Sachj. Kammg.V.A. 1 8950,00, G 5 90,50 5 Ryg. . 80. Thur Feir-. 1 1772962 177909 80] 8 Wfrndr ege... do. Webstuhl⸗Fab.12 .7 175,00 b G [175,00 b G ener Glashütte
Saltne Salzungen 1 18,20 69 73,20 b0 do. Gußstahlw. ..
Sangerh. Masch.. 198,00 8 9 198,00 6 9 do. Stahlröhren..
Sarotti, Schokol. 6 118,09 G 116,50e b G Wittkop Tiesbau..
G. Sauerbrey, M. 120,25 G 120,25 G Wrede Mälzerei..
Saxonia Cement.. 112,00 G ° 112,00 G ° Wunderlich u. Co.
Schaefer Blech.... .1 110,50 G ° 110,00 b G ° seech. Kriebitzsch...
Schedewitz Kmg. .. 4 ——,y eitzer Maschin...
Schering, chem. Fbr. 229,75 b0 227,80 b 60 Ze Verein...
S SPrrrrrerereeege
8 22
22 D
SoSUSASAnBA
—
—
gürreesssee E 2222Sö-SS=ZS
2
D
— 121
—
b0 — be
8
immel, Masch.. o. neue Schles. Bergb. Zinl do. St.⸗Pr. 2 do. Cellulose.. do. Elektr. u. Gas do. Lit. B 82 do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta 4 do. Mühlenwerke. . —“ . Textilwerke. Schloßf. Schulte. Pe⸗ Schneider. choeller Eitorf W. A. Scholten Schomburg u. Se. Gebr. Schöndorff. een Met. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen.. Schönwald Porz. Hermann Schött.. Schriftgießerei Huck Schubert u. Salzeirs⸗ Schuckert & Co... do. ult. heutig. Juli vorig. Heinr. A. Schulte. Fritz Schulz jun.. Sheeachehe
— 2 8
6 —ℳNg
280
— SS
— 80
Heallger Heutiger!] Voriger Heutlger] Voriger 8 1A1A4“*“ 8 40 b Berliner Warenberichte. 131,75 b° 1084 1.4.10 95,00 G Schwabenbräu... 8 Normalgewicht 755 g 205,75 — 205,00 74,00 G ° Frister u. Roßm. Fr. Seifert u. Co. 1. 1.7 103,00 b G 103,00b G 2 do. Vorz.⸗Akt. 96,60 G0 96,60 60 Zellstoff Waldhof. 15 171,70 b“ Gelsenk⸗Bergw. 98 88,75 6 98,75 6 da. 1901,. . 410 101,00b 6 100,00b 6 195,00 Abnahme im Dezember. Schwächer. 8o9 949,10 8 Deutsch⸗Ostafr. Ges. ⸗o 158,80 G0 —,—o Georgs⸗Marienh. 85.11 96,50b 97,00 b Siemens Glazh. 1.7 100,20 8 do. do. 8 849,28 60 348,25 G69 (v. Reich m. 35 Zins. Germ.⸗Br. Drtm. —,— do. 54,508 94,508 164,25 — 164,00 Abnahme im Oktober, do. 177,00 B ° [177,00 B ° 117,80 G 117,80 G Gerresh. Glas 1.14 103,00 B 103,00 B Simonius Cell. 2 92,00 G 92,00 G hauptet. 90 124,50 G° 124,50 G0° “ do. 1911 unk. 17 4.10 100,6 0b B 100,60b Steit.⸗Breb Portl. dene u. 120 ⅜ Rückz. gar P Normalgewicht 450 g 171,25 — 171,50 Ler Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰
68,00 G Sschweller Vergw. 105777 1.1.7 95,90 b Schuckeri El. 1508 1 Berlin, den 4. Juli. Produkten⸗ 4,00 G Manß. usv.16 10 do. 1918 unk. 18 98,80 G markt. Pie amtlich ermittelten Preise 189,80 b 6 0. 1912 102 4½ 1.1.7 96,75 G do. 1892 ren 149,00 b Felta. 06/08 ,1084 1.4.,10 96,25 b B Shhecn 8 100,05G inländischer 203,00 — 205,00 ab Bahn, o. 6 4 2. 5 . 28,00 b B0 lensb. Schiffbau 2. 8 98,60 G Schwanebeck Zem. Andienungsscheine vom 2, Juli 201,50, 194,25 G ° rdrh. Kali 10 uk. 16 ö.1.7 95,00 6 95,00 eb G Seebeck Schiffsw. 282,00 b G ürstLeop.11uk21 410 98,90b 98.6098 Cibyllagr. G 199 9988 28758 Wnahme im laufenden Monat, do. 194,25 7 Leop. 11 uk. 2 „ agr. Gew.. 5 5 74,25 eb G asanst. Betr. 12 7 99,090 99,900 8 Eiem. Elit. Betr. Abnahme im September, do. 194,75 bis Ernst Schieß Wertz. 142,50 G [142,00 b G do. do. 1908 1.7 93758 93,90 b ß do. 1907.....: 410 99,50 99,506 Roggen, Normalgewicht 712 g 171,75 Schimischon Cem.. 168,00 G° 168,00 b0 Kolonialwerte. do. 1011 unk.16 4.10 93,00 6 98,20b do. 1912 uiv. 16 410 99,008 98,00 8 bis 1,16071173000oez e “ d 88,900b 88,50 G 1.3s 0 90,9Oeb B0] do. do. 26.12 99,40e b G] 98,40 G Siem.u.Halske 12 410100,40 8 100,25b 6 laufenden Monat, do. 164,00 — 164,25 bis EEEEöEbEbbbeeä“ 1.7 89256 8925 6 doa. ans 410 98,106 98100 164,00 Abnahme im Sepember, do. .1. 92 7 mv. .2. 31,00 b 30,00 b G 1 Germania Portl. 4.10 9225 G 9225 G Siemens⸗Schuckt. 101,60b 101,00 b G 2 181,2880 181,28 G0 Nh. 1909 eücs. gar.) 4 12780 G 127 80 b Germ. Schiffbau, 4.10 99,30 6 99,00 6 do. 1012 unk. 16 98,75 8 98,708 164,25 Abnahme im Dezember. Be⸗ do. 19,28b 19,269 8. Opafr. Eisb.⸗G.⸗Ant,s 1.,4 720.3 117,60 Ges. f. elektr. Unt. 410 93,00 G 93,00 6 Solstedt Kaltwrk. 99,25 6 99,25 6 00— b — 2 7 2 8 821 8 8 185,255 6 155,50 b, Otavi Minen⸗ u. Ets, 8.— 1.4 118,905b 6 11770b Gei. †. Leerverw. 100,00 99,90 8 Stett. Oderwerke. —,— — 8 a 1 8 8 8 130,00 b B 129,50 B 1 St. = 100 ℳ do. 1912 unk. 17 .12 100,40 B 100,40 B Stett. Vulkano9/12 892896b Abnahme im laufenden Monat, do. 162,00 Ale Hostaustalten Nasssce. . . 1Se 2 9 8 * 2 9 856 „ 8 . bis 162,25 Abnahme im Dezember. Be⸗ 8 g an; für Herlin außer 8 WW“ 1 3 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
136,00 G Genußsch. 7 — 1.4 100,00 b G 98,90 b G Glückauf Berka.. 3 8 Stöhr u. Co. G Host * en Postanstalten und Zeitungsspediteure 97,30 G hauptet. sspeditenren für Kelbstabholer Anzeigen nimmt an:
143,75b0 ,2 West Africa.. 5 5 1.1 105,60 b0 105,80 69 do. Ost 1912 108 5.9 —,— Stoewer Nähm... 8 . 1e,. Mais, runder 145,00 — 149,00 ab Kahn. anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. t die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 12 ℳ 8 2 Staatsa
82,00 5° 32,00 G0 ; do. Cew. Sondh⸗ 95,00 0 98,00 Stokberg. Zint: 821,269Ge221,2860 be. at. (hornd. 10883 — 8. P Goerz, h. ““ 95,10 G Ruhig. Einzelue Uummern kosten 25 ₰. 8 AEz] 8 8 1 .e.a 3 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn ₰ 4 A2* 3 12 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
225,50 8 ° 227,25 b0 SeeSe; 11. 7 98,60 6 98,00 Tangermnd. Zuck. 8 Wund Speicher Nr. 00 24,50 — 27,50.
149,50 G 149,50 G Th. Goldschmidt. .6.12 98,80 B 98,80 B Teleph J. Berkt 114,80 b G 115,25 b G eEE nnsch L. C 4.7 —,— —,— Reees 8 — 8 83,80G Unverändert. 1 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn Nho. 156. 8 85,00 G und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 21.70
1911 unk. 16 4.10% —,— —,— Thale Eisenhütte. 88225 bis 24,40, do. 20,60 Abnahme im Sep⸗
13,00 b G0111,76bo Altm. Ueberldztr. 102 n ¹ ¹ 118,2988 123,28 . vnn vuosr vat 19847014.10 , w7860 bö“ 410190,108 185,70 8 M verbab.. tember. Unverändert. 1‚ 8 . 18828 Rüböl geschäftslos. b Ordensverlsih des amtlichen Feie. V Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Deutschen Reiche und der Türkei vom 26. August 1890 dem Königlich rumänischen Obersten und Brigadekom⸗ und der dazu getroffenen Zusatzübereinkunft vom 25. April 1907,
Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits⸗
12
22CSF2SNS
teo œn N
☛ 2
=
222S2ög2
89,00 G0 89,00 80 Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004. 1.1.7 95,75 6 95,75 G andelsg.f. Grnöͤb 28.9 101,50 G 101,30 b do. 06 unk. 2 333,00 b G0331,60 b G0] Dt.⸗Südam. Tel. 100⁄41 1.1.7 97,80 b G 97,60b G anbelsshhellean. 11.7 98,40 G 98,40 G do. 12 nne 38 143,20 bo0 143,20 b Ueberlandz. Birnb 102. .1.7 100,75 B 100,75 B Harp. Bergbau kv. ö.1.7 95,60 G 95,60 G Ver. Cham. Kulmiz do. 1912 unk. 18102 4.10]100,75 B [100,75 B do. do. 1902 .1.7 93,50 B 93,50 b B Ver. ampfziegel do. Weferlingen 100 1 91,30 b do. do. 1905 1.7 93,50 G6 93,50 G V. St. Zyp. u. Wiss. 113,75 G9 113,75 G0 A.⸗G. für Anilinf. 10571 1.4. —, —, — Hartm. Masch... 101,10 6 101,00 G Viktoria⸗Lün. Gw. 260,50 G °260,50 G ° do. do. 108 4 ½¼ 1.1. 8 —,— Hasper Eisen... 8 100,00 6 100,00 b Vogtl. Maschin... 143,60 G ° 143,60 60 do. 09 unk. 17 1.7 —,— —,— C. Heckmann uk. 15 4.10]% 97,25 6 97,25 b Westd. Eisenw... 95,00 b9 95,00 b G ° A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 4. 90,00 G enckel⸗Beuthen. 7 94,890 G 94,75 6 Westf. Draht... 8 118,, 6 133,50 G 8b Sn 6 8. d- en. 8 82 1 08⸗ 88 1 .e 8 We 888 u. Draht 1“ 8 Ernennungen ꝛc. 9 115,00 b eer, Prtl.⸗Zem. 1 5 „Herne Vereinig. ö.1.7 98, Langendreer1912 77,00 60 77,5eb G0 Alkaliw.Ronnenb. 8* 92,50 B vo. do. 1.7 92,90 b 93,40 b e-eeeis akas 8 Erequaturerteilung. 133,00 b G 133,00 b G ° Allg. El.⸗G. 13 S. 8 4. 103,00 B ibernia konp.. 1.7] 94,00 B 94,00 B do. Kupf 112,75 G9 112,50 60 do. 1908 S. 6 88 102,40 b 18998 100(4 1.1.7 94,00 G 94,00 G Wicküler⸗Küpper. 210,00 G0 210,00 b G °% do. 1911 S. 7/10074 1.4. 102,40 eh B] do. 190³ 1.7] 93,00eb B 93,00 B Wilhelmshall.... 211,00 b G 210,60bb0 do. S. 1— b sch. 94,25 G Hirsch, Kupfer... 2.8 97,50 B 97,50 3 Wilhelmzhütte.. Alsen Portl. Cem. 1. 100,00 G HirschbergerLeder 4.10% —,— —,— Zech.⸗Kriebitzsch.. Ameélie Gew. 102 4. 93,00 8 Hochofen Lübcck. 108787 1.1.7 98,00 8 98,00 B bo. do. ukv. 17 165,00 G 9⁄165,25 60 Anhalt. Kohlenw. 3 98,50 b Föchster Farbw.. ö.1.7 100,20 G 100,20 G Feiber Maschinen 90,25 G 0 90,25 G ° do. do. 1896 95,50 G Fohen ss Gewsch. 47 —,— —,— 1 do. 17,50 6 17,50 G do. do. 1906 91,25 G ohenthew. ukv. 17 100 2.8 97,00 3 97,00 B Hensof. Waldh. 119,25 b G97119,00 b 6° Aplerbecker Hütte —,— Hörder Bergwerk .1.7] 95,70 G 95,60 G 2 1907 140,0eb G 0⁄140,00 6 ° Archimedes unk. 15 98,50 G Hösch Eisen u. St. †1.4.10 101,00 b G 100,80b bo. 1908 440,00 G ° 440,00 b G ° schafßs. M.⸗Pap. 96,50 G do do 0 94,90 B 94,90 B Zoolog. Garten 09 o. do. do.
—ö-ö-8 228S
222qS
9SeAeee — 8
2-Sö-Sn;
—
118,00 G °118,30 6G ° DOtsch.⸗Atl. Tel. 100 ö.1.7 93,00 b 93,25 b anau Hofbr.... Unt. d. Ld. Bauv. 02 98,00 B
z8gFg
96,75 G . — .g; — 8 Deutsches Reich. mmandeur Dragalina, dem Königlich rumänischen Marine⸗ vom 2. Mai 1914 94,50 G . 8 „ 8 änischen Marine⸗ gi . 8 — Comandor Negrescu, Direktor im Krie sministeri “ “ “ sdem Quästor Gervasi in Venedig den 3gnaieif Ablerorand ““ u 8 “ Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zweiter Klasse, Kaiserliches Postzeitungsamt. dem Konsul des Reichs, Fabrikbesitzer Holzapfel J. V.: Horn.
wanebeck Zem. welmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. r. Seiffert u. Co. 9. emens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske do. ult. seenns. Juli lvorig. Silesia Portl.⸗C... Simonius Cellul.. J. C. Spinn u. S.. Svinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit 8 ½ Spritbank A.⸗G. 23. Stadtherg. Hütte . 6 Stahl u. Nölke.. 8 Stahnsdorf Terr. — Staßf. Chem. Fabr. 9 Steaua Romana 10 Stett. Bred. Cemt. 0 do. Chamottes¹2 do. Elektrizit.⸗W. 7 bo. Vulkan 6 H. Stodiek u. Co. 15 Stöhr u. Co., Kmg. 12 Stoewer, Nähm. 18 Stolberger Zink 10. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob. 80 ¼ Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berlinerst Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Akt.⸗Ges. .. Terr., Großschiff... do. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. do. Nordost bo. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. o D do. Witzleben i. L. o D.
7¹ 2
" 4 12, p. 2gFö2 S
“ zum Bundesrat. 8 100,00 B Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Newcastle die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Ssh ven Patentamvülten. “ 8 gunialich
— — Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 des Reichs⸗ em König sächsischen Hauptmann Grafen Vitzt 81 8
1“ 8 gesetzblatts. “ 1 von Eckstädt beim Stabe des 48 (Leib⸗ e. Königreich Preußten. 97,90 8 97,90b Königreich Preußen. Nr. 100, kommandiert zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
88,798 88,90b t Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Hoheit dem Kronprinzen von Sachsen, dem Advokaten Mar⸗ den Oberlandesgerichtsrat Dr. Stölzel aus Celle und
. . 1 4. ,12 94,50 b G 92, 3 96,50 b G Idts⸗Werke. 1.7· —,— 3 8 6 izei v 8 † ; 2,006b G do. 08 Howaldtz⸗Werke 95,70 b 8] 95,70 b B sonstige Personalveränderungen. voni in Rom und dem Polizeikommissar Fazio in Venedig den Landrat von Eynern aus Essen zu Geheimen Regierungs⸗
177,786 177266 Augsb.⸗Nürnb Mf 89,60 G Humboldt Masch. 1.7 99,90b 100,002 veeer. — Re 84,00 b G 31,50b G Augustus I. Gew. 9700 8 Füstener Gewerl. 11.2 9725 8 97,25 B clert Umeaehm, — Grundsätze für das Verfahren bei Wettbewerben in Werken der den Roten Adlerorden vierter Klasse, räten und vortragenden Näten im Ministerium des Irnern dah
143,0 Anil. u. Hüttenbetr. Duisb 1.7 86, *0 I11““ 8 bänigli nif 8 vortre
188,9,88,143998 Basenü, Soda Fise Vergkan .⸗ “” W“ Bildhauerkunst. S. hasa s. rumänischen Fregattenkapitän Toescu, den bisherigen Kreisschulinspektor Dr. Wilhelm Treitz 11,1 bs 70,25 60 do. 1911 uf. 17 do. 1912 unk. 17,1001 ¾ 1.1.7 100,20b 100,20b Hethar⸗Baca.c. 98,40e b G —— 8 8 “ betreffend die Verleihung des Stipendiums 5 pitän in Constantza, den Königlichen Kronenorden zweiter aus Osnabrüͤck zum Seminardirektor zu ernennen
139,998 129,256 91,25 G Nele egeerte “ Tö“ 189,298 195899 der Dr. Paul Schultze⸗Stiftung. asse, “ 8 dem etatmäßigen Professor an der Technischen Hochschul
124,80b G0124,50 b G0] Bergm. Elekteur 18 108,18 1.1. 95,80b G Fattow Vergbau. 1008% 14.10 91,896 91,80 6 vdog un Elet. 96 101,30 G 101,30 G . Bekanntmachung, betreffend Meldun zum einfähria⸗freiwilli dem Königlich rumänischen Rittmeister Barozzi im un z1. ae
ff.Ang g 5 jährig⸗freiwilligen 55 ordentlichen Honorarprofessor in der hilos⸗
782,35 68 227,50 85, Berl. Elektriz.⸗W. Kön. Ludm.Gew. 10 11.7 98,25 6 98,25 6 do. Röhrenfabr. 99,50 6 99,50 G 8 Militärdienst. Kalaraschen Regiment, dem Konsul a. D. Freiherrn von Fakultät der Schlesischen Faufesgh Wilhel 6⸗U. deehizischem
880988 82,998ü0 * Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Falkenhausen, bisher in Kairo, dem Vizequästor Bouvet Feratat derzeitigen Rektor der Technischen dcferfälüt 8
104,10 6 s104,30 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ in Venedig und dem Gartenbaudirektor Sprenger in Neapel Rudolf Schenck in Breslau und dem den achfchul⸗ fedr.
162,00 62 si81,5eb G”⸗ kond. 08 1.7 9390b 94,00 b B8 „do. —. H84,00 8 bo. Beüi dhadh.
do. 142,00 G 142,00 8 Berl. H Kaiserh. 90 410/—, v. 102,47 1.1.7 98,76b G do. . 1 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, an der Technischen Hochschule in Danzig, Baurat Albert 146,78 6 146,75 6 Berl.Luckenw Wl. 1909 108 4318. 5.11 84,508 94,50b 8 U Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8e Torre, dem Polizeidelegaten Dr. D Amata und dem Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie
SS2SS[2 Sc⸗ gegeeesee
—- D
Gqꝑ
80 e⸗ BEeeeznsn
22-Sövö2S
2S
2
2 2
8e. &
0ĩ½ 22Vqn-
— —
FgSS
ZSgÖC-
— — mgegEeeÜAA
—A-Än
—
N—
M
n
— — Sos = —
2S
zzergerererer 2gEbebgeEnnnn H 2Sgö=ESSNSISSggöö
do. 11. 5 123,80 G ° 123,75 6 °0 do. do. 06 93,30 b Fnge Eeelbs. 1004 %¼ 1.1.7] 99,50 b G 99,50 b do. do. 91,90 B 92,25 b ; b. — . I —, 80. 87,25 6 87,256G herrlichen Erlasse, Urkunden usw. 1 197,59 E, 107,508 do. do. 1906 gbnigsborn. 1084 93,80 6 98,80 SictoriaFallsPow dem Arzt Dr. Schneider in Wien, bisher in Adrianopel, Carsten den Charakter als Geheimer Regierungsrat und
112,80 b G0113,10 b 60 do. do. 1901, 08 1.7 100,30b 100,00b o. 111“ 2
114,75 b B0114,60 609 do. do. 1911 1.4.10 100,30 b 100,00 b aüntgin Marienh. 100¼2 ¼ 1.1.7 —.,— Frese
50,50 G2 50,75 G ° do. do. 1908 98 9725b G 97265 b Gebr. Körting 14. 1021[5. 1.1.7 101,00 G 101,00 b G ¹.K-O uk. 96,80 G 96,75 G 88 88 6 9 ; ; 8
54,75 80 55,25 60 do. do. 1911 4.10 9725 b G 9725 b d0. d. is4 1.7 97,25b 97,50b Ser. A-O ul. 17 110s dem Agenten Vogel in Glasgow, dem Eisenbahnstationschef dem Eisenbahnrechnungsrevisor Happe in Cöln den 4 8
-2öS2gööA
2
—BV
5SS [.2
— do œ 0 S G G0 .
128,509b e0125,009b G0 Bing, Nürnb.Met. 1.7, 99,80 998,80 b G Körting's Elektr. 10847 1.4,10 .— ommandanten der städti E11“ 2 tref. S d 1 en Pol . 2 . 8 19sgt ihs Bismarchhütie 8 4. 8 “ 1018 1.7 98 808 88,500G dem Pfarrer Amecke in Balve, Kreis Arnsberg, dem Venedig, den Künkglüchenh 1 Füberin⸗ s sämtlich in die Wahl des Direktors des ö entlichen Lyzeums (Luise⸗ 90,009 6 9005b e— ehnr. 4.1 158808 85,908 emede, 8. ,89 19908 1.1.7 97809b 87785 Versicherungsaktien. 1 8 8 Landesrat Westermann in Düsseldorf, dem Stabsveterinär dem Polizeiinspektor Saucé in Paris das Ver awie⸗ enriette⸗Schule) in Berlin⸗Tempelhof Heinrich Brinker zum EII161“¹“ ö ET 14“ 10020 8 100,89 be Magdeburger Hagel⸗Wersiche Ge⸗ 8826 . 1 8 a. D. Schulz, bisher bei der Niederschlesischen Trainabteilung in Silber zu verleihen. ““ 1 1 8 des öffentlichen Lyzeums nebst in der Entwicklung be⸗ 8228 6 82286 do⸗ 1909 1111ö1A1““; r. 8. und dem expedierenden Sekretär und Kalkulator a. D. g. ffenem Oberlyzeum in Berlin⸗Tempelhof, Kreis Teltow, 60,75 B°0 60,75 B0 do. 1911 unk. 17 1.7 94,25 6 94,25 6 do. 1908 108 10 94,80 G 924,80 5b 89 * Rechnängsrat Oi brich in Berlin d Rot 2 G Nieegierungsbezirk Potsdam 172,50b G0175,00 b 60] Braunschwg. Kohl. 1. 7 102,00 b 102,00 G Leurahütte.... 100 7 90,50 b H1,50b 8 G piesie Klasse, den Reoölen Adlerorden ün 8 — die Wahf des Direktors des städtischen Lyzeums in Stral⸗ Lebf. Eycku Str. .K 108 — fr. Z. 4,75 b6 4408 8 dem Dektor des Instituts für Schiffs⸗ und Tropen⸗ sund Dr. Carl Müller zum Direktor des sta tischen Lyzeums
8 —,— Bresl. Wagenbau .1.7/ —,— 88 00 .3.9 97,50 G 87,50 b 952,00 G 952,00 G do. do. konv.
Deutsches Reich. 8 der Entwicklung begriffenem Oberlyzeum in Stral⸗ und un
620,00 G 620,00 G Brieger St.⸗Br.,. 1.7 100,00b 100,00 G Leixz⸗Landkraft 18 105 8 1.157 101,258 infolge der von der dne betre dnenceran in Arns⸗ e
1— 99 bverezeEE
8
1228911
2E
-öSögSSöShnh
=SSSe
88
146,80 60, 147,00 b G0 Brownoveri Mh. E1 Leonhard, Brnk. . 1031 1.1.7 98,509 98,00 G Berichtigungen. Vorgestern: Westl. “ krankheiten, Obermedizinalrat Professor Dr. Nocht in Ham⸗ 188 908⸗⸗18200 C⸗ Srovngove ains v1“” unt. 1itags 1.1.7 8880” 98992 8 Berliner Varvoth. Oͤbl ern estk.. 1 burg den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 8 Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in
berg getroffenen Wahl den Bürgermeister Max Löcke daselbst
8 in gleicher Amtseigenschaft auf Lebenszeit, zu bestätigen.
" ☛3;e’
Friedr. Thomée. .
Thörl’“
*
—ꝙq— ——ö2ö22n2
9
=g=
61,75 G0 61,75 609 Burbach Gewrksch. 1.1.7 100,00 B [100,00 B Lindenb. Stahl 10 102 , 3 1 17 8980 101,90 6 101,309 6 89 bz G. Reisholz Papier 244 B. Rhein. auf Zlotnik, Kreis Posen West, dem Oberstabsarzt der Land⸗ Exequatur erteilt worden. 137,50 B 138,50 B Carl⸗Alex. Gew.. .2.8 99,00 G 99,00 G Löwenbr. Berlin. 102 1“ “ 8 8 99,00 G 99, 6 age⸗ 1 . zerlz W 1 h N102,00 G 10200 8. Chem Fab. Buckau 1. —,— NJHMagdb. Allg⸗ Gas 108 “ 88 8 in Potsdam, bisher bei der Oberrechnungskammer, den König⸗ Kaiserlichen Patentamt ist der technische Hilfs⸗ 155,00 b G ‧1155,25 G ° do. Hönningen. “ Mil ardes du Corps, dem Stadtver⸗ Recht zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten di
193,25 G ° 195,00 b G °9% do. do. 4.10]/ 94,90 b 94,90 b G Leopolbgrube. 102 98,50 G 998,50 G 8 9 8 ⸗ 97,50 6 9780 Gußstahl 130,10bz G. Luther Masch. dem Generallandschaftsrat 8 illys b 287008G 289006 Busch vchhensihe 1.7 99,80 G 89,608 Ludw. Löne u. C. 108 6 8 sch f 7 Rittergutsbesitzer Hoffmeyer Tsingtau, Willys R. Peck ist namens des Reichs das almon Asbest... o. 0. 100 96,90 G 96,90 G 5 8 8 y11“ 8 EEeb öeh. eehen. i0 L“ nes a. D. 2 Gutse ch 8 Hatlatuhe 88 8 und dem Geheimen . 8 “ Portl.⸗Cem 1 echnungsrevisor a. D., Geheimen Rechnungsrat Meiß 105,00 G ° 105,50 b G ° hebettenzst. 78 —,— LudwigII. Gew. 18 108 b 2 9 g eißner Bei dem 8 1se ns- 16185. ie gennt. toses 11 gs „g e e ühete enh; 6 üchen Kronenorden dritter Hlase meenter Dr. Fricke zum Skündigen Miarbeiter ernant, Seine Maestät der König haben Allexgnädigst 1 8, 100,10b do. Ubt. 18, 14 —— a öa b 8 dem Leutnant Grafen Henckel Freiherrn von Donners⸗ dem Bürgermeister Ludwig Eichhart in Dirse
Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. 14 Türk. Tabak⸗Regiesio — 1.8 220,00 b —,— 8 do. ult. - 220 hnb A
8
1
8 8 [1. Triptis Akt.⸗Ges.. ¹. 1.
4 264,75b 269,25b do. Weiler .... 5* 92,50 G Mannesmannr.. 77 102,90 8 103,00 8G 1 8 1 “ 8 1. 98,50 G8 bo. 1918 unk. 16 8esgee Fonds⸗ und Aktienbörse. ordneten, Rentner Wenig in Charlottenburg, dem Oberzoll⸗ Bekanntmachung, Amtskette zu tragen.
p. o. 3 r. Friedr. Gw. 10 78 96,00 B Märk. Elektrwke. 13 .10/101,00 01,00 b 9 3 2* ; 1 4 — Jrlt porig. 118655 ate. 8 6 (101,005 G einnehmer a. D. Köhler in Gummersbach, den Zollsekretären betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten ngar. Zuckerfabr. 13 8 10 1.4 0 “ 8 6 2 o. em. Fabr. U. d. Lind. Bauv. B10 10 Unterhausen Spinn. 6 Varziner Papierf. 10 Ventzki, Maschin.. 8 Ver. chem. Fab. Zeitz 8. Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 Ver. Berl. Mörtelw. 0. do. Chem. Charl. 21 do. Cöln⸗Rottweil 20 do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr.
S
—
——
üöEaööEEöEEöEEEEöe
E—
vöPereege
bo. Nrd.⸗Südd Sprits¹2 do. EE“ 15 vo. Schmirg. u. M. 8 3 8 15 o/. St. Zyp. u. Wiss. 12 Viktoriawerke 7 Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 Vogt u. Wof 14 Vogtländ. se 30 do. Vorz.⸗Akt. 30 do. Tüllfabril 6 Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. 18 Wanderer Werke. 27 1 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D do. neue Lit. ER. Weser Akt.⸗Ges.. Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali do. Vorz.⸗Akt. Westfalia Cement. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer do, Kupfer do. Stahlwerke. Westl. Bodeng. i. L. Wicking Portl.... Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw... Wilhelmshütte.... Wilke, Vorz.⸗Akt..
ρ—8SSSS
—— * 2½S=
Egeaseeeesss S
— — SSI[SS[cUo⸗.] £
⅞☛
—’ gsreegtteezeereeeeerr eeeresrss;
—
40,25b0 39,90 B0 Dortm. Bergb. jetzt 218,00 G °217,50 G ° Gewrk. General 105 938,25 b0 338,00 b “ do. Union 1100 124,75 G s124,75 G do. do. ukv. 14 103 193,0 eb G ‧193,25 ,o0 do. do 100 213,00 G (213,00 G Düsseld. E. u. Dr. 106 147,50 G ° [148,00 G ° do. Röhrenind. 103
91,00 G 91,00 G Dyckerh. u. Widm. 103 124,10 S60⁄% —,— Eckert Maschin. 108 132,75 G ° 132,00 b G° Eintracht Braunk. 100 bdo. Tiefbau 103 184,75 b G 183,00 b G Eisenh. Silesta .100 3 —,— EisenwerkKraft 14 102 67,60 bb 68,25 G° Elberfeld. Farben 102 47,00 b G % 46,10 b ° bo. Fapier 108 109,50 G ° 109,60 b G ° Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103 189,60 b G ° do. Liefergsg. 100
96,00 G ° do. do. 105 108,00 b ° 1 do. do. 105 170,50 b 171,50e b B-= do. 1910 unk. 16 105 bo. 1912 unk. 18105
94,25 b 91,25b G Elektr. Südwest 06 102 106,75 G 107,00 b do. do. 1912 102 37,75 B hhe do. do. 1906 102
9
In. Gas u. Elkt. 4.10 82,25 6 Märk⸗WestfBg. 09 “ Fven Berlin, den 4. Juli. 1 2 . 8 1 1 bbü — b. do. 1. 86,50 8 Masch. Vreuer... 4.10 96,50 G 1 5 2 g. D. Feltz in Klütz, Kreis Greifenhagen, Mahn in Stettin, zum Bundesrat. eea.es“ Sereenz eön ht bt v1111“A*“ Uächt re in Danzig und Rauscheri in Jbehoe⸗Sude den Könige- Auf Grund des Arttkel 6 d Dem Direk 8 130,00 G0 129,00 G0 do. 1908.. . 1004 1.1. Mix u. Genest.. : 5* 8 “ lichen Kronenorden vierter Klasse es Artike er Verfassung des Deutschen em Direktor der Handwerker⸗ und Kunstgewerbeschule in — e 88 „ 1 s 88 Der Düsseld Montanbericht war b 1 „ R festä g 180,76 60 180,75 60 Cont. Elekt. Rürnb 102„4 1.4.10 —., 93,50 G Mont Cenig.... 8 5, „Püsseldorfer Montanber “ dem Lehrer Kappas in Grondzken, Kreis Lö eichs ist von Seiner Majestät dem König von Hannover Wilhelm von Debschitz ist der Charakter Professor 88,00 b 60 90,00 b 60 do. Wasserw. S. 1,2 108,4 % 1.1.7 98,25 G 98,25 G Mlülheim Vergw. „ ungünstiger, doch zeigte sich eine gewisse 1 ppas i zken, Kreis Lötzen, den Sachsen der Staats⸗ und Kri ini li d 1 ——, Dannenbaum 103/4 91,00 G 91,00b Müs. Br. Langendr Witderstandsfähigk⸗ 8 Adler der Inhaber des Köni lichen H Sord ats⸗ und Kriegsminister, Generalleutnant von verliehen worden. 1 r.1084] 1.1.7 91, Br. b gkeit auf allen Gebieten. haber önig dausordens von Hohenzollern, Carlowitz zum Bevollmächtigt 8 1 s.g . 189 80. . Seffeuer Gas.. be.““ 1 Auch im weiteren Verlaufe war die 6 „dem Amtsgerichtsassistenten a. D. Gerichtssekretär Herfurth worden. 1 igten zum Bundesrat ernannt 6760 80 61,5060 do. 1898... 108 1..7 96, 0epb 98,50 9 bo. Photogr Ges. 10923 1 .10 00 ,— ETendenz ziemlich fest, zumal tägliches Geld in Dresden, den Zolleinnehmern a. D. Odebrecht in Bad 8 Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ 882,00 b G 8682,00 b B]do. 1906. .. . 105,74 1.1.7 96,00 95,50 G dvo⸗Senftenbohle 108417 1.4. sehr reichlich (2 ½ —2 %) vorbanden war. Oldesloe, Kreis Stormarn, und Stender in Schweri Berlin, den 4. Juli 1914. bI“ 4ne 325,00 b G ,324,00 b G0] Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 1085] 1.2.8 100,50b 100,25b Ndl. Kohlen. 1024 b Der Pribatdiskont notierte 2 8 %, lange M 8 - 3 7 1 werin 1 g . 297,50 b 6 298,00 b B] do. konv. 10042 9 1.1.7 94,00 8 94,50 G do. 1912 ul. 16 10247 1.3. ont notierte 2 ½ %, 9 ecklb.), dem Zollassistenten a. D. Theuerkauf in Berlin⸗ 8 Der Stellvertreter des Reichsk nzlers. 106,50 65 107,2560 do. do. 1902102143 1.1.7 94,00 6 94,00vb Nordd. Eiswerke. 1084 1.4. Sicht 2 4¼ %. 1 Pankow, den Hegemeistern a. D. Bublitz in Bromberg und k“ 8 Bee kögen Rö i n 8 h 9 w 118898⸗ 116,806⸗ de. nebun 18 10889 1.211 84,5066 84,506 Fordsterm Kahles: 1094 1.78 “ 8 1 oferichter in Zirke, Kreis Birnbaum, das Verde sis 8 . Die nachstehend abgedruckten, mit Zustimmung der Bundes⸗ 992 9b, (85,899 G0 disc. enee gee 109 8 . en 2,,cs si0sdöb vüerichi Eisen 11867111 ꝗbFreoer V in Gold — erdienstkreuz regierungen im Reichsamt des Innern aufgestellten Grund⸗ 43.10 60 43,1060] do. E. 6 unk. 15 108 8 1.2.8 103,00ra .— do. Eisen⸗Ind. 1.7 87,50 G 6 8 4 “ 8 8 † ; 88 hege. Sass: 8 8enes ege 198 16209 1aswee 8 dFökraie. IJ1“ ’ ha Schseuseumeister erster Klasse a. D. Karwick in Fefangtee Be11eh 1b ehcfera biere bewerber 1— 9 1 vo. Bie re 4.10% —,— —,— renst. u. Koppe 1. —,— 56 1 j Hi 85 8 3 : 8u 848,00 69 943,509b G0 do. Kabelw. 1918,1025] 1.1.7 101,40b 101,25 Fassage unk⸗ 17 ‧1068 98,70 b G] 96,70 G X B 1 nase reis Neidenburg, und dem Geheimen Kanzleidiener Der ernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen nutzung empfohlen mit zur Be⸗ 182,99 65 131,009 G do. do. 10849 1410 ,. WFPahenh. Vruerei 108ag 1.8.11 197,209 198208 „D. Hentschel in Berlin das Verdienstkreuz in Silber, Berlin und den deutschen Orten Türtheim (Schwaben) — . 88700 68700G ꝑdo. vinoleum, 1932 110 89908, 99,008, sere Eens r.— 19 venis, 86,98 8 86908G 1 1“ Alexianerbruder Pütz in Aachen, dem. Küchenmeister gewöhnliche Gesprächsgebühr 1,50 ℳ —, Dorum, Spalt und Berlin, den 25. Juni 1914. 11780 G0 118,00b 60] do. Wagg⸗ Leih. 102 7 s103,25 b 8 108,00 B Phöer Bergbau. 1096 4.10102,90 G 102,909 8 1 a. D. Gott in Neuruppin, dem Zollaufseher a. D. Goetsch Spieka — je 1 ℳ. 8 Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. 57,00 b G % 57,25 80 Dtsch. Wass. 1898 102 87,60 G 87,60 G do. Braunlkohle. 1054 ¼ 1.4.10 98,00 B 96,00 B 1 in Wandsbek und dem Gerichtsdiener a. D Jahnke in Frank⸗ 1 8 J. A.: chmidt 208,50 B 208,50 B do. do. 102 94,75 G 94,75 G Julius Pintsch .. 103/4 8 1.1.7 97,30 eb G furt a O das K. des 2 Ul 8 D. 2 Berlin C. 2 den 4. Juli 1914. “ 8 189,70 b 159,25b do. Eisenhandel . 108 890068 99,1( 8 somm ucerför. 100111.7S b : O. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, b 8 18806 89 86,80818°] do⸗ Zalser Gew. 100 86,286 896256 E 109,4 1.1.7 99,00 G 8 dem Gemeindevorsteher Cammermann in Südcampen Kaiserliche Oberpostdirektion. Grundsätze 5 „ b. . 10 Se vK „ hein. r.⸗K.. —,— 2 8 4 g. . 8 . „ „ 2 229,990 G 228,80 G0 Donnerzmarah.: 100 96,00 G 96,009 do. Brauus. 08 102i 1110 99,78 G sereis Fallingbostel, dem Ausgedinger Manthey in Hohen⸗ “ Vorbeck. für das Verfahren bei Wettbewerben in Werken d 275,50 b 277,50b b do. 100 96,25 B 96,25 B do. do. 09 1024 —,— 00,00 b G 3 alza, dem Zollaufseher a. D. Retschlag in Thorn dem Ge⸗ Bildhauerkunst. 275,80 b 277,50ob Dorstfeld Gew. 108 96,409 86,40 b B do. El. u. Kinb.12 108,45 1.2.88 —.). ,2 9 8 angenaufseh D. Sch b — SvIe 8 197,00 b B 196,50 G0 do. do. 102 90,50 8 Rhein. Metallw. . 10578 1.4.10 92,00 92,00 G angenaufseher a. D. Schulz in Konitz, dem Zimmermeister Eintragung von Patentanwäl 1 8 8 Bildung des Preisgerichts. S. EE115 Kerkloh in Ahlen, Kreis Beckum, dem Obermeister Coerdt 8 8 11“ § 1. 2.exe mh⸗Ebei 21 02 1904 1.220 591,98 86 75cb 3 88 in Hörde, dem Prozentmeister Nußbaum, dem Bodenmeister Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom Das Preisgericht muß vor Veröffentlichung des Preisausschre ens 96,2b do. 1911 unk. 17 10249 1.2.8 96,60 6 96,60 G ““ 8 ichrath, beide in Dormagen, Landkreis Neuß, den Werk⸗ 21. Mai 1900 sind in die Liste der Patentanwälte eingetragen gebildet werden.
=
94,00b do. 1905,06 10274] 1.4.10 89,50 6 689,506b meistern Eichhorn und Krü ger in Magdeburg, dem Loko⸗ worden unter Nr. 395 bis 398:
—,— —,— do. Westf. Kalkw. 1054 ¼ 1.1.7 101,00 G 101,00 G 3 8 111“”“ . 8 ; ; 8 1 88 9728 6 9725 G do. 1897 10819 1.1.7 100,20 6 109,006 1 1 motivführer Freibeuter in Rheinfeld, Landkreis Neuß, dem Diplomingenieur Karl Walther in Berlin⸗ riedenau Die Mehrzahl der Preisrichter muß aus bildenden Künstlern, 1 bo. os 100,20 G 100,00 G 8 Pförtner Kistenbrügge genannt Mexer in Ee den Diplomingenieur Anton Demeter in Berl hehehou, icgtater mürdestens amei Bildbauem, bestehen. Die Zahl der Preis⸗
Sr. henanta, ver. Em. 100 5 100,00 b G 100,00 eb B 2 ₰. 3 3 8 E 101 28ee 101,9996. Fabrikarbeitern Gosenäcker in Berghofen, Landkreis Hörde, Diplomingenieur Carl Huß in Berlin, 21c0s 239 sctingg.ei 109,0, 1.1. 196,,102, 186 788 1 1 8 1 898 Siepen in Dormagen, Landkreis Neuß, das Allgemeine Doktor⸗Ingenieur Georg Breitung in Berlin. 8 Die Preisrichter und die Ersatzmänner sind im Ausschreiben zu 101,202b 8 101,60e b 6 do. 1000 ℳ 10247 1.1.7 98.75 b G. 986,50 6 hrenzeichen, Berlin, den 1. Juli 1914. nennen. Aenderungen in der Zusammensetzung des Preisgerichts sind
Ie““ 88,006 b GG—— — dem Werkmeister Grodzky in Breslau, de 8 ü jserli nur aus schwerwiegenden Gründen zulässig; sie sind 98,758 98,75 B “ 389 8* 8,8 89998 6 8 Mathern in weise nach 82 Zuckerkoch jet Fesesncnn Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. geben. Die Presbrichter und dis dsis socgft ’ e. Zuckerkochern Peter Srb itz⸗ Robolski. dingungen vor der Veröffentlichung des Ausschreibens hebilligt *
101,10b G 101,10 b G Rybniter Steink. 100 1“ M. . Phar 8 —, 1101,40 8 do. 1912 unk. 17 100 98,00 b 6 98,00 b G,‚ “ etn und Winand Froitzheim, den Maschinisten iesen sich zur Annahme des Richteramts bereit erklärt haben. Vor d
99,75 8 99,50b Saar u⸗Moselhgw 102 92,70 G 92,706b Kurth, dem Vorarbeiter Päfgen, sämtlich in Dor⸗ 89,s 88288 S8--Lte Sa. 10 32298 87298G Segen, Landkreis Neuß, dem Gärtner Claus, dem Katscher “ Hie e Beaiczener an n Zchdean- seggeratetha hascacs.
99,758 99,75 8 Sächs.⸗Thür. Prtl. 108 97,75 G 97,75 G 8 . 86 ner Cla 1““ —,— 97,70 b Sarotti Schok. 12 102 99,76 8 99,50 B 8 8 8 ger, dem Arbeiter Blume, sämtlich in Magdeburg, den Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 Die Annahme des Richteramts oder des Amts eines Ersatzmanns hat
97,76b 97,70b S. Sauerbrey, M. 108 96,00 6 96,00 G Guts . 2 “ 1
181288 131,518, Schalter Gruben. 100 96,00 G 96,00 G Kutsarheitern Reich in Bruschewitz und Köhler in Pürbischau, des Reichsgesetzblatts enthält unter den Ausschluß von der Preisbewerbung und sonstigen Beteiligung an 8 „ o. 1898
99,40 eb B 99,40 G do 1899 289
98,50 G 98,50 b do. 1908 [100
100,75 G 100,60 b G 8eeeruas 10²
aüüaüeeeüaübaübaü
mÜeeg
WWW—
——
PeEsBEbegekreEhhPähPheggne
vörrerrürrez
2 8 92225 2öööööAA.
q—
97,50 G 97,25 G 6 reis Trebnitz, den Fabrikarbeitern Zensen in Rheinfeld Nr. 4402 eine Bekanntmachun den Wettbewerbsarbei Ausfü 7 8 . Fa . 1 . Nr. 42 g, betreffend Aenderung der een Wettbewerbsarbeiten sowie von der usführung des Auftrags 88288 bnss Landkreis Neuß, und Zimmermann in Worringen, Land⸗ Bestimmungen zur Ausführung des vom 27. Zunm zur Felge. ö ftrag 2 Ausschreibens.
93,80 G is Cö 1 1.e Ss Ferwrbhis ö1 2 reis Cöln, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 1914, und unter 8 7 9 . -U. E. 8 4. Ist in dem Ausschreiben ein bestimmter Herstellungspreis an⸗ gegeben, 6 ist diese Bestimmung für die Teilnehmer an dem Wett⸗
g dem Unteroffizier Bartz i ässis onier⸗ 1 jserli 1I1I Schött. 117 100,00 G 100,00 G zier 3 im 1. Elsässischen Pionier⸗ Nr. 4403 den Notenwechsel zwischen dem Kaiserlichen Bot⸗ “ daucerver a 98; 11. 87998 g2008b hclen Nr. 15 die Rettungsmedaille am Bande zu schafter in Konstantinopel und c Kaiserlich rtenansce 1 1 8 1 8 8 hen “ Großwesir und Minister der auswärtigen Angelegenheiten über bewerbe bindend es sei denn, daß das Ausschreiben die Ueb 6 die Verlängerung des Handels⸗und Schiffahrtsvertrags zwischen]sür zulässi aknürt eenn, daß 8
8
630,00 G ,00 b G do. Licht u. Kr. 14 100 96,00 b G % 97,50 b G °% do. unkv. 15 [104 186,25 B °186,25 529 Elektrochem. W. 102 91,50 G0 91,50 60 Elektro⸗Treuh. 12 . 4 ⅞ 121,00 b G 120,75 80 Emsch.⸗Lippe Gw. 102 4 ½ 78,00 b G —,— Engl. Wollenw 103/4 96,50 G 9] 96,50 6 °0do. bdo. 105/4 ½ Erdmannsd. Sp. 1054
— Aes
——— vörrree ön8VS——
SPEEeesgse
0SS8eSS , . e. o0 ——
268*gz q —-