8 ee 813. Pneumatische wervn Pendowski, Glowno bei Posen,]gelagerte, als Warenträger dienende Auf⸗ Grinding Company, Worcester, Mass.] Dr.⸗Ing. Bock u. Dr. S. „Pat. muth. Leipzig, Härtelstr. 7. 11. 5. 13 1 erei g für beliebig geneigte, Hauptstr. 115. 26. 2. 13. saageplatten durch Verschieben eines an V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anwälte, Braunschweig. 27. 12. 13. 3 8 W. 42 223. winnung von Acenaphten aus Steink hlen⸗12 5 8 unterirdische Förderbahnen, bei der der 45c. W. 43 881. Rechen. Ludwig dem dem Drehpunkte gegenüberliegenden Anw., Berlin SW. 11. 15. 7. 13. 89 b. M. 53 944. Schnitzelpresse t Ta. 277 221. Schrä 18 teerölen. Gesellschaft für Tero⸗ en⸗ 21 a. 277 145. Nummernschalter Prégardien. . abwärtsgehende Förderwagen Preßluft in Wolf, Breslau, Trebnitzerstr. 50. 8. 12.13. Ende vorgesehenen Widerlagers mittels 67 c. H. 63 675. Künstlich herge⸗ mit innerhalb des Siebzylinders auf der walzverfahren für Draht 28n 885 Quer⸗ wertung m. b. H., Duisburg⸗Melderich 8 Selbstanschluß⸗ Fernsprechanlagen. ve. ger. Cöln⸗Lindenthal, Gleueler⸗ (Hand bewegten Schu 8 8 415r. Z. 8590. Seitlich ablegender einer Schaltvorrichtung zum Kippen ge⸗ 111 .S rehewingen EEE 8 8 Körper. Bo chmer “ 28. 8 82 1. 332. 88. 8 “ . Att.⸗Ges. 26a. 276 1 181,g. 12 967. 8 265 212. Gebrüder “ — „ . .. . . . . 0 “ 3 r ergbau⸗ und ußstahlfabri st . 2 . Verfahren zur D S. 36 006 „ DBerltn. k 88 12. rschtun e. ren und Vor⸗ 14. 11. 13. B. 74 678 u“ 1 .
8 „stellung von Essigsäureäthylester ar⸗ S. 36 006. Cehn g zum Verarbeiten von Kohle, 341. 27 74 678. — aus 21a. 277 182. Schaltungsanordnu biefer u. dgl. in stehenden Retorten, Auclzebes nün 9n,e u. drrichtung zum . 8 ng Alexander Wuddell “ orten. Ausziehen von Kaffee. Beruhard Werr . e, Fife, heimer & Co Frankfurt a. M. 8 gü5 s 8423 lU. No. 4. 13.
. . . 1. 1 2+qb B. 6 969. 8 g 4 V .. 9 B 3 1 . . . 2 3 . .
wendung zurückpumpt. Hedwig Schoe⸗ mann, geb. Hennes, Maybach, u. Maria mit einem seitlichen Leitblech für die Kar⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 14. 4. 13. . geb. Hennes, Heeiligenwald. S⸗ EEEEö r Füchst 88 s0 eske- e.. 8 Fees ö“ S. J. Arn⸗ Feerbhcen “ 10 1335 zur Er⸗ chemisch 82 beburg, nebeckerstr. .8. 13. Kunststeinmasse mi eneinlagen zur heim, Berlin. 7. 3. 14. 1 . 18 701. erfahren zur — ⸗schemische Ind . M. 51 946. Befestigung des 45h. Sch. 46 280. Saugapvarat Erzeugung von Holzschliff. Karl Gevers, 684a. B. 23 294. Schlüsselloch, Gewinnung von Kristallzucker aus Me⸗ I net üeene Nürnberg. 8. Eir; 8 as H., Betrieb arbeitende Fernsprechanlagen; Zus. Pat⸗Amne . ufzugsseils an Förderkörben. Alois mit vom Tier zu öffnenden Absperrschieber Osterode a. H. 10. 3. 14. verschluß mittels eines das Schlüsselloch lassen, besonders der Rohrzuckerfabrikat;oa. Teile von Stücken, die in glei schiedener 120. 277 187. Verfahren zur D 269 491. Siemens & Halske W 431 „ Frankfurt a. M. 11. 9. 13. 341. 276 999 1eHesg. dangaugn,b. Tösgcgeghe LöAe. Aenes a6 Sgemäen 1anen ien dn Aessser bon verern Ssül e141“1“n;; emn Kerzerihensat.i Knihe vrruns elange eden Cegsghes haeeherers Un Geh. Steeatsast . Verae. Jöas a2. Lrieannen 27,5,1912 aane asanneagzare Siasens Fenach 8 8 5 8 1 „ 4 „2. 1 2, 2 „ . . . 8 8 C 8 2 8 3 8 1 . 2. . . . 343. . 278 5. ren 5 8 . für die Schienen und Seile von Aufzügen 16a. B. 74 241. Rohölmotor. Wil⸗ lose⸗ und 1he nn Fabriken; Zus. z. Pat. S Bode, Hannover. 25. 7. 13. 89h. T. 19 281. Verfahren zur 8 Bose häenc onda inton;,2. 8 88 5 chemische Indnßfüenin 83 dg-p Fan ch 277 192. Schaltungsanordnung selung epes S hohem A “ 4 Obere Klinge 3 oder dergleichen. Meßer, Leipzig⸗ belm Bachem, Frintrop. Kr. Essen, 275 379. Ed. Mann & Co., Eberts⸗ 6 v. H. 65 422. Selbsttätige Fest⸗ Gewinnung von festem Zucker aus Me⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12 n. 6 Nürnberg. 22. 2. 13. C. 22 967. leit ernsprechanlagen mit Verbindungs⸗ Pictet, Berli Wil 15. Raoul Pierre 35a. 277 118 Schachttü ; Schleussig, Oeserstr. 25. 8. 7. 13. Schloßstr. 208. 10. 10. 13. heim b. Grünstadt. 27. 1. 13. stellvorrichtung für Fensterflügel. Charles lasse. Fritz Tiemann, Berlin, Kurfürsten⸗ . U. 4783. . 12. 4. 12. 12c. 277 188. Verfahren zur Dar⸗ st hangen von ersten zu zweiten Umschalte⸗ straße 12 6 ilmersdorf, Hildegard⸗ für Aufzugsanlagen 5 ürverriegelung 35. ¹. 73 692. Vorrichtung zur 46a. F. 37 176. Pulverkraftmaschine. 55f. B. 71 979. Verfahren zur Hennek u. Sylvester Hohmann, München, damm 259. 23. 12. 13. — 75b. 277 147. Vorrichtung zum Bi stellung von Essigsäureäthylester aus Abfra 6. B. zwischen Dienstwählern und 26e 2 7 13. P. 30 324. von innen “ 98 nur Abstützung von Eisenbahnwagenkranen. Anton as. Aachen, Minoritenstr. 10. r ane⸗ ven CWpee E“ s; 8 dgänfederhalter 2) Zurücknahme von Drabitlamme L“ Eiafe ehegen I“ guf. z. Pat 2977 15; E“ “ 8 Halske 8 102 88 öö“ Vor. Dipl.⸗Ing. 2 Ech ding elohs 8 822 2 . . . „ 2 2 1 4 8 1 1 . 8 . 15 8 8 0 2. 8 5 „ 1 . W. 42 518. 613 8 1 1 .Galvanisches Trocken⸗ Belgien: 2 „Zeebrugge b. Ostende, 35a. 277 element oder Batterie. Erwin Ache en⸗ Belgien; Vertr.: J. Pla „(332. 277 119. Sicherheitsvorricht . 16. 9. 13. H. 63 644 nen. John Francis Stalen,
Ernst Borghaus, Duisburg, Wittekind⸗ 2. 9. 13. hen G . 46a. K. 56 424. Einrichtung zur vielfältigung von Schrift mittels der bei dem durch Ausschieben einer auf dem Federhalterschaft dicht geführten Hülse a. Die Foloenden Anmeldungen sind vom Te. 277 052. Verfahren und Vor⸗ 12p. 277 149. Verfah d 1 n 1 ren zur Dar⸗ Hamburg, Mühlenkamp 29/31 1 . — . Walzvorrichtung für 7b. 9. rank Jackson, Bedworth,
straße 51. 25. 8. 13. 1.“ 552. Lrhglen 8 flam⸗ — 88 “ 1— e cger ” 18 SSülh menlose Verbrennung flüssigen Brenn⸗ Ver rennungskraftmaschinen, insbesondere eines ähnlichen reibmittels. Frank eine Luftleere zum Ansaugen von Schreib. Patentsucher ück 3 b Feie 8 u“] Mannheim, 86 eBeätas Slücfat hereren 8 8 “ “ 8s Citv, düfdgkeit engft ht vnss. Nein⸗ Göen⸗ En g. 78 415. Einrichtung zum 8 . nnböööö stellung von auch nach dem Eindampfen A. 24 383 888. B. 68 125. Rauchfänger für Dr —. Döllner⸗ M. Seileru. G. Se.Deselae Pz. Stort u. E. 5. 8— Ferringmaölhe “ ohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. r EW1ö“ öI b Mielchitnenfabrir, Nürnberg. 15. 11.12. 1“ X“ 21c. 276 955. Anschlußklemme fü Leder und ähnliche weiche Stoffe mit un⸗ England; Berkr. A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Lobkomotivschuppen mit auf⸗ und abbeweg⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 10. 13. Berlin SW. 61. 23. 5. 13. 72h. D. 28 948. Patronenzuführer werk für Etagenröstöfen. 6. 4. 14. 88. 277 021. Gasbügeleisen. R Kalle & Co Akt.⸗Gef., Biebrich 2 Re6⸗ 8. elektrische Leitungen, bei der bie bachhiebiger⸗ -cgs Vermittlung von Druck. 2. EVb 6. 13. St. 18 589. England lichem Anschlußtrichter. Breslauer Well⸗ 46a. V. 11 823. „Vorrichtung zur 57a. M. 54 625. Antriebsvorrich⸗ für Maschinengewehre. Deutsche Waffen⸗ 80a. M. 38 494. Vorrichtung zur . Marius Loon Galtier, Croix Fra 88 23. 5. 13. K. 54 989. Mh. ö den Zuleitungsdrähten in walze Mlitter Nachstellung der Ober⸗ 35b. 277 014 Selbstarei 8 bplech⸗Fabrik Albert Gaßmann G. m. Zurückgewinnung des Einspritzwassers bei hüng für die Film⸗Aufwickeltrommel von und Munitionsfabriken, Berlin. Herstelluna allseitig geschlossener, mit . G. Dedreux, A. Wel “ r.; IZ2r. 277 189. Verfahren zum Ab⸗ wen der Ges Fassungssteines eingezogen i. Westf 8 4 3 Mebus. Schwelm Massengüter; Zusez p 1 . greifer für 88 1““ 622 8 12. 8 EET“ Dipl⸗Ing. 85 M1. . .1n ga eg 818 h. 88 11¹ „ Schmauchöffnungen versehener Hohlsteine DHivl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat „Anwälte von Benzol und Homologen aus Lancashi 8 eegh St. John Day, Oldham, 29a. 2ee 18 51 133. & Liebig übteitaan 5 565. Unruh ö6. “ st. Ee. Hans 8 -. 111““ „u. ö 886 29 8 0h “ 1 5 88 n e. 8 auf Ziegelstrangpressen. 27. 11. 13. Mläürchen. 19. 6. 13. G. 39 355. . dieser Körper, Leichtöl u. dgl. Hopkins 6h II Vertr.: E. W. maschinen. Longw für Hechel⸗ Maschinenfabrit zee. Eif Peniger
J. Friedr 9. ve 1“ rik, “ o 1“”¹ üterstr. 52, Char⸗ * 2 a ten. 1eer. u⸗ Farben, 297 55 üssig “ b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ 88d. 277 148. Waschmaschine, deren mit Verwendung von Dampf als Heiz. 16 5. 13. “ Berlin SW. 11. Belfast SIan.-“ “ Co. Ltd., Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Plagwi isengiesterei
Frankfurt a. M.West. 12. 1. 14. otten 2 11— W 8 89 en 5* 29 8 fem im 8 ü auten F ter. teilung zu entrichtenden Gebühr gelten Waschtrommel um ihre wagerecht liegende 1 tel. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr. 21c. 277 05 99. England 19. 6. 1912. Fehlert. G. Loubi ertr.: Dipl.⸗Ing. E. U. 5310. lagwitz. 5. 8. 13.
. .Vergaser mit zwei mit einem Raster in Chromatleims chten öe Henson Hecheh. 8 vnh9, Seg9 ET als Eööu. 8 E umläuft und senktecht 8een 8 2 88 “ für “ scnandortitttung Bättner u. C 1hie , 8. “ 35 b. 277 120. Selbstareifer mit Hat.⸗H öe — ’ 24. 8 1 s Se D 8 1 1 — er Le 5 8 1 ⸗Anwä tg erbindung von rehachse kippbar ist. Otto Rauch, wirkende 1“ Spulen; Zus. z. Pat. 273 229. e SW 61. 12. 9. 13. 2. 9 371. Erhrerenaleichachiigen Trommeln. Soeists 13 Kolbendampf. Schuckert Werke G. m. b. H voöäT 9. 1912 Nhete Char⸗ 8 b. .277154. Maschine zum Spinnen Vertr ort du Havre, Le Havre; pinn : W. Anders, Pat.⸗Ann lin
37 f. L. 35 805. Zerlegbare Luftschiff⸗ 46c. 8 — halle, die durch Aneinanderbau gleich⸗ für Langsamfahrt und Normalbetrieb für gleichzeitige Aetzung. Anton Ouds⸗ 111““ 11 - at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 4. 14. Gefäß und Henkel für Kochgeschirre. Kaulsdorf bei Eichicht i 2 R. 38 437. cicht t. Th. 28. 7. 13. maschinen, insbesondere Dampfpumpen. Siemensstadt b. Berlin. 1.12.12 S. 37 735 2 eeren bezw. luft⸗ SW. 61. 24. 11. 1⸗ „Anw., Berlin 61 11. 12. (s. 37 875
artiger Teile errichtet wird. Wüͤhelm dienenden Spritzdüsen. Louis Renault, hoorn, Paris; Vertr.: K. Hallbauer u. e Stuttgart, Olgastr. 103. ö Frankr.; 8b C. Iee h e 1 S es 84 “ Veceie für Walzen⸗ 19. 3. 14. 3 R u “ 1“ nwälte, Berlin 1 1. chweiz 1g 1. Nögehe . ase, he 37f. Sch. 43 081. Schutzwand für 9. 27 7 108. Besenhalter mit verstell⸗ Oldenburg t. Gr. 21 c. 277 150. Elektrische S
F6. 8 41,457. Pershaen n e. 465. m. 39,2898. Garenzenger fr A1A4A*“ Bheas „Ges., 8 8 Hallen für Luftfahr⸗ I esetexües zwischen 14h. 277 “ sicherung, bei der die EEE verdünnten Raum. Maurice Denis, Priorität aus
Wilbelm Lichty, Neustadt a. Haardt. Gasturbirnen, bei welchen eine Anzahl mit Druckwasser betriebene Arbeitsma⸗ 7 7c. . 54 738. Tischbillard. Julien 42h. M. 52 056. Klemmer. 2 4. 14. Frankfurt efen. Fede c, h. . an. für Abdampfmaschinen “ Gdch Stromstärke durch Vorsprüͤng⸗ en der Mong Belgien; Verir.: A. Nohrbach, E 9 Anmeldung in Frank⸗
2 sternförmig angeordneter umlaufender Zv. TEö1““ 11“ ee.; 48a. L. “ Verfahren 11. 13. G. 40 364. snem Elochen Abdampfsveicher mit ver⸗ “ de ülhas⸗ sents⸗ 305. 1v; gcfürt “ 35b. 277 199 “ P“
5 „ „ . . r. D. LTäaänden erger, Palt.⸗ 3, richtung zur Aufrech erhaltung der Leis ung ga. 76 951. Ofenverschluß mit EEEEEö1 auminha t. Harlé K Cie err icht 1 1 herungsso els stellung eines Il 86 88 r har⸗ oder mehreren Zugor 8 5 r e
wisch Ae Dlenlberschüß mieinenmn Paris; Vertr.: C. G 0 Sn. 8 „ rrei 21. wird. Hermann Scheuner ges 8 8 hel en, geruchsschwachen und 1 ganen zur Ausführung
zwischen Ofentür und Ofenwand oder mann, “ een e 1g Meoüktacgie Kr. Metz. 15.3. 13. de Jits Buger ge Heehen deeh .“ en Be⸗
9. S. Dr. Buckau. 28 rusonwerk, Magdeburg⸗
3 . 28. 5. 13. K. 55 021.
stellung von Kunstschwamm. Philipp Riesco, Paris; Vertr.: E 11.9.13. 59c. . 28 7861. Anordnung von auf 31. 12. 12. 0 W “ Bhssh piek1. Hermann Josef Limbe 30. 3. 14 8 rg. Gelsenkirchen, 15e. 2 5 8 e. 277 055. Vorrichtung zum Ein⸗ steuerter Treppenbeleuchtungsschalter, bei T., Ujpest; Vert „bei T., est; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Kühn, Cöl 2 . „ Cöln⸗Kalk, Buchforststr. 96
.6 . . 8. 1 . L 4 1 — ’1
Wien; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗ 4 7 b.
ee s 1 10. 8 G 81 verandershresch Sö bestchendur —“ oder 1 wnemander⸗ Furi 8 8
Oesterreich 20. 10. 12, für den Anspruch 1. einer Nabenscheibe mit darauf verstellbar gereibten Klappenventilen für den Wasser⸗ Hamburger, Pat.⸗Anw., erlin SW. 61. Vorrichtung zum Geradebiegen von Nägeln
40a. J. 15 634. Verfahren zur Be⸗ befestigten Kranzsektoren und Füllstücken einlaß in Pumpen, vorzugsweise in Ex. 4. 12. 12. 6. 4. 14. “ kühlung von Kors 1 . Augsburg⸗Nürnberg A.⸗ en 1
handlung von auf 8gg e I de Schließen der 11““ des eeeeeee;äö Aktiengesellschaft Priorität aus der Anmeldung in Frank Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ Wasser gekaütkes ET 1““ 13. M. 51 6880 11“ erAteesen u Flüssigkeit von einem Anwälte, Berlin SW.
8 qbut. 4.S. “ Ans ’. 1 5 Fr. sich Btzorn. 8 8 1g Sen 88 vom EE116“ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft m. d. * 18s. 277 191. Vorrichtung zum Be⸗ Jacob C F. 1e anderen hestimmt wird. B. 69 865. SW. 48. 12. 12. 12. 3S8e. 276 981. Hobelvor icht
“ Tg. E1 e E Wo111“ overi, Mannheim⸗ 53. Bauspielzeug, be⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Berlin. 19.88. 13 haft, m. b. H., wegen der Farbbandgabel- für Schrelb. Vertr. R. Horwit, d. Aalborg, Dänem; 31b. 277 025. Rüttel „. Herstellung der Nuten für die Wfarei⸗
eüeten utz ni Schwefesute arier Gerte. M, 114 Beflenreih 20z,11, 59c., E. 58 874, Errlosionevunpe --.-.·“—“ 1 152 228983, Kerzäbeen zum Nagh⸗nheh“ Kereccen der Hecer Gobei g. 1ü. 29. 3a1as. Dens ht“. elii be Ee ehn danmer Feth temmansahre, äfttage on. sinssen 1n dehe Han
Claude Cameron Isherwood, Hert⸗ 47 b. M. 52 205. Gegen Ueber⸗ mit im Zweitakt schwingender Flüssig⸗ bofer Hauptstr. 63. 27. 10. 13. 3) Versagungen. dichtn der Lehmverschmierung bei Koks. Werke “ W 8g Wanderer⸗ 21d. 276979. Varries iun, sder Spannung eines Sberha te. 5b Elberfeld⸗Sonnborn, Alte Dorf⸗
1hAnme S. 31720. 72f. L. 40 946. Fuß. oder Stand. Auf die nachstehend bezeichneten, im “ Akt.Ge. Sehanau hennige ss ict. Reaelang der Spanvung unter Aufnecht. den Formkeänurchgeschs ge wnüte gegen 885 Tra42. Mhaschie.
8 v11G6““ 1b .41 22 .24. 12. 12. erhaltung de ilité . . ger ges t 3 1 . 4. Maschine 8
124. 276 952. Mehrfache Ver⸗ 41 235. bei selbsgerregten achstt den Menschine Fnd 1“ denschen Ffersielung bn Bern ar ssches
1 1 2 ö K. 54 462 1 artil un nlichen Mass 8
3 rtikeln aus Holz Erich Wend 2189
elstein,
fordshtre (Engl); Vertr. Divpl.⸗Ing beansvruchung gesicherte Pleuelstange mit “ Snfag 1. G. e mit Versteif Siemens⸗Schuckert⸗Werke, G. m. platte mit Versteifungseinkagen für aus „Reichsanzeiger“ an dem angegebenen Tage ist ein dampfungsanlage mit einandet umgebe 16. 276 987. Faulkammer für Di . ’ gebenden und festen städtischen Un suinspe Feneratoren mit besondenem Er rat. Giuseppe kreis Aktien Erregerstrom⸗ 31 b. 277 026. Rüttelf — iengesellschaft .Rüttelformmaschine. Stuttgart, Mozarts — „ Mozartstr. 53. 29. 10. 10
S. F. Fels. Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. die Ueberbeanspruchung aufnehmender Feder. b. H., Berlin. 4. 1. 12. plastischer Masse hergestellte Spielzeug⸗ bekanntgemachten 1 ie Wirkungen des Verdampf⸗ und Destillierräumen. Osca 160 8 Brow 8 r Baroni. Sinalunga, Italien; YVeri G 5 „Italien; Verir.: Boveri & Cie., Baden, Schwei owmn, Badische Maschinenfabrik & Eis 2 „ B „S ; B Lisen⸗ Sch. 36 838.
852] 7 v 4 82 .v 129 n er⸗Katz, Pat.⸗Anw Berlin ob 1 * 8
15. 4. 13. 40a. R. 37 068. Muffelofen zur Ges., Düsseldorf. 28. 7. 13. 5ᷓ 9e. — doppeltwirkende, ventillese Pumpen mit berg. 3. 12 13 einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein-⸗ Schmeißer, 8 Fühdrchstr., 2n 12,1, 18. Sch. 42 853, S1h. 46. 1. 5. 13. B. 71.360. N20. 1. 102 R. 18 21, erthal. & Meff. Durlach, Bad 1 15 .18 245. 8 Reff. „ Baden. 22. 7. 13. stellung von dem ; b em vulkanisterten Kautschuk
ewinnung mit über der stehenden 47 b. Sch. 45 339. Riemscheibe mit . 1 Wil⸗ verstellbarer Bohrung, durch Verschrau⸗ schwingenden, gelenkig miteinander ver⸗ 77h. B. 73 637. IE“ getreten. Nikolaus Base⸗ Sce. S. 34 278. N H 12 d. 277 052 8 c. S Maschine zur Her d 7 053. Filtervorrichtung mit 178. 277 223. Wasserstrahlkondensator. 21d. 276 990. Reih schlußkoll B. 7127 .2 „ Reihenschlußkollektor⸗ 31b. 2277 1883 ähnlichen Produkten. Badisch 1 8 3 e Anilin⸗
Zink Ienrge angeordnetem Vorwärmer.
bhelm Remy, Duisburg⸗Ruhrort, Amts⸗ bung der Speichen nach Art einer Schraub⸗ bundenen Kolben, deren Gelenkpunkt eine richtung für Luftschiffe. ges hcra 0s de “ in Groß⸗ 1onnc. 18 b““ Fertsbahn Bü hbh. e h gene e 29 58 11““ Königsweg 30. stellung von bedruckten und geprägten übereinander gelagerten Filtern. Fernand Robert Voi
8 42f. P. 32 070. Rohrverbindung und hergleiten. Aladar Mendlit⸗ Buda⸗ 771. H 56 457. Flugzeugrumpf aus Fepeter g “ Eng8, Sark⸗ Dames⸗Avelines les Villers 31. 6. 13 he1 Fhanie, Elsterftr. 59. Masöin⸗ fhr pulsierenden Glei Vorrichtung an Fo unn hgrtilen pl ⸗Ing. Dr. P. Wange⸗ Metall. Hr. Frit Hurh, Neukölln, vag.müse 11A141“ CCö“ ve. eshlgr 176. 276 988. Milchtöbler in liegen Aftiengesellschaft he9sen znnr fichzeitigen Formen mit S. Arde, F beis. Lud sesbafen a. Rhein. - 3 tall „G. r, M. Seiler, aemecke der Anord usian g. gen⸗ Cie., Baden, Schwelz; Vertr.: oppelseitigen Modellplatten auf bew 5b. 2771 u. Dipl.⸗Ing. 2 nordnung. Gustav H zchweiz; Vertr.: Rob b fa2ngt9gxe. auf beweg⸗ 40b. 7 b
pl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Stein, Düsseldorf-Oberkassel, Luegplas 3. Povert, Mannheim⸗Käferthal. 13. 9. 13 eehe ga102.,8 5 e engehn⸗ des “ Ee“
1 . . uvillain u. E. mine de 1'Or, geh Wortsa⸗ ilhel⸗
„ geb. Peyjean, Berlin
britannien vom 17. 1. 12 anerkannt. — 40 b. Sch. 43 315. 2 Berfahren zur mit Kugelgelenk und zum Nachstellen ein⸗ . Forn mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 6.3. 13. öhmischestr. 46. 5. 1. 12. bezw. Metall. Legierung in poröser Form Anwäl n S 6 Ronceray, P V nwälte. Berlin SW. 61 26. 7. 13. 6. 11. 13. St. 19 10 A. B T 3. B ch . P7. 6ö1ö t. 19 105 1d. 277 0 9 105. .5 12. Leiter für el “ “ jecks 2 8 ektrische — . A., Bauer, Tieckstr. 3. 28. 5. 13. 28. 36
Herstellung von Phoephorkupfer durch gerichteten Flanschringen. Franz Pascher, 1— 63 b. B. 75 130. Federndes Wagen⸗ SOa. G. 39 650. Mischmaschine für oder als Skelett in “ metallischer 893 2909 2 . g. 23 695. 17g. 2 Vorrichtun T s P Anw., B SW . 276 977. g zur Tief. Maschinen, welcher Pot.⸗Anw., Berlin SF 7 40 „ her aus zwei oder mehr S. 33 797 3 8 11141““ c. 277 157. V. 3 . . erfahren zum Ge⸗
Einbringen geschmolzenen Phosphors in Dahlhausen, Ruhr. 15. 12. 13. 1 ein Kupferbad. Ewald Schulte, Friedrichs⸗ hbbnn⸗ E“ Wee H 6 8 E S Peüen s 82 sat 8 JZ Grundmasse entbalten. utzhülle mit in der Längerichtung neben⸗ Teilen. eginald Clevelan artlett, e ender einteiliger Mischtrommel. 2 23 265 ach
6 G w 128. K2 g- desschelteten deessae Aatebeeht 8 Um⸗ und kühlung und Verflüssigung von Gasen mit G. 8 „der Gas⸗Filter tiefliegenden Siedepunkten; Zus. z Pat desen E““ Artien⸗ Priorität aus der Anmeldung in F winnen von Zinn auf elektrolvtischem W 8 af. romn, overi K Cte. reich 1 . eldung in; rank⸗ aus zinnb fti em ege . . 11. 10 anerkannt. sinn zaltigem oder zinntragendem Gufe
thal b. Olpe i. W. 10. 3. 13. 42 b. S. 40 035. Lochlehre mit an einander liegenden Isolierkörpern von Poto⸗ Eeemha S g IʒS Lee ür v. Roll’schen at.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 12. 13. Eisenwerke. Gerlafingen, Schweiz; 18. 12. 13. mit Gegenst 8* 2* M. 49 545. Schaltanordnung neaeFiensteezanr alhugg. Tenelsn üe e1* für Baden, Schweiz; Vertr.: Robert B 6. 1 “ tickstoff⸗Antagen Mannheim⸗Käferthal. 19. ert Boveri, 321c. 276 980. V 1 6. B. Weißblech)h. G 2 . hal. 19. 3. 12. A. 21 991 . Verfahren zum Gießen u. Eugene Delaffv eorges Michaud z n, Montreutl s. Bots
den Enden eines Halters befestigten Meß⸗ trapezförmigem, hohlem Querschnitt. Dr. deneln. 63 b. S. 39 330. Stoßdämpfer für Vertr.- Max Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin 21c. für elektrische Motoren insbesondere Dreh⸗ 7. 12. 13. D. 29 979 Fe.F⸗g m. b. H., Berlin. 18 4. 12. J. 14 586. . Regift⸗ 3 8 sStlizi J. 14286. 21e. 276 991. Renistrietenes La1- be Heäteseüe. E1“ 1i gs Seine, Frankr.; Vertr.: Dr. W Hauß 1 8. m Com⸗ 8 W. —⸗
Charles Sandoz⸗Moritz, Ta. Michael Schlenter, Aachen, Stolberger⸗ vannes (eec; 8 88 Schleyer, ehe 140. 1n8 14. 1 1 Eereenes⸗ 88 sedn und Reibelementen. SW. 29. 4. 8. 13. . 8 . . . . 2 . . 22. 2 ai⸗* 29 S 2 . 4 8 7 2. Ver 2 9 2₰. . Fehrnaer, 19683. 9 rrichtang für aet ge. EE eag⸗ Ceern Uuen Verir Ipat⸗ eise ve EEE“ A116“ .“ d.eehe eces un Vor⸗ 18a. 277 098. Verfahren zur Bri t f erbftgatige Ssctang vße F. A Hrfen. Feene gn; FeeHe. 8 Dipl⸗Ing. 8* Fehlert, 8 “ Marco Chiapponi, Paris; winnung eines entfärbten, technisch kalk. Schwebekörpern zen. eirrgnnch “ von Eisenerzen, Thomasschlacke esr. Hssögat Mathiesen Akt.⸗ pann, Niagara Falls, Ni b knecht, V. Fels u. E. George Pat.⸗* zu 1 le 5 8 kencgeg. 88 “ de. Iahc. S Iün her⸗ eeg E. Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗ freien Gerbstoffextraktes aus Sulfit⸗Zellu⸗ insbesondere gasförmigen Flüssie nnden, 1 Georg Crusius, Großilsede. K. 55 540“5 ch b. Leipzig. 16. 7. 13. Vertr.: Dipl⸗Ing . Dr. “ New York; wälte, Berlin W. 57. 12.9. 1*+ M . Fe 7 8 8 hös 8 8B 8 Jes schaft g. ens 16 9 Peene Ararbk 89 1 S. Fnn.SF. 12 8t “ 88 8 SW. 68. 6. 8. 13. Frank⸗ loseabfallauge. 15. 5. 13. Erwin Möller, Bra 12 g 5 8* “ 12. C. 22 630. Z21e. 276 992. Registri Dr. C. Wiegand, Pat⸗An Ffee u. Priorität aus der Anmeldung t Fodas. 8 89 .Ihe. enhrchappargt 21 ““ alg SWebl Föabfer E“ 74 b. F. 35 574. Elektrische Gruben⸗ M. 43 949. ö“ S Führungsstange für meter; Zus. z. Pat wE SW. 11. 16. 6.,12. A. 22 334, Berlin reich vom 4. 11. 11 anerkannt.. ank⸗ L“ zurch 58—9 hacs St 26 5. I.. 82 774. Vexfahren zur Er⸗ 5 Zöben oder Teren 5 süh Wagen⸗ Se Raprtupdln 116“ 1u1“ mit Schlagwetteranzeiger. Fanlcen beißer Füasfügk WBoresehtung zum Louig Sen ““ 8 Mathiesen Ate.⸗Gef. 218nies ee Verfahren und Vor⸗ 8e ee “ 81 Vorreißen mäͤßig u S hegehüten Resc ghne gn. Festhabtenden E111“ rahmen angentongall. “ es iha bööö. Amme, 88a. G. 37 764. Turbinen⸗ und keistallisteren “ üeö ser Ss Aus⸗ Vertr.: E. W. Hopkins Pat⸗ I“ K. 55 553. Blödkerg 1““ oder furt g. M.⸗, Cölnerstr. 5 8 oden. oc owan w᷑ e., auf elektrolytischem Wege. 2. Fenr Rönd 1“ Fer. S u“ Akt.⸗Ges., ““ für Talsperrenbetrieb. Seges Grarf, Wittenheim b. Mülhausen Lnae, Berlin SW. 11. 16. 8. 11. dem an dem C “ bei Pierre Henri Gaston Dueville e “ 86 .. .2* 7 ½ 8 7 — 24 8 8 . 2. 2. 1 8 . 22 3. 5 362 8 2 8 1 8¾ gC nste re 84 8* 9 9 ; c. 2
2 129. 222 212, Cecressagefä für lupriorstät aus der Anmeldung in Eng⸗ Cagarbischen Nebenschluß angebracht Lii Zentrg 11““ u. Hipl⸗ meser us segn. Fellerfaden g
. nd vom 8. 9. 10 Sonrad ert, New York; Nertr.: SW. 48. 22 11˙ 150 9& wälte, Berli 55 ; 8 fq.
O anerkannt. Paul Müller, v Berlin 1.1“ ee“ 2gr. in 9 ee Söhne, Cassel. 15. 6. 12 70. 3 3 5. Formerstift. Louis 42. 22 . 1 8 Retöberg, Franffurt a. Me⸗Boczenheim, mit Kppschee für üe tn Vage 3 6 es Gut.
Sovres, Frankr.; Vertr. Dr. W. Friedrich, schütter. Bern, Schweiz; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 9. 13. Max Wohlgemuth, Pat.⸗Anw., Berlin Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 19. 1. 14. Eng⸗ 82a. S. 40 913. Um eine wagerechte Frtei Frankreich 14. 3. 13 u. 8. 9. 13. SW. 68. 25. 1. 13. 8 land 22. 1. 13. Achse drehbarer Hordentrockner, der an 4) Erteilungen. hünt nem Kontsttzäns- 42g. L. 41 527. Membran für die Ag. Sch. 15 845. Vorrichtung zur 63e. D. 28 365. Verfahren zur eine Heißluftleitung angeschlossen ist und Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗- Reaktionen. Emil Willienmn eSe- 20i. 276 989. Vorrichtung zum 21. 4. 12 Schalldosen von Sprechapparaten. Jo⸗ Massengalvanisierung kleinerer Gegenstände Herstellung von Radreifen aus Scheiben, in Schaukelbewegungen versetzbar ist. Karl stände sind den Nachgenannten Patente Glostrup, Dänemark; Vertr.: Di erseu, Anzeigen der Stellung der Streckensignaje 21f. 2 88 hannes Heinrich Lauge, Hamburg, Eichen⸗ L h renb g “ d.ann nefcsschte sind d.8 n ned ETö es “ Wilhelmshöher Allee 172. erteilt, die in der Patentrolle die hinter Dr. W. Karsten u. Dr. C I . Sag. vihr einem fahrenden Zuge. Georges sedenalshlan ge e Iscoce, eehen. 22a 95 9131 atke 12i. 2 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 7. 13. platken 5 5. Elektromagnet mit stellung bi “; 1909. 9gs ö. 11. 12. 7. 13. plattenförmigem Anker Fa. R sicuns Far ng Hen. bewelicen 8 12= Sfgbtang. ha 8 Robert tisch. Adolf Schiller, Berl .Pase. ac daspechs ... S 3 erlin⸗Schöne⸗ mit Doppelkla r Miber Se . ppe für pulverförmiges ode
straße 24. 26. 2. 14. Zae 88 4 ½ 8.atel scoe in ds He Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. ces. 1new ög, S8 Dr. 8 8 1 Zylinderform. ward Hunter Murfee, 9. 1. 14. 8 8 ichaelis, Pat.⸗Anw., Berlin W. 35. einrichtung ür Schmutzwasser⸗ oder zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 2
Gainesville, Georgia, V. St. A.; Vertr.: Ee eeSB.aeghs g. . 88 “ 114““”“ Hugo Herzbruch, Am üc ist jedesmal das Aktenzeichen duktion EeE1““ eg 1n 0 Bosch, Stuttgart. 11.22. 13 E „ 1 . . . . 4 . 8 1 6 8 - 3. 6 5 8 — 8 80 5 8 8 „ 8 1,2 27r.
g gung 19. 29 186 Wasserpfosten mit Je9e,6 552 und Nr. 276 951 bis E führerlose elteaeche “ 5 1“ Fühlosrriche eer eeeh 1e 27. 25. 2. 13. mehliges Gut. Otto Kind, Kottl 7 .M. 52 † . c8 2 ʒLlet 9 6 8 8 . 8 8 8 C. 23 257 Schuckert Werke G. m. b. H., Siemens⸗ ee. 1“ 32a. 28 198. Rutsche zur Beförde “ Gummersbach. 30 — . ert rung von Flaschen oder anderen zerbrech⸗ 42 2⸗ g 425. 276 961. Cvidiasko . 2 p.
C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Eö1““ Hirteprüser. Polbi . ggerien 81* Thnehes Meeaah. veche. Fügrr. K& Seeufe hess e öS . P. * . Härteprüfer. Poldi⸗ Otto Froriep, . m. b. H., eydt, aschinen⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. einem besonderen, durch das Hauptabsperr⸗ 27 7 225. g. 23 25 hütte Tiegelgußstahlfabrit, Wien; Rhld. 11. 12. 13. 8 L. A. Enzinger, Berlin. 30. 8. 13. ventil beeinflußten Nebenventil. Pörringer Ia. 277 180. Verfahren zum Trennen 12i. 276 98 8. Verfabren zur stadt b. Berlin. 4. 3. 14. S. 41 556 Griss g 8 ertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ 4 9a. K. 56 EETEbö gü sche Sa 86. für 1“ 19. 4. 13. 1 1 Stoffe von einander stellung von Persulfaten und . 80. 277 113. Verfahren zur Auf. 15 “] 3 ö vuhpwigsktrchplat 12. lichen Gegenständen. Vertriebsges Georg 8 - von Taucheranzügen; . G. 8 sä b 8 fel⸗ 1 s 9.9..— . . HRei . L . zeug⸗ schmieg aucheranzügen hlammeimer für 8 n 8 1ö. 8 Wüidats ans osn. Behe durch d8 Sulfaten oder Vacmene Ver. Fahi hett eta. 21g. 277 195. Anordnung zur Er⸗ 8.Jhe . Fialchen. Peialann. 1“ 11 Ming, wefelsäure ohne Amalienstr. 23. 13. 80i. hee ö“ Büühtig⸗Brauer, gh⸗ 2” H 4, 270 88 86. 8 28. 1 öhmen; Vertr: M. Löser u. Bi “ 7. Vorrichtun . 8 . .Dipl.⸗Ing. Einstellung für Mik L roskope. Fa. Carl Z. 8435.
Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 1. 14. für Bohrspindeln. Oesterresch, 5 1. 13. maschinenfabrik Breuer. Schumacher Zus. z. Pat. 272 079. Drägerwerk Sinkkästen mit Bodenauslauf zur Trocken⸗ & Co. A.⸗G., Cöln⸗Kalk. 10. 11. 13. Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 1 öu“” 1s. Fese vave 8. gh 2 “ GX“ Anwendung eines Diaphragmas; Zus. z. L. 40 186 3 aus⸗Entwässe. Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg, u. L. A⸗ at. 271 642. 1h ge. Ha 3 — 1642. Farbenfabriken vorm. 201. 276 9278. Anlaß⸗ und Regulier⸗ Henne üü-öG b. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 3 ’ 1IIä8 8 21. 11. 13. BP. 12 162 Dresden. Zeist, Jena. 20. 5. 13. . 42h. 277,015. Zielvorrich 1 . e btun 8 eingebautem -
4a. W. 44 793. Sicherungsvorrich⸗ tung für Schraubknöpfe. Hermann Wydler⸗ 49f. M. 49 789. Von der Kurbel⸗ 15. 8. 13.
Egli, Neudorf⸗Wädenswil, Schweiz; 111“ har öfeger . 8g T1“ öar öCCC b. H., Karlsruhe Berlin SW. 61. 3. 8. 10. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld u. verfahren für Wechself
e — CIII11 .25 440. Leverkusen b. Cöln. 13. 9. fahren für Wechselstromkolle 8
W. 43 868. Geruchverschluß Priorität aus der Anmeldung in den 12i. 277 692 1S 8. 87296. mit Bürstenverschiebung Aescte ee di 151. Fenserictung 33 b. 277 117. Koffer mi
. ahren zur Dar⸗ Spannungsstufen. Bergmann⸗Elektrici⸗ Kektrischer ec e,8 vessga derunterklappbarer Vordeewandals Hehen F slesseha 8 p.
1 apparate; Zus. The Hartmann Trunk C heckel. jektionssystem Waffen T
8 0., Racine, sellschaft „Wespi“ echnische Ge⸗
/ pi
Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. 8 Fels, Pat.⸗Anw., 28. 3. 14. der Klemmbacken bei Stauch⸗ und ähn⸗ ass Fs Julius Pintsch, S5ͤe. 2 * „ * . * . ü b vorte, 2 ü ; 1 e 2 . 2 2. . 2 t. Ges exlin. 15. 3. 19 für Stehaborte, Ausgüsse oder ähnliche V. St. von Amerika vom 2. 2. 10. an stellung von Salpetersäure aus Nitraten täts. Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 4. 13 p „H. Voigt, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: R. Dei . j m. b. H., 2 W , „A.)/ Vertr.: R. Deißter, 25 6. 12. W. 40029. .““ Berlin.
Berlin SW. 61.
44b. H. 68 504. Verfahren zur Her⸗ lichen Maschinen. Ernst Mehrtens.
stellung von Filtereinlagen für Zigaretten⸗ Prpeldgs Kirchfeldstr. 142. 9. 12. 12. 65c. K. 53 567. Zusammenlegbares Anlagen. Willy Walter, Berlin, Carmen⸗ erkannt. und Schwefelsäure. Br. Carl mrs taäts.
vieaftüce L“ 1. I Aü. zn D. 29 Sög. Fesegter erhn. “ Frans Kankkonen, Astoria, Sylvastr. 116. 5. 12. 13. 3 b. 277 018. Krawattenhalter. Max 1 Heidelberg, Bergstr. 34. 12. 3. 88 Cassel⸗Wilhelmshöhe. 23.2. 13.
s eage. F Feteh .en Uernng Se Ceng benefn ee Fr 116.“ “ dSe-neeshae “ v“ Moltkestr. 80. 1. 5137. 3 1I 86. I eas 954. Leitungsumschalter 21h 22 96⸗ 2a 13 . 1 Nas⸗ Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke 42
8 . * 7 8 5 . 7 .2 7 7 * . . 6 . 24. 12 k 8 1 S . zum 2₰ 7 4 2r, . gqeme 4 8 7 . 8 8 3
vom Führerstand aus zu bedienender Stell⸗ Daub,. Ketten⸗ und Bijouterie⸗Fabrik, ZW. VTE“ nieh des Treibers von kinsen an der Web⸗ 3e. 277 146. ³ Känstliche Blume. . I Peisches zur Her⸗ und einer di . nensheffa s 2a ce e⸗ selbsttätigen Durchmischen öö E1“ 1 ““ Pat.⸗An⸗ Can eherdetn resner Carl Scat.
vorrichtung für den Tiefgang des Pfluges. Pforzheim i. B. 3. 11. 13. 65 b. C. 23 120. Von außen her ein⸗ lade selbst angeordneten Trieborgan aus Julius Jacobson, Charlottenburg⸗ mit Hilfe von dettehic ge He eCe n Sperrvorrichtung, welche die ö 1“ durch Elektroden zu⸗ Priorität 1n H. 59434. Sch. 41 716. rstr. 21. 16. 8. 12.
F. C. Ecks. Genthin. 21. 1. 14. 5Ic. H. 64 165. “ v 18 Fglalgt. 18 üippe. Wiers “ ’ 68 . 15 Kunheim & Co., Verlin 3 8 “ 8 etanc auf anderen Umschaltestellen werden ge 8 1 F Pelegsen V. St. von Amerika vom 27 u1g n 8 8 277 002. Vorrichtung zum en. en Torpedos u. dgl. in be⸗Pat.⸗ nwaäͤlte r. R. irth, pl.⸗ a. 2* 4 erbindun wischen 8b 732. 85 . . 6. an eigt; us. z. Pat. 275 95 . 8 F 8 ru kt.⸗G 8 8 an⸗* ufzei t Se;.
Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt dem Mittelrohr und den settlschen Luft⸗ 12k. “ 054. Verfahre 1 Stritter, W“ 3,79 1“ Küer. 1n . 1 13. K. 53 694. ef ent. 276 995. Ondulationsf . Sen oder
thetische n zur syn⸗ Z1a. 277 057. Verfabren zur Aus⸗ stellung Sür e fcssöhenn 88 Her. Luise Frey, Mün ven. 28 8 18g mann, Bers 27. 4. 11. *8 Sranck⸗
n; Zus. z. 34b. 276 996. Schneidumsschine un önech.n7 92. Addiermaschine mit
3 zine für Postenzähler. Burrouah⸗ aschtne mit
, ghs Ahdding
45c. D. 30 752. Halmheber für Verfahren zur Herstellung Betreidenasnas seage⸗ Hbeste. de. Fer “ atn. hltan he Kurven. Egisto Cirinei, Rom; koupil, Schwarzbach b. Litkau, Mähren; (V. St. A.); Vertr.: R. Schmehlik u. Vertr.: Dr.⸗Ing. 83 Berg, Pat.⸗Anw., 8 1 18 8. Dams “ 68. ö EE 188 Cin Herstellung vor Ammonher aus lösung von Starkstrombögen durch Pat. 263 38: Katal Fenutzung von Ströme hoher Spannung unter Ver⸗ Lucins 9 I“ Nceighe⸗ Brot u. dgl. Siegfried Kosak, Berlin⸗ Machine C
ug⸗ a. M. Halensee, Ringbahnstr. 5. 30. 9. 13 Vertc: A. Homhany. Detrait, V. St. A.; 1 4 8 „„ Ft.
Vertr.: August Rohrbach, Pat.⸗Anw., Dipl.⸗Ing. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, Mannheim. 27. 3. 13. EeTbb NEETEEEEEö (Wasfer Tö11“ 1. 12,728 1Des-haälter für St Fenilhsatin; Zus. 3. Pat. 275 343. mittelung von Strö , 8 b 8 . 2 6 ü urm⸗ u H ien: 8 Dr. 615 788 rom⸗ 12 966 n Hlavati, Wien; Vertr.: Dr. stärke. Dr. de Jar . eeha ke neh EEE1141“ Fah K. 562 — 56. Verfahren zur Dar⸗ 3 4b. 277 156. Ausw 6. 1. 12. B. 65 775 . echselbarer Messer⸗ 42n. 277 001. . 01.
Erfurt. 23. 4. 14. 52a. W. 44 209. Vorrichtung an Schleifen von Drehkörpern mit ungerader g 22 8 reiselpvumpe oder Gebläse). Dr. Ing. laternen, bei welchem die Seitenwandung . 1— ng 68 Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. burg, Schläterstr. 25. ‧25. 10. 1. 1 3 33 . 13. stellung von Küpenfarbstoffen der Naphtalin⸗ satz an Schneldemaschi für den H Rechenlehrmittel C nen für den Haus⸗ bestehend aus fächerarti⸗ zlehrmittel, G
45c. E. 20 346. Hederichjäter. 5 Friedrich Eickmann. Salzkotten. 19.1.14. einer Dreinadel⸗Nähmaschine zum Um⸗ Mantellinie, insonderheit von Geschoß⸗ legen und Festnähen einer durch das Zu⸗ körpern. Ludwig Wilhelm Diening u. G Fei z. terr.; Ferter .ng- 65 Füina⸗ en. ngan des Be⸗ 1g 10. H. 51 253 K. 56 5 . ütze u. Dipl.⸗Ing. H. Pfeiffer, hälterbodens eingefügt ist. Fa. Hermann . 277 109. V VH 1 . deghbren 1. Ge. ...99 Sendervorrichtung Phae Zuscherfat, 26 8 Gederse 88 üln 8 schen Fefenden Werkzeugträger. beweglichen Streife M. cn e 3 . 65. usch, Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ Haßfurt, Ba n. artin Greubel
45c. M. 50 967. Kartoffelernte⸗ maschine mit einem einstellbaren Schar sammennähen zweier Stoffteile gebildeten Petrus A. Wester, Berlin, Nachodstr. 27. 1 “ bEe1131“ Paht ae e d. Fet e3eder 1. Lu B712. 8,88 017. Mehrspindlige Werk⸗ E1““ v “ Umnnung der Kali. und Natronsalze aus für die Beamtinnenpläte; 1 Snzcsehine, bel der eine Wertzeuaspindel 886. 8. 26 5 * Wassersäulen⸗ 128 v oso. Gasglühlichtinvert⸗ 8 itaf Rbolfsgan; “ Biebrich betriebenen “ 4 10. 13. K. 56 298. heimn, Ginn zel EE1151 1.n”. Jnanee; JE“ Fegsese K.orgnns⸗ Limiked, London⸗ “ bun Dar. B. 71 “ merstr. 14. 24. 1. 13. sn. 277 028. Rechenlehrmittel . t . ertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw 8 269 123. 3 offen nach Patent Z4 e 276 99 2 mit einem die Zahlenbil 1 e
Pat.⸗Anw., u. ; Zus. z. Pat. 241 997. Kalle stellbare 7. Mehrteiliges, ver⸗ Schiebe enbilder verdeckenden
ellbares Fenstergitter. Gertrud Dietrich. Sch r. Hermann Kurtzweil, Hambur
86 wenckestr. 6. 19. 4. 13. K. 5 urg,
9. 4. K. 54 628.
45c. M. 53 389. Körnersammel⸗ Gießen von Schokolade u. dg- Richard Schleif⸗ mit einer Bohrmaschine. Mathilde z T[nA r. ; 1“ . b. H., Dresden.⸗A. . 2. 12. zurg, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. 2 0. 2 222 d riorität aus der A . 11. 12. K. b 2.2 618 1. 13. Dänem.] Wertr. 8 Ffins. Pat.- hers Sage. isschesgracbee. E18 N. 8r 513. Vorrichtung zum 89a. M. 54 706. Vorrichtung zum 4. 11. 13. K. 56 657. Großbritannien 1sttellung S 11 zug Her. V. St. von Amerika ] ℳ989 6 e. üban 848 han. Verfahpen zur Ab⸗ * 9358. Verfahren digkeitsmesser. Arasairbehärommgescheg⸗ 16. 8. 13. Dänemark Fa. C. . ert, Bredenbruch b. Aus⸗ und Einschalten des Hand⸗ oder 65 Aüon Rlben, eehenens 1 .“ 11X“X“ ne, Sih heh Bergell, Berlin, honk⸗ iv “ baktigen Dese etet hara 819 - baraffin. stelung von Polsten Nür Eeseltune Her Geardenz Johannegar. , 43 „Gerlal B. av Prinz⸗Regentenstr. 1. 17.9. 12. Plecher, Las Animas, V. St. Ar⸗ bnhash sr chenzische Nvpnes m. Molkenmarkf 6. 28den9 99 1ösgg. 42. 4. 10. 1“]
„H. Berlin. 3. 5. 13. A. 23 921. 34k. 276 998. Vonichteng 585. Aia 27 7,965. Vorrichtung * . richtung zum Ziehen und Steuer orrichtung zum
euern
Berlin SW. 11.
.12. 1 Iserlohn. 8. 7. 13. KKraftantriebes für den hin⸗ und hergehenden P. 31 246. Pferderech n. Se⸗ 54g. G. 38 869. Ausgabevorrich⸗ Schlitren des Werkstückes und dessen Um⸗ sehenen Waschvorrichtung. Askan Müller, tylen⸗Doppelbrenner, insbesondere für Auto⸗ 1* Vert Dr. S. 8 8 8 To. 277 110. Verfahren Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Z4f. 3 8 —
. zur Ge⸗ Berlin SW. 61 „[Z4f. 277 060. Roststab mit schrägen Forts . 61. Fortschalten der Papierbahn für Abtritt von Werk
insbesondere für landwirtsch erkzeugen, schaftliche Zwecke.
tung, bei welcher in einer Kassette drehbar lau an Rundschleifmaschtnen. Norton Hohenau, Hesterr⸗; Vertr.: C. Arndt, mobilscheinwerfer. Maximiltan Wachs⸗ 8 .5. 13. P. 30 808. Rippen auf beiden Seitenflä eitenflächen. Josef sitze mittels einer ü von der Tür oder von Félix Henri Alb — ert Bouyer Fils, Saint
h 8
Zugvorrich rich Mathias, Wehrstedt b. Halberstadt, Special⸗Maschinenfabrik, Stuttgart. u. Adolf Multhaupt, Clauen, Kr. Peine. 2. 2. 14. 8 von einer andern aus angetrieben wird, maschine mit zwei gegen einander geneigten 581. G. 40 161. Mundstück zum insbesondere unter Kombination einer und sich wechselseitig steuernden doppelt Gasluftgemisch im Brenner. James Keith stellng organischer Selenprä , wirkenden Zylindern. Deutsche Luft⸗ u. George Keith, London; Vertr.: Pat.⸗ J. D. Riedel Akt.⸗Ges Berliäpg; Late. Ernst Dillan, Siemensstadt b. Berlin. & C Gi 2.112 „Ges., Berlin⸗Britz. 24. 10. 11. T. 16729. o. Akt.⸗Ges.. Biebrich a. Rh. geb. Wenzel, Berlin⸗Tempelhof. 15. 8. 12. 128 n 13. 8. 12. 42b. 277 062.
31. 3. 13.