1“ —
1111““ 11“ 8
Teipzig. bö51131Hmainz. 1354 Der Diplomingenieur Ernst Otto Albert/ Rietberg. Bekanntmachung. [355121 Stavenhagen als deren Inhaber der Kuufmna 1 5 (g.; 1911 vt bem Site in Kiereha
g. ö“ 8 1 . . .1355121;8 en. . aufmann Emil Ludwig Kelter der Winzer Peter Josef b. H. in Großbrembach eingetragen; kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ 8. Mai 1914 mit dem Sitze in Kiersp
keca ee see ist heute einge⸗ vv e brde ehn EE zum Mitgliede tst An “ 2 98 26 In e“ ist keläch Reincke aus Holsterhausen fmn Werden Kelter in Neuenahr als Iera beten, Sele “ Hugo mit ee, Haftpflicht errichtete “ ben: 1 b der 1 9. 1 ei der Firm Vahle, etber Firma 8 b etragen. gen. 8 in 8 8 ;: . t, eingetragene n. 1
1) auf Blatt 16 128 die Firma Helios⸗ in Firma: „Direction der Disconts⸗ Nordenham, 4. Juli 1914. eingetragen! Inhaber ist der Kaufmang engetracen 8 Se. Stavenhagen nggengen. 3. Juli 1914. “ den 3. Juli 1914. “ An se fns Stelle 18 5 An Stelle eE b283 G beschräukter Haftpflicht einge⸗
Drogerie Apotheker Hermann Heim Gesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin Reinhold Bleckmann zu Rietberg. Die Die durch Generalversamml Königl. Amtsgericht Königliches Amtsgericht. I. Landwirt Rudolf Schröter in Groß⸗ Heinrich Schleemann in Ramsau ist der tragen worden in, Leipzig. Der Apotheker Hermann und einer Zweigniederlassung in Mainz Nürnberg. [35127] Prokura der Ehefrau Wilbelm Vahle, vom 26. Februar 1912 beschlosesbesch 1“ 2.7. egc⸗hr. 1. brembach gewählt worden. Landwirt Jakob Baumunk in Ramsau *Hegenftand des Unternehmens ist Auto⸗ 8 ssenen Merder. Mas el. [35156] Alsreld. Bekanntmachung (35630]] Buttstädt, den 6. Jull 1914. gewählt, jedoch nur als Stellvertreter des mobilbetrieb.
Dietrich Gottlob Heinrich Heim in Leipzig eingetragen: Die Generalversammlung der Handelsregistereinträge. Anna geb. Beatrir. ist erloschen. höhung des Grundkapitals 8 ist Inhaber. Kommanditisten vom 29. Mai 1914 hat 1) IJohann Distler in Nürnberg. Rietberg, den 27. Juni 1914. 125 000 ℳ ist weiter 99 In das Handeleregister Abteilung A ist, aus dem Genofsenschaftsregister. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Vereinsvorstehers. Das Vorstandsmitglied Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für 2h anf Blatt 16 129 die Firma Hum⸗ den Vertrag vom 25. Mat 1914 ge. Das Geschäft ist mit Attiven und Passiven Königliches Amtsgericht. 14 250 ℳ erfolgt. 1en Detrage u eeee5* “ 135640] Wilhelm 1“ beden Gehgfäternieil hnd die bachse Zatt boldt⸗Drogerie Hermann Hartig in vühmnig „nach dem g. Vermögen der auf den Kaufmann Joseph Meyer⸗ in monsdorf. Bekaunntmachung. 35513] Das Grundkapital beträgt s sie 1 9- ultur⸗ 82 e hn 1 benn. chen Geuoff erein 1 deg⸗ 1bg A. tsgericht Calw (Württbg.) Vereinsvorsteher gewählt. der Geschäftsanteile 50. 8 Leipzig. Der Drogist Hermann Peter 2 engesellschaft zu Cöln in Firma: Nürnberg übergegangen, der es unter der Bei der unter Nr. 135 des Registers 2 826 250 ℳ. 2 ur Dr. Joesef peer 22 5s etragene 889 v en 88 1 5 ö sienschaftsregist g de Gnesen, den 1. Juli 1914. Vorstandsmitglieder sind Mar Hilte⸗ Georg Hartig in Leipzig ist Inhaber, G Schaaffhausen’ scher Bankverein als Firma Blechspielwarenfabrik Johann im hiesigen Handelsregister xu“ Stavenhagen, den 4. Juli 1914 Hö 86 8 98 eene Fhh 8 11 ia se Se⸗ R. 3 ga- 85 li e en e. begs ee,he en. Königliches Amtsgericht. 3 brandt, Amtmann, Kierspe, Vorsitzender, thol & Sandtmann in Leipzig: unter Ausschluß der Ligufdation über⸗ Käthe. D. istler ist erloschen. — 2 ist heute folgendes eingetragen 1S-1-n n 2 8 er a. H., Kesselgrundstr., beßt 8 en n. zum 08 8 in g 0” neu 899 e Fe sse schaft wneh; 3- Bb B 1i17b Genossenschafts ifj 4 Bahnhof, stellvertretender Vorsitzender, Anton Landmann ist — infolge Ablebens nommen wird, und beschlossen, zur 2) Schönfärber & Meyer. in Nürn⸗ 11“¹“ C“ Steele. (35 g eingetragen wor —1 8 “ b Fan rb Heinrich g 8; 24 8 be. 9 8* — 6 8 148 e “ 28 registers Friedrich Deisting, Dr. med., Sanitäts⸗ — als Gesellschafter ausgeschieden. . Ausführung dessen das Kommanditkapital berg. Joseph Meyer dsst aus der Gesell⸗ bieher in Ronsdorf betriebene Geschäft ss In das Handelgregister Abt. B Nr. 9 Werder a. H., den 2. Jun 1 b 8 8 “ hͤm d n Geno enschaft ist er Haftpf 9 . „Sitz 8 be sch fien ist be 8 8 1 rtschaf e rat, Kierspe, Fritz Sessinghaus, Geschäfts⸗ 4) auf Blatt 136, betr. die Firma Veit um ℳ 75 000 000 zu erhöhen. Diese schaft ausgeschieden. Diese besteht unter ist der Fabrikant Carl Relnshagen 1 ist heute bei der Firma „Westdeutschen Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. ie Satzung der Genossenschaf ollwangen, 6 nge ragen: 3 n 9 8 a 8 g8 e g ragen worden, as führer, Kierspe, Robert Heukelbach, Kauf⸗ & Comp. in Leipzig: Von den per⸗ Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital den übrigen Gesellschaftern weiter. WVardten Alb persönlich haftenden Gesell. Sisenwerk, Aktiengesellschaft zu Rran⸗ Werder, Havel. [35157] eg. b CW1“ Kr. E11 28 E“ Femn ee ho; mann, Kierspe Bahnhof. mit einem anderen persönlich haftenden n e⸗ gen. eibel zu Kray Gesamtprokura erteilt; Werder a. H., und als deren Inhaber: . ; weiteren Vorstandsmitgliede gezeichneten 1 2 Inh Alsfeld, den 4. Juli 1914. Den 6. Juli 1914. b Tischler Gustav Adolf Thiemann in Naun⸗ ie die „Westfälische Genossen⸗
Gesellschafter oder mit einem Prokuristen stimmung der Satzung über die Namen 4) Jakob Krieges & Söhne in hat am 1. Juli 1914 begonnen. Zur derart, daß er in Gemeinschaft mnt einer der Kaufmann Richard Alexander Giesecke Vertretung der Gesellschaft sind die beiden nen uf ch r s Großherzogliches Amtsgericht. Amtsrichter Votteler⸗ bof, anar . Fehrits aer⸗ schaftszeitung“ zu Münster. 29 8 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
vertreten. Von den bereits eingetragenen der persönlich haftenden Gesellschafter Rürnberg. Unter dieser Firma betreiben — anderen Prokuristen zur Vertretung! 8 wie — 8 üri 2 des Schneider in Werder a. H., Kessel⸗ In das Genossenschaftsregister wurde In das Genossenschaftsregister ist am Diese können die Genbsensca k zan ge. Die Willenverklärungen des Vorstands
Ernst Alfred Oskar Leuschner darf jeder seine Zerlegung in Aktien (Art. 5), die Christoph Krieger und der Ingenieur Paul Prokura Steele, den 3. Juli 1914.
dhe Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit, Höchftzahl der persönlich haftenden Gesell⸗ Krieger, sämtlich in Nürnberg, seit Sb-9 v11 Amtsgericht. grundstraße, eingetragen worden. eingetragen: 3. Juli 1914 eingetragen: tret erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗
einem persönlich haftenden, Gesellschafter schafter (Art. 12), die Wahl der Auf. 30. Juni 1914 in offener Handelsgesell⸗ Ronsdorf, den 1. Juli 1914. Werder a. H., den 2. Juli 1914. I. Seibelsdorfer Darlehenskassen. Nr. 100. „Ein⸗ und Verkaufs⸗ meinsam vertreten. .914 mitglieder.
“ “ 11““ Beheihags schaftsbaselbst ein Posgwenfngeschäft. Ge⸗ 8 Amtsgericht ““ 55 (35520 Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. verein, eingetragene Genossenschaft PFostenschate der Backereivegge⸗ zu “ 8 Die Feichnung geschieht in ve Weise, „ auf Vla betr. die Firma 1II“ v b. —— 6 register Straßburg i. 8g renar. Ses,as. m rã t -. Jo⸗ Cöln a. Rh. eingetragene Genossen⸗ Gö“ aß 2 Vorstandsmitglieder der Firma de
Wilhelm Schiedt in Lripzig: Prokura] Als persönlich haftende vesefsabaner sind 5) Roth & Merkel in Nüruberg. Rostock, Mecklib. [35139] Es wurde heute eingetragen: 8 s Werder, Eavel. [35158] 888 8 schaft mit hre scheetnen Haftpflicht“, Kattowitz, O. S. [35649] Ie 2henorsth Shee Namensunterschtit
ist dem Kaufmann Moritz Oskar Maxi⸗ weiter eingetragen der Rechtsanwalt Dis Gesellschaft ist enspefsst. Das Ge⸗ In das Handelsregister ist heute zur In das Gesellschaftsregister: In das Handelsregister A ist unter standsmitglied neugewählt: Karl Christof, Cöln. Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist beifügen.
milian Gehrt jr. in Leipzig erteilt. Dr. Bb. Hermann Fischer in Cöln und schäft ist in den Alleinbesit des ell⸗Firma Nichard Behnck eingetragen Band IX Nr. 94 bei der Fhm Nr. 85 die Firma: Verlag „Sezual. Wirt und Oekonom in Seibelsdorf. Durch Generalversammlungsbeschluß vom bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, Meinerzhagen, den 30. Juni 1914. 6) gauf Blatt 8563, betr. die Firma der Bankier Gustaf Schlieper in Berlin. schafters Johann Georg Merkel üuͤber⸗ worden: Haasenstein & Vogler Aktiengesel reform“ Dr. Josef B. Schneider 11. Darlehenskassenverein Betzen⸗ 2. März 1914 ist § 32 des Statuts, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Königliches Amtsgericht.
Gebrüder Klinger in Leipzig: Her⸗ Erloschen ist die Prokura des Gustaf der es unter unveränderter Die Firma lautet jetzt Richard Behuck schaft in Berlin mit Zweigniederlasfm Werder a. H. und als deren Fnhaber: gzein, eingetragene Geuosseuschaft mit betreffend die Bekanntmachungen der Ge. beschränkter Haftpflicht“ in Bogut, „ünchen. ———— [35653]
mann Emil Adolf Alexander Klinger ist Schlieper, etzt in Berlin, und des Alfred irma weiterführt. 1 1 Nfl. Inh. Karl Langer. in Straßburg: Den Kaufleuten Jeam der Kaufmann Dr. Josef Bernhard unbeschränkter Haftpflicht. Georg nossenschaft, abgeändert. Die von der schütz⸗Zawodzie am 1. Juli 1914 2 88 Darlehenskafsenverein
als Gesellschafter ausgeschieden. Flaas in Berlin. Der Brokurist Johann ) ndres . Kreiser in Nürn⸗ Das Geschäst 1st durch Kauf auf den Jörgez in Berlin, Walter Recke in Wan Schneider in Werder a. H., Kesselgrund. Küfner ausgeschieden; als Vorstandsmit⸗ Genossenschaft ausgehenden öffentlichen solgendes eingetragen worden: Oskar Hecht R. 5 1 Maisa iwee, weawaze 7) auf Blatt 9603, betr. die Firma Neuberth wohnt jetzt in Frankfurt a. M. berg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufmann Karl Langer zu Rostock unter und „Georg Winkler in Hermtdorf b. 111“ glied neugewählt: Kalb Johann, Oeko⸗ Bekanntmachungen erfolgen fortan arch ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an Ge — 88 a e. üa--, Lagner & Zinkeisen in Leutzsch: und der Prokurist Dr. Ernst G ldschmidt Kaufleute Johann Endres in Fürth und Fortführung der Firma mit Zusatz uͤber⸗ Berlin ist Prokura derart erteilt, sih Werder a. H., den 2. Fuli 1914. nom in Eckenreuth. sdie Rheinisch⸗Westfälische Bäcker⸗ und seine Stelle ist Wladislaus Majowski in 8n ig, mg. 888 . 18⸗
Prokura ist erteilt dem Ingenieur Jo⸗ in Berlin. Wilhelm Kreiser in Nürnberg seit gegangen. immer zwei Prokuristen gemeinschaftli Königliches Amtsgericht Abteilung 2. Bayreuth, den 7. Juli 1914. Konditorzeitung. Durch Generalversamm⸗ Zawodzie in den Vorstand gewählt. “ t8. ““ esahen
haunes (Hans) Friedrich Ferdinand Zink⸗-/ Mainz, am 4. Juli 1914. 1. Juli 1914 in offener Handelsgesell! Beim Uebergang des Geschäfts auf den die Gesellschaft zu vertreten berechtint sn Winhelmsharen. [35526] Kgl. Amtsgericht. llungsbeschluß vom 26. Juni 1914 ist § 29 Amtsgericht Kattowitz. Neubettellte Borftastt r . .
eisen in Leutzsch. Gr. Amtsgericht. schaft in Nürnberg die Fabrikation und, Kaufmann Karl Langer zu Rostock sind. Band X Nr. 156 bel der Firm In das hiesige Handelsregister B Nr. 27 8 “ 32] des Statuts, betreffend die Berufung der ep sagesitg eh 8 Sbe 8 Sch 1 8 eiste 1 SüRottbach, 8) auf Blatt 10 738, betr. die Firma Mainz. “ [35494] den Vertrieb von Neuheiten und anderen auf ihn die im Betriebe des früheren Wayst & Freytag in Neustadt a. H ist heute zu der Firma „Deutsche Berlin. [35632] Generalversammlung, abgeändert. Kempten, Algäu. 1935254] Peter.e — “ t28 Deise 8
Emil Schultz in Leipzig: Die Firma In unser Handelsregister wurde heute ““ Geschäftslokal: Hummel⸗ Inhabers begründeten Forderungen und mit Zweigniederlassung in Straßburg Nationalbank, Kommanditgesellschaft In unser Genossenschaftsregister ist heute Kal. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Genossenschaftsregistereintrag. e eaneh 8— Han n 8
ist erloschen. bei der offenen Handelsgesellschaft in teinerweg 63. Verbindlichkeiten nicht mit übergegangen. Das stellvertretende Vorstandsmtgle auf Aktien, Zweignieberlassung bei Nr. 557 “ öIn, Rhein. Verichti, 34865 Schöllanger Spar⸗ und Dar⸗ n. tsgericht ghuguf Blatt 11253, betr. die Firma Firma: „Gebr. Fridberg“ mit dem —0)) aecnberg in Nürnberg. Rostock, den 3. Juli 1914. Dr. jur. Karl Freytag wurde laut Fe⸗ Wilhelmshaven mit dem Sitz in Wit⸗ schaft zu Selters im Westerwald, ein. Cöln, Kheim. Ver er qung. 34865] lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ Aamtsgericht.
““ ain “ Frie ajch ·8 in Mainz angetrggen, daß dem EI“ 8 Goeeceroetiches Aaisgericht 8 nnic besöts 8 helmshaven, folgendes eingetragen; Pereganch Bega öö v.2r, elschcse Egin ““ dag vShSe 88 e Münster, Westf. [35654]
duard Emil Küchler ist — infolge Ab⸗ Kaufmann Wilhelm Fridberg in Mainz 1 8 Se 8. zum ordentlichen Vorstandsmitglied er Dem Direktor Ernst Janßen in Wil⸗ 3 8 7 ,5 ₰ flicht. Aus dem Vorstande ist ausge⸗ In u ser Genossenschaftsregister ist
— Inboh ; 8 8) G. A. Döderlein in Nürnberg. Rostock, Mecklb. [35140] 1 für Das Vorstandsmitglied Friedrich Koch ist Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ schieden: Martin Vogler. An seine Stelle 1 egi 8 lebens als Inhaber ausgeschieden. für diese Gesellschaft Einzelprokura erteilt ist. Die Firma ist erloschen. g In das Handelsregister ist heute zur W“ XII Nr. 160 bei der Fhr “ mit IV hü. verstorben und Friedrich Thiele zu Neu⸗ pflicht“, Cöln. 8 gewählt: “ Arbun gt Bürger⸗ smta. 8 äöö I 8 die Zweigniederlassung Withelmshaven kölln zum Stellvertreter bestellt; die Ver. Das Vorstandsmitglied heißt Leonhard meister in Schöllang. 6 38 “ Len.
Alma Lina verw. Küchler 9 5. Schröder Main 8 — Lina hler, 9 8. z, am 4. Juli 1914. 9) Brüder S 8 ; ürn⸗ Firma Carl Cordt eingetragen worden: 8 in Leipzig ist Inhaberin. ) Brüder Schwarzbeck in Nürn⸗ 6 Fgers rden: Eilboten⸗Institut „Weiste Radler' 8 ilt. iedri — 10) auf Blatt 11 376, betr. die Firma Gr. Amtsgericht. berg. Unter dieser Firma betreiben die Die Firma lautet jetzt Carl Cordt Bauer & Cie. in Straßburg: . . Eültchelmeoaven, den 2. Juli 1914. entndn germam Wearsan 1idegas vonia Untsaect Abe e Cbir nemnten, Geanisn. h. Jeat beschräntter Sofepflicht au WMüän⸗ 4 . — 8 1 „Abt. 24, . K. Amtsgericht. i. W. eingetragen 11 ster i eingetragen.
Gustav Kalmar in Leipzig: Die Firma] Nainz. [35495] Kaufleute Schwarzbeck und Konrad Juh. Otto Cordt. Das Geschäft ist Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelz 8 Königliches Amtsgericht. a“ “ 8 . Dortmund. [35642] Kempten, Algün. [35251]] ꝙGegenstand des Unternehmens ist der
lautet künftig: Wilhelm Kalmar. „In unserm Handeloregister wurde heute Schwarzbeck, beide in Nuürnberg, seit auf den Kaufmann Otto Cordt in Rostock, geschäft ist auf den Kaufmann Al⸗ “ 11) auf Blatt 12 631, betr. die Firma die Firma: „Ch. Hohmann Sohn“ in 1. Januar 1914 in offener Handelsgesell⸗ der die bisherige Firma mit Zusatz fort⸗ Bauer in Straßburg übergegangen, zenlenroda. [35527] schieden. Berlin, den 3. Juli 1914. König. Bei der im hiesigen Genossenschafts Genossenschaftsreginereintrag gemeinsame Einkauf von Rohstoffen aller *. Die Baugenossenschaft „Frohes Art und Abschluß von Verträgen mit
M. Schmeißers Nährmittel⸗Fabrik Mainz⸗Kostheim gelöscht. schaft daselbst eine Buche und Kunst⸗ führt, übergegangen. unter der bisherigen Firma weiterfühtt. Bekanntmachung. liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Nr. 9 t 8 Gesellschaft mit Pesörrängee:s Haf⸗ Mainz, am 4. Juli 1914. druckerei. Geschäftslokal: Schillerstrafe 10. is im Geschäftabetrieb des bisherigen. In ds0sh hemraaser 8 In unser Handelsregister Abt. A ist gorlin. — 35633] nefienthat engbufumvrrein Kbestalte mn⸗, Ueferanten der Mitglieder der Genossen⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ Gr. Amtsgericht. 10) Witz &. Obermayer in Nürn⸗ Inhabers begründeten Forderungn und BBand N Nr. 307 die Firma Eilboten auf Blatt 98 die offene Handelsgesell, In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Hombruüch und Umgegend, ein, Heim“ eingetragene Genossenschaft schafte e“ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter Metz. Handelsregister Metz. [35497] verg., Unter dieser Ferne betreiben der Verbindlichkeiten sind auf den neuen Institut „Weiße Radler“ Bauer 4 schaft in Firma Baderschneider bes Nr. 60 (Gewerbebank Königstor, ein⸗ etragene Geuossenschaft mit be,] mit beschränkter Haftpflicht in Sont⸗ schagt Haftsumme beträgt 100 ℳ fün vom 23. Februar 1914 laut Notariats⸗- In Bend vr Feecesgeke⸗ Feheligan. 11“ 98 bng 5 Renf. e ““ Kie⸗ dun Fhent eter d. Eheh. S Matalweß. getragene Genossenschaft mit beschräͤnkter schränkter 11“X“ h ansstelzst und st in Lig⸗ jeden Geschiftsanteil Feder Genosse darf protokolls von demselben Tage in den registers wurde heute bei der Fir 8 heebeeweheein Nrene e aufmann Albert Bauer in Straßbarg. getragen worden,; daß der Metaalwen⸗ Haftpflicht, Berlin) auf Grund des Ge⸗ ist heute folgendes eingetragen worden: 1“ nur einer Geschitt. 88 6 und 8 abgeändert worden. Prokura Poalaft⸗Autonrat, Wesellschaft mß⸗ 7. berg, seit 1. Juli 1914 in offener Handels⸗ dostock, den 3. Juli 1914. 8 In das Gesellschaftsregister: 8 fabrikant Fritz Lenzner aus der Gesell⸗ Heftgflicht, dentch. gal sen vom 28. Mai Durch Beschluß der Generalversamm⸗ herigen Vorstandsmitglieder. 1 Geschäftsführer sind: Fritz Brüning in ist ijeda Li 8 v5„ 9 ve⸗ gesellschaft daselbst den Vertrieb von Großherzogliches Amtsgericht. Band 1I Nr. 293 b 8 schaft ausgeschieden und der Kaufmann 1 1b 22. 1 Kempten, den 29. Juni 1914. 8 ftaüͤhr :2 “ Füöcha vnss eäheng e 8 eee. Haftung, in Metz ein⸗ swaschäaschinen. Geschäftslokal: Kreling⸗ Eudolstadt. [35514] Roechling 1 Eneabkuder 6 en Ga Ernst Friedrich, Leniner und der Privatier E11““ 1 5 7 v abie 88 Kgl. Amtsgericht. vI 11“ bii Mehtt. nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗- An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗9 ür dhers den 4. Juli 1914 In das Handelsregister Abt. A Nr. 431 mann Max Neu in Straßburg ist Gesamgax “ beice el Fäulen. ist der „Berliner Lokal⸗Anzeiger“ zur Die Geschäftsanteile sind von 20. auf Kempten, Algäu. „135252] Das Statut datiert vom 10. Juni 1914. S8 vertreten. manns Friedrich Scheidel ist, der Kauf- K. Amtsgericht — Register ericht ist heute die Fiema Max Eberitzsch in prokura erteilt in der Weise, daß 8 8e vaft eingetreten sind Aufnahme der Bekanntmachungen der 30 ℳ erböht, die Haftsumme der Mit. Genossenschaftsregistereintrag. Die Bekanntmachungen erfolgen unter 8 ¹ auf 13 wWset die Firma mann Karl Otto Adam in Metz⸗Devant-. gisterg Rudolstadt und als deren Inhaber Kauf⸗ gemeinsam mit einem anderen Prokuriste 8 8 nggeeg d 9 2. Juli 1914. (EGenossenschaft bestimmt. Berlin, den fhieger beträgt jetzt 230 ℳ für den Ge⸗ Sennereigenossenschaft Grub, ein⸗ der Firma der Genossenschaft, gezeichnet 91 inne ossut & ils, Ronbaix, les⸗Ponts zum Geschäftsführer bestellt. oberglog Esn . [35505] mann Max Eberitzsch in Rudolstadt ein⸗ zur Vertretung der Gesellschaft be 1 Zeu eEirfilsches A mts ericht 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht schäftsanteil. 8 getragene Genossenschaft mit unbe⸗ von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, “ 1 .“ Met, den 2. Juli 1914. Die in unserem Handelsregister 1 unter E’“ 7. Juli 1914 Nr. 209 bei der Fi 8 88 35528 ““ “ deders ea Zenenche 88 gn Seeee Ilns 8 88 18 “ Friebrich Rischbieter ist er⸗ i 8 „ den 7. Ju . 2 1 . 2 er Firm ü . 3552 ö11“ nigliche C11 ist ausgeschieden: Johann Georg 1 chnet v. loschen. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ 8 Kaiserliches Amtsgericht. 8 Iöysle Franz Fürstliches Amtsgericht. August GSüntzburger in Straßburg u “ bböe. Berlin. Genossenschaftsre 8 1 8 An seine Sielle wurde Vorsigenben des Aufsichtsrats in 8 ö EEE11“ erfaschen he.e. “ Abte e Kavferen Lheer PFrbgan e. Ssgs v“ 35515] 1 Sesenschaft,. st epgelä. AZ“ irma: „Bruno Müller“, Sitz⸗ . 8ö 8” bhafferegaiftszarst gSrN nes Fscahs Martin Herburger, Bauer in Provinzialverband der Likörfabrikanten, au 8- 337, betr. die 8 8. 8 Handelsge au L A fr 8 9 en. ea In das C nschafte 2 j berg. Destillerie⸗ Brennereibe Rhein⸗ F. L. Mertens Filiale Leivzig im ist heute bei der unter Nr. b eingetragenen der das Geschäft unter der Firma „Franz st. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Hugo Flaer⸗ in Etrasburg enaa 8 “ üba2 Wilmersdorf eingetragene Genossenschaft bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ Kempten, den 30. Juni 1914. Dederleg, anh, Srennenepesider Fehüin Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Al⸗ Firma: „Cementwarenfabrik Nieder⸗ Schher “ Max Pichaida“ 18 biesigen Handelsregister wurde fol⸗ schluß der in dem Betriebe des Geschäft 9 en, galar Ichahss Erisch 88 8 “ aftpflicht, “ nossenschaft: „Borner Spar⸗ und Dar⸗ K. Amtsgericht b Mitteilungen, und für den rted Heinrich in Leipzig erteilt. rhein, G. m. b. H.“ mit dem Sitze in fortführt, übergegangen. Der Uebergang gendes eingetrage: ü 1 ee “ mersdorf) eingetragen worden: Georg lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ 11“ 1 b “ üage. 111““ “ Se.; ö “ worden 8 der 88 dem 1 e des e. 85 1) g. üdehig 1““ 1914 behrfndeten hegfipen übe ve; Fefhafie 4 11“ sene Fes 18 1“ ist Ginsheh neseascanteit unbeschränkter E“ 81 1. ettist. 1 Firr 8 ital ist — ℳ gründeten Forderungen und der ent⸗ 1 . 287 am 30. April 10 bier 8 ’sch iter 3 orstand gewählt. Berlin, den 6. Ju licht i “ w 8 8b 2 melber Mörs, den 20. Juni 1914. Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf. Weller’s Nachfolger in Schorndorf: Band X Nr. 308 die irma Augusßsßt Müler“ mit dem Sitze in Zweibrücken ““ standsmitglieder Johann Fongern zu vn ne. ch I; Die Willenserklärungen des Vorstands
wird als. Hauptniederlassung fortgeführt cho 6 1 3 erhard Paulu C. 8 ; . 12 1 b “ . 8 8 — zorst Prokura ist dem Kaufmann Max Bam⸗ Königliches Amtsgericht. maun Mar Pichatda ausgeschlossen 1 116““ “ in Straßburg. Inhabe fortführt. Alle seit dem 1. Januar 1914 Bismark, Prov. Sachsen. 1n remmchle, umnt. e FFiee s tass Statut vom 25. Mai 1914 hat sich unter “ ministen “ italicher.
berger in Leipzig erteilt. Mülheim, Ruhr. 35499 Fsarteßerscht Oberglogau, 2. 7. 1914. Sae Inhab. duge Bingz in ist der aufmann Hugo Glaser i anerfallenen Ausstände gehen auf den nun⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute ¹ 6 — S.; [35499] Schorndorf, Inhaber Hugo Binz, Kauf⸗ Straßburg. “ 1“ über. Verbindlich⸗ bei Nr. 10 „Lündliche Spar⸗ und zu Born und Wilhelm Kohnen, Ackerer Perstehender Firma und ““ glieder ihre Namensunterschrift der Firma
15) auf Blatt 16 111, betr. die Firma In unser Handelsregister ist heute die n S ü enni8eE, 3 gelcuchtungs Zentrale Fiima Custav “ 11““; Straßburg, den 2. Juli 1914. ceiiten sind nicht vorhanden. Darlehnskasse Berkau e. G. m. b. H.“ eu Haverelohe, in den Vorstand gewählt (öenossenscaft anit unbeschrintter Haft ver Genossenschaft beifügen. 8 Firma lautet künfgg. 1“ Be⸗ in Mülheim⸗Ruhr⸗ESpeldorf und als In unser Handelsregister wurde einge⸗ bei der Firma Friedrich Gänßlen in 1 icht Vorstandsmitgliedes Otto Strauer aus 1 inri Hend der Diersästnden des Grlctt leuchtungs⸗Zentrale Beleuchtungs⸗ 19 Fehftnann Gustav Wilhelm tragen unter A,/111 zur Firma Aug.) Schorndorf: Die Firma ist erloschen. Thorn. ¶[35522 I Bee it Grundsitzer Karl Köhn Lüttelbracht ist zum Vorfitzenden, der nehmens ist Erbauung, Einrichtung und edem estattet körper⸗Verieihinstitut Justin 8 eJs vesrmen daselbst ö worden. Kegelmann zu Offeubach a. M.: 3) Band 1 Bl. 102 am 4. Juli 1914 ꝑIn das Handelsregister ist bei der Firmnmnax Zwickau, Sachsen. [35529] daselbst getreten. Das tatut ist gemäß Ackerer Werner Wassen zu Born⸗Genrohe Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand 1 Münster, den 30. Juni 1914. Ruhr, 2. 7. 14. Die der August Kegelmann Witwe zu bei der Firma C. G. Lenz in Schnait: Nathan Leiser und Co. in Thort. Auf Blatt 2148 des biestgen Handels⸗ dem Beschluß vom 14. Juni 1914 ge⸗ zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt zeichnet rechtsverbindlich, indem die e. Königliches Amtsgericht.
wasser. Kgl. Amtsgeri 8 . 1 Leipzig, Juli 1 gl. Amtzgericht. Offenbach a. M. erteilte Prokura ist er. C. G. Leuz Nachfolger, Inhaber folgendes eingetragen: Das delsgeschätt gisters, die Firma Leo Pachtmann hier — Jgftez. worden. itglieder desselben der Firma der Ge⸗ 111““ 8 düders 11 8 8 “ den 2. Juli 1914. nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ Neuss. Bekanntmachung.
Königliches A iet S mMülheim, Ruhr. 8 loschen. Dagegen ist der Chefrau des Wilhelm Lenz, in Schnait. Das Ge⸗ ist mit ungeänderter Firma auf den Kau betr., ist heute eingetragen worden; Leo 1. Sept 31. st. Dülken 3 Königliches Amtsgericht. Abt. II B. eim, Ruhr. [35500] Kaufmanns Ernst Kegelmann, Adele geb. schäft ist unter der neuen Firma C. G. mann Dr. Julius Meisel in Thorn über Pachtmann ist ausgeschieden. Gesellschafter P.SeSefmbeccundeendent 88 2- Sn Königliches Amtsgericht. fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen In das Genossenschaftsregister N9
In unser Handelsregister ist heute bei 2 üth 8 8 — h G s
8 S. „daselbst, Prokura erteilt worden. Lenz Nachf., Inhab. Wilhelm Lenz, auf gegangen. Der Uebergang der Passiva ist aus sind der Kaufmann Simon Liebermann 8 unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ ist bei der Fi Germania“ Groß⸗
Liebau, Schles. [351157der offenen Handelsgesellschaft: „Ham⸗ v Wilhelm L 8 gang 8 Ff “ F gesetzt. Eilenburg. [35643]) zeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, ist hei der we e.geaeeseaszas schaf Offenbach a. M., den 4. Juli 1914. Wilhelm Lenz, Kaufmann in Schnait, seschlosen. Sodann ist das Handelsgeschät und Malke verebel. Liebermann, bes⸗ Bismark, den 2. Juli 1914. In unser Genossenschaftsregister ist heute feichnst von Anzeigeblatt-. Das Geschäfts⸗ 2- Seeeeeeö ehe 18
Bei der in unserem Handelsregister B. burger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Gro liches Amt übergegangen. sellf 1 9 ellig, beide a ie Gesell 8 . 4 — aes 2 b — I 4 „ 3 n 4. 1914: 1 f ht fü - Breslau. 8 . „ mit 31. Oktober jeden Jahres. erste RorEr es “ v“ Müsdrn gfreand entich, Wolterhoff n 8 8 Handelsregister A ist heute 2) 85 1 Be. 8 bei der Firma Fr. derr gelel cest. Sete hs tera dct.ap hen d demn etrjehe Sg Genossenschaftsregister sahmatter eefes’en 1““ Gesccftghah 82 8 Beit vom e Iaehcdch . wor die Fi u“ Geiger in Schorndorf: Königliches Amtsgericht. g bisberigen Inhabers. ist bei der Molkerei Mellowitz, Ein⸗ 2 trage der Genossen in das Genossen⸗ und 9 des Siatuts geändert: worden, daß die Firma fortan „Bran⸗ derart, daß er zusammen mit einem anderen Firma: Karl Knübel in Oldenburg. Der Gesellschafter Karl Geiger ist 9 g e - t Genossenschaft mit unbe⸗ eingetragen, daß die Genossenschaft durch schaftsregister bis zum 31. Oktober 1914. und 9 des Statuts geändert: “ denburgische Flugzeugwerke, Gesell⸗ Prokuristen die Gesellschaft vertritt; ferner Inhaber: Kaufmann Friedrich Karl storben. An seiner Stelle sst Zwickau, den 7. Juli 191kl.. ggetragene Geno Beschla der Generalversammlung vom Vewstand den gewählt: Huber. Der Vorstand besteht aus drei Mik. “ 8 8 3 r. 8 1 8 getreten: Vieselbach. 35529 Königliches Amtsgericht. sschränkter Hastpflicht in Mellowitz B. ls Voestand wurden gewählt: Huber, iedern. ie Willenserkl schaft mit beschränkter Haftung ist Edmund Koeppen zu Mülheim⸗Ruhr Knübel zu Oldenburg. — Maschinen. Karl Geiger, Maschinentechniker in Gmünd. In unser Pnzerale Abtt A iü glich g 3 am 1. 7. 1914 eingetragen worden: Vor⸗ 25. Juni 1914 aufgelöst ist und der Konrad, und Spieler, Joh. Martin, Borstands 8 9 5* Fecges e
“
2) Band I Bl. 238 am 4. Juli 1914 Kaiserl. Amtsgericht 3 “ . 9 zgeschied worden sind. 8 — s mtoger cht. Zweibrücken, 3. Juli 1914. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Der Ackerer Andreas Holthausen zu pflicht gebildet. Gegenstand des Unter⸗ waähtend der dies
lauten soll. Der Oberleutnant a. D.] Gesamtprokura ertellt derart, daß er zu. Oldenburg i. Gr., 1914, Juli 6. 2) Band 1 Bl. 105 bei der Firma heute bei den stand, gestorben Gutsbesitzer Paul Oskar Glasermeister Theodor Hoyer, der Möbel⸗ Bauern in Schreckenmanklitz. Die Ein⸗ schaft verbiadliect, en .
Ludwig Reeps in Berlin⸗Treptow und der sammen mit Hermann Heinrich Wolter⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. S 8 8. rimen: 1t f jst 5 1 fabrikant Hermann Poetzsch und der Tischler⸗ sicht der Liste der G ist während verbir 1 A. Schäffer und Stocker in Schorndorf: a. Franz Großze in BVieselbach Genossenschaftsregister. — Hersaölt Oberleutnant Botho Pomme, wesher er., “ v. “ “ 888
Ziegeleibesitzer Carl Michaelis in Bran⸗] hoff die Gesellschaft vertritt. Dem Otto 1 r Die Fi ist erlos gele 112121514““ He. Oldenburg, Grossh. [35508] die Firma ist erloschen. Nr. 15, 327 t 1 bennn d5 ndarn Cescheftesghnfrn samtprokura 111“ ““ In unser Handelaregister A ist heute BDen 6. Juli 1914. Achin Erbs in Udestedt, Nr. l. *en Gerossenschaftsregister n. Eee“ Egitangann dracngZt⸗ganffgecr 1. ten, den 30. Juni 1914 Fenosenschaft velgg Janaz Etrich sen. in Oher Altstadt i. mit Hermann Heinrich Wolterhoff oder zur Firma Clemens Hitzegrad &. Landgerichtsrat Hartmann. „Karl Bogler in Vieselbach, N.D*xh bef dem Consumverein „Einigkeit“ Breslau. [35636] Königliches Amtsgericht. en, e mtsgerdicht Westfälischen Bäcker⸗ und Konditorzeitimng Böhmen als Geschäftsführer ist erloschen. Edmund Koeppen die Gesellschaft vertritt. Comp. in Oldenburg eingetragen: Soest. Bekanntmachung. [35516]) d“R. Hebestreit in Udestedt, Nr. ⁰*h für Walheim und Umgegend, ein⸗ Bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft “ —— in Cöln. Durch Vertrag vom 28. Mai 1914 sind — Die Prokura des Otto Tengelmann „Die Prokura des Kaufmanns Clemens In unser Handelsregister A unter e. Karl Schlenstedt in Vieselbach 8 getragene Genossenschaft mit be⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Friesoythe. [35645) Kempten, Algäu. [35650]/% An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ die §§ 2, 7, 10, 17, 18 und 19 des Ge⸗ ist erloschen. H.-R. Hitzegrad in Oldenburg ist erloschen. Nr. 212 ist heute bei der Firma Wwe. Nr. 2, schränkter Haftpflicht in Walheim schränkter Haftpflicht zu Wirrwitz, Amtsgericht Friesonthe. Abt. II. Genossenschaftsregistereintrag. geschiedenen Bäckermeisters Heinrich Sin⸗ sellschaftsvertrages vom 28. Februar 1912 Mülheim⸗Ruhr, 2. 7. 14. ldenburg i. Eir. 1914, Jult 6. Fr. Kurtze u. Co. in Soest folgendes f. August Steinmann in Udestede eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Kreis Breslau (Nr. 167 des Registers) In das Genossenschaftsregister ist heute Darlehenskassenverein Buching, thern ist der Kaufmann Albert Stuplich abgeändert, die 8s 8, 9, 11, 12, 13, 14. 15 Kgl. Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. eingetragen: Nr. 18, Die Firma ist erloschen. bbeträgt die statutenmäßige Haftsumme zur Molkereigenossenschaft, eingetra⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ in Neuß zum Vorstandsmitaliede gewählt und 16 dieses eee aeeJvben worhen vSreenn Q— 135509 Der Buchhändler Heinrich Meyer ist 8. Edmund Vogel in Vieselbach, Aachen, 6. Juli 1914. “ ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter beschränkter Haftpflicht. Aus dem worden. Ferner wird zur Ergänzung der Neisse. [35502] aus der Gesellschaft ausgeschteden. Nr. 7 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. ganteile, die ein Genosse erwerben kann, 80. Haftpflicht zu Barßel, eingetragen Vorstand ist ausgeschieden: Josef Gunkel. Bekanntmachung der ersten Eintragung Amtsgericht Breslau, 3. 7. 1914. worden: Der Kapitän Friedrich Burmann An seine Stelle wurde gewählt: Josef veröffentlicht, daß das Geschäftsiahr vom [35628] in Barßel ist aus dem Vorstande aus⸗ Anton Köpf, Bauer in Greith. 1. April bis zum 31. März läuft.
3 6 N „ r. 7 8 ’ e er Firma r 0 1 4 8 27 8 r. celnau. ——— huer Neumeister, Wurstfabrik, Schellhoru Königl. Amtsgert AmtsgerichtF. eingetragen worden: Die Firma ist er Oeffentliche Bekanntmachung. Breslau. 2. [35637] geschteden. An seine Stelle ist der Gast: Kempten, den 4. Jult 1914. Neuß, den 30. Juni 1914. — 8 In unser Genossenschaftsregister ist heutee In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 wirt Thesdor Strohschnieder das. getreten. Kgl. Amtsgerickt. Köni gliches Amtsge ticht.
Mainz. [35491] in Neiffe heute eingetragen worden: Die 5/P 6 1 In unser Handelsregister wurde heute Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Schracttrm iste 6 „Ottde e Inhaber der Spandau. [35517] loschen. mi d oschen. eister alter Martin In unserem Handelsregister Abt. B ist elbach, den 3. 2 enossenschaft Adelnauer Spar⸗ ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, LeeKerwenzor dinae 1 8 88 Felensha mierheschezatte Rig 8 Urtagericht Neisse, 30. 6. 1914 Neumeister in Schellhorn b. Preetz ein⸗ beute bei der “ Lredal “ 5 dn914, vecne. gbaclte G““ Gensgen. J“ Genossenschaft mit un⸗ 1914, Zulk Lampertheim. [35651] Nimptsch. [35655 G seuschaft nit b 8 dukt Fasegen — b getragen worden. Aktiengesellschaft zu Spandau einge⸗ — schaft mit unbeschränkter Haftpflicht beschränkter Haftpflicht in Neukirch Fürth, Bayern. 8 [35646]/ In unser Genossenschaftsregister wurde In unserem Eenossenschaftsregister i vn vnne Sit in vr n Neustadt, Molstein. [35503] Preetz, den 6. Juli 1914. tragen worden: Stadtbaurat Gebensleben, Weinheim. [35520]3 in Adelnau eingetragen, daß der Gerichts⸗ am 4. 7. 1914 eingetragen worden: Nach Genossenschaftsregiste rag. heute bei dem Landwirtschaftlichen heute bei Nr. 2, Vorschußverein in iie Vertretungesbe a 65 feüberi a Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Stadtrat Woelck, beide zu Spandau, sind Zum Handelsregister B Bd. I O.-Z., sekretär a. D. Wilhelms Lams in Adelnau dem Beschlusse der Generalversammlung „Sarg⸗Magazin⸗Genossenschaft — Consumverein Lampertheim, e. G. Nimptsch eingetragene Genossenschaft ’. erigen. In unser Handelsregister Abteilung A ““ 1359101 in den Vorstand eingetreten. 1 zur Firma „Carl Freudenberg. Gesel⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden und an der Genossen vom 20. 5. 1914 tritt an eingetragene Genossenschaft mit be⸗ m. u. H. zu Lampertheim eingetragen: mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗
Geschäftsführers Franz Koeckritz er⸗ ist heute unter Nr. 67 die Firma Friedrich Luakenbrück. [35510] ti i ℳ in este t ftpflicht —“ Erlangen. Landwirt Adam Ziegler II. zu Lampert⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Ernst
loschen ist. Schäfer mit dem Sitze in Neustadt „In das hiesige Handelsregister Abt. A pandau, den 1. Juli 1914. 8 WW“ 3 1 h b Irma lautet n r: „Vereinigte te st Königliches Amtsgericht. Weinhrim wurde eingetragen: Die Pr a. D. Gustav Nurna in Adelnau ge⸗ Genossenschaftszeitung beim Eingehen dieses Die Firma lautet nunmehr: „ e. und an seine Stelle der Landwirt Henrich de an seine eidieieetkne
Mainz, am 3. Juli 1914. i. Holst. eingetragen worden Nr. 17 ist heute als Inhaber der Firma kura des Alexander 2 Wein bi ächs — 1 1 9 b e — 1 8 chsten Generalversamm⸗ Schreinermeister — eingetragene “ Neustadt i. Holst. den 19. Juni 1914. J. . Shödelhn Hahhergen der Kauf. Stade. [35518] heim ist erloschen. vI tre .n aen den 1. Juli 1914l. deg anderes Veröffent⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ e Sosc 59 Fün zu Lampertheim s 9 Tdenber G 8 n pflicht”. n den Vorstand gewählt. getreten ist. —
Sa Königliches Amtsgericht. mann Hans Munderloh in Badbergen In das hiesige Handelsregister ist heute Weinheim, 6 1 8 im t, t 135492] —— Tööö. 6116AX*“ Lampertheim, den 4. Juli 1914. Nimptsch, den 2. Juli 1914.
eingetragen. Der Uebergang der in dem zu der Firma Mechanische Hanf⸗ b “ In unser Handelsregister wurde heute Nordenham. [35504] Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ spinnerei Wilhelm Woltemade“ in Gr. Amtsgericht. I. Ahrweiler. [35629] Reichszune g. , wict Breslau. K. Amtsgericht, als Registergericht. Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 35639]9 / nesen. 8 [35648] / Meinerzhagen. [35652] Osterode, Harz. [35657]
hei der Firma: „Carl Friedrich Niezoldi“ Amtsgericht Butjadingen, Abt. II. derungen und Verbindlichkeiten bei dem Campe eingetragen worden: Werden, Ruhr 5525 untmachun in Laubenheim Fühe sen. daß die Pro⸗ In das Handelsregister Abt. B Seite 127 Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf. Die ecsure des Kaufmanns Fritz In das hiesige Handelsregister Ahnl Bei 91e— de; Genossen⸗ Buttstädt. kura des Wilhelm Niezoldi erloschen ist. Nr. 31 ist heute zur Firma J. Frerichs mann Munderloh ist ausgeschlossen. Woltemade aus Stade ist erloschen. lung K ist heute unter Nr. 224 die Firma schaftsregisters eingetragenen Neuenahrer In das Penossen schaftgregtsher ist heute, In das Genossenschaftsregister ist bei Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zum Mainz, am 3. Juli 1914. ʒ. Co., Aktiengesellschaft, Eius. Quakenbrück, den 4. Juli 1914. Stade, 3. Juli 1914. Emil Reincke, Werdener Wasfer⸗ Winzerverein e. G. m. u. H. in unker Nr. 2 bei der Genossenschafts⸗ der unter Nr. 59 eingetragenen Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist Konsumverein Osterode a. H. e. G. Gr. Amtsgericht. 1 warden, folgendes eingetragen worden: Königliches Amisgericht. Königliches Amtsgericht. mühle Holsterhausen bei Werden und Neuenahr wurde an Stelle von Peter molkerei Großbrembach, e. G. m. schaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ heute unter Nr. 13 die durch b. H. ei
1 I“ S “ 9 1“ 288 1 8 8 8 “ 88 “ 178. 8 88 8* ““ 2 8 “ 1“ h 8 8 8 8 “
y““ 8 11 “““ 8 8 8 “ “
Statut vom Im.
8
ngetragen, daß die Satzung
8
8 “ 1““ 8
“