1914 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 .88 11“ E1“ 2 1

ittelb i f 5 Abstempelung vor⸗ § 6. Den Gendarmen, den Polizeibeamten und den Vor⸗ 1 als die Baissepartei zum Angriff ü . * eeee theadchen Hrt pontebehörbe dhrfen emnpe⸗ 8 dem gesetzten dieser Beamten, den Zollbeamten sowie den beamteten Tier⸗ (A bo3333 chsamt des Innern zus ammen ang der Newhavens, ”n Löürging und 88 2222 „Glasgow, 10. Juli. (W. T. B.) (Shl oheisen Kontrollbuche weder entfernt noch ihm zugeheftet werden. ärzten müssen auf Verlangen die Kontrollbücher auch diejenigen estellten „Nachrichten für Handel, Industrie sar,s Mißbehagen b Die Kergl. den Börsenkreisen ruhig, Middlesborough warrants 51/4. Ist ein Kontrollbuch vollständig ausgefüllt, so ist es sofort in der Viehhändler sowie die zugehörigen Belege 5) zur Einsicht g E111“ Rückgänge von 1 bis zu 3 Sollar 8 ste wies daher Glasgow, 10. Juli. (W. T. B.) Die Vorräte von Name der gleicher Weise der Ortspolizeibehörde mit einem neuen Buche einzu⸗ vorgelegt und die Schweinebestände zur Revision zugänglich 1A“ ist die Mattigkeit der Canadians, di ; Hervorzuheben Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf Beob⸗ cht Finnland. niedriger stellten, da man angeblich e8 sich Wum 2 Dollar 78 494 t gegen 78 797 t in der Vorwoche. 1-Seh. s artete, daß die zum Paris, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker station

Feen. 8 8 x8 werden. 8 1 C“X“ b vheheger, shüsen, da wan⸗ s Lhörde hat zu be⸗ einigen, da er vorhandene Schweinebestan 7. uwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen nnahme de esetzen ur üU 1 r des Untergangs der „Em n b 8 . 1 e- den LStafoasschisten des 8 76 des Biehseuchengesees vom des Wetreide⸗ h1“ vegtte Kommissien einen für die Cenasagesegschaft An osanen a c 11“ aft herz, Zöucker ststig, 4 Die Seaghücher sind c. Jahr lang, von der letzten Ein⸗ 26. Juni 1909. den, e enes aef Küen. n eegaas bnn ca⸗ 5 2 vncen 8 8 doect ds vüne hen 1“ auch Monkrealer Verkäufe sollen, Januar 32 ⁄, für Januar⸗April 324. 8 1. fr Shee. Mülhaus., Els.) Han Hie Kon trollbcher sind so aufzubewahren, daß sie den § 8. Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. Gleichzeltig triit, warten Rach einem telegraphischen Bericht des Kaiserlichen General⸗ Grundstimmung des Marktes blieb harses beigetragen haben. Die Amsterdam, 10. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Ile d'Alx 762,2 SSO 2 beit b temlich veitter revidierenden Beamten 6) jederzeit vorgelegt werden können. die v“ —— 88 29 konsulat in St Petersburg.) e Iv zeigte. Die Berse sclegchm 1 se gedausic 6 ee (W. T. B 8 - tt 1914 Seite 1) außer Kraft. Etwaige von der Zollverwaltiuung SSegG 1“ 1 zumal au erüchte üb ; 3, 1 ntwerpen, IJuli. 11ö 2 88. . An Aktien wurden 264 Seo eeisnachläff für Kupfer verbreitet wurden. Raffiniertes Type weiß loko 21 ¼ bez. Br., do. 2 IrnaePn. St. Mathieu 763,9 NW 1 wolkig Irehenn beber 1 (Bamber

In gleicher Weise sind alle, Belege über den Zu⸗ und 8 Ahgang von Schweinen einschtteßlich etwaiger Legirimations⸗ zur Grenzkontrolle erlassene Vorschriften bleiben unberührt. G In . tück umgesetzt Am Bonds 1 - 8 ETT133 tee und 8 Aachen, den 25. Juni 1914. 88 Freigabe der Pferdeausfuhr. Nach einem er⸗ 8. E dles Erechte Sne hsh. ahe 1390, 880 Ponr Ee füran ust 111““ Grisnez 764,3 9 Dunft vorwiegend heiter

4 gen. 3 1 8 isher 1 u 1 28. 1 becse Kee 8* 18 82 ierezden enhna. 8 1 Der Regierungspräsident. sengesn e“ ““ It⸗ 8 Sür⸗s 8 8. 29 vesg acgen r Vadnheen d8 loto 88 ber Mo ö ’8. 8 2 22.elg)., Prun gol Büf 18209 veelrenr

8 verni e we en. etz ere en in pa e es onktro u- ie 5 4 * . 2 9 2 d 9 b t 4 . enz ür eld: Fest. Geld 8 9,20, . 1 12,31, 5 ember 2, 8 ingen 7 3 eiter

Pruͤfung und Vernichtung der Belege zu vermeken. ““ etun Bus enitz 8 e11“ Fkealc els neme. A. Hurchschn. Zinsrate 2 ½¾, do. Zinsrate f. lett. Derldh anf ö“ 5 .In loko middling 135⁄1l8, Petroleum Refined Helder 766,5 ONO 2bheiter echiel (Suptondon 4,8550, Cable Trangfers 4,8795, Wechsel auf db. Csases B10,9078 do⸗ Oft eaiard mhite n 2. aee Hork da0, Zods 76718 W. bheiter 6591 81 n steam

(Nach tnem Berichte des Kaiserlichen Generalkonsulats in Konstan⸗ Berlin (Sicht) 95 1. tinopel.) 8 .““ Ri . 10,52 ½, do. 8 3 8 TVenktri 90 Chri 99,5 W p I Lnhin de Janeiro, 10. Jul. (W. T. B.) Wechsel auf üchenel 1090, Zäcfe, Cenisugeh, 3298, Steseiasfund 7695 Fngle⸗ Gemeinde 8. o“ Standard 1ot0 1. 40‧1980, Zinn 1““ Srns 1889 Sdrkeen öen ö““ 88 11“ 8 . 1“ 8 3 8 8 8* 8 8 8 a en - Bürgermeisterei Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Moritz Rosen⸗ ur auswärtigen Warenmärkten. Wochene dn. Zuageie asen unEnsh) Fansthalm 765,0 Kreis kranz, protokollierten Kaufmanns in Sereth, mittels Beschlusses Mag deburg, 11. Juli. (W. T 1 18 nach Großbritanni n 25 000, Ausfuhr 42 edeckt v 3 E11““ ö icer 8 erat g6 les .B.) Zuckerbericht. Korn⸗ nach Großbritannien 12 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 9000, Kopenbagen 766,5 WNW woltenl. Diieses Buch i des K. C 8 ö 1n 1 8 Bbend hne Fase —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Vorrat in allen Unionshäfen 338 000. Söpvabochh, .. Windst. heit für den v““ 8 88 vtig Erlanfiger 8 vektagfab. 8 Wahl Kristallzucker 1 56 g. Brot e I ohne Faß 19,37 ½. Hernösand 7647 SW 2 8 le⸗ q' Fs entb 8 1 8 2 8 6 8 m. r .Raffinal 8 1 1 7 S2 . G C E1“ des endgültigen Konkursmasseverwalters) 16. Juli 1914, Vormittags Gem. Melis I. mit Sack. 18,62 ½. S 11141“ 3 ve Haparanda 763,2 mit fortlaufenden Nummern versehene Seiten. . 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 13 August 1914 bei dem zucker I. Produkt Transit frei on Bord Fupig. 9 Roh⸗ 1 ☛— Beparan a 22 O 2heiter ¹, den Unterschrift und Amtsbezeichnung genannten Gerichte oder bei dem K. K. Bezirksgerichte in Sereth an⸗ 9,378 Br., August 9,42 ½ Gd., 9,45 Br. 19479 Se⸗ 88 122* T 11“ 8 8 eder Ortepolizeibehörde. G zumelden; in der Anmeldung ist ein in Sereth wohnhafter Zu⸗ 9,52 ½ Br., Oktober⸗Dezember 9,52 ½ Gd., 9,55 Br., Januar⸗Mäͤrz Mitteilungen des Königlichen Aöro nautisch Karlstad 765,7 N. 2 hetter (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 17. August 1914, g ve Si (W. T. F.) Rübör leko —,—, fär 1 Petersburg 764,2 WSWI Dunst veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Riga 765,7 Windst. wolkenl.

nweisung zur Führung des Kontrollbuchs. 5) Sobald ein Schwein aus dem Bestande entfernt wird, ist 10 Uhr. Sktober 70,00. 3 8 dieser Abgang sofort zu buchen, indem bei dem betreffenden Stück in g„Bremen, 10. Jult. (W. T. 2.) Schmalz. Stetig D Wil ,0 28

itelblatt. Spalte 7 unter „wann?“ das Datum und in Spalte 8 unter Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Loko, Tubs und Firkin 53 Doppeleimer 54 ½. Kaffee. rachenaufstieg vom 10. Juli 1914, 7—8 Uhr Vormittags. ene 786,0 Windst. wolkenl.

91 S; dem Titelblatt sind der Name des Schweinebesitzers so⸗ wohin?“ der Name und Wohnort des Empfängers zu vermerken 111“ Stetig. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 66 ½. Station Gorkt 766,1 Windst. wolkenl.

wie Ort, Gemeinde, Bürgermeisterei und Kreis, wo sich der Schweine⸗ sind. Erfolgt der Abgang durch Tod oder Schlachtung, so ist dieses Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Bremen, 10. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Seehöhe 122 m 500 m 1[1000 m/ 1500 m] Warschau 764,1 O I wolkenl. bestand befindet, einzutragen. Wohnt der Besitzer an einem anderen in Svpalte 8 anzugeben. 1 1 R Füssct der Wüeneh 8 Baum wolle american middling für Juli 63 4, für August Kiew 765,4 O 1 bedeckt Orte, so ist letzterer in Klammern hinter dem Namen zu nennen und Bei Schweinen gleichen Verbleibs (Spalte 8) genügt die Ein⸗ Gestellt 30 B18 ) 8 11 98 62,1, für September 62,0, für Oktober 60,9, für November 59,9, Temperatur (0 ) 13,8 12,5 10,9 Wien 7.1 F bede

Fögoemn ist der Beauftragte des Besitzers an dem Orte, wo die tragung in einzelnen Posten unter Angabe der Stückzahl (Spalte 7). Richt 1“ 8 Dezember r.59,7, für Januar 59,8, für Februar 59,8, für Rel. Fchtgk. 0 %) 100 100 100 8. 763,4 NW bedeckt

8 9 licht gestelt.. März 59,8, für April 59,8, für Mai 59,8, für Junt 59,9. Wind⸗Richtung. 11 V Prag 765:6 Windst. bedeckt 20

8— 1“ 88 1“

b

Barometerstand in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ 8. eg9 Wetter stärke

rstand Schwere

aromete auf 0 °, Meeres⸗ rschlag in 24 Sunden mm

6

in 45 °Breite

weau u.

t Temperatur in Celsius Stufenwerten *)

B Nieder

—₰½

8

*

SSSSSSSSSSSSTSSSSSSS —½ 82

SSSSSS=SSSSS

2

D

p

8 —‿½

Schauer meist bewölkt

weine ihren Standort haben, anzugeben. 2 Tendenz: Matt. Geschw. mps. 7 6 5 Rom 761,3 ND swolkenl 20

Hat ein Schweinebalter verschiedene Schweinebestände auf ver⸗ Allgemeines. 8ng2 1 amb 8 E1öe 88 4* 0-* urg, 11. Juli, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 380 m Höhe. Zwis Florenz 762,0 SO wolkenl. 22

schiedenen Gehöften, so ist für jeden Bestand ein besonderes Kontroll. Das Kontrollbuch ist mit allen zugehörigen Belegen über den Die Plauener Baumwollspinnerei A.⸗G. hat laut b

Fuch anzulsgen. . Ab von Schweinen ein Jahr lang nach der letzten Ein⸗ L“.“ No d jufölage Zuckermarkt. Behauptet. Rüb 8 8 2 1. s.

Push anzuleg Zu⸗ und Abgang von Sch J Meldung des „W. T. B.“ aus Plauen i. Vogtland infolge mangels 88 % Rendement 3 G ene 8 450 und 500 m Höhe Temperaturzunahme von 13,7 bis 13,8 Grad. Cagltari 762,2 ¹NW tweocrenl- 17 3 vedeckt 11

2) Bevor das Kontrollbuch in Gebrauch genommen wird, ist es tragung und so aufzubewahren, daß es den revidierenden Beamten an Kapital ihren Betrieb eingestellt. Zahlreiche Arbeiter sind e, gn. der Oropoltzeibehörde vorzulegen, die die vorgedruckte Bescheinigung jederzeit vorgelegt werden kann. Die Belege dürfen nur durch diese desnsch zechtes geworden. Die Gefellschaft beruft auf den 21. Juli Sens 9,35, für August 9,45, für September 9,52 ½, für Oktober⸗ Thorshavn 768,5 O ezember 9,52 ½, für Januar⸗März 9,67 ½, für Mai 9,82 ½. Seydisfiord —763,4 Windst. wolkig 9

89 1 . und unterstempelt. Nicht gestempelte Beamten vernichtet 1 sind v eine außerordentliche Generalversammlung 8 8 der 1616 Hamburg, 11. Juli, Vormittazs 10 Uhr 18 M ontrollbücher sind ungültig. 7) Aenderungen und Rasuren des einmal Geschriebenen sind ver⸗ Aufhebung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. Mai 1 7, 11 Vormittag hr 15 inuten. Wett 1 Rügenwalder⸗ I (W. T. B.) K R Aüiterbericht vom 11. Juli 1914, Vorm. 9t Uhr. nfünde.——7657 Windst. Nebèel 18 0

boten. Etwaige Schreibfehler müssen in der Weise verbessert werden, (Sanierung des Unternehmens durch Ausgabe der vom Aufsichtsrat 8 8 taffee. Ruhig. Good average Santos für

3) Schweine und gleicher Farbe daß das Fehlerhafte durchstrichen und die heseung darüber ge⸗ geforderten Ausgabe von 500 000. neuer Aktien), Herabsetzung dez frhhnseg 4, 8 für Dezember 48 ¾ Gd., für März 49 ½ Gd., A Gr. Yarmouth 766,5 O 1 Nebel 15 0

köͤnnen in einzelnen Posten unter Angabe der Stückzahl eingetragen schrieben wird. Das Durchstrichene muß lesbar bleiben. Prundkapitals von C duf Budapest, 10. Juli, Vormittags 11 Uhr (W. T. B Name der Wind⸗ Witterungs⸗ Lerwick 769,0/ SO bedeck 18 0

eee wm ütign eeender mmer 8 29 Bei ö Kishen Z.““ den revidierenden Zee eee heede Füenin Ver E“ S 888 K ohlrap s für August 15,20. 9 1 PI Beobachtungs⸗ richtung, Wett 5 verlauf Portland Bil 763,6 S isbalb beb. eamten gegenüber begr 8 1t 8 London, 10. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % station 76

ü Wind⸗ der 1 mit Tinte oder Tintenstift einzutragen; die Eintragungen müssen un⸗ 1 er letzten 5 mittelbar dhe. Sentenstist. cnzutrsaen;. unnötigen Lücken düsfnran. 9) Eintragungen, welche bereits einmal einer Revision unterlegen 1eh 88 8 ö11616161A1“ Juli 9 sh. 3 d. Wert, ruhig. Javazucker 960„ t stärke 24 Stunden Biarritz 2 64,0 WSW4 hald bed. 18 die einzelnen Spalten sind, soweit möglich, genau auszufüllen. Die haben, dürfen weder durchstrichen noch sonstwie abgeändert werden. Depesche Meldund des „W. T. B.“ die Ausbeute in 10 sh. d. nominell, ruhig. 1““ Clermont 762,9 Windst. wolken! 22 Zahl der Schweine ist regelmäßig in Buchstaben anzugeben. 10) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Nicht. den Transvaal Chamber of Mines vereinigten Minen 8 London, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Bork 7 3 V Peene 189.“ 4) Jedes Tier, welches zu dem Bestande hinzukommt, ist sofort beachtung der in dieser Anweisung eathaltenen Norschriften gemäß §7 im Juni d. J. 688 232 Unzen im Werte von 2 923 425 Pfd. Sterl. ““ stetig, 61½, 3 Monat 61 ½ 5 7673, SNO 3 wolkenl. vorwiegend heiter Nizza 762,1 Windst. wolkenl. 25

einzutragen; der Tag des Zuganges ist in Spalte 5 unter zwann?. der viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom 25. Juni 1914 be⸗ gegen 689250 Unzen im Werte von 2 927 789 Pfo. Sterl, der 1 T. rpol 10. Junh. Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. dner 167,3 NNW 3balb ped. vorwiegend hetter Zürich 4 1 wolkenl.

zu vermerken, in Spalte 6 unter „woher?“ ist der Name und Wohnort straft wird. Außendistritte 29 694 Unzen im Werte von 126 133 Pfd. Sterl. E“ u 8 Umsaß 6000 Ballen, davon für Ham urg 767,2 SO— 2 beiter aanhalt. Niederschh Genf 764,9 W Iwet

des Vorbesitzers, von dem das Tier erworben ist, anzugeben. Bei Aachen, den 25. Juni 1914. gegen 30 970 Unzen im Werte von 131 551 Pfd. Sterl. im Mai Amerikanisch middli Eeg Blallen. Tendenz: Rubig. Swinemünde 766 1 N. 2 heiter ziemlich beiter Lugano 762, 8 N TSrien E116“ d. J. Ende des Monats waren in Goldminen 166 248, in Kohlen⸗ August⸗ Z“ E1““ ““ 7,06, Neufahrwasser 765 2 NNW 3 wolktg EEöö1ö1315 .ee

sber-Dezember 6586 19eanbe. Banun een, Neme 765,0 S20 sbeiter

Tööö“ Tieren S 1 6 a“ ö“ Der Regi 1 ei Schweinen gleichen Geschlechts, ters, gleicher Farbe un egierun i. bergwerken 9442 und in Diamantminen 13 256, insgesamt 188 946 n. S r⸗ . g 1 g November 6,62, November⸗Dezember 6,56, Dezember⸗Januar 6,55, Nachm Miederschl. Helsingkor 764 8 D swolkenl.

leicher Herkunft (Spalte 6) genügt die Eintragung in einzelnen 8 In Vertretung: Busenitz 8 NAlrbeiter beschäftigt. Fanuar⸗Februar 6,56, Februar⸗März 6,57, März⸗April 6,58, April.] ANachen 765,3 O I bhalb bed. 18 0 0 vorwiegend heiter Kuopio 765,1 Wimdst. wolkenl.

osten unter Angabe der Stückzahl. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ Ma 8 5ℳ 1““ 8 8 1“ —* Mai 6,59. Offizielle Notierungen. American good ordin. 5,89, Hannover 767,0 ONS 1 halb bedb. 18 0 0 ziemlich heiter Moskau 765,0 NO lsbedeckt

v=SSASSS] 8

SSSSER

meist bewölkt

[ —+½

Farometerstand in Stufenwerten *)

rstand Meeres⸗

schlag in 4 Stunden mm

in 45 ° Breite in Celsius Nieder

2

Baromete

auf

niveau u. Schwere Temperatur

—₰½

Se=VSS=SSSSS

OSSSS

111 1 E . C do low middli : . 52 4 88 8 5 d 8. ; 4 lo ing 6,85, do. middling 7,33, do. good middling 7,85 8 68

Bezeichnung der Tiere Abgang Bemerkungen. - 2 343 000 Dollar (357 000 Dollar weniger als im Vor do. fully good middling 8 01, do. modling dhn gign ing Beerlin 7659 N 1 bener 21 05 ,6 Remlich beite⸗ Brindisi 759 2 WNWA woltig

fair 7,59, do. good fair 8,06, Ceara fair 7,54, do. good fair 8,01, resden FaS he- vedeck/ 18, 1 [1 Fcachts Ntederscht. Triest 761,7 Windst. woltig meist bewölkt

wann (Revisionsvermerk, ü 0 . (W. T. B.) Die Röhrenwerke b d 8. Düsseldorf, 10. Juli. ( z.) Cgyptian brown fair 8,40, do. do. good fair 8,85, do, brown⸗ fully Breslau 765,1 NW 1 bedeckt 18 4 [1 Wetterleuchten Krakau 764,3 S Il woltenl. meist bewölkt Verbände entschieden ist; Für die nächste Sitzung ist die zwette N. 1 wolkenl. 23 0 /0 FEFewitter Lember 762,7 O 1 8 Hälfte des Monats September in Aussicht genommen; bis dahin sind 8 good 8,85, do. rough fine 9,85, do. moder. Metz 764,7 SnS 4 wolkenl. 9, ziemlich heiter 8 Se 1 meist bewölkt 3 4 9 die Preise freigegeben. E1“ mober. rough good fair 7,90, do. moder. rough Frankfurt, M. 765,8 NS 2 bei 8 1 bede [20 Gewitter U New York, 10. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in de 2G. .05—ebo. smooth fair 8,05, do smooth good fair 8 20, Frankfurt, M. 765, heiter 19 V vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 16 400 000 Dolla dg. Sn Sroach 8 5 11s, do. fine 6 ⅛, M. G. Bhownuggar good 5 %, Karlsruhe, B. 764,8 ND 2 b gegen 18 730 000 Dollar in der Vorwoche; davon für Stoff do. 8 Bofun. 8 g6. M. G. Oomra Nr. 1 good 5 v8, München 764 9 W —2 wolkenl. 19 3184 000 Dollar gegen 2 744 000 Dollar in der Vorwoche. good 45⁄16, d v good 5 ¼% do. Nr. 1 fine 53, M. G. Scinde fully Zugspitze 535,8 SO Zbeiter 1 New York, 10. Juli. (W. T. B.) In der vergangener Madras Kinve Fis hagh 8g G. Bengal good 4 16, do. do. fine 47⁄6, e ““ der Töö“ (W Tverpogs, 2 dan Tergittas 29 Uhr 25 Minuten. Stornowav 765,2 ONO beiter 14 0 eing 2 W. T. P aumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Kiel 8 1102 000 Dollar Silber. Mutmaßlicher Umsatz 4000 Ballen, Import 3000 sghager Malin Head 762,5 OSO 5 wolkig 16 0 0 (alanic heiter ““ nae s een ehthn, dn hs .sen Mil. Neubauamts Ulm, in gleicher Eigenschaft zum Mil. Bau⸗ Wien, 10. Juli. (W. T. B.) „Ausweis der Oester amerikanische 3000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig. (Füssioe i. N 3 265 bis 84 mm; 4 = 35 bis 44 mm , 5 = (6 dig cha m6 8.1 v:. amt II Ludwigsburg. reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. Juli ) (in Kronen) Manchest er, 10. Juli. (W. T. B.) 20r Water twist, Valentia 760,3 SO 1 bedeckt 16 7 ziemlich beiter 6,4 mm: 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8.4 mm; 9, = nicht beobachtet, Bei 1 Stuttgart, den 25. Juni. S tegencgt.⸗ rv;, Prov. vünis, Tcs⸗ ö 88 EI1“ 8. 8 .’ 188 . nnes) Fealitet (Htadleg) SHheeehet twist courante Qualität 5 negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala. 8 8 bish. Vorst. d. Prov. Amts Wiblingen, mit Auflösung dieses Prov. andelsmünzen, das Kilo zu 3278 Kr. gerechnet, 1 250 850 (Abn 1, 30 r Water twist, bessere Qualität 11 ¾¼, 40 r Mule, . 2 ..), 8 n. 3 1 8 Neues Palais, den 30. Juni. v. Santen, Hauptm. g. D., hane zum 1. Dhber 1914 zum Prop. Amt Ulm vers. 82990 099 (Sorppechseh. n Husnn. Plüce, und au, 9990 Wänn nelttät (Hegelenh 119, 1cr9. fha 85. 1e2.g TEmmqesegen 14 (O Censhe E1141““ Pas enang gea, haühe S. R. I. (2. Westpr.) Nr. 7, 8 1 unverändert), Silberkurant⸗ un T11A“ 4, r Pinco deyner 8, r Warpcops (Lees . asse 15 7 Fů⸗ ent, eg., C Sezenn. 8 .see thr Würan⸗ 858 8 ““ vehesse eet sn 8 dHenae 8 11 ⅝, 60 r Cops für Nagsgefg, Aberdeen 767,8 SO 1 bedeckt 13 ziemlich heiter 8 vacgles lerchh van deenerrede We sehsee nesincg ec eh. b 1 1 29 689 000 .26 598 000), Lombard 199 431,000 (Zun. 4 722 000) n 1, 80r Cops für Nähzwirn (. 5 ½, 1— (Magdeburg) n. ärts EE— 1u“ Verdingungen. 1 Prdere dagt been. 20,249000, HNon 2 176,900)) Henk⸗otemumlon sür lahapen Holmse sf. ze0green Helcgnssh,s. (a ngc,s Sbierve 7675 SeO 3 Dunst 14 Gtesg gegh. Fenasnach. uee gee se hec ter en Renet a . ..... XIII. (Abniglich Württembergisches) Armeekorpe Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs, und 2 257 307 000 (Abn. 67839 000), Giroguthaben und sonstige sofort 40* Doubling twist (Witre) 12 ½, 60 r Doubling twist (Rod) 141, - ““ 8 8 3 8 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen fällige Verbindlichkeiten 280 365 000 (Zun. 9 225 000), Sonstige rinters 31 r 125 Pards 17/17 40%0. Tendenz: Ruhig. Holyhead 4 764,1/⸗ 0 Zswolkig 17 meist bewölkt] hatte Regenfälle und strichweise Gewitter⸗ Deutf beerienen

Schloß Bebenbausen, den 27. Juni. v. Knoerzer, Gen. Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) Passiven 71 527 000 (Zun. 1 455 000), Steuerpfl. Notenumlauf

und . d. 4. Kav. Insp., in Genehmigung seines Abschieds⸗ 57 327 000 (Abn. 58 746 000). 1 2 laßen *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. Juni.

esuchs unter Enth. von dem Komdo. nach Preußen mit der gesetzl. Mittwoch, 15. Juli 1914. Coöperatieve, Landbouw-Ver- Jun nf. z. Disp. gest. ET1“ 8 8 **) Soweit zur Notendeckung mit eingerechnet. 8 14 4 4 Fe 1 p eeniging in Westerbork (Provinz Drenthe): Lieferung von Kunst 8 von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Schloß Friedrichshafen, den 4. Juli. Scholl, Oberstl. Le 5 bei der Westerborker⸗ und Zwiggelter⸗Brücke ““ 1 Kom. d. Landw. Bez. Calw, der Tharakter als Oberst ver. dünger, frei an Land Ta eh Ker. .ea weeeh ge 8g : D. und Kom. d. Landw. Bez. Ca 9 Angebote an Herrn J. Warmolts daselbst. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 1 Ggkng öXX“ ——

n. Wolde, Hauptm. und St. Hauptm. im Inf. R. Kaiser 8 reußen Nr. 125, ein Patent seines Dienst⸗ Belgien. Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Friedrich, König von grades verliehen. 8— 24. Juli 1914. Hospices civils in Verviers, Rue du Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm überzähligen Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Palais 73: Kohlenlieferung für die Wohlfahrtsanstalten für 1914/15. 7708 Br., 76,50 Gd. - .““ 1 1 R 16.“ Gerste W. T. B. 1— oggen . 86

Schulze im 8. Inf. R. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Bedingungen vom Secrétariat des hospices civils. Wien, 11. Juli, Vormittags 10 Uhr 40 Min. 8 1 1 ompt. z. Dienstl. b. Topograph. Bureau d. Min., Schulz in 18Aagust, 9 ½ Uhr. Maison communale in Etterbeek bei Einh. 4 % Renis M./N. p. nüt. 80,70, Oesterr. 4 % Rente 1 1 8 8 gut ben Regt., Heidemann im 3. Feldart. R. Nr. 49. Leefferung der Kohlen und Koks für die Heizung der Gebäude in Kr.⸗W. pr. ult. 81,10, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 79,20, Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants:; Spang (Karl) im der Gemeinde, beginnend am 1. September 1914 bis Ende August Türkische Lose per medio 205,75, Orientbahnaktien pr. ult. 832,00, Königsberg i. Pr. 8“ R. Nr. 49, Wolff in d. 4. (K. W.) Komp. d. K. P. 1915. Eingeschriebene Angebote zum 30. Juli. Bedingungen vom Oesterr. Staatsbahnaktten (Franz.) pr. ult. 660,50, Sürbahn⸗ Han . . 1 1 167 chiffer⸗Bats. Nr. 4. Secrétariat communal. 1 8 gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 74,00, Wiener Bankvereinaktien Berlin . 161“ v 1 5. August, 11 Uhr. Société nationale des chemins de feor ——,—, Oesterr. Kreditanstolt Akt. pr. ult. 585,50, Ungar. allg. Stettin 1“ Sanitätskorps. vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14;. Bau des Teiles Kreditbankaktien 755,00, Oesterr. Länderbankaktien 471,00, Untonbank⸗ ofen. 157 160 Dr. Stamer, Assist. Arzt b. Ulan. R. König Karl Nr. 19, Lize⸗Seraing nach Boncelles der Kleinbahn von Ougrée nach Warzse. aktien 558,00, Türkische Tabakattien pr. ult. 385,00, Deutsche Reichs⸗ 202 204 1 160 162 um Ob. Arzt befördert. Anschlag 325 764 Fr. Sicherheitsleistung 32 000 Fr. Lastenheft zum banknoten pr. ult. 117,87, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien Crefeld 204 206 175 177 tzͤr Preise von 1 Fr. von der Gesellschaft zu beziehen. Eingeschriebene 773,50, Prager Eisenindustrieges⸗Akt. 2443, Brüxer Kohlenbergb.⸗ Cöln. 175 177 Beamte der Militärverwaltung. Angebote zum 4. August an den Generaldirektor der Gesellschaft zu Gesellsch. Aktien. —,—, Skodaaktien 624,00. Allgemein bveruhigt, Dresden 2 176 178I Durch Verfügung des Kriegsministeriumnmnmhas. richten. 8 da keine weiteren Zwangsverkäufe stattfanden. Kurse erholt. Ge⸗ Mainz 205 217,50 175 182,50 Türkei. schäft still. Hamburg 88 205 207 178 181

Farbe, Geschlecht, Besondere in? Vernichtung von Belegen 8 agt, bis das Schicksal der anderen und wohin? chtung g haben die weitere Verhandlung vertagt, bis das Schicksal de good fair 9,10, do. brown good 9,70, Peru rough good Bromberg 764.3

eer Alter, Abzeichen Kennzeichen wieviel? u. dergl.)

vorwsegend heiter Belgrad Serb. 762,2 W. bedeckt

ztemlich heiter Nachm. Niederschl. 20

ziemlich heiter (5 Uhr Abends) meist bewölk’ Budapest 762,6 N. sbedeckt (Wilhelmshav.) Horta 763,9 Windst. heiter

8g 00 ge wolkenl. 19 0 0 ziemlich heiter.] Repkjavt 763,9 bedeckt V (Lesina) 010 010 V 1

1 vorwiegend heiter Coruna 765,2 SO 1 bedeckt 17

den 13. Juni. Versetzt: zum 1. Juli 1914: 3 8 1 1 E Frsest un. 58 d. Garn. Generaldirektion der Militärfabriken in Konstantinopel: London, 10. Fult, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt Straßburg i. Els. V Verw. in Stuttgart, in d. Stelle d. Amtsvorst. bei d. Garn. Verw. Vergebung der Lieferung von 7 Sorten Stahlplatten, 12 Sorten 2511¼16, 2 Monate 25 ¼, Pripatdiskont 2 ½. Abends. 2 ½ % Engl. u Gmünd Steiner, Garn. Verw. Insp. in Ulm, als Kontrolle. Stahl für Bohrmaschinen, 18 Sorten Stahl zur Werkzeugherstellung, Konsols 75 ⁄. Bankeingang 142 000 Pfd. Sterling. IEsx e - VEE11A“.““ hr 8 ührer zur Garn. Verw. in Münsingen, 8 Sorten Stahl zur Herstellung von Gießformen, 10 Sorten Stahl Paris, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. b 8 b zum 1. Oktober 1914: Müller, Garn. Verw. Insp. in Ulm, jur Ferse gupg nan etesdeernen h . e Rente 82,90. ee 8 8 ““ Baperise che Macttotte .“ 8 8 3 g ur Garn. Verw. in Stuttgart. für Anfertigungen von Patronenmagazinen, Modell Nr. 1903, 8 Sorten Madrid, 10. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 103,50. Stuttgart, den 23. Juni. Zum 1. Oktober 1914 versetzt: Stahl (Siive), 17 Sorten einfache Riemen (Karnak), 9 Sorten Lif s ahon, 10. Jult. (W. T. B) Goldagio 1 8 8 qh mittel gut V mittel 8 V PFeae 1 18 Schmidt, Banrat, Mil. Bau⸗Insp. und Vorst. d. Mil. Bau⸗ doppelte Riemen (Karnak), 6 Sorten Patronen für Flobertrevolver, New York, Freitag, 10. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Börsen⸗ 9 86 1 Ulm zur K. Int., Tränkle, Mil. Bau⸗Insp. und Vorst. 3 Sorten Patronen für Melednerevolver, sämtliches in verschiedenen bericht. Die Unwahrscheinlichkeit, daß die Ernennung Warburgs zum Mil. Bauamts II Ulm, in gleicher Eigenschaft zum Mil. Bau- Größen, ferner 500 000 Patronen für Browningrevolver 7,56 mm, Mitteliede der Bundesreservebankkommission durch den Senat bestätigt Festnürhh 184 179 8 1— mt 1 Ulm, Werner, Mil. Bau⸗Insp. und Vorst. d. Mil. Bau⸗ für rauchloses Pulver. Näheres auf dem Auskunftsbureau der genannten werden wird, und Londoner Verkäufe waren die Veranlassung, daß öb“ 8 I d mts 11 Ludwigsburg, in gleicher Eigenschaft zum Mil. Bau- Generaldirektion. Zuschlag erfolgt alsbald. Sicherheit 10 ⁄%. die Börse zu Beginn eine gedrückte Stimmung aufwies. Die nach Beerlin, den 11. Juli 1914. 8 Kaiserliches Statistisches Amt. st I Ludwigsburg, Vayhinger Mil⸗ Bau⸗Insp. und Vorst. d. unten gerichtete Kursbewegung erfuhr später noch eine Verschärfung, ““ V. K 8

vusaauausagmg a2 2

1I

158

8