1914 / 158 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

G 8 8 11“ er Premierminister stellte sodann den Antrag, die i über di 1 A1A1A““ In Neubearbeitung sind fertiggeste z 1 2 g, die in der Kammer über die muselmanische Auswander 1 ““ 1

ggestellt und an die Karten⸗ weitere Beratung der Finanzbill auf sieben Tage zu he⸗ G ungt⸗ die Abschließung von international⸗ b b 6s ö“ vertriebsstellen übergeben worden: 8 sc. 8G nke 88 Er beseichnete dies als n 82 8 8 5 9 va vehgen 1 W“ 88 der „Agen Sis die Uebereseeunanerefefungarertrögen, 58. seher f6 8 scane Füpe⸗ 68 ebacft Fheben. vesere den alten Eicemst versanzmelt haben; einen ve 98 A. Meßtischblätter 1:25 000: esetz die Finanzbill bis zum 5. August angenommen sein 270 000 uselmanisch 8 Pahlen ven Italien nach Deutschland und umgekehrt, wu de geregelt, und es 3 ahr⸗ raum zeigt das folgende Bild, des Belgiers Jef Leempoels „Tee“; 1 —: 2 8 K. 5 - Griechen! ich inzwisch e äund it, wurde geregelt, und es zehnt des 1. Jahrhunderts n. Chr. setzen. Während der eine ein treffliches Tierbild wi Enten“ geboten; Nr. 20 Berzischken, Nr. 719 Guttstadt müsse. Der Oppositionsführer Bonar Law brachte einen unrichti 8 Auswanderern aus C jechenland fir hat sich inzwischen eine internationale Praxis ausgebildet mit ge⸗ Kelch ornamentalen Schmuck bietet, ist d ite, i s dbe nas chhinh, vitd in Mlevander Koesiers „Enten. 9 1 3 Wersmeningken . 899 Altt staht⸗ Gegenantrag ein, in dem gegen die Beschränkun der Bhe n richtig. Die Zahl der Muselmanen, die das griechische M. wissen Grundsätzen (z. B. Nichtauslieferung politischer Verbrecher) gefundene, mit fi ürkich 29 st 75 2 4 sch nhei ,Sir Kertsch Hans Thomas Mutter und Schwester“ gewähren einen wertvollen 186 C 1 3 . t Fj b e⸗ donien verlassen haben, belaufe sich höchstens auf 52 500 Dann erhob sich die Frage, ob auch ei Büraer guaa kiet⸗ 8 1 ee P ürkichen Darstellungen ge mückt. e bestehen BEinblick in die Frühzeit des Meisters; die Landschaft ist in laymen 900 Gr. Kleeberg ratung Einspruch erhoben wurde. Der Oppositionsantrag wurde ahl der aus den mazedonischen Gebieten der anderen Bohn oder ob die Strafe eventuell im Heimatsstaae eslanagelisete wenden 182 has dhe e Fhenn SeEeneäkten Fiicher . 8725 Ferter⸗ 8 8 Hapsttage. 8 lpicdolf 8 ; 1 reßlers „Waldfrieden“ in zwe arakteristischen eispielen,

187 Goldbach, 901 Gr. Purden, mit 269 gegen 246 Stimmen abgelehnt. 6 taaten Ausgewanderten a 8 8 in

8

187 Gelcbach, 801 Gr. uf 155 000. Die Ursachen der 1 letzteres ist heute schon bei Strafen unter drei Monaten möglich. elsen sitzt und angelt. Vor i t ei 1 18⸗

284 Gr. Engelau 111X“ Frankreich 8 ergrung seien bekannt und in der Note Griechenlande Uhreller bebafend, nc . Fnereennagh der P gsce⸗ fim ein tnabe it hinen Rorhe mnsethennt 15 Naheeh Ienbisbenge

. 8 8 1e“ 8 8 e üj 1 g. 16 2 8 „E 1 it einer. 6 sc. 8 3,8 90 2 7 8

arte des Deutschen Reichs 1:100 000 Ausgabe A Der Senat hat in der gestrigen Sitzung, wie „W. T. B.“ rkei angeführt worden. liegen Verträge vor über kommissarische 11““ far t Ffeee gin fene 8 neprltre 18 vechetut ist Bseher G K Ferfn glergihe

Nr. 3 Memel [Schwarzdruch): Pelbes, dem von 88 Generalresidenten in Marokko mit der Serbien. Hecch, ge neseatiehe - der Vorstafenregister feierlicher Haltung. Die Köpfe der Figuren sind mit 1 Uleber⸗ E geler. 1c. . eef sekung gens n- di. nfithesche

ompagnie gengrale du Maroe aendee Loimenie genskoft Wie das Wiener 88 V 1 fer (Bertillonnage, portrait parlé, zug versehen und heben sich gelb vom braunem Grunde ab. Man bei „. 9

G. Karte des Deutschen Reichs 1:100 000 Ausgabe B paanche d Afriaue abgeschlossenen Vertrag, betreffend die Kon⸗ melder haben, dem Blace aclehen zahlnearfesbhcbenzbunae. 1e E“ b““ egeungen et ech Ssene als. Flucht der Iphigenie aus Taurien gedentet; ven Ehde ülngtcge ,n e Rndus Peeriagsen gentacz. nles

(Buntdruck): eihiah der Eisen bahn von Tanger nach Fes, zugestimmt und Reisende „wegen des gegen die Serben in Bosnien . frevel mit Frankreich, oder daß schweizerische Bodensebbenvhnen ür Fürnatlich 8.5 g. 1 dn Mrfüben an und auf einem Die Kunft der Bilbniouleret⸗ and „Ueber die letzten Lebensjahre

Nr. 171 Prostken, Nr. 360 Göttingen. und das Budget im ganzen angenommen. in der Herzegowina verübten Progroms“ den Boykott ge 8 unberechtigte Fischere in Baden abgeurteilt werden können, und um⸗ Eüdruland Fnbe nen Kgerse big alast Als Herstelungsort 1 tn S dan der Goers, von Ludwig 8o“

200 Willenberg, Die Deputiertenkammer hat gestern den Kredit die Donau⸗Dampfschiffahrtsgesellschaft eröffnet gen. gekehrt. Aelter sind internationale Verträge betreffend Hilfe beim Gelehrten ause. sciedenen; ifti 7Grt be rh dfäße wird von den 12 Meontshefte der ⸗„Meister der Farbe⸗ heträgt 24 ℳ: Elnzelheste „Alle Bestellungen auf Karten sind an diejenige Vertriebsstelle zu von 400 000 Fr. für die Reise des Präsidenten Blatt fordert die Bevölkerung auf, die Aktion auf alles 8 Strafvollzug. So lieferte Bern 1551 seine Verbrecher auf die Ein weiteres Uervstecz Laa e Santrknbrten angenommen. werden für 3 ℳ, Einzelblätter für 1 abgegeben.

richten, in deren Bezirr sich der Bestellet beftader. ¹“ Poincars nach Nußland, Schweden, Dänemark dud Rter. zubehnen ne an Oesterreiche⸗Uingarn stammt. Die Zeim 1. Sfletenbeens nacreargein evenen, Hefanmise wucden mch von Fetbertzusütashe and

erlin, den 6. Juli 1914. wegen mit 428 gegen 106 Stimmen angenommen. „Politika“ fordert das serbische Publikum auf, vom Besute südeutscher Fürst sein Gefingnis deh Eecheseheträuch, finst ein Ueiner Becher, der in der alten macedonischen Königsstadt Pella gesunden Biecharde gor hrPnetsschrct . . 1 8 78 vie

Kartographische Abteilung der Königlichen Land Saufnahme. zufolasn e Eelahttenn e h 6s. Zaur ür obiger Sehe Aeees nnggässe Kurorte abzusehen, da es dort Schikanen Anbegeacht der Notwendigkeit ea⸗ 111“ aufgespritzte neisch ne Wüsg ten atbe, isgt ere n h kis Aufföbe: Vom hentigen Shamten⸗ ven S. 88₰

b 1..e Kethe, Matovr. t nicht als ob sie nicht Kunda⸗ Kredit stimmen würden, sgesetzt sein würde. kämpfung des Verbrechens verpflichten sich die beitretenden Staat J ite überzie ne ünliche Glg⸗ ich vie Berkiner Kunstausstellung 1914“- von Dr. Anwand Tanz und Ge⸗

Kundgebungen, die die Völker nähern und B den internationalen Unionen zu mhe⸗ rn 1909 ender aaten, nnenseite überzieht eine durchsichtige grünliche Glasur, durch die . 8 d. ⸗„T

16 de 8 in ulgarien. den in Zebmionen zu Zwecken des Postwesens, Telegraphen⸗ die Wandun Relie rün durchsche sundbeit. von Dr. Spier, „Lefser lry: von Hr. Anwand und

Eoenegden eche enehr schern cönaten, vit Fr Legaftesten Um in Zukunft Grenzzwischenfälle zu vermeiden hot wesens. 8 des Schutzes des gewerblichen oder geistigen ö hcte dernekae e harecstitettelswün zrcschemen, an de Deutsche Dichterfrauen“ von Ernst Boerschel genannt. .

4 1 ie den historischen Charakter die bulgarische Regierung, wie die „Agence Bulgare“ meldef reee en saes se hes en ee Verfügunhen 88 ihre Straf⸗ Skelett, um das zwei grotesk⸗dürre und häßliche Mäͤnner nenzen Reben dem bagstrilichen dea t.s egthalten 85 Hür Fortsedunge 39 S

1 1 g, 1 e xsete; ten; den 3. B. in allen beigetretenen Starle 1 1— 6“ . „Die Chen de errn von Brenkhusen“ von au ittlan

Staaten [ Kopf des Gerippes steht in Griechisch die Inschrift „Erwirb und (Elisabeth Heinroth); ihren bildnerischen Schmuck bilden neben Text⸗

des französisch⸗ russischen Bündnisses, das Bebel als eine der türkt e ü is 1 b 8 o Kolse 19o 89281 r türkischen, rumänischen, serbischen und griechischen M⸗ die Fälschungen aller Postwertzeichen oder der Mißbrauch von Name verbrauche“, d. h. „brauche deinen Besitz“. Die Szene spielt, wie illustratio h irk Ulen Tiefdruckverfahren hergestellte * 2 nen mehrere im wir ungsvollen efdruckverfahren hergeste

Fogge Cinverleibung von Elsaß⸗Lothringen bezeichnet habe, 1 Arßennten. Aber man mißbrauche seit einiger Zeit solche Reisen; gierung vorgeschlagen, eine Vereinbarung abzuschließen, worin dder Jeichnung des Roten Kreuzes der Genfer Konvention bestraft, neben ihr agebildete Gegenstände (Amphoren und Flöten, bezeugen aft. h Knunstbeilagen.

Außerdem könnten die Sozialisten nicht zulassen daß durch solche sie als allgemeine ilitärpos 9 1 is 52 . gemeine Regel festsetzen würden, daß Es hat sich auch gezeigt, de 2 Verbre erbrecherische ine 1 Reisen Frankreich verpflichtet werde. Jaurès ging darauf die Ge⸗ kün tighin 800 m bo bfest ge Melitärpase 1“ 196, ggwisse Verbrechen 8 rbrecherische bei einem Gelage. Aehnliche Darstellungen mit Inschriften, 325 tscha

1s G Grenzlinie entfernt Aufstellung gen entfalten, wie der Neger⸗ denselben genußfreudigen Sinn atmen, finden sich häufig Land⸗ und Forstwir ft.

sklavenhandel, dessen Tatbestand im Jahre 1814 international fest⸗ auf antiken Darstellungen. Das Altertum verband mit

8 Preußen. Berlin, 8. Juli 1914. 8 Lliast Frankreiche Ia te. ins sagte, gerade in dem Augenblick, wo Albanien

Der Kaiesh * F. ankre or der schwierigen orsentalischen Frage stehe und die 8 kte unterzeichnet ch der sie si apfli ie Schi 1 h ner 2 - 8 entarismus geboten hätten, die das heldenhaft 1 vom 6. d. M. hat Abdi dr. J n äter z EE“” 1 kämpfung feres vnee tae und den Ernst der Ewigkeit er very, 90 = 3,80 = gut; 60 = 5 8 Bronewseky die Geschäfte der Botschaft. HPvanef be— se 8 russische Venene ensag ces hensde Gebiet der Matt eichach ges Leagsrdanit unn sich nm e därer hd beshafchels 11“ veigs hr Ben mmpfung jenes durch den Hinweis auf bie Peroänglichket zu ebens⸗ C(100 ———— 2ench ghr necng) onnesous (Zentrum) rief dazwischen, das gehe Frankreich nichts an. castro wurde erklärt, das man ber M1n ng ns Argyro⸗ seitig zum Strasvollzug und Heimtransport der Spfer. Gnbsih sbnd eeiesdeens enn deanssic nen digen Eeer 12. ha aurds: Er lege ebensoviel Gewicht wie Bonnesougauf die Freiheit der EEEöBE FFan der Stadt nicht heifen koönn. heide amn 1 Moa. 1zug 8 sum Heimtransport der Opfer. Endlich schied erinnert, wird man das Skelett als Schmuck auf einem Trink⸗ Bewässerungg, andere

8 6 viel Gewich 1 auf 85 - 9 . Mai 18 Paris durch eine Reihe von Staaten der becher versteh Bekannt ist auch die Erza b Departements: Wein Kartoffeln Mandeln Wie

Der Vizepräsident des Rechnungshofs Wirkliche Geheime Pölker, atzer in demselhen Maße, wie die russische Volksvertretung ver⸗ n I Kampf gegen die unsittliche Literatur internati f 8d mäͤblern der reschen Nedette aedenegcerodot, daß 1t 6 Der Atgeyr b nasgofs, Ae süär cies inensehien Mhaße, Amerika. jch gegenseitige Verpflichtuna aer erg international aufgenommen, bei den Gastmählern der reichen Aegypter, wenn das Ardöche . . . 8 1 8 8 92 1 b 1 gt und gefesselt werde, verliere k . 3 zurch eitige Ve Schaf 2 1 b 1 E11“ 1 Oberreg ierungsrat Ritter von Leib ist mit Urlaub abgerest.] Zichchtiter ralge Seetgr s srsern wetze, herhes Neege chan Die Konferenz zwischen Verttetern Caxranzas attgnacgersaitsge znärafltchtungen asetngnazeentpctänt hise. En Behervie agfene Hchdeman ent aenenseigkaierim aehes,.. II 1 und Villas ist vorgestern abend beendet worden Wie Urteile usw. J1“ 8e. bei den Gäͤsten herumtrug und sie 1 8 89 1 usw. L⸗bensgenusse aufforderte. Noch Aegypten weisen auch die beiden Arribge.. ö

8 erklärt, daß man sich über die Man kam allmählich zu der Ueberzeugung, daß das Verbrechen grotesken Tänzer auf unserem Becher, die ganz die Formen Bouches⸗du⸗ 1 8 7270 90

stimmen. Der Ministerpräsident Viviani erklärte, Jaurèé „Mer . 8 habe sich gegen den Kredit für den Besuch des Präsidenten der Republik W. T. B. meldet, wurde befriedigender Weise nicht bloß Verletzung oder Schädigung eines Paragraphen oder alexandrinischer Kunst zeiger Rh⸗ G ETCA“ 8 Fehn Daragraphen pde⸗ . 8 zeiger. Die Wiedergab ch 2 Rhoöne .. eines Einzel⸗ oder Gemeinwesens, sondern einen Eingriff in die gelassenen Tänzer auf Rellefs und Werken 85 earlllcer. Cantal ... 50 70 8 70 70

““

Laut Meldung des „W. T. B.“ ind am ¹bei der russischen Nation agegesprochen, (Baillenten dere 8 gec⸗

1 s 6, Null Nicht bei der russischen Nation, sondern beim Zaren!) Fareesef verst in ict habe Bercküng standen, in Menschheitskultur bedeute. Die dahinzielende Reformbewegung ging weitverbreitet. Professor Dr. Zahn ist geneigt, als Ursprungsort Drome ..

75 70

s 6235,2 / 70

f E n 8 1 . 80

S. M. S. Tiger“ in Tsingtau eingetroffen. übernommen sefen, die zukünfti schwerwiegende Folgen haben von einer Truppenabteilung unter dem Be (Rufe Linken: Aber das Audry begleiteter Pro viantzug am 4. Juli in der Schlucht bei größeren Humanität und seiner Oekonomie der Mittel. Von größter nach im alexandrinischen Kreise und legte so wieder ein beredtes Tarn

Seee. Fußs⸗ auf der aäußersten 6 6 & S ; 0. . 8 5 2 ¹ . . u“

mmt doch auch!) Es wäte recht schwierig, ein Bündnis zwischen Sarguet von zahlreichen Feinden angegriffen worden. Bedeutung für das Studium, die Weiterentwicklung und Vertiefung Zeugnis für den regen Austausch zwischen den Zentren hellenistischer Pyrénées Orien⸗

8 69b 6

6 80

den beiden Ländern zu schließen, zu erhalten und auszugestalten, ohne 5 der fraglichen Proleme waren und sind die internationalen Gefängnis⸗ Kultur ab 30. Junt 1914,

schichte der Geheimperträge durch, die auf der äußeren und inneren . . nehmen sollen. 1 gestellt wurde, und zu dessen Beseitigung viele Staaten die Kongo⸗ der Darstellung eines Gerippes eben umgekehrte Vorstellungen Nachrichten über die Ernteaussichten im Amtsbezirk des

60

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ ie begleitenden Tru ct ei 1 1“ 1 heutigen? des V 8 ner ppen machten sofort einen Gegenangri S Deutschen Reiche ““ Es handele sich nur darum, ob waͤhrend dieser notwendigen Verhand⸗ Hüh öö ühn mit ihren Bajonetten in die Fucht Strafrechtslehrer wie Staalomörnen Theblo r In Reichermaßen Der Salon Schulte führt in diesem Monat aus seinen ͤlteren Gericht des Kaiserlichen Konsulats in Marseille vom —— Verpflichtungen hinsichtlich der inneren Politik Frankreichs Feind hatte ernste Verluste. Auf französischer Seite fielen wirte, Philosophen, Mediziner Naturwissenschaftler sowohl Mer er Beständen Werke von Heil, Ubde, Schuch, Lenbach, Böcklin, Geb⸗ 8 8 v 1 artige Wergenrpanden ollten. Er erkläre klipp und klar, daß jede der⸗ 11 Mann, darunter 1 Offizier; 30 Mann wurden ver undet. pis Finuegz beitragen. In dieser Richtung ist jeer Staat,in der rdtnu’der geren, Meistern, vor, die 11” Lage, im Bunde mit wissenschaftlichen und gemeinnützigen Vereinen Fen 1 92 Ce dtsse ente schon des Weizeneinfuhr nach Marseille. Nach den Wochenberichten der erscheinenden Zeitung „Le Séma⸗

artige Verpflichtung die Entschlußfretheit der französis icht F freil er französischen Regierung und die Freiheit der Kammerbeschlüsse berühren würde. Aber er auch an der Bekämpfung des Verbrechens mitzuwirken. wieder frisch und stark und verieihen der Sommerausstell r 1 1 merausstellung 3 8 b eine Zugkraft, die sie durch die neu ausgestellten Arbeiten phore“ hat die Weizeneinfuhr nach Marseille auf dem Seeweg

8 ¹ 8 8 Sh 8 Bayern. 8 18 . 5 8 b wolle nicht Jaurés in seinen Betrachtun en über die russische In der Kammer der Abgeordneten führte gestern im Duma folgen, um nichl die Worte, die er sohben ausgesprochen Ulc⸗ isti 8 Knunst und Wissenschaft jüngerer Maler allein nicht erreicht hätt D t etragen 8 . atte. enn unter . erken. in der Zeit vom 2. bis 7. Juni. 182 969 dz

1 Laufe der Etatsb 1 api en für NR. 8 Etatsberatung beim Kapitel Ausgaben für Reichs⸗ zu dementieren Denn würde er Jaurès auf dieses G een 8Gö.t Ausg Reichs⸗ G . 2 ebiet folgen, 8 swecke“ der Abg. Held (Zentr.) lebhafte Klage gegen die Höhe so würde das einen Eingriff in die innere Politik Rußlands beelsen. 2 Im Juliheft der „Amtlichen Berichte aus den Königlichen 1b. 5 8,eit ee. eh⸗. ö di d Rußland 149 524 e 8 2 ache e avon aus Rußland . 49 5:

der Matrikularbeiträge Er habe nichts zu rechtferti 8 Zur Arbeiterbewegung. 4 3 d lar ge. Ir nichts z. gen, sondern er wolle, wenn nöti die ö 1 Kunstsammlungen“ wird ein I S 8 Wie „W. T. B.“ meldet, sagte Held, der Maßstab, nach dem Gründe, die für die Annahme des Entwurfs sprechen, e. 2 Die 8 8Die in den Aüchener Riemenfabriken beschäftigten Arbeiter Aufsatz des Professons Dr. Zahn vbeer, nittf I Trübner⸗Schüler durch die vom Meister getreu übernommene breite, in der Zeit vom 9. bis 14. Juni . 77 165 Bavern zu den Matrikularbeiträgen herangezogen werde, sei ungerecht, Geschichte Europas hae gezeigt, daß das durch die Entente cordlale di Arben e die „Köln. Ztg.“ meldet, die Kündigung eingereicht, wetl Berliner Antiquarium“ veröffentlicht. Die Mertcec laf ir als flächige Pinselführung sofort bemerkbar. In den Gemälden Trübners davon aus Rußland. b“ 70 929 Bayern fei seit Jahren hiexdurch außerorbentlich in seiner Le⸗ mit England vervollständigte Bundnis zugleich den Gefühlen der e Arbeitgeber nicht mit der Organisation, sondern nur mst ihren Ueberzug von Tonerzeugnissen geht, wie der Verfasser sfüc 8 . zeugen die energisch hingestrichenen Farben von dem sicheren, kräftigen in der Zeit vom 16. bis 21. Juni. . . . 223 295 fähigkeit und in seneh Gesamtwohlstande beeinträchtigt worden eiden Länder wie ihnen Interessen sytspreche. Er füge binzu, daß Arbeitern über den von diesen gewünschten Tarifvertrag verhandeln Orient, in Mesopotamien und Aegypten in beträchtlich bebe. Sen Griff des Künstlers, wo aber wie bei diesen Nachahmern die davon aus Rußland . . . . . . 142 113 Dieser Zustand dürfe auf die Dauer nicht beibehakten werden, zumal utemals die Wirksamkest des Bündnisses sich stärker gezeigt vlig. binauf. Von den Aegyptern lernten die alten Kreter di fe cöft; suvackende und zusammenraffende Faust fehlt, wirkt diese Technik in der Zeit vom 23. b1s 28. Juni . . . .. . . 121. da der Süden zu Lieferungen für das Ren vnpee . babe als im Laufe der beiden, letzten Jahre. Lank 893 Außer hundertsechzig bei den Firmen Armstrong Company und auch aus jungmykenischer Zeit sind glasierte Favencegefäße c ürlich lediglich flach und unbegründet. Dazu kommt noch, daß davon aus Rußlaand 106 614 Heogen wärde, als nördlich gelegene Bundesstaaten. Gs sei Anf.] Französisch-russischen Bündnis äre Frankfeich in der Lage, icresr eperde beschäftzigten Maschintsten sind auf der Werft von Gesgakt erzalten. In der archalschen und klasischen Zeit bildete die nuc shuühre - arbe zanicht so bestimmt und sgstu, In den Zollniederlagen in Marseille befanden sich am 8e9 der Skaatoregternig⸗ im Bundesrat auf eine Veredelung der ehester giete vorzubeugen und, wenn sie doch eingetreten 1“ umn Fecher 1 Fepata griechische Keramik die zur Deckung großer Flachi chen Zelt 8b lh hcder den W., Coste und 24 JFün 11 180 de. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Marseille atrikularbeiträge hinzumirken. Der Finanzminister von Breunig aren, ihrer weiteren Verschärfung vorzubeugen. Er könne vrree9 8 8 i hen Ausstand getreten. Der gleich gut geeignete schwarze Farbe aus, die durch eine feine alkali orh, auf Trbnahe der „Landschaft mit Hund⸗ ein Thoma⸗ G Juli 1914.) 8 ; 2 er. Ö, ische tip 5 8 3 vo 1. Ju 914. bB11X“ 1“ 16 eauf bin, daß nie Frage der V ; 8 Bfinsnisdeinemtt, bverauelugrder, 2 Helücklichen Erfolge e da. her 8 b hsut, ethen mit dem japanischen Lack wetteifernden füänen⸗ deeatte,sifege vühnesschr cürtaehandelt, sihae htertür besondeas 8 g,cs 1 8 ü 1 28 6 . o. angewende . „W. . Groß 1 iese Techni 8 8 ee Leistunge 3 1u“ sein, daß die Staatsregierung Bündnis den Gefühlen und J teressen ger besden atsgreche ggeeles bekannt gegeben hat, daß er anrate, die Angebote der Regierung an⸗ Uch 1 wenngdn Rea archem Zetg eunde diese chnit augegschein⸗ genehmer berübren die tonschönen Stilleben Otto Gräbers, des 8 8 b“ ; assen, eine Besserung in ezug auf h er Matrikular⸗ spreche auch dem Bedürfnis na Aufrechterhaltung des Friedens, des zunehmen. Die Arbeit ist daher heute früh in Wo wich wieder 2 glasur vielfach angewendet. Das Ah kommen Technik begabtesten Künstlers aus diesem Kreise. Er arpeitet mit den farbigen Eine Darstellung der „Nordsee als desjenigen Meeresteils“ zu 1 Kopfzahln der Vevölkerung eintjeten zu lassen. Wenn Llcge der. Välter, vecgaugesabt⸗ 1ng sie ihn in Unabhängig⸗ aufgen ommen worden. hede dadurch unterstützt, daß in der griechischen Keramik die Fertig⸗ S die chch L1I dei Rbssenftbrung ane Febese ver Heseshöcet 8 dis, eemärtschaf eine aße grbeätioc gung zum Wehrbeitrag einen Weg zeigen olle, - ewahren. enn dank ihm könnten ü eit, jene 9 Aeber 1 2 1 Einflussen frei gemacht. zervorragende Rolle spielt“, hat si er Professor Dr. A. Oppel, Wandel zu schaffen, so wolle die Füerne 2 e dle 86 bhe sozialen und wirtf chaftlichen Forlschrien erh en. 21 haae für. 8 Wohlfahrtspflege. 89 6 . veheoa en chernu G Die kleine Gruppe holländischer Maler enthält keine der besseren Maler⸗ Bremen, in einer Abhandlung zur Aufgabe gestellt, die unter dem gebnis des Wehrbeitrags bekannt sei. Die Verbesferung der Matri⸗ sagt, um die der Kammer unterbreitete Forderung zu erklären Er e“ Herstellung des roten Urns, 84 üen 4 find % italischen 88— te namen dieses Landes und bietet von dem Stand der zeitgenössischen Titel „Die Seewirtscha ft2 nder Nordsee undinihren kularbeiträge werde die bayerische Regierung eifrig verfolgen. A. ba Bäedf ammer durch ihre Einmuütigkeit ihre unerschütterliche Ge fung des sigillata und später im gallischen Ton seine Vollenbuns seche Neben Welerei f hoand h ein vn cftnentes eenücht 5 E Iödes f S 8 ECE 1“ hachineh, Der Et b *. sgin ej 16“ nhänglichkeit an das französisch⸗russische Bündnis bezeuge. 8 I 28 der rote G 1 2 †,J.„ . ild. ein das Bildnis eines sitzenden Mädchens von D. Bautz herausgegeben von Professor Dr. Bernhard Harms, Kiel, veröffentlich Etatsteil wurde darauf genehmigt. Der Entwutf wurde baranf Ecf. ben. 8 bchar ba Prosessor 3 1 u86 er in Zürich, Mitglied des schweizerischen Natio⸗ get 1. ducheverdene iag patarech en und n dergjhronncen Föht sich 1e S ein. Dieses Gemälde zeigt vor schwarzem ist. Nach einem kurzen Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung der 6 Bäben neehe. . 1 ange⸗ vherspögbehe vlsehehch eiee gK. Grund dessen in der „Sozial⸗ 8 schönen Glanz erhöhte Festigkeit verlieh. Aber auch in jenen Polsterstuhl sihe 5acg eeten vhädchen, Sue. 8 Basdseeftaaten ünd greh ö 88 Zaeeseesns 98 3913, 1; 2 . 1 . 8889 8 gendes gusgeführt wird: 1 8 d ierten Gefäße 9 I 28g ns. hlechte chiffsbesitz der einzelnen Stgaten und Häfen und stellt dure 1u. Seine König liche Hoheit der Großherzog Friedrich Dar Marineausschuß der Kammer hat einen An⸗ Zur Lösun des wichtigen Problems einer internationalen Be⸗ sae Lohen ents etgiesenen Beshhe vdürwsgesötr, die wahh eben Malerei als die mit stumpfen, nachgedunkelten Tönen arbeitende Zahlenwerte, die allerdings nicht auf eine einheitliche Zeitbasis abge⸗ vollendet morgen sein 57. Lebensjahr. trag des Admirals Bienaimé angenommen der die Regier kämpfung des Verbrechens werden im wesentlichen zwei Wege be⸗ vor rote⸗Tö 8 E’ 9 farbige Aufmachung, die den altmeisterlichen Eindruck dieses stimmt sind, fest, daß die Nordsee fast die Hälfte der europäischen oder ersucht, baldmögli Abände 1 Regierung schritten: 1) Lombroso und seine positivistische Schule (Garofalo, Ferri pferware, deren Reste uns auch unendlich piel zahlreicher Werkes hervorbringt. Daneben wäre allenfalls NA. Wennin reichlich ein Drittel der Weltflotte besitzt, daß im Schiffsbesitz unter vgec. 5 Eür lichst, 8 igherungen Cdes Bahprogramms usw.) fassen das Fehlen der altruistischen Instinkte als Atapigneng m 1 i e iees Gesren C gut zu nennen, der ganz in der weichen zerfließenden Art Carots Lande⸗ S dne b 8 n 8 6 Feshi etean en natürlich 1 erster Andererssie her nns amn Fortschritt der Arbeiten und Sinne der Darwinschen Evolutionstheorie auf und kommen so zu der letzten d . se. er der. KFammetung hat in deunun verstorbenen Karl Arp sieht man kräftig BStelle steht, dem Deutschland, Norwegen, Frankreich usw. in der Reihe dererseits der En twicklung der konkurr den M 1 8 8 tzten Jahren dennoch zu ihrem bisherigen Besitz mehrere 88 9 Jlwa8 Oesterreich⸗Ungarn sprächen 8 g de serenden arinen ent⸗ Seenng daß 5. Berhpece⸗ 5 Hheegegsb ae ent. Menschen ohne sehr charakteristische Stücke erworben oder gen. Geschenke Füar 89 derb g delt. EE1““ e.ee. folgen. Unter den gFrößeren 11“ n ¹ die 28 2 11“ . Haß, aber auch ohne sentimentales Mitleid unschädlich zu machen, glchen rkung a in Busgmmenklang des tiefblauen Schattens und des London, Hamburg, Bremen, Newcastle and Shields, Hartlepool, Der Kaiser Franz Joseph ist gestern nachmittag in 1 Spanien. bezw. auszumerzen seien. Durch die ö rasen bvzten scen Füenes Ersozteha flht ehenen dehnac, aetbenkelne d, . leuchtend weißen Schnees berußt. Arp behandelte dieses farbige Havre, Sunderland, Amsterdam, Folterdan 8u 6 den großen Bas Ischljeingetroffen und von der Bevölkerung stürmisch be⸗ 8 Fie Kammer hat gestern den Gesetzentwurf, betreffend Meastegen Fofft 28 Scgule im de. der Zahahunderte eine Nach⸗ Platten zur fela Aüste nn Eraen 1 sind Biese Moliv des öfteren ohne große Abwechselung. Dr. P. Reebe Nordsee beiden 11““ grüßt worden. en Bau eines Hilfskreuser 8 1 - ommenschaft zu erzielen, die rei von solchen die Art schädigenden In⸗ sind e ümli 2 8 88 . reedereien die erste Stelle ein. Im S Ziffbau tritt die Führer⸗ er Er Irl b wiser in s wen 1 fskrugerg, ber als Schulschiff ver⸗ dividuen ist, 2) Turati und seine soziologische Sete 11“ 8 dtgentümlich ausgeschnitten und schließen mit einem halbmond Literatur. sschaft der Nordsee noch mehr herdor als beim Schiffsbesitz, und das Der Erzherzo riedrich ist det werden soll, mit 10 s förmf Der zherzog F r ist gestern vom Kaiser in C1“ den s „mit 109 gegen 9 Stimmen angenommen. brechen im wesentlichen ein Krankheitssymptom unserer heutigen Ge⸗ bild gen Teile, dessen Enden gewöhnlich als Vogelköpse ge⸗ A“ Uebergewicht Großbritanniens und seiner Schiffsbauhäfen gegenübe einstündiger Audienz empfangen worden. Der „Neuen Freien .. sellschaftsordnung und erhoffen von din, e B dis g. bie et sind, an das Rund der Gefäßmündung an. Unter der Glasur In der Sammlung „Monographien deutscher Städte“, Deutschland und seinen Häfen ist hier noch erheblicher. Beim See⸗ resse“ zufolge wird am 15. d. M. di zzi Schwei Aus 4 volsen von einer Sanierung der letzteren die erscheint die Fläche gewöhnlich dunkelgrün die Innenseite braungelb, die im Verlag von G Stalling in Oldenb ische EII nesinen Häfen ist hier noch erheblicher. JSees Press zufolge wird am M. die offizielle Bekanntmachung hweiz. Ausmerzung aller aus wirtschaftlicher Not erwachsenen Verbrechen 4 g grün, 1 gelb, g erhard Stalling ir enburg erscheint, ist der verkehr unterscheidet der Verfasser den Verkehr „in den Häfen der Ernennung des Erzherzogs zum Generalinspektor der Der König der Belgier ist gestern vormitta Geringere Bedeutung ist der anarchistischen Problemstell 8. Sehg 1c der nafürlichen Farhe des Tons. Auf der Hberfläche hat sich 11. Band herausgekommen. In ihm behandelt gemeinsam mit einer d. h. den Ein⸗ und Ausgangsverkehr, und den Verkehr „von den Armee erfolgen. Das Generalinspekkorat der Marine über⸗ Montreux, wo er mit seiner Ger hli 8 gacghh crime, aboliszons iol- vieh g he., ast Zrisation gebildet, die den Farhenrelz sehr ethöbt. Im Brenn⸗ Reihe weiterer städtischer Beamten der Oberbürgermeister, Geheime Häfen“. Daß es in dieser Hinsicht nicht leiehn ist, verläßliche Ver⸗ nimmt d inek iec W. T. R Heahlin zum Kuraufenthalt Pflichtverhältnis s qqqEqqPqP1q1ö1“ gen standen diese Becher umgekehrt auf kleinen Dreifüßen, deren Regierungsrat Dr. Ebeling⸗Dessau die Haupt⸗ und Residenzstadt leschmers eesnin, ici Ffint mmt der Marinekommandant Haus. weilt, wie „W. T. B.“ meldet, in Bern zu einem offiziellen w berhältnis den Menschen an der freien Erfüllung seiner Pflichten Eindrücke fast immer innen auf dem Boden der Gefäße zu sehen Dessau. Den außeren Anlaß zur Herausgabe des Bandes, der die 9 b Ens dlsegreisen weng eten b66. 2 4 8 8 1 8 1 8 7 8,3 . ( (- 2 8 . 84 8 1- 8 V1 8 5 1 us 204 3 vie rsch . ec⸗ Vertehrs 9 8 8e 3 8 1 Häf 9 4 Die heutige „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Besuch des schweizerischen Bundesrats eingetroffen. Nach dem Aeh g Bekämpf des Verb ; 1 sind. Die abwärts fließende Glasur hat sich oft in großen Tropfen Einleitun zur Mittelstadtgruppe der Sammlung bildet, gab die Fnsr Keten 111““ 8 döhane Kaiselich e Verorduung, hetreffend das K. K. Hester⸗ Empfang im Bun eshause durch die gesamte Regierung und somptomatisch es es,. Beteachens. . 8 88. fblns nn Uunde angesammelt. Als Schmuck finden sich figürliche Silberhochzeit des Herzogspaares, die am 2. d. M. gefeiert werden Rordseehäfen 8 .E“ reichische Kriegerkorps. Der Motipenbericht weist be⸗ nach der Besichtigung des Parlamenksgebäudes folgte ein durch Aufdeckung der Ursachen, Ausmerzung ee sec kent. we⸗ tzersellungen; das häufiagste und auch glücllichfte (Siermotiv sind konnte. Im erten Abschnitt der mit zahlreichen Abhildungen ge. statistischen Zablen von 1911 zusammengestellt, nach denen damals sonders auf die gleiche Einrichtung im Deutschen Reiche Gegenbesuch des Bundespräsidenten in der belgischen Gesandt⸗ geistigem Elend Verhinderung der jugendliche Von Feresung seder Gaturalistisch gebildete Zweige, die sich in der Mitte schmückten Schrift wird der Leser kurz mit der Geschichte des London mit 13 163 000 Nettotons an erster Stelle vor Hamburg mit (Deutscher Kriegerb ; z1., G 96 schaft. Mittags fand ei 1 8 7 1 g. der jugendlichen Verwahr osung, leder Seite kreuzen und unser den Henkeln mit einer Bandschleife anhaltischen Fürstenhauses, der Geschichte der Stadt Dessau, 12 961 000 Nettotons bH. H ber ist Londos aut Kriegerbund) hin und hebt ihre sozialpolitischen 1 gs fand ein vom Bundesrat veranstaltetes Mahl dauernde Internierung von Gemeingefährlichen und zum Zwecke der ebunde v. Fenr. 12 961 000 Nettotons stand. Heute aber ist London, auf dessen statt, bei dem der Bundespräsident Hoffmann dem hohen Vermeidung von Rückfällen durch bedingte Entlassung oder Beauffsich⸗ äsars Sctnd. Seltener sind Gefäße in Fassel ie 1 1 und dem Gesamistadtbilde vertraut gemacht. Verkehrsrückgang in den letzten zwei Jahren übrigens auch der Ver⸗ 1” anzwerken vor Alesia gefundener schöner Silberbecher zeig nen besonders breiten Fun nihliest dübei v fasser hinweist, von seiner ersten Stelle verdrängt, und es marschieren keran teßt sich ein Kapitel über die Hamb urg mit 14 185 000 Nettotons und Rotterdam mit

Leistungen hervor. Gestern fand ein gemeinsamer Mini strot welks Gast für seinen Besuch dankte, die gemeinsamen Interessen der tigung nach der ung. Die symptomatische Bekämpfung geschieht sie gleiche, oben erwähnte Gefäßverzi . Bech ten Kunstle 1 1 8 w 1 8 zierung; die genannten Becher regen Kunstlebens ein. le 1 neutralen Staaten hetonte und auf das Wohlergehen des Bene veshen d Kasthn särase. Sng⸗ virsss he hanzelt süchice 8 daher mindestens aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts Stellung Dessaus als einhaltinische Skadtgemeinde im Staat, als 13 017 000 Neiloton, vor London mit 12 513 000 Nettotons Ein⸗ 8* hung und bürdet dem Geschädigte br. stammen. Einen Anschluß an die frühere Zeit bieten die aufstrebende deutsche Mittelstadt; eingehend werden die Armenpflege, gangsverkehr an der Spitze. Nach einer kritischen Würdigung u

Beratung von Ma nahmen für die innere Verwaltun Bosniens und Brr Herzegvwine hor. Wi g önigs, seiner Familie und des belgischen Volks trank. Der 1— öti 2 d meldet, wurde diese Gelegerchen 82 einer he. König dankte in herzlichen Worten für den liebenswürdigen fichtn Fell der Berantwortung auf, an es 8 6 büthellenistischen, bald mit schwarzem, bald auch mit rotem, der die so iale Wohlfahrts, und Gesundheitspflege sowie die städtischen dons als Seeverkehrshafen, dessen größte Fahrzeuge bis 15 000 allgemeiner über das nächstistrn 8 Empfang und erklärte, gern die Gelegenheit ergriffen eckun rkit ef.; 1 ver as, Strafgeset als Ab. Varrassgrugta ahnlichem Ueberzuge versehenen Becher aus Pergamon, dee Betriebe fuͤr Be. und Entmwässerung, Kraft⸗ und üteesorzung. der Zertwionnen beranzeichen as binfictlch der haget atlsae0 g9 er Natur über das nächstjährige gemeinsame Budget egenh griffen zu haben schreckungsmittel und als Sicherungsmittel der Gesellschaft. Al- it y1“ Begentaice befnb an der auch der Chef des Generalstabes und ein Ver⸗ 11 1 iegierung die Gefühle der Sympathie aus⸗ mählich hat sich auch die Strafe selbst; der Inbib dufns his Ver. Phen Ech afegearbesteien Be 0 en h h. Brezehniof at Begttanhänrsen, di Fabemngegien n⸗ Ehenn seiner bönier vie hagke Han e 3,6 . behuss Auftlärung über eint rücken, von denen das be gische Volk gegenüber der Schwei brechers und seinen Beweggründen an epaßt d deshalb bekommt Sa nger ragen. beh. . Mitte . „Sport, ehe und in seinen Dockeinrichtungen von anderen Seestädten über⸗ ge. eug. von 1 be g b eiz zers n. 1 gepaßt, und deshalb beko 1 mmlung besteht in einem von E zellenz von Bode geschenkten Spiel, und Jugendfürsorge, den Gartenschmuck der Stadt und ihrer holt sei eger G eines Seeverkehrsnetzes der erste H

technische Fragen teiln ahmen. Afcnh, ““ Ihübsfen feuf die vornehme der deecheeeof eiisg. 81 hesgäedifcen narsies. öna6. ist sic sgascsrmigen Kännchen (Askos). nbas Gefü, bs 8 88 Umng bun. 8 Weüttschaftoleben und das Verkehrswesen. Der Preis 1 .. g Renefing eine,Pg 8 S erste Hnsen vialg hin, Mit te in onaler gsyle, 11“ echer geziert ist, ist in einer zweiteiligen Form hergestellt, des Bande 1I. e Liperpool st sir naber auf Hamb Fene. Cp e cggz ztzi znt Einrichiungen zu werden und ihre geistigen Kräfte in den Dienst Fee geräifn h Vetentkng des Weikrer zeng ich ünd Unen zötlich hbraun, an den von der Glasur nicht bedeckten Stellen —, Die beiden ersten Hefte des laufenden (I1.) Jahrgangs der bei 8eg f aao si EE“ Sersher von Werken der Solidarität der Interessen der Völker zu stellen. wo EEE“ Der 88 vneSesa⸗ C kefilich n elbraun. Die Glasur erscheint olib⸗ oder gelbbraun. Auch E. A. Seemann in Leipzig erscheinenden Meister der Farbe legen linien verkehren, von denen 57 hamburgische Linien sind. Von diesen z a 6 88 e in sein glasierte Tonstatuette Aphrodite oder Leda mit dem wieder Zeugnis davon ab, daß der Verlag mit Erfolg weiter bemüht laufen 28 in europäischer und 29 in außereuropäischer Fahrt. Um den

Im Unterhaus teilte gestern der Premierminister Er trank v Asquith laut Meldung des T. B.“ mit, daß die Re⸗ wustrank auf das Wohlergehen der Schweiz und des Bundes⸗ Gebiet durchzuführen. Die Mittel hierzu si Staats⸗ 8 1 3 1 Nachbi T. B.“ mit, daf Re⸗ rats. eme b hren. Die Miktel hierzu sind der Staats chwan ben; si lich aus Klein, ist, die Absicht zu verwirklichen, die mit diesen farbigen Nachbil War in sei ür die Seewir 89 sich Ferslsn r in 68 Sehes des Aus⸗ Ehrsfide Nach nugena eg ee . ee ee 1 ve se ns. e schtcher elhn. . vee 75 8 -5 K. Vos d e. e teant, naarsce iche hüens sind vharu en Gemäh angestreßt 8b nah 88 üheahes ndee aüchser en Ee. Patung füt 88 em Arsenal von Woolwich eine aus iniger offizieller Morfanfear.; es Bunde xffß 7,388 . orperverbrechen. Auch den Kon⸗ Kel ü ückte Körper Hefte enthalten je sechs technisch einwandfrei wiedergegebene Bild Anzahl Häfen fuͤr das Ja beneinande Mitgliedern bestehende Üntersuchungskommission zu Sg üusstelr offizieller Persönlichkeiten der Schweizerischen Landes⸗ fessionen schrribt Professor Zürcher einen gewissen Einfluß zu. Ver⸗ fins weitellsgen Bornen sandent dünh Rütedänhra und Fuß die nach der Eigenar ühen sch süe nc nach dem Uin länen Rer⸗ väe 89 8 dagscndideh 129har ücn Psegestanes 88 Der Kommission sollen zwei Vertreter der Arbeitgeber, zwei— fellung einen Besuch ab. 8 c Füsdin sind ferner die Verbrechen in einem Agrarstaat und in einem 5 ftei angesetzt; der Ton ist bellbram, während, einige Leile gestellten Gegenständen dem Beschauer nicht nur mannigfach fessein, Bremen, Habre, dull ufte. SZiemtseh eingeend werden vnanechen, Vertreter der Trade⸗Unions und Sir George Askwith 8g Griechenland ü88 gestae Durchführung der nati 3 8 Reliefs einen wesßen Ueberzug aufweisen. Diese scheinen unter sondern ihm zrzugleich einen Einblick in verschiedene Kunst⸗ daran die Warenbewegung der einzelnen Häfen nneeds Handelsamt angehören. Den Arbei b vauasc eah z ionale. Maßregele heung der nationalen Aufgaben machte inter⸗ Glafur schwefelgelb, wo diese durchscheint aber kaffebraun. In Iichtungen gewähren, An die alten Honänder erinnert Elaus Mevers Zusammenstellung über die Bersbnen 8ee örderung der Häfe der Untersuch die Arb Hen Arbeitern stehe es frei, während In Athener maßgebenden Kreisen nimmt man gegen die Ita1ig,e Maßregeln nötig. Während z. B. ein schweizerisches der Bildung der Mändung erinnert der eine Kelch an Typen aus der Genrebild „Die Urkunde: mit seinem stimmungsvoll durch ein hohes geht schließlich als bekannte Tatsache hervor, daß Vreras 8 Büsn ung die Arbeit wieder aufzunehmen. Erklärung, die der türkische Minister des Inner Tal vundesgeset von 1852 das Auslieferungswesen von Kanton zu Kanton wachaugusteischen Zeit, der endere an die taltenische Terrasigillata Feufter hereinflutenden Licht und dem traulichen Behagen, das auf dahc eh erster Stelle steht. Hinter Hambuta füte, ee h dee 8 1“ ern Talaat Bey] regelte sollte das Bundesgesetz von 1892 8 er Zeit, der andere a 8 2 ddr. cege teht. Hinter Hamburg folgen Ssehg.. 1“ gesetz von den Rahmen geben füg lüngeren augusteischen Zeit, von denen die Ausgrabungen in ännern ruht, die sich, die Urkunde lesend, beim Glase Wein um werpen, Havre, Rotterdam, Southampton uln.,.. . ]

8