Hunderttausend Mark durch Zusam⸗] Das Statut ist vom 22. Juni 1914. Ge⸗I1der Zeichnung: Der Aufsichtsrat derj treffend, ist heute eingetragen worden, dasßßh Aaer fü das Vorstandsmitglied Hermann Roßberg 8 Musterregister.
egung der Aktien im Verhältnis von genstand des Unternehmens ist die Be⸗ Kleinwohnungsbaugenossenschaft für Som⸗ 1 behufs Vornahme erhöhter Abschrei⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten merfeld und Umgegend eingetragene Ge⸗ in Gröba ausgeschieden und der Buch⸗ Dresden. [34839] 1 8 . een und Rücklagen herabgesetzt. an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.. halter Oskar Lämmel in Gröba Mitglied. In das Musterregister ist eingetragen 8 . es weibrücken, 2. Juli 1914. mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ Vorsitzender, versehen und vom Vorsitzen⸗ des Vorstands geworden ist. worden: 1 F nU8 n t B 4 Riesa, den 4. Juli 1914. 1u Nr. 7170. Kaufmann und Konsul E E t 1 a g E
Kgl. Amtsgericht. zur Förderung der 2 den v6G; sie aber Königliches A icht. ickau, Sachsen. [35163 lichen Lage der Mitglieder, insbe ondere vom Vorstand aus, so wird sie in der für nigliches Amtsgericht. Friedrich Moritz Alexander Neubert 8 8 „ 1 2 J1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ die Willenserklärung des Vorstands vorge⸗ “ in Dr in - 2 5½½ Hensic schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und schriebenen Form vöäöö1ö Rosenberg, 0. S. [35271] iege esbaned ee üe 8 zeiger und 2 ont bekr, ist beute eingetragen worden: — B“ 28 a 85. V1 “ jeden CTI11“ eeeeeeg 19, Figartenabschneideapparaten Möster für 8 z 158 1 8 R ; haftlichen Betriebs un es ländlichen beträgt mindestens 200 ℳ ür jeden Ge⸗ ES 3 Iaft 6 Lebr 8 02 Uegeare Richard Emil Kretzschmars Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ schaftganteil. Thule, e. G. m. u. H., eingetragen blcftische Srhengeise, 16“ — ——— ekwehrder sckau, den 6. Juli 1914. nung, 3) die Beschaffung von Maschinen Die höoöchste Zahl der Geschäftsanteile, worden, daß Lorenz Elias aus dem Vor⸗ neldet am ucfrist 1914 WVormnittchas Der Inhalt dief 4 und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf auf die sich ein Genosse beteiligen kann, 1“ “ Mora⸗ 9 Uhr 40. Minuken 1 9 vNvgFFtente Gebrauchemuster, oenachg 8. Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrech — — 8 anntmachungen der Eisenbahnen en „Genossenschafts⸗, Zeich M bahnen enthalten sind, erscheint auch in een⸗ und Musterregistern, der Urheb gei . “ n einem hesonderen Blatt unte⸗ heberrechtseintragscolle, über Wa i r dem Titel 1 renzeichen,
Königliches Amtsgericht. . den 228 8
gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen bleibt unverändert. — Fir gei 1
Ueberlassung an die Mitglieder. Die von Das neue Statut befindet sich in Ab⸗ Amtsgericht Rosenberg, O. S., Nr. 7171. Firma Anton Reiche, 1 86“ 8
. 2 ber G von heriet Blati 39 der Neaistera den 30. Juni 1914 Aktiengesellschaft in Dresden, ein
Zenossenschaftsregister. Bek 5 88 “ “ vc2 “ Registszatten., sind 3 Paket Gö angeblich enthaltend 1“ en ral⸗H d 2 00
85 — Bekanntmachungen sind unter der Firmag, Willenserklarungen des Vorstands sin 3 95⸗e p 1“ ; 3 2s 11 E Sr
nzlau. [35243] der Genossenschaft, gezeichnet von, zwei für die Genossenschaft verbindlich, wenn 8e ö6 2 e111215 “ V 1 er Ur das 8. 8 in unserem Genossenschaftsregister ist Vorstandsmitgliedern, in dem landwirt⸗ zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Gunsffenschaft Rolnik. Sr. , g. 10416 — 10459 Schutzfrist Jahre, an⸗ 8 3 scbst. 21 Zentral.Handelsr⸗gister für das Deutsche Reich F — — en E el N
9 haft he Reu⸗ 23 2 8 2 1 8 — 2 8
le bei Nr. 19 „Konsumverein für schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ gemeldet amn 5. Junt 1914, Vormittags für 29 ns 8088 Sn⸗ durch die Königliche Expedition des Reis durch alle Postanstalten, in Berlin 4 ( r. 158 B.) nzlau und Umgegend, eingetragene wied aufzunehmen. Die Willenserklä⸗ händige Unterschrift hinzufügen. nossenschaft Haft, 10 ÜUhr 25 Mindten “ 8 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48 Bezugs is b mossenschaft mit beschränkter Haft⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch min⸗ Leipzig, am 4. Juli 1914. v 1 111A14“*“ 8 ——y— . ezugspreis beträgt 1 ℳ 80 2 1
fj f H Ihi toli Szjoliches ; pflicht, in Schildberg eingetragen, daß Nr. 7172. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ — Anzeige 8 ₰ für das Vierteljah
89 83 . düggetragen “ 1.““ es Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. vft Seelle des auszeschiedenen Worstands⸗ siegelt, angeblich enthaktend 49 Miodelle Musterregi ter Handelsgesellschaft in München, 50 M F ——xweamn ene dgepalienen Ch beiccne B b “
der Geschäftsführer, Steinmetz Dietri eher oder sein Stellvertreter; die Zeich⸗ Leipzig. 5259 Fiedos Felir 2 iir Formen, Muster fü vlcstisch . ür . ichen, 50 Muster Paket mit ei 1 a — eilsze 4. neter in Bunzlau, aus dem Vorstande nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ AB90 b 8 G [35259] mitgliedes Felir “ der Kauf für Formen, Meuster für plastische Erzeug⸗ Ewerfeld. ¶[34840 für Modefiguren, Gesch⸗Nrn. 3023— 3072, ve füreit ginem Muster in Samt ge⸗ mit Anzeigepflicht bi —
qpse ; 2 5½ N uf es Genossenschaftsregisters, mann Boleslaus Czechanowski in Schild⸗ nisse, Fabriknummern 10460 — 10508 ser M 8 1 ] versiegelt, Flächenmuster, S ; „preßt für Flächenerzeugnisse, Fabrik 9 is zum 1. August 1914. Dres
geschieden und an seine Stelle der nenden zur Firma des Vereins oder zur [petr. die Schreber⸗ und Landhaus⸗ berg in den Vo stand sählt ist Schutzfrist drei Jahre ldet .— In unser kusterregister ist eingetragen: Fahre uster, Schutzfrist drei 8314 Sch tzfrist 3 9 riknummer Anmeldefrist bis zum glei 914. Dresden, Annenstr. 34 I, wird erhalter Joseph Borsutzly in Bunzlau “ “ 8 Kolonie „Pestalvzzi“ zu Leipzig ein⸗ Echindberg, den 3. Jull ““ 10 2 dun 1914 ““ Uhr 8 Nr. 2822. Eiene⸗ Abr. & Gebr. Fro. Nachm G am 2. Juni 1914, 13. Juni E111 gs Gläubigerversammlung I. 8e eig Se. 1914, Vormniitaas 110 Ke Geschäftsführer in den Vorstand ge⸗ unterschrift beifügen. Der Porstand de⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. 111““ 1 wein in Elberfeld, Umschlag mit Nr. 2650. Biersen, den 18 88 1914, Vormitta 1 onkursverfahr 5 b 1 1 2 Kir l J. 1 9 schra icht. 2 3 8 Nr. 6 8 „ de 3 . 1 gs 11 Uhr en eröffnet. Konkurs⸗ olt ist. steht aus August Kirste, Paul Jakob und Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetrage beeh- r 7173 Fir . 1 Muster für Fantasie⸗Hutband G Jos. Hollender, offene zni Funt 1914. hiesigen Amtsgeri „ im verwalter: Rech ache⸗
5 1 1j e eingetragen Nr. 7173. Firma Dresdner Gar⸗ zum Gar⸗ Handelsgesellschaft in M Königliches Amtsgericht Grij mtsgericht, Zimmer Nr. 7 1 vnungskommissar Beyer Amtegericht Bunzlau, 3. 7. 14. Otto Hoffmann, sämtlich in Nahrten. worden: Schwerin, Meckib. [35273] dinen⸗ und Spitzen⸗Manufaecetur, seren von Damen⸗, Herren⸗ und Kinder⸗ für ge Uschaft in München, 14 Muster 8 . gericht. Prürungstermin am selben T er. 7. in Dresden, Heinrichstr. 5. Anmeldefr 35⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist Gustav Hermann Baer in Leipzig ist. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Actiengesellscha 5* in obrit, .“ büten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 111““ Gesch.⸗Nrn. 13836, Wernigerode. [348491 ꝙAhaus, den 1. Juli 19 age daselbst. bis zum 27. Juli 1914. Wal lle. [35244] während der Dienststunden des Gerichts zorf pzig 3 Fens gesellschaf 3, ein mmer 6976, Schutzfrist 3 J 8837, 13864 — 13869, 13871 — 13876, ve In unser Musterregister ist ei der G 8 Prüfungstermin: 8 In unser Genossenschaftgregister ist dei jedem gestattet. Amtsgericht Guhrau Mitglied des Vorstands. heute zur Genossenschaft „Dalberger Paket, bezeichnet mit Nr. 1, versiegelt, an⸗ heldet am 9. Juni 1914 Meideaüre⸗ ange, siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 3e 8 Nr. 217. Fuma —e. des Der Ferichtsschreiber Vormittags 1 “ “ 705992 29. 6. 14. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ b. 12 Gardinenmuster, Muster für Flächen⸗ EImmeen. 1 4 Uhr 45 Mi .“ 4, Nachm.. ee aft in Wernigerode, Alt 1“ it Anzeigepflicht bis zum 27. Juli hendorf, e. G. m. b. H.“, Lachen⸗ —— g vereränbter Haftpflicht“ in D u⸗ b. Gardinenmuster, uster für Flächen Nr. 2823. Firma Villbrand Uhr 45 Min. 2 Muster für Kunstguß stä . enburg, S.-A. [34082 Königliches Amtsgeri uli 1914 ef, heute eingetragen: An Stelle des Komnitz, Westpr. [35255] 1 ö“ beschrän er Haftpflicht“, in Dalberg erzeugnisse, Fabriknummern a. 192, 212, gehnder in Elberfeld randt & Nr. 2651. Deutsch⸗Französische Christbaumständer N 8 tände, offen, Ueber den Nachlaß des E 8 miogericht Dresden. Abt. 11 geschiedenen Bienenwärters Ernst Braul, Bei dem Döringsdorfer Spar⸗ und A dem X“ vedetanssgrit glied Schlachte 8 2177, 2187, 2189, 2193, h Mustern von E11“ I esg Vrenneres vorm Gebe⸗ 922, plastische g eaacch. SAhe 1 gestorbenen Sewiels Dens en. “ [35037] der Abbauer August Heers in Lachen. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. h“ 8 erein Das Vorstandsmitglied Schlachter⸗ 2194, 283) 5272. 5722, 5725, 5793, Pnd siegelt, Fla i⸗ acho lktiengesellschaft gI 3 Jahre, ange 1— 8 hutzfrist Meuschke in Rase ; — bekanntmachu Se a. f 9³ ; . d S 2, getragene Genossen⸗ meister Heinrich Schabow in Dalberg ist 5895/1 — 5895/4, 5906, 5907 56 1 händern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik, chen, 1 M. ing⸗ schaft in Mün⸗ re, angemeldet am 3. Juni 1914, 19 Nachmi phas ist am 2. Jult neb 3 . 8 G
zum Vorstandsmitglied bestellt. H. ist am 23. d. Mts. eingetragen, daß schaft mit beschränkter Haftpflicht “ d Aw in De 8. 6889 588 5/4, 5906, 54 71, 5907/2, ummern 100 bis 149 Schutzfrist 3 2 en, 1 uster eines dreistufigen Flaschen⸗ Nachmittags 2 Uhr 35 Minut S 14, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs leber das Vermögen der offenen
Königliches Amtsgericht Celle, der Gutsbesitzer August Bünger aus dem in Meerane betreffende Blatt 1 des fhne dem Ebbb1“ Für 5992, 7429, 7430, 7431, 8034, 8035, ingemeldet am 11. Juni 1914 gestells aus Bronze für 14 Kognak. „Nr. 183. Dieselbe Firma en. öffnet worden. Verwalter: Kauf er, Handelsgesellschaft Epxen & Falti
den 3. Juli 1914. Vorstande ausgeschieden und an seine Genossenschafts etreffenden Blatt 1. es ihn ist in der Generalversammlung vom 8064, 8089, 8097/2, 8099, 8100, 8101, seags 11 Uhr 30 M. „ Vor, flaschen, versiegelt, Gesch.⸗Nr. 1000 gnat⸗ die Verlän Diese hat Richard Siebrecht in Al : Kaufmann in Getsenkirchen ist heute mit Faltin öö“ 8 . b haftsregisters ist heute einge⸗ 14. Juni 1914 als Mitglied des Vor⸗ 8106, b. 3202 3093 38328, 28322 nittags 1. r 30 Minuten. blastische Er⸗ “ „Muster gerung der Schutzfrist bezüglich A in Altenburg. Offener das Konk — eute mittag 12 Uhr 5 ,1 (Stelle der Gasthofbesitzer Joseph Pischke enossen e8. regis 8 ellg 8 Vor⸗ 8106, b. 32028, 33093, 28328, 28322, Nr. 2824 für plastische Erzeugnisse, S 1 5; der zuletzt 5“ züglich Arrest mit Anzei ; onkursverfahren eröffnet 8 [35245] seeien ist B vehse Fb ese 88; tragen worden, daß der Privatmann Franz stands gewählt der Tischler Heinrich 28323, 28314, 24706 24706/21.35598; h . Firma Villbrandt & Jahre — gnisse, Schutzfrist drei tt am 30. Mat 1907 geschützt G zeigepflicht bis 31. Juli anwalt E 1 öffnet. Der Rechts 8 getrete ei der Bank Iudowy Seö 1 Tisch 8 9 28323, 28314, 24706/18 — 24706/21, 35598, gehnder in El Jahre, angemeldet am 15. Juni errer Muster: Kohblenkastenfüße N geschützten 1914. Ablauf der Anmeldefrist: ianwalt Engels in Gelsenkirchen ist zum
Auf Blatt 48 des Genossenschafts⸗ 8 2 18 dn Kbetes 8 wX Emil König in Meerane aus dem Vor⸗ Meyer in Dalberg. 35599 Schutzfrist drei Jahr 1“ be n berfeld, Paket mir Vorm. 11 Uhr 45 Mi . Juni 1914, kohlenkastenfüße Nrn. 30, 31, 19 zmeldefrist: 31. Juli Konkursver en ist zum 2 8 .G. m. u. H. in 8 st am 12. d. e. F. 8. 1 1“ B 35599, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Mustern von b d f orm. 11 Uhr 45 Min. Ofenschirmfuß Nr. 5 †5 0 1,31, 1914. Erste Gläubi * zursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗
isters, betreffend die Baugenossen⸗ Mts. eingetragen daß ber Herdakten An⸗- stande ausgeschieden und der Tischler⸗ Schwerin (Meckl.), den 3. Juli 1914. am 11. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr aumwollenen Gummi. Nr. 2652. Hesselb meldet kr. 58 auf 5 Jahre ange⸗ 31. Juli 1914 gerversammlung: bigerversammlun unt. Erste Gläu⸗
ei eeeebeeeee de der Hesge obermeister Kar Steinb Brosberraliches Amtsger q SP. and 2 1 1“ 2 et. “ „Vormittage gerversammlung am 29. Juli 1914 Hellerau, eingetragene Ge son Ko .“ 1“ 8 Vorste d r* An⸗ obermeister Karl August Steinbach daselbst Großherzogliches Amtsgericht. 10 Minuten ündern, ver zegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ offene Handelsgesellsch erger &E Herz, N Allgemeiner Priͦ Vormittags 11 Uhr. Vormittags 10 ½ Uh Juli 1914, beschränkter Haft. schiet nieczny aus dem Vorstande ausge⸗ als Mitglied in den Vorstand einge⸗ Schwi — 1“”“ . ummern 170 bis 199, Schutzfrist 3 Jahre, 1 M elsgesellschaft in München, Nr. 184. Dieselbe Firma. Diese hat meiner Prüfungstermin: 21. August fung d 38 10 Uhr. Termin zur Prü⸗
1. 88 z v den und an seine Stelle der Rentier [tr f Ne* Schwiebus. [35274] r. 7174. Firma Aktiengesellschaft mgemeldet am 11. J vTTII“ uster eines Rollkragens, Gesch.⸗Nr. die Verlänger d oDiese hat 1914, Vormittags 11 Ul ng der bis zum 8. September 1914 icht m Rähuitz ist beute eingetragen u Beunke getreten is treten ist. — für Kunstdruck in Ni 8 ng am 11. Juni 1914, Vor⸗ 8694 d 3 Muster fü gens, Gesch.⸗Nr. gerung der Schutzfrist bezüglich A 6 8 Uhr. meldend ember 1914 anzu-
1 Joh B 1 st. Mx ““ In das Genossenschaftsregister ist heute Kunstdruck in Niedersedlitz, ein ltags 11 Uhr 30 Minut 8694, und 3 Muster für Rollkra z der zuletzt am 30. Mai 1907 gef ug ltenburg, den 2. Juli 1 en Forderungen am 17. Sept 8 rden, daß der Kaufmann Hermann 5 Königl 8 “ “ Meerane, am 2. Juli 1914. 8 “ Paket, versiegelt, angebli 8 I““ nitags 11 Uhr. Kinuten. Servite s Rollkragen mit . m 30. Mai 1907 geschützte „ben 2. Juli 1914. ber 1914 n am Septem⸗ gl. Amtsgericht Konitz E1’““ unter Nr. 14 bei dem Wohnungsbau. Paket, versiegelt, angeblich enthaltend Nr. 2825. 1 rviteur, Gesch.⸗Nrn. 8692 96, 8698. Muster: n 4 Sten Gerichtsschreiberei „ Vormittags
ins Paul Brader aus dem Vorstande den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. sperein Schwiebus⸗ E Ge⸗ Abbildung von Bildwerken zu Reklame⸗ v 78 W“ alle aus gestrickter Kunstseide 8 2068, 2ae agerleses ers. 10 2067, des Herzoglichen Aacastbschi Abt. 1 Zimmer Nr. 32. Bhenes I a i Eisr
[35262] nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ Muster „für Flächenerzeugnisse, Mustern von baumwollenen Füst itt nose versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrift Nr. 185. Dieselbe Fir hgnen Der. bat Bad Sese,g s k88 8 Leges und Anmeldefrist de Förbe⸗
Fabriknummer 6377a, Schutzfrist drei indern, versiegelt, Flächenmuster 68 3, Jahre, angemeldet am 15. Juni 1914 die Verlängerung der Schutzfrift “ Ueber das Verms [35020] gen bis zum 8. September 1914.
„Fabrik. Nachm. 5 Uhr. ¹der zuletzt am 30. Mat 1est Jaahg Wilhelm 1,s. hene. Kaufmanns Gelsenkirchen, den 4. Juli 1914
ö n, Oesdorf bei Por⸗ Langenschetbt,
Das ’ i 1 Zentral⸗Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Genossenschaft ausgeschieden ist. 11 1 Fniali .Abteilung III. 2 8 8 . Zu Bd. I O.⸗Z. 16 des Genossenschafts⸗ pflicht eingetragen: Fabrit Schutzfrie “ LEöe regssters Ländlicher Kreditvereiu Hart. Der Oberpeftschafner From ert sn ““ smmern 200 bis 249, Schutzfrist3 Jahre, Nr. 265.
[35247] ernnecgeerrn .“ un, heim e. G. m. u. H. in Hartheim aus dem Vorstand ausgeschieden und an ö 11. ör 10 Minuten. 3 gemeldet am 11. Juni 1914, Vor⸗ bri 53. Vereinigte Cigaretten⸗ Muster: Christbaumständer Nrn. 198,1982. mont ist am 4. Juli 19 1, Geri 8 rankenberg, 1* 8 EETö“ “ 1 wurde eingetragen: Johann Haug ist aus seine Stelle der Kaufmann Fritz Beuthner 7 ebge 1es 11 Uhr 30 Minuten. Commandit⸗ 209, 200 a auf 5 Jahre angemeldet⸗ LSa, eröffnet ö“ b “ 68 er des Kgl. Amtsgerichts 88 -r, ;1. 8 . ng: N 8 F. 2 8 mmer jenge⸗ a„9899 b 8 1 1 8 im⸗ ’1 Jah e. . Kor . . 8 ö iher be Kal. Bottendörfer Spar, und Barlechen⸗ 4.“ August Weigel, sammlung vom 7. Juni 1914 der Land⸗ Königliches Amtsgericht. “ 4 “ von je Mustern cöG ö” vns. 1 und 2. versiegelt Fhan e. 86 am 21. Juli 1911 Fehbühift hüslich lung. E1ö ernig ec s ⸗ es ar das Vermögen “
Genofsen. Laubau, Pkalz 1— in L Seihe te g g zwei Türdrückern und zwei Langschildern, 1 e„ Gommi⸗ muster, Schußfrist 8 Faher hna meemn Lan 8 eschut nserh lur ö Bermge⸗ sacelh --e.de., Lanbau, Afafin dn tSult 118 Met Gesdor Nenfch nh,he eimn in den geraan. gacpr. 1520] Muster für Blastisce Crzeugiise, Fabate e1“ vacfr s Zahgriangemelhet am sügen Nerchn, 1.Hehlorsenedhen enen ütende Aeese ne hüeagssa nnmn Arserage ns herna d. . . Büro⸗ Bottendorf“ folgendes eingetragen; K. Amtsgericht. Meßkirch, den 14. Juni 191. sdeI Das “ TET1““ 11s6, 20884 ui 12187, ncehe 20ö is 210, Schug s Johte, „ft. 2691. Jafob Algner, Firma in 2ia an weltet⸗ 7 Fahre ehameden“ 28. Jult varreft mit Anzeigepflicht bis Haftung Hamburg, NIie vehg Der Schreiner Tobias Finger ist aus Lauenburg, Pomm [35257] Gr. Amtsgericht. b8 erein Soldau e. G. Schußfrist drei Zahre, angeme det an itags 11 Uhr 30 Minuten „Vor. München, 42 Muster für Herren⸗ und Wernigerode, den 1. Juli 1914. Bad Pyrm. heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkur m Vonstand ausgeschieden; an Ceit In unser Genossenschaftsregit w ist “ LE“ 8 eingerragen worden, daß 15. Juni 1914, Vormittags 5 Uhr 35 Mi⸗ Nr. 2827. Firma Villbrand Irauenschmuck, nämlich 2 Muster für Ohr⸗ Königliches Amtsgeri ürstliches 1“ öffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevis
1. 1 e er e 8 t & ringe, Gesch.⸗N. ve.e. Ohr gliches Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. Emi . 1 . Bücherrevisor telle ist der Landwirt Johannes Ernst heuke, unter Nr Ze über de ” 8 Magilme. 35263]) der Kaufmann Adolf Stoehr in Soldau nuten.. 8 . bhnder in Elberfeld Pat⸗ & ringe, Gesch.⸗Nrn. 7166, 7186; 4 Muster Zittau 8 1.-r..⸗01 .11. Emil Korn, Glockengießerwall 22 V jer r. 7176. Fir 1b itz 2* - t mit für Ringe, ( N. 851 4 Muster 34850] EBerlin. . Aereit mit 2 erwall 22. Offener beee gewahat er Kramper In das Genossenschaftsregister ist bei dir snie abwechselnd zu beurlaubenden. Nr. 7176. Firma Gebr. Barneiwitz [Mustern v pr für Ringe, Gesch.⸗Nrn. 7187—7190; ie 134850] nen 1 35001] Arrest mit Anzeigef 8 Frantenbern (Hessen⸗Nassau), “ 8 89 ö.“ “ 111“ b H. E“ 88 I versiegeng an⸗ eesf ver egent e Hene W“ für Bra chen, Gesch.Non 88g Musterregister ist eingetragen ehcses des 8.ee d. . einschließlich. 1u“ 8 1nn b Fri skassenverein Hartfeld, e. G. m. u. H. A. Bandom. .9. sttreter sür die Zeit geblich en haltenn G Mang euchter, Muster mmern 300 bis 349, Schutzfrist sbis 7208; 1 Muster eines A dandes Nr. 1 y zu Berliu. Elsasserstr. 54 1, zum 12. September d. J Königliches Amtsgericht. Abt. II. dee.. ⸗ eeseeschte “ 8 in u worden: vom 18 1914 bis 1. November 1914 1 Eeasnüe Fobritnommer 9 . jr. W“ vaülcer de 8 3 Muster für “ 8 1gelaeaeginnhag e Pe atlche We⸗ 18 2 Vormäte gse 8 1eig. . beze Gie es s de⸗ ve., ogFer. 8 öö1ue—“ ““ tags 11 Uhr 30 Minn Inadeln, Gesch.⸗Nrn. 7210 — 7212; 6 Muster ein verst 1 in Zittau, n Amtsgericht Berlin⸗Mitte das d. J. Nachm. 12 ½ Uhr. All üirstenberg, Oder. [35248]] Rentengutsbesitzer Franz Behnke in geschiedenen Heinrich Schultz ist der Land Soldau, den 2. Juli 1914. meldet am 16. Juni 1914, Nachmitta Nr. 2828 ) Minuten. für Kolliers, Gesch.⸗Nrn. 716 5Muster ersiegeltes Paket mit fünfzig Muster Konkursverfahren eröffnet. I. EEE“ Uhr. Allgemeiner ⸗; 8. 8 uIr 2— 98 son⸗ Kra e an eine Stelle in de 8 88 1 „ ““ ee r . 0 F; 8 „ ddl). ags r. 2828. Firma Villbr 7172 7 75. 1 esch.⸗ rn. 7164, 7168 baumwollener, hal ern fmar 1 n zerwalter: fungsrermin d. 14. Oktober .J 1u““ 1““ Gö zewäblt 6 2 san E11““ GA6X“ hhr 28,Mituten Aktiengesellschaft Fe. in Elberfeld, vaschia vß 92, “ für Anbänger, “ Kleiterstoffe ““ 1“ ES. Uhr. d. J.⸗ „ hHußsv 1 Fii 15 8 b 1 35 Fäegs⸗ 18“ 8 1 M. - E1 . 8 8 6 79 9 dre; 8 Iissriss owtie*† 8- * j der irs⸗ . ’1 haft „Vorschußverein zu Fürsten⸗ den 30. Juni 1914. Königl. Amtsgericht. Mogilno den 2. Juli 1914. 8 Strasburg, Nbg v 8 [35275] für Kunstdruck in Niedersedlitz ei 8 e- buit⸗ baumwollenen Gummi⸗ 7213 — 7216, 7218 — 7220 7209, baurmvogener Kleiderstoffe, Fabriknummern forderungen bis 15. August 1914 . .et 1914. erg a/Oder eingetragene Genossen⸗ — . b In unser Genossenschaftsregister ist heute Pak erssa⸗ vHrich e ch. ern, Fabriknummern 350 bis 358, und 10 Muster für Manschetten „12.l, 7217; 126, 128 — 147, 149 — 151 Gläubigervers 914. Erste 1b 3 Amtsgericht. erg 1 getrage 4 Lauenburg, Pomm. 35258 Königliches Amtsgericht. Paket, versiegelt, angeblich enthaltend . C 11“ 21 G 1 17 - agen bs 15. August 1314. G .. haft mit unbeschränkter Haft⸗ In unser ö“ 89 g g 9 8 “ Genossen⸗ 10 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ 88 unelastischen Baumwoll⸗ Nrn. 2/7196 G. “ 8 182 Dieselbe Firma, ein ver⸗ 1914 Nachmittags Sä 1. 8 ng für Konkurssachen. i f des eingetr ist ändli „ b 5 t mit unbeschränkter Haftpflicht in flamezwecken. ¹ E11“ ndern, Fabriknummern 359 bis 2 ern. 2/9126, 2/7197, 2/7198, 2/7199, siegeltes Paket mit fünfzig? “ f emferegs eee br. Prg. nigswinter. flicht“ ist heute folgendes eingetragen ist bei der ländlichen Spar u““ Oppelp. [35266] 1 klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ 8 is 399, 2/7200, 2/7201, 2/7202, 2/7203, 2/7204 t fünfzig Mustern baum⸗ fungstermin am 22. Septembe “ [35025] der sse in Zewi . — sburg Wopr. eingetragen worden, nisse, Fabrt 111’““ siegelt, Flächenmuster, Sch v, 3/7200, 2/7201, 2/7202, 2/7203, 2/7204, wollener, halbwollen — V nin am F2. September 1914, Konkurseröff 2 hacer:G lehnskasse in Zewitz eingetragen worden Im Genossenschaftsregister ist heute bei d 8 Stelle d sgeschie Men, nisse, Fabriknummern 3113i, 3113 k, Fahre, an Ide 1 hutzfrist 2/7205, versiegelt, Muster für plastische Kleiderstoffe wollener und reinwollener Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts Ueber das Vermë Der Geschäftsanteil eines jeden öe⸗ daß der Lehrer Nitz aus dem Vorstande Nr. 21, dem Groschowitzer Spar⸗ und 8 domh telle des ausgeschiedenen Vor. 6128. 6282a, 6341a, 6350!b 6350 m, Sahre, angemeldet am 11. Juni 1914, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 2 r. plastische derstoffe mit Kunstseide sowie baum⸗ gebäude, Neue Friedrichft “ das Vermögen der in Güter⸗ H9 . 8 1 . 5 8 tandsmitgliedes Ignatz v. Bardzki der 63855, 6472 6471 189e— 8 rmittags 11 Uhr 30 Minut 88 „ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ wollener Kleiderstoff e sor üh graße 141tt. trennung lebenden Behet b vssen ist von 300 ℳ auf 500 ℳ erhöht. ausgeschieden und der Hofbesitzer Leo Soyke Darlehnskafsenverein, eingetragene Laa kkassierer Syln , der 6385 5, 6472, 6473, Schutzfrist drei Jahre Nr. 2829. Fi ““ meldet am 22. Juni 1914, Nachm. 3 Uhr 152 leiderstoffe, Fabriknummern 1II. Stockwerk, Zimmer 143. H Franz is eleute Buchbinder 8 ; E 8 2 9, 8 S 6472, “ ah srr. 2829. Firma Villbrand 250 Jy; Juni⸗ „Nachm. 3 Uhr 152 — 176, 178 — 202. Arek ffener Franz Rielop und Emi Has Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ in Zewitz an seine Stelle in den Vorstand Genossenschaft mit unbeschränkter E Blan in P osen angemeldet am 22. Juni 1914, Nach⸗ Inde i 3 randt & 20 Min. 3 N — 922 rrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1914. Schelle, b⸗ in Kun; milie geb. in Haftoflicht zu Groschowitz, eingetragen une orstandsmitglied gewählt worden ist. mittags 3 Uhr 5 Minute 8 inder in Elberfeld, Paket mit Nr. 2655. Rudolf H 1 Nr. 1613. Dieselbe Firma, ein ver⸗ Verlin, den 4. Juli 1914.. . Schene, beide in Königswinter, ist am 1b Sirasburg Wpr.- den 3. Zuli 1914. Nr. 7178. Kau n.Alf b Mustern von unelastischen B t. Nr. 2655. Rudolf Harrach, K. B. siegeltes Paket mit fünfzig Must er. Der Gerichts 914. 4. Jult 1914, Nachmitkags .u. Ne. 7118. Ftazeas Alfred Hich d 8 Baumwoll⸗ Hof⸗Silberarbeiter in Mü fünfzig Mustern baum⸗ der Gerichtsschreiber des Köni EeFlnnsberhte, b dern, Fabriknummern 400 bis 438, und 1 Muster eines Meßwein imdenn 1 ö“ i. G“ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Feteitr en, heragren ücneh. eeeg Ver⸗ 2 21 2 U e e 3 . P 8 Sei 8 8 * Hhe e 8 9 A 1 1 owie baum⸗ Cussel. Konkursverfahren. [35018] Königswinter. Offener Arrest “
eralversammlung vom 7. März 1913 gewählt worden ist. Lauenburg. Pomm., worden daß Paul Zimmer, Groschowit - 87 Köntgliches Amtsgericht. Grof 8 roßmann in Kemnitz, e chlag 8 ““ 3, ein Umschla⸗ Mustern von baumwollenen Gummi⸗ tall, Gesch.⸗Nr. 58 versiegelt, Muster wollener Kleiderstof F I , kleiderstoffe, abriknummern Ueber d “ . b Hermann Ruckert in Casset, Anmeldefrist an be “
usbesondere bezüglich der Obliegenheiten 30. 1914. icht. es Vorstands und des bö ab. er Iu“ “ . E dastes eten, an n eändert sowie im ganzen neu gefaßt. Leipzig. [35260] Stelle Hauptlehrer a. D. Johann Pie⸗ Tarnowitz. [35276] offen, enthaltend 1 Reklameplakat über de 39 86 Fürstenberg a. O., den 30. Juni 1914. Auf Blatt 50 des Genossenschafts⸗ schotta und neu Stanislaus Kurpiers, Bei der Genossenschaft: Konsumverein das Möbelputzmittel „Großmannit“, sexelt Feaeemmene. 439 bis 440 für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 203 — 215, 217 —253 Königliches Amtsgericht. registers, betr. die Firma Leipziger Groschowitz, in den Vorstand gewählt Tarnowitz und Umgegend einze⸗ Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ Pahre, angemelde Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 24. Juni dora Nr. 1614. Diesels gttesberz [35249] “ für EL“ Amtsgericht Oppeln, neseeeeh 1 5 be ö 2188JG iieche an⸗ 85 mittags 11 Uhr 1““ 1914, b. I 8 . siegeltes Pafet hee h setet dn 1 straße 15, Alleininhabers der Frma Ei Gläubigerversammlung am 30. J essehe ba 8oe, vere,tbem tungen, eingetragene Genossenschaft 2. Juli 1 ränkter Haftoflicht ist heute in das gemeldet am 22. Juni 1914, Nachmittags er. 2830 6 G — 1 München, den 3. Juli 19. ba an. rreißig Mustern Jmport⸗Gesellschatt? F Har . Juli In unser Genossenschaftsregister ist am icht in L — p 8 .45 hj , g r. 2830. Firma C. E. Pattber 8 „Juli 1914. aumwollener, halbwoll in IJmaport⸗Gesellschaft Weisselberger & „Vormittags 10 Uh a hes e mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, Passau. 352 Genossenschaftsregister eingetragen worden, 5 Uhr 45 Minuten. — wi . g in K. Amtsgericht. 1u6 lbwollener und rein⸗ Jamenseld in Cass rger & gemein rüfun 1 r. und all⸗ E1u1 Veüssen Pets Wwbler iit nicht mehr we dan de .“ 8 ½ ausgeschieden und an seine Stelle Eduard in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeb⸗ sichtigan Wlas 7 ün aus Of. enbach, Main. [35223] 254 — 291 er Kleiderstoffe, Fabriknummern Konkursverfahren eröffnet 1¼ Uhr, das Gerichtsstelle 98 10 Uhr, an hiesiger 9 bpgage änk „Mitalied des Vorstands. Zum Mitglied und? kas ; Kroll in den Vorstand gewählt worden ist lich enthaltend 50 Modelle von künstlichen seobten Fä autpavier mit auf. In das Musterregister wurde einge⸗ Sämtlif z 8 walter: ereröffnet. Konkurzver. gönigewi zossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 9 und Darleheuskassenvereins Kößlarn, ¹. ꝓ½ & C 1 1“X“X“ vebstoff 1““ sebten Fäden, Fabrik⸗Nr. 8092, und tragen: 8 Sämtlich Flächenerzeugni er. Privatsekretär Wilhelm nigswinter, den 4. Jult. zflicht in Fellhammer eingetragen wor⸗ des Vorstands ist Julius Johann Jacob e. G. m. u. H. in Kößlarn nun in Amtsgericht Tarnowitz, den 2. Juli 1914. Blumen aus Webstoffen, Muster für Nuster für Hutstof aus durchsta un Fr ö e erzeugnisse, Schutzfrist in Cassel, Kölnischestr. 5. A n Franke Königliches Amisgericht Lu. 914. In: G 15 der Satzungen (Abs, 1 und 19) N Eesghic, begcht e „Der Genossenschafter“ in Regensburg Wettin. v“ [35277] CCA“ 88 aohautpavier 6e Luseer’dtfchf geihen 6 Lffenbach ’ Snde Beshn Angemeldet am 12. Juni 1914, Mitt und offener Arrest mik Anzeigesecde he mendern e. Abteilung ] i abgeändert worden. Der V v1111*“* veröffentlicht. In uns 807,1 924, 925, 926, 7914, 7915 bis, 7916 rik⸗Nr. 646: sjege ’ „für zach a. M., versiegelt, Etikette ½1 Uhr. „Mittags zum 1. Au 914 ste Gläub ä 5235 st bneändert wordmt der Vefftancaugs Königiches Amtssericht. Abt. 115. Wechachnzen G. Juli 1914 de. hase. Gencfsenichsftehshh. Mlehennt. .. ... 68 ,664. 965, 196 11215132“““ 11 Zlaiau, den 2. 8 versamniana ar0 51.öcal iam2. Bestememacweng. rsn Rahee eerecen venen ie eins eipvig a Ii2- aUa., tenrrschf. Registergericht. eingzetesene Wenesseeen ast mit ve. 7992, 7999 vis, 8001, 8002, 8004, 8 Zuni 1914, Vormitta vnen pet am 11““ Prospekt für Pomade, ö“ miakt zen; 1914. Vormittags 11 Uhr, “ dele. das Vermögen der Mendener eiegeh.nan Steipeätrete. ““ 1“ 1 1 . . Gakakter Hascpftch. 3e. betan; en⸗ 8079, 8031 89 8929, 89239 8929, 35, b 8 11 Uhr b Mi. G 4Gho Umschig9, für „ woömttn gliches Amtsgerict. stermin am 11. Nugust L Er a ge. “ “ Gebr. Trurnit, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden. registers, betr. die Firma Kleinwoh⸗ 3 haftsregist 18es getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ 8043, 8044, 8045, 8046, 8049 38 Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. 5032/24, 26127 26127710 ö In das M st 8 [34836] mittags 10 Uhr. 1914 Vormitta 8 ist am 4. Juli Ferner ist daselbst am 2. Juli 1914 ein⸗ nungsbaugenossenschaft für Som⸗ N. 18“n. saftapegt er 1 vei geschiedenen Wilhelm Kaufmann der Maurer 8055“, 8060, 8067, 80609, 8037 7897 bis⸗ geiz. 26127/12, 26137. Etikette für E 20/11, worden: usterregister ist eingetragen Frtel. der 4. Juli 1914. eröffnet. Verwalte 10ggi der Fonbtr⸗ getragen worden, daß der Lehrer und Haus⸗ merfeld und Umgegend (Sitz Leip⸗ 198 Mo erei⸗ und Milchhandels⸗ Otto Döring in Wettin zum Vorstands⸗ 7977, 7896 bi 9 8027, 7897 is 8 5 [35220] Gesch.⸗Nr. 5728 Etikett sir ertraits, Nr 11 Der Gerichtsschreiber in Menden. A r; Rechtsanwalt Hesse ausgeschieden ist, ebenso der provisorisch mit beschränkter Haftpflicht in Leip⸗ 1 9 Wettin, den 30. Juni 1914. 8 1“ 994. 4, 8 EE11 ie Firma 5738, Etikett für 1114“ vha 1. Erzgeb., 1 ver⸗ Crefeld. Konkurseri „ sggemeiner Pruͤfungstern ammlung und all⸗ ( 825 Vorst⸗ 9 n” hie ( ( 2 98 8 8e 8 22 FrsaisgsE v0790 . 3 . 8 8 KMerst 9 3 en D * [575 FI6 S 4 1ö1öö“ 8 7 2. 7 3 1 pbonde 8* 1 8 8 und Wergr or Karl Achtzehn in Ober merfeld un urch Beschlüsse der Generalversammlungen rma: Landwirtschaftlicher Kon, geblich enthaltend eine Photographie eines 9, 42320, 423821, 42922, 42323, Vorm. 10 Uhe 10 Den Jüni 1914, „Flächenerzeugnig, Bfrist 3 Jahre, Hündi ö1“ dFrickar chtz schrett b J111’““ Feier CEEEEö’ö’“ de s d raer vom 4. März und 25. wen 1914 Pe. sumverein Bierbach, eingetragene Schustellungs⸗ und Veckanfsfastens, e. Flächenerzeugnisse, Schußzfrift den . 10 Min.. angemeldet am 2. Lan 1hcn egiüts dada Hiedhen in Resorm. Nueipge un⸗ Könsglichen Amtzgerrchte b in Nieder Hermsdorf und der Kaufmann Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft schlossen und auf den 1. April 1915 fest. Genossenschaft mit unbeschränkter Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrike ie angemeldet am 31. März 1914, zu Bffevach mfriedrich Moller 14 Uhr. ge Fetsecetidelg ee E.8fei Heca89. 1J0 de hs he 35026 st 8 „Der Sitz der Genossenschaft gesett worden. Haftpflicht in Liquidation. Sitz: nummer 25256, Schutzfrist drei Jahre mittags 4 Uhr 20 Minuten „zu Offenbach a. M., versiegelt, neun Nr. 120. C. A. Uhlmaun, Fi ist am 1. Jult 1914, Nachmittags 12 Ul Das Kal. Amtsgericht 88 2¹ Bierbach. Durch Beschluß der General⸗ gemeldet am 26. Juni 1914, Nachmittags CC1“ 1vä st Eö“ zHGesch. Nrn. Ss ees 1 versiegeltes Pateb mür I das 89 kurtverfahren er. fe en Naalaß da am Wemchbgeg Bet ürstliches Amtsgericht. 3375, 1376, 1377, 1378, 1379, 1379 1½8, 35 Strumpfpetinetmust vorden. Verwalter ist der Rechts⸗ verlebten ledi kliches Amtsgerich 1380, 1381, 1382, Mastischt . 86, 8130, 8131, 1“ Frerelt Angerhausen in Crefeld- Fechte. Martin — . „Arrest mit Anzetgefrist bis zum 22. August am 6. Jull 1914, Vorm. 84 Hichberg
ine st Rendemacher in Gottesberg zu Vor⸗ bleibt unverändert. G R zmitalie 2 Das ; 8 Rathenow, den 1. Jult 1914. 3 standsmitgliedern gewählt. Das unter Nr. 1 eingetragene Statut Königliches Amtegericht. der agnfcng 48 Berosench Bere Be dutsn e Auflösung der enossenschaft be⸗ Bei Nr. 6279. Firma Martin Bäcker. ünche . 128 chen. [34846] Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9161, 9162 9436, 9437, 1702, 1703, 1914 Ablauf d 8 „ 1702, 3, 1914. auf der Anmeldefrist an dem onkursverfahren eröff en eröffnet. Konkursver
Gottesberg. den g. Falh 1914. vom ig. Auguft 1913 it durch Sge . Königliches Amtsgericht. Statut vom 9. Mai 1914 ersetzt worden. Regensburg. [35269] schl. Di ü e. 5 8 e.-.Sdhane eue.2e 1s g. 1 hlossen. Die Zeichnung für die Firma Gesellschaft mit vbeschränkter Haf⸗ 1h 528 Musterregi ist Linge 8 Güstrow. 34872 Gegenstand des Unternehmens⸗ ist die Bekanntmachung. Hat ssen dur aiqut tung in Dresde S 8 s Musterregister ist eingetragen: 20. Juni 1914, Vorm. 8 Uhr 15 Mi 2813, Jai, 1995 8, 2668 5 In das biesige ohe ge antaltas un Erbauung von Häusem zum Wermieten In das Genossenschaftsregister wurde . “ sechs “ verlängert bis auf Münchner Buchgewerbe⸗ Nr. 4668. Firma Illert 88 2630, 2631, 1eg 88g9 g88 2690 ⅛, selben Tage. Erste Gläubigerversamml walter: Prozeßagen 1 ist bei der Mecklenburgischen Landes⸗ oder zum Verkauf. Der Zweck der Ge⸗ heute beim Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ Tüncher, und, Johann Ulrich I. Ackerer. Bei Nr. 6293. Dieselbe, verlängert delsgese Müller & Sohn, offene zu Groß Steinheim ga. M., versiegelt 1742, 1743, 9412, 9413, 9 1t, Sel, 21, Nhr Jand hae bajens eFatenec genossenschastskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ verein Sünching e. G. m. u. H. in beide in Bierbach. ¹ Paeter, [wegen der mit den Fabriknumme 1630 agesellschaft in München, 50 Muster Konserven⸗, Wein⸗ und Zigareilenetiketten, 9350, 8407, 1919. 1920 91381“ b “ ni. Feüi 1 Beüecesnan g CN Saribebebe 2. Jrlt 1914. Jund 661 bezeichneten Muster bis auf sech reir g , Gescher egh. s e⸗ Eesch⸗Nrm. 649, 539, 620, 942, 1401, enfusnch. Schugzfeist 3 Jahit, ancsmchert rnnt, a1 1ahr. geptember “ ppflicht zu Güstrow heute eingetragen, r⸗ “ der sein bp. ur eschluß der Generalversamm. Kgl. Amtsgericht. T“ “ muster, Schutzfrist drei V ,1421, , 1414, 1415, 1417 am 5. Junt 1914, Vormiktags 810 Uhr vrm. 11 ¼ Uhr, an bhiesiger Gerichts⸗ anderen Verwakters und ehelung nck daß der Kirchenrat Adolf Albrecht in sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ lung vom 23. Mai 1914 wurde § 35 des, ˖Q˖˖--— 01 y„Bei Nr. 6298. Schlossermeister Hein⸗ n E1“ am 2. Juni 1914, 1424, 1426, 13206, 13240, 13280, 13284, Nr. 121. A. Robe —. Wie hr. stelle, Steinstraße 200, Zimmer 7 Gläubigerausschuss e“ 88 85 acf Ahrase sande und waecg 1 8 angekauf. Ekotuss dahin geändert, daß die öffent⸗ Zwönitz. 8 [35279] rich . . 1 3 m. 4 Uhr. 8 13288, 13292, 13296, 132 13305⸗ ꝑFirma, 2 KbE1.“ teland, Crefeld, den 1. Juli Prüf usses sowie allgemeiner Bütang WT“ 22 e.Tee. ten Häusern zu billigen Preisen zu be⸗ lichen Bekanntmachungen nun in dem Auf Blatt 3 des Genossenschafts⸗ nhanguft “ Dresden, 6687. Münchner Buchgewerbe⸗ 13334, 13339, 13344, 133009, 188gg siegeltes a. 1 ver⸗ Könieliate Antrzericht am Fre6 . rat Hans Ohloff in Kösterbeck zum Vor⸗ schaffen. zffentlichung ihrer Bekannt f ve Genossenschafter in Regensburge er⸗ Fseca 1 rnosfen calz ereait Dresden, den 1 Jund 1914 8 äece enss ltsfans. SET 1886% G 88 „ Flächenerzeugnisse, Schutz- mustern für all Art ke der Sammdr Jücher das 1.Pe⸗ etheche Sea2 1awvngen 1 ist. d zung. Bekannt⸗folgen. L 111 Königli 1 “ Ir 8 1 haft in München, 50 M 88 Fhrg. 3 8 uni rn, 3 - 8 1 8 . een öhchtenh 1910 mmachungen bedient sich die Genossenschaft/ Regensburg, den 1. Juli 1914. „Haushalt“ zu Hüeserstemen Zwönitz Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 1 — ef uren, Gesch.⸗Nrn. 2959 Tlaster 1914, I1 emeldeg, an “ vSS“ Sezepf Eeaehesechasaen 2 xöans 1 enr mavreae öu“ Großherzoaliches Amtsgericht. Fehhestsn Nh. 1 Kgl. Regensburg, E 1u.“ ist heute eingetragen — 8 E1“ Schutzfrist drei N 89 “ Klingspor 3, Jahre “ Heftnng in schteoven Fesch sosns vüsgen dga been — — Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ egistergericht. w“ b 18 8 angemeldet am 2. Juni 1914, zu Offenbach a. M., ver Seneit. Nacatteae besatsesg See Fer Gwhrau, Bz. Breslau. [35250] schaft ergehen unter deren Firma und E“ 4 Der Geschäftsführer Carl August Lang—. Verantwortlicher Redakteur: 88 4 Uhr. 1 hsalphabet, Gesch.⸗Nr. F106gr eit Scn if. Pnnttähe 98 nöbr. li 198 1 nisha r n “ ghege dag,e Feen In unser Genossenschaftsregister wurde werden mindestens von zwei Vorstands⸗ Kiesa. 8 [35270] in Niederzwönitz ist als Vorstandsmitglied Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg r 2648. Münchner Buchgewerbe⸗ verlängerung um 12 Jahre, ange Ihtt Königl. Säc Suc 194 öffnet. Konku as Konkursverfahren er⸗ sehsete bern Llne eas Ze 1e, ns henie unter Nr. 29 eingetragen: „Nahr⸗ mitgliedern unterzeichnet. Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ ausgeschieden. Der Maler Friedrich Arno 81 g8 vqt. Müller & Sohn, offene am 13. Juni 1914 Vorm 81 eer d.1.R dee s2e,n Zimmer 5 echen Füh ch. Zs Z2äsne h he 8 jener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Die Einladung zur Hauptversammlung rregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, Bauer in Niederzwönitz ist Mitglied des Verlag dern Expedition (J. V.: Koye) saseselischaff in München, 50 Muster 40 Min., Flächenerzeugnisse. 2 d “ 1 18 dhe een. S. 8. verein, eingetragene Genossenschaft erfolgt durch einmalige Bekanntmachung die Spar⸗ und Baugenossenschaft, Vorstands. in Berlin. b ode iguren, Gesch.⸗Nrn. 2973.—3022 Offenbach a. M., den 1. Juli 1914 Konkurse 85 hiasas “ “ 11 88 mit unbe schränkter Haftpilicht⸗ mit in dem vorbezeichneten Blatte und wird, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Zwönitz, den 4. Juli 1914. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 6 6 Flächenmuster, Schutzfrist drei Großherzogliches Amtsgedicht. (QAhaus. * [35036] Vormrittags 10 niür. “ 113 Albrecht Neudecker in Nord. dem Sitze in Nahrten, Kreis Guhrau. sie vom Aufsichtsrat ausgeht, mit schränkter Haftpflicht zu Gröba be⸗ Königliches Amtsgericht. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. i. 211 X“ c nnh hegfännie 8 zzanaen e e d 8 5 28 1. * “ Eeeeh,gergenn; WEW“ * I“ ““ ist “ Amtsgericht Dresden. Abt. II. nn d.Ssereit ate 18 uhr 8 M. Mülle v Soh 8 . en: Kaufmann L 7 „der 18 er- Dresden. ö 8 e üller & Sohn, offene] de Maringh in Viersen: ein verstegel 8Pg Fersbar peggalte ist der Rechts. Ueber 5 Vermögen des S “ el in Gronau. Offener Arrest meisters Carl Emil . Fchee ere Norghaatfen, den 3. Jali 1914 in Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
i