1914 / 160 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

v Nr. 27 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge 8 0. Juli (W. T. Der H nnel,/ .2 Ge⸗ „10. Juli (W. T. B.) Der Hauensteinb

eng 88 8 2 t aakrone 8 1914 hat folgenden Inhalt: die kürzeste e-h sea. zwischen Basel 889 denr Gottsat⸗ dnn 2 ¹,

der Volkskrankheiten. 88 Zeitweilige früh durchschlagen worden. Name der Witterungse⸗ 8

gegen Cbolera. Gesetzzebung usw. (Deutsches Reich) Blei⸗ Bergen, 9. Juli. (W. T. B.) Nach dem Eintreffen der ieee 8

v 4“ öb“ betriebe. (Preuß z0 r er letzten 8 1 (Preußen.) Alkoholhaltiges Konfekt. Zahntechniker. „Hobenzollern“ in Odde machte der Kaiser einen kürzeren stãrke 24 Stunden 1 um heutsch nzeiger.

Gebührenordnung der Aerzte. (Bayern.) Bakteriologische Unt suchungsanstalten. (Sachsen) Bezirkshebammen. (Enf . Fbabiergang am ufer des Fiords. Heute vormittag hielt der Lothringen 8 aß-] Generallentnant/ Freiherr von Freytag⸗Loringhov . Wilhel 50 Juli 8 8 Eö“ Richseuchen. 1t desaschtschen Un h nhe e ze dere veiaen 1 Stornoway 768,2 SO 1 balb bed. 11 8 NMho 16 . Berlin Freitag, den 10. Juli e““ .30. angetreten, wo die Ankun bends Uhr erfolgte und Sei 8 gebenden ö“ 1 vod geseb. Mösestät verschiedene Meldungen, darunter die nesdlägscen Konsuls Malin Head 766, 9 0SO 2 beiter 1 heit Reich.) Zufammenkunft deutscher Poliz⸗färzte 5 Stuttgart. 88 lches 5, 1 öö Das Wetter war Morgens regnerisch und V (Wustrow 1] Amtlich 6 8 mischtes (Deursches Reich.) Kinderheilstätten an der deutschen Ser. ebelig, später etwas aufllärend. Valentia 763,0 OSO 2 Regen ziemlich heiter iches. Nr. Nr. (Königsbg. Pr.) vö“ 1 Lt. Q u 3, 56 1166 ziemlich heiter Bekanntmachung, 2 05 604

küste, 1913. (SItalien.) Heeresergaͤnzungen, 1911. Geschenklist Menatstabelle über die Sterbefälle in deut O 6 Ratssgen Sdente ehann he0he Affaneweg 8 8 bereerr. Uhae⸗ ET111 der Halti b“ sihren Es Scilly 764,0 OSO 5 wolkig (vass8 üslandes. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten eil, 9 deutsche un wedische. Anwesend waren der Aberd vetseffkoth atg schen 18 1 mit 40 000 und mehr Einwo 1 Sb Herzog und die Herzogin von Westgötland mit ih 5 erdeen 769,0 NO I bedeckt ziemlich heiter etreffen ie im echnungsjahre 1913 eingelösten 3632 25 hnern. Desgl. in größeren Städten Heinsefinnen Martha und und hrf tesn⸗ 8 1 halb bed (Magdeburg) elsaß⸗-lothringischen Landesschuldverschreibungen. 6 673/25 14 .“ alb bed. vorwiegend heiter Nach Vorschrift des § 9 des Gesetzes über die Landes⸗ 8 689 41 15 497/500

es Auslandes. Erk z ckrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß⸗ änemark. Den ersten Preis, den Ehrenpreis des Prinzen Karl, Shields 768,3 (Grünbergschl.) schuldenverwaltung vom 19. Juni 1901 (Gesetzbl. Seite 43) 9 075 4 balb bed. meist bewölkt wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß am 148 587/611 4

Wind⸗ richtung, Wetter

rstand 1a-29: Sanere in Celsius Niederschlag in

auf 0 °, Meeret⸗

niveau u. Temperakur 24 Sunden mm

Barometerstand in Stufenwerten*)

Baromete

—₰½

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Juli 1914 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. Metallbestand (Be⸗ stand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das vexj⸗. fein zu 11.1“ 2784 berechnet) 1 625 839 000 1 371 515 000 1 236 044 000 (— 4 761 000) (+ 8 206 000) (+ 8 358 000) darunter Gold 1 311 094 000 1 099 510 000 903 504 000

(+ 4 940 000) (+ 18 546 000) (+ 15 533 000)

Bestand an Reichs⸗

420 kassenscheinen.. 50 795 000 14 913 000 37 887 000 15 (+ 936 000) (+ 940 000) (+ 1 317 000)

0A —e

S S G

& SUUhh——-

0

Beilage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiet öffent⸗ Krone en auf Zebiete der öffent erhielt Rittmeister C. Bonde (Schweden), den Holyhead 768,1

N

ichen Gesundheitspfl 18 sundheitspflege (Impfwesen) reis, die silberne Medaille und 900 Kronen Ober⸗ 2 eutnant Bürkner ö-. den dritten Preis, die Bronze⸗ Ile d'Aix 763,0 O O O

2

städte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. die goldene Medaille der baltischen Svien 8 . ’1 ele un

133/34

(Mülhaus., Els.) 3. d. M. die im Rechnungsjahre 1913 eingelösten elsaß⸗loth⸗ 182/83

heiter ziemlich heiter ringischen Landesschuldverschreibungen, und zwar: 10 703/04 (Friedrichshaf.) 1) 44 Auszüge über eingeschriebene Rente im Betrage 1

4 wolkenl. Gewitter 8 von 38 073 Jahresrente, (Bamberg) 2) 2360 Rentenbriefe über 56 262 Jahresrente (drei 3usammenstellung.

edoohdoSOdoNo—

medaille der baltischen Spiele und 800 Kronen Oberleutnant Haugh (Deutschland), den vierten Preis, die Bronzemedaill Verdingungen aen 1 990. seetn Spersttatrant Blter tber (Die näheren Ar ü 8. EE1. affettenlauf über 1600 m startete nur b11*““ (ice, nd MScweden und eutschland. Schweden sseute in 3 Minuten Grienet 7875 wolkenl. O. Nacham Niederscr öeö“ 11¹“ Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) Fenn sspirde hin Drfallc fad drhielt Nahtt Se2hchlend Biff 788 8nd Jenbe - 8 e8 Segahaneangen firgtn 3 1 1. 9 en ngen 68,7 SNO 2 heiter b 0 3) 64 Schatzanweisungen für Rechnung der Landesver⸗ 8 Bestund an Noten B 30 1439 43 170 anderer Banken . 23 431 000 29 386 000 27 750 000

UüUHl-

Nieverlanbe. ersten Preis. dae S 2 —— Helder 768,8 SW wolkenl. waltung über 18 400 000 ℳ, 15 835 12 525 (+ 13764 000) (ℳ 15 629 000) ( 18 793 000) Bestand an Wechseln

Donnerstag, den 16. Juli 1914, 11 Uhr. Direktion der Marine Hasselt (Belgien), 9. Juli. (W. T. B.) A Bods 5 4) 39 S Wt ür R der S 9 tötag, 914, 11 Uhr. Igten), 9. Juli. (W. T. B. dem hie. Bo 765 3 Windst. sbeiter ) 840 Scthapmmeinnmer für Nechnung der Staats⸗ werft in Willemsoord: Lieferung nachstehender Gegenstände: sigen Flugplatz geriet ein Militärflugzeug Lu Cn der⸗ Christiansund 767,8 N 1 Nebel dece haeen, 8. 8800 009 , S b 1 56 82 und Schecs .. 973 583 000 1305201 000 ,1296 849 000

umme ück = (s— 239 163 000) (- 198 158 000) (s— 206 547 000)

Besteck Nr. 4: Eichene Holzwaren, Besteck Nr. 5: Teak⸗ oder Diati⸗ wobei die Insassen Leutnant Hurbert tödlich und Leutnant Poot leicht Skudenes 767,9 NE 2 belter deren Litera, Nummer und Geldbetrag in den nachstehenden 11 4 Nachweisungen verzeichnet sind, in gemeinschaftlichen Verschluß darunter 3 Stück über 90 Jahresrente gerichtlich für kraftlos erklärt. Bestand an Lombard⸗ 78 623 000 65 130 000

Bohlen, Bretter und Deckplanken, Besteck Nr. 6: Juffern (la verletzt wurden. Pfähle) und Sparren, Besteck Nr. 7: nce nn ichage 9 Leis Fees one Zegia han ““ 1 8 Berde. 7 Se Se der Landesschuldenkommission und der Landesschuldenverwaltung forderungen.. 62 505 000 Beütech Zir, 9, Gschen, und Uemenholz, Zesteck Nr. 10, EFortsetzung des Intlchen ugh ö Hense —7657 e,2 Jsdantn v Nachweisung III Getand an Cfeien 37 127,000— 189 279 899 51 802009 ene Bodenstücke und Dauben, Besteck Nr. 11: Schmiedeeiserne rsten Beilage. 8 1 Straßburg, den 6. Juli 1914. der im Rechnungsj für bie and an Effekten 373 364 000 575 74 0820 E 8 TRö“ G 2 S 1 8 . gsjahre 1913 für die Landesverwaltung öö 8 92 5 Wheisegne Besteck Nr. 12: Messing⸗ und Kupferröhren, Leet; N. 2 bedeckt Landesschuldenverwaltung. ausgegebenen und nach der Einlösung von der Landes⸗ Bestand an sonsti ( 8 359 090 6r 68—00e46 esteck Nr. 13: Nägel und Spicker, Besteck Nr. 14: Eiserne und Stockholm 765,6 Windst. halb bed. .“ estand an sonstigen kupferne Hol d. H 1 Der Vorsitzende: Grünewald. schuldenverwaltung in Verwahrung genommenen und Alktiven 213 210 000 184 106 000 156 232 000 Beearen,. öe E16“ Muttern c., Hernösand 766,6 Windst. swolkenl. mittels Durchlochung entwerteten Schatz anweisungen. v“ (s— 5 001 000) (— 6 979 000) ( 12 569 000) popier, Pech und Teer, Besteck Nr. 17: Mennige. Moos. Nach Schluß der Redaktion eingegangene Haparanda 764, 3 NW. 2 halb bed. Nachweisung I 1 .“ 82 Passiva Schmalz, Besteck Nr. 19. Grüne Seite Pescn ür 48 Depeschen. Wisby 765,5 / 2. 2 wolkenl. 11A1XAX“ Ausgegeben find: Grundkapital. 180 000 000 180 000 000 180 000 000 1 Außer dem Karlstad 7654 S 2 wolktg ö“ (Lit. A). 3 8 Schatzanweisungen nüf b ungerbadert, cuaberqadert, cunverFadern 6 8 im m F“ 4 47 70 048 0 000 Jahres⸗ Jahres⸗ Jahres⸗ Jahres⸗ 6 einzelnen ganzen Gasasde; 1“ (unverändert)

Weiche gelbe Seife, Besteck Nr. 21: Chemikalien 20 Washington, 10. Juli. (W. T. B L“ ““ Nr. 23: große und. General Villa haben sich auch die Genera G onzales und Archangel g2 der Besteck Nr. 25: Leder. und Treibriemen Besten der 26ister elene Dregon gegen die zwanglosen Besprechungen mit Peterskburg 7664 WSW. Dunst v11A11666X“ 2 w.3 vanhaer 1ℳ.,8 1, „Be⸗ tr. 26: Differenzial. Vertretern Huertas ausgesprochen. Riga 766,1 Windf lk dhaüawer Zatne r. 27. Gerte, eses Fter er 88ife nnhar. 1 Rig ndst. wolkenl. laufenden Noten. 2 192 302 000 2 132 021 000 1 912 348 000 (Putzbaumwolle), Besteck Nr. 29: Materialien⸗ Saltillo. 10. Juli. (W. T. B.) Der General Obregon ET1“ 88 88 CC“ 1“ Nr. 30: Zink, Besteck hat Carranza über die Einnahme von Guadalajara noch 1 768,0 Windst. wolkenl. ö“ Der Materialien für Maurer. gemeldet, daß die Bundestruppen vollständig geschlagen seien 764,4 D Il wolkenl. der Marinewerft in Willemsvord bes 8 baß J. Her⸗ v 8 s ,9 Gcfungens amie Waffen Faa g 2hen neolent direktionen in Amsterdam und Hellevoetsluig zur Einsicht aus und nin i erbeutet habe; der entscheidende Kampf 764,9 WND bedeckt der 11 1n Willemsoord für je 0,20 Fl. Habe acxtk 1111144“ ECE11 1“ ch. etrag ist durch Postanweisung einzusenden. Aus⸗ 11 1 8 wird auf dem Geschäftszimmer des u6“ 712 8 illemsoord erteilt. Die Angebote müssen auf Stempelpapier ge⸗ 1 FZens Se lbchet Cagltari 760,0 NW 5 wolkenl.

schrieben, gemäß Artikel 4 der Allgemeinen Bedin sg. 1 edingungen eingerichtet - und vor dem Verdingungstermin in dem dafür bestimmten Begeftete Mitteilungen e11“”“ nautischen Thorshavn 766,6 W 4 Dunst ervatoriums,

Direktions eingeliefe 1 Dit onsgebäude eingeliefert sein b 1 Sendisfiord 761,5 Windst. beiter 6 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Rügenwalder⸗ Mannigfaltiges. Drachenaufstieg vom 9. Juli 1914, 8—9 Uhr Vormittag. Fmünde 765,3 Windst. bedeckt 11AXX“X“ Station Gr. Parmouth 768,8 SW 1 heiter dorbenen Fleisches ind nechfes persnen ebens vfstich Fan Seehöhe.. 122 m] 500 m [1000 m 1500 m 1800 m- Pernre Se 292 See Ahalb bed. 1 eine rrankenhause bereits gestorben ist. Die Polizei Temperatur (C29 8 75 SSO lwoltenl. Fmnstele dinen Schläch ermestter alg Werkäufer des vervorbenen dheh ebee 1928 190 Biarritz 759,9 SO 3 wolkenl erhaftete ihn und seine Frau. Wind⸗Richtung. W NNw NNw Clermont 764,5 NO wolken! Geschw. mps. 4 5 3 Perpignan 762,5 Winest. wolkenl.

SSEö1

8 8 K *ℳ e (s—214 278 000) (— 184 744 000) (s— 175 303 000)

524 4515 3 5360 18 5992 84 . 100 000 soagige celtcgfänlge 837 170 000 659 064 000 655 066 000 1226 4529 15 5459 30 5993 15 3 (s— 21 126 000)(s— 37 332 000) (— 35 206 000) 1402 4626 36 5489 120 6015 7758 1 j ge Passiva.. 38 776 000 53 283 000 39 623 000 8 1899 4727 165 5498 90 60835 1 650 5 (— 1598 000)- 6839 000) -— 1 224 000) 2590 4737 15 5547 45 6160 15 000 1 000 000 Füas 2875 5068 15 5569 105 6198 9 b 1 3967 5080 15 5623 135 6227 7 470 1 1G 1 8 basss 4170 352238 36 5817 42 6234 2 550 s den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ zes 4257 321 5225 30 5837 54 S 38 073 gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie 4263 321 5259 360 5864 15 (74 3 3 und Landwirtschaft“) u 86r 8 E. 9 Stck.) 8 3 Winke für Zollbeschwerden im Auslande.

8 589 8 . 3 Wenn deutsche Firmen gegen ausländische Zollbehörden Beschwerde ist bewölkt Nachweisung II 1 1 600 000 zu führen haben und die Hilfe der deutschen Regierung anrufen, so meist bew der im Rechnungsjahre 1913 eingezogenen und 400 000 sollten sie ihre Vertreter im Ausland anweisen, die zuständige Kon⸗

8 entwerteten Rentenbriefe. 8 . 100 000 sularbehörde eichteitig darüber zu unterrichten, wie sich ihre Ver⸗ 100 000 handlungen mit der ausländischen Behörde inzwischen entwickelt haben.

Nr. Stück 1 e“ 150 000 8 1000 000 3 Reklame im Ausland.

Band XXI Heft 13 der „Berichte über Handel und Industrie“ enthält einen Bericht des Kaiserlichen Konsulats in San Francisco, betreffend Charakteristik und Hauptformen der amerikanischen Reklame. Das hierzu als Muster der in den Vereinigten Staaten üblichen

Nachweisung IV. 1 ein S;. 1 Fchanm Haaedisces S 8 2 5 ntrag für kurze Zeit unter Auferlegung der Paketportokosten über⸗ der 1m. Rechhpgeaee 4* 18ö Sten Eehqh ten, sandt werden. Die Anträge sind an dos Bureau der „Nachrichten“ von der Landesschuldenverwaltung in Verwahrung im Reichsamt de Innern, Berlin NW. 6, Luisenstr. 33/34, zu richten. genommenen und mittels Durchlochung entwerteten 8 Schatzanweisungen. Rußland.

Wind⸗ v

z 1 3 2 1 473/92

8 folgende Antwort aus Nome erhalten. Ich weiß stärke 24 Stunden Brindisi *⁴7592 NW Fheiter —2217,0 1 823/44 Ausgegeben sind: Weingesetz. Ein Gesetz vom 24. April 1914 enthält die hg desn 113“ von der „Kaluk“. Vier Triest 762,8 ONO 2wolktig 19 4 0 Nachm Niederschl. 32 315/54 Schatzanweisungen über Vorschriften über die Herstellung, die Aufbewahrung und den Verkauf

1 b hbeeebee woörden, V V Krakau 764,1 W 2Regen 16, 1 0. Nachts Niederschl. 2239, 1 . im v 88 hene Traubenwein“ dürfen Getränke in den

0 8 8 einzelnen SShsen Handel gebracht werden, die durch alkoholische Gärung des Saftes

um drei Meilen von der Heraldinsel Lebensmittel Borkum 768,9 N. 1 wolkenl. iemlich heit 55 8 “““ wahren, und vier Mann sind 20 Hralden von der Heraldinset Keitum 768,6 NW 2 beiter 1eafsch bene Isen I11“ EE - G V 888 * 4 f Weis 1 von frischen oder an der Rebe oder auf andere Weise getrockneten

8 . meist bewölkt . 5 85. fernt von der Hilfsabteilung gesehen worden. Ich glaube, daß sie sich Hamburg 768,6 N 3 bheiter EEEEEII“ Ueheeeeeee 889 299/301 100 000 Weintrauben, jedoch nicht aus Rosinen, hergestellt sind, mit oder ohne

*

SSSS

—½

,— △½

‧‿ ½

0 —½

œÆꝘ SSSSSS

d0

4 —₰½

—6 =

do— SOSSSS

8

Leipzig, 9. Juli. (W. T. B.) Das Reichsgericht verurteilte Himmel bedeckt. Zwischen 500 und 680 öhe. A Ni 762,5 den Zeichner Johann Jakob Waltz, genannt Hansi, megen zunahme von 11,7 bis 13,2 Grad. vG“ Zärich 8* batte⸗ Aufreizung verschiedener Bevölkerungsklassen zu Gewalttätigkeiten und . 8 2 wolkenl. zugleich wegen Beleldigung der elsässischen Gendarmerie und der Seshchgg Genf 764,7 NNO 2 woltenl. seminaristisch gebildeten Lehrer Elsaß⸗Lothringens zu einem Jahr Wetterbericht vom 10. Jult 1914, Vorm. Uhr Lugano 7641 wolkenl. 8 Säntis s

Gefängnis. Helsingfors 766,4 N 1 wolkenl. . F“ Kuopio 766,7 Windst. wolkenl. 25 etter der letzten Moskau 768,7 WSWIswolkenl. 17%

+OSSDS

s —+½

1

LUSSISS=SSS=SSSSSsS

ere

g in

tunden mm

London, 10. Juli. (W. T. B.) Das „Dally C icle“ Name der von dem Kapitän der „Kaluk“, des Schiffes b Beobachtungs⸗ Expedition (vergl. Nr. 159 d. Bl.) auf eine telegraphische station

rstand „Meeres⸗

u.

in 45 * Breite Temperatur in Celsius

Niederschlam

24 S. Karometerstant in Stufenwerten *)

Baromete auf 00° niveau

1

0S SS 2S 2286⸗=

A

SS 2ӎ

1

D!.

36 263/402 1n sind zulässig: . 8 4186 189 1) das Pasteurisieren der Maische und des Weines;

456/57 1 2. 0 618/64 8 Ge 2) die Anwendung von Hefereinkulturen zur Gärung;

911/13 172 189 100 000 1 800 000 3) die Klärung des Weines durch Eiweiß, Hausenblase, reine

919,21 90— 100 000 700 000 Gelatine und reines Kasein; 37081/10oo 169 156 199069 18886 4) die Kütrung des. Weines duch Zuse on mehantsch

234/48 3 209 230 100 000 G klärenden, im Weine unlöslichen Stoffen wie Asbest, Zellulose, . reinem Quarzsand, reinem Kaolin, reiner tierischer oder pflanzlicher

231/232 500 000 1 233 200 000 Kohle; 1 Lit. C zu 15 234 5) das Filtrieren des Weines und der Maische durch Gewebe 2 054 235 239 500 000 und im Weine unlösliche Stoffe; 1 497 240 200 000 6) der Zusatz von Tannin, Zitronen⸗ und Weinsäure, neutralem 011 241 100 000 weinsauren Kalium und chemisch reinem gefällten kohlensauren 983 8 242 251 500 000 Kalzium, wobet jedoch der Gehalt an Kalzium die allgemeinen 693 252 267 100 000 b Traubenwein festgesetzten Sätze nicht übersteigen darf; .“ 826 268 275 100 000 800 00 7) die Konzentrterung des Weines durch Ausfrieren; 700 000 8) das Vermischen (der Verschnitt) von Weinen;

8 &

—₰¼½

—O —OObeoboedenöUndnndeOOdnmn —dodd

d”*

wohl befinden, und nehme an, daß si 8 seh u“.“ . meist bewölkt Tarad Serb. 761 38 S 8 V Wrangelinsel erreicht haben. Der ch mheinen v die Swinemünde 766 2 1 2 Dunst meist bewolkt E“ 3 666/,77 8 303/406 5 das Fleisch, aber ohne alle anderen Zusätze, außer den für die Her⸗ 1 iner Meldun * eine falsche Aus⸗ Neufah 765 Reykjavik 760,6 O 4 Regen 10 —— 1 (Lesina) 8 45 47 500 000 a eisch, aber . 2 7 1 8 egung einer Meldung nach Ottawa entstanden. teufahrwasser 20 Windst. wolkenl. Nachts Niederschl. (5Uhr Abends) meist bewölkt 512 1 48 68 100 000 3 stellung von Traubenwein für zulässig erachteten. Getränke, die aus Gatschina, 9. Juli. (W. T. B. 8 „2 SNDO 1 Nebe iemlich heiten S 7 79 86 3 va 1 Si 6 . ) Pis dem Fesigen Flugplat Famober 7687 /W Iwaltenl. Uieclic bene Hoernn 760,4 WSW Zbedeckt 19 776/79 1 87 106 100 000 sind, beter Eechauesnce i . Im S8 die 85 Oberleutnanks Nagornow und Schenschin abgestürzt. Schenschin fand Berlin 766,6 NW 2 bedeckt I Coruna 7638,1 2Sʒ 3bedeckt 16 806/85 107 114 100 000 0 zettelungen (Etiketten) die Bezeichnung „Russischer Champagner“ oder dabei den Tod Nagornow wurde verletzt gestürzt. enschin fand „6 NW 2 bede meist bewöͤlkt *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach 34 551/700 115/116 100 000 8 „nach dem Champagnerverfahren unter der Bedingung tragen, daß 3 3 Dresden 767,4 [WNW bedeckt meist bewölft folgender Stala: 0= 0,0 bis 0.4 mm; 1 = 0, bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 22 mm;, 712/41 117—123 500 000 der Ort der Herstellung und die herstellende Firma angegeben wird. 88 88 S 76497 bewölz 6, 25 bis 3,44 mm; 4 = 85 bis 44, mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bisz 35 413/87 52 100 000 . 6 Im anderen Falle sind die Bezeichnungen „Russischer Champagner“ 8 bedeckt Nachts Niederschsl. 64 n 7 675 bis, 14 mm. 8 7,5 bis 84 mm. H nicht beobachtet. Bei 674/70ub3 1I . d ch dem Champagnerverfahren“ auf den Bezettelungen un⸗ bei v80 bogri n (Goud. Kostroma), 10, Jult; (W. T. B.) Die Bromderg 7645 halb bed. Gewitter 673 722 S 199069 ““ ei dem starken Winde andauernden Waldbrä⸗ er hobe Luftdruck ist fortd d gl. äßi ilt. 111““ 138 144 500 000 3 75 bedrohlichen Charakter an. Täalich desr I 289. wolkenl. meist bewölkt gebiete von 769 mm E11353525* 35 913/36 242 145 200 000 Folgende technische Verfahren der Zubereitung von Traubenwein 18 and 18. Einzeiböse sind bedroht. Die Feercfurre E. 6288. woltenl. vorwiegend heiter wüets va aga und e iüer der Nordsee. Ein ozeanischer Bauern schaffen ihre Habe fort. e Bekämpfung des Feuers ist ruhe, B. 20 9 wolkenl. Gewitter efdruckausläufer von 760 mm ist von der Biscavasee herangezogen. sehr schwierig. v1““ München 767,9 wolkig 8 In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden - 11“ . 8 8 8 1 emüö dr g meist bewölkt Wa änd achen nden und geringer Zugspitze 35 wolkig meist bewölkt Regenfäcl erung vorwiegend heiter; der Süden und Osten hatten genfälle, strichweise Gewitter. Deutsche Seewarte b 1 9 369/75 Akten von Max Neal und Max Ferner. 1 1 8 - Gafesvier e necn und Mar Ferner. Theunter am Nollendarfplatz. Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Geboren: Ein Sohn;: Hrn. Kammer⸗ 191 25 Berliner Theater. Sonnab., Abenes Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr (kleine Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Der Jux⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die spanische herrn Joachim von Stralendorff (Ga⸗ 81/83 8 Uhr. Wie einst im Mai. Posse mit Preise) und Abends 8 Uhr. Der baron. Posse von Pordes⸗Milo. und Füiegen Schwank in deei Akten von gehh., (Gedöhin) nn an Kerten von 289 Gesang und Tanz in vier Bildern von müde Theodor. Gastspiel Miß Mac Hemenn. ser Gesangstexte von Willi Franz Arnold und Ernst Bach. Schenck (Genthin). Hrn. Hans von 09/10 Sonntag und folgende Tage: Wie „Montag und folgende Tage: Der —= age: Der spanische Fliege. 8 estorben: Hr. Kommerzienrat Julius 916/ einst im Mai. müde Theodor. Juxbaron. Bötzow (Berlin). Residenztheater. Sonnabend, Abends 925 „6 276 ; 1] 8 1 8 868 196/2059 277 279 500 9) der Zusatz von Chlornatrium in einer Menge von höchstens Theater in der Küniggrützer Schillertheater. 0. (Walln⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren und n Egsemblag Eeräase Verantwortlicher Redakteur: 214/31 280 —292 799 000 1 1 auf 1 1; 1 2 Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: v se⸗O 3 S ner⸗ Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ludwig Hirschfeld. Direktor Dr. T lin Charl 421/32 1 295 298 500 000 2 500 000 10) die Anwendung von schwefliger Säure und die Ausräucherung Mer. Wu. Enalisch⸗chinesisches Spiel thencs⸗ 4 per. Sonnabend, Wenn der Frühling kommt! Posse Sonntag und folgende Tage: Die ektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 461 299 303 100 000 5 0 der Fässer mit reinem Schwefel, wobei der Gehalt an schwefliger n drei Akten von H. M. Vernon und Ahe r: Tannhäuser und der mit Gesang und Tanz in drei Akten von verflixte Liebe. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) 5/16 601/800 304 333 100 000 Säure in dem in den Handel kommenden Weine oder der Maische Harold Owen. Severeeie auf Wartburg. Roman⸗ Jean Kren und Georg Okonkowsky. Ge⸗ 86 8 vb 8 b 813/972 334 341 500 000 7 000 000 200 mg auf das Liter, worunter höchstens 20 mg freier schwefliger ee ch folgende Tage: Mr. Wu. 88. Oper in drei Akten von Richard sangsterte von Alfred Schönfell. Muit(- in Berlin. b 1 2 985/99 342 349 100 000 800 000 Säure, nicht übersteigen darf; der zur Ausräucherung der Fässer be⸗ mer. 8 von Jean Gilbert. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un 001/400 b vgr e⸗ nutte Schwefel muß vollkommen rein und frei von Arsenik sein; 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er, Sonntag. Nachmittags 3 ½ Uhr: Char⸗ Familiennachrichten. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 682/91 zusammen 349 Stück über 63 800 000. 11) das Einkochen der Maische oder ihre Konzentrierung unter Theater an der Weidendammer mähigten Pleisen Der Teoubadour leus Tante. Abends: Weun der Verlobt: Frl. Anneliese von Prittwi CI11“ 8 J“ vermene . Brückte. Sonnabend, Abends 8 Uhr: lbends: Die Zauberflöte. Frühling kommt! und Gaffro Hrn. 8* Zehn Beilagen . 12) der Zusatz von verdickter Weinmaische und von gereinigtem 8 „Abends hr: Montag: Tannhä 8 1 affron mit Hrn. Leutnant Fried⸗ g 360 . Traube Kognakspi 8 Der müde Theodor. Schwank in drei Szleortanjeg Lünunbäuser und der Montag und folgende Tage: Wenn ich von Cramon (Mühnis. Hamborer, (einschließlich Börsenbeil Tranben. vder (chsnatsphrktns. nat der ne886,6 z3 .. . ank in drei Sängerkrieg auf Wartburg. der Frühling kommt! 6 z. Zt. Mühnitz bei Trebnitz, Schlef.). zeichenbeilage sr ehe 1 eee⸗ 8 8 8 gehalt des Weines nach dem Spriten folgende Sätze nicht übersteigen

29 8