Bilanz ver 28. Februar 1914. Eaeal Anleihe und Kreditoren. Div. Vorträge
179 569 63 4 725 40 2 924/74 4 938 50
Gaswerksanlage.... Kassa und Debitoren.. E111XAXA“ Effekienkonto . ... Anleibebegebungskonto . . 900 — Erneuerungskonto.. Zentralverw.⸗Zuschußkonto. 36 885 Gewinn⸗ und Verlustkonto ℳ 229 970,67 ℳ Gewinn⸗ und Verlurstrechnung.
108 244
8 Debet.
Betr., und Handl⸗Unkosten . 19 021 35 Erneuerungskonto s3 589 /52 Bilanzkonto, Gewinn... 4 000 — ℳ 26 610/ 871 ℳ Bremen, im April 1914.
Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. 8* 2 E 1ne wird mit ℳ 192 pro Stü rection der Disconto⸗Gese aft, Bremen, und bei Herrn Stadtschulthei Mößner, Bönnigheim, eingelöst. 1 v“ Gaswerk Bönnigheim Aktiengesellschaft.
. Große Drei⸗Aehren⸗Hotels, Aktiengesellschaf (Crands Hotels des Trois-Epis, Société anonyme) Drei⸗Aehren (Ober⸗Elsaß). .
Bilanz des IX. Geschäftsjahrs per 31. Dezember 1913.
Kredit.
Betriebseinnahmwen..
“
Mößner.
Aktiv
Immobilien ℳ 794 145 66
Betriebsmobiliar „„ 159 635,97
Wasserquellen und Leitungen.. „ 79 452,59
44*“ Etgene Obligationen.. Debitoren
ℳ ₰
Aktienkapital .. 4 ½ %ige Hypoth.⸗ Obligationen.. itbren. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto . .
600 000] 294 215 2.
13 029
1 033 234
15 613 400 000 1 507 245 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
10 068 65] Ertragsaldo aus 191 3 . 28 461 10
8b6 66bͤ 55 5 1
1 507 245
eerg. andega
Geschäftskosten . Sinsen... Unterhaltungskosten 111“
3 445/28 eö“
13 029 85 57 571 51 Drei⸗Aehren, den 7. Jult 1914. Große Drei⸗Aehren Hôtels, Aktiengesellschaft . (Grands Hôtels des Trois-Epis, Société anonyme) Der Aufsichtsrat. Léon von Schlumberger, Präsident.
Bilanz am 31. März 1914.
337 993—
Lnhn .11112
ℳ —₰
990 000— 650 000,— 379 877,81
Grundstückkonto.
Aktienkapital⸗ Geväudekonto ienkapita
1 ö““ 18 ypothekenkonto reditoren. Spezialreserve⸗ fondskonto.. Gesetzlicher Re⸗ servefondskonto
für Umbauten 2 562,02 613 983 02 Abschreibung. . 9 209,02
Dampfanlage⸗ mit elektrischer Zentrale⸗ “
Abschreibung .. 2 434,—
Werkzeuge⸗ und Werkzeugmaschinen⸗
1“““ Neuanschaffungen .. 10 177,01
68 748,01 Abschreibung.. 6 874,01 Modellekontöo .. 41 673,— Neuanschaffungen. 15 499 06 57 172,06 11 434,06 — 32 093 98
32 094,98 32 093 98
3 01 16 2 028 88
Abschreibung..
Zeichnungenkontöo.. . Neuanschaffungen.
Abschreibung. Utensilienkonto. Musterbuchkonto. Lichtdruckekonto.. Mobilienkontöo. Fuhrwerkkontöo. Warenkonto:
fertige Waren .300 001,92 halbfertige Waren . 22 410,09 bezogene Waren, Roh⸗
und Hilfsmatertalien 105 034,93 Peseö ö1ö1ö11181.X“ eeeeeeöö1111“ Hypothekenamortisationsfondskonto . 14 970 41 111121224* 1 043 90 Verstcherungsprämien .. 105,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag von 1912/13 215 918,32 Gewinn pro 1913/14 8 622,74
427 446 94 299 872 13 1 334/17 571 90
207 295 58 2 024 925,03 . 2 024 925/03 „Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1914. Kredit.
enw⸗ —4
AII ℳ ₰ 215 918 32] Warenkonto: 300 787 89
Bruttogewinn .. 200 960 46]% Gebäudeertragskonto:
27 10922 9 186 “ 207 295
Vortrag vom Jahre 1912/13 .. Allgemeine Unkosten inkl. Zinsen und Steuern 114““ Hypothekenzinsenkonto ... Abschreibungen: ℳ Gebäudekonto . 9 209,02 Dampfanlage⸗ mit elek⸗ trischer Zentrale⸗ koto .. 1 Werkzeug⸗ und Werk⸗ zeugmaschinenkonto 6 874,01 Modellekonto . 11 434,06 Zeichnungenkonto 32 093,98
Debitoren⸗ und Kursverluste..
W“ Bilanzkonto: Vortrag .. . .
2 434,—
62 045 11 237— 727007 517 270,07 Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn). Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. A. H. Hirsch. Dr. Max Hirschel. Carl Flohr. Anton Piper.
Vporstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Passiva. 100 000 —
98048 Reservefondskonto. 71¹75 16 034 44
4 000—
229 970,67
20 592,68 52 / Zentralverw.⸗Zuschußkonto 6 018,19
bei der
2*
[357721 Bekanntmachung.
Wir bringen Ihnen hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntnis, daß die Herren Dr. Fritz von Liebermann, Berlin, und Kapitän A. C. Spanner, Wien, aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind, dagegen sind die Herren Bankdirektor Kurt Staebe, Charlottenburg, und Dr. Franz Grafen von Matuschka, Schöneberg, in den Aufsichtsrat eingetreten.
Staaken, den 8. Juli 1914.
Deutsche Post. und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Aktiengesellschaft (Dapag-Efubag).
25 610,87 Immo Zimmermann.
4 % Schuldverschreibungen der Centralbank für Eisenbahnwerthe
in Berlin-Dahlem.
In der heute gemäß den Anlelhe⸗ bedingungen stattgehabten 15. Ziehung unserer 4 % Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern ausgelost:
Lit. Aà 57 Stück à ℳ 1000,—
140 193 231 308 452 601 630 1425 1426 1427 1482 1483 1588 2040 2242 2738 2740 2741 2753 2895 4504 4516 5244 5392 5962 5995 6120 6197 6277 6370 6863 8003 9311 9312 9313 9314 9512 9827 9855 10015 10087 10131 10674 10675 11362 11428 11541 11549 12282 12586 12590 12727 13470 13711 13732 13816 14825.
Lit. B 19 Stück à ℳ 2000,—
3 219 566 593 692 1451 1704 2068
2186 2379 2532 3274 3290 3408 3953 3994 4244 4245 4777. Die Rückzahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1915 aufhört, erfolgt vom 2. Januar 1915 ab mit einem Zu⸗ schlage von 3 %, also 103 %
bei der Dresdner Bank in Berlin und
bei der Bayerischen Vereinsbank in München und deren übrigen Niederlassungen.
Restanten: (verlost per 2. Januar 1914)
Lit. A 2206 2458 3453 5603 5765
11123 [35776] Berlin⸗Dahlem, den 4. Juli 1914.
Centralbank für Eisenbahnwerthe.
deren übrigen Niederlassungen,
[35760]
Aktiva. Passiva.
80 000 —
Artiestapital ... Anleihe und Kreditoren.. 92 366,90 Diverse Vorträage.. 1 307/18 Noch nicht erhobene Divid. 120,— Erneuerungskonto... 8 331 48 8e ] 3 200 —
ℳ 185 325 56 ℳ N185 325 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Kredit.
Betr.⸗ u. Handl.⸗Unkosten .. 14 198 31 Betriebseinnahmen . . . . . 15 044 21 Erneuerungskonto... 92] Zentralverw. “ .3 545 02
ℳ 18 589 23 Bremen, im April 1914. Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Obermeyer.
Der Dividendenschein Nr. 7 wird mit ℳ 40,— pro Stück bei der Deutschen Nationalbank, Bremen, und im Gaswerksbureau in Neuenstadt
eingelöst. Gaswerk Neuenstadt a/K. Aktiengesellschaft.
Bilanz per 28. Februar 1914
Gaswerksanlagge.. 139 091 65 Kassa und Debitoren.... 2 337, 59* ö3255 3 893 6 Anleihebegebungskonto.. 3 200 Zentralverw. Zuschußkonto 36 802 6
Reingewinn
ℳ 18 589,23
[35751] Aktiva.
An Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Apparate, Eisenbahn und Licht⸗ ö11X“X“
8 Ge .
LE66 1111211s
„ Kasse „ Debitoren.
Bilanz am 31. Mai 1914. 8 Per Aktienkapital . “ „ Reservefonds ’ „Kreditoren 1“ 453 713 05] „ Gewinn⸗ und Verlust⸗ 86 960 45 1 1 876 05 e “ 93 029/85
ℳ: 635 579 40 18 “ Gewinn⸗ und Verlustkonto 1914.
Passiva.
490 500 69 650 74 571 8
Soll. An Rübenkonto.. „ Abschreibunge n . .. „ Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ unkosten.. „ Gewinnsaldo
568 77 20 Per Vortrag aus peg. Ge⸗ 35 67770 schäftsjahr ℳ 2103,20
ab: Verlust auf 369 914, 30% Kautionspap. „ 162,— 1 941 20
V 857 60 erztelten Brutiogewinn —. 3283 60 ℳ Mh975:224 80 ℳ ¹fo975 224 80 1 Von den aus dem Aufsichtsrat und Vorstand ausscheidenden Herren: Ad. Homann, W. Strube, Ad. Keunecke, H. Willrich, F. Lippelt, wurden erstere vier wieder⸗ und H. Homann, Räbke, neugewählt. Trendelbusch, den 8. Jult 1914. Der Vorstand der
Actienzuckerfabrik Trendelbusch bei Helmstedt. H. Binroth. Beosse.
[35337] Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1913. Passiva.
Grundstückkonto Cottbus: Wert am 31. De — 5 % auf Steingebäude (teilweise am
blechschuppen Abschreibung pro Jahr — 2 % Abschreibung pro Jahr *)
— 10 % Abschreibung pro Jahr *)
31 De. 9LZ
Avalkonto: fremde Sicherheiten..
ßische Pfandbriefe *) . . . .. H. i. L
„Berlin.
Sackkonto: Eigene Bestände am 31. Dez. — 50 % und 33 ½ % Abschreibung vom Anschaffungswert
Gebäudekonto Cottbus: Wert am 31. Dezember 1913 1913 in Betrieb genommen) und 10 % auf Well⸗
Getreidespeicherkonto Cottbus: Wert am 31. Dez. 1913
(am 1. Oktober 1913 in Betrieb genommen) Speichermaschinenkonto Cottbus: Wert am 31. Dez. 1913 88 (am 1. Oktober 1913 in Betrieb genommen)
Bahngleis und Drehscheibenkonto Cottbus: Wert am — 10 % Abschreibung vom Anschaffungswert *) 1
Hinterlegungskonto: Bestand am 31. Dez. 1913 — Kursverlust a. nom. ℳ 1500,— 4 % ige Preu⸗
E“ Landesgenossenschaftsbank, 1 G. i. d. . . 11“ W. Bierschenk, G. m. b. H., Hamburg.... ℳ 1 348 54
ℳ: - 2 6b6 ₰ 69 984 50 Aktienkapitalkonto: voll ein⸗ 33 755*¾ gezahltes Aktienkapital. Hypothekenkonto Cottbus: Hypotheken auf den Cott⸗ buser Grundstücken. Ehgtns fremde Sicher⸗ 50 919 83 ““ Kalisalzrückvergütungskonto: Rückstellung für Bezüge im Jahre 1913 ..
Reservefondskonto: Wert amn l. Der 1913 . .
Betriebsrücklagekonto: Wert am 31. Dez. 1913
Aktiendividendereserve⸗ fondskonto: Wert am 16*“
Warendividendereserve⸗ fondskonto: Wert am EETE“ Kontokorrentkonto: Ver⸗ bindlichkeiten der Zentrale, Lager⸗ und Geschäfts⸗ stellen bei Lieferanten usw. Ueberschuß pro 1913 (ein⸗
ℳ ₰
zember 1913 800 000
1. Oktober 1 666
51 178 ¾ . 258
50 000 39 000
e1“” 32 088674
24 206
21 383
21 879
3 151 318 2 8333
“ — ²1939 000 1 455
56 1 3987
2 000
2 000 152
2 102
4 000
1913
=I753,74
— Amortisation pro 1913 .. ..
29, Sv“
und Lagerstellen Kassakonto: Lagerstellen . ..
und Lagerstellen am 31. Dez. 1913. — 10 % Abschreibung v. Anschaffungs⸗ wert
Geschäftsübernahmekonto: Wert am 31. Dez. 1913
Wechselkonto: Bestand am 31. Dez. 1913 . . .. Fastagenkonto: Buchwert von 90 Spiritusfässern am
Warenkonto: Lagerbestände der Zentrale, Geschäfts⸗ Barbestände bei den Geschäfts⸗ und Inventarkonto: Wert bei der Zentrale, den Geschäfts⸗
ℳ 3 650,87 .*) 924,98
schließlich der am 1. Ja⸗
nuar 1913 vorgetragenen
ℳ 157,04 ℳ 91 453,91
127 500—
..... 272 500-—- 120 000— 12 617 28
davon ab:
1 Rückstellung für
178 231 % Kalisalzbezüge 8 78 231 % pro 1913 . . 22 548,65
2 134 18 zur Verfügung der General⸗ 43 857 52
versammlung 68 9052 4 575/85
8 39 281 67
*
8 .*) Diese Beträge wurden dem zu erhalten. Verlust.
Kontokorrentkonto: Außenstände bei der Zentrale, den Lager⸗ und Geschäftsstellen am 31. Dez. 1913 „
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1913.
1 093 249,55 1 670 043,84 1 670 043,84 Warenlagerkonto belastet, um dadurch das richtige Jahresergebnis der Lagerstellen
Gewinn.
wert
Zentraie). 1“ Unkostenkonto: Jahresunkosten 1913 bei Ueberschuß pro 1913 ..
Rückstellung für Kalisalzbezüge JJö11“
Geschäftsübernahmekonto: Amortisation für 1913 Sackkonto: Abschreibungen für eigene Sack⸗ bestände, 33 ½ % und 50 % vom Anschaffungs⸗
Inventarkonto: 10 % Abschreibungen bei der Zentrale, den Geschäftsstellen und Lagern..
Kontokorrentkonto: Abschreibungen für 1913 . .ℳ 91 453,91
ℳ ₰ ℳ:
7 500 — Warenkonto: Bruttoüberschuß pro 1913 bei der Zentrale, den Geschäftsstellen und Lagern
ℳ 356 165,40 1 348 — Kalisalzrückvergütungen . „ 22 548,65 Zinsenkonto: Ueberschuß 1913 bei der Zentrale, .. 3 650 Geschäftsstellen und Lagern 11“ der 8 Effektenkonto: Ueberschuß 1913 EE11“ 259 008 Kontokorrentkonto: nachträglich eingegangen 13 995 ℳ 739,68
333 616
14 877
vertrags mäßiger Anspruch aus der Liquidation der Landesgenossen⸗
8,65 schaftsbank ..
8 „5 000,— 5 739
2
zur Verfügung der Generalversammlung
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
Berlin, den 5. März 1914. “ Reisch. Wendt. Dietrich.
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern Berlin, den 11. Mai 1914.
Der gerichtliche Bücherrevisor: Friedrich Griebel.
Vorstehende Vermögensbilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von muns geprüft und
354 40876
68 905 26 354 408/76
Saldovortrag aus 1912 „
*) Abschreibungen in Höhe von ℳ 4561,62 wurden lt. vorstehender Bilanzaufstellung den Lagerwarenkonten belastet, um das Nettoergebnis der Zweigstellen zu ermitteln. Berlin, den 31. Dezember 1913
Handelsgesellschaft ländlicher Genossenschaften, Aktiengesellschaft.
Burmeister. von Reitz. in Uebereinstt 8 E““ 1“ EE1““
befunden worden.
Der Aufsichtsrat. Lindenberg. von Grolgman.
5es
Adamy. O. Mühlenbruch.
Vorstehende Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich in allen Teilen geprüft und in Uebeinstimmung
der Gesellschaft gefunden.
Benz, Oberrevisor beim Generalverband, e. G., zu Berlin.
schen Reichsanzeiger und Königlich Pre
Berlin, Freitag, den 10. Juli
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 8
3. V 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi
8
L1“ 1“ 8 8
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Pesaban gef ꝛc. 8
eren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
3
w1.“
A
von Rechtsanwälten.
. Erwerbs⸗ und WDer e9ex e
.Niederlassung ꝛc.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
. Bankausweise.
8
.Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[35773]
4 % ige Anleihe vom Jahre 1886 der Hofbrauhaus, Aktienbierbrauerei und Malzfabrik, Dresden.
Gemäß Artikel 2 Absatz 2 der Anleihe⸗ bedingungen für die 4 % ige Anleihe unserer Gesellschaft vom Jahre 1886 kündigen wir hiermit die noch ausstehenden, nicht in neue 5 % ige Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1914 umgetauschten Teil⸗ schuldverschreibungen der vorerwähnten alten v. Anleihe vom Jahre 1886 zur Rückzahlung für den 2. Ja⸗ nuar 1915.
Die Rückzahlung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen deren Einlieferung vom genannten Tage ab anss bei der Gesellschaftskasse
ei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf. Bei der Einlösung müssen die noch nicht fälligen Zinscoupons abgeliefert werden, widrigenfalls der Be⸗ trag der fehlenden Coupons vom Kapital gekürzt wird.
Die Teilschuldverschreibungsgläubiger werden gleichzeitig davon in Kenntnis ge⸗ setzt, daß die Dresdner Bank in Dresden und das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden sich bereit erklärt haben, die gekündigten Teilschuldverschrei⸗ bungen bereits von jetzt ab zum Nenn⸗ werte einzulösen.
Dresden, am 8. Juli 1914.
Hofbrauhaus, Aktienbierbrauerei und Malzfabrik.
[361411 Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 30. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr, beim Kgl. Notariat II München, Neu⸗ hauserstraße 6/II, stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung unter Vorzeigung derselben beim Vorstand der Gesellschaft, Herrn August Sun in Riesenfeld bei München, oder beim Bank⸗ haus E. & . Schweisheimer, München, anzumelden, eventl. ein die Nummern derselben bestätigendes Zeugnis über den Besitz der Aktien vorzulegen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands sowie des Auf⸗ sichtsrats und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
München⸗Riesenfeld, den 9. Juli 1914.
Petuel'sche Terrain⸗Gesellschaft Aktien-Gesellschaft München- Riesenfeld.
Der Vorstand.
August Kurz.
Der Aufsichtsrat. Dr. Siegfr. Dispeker, Vorsitzender.
[36143] Westend⸗-Gesellschaft,
H. Quistorp & Co. in Liquidation. Wir laden hiermit die Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 27. Juli 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Bureau des Justizrats und Notars Albert Modler zu Berlin, Kronenstraße 73 II, ein. Tagesordnung:
1) Wiederwahl des gesetzlich ausscheiden⸗ den Aufsichtsratsmitgliedes Hans Krieger. “
2) Bericht über den Stand der Liqui⸗
dation. 3) Rechnungslegung und Decharge⸗ erteilung.
Die Kommanditisten werden aufgefordert, ihre Anteile unter Beifügung eines doppelten nach Nummern geordneten Ver⸗ zeichnisses auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft, Berlin, Steinmetzstr. Nr. 21 II I., am 24. und 25. Juli 1914 in der Zeit von 9 Uhr Vor⸗ bis 4 Uhr Nach⸗ mittags gegen Quittung niederzulegen. Rückgabe erfolgt sofort nach Schluß der Versammlung. Dort liegen auch die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sow e die
Beläge zur Einsicht aus. Berlin, den 10. Juli 1914.
[33719]
Die durch Bekanntmachung vom 25. Juni einberufene Versammlung der Gläu⸗ biger derjenigen Schuldverschreibungen, die von der in Konkurs befindlichen
Mechanischen Kratzenfabrik
Mittweida in Mittweida
in 600 Teilstücken über je 1000 ℳ auf die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Order ausgestellt worden sind, findet nicht am 16. dieses Monats statt, sondern wird verlegt auf den 28. Juli 1914, Nachmittags ½4 Uhr. Die Versammlung findet an Gerichts⸗ stelle statt. Sie soll über die Bestellung eines ge⸗ meinsamen Vertreters im Konkursverfahren sowie darüber beschließen, ob der Vertreter zum Verzicht auf Rechte der Gläubiger zu ermächtigen ist.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, die Bescheinigung darüber bei⸗ bringen, daß sie Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Sächsischen Bank in Dresden hinterlegt haben.
Königliches Amtsgericht Mittweida, den 2. Juli 1914.
[35770] Société Anonyme des Cristal-
leries du Val St. Lambert.
Gemäß Artikel 46 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu einer gewöhn⸗ lichen Generalversammlung nach Val St. Lambert auf den 25. Juli 1914, 2 Uhr Nachmittags, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Anerkennung der Bilanz.
2) Neuernennungen im Aufsichtsrat.
Nach Artikel 45 kann, um zur Ver⸗ sammlung zugelassen zu werden, der Besitz⸗ stand der Aktien:
1) beim Sitz der Gesellschaft im Val
St. Lambert,
2) bei der Société Générale de Belgique in Bruxelles und seinen Provinzfilialen,
3) bei den Herren Mallet frères & Co. in Paris 8
angemeldet werden.
Val St. Lambert, den 30. Juni 1914.
Der Generaldirektor: Marcel Fraipont.
[36142] Terrainaktiengesellschaft
München-Nord-Ost in München. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 30. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Kgl. Notariats Muͤnchen II in München, Neuhauser⸗ straße 6/II, böflichst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1913.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. 6
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals um ℳ 2 400 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:1 oder in einem von der Generalversammlung festzu⸗ setzenden Verhältnis zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und der Vornahme außerordentlicher Ab⸗ schreibungen. Die Durchführung des gefaßten Beschlusses wird dem Auf⸗ sichtsrat übertragen, der die hierzu erforderlichen einzelnen Maßnahmen bestimmt.
5) Beschlußfassung über Aenderung der Statuten:
a. § 3 (Richtigstellung der Grund⸗ kapitalsziffer),
b. § 16 (Erstreckung der Frist zur ordentlichen Generalversammlung auf 6 Monate).
Diejen’gen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 18 des Gesellschaftsstatuts bis spüte⸗ steus 27. Juli 1914 im Bureau der Gesellschaft in München, Ungerer⸗ straße 6, oder
bei der Dresdner Bank Filiale München in München oder
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale München in Mün⸗ chen oder
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ laud in Berlin
entweder durch Vorzeigung der Aktien oder durch Vorlage etnes amtlichen Besitz⸗ zeugnisses gegen Empfangnahme der Ein⸗ trittskarten anmelden.
ünchen, den 9. Juli 1914.
8 Der Vorstanud.
at und Liquidatoren
Hans Führer.
[361322 Hedmwigshütte Anthracit-, Kohlen- und Kokes- werke James Stevenson
Aktiengesellschaft zu Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf die §§ 16 und 17 des Gesellschaftsvertrags zu der am Montag, den 10. August 1914, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Stettin, am Königstor Nr. 2, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. —
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1914 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz sowie Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
4) Abänderung des § 11 Abs. 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrags, dahingehend, die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder auf acht zu erhöhen, sodaß der erste Absatz des § 11 alsdann wie folgt
autet:
„Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens acht Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt werden, wobei
einem Jahr der Zeitraum wischen zwei ordentlichen General⸗ versammlungen verstanden wird.“ 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrags er⸗ forderliche Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank oder eines deuischen Notars über Aktien findet außer bei der Kasse der Gesellschaft in
Stettin bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Dresduer Bank, Filiale
Stettin, bei dem Bankhaus von der Heydt
& Co., Berlin, bei dem Bankhaus Wm. Schlutow,
Stettin und bei der Llonds Bank Ltd.,
castle⸗on⸗Tyne,
statt. —
Stettin, den 9. Juli 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Paul von Schwabach. Der Vorstand. Stevenson. Poppo.
W. F. Mackenzie. Geo. Stevenson.
[357772 Bekanntmachung. 1) In den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind neu eingetreten die Herren:
Brauereidirektor Alfred Ulrich, Leipzig⸗
Fee can lfred Coppius, Leipzig, rauereidirektor Conrad Müller, Leipzig,
Fabrikant Heimbert Puhlmann, Sanger⸗ hausen, und
Kaufmann Wilhelm Goebel, Neustadt (Orla),
2) Dagegen sind ausgeschieden die Herren:
Lederfabrikant Otto Ehrhardt, Neustadt (Orla), .
Ziegeleibesitzer Richard Böttcher, Neu⸗ stadt (Srce
Baumeister Richard Franz Böttcher, Neu⸗ stadt (Orla),
Bahninspektor a. D. Carl Rudolf, Neu⸗ stadt (Orla), und
Vorschußvereinskassierer Fritz Holzapfel, Neustadt (Orla).
Neustadt (Orla), den 7. Juli 1914.
Der Vorstand der
Thüringer Exportbierbrauerei
New⸗
Paul Boettcher.
36140 Fecsewer Hotel⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur 4. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, den 1. August 1914. 10 Uhr Vor⸗ mittags, im Hotel Crefelder Hof. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats für 1913/14.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtint, die spätestens am 28. Juli 1914 ihre Aktien beim Vorstand, beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G. Filiale Crefeld, der Deutschen Bank Filiale Crefeld oder bei einem Notar hinterlegt und dem Vorstand ein Nummernverzeichnis dieser Aktien ein⸗ gereicht haben. 8
Der Vorstand.
[36068]
Bei der heute in Gegenwart eines
Notars vorgenommenen vierzehnten Aus⸗
losung unserer 4 ½ ; % Partialobli⸗
ationen sind nachstehende neunzehn
ummern gezogen worden:
Nr. 2 38 61 84 102 106 114 158 159
87 218 235 255 273 285 289 338 345
Die Verzinsung dieser Stücke endigt
mit dem 31. Dezember 1914.
Die Einlösung der Obligationen erfolgt
ab 2. Januar 1915 außer
an unserer Gesfellschaftskasse
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren sämtlichen Zweiganstalten
gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons
und laufenden Coupons zu 102 %.
Mosbach, den 7. Juli 1914.
Mosbacher Aktienbrauerei vorm. Hübner.
[36133] Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges. werden hiermit zur 33. ordent⸗ lichen Weneralversammlung auf Donnerstag, den 6. August, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, in das Sitzungszimmer der Fabrik eingeladen, unter Hinweis auf 8,15 des Statuts, wonach Aktionäre von nhaberaktien, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens 3 Tage vor der Versammlung gegen Bescheinigung auf dem Kontor zu hinter⸗ legen haben. 8 Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats — 2) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz sowie des Berichts der Revisoren. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats und Vorstands. 4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der nächstjährigen Bilanz. 5) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz. 6) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 7) Beschlußfassung über Eintragung einer Bürgschaftshypothek.
Altfelde, den 9. Juli 1914. Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges. Carl Zimmermann. Wunderlich. Tornier.
[36070] Anhalter Tapeten-Fabrik Ernst Schütz Aktien-Gesellschaft zu Dessau.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 3. August 1914, Vormittags 11 Uhr. nach unserem Geschäftslokal, Dessau, Elisabethstraße 17, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1913/14.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses für 1913/14.
3) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8
4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach § 20 des Gesellschaftsvertrages ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank über die bei dieser aufbewahrten Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis oder die Bescheinigung über die bei Notaren zum Zwecke der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung er⸗ folgte Hinterlegung von Aktien nebst Nummernverzeichnis spätestens am 31. Juli 1914 bei der Gesellschaft oder bei der Auhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau einzureichen.
Dessau, den 10. Juli 1914.
“ Der Aufsichtsrat. Richter, Vorsitzender.
[36137]
Süchstsche Metallwaren⸗Fabrik
August Wellner Söhne A. G. Aue im Erzgeb.
Die Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft findet am Sonnabend, den 1. August, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Geschäftshauses in Aue statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aue i. Erzgeb., den 9. Juli 1914
8 Der Aufsichtsrat. 8
Cramer.
[35775] Halberstadt⸗Blankenburger
Eisenbahngesellschaft.
Bei der am 3. Juli d. Is. in Gegen⸗ wart eines Notars erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen der An⸗ leihen aus den Jahren 1884, 1895, 1903 und 1906 sind die folgenden Nummern gezogen worden: 8 a. 3 ½ % Schuldverschreibungen
vom Jahre 1884. Nr. 42 46 155 203 238 275 358 504 550 560 584 613 776 881 899 949 1157 1189 1270 1289 1374 1493 1559 1778 1837 1930 1979 2047 2098 2223 2400 2547 2576 2603 2658 2816 2854 2855 3096 3196 3265 3439 3444 3534 3549 3571 3592 3762 3881 über je 300 ℳ.
Nr. 4058 4090 4117 4128 4188 4204 4306 4323 4366 4400 4422 4532 4546 4667 4969 5009 5037 5260 5369 5426 5549 5637 5851 5878 5988 6129 6149 6191 6204 6327 6411 6428 6785 6832 6942 6957 7000 7076 7089 über je 500 ℳ. 8 b. 3 ½ % Schuldverschreibungen
vom Jahre 1895. Nr. 124 409 428 528 637 über je 1000 ℳ. Nr. 982 1003 1126 1134 1198 1299 über je 500 ℳ. c. 3 ½ % Schuldverschreibungen vom Jahre 1903. Nr. 1 522 524 827 965 1072 1301 1439 1550 1623 1809 2161 2237 2390 2393 2400 2409 2498 2793 2921 2936 3195 3320 3473 3599 über je 500 ℳ. d. 3 ½ % Schuldverschreibungen vom Jahre 1906. Nr. 382 580 600 831 864 966 über je 1000 ℳ. Nr. 2404 2416 2665 2670 3026 3135 3299 3321 3453 über je 500 ℳ. 4 % Schuldverschreibungen vom Jahre 1906. Nr. 1008 1172 über je 1000 ℳ. Nr. 4037 4187 4276 4385 4397 4453 über je 500 ℳ. — Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen mit den Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Sep⸗ tember d. Js. erfolgt vom 1. Oktober d. Js. an: 1) bei der Gesellschaftskasse hier, 2) bei der Deutschen Bank in Berlin, 3) bei dem Bankhause Bernhard Caspar in Hannover,
4) bei dem Bankhbause Ephraim Meyer Sohn in Hannover,
5) bei der Hannoverschen Bank in Hannover,
6) bei der Braunschweig⸗Hannover⸗
schen Hypothekenbank in Braun⸗
schweig, 7) bei der Braunschweigischen Bauk und Kreditanstalt in Braun⸗
schweig, 8) bei dem Bankhause Mooshake & Lindemann in Halberstadt, 9) bei dem Harzer Bankverein, A.⸗G. in Blankenburg, Harz, und 10) bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt in Blanken⸗ burg, Harz, an den Vorzeiger der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen W Vom 1. Oktober d. Js. an fallen die ge⸗ dachten Schuldverschreibungen aus der Verzinsung. Ferner sind noch rückständig:
a. von den zum 1. Oktober 1908
ausgelosten 3 ½ % Schuldverschreibungen vom Jahre 1884: Nr. 3925 über 500 ℳ;
b. von den zum 1. Oktober 1911
ausgelosten 3 ½ % Schuldverschreibungen vom Jahre 1884: . Nr. 5868 über 500 ℳ;
c. von den zum 1. Oktober 1912
ausgelosten 3 ½ % Schuldverschreibungen vom Jahre 1884: Nr. 1769 über 300 ℳ, Nr. 6012 über 500 ℳ; d. von den zum 1. Oktober 1913
ausgelosten 3 ½ % Schuldverschreibunge vom Jahre 1884: b
Nr. 2737 über 300 ℳ, 6
Nr. 5579 über 500 ℳ; vom Jahre 1895:
Nr. 299 über 1000 ℳ; vom Jahre 1906v:
Nr. 2414 über 500 ℳ.
Die Inhaber der noch rückständigen Schuldverschreibungen werden wiederholt aufgefordert, dieselben nebst dazugehörigen nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung behufs Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverzüglich zur Einlösung zu bringen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrog von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Blankenb urg, Harz, den 3. Juli 1914.
Die Direktion.