Commerz, und Diskontobank in Berlin und Hamburg.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin,
Bankhaus Delbrück, Schickler & Co.
in Berlin, 1
Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn
in Hannover,
Bankhaus Gottfried Herzfeld
Hannover,
Bodenkreditbauk Straßburg,
Gebr. Kiesel in St. Johann a. Saar,
Bankhaus A. Daun in Stuttgart,
Filiale der Württemberger Vereins⸗
bank in Ulm.
Auf Namen umgeschriebene Schuldver⸗ schreibungen müssen von demjenigen, auf dessen Namen sie umgeschrieben sind, ab⸗
quittiert sein.
Mit den vorbezeichneten Zeitpunkten
endigt die Verzinsung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen. Ein sogenannter Depo⸗ sitalzins wird nicht gewährt.
Aus früheren Verlosungen sind noch
nicht eingelöst die Schuldverschreibungen:
VII D 491,
NIIIBHͤ 77
X B 226
911 sämtlich am 1. Juli 1913 geiogen. Regensburg, den 1. Juli 1914. Stadtmagistrat. iehee.
—
in
Von den 4 % Schuldverschreibungen des Kreises Anklam, 3. Ausgabe, sind
genommenen, derart erworbenen Schuld⸗ buchsorderungen werden zu 4 p. H. verzinst.
II. Rückständig sind folgende Schuld⸗ verschreibungen: b —
Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 1635 3089 4082 6444 6773 7177.
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 829 874 2523 2737 3061 3188 3364 3796 5947 6669.
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 333 540 613 635 1309 1357 1403 1980 2105 2783 3221 3758 4389 5767 7031 7063
Lit. D zu 300 ℳ Nr 952 1140 1270 1299 1519 2644 3585 3742 4008 4629 4727 4873 6476 6738.
Lit. E zu 200 ℳ Nr. 2356 2696 2902 2940 3858 3924 4400 4491 4927 5574 6592 6670 6773 6834 7491.
Die Großherzoglichen Staatskassen ver⸗ güten für gekündigte Schuldverschreibungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten nach
dem Heimzahlungstermin zur Einlösung gelangen, Hinterlegungszinsen in Höhe von 2 v. H. des Kapitalbetrages. Bei der Zinsberechnung bleiben die ersten 6 Monate vom Heimzahlungstermin an außer Be⸗ tracht, während der Monat, in dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird. Der Empfang der Zinsen st vom Inhaber des Papiers auf besonderem Blatte zu be⸗ scheinigen.
III. Durch richterliches Urteil wurden für kraftlos erklärt die Schuldverschrei⸗ bungen
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 1605.
Lit. D zu 300 ℳ Nr. 6654 6655.
Lit. E zu 200 ℳ Nr. 2184 4457 5615.
Karlsruhe, den 1. Juli 1914.
Großh. Bad. Staatsschulden⸗ verwaltung. Ballweg.
[34954]
Nummern im Gesamtbetrage von ½ 58
worden:
2227 22633 52665 52810 49529 49569 49597 49700
24715 25104 25304 25330 25929 25972 26045 26061
a. 10 Obligationen zu S 1000: 52822 52915 52970 53095 53158 53239. 35 Obligationen zu £ 500: 49731 49967 50128 50139 50341 50440 50471 50871 50905 51045 51185 51199 51300 51917 51924 51930 51985 51986 52007 52018 c. 272 Obligationen 25470 25523 25583 26224 26308 26390
Steuerfreie 4½ % äußere Gold⸗Anleihe d. Argentinischen Republik v. J. 1888
Bei der am 3. Junt 1914 in London stattgehabten Verlosung sind folgende
920 per 1. Oktober 1914 gezogen
8 “ 8
50415 51839 52441.
25779
26766
50418 51872
50374 51670 52402
25698 26700
51414 52033 52396 zu 2 100: 25628 25638 26579 26671
25799 26943
[349577 Bekanutmachung.
An dem 4 % igen Anlehen der Stadt⸗ gemeinde Baden Baden von 1908 im Nennwerte von 2 000 000 ℳ sind im Jahre 1914 21 900 ℳ zu tilgen durch Auslosung oder Rückkauf, nach Belieben des Stadtrats, von 4 Stück à 2000 ℳ, 9 Stück à 1000 ℳ, 7 Stück à 500 ℳ und 7 Stück à 200 ℳ.
Wir bringen zur Kenntnis, daß die in diesem Jahre vorzunehmende Tilgung durch Rückkauf geschieht.
Baden⸗Baden, den 1. Juli 1914.
DOer Stadtrat. Fieser. Löhr.
[349588 Bekanntmachung.
An dem 1905er Teilanlehen der Stadtgemeinde Baden⸗Baden im Nenn⸗ werte von 1 500 000 ℳ, verzinslich zu 3 ½ %, sind im Jahre 1914 17 000 ℳ zu tilgen durch Auslosung oder Rückkauf, nach Belieben des Stadtrats, von 3 Stück à 2000 ℳ, 7 Stück à 1000 ℳ, 6 Stück à 500 ℳ und 5 Stück à 200 ℳ.
Wir bringen zur Kenntnis, daß die in diesem Jahre vorzunehmende Tilgung durch Rückkauf geschieht. .
Baven⸗Baden, den 1. Juli 1914.
Der Stadtrat. Fieser. Löhr. [34956] Tilgung der 3 ½ % Altonaer Stadt⸗ anleihe von 1887.
Heute sind folgende Nummern zur Rück⸗
zahlung gezogen:
[345352 Bekanntmachung.
Von unsern KTeilschuldverschren bungen gelangten heute zur Auslosung die nachstehenden Nummern: 8 8 52 77 109 115 243 265 269 29
Fleusburg, den 2. Juli 1914.
Flensburger Artien-Hranerei.
Gesellschaft. [34908] 8
Einladung zur sechzehnten ordent, lichen Generalversammlung auf Diens, tag, den 28. Juli 1914, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Grand Hol Europäischer Hof, Metz, Priesterstraße.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1913/14 sowie Entlastung de Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejeniga
Aktionäre, welche ihre Aktien spätestenz
bis zum 24. Juli 1914 bei da Direction der Disconto⸗Gesellschaft Bremen, der Deutschen Nationalbanf Bremen, der Internationalen Banz in Luxemburg, Filiale Metz, in Metz der Forbacher Bank in Forbach i. L oder im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft, Bremen, am Seefelde, hinter, legt sind.
Vereinigte Lothringer Licht. un Wassermwerke Aktiengesellschaßt R. Dunkel.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ceichsan
1“ 11“
tzeig
Dritte Beilage
er und Königlich Preußis ch
Berlin, Dienstag, den 7. Juli
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
“
6. Erwerbs⸗ und Wirtsch 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
ftgenosen chaften. e
—
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[34919] 8 de Fries & Cie. Art.⸗Gesellschaft. Bei der heute stattgehabten siebenten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibung vom Jahre 1903 wurden folgende Nummern gezogen: 25 317 442 476 670 696 769 773 786 787 809 815 901 920 1039 1061 1069
1102 1136 1173 1213 1215 1221 1230 G
1252 1264 1279 1291 1316 1334 1337 1369 1381 1392 1397 1398 1424 1440
[34503] Aktiva.
Bilanz per 31. März 1914.
2
Gaswerksanlage.. Lagervorräte Kasse und Debitoren ... Zentralverw. Zuschußkonto.
5 5 5 8 5 5
ebet.
ℳ — 156 229 7 000 8 121
26 014
197 366 08 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
₰ 87 13 28 80
Aktienkapital
Div. Vorträge
Gewinn
—, —
Passiva.
Anleihe und Kreditoren.
. 2* . 2⁴
Reservefondskonto Erneuerungskonto.
.„ 2 2⸗
197 366
ℳ 80 000 95 168 880 51 18 065 3 200
Kredit.
Betr.⸗ u. Handl.⸗Unkosten ee; ew
nn.
2 22 217,97 2 975 66 .3 200
28 393 63
Betriebseinnahmen 88 Zentralverw. Zuschußkonto
ℳ 25 087 3 306
64 60 78 06
08
28 393 63
₰
₰ 32
31
63
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1913
Debet.
An Steuern⸗ und Hausabgabenkonto Gebäudeinstandhaltungskonto Centralhotel
Salärkonto.. Lohnkonto
Hypothekenzinsenkonto Behrenstraße 67.
Generalunkostenkonto
Wehrbeitragkonto.. Talonsteuerkonto.
Abschreibungen:
auf Gebäudekonto Hotel Bristol .. Gebäudeeinrichtungskonto Centralhotel . Inventarkonto (einschließlich ℳ 145 196,16 Instandhaltungskosten). 8
28 684 98 000
1914.
181 210 42 830 503 140 554 001 35 000 165.812
1 481 994 126 684
77 542 34 671
337 883
1808 678 28 89 u
1 Buchstabe J.
4753 4809 4823 4828 4832 4845 4947 4948 4984 5078 5114 5139 5197 5340 5423 5425 5439 5454 5549 5553 5569 5592 5599 5740 5868 5871 5912 5942 5964 5988 6102 6118 6159 6170 6211 6260 6327 6409 6449 6472 6507 6523 6552 6600 6692 6704 6742 6761 6828 6933 58 Stück zu 500,— ℳ
Buchstabe K.
6974 6986 6995 7074 7124 7128 7171 7309 FE111 7482 7789 7826 7842 7868 7870 7907 7919 8 8101 8147 8155 8222 S 262 8280 8305 8314 8453 8459 8468 8639 8689 8693 8759 43 Stück zu 1000,— ℳ =
Buchstabe L.
8772 8778 8820 8832 8846 8888 8890 8923 8964 9028 9048 9145 9207 9304 9355 15 Stück zu 5000,— ℳ = 75 000,—
Zusammen ℳ 147 000,—
Die Verzinsung dieser Stücke hört mit Ende Dezember 1914 auf, die Auszahlung erfolgt ab 2. Januar 1915 durch
die Altonaer Stadthauptkasse,
die Hauptseehandlungskasse Berlin,
die Deutsche Bank in Berlin und „
die Deuische Bangk, Filiale Ham⸗
burg, gegen Ruͤckgabe der Anleihescheine nebst “ und Zinsscheinen In 0.
Aus früheren Verlosungen sind rück⸗
ständig: J 6572 zu 500 ℳ
K 7949 zu 1000 ℳ.
Altona, den 1. Juli 1914.
Der Magistrat.
—V
am 24. Juni 1914 ausgelost worden: 1) Buchstabe A Nr. 52 und 305 über je 5000 ℳ, 2) Buchstabe B Nr. 19 22 47 und 74 über je 1000 ℳ, 3) Buch⸗ tabe D Nr. 23 39 68 über je 200 ℳ. Ferner sind durch Ankauf zur Tilgung bestimmt die Schuldverschreibungen: Buchstabe à. Nr. 317 und 318 über e 5000 ℳ, Buchstabe B Nr. 54 und 73 über je 1000 ℳ. Die Schuldverschreibungen zu 1, 2 und 3 werden den Inhabern hiermit zum 1. Ok⸗ ober d. Js. gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom ge⸗ anuten Tage ab gegen Ruͤckgabe der Schuldverschretbungen nebst den noch nicht älligen Zinsscheinen usw. bei der Kreis⸗ ommunalkasse in Anklam, der Deut⸗ chen Bank in Berlin, der Mecklen⸗ burgischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin und der Landschaft⸗ ichen Bank der Provinz Pommern n Stettin. Vom 1. Oktober d. Is. ab hört ie Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ erschreibungen auf. Anklam, den 26. Juni 1914. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: von Rosenstiel, Landrat.
Umbiach“ 27 202
Neuausstattungskonto . . . . . . .. . 19 588
Maschinenanlagenkonto (einschl. ℳ 35 669,52 Instandhaltungskosten) 3 66 039
Bremen, im Mait 1914. Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Prestien. Der Dividendenschein Nr. 7 unserer Aktien wird mit ℳ 40,— (= 4 %) bei der Direction der Disconto.Gesellschaft, Bremen, eingelöst. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren Kauf⸗
1 562 925 bei dem A. Schaaffhausen’schen mann Weidemann, Bad Sooden, Bankdirektor Biskamp, Hamburg, und Carl :Vortrag aus 1912/113 ℳ 664,36 Francke jun., Bremen.
3 29 152 Bankverein A. G. in Cöln, Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra Aktiengeselschaft. Gewinn pro 1913/14 1 028 488,11 ] 1 029 152
Berlin und Düsseldorf * 1 hXX“ 1“ egen Aushändigung der Teeilschuldver⸗ Bilanz per 31. März 1914. “ st b e en nebst den Erneuerungsscheinn⸗— 8 — Per Saldovortrag. für die III. Reihe Zinsscheine. ℳ 3 Zinsenkontmtöo.. Die Verzinsung hört mit dem 1. Ja⸗ 8 500 625 „ Generalbetriebskonto... nuar 1915 auf. . Düsseldorf, den 1. Juli 1914. Der Vorstand.
28152 28948 29350 29448 30630 30745 31623 31796 32993 33049 33839 33886 34766 34818 36021 36122 37128 37159 37781 38041 39530 39602 40371 40426 42030 42312 43357 43507 45327 45332 46076 46095 46999 47014 47786 47815 48959 48961
28058 28888
28005 28840 29279 30336
51472 32820 33718 34753 35966 37103 37691 39468 40307 41946 43196 45267 46070 46939 47688 48907
27652 27717 27725 28490 28533 28574 29135 29183 29227 30035 30048 30127 31081 31098 31140 32155 32160 32316 33341 33388 33588 34165 34201 34213 35361 35665 35797 36533 36582 36789 37485 37489 37527
27783 27911 28646 28814 29235 29260 30275 30329 31154 31281 32520 32757 33605 33606 34250 34601 35899 35938 36809 37008 37560 37616 39240 39332 40200 40299 41065 41286 43026 43055 44518 45103 46019 46054 46855 46920
[34911]
Vereinigte Königs- & Laurahütt
Aktiengesellschaft für Bergbean⸗ und Hüttenbetrieb.
Bei der am 1. Juli d. J. durch Hem Notar Justizrat Dr. Becherer in Werlin in den Geschäftsräumen des Bankhalscz S. Bleichröder zu Berlin stattgehabten sechsten Auslosung unserer 4 % Tein schuldverschreibungen aus der Anleibe vom Jahre 1904 über nom. ℳ 10 000 00 wurden laut Tilgungsplan folgende Nun⸗ mern zur Rückzahlung am 2. Januar I91h
gezogen: Stück 155 Lit. A über je nom. ℳ 1000,—
Nr. 0135 0437 0443 0444 0447 (OJ§† 0583 0584 0585 0587 0588 0589 0591 0597 0599 0622 0663 0832 2193 2705 2763 2764 2823 2829 28 ⁄ 2831 2959 3065 3092 3151 3207 92 3259 3484 3528 3529 3714 3783 4211 4265 4410 4411 4413 4414 488 5031 5032 5035 50306 5037 5072 5152 5157 5161 5248 5282 5311 F 5400 5443 5522 5555 5556 5615 5788 6051 6073 6164 6232 6282 6296 6321 6390 6397 6399 6421 6468 6469 6470 6471 6549 6604 6663 6764 6785 6799 6810 6818 6889 6890 6892 6895 6941 6953 6956 6957 6987 6988 7059 7132 7136 7140 7177 7184 7431 7446 7452 7454 7455 7456 7457 7458 7460 7461 7508 7566 7567 761! 7613 7614 7615 7616 7617 7618 7620 7621 7622 7623 7624 7625 76 7644 7645 7646 7647 7648 7649 766l 7738 7896
Stück 78 Lit. B über je nom. ℳ 500,—
Nr. 0162 0216 0355 0469 0654 0901 1051 1088 1125 1198 1199 1225 1258 1390 1391 1392 1437 1580 1616 1622 1689 1881 2033 2517 2524 2551 2556 2626 2671 2673 2675 2677 2681 2682 2686 2689 2690 2697 2723 2730 2731 2733 2734 2735 2736 2738 2748 2796 2803 2809 2842 2864 2865 2969 2970 2971 2972 3025 3032 3452 3453 3459 3462 3689 3772 3775 3982.
Die Einlösung erfolgt zum Nennneh vom 2. Januar 1915 ab gegen Rit gabe der ausgelosten Obligationen uch den nicht verfallenen Zinsschelnen und neuerungsscheinen:
in Berlin bei der Gefellschaftskast
bei dem Bankhause S. Bleichröde bei der Dresdner Bank,
in Breslau bei dem Bankhause
Heimann und 8
bei der Dresdner Bank Filzua Breslau, 1
in Hamburg bei dem Bankhause
Behrens & Söhne, 1
bei der Norddeutschen Bank Hamburg und
bei der Filiale der Dresdm Bank in Hamburg.
Am 1. Januar 1915 hört die Y. zinsung der oben aufgeführten ausgelosh Teilschuldverschreibungen auf. Restanten aus der Verlosung vor
1. Juli 1909:
Lit. A Nr. 5113.
1. Juli 1910:
Lit. A Nr. 5710 5711 5712 6315 6 6327 6328 7932.
Lit. B Nr. 3550. 5
1. Juli 1911:
Lit. A Nr. 432 433.
Lit. B Nr. 3338 3350.
1. Juli 1912: 8
Lit. A Nr. 500 5940 7070. “
Lit. B Nr. 3547. 3 1 Haben.
1. Juli 1913: Fabrikationsgewinn, ab⸗
Lit. A Nr. 4830 5635 5636 5666, züglich aller Unkosten. 153 995 20
Lit. B Nr. 1614 2831 2832 3106 9 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz 3843 3874. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit
Berlin, den 4. Juli 1914. ig den ordnungsmäßig geführten Büchern be⸗
Vereinigte Königs⸗ K& Laurahuüm einigt:
Aktiengesellschaft für Bergbau ¹ Trossingen, 25. Mai 1914. Hüttenbetrieb. Der Vorstand. Hilger. Trossingen/ Manuheim. 25. Juni 1914. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft “
1457 1474 1490.
Die Rückzahlung erfolgt mit einem Auf⸗ gelde von 3 %, also mit ℳ 1030 pro Stück, vom 2. Januar 1915 ab
bei unserer Gesellschaftskasse,
27185 27317 27409 27567 28157 28323 28411 28449 28962 29035 29090 29101 29505 29567 29775 29902 30955 30964 30993 31050 31816 31868 32108 32152 33093 33181 33253 33280 33962 34033 34148 34152 34847 34916 35011 35314 36348 36413 36491 36501 37238 37357 37407 37466 38173 38390 38647 38678 38828 38924 39058 39693 39763 39825 39844 39854 40038 40115 40639 40715 40728 40907 41002 41044 41061 42375 42394 42655 42731 42795 42948 42960 43528 43590 43682 43777 43780 44174 44331 45598 45602 45621 45729 45731 45914 45923 46283 46449 46481 46484 46626 46736 46758 47046 47132 47251 47273 47284 47349 47466 47488 47647 47915 47974 48206 48441 48497 48573 48608 48701 48745 48971 48976 49008 49045 49047 49152 49170 49295. d. 211 Obligationen zu 8 20:
9o 193 238 262 9(((88699 853 855 936 1307 1346 1476 1709 1990 2135 2777 3046 3326 3430 3444 3476 3480 3689 3809 4115 4371 4456 4628 4911 5101 5176 5520 5804 6102 6122 6141 6299 6416 6501 6571 6630 6684 728872607 74668 787781 792 7816 7900 8727 9032 9113 9126 9406 9458 9517 9556 9610 10041 10167 10255 10449 10562 10677 10702 10996 11094 11601 11761 11771 11777 11841 12038 12098 12138 12205 12375 12555 12585 12827 12852 12860 12907 12922 13213 13391 13723 13871 14108 14341 14502 14503 14570 14600 15376 15391 15409 15447 15678 16089 16168 16189 16273 16737 16745 16784 16832 16873 16984 17156 17192 17301 17807 17892 u“ . “ 18721 1 1 2 3 34 19726 19755 19876 19987 20032 20351 20507 20508 20597 Lir. 8 250010, nd e 720 Stück 21392 21420 21474 21807 21843 21874 21989 22014 22041
8 - 22300 22368 22631 22661 22738 22757 22830 22950 22966
Die Tausender sind feitgedruckt und gelten 23425 23435 2öh’s 28881 24948 Z4144.
b er m 1 öIZahlstellen: fels v1u.“*“ in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Nr. 4 79 118 186 219 247 249 268 EeEö
68 503 510 549 577 662 721 739 749 Fraukfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 766 803 825 831 844 848 876 896 973 „Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co. 1020 024 083 108 148 190 227 277 Restanten der Argentinischen 4 ½ % äußeren Goldanleihe von 1888. 366 382 391 399 407 411 524 526 528 Von den früher ausgelosten Obligationen sind — Irrtum vorbehalten — die 8 218 779 794 917 nachstehend aufgeführten Nummern bisher noch nicht zur Einlösung eingereicht worden:
531 571 574 587 612 748 779 936 2064 069 091 103 107 154 166 Stücke zu ½ 1000: 99 203 250 270 315 326 357 413 423 53130 / 13] 2. 8 79 483 542 595 598 619 637 672 718 8 Stücke zu 500: 86 840 903 965 3082 090 120 272 50363 13 13 2.] 51791
3 345 457 488 568 616 687 694 704 50907] 13 12 1.] 51965 23 728 757 842 930 999 4032 064 8 Stücke zu § 100
118 147 155 178 196 207 217 320 374 25337 12 13 2.] 36874 402 418 442 560 636 641 836 870 908 25938 12 13 36963 912 917 923 930 954 966 980 991 999 26181 13 91 38343
3022 035 057 125 135 144 173 195 26320 13 91 38413
203 237 244 262 307 320 343 355 396 26569 13 13 38744
538 543 26599 13 13 38815 27853 12 13 38863 28093 13 13 28977 13
413 418 421 428 457 461 479
544 563 626 683 719 738 756 792 793 8
8 010 39015
8 13 39016 28978 13 13
30469 13
816 844 848 872 929 940 6003 32 121 188 166 174 235 238 303 313 H 24 391 406 495 659 699 724 758 775 1 39388 03 815 822 827 833 841 842 854 984 b 13³ 39692 992 7003 015 086 096 097 103 110 30652 13 13 49251 153 164 338 367 375 383 388 430 433 32105 13 13 40276 “ ITT 8g 1288: Vorstehende Schuldverschreibungen werden 8 b b 1. Februar 1915 an bei der 148 13 13 13264 Kasse der unterzeichneten Verwal⸗ 745 13 13 13343 tung, bet den übrigen zur Einlösung ver⸗ 902 13 13³ 13500 pflichteten Großherzoglichen Staats. 1029 13 13 13506 kassen und bei den auf den Ziusscheinen 1201 13 13 13604 angegebenen Bankhäusern gegen Rück⸗ 1348 13 13 13650 gabe der betreffenden Schuldverschreibungen 1665 13 13 13807 mit den dazu gehörigen, noch nicht fälligen 1977 13 13 14271 Zinsscheinen nebst Zinsscheinanweisungen 2269 12 13 1433: mit dem Nennwerte heimbezahlt und von 2351 13 13 14380 em bezeichneten Termin ab nicht mehr 3086 13 13 14432 erzinst. Die Staatskassen und die ge⸗ 3113 13 13 14666 achten Bankhäuser sind jedoch ermächtigt, 3152 13 13 15635 ie Schuldverschreibungen schon vom 3767 13 06 15796 ö 1915 5 voll einzulösen. 888 8 8 1925 ir machen dabei dara 1“ 22 e mach rauf aufmerksam, 5655 12 13 16917 5754 13 18 17690 5869 13 13 18150 5960 189 13 6025 07 6331 13
aß die gekündigten Schuldverschreibungen 18505 13 6592 13 12352
4934 5156 5479 5793 6072 6303 6533
6827 ℳ 29 000,—
1 592 078 3 200 756
30 58
36 31
664
156 506 3 043 585 91 3 200 756,58
ristol⸗Centralhötel.
Aktiva. ℳ An Grundstückskonto Hotel Bristoo. . Gebäudekonto Hotel Bristol: Unter den Linden 5—6 a und Behrenstraße 67 Hugana
Zugang für Instandhaltung
3 520 000 41 635 62 906
3 624 542
77 542 100 000 24 671
124 671 8 34 671
Hötelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Conrad Uhl’s Höte Der Vorstand. Nathan. Schmidt.
Vorstehendes Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustkonto der Hötelbetriebs⸗ Aktiengesellschaft Conrad Uhl's Hôtel Bristol⸗Centralhötel zu Berlin, abgeschlossen per 31. März 1914, habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 18. Juni 1914.
(L. S) Julius Mareuse, vereidigter Bücherrevisor. .“
Die in der heutigen ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1913/14 auf 9 % ℳ 90,— pro Stammaktie, 5 % = ℳ 50,— pro öö festgesetzte Dividende gelangt vom 6. cr. ab gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 17 resp. Nr. 7 bei den Herren Braun & Co. hier, Eichhornstraße 11, bei der Deutschen Bank hier, bei den Herren Koppel & Co., Bankgeschäft, hier, Pariserplatz 6, zur Auszahlung.
Berlin, den 4. Juli 1914.
Hoötelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Conrad Uhl'’'s
Hotel Bristol⸗Centralhötel.- Nathan. Lüpschütz.
„1“““
[34508] Chemische Fabrik Freiburg A. G.
Frreiburg i. P. 1 Bilanz per 31. Dezember 1913.
Aktiva. Aktionärenkonto. Grundstückskonto... Gebäudekonto. .. Fabrikeinrichtungskonto.. Werkzeugkonto . Laborat⸗Einrichtungskonto. Bureaueinrichtungskonto Petanhr und Lizenzenkonto assekonto. Debitorenkonto
Abschreibung der Instandhaltungskosten und weitere Abschreibung auf Erneuerung ..
Gebäudeeinrichtungskonto Centralhotel Zugang
Abschreibung Hotel Bellevue⸗Konto Umbaukonto Kranzler ö“
bbb1111A1A6A2“ Inventarkonto: Centralhotel, Hotel Bristol, Heidelberger, Café Centralhotel, Reichstag, Zentralbureau, Kranzler Jistandhaltungskssten .
ℳ Abschreibung der Instandhaltungskosten 145 196,16 weitere Abschreibuug . .192 686,94
3 547 000
„ 43 000,—
843 2740 4110 6005 718 8091
10011 11565 12299 13374 14892 16675 17751 19325 20923 22298 23363
712 2239 4081 5944 7102 8058 9938
11470 12258 13352 14888 16500 17590 19298 20668 22280 23170
705 2210 3942 5883 6961 7920 9742
11256 12206 13339 14654 16384 17589 19106 20616 22159 23105
ℳ ₰ 601 138 55 9 456 — *
1 349 90 ‧* 17 294 78 24876
67 90 . 95 55
40 70
10
279 402 17, 799 297 202 27 202
349591) Bekanntmachung. I. Auf Grund der heute vorgenommenen Ziehung werden folgende Schuldver⸗ chreibungen des zu 3 ⅛ v. H. verzins⸗ ichen Badischen Eisenbahnanlehens on 1875 auf 1. Februar 1915 zur Heimzahlung gekundigt:
in 1 440 000 145 196
1 585 196
332883,10 [247 313 207 686
800 112 6 061
806 174
[34507] Gemeinnützige Baugesellschaft. Aktiengesellschaft
zu Dortmund. Vermögensstand am 31. Dezember 1913.
ℳ ₰ 2 953 59 Aktienkapital . . ... 3 584 29 / Hypothekendarlehen 16
Reservefonds ℳ 25 000,— 5 122 49
Delkredere⸗ 694 ʃ41 9 447,91
Fendoo . Erneuerungs⸗
fonds .. „ 68 Unerhobene Dividende.. Ueberhobene Miete.. Reingewinn“ Gewinnverteilung auf Be⸗ schluß * heees vom
3 ½ % des Akt.⸗Kapitals als Dividende ℳ 8 750,—
Zum Erneue⸗ rungsfonds 934,89
Verlust..
616“ 1A“
Neuausstattungskonto: 8 Bristol — Centralhotel..
bgang
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto... Kreditorenkonto..
800 000 Vermögen.
4 250 — 1 924 10
806 174/10 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 1913.
Soll. ₰ Ee.* 1u“ 53 Salärkonto 30 Steuernkonto 7⁰
23
220 000 412 219 588 19 588
Barer Kassenbestand.. Guthaben bei der Sparkasse Grundbuchl. eingetr. Rest⸗ 11“ “*“ 4 Doppelhäuser, 1 Einzel⸗ haus an der Kaiserstraße, 2 Häuser an der Roon⸗ ““ 16 Häuser an der Rheinische⸗, Joachim⸗, Beuth⸗ und Ottostraße Grundstück an der Schlosser⸗ straße und Robertstraße
“ (22,26 a) mit 3 Häusern 77 532 orderungen an Tochtergesellschaften 1 227 065,13 ückstä .“ 265 54 SS g; g chtergesellschaf 181 010 722 4 389 896 Rückständige Mieten
Kassakonto: 8 Kassenbestand X“ 27 825 G Fremde Sorten... 21 972 49 798 8— 602 710][4888
1 090 000 Soll. Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
Beteiliaungskonto. . . . .. .. Konto für vorausbezahlte Prämien 9 689 ““ 1 50 722 35 Inventarabschreibung... m7s;
Effektenkonto.. —
Warenvorratskonto 629 3634 Mietekonto, Unkosten... 7 495 58
25 621 595 Zinsenkonto.. .. 12 886,—
¹ Allgem. Unkosten “ 4 708 188 88 8 Gewinn und Verlust... 9 684 89
8 8b
6 790 000 34 851181 34 851 81
1 000 000 Die Dividende für 1913 wird gegen Abgabe der Scheine Betenstraße 35 a
88 Der Aufsichtsrat. G Der Vorstand. Bormann. Berninghaus. Hermann. Dr. Ruben. Deter. Karl. Nolte. F. W. Ruhfus. * Metzkes.
1345111° Papierfabrik Schwindenhammer, Aktiengesellschaft Türkheim (Elsaß).
Bilanz des achtzehnten Geschäftsjahres “ 8 vom 31. März 1914. Vassiv. 500 000
Immobilien u. Betriebsmobiliar, 605 635/851s Aktienkapital .. . .. Warenberräte1 8 85
165 376 19] Reservefonds .. Kassenbestand... 1 622 34] Amortisationskonto Wechsel.. 45 695 31 391
6 683 53]% Verschiedene Kreditoren Verschiedene Debitoren 102 992 69 Gewinn⸗ u. Verlustkonto Zusammen..882 310 882 310
Gewinn⸗ und Verlustkonto. varmn * — — ——ü—
31 391 79Ueberschuß auf:
a. Fabrikationskonto 22 414 26 b. Zinsenkonto 8 97753 79
Abschreibung. Maschinenanlagenkonto: Hotel Bristol — Centralhotel, Maschinenwerk⸗ it Gecicchchcc111—“ IIIc 11111“*“
26
26⁸
370 000 35 669
705 660 52 66 039 339 630 369
27½ 0270½ 2⁸ 206 297 320
156 481
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
Abschreibung der Instandhaltungskosten 35 669,52 weitere Abschreibuuug] .30 369,74
957 I
13
13
13 13 13 13 13 13 13 06 06 13 13 13 13
13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 93 13 13
13
51046 52316
51047 32874
33555 34457 34470 34510 34907 35000 35001 35523 36051 36215 36229 36685
6757 6830 6913 6947 7280 8347 8416 8578 8583 8809 9331 9477 9570 9902 9944 10033 10429 10629 10981 11544 11663 12008 12172
— *
356 07572
0—
Haben. vveeZ8Zöö“ Verlustkonto..
Neuanschaffun gen ..
Diverse Debitores: Bankierguthaben
83 6 06170
7 506 53
Freiburg i. B., 31. Dezember 1913. Der Vorstand. Grötzinger. Dr. Melamid.
1345061 Ands. Koch A. G.,
Harmonikafabriken, Trossingen.- Bilauz per 31. Dezember 1913. 1
40937 41515 41520 41623 42188 42436
43044 43794 44329 48901
3 000 921
[34914
Nach den in der außerordentlichen Generalversammlung der Stadthalle A. G. Königsberg, Pr., am 23. Juni 1914 slatt⸗ gefundenen Neuwahlen setzt sich der Auf⸗ sichtsrat der Stabthalle A. G. Königs⸗ berg, Pr., wie folgt zusammen:
Oberbürgermeister Dr. Körte, Konsul Japha, Kommerzienrat Heumann, Fabrik⸗ besitzer Winter, Konsul Frech, Konsul Wien, Geheimet Krohne, Rentier Wolff⸗ heim, Justizrat Gehrke, Stadtbaurat Glage, Kaufmann Prin.
988öS
göö
2. 9
Mieteeinnahmen..
bo ho beie o o o e
ℳ 554 117 846 827 930 669
500 000 2 831 613 1 500 000
1 224 716 106 897,31
[2851613 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktiva. Anlagen
Greifbare Mittel.. Warenbestände . .... Uneingeforderte Aktienein⸗
4*“
Passiva. Per Aktienkapitalkonto.. . Vorzugsaktienkapitalkonto Reservefondskonto . . Hypothekenschuldenkonto Behrenstr. 67 Hypothekenschuldenkonto Hotel Bellevue Konto für vorausbezahlte Mieten... Diverse Kreditores: Guthaben der Tochtergesellschaften... Swerce
Dividendenkonto 1908/09. Dividendenkonto 1910/11.. Dividendenkonto 1912/13 ... Vorzugsaktiendividendenkonto 1912/13 Steuernreservekonto: Wehrbeitrag (½ von ℳ 86 052,—) . 28 684 Talonsteuer (1 % auf ℳ 9 800 000,—) 98 000 126 684
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912/13 . 8 664 36 Gewinn 1913/14.. 1 591 413 94 1 592 078 30
562 925 83
20031 20083 20394 20702 20740 21198 21493 21838 21887 22011 22031 22050 22162 22199 22552 22598 22917 23343 23481 23661 23715 23939 24063 24267
12 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 12 12 13 13 13 13
Bu“
gezahlt.
[34920]%/ Bekanntmachung.
Laut Beschluß der 42. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Juli d. J. wurde
Herr Alexander Schneider in den Aufsichts vat gewählt. Frankfurt a. M., den 3. Juli 1914.
Deutsche Gold⸗& Silber Scheide⸗ anstalt vormals Roeßler. Roeßler. Fadé.
Peassiva. Akttenkopitgk . . ... Verbindlichkeiten ... Reingewinn.
234 460 462 757
697 218
90 100
1 400 70⁰
1““
LIIIS8
Soll. Abschreibungen Reingewinn...
dopo o bo o o b0 t0 — P— po po
ℳ 47 097 106 897
153 995
hia 62 80 39 79
60
[34539] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Dr. K. U. Lefvre, sitzender, Bernhard Lefoͤvre, Hermann Lefoôore, Königsberg Pr., 4. Juli 1914.
Königsberger Preßhefe Fabrik FZAkklengesellschaft.
„ 920 22 72742 „ 22*
1 029 152
do VFvhoEFhohFhʒFgShg·FEShExhohkä·kEchoʒ
Asschreibaecet Verwendung des Gewinns:
5 % Dividende auf ℳ 2 800 000,— Vorzugsaktien
9 % Dividende auf ℳ 9 500 000,— Stammaktien.
6 % Tantieme an den Aufsichtsrat
Vortrag auf neue Rechhuug
ermeas⸗
Vor⸗ Stettin. 140 000 Saldo 855 000 32 109
2 043 1 029 152
ö90 66
wert bei unserer Hauptkasse eingelöst werden, ofein die heimbezahlten Kapitalbeträge Begründung einer Forderung im adischen Staatsschuldbuch Verwendung Die zu dem amtlich bekannt⸗ Einzahlungskurse entgegen⸗
114“ x
bbüeeee e
rSPüorriotsbobovoonhwworbenhorede—de
de SboSÖSggg
usnahmsweise schon vorher und zwar schließlich des Zahlungstages zum Nenn⸗ 8 19206 6625 13] 2.] 12430 20005 12 2
sofort nach erfolgter Veröffentlichung der Ziehaungsergebnisse mit den Zinsen bis ein⸗ 19353 13 13 19912 1. 1 hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. Oktober desselben Jahres. 2 hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. April des folgenden Jahres.
bo vo po
8 —+
12 35 47
J15917 Türkheim, den 20. Juni 1914. Der haee N.