1914 / 158 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

S 8 ; 3 erg, Schles. [35096 1 Verla d 1 . 3 35072]] d des Unternehmens ist der erteilt ist. Der Uebergang der in dem Greiffenberg, Sc p g und Druckerei in Karlsruhe Mülhe . 8 des in Dresden unter der Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ BIn unsera Handelsregister Abteilung 2 eingetragen: Die Prokura des vaee In g u. ln e Gasthaus zur Linde Oskar Warm⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken Stottin.

8 Kauf Albert Beh⸗ In das hiesige Handelsregister is F. 2 er ebe. 1 HA1“ gFax aep 1 v1““ berg verstorbenen Kaufmann eingetragen worden bei der Firma offene Firma Müller & Kraft bestehenden, bis⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem heeeeng. 8 Wo in Fregfnen Seg-v. e r. 18 See. sder Firma „Wil n Zabikowo eingetragen worden. ermächtigt. In das Handelsregister A ist heute

ring unter unveränderter Firma fortfüh⸗ Lingetragen chaft Peter Meis in her dem Kaufmann Max Bruno Kraft ge⸗ Erwerbe des Geschäfts durch Frau Erne⸗ Wo ir 1 Mülchetmn Hes h. Schmitz⸗Scholl“ in Die Firma lautet jetzt: Gasthaus zur Saarbrücken, den 27. Juni 1914. unter Nr. 2289 ren. In dem ö II dübigen Großhandels mit Glaswaren so⸗ stine Schleipfer auggeschlossen. e. 8 Sv— C“ G Großh. Amtsgericht. B. MW. Dem b.ge.en5e, eesen Hosen⸗ 8 Königliches Amisgericht. Hanbelsgefellschaft desegrge⸗ dis 111 in 1“ zum ö “”“ wie de E die Eehaetnchen ee. 8 Geselschafter ZB“ Genr⸗ Eempten. AIgäun. [35109] ist ö erteilt Köntaliches Amtsgericht. 8I11“ [35281] w ve enes h 8 veß fa tin

ts it den im Testa⸗ Meis ist alleiniger Inhaber der Branche ein ö“ —— 18 . ert in Greiffenberg i. Schl. alleini 1 Handelsregisterei aart, daß er zusammen mit einem 11“ Im Handelsregister B unter Nr. 170 -e’onlich haftende Gesehh.

CEEEEIü Die Gesellschaft ist aufgels Das Stammkapital beträgt sechzig⸗ Erfurt. [35088] Beneer stt sowie daß oir Die offene Herbelerefinshaß Jörg kiberen Prokuristen die Geselischft ver. eraeg⸗ Eehlsal Benne zeule Zer der Fieme „Faui, Cin aacf Kufnann dec Faltenseng ang

2 er⸗ 2 . 8* 2 ; 1 1 M“ 1“ si bean ca der Crefeld, den 30. Juni 191a4. stausend Mark. In unser Handelgregister B ist heute Fesellschaft aufselbt ist Wiest in Hasla Der Geschäftsbetrieh der in unserem Dingeldein & Cie. Gefenschaft mit der Kaufmann Erich Leschziner, beide in

Fnioali icht. Si 28 Fäftsführ G ch kat sich ohne Wülh Handelsregi 5 änkt

MWoitorführ Ie. . ür Rech⸗ Königliches Amtsgericht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, bei der unter Nr. 113 verzeichneten „Fa⸗ b erg i. Schl., den 3. Liqusdat F Ahn. b Mülheim⸗Ruhr, 1. 7. 1914 Handelsregister A unter Nr. 795 ein⸗ beschränkter aftung“ ei Stettin. I1“ 8 vts Be. brerfeld [35073] so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ brik chemischer Präparate Erfurt, T1“ 1914. ion aufgelöst; die Firma ist er⸗ Kgl. Amtsgericht.. getragenen Firma Konzerthaus, Inh. Die 2 des Pherbehen⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914

vrieger wpital der Geschäft verbleiben. Oxe Ses hi sige Handelsregister ist heute sellschaft allein zu vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 8 Kempten, den 25 Juni 1914 8 116“] Heinrich Harmel“ in Potsdam ist auf Friedrich Dahlhaus in Saarbrücken ist begonnen. 8. . ; e9 8 8 Bruno Kraf 8 Die Vertretungsbefugnis des Em ei In unser Handelsregister A Nr. 150 1 behr Kadta 4 Leac u Le . E st unter sübergegangen, welcher das Geschäft unter zu Saarbrücken ist seiner Stelle nigl. Amtegericht. Abt. 5. Königliches Amtsgericht. Crefeld eingetragen worden: 1 Alw 88 1“ in Dresden Geschäftstü sind der ist bei der Fi W. Wollenweber Land Nr. 113 die Firma: „Westdeutsche der abgeänderten Firma: „K , ei v“ S. da-es.⸗Teasesce:n. Der Kaufmann Albert Bergmann in Alwin Hirche, ““ ist beendet. Zu Geschäftsführern sind der ist bei der 1 andau, Pralz. [35110] Kunstverlagsgesellschaff, Geselin eünderten Firma: „Konzerthaus, Liquidator bestellt. Striegau. 35149 Crefeld ist in das Geschäft als persönlich „„Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Marineoberingenieur a. D. Moritz Ze⸗ Becke heute folgendes eingetragen worden aErloschen ist die Firma Friedrich mit beschrnkice 8. Pnlichae ZLE“ des iag s in 8 888 844 In unserem Handelsregister A geenn eingetragen. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist Ses Mcaaabecze Bth unter Nr. 211 bei der Firma Robert

nach dem am 16. April 1913 in Brom⸗] Crefeld. [35148]

8

Chemnitz. 8 3 3 8 5 1 In das Handelsregister ist eingetragen haf ““ Off bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kauf⸗ browskt und der Kaufmann Gustav Weiß Die Witwe Wilhelm Wollenweber, Büg in Landau ee. 8 haftender Gesellschafter eingetreten. Offene 1 t 8 1 1ö1ö16* ö’’e“ 8 i. W.

Am 30. Juni 1914: Hanelsgesellschaft Die Fesellschaft hat mann Max Bruno Kraft in Dresden legt in Erfurt bestellt. Die Firma lautet jetzt: Elmire Eleonore geb. Thiel, die Ehefrau 8 Landau, Pfalz, 6. Juli 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der kei dem Erwerbe des Geschäͤfts dur 1n. [35141] Marke Kuhnern eingetragen worden:

8 ü Ul ch t ¹ Fr S S ius, En 9 1 . 1) auf Blatt 3001, betr, die offene Han⸗ am 27. Juni 1914. Die Pro⸗ 5 Vn die Gesenschef öö6“ E“ Melenrvehe. K. Amisgericht. Vertrieb von gesetzlich geschützten, plastisch Gastwirt Kutsch ausgeschlossen Schwarzenberg, Sachsen. Die Firma lautet jetzt: Alfred Gott dels Fellschaft in Firma Gustav Köhler kura des Kaufmanns Albert Bergmann ist & Kraft in Dresden betriebene Glaswaren⸗ scene,e⸗ den 4. Juli 1914. 3 sind aug der Gesellschaft ausgeschieden Lünoburg. [35116 wirkenden Photographien, Büchern und Potsdam, den 26. Juni 1914 Auf Blatt 372 des hiesigen Handels, wald vormals Robert Marke. In⸗ in Fhemnit: Die öu“ ist er scen. den 30. Juni 1914 e en 1s 8 Ta 9g. mät alhen Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Gleichzeitig ist 121 Hegman Naegh der Firma Georg Bre19. 1n. Cehgaftsseman apital eträht Königliches Amtsgericht. Abt. 1. he. 1e 8 Pils. Eeber in 1 FE

öst. D llschafte ugo ax 18 -FF . S⸗“ ktiv Passiven jedoch au ieß⸗ 114X“ B in Friedrichsthal in die ell⸗ achf. in Lüneb ist he E1131“ ind die Kauf⸗ ¶¶¶·¶·Cʒ e aft in arzenber gall, b Konigliche Fehst. Cbeseusg afü ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. lich Pesfihenage Königsbrücker⸗ Esens, Ostfriesl. [35089] Baldus in Friedriche hese 8 in Lüneburg ist heute im Han⸗ leute Gustav, Alex und Emil Ber hoff, Pgritz. Bekanntmachung. [35134] betreffend, ist heute eheee Amtsgericht.

. 8 schaft als persönlich haftender Gesellschafter delsregister A Nr. 27 eingetragen: ämtli 2 1 Georg Emil ührt das Han⸗ Cre 8 [35074] straße 25 nach dem Stande einer Im Handelsregister A Nr. 67 ist zur 70 Zur Vertretung der Gesell⸗ Die Firma heißt; 3; rn: sämtlich zu Münster. Der zafts⸗ „Im hiesigen Handelsregister Abt. à daß die dem Kaufmann Albert Georg Stut 8 Biereha de igecla fühn 8 hiesige Handelsregister ist Füse, vom 31. 1913 dergestalt, Firma Fulkumer Ziegelei Daun, ücstr sere,, Zer 8 Nachf. Inbohen henn den geehrneng Vantrag äst amn 23. Juni 1914 festgestellt. Nr. 119 ist heute zu der Firma Hilde, Rockstroh, in Aue erteilte Prokura er. K. Ameeszericht Stuttgart Ness Am 2. Juli 1914: heute eingetragen worden die Firma H. daß das Geschäft vom 1. Januar 1914 Kleyhauer und von Cölln in Fulkum Die Prokata der Kauf eute Gugen Sen⸗ Inhaber ist. Kaufmann Heinri 8bCSe. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich brandt und Tettenborn eingetragen, loschen ist. In das Handelsregister Lüsne lan

2) auf Blatt 6169, betr. die Gesellschaft Lagelse, Pianofabrik, Gesellschaft ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ bei Esens eingetragen: 1 dermann in Vecke und Oito Sartorius i hausen aus Hamburg e⸗ allein die Gesellschaft und ist berechtigt, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst: Schwarzenberg, den 4. Juli 1914. Einzelfirmen, wurde heute ein 858 mit beschränkter Haftung in Firma: mit beschränkter Haftung in Crefeld. führt angesehen wird. Dem Verwalter Christian Schuirmann v1“ ö“ Betriebe des allein die Firma zu zeichnen. und die Firma erloschen ist. Pyritz, den Königl. Amtsgericht. Bei der Firma Röpner & Münj r Rabensteiner Papierwarenfabrik, Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ Im einzelnen werden eingebracht und in 11“ han dbes Kaufmanns Hermann Baldus Geschafts Pe ö“ 1 Juni 1914. 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. schwerin, HeckIb. 135142] Feuerbach: Die Finma ist mt b. 1 I161““ 8.. 8 S 1“ vann v“ Se Gsens, den nes Amtsgericht. Anna geb. Püllen, in Friedrichsthal ist v ist bei dem Erwerbe des 1 E Wö“ 1 [Pyritz. Bekauntmachung. [35135] In das hiesige Handelsregister ist heute Handelzgeschäfte auf den seitherigen tung, in Rabenstein b. Chemnitz: Der trieb sonstiger damit im Zusammenhang a. das Inventar, Utensilien, fertig gliches Amtsge Prokura erteilt. eschäfts durch den Kaufmann Seehausen Münster, Westr. 135126] Im hiesigen Handelsregtster Abt. 2 bei der Firma Baerensprungsche Hof. Prokuristen, Herrn Friedrich Schmidt,

Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz stehender Geschäfte, An⸗ und Verkauf, halbfertige Waren, Flensburg. [350901 Gummersbach, den 2. Juli 1914. für die Zeit vor dem 8. Juni 1914 ausge⸗ „In unser Handelsregister B ist heute Nr. 128 ist heute die Firma Emil buchdruckerei hier eingetragen: Kaufmann, hier, übergegangen. Dessen unter Nr. 114 die Firma Frachtzentrale Hildebrandt mit dem Niederlassungsort Das Handelsgeschäft ist durch Kauf über. Prokura ist erloschen.

verlegt worden. Fi B An⸗ 19 Verpachtung e Feen vussgehender 8 8 E1“ Sen Königliches Amtsgericht. Aeh 86 8

3) auf Blatt 6417, betr. die Firma B. Immobilien und auch Beteiligung an schließlich der Wer el und die bare Kasse. 3. Ju 4 bei der Firma n Se 1““ Lüneburg, den 27. Juni 1914. ür die nordwestlichen Wasserstraß⸗ 8 ega 8 ee 3. Juli 1914. Paut Metzner in G“ 9 1“ 86 8 b 88 in LWE ts offene Handelsgesell b 8See.Se eg Königliches Amtsgericht. mit Fhafecen Ilhaber de kse nn Fene. Siherien ö 88 bir Landgerichtsrat Hutt. herige Inhaber, Fabrikant Bruno Pau s Stammkapital beträg 90 ℳ. die Bilanz vom 31. Dezember 1913 maß⸗ ie Firma ist als offene Hande Gebr. Br —eench. zu Münster i. W. eingetragen. Senen. 88 ebrandt, 9 Fhe Eee. e. Metner.- in Chemnitz, ist ausgeschieden. Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich gebend ist, wird nach Abzug der Passiven schaft auf M Die Niederlassung ist nach Pforzheim Magdeburg. [35117] stand des Unternehrnens ist bie Vesnn⸗ Köntalichen Aesiehenn 2. Juli 1914. EEE“ 2. Juli 1914 (35151] Gesellschafter sind der Kaufmann Moritz Lagelée in Crefeld. eauf 30 000 festgesetzt. Diese Einlage 1) Kaufmann Christian Albrecht Gustav verlegt. 8 1 Bei der Firma „Wilhm Schieß“ hier, lung von Transporten auf den nordwest⸗ 8 8 Großherzogliches Amtsgericht hbei n unser Handelsregister A ist heute Heinrich Aldorf und der Terrazzofabrikant Der Ehefrau Kaufmann Hehe wird von der Gesellschaft zum Geldwerte Salling, Eintrag des Königlichen Amtsgerichts 6 inter Nr. 1647 der Abteilung A des lichen Wasserstraßen. Das Stammkapital Regensburg. [35136] 11 Beesrc crasdeacra bei der unter Nr. 252 eingetragenen Giovanni Nardini, beide in Chemnitz. Lagelée, Adele geb. Oediger, zu Crefeld, von 30 000 angenommen. 8 2) Kapitän Adolf Wilkens, in Hanau vom 2. Juli 1914. Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bekanntmachung üs Siegen. 135143] „Leo Lebek, Mikullschütz“ ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli, 1914 ist Prokura erteilt. . Der Gesellschafter Kaufmann Curt beide in Fleneburg, meidelbverzg. [35100] in Kommanditist ausgeschieden ist. Direktor Heinrich Engberding zu Münster. In das Handelsregister des K. Amts⸗ Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ 11“ daß die Firma er⸗ begonnen. Die Firma lautet künftig: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni Alwin Hirche in Dresden legt auf das äbergegangen. Die Gesellschaft hat am Handelsregistereinträge Abt. à: Magdeburg, den 4. Juli 1914. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni gerichts Regensburg wurde heute Cine teilung B unter Nr. 3 eingetragenen Firma st. 1“ 8 Giovanni Nardini & Co. 1914 festgestellt. Stammkapital in die Gesellschaft ein den 1. Juli 1914 begonnen. Die dem jetzigen Band 11 O.⸗Z. 262 zur Firma „Marz Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 1914 festgestellt. Die Gesell chaft wird (nacen. . nge⸗ Eiserfelder Dampfziegelwerk, Ge⸗ Amtsgericht Tarnowitz, 3. Juli 1914.

4) auf Blatt 7057: die Firma Wenzel] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Teilbetrag von 15 000 von einer ihm Gesellschafter Salling erteilte Prokura ist & Schloß“ in Heidelberg: Her Ge⸗ Mannhei 11“ durch einen oder mehrere Geschäftsführer 1) bei der Firma „Rosa Vogl & Co j sellschaft mit beschränkter Haftung, Tettnang. [35152] Anton Schaller in Chemuitz und der serfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ an die Firma Müller & Kraft zustehen⸗ erloschen. sellschafter Jakob Kleinberger in Heidel⸗ annheim. (35118 vertreten. Werden mehrere Geschäfts⸗ Regensburg“n Hie Firma ist erloschen n Eiserfeld ist heute eingetragen worden: K. Amtsgericht Tettnan 1 Kohlenhändler Wenzel Anton Schaller anzeiger. den Darlehnsforderung von 30 000 Fleusburg. Königliches Amtsgericht Abt. 9 899 ist p e“ Vertretung der Gesel. O3m L“ B Band VIII führer bestellt, so wird die Gesellschaft 2) bei der gpessche⸗ Die Firma ist geändert in: Eiserfelder Im Handelgregister, Abt. für SFinzel⸗

daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Crefeld, den 30. Juni 1914. nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1914. Snchsen. [35091] schaft ausgeschlossen. Wanne’ ürma „Ctto Bühring & durch mindestens 2 Geschäftsführer oder, schaft, Aktien esellschaft in R .(Dampfziegelwerk und Fabrik für firmen, wurde bei der Firma J. Lau d d Brikett⸗ Königliches Amtsgericht Diese Einl d von der Gesellschaft Frankenberg, Sach 50 2 G agner Gefellschaft mit beschränfter falls Prokurist ind 2 3 1 egens. feuerfeste Produkte Gesellschaft mit N 8 schäftszweig: Halz⸗, Kohlen⸗ und Brike Königliches gericht. Diese Ein 9 wir 8-8 haft Auf Blatt 393 des Handelsregisters, Band 1V O. Z. 53; Firma „Timmer⸗ Hastung“ in Mannheim, wurde beute Geschäftsfübisten ernannt sind, durch einen burg⸗ 1 beschränkter Haftung in Eis 1d Nachfolger, „Georg Schnurr in Blatt 7058: die Firma Jo⸗ Cuxhaven. del -s ““ 1“ *s ange⸗ betc. die Firma Brunner & Friedrich Persan s. Genen Hesdelbern. eingetragen: 8 ““ oder eüwhercüst in Regens⸗ Der Kaufmann Otto Natsähach ir hc. 8e henese. bene t 80 das Handelsregister 8889 1 . 8 rute eingetragen Persönli aftende Gesellschafter sind: tto Wagner 1 zftefß veeeuruten vertreten. burg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. enon 5 ö J e zortlaut der Firma wurde geänder hannes Landgraf in Schönau und der Eintragung *bg 1b gist Die öffentlichen Bekanntmachungen der ist heute eingetrag per⸗ hneüe, ha wann, Heimm G Sogesenhgher it als Geschfteführe Mühnster i. W., den 3. Juli 1914. Regensburg, den 3. Juli benenn ist S Geschäftsführer be⸗ in Georg Schunrr. Baumeister Johannes Kurt Landgraf da⸗ Heinrich Baumgarten, Cuxhaven. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Der Kaufmann Kurt Julius Brunner Wollet, Sattlermeister, beide in Heidel⸗ Mannheim, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht Regensburg Vertr 8 98 ghge e, daß er allein zur] Den 3. Jult 1914. Felbft, 5 Iahaber ngeschengler ar⸗ Die Firma ist nach Geestemünde verlegt öö 6. Juli 1914 in Frankenberg ist als Ee ee ltlr 8 Die 8 Gr. Amtsgerscht. 3 1 Ogderan. [35128] Registergericht. 8 Eiegen 858 2 Jelhifi beßugt 8

Haftszweig: Baug Ire worden. 3,2½ 1 das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. 3 ———: „Auf Blatt 213 des Handelsregisters 6 1 s lir. Treuen. ran 16⸗

bureau.) Am 3. Juli 1914 Das Amtsgericht in Cuxhaven. Königl. Amtsgericht. Abt. b 8 sch vu W1. tet 8” eideiberg, den 4 ven lblg I nea e.. [35119] 14.2 Firma Kunfben her e“ Z 8 Königliches Amtsgericht. 8 Aa2 Katt 230 des hiesigen m 3. Ss. ; v111 5 s f. r . Jult 1914. 8 roßh. Amtsgericht. . Zum Handelsregister B Band XIII] dekoration, Gesellschaf 'n das Handele rAbteilung K ist Siegen. [35144 isters, die Fir 9 S . Delitzsch. [35077] Düsseldorf 8 Frankenberg, den 4. Ju Zum, gister an dekon sellschaft mit be 88 8 Jregisters, die Firma Gustav Reich ir

6) auf Blatt e bEeE1““ In unser Handelsregister A ist beute In dem Handelsregister B wurde am 1 Königl. Sächs. Amtsgericht. . O.Z. 7 wurde heute eingetragen: schränkter Haftung, in Gahlenz, ist digee Iuni Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ Treuen betreffend ist e. 3. 88 si 1911

gesellschaft in Firma E. Rudolph in Nr 12156 8 8 8 Herford. Bekauntmachmng. ([35101] Firma „Wiltzelm Steigmeyer & heute eingetragen worden⸗ . 88 1) Am 30. Juni 1914: teilung B unter Nr. 56 eingetrage fölsene e mn 3. Juli tistin ist herabgesetzt und die Einlage de II“ daß di Prokura des baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Im Handelsregister Abteilung B. Nr. ei der Firma Herforder Brauerei Haftung“ in Mannheim Nuitsstraße 11. sellschafter laut gerichtlichen r pFoll „(Veter Kotthaus in Remscheid mit schaft mit beschränkter Haftung, in Reich Nachf Rnrorhx Kommanditisten ist erhöht worden. dngetragen eaenfe af in Deli s tung“, hier, daß der Kaufmann Bern⸗ ist bei der Firma Aktien⸗Brauerei⸗Ge⸗ Aug. Wesing in Herford (Nr. 83 des Gegenstand des Unternehmens ist: Der vom 25. Juni 1914 abgeändert vorden. em Werkzeugfabrikanten Johann Peter Siegen ist heute eingetragen: 1secsherige Inhab need desete e he 7) auf Blatt 451, betr. die offene Han⸗ Kaufmanns Adolf Bösch in Delitzsch er⸗ b ö“ schättati 8⸗ sellschaft Friedrichshöhe vormals Registers) heute folgendes eingetragen Betrieb eines Kohle 6b1““ Zesell'chaft ist onk Leandert worden. Kotthaus in Remscheid als Inhaber. Die Firma ist geändert in⸗2 JE1X1A“X“X“ ge uchdruckereibesitzer nlggchlsdaf in Firma ch ne lo chen isg den 2. Juli 1914 E“ Pn gehofen Abteilung Fürstenwalde worden: Die Firma ist erloschen. 11““ se ebi. CCC1“ ba 1nae et be gbest Dem Werkzeugfabrikanten Gustav Kott⸗ E11“ E“ Cnhh Reich in Treuen ist aus⸗ 8 Heneser 11114“ 8 scge liches Amtsgericht. bei der Nr. 1262 eingetragenen Firma fol endes eingetragen Süg. ; Herford, den 29. Juni 1914. fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ führer. Neben dem Kaufmann Johannes in Remschetd sst Prokurn erteilt. aft mit beschränkter Haftung in Inhaber der Firma ist der Kaufm E11.“— .“ nsth 88 8 [35078] Eisenbetonpfahlbauten Patent Fran⸗ stell a. 8 Stellung eines Königliches Amtsgericht. vehrtungen zu erwerben, sich an solchen zu Richard Helbig ist zum Geschäftsführer Hanbelsgeselschaft Feen Güstav Rudolf Kaden in Treuen die Gese eingetreten. Bie diesem Dieburg. Bekanntmachung. [35078] kignoul Aktiengesellschaft, hier, daß stellvertretenden Direktors: 1 ford. Bekanntmachung. (35102 veteiligen oder Zweigniederlassungen zu er⸗ bestellt worden der Kaufmann E So Storte in Remscheid Nr. 975: Siegen, den 2. Juli 1914. ie in dem Betri Gesche⸗ ö1“ Pacura ist In unfer Handelsregister Abt. W Direkisr Nüdofft Ningchs infolge 19 1) Fritz G das ebesanemch Abreilung A richten. Edmund Hofmann in Gahlenz Feus v 8 Geschäft ist mit dem Firmennamen nigliches Amtsgericht. S 8 g⸗ erteilt dem Kaufmann Theodor Alexander eingetragen: 1 [lebens als Vorstand ausgeschieden und als kurist der Gesellschaft, v , S. sst bei der Firma „A. König“ in Herford 8 Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ 1 an Wilhelm Bäcker und Hugo Sovernheim · werber des Geschäfts Kad Kriebitzsch in Chemnitz. G die 8 a. am 20. Juni 1914 unter ö bei solcher bestellt ist: Diplomingenieur Adolf 2) (Ir. 110 des Regitters) heute folgendes Geschaftsführer ist Wilhelm Steig⸗ schaft allein zu vertreten. 8 88 Kaufleute in Remscheid, Im Handelsregister Abtestuna 701g I Au- S. d Hermann Milton Zöllner ver⸗ . Sets Fatgg Wilzeenan ie Firma ist erloschen. 1 Der Cefelrchant, beschränkter Haftung. 4. 2 914. gonnen am 29. Jun 19149. 3 in Sobernheim heute eingetragen worden: worden, daß der neue Inhaber Kaden für und Hermann M 3 Ceö“ d ’z h. de vatsrurng ¶[35082 derselben ist ermächtigt, in Herford, den 29 Se u 191 fese ellleeft vertrag ist am 22. Juni oiqenburg, Grosshn. 135129] 2) 2. Juli 1914: Dem Kaufmann Heinrich Schmidt in 85 vn des Geschäfts begründeten Am 4. Juli 1914: Firma „Klein & Ganßz“ in Dieburg: Bekanntmachung. Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder Königliches Amtsgericht. W Die Gesellschaft bestellt einen oder In unser Handelsregister A ist heute a bei der Einzelfirma Emil Schröder ist Prokura erteilt. nicht hafte des fruüheren Inhabers 8) auf Blatt 4186. betr. die Aktien⸗Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ In unser Handelsregister ist heute bei stellvertretenden Mitgliede des Vorstands irschberg, Schles. [35103 mehrere Geschäftsführer Sind vekeen eingetragen: Firma: Oskar Müller & in Remscheid⸗Hasten Nr. 958: den 3. Juli 1914. Jalt 1914 gesellschaft in Firma „Filiale der Spar⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven Abt. B Nr. 70, Firma Otto Meß Ge⸗ oder mit einem anderen Prokuristen die Bei der Firma „Strumpffabrik Geschäftsführer bestellt so ist jeder der⸗ Co. in Oldenburg. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann önigliches Amtsgericht. Köni s hes Anls und Kredit⸗Bauk Mittweida in und Passiven auf den seitherigen Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft zu vertreten. . HSeinsen & Co., Gesellschaft mit be⸗ selben für sich allein zur Vertretung der Persönlich haftende Gesellschafter sind: Paul Schröder in Remscheid. Der Frau Solingen. Eintragung [35145] Fentiglichese Mmtggericht. Chemnitz“ Zweigniederlassung schafter Kaufmann August Ganß in Die⸗ Hauptniederlassung in Gelfenkirchen, p. Wilhelm Witte in Berlin⸗Wil⸗ schränkter Haftung“ in Hirschberg Gesellschaft und Zeichnung deren Mirnee 1) Kaufmann „Oskar Rudolf Daniel Emil Schröder, Anna geb. Langhoff, in in das Handelsregister Abt. B. 1 [35154] in Chemnitz: Der Kaufmann Alfred burg übergegangen, welcher es unter unver⸗ Zweigniederlassung in Duisburg⸗ mersdorf, . Handelsregister B Nr. 30 ist eingetragen berechtigt. Die Gesellschaft ist berechtigt, Gottlieb Müller in Oldenburg, Remscheid ist Prokura erteilt. Nr. 87: Firma Electra, Glühlampen In das Handelsregister Abteilung A Stöckel in Mittweida ist nicht mehr Mit⸗ zupg, e K. inzelkaufmann fort⸗ Ruhrort, eingetragen worden: Durch c. Willy Engelbrecht in Berlin. worden, daß der Fabrikbesitzer Rudolph Prokuristen zu Udief⸗ findgt, 2) Kaufmann Anton Friedrich Julius b. bei der Einzelfirma Gottlieb Ber⸗ Gesellscha 3 eschrä „wurde heute unter Nr. 1107 die Firma St f änderter Firma als Einzelkauf f Eng u““ daß 8 3 sten zu bestellen; diese sind ge⸗ 1 sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Firma glied des Vorstands. führt. der August Ganß Ehefrau, Gesellschafterbeschluß vom 13. Februar/ Ein jeder dieser beiden Prokuristen ist Heinsen in Hirschberg sein Amt als Ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft Fischer in Oldenburg. ger in Remscheid Nr. 1063: tung in Solingen. Die Firma ist ge⸗ „Frau Adolf Schommer“ Königliches Amtsgericht Chemnitz. Ottilie geb. Matthesius, und dem Jo⸗ 1914 sind an Stelle der bisherigen die ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem schäftsführer niedergelegt hat. 1 und Zeichnung der Firma derselben be⸗ S Heregeesrselschaft 8 b Offene Handelsgesellschäft. Der Jo⸗ ändert in: Electra, Gesellschaft mit Sitze in Trier und als deren Inhabe Abt. B. hannes Sippel, beide zu if Pro⸗ Har mann 1““ ““ d öö“ 78 1es in Schlesien, den 4. Juli rachtigt esellschaft hat am 18. April 1905 Ernnt Hetsdie. . ”b. der Haftung. Gegenstand des Schäf Margareta ge 5069 r ilt. Die Prokura des Kaufmanns nscheid un . Fer gliede des Vorstands oder mit einem Pro⸗ 8 Zekanntmachungen der IMschaft er. en. nst Serger, beide Fabrikanten in Rem⸗ Unternehmens ist Se 8 er, in Trier eingetragen. [35069] kura erteilt. Die P zungen der Gesellschaft er Papier⸗ und Schreibwarenlager und scheid, sind in das Geschäft als veersönlich sowie der Pe it. enget die⸗ Hestellung Trier, den 2. Juli 1914.

Colmar, EIS. Rütten 1171g” lsregister Colmar i. Els. Emil Ganß in Dieburg ist erloschen. in Düsseldorf zu Geschäftsführern bestellt, kuristen, dem die Stellung „als stellver⸗ Königliches Amtsgericht. folgen im Deutschen Reichsanzeiger . 1 er, d Habae Band III 1n. den 4. Juli 1914. 1990J den 27. Juni tretender Direktor“ übertragen ist, oder [35101 Nahnhn; Julie1gelz. Vertrieb von Schreibmaschinen. haftende Gesellschafter eingetreten. Materialien sowie die Beteiligung an Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

: Großh. Amtsgericht. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, 12* Gr. Amtsgericht. Z. 1. Oldenbung i. Gr., 1914, Juli 3. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 ähnlichen Unternehmungen. Be⸗ Nr. 619 Fürderer & Cie. le 2 [35079] b“ dem die Vollmacht erteilt ist, auch mit aus A Bmmfsgeriche-S 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. schluß der Gefeh hengen Dunch gg de e. delsregist . 1 Karl Jaegler Nachfolger in Colmar. 8 859 ndelsregister ist heute ein⸗ Duisburg-Ruhrort. [35083]seinem Prokuristen die Firma verbindlich In unser Handelsregister A ist bei der emmingen. [35121) Passau. [35130] G T Uebergang der in dem Betriebe des 22. Juni 1914 ist der Gesellschaftsvertrag ist heute unter 88 Ft ü89 88 1. 1324 Firmeninhaber ist Hermann Schababerle, 8 G . Bekanntmachung. zu zeichnen, die Gesellschaft zu vertreten. Firma Kersting & Magyer, Höchst 8 1. Di Bekanntmachungen. b Weiterer Geschäftsführer der G. m. b. H. Geügittn begründeten Forderungen und [vom 3. Oktober 1910 abgeändert. Leicher“ eine b 9 ebrüder in w- 88 ge Igen⸗ cpha⸗ In unser Handelsregister 8 Füssten2. 1.“ 1914. &f M. (Nr. 183 des Registers), heute 6 ö ie; SH. Bertin Rogenhoser. Fruchtsaftfabrit, desseg eshe dat ist G2sva, Nans Firma Se Lüttges, welche am 1 Fighse 1910 die Fortsetzung der gleichnamigen, bisber 8 Automobiil⸗ hken getragen worden bei Abt. A Nr. 822: g eingetragen worden: 11“ 8 xIt in „Rober t. und Beerenweinkelterei Vils⸗ (&90⸗ egs. Fohann ellschaft m eschränkter Haf⸗ em Sitz in 1 s im E“ Band III unter Nr. 299 1 11“ mis Firma Rudolf Frankl Nachf. in Geestemünde. [35093] g bisherige (gesellschaster Schxreinen EEö EE16“ J11 d. Donau Niederbayern, d ar neess Jehena Ee as eheer 8 S Der Kaufmann Eugen un eshnsgs 1“ 6 eingetragen gewesenen Firma beschränkter Haftung in Dresden: born⸗Marxloh: Der bisherige Gese Bekanntmachung. meister Karl Kersting in Höchst a. M. eine Papier⸗, Schreib⸗ und Luxuswaren⸗ Fa miraeehofgr, ist ae senior geführt. führer mit dem 30. Anton und Adolf Leicher zu

ei Nr. 290 K ie., . 8 5 9 . H 9 8 9 irm se 8 ün 3 8 8 1 ai Die Prokura des Kaufmanns Gustav schafter Kaufmann und Sattlermeister In das Handelsregister Abt. A ist vS Inhaber der Firma. 2 handlung im Detatlverkauf hetrieben, Die schluß der Gesellschafter v. 9. 6 14 ist Königliches Amtsgericht in Remscheid. schieden. Wiesbaden, den 29. Juni 1914 9. 6. . 29. Jun 8 . Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

8 ro⸗ Johann Erkens in Hamborn⸗Marxloh ist he t ter Nr. 494 die Firma fgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Her⸗ 1“ Gfsee. Inzazer der Firma Vie Ge⸗ ben⸗ 1 8 8 1 8 6 dft eusceg9; 27. Juni 1914. Rlag eggegt e Carlo von den zwei Geschäftsführern jeder für sich Rheine, Weger 1351381 A Nr. 467: Firma Jul. Beyer, mann Schababerle vgergesgenga⸗: der es Schlobach in Dresden. Er darf die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. deren Inhaber der Kaufmann Fritz Sager Königliches Amtsgericht. Abt. 7. ist erloschen. 8 .““ Vertretung der Gesellschaft be⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Paul Dr Beda⸗ e. shcs ist anf Wiesbaden ¶[351 60

unter der alten Firma weiter 1 Duisburg⸗Ruhrort, den 2. Juli 1914. temünde. 8 8 vn ster G Cpolmar, den 4. Juli 1914. hüefsct n 1“ Köntgliches Amtsgericht. nöö den 26. Juni 1914. Höchst, Main. [35105 anll. Der Kaufmann Robert Kerler in, Paffau, den 6. Jult 1914. ist heute unter Nr. 111 die offene Handels⸗ Antonie Elfriede Beyer in Solingen. In unser Handelsregister A Nr. 189 8 t t. kuristen vertreten. 1 Veröffentlichung aus dem Memmingen betreibt weiter unter der goerich gesellschaft Carl Viehoff in Delmen⸗ Antonie Elisabeth B. 8 44 Kaiserliches Amtsgerich 2) auf Blatt 13 788, betr, die offene Eeckernrörde. [35084] Köntgliches Amtsgericht. VI. Handelsregister Firma „Robert Kerler port“ i K. Amtsgericht, Registergericht. horst mit Zweigniederlassung in Rheine i Seg 1 dee. ee eeschüft, murde beufe die Fürmg: „Eicobabener Crefeld. 35070] Handelsgesellschaft Industriebedarf⸗Ge⸗ Bekanntmachung. Gmünd, Schwäb. [35094] In unser Handelsregister A ist heute Memmingen ein Export eschäft in Lu 18 Plauen, Vogtl. [35131] unter der Firma Carl Viehoff eingetra⸗ Gef Fftnge n Sökimni sera Beyer, ohne Automobil., und Luzus⸗Fuhrpark, In das hiesige Handelsregister ist cheute sellschaft Reichl & Co. in Dresden: In unser Handelsregister A ist beute K Amtsgericht Gmünd. unter Nummer 264 die offene Handels Leder⸗ und ö In das Handelsregister ist heute einge⸗ gen worden. bi Singeß 8 eichet. wi he Siß⸗ Cngetragene ondet. Hievots Ee. Sis Cesellschaft ist aufgelöst Der. Ge⸗ unter Nr. 131, die, Firma Karl. Dro. In das Handelerevigter, Abt, für Ge⸗ esellschfft Mitteldeutsche Kunstton Memmingen, den 4. Juli 1914 tragen worden a. auf dem Blatte der , Die persönlich haftenden Gesellschefter schft und dese bernfeen, eeseesel. Wiesbaden und als deren aleiniger aneeregesel schef deS, eneen⸗ s d ö Fanschehn Nüfred Gelcf Fran⸗ watzky, Eckernförde und als deren In⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen verewfahrik Gericke und Reiser Kgl. Amtsgericht. Firma Friedrich Rambach in Plauen sind: . Sehbat rt Aanese t .. EEEEX“ Michel zu f Lrefeld: Di Weiß i 3 teden. De sesellschafte 8 868 8 rde 2 347: 8 369. Kauft 1 * ; eᷓge; . ¹ 8 5 8 Fertzst. Der Kiazerige Fese lchazer Waltee gauhmin deüig erhl in geaben ebebacfe 1 Feenen ee gehin-n oo11111““ s85120) Vits Lhertran aesasoist afssagcles. Henfrnchmrsderl Hermann Biezaf in sükosserscgftenghbindlicteisen Eff musg. Wissbaden, den 30. Jan 1914 Bilmas, 88 116““ das Handelsgeschäft und die Firma Eckernförde, den 4. Juli 1914. schränkter Haftung, in Mögglingen: Fabrikant Wilhelm Gericke, Kaufman Bekanntmachung. Heinrich Christian Korengel führt das 2) Kaufmann Johann Bernard Viehoff und Hechaung der and 8“ Seettsches Ie61 8 b 1 1914 als Alleininhaber fort. 1 8 Königliches Amtsgericht. Die Vertretungsbefugnis des seitherigen Friedrich Reiser, beide in Griesheim a.2 Nunmohriger Inhaber der Firma „J. Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma in Delmenhorst, Gesellschafter Paul Otto Beyer und An⸗ Witten. Bekanntmachung. [35161] 8 eee“ 8 . in D 8 b 1 ögglingen, erloschen. Zum 8 8 S r dort. . 3 in auen r. in heine, d zwar einzel ꝓn 811“ 1 Crefeld. [35075] den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 11 88 Hendeggregiser ne⸗ Han nunmehrigen Gescheftsfübrer ist bestellt: beaehn a. M., den 1. Juli 1914. ½ Memmingen, den 4. Juli 1914. 651: Carnl Elias Wilhelm Berkling ist 4 Kaufmann Ferdingnd Hermann Ger⸗ rehkege es hatun 1914 Ce hans 1n 8Se, s. 8 Die Firma W. H. Schmitz, Gesell⸗ Geselschafter. 111““ Nummert in Elbing und als deren In⸗, Bernhard Michel, Kaufmann in Heiden⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 7. - Kgl. Amtsgericht. Pe Geeg sind, ein⸗ 8 8S in Münster. Königliches Antsgericht etragen: Dem Kaufmann Karl Ben. . ; 1 3₰ 8 P 5 2 9 8 . 8 W16“ 8 etr. . s 8 89 8 8 . 1 . 5. 1 * 1 Wefe mnit v sellschafter Mechaniker Ernst Hermann C“ 1“ 1914. G Jerichow. shaig b ö“ des Köni 8 Plauen dka e gecis te Bg⸗ seit r 4 Faft kestobt in eeögt Stettin. [35146] Go bhitten, Winden K. Füsthann Erefeld, den 30. Juni 1914. delsgescha 8 Königliches Amtsgericht. Gotha. 35095 .62 vg12v2, Rn Die dem Herme ldeb 8 ommanditgesellscha at am 1. Juli Zur Vertretung der Zweignieder assung ist unter Nr. 2287 die rma „Alfred lich die Gesellschaft zu vertret gt s Königliches Amtsgericht. inhder soes. : 11 268, bet, die Firma Erfurt- [35086)] In das Handelsregister ist E“ e DSOekar Kerhclennbesge ia eahen fteden kale heonnen; dig den. ö“ Fotemn erl Hermann Biehoff Töovehe ir Seetet ung ahg vin Fe. iiten, der da Gonbigisbefugtan. Crefeld. 21635071] (Müller & Kraft in Dresden: Nach In unserm Handelsregister A ist heute worden: Firma; „M. Spintler Inh. 3, Juli 1914. Königliches Amtsgericht Firma Herm Karl Hempell in Minden Plauen, den 4. Juli 19711 hehelche den 99e Hier 1914 8 Steütin ren in Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute Einlegung des Handelsgeschäfts in eine die unter Nr. 445 verzeichnete Firma Fritz Spintler“ in Gotha und als 35100 erteilte, unter Nr. 421 des Handelsregisters Königliches Amtsgerig talte mee. sschäftszwei eee ungegebener Ge⸗ 8 8 Beteflschah 1 Wilhelm Neumann in Erfurt gelöscht alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Kaiserslautern. [35 Abteilung A eingetragene Gesamtprokura 11X4“ önigliches Amtsgericht. schäftszweig: Agenturgeschäft für Oel⸗ und Zweibrücken. [35162] . : Wu“ 1 Spintler in Gotha. Betreff: „die offene Handelsgesellscha list am 4. Juli 1914 gelöscht. z ö „„ Fettindustrie. Assekuranz.) Aenderungen bei eingetragenen Firmen: t worden: worden. J gelöscht Plön. Rostock, M 1 1 8 8 eingetragen 8 die Firma erloschen. M. Ar l in Liqu 8ee. nee [35132] cCk, Mecklb. [34734] Stettin, den 3. Juli 1914 1) . Adolf Heid I1 Nunmehrige Inhaber sind Kaufmann 6. Juli 1914 Erfurt, den 2. Juli 1914. Gotha, den 3. Juli 1914. unter der Firma „M. Altschu Ab⁵ 8 In das Handelsregister Abteil Im Handelsreaister ist 1 . 3. Ju 1 Firma: Adolf Heid. Sitz: Zwei⸗ E“ zulein Elisa⸗ Dresden, den 6. Juli 1 zutch Sa dation“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern rs. [35123] gister Abteilung A elsregister ist heute die Firma Königliches Amtsgericht. Abt. 5. brücken. Philipp Peter Adolf Heid als Ehag Faßir. bend Kauffräulzin Cfisa Königliches Amtsgericht. Abt. III. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Herzsgt. Cächl: Ereatsgerteht g3. Die Liquidation ist die Firma! In unser Handelsregister Abteilung A 8 Lindemann, r. gelöscht. . Inhaber gelbscht 8 RFenndog He ng beth Schmaldt, beide in Crefeld. 86 v1“ 35087] Gottesberg. [35098] 8“ ist heute bei d ter N 1. ankendorf, Inhaber: Georg Linde⸗ ostock, den 3. Juli 1914. Stettin. 7 e6anaeasFreg ““ t b 1 35080] Erfurt. [G60 g loschen. e bei der unter Nr. 198 einge⸗ g L [35147] haber der Firma unter de 1 1 1 Henssesent chöft; 1“ hat Dgeg aem 13 790 des ede1e . 98892 8 Sm unserm ’“ 8 N.mcbtfsigen E11““ 5 8 E den 4. Juli 1914. gefenen dce Seeöö uece gaechfs etag ha . Großherzogliches Amtsgericht. den elszagiser A 5 8 Pn ee Peter Pe sen Fgen gir er. Fe er in d iebe i ie . iller & bei der unter Nr. 619 verzeichneten Firma Nr. 86 eute ein d dgl. An icht. 8 5 mit dem Sitze zu Mörs folgendes . „Jult 1914. ö 22 Firma „Aug. Karl Ster⸗ in Zweibrücken, 2) Frnen,s Der Uebergang der in dem Betriebe ist. eute Fien Ghefel scheft sgen,, er August Schleipfer Carl Herda’'s Ernst Rademacher in Gottesberg und Kgl. Amtsgerich eingztraxgg msben⸗ Königliches Amtsgericht. (sSaarbrücken. (35282] ling“ in Stettin und als deren Inhaber Brickweiler echeren Gieseischast 'ene

5 3 5 üinz 4 3 8g 8 . v; J 8 d 2 2 2 3

¹ 1 ; 8 Per. das Handelsregister B Band; Firma ist erloschen. . 8 Stettin eingetragen. (Angegeb Ge⸗ sc⸗ ißeror 8 3 3 d weiter folgendes eingetragen worden: Ernestine Schleipfer, geb. Lohbrandt, in Rademacher 8 1 1 en 9 B „In unser Handelsregister A Nr. 2086 ling in 8 18 gegebener Ge⸗ schluß der außerordentlichen Generalber⸗ st nsheschlasfen EE““ und wegee folgentgee fing ist 8 20. Juni Erfurt jetzt Inhaberin der Firma und Gottesberg, den 1. Juli 1914. O.⸗ Z. 23 wurde zur Firma 82 fi Mörs, den 1. Juli 1914. ist heute der Gastwirt Arnulf S 8 Peer den ernhenge getragenr. schäftszweig: Herrenkleiderfabrik.) sammlung vom 3. Juni 1914 e

Fäntoliches Amtsgericht. .. .1914 abgeschlosen worden. dem August Schleipfer daselbst Prokura Königliches Amtsgericht. in Karlsruhe, Aktiengesells Königliches Amtsgericht. in Zabikowo als neuer Inhaber der Firma helm Neu in Saarbrücken sind zur Ver. Seüesaäaiigen 5 döecbef doceihen

*

bei der Firma Carl Klecker in Crefeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist

8 8