1914 / 160 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. . Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein. Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Telluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu⸗ che, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

d. e.

öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗

28.

29. 30.

32.

33.

peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenom⸗ men für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Spportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Glas, Glimmer und Waren

Feuer⸗

Schornsteine.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

17/4 1914. 1914.

Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Bürstenwaren, geräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

11“

196109. R. 18620.

Gebr. Regensteiner, Nürnberg. 30/6

Waren: Borsten,

Kämme, Schwämme, Toilette⸗

Pinsel,

2/5 1914. Ges Ware

1914. Windsor & Co., Hamburg. 1/7

chäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. u:

.“

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

Strumpfwaren, Trikotagen.

GGG Ausbeute von Fischfang und agd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 1 Schuhwaren. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. .

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Kämme, Stahl⸗

und Packungsmaterialien, Wärme⸗ Asbestfabrikate.

411..

W. 19292.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Polstermaterial, Packmaterial. ier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

schmuck.

. Physikalische,

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ““ 1 Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Ole und Fette,

Kon⸗

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

8* 8 II1““

26 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billlard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Glas, Glimmer und Waren

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische eifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke l Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche . un- entfernungsmittel, Rostschutzmittel, 88 tct Poliermittel (ausgenommen für Lebn Schleifmittel. eder Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer werkskörper, Geschosse, Munition. 9s Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kiez gi Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmit

35. 36.

37.

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable däͤusch

Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Det Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. b Uhren und Uhrteile.

38. 39.

40. 41.

Schußwaffen.

des Handets-Chemlkort Herra Dr. C. hohofl. Bortla. Von dar Füraa Dompel 4 Oe a erhleit ich eiheaur Unterauchung AMnatar des von diever Virma unlar dem Naman

Tempel Otto's echter Aromatique, f0olnster Hagen-IAqueur, 8 in den Haudel gobsachten Dubrikaten mur Un- terauchung und Begutachtupg. 8 Dar Mnagen-I4qweur lat klar, von dar Farde 428 Malgzweine, vonaugenehmem, d-,eee Arome und von vevr⸗ e. ron kräfligom; Ags 1 8 vnalieas, dle gur Herztelhung des .5 und Gewürze zu ermittahn, kann iod bestüt daae die fuswahl dar in Fade thaten einz geven tat, welche 89 für der besie v.eee anaen⸗ ehigecignenn 5-- eis setrung erkennen lhast vund 2. 8 ̃kerevehten Tempes Tromattave mur als einen vortrecrll- gen-Uaueur np fehbee * 8 Dr. G. Bischoff, Berlin. Vorzügliehes dlhtettlaches Ge- Uttel bei M 1

29/1 1914. Tempel & Otto, Magdeburg. 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Destilla-⸗ tion, Likörfabrik und Weinhand⸗ lung. Waren: Magenlikör.

Verdauungmehmwlehe, Appe¹ 8 keit, ete. besonders aueb bei Krun beiten der Verdaunugszorgune.

Tempel & 84

88

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

196111.

Tempel 4& Oettoss echtan 4 v 8 Fhna T.,en 8 0⸗ warde

D.„, wir in Ortgknallanche Tempel 4& Faee 8

wrvoFlen 428 4 uogeböocigen oder .8be. 82, s 2der seleben Körparu, welche laut Fatseehh. Fe 2nes vor obehen aromatlachben

88 FAERIK 8 feiner Liqueure u. Essenzen.

Lreus enpsohlen 8.neln. Sr Otto Nopng,

196112.

„Lyklonette“

7/11 1913. Cyklon Maschinenfabrik Berlin. 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Be⸗ kleidungsstücke, Handschuhe, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Asbestfabrikate, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und SGeräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stallgeräte, Polsterwaren, Satt⸗ ler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

8

nn. b. F,

18 196113. 11172.

monia

Ham

21/11 1913. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Cal⸗

mon Aktiengesellschaft, Hamburg. 1/7 1914.

C. 15017.71

Euenehurgia

Gummiwaren aller Art. oder Haarschmuck, nämlich:

Zigarettenspitzen, tische, Gummiteile für pharmazeutische, physikalische, ch und photographische Apparate, Messer⸗ und Waffe

und ⸗=schalen, Schreib⸗ und Zeichenutensilien, nämt Federhalter, Winkel Puppen, Schwammgummi, schuhe, hörteile für Fahrezuge, nämlich: massive Reifen, A⸗ reifen und Schläuche, Gummidecken, Gummischläuche, paraturmaterialien, Gummireparaturplatten, Kasten verpackt, Schlauchverbände, Notverbände, Decke binden, Rahmenschoner, Gepäckhalter, Schlauchtaschen, Gleitschu bänder, Antriebriemen für Motorräder, Hupenbälle, V. 88 tile, Schuheinlagen, Balata⸗ und Gummitreibriemen, A. tungs⸗, Packungs⸗ und Isoliermaterial in Form h Platten, Fäden, Schnüren, Röhren, Stäben, Manschet und Ringen, Mannlochbänder, Kondensatorklappen u. Preßstücke, Schraubenstopfen.

196115. H. 30ℳ

11/5 1914. Hannoversche Gummiwerke „Excelsoe

Aktiengesellschaft, Hannover⸗Linden. 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb u Waren: Waren aus Gum ähnlichem Material, nämlich: Kämme u. Untersätze für Gläser, Raucherartit Pfeifen, Pfeifenspitzen, Zigarren Streichholzdosen, chirurgische,

technische und elektrotechnische Ariiz

Paketschreibfedern, Tintenfässer, Line Sund Kurven, Spielwaren, nämlich: Ki Tier⸗ und andere Figuren, Artikel nämlich: Schwämme, Froettierhen

Frottierbänder, Badematten, Zahlteller, Zu

Lein und

gummiertes lose

nämlich: Gummilösung,

Pedalgummi, Bremsgummi, Lenkstangengrif

Fahrradsättel, Gummischuhe, ⸗sohlen, a⸗ohsch

Geschäftsbetrieb: Asbest⸗ und Gummiwerke. Wa⸗ ren: Asbest in rohem Zustand, Asbest⸗Fasern, Mörtel, Pulver, ⸗Zement und Asbestkieselgurfilzplatten, Gutta⸗ percha und Balata in rohem Zustande und in Lösung. Folgende Gegenstände aus Asbest oder Gummi, aus Asbest und Gummi, allein oder in Verbindung mit Metall, Baumwolle, Jute, Hanf oder einem anderen Faden aus vegetabilischer oder animalischer Faser: Feuer⸗ und Wärmeschutzgegenstände, Isoliermaterialien, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Fasson⸗ und Form⸗ stücke, Papier, Pappe, Tapeten, Platten, Rahmen, Ringe, Nägel, Rohre, Schnüre, Bänder, Theatervor⸗ hänge, Tücher (ausgenom men Schweißblätter). Fol⸗ gende Gegenstände aus Asbest, aus Gummi, aus Hart⸗ gummi, aus Balata, aus Guttapercha oder aus Vulkan⸗ asbest, allein oder in Verbindung miteinander: Isolier⸗ materialien, Kitt, Hufkitt, Becher, Bricken, Blöcke, Beutel und Puffer, Drucktücher, Fasson⸗ und Formstücke, Finger⸗ linge, Flanschen, Hähne, Heber, Klappen, Läufer, Matten, Lampenteller, Liderungen, Maße, Mundstücke! und Pfeifen, Papier, Propfen, Platten, Pumpen, Rah⸗ men, Reifen, Ringe, Rohre, Säureballons, Schalen, Schaufeln, Scheiben, Schieber, Schnüre, Stäbe, Stangen, Streifen, Trichter, Ventile, Walzenbezüge, Waschtrom⸗ meln, Saughütchen für Milchflaschen, Telephonpolster, Zahnfüllungen, Eimer, Untersätze, Billardbanden. Figu⸗ ren aus Gummi, Bau⸗ und Bedachungsmaterialien, Fasson⸗ und Formstücke, Platten, Rohre, Zylinder und Pflanzenschalen aus Asbest und Asbestschiefer, Isolier⸗ materialien aus Asbest, Kieselgur, Kork, Reisschalen, Seidenabfällen und aus vegetabilischen Fasern, Iso⸗ lierrohre aus Metall, Schutzanstrichmasse, Adhäsionsan⸗ strichmasse, Farben aus Asbest, Feueranzünder, Graphit für technische Zwecke, Riemen und Transportgurte nebst Zubehör, Deckelriemen aus Gummi Wasserstandsgläser.

196114.

1/7

geschäft.

oder Baumwolle

196116. R. 1700

ollo

14/10 1913. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i 1914. Geschäftsbetrie Waren

allwarenfabrik und Exke

Kl. 5. 9b.

Toilettegeräte nämlich Handschuhknöpfer. Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich Kug befestigungszangen, Schnürbandklemmer, Et roulettes, Zweckenheber, Osenausstoßzangt Schuhausweiter, Kappenheber, Stuppzang, Drahtschneider, Knopflochzangen, Schleifappan Osenzangen, Lochzangen.

Holzwaren, nämlich Stifte, Nägel, Klamme Schrauben.

Zahnärztliche Apparate.

Maschinen und Maschinenteile für die 5t industrie, nämlich Knopfbefestigungsmaschun Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Fräs⸗ und liermaschinen, Lederschärf⸗ und Spaltmaschin Arbeitsständer, Ösen⸗ und Agraffenmaschil Stifteneinschlagmaschinen, Haus⸗ und Küchen, räte nämlich Stiefelknechte, Kleiderbügel, sth Wund ⸗spanner, Absatzbohrmaschinen, Riemg anschlagmaschinen, Beschlagstöcke, Schuhschtg ständer, Druckknopfmaschinen, Stoffknopfmaschie Sohlenrangiermaschinen, Sohlenschneidemaschin Rißmaschinen, Stanzmaschinen, Sohlendoppeln schinen, Stuppmaschinen.

Papiermachéwaren nämlich Kistenschoner. Schleifmittel.

H

NNNE

16 8 1*

23/4 1914. Haueisen & Sohn, Neuenbürg, Württbg. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen, Sicheln,

Vertrieb von Sensenwetzsteinen und einschlägigen Ar⸗ tikeln. Waren: Sensen, Sicheln, Wetzsteine, Sensen⸗

ringe.

196117. H. 300

„TFengelmann's“

28/5 1914. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft b⸗

Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungsmit

großhandlung, Kakao⸗, Schokoladen⸗, Zuckerwarenfelg Zichorienfabrik. Waren: Getreide, Getreideschrot, dn Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierung mittel, Bohnermasse. sen, pulver,

Bier. Wein, Spiritus, Spin Fruchtlimonaden, Limona⸗ Leuchtstoffe, Brenn

89

Liköre. Getränke.

Apfelwein, alkoholfreie

F. Vurgmann's

gast.

Zwecke.

ische Hle und Fette. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. cchnische Fleischwaren, Fleischkonserven, Fleicheechtt, zouillonkapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucen⸗ vützen, Pepton, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hül⸗ senfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder nserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Hachtgelees und Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Fülse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles. Rilch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, bierkonserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, peisefette, Speiseöle jeder Art. Kaffee, Kaffeezusatz, gaffeesurrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup. Rehl jeder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Nalkaroni, Sago, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Se⸗ sin, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze, jeder Art, zaucen, Saucenpulver, künstliche oder natürliche Ei⸗ weißpulver, Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, fochsalz. Kakao in. Pulver oder gepreßter Form, Scho⸗ olade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, biskuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver. Malz⸗ gerste, Malz, Malzextrakt allein oder in Mischung mit gerealien, Palmkerne, Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz in sier Form, Kindermehl, Haferkakao und Speiseeis. Feifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, bleichmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen ür Leder), Parfümerien, kosmetische Mittel. Feuer⸗ werkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. Tabak, Tabak⸗ fabrikate, Zigarren, Zigaretten.

196118.

si

B. 30307.

Pumpen⸗Packung

6/3 1914. Fa. Feodor Burgmann, Dresden⸗Laube⸗ gast. 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Stopfbüchsenpackungsfabriken, Asbestwerk, Asbestkautschukfabriken, Asbest⸗Spinnerei und Weberei. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische

1“ 196119. B. 30308.

F. Vurgmann's

Hochoöruck⸗Packun

6/3 1914. Fa. Feodor Burgmann, Dresden⸗Laube 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Stopfbüchsenpackungsfabriken,

Asbestwerk, Asbestkautschukfabriken, Asbest⸗Spinnerei und Weberei. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Gummi,

hummiersatzstoffe und Waren daraus für technische

R. 18257.

8

196120.

172 1914. Fa. Franz Richter, Dresden.

Geschäftsbetrieb: Hüte⸗ und Mützenfabrik. Wa⸗ ren: Hüte, Mützen und sonstige Kopfbedeckungen, Putz, Schuhwaren, gestrickte und gewirkte Waren, Hutbürsten berufs⸗, Beamten⸗ und Vereinsabzeichen aus Metall, Touristen⸗ und Bergsportabzeichen, emaillierte und ver zinnte Gürtelschnallen, Hutnadeln, Drahtfedern, Stahl reife, Metallknöpfe, Ventile, Nähnadeln, Metallständer für Schaufenster, Metallkokarden, Metallketten, Druck lnöpfe, Metallbuchstaben und zahlen, Etikettenhalter und ⸗klammern, Messinghülsen, Hutapparate. Felle, Leder, Pelzwaren, Pelze, Garne, Zwirne, Metalldraht. Jute, Roßhaarstoffe. Gummilitzen, Bänder, Kautschuk, Resseltuche, Kunstleder. Sonnen⸗ und Regenschirme,

196127.

Ak⸗

18/3 1914. Polyphon⸗Musikwerke 99 7

ian⸗Gesellscaft, Wahren b. Leipzig.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mu⸗ sitwerken, Automobilen, Schreibmaschinen, utomaten, feinmechanischen Instrumenten. Zaren: Musikinstrumente, Noten, Noten⸗ scheiben, Notenrollen, Walzen, Sprechmaschi⸗ nen, Schallplatten, Schalldosen, Trichter, Leile von Musikinstrumenten, Musikauto⸗ maten jeder Art, Laufwerke und deren Teile.

Stöcke, Hornverzierungen, Celluloidschirme und ⸗ver⸗ zierungen, Korkeinlagen, Messingmaße, Perforiermaschi⸗ nen, Hutpappkartons, Muff⸗ und Boakartons, Lack⸗ pappen, Hutbeutel, Filzpapier, Lederpappe, Schirm⸗ und Muffquasten, Woll⸗ und Seidekordeln, Lederriemen, Ledersturmbänder, Lederkokarden, Hut⸗ und Mützenleder, Mützenschirme. Samt, baumwollene und wollene Seide⸗ stoffe, Krimmer, Plüsch, Ripsbänder, Taffetbänder, Flore, Leinenstoffe. .

196122. 29643.

88

4/12 1913. Benzinwerke Rhenania, G. m. b. H., Düsseldorf. 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mineral⸗ und vegetabilischen Olen, sowie aus diesen hergestellte Waren. Waren: Mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ konservierungsmittel, Bohnermasse, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Rostschutz⸗ Poliermittel, Schleifmittel, Holzkonservierungs⸗ mittel.

16a.

196121. Sch. 19369.

2/4 1914. Carl Schlüter, Bremerode b. Hannover. 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Bierhandlung und Mineral⸗

wasseranstalt. Waren: Bier und Limonade in Flaschen.

22 b. 196123. G. 16303.

fantomo

1/5 1914. Frank J. Goldsoll, Berlin, Hardenberg straße 29. 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Theaterunternehmung, Kinema tographen⸗ und Filmfabrik. Waren: Photographische und kinematographische Aufnahme⸗ und Wiedergabeappa rate, Projektionsapparate, Projektionswände, Films, kinematographische Bilder und Plakate, Bühnenrequisiten, nämlich Kulissen, Soffitten, chemische Produkte für

A. 11619.

8*

6/6 1914. Heinrich Alten, Wunstorf, Alte Bahnhof straße 14. 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb künst⸗ licher Mineralwasser und alkoholfreier Getränke. Wa⸗ ren: Künstliche Mineralwässer, Brauselimonaden, al koholfreie Getränke.

P. 13018.

4

IU

WIITIIn I

9/5 1914. Fa. Richard Kändler, 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Elektrotechnik und Mechanik. Waren: Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗, Tele⸗ graphen⸗, Telephon⸗, Blitzableiter⸗, Sicherheits⸗ und Feuermelder⸗Apparate, Geräte, Instrumente und deren Bestandteile.

8 Dresden. 1/7

196126. L. 17428.

9/5 1914. Julius Laack Söhne, Rathenow. 1/7 1914. G

Geschäftsbetrieb: Optische Anstalt. Waren: Physi⸗ kalische, optische, geodätische, nautische und Meßinstru⸗ mente, Wagen, Kontrollapparate, photographische Appa⸗ rate, Apparate für Projektion und Vergrößerung, Kino⸗, speziell auch photographische Objektive, Mikroskope, Fern⸗

17/4 1914. Hirsch, Janke & Co. Akt.⸗Ges., Weißwasser O.⸗L. 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren:

““

d Hohlglas⸗ Konservengläser.

1““

196130.

rohre, Feldstecher, Operngläser, Augengläser. H. 30298.

.““

9/2 1914.

bert Deißler, Dr. Georg Döll⸗ ner, Max Seiler, Erich Mae⸗ mecke, Berlin SW. 61. 1/7 1914.

121 a

Diese Creme, xuf vollstund! neuer Grundlage, abweichen. von allem bisher Vorhandenem gearbeitet, kledt nicht und fettet beseitigt Röthe, verhindert Sprödewerden und Rissigkeit der Haut und ver- leiht derselben nach kurzem Gebrauche bereits eine unver- ½ Hleichlilohe Zarthoft. b

Map verwendet dieselbe vor-☛ thellhaft unmittelbar nach dem M Wuschen, indem mun ein weniꝑ

aufden betreff. Hautpartien völ lig einrelbt. Den überraschend-

Geschäftsbetrieb: Erzeugung

EMNSEHMNEFE

sten Erfolg erzielt man jedoch, wenn man mit der Créme die Haut nachhaltigst einrelbt. so- dann mit Wasser apspült, ab-

kosmetischer Mittel. Waren: Toi⸗ letterreme.

BESTE 6ESRAUCHS UND rollErrE cREwE DER GEOERNWaRT RUR ECHTAHI DEARAWAEHNSZUG DEz KRFHMEDERS

trocknet und hierauf nochmals. aber nur eine Spur. nuflegt.

Preis Tube K. 50, 1 D080 K. ¹.80.] . . 4ℳ

8ESTrE GEBRAUCHS UHNHü P TOlUEITE-CRE;AE DER GEGEMNWNART. vf ECAI DERMSWw ENSTUS PEs; ERFxDERNʒG

Crome

196128.

4/4 1914. Neusser Margarine⸗Werke G. m. b. H., Neuß a/Rh. 1/7 1914. 8 1

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Herstellung von Kokosfabrikaten. Waren: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett zu Speisezwecken, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnuß⸗ butter und vegetabile Pflanzenmargarine.

38. 196132.

B. 28631.

9/7 1913. British⸗American Tobacco Company, Li⸗ mited, London; Vertr.: Rechtsanwälte M. F. Bär⸗ winkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig, Burgstr. 35.

1/7 1914. Waren: Tabak⸗

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik.

fabrikate aller Art.

S.

196129. 14637.

Frauenol

13/1 1914. Fa. L. Soukup, Berlin. 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von diätetischen Nährmitteln, Drogen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmitel für Lebensmittel und Leder, Medizinalweine, Mineralwässer, Zusätze zu Bädern, alkoholfreie Getränke aus Malz, diätetische Nährmittel, Malzbier, Malzpräparate, Schokolade, Kaffee⸗Surrogate.

196133.

S6

Srander derg

zchnupflabaklabrik 1b Kirchheim u. T. 2 Offen uns in b

Pachungen.

Spenialität:

einster Cardinal.

16/10 1913. Fa. G. F. Groß, Kirchheim u. 1/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Schnupftabak.

22b.

8 T

Schnupftabakfabrik. Waren:

156134.. L. 17429.

9/5 1914. Julius