1914 / 159 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 9500 Deutscher Gußrohr 13543811 Dresden. Eöq“ 1 esden. [35449- Unter Nr. 825. Die Fi . . desaz gehecbaten, wigeza II111“4“; v“ 8 Blanchart in Cöln und Wr⸗ zur. Paul . Leuken, Geseilschaft an⸗ 1 da1 .969. etr. die offene Handels⸗ uger in Duisburg⸗Meiderich und Carl Schulze und Albrecht Paul zu Forst 3 ““ I 1“ 4 8 3 1“ 1““ Beitz in Cöln sind zu stellve tretenben schrünae⸗ e⸗ 2 2 lschaf 2.:ve Steinholz⸗Werke, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ 181 b 88 8 f B 8 1 9 1 8 lze & Dorn eingetragen Bünger ebenda. 8 1 8 un A. Geschäftsführern bestellt Die Prokura Dem Kaufmann Wilhelm Steinwertz worden: Der Kaufmann Otto Emil Dorn Bäisburr Ruhrort, den 2. Juli 1914. sch . he em 1. 9nne. 3 e e 1 9g C.

des Georg Blanchart ist erloschen. Dem in M Gladbach ist Prokura erteilt. 1 8 8s

I ena e.Nadgr⸗ 1 . ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 8 5

hehkhheee.eErses gzsehitret. stens grosast eshatsens eh, Kasa Köage FI en Reichsanzeige önigli

erteilt, daß er gemeinsam mit einem Königliches Amtsgericht. Dresdner Steinholz⸗Werke Wauri Eecekernförde. 35460 8 1 G un 1 1

Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. hL11111“; [35439] £· Schulze. Die Besfllschafter Friedrich Bekanntmachung 1“ 185469] 2 Sa her. v In unser Handelzregister ist heute zur August Moritz Wauri und Ernst Her⸗ In unser Handelsregister & ist heute ist heute bei der untes Ffr. 66 vöö 8 8 B li 1s Inl. Kaiser Friedrichstraße 10 mit be⸗ Firma Heinrich Kästner⸗Crivitz fol⸗ mann Walter Schulze sind jetzt Fabrikanten. unter Nr. 132 die Firma Wilhelm genen Firma Jos. Seifert Franken⸗ vc;“] 1 er in, Donnerstag, den 9. Juli

8 gr gendes eingetragen: Dresden, den 7. Juli 1914. Siemsen, Eckernförde, und als deren stein i. Schles. der Kaufmann Friedrich Der Inhall dieser Bel —nn Er. achalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗- und Mus bF“] 888 . . usterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

schränkter Haftung: Durch Beschlu D 1 8 3 8 u Die Firma lautet jetzt: Heinrich Königl. Amtsgericht. Abt. III. Inhaber der Baumaterialienhändler Wil⸗ Ullmann in Frunken tein als ber d 2 vom 15. Juni 1914 ist der Sitz Kästner Inhaber Emil Zachow. helm Siemsen in Eckernförde eingetragen. Firma Inhaber der Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanl kanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin⸗Tempelhof verlegt. Die Kauf⸗ Kanl Rh 3 Als Gewerbebetri

leute Ludwig Mosler und hr. Werf Crivitz, den 7. Juli 1914. üren, einl. [35453] ewerbebetrieb ist Baumaterialien. Frankenstein, den 23. Juni 1914.

EW““ . Großherzogl. Amtsgericht. In unser Handelsregister ist heute zu handlung, Agenturgeschäft und Kolonial⸗ EC1“ 8* J

aoooo111“ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r 1907

in Berlin⸗Tempelhof ist zum Ge. In, unser Handelsregister ist heute 9 len2g. 2 ie“ ¹“] 82 tral 8 ““

schäftsführer 188 7 die Firma Heinri n, ugust Schaefer aus dem mtsgericht. 2. eröffentlichungen as Zentral⸗Handelsregister 8 ü

Sel fügen ektgt, vschac⸗ b6⸗ hebbb 8 8 Geschäft ausgeschfeden ist. Der bisherige aus dem Handelsregister. für eenbsachtofs auch 8 be sagn ahiche⸗ Serüsce,enc hean ahe e Pebenantens ig Nenah Bezu Seenn Handelrreaies für das Dentsche Neich erscheint in der nr a969. Ar

schränkter Haftung: Dem Walter Gastwirt Heinrich Wodrig zu Stubben⸗ Gesellschafter Hubert Schaefer führt das Eddelak. 2. (34258] 1) A 6548. Karl Chr. Poland. Pilhelmstraße 32, bezogen werden. jeigers, I e z 8 pre S 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 g.

eer e a E.— Geschäft unter unveränderter Firma als In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ ——— xenea ener Sgespaltenen Cinhestezele 20 22

Be. Nr. 1058 Gf 9 ü eilt. Dargun, den 7. Juli 1914l. alleiniger Inhaber weiter. 8 ist bei Nr. 99 Firma Arnold Mann furt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl 3

hefe⸗ und Spiritussabrst Geref⸗ Großh. Amtsgericht. Düren, 16. Juni 1914. folgendes eingetragen worden: Die Prokura Christian Poland zu Frankfurt a. M. Handels register.

schaft mit beschränkter Hastung: Harmstaage —— 135141 Kgl. Amtsgericht. Heinrich Rohlfs ist er⸗ ein, HöndgeF chct als Finsaltau mchn. [35472] Chefrau, Elise geb. Ehringhausen, mit tende Gesellschafte: Witwe Auguste NRo thal als Einzelkauf t

b g. Darmstadt. 8 . 547. J. Kahn. Unter 72 1— 85 nde Gesellschafter: 8 tuguste Tosenthal als Einzelkaufmann unter der herigen J nicht di

EI“ 2 beö Abteilung B-Düren, Rheinl. [35450]/ CEddelak, den 25. Juni 1914. dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frank⸗ Bekanntmachung. 859 1“““ He ge rate Bfüiffer und Kaufmann Guftav Mücke in Firma Gebr. Rosenthal in Hof in Bayernsii dem Vettbe zegenaeenohehinane

Nr. 12 119 Eduard Goldacker Ge⸗ nter Nr. 12 wurde heute die Gesell⸗ In unser Handelsregister wurde heute Königliches Amtsgericht. furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ Das unter der Firma Gustav Fuchs esellschaft Joh Mülle &e in Göttin JJLE11“ Handelsgeselscheft. gefübrten Geschifts sowie der Abschluß Thibr übet. Propürs öt rcect der

sellschaft mit beschränkter Hastung: haft ütn beschwänkter Haftung unter der zur Firma „Dürener Fabrik prüpa⸗ 11“ schaft errichtet worden, welche am 1. Juli sanitst eeh hendelortaisters At. 8. an die gegründete Geselhschct dn hen Die, Gesellschaft wird am 15. Juli 1914 aller mit dem Betrleb eines Kausbages Rari. Auguste verehel. Haß. geb. Vogen

ff 8 b 1 bef ränkter Haftung zu Lendersdorf nzu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleut een Kaufmann Georg Bergmann hier g.6 ilien mahmm Fhamen ur irma F. W. Schwe⸗ Stammkapital beträgt 20 000 und b. am 2. Juli 1914:

1 11“ Ferdace n und mit dem Sitz in Darm⸗ bei Düren“ eingetragen: „An Stelle des Jacob Kahn und Friedrich Kahn. kergegangen, Die Firma ist in „Gustav Biche g da. enüeteöfen mann Nachf., Hildesheim: Kaufmann (bringt hierauf die iommanzikggselschas 1) auf Bülaihs 2 die Firme Grunderwerbsgesell ac. S e S 1. ausgeschiedenen Fabrikanten Hugo Schoeller Jaeru enen Handelsge ellschaft „Karl 3) A 6546. Emil Sthurler. Unter uchs Nachf. Inhaber Georg Berg⸗ Und secie en hee 8 h sich Georg Schwemann in Hildesheim ist in M. J. Emden Söhne in Hamburg das rich C. Rischbieter in Leipzig: Der schränkter Haftung: tellaegenf and des Un ernehmens is 3 Her⸗ zu Düren ist der Dr.⸗Ingenieur Max dt erlosche neret in Pappenheim dieser Firma betreibt der zu Frankfurt mann“ geändert. einlagen beider in die G slschaf amm⸗ die Gesellschaft als persönlich haftender von ihr durch Vertrag vom April 1914 Kaufmann Friedrich Carl Anton Risch⸗

Beschluß vom 23. Juni 1914 ist stellung und Verkauf der „Dunpräparate“ Renker in Düren zum Geschäftsführer be⸗ il e glgeet. g. M. wohnhafte Kaufmann Emil Sthur⸗ Fraustadt, den 1. Juli 1914. ür eider in die Gesellschaft mit be⸗ Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist käuflich erworbene oben genannte Geschäft bieter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener E1“ elin dog8if E1“ d. e Die Prokura des letzteren ist er⸗ in 1152““ ler zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ Königliches Amtsgericht. sFüncter, Hafnng E111 86aceh 11 E1“ Pig ger Firma, jedoch ohne die heute vor⸗ Geschäftszweig: Betrieb eines Wollge⸗

b v ersdo⸗ 3 dem Hans Hei . Geschäft unter 2 4 8 1111 7 8 b ; H.-R. A 7 8 irma Geschw. 1s üfts vens ;e 8 A debenhe laut Warenzeichen ¹Düren, bfeceeatch ah . m18 Zustimmung des 1 4 Die F ““ chung [35471] on cefer a enhe rchöge 1gb S Webemener, Aee--. 1“ 19 ho0beseaxne in Blatt 16 126 die Firma Georg 2b n. 9 8 5 8 8 9 . 2 8 np . 9 2 8 3 8 7 . 0 7 . Dig Kathari i 1 9 8 2 8 5 sekretär Anton Krantz in Berlin⸗Wil⸗ Beftes 8 und aller hinzutretenden Ver Amtsgericht. elsße 1 selischaf S Hans Pirner als .“ ist aufgelöst. Die Firma ist In unser Handelgregister A ist beute Aufsichtsrats ist stellverttetender Geschäte⸗ Ghens heafbürine Fanlage ein S Z Geschäfts. Bieger in Wahren: Der Kaufmann mersgorf ift aumn, (he chäftsführer hestelt. vs eumnvige betagt. 2900 ℳ., waren, Rmein.. 139451]] Cichftätt, 6. Jull 1914. ergscg zg8., Goldschmidt . Loewe⸗ —tnerern. n Peieg a vesenethnen; füceekentedenechte den in eheicuung gscheden, die Geselschaft ist eufreost destelt, Die Beramn sochandan der e⸗ Nihtde Rnhrseren csssäfahna

. 1 Finan⸗ eschäftsführer sind: Hans Heiß und Im hiesigen Handel sregister ist am K. Amtsgericht. nick Den Kaufl ten H irschfeld es 48 eingetragen: un nzelvertretung. e öffentlichen Sophie Wedemeyer ist alleinige Firmen⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Vertretung Er d Hol⸗

r Aloys Engel, beide Kaufleute in 6 2. Juli 1914 die Firma: Im Schweizer⸗ 9 eeh Htgo irscn Dem Handlungsgehilfen Robert Rose in Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen inhaberin. 1 anzeiger. ““ 21 HeeS7e vom 23. Juni stadt. Stellvertretender Geschäftsführer: haus Agnes Bosbach, Düren, und als Eilenburg. 18 135462] ungh⸗ weetg Feitc tecenn Fanchh iebis 1,826 Reichsanzeiger. H.R. A 582 zur Firma S. Stern, Sof, den 7. Juli 1914. Arihun IMüfen 8 Le zig. Ficher C Iübnenurg uea Faufmann 5” e das .“ 8 6) A 1092 Ban g & Cie. Die offene See. d1914 Hildesheim: Das Geschäft ist nach dem K. Amtsgericht. Mechaniker Friedrich Arthur Müller in 1“ icher er Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni Bosbach eingetragen worden. Geschäfts⸗ 9 3 Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das ““ 1“ Tode des Kaufmanns Salomon Stern in 8 Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ r Geschäftsführer. Privatier 1914 festgestellt. Die Gesellsa ig: 1 b 3 register A Nr. 84 eingetragen: Die Ge⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das . Hildeshei ““ 68 8. b G haft wird zweig: Butter⸗, Eier⸗ und Käsegeschäft. Z getrag e Ge 8 5 reiber Hildesheim auf dessen Witwe, Frieda geb. naieg. 85487 tszweig: delsge 8 G Gerhee else nestae eme 8 6 808 1 v veneeeaschaftegch Amtggericht Düren. Gesher 11“ ese ee caliih uggen seicerigen He. keaf „Ln t 1077 den 1“ Sauf Bien 328 des. Hanbeis 0 Fränkel, dn ergf ,Sn. veles,Sähhegec w. Larlaenati9 Hannelae coift jn esellschaft für moderne Bauweisen, chäftsflhrer Ner in verrfh dr Sg. Düren, Rheinl 35452] in ungeteilter Erbengemeinschaft. a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ st heute die Firma Paul Wilhelm die Firma Richard Mühe in Grimma H.⸗R. A 402 zur Firma Adolph Jost, Kamen“ der Kaufmann und Rödakteus⸗ 4) auf Blatt 5690, betr. die Firma

ielefeld schäftsführer und durch einen stellvertreten⸗ 3. Juli 1914 zur Firma Eduard Mundt Königliches Amtsgericht. manns J H“ 8 Fr. bisherige Inhaber Eduard Richard 8. 19; enschaft haber eingetragen worden. emaann Cart. Martin Permann Zierge vr G 1 ““ Johannes Friedel bleibt bestehen. Freiberg, am 4. Juli 1914. Mühe aus d 1 v.hat am 1. Januar 1914 begonnen. en, 30 J EEeeipzig ist in die Gesellschaft eingetreten.

1 erlin, den 4. Juli 1914. dn Seschäftsführer oder Purch ge. EEETTöö“ Fagf niorela. 3 [35463] 8 8 1 ““ Bruck & Königliches Amtsgericht. veie R cegen. Whabden Kcgshner. 1““ Kane, ach sden Meltgercht. 89 nöe Blatt betr. Pie Firn⸗

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Arhtn Der Gesellschafter Hans H 6 Düren“ Offlne Handelsgesellschaft selt n das Handelsregister des unter⸗ Kaufmann Peter Werner zu Frankfurt 1b 2₰ 8 Inhaber der Firma geworden ist. H iann, C. . 8 JI 135586 inst Krieger in Leipzig: Prokura i Abteilung 152. bringt in die Gesol g alle jhm aus dent 1. Juli 1914 Inhaber derselen ind 8 zeichneten Gerichts Abt. A ist unter a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich Freiburg, Schles.. (8354741 Grimma, am 4. Juli 1914 Firma ist erloschen. ö 35586] erteilt dem Kaufmann tto Hermann

8 1 . . n G g, 1 „R. A 80 Firma Stadttheat Im Handelsregister Abteilung A Nr. 856 , Leip Beuthen, 0. S. [35430]) Warenzeichen Nr. 10 1 zustehenden Rechte Buchbindermeister Heineig, Vovisg und S- deiaerne . 9. Sgeder E111““ Königliches Amtsgericht. Scechehns, C“ Chenter ist bei der Firma: Emanuel Brauer“ Fiphit.. 337, betr. die Firma e unter Nr. e Firma: Schuh⸗ diese rvenzeichen, e Rezepte für Der gang der im Betriebe des bis⸗ Armim Gü⸗ Fisf chafter ausgeschi Es ist ein an⸗ urg i. Die Firma ist erloschen; s ie regisseur William Büller in Hildesheim nden; Dem Kaufmann mit beschränkter Haftung in Leipzig:

Cenzrale Isaac Papei in weuthen die Shunpräparaie auszunuten und dansch herigen Gescheits beoründeten Hernennnnn 1131131“ an 2g Jans 1914 dar Rr. 18, hene Bidna wülhee Belene oheendiebeisenenaen er Rülermen, Hüüesheim iged hrauer n attodsn ie üetenn mie Ceshrh tsre hag ist Baich Leesaß

O. S. und als ihr Inhaber der Kauf⸗ fe fabrizieren, ferner das von ihm unter und Verbindlichkeiten auf die offene Handels⸗ und betreiben dasselbe Ein willigung 2 Kommanditisten in die Gesellschaft ne de zelegesecschaft Müller Ce in als deren Inhaber der Unternehmer Wil. Betriebe des Geschäfts L6“

mann Isaaec Pagel in Beuthen eingetragen eischaft seither Fabrik⸗ seleAschaf ist ausgeschlossen worden. Ge⸗ des bisherigen Geschäftsinhabers unter der eingetreten. Die Einzelprokura des Kauf⸗ golenih, Kreis Waldenburg, Schl.: helm Böcker zu Hagen eingetragen. Gegen⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Amtsgericht Kattowitz. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ ithen O. S., 8 1 rate, ften, . häftsb . ft weiter. F. Schmidt £⁵ Co. Die te n. altgeschäfts. ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in im Handelsregister teilung A Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗

den 1. Juli 1914. richtungsgegenstände, unter Ausschluß von Amtsgericht Düren. 9 dhine känigliches Amtsgericht Freiburg i. Echl. Hagen (Westf.), den 29. Juni 1914. Stadttheater Hildesheim William Nr. 1183 dt am 1. Juli 1914 de girnen bafefüheer it bestelt Ler bbenngenkeur 2) [Außenständen und Verbindlichkeiten ein, ; 8 3 e ü 8 weee Büller, Hildesheim. 8 ist am 107n 1e Simms Kark W. e in Leipzig. Sei

Handelsregister Abtelsanash nuffr ihm auf seine Stammeinlage der Düsseldorf. [35454] beggofeis den 7. Juli 1914 1 üithen sicg dce der eüfelschft mege⸗ 2 1SePseen. 7 EETb“ 5 9.e. 18 d82 enr Fixma Braun⸗ wSee ssctsht 88 nFata Sn Frstam nn aegs FC

Nr. 482 isft bei der W. Fantini Gesell⸗ A11“” 4. Tandat Pandelsregister 3. wurde amn Henogl. Amäcbericht Abt, 1.. Seegseizd Sternsels und Nol; Etene adeNerzin E1“ Ieh der lmatandelsregister à 1 677 chvesaeg Faer a.Zleischwares. Biartus Katkeniß eingehagen warder. ,7 nf aetesagisscb, h eshain⸗

Meit dit Le en eu. vüsei Sehen, b 9 g14 eingetragen: Nr. 8 Amtsgericht. 1. fels, beide zu Frankfurt a. M. in die Ge⸗ dls zse 9 aft ö 8 Han⸗ . fabrik Gerlicher Co., G. m. b. Amtsgericht Kattowitz. Strauß & Casiraghi in Leipzig:

heute eingetragen worden: Die Prokurg des erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Firma Frau Ella Götzen mit dem Sitze Eisleben. [35464] sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ batdelegen, ist deuts solgendes efnge, serrecnetene welennhacelschant,eon. 8. Hitdesbeim: Hem Faufmanne euü⸗ Kattowitz, T. S. 35587) Fortunato Baptista Cassraght ist in⸗

Paul Rosemann ist erloschen. Dem ger. in Düsseldorf und als Inhaberin die Bei der in unserem Handelsregister A schafter eingetreten. agen würdem. Dbe 5,01endes. inge⸗ servensabrik Halberstadt Heine &. Römhild in Hildesheim ist Prokura er⸗ Keaister; 1folge Ablebens als Gesellschafter au

b Chefrauf Gerzerd ehsgen, Fnh dehdreie vn. Ne 82 after eing 3 hagen worden: Der Gese schafter Otto Hübeler in Halberstadt ist heute ein⸗ keilt. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1184 olge. In das delsgeschäft ist eine

heeee 15 een. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. Jacob, Kauffrau, hier. ⸗Außerdemn wird Schmievehausen Kacsse, Car! Eihmss: 89 Aftns⸗ bußmann ist durch Tod ausgeschieden. getragen; 8 g.R. B 87 zur Firma Verkaufs⸗ ist am 1. Juli 1914 die offene Handels. ö1“ ö Gesell- „zdaß er in Gemein⸗ eemec NAta cacezas acsa bekannt gemacht, daß als Gesche 1 chf. 1 andelsgesellschaft ist aufge⸗ an seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator so ür la Er; ifse, gesellschaft „Laufer & Oschinsky“ in ist a Apri . öö Handelsregist angegeben ist: Kurg Weige sceaft ghe . 1s ift bes Dech Lehchereeschaft ist auf den seit⸗ Hußmann in Gardelegen in die Gesell⸗ ist der Bureauvorsteher a. D. Heinrich .“ Für Hedeh . Kattowitz eingetragen worden. Die Ge⸗ 8n anderen Prokuristen zur Firmenzeichuung In unser Handelsregister B ist bei g⸗ 8 3 *vermerkt: Die Firma lautet jetzt G. herigen Gesellschafter Emil Breidenstein szaft eingetreten; iese Ver⸗ . 68 E11““ geim: Der vdis⸗ sellschaft hat am 30. Junt 1914 b 11““ 7 ie Fi befugk ise⸗ der Firma Alktiengesenschaft „Bier. 1 u Schmiedehausen Nachf. Otto Weise. zu Frankfurt a. M. übergegangen, der eg 8 ige 12 g ““ herige Geschäftsführer Kaufmann Chri⸗ Felschat bat find Hegobert .8) auf Blatt 11 873, betr. die Firma Breslau, den 1. Juli 1914. brauerei Kleincrostitz F. Oberländer“ 2 e,‚Kommanditgesellschaft in Inhaber der Firma ist Kaufmann Otto unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ Hrokura des Kauf 8 Ernst Waegel b ggericht.⸗ 111314“ Laufer und der Kaufmann Curt Oschinsk Rie besch angaer Haftwag r erlsnag⸗ Königliches Amtsgericht. zu Kleincrostitz Nr. 8 des Registers IIö 1— Weise in Schraplau. mann fortführt. Der Ehefrau Else Brei⸗ lesteht fort. n gegelein Köntgliches Amtsgerich Eöö1“ 1 niedergelegt. An seine Stelle ist der beide in Kattowitz. mit beschränkter Haftung 1 Letpzig⸗ ruchsal. des beute eingetragen worden, daß an Stelle wenvitgefelschairn mit dane Sice ü2 Etelesen, deg., Fgichen aa hüiche. E“ heute in dos 1n n3n vencefkevisce VogreFehaftineaddeahämn Amtsgericht Kattowitt. Fneighiedeglassüng. W“ Feütts 85 . 1 Ein; 8 8 nigliches Amtsgericht. b 1 he lgt durch den Bücher. Kiel. E 1 [35488] Albert Katschinsky, beide i llin, be⸗

ET“ Handelsregister Abt. A 19 2466, betreffend Die Liquidation erfolgt durch den Bücher Eintragung in das Handelsregister 1““ eide in Berlin,

[35433] des ausgeschiedenen Otto Her d Im Handelgregister à B8.1 O.Z. 228, Brauereiglrektor Wllheln Srhrlerer e— 135695] w10,90 ,5515, Gustav Böhlendorff. Nern vanh . eldhahn, . 8 äft j 1G , euss. 3547 d : revisor Max Hahn in Hildesheim. 1 Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frank [35476) die Firma Isaak Polak in Halle S H.⸗R. B 96 zur Firma Mitteldeutsche am 3. Juli 1914: 9) auf Blatt 12 087, betr. die Firma

betr. die Firma J. H. König in Karls⸗ Kleincrost 3 dorf, wurde eute eingetragen: Der Ort worden ist. den Vorstand gewählt Kaufmann, Anna Febling. Telseneehn „effentliche Bekanntmachung. furt a. M. w auf inrich - ist Die Firma

2 h 1 F 3 2 M. wohnhaften Kaufmann Heinrich Handelsregister. Die Firma ist als gesetzlich unzulässi H. b b Blatt 1 84

der Niederlassung ist nach Bruchfal Delitzsch, den 4. Juli 1914. geht 1. ö“ Kaufmann, 1. Rinser Handelsregister Abt. A ist Maul übergegangen, der es unter der bis 18n das Handelsregister Abt. B Nr. 37, von Amts wegen gelsschte⸗ 8 E11“ G. m. b. in des ns sanshs eden Aras. Na Mundt & Riemer in Leipsig: Die

„eDer am 1. 7. 1914 eg Firma Rheinisches herigen Firma als Einzelkaufmann fort⸗ e Firma Leipziger Buchdruckerei, Halle S., den 30. Juni 1914. 8 FaldeLhe lidat cHesplschgft 1 Friedrich Sell in Kiel⸗Gaarden 8 8110 8 Bloschel⸗ 014, betr. die Firma

iquidatoren fin 1 Gesell⸗ 8 8 auf Bla 9 014, betr. 7 ne-

verlegt. 8 Bruchsal, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. begonnenen Gesellschaft gehört ein Kom⸗ Schweißwerk Oberwalluf, Hans ührt Altien faelö

b 8 1 . 1 8 Altiengesellschaft, Abteilung Gera, önigliches Amtsgericht. 19. aufgelöst. 8

Gr. Amtsgericht. II. Dippoldiswalde. [35443] manditist an. Zur Vertretung der Ge⸗ Rupp in Oberwalluf und als deren Ferkar d deheecce eh ö 1 weig teverflaffling des Leipziaer 8 schafter Molkereibesitzer August Alger⸗ Königl. Amtsgericht Kiel. Organisations⸗Gesellschaft mit be⸗

Heilbronn. [35585] missen in Hasede und Anton Hasler in Königsberg, Pr. [35489] schränkter Haftung in Leipzig: Georg

eaee- Searery expeg Auf Blatt 204 des Handelsregisters, die sellschaft sind ie C alleini nhaber K. Verbindlichkeiten i 3 äftẽ Büdingen. z gisters, die sellschaft sind nur die Gesellschafter Feld⸗ alleiniger Inha er Kaufmann Hans Rupp Verbindlichkeiten i ggeschloss daupigeschäfts, Gera, ist heute ein⸗ 1 Heo Im hiesigen Fenegattostes naig. 8 Firma Kalliope Musikwerke, Aktien⸗ hahn und Salomon, und zwar jeder für in Wiesbaden eingetragen worden 11) A FFe c. E’“ Dem getragen worden: K. Amesgericht Heilbronn. Huddessum. Die Liguidation erfolgt durch Handelsregister des Königlichen Amts. Haase ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ Nr. 62 wurde heute bei der Firma Simon gesellschaft in Dippoldiswalde be⸗ sich allein, ermächtigt. Eltville, den 3. Juli 1914. Kaufmann Dr. jur. Stanislaus Suß⸗ Julius Lehmann ist aus dem Vorstand â Abteilung für Einzelfirmen. In beide gemeinschaftlich. gerichts Königsberg i. Pr. den. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ Weil, Büdingen, eingetragen, daß der treffend, ist heute eingetragen worden: Nachgetragen wurde bei der Nr. 386 Königliches Amtsgericht mann zu Frankfurt a. M. ist Gesamtpro⸗ nfolge Todes ausgeschieden und der Kauf, das Handelsregister wurde heute ein. H.⸗R. B 19 zur Firma Broyhan⸗ Eingetragen ist am 26. Juni 1914: mann Gerhard Michel in Leipzig bestellt. Kaufmann Hermann Well zu Hidienden Der Fabrikdirektor Dr. jur. Kurt Richter eingetragenen Firma Carl Brandt, hier, Eachwege. [35465] kura erteilt in der Weise, daß er berechtigt sann Friedrich August Lehmann in Leipzig getragen; Zu der Firma A. Landerer Brauerei Hildesheim G. Krieger, In Abteilung A: 11) auf Blatt 15 548, betr. die Firm⸗ als persönlich haftender Gesellschafter in in Rudolstadt ist aus dem Vorstande aus⸗ daß die Pro zura des Dr.⸗Ing. Karl In das Handelsregister Abt. A ist am ist, die Gesellschaft in G“ nschaft mit Vorstandsmitgliede bestellt. Der Auf⸗ hier: Der Firmeninhaber ist gestorben. Hildesheim, Gesellschaft mit be⸗ Bei Nr. 1950 für die Firma Josef Mitteldeutsche Revisions⸗ und Treu das Geschäft eingetreten ist. Die dadurch seschieden. Mautner erloschen ist; 4. Juli 1914 bei der Firma Chr. Hum f einem der bisherigen Gesamtprokuristen zu schterat hat ihm die Befugnis erteilt, die Firma mit Geschäft ist auf eine offene schränkter Haftung: An Stelle, des Hahn hier: Witwe Agnes Hahn, geb. handgesellschaft mit beschränkter entstandene offene Handelsgesellschaft hat WeEP ““ b8 vhergr. 1662 eingetragenen Firma jr. in Eschwege (Nr. 136 des Reatsters vertreten,., bellschaft allein zu vertreien. 11“ lbi ahe 8- perstorbenen Geschäftsführers Krieget ist Schlosser, hier als Inhaberrr. Haftung in Leipzig: August Clemens n uli 1914. H. A. Milchsack, hier, daß die Firma er⸗ in etragen worden: 12) B 198. Providentia Frankfurter Gera, den 2. Juli 1914. 8 Gesellschaftsficmen: Die Firma . Lan⸗ 8 Senator 111. Der Hedwig Hahn hier ist Prokura Se. ist als Geschäftsführer ausge⸗ eim zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ erteilt. 9 f Blatt 7371, betr. die Firma 2) au a 374, betr. die Firme

1370

am 1. Juli 1914 begonnen. Dem Kauf⸗ 8 8 w n ist Pro⸗ Dortmund. [35445] loschen ist. em Kaufmann Karl Georg Guenthe⸗ Versicherungsgesellschaft. Die Sub⸗ Fürstliches Amtsgericht. derer hier. Offene Handelsgesellschaft stellt 2 ie Fi Unter Nr. 8483 die Fitma Guttag Symphonionfabrik Aktiengesellschaft

einlagen des Fabrikanten Johann Müller H.⸗R. A 850 die Firma Pfeiffer & Ge 8 ö11XX“*“ gen G . 2 H.⸗R. A feif 1 genstand des Unternehmens die Ueber⸗ 2 1 ; 8 in Göttingen mit 10000 und die seiner Mücke, Hildesheim. Persönlich haf⸗ nahme und Fortführung des von Richard veeseffisheitdes .

Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1914 Kausleute Elias Ettlinger und Ferdinan

mann Paul Weil in Büdinge ; kura erteilt. Bei der im hiesigen Handelgregister Ab⸗ Amtsgericht Düsseldorf. rodt in Eschwege ist Prokura erteilt direktoren Ludwig Willemer und Hubert gera, R 35477] J ko tedhet der in hiestgen Handelereniter A. dt. 2- ura erteilt. Lud 1 era, Reuss. b 35477] seit 1. Jult 1914. Gesellscha ter sind: H.⸗R. B 32 zur Firma Zuckerfabrik Ni in Königs⸗ Ran lalt. offenen Handelsgesellschaft „Kleines Kauf. Düsseldorf. [35455] KFeg⸗ Atstericht. Tde. 11. in Eschwege. ö“ veih 88 udelsregister. 1) Die Erben des bisherigen Firmen. Dinklar in Dinklar: An Stelle des C. ““ ünas in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1 1 Flas. Pendelgeelschaftemleines Jauf. Bei der Nr. 1284 des Handelsregisters L ö“ [385467) —13,8197 Rückd eflcnen bestelt ien⸗ n8n 1n r Hendeloregister Abteilung A inhabers Karl Landerer, nämlich a. die Willers ist der Gutsbesitzer Heinrich Belte geb. Hill hier als deren Inhaberin. ¹123) auf Blatt 12 049, betr. die Firma Cöpenick. [35435] mund ist heute folgendes eingetragen eingetragenen. Gesellscheft in Firma In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gesellschaft Providentia. Die Sub⸗ Vsellsche sind beute die offene Handels. Witwe Helene Landerer, geb. Ostertag, in Bektmar zum Vorstandsmitgliede ge⸗ (In Abteilung B: Gottfried Körner in Leipzig; Pro⸗ Im Handelsregister A Nr. 496 ist worden: b Cüpper ʒ Maärker, Gesenschaft mit gerichts Essen ist am 30. Iun, 1514 e. irfktcsen Ludwig Willemer und Hubert dieast Kühn Wonbarth in Gera, bier, b. Erich Landerer, geb. 13. Aril wablt und Ahf. 1,8, 23 der Sttnten ge⸗ Bei Nr. 263 für die Firma Film⸗Ver. kura ist erteilt dem Ingenieur Paul Theo⸗ heute die FirmaKarl Freitag, Geueral Die Firma ist erloschen. beschränkter Haftung hier, wurde am getragen zu A Nr. 1178 betreffend die Hoeps, beide in Frankfurt a. M., find zu füre Beginn vom 1. Juli 1914, und als 1900, und c. Heinz Landerer, geb. ändert auf Grund der Protokolle vom leih⸗Centrale Engelke & Co Ge⸗ dor Fritz Körner in Leipzig. vertretungen für Groß Berlin und Dortmund, den 12. Juni 1914. 4, 7. 1914 nachgetragen, daß der Architekt Firma Salau & Birkholz, Ingenieure, stellvertretenden Direktoren bestellt enersönlich haftenden Gesellschafter der 26, März 1904, hier, in gesamthändiger 13. Jonuar und 24. Juni 1914. sellschaft mit beschränkter Haftung, 14) auf Blatt 9514, betr. die Firma die Provinz Brandenburg, Ham⸗ Königl. Amtsgericht. Peter Cüpper als Geschäftsführer aus⸗ Essen, Zweigniederlassung Hannover. 14) B 138. Frankfurter Societäts⸗ Eeenen Snsn. Felir Kühn und der Erbengemeinschaft. 2) Josef Schott, H.⸗R. B 22 zur Firma Hildesheimer Berlin Zweigniederlassung Königs⸗ Fritzsche & Drath in Leipzig: Ernst burger, Westfälischer und Süd⸗ Dortmund geschieden ist und der verbleibende Ge⸗ Dem Dr.⸗Ing. Harty Gottlob, Essen, ist druckerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ücann Robert Affred Vollbarth, beide Kaufmann hier. Namens der Erzen⸗ Aktienbrauerei, Hildesheim: Dem berg i. Pr.: Kaufmann Willvy Heß in Hugo Krahmer ist als Gesellschafter aus⸗ deutscher Zigarrenfabriken sowie 8en 8 [35446] schäftsführer Fritz Märker, Architekt hier, Prokura erteilt. der FPastang DVer Flenienmes e a 6 era, eingetragen worden. gemeinschaft ist nur die Witwe Kaufmann Alfred Künne in Hildesheim Berlin⸗Schöneberg ist als Geschäftsführer geschieden. 8 In⸗ und Ausländischer Zigaretten⸗ ist h te 9 88 Ire ster Abteilung A allein vertretungsberechtigt ist. Theodor Curti ist als Geschäftsführer aus⸗ fi Sh 1üh Helene Lünberer zu Merctetung der Ge. ggd dege Braumeister Alfred Kletzing da⸗ ausgeschieden. E“ W Sese Leopold Müller“ 111““ ööö e. ister des K. 1,1a86. geschieden, der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ G 5 Fee cr Bl chaft be g. a 68 Fer geute⸗ Hgh 1““ Königswinter. [35490] gen und als deren Inhaber der Kauf⸗ 8 8 8 register des Kgl. Amts⸗ jur. K imon ist zum wei⸗ ernsbach, Murgtal. 35 1““ se. Aktiengesellschaft nur gemeinschaftlich oder aserm Handelsregi 6 ö mann Karl Freitag bacdelhg Kürcetragen. Münler n Phehenns senrfmann veopenan be Herthelsregister à wuld 261 gerichts Gssen ist am 30. Junt 19a ein, dafte Drscür;syrer dneht Ae Pro. dn Handelsregiser a Böand 1. wurdesemtheohrranin der Weise erteit, daß sis ein sien vae ibhen mt er Necsonds tn Ner barn Haedeheegise Ahteülung-4, . ig. 1e Cnralch T. ni rlca Aht. 6 Dortmund, den 12. Wan1rden⸗ 6. Zun 1914 nachsenegesea ben dwurde Eeeigen gfegnbaber Ferrf Zirm ehr: kura des r. lur. Kurt Simon ist er⸗ 8809:,9. 84. —e Fürma Laucis Lus, gefuat fchcf ch zur Verktetung der Fimma mitzlitde oder einem anderen Prokuristen Fima: „mittelrheinische Feievrichs⸗ e of ott 46,124 des eandeleedsere 3 es Amisgericht. 8 d, 914. 3 , . 988 eis, Essen, lhelm erne 8s 8 1 v ten. : Mit he hs- e. e Luxus⸗ Fätgrattts ℳ6 8 Königl. Amtsgericht. eingetragenen Firma Jaeger & Comp., Weis, Essen. Die Gesellschaft ist aufge⸗ loschea. 363. Gesellschaft für Ele 1 hechcba⸗ t vbe⸗ 85 Den 7. Juli 1914. H h. B 78 zur Firma Niedersäch⸗ dorfer Iwiehackfabrit ö a ente iensagrie Gesestcheft nir 8 gse 1ö“ 135447] Zic.e den Faro 8 88 und dem bass Der Uebergang der im Betriebe bes kulihr Geen jase 99 haf bür 12h. LEEEA“ Chemiter Amtzrichter Ott. sische Kalk⸗ und Mergelwerke, G. m. 15 Z““ heute beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ eingetragen worden bei der Firma Hein⸗ 269 1 bigsgen Handelsregister prokura erteilt ist; ö“ Geschaschetten s ö16““ * ö -Sae, ae cewehi ege hes rfdizse TA“ 5 vie Ftems 88 ufelö. Z dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ angen und wird von diesem unter der GIn unser Handelsregister Abt. A Nr. 349 aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Prévot wonden., n caftsvertrag ist am 25. Mai

rich Janssen & Co. in Crefeld: 64 zur Firma Terrain⸗Ge⸗

r. 700 eingetragenen bei der Nr. 662 ein b b . getragenen Firma Wilhelm Weis ausgeschlossen. Dem über 8 i6, Ft schahe⸗ 1.Sgestracs Cen Ereeth ge ernögs ”nter di —h btgettnenn . n Fi e hlo em loschen. öberigen Firma weitergeführt. ist heute die Firma J. Nustemeyer in H.⸗R. 1 Le⸗ in bi 8 12. sellschafter Vsch Janssen sge ie der 84 ist heute folgendes eingetragen worden; hier, daß die Firma 1cge jst Prorune erteilt, dem Carl Frankfurt a. M., den 3. Juli 1914. Gerusbach, 6. Juli 1914. AGBochum mit je einer Zweigniederlassung Sehe. G. m. b. H., 6 Eö-saeage eAEen Juli 1914. 1914 abgeschlossen und am 18. Juni 1914 shes ee a 18 Fc 11“ 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Großh. Amtsgericht. iin Eickel und Herne und als deren In⸗ Hil eshe 8 Firma S öesSh Kgl. Amtsgericht. abgeändert worden. Dem Handlungsgehilfen Fritz Rangs in 88g Geschäft ist T Julius Kreitz, hier, daß die Prokura Forst, Lausitz. [35468] Göttingen. [35479] haber der Kaufmann Gustav Wigand in ee 851 8 Suer mm Seeiee eeene hüeehgw (35114] Gegenstand des Unternehmens ist die eJem Hergienosgehtfen eschä auf den Kaufmann d58 Julius Stanger erloschen ist. Im hies. Handelsregister A ist unter Im hiesigen Handelsregister B ist heute Bochum eingetragen worden. 1“ et⸗ Leipzig. 1 1835114] [Fabrikation und der Vertrieb von Papie Crefeld, den 2. Juli 1914. Albert Schultze in Dortmund übergegangen. Amtsgericht Düsseldorf. Nr. 313 die Firma Carl Wilh. Schuster infer Nr. 41 eingetragen die Firma: Herne, den 4. Jult 1914. S(Süches Eeann prätterei August Feise, In das Handelsregister ist eingetragen waten aller Art.g 8 Königliches Amtsgericht. Gesthiftgang der in dece Betrsebe Duisburg-Ruhrort [35457] 9 5r1. fgelöscht. Dabei ist eingetragen: Verantwortlicher Redakteur: goh. Müller & Co. Gesellschaft mit Rbeeherinttun drala gFesgen S Fcälber: a. am 1. Juli 1914: Smmfagitan betrg 20,00 di, 1 6 an (.,Feese gelosce, Bcbceg inoe mage r 9 eschränk 11 d Zitze 4 1 5485791 er Aug 8 1“ 914: Jeder häftsführer ist berechtigt, d Crefeld. [35436] Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Bekanntmach . r Direktor Dr Tyrol in Charlottenb bichränkter Haftung mit dem Sitze in Hildesheim. [35485] Heim. 1) auf den Blättern 1058, 1412 und Gesellschaft allein zu vertreten In das htesige Handelsregister ist heute schäftz durch den Kaufmann All⸗ ang.. hat das Geschäft an die Tuchfabrikanten 9 b böttingen. Der Gesellschaftsvertrag ist. Am 6. Juli 1914 ist im Handelsregister Amtsgericht Hildesheim. 14 240, betr. die Firmen F. A. Brock⸗ äftsfüͤh ind bestellt d 4 vfacän Aibees In vala Bacretressser t if deure denn Schulze und Albreczt Pohff hr ferß Verlag der Expedition (J. B.: Koye) del. Juni 1914 errichtet. Zweck der eingetragen: des haus, F. A. Brockhaus Sort. & .Snec9 ea ir Gese H.⸗R. A 849 die Firma Transport⸗ Hof. Handelsregister betr. [35486] Antig., Brockhaus & Pehrsson, Woidt, beide in Leipzig.

F s 9 imer Schultze ausgeschlo sen. eingetragen worden: veräußert. Der Uebergang der Ver ind⸗ in Berlin. Uschaft ist die Uebernahme der bis⸗ trigen virma Joh. Müller & Co. gesellschaft Hildesia Dormeier & 1) „Sanitätsmolkerei Eynar Bund⸗ sämtlich in Leipzig: Der Verlagsbuch⸗ Hierüber wird noch bekannt gegeben:

in Crefeld eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Albert Bei Nr. 413 Firma 1 ee. bu d bert 8 . na ünger & lichkeiten und Forderungen der bisherigen ö“ v111“ 2 nde. 8 . erlags 1 8 8 imentlich Erwerb des Fabrikgrundstücks Gesellschafter: Kaufleute Franz Dormeier Eynar Rundgaard in Hof. Geschäfts⸗ ist in die Gesellschaft eingetreten. ichen Bestimmungen gegeb 1 3 Dortmund, den 30. Juni 1914 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Unter Nr. 699 des Handelsregisters 4 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 63 A ind Fortsetzung des bisherigen Betriebs, und Otto Sydow in Hildesheim. Offene zweig: Molkereie und Da.eeeschügts see auf Bäsatscig 9 czcen, Firma 1111“ d 63 B.) . Die Gesellschaft hat 2) „Gebr. Rosenthal Gesellschaft Richard Günther in Leipzig: Karl den Leipziger Neuesten Nachrichten zu be⸗

22 i 87 3 2 2 9 2 2 * 2 2 Kön gliches Amtsgericht 1 Königliches Amtsgericht. erloschen. ist eingetragen die Firma Carl Wilh. un entuelh auch Beteiligung an gleichartigen Handelsgesellschaft. der ähnlichen Unternehmungen oder Er⸗ am 1. April 1914 begonnen. Zur Ver⸗ mit beschränkter Haftung“ mit dem Richard Günther ist als Inhaber ausge⸗ wirken.

nerb solcher Unternehmungen. Das Stamm⸗ tretung der Gesellschaft sind nur gemein⸗ Sitze in Hof. Nach dem notariellen Ge schieden. Der Kaufmann Au Loui 1 f 89 1 en. ung C. gemein⸗ 1 . en. Der K gust Louis Leipzig, den 2. Juli 1914. 4 sepital beträgt 100 000 ℳ. Die Stamm⸗ schaftlich beide Gesellschafter ermächtigt. lsellschaftsvertrage vom 16. VI. 1914 ist Haß in Leipzig ist Inhaber. Er haftet Könaliches Antsdeäht Abt. II B..