1914 / 158 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang Juli 1914. usammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte. .

Anfang Juli war der Stand der Saaten 16“ II1I1I1I11“ Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. 11“ ““ 8b 1 88 8 v“

Klee Be⸗

Winter⸗ Win⸗ Som⸗ Spelz Win⸗ Som⸗ Som⸗ Kar⸗ Zucker⸗ caug mn . a wässe⸗ Andere

ter⸗ mer⸗ 8 ter⸗ mer⸗ rungs⸗ mer⸗ afer gs E— Haf toffeln rüben mischung zerne

Beimischung Roagen Gerste von Weizen Mvon Fofgen, Roggen gräsern) Wiesen

Königsberg i. Pr. Danzig. Berlin .

166 167 168 174 173

161 164

164 166 171

180 183

184 186

178 180

Stettin 8 FEe 8 8 reslau. 8

Preußen. Reg.⸗Beu. Königsberg.. 8 Gumbinnden. vbhgenliethkt ..

Danzig. Heagsic e der (mit St. Berlin)

rankfurt..

Stettin. Köslin... Stralsund

Poltn romberg Breslau .

Liegnitz. Oppeln.

Magdeburg Merseburg Erfurt..

Schleswig

annover

ildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück Aurich.

o ,132 Münster .

Minden. Arnsberg.

Cassel. Wiesbaden

bssct.⸗ üsseldorf. 1“ Primac . Aachen..

l

Gleiwitz.

Magdeburg. annover.

E11“

—+

—₰

do do e

2=2Uo=0000 ; ùS Ienn den 54 . 0α2

.

1 Im Anfang des Berichtsmonats Juni war das Wetter allgemein kühl und naß. Dann trat in g Gegenden früher, in anderen, besonders in großen Teilen Süddeutschlands, später allmählich Er⸗ Hamburg . 185 187 wärmung ein mit weiteren häufigen Niederschlägen in Form von Ge⸗ 1 Berlin, den 8. Jul 1 130— 182 179 182 witterregen. Die letzte Juniwoche brachte endlich überall heißes und b b Kaaiserliches Statistisches Amt trockenes Sommerwetter. Der strichweise Verlauf der Gewitterregen .““ V.: Koch. 8 brachte es mit sich, daß in verschiedenen Gebieten bei Abgabe der Be⸗ 1 G richte noch nicht genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden war. Aus einer Anzahl eng begrenzter Bezirke Süddeutschlands wird über mehr oder Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden durch Rhalacher., 9qu Föeden berichtet. far die Woch Börsenplätzen

enso haben schwere, wolkenbruchartige Regen mehrfach, zu Ueber⸗ r die Woche vom 29. f chwemmungen geführt und dadurch Schaden verursacht. bst entsprechend Iönt dis 19 Jult 1914 Roggen, 71 bis 72 kg das hl .. .. 8 Gerste, Futter⸗ - Zahlreiche Berichte erwähnen das Auftreten von Schädlingen ne enden Angaben für die Vorwoche. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl . . . . b Odessa 8 1 wie Feldmäusen, Schnecken, Rost; besonders wird aber fast allgemein 1 1000 kg in Mark. 3 Mais vnestrsche⸗ bunt 1582* über starke Verunkrautung der Saaten und Hackfrüchte geklagt. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etw Riga. 8 1228

EEEEE

bobo bo bo bo0 bodo bo do do

Leipzig.

Oco doco IU Ien oS

8EZ8“

o0

800,= 500= 00= o0 do 1

bobo bobo bo οοα ο bo gCo do do do do do

bodo do do

C2h=ͤͤrbSS

do bo bo de do do do do Coco Sbodo do do do do HCoCed⸗

bo bocCo dodo do do

—+ —₰+

50 nU DU CU DCo do doen

—+

2ᷣ2nd0 =b U, 02 bo dobo do dobo do do do do SCe mcrGU Ir em eoS do bo bo bo bo bo do o0 b0 d0 00

bo do do do do bobo borodo bo do do do po do do

AU I IreoeCoe doko eo .SHe

t1 1 Hafer, englisch T EE1“ . 148,55

dodo do do do do do bo. do do do do do do do bo do bdo do do do do bo. do do do do ᷑2&Smn Ss A&— 00 00

bo bo bo do do do do bo

bobo bo do

8

bobo do do do do do do 0. 00 cdC=2S d0o 00 00 00 8 Sdo do

dobo bo bo bo do l do or 00 90 802b8. dͤSE P C0 )SS0obͤü0ubkͤkͤ0ͤSg EEESEEͤET Pomco ocoe enes In de en

bodo dopo do do do boto Codo

b 116“ 126,28 = Roggen, 71 bis 72 kg das hl . 8 0 C ahicago. G

dodo do do do do do

—₰+

do do do do

X“ 120,68 September. 120,40

Paris. . ö1“ Roggen Dezember. 124,95 1 li Mais, 1 Die Winterung bietet im allgemeinen ziemlich gute Ernte⸗ We ber] seehare Wars des lenfenden Monats . . 112,40

aussichten. Der Weizen ist zwar vielfach von Rost befallen und stellen⸗ 1. Antwerpen. 91 wei 2. stark mit Unkraut durchsetzt, hat sich im übrigen aber kräftig ent⸗ 1 179,50 s Dbmane Eeö“ sroter Winter⸗ Nr. ““ 134 82 kelt. Vom Roggen wird haͤufig berichtet, daß er eine ungünstige 1“ 13 3 5 roter Winter⸗ Nr. 2... Weize 8888Z 135, Blütezeit gehabt habe und Pgfolgedefsen zum Teil schartige Aehren 85 81I11“ 1e Manitoba Nr. 2.. . g Lieferungsware] September ... 13598 Auch Lagerung und Rostbefall kommt stellenweise vor. Füohden findet u“ Dezember... 138,21 der Roggen im esen und ganzen eine nicht unerheblich bessere Be⸗ Mannhei 8 8 Buenos Aires urteilung als im Vormonat. Im Reichsmittel stellte sich die Note für Amsterdam. Wetzen Durchschnittswar 151,45

1I1“”

2 1 88 vC11“ L11“ 1 1“ 8 1“ Weizen, verschiedener Herkunft, mittel. Bemerkungen

fer, badischer, russischer, miit b E11“ hafer, er, ru “¹ 1““ Hefr⸗ Futter⸗, nsischer 2 E 2 Wehen vnessa zsche Winter⸗ 1, JImperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Mais, La Plata, mittel... Mais amerikanischer, bunt. droduktenbörse 2 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ 8. 1 18 ätzen an 196 Marktorten des önigreichs 8 Durchschnitts⸗ 1 . 19 Winheimischez Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Die Sommerhalmfrüchte haben sich überall da, wo reichliche v London. angefetzt; 1 Bushel 88 89 o Vefhste Ma80b—* 5 vvengh Ridesgläg. Kn sind, in der letzten Zeit gut weiter entwickelt, sodaß Roggen, Pester Boden . engl. weiß Uhrark 1. englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last R K-. V b an 8, 1.“ es Getreide, er Umr ber Semee 8” oder weniger zu wuͤnschen übrig. Jan Reiche ais, ungarischer afer Mittelpreis aus 196 Marktorten den einzelnen Pegeeann e Säe 82 86 829 derchschnt wurden begutachter⸗ Fenaregees vr 8* 857 en. 6 1 erste (Gazette averages) - 88 Durch chatstswechselturse an der Berliner Börse ““ b288 5 (2,5), Sommergerste mit 2,3 (2,4), Hafer mit 2, . und zwar für Wien und ü 1 8 8 8 5 1 B 8 8. v“ 9 Liverpool. und Liverpaot die Kurse e gtehe Z M 8 3 russischer . . .. 8 urse auf St. Peters⸗ We en. 76— 79 kg das hl Manitoba Nr. 2 urse auf ver. Plbee. der Goldprämie.

0., Io Iree n eS=o

do do do do do

Weizen, Lieferungsware

Ieemn Ir ee

bobo do do do do do do bo bobo do bdo bo do O⸗

Weizen, 78 bis 79 ks das hl. 6, Juli

488 ½†

NS; UʒD Sn IU Cordodo M. . Dl., dn 200 00 o0do de S

2nD do 0oonedoo n do bo do do do

bo po bo do do

—₰

bobeobo do bo do do do

22OoO 2SU 00

tbobobo Co do do bo do Codo Co do

bobobocobo do do do do do do S⸗

U.=2 SU Joo ISUmn In 080=2 111 80

d2 HUboborborode do Rdodoe wwrodo

PorcoaUn

1 1 8 2 4 8. 3 8

tboto bobobo bo bo bo bo bo bo bo

do vo do do do

o SSnSnUCWWINE doDCo⸗

boto do do bo do do

boboto do bo bo do do do do bo bo ho bo bo bo bo0 do do

nUSIo M Do0o S doo0 r Soen 8.=28-S reIee S Send

bd.Se do do.e d0 FmeeDSeng

vUEnönnISrnhndbbeneoo bo Ur

OcooU; co Sdor-eeSaooSEn UIS

f S 00,U =00 00 00—2

bobo bo bo be bobo bo bo do bo 50 DS0=SU.⸗do=

bbobohdo dodo Se⸗S⸗ce doS⸗

do bo bo do do do do0 bo bo do bo

8 —₰

ᷣ00 do S

do. Codo do do do Co do

SboboeeͤSnEn

bobo bo bo bo dobo Ce do do do

deo do do do do do do do do do do do do do

£ρ & 8 8 8 84 2

8 Sigmaringen Königreich Preußen .. Mecklenburg⸗Schwerin P““ 8 ü

beck 0 9„9 2 20 0 * 2 2 2 11“”

2-—00, 0.

deo do do do do do do do do 222 bobo do bo bo bdo bo bdo Co do Coto

8

200 S. do Idocoe

U. Cꝙ,Se In

do do do do

do do AO0

S8⸗ do ο —2 200, . de In

dH0 do O0 d0 do 00

bobo bobosbte bobobobobo dodo cocoeto do do do bo Düübo dodosbo bdododododo dodo do do

50 0.50080 = uS.

do do 8 O U UU0CSP; e bo do bo de e S,e

1I

Sodo do do, b0 do do do

do do do H

So bo bo do bo, do SS 5. d0 S. en

Oldenburg. Herzogtum Oldenburg.. Fürstentum Lübek..

8 Birkenfeld .

Großherzogtum Oldenburg Schaumburg⸗Lippe. Lippe u

Braunschweig.. 8 II““

Sachsen. Kreishauptmannschaft

do SoSga do do do do

do de do do do bodo SCodo S

8

ISSS0S

bobodo do do do do do do ’b

11!

80 —₰½

8

do do do Se SD bobobodo do do bo vo do do

1

8 8 afer, 3 8— ““ Hackfruücht;. 6 erste, Futter⸗ I und II . 11“ Herlke, den 8. Iull 1011

Mais, Mittelware.. 1 1““ Die erst im Anfang ihrer Entwicklung stehenden Kartoffeln und öu“ Kaiserliches Statist Zuckerrüben kamen bis vor kurzem insolge der kühlen und nassen ches Stattstisches Amt. J. V.: Koch. Witterung im Wachstum nicht recht vorwärts, seit Beginn des warmen dea de neean n 1”. I gber 8 mnesentlg cehesert st g 1 Auferhun iggsacgen und Fundsachen, Zustell d See 88 6. Erwerb d Wirtscha nis artoffeln war vielfach unregelmäßig, ihr Stand ist auch je 2 ebote, zust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 2 Erwerbs⸗ un irtschafts noch stellenweise lückenhaft. Die Zuckerrücken sind, ebenso wie die dan. 1 Verzäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 ed. O entli er An el er 7. Niederlassung ꝛc. enofserschaftem. toffeln, häufig stark verunkrautet. Die Reichsnote für Kartoffeln stellte 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4% 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

sich auf 2,7 (2,7). Für Zuckerrüben kann erst im August, wenn die 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell 8 9. Bankausweise. Anbauflächen säntlich Reenn c ehecs ug it eenn gesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

e 8 8 ““ 86 1) Untersuchungssachen. 55 1nb .18. 3. 87 in Steige, Kreis 14“ dur Zeit der Etntragung des Versteigerungs⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 8 [24659] 4) den Reservisten David Willm aus Eintragung des Verstei erungsvermerks auf burnstfeinfchrstadenn 1 5 1öu“

K. Staatsanwaltschaft Ulm. dem Landwehrbezirk Schlettstadt, geboren den Namen 1) des 1 illmann in Stuttgart, den 4. Juli 1914. Die abwesenden Wehrpflichtigen: am 30. 12. 87 in Heiligenstein, Kreis helm Gerend-) 2) des öaurateuen Fiii Len Les. Bee Eg. Veöfosth. en Der Gertatssesebe ZFolr

Futterkräuter und Wiesen. 1 Johann Baptist Neihele Schau⸗ Schlettitadt 88 K 1 n Baptist Neigert, au⸗ ettstadt, ilke, beide in Berlin, zu

eine 318 ö E.A: 2h ene babe ate 8 e geb. 4. Januar 1890 zu Einsingen, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der und Anteilen eingetragene hrceg gsabten nrdnee nscha he E Fericht lsPegs- Amtsgenasg ghanze hat Schnitt von Klee und Luzerne ist in der Haupt ache ut eingebracht 2 1 88 669 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 10. August 1914, Vormittags Nr. 30, 1 vre 6 8. rhtenn folgendes Aufgebot erlasse 2 De. Beut⸗ Zum Teil lieferte er recht gute Erträge, zum Teil e sie nicht anz 2„ Johannes Philipp Scheufele, der 88 356, 360 der Militärstrafgerichts. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Das in Hermsdorf, Hel vorsteher Hermann Buschmanm 81 ;85 Segexigend. Die Hewenie et ehte n, zii hereh inh.n Le hans Heielzolterer geb. 28. Juni 1891 zu ordnung die Beschuldigten hierdurch für an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, gelegene Grundstück Kehennsttag⸗ 8/10, tbal (Hannover) Sewan⸗ zu umen⸗ noch im vollen Gange und liefert meist befrient 258 Mondenen n (Schweiz), zuletzt in Niederglatt, fahnenflüchtig erklärt. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert mit Seitenflügel Hofta 8. Wohnbaus Rechtsanwalt und Notar Guft 89—2 5 manchen Gegenden Eüsdenkschleger me shenr vens 8 2 hand, Banton Zürich, wohnhaft, in Weilheim, Straßburg i. E., werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf b. Gewächshaus, c Gartenba beh gmseg⸗ zu Blumenthal (Hannover) hat das Auß⸗ Nes das ea kefal. der in ssen Witterung CCFu5 un 9 Fhest heimatberechtigt, Colmar i. E., 14. belegene, als Holzung im Plan II f, Par⸗ turm, e. Saal, f. Derlen an⸗ afser. gebot beantragt zur Kraftloserklärun 88 hat teilweise an Güte verloren. Ebenso hat sich das Untergras bei dem Taglöh dee han. hebseeeres⸗ e saes esie. he elle 46, beseichnete Grundstück umfaßt das die Trennftücke Kartenblatt 1 Partel don der Firma Carl Boödiker 8* Ce. Fäbeteri 88 Wetter für den ersten Schnitt vielfach nicht genügend 2 g 8. Best vahs üfßn ban ——— 1. .. b von ing⸗ ““ 8 entw x 5 1 F 8 . 2 e. n der Bröß amburg, i

eln können, dürfte aber bei dem bebigen Wetter um so besser nach 4) Wilhelm Stockinger, geb. 1. Sep⸗ Grundsteuermutterrolle des Gemeindebe⸗ E“ ld. Femnüteie Aktten R. 185 soso a dsgegcbener

wachsen. Auch die beiden Futterkräuter haben wieder angesetzt. Als temb ö 1b Reichsnoten ergaben sich: für Klee 2,5 (2,6), für Luzerne geesent.) für V85 zu Dettingen, O.⸗A. Urach, 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. zirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 532 ℳ, 1000,—. Die resp. Inhaber der

0. 80

o

cDsOgI⸗

Sdo SE

0⸗ 8 n do do do bo do do do ¹ E—

.

2

Sboemnweenn Scdo Ce ISPdo

do do go do dodo e

do do bo oo⸗ —Pdo

obo oabo Sde;

oaSS IES, Sdo

do do do do do0 00

do to cgo do o 5 90O08.

bo bo gCo do do do So do do .S do0eC⸗ SSed⸗ do bo go do 89 SOS.

tobo sSbdo po co do do bo do 80

do do d0” Sobo —D do

eipzig.

Chemnitz

16“ wickau

8 autzen

Königreich Sachsen...

Großherzogtum Sachsen.

Sachsen⸗Meiningen..

Sa 1 E““

en⸗Coburg⸗Gotha.. Schwarzburg⸗Sondershausen.

Z foltast Reuß älterer Linie.. Reuß jüngerer Linie..

dg an, Ob fs rovinz erhessen. 5 Phergeslen 8 RMheinhessen. Großherzogtum Hessen

Bayern.

Reg.⸗Bez. Oberbayern. Niederbayern ETö1I1“

Oberfranken Mittelfranken Unterfranken chwaben.

ECEE“ Königreich Bayern. Württemberg.

Nechurkreis Schwarzwaldkreis..

Fasscteet 1.9n Eööööö

Königreich Württemberg Baden. Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. 1“ 2 1e. urß 8 3 arlsruhe. 1 Mannheim Großherzogtum Baden .. 2. „le-Fehr gher.

Bezirk Unter⸗E soß 1u16““ 5 es Glsah. ö111““ Reichsland Elsaß⸗Lothringen

Deutsches Reich Juli 1914 Dagegen im Juni 1914

bobodo bo bo do

2 Soo

S-oSndo

dodo do 0⸗

. . .

d Oe do do SdoSg

.

do 1 1 2 8 8

mcUndo rdo Co do de⸗ do bo bo bo bo bo bo bo eeο

SoSURNdoe

bo0] 80 △̈ 00

do do do do bo] do do do SSUI0U SUShC g0.

CeSCe eSdo . S. do

——

SaoESSSSSao do do do do do do do o᷑Eoœ =Sm do

bobo

So Uo eUen Se edee do d⸗

bo bo dodo dodo do dododo do do do do

wbobo dodo do do dodo do do do. —--SPSehe SedeSSg=SgVSSGS do. Hodo dodo do dododo

0200oOEAsb— dbdoro dodododo SogdogSg bbo bobo bodo SSPPbo —-9ß doS= So⸗do S=2S

do bo bo bo bo bo be bobobdo do do do do to Goo bo &ᷓ̃ bo &ßbo PSbdoo⸗ S do

bo do do bo do teo do dosbo

2

dHbororbobdododo do dosdo do do do do

.*

d50 d” D

Co b8.⸗

do do do

2 .g do .

bobo bo sbdo do do do

82

. 2

do bo do

bo bobo bo do do do bo do do dodo do bo dobo codo bo bdo do do do do

„ͤn

do do do gU&*

dobo bdo do

doOS 00

—₰

00 80do doSSC” S do do do do

80 S.* 80* 2 d0*

8

b0 S=20

d0vSSSS

do cEoOdoo d5SdoSSo b0 —₰½

do do do

5 Schlattstall, O.⸗A. Kirchhei Nr. 1357 mit ei b 8 f Bewässerungswiesen 2,2 (2,3), für 9 . m, 3 p5 mit einem Reinertrag von und in der Gebäudesteuerrolle desfelben Urkunden werden aufgefordert, ihre Recht ö f 5 - Fundsachen Zu tellun en 0,02 Talern verzeichnet. Der Versteige⸗ Bezirks unter Nr. 122 mit einem Förlichen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Nechte ““ 1 8 gebilfe gehnen EE“ Maäger. u dergl 8 dene pernnen ie ü- 27. Mai 1914 in Nutzungswert von 1303 verzeichnet. ““ Wilhelm Straße 76, Stal⸗ Bapeeng 1a, Per129ht; 8 1 rundbuch eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. Juni hof, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, 1 . „O.⸗A. Göppingen, E Berlin, den 8. Junit 1914. aber beschuldigt, als Wehrpflichtige [276902 Zwangsversteigerung. Königliches dntszedan Berlin⸗Wedding. 19,78, Hnns Srgabhach ing gecnen. 1n. cu grrns 82 Uhr, anb „der Absicht, sich dem Eintritt in den Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Abteilung 6. Königliches Amtsgericht 3 raumten Aufgebotstermin, Kaiser B Seee. Benst des stehenden Heeres oder der das in Berlin⸗Relnickendorf belegene, im 8 misgerich Seen Wedding. Straße 70, Stalhof IeZ,e ärpflichtigen , an a r. it im Wege der Zwangsv 5 idri b,⸗In der obenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die aßecel des Bundesgebtets aufgehalten Eintragung des TE“ def das in Heh . belegene shecang sal n. Amtsgericht Stuttgart Stadt Reeehdee eeprauleeen, ün- Se beepanot Frycht gg oder ig 6 angebaut ist, ein Punkt (.), Psbab je ein Vergehen gegen § 140 den Namen der Berlin⸗Reinickendorf Ber⸗ buche von Hermsdorf Band 20 Blatt Aufgebut. swird. erfolgen ngaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. Te aser. 1 St.⸗G.⸗B. ltnerstraße 71/72. Grundstücksgesellschaft Nr. 617 zur Zeit der Eintragung des Ver. 1) Friedrich und Oito Weitbrecht, Hamburg, den 11. Junt 1914. Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtar unter Berückhsichti⸗ 14 18 en werden auf Mittwoch, den m. b. H. in Berlin eingetragene Grund⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der beide Buchhändler in Stuttgart, (Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts gung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet wordben. 9 uh ktober 1914, Vormittags stück am 14. August 1914, Vor⸗ verebelichten Handelsmann Auguste 2) Fridolin Laun, Bäckermeister in [34778 Aufgebot. Berlin, den 7 li 1914 Land r, vor die I. Strafkammer des K. mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Knübbel, geb. Springer, in Berlin⸗ Schömberg, O.⸗A. Rottweil, 89 1 Aufgebot. üaties en 7. Ju 3 gerichts Ulm zur Hauptverhandlung Ftrer Gericht an der Gerichts⸗ Lichtenberg eingetragene Grundstuͤck am haben das dg zum Zweck der Ascer Halbspänner Christian Klinge in

dieselben auf Gru nd der nach § 472 der werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf an an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, „zu 1: Aktien Lit. A Nr. 31 32 33 nsplhgfordnung, von den zuständigen der Dalldorfer Chaussee und an der Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Aktiengesellschaft „Zum erzog Firtodhr g Ies v Harsum beantragt. ebehörden über die der Anklage Eisenbahn Schönbolz —Kremmen belegene, versteigert werden. Das in Hermsdrf be⸗ evangelisches in Stutt⸗ eeg . u en

bo do S=2

beo. bo bo bo do bo

SSSO0o

do bodo do— bo.bo. do. 8gS

bo do do bo bo ——

——

bobo dodo do sbo 1I bo bo— do do bo

dd— do 2

8

8

dUREboSOS do

=P do

dodo dot ᷑S = SSg= S do dddoSSdoe ddoh OO 0-.ö b0 o do do. do do

Ddo 800

—S SSS

==SS=gEg

do d0

SE doS

Hsdo dHodot

—— OOSOSSSOͤe- dosbo

dvow

Se e

Ssbbo Hro =SgSgS —,sbe boddo

2

rSS

bobo bo ,— do do

do bo

bo do bo do 00α

botobobo bosbo bo —— Sedo do do ——

8.

—2 deb’ 2

Iecen

bo Sotobodo bo,— Seordeo S boSebobo do bo do 800= 90,0 bdo bdo bo do do SSS

bobo do do do UAEdo—-

do vdo do do do 826—qS

do do do XInn bosbeobebodo do. bO0ödoe

bdo0 bo 88

do do 80 8.

dSSdo

do do

bo do do do do do o, 8e Se. do aeoe r sceocehco 8⸗. nO 00 00 to bo bo bdo do sdoS

mn S.

8So

bobo bdo bdo bo

totopotobo sbo 10=0

botobotbobdo sboe

J

d0 8dS

bdosbo do do do do do S

b do vdo do do ddo do

do bosbo do do do ACododo

bgrunde liegenden Tatsachen ausgestellten aus Weideland bestebende Grundstück um, legene, als Acker am Dorfe bezei

z . 3 te gart?, ausgestellt 15. 3 2 rklärungen verurteilt 81 8 faßt die Parzellen 804/3, 993/3 und 940/3 Grundstück umfaßt das enfaanb je über 1en. Kap ö 25. März 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, en 5. Juni 1914. des Kartenblatts 1 mit zusammen 63 a blatt 1 Parzelle 1206/107 von 6a 70 am den Inhaber lautend; vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

Staatsanwalt Huzel. 34 am Fläͤcheninhalt. Sie sind sämtlich Größe. Es ist in der Grundsteuermutter. zu- 2: Württ. Staatsschuldverschrelbung aumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ 1c26] Fahnenffuchtgerelz unter Artikel Nr. 1197 in der Grund. rolle des Gemeindebezirks Hermsdorf Lit. N Nr. 49042 über 500 Kavital zumelden und die Ürkunden vorzulegen, In der hr ufluchtserklärung. steuermutterrolle des Gemeindebezirks unter Artikel Nr. 588 mit einem Rein⸗ ausgestellt auf 1. Juli 1881 mit den Zins⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der D den Res ersuchungssache gegen: Berlin⸗Reinickendorf mit einem Rein⸗ ertrag von 0,47 Talern verzeichnet. Der terminen 1. Mal und 1. Novhr. ver. Urkunden erfolgen wird. dem Lan meserutsen Karl Schäffer aus ertrag von 0,25 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Mai tinslich zu 3 ½ % auf den Inhaber i⸗ vend Hildesheim, den 28. Juni 1914. boren k8 thebesürk Colmar i. E., ge⸗ Versteigerungsvermerk ist am 27. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen und nicht aut Namen Sh auten Königliches Amtsgericht. 4a. 8 6 Rl.cn12. 87 in Schlettstadt, 1914 in das Grundbuch eingetragen. aseehltn. den 8. Juni 1914. Die Inhaber dieser Urunben ee [35284] Aufgebot 1 dn Bechaner aen, Herrage am aniltes h g al Bec mavea. 1n” 1cgecan Ler Wedve anseib eie,astzen zwih Sges, mahe Hregrgenen eh. Lge

rk Colmar i. E., ge⸗ 8 . . 8 8 as Aufgebot einer 8 Cain am 1.7. 90 in Colmar i. E., Rreth See Se aanannie⸗ 135164] Zwangsversteigerung, Fenses nct n.Peazber senhg genge Efecetdeng, 2hf. Ig. der gehe. 1 ersteigerun . S. a 1 ] ang g Im Wege der Zwangsvollstreckun son II. Stock, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ über 500 ℳ, die naagcbesch d

3 . 8 n Hicgervisten Emil BPatin aus Im Wege der vangeavolktrackang soll das in Hermsdorf helegene, im Grund gfbohbermine ihre Rechte anzumelden und gangen ist, beantragt. Der J ie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkande wird aufgefordert, ütecben. b

O00S—s O S

boto bo bobo do do bobodo bdo sbo do do do dodo bdo sdosdo do bdo do

bobodo bdosdo

e Sewr EE odo do 8⸗” bo bo do d0S —=PS rO So vdo do do 50 00

SSbododo bdosbo do do do

8

dodo do betobo bo 0 do

d0 b”*

b0 0. 1- Sden * 2

80 en [

do bo do bo do

20 Po en bo —2 2 bo .

d80 & A d8 —1

A=

&S;

bobo bo ꝙꝙ0 Ei sdo

dDdo bo & &n

do do 9820◻

a LWI-5 Juli 1913

do do bo I K

bobo bo bo bo

do do bo S8e do de

d0 £2 S 8d8/0 00 N 80 80

8

dwehrbezirk Schlettstadt, ge⸗ das in Berlin Reinickendorf belegene, im von Hermsdorf Band 18 Blatt Nr. 536