1914 / 157 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

v1111“ ente Zeilage “p“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. 157. Berlin, Dienstag, den 7. Juli 1914.

schlag mit 15 Abbildungen und Mustern ein offener Umsch g, enthaltend 12 Tep⸗ Darmstadt. [348381 Klingenthal, Sachsen. [348441 Vormittags 10 uhr, im Gerichts⸗ für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, pichmuster, Dessins 910, 911, 620 bis In das Musterregister sind heute die In das Musterregister ist eingetragen gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, Fabriknummern 7662, 7666 7668, 7670, 622, 220 bis 222, 9942 bis 9945, Flächen⸗ von Obstweinkeltereibesitzer Valentin worden: III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest 7671, 7672, 7674, 7675, 5922, 8225, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Häuser in Darmstadt unterm 26. Juni Nr. 671. Firma Franz Heinker in mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1914. 4935, 4940 4942, Schutzfrist 3 Jahre, am 9. Juni 1914, Nachmittags 16 Uhr. 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, angemeldeten Brunndöbra, ein versiegeltes Paket, Berlin, den 3. Juli 1914. angemeldet am 25. Juni 1914, Vormit. Nr. 5715. Firma Hugo Wilisch in Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen enthaltend a. 1 Modell (Abbildung) für Der Gerichtsschreiber des Königlichen tags 11 Uhr 20 Minuten. Chemnitz, ein offener Umschlag, enthal⸗ worden: 1 verschlossener Umschlag, ent⸗ eine Balustrade, Fabriknummer 924, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Nr. 12 415. Firma W. Weddigen tend 6 Etiketts für Konservenbüchsen, haltend 7 Etiketten mit der Geschäfts⸗ b. 1 Modell (Abbildung) für ein Para⸗ bee.ee Feh ugsh 134566

1 8

8 * 1

1 g 8 g

benstein, ein offener Umschlag, enthaltend

M284 bis 297, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen, 1“ 1501 bis 1506, und 4 Re⸗ nummer 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7; die Schutz⸗ vent, Fabriknummer 925, c. 1 Modell Berlin-Schöneberg. ameadreßkarten, Fabriknummern 6141 bis frist beträgt drei Jabre.

Umschlag mit 27 Mustern für Besatz⸗ Schutzfrist utzfri

artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 6144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1914, 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1914, Nachmittags ¼5 Uhr.

nummern 24513 24539,

Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12 416. Fabrikant Fritz Graf jr. in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, in Varmen, Umschlag mit 1 Modell für enthaltend 6 Proben von Möbelstoffen: tragen worden zwei von den Steppdecken, Schlaf⸗ und Reisedecken jeg⸗ 4162, 4176, 4178, 4180, 4208, 4223; icher Art mit papierener oder papierartiger 22 Proben von Moquetteplüschen: 4211, Einlage in jeder Ausführung und Ver⸗ 4212, 4214, 4215, 4217, 4229 bis 4236, 1914, Nachm. 5,35 Uhr angemeldete Muster bank, Fabriknummer 931, plastische Er⸗ arbeitung, versiegelt, Muster für plastische 4243, 4248 bis 4251, 4276 bis 4279; Erzeugnisse, Fabriknummer 8889, Schutz⸗ 1 Probe von Moquetteplüschdecke: 4243 a, wollersatz, bestehend aus Torfwolle, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juni 1914, Nachmittags

Nr. 12 417. Firma Barmer Aktien. 43 Uhr. gesellschaft für Besatz⸗Industrie vor⸗

1914, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten!

mals Saatweber & Comp. in Barmen

Umschlag mit 15 Mustern für Besatzartikel, haltend 50 Muster für Möbel⸗ und Vor⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern hangstoffe, Fabriknummern: 12062, 12056, 17674 17685, 17687 17689, Schutzfrist 12106, 12168, 12170, 12172 bis 12183, 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1914, 12185, 12187 bis 12193, 12198, 12199,

Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 418. Firma Vorwerk & Sohn 12213, in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern 12226, 12227, 12229, 12236 bis 12238, Flächenmuster, 12246 bis 12250, 12252, Flächenerzeug⸗ Fabriknummern 5946, 5962, 5963, 6711 nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

für Besätze, versiegelt,

bis 6720, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde

am 27. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr

30 Minuten.

„Nr. 12 419. Firma Fritz Kromberg Palet, in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern st

für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 3512 3528, 3533, 3534

3536 3549, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 3163, 3164, 3166, gemeldet am 29. Juni 1914, Vormittags Schutzfrist

10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 420. Firma Müler & Eykels⸗ r. 5719. ma 8 Umschlag mit schein in Chemnitz ein unverschlossener 4 Mustern für Chinebänder, versiegelt, Briefumschlag, enthaltend 36 Abbildungen 31015 von Tafelgeräten, Fabrik⸗Nrn.: 2944 bis Gigant, 31018 Fauchon, 31057 Glaucus, 2954, 2955 a, 2955 b, 2955c, 2955/2977, 31058 Glaceur, Schutzfrist 3 Jahre, an. 2956, 2960 bis 2963, 2965 bis 2968, gemeldet am 29. Juni 1914, Vormittags 2970/2, 2970/3, 2970/5, 2971, 2972, 2973,

kamp in Barmen,

Flächenmuster, Fabriknummern

11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 421. Firma Ernst Schwartner die Abbildung einer Kehrgarnitur, Fabrik⸗

in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern

für 1 Umschlag. und 1 Vorklebeetikett für frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni

Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 6 Minuten. Nr. 9869. Firma Ernst Schwartner in Barmen: Die Schutzfrist ist für die Muster Nr. 427 und 428 um 7 Jahre verlängert.

Nr. 9975 Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen: Die Schutzfrist ist ür die Muster Nr. 4280/12 und 4280 ½/11 um 7 Jahre verlängert.

Nr. 9879. Firma Erust Schwartner in Barmen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Königl. Amtsgericht Barmen. Bremen. [34209]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 995. Firma C. A. Nicolaus in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Markenmuster, Fabrik⸗ nummer 51 Scheer, Fabriknummern 52 bis 53 Windsheim, Fabriknummern 54 bis 55 Eberswalde, Fabriknummern 56 bis 57 Arnsdorf, Fabriknummer 58 Fell, Fabriknummer 59 Kartell Bamberg, EE“ 60 Seligenstadt, Fabrik⸗ nummer 61 Bolis Simon, Fabriknummer 62 Hamborn, Fabriknummer 63 Calbe, Fabriknummer 64 Grashoff, Fabrik⸗ nummer 65 Backm.⸗Straßburg, Fabrik⸗ nummer 66 Dirschau, Fabriknummer 67 Kruse, Fabriknummer 68 Moguntia, Fa⸗ briknummer 69 Philipps, Fabriknummer 70 Werdau, Fabriknummer 71 Rodach, Fabriknummer 72 Bolkenhain, Fabrik⸗ nummer 73 Rissmann, Fabriknummer 74 Stolberg, Fabriknumster 75 Solnhofen, Fabriknummer 76 Gerstmayr, Fabrik⸗ nummer 77 Oberramstedt, Fabriknummer 78 Dahme, Fabriknummer 79 Dreyfus, Fabriknummern 80 —81 Kreymborg, Fa⸗ briknummer 82 Schusser, Fabriknummer 83 Eupen, Fabriknummer 84 Spotka, Fa⸗ briknummern 85—86 Scgmidt, Fabrik⸗ nummer 87 Bester, Fabriknummer 88 Lüdeke, Fabriknummer 89 Stölzner, Fa⸗ briknummern 90 91 Bodenbach, Fabrik⸗ nummer 92 Fabriknummer 93 F. M., Fabriknummer 94 Schmeer, Fa⸗ briknummer 95 Brinker, Fabriknummer 96 Treffurth, Fabriknummer 97 Feld⸗ hofer, Fabriknummer 98 Cosel, Fabrik⸗ nummer 99 Rienäckerm, Fabriknummer 100 J. S. A., Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr.

„Nr. 996. Der Drogist Fritz Meyer

in Bremen, ein verschlossenes Kuvert,

enthaltend Muster einer Teepackung,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 12. Juni 1914, Nachmittags

5 Uhr.

Bremen, den 3. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Chemnitz. 134211]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5713. Firma Rabensteiner Pa⸗ pierwarenfabrik G. m. b. H. in Ra⸗

14 Muster von Druckerzeugnissen, Nrn. frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni

1914, Vormittags ½ 11 Uhr. Nr. 5714. Firma Bachmann & Lade⸗

Flächenerzeugnisse,

Nr. 5716. Firma Gebrüder Goeritz

Nr. 5717. Firma R. Hösel & Co. in

„Chemnitz, ein 11 Paket, ent⸗

12202 bis 12204, 12206, 12208, 12211, 12215, 12216, 12219, 12220,

t 17. Juni 1914, Nachmittags ½3 Uhr. Nr. 5718. Firma J. S. Glaeser jun. in Schönau, ein unverschlossenes enthaltend 21 Petinetfrauen⸗ rümpfe, Nrn. 9300, 9314, 9377, 9380, 9381, 9392, 9468, 9481, 9482, 9494, 9497, 9498, 9500, 9502, 9504, 9506, 9508, 9510, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1914, Vormittags ½110 Uhr. Nr. 5719. Firma Oskar Sonnen⸗

/ 1

2974, 2975, 2977, 2978, 2979, 2981, und Nr. 2964, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

1914, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 5720. Firma Rabensteiner Papierwarenfabrik G. m. b. H. in Rabenstein, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 18 Muster von Druckerzeugnissen, Nrn. 498 bis 515, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1914, Vormittags ½9 Uhr. 1 Weiter ist eingetragen worden, daß die Firma August Hübsch in Chemnitz für folgende Möbelstoffmuster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf je weitere 3 Jahre angemeldet hat: Dessin⸗Nr. 9128, geschützt unter Nr. 5260 des Musterregisters, Dessin⸗Nr. 9216, geschützt unter Nr. 5273 des Musterregisters.

Chemnitz, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. [34837] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1859. Rheinische Glashütten Aktien⸗Gesellschaft, Cöln⸗ Ehren⸗ feld, die Verlängerung der Schutzfrist ist, soweit sie die Fabriknummer 1885 betrifft, auf weitere drei Jahre beantragt, einge⸗ tragen am 9. Juni 1914. Nr. 2160. Rheinische Glashütten Aktien⸗Gesellschaft, Cöln⸗Ehren⸗ feld, angemeldet am 30. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 38 Minuten, 1 Glasmuster, versiegelt, Fabriknummer 2081, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗ tragen am 2. Juni 1914. Nr. 2161. Rheinische Glashütten Aktien⸗Gesellschaft, Cöln⸗Ehren⸗ feld, angemeldet am 6. Juni 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten, 5 Muster, versiegelt, Fabriknummern 2082, 2083, 2084, 2085, 2086, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 9. Juni 1914. Nr. 2162. C. Türffs, Cöln, ange⸗ meldet am 9. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, Gleitschutzplatten für Absätze, versiegelt, SGeschäftsnummern 100, 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 13. Juni 1914. Nr. 2163. Simon & Straus, Cöln, angemeldet am 22. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, ge⸗ häkelter Besatz und Franse für Dekora⸗ tionen, Geschäftsnummern 12071 und 12072, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 27. Juni 1914. Nr. 2164. Engelen & Schultes, Cöln, angemeldet am 25. Juni 1914, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten, 1 Muster von Vorhangstoff für Springrouleaus in Eisenbahnwaggons, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 27. Juni 1914. Nr. 2165. Kölner Metallgießerei und Armaturenfabrik Thelen & Rodenkirchen, Cöln⸗Kalk, angemeldet am 22. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, 7 Schanksäulen zum Bierausschank, Fa⸗ briknummern 497, 735, 749, 753, 757, 763, 769, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, eingetragen am 27. Juni 1914. Nr. 2166. Aktien⸗Gesellschaft,

2087, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 27. Juni 1914.

wig, Aktiengesellschaft in Chemnitz,

Rheinische Glashütten eingetragen: Das am 2. Juli 1914. Vorm. Cöln⸗Ehren⸗ 9 Uhr 30 Min., für die Firma Karl W. feld, angemeldet am 27. Juni 1914, Schilling in Heilbronn angemeldete Mittags 12 Uhr 10 Minuten, 1 Muster Muster für Flächenerzeugnisse, nämlich für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1 Reklameplakat für kandierten Kornkaffee, Fahriknummer 107, Schutzfrist 3 J

Darmstadt, den 26. Juni 1914. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.

Eupen. [32952 In das Musterregister sind heute einge Fabrikan

Zimmermann zu Eupen am 19. Jun für Flächenerzeugnisse, und zwar als Putz

frist ein Jahr. Eupen, den 22. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

Gera, Reuss. Juni 1914 eingetragen worden:

Gera, 19 Muster, Reine Wolle Qual⸗ 30404, Wolle mit Seide Qual. 30241 29780, 30025, 29162, 30375,

12 Uhr. Gera, den 2. Juli 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Hannover. Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen unter Nr. 1219. Firma Rob. Leunis & Chapman G. m. b. H. in Hannover,

der Fabriknummer 1254 ist um 2 Jahre verlängert. Nr. 1222. Firma Rieffenberg & Reichmann in Hannover, die Schutz⸗ frist bezüglich der Muster mit den Ge⸗ schäftsnummern 216 und 218 ist um 7 Jahre verlängert. Nr. 1551. Die Firma Hannover'’sche Cakes Fabrik H. Bahlsen in Han⸗ nover, ein Paket, enthaltend 10 Modelle für plastische Erzeugnisse und 1 Muster für Flächenerzeugnis mit den Fabrik⸗ nummern 2146 —2156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 1552. Die Firma Rob. Leunis & Chapman G. m. b. H. in Han⸗ nover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 10 Muster von lithographischen Buch⸗ drucksachen mit den Fabriknummern 3164 bis 3173, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 1553. Die Firma Germania Ofen u. Herdfabrik Winter & Co. in Hannover, ein Briefumschlag, ent⸗ haltend Abbildung eines Ofens mit der Geschäftsnummer 1585. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 9. Juni 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 1554. Die Firma Rob. Leunis & Chapman G. m. b. H. in Han⸗ nover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 21 Muster von lithographischen Buch⸗ drucksachen mit den Fabriknummern 3174 bis 3195, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1914, Mittags 1 Uhr. Nr. 1555. Die Firma Hannover'sche Gummiwerke „Excelsior“, Actien⸗ gesellschaft in Linden, eine Papp⸗ schachtel, enthaltend 11 Modelle von scho⸗ koladefarbenen Gummispielwaren mit den Fabriknummern 7100, 7144, 7148, 7181, 7183, 7511. 7817, 887, 7879, 71114, 73100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15, Juni 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 1556. Die Firma Hannvver'’sche Cakes Fabrik H. Bahlsen in Han⸗ nover, ein Briefumschlag, enthaltend 3 Muster für Flächenerzeugnisse mit den Fabriknummern 2157, 2158, 2159, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 1557. Friedrich Mattfeld, Reisender in Hannover, ein Brief⸗ umschlag, enthaltend Zeichnung einer Postkartenverkaufstafel mit der Geschäfts⸗ nummer 180, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1558. Die Firma Rob. Leunis & Chapman G. m. b. H. in Han⸗ nover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 11 Muster von lithographischen Buch⸗ drucksachen mit den Fabriknummern 3195 bis 3205, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr. Hannovver, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Heilbronn. [34843] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Musterregister wurde heute

Den 2. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

tinnen Ida, Ina, Myra und Else für einen Hocker, Fabriknummer 930,

1ö1834841] flache In das Musterregister ist im Monat 1 Doppelpfeife, flache Form, Geschäfts⸗

Nr. 1119. Firma Carl Völsch Nachf., lage, Geschäftsnummer 2455, 1 autoförmige

30294, S 3 30374, 30338, 29781, 30339. Seide mit S30 “hfeist 39 Jahre, B'wolle Qual. 29776, 29783, 29775, 55 Minuten.

29781, 89 . 8 Feide Qual. 29777, in einem versiegelten Paket, in Klingenthal, ein versiegeltes Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, enthaltend 1 Gitarrharmonika, 1 Kuckucks⸗ angemeldet am 18. Juni 1914, Mittags pfeife, Geschäftsnummern 435/32 und 92,

[34842]

die Schutzfrist bezüglich des Musters mit nagenindustrie in

(Abbildung) für einen Tisch, Fabiik⸗ nummer 926, d. 1 Modell (Abbildung) für eine Bank, Fabriknummer 927, e. 1 Modell (Abbildung) für eine Gondel, J Fabriknummer 928, f. 1 Modell (Ab⸗ „bildung) für einen Büstenständer, Fabrik⸗ nummer 929, g. 1 Modell (Abbildung)

ih. 1 Modell (Abbildung) für eine Fuß⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr

40 Minuten.

Nr. 672. Firma A. A. Schlott in Klingenthal, ein verstegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Doppelpfeife, runde Form, Geschäftsnummer 2452, 1 Doppelpfeife, Form, Geschäftsnummer 2453,

nummer 2454, 1 Harmonikadecke mit Ein⸗

Mundharmonika (Abbildung), Geschäfts⸗ nummer 2456, plastische Erzeugnisse, angemeldet am Suni 1914, Nachmittags 5 Uhr

Nr. 673. Firma Gustav Spranger

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Nachmittags 16 Uhr.

Klingenthal, den 30. J

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [34845] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 337. Fr. Ewers & Co. (In⸗ haberin Aktiengesellschaft für Carton⸗ Loschwitz bei Dresden) in Lübeck, ein Umschlag mit 2 Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummern 251 und 252, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 35 Min. Nr. 338. Dieselbe, ein Umschlag mit einer Abbildung eines Musters für Blech⸗ dosen, versiegelt, Geschäftsnummer 253, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Min.

Nr. 339. Dieselbe, ein Umschlag mit 4 Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummern 254, 255, 256 u. 257, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Junt 1914, Nach⸗ miitags 12 Uhr 35 Min.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Torgau. [34847] In unser Musterregister in heute ein⸗ getragen:

Nr. 33. Fabrikant Franz Hermann Schmidt in Torgau, ein verstegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Muster für Brieftasche oder Mappe und 1 Muster für Fensterbrief, Fabriknummern 698, 699 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 1914, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Torgau, den 3. Jali 1914.

Königliches Amtsgericht.

Konkurs Aachen. [34582]

Ueber den Nachlaß des am 26. Mai 1914 zu Aachen verstorbenen Buch⸗ binders und Inhabers einer Schreib⸗ warenhandlung Emil Dünbier ist am 3. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Paul Lauber in Aachen. * Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1914. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. August 1914, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.

Aachen, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Aschersleben. [34525] Ueber den Nachlaß des am 25. Juni 1914 verstorbenen Kaufmanns Bernhard Hooijer in Aschersleben ist heute, am 2. Juli 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Emil Klotzsch in Aschersleben. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 15. August 1914.

schersleben, den 2. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Berlin. [34561] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Deglau in Berlin, Elberfelder⸗ straße 9, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1914, Vormittags 11 ½⅛ Uhr. Prü⸗

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schöne⸗ weider Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, Potsdamerstraße 25, ist heute, am 30. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im

132 der Konkursordnung bezeichneten

egenstände auf den 23. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58, II Treppen, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtserichts in Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 9.

Berlin. Konkursverfahren. [34562]

Ueber das Vermögen des Juweliers Georg Dietrich in Berlin SW. 47, Großbeerenstraße 20, Inhabers der Firma E. Roßbach, Berlin SW., Belle⸗ Alliancestraße 98, ist am 25. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 55 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner, Berlin W., Bayreuther⸗ straße 36, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Zur ersten Glaäͤubigerversammlung und gleichzeitig zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf den 23. Juli 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof in Berlin, Hallesches Ufer 29. bis 31, Zimmer Nr. 42, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Juli 1914.

Berlin, den 25. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.

Beuthen, O. S. [34555] Ueber das Vermögen des „Teppich⸗ und Gardinenhaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S. ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Chorinsky in Beuthen O. S. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. August 1914 anzumelden. Erste Gläuͤbiger⸗ versammlung am 7. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 3 der Mietsräume Parallelstraße 1. Offener Arrest mit A zeigepflicht bis zum 5. August 1914. Amtsgericht Beuthen O. S., 2. Juli 1914. 12. N. 19 a/14.

Biberach a. d. Riss. [34594] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber den Nachlaß des Fidel Kneisle,

Söldners und Witwers in Altheim,

O.-A. Biberach, ist am 3. Jult 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Ricker in Biberach, Stell⸗ vertreter: Not.⸗Prakt. Handschuh daselbst. Anmeldefrist bis 29. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den S. August 1914, Nachm. 3 Uhr. Den 3. Juli 1914. Gerichtsschreiber Germann.

Charlottenburg. [34547] Ueber den Nachlaß des am 12. Mai 1914 in Berlin⸗Wilmersdorf, Jenger⸗ straße 4, verstorbenen Kaufmanns Wil⸗ helm Louis Fritz Brecht ist heute nachmittag 2 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter B. Aschheim in Charlottenburg, Sybelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1914. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 6. August 1914, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I. 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 30. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Danzig. Konkursverfahren. [34549] Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Klaaßen in Stutthof ist am 2. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Min, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggen⸗ pfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Juli 1914. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1914, Vormittags 11 Uhr, in Danzig⸗ Neugarten 30, Zimmer 220, II Tp. Prüfungstermin am 2. September 1914, Vorm. 9 Uhr, daselbst. Danzig, den 2. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber

Amtzrichter

lfungstermin am 17. Septemb

191

E1“

1 34 v S.

. 8 8 8 I 16) 8 A 8 8 . 2

des Königl. Amtsgerichts.

8 11

3 Eggenfelden.

X 8 8 A-* ’* 8 . 1“ 8 8 2 b . * 8 . 8 4 . 9 2* . 2., 27 ¹ 8 88 88 4 2

ente, Teraszhbhaltsdteser Beülsgee in welcher die Betanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregfstern, der Uebeberrechtseintragsrolle, über Waremeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1570)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

r Selbst . d igliche E Reichs⸗ 6 SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. shi Fehe 1 Förigliche Creststa de Neihs, kes Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. ö“

Geiseler in Frankfurt a. Oder, Regierungs⸗ Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Tecklenburg straße 22, Fenesl zum Konbacberalber walter: stv. Bezirksnotar Heyd in Ober⸗ und zur Prüfung der angemeldeten eeaeie ernannt. Konkursforderungen sind bis zum stenfeld. Offener Arrest, Anzeigefrist des Forderungen auf den 19. August Ueber den Nachlaß des am 2. Jun 4 6. August 1914 bei dem Gericht anzu⸗ § 118 K.⸗O. bis 25. Juli 1914. Anmelde⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr, vor in Lienen verstorbenen Mechanker 8. zgen des Zah 3 melden. Es wird zur Beschlußfassung frist bis 22. Juli 1914. Erste Gläubiger⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Johannes evgk Peras 1— 85 2 Ueber v über die Beibehaltung des ernannten versammlung, in der auch über die in Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Per⸗ 29. Juni 1914, ¹ 8858 ag —6 S Harald Blunk in ppo die See oder die Wahl eines anderen Ver⸗ § 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände Be⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige das Konkursverfahren ers 295 er. 5 ig. wird heute, x. 8. 8 Pöstag. walters sowie über die Bestellung eines schluß gefaßt wird, und allgem iner Prü⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ anwalt Banning in 9Sen; urg 12 Uhr, hese Kon 8 verfa dren, ba8 nt Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ fungstermin: 1. August 1914, Vorm. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 1“ b 21 88 F Pillnitzerftr erca falls über die im § 132 der Konkurs⸗ 112 Uhr. 8 nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 3 e Engert in Dres :m 20. Juli 1914. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den Marbach, den 3. Juli 1914. abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Gerich veae ver; Beerealt 1— Anmeldefrist bis Fnj 9. F ntag, 31. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Drautz. pflichtung auferlegt, von dem Besitze schlußfassung ü 8 28 88 1nn de Wahl⸗ und Prüfunggtermin: üntag, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ zi 888 E. se. eh. 34602] der Sache und von den Forderungen, ernannten oder die Wa meines ander⸗ den 3. Aug. 1914, Nachmrittags rungen auf den 10. September 1914, Hülhausen, Eis. [34602] für welche sie aus der Sache abgesonderte Verwalters sowie über die Bestellung eines 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ neb ““ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Gläubigerausschusses und E“ pflicht bis zum 20. Juli 1919 zeichneten Gerichte, Oderstraß⸗53/54, Vorder⸗ ““ pof Konkursverwalter bis zum 9. August 1914 über die in § 132 der Kon urgordnung Dippoldismwalde, den 4. Juli 1914. haus 1 Treppe Zimmer 11, Termin an⸗ Wannestraße Nr. 11, wohnhaft gewesenen Anzeige zu machen. bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli Köntgliches Amtsgericht. beraumt. Allen Personen, welche eine zur 8 Els G ö C1u Königliches Amtsgericht in Ragnit. 1914, oe üpr. und 2 Duisburg-Ruhrort. [34612] Konkursmasse gehörige Sache in n. hudolf Wernike wird geuke, am 4. Juli Sayda, Erzgeb. [34591] vreha bee Ueb 5 488 Rade esriehedscen naigecdengenhe 1ehas wörehgst . MaeKonrue⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneien Gerichte eber ermögen de . „wirde . 3 erfahren ersffnet. Der N. Hchmann, manns und ZaaJa8auJauaoa8o1X* macher ““ in dedngi. n.e vera olgen 1 1“ Kaufmann in Mülhausen i. Sähr 8 EII11““ 1 eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Sterkrade sst h dem Besitze der Sache und von den kirchervorstadtstraße Nr. 2, wird zum Kon⸗ bach bei Sax⸗ vub.* „„ems Besitz haben oder zur Konkursmasfse mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren kursverwalter ernannt. Konkursforderungen

Konkurse.

Dippoldiswalde. [34614]

3 1914, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ etr 8 uldis sind, wird auf egeben, eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ Forderungen, für we 84 sie h der sind bis zum 30 Juli 1914 bei dem Gerichte verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr vüchas Erben des Gemeinschusvners anwalt Baumer in Dvisburg⸗Ruhrort. Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Rechtzanwalt Dr. Bohling hier. An⸗ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis üher die Beibehaltung des ernannten oder meldefrist bis zum 8. August 1914. Wahl⸗ Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze 10. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist zum TCC11194“ ir machen. die Wahl eines anderen Verwalterg sowie termin am 17. Juli 1914, Nach⸗ der Sache uad von den Forderungen, füͤr am 22. Juli 1914. Erste Gläubiger⸗ Königliches 1ege in über die Bestellung eines Gläubiger⸗ mittags 34 Uhr. Prüfungstermin am welche sie aus der Sache abgesonderte versammlung am 24. Juli 1914, Fraukfurt a. Oder. ausschusses und eintretendensalls über die 27. August 1914, Vormittags Besgiedigung in Anspruch teihr Nachmittags 4 ½ Uhr, und allgemeiner Giessen. [34584] in § 132 der Konkursordnung bezeich., 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1914 Prüfungstermin am 31. Juli 1914, Ueber den Nachlaß des am 20. Sep⸗ neten Gegenstände auf den 20. Juli pflicht bis zum 20. Juli 1914. Anzeige zu machen.

Nachm. 4 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ tember 1905 verstorbenen Karl Euler 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Sanda⸗ den 3. Jufi 1914. Königliches Amtsgericht in Tecklenburg. stelle, Zimmer 3. von Gießen ist am 1. Juli 1914, Mittags Prüfung der angemeldeten Forderungen Königliches Amtsgericht. Duisburg⸗Ruhrort, den 3. Juli 1914. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet auf den 10. August 1914, Vor⸗ 134966) B. Königliches Amtsgericht. worden. Zum Konkursverwalter ist Kauf, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ dages ae, Sern eet 1 1 34611] mann Louts Althoff in Gießen ernannt. neten Gerichte, Saal Nr. 23, Termin e hiels ein 72 1genehn. 8 ve ne b 3 Duisburg-Kuhrort 1 1 Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli anberaumt. Allen Personen, welche eine 2 Fuli 1974 Nachmittags 4 Uhr, das —. e r ü 8 68 ö ändlers 1914 anzumelden.é Erste Gläubigerver. zur Konkurzmasse gehörige Sache in Kontu zverfahren eröffnet worden Ver⸗ n Senoror. Mitta 8 12 ¾ Uhr. das Kon⸗ vante Gendsüecher n aangvenan am 1 1es EE11“ hüäben b 8beEö waster: Rechtsanwalt Schaffranek in 11“ worden. Verwalter Jult 1914. Vormittce, 1 stag. den 28. Ju 14, Vor⸗ schuldig sind, wird aufgegeben, E1“ ist bis 27. Juli 1914. . lt Müller in Velbert. 4. Juli 1914, Vormittags 11¾ Uhr, das 8 S z Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Schkeuditz. Anmeldefrist bi⸗ ist der Rechtsanwal üller in Velber F H. 914. em Besitze der Sache und von der 481g. 4 1 geigefrist . Jul Duieburg⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Gr. Amtsgericht Gießen. rungen, ser welche sie aus der Sache ab⸗ 8 n 1914. Erste Glänbsgerseelammins. 88 mrieget . 34576] gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Arrest 58 di aneigenth 11 191 18 8 801950 Peüeng. o u br ug Ablauf der. Anmeldefrist am 22. Juli Hatzem, Westr. : 134576] dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli Schteuditz, den 3. Juli 1914. 1914. Vormittags ihr. 1946. Viste Mlanzcewerenmluns imn neher das Vermösen dih Zügeees. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht in Velbert. 2 inge unh ageacher Peiicheeterans 1eblinnvencsen it en .. Zen hin 11“ Schlochau. 1ö6“ ““ 1 n aufen i. Elsaß. am 31. Juli 1914, Nachmittags Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren ———— 8 ö“ 4 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Neubrandenburg, Hecklb. Rüubek E Ueber de 2*“*“ Konkurkwerfahren. 132117] am 4. Junt 1914, Vormittags 11 Uhr, das Handelsgesellschaft Feilenfabritk Zur Duisburg⸗Ruhrort, den 4. Juli 1914. mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1914. UNeber den Nachlaß des am 2. April 5 üs u f 8 I. g e. vengle gesern ns ven der e⸗ v 8 de e . kb 85 fäht keit und seine am 4. Juli in Zurmühle ist am 3 Juli 1914, Vor⸗ 1 345411 ¹914. Die erste Gläubigerversammlung machers und Gärtners Friedrich Ikäung folgte Zahlun seinstellung dar⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten, das Kon⸗ lzerer ist auf den 29e,Jlt nnne Wen. Nacod wird heute, am 26. Juni 1914, et bet Herr Justizrat Mogk in kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ““ dhge ngine9 l. zfachm. 8 Uht, das EE1“ Schl. 8 wird um Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hartmann in fabrikanten Guido Baumgarten in fungstermin auf den 26. August 1914, öffnet. Konkurzverwalter: Gerschtsdiätar S. n 5. Fwalter Werdnelakichen. Osffener Aeest mir An⸗ 111““ Sun ““ IPEbEiehe the 1. Srt b 01914 Gerichte anzu⸗ zeigefrift bis zum 22. August 1914. Ab⸗ Pormittage, 110 Uör,, das, Kenkurczer. feichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, an⸗ pflicht und erste Gläubigerversammlung . ld 8 Es wird 8 Beschlußfassung über lauf der Anmeldefrist am 5. September fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr deraumt. am 23. Juli 1914, Vorm. 11 Uhr. me B. ib des ernannten oder 1914. Erste Gläubigerversammlung und de h aenah. eee14! esidahtäenends ern örnigliches Amtggericht Haßen (Westf.) Anmeldefrist: 31. Juli 1914. Präfungs⸗ die Wahl eines Verwalters sowie allgemeiner Prüsungstermin am 19. Sep⸗ Herruhnt. 124815,1 erEEEö“ über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ tember 1914. Vormittags 10 ½ Uhr, ögen der Auguste 11. Uhr. schaß enfalls über die in an hiesiger Gerichtsstelle d stermi 1914, Ueber das Vermögen der Aug schusses und eintretendenfalls über die in an hiesiger Ge hbe Rugiih Arrest Pauline Meinhardt, geb. Hainold, Großberzogliches Amtngericht § 132 der Konkursordnung bezeichneten Wermelskirchen, den 3. Juli 1914. ncratt oniche w sglasne d.lh in“ Miederstrahwarde⸗Friedenschai Neubrandenburg. Gegenstände auf den 3. August 1914, Königliches Amtsgericht. mnEibenstock, den 3. Juli 1914 —swwird heute, am 4. Jult 1914, Vorm. veurode. [34551) Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung Koönigliches Amtsgericht. 811 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ueber das Vermögen der Neuroder der angemeldeten Forderungen auf den Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gebirgsmolkerei, Ges. m. b. H., zu 12. Oktober 1914, Vormittags altdorf b. Nürnberg. 134610] [34586] Burkhardt hier. 1b a Neurode ist heute, am 4. Juli 1914, Nach⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 Das K. Amtsgericht Altdoarf hat in 3. August 1914. Wahltermin am 23. Ju mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Termin anbergumt. we 8 der Konkurssache über das Vermögen der 1 8 191,4, öffnet. Verwalter: Kaufmann Amsel in eine zur Konkursmasse gehörige n Kaufmanns⸗, und (Castwirtswitwe am 4. Juli 1914, Nachm. 3 ½ Uhr, über fungstermin am 19. August Arrest Neurode. Anmeldefrist bis 8. August Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Anna Hauptner in Alidorf Termin Vermögen des Schreinermeisters Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest 1914. Erste Gläubigerversammlung am schuldig sind, wird 1 nichts an zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Michael Mayerhofer in Gaugkofen mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1914. 1. August 1914, Vormittags den Gemeinschuldner zu verabfolgen 1s Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herrnhut, den 4. Juli 1914. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin zu leisten, auch die Verpflichtung aufer egt. rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ K. Gerichtsassistent Rimböck in Eggen⸗ Königliches Amtsgericht. am 18. August 1914, Vormittags von dem Besitze der 8 und 35 g. dungen gegen das Schlußverzeschnis und felden. Offener Arrest ist lgfleh Frist grumbach. Schwaben. [34579]] 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Forderungen, für we 8s 8 zur Beschlußfassung der Gläubiger über sur Anmeldung der Konkursforderungen]—Das K. Amtsgericht Krumbach hat richte, Zimmer 15. Offener Arrest mit Sache abgesonderte Befriedigung in lter die nicht verwertbaren Vermögensstücke bis 14. August 1914 einschließlich. Termin aber das Vermögen des Gastwirts Antvn Arnzeigepflicht bis zum §. August 1914. spruch nehmen, dem W ter Termin bestimmt auf Mittwoch, den zur Wahl elnes anderen Verwalters, Be⸗ Vogler in Hohenraunau am 3. Juli Neurode, den 4. Juli 1914. bis zum 1. September nzeige zu 29. Jull 191 1, Bormittags d Uhr⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie 1914, Nachmtttags 5 ¾ Uhr, den Konkurs Königl. Amtsgericht machen. 8 Zimmer Nr. 1 des K. Amtsgerichts Alt⸗ allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt ““ [34592] Königliches Amtsgericht in Schlochau. dorf. Laut Beschlusses genannten Gerichts auf Montag, den 17. August 1914, Singer in Krumbach. Offener Arrest ist Ueber das Vermögen der Firma Che⸗ Sebnitz, Sachsen. [34589] vom 10. Juni 88 8— Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ mische Judustrie, Ges. m. b. H., iu Ueber das Vermögen des Blumen⸗ des Konkursverwalter mit 1 n Sitzungssaal. kursforderungen bis 23. Juli 1914. Termin Liquldation, in Singen wurde heute, erzeugers Wenzel Hentschel in Seb⸗ die Auslagen desselben mit 157 8 zur Wahl eines anderen Verwalters und am 2. Jult 71914, Nachmittags 5 Uhr, nitz wird heute, am 4. Jull 1914, Mittags festgesetzt. Eclußrechnnag, nang

Geatts den, dens Znngrtichts bigerausschusses sowi Konkursverfahren, eröffnet. verzeichnis liegen erichts erei des K. Amtsgerichts. läubigerausschusses sowie öffnet. kurs⸗ 12 onkursverfahren eröffnet. verzeichni chtsschreiber Bestellung eines Gläubiger s das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 12 Uhr, das Konkur⸗ Rechtsanwali teisigten auf.

3 einer Prüfungstermin am 1. August : Re lt Riedlinger in Konkursverwalter: Herr Rechts 1 8 124908] e Ce Pncfanaag 10 Uhr. herwaltenr. Röchrnahvefnft 89 212 IJuli Heldner hier. Anmeldefrist bis zum Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neaber d Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. 1914. Erste Gläubigerversammlung und 1. Puguft, ö ves,esegr. 8 82 Eööö b . EE“ . v“ Ugemein üfungstermin: 29. Juli 25. Juli 1 Vormittags * 8 1b hausen. 1““ 8 Vermögen des E“ TT 10 Uhr. Offener Prüfungstermin am 8. Hugün e. Le22ese am 3 Fal 9141 Vormittags 11 Uhr, Johann Feiseh in Lv“ 1914. erznieagse d In ööö“ 19,b 3 nhaßers der Firmañ Nadolfzell, den 2. Juli 1914. t n 18. Ju mögen des Zimmermeisters Fri das ö“ diehel C. Nachf. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Ser valaicht Frodermann zu Ntederbegen Nr. 508 Flensburg. Konkursforderungen sind bis in Lübeck, Dankwartsgrube 66, 1“ Ragnit. Konkursverfahren. [34522)) .““ 1 eg ist 18g ve. zum 25. Juli 1914 anzumelden. Erste 3. Juli 1914, Nachm. 88 h Ueber das Vermögen des Dampfkäserei⸗ Soldan, Ostpr. [34559] . 28 Bee, 89 Präabigerdersommlung Eöö E“ erffener Arrest bel ser e n, Nanen, Ueber Kauf⸗ 28. Juli 1914 Vormittags 10 Uhr, Vormitings 16 uUhr. Offener Arrest mit Anmelde, und Anzeigefrist bis zum Nachmittags 4 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ mann Anna Lullies, geb. Fittkau, in vor dem Königlichen in 88 mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1914. [22. August 1914. Erste Gläubigerver⸗ verfahren eröffnet, da der Schuldner seine Soldau in Firma Geschwister Lühlow Oeynhausen, Nr. 1 unten, Flensburg, den 3. Juli 1914. sammlung am 4. August 1914, Vorm. Zahlungen eingestellt hat. Der Spediteur Nachf. wird heute, am 30. Juni 1914, anberaumt. Der Fee scs ünd Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Suhrau in Ragnit wird zum Konkurs. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren die Erklärung 88 88 eenesh 88 8 Fegoesracg Ferehege 16 Prüfungstermin: 2. September 1944, verwalter ernannt. Konkursforderungen eröffnet. Konkursverwafter Rechtsanwalt auf der Gerichtsschrei e as rankfurt, Oder. [34545] Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. sind bis zum 9. August 1914 bei Keßler. Anmeldefrist bis zum 30. Jult gerichts zur Einsicht der Konkursverfahren. 3 Liübeck, den 3. Juli 1914. dem Gerichte anzumelden. Es wird 1914. Erste Gläubigerversammlung und all. gelegt. Im Termine soll zuglesch die Ab⸗ das Vermögen des Kaufmanns Das Amtsgericht. Abteilung II. zur Beschlußfassung über die Bei⸗ gemeiner 8 n 8ng der Schlußrechnung des Verwalters Emil Riewe in Fraukfurt a. O., „5⸗, feckar. 34609] behaltung des ernannten oder die Wahl 1914, Vormittags r vor dem erfolgen. Fichmahzsgaze 17,18, Inhabers der Ftrma⸗ örneeva wencgne des gwag-schen ens nberds Wersaktnn ewe ih Osfener Arrest: Bad Oeynhaursen, den 30. Juni 1914. üdei Etosch ebenda, venc —“ vllsevereins G. m. b. H. in Gronau Bestellung eines Rhe e. ag; und g’8b Hnnpeigegrist 8 8 dI. Der Tichec schsericht ugt 1914, Meittage 12 Uhr, das Koncurg⸗ li 1914, Vorm Uhr, das leintretendenfalls über die in nigliches Amtsger oldau, Ostpr. 1 A. richts. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Arno ist am 3. Juli Vorm. 11 Uhr, das leintretendenfalls üͤber die 1K ic g.

[34566]

8

[34543]

Wermelskirchen. [34613

Bekanntmachung. 1 8 Das K. Iensssencht ameerfenden hat 1914. Vormittags 110 Uhr. Prü⸗

Flensburg. [34580]