ab 133819] Is Pichh 1““ ehas J Seen “ Vacha⸗ de 27. Juni 1914. Eb1“ 14 Ksnsfeden Nhens Ersce Aatilung III. erfolgt durch betbe Vorstandsmitasthar 2 8 „v. 6 4 b Einlage in bar erstattet. Auf a ori⸗ 8 2 7 5 br 9 . . . 11—.—— ich. Ee erfolgen durch d Die Gesellschaft bestellt einen oder Imn unser Pandelsregister A ist heute gen Aktien ist der Betrag bar einbezahlt. Röderau betreffend: 8 * Juli 1914 Gesamtprokura erteilt. Großherzogl. S. Amtsgericht. Königliches Amtagericht. 111X““ ““ “ Reichsanzeiger. 8 gen durch den mehrere Geschͤftsführer. Sind mehrere eingetragen: Firma Samuel Ostro, Fabrikant Wilhelm Wolff erhält von der Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, den 22. Juni viersen. [33847] Zw1 Sachsen. 57] %Inm das Genossenschaftsre ister ist heute, schaft erfolgen durch den „Deutsch teiger. Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ Oldenburg. Inhaber Kaufmann Samuei Gesellschaft einen Gründerlohn von Riesa, den 30. Juni 1914. hl. In das Handelsregister Abteilung A ges irehe “ [33857] bei 28 unter 18 “ he Ge⸗ Reichsanzei 48 “ Lhhn. b [33375] schäftsführer oder ein Geschäftsführer ge⸗ Ostro hies. — Spitzen⸗ und Weißwaren⸗ 10 000 ℳ. 1 Königliches Amtsgericht. Großb. Amtsgericht. Nr. 141 ist heute bei der Firma F. W. EEEbC nossenschaft „Central Molkebei Born⸗ Den Vokstand bilden: Adolph Groth er “ s 29 a des Handels⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen oder geschäft. 3 „ Die mit der Anmeldung eingereichten Riesa. “ [33832] Teterow. 2 [33842) Greef, Viersen eingetragen worden: Die Wagner hier betr., ist heute eingetragen Bracht, eingetragene Genossenschaft und Julius Marcus Heinrich Möller, register 8 eingetragenen Firma zwei Prokuristen gemeinsam zur Vertretung Ordenburg i. Gr., 1914, Juli 1. Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ Auf Blatt 16 des hiesigen Handels⸗ In unser Handelsregister ist heute bei Firma ist erloschen. worden: Die Prokura Ernst Artur Häußers mit unbeschränkter Haftpflicht zu beide zu Hamburg. Jegatt. dehac, Tächcgectc schast em 8.enef “”s Zeichnung deren Geoßzheregl Amtsaericht. Abt. v. bericht deg Vorstandes, des Aufsichtsrats, regufs Firma Johann Carl Heyn zuckerfabrik Teterow, G. m. b. H. Viersen, den 26. Juni 1914. Et Boerholz“ eingetragen worden, daß an Die Einsicht der Liste der Genossen 8 Lühn, der Gesellschaft er⸗ Oldenburg, Grossh. (33820 9 8 Fes der in Riesa betreffend, ist heute eingetragen ea eingetragen, da in der Königliches Am tsgericht. Zwickau, den 2. Juli 1914. Stelle des verstorbenen Ackerers Josef- auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Die Firma lautet jetzt: Adolf Gei gen durch die Rhei 1 In unser Handelsregister A ist heute Dienststunden auf der Gerich sschreiberei worden: kalversammlung vom 13. Juni 1914 Königliches Amtsgericht. Risters in Alst der Molkereiverwalter zeichneten Gerichts ist während der 8 88 ü. au 668 sler fo 6 e Rhein⸗ und Ruhrzeitr g ein etragen: eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Die Prokura des Kaufmanns Julius Stelle des als Geschäftsführer aus⸗ Wandsbek. [33848] 6 hauf Juntermanns zu Boerholz in den Dienststunden jedem gestattet. hab . 8 1— 8 1 “ Oldenburg. ) AA“ Riesa, den 1. Juli 1914. — — 2 Bereinsv der C 1 v1“” deicer.berEne- h Jadi raüöe an a1 1he becin abssbaek gi öcemg. „Genossenschaftsregister. zen ndi Szzei eehecegessnesvsn. e Sescüeher 9 7 1 en. — 3 9¹). G 8 1XA4A“*“ 55995 . 9 DBrey ¹ Ver⸗ 1 Paul Wollne, Cunnersdorf. “ “ chung. 1 me S. Gr., 1914, Juni i. E“ [33823] Kochlitz, Sachsen. [33833]1 Teterow, den 1. Juli 1914. haber der Kaufmann Emanuel Berthold Achern. [33986] einsvorstehers der Ackerer Heinrich 1.g da senassenschaftsregisterdes hiesigen “ 8 8 In unser Handelsregister Abteilung A Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Handelsregistereinträge. Abt. A. h dee “ Henee etes has. Großherzogliches Lunfgeslcht. 2 “ 8 18 Pan deZe22. den GenogAenschaftsregistere Ftehe. 8 8 eb worden. 111““ 8 gich 96 II1 1 —,— — . d. VI S-3 17 [;, ISnlins beute die Firma ar „ 55042 in Wandsbek eingetragen. „R. A andwirtschaftliche Ein⸗ un er⸗ Dülken, den 27. Juni ““ “ Langen, Ez. Darmstmdt. [33802) hne EEETT1 ehbö PDihEheh, Fiema Fnghn⸗ zeuseitlicher EE n 388 E . laufogenofsenschaft 88 Königliches Amtsgerich 1eg Bekanntmachung. Hefendehl zu Kierspe Bahnhof heute „I . helm Stapf in Pforzheim ist in das Ge⸗ Geringswalde und a ren In 6 3b 1 1 nigliches Amtsgericht. 4. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1“ 8 E- 1 5 21 teilung A ist heute folgendes eingetragen: helm Stapf in Pforzh 6c 8 der Möbelfabrikant Richard Hermann Gey nde bei der Firma „Gebr. Esper⸗ — icht, 35 Düsseldorf. [33992]) getragene Genossenschaft mit be⸗ 19be unseene ande efegiger wenge 8 “ ist erloschen. Sügr 888 102 8 “ 8 H. 8 8b eede sCetene gtenden ceisfhlcheßtir in Geringswalde “” in Trier — Nr. 813 — einge⸗ “ 4 [33849) 8 88 Si 08e der unter bafender Nr. 62 unsgge Eiseee⸗ Srfcheh. Ges 8 e. folgender Firmen: Meinerzhagen, den 25. Juni 1914. Scharmbeck, mit dem 888 8 159. Juni 1914. Julius Epple wohnt jetzt Rochlitz, den 30. Jun 1914. der Karl Esperstedt i s ve eeen xae8 Nr. 8 ist standsmitglied Alois Schott ist gestorben Genosseng “ Unternehmens ist die Verschaffun 8 1) Salomon Reis J. zu Egelsbach, Königliches Amtsgericht. beck, und als deren Inha er die Frau 11““ Gef.h h Königliches Amtsgericht. h Karl Fsperstedt ist aus der Gesell⸗ In unser Handelsregister B Nr. 8 is⸗ und an seine Stelle der Landwirt August nossenschaft: 8 ZI 8 ung von 8 2) Ferdinand Lederer zu Egelsbach Meinerzhagen-. [33811] “ 11“ zweig: Bijouteriefabrikation.) Saarbrücken. 183851 igtnsgeschieden; die Gesellschaft ist auf⸗ ee een Senle⸗ “ bE5 gewählt. E “ G“ Z “ ngetragen. Bekanntmachung. Osterholz, 2. Juni 1914. Zu Bd. II O.⸗Z. 148 (Firma Tapeten⸗ Im Handelsregister A unter Nr. 102 Der bisherige Gesellschafter Franz niederlassung Wattenscheid, heute Großh. Amts ericht. tragene Genosseuschaft mit be⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen für Langen (Hessen), den 29. Juni 1914. In unser Handelsregister A ist heute Königliches Amtsgerich. manufaktur und Versandgeschäft H. wurde heute bei der offenen Handelz⸗ teistedt hat das Handelsgeschäft nebst der folgendes eingetragen: I“ schränkter Haftpflicht in Düsseldorf minderbemittelte Familien oder Personen Großh. Amtsgericht. under Nr. 89 die Firma Hauerfabrik“, dünhartesn ececen raa e .““ Schweizer, Spitzenberg’s Nachfolger gesellschaft „Gesellschaft für elektrische stma seiner Harde Elifabeth geb urch Beschluß des Aufsichtsrats vom Achern. [33987] ist heute folgendes nachgetragen worden: soweit diese oder die Familienvorstände Lauenstein, Hann. [33803] Friedrich Hefendehl mit dem Sitze zu Pforzheim. 3 [33822] in Pforzheim): Die Firma ist geändert Industrie W. Ursprung u. Cie. in Merten in Trier übertragen 1. Juni 1914 ist der Bankdirektor Harry In unser Genossenschaftsregister ist An Stelle des ausgeschledenen Hubert Mitglied der Genossenschaft sind. Die Im begen Handelsregister ist heute Kierspe Bahnhof und als deren In⸗ Handelsregister. iin „H. Schweizer, Tapeten⸗Linoleum Dudweiler“ eingetragen: Die Gesell⸗ Der lebergang der in dem Betriebe des Kühne aus Hagen i. W. zum Mitglied unterm 2. Juli 1914 unter Nr. 35 ein⸗ van Haaren ist der 188ve “ beträgt 200 ℳ, die höchste zu der Firma Justus Falke Salz, haber Kaufmann und Fabrikant Friedrich In Abt. B Band II O.⸗Z. 39 wurde ein⸗ Versandhaus“. schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ sschäftz begründeten Forderungen und des Vorstands der Gesellschaft ernannt. getragen worden: „Ein⸗ und Verkaufs⸗ Thomas in Düsseldorf⸗Oberkassel zum Han der Geschäftsanteile zehn. Der hemmendorf als neuer Inhaber des Hefendehl zu Kierspe Bahnhof eingetragen. getragen die Firma: Wilhelm Wolff, Zu Bd. VI O.⸗Z. 180 (Firma E. Neu schafter Ehesrau Wilhelm Ursprung in tbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Wattenscheid, den 27. Juni 1914. genossenschaft des Bauernvereins Mitalied des Vorstands bestellt worden. Vorstand besteht aus folgenden Personen: Geschäfts der Kaufmann Erich Falke in Meinerzhagen, den 26. Juni 1914. LCEEEEööö C114“ Fürns S 1 sis durch die Frau Esperstedt aus⸗ Königliches Amtsgericht. “ 1aeen ee Düsseldorf, den 30. Juni 1914. ee. Fesing, brete üihntenf Gottlob Salzhemmendorf eingetragen. Königliches Amtsgericht. J“ des Unterner dert “ Ss ö. mlossen. Dem Installateur Franz schaft mit beschränkter Haftp Königliches Amtsgericht. andle, Vorarbeiter, elm Brömmel⸗ Lauenstein, den 30. Juni 1914. Meinz —— festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Nachf. 1 Königliches Amtsgericht. herstedt in Trier ist Prokura erteilt. Werdau. [33850] mit dem Sitze zu Obersasbach. — sick, Schlosser, sämtlich in Vinnhorst. önigli 3 t. -d a geh ü [33812] ist Uebernahme und Fortführung der seit⸗ Zu Bd. III O.⸗Z. 284 (Firma Gott⸗ Krier, den 26 719 Auf Blatt 589 des Handelsregtsters, Gegenstand des Unternehmens ist der Frankenstein, Schles. 33993 Das Statut ist am 24. Mai 1914 er⸗ Königliches Amtsgerich 8 „Unter Nr. 257 des Handelsregisters A her unter der Firma Wilhelm Wolff in lieb Ebinger, * forzheim): Die Pro⸗ Königliches 1“ 7. betr. die Firma Otto Pfeifer in gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ In unser Geno eüchtfigegiflen 8 richtet. Die Bekanntmachungen er olcs Lüneburg. [33804] ist beute zur Firma „H. Schönherr forzheim betriebenen Metallwarenfabrik kurg des Rudolf Schreiber ist beendet. 8 . 6 Werdau ist heute eingetragen worden: licher “ und der gemeinschaft⸗ heut bei dem unter Nr. 13 eingetragenen unter der Firma mit der Unterzeichnung 8,. Name der Firma J. Sievert in & Co.“ in Untermaßfeld eingetragen Fwie der Fabrikation von Metallwaren Zu Bde IV. O.⸗Z. 103 Firma Verantwortlicher Redakteur: . .133844] Der Kaufmann Ernst Otto Pfeifer in liche Verkau landwirtschaftlicher Erzeug. Zadeler⸗Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern Lüneburg iist umgeändert in: Paul worden; Hermann Schönherr ist aus der aller Art und der Handel mit diesen Ar⸗ Christian Lautenschlager, Pforzheim): Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. en das Handelsregister Abteilung 4] Werdau ist als Inhaber ausgeschieden. nisse. Die Haftsumme beträgt 100,— ℳ verein eingetragene Genossenschaft im „Volkswillen“ und „Hannoverschen 6e vorm. J. Sirvert. b Gesellschaft seit 30. Juni 1914 ausge⸗ tikeln. und den einschlägigen Rohwaren. Dem Zimmermeister Friedrich Clauß in “ F “ I V. Koyo) ndelcheute unter Nr. 1106 die offene Der Kaufmann Otto Felix Pfeifer in für jeden erworbenen Geschäftsanteil; mit unbeschränkter Haftpflicht zu Anzeiger“. Die Willenserklärungen des Das ist heute im hiesigen Handels⸗wschieden. Wilhelm Simmerling führt die Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Un⸗ Pforzheim ist Prokura erteilt. Verlag der Expedition (J. V.: weegesellschaft in Firma „Max Kolb Werdau ist Inhaber. die Höchstzahl der Geschäftsanteile be. Zadel eingetragen worden: Der Guts⸗ Vorstands erfolgen durch mindestens zwei register eingetragen. Firma als Einzelkaufmann fort. ternehmen der vorbezeichneten Art zu Zu Bd. 1 O. Z. 254 (Firma Raisch in Berlin. wuntz UVes irol“ mit dem Sitze zu Trier Werdau, den 2. Juli 1914. trägt 10. Das Statut ist am 3. Mai besitzer Josef Seidel ist aus dem Vor⸗ Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ Lüneburg, den 22. Juni 1914. Meiningen, den 1. Juli 1914. beteiligen oder solche zu erwerben und & 113““ Frigs RKaisch Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und etragen. Königliches Amtsgericht 1914 festgestellt. Bekanntmachungen er⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu
Königliches Amtsgericht. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Verkaufsstellen und Zweigniederlassungen ist aus der und! Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 22.
heute im hiesigen Handelsregister einge⸗
33
. 8 8 “
5