3925 4066 4372 4499 4647 4905 5165 5330 5502 5731 5934 6019 6287 6447 6594 6752 6878 7261 7474 7572 7673 7810
3911 4049 4316 4429 4632 4896 5158 5282 5492 5709 5907 6009 6245 6434 6535 6708 6849 7072 7409 7548 7656
3867 4011 4268 4412 4622 4859 4979 5257 5435 5668 5831 5972 6168 6310 6510 6666 6815 6936 7334 7541 7615
3910 4012 4300 4428 4623 4895 4992 5260 5455 5706 5856 6006 6220 6332 6533
6683
6847 7022 7391 7547
7631
4“ 4 ½ % Vorrechtsanleihe 8 der Firma
Blohm & Voß, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Hamburg.
In der am 1. Juli d. Js. vorge⸗ nommenen Auslosung unserer 4 ½ % igen Vorrechtsanleihe von 1908 wurden folgende Nummern zur Einlösung am 1. Oktober 1914 ausgelost:
8 23 46 129 142 154 157 362 389 406 416 447 448 515 593 601 679 745 768 776 796 802 821 822 834 909 922 926 932 939 949 1023 1058 1139 1172 1244 1251 1270 1322 1329 1384 1426 1427 1430 1447 1483 1487 1488 1497 1606 1624 1627 1656 1706 1731 1733 1740 1774 1775 1791 1794 1813 1835 1898 1902 1913 1921 1944 1945 1947 2010 2012 2014 2053 2092 2137 2138 2139 2164 2174 2197 2207 2297 2298 2347 2349 2351 2387 2432 2462 2475 2486 2505 2545 2561 2562 2593 2595 2620 2671 2672 2673 2674 2675 2677 2683 2729 2738 2782 2783 2784 2830 2879 3060 3072 3077 3097 3115 3177 3300 3370 3396 3425 3463 3483 3496 3497 3509 3559 3570 3582 3607 3608 3628 3647 3677 3702 3714 3744 3758
3817 3841 3842 3928 3950 3971 4121 4156 4194 4374 4399 4401 4522 4568 4608 4745 4811 4824 4921 4936 4957 5205 5212 5232 5338 5365 5404 5589 5623 5636 5771 5803 5828 5936 5960 5969 6024 6092 6158 6296 6297 6301 6456 6485 6500 6606 6639 6649 6753 6788 6802 6890 6896 6920 7262 7268 7330 7486 7512 7537 7573 7576 7611 7693 7694 7806 7807 7808 7809 7866 7867 7942 7971 7993 7999.
Von der am 1. Juli 1913 vorgenommenen Auslosung sind folgende Nummern bisher nicht zur Rückzahlung eingereicht: Nr. 2065 2066 4581.
Hamburg, den 1. Juli 1914. Blohm & Voß Kommanditgesellschaft auf Aktien Hamburg.
von 1908
[35761] Aktiva.
Passiva.
——
160 000 — 145 346/ 10 1 642 55
14 532 41 7 385,74 328 906 80 Kredit. 35 245 20 3 670/98
Bilanz per 28. Februar 1914.
263 188 53]/Aktienkapital . . . . .. 11 580/14% Anleihe und Kreditoren.. 4 393 38 Diverse Vorträge 7 900 — Reservefonds⸗ u. Erneuer.⸗ o34*
Reingewinn
ℳ
Gaswerksanlage.. Kassa und Debitoren.. 1A Anleihebegebungskonto.. Zentralverw „Zuschußkonto.
ℳ 328 906/80
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Betriebs⸗ u. Handlgs.⸗Unkosten 28 898 56 Abschreibungen . .2 631 88 Gewinn. ... 7 385 74
ℳ 38 916/18
Bremen/Schwabmünchen, im Mai 1914. Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Strobel. Der Divibdendenschein Nr. 7 unserer Aktien wird vom 11. Juli 1914 ab mit ℳ 45,— bei Herrn Bürgermeister Strobel. Schwabmünchen, bei der Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G., Augsburg, sowie in unserem Geschäftslokale, Bremen 4, am Seefelde, eingelöst. 9 Gaswerk Schwabmünchen Aktiengesellschaft.
Betriebseinnahmen . . . .. Zuschuß der Zentralverwalt..
ℳ 38 916,18
135750]
Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen,
Nürnberg.
Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1913 bis 31. März 1914.
ℳ ₰ 16 596 931 10 8 193 917 68
Passtva. C 11“
Aktiva. An Effektenkonto onsortialkonto.. onto Unterneh⸗ mungen in eigener Verwaltung 3 046 390 164* 1 Mobilienkonto. 1 assenkonto... 3 785 ebitorenkonto 6 178 621
Per Aktienkapitalkonto: ℳ Vorzugsaktien. 31 122 000,— Stammaktien 878 000,—
Obligationenkonto 20 000 000,—
abzüglich ausge⸗ 8 loste 5394 Obli⸗
5 394 000,—
gationen 14 606 000,— 7 343 000,—
32 000 000
davon noch nicht begeben..
Reservefondskonto Talonsteuerreservekonto. Hypothekenkonto... Kreditorenkonto ““ Konto Rückstellungen für Betriebs⸗ Unt rnebanumgen .. . Dividendenkonto, noch nicht einge⸗ löste Dividendenscheine .. .. Obligationenzinsenkonto, noch nicht eingelöste Zinsscheine . . .. Ausgeloste, noch nicht zurückgezahlte Obligationen “ Gewinnsaldo
7 263 000
520 905 215 000 70 000
3 352 327
8 360 806 1 875— 57 220
6 120
[2 172 393
54 019 648¾ Haben
54 019 648 36 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1914.
Gewinnvortrag 263 564
An Verwaltungsunkosten, einschließlich 1.“ Steuern und Abgaben... Zinsen und Gewinn Talonsteuerreserpekonto 8 55 000 aus Unterneh⸗ Obligationenzinsen .. . .... 296 920 mungen . .8141 322 Zinsen, Bankspesen und Pro⸗ “ ““ 11X“X“ 3 162 417 Erneuerung und Kapitaltilgung für Unternehmungen in eigener Verwaltung Gewinnsaldo.
ℳ „ 135 643 ¾
326 669 29 6 2 172 393,39
3 276 965 /48
Vorstehende Aufstellungen sind von der dieses Jahres genehmigt. 8 Die auf 6 % festgesetzte Dividende auf die Vorzugsaktien unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1913/14 gelangt gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 19 mit ℳ 60,— pro Vorzugsaktie von heute ab zur Auszahlung in Nürnberg bei unserer Wesellschaftskasse, “ bei dem Bankhause Anton Kohn, 1 bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Nürnberg, in München bei der Bayerischen Vereinsbank. bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, 9 in Faenas bei der rneeg. und Disconto⸗Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,
8 3276 965,48 Generalversammlung vom 8. Juli
Anhaltische Kohlenwerke.
Bei der heutigen notariellen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1896 wurden gezogen:
14 34 35 90 92 104 122 147 149 159 210 211 232 281 299 354 383 385 387 400 423 426 431 509 521 576 602 644 648 652 678 738 771 772 778 803 805 851 877 890 934 9 985 996 1015 1037 1048 1099 1196 1240 1252 1257 1260 1339 1348 1360 1400 1413 1453 1492 1540 1569 1585 1628 1637 1638 1678 1683 1700 1718 1790 1796.
Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember d. Js. auf. Die Rückzahlung er⸗ folgt gegen Einlieferung der Stücke und der nicht fälligen Zinsscheine bei den Herren Gebrüder Arons in Berlin, der Wernigeröder Bank — Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗Bank — Aktiengesellschaft in Wernigerode a. Harz und an der Gesellschaftskasse, bierselbst, Magdeburgerstraße 12 I, vom 2. Januar 1915 ab.
Restanten: Nr. 537 578 vom 2. 1.1914.
Halle⸗Saale, den 1. Juli 1914.
. Der Vorstand.
18613603 Emil Marold Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Generalversammlung findet am Montag, den 2. August 1914, um 12 Uhr Mittags, beim Justizrat Cohn, Jägerstr. 20, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Antrag auf Aenderung des § 7 der Satzung der Aktiengesellschaft, daß der Vorstand aus zwei oder mehreren Direktoren vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählen ist, aus den Direktoren besteht und daß zur Vertretung der Aktiengesellschaft stur zwei Direktoren gemeinsam befugt ind.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Hinterlegung ihrer Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem anberaumten Termin bei der Gesellschaftskasse, dem Herrn Justizrat Cohn, Jägerstr. 20, oder bei einem anderen Notar, bei der Commerz⸗ & Disconto⸗Bank oder der Darm⸗ städter Bank nachgewiesen haben.
Berlin, den 9. Juli 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Friedländer.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur sechsten ordeut⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 31. Juli 1914, Nachm. 4 ¼ Uhr, in Greiners Gasthof zu Rietschen ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz.
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1913/14 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder Depotscheine eines Notars bis einschließlich den 27. Juli 1914 bei der Firma R. Greiner & Co. zu Rietschen, bei der Firma Carl Frauncke in Bremen oder der „Filiale der Löbauer Bank in Görlitz“ hinterlegen. Rietschen, den 9. Juli 1914.
Gaswerk Rietschen O/L. Alkttengesellschaft.
[36090]
Die Aktionäre der A. Radicke Actien⸗ gesellschaft Luxuspapierfabrik und Chromo⸗ lithographische Kunstanstalt zu Berlin laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 29. Juli, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Markus⸗ straße 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Aufsichtsrats sowie Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über eventuelle ander⸗ weitige Verwertung des Geschäfts im ganzen.
5) Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichs⸗ bank erfolgte Hinterlegung spätestens am 4. Tage vor demjenigen der Generalversammlung, den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst
zu belassen.
Berlin, den 10. Juli 1914.
A. Radicke Artiengesellschaft Luruspapierfabrik u. Chromo- lithogr. Kunstanstalt.
Der Vorstand. G. Brosch.
[357791 Süchsische Plüsch⸗- und Krimmer⸗ fabrik Aktiengesellschaft Elsterberg Vogtl.
Die am 24. Juni 1914 vorgenommene Versteigerung von 14 Stück Aktien unserer Gesellschaft mit den Nummern 287— 300, welche aus 42 Stück nicht eingereichten und rechtmäßig für kraftlos erklärten Aktien hervorgegangen sind, erbrachte einen Gesamterlös von ℳ 1155,—. Dieser Betrag, abzüglich aller entstandenen Ver⸗ steigerungs⸗, Druck⸗ usw. „Kosten, steht den Inhabern der Aktien gegen Einsendung der Aktien mit Dividendenscheinen bei unserer Kasse in Elsterberg Vogtl. zur Verfügung.
[34999]
Nachdem durch die Eintragung der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse unserer Gesell⸗ schaft und der Norddeutschen Auto⸗ mobil⸗ und Motoren Aktiengesell⸗ schaft, Bremen, vom 22. Mai 1914 in das Handelsregister die letztere Gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst und ihr Ver⸗ mögen als Ganzes auf uns übertragen ist, fordern wir gemäß §§ 305, 290 H. G.⸗B. bierdurch die Inhaber von Aktien der Norddeutschen Automobil⸗ und Motoren Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für 1913/14 und ff. zwecks Umtauschs in neue Aktien unserer
Gesellschaft bis zum 15. September
1914 bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten und unterschriebenen Nummernverzeichnis einzureichen.
Die Aktionäre der Norddeutschen Auto⸗ mobil⸗ und Motoren Aktiengesellschaft erhalten für je drei Stammaktien eine neue Aktie und für je vier Vorzugsaktien drei neue Aktien der Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschaft, die für das Jahr 1914 halb dividendenberechtigt sind.
Aktien der Norddeutschen Automobil⸗ und Motoren Aktiengesellschaft, die nicht bis spätestens zum 15. September 1914 zum Umtausche eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt von den Aktien, welche die zum Ersatz durch Hansa⸗Lloyd Werke Aktien erforder⸗ liche Zabl nicht erreichen und nicht der Gesellschaft bis zum 15. September 1914 zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden neuen Hansa⸗Lloyd Werke Aktien werden verkauft; der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Zur Ausgleichung von Spitzen ist die Umtauschstelle bereit.
Bremen, den 10. Juli 1914.
Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschaft.
[34141]
Liquidationsbilanz der Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft in Liquidation
Aktiva.
am 18. Februar 1914.
ne-enxvenven
Grundstück⸗ und Gehäudekonto I: Saldo vom 31. März 1913 1 445 000,— 1 483 75
Grundstück⸗ und Gebäudekonto II: Saldo vom 31. März 1913 1
Grundstück⸗ und Gehäudekonto III: Saldo vom 31. März 1913
Maschinen⸗ und Dampfkesselkonto Saldo vom 31. März 1913 390 000,— Zugang 2 728,05
392 728,05 Abgang durch Verkauf. 300.—
Schleppdampfer⸗, Schuten⸗ u. Leichterkonto Saldo vom 31. März 1913 50 000,— Zugang 8 3 602,46
Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagekonto
Saldo vom 31. März 1913 “ Inventarkonto:
Saldo vom 31. März 1913 Grinnell⸗Sprinkler⸗Anlagekonto:
Saldo vom 31. März 1913
Uebertrag auf Grundstück⸗ u. Gebäudekonto Abgang durch Verkauf.
Abschreibung ..
Grundstück⸗ und Gebäudekonto I (Alte ZZZ““
Grundstück⸗ und Gebäudekonto II (Kolonie)
Hypothekenkonto:
Saldo vom 31. März 1913 Z. Wechselbestad.. Kassabestand Lager: Weizenmehl
Roggenmehl Debitoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8
33 330,70 3 234,—
18517 20
600 500 —
Neumühlen bei Kiel, den 18. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.
8
Debet.
Unkosten
1913..
Kreditoren
1 219 517
450 000 150 000
8 000 — 2 282 50 2 984 64
36 564 70
402 800 ,04 1 387 172 59
2 439 804 47
“
am 18. Februar 1914.
Aktienkonto. 14““ Interimskonto, noch zu berichtigende
Dividendenkonto, Dividende 1909/1910 ““
Dividendenkonto auf Genußscheine, noch nicht geforderte Dividende.
Delkrederekonto, Saldo vom
Abschreibungen auf zweifel⸗ hafte Forderungen . Akzeptkonto....
noch 8 nicht geforderte
31. März 48 721,37
10 145,17
2959 804
Die Liquidatoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto der Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft in Liquidation
Kredit.
in Cöln a. Rhein bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Aktiengesellchaft, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer. In den Aufsichtsrat wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder: die Herren Geheimer Kommerzienrat Otto von Steinbeis in Brannenburg, Bankier Martin Kohn in Nürnberg, Gottlieb von Langen in Cöln a. Rhein, 1 8 8 Bankdirektor Ferdinand Lincke in Hamburg, “ wiedergewählt, Herr Geheimer Rat Dr. Georg Ritter von Schuh in Starnberg
neugewählt. 3 Nürnberg, den 8. Juli 1914. Der Vorstand. 8 2 (Nachdruck wird nicht honoriert.) “
“ 8—
Vortrag vom vorigen Jahr.. Handlungs⸗ und Betriebskonto:
Salär und Arbeitslöhne . Steinkohlen und Schmiermaterial.. Reparaturen und diverse Unkosten.. Steuern und Abgaben
Ferfeven nn⸗ 15 insen, Diskont und Pr 1“ Abschreibungen auf zweifelhafte Forderunge Abschreibungen
Neumühlen bei Kiel, den 18. Februar 1914 Der Aufsichtsrat.
19 280 148 421 58 461 47 941 28 340
Bilanzkonto
283 165
19 082 140 650 10 145
1 219 517
1 691 840
Bruttogewinn . 8 “ Nachträglich eingegangene Forderungen Delkrederekonto. ..
109 88082
11“
Die Liquidatoren.
291 291 48 3 231 68
10 14517
1 387 172(59
8 . [35753] Aktiva.
Projektions⸗
Aktiengesellschaft „Union
Bilanz ver 31. Dezember 1913.
„, Berlin. Passiva.
Kassakonto Wechselkonto
Poft checkkonto 1
ebitorenkonto — Abschreib “
Konto für vorausbezahlte Miet
Konto für vorausbezahlte Versicherungsprämie.
. ℳ 266 200,32 13 310,05
Theaterbau⸗ und Anlagekonto: a. Theateron0 5 % Abschreibuug „
ℳ ℳ ₰ 14 933 48 1 076 50 3 884 43
316 115/88 123 345 1 500
Talonste 346 115 Bauamo
Hypot
b. Baukonto..
Nℳ̊ 22 300,56 .349 923,63
Zugang..
ℳ 579 233,19
Brutt
10 % Abschreibung pro
rata temporis.. 8
36 678,71 N 572 557,18 1“
35 128,71
Inventarkonto..
ie“
N*⁴h20 51987 5,95
ꝛ*⁴ 27965 82 33 00707 868
ℳ 229 958,75 29 058,03
15 % Abschreibung pro
rata temporis.
200 900 72
Maschinenfabrikkonto: Einrichtung und L ED. Reklamekonto: Vorrräte in Berlin und Frankfurt ..
Waren⸗Rohfilm⸗Positivfilm⸗Negativfilmkonto 1 ℳ 487 176,76 90 000,—
wbung .
73 846 8 023
Apparatekonto. L4*“”“
N 192,872 27 043,— 8
397 176
ℳ 68 235,84
64 032
20 % Abschreibung
Filmfabrikkonto: Investierung Abschreibung p. r. t... Beteiligungskonto.. Kautionzdkonto. .. . Avalkonto
2
Soll.
12 806 51 225 771 532 14 895 756 636 93
249 396 62 9 299 70 12 800—
2980 47758
8 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913. Haben.
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto
Akzeptekonto..
Bankenkonto Hypothekenkonto:
Aralkontnn Konto für rückständige Billettsteuer Kreditorenkonto . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1912 ℳ 8 475,95
1913 — Zentral⸗ unkosten
Abschreibung. V Reingewinn16
4* ₰
1 500 000, — 608 300/75 2 000—
56 673/89 110 423/86 188 619 12
240 000,— 12 800,— 2 863 20 237 917 17
uerkonto
rtisationskonto (Essen) ..
hek auf Filmfabrik..
ogewinn
„ 2237 601,95 N 2277,90 „ 225 198,31
“
2 980 477
Zentralunkostenkonto Abschreibungen:
Inventarkonto Apparatekonto.. Filmfabrikkonto Filmnegativkonto.
Abschreibung auf Debitorenkonto ..
Reib
Inv der heute abgehaltenen 4. Generalversammlung unserer Aktionäre wurde beschlossen, vom oben ausgewiesenen Rein⸗ gewinn in Höhe von ℳ 20 879,59 den Betrag von ℳ 20 000,— auf Theaterbaukonto weiter abzuschreiben und ℳ 879,59 auf
neue Rechnung vorzutragen. Berlin, 27. Juni 1914.
Projektions⸗Aktie
ℳ ₰ 230 403 54
ℳ ₰
13 310 35 128 29 058 12 806 14 895 90 000
30 000 225 198 31
20 87959 4176 481 44
16“
Die Direktion. Davidson.
Vortrag aus 1912 .. Gewinn aus Theater⸗ betrieb, Filmfabrikation, Iö und Verleihgeschäft, Apparatefabr kation, Theaterverkäufen und Be⸗ teiligungen
ugesellschaft „Union“ Berlin. 8
1““ 8 475 und Wirtschafts⸗
468 005
176 481 44
[35778] Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. X f]. Dietrich)
Actiengesellschaft in Plauen i. V. Bei der am 22. Juni ds. Js. vor⸗ genommenen notariellen Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1909 sind in Gemäß⸗ heit der Anleihebedingungen nachstehende 16 Stücke Lit. A Nr. 18 187 188 190 494 495 507 596 689 736 817 827 830 881 894 948 à %ℳ 1000,— sowie 9 Stücke Lit. B Nr. 17 33 36 51 82 134 135 158 223 à ℳ 500,— zur Rückzahlung für den 31. Dezember 1914 ausgelost worden. 2 Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt am 31. Dezember 1914
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Mannheim bei der Rheinischen
Creditbank, 8
in Plauen bei der Vogtländischen Bank.
Plauen i. V., den 8. Juli 1914. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich)
Actiengesellschaft.
[35771]2]
4 % ige Anleihe des Elektricitäts⸗
werkes Eisenach.
Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern unserer 4 % igen An⸗ leihe in Gegenwart eines Vertreters des Großherzoglichen Amtsgerichts in Eisenach gezogen worden:
4 Stück Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 36 46 84 157.
6 Stück Lit. B à ℳ 500,— Nr. 217 344 348 401 431 453.
Diese Teilschuldverschreibungen gelangen nach § 6 der Anleihebedingungen vom 2. Januar 1915 ab zum Nennwerte zur Rückzahlung, und wir ersuchen deren Inhaber, sie zur angegebenen Zeit
bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗
Gesellschaft, Berlin, bei der Bank für Thüringen, vor⸗ mals B. M. Strupp, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Eisenach, Eisenach, zur Auszahlung einzuliefern. Eisenach, den 8. Juli 1914.
7) Niederlassung ꝛc. von
Rechtsanwälten,
[36012] u.“
In die Liste der beim Amtsgericht in
Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist
heute der Rechtsanwalt Dr. Hahne ein⸗
getragen worden.
Altona, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
[360100 Bekanntmachung.
In die Listen der bei den unterzeichneten
Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist
eingetragen: Carl Ferdinand Theodor
Timpe in Hamburg.
Hamburg, den 8. Juli 1914.
Das W Oberlandesgericht. lempau, Obersekretär.
Das Landgericht. Das Amtsgericht.
W. Meyer, e, Obersekretär. Obersekretär.
[360111 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Breuer ist am 22. Juni 1914 in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Frankfurt am Main, den 22. Juni
1914. Der Landgerichtspräsident.
[35608] Rechtsanwalt Schick in Stuttgart ist heute in der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Stuttgart, den 6. Juli 1914. K. Oberlandesgericht. Cronmüller.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
34969 — Die Buckerfabrik Wackersleben Ge⸗
ellschaft mit beschränkter Haftung zu S ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juli 1914 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
[35768]
Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 4 000 000,— 4 % ige vom Jahre 1915 ab tilgbare Anleihe der Stadt Erfurt vom Jahre 1914, VIII. Ausgabe, 1.—4. Ahteilung, zum Börsenhandel an der hiesigen Bö zuzulassen. 8
Berlin, den 8. Juli 1914.
Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin.
Kopetzkv.
[36152] “ Von der Deutschen Bank und Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 12 000 000,— 4 ½ % hypo⸗ thekarisch eingetragene Teilschuld⸗ verschreibungen Emission 1914, im Falle der Auslosung oder Kündigung
zu 102 % rückzahlbar, Rückzahlung
bis 1. Juli 1920 ausgeschlossen, der Gewerkschaft ver. Constantin der Große zu Bochum
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
[34490]
gelöst.
Durch Beschluß der Generalversamm
der Börsenhausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg vom 30. April ds. Js. ist das Stammkapital 1 um 301 000 ℳ herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Duisburg, den 6. Juli 1914.
Börsenhausgesellschaft m. b. Sch
röter.
[32912] Die Firma Handschuch & Weigell Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ibenhain⸗Waltershausen, ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Ibenhain, den 30. Juni 1914. Handschuch & Weigell
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Fritz Weigell, Liquidator.
[34968] Laut Beschluß unserer Geseelschafter⸗ versammlung treten wir in Liquidation und fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Hildesheim, den 7. Juli 1914. Erzeugnisse Gesellschaft mit
.Hahn. [34115]
aufgelöst. sich bei derselben zu melden. Mannheim, den 3. Juli 1914.
Der Liquidator: A. F. Drössel.
[36073]1 Bekanntmachung.
Pforzheim ist aufgelöst. sich bei ihr zu melden.
Pforzheim, den 10. Juli 1914. Der Liquidator der
Jacob Deutsch.
[35765] Excrlesia,
verein a. G. in Tüln.
Verkaufsgesellschaft für ländliche beschränkter e-ea-. in Liquidation.
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juli 1913 ist die Gesellschaft
Die Gläubiger werden aufgefordert,
A. F. Drössel, Ingenieurbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Conrad Tack & Cie. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in 8 — Die Gläu⸗
biger der Gesellschaft werden aufgefordert,
Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.
Baulast- und Feuerversicherungs⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.
lung
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1913.
j.
1) Feuerversicherung. A. Einnahmen. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Ueber- ℳ träge) 632 46
b. Reserven 4 148 55 2) Prämieneinnahmen 3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten — Policegebühren 4) Kapitalerträge — Zinsen. 5) Gewinn aus Kapitalanlagen — Hypothekenanlage 6) Sonstige Einnahmen: a. aus Provisionen 230,04 b. Organisations⸗ fonds .. 50 000,—
ℳ
50 230
Gesamteinnahme.
B. Ausgaben. 1) Rückversicherungeprämien 10. 2) Ueberträge für nicht ver⸗ diente Prämien 2 3) Reserven. 8 4 4) Schäden im Geschäftsjahr 5) Verwaltungskosten . . . 6) Abschreibungen auf Organisationsfonds .. 7) Verlust aus Kapitalanlagen — Kursverlust.
8) Steuern und öffentliche 8,11äö 9) Leistungen zu gemeinnützigen
Zwecken — Feuerlöschwesen Ausgaben
39 2
zuzulassen. Berlin, den 9. Juli 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
36072] Die Firma Bauaufzugs⸗Zentrale Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 9. Juli 1914. Die Liquidatoren der Firma Bauaufzugs⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sn e E. Breslauer, Otto Heumann, Adolf Albrecht.
[35310]
In der Hauptversammlung am 29. Juni 1914, beurkundet im Not.⸗Reg. 1914 Nr. 190 des Notars Hundrieser in Arendsee, ist einstimmig beschlossen, das Stammkapital auf 20 000 ℳ herabzusetzen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Arendsee i. Altm., 6. Juli 1914.
Arendsee’r Kalksandsteinfabrik
(Gebrüder Ollendorf) G. m. b. H. zu Gestien bei Arendsee i. Altm.
Elektricitätswerk Eisenach. sky. Arlt.
9
Zuckerfabrik Wackersleben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L.
Der Geschäftsführer: v. Asp ern.
10) Sonstige
Zinsen an Garanten 11) Ueberschuß und dessen Ver⸗ wendung: a. an den Reservefonds 258
b. an den Sparfonds 64,69 c. an den Spezial⸗ 8 reservefonds 194,07
81 703
1 214 5 042
740
113 148
500 601 ³ 824
0
Gesamtausgabe
2) Baulastversicherung. A. Einnahmen. 1) Ueberträge Reserven aus dem Vorjahre: a. Prämienüberträge 303,57 b. Prämienreserven 106,14 c. andere Reserven 35,52
2) Prämieneinnahmen. 3) Nebenleistungen — Police⸗ gebühren 1
Gesamteinnahme..1
B. Ausgaben. 1) Prämienüberträge.. 2 E “ 3) Andere Reserven. 4) Verwaltungskosten 1 5) Ueberschuß und dessen Ver⸗ wendung: a. an Reservefonds 25,30 b. an Sparfonds 6,32 c. an Spezialreserven 18 97
“
1870
445 23 968 63
59, —
— —
472 86
539 84 828 21 35 52
Gesamtausgabe..
2) Sonstige Forderungen:
3) Kassenbestand.. 4) Kapitalanlagen:
5) Sonstige Aktiva..
1) Garantiefonds . .. 2) Ueberträge auf das nächste
3) Prämienreserve der Bau⸗
4) Sonstige Passiva:
4. Aktiva. ℳ
:) Forderungen an
Garantiefonds⸗
zeichner:
a. Wechsel
b. binterlegte Staats⸗ papiere
ℳ 558 250,—
182 000.,—
a. Rückstände der Ver⸗ sicherten. 42,15 b. Guthaben bei Banken 20 826,12 c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie an⸗ teilig auf das laufende Zahr treffen 1 404,83
a Hypotheken 1 13 000,— b. Wert⸗ 132 025
papiere 245 025
10 500,—
Gesamtbetrag .. 1018 054,86
B. Passiva. 1 000 000
ahr: 1 a. Baulastversicherung 539,84
b. Feuerversiche⸗ 3 rung 2 113 18
lastversicherung a. im voraus gezahlte Prämien 20,53 b. zurückgestellte insen der aranten 9 800 91
5) Reservefonds .. 6) Sparsondds .. 7) Spezialreservefonds 8) Ueberschuß: a. Baulast sich . 50,59 b. Feuerversiche⸗
1 517,53 568
rung . Gesamtbetrag. .] 1 018 054 86 und Verlust⸗
Vorstehende Gewinn⸗ b rechnung nebst Bilanz wurden in der Generalversammlung vom 24. Juni 1914 genehmigt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilh. Hanstein.
[357661 Bekanntmachung des G Vereins der Deutschen Zucker⸗ Industrie.
I. In den Ausschuß des Vereins der Deutschen Zucker⸗Industrie sind
wieder⸗ bezw. neugewählt worden: 1) vom Halberstädter Zweigverein: bis 7. April 1917:
Herr Walter Wiersdorff—Wegeleben zum Vorsitzenden des Zweigvereins, Herr Rittmeister Albert Silber⸗ schlag — Cochstedt zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Zweigvereins und, da Herr Wiersdorff Mitglied des Direktoriums ist, zum Vertreter des Zweigvereins im Ausschuß, Herr Fabrikbesitzer Fritz Hecker— Gröningen zum stellvertretenden Ver⸗ treter des Zweigvereins im Ausschuß; 2) von der bees der Raffinerien: a. bis zur e eneralversammlung 915: zum Mitgliede:
Herr Kommerzienrat Franz Schwen⸗
gers —- Uerdingen; b. bis zur “ 1. zu Mitgliedern: Herr Direktor Hermann Meyer — Tangermünde, Herr Kommerzienrat Emil Venator — Dessau; 1 u stellvertretenden Mitgliedern err Dr. Walter Bercht— Berlin, err Direktor A. Siegert-—Hildes⸗ heim; 3) von der Generalverfammlung: bis zur Identchh zu Mitgliedern: Herr Direktor Dr. M. Dehne —
Stöbnitz, 1 Dr. P. Mehne —
Herr Direktor Amsee, Herr Gutsbesitzer Paul Schmidt — Magdeburg⸗Südost, Herr Direktor O. Schrader —Stössen; zu stellvertretenden Mitgliedern: Herr Direktor Dr. W. Weiland — Dresden⸗Blasewitz, Direktor F. Reischauer —
ch, Herr sa iebefiter W. Knauer — Kalbe a. S., bern Direktor A. Schirmer — Hötene⸗ eben. II. Der Ausschuß des Vereins der Deutschen Zucker⸗Industrie hat in seiner Sitzung am 29. Mai 1914 neu⸗ bezw. wiedergewählt: 3 1) zu seinem Vorsitzenden: Herrn Rittmeister von Naehrich — Puschkowa; 2) in das Vereinsdirektorium: zum Beirat:
Herrn Direktor Paul Foerster —