1914 / 162 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Thorn.

Im Handelsregister ist bei

der

ist erloschen. Thorn, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde.

[366

In das Handelsregister B ist heute Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Vorpommersche Eisengießerei Bähr & Co.“ in ard Meißenburg ist als Geschäͤftsführer aus⸗

der unter

gelow folgendes

eingetragen: Ri

geschieden. Ueckermünde, den 4. Juli 1914 Königliches Amtsgericht.

Viersen.

In das Nr. 181 ist

Handelsregister Abteilung heute bei der Firma:

Joncheere & Küppers Viersen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Viersen, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Viersen.

In das Handelsregister Abteilung Nr. 317 ist heute eingetragen worden

88

Firma: Goertz & Davidts in Viersen und als deren Inhaber: 1) Ernst Davidts, 2) Emil

Offene Die Gesellschaft hat

Zigarrenhändler in Viersen, Goertz, Kaufmann in Viersen. Handelsgesellschaft.

am 1. Juli 1914 begonnen. Zur V

tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗

sellschafter berechtigt. 8 Viersen, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ wurde heute eingetragen: 1) Bei er Firma Aktiengesellschaft Dampf⸗ Sitz daselbst: Die Prokura des Kaufmanns Theodor erloschen. 2) Bei der Firma C. Schiedt, Kunstmühle in i Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen

ziegelei Waiblingen, Braun ist

Der Teilhaber Karl Schiedt (d. Ae.) gestorben.

Firma fortgeführt. Den 9. Juli 1914. Oberamtsrichter Gerok.

Weissenfels. In unser Handelsregister

st am 8. Juli 1914 eingetragen: Nr. 55

Firma: Rudolf Oehler, Weißenfels. Inh.: Kaufmann Rudolf Oebler daselbst.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wehlau. Bekanntmachung.

Nr. 1 bei der Infolge Konkurses ist die Gewerkschaf aufgelöst und die Firma erloschen. Wehlau, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Werdanu.

Zwickau unter

der Kaufmann Isomer Schwebel wickau eingetragen worden: Geschäftszweig: Möbel⸗, Wäsche⸗ Ausstattungsgeschäft. Werdau, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [36844] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 zu der Firma Carl Spering in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Spering, Wilhelmshaven. Inh. Lorenz Evers. Inhaber: Gemüsehändler Lorenz Evers in Wilhelmshaven. Dem Kaufmann Karl Spering in Wil⸗ ö ist von dem Erwerber Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gemüsehändler Evers ausgeschlossen. Wilhelmshaven, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wittenburg, Mecklb. [36706] Ins hiesige Handelsregister ist heute die Firma Paul Schlottmann in Witten⸗ burg (Zweigniederlassung der gleichen Firma in Ratzeburg) und der Kaufmann Paul Schlottmann in Ratzeburg als ihr Inhaber eingetragen. 1“ Wittenburg, den 7. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. [36705] In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Wagenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft die Erteilung einer Gesamtprokura an den Ingenieur Karl Weber, hier, ein⸗ getragen. Wismar, den 8. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Zanow. Bekanntmachung. [36707] In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 35 bei der Firma Paul Raasch in Zanow eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zanow, den 8. Juli 1914 Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [36708]

Unter Nr. 30 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung B ist bei der Firma Anhaltische Celluloidwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

irma Emil Willimezik eingetragen: Die irma

[36700]

[36701]

[36702]

[35155] In unser Handelsregister B ist unter Firma „Gewerkschaft Alemannia“ folgendes eingetragen worden:

[36704]

Auf Blatt 887 des Handelsregisters ist heute die Firma Isomer Schwebel in Werdau Zweigniederlassung der in der Firma Isomer Schwebel vorm. L. Herzog bestehenden Hauptniederlassung und als Inhaber in Angegebener und

sschäflsanteile, 300 Haftsumme, bei der Zuchtgenossenschaft für den rotbunten

(Gunarrenburg und Umgegend, e. G

schaft mit unbescränkter Haftpflicht in Ochshausen heute eingetragen: Georg

697]

als Geschäftsführer gewählt ist. Zerbst, den 7. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. Zwönitz.

Auf Blatt 136 des hiesigen registers, die Firma Louis Kunig Thalheim betr., worden:

99] bei

Alfred

errichtet worden. Zwönitz, den 9. Juli 1914. 2 Königliches Amtsgericht.

Stelle der verstorbenen Frau Emma Moll der Generalagent Siegfried Moll in Zerbst

[36709] Handels⸗

ist heute eingetragen

In das Handesgeschäft sind als Mit⸗ inhaber eingetreten der Werkführer Geor

Vorstand gewählt. Cassel, den 9. Juli 1914. 8 Konigliches Amtsgericht. Abt. 13

Colmar, Eis.

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band

wurde bei

Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit

in

tragen:

sschiedenen Vorstandsmitglieds

S. v. Joseph, Landwirt in Nieder in den Vorstand gewählt worden.

de

Aachen.

bei dem Darlehnskassenverein, Genossenschaft Haftpflicht“ zu Bardenberg e Theodor Dahlmanns ist aus

A die

Vorstand gewählt. Aachen, den 9. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahrweiler.

er⸗

Sohn Josef, in

mitglied eingetragen.

Ahrweiter, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. n

und Darleheuskasse e. G. m. u. zu Framersheim heute folgendes einge tragen:

n der Generalversammlung Bekanntmachungen fortan „Pessenland“ zu erfolgen haben.

2 Alzey, am 8. Juli 1914.

Gr. Amtsgericht.

Alzey. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister

u. H.“ zu Bechtolsheim folgendes ein⸗ getragen: t Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Weinheimer der Jakob Horter in Bechtolsheim in den Vorstand gewählt worden. geh, am 8. Kult 19114. Gr. Amtsgericht Bamberg. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Konsum⸗ verein für Neukenroth und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neukenroth, A.⸗G. Kronach: Georg Emmert ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und für ihn als Kassier bestellt der Zimmerpolier Johann Günther in Neukenroth. Bamberg, 10. Juli 1914. K. Amtsgericht.

Bautzen. [36799] Auf Blatt 22 des Genossenschafts⸗ registers, den Bautzner Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden:

Wilhelm Seifert, William Kempe und Ernst Bachmann, sämtlich in Bautzen, sind nicht mehr Mitglteder des Vorstands. Hermann Sommer, Sattlermeister Bautzen, Vorsitzender, Albert Schumann, Baumeister in Bautzen, Schriftführer, und Wilhelm Tischer, Pastor in Bautzen, Kassierer, sind Mitglieder des Vorstands. Bautzen, den 10. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Bigge. Bekanntmachung. [36800] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: bei der e. G. m. b. H. Konsum Verein Nuttlar höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn, 30 Haft⸗ summe, bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft a. Stedling⸗ hausen, b. Bruchhausen zehn Ge⸗

Tieflandschigg in Bruchhausen zehn

Geschäftsanteile, 10 Haftsumme. Bigge, den 9. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bremervörde. [36802]

Im Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Viehverwertungsgenossenschaft m. b. H. heute eingetragen: Nach ge⸗ ändertem § 25 des Statuts geschehen Veröffentlichungen nur in der Bremer⸗ vörder Zeitung.

Bremervörde, den 7. Jult 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Cassel. [36803]

In das Genossenschaftsregister ist zu Ochshäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗

n Zerbst, heute eingetragen, daß an

Thomas

Genossenschaftsregister.

[36790] Im Genossenschaftsregister wurde heute ardenberger Spar⸗ und eingetragene mit 1““ ngetragen: J dem Vor⸗ 9 stand und an seiner Stelle der Heinrich Frohn in Bardenberg in den

[36791]] B. Bei dem unter Nr. 24 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Altenahrer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Altenahr wurde an Stelle von Anton Langen der Winzer Josef Fuhrmann, Altenahr als Vorstands⸗

1 [36793] das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der „Spar⸗

2 .

vom 23. Mai 1914 wurde beschlossen, daß die 03] öffentlichen

[3670: iin Abteilung A

[36792]

unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der „Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m.

1 schaft mit beschränkter

in 1

leitungs⸗Genossenschaft e. zu Wiehlmünden nossenschaftsregister Helmenstein ist aus dem Vorstande aus⸗

Halle, Wesif.

der unter Nr. 1 eingetragenen „Oester⸗ weger Spar⸗ und Darlehuskasse, e.

8 Bekanntmachungen jetzt im

schaftsblatt des Bundes der Landwirte“ er⸗ folgen.

Colmar, den 9. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Crailsheim. 1368 K. Amtsgericht Crailsheim.

stein eingetragen:

der Generalversammlung v 24. Mai 1914

““ Vorstandsmitglieder Schulth a. D.

auer und Georg Lechl

Wilhelm Riedel,

Wildenstein, wurde

des Vorstehers gewählt.

Den 8. Juli 1914. 8 Oberamtsrichter Ehmann

Friedrichstadt. Bekanntmachung.

Schreinermrister

der

an ihrer Stelle Landmann und Schiffer Jürgen Gehl als Vorstandsmitglieder bestellt. Friedrichstadt, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern.

Senossenschaftsregistereintrag. „Bauverein Burgfarrnbach“

Sieve er

schräukter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Johan Schühlein wurde Johann Ziegler i Burgfarrnbach in den Vorstand Fürth, den 9. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gnesen.

der unter Nr. 45 eingetragenen Genossen schaft Deutscher Beamten⸗Wohnungs Bauverein, eingetragene

Gnesen eingetragen worden: Der erste

ist aus dem an seine Stelle Hirsacker in Gnesen gewählt; aus dem Vorstande der Schriftführer

Oberpostassistent Baldus ausgeschieden und Eisenbahngehilfe

an seine Stelle der Jahnke in Gnesen gewählt. Gnesen, den 4. Juli 1914. Koͤnigliches Amtsgericht. Gnesen.

In unser Genossenschaftsregister der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft Kasa UI, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Guesen eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Privatiers Johann Guzinski ist der Bankbeamte Adam Rostek aus Gnesen in den Vor⸗ stand durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 20. Mat 1914 gewählt. Guesen, den 7. Jult 1914.

Göppingen. [36811] K. Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute auf dem Blatt der Gewerbebank Göppingen, e. G. m. beschr. H. in Göppingen eingetragen, daß gemäß § 37 Genossenschaftsgesetzes vom Aufsichtsrat der Privatier Gustav Haueisen und der Kaufmann Christian Schwenk, beide in Göppingen, für die Zeit vom 15. Jult bis 31. Oktober 1914 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind.

Den 10. Juli 1914. Landgerichtsrat Doderer.

Gummersbach.

[36813] Bet der Wiehlmündener

Wasser⸗ G. m. u. H ist heute in das Ge⸗ eingetragen: Rudolf

eschieden und an seine Stelle der Karl udwigs getreten.

Gummersbach, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

[36814] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bet

m. b. H.“ heute eingetragen, daß

„Genossen⸗

Halle i. W., den 6 Juli 1914.

in Ochshausen ist aus dem Vor⸗

8 8—

stande ausgeschieden und an seine Stelle Konrad Marth zu Ochshausen in den

[36805]

Nr. 90, Niederhergheimer eingetragene unbeschränkter

g . öu.“ Geschäftsgebilse Haftpflicht in Niederhergheim einge

Friedrich Emil Kunig, beide in Thalheim.

9 6 Die Gesellschaft ist am 1. Aprit 911 Laut Generalversammlungsprotokoll vom

21. Juni 1914 ist an Stelle des ausge⸗ Hipolyt (Keller⸗Hechinger der Genosse Würtz, Joseph, ergheim,

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Wil⸗ denstein, e. G. m. u. H. in Wilden⸗

wurden an Stelle der aus⸗

Haller in Wildenstein Stel⸗ vertreter des Vorstehers und Karl Hofmann in Wäldershub, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt: Christian Gronbach, Farrenhalter in Wildenstein, 1 er, Bauer und Gemeinderat in Wäldershub. Das Vorstandsmitglied

zum Stellvertreter

[36808.]

In das Genossenschaftsregister ist bei Genossenschaftsmeierei Tielen, e. G. m. u. H. in Tielen, eingetragen: Jürgen Brüggmann und Johann Olf ⸗sind aus dem Vorstand ausgeschieden und

an in Tielen

[36807]

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

gewählt.

[36809] In unser Genossenschaftsregister ist bei

Genossen⸗ Haftpflicht zu Vorsitzende Gustav Dobrzynski Votstande ausgeschieden und

der Betriebsingenieur ferner tst

[36810] ist bei

Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Genossenschaftsregister des gerichts Hamm.

.

III

getroffen: ist

schaftliche

glieder;

trieben der Wirtschaft ihrer Mitglieder; die Förderung der 06) Kleinhandels.

schaft

folgen in der „Deutschen Berlin durch den 2 illenserklärungen und Vorstandes müssen von zwei Vorstandsmitgliedern zufügung ihrer ö“ Genossenschaft erfolgen.

Vorstand.

om durch

eiß

Baur in Hamm wählt.

Kleve. In

heute

in

unter Nr. 25 bei

getragene Genossenschaft

Die durch Beschluß der vom 22. Juni 1913. Kleve, den 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

rs Mainz.

heute bei der Genossenschaft in Milchhändlervereins,

getragen, daß durch Be versammlung vom 4. der Genossenschaft

„Erste n Mainz, eingetragene n mit beschränkter Haftpflicht“ weiter das Statut hinsichrlich

gliedschaft und über die

versammlung geändert wurde. Mainz, am 7. Juli 1914. 1 Gr. Amtsgericht.

schränkter Haftpflicht bach eingetragen:

ausgetreten und an seine

in den Vorstand gewählt. M.⸗Gladbach, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

ortelsburg.

mit unbeschrän

Mensguth

eingetragen: Der

aus Mensguth in den Ortelsburg, den 7. Jult 1914. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.

geschieden, neugewählt wurde Wagner III., Gastwirt in Trulben. Pirmasens, den 8. Jult 1914. Kgl. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl.

Anton des

[36815] Amts⸗

Bei der Genossenschaft in Firma Ein⸗ kaufsverein für Kolonialwarenhänd⸗ ler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hamm ist am 3. Juli 1914 eingetragen worden:

JI. Am 25. Juni 1914 ist an Stelle des bisherigen ein neues Statut festgestellt und sind darin u. a. folgende Aenderungen Gegenstand des Unternehmens

1) der Einkauf von Waren auf gemein⸗ Rechnung und die Abgabe der⸗ selben zum Handelsbetriebe an die Mit⸗

2) die Errichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ zur Förderung des Erwerbes und

Interessen des Die von der Genossen⸗ ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ unter der Firma der Genossenschaft Handelsrundschau“

Zeichnungen des mindestens Hin⸗ Namensunterschrift zur

Stelle des Kolonialwarenhänd⸗ lers Bernard Fecke, welcher ausgeschieden ist, ist der Kolonialwarenhändler Klemens bei in den Vorstand ge⸗

[36804] unser Genossenschaftsregister ist der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Cleve, ein⸗ mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Kleve folgendes eingetragen worden:

Haftsumme ist auf 100 erhöht Generalversammlung

[36816]

In unser 6CCE“ irma: „Molkereigenossenschaft des Mainzer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Biße in Mainz ein⸗ chluß der General⸗

Juni 1914 die Firma geändert wurde Molkerei⸗Genossenschaft Genossenschaft und daß 8 der Be⸗ stimmungen über die Erlangung der Mit⸗ rt der Ver⸗ öffentlichung von Einladungen zur General⸗

M.-Gladbach. [36817] In das Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei dem Waren⸗Einkaufs⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗

zu M.⸗Glad⸗

Johann Wilms ist aus dem Vorstande Stelle der Fried⸗ rich Keuter aus M.⸗Gladbach, Rohrstraße,

[36818] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Mensguther Darlehnskassen⸗ verein, Genossenschaft ter Haftpflicht zu

Lehrer Johann Spinger aus Mensguth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der 1eö Alfred Penschke orstand gewählt.

[36819]

Trulbener Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Trulben. Peter Göller ist aus dem Vorstande aus⸗

Johann

36820] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf dem den Mylauer Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mylau, betreffenden Blatte 4 eingetragen worden: Halcher ist nicht mehr Mitglied Vorstands. Der Expedient Johann

Moritz Mitlacher in Mylau ist Mitglied

des Vorstands. Reichenbach, am 7. Juli 1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. In unser

[36822] Genossenschaftsregister ist

bei der Genossenschaft Schnellwalder

Darlehnskassenverein, e. G. m. u.

Nr. 2 des Registers,

getragen worden: Der Postagent Heinrich Scherwie

H., heute folgendes ein⸗

ski

ist aus dem Vorstande ausgeschieren und an seine Stelle der Rentier Gottfried

Schliwski getreten.

Königliches Amtsgericht.

2

Saalfeld, O.⸗Pr., den 7. Juli 1914. Jah

in:

Schönlanke. 1369 In das Genossenschaftsregister ist he sumverein für Schönlanke und pnn worden: In der Generalversammlung vom 24. M

abgeändert worden, daß die Bekann

machungen des Konsumvereins künstzg

dem konsumgenossenschaftlichen Volksblr

des Zentralverbandes deutscher Konsaun

vereine erfolgen.

Schönlanke, den 9 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. [36

Im Genossenschaftsregister des unte zeichneten Gerichts ist bei dem vng Nr. 2 eingetragenen Vierradener Nas eisen'schen Darlehnskassen Vere eingetragene Genossenschaft mit u beschränkter Haftpflicht Sitz Vien raden folgendes vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Provi 1 meisters a. D. Bando ist der P Emil Schmolinsky zu Vierraden und d Stelle des ausgeschiedenen Ackerbürge Bettac ist Ackerbürger Karl Achterberg; Vierraden in den Vorstand gewählt. Schwedt, den 6. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schweinitz, Eister. [3682]

In unser Genossenschaftsregister ist hen dem unter Nr. 10 eingetrageme Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver kaufs⸗Verein Clossa, eingetrag Genossenschaft mit beschräntter Hafßt pflicht in Clossa eingetragen: Die nossenschaft ist durch Beschluß der G⸗ neralversammlung vom 7. Juni I91 aufgelöst. Liquidatoren sind: Hüfner Pank Meske, Hüfner Oskar Schugk, August Elstermann sämtlich in Clossa Schweinitz (Elster), den 4. Juli 191 Königliches Amtsgericht.

Seelow. In unser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 27, betreffend: Vereing brauerei, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht Seelow eingetragen worden: Der Friedrich Konz

früher zu Seclow ist aus dem Vm stande ausgeschieden; an seine Stel⸗

der Mühlenbesitzer Emil Pfefferkorn;

1

Die

der Generalversammlung vom 2. Jll 1914 aufgelöst.

Die bisberigen Vorstandsmitglieder sin Liquidatoren.

Seelow, den 10. Juli 1914. Köntgliches Amtsgericht. Sulingen. [368 In das hiesige Genossenschaftsreaiste ist unter Nr. 9 zu der Spar⸗ und Darn lehnskasse, eingetragene Genossen

gendes eingetragen:

Der Lehrer Fric Thoms in Baren burg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Srelle der Lehrer Heinrich Riechelmann in Barenburg gewählt. Sulingen, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Thorn. [3682 In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank ludowy in Thorn eingetragen, daß Kasimir Wadzynski, bisher in Stras⸗ burg, in den Vorstand gewählt ist. Thoru, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wächtersbach. [36829] In das Genossenschaftsregister ist z Nr. 4 (Spielberger Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Spielberg) am 12. Mai 1914 elngetragen worden:

Laufende Nummer 8. Spalte 6: „Jedes Vereinsmitglied ist verpflichtet, einen Ge⸗ schäftsanteil von fünfzig Mark in die Vereinskasse einzulegen, jedoch darf keinet derselben mehr als einen Geschäftsantell

erwerben. Einzuzahlen sind sofort dreißig

Mark und innerhalb der nächsten 6 Monate zehn Mark. Den Zeitpunkt weiterer Ein⸗ zahlungen bestimmt die Generalversamn⸗ lung.“ Laufende Nummer 9. Spalte 6. An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Wies 4., Spielberg, ist der Landwirt Heinrich Hensell 4. in Spielberg in den Vorstand gewählt worden.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts Wächtersbach.

Wongrowitz. [36830] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Neubriesen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neubriesen (Nr. 36 des Re⸗ gisters) eingetragen worden, daß der Be⸗ sitzer Reinhard Tonn in Nowen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Anton Drechsler in Neubriesen gewählt ist.

Wongrowitz, den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Amberg. Bekanntmachung. [36717] In das Musterregister wurde bei Nr. 48: Firma „Expreß Fahrradwerke A.⸗G.“ in Neumarkt i. O. eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 48 eingetragene Nachbildung eines Kettenrades ist angemeldet auf drei weitere

ahre.

12* Amberg, den 8. Jult 1914.

bei dem unter Nr. 16 eingetragenen gaß

1914 ist der § 67 Abs. 1 des Statuts in

feld & Co. in Berlin, Umschlag mit

fiegelt,

Hüfx

[3680%

Platkow in den Vorstand gewählt wordel! Die Genossenschaft ist durch Beschlu

88; mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Barenburg heute foll 8

Berlin. [35308] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31 881. Fabrtkant Paul Wetzel

n Berlin, Paket mit 7 Modellen für inderspielzeug, versiegelt, Muster für lastische Erzeuanisse, Fabriknummer 1690

055, 4072, 4076, 4095, 4099, 5026 R.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni

914. Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 31 883. Fabrikant Georg Tonn

n Berlin, Paket mit 1 Modell für Ver⸗

backung für Schnupfenmittel, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ummer 256, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 3. Juni 1914, Vormlttags

10—11 Uhr. Nr. 31 884. Firma Fernbach &

Heidenfeld in Berlin⸗Schöneberg,

Umschlag mit 1 Muster für bedruckte

Pappkarten in beliebiger Größe und Form, ersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am .Juni 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 31 885. Firma Walter, Hirsch⸗

0 Mustern für bedruckte Stoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabrikummern 963 is 1012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Nr. 31 886. Firma Walter, Hirsch⸗ eld & Co. in Berlin, Umschlag mit Mustern für bedruckte Stoffe, ver⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 1013 - 1037, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ neldet am 4. Juni 1914, Vormittags 10 11 Uhr. Nr. 31 887. Firma Walther Peck, Etiketten. u. Plakate⸗Fabrik in Ber⸗ in, Umschlag mit 26 Mustern für Flaschenetiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2158, 2299, 2357, 2356, 386, 2389, 2395, 2406, 2361, 2399, 397, 2416, 2407, 2421, 2436, 2453, 1, 2473, 2500, 2492, 2493, 2487, 2506, 2502, 2519, 2523, Schutzfrist Jabre, angemeldet am 5. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 31 888. Firma Felix Rade in in. Umschlag mit 29 Abbildungen 29 Modellen für Messingmöbel, Luxusmöbel, elektrische Lampen und Uhren us Rohr, Guß, Blech und Pressung in Uen Materialien, versiegelt, Muster für blastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3053, 3101, 3102, 3103, 3104, 3105, 3106 a, 3107 a, 3108, 3109 a, 3110 a, 3111a, 1112, 3113, 3114, 1972. 197, 197168 1975, 1976, 197272 916169859 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1914, Vormittage 11 Uhr 46 Minuten. Nr. 31 889. Firma Brendel & Loewig n Berlin, Umschlag mit 50 Abbildungen von 50 Modellen für Beleuchtungskörper r elektrisches Licht, versiegelt, Muster ör plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28055 84. 30025 27, 30030 35, 30038, 30054, 30057 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten. Nr. 31 890. Firma Brendel & Loewig i Berlin, Umschlag mit 50 Abhildungen von 50 Modellen für Beleuchtunaskörper für elektrisches Licht, Gas und Petroleum, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 20349, 20410, 20419, 20421 22. 20425, 20427 28, 20431, 20435, 20446. 20449 50, 20457, 20462, 20466 67, 20470 20486, 26035, 26040. 29136, 29168 69. 30028 29, 30036 37, 30040 43 30055 56, 10029, 12062 65, 61051 52, 61056. 61058, 66148 - 150, 66156, 66160 —61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten. Nr. 31 891. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke, G. m. b. H. in Siemensstadt bei Berlin, Umschlag mit 1 Abbildung von 1 Modell für Be⸗ leuchtunagskörper, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5396 G. M, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. 89 31 892. Firma Emil Jacoby in Bexlin, Umschlag mit 1 Modell für Schuhschnallen aus Halbedelsteinen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1914, Vormittags 8‧—9 Uhr. Nr. 31 893. Fabrikant Hugo Päal in Berlin, Umschlag mit 10 Mustern für Stoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern B. 5156, B. 5087, B. 5080, B. 5191, B. 5096, B. 5172, B. 5187, B. 5068, B. 5050, B. 5150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten⸗ Nr. 31 894. Firma Balduin Heller’ 8 Söhne in Berlin, Umschlag mit 12 Ab⸗ bildungen von 12 Modellen für ] doppelt verstellbare Klavierlampe, 1 Brieföffner und 10 Tintenzeuge, versiegelt, Muster pfür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201, 5085 M, 5085, 5095, 5100, 9115, 9125, 9130, 9135, 9140, 9145, 20200, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 6. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 31 895. Firma Jacob A. Selig⸗ mann & Co. in Berlin, Paket mit 3 Mustern für Kissen, Stuhlläufer, Decken, Wandbehänge, Teppiche Genre Durazzo, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7657, 7658, 2113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1914, Nachmittags Uhr 25 Minuten. 1221b. 896. Firma E. Willy Meyer

in Berlin⸗Wilmersdorf, Umschlag mit

koladen⸗ 8 Keksbanderolen und Schokola packungen, versiegelt Flächenmuster. Ge⸗

äftenummern 2 bis 9, Schutzfrist 3 Jahre, .e. am 6. Juni 1914, Nachmittags

12 1 Uh

feger & Co. Akt. Ges. in Berlin, Umschlag mit 2 Abbildungen von 1 Muster für eine Karte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2526, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet mittags 10—11 Uhr.

in Berlin⸗Treptow, Paket mit 1 Modell plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 578,

Schutzfrist 3 8. Jae 1914, Vormittags 10 Uhr 35 Mi⸗

Berlin, Paket mit 38 Abbildungen von

am 29. Mai 1914, Vor⸗

Nr. 31 898. Firma Gebrüder Kraatz für Haarschmuck, versiegelt, Muster für Jahre,

angemeldet am

nuten. Nr. 31 899. Firma Berliner Blech⸗

emballageFabrik G. m. b. H. in

38 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech⸗, apier⸗, Holz⸗, Lederverpackungen und für Netallflächen aller Art, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7959 7996, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten. Nr. 31 900. Firma Schulz & Co,, G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 1 Modell für ein Telephonnotipult, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr 25 Minuten. Nr. 31 901. Fabrikant Reinhold Froelich in Berlin, Umschlag mit 7 Mustern für Universalkartenentwürfe zu mechanisch⸗elektrischen, statistischen Maschinen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1914, Vormittags 9 10 Uhr. Nr. 29 262. Firma Amerikanische Carbon⸗Papier⸗Fabrik. G. m. b. H. in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 24. Mai 1914, Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 31 903. Firma Ewald Schultze, Broncewarenfabrik in Berlin, Um⸗ schlag mit 20 Abbildungen von 20 Mo⸗ dellen für Messingkleinmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrik⸗ nummern 5562, 5563, 5568, 5569, 5567, 5571, 5572, 4399, 5575, 5576, 5573, 5574, 5524, 5470, 4391, 4392, 5578, 5579, 5580, 5581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr. N.n1Z8.90. Firma Sohland⸗Verliner ö“ Alex Pier in Berlin, Umschlag mit 2 Modellen für Zwirn⸗ knöpfe mit Zwischenlage, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5000, 5100, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. 8 1914, Vorgmittags 11 Uhr 27 Minuten. 1G 31 905. Firma Joseph Lands⸗ berger in Berlin, Paket mit 27 Mustern für Pelzbesatz aus in verschiedenartiger Weise kombinierten, vberschiedenfarbigen Pelzstreifen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 165 171, 173—180, 183 bis 189, 154 b (blau), 154 c, 154d, 154e, 154 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1914, Vormittags 11 bis 12 Uhr. Nr. 31 906. Firma Littauer & Boysen in Berlin, Paket mit 9 Mustern für Schoksladen⸗ und Lebkuchen⸗Industrie, Kartonnagenverzierung und Reklamezwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 31046, 31045, 31085, 31086, 31087, 31088, 31127, 31133, 31132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Nr. 31 907. Firma Chemische Fabrik „Zündnelke“ Richard Kroch in Berliu, Umschlag mit 1 Modell für Feuerzeuge in Glühlampenform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 31 908. Firma Tapretenfabrik Emil Liepmann in Berlin, Paket mit 8 Mustern für Tapetenleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 236, 239, 240, 244, 247, 250, 251, 252, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1914, Nachmittags 12— 1 Uhr. Nr. 31 902. Firma Oswald & Isaac in Berlin, Umschlag mit 1 Abbildung von 1 Muster für ruhende Sphinx mit dem Warenzeichen Osis, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, Sas 3. Juni 1914, Vormittags 11— 8 8 . 31909. Firma S. Reich & Co. in Berlin. Umschlag mit a. 5 Modellen für Beleuchtungsgläser, b. 5 Mustern für Verzierungen a. Glaswaren, versiegelt, zu b Flächenmuster, zu a plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern zu a 6424, 8214, 8224, 8234, 8394, Fabriknummern zu b 25/1914, 26/1914, 27/1914, 28/1914, 29/1914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Junt 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr. Nr. 31 910. Firma Oscar Spranger in Blu.⸗Weißensec, Umschlag mit 24 Ab⸗ bildungen von 24 Modellen für Küchen⸗ möbel, versiegelt, plastische Erzeugnssse, Fabriknummern 781, 782, 783, 784, 785, 786, 791, 792, 793, 794, 795, 796, 801, 802, 803, 801, 805, 806, 811, 812, 813, 814, 815, 816, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. 10- 31 911. Fabrikantin Frau Antonie Ewerbeck, geb. Dehnicke, in Berlin⸗ Steglitz, Umschlag mit einer Zeichnung eines Musters für einen Leuchtmasse ent⸗

utnadeln, Kragenköpfe o. dgl. dienenden 8 versiegelt, Muster für plastische

Nachmittags 4—8 Uhr.

lin, Paket mit 50 Mustern zum A. „eNetet, Flächenmuster, Fabrik⸗

mmern vnnacr D 8082, D 8122, D 8164, D 8260,

5 8870, D 8894, D 8938, D 8951, D 8976, 5 8030, F 1333, F 1341, F 1353, F 1405,

J 1438, JR 5706, Schutzfrist 3 Jahre, mittags 10 ¼ Uhr.

haltenden, selbstleuchtenden, als Kopf für

rzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist bb am 18. Juni 1914,

D 7967, D 8004,

D 7866, 98274, D 8312, D 8350, D 8372, 0 8392, 9 8254. 1) 8452, D 8481, 0 8626, 1) 8636, 0 8646. 00 8656, P 8666. 1 8676, D 8686. 0 8696. P 8706, D 8716, D 8732, D 8854,

F 1409, F 1413, F 1423, F 1427, F 1431, F 1436, F 1441. J 1435, J 1436, J 1437,

angemeldet am 15. Juni 1914, Vor⸗

Nr. 31 913. Firma J. M. Grün⸗ wald in Berlin, Umschlag mit 7 Exem⸗ plaren und 2 Abbildungen für 9 neue Stickereimuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4813, 4988, 4996, 4895, 49901, 4934, 4911, 4890, 4910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr. Nr. 31 914. Firma Max Krause in Berlin, Paket mit 35 Mustern zur Karte, 11 Mustern zu Etikett und 4 Mustern zu Kuverts mit Innendruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G 3496, G 3497, G 3498, G 3499, G 3529, G. 3530, G 3531, G 3534, G 3536, G 3567, G 3568, G 3572, G 3573, G 3575, G 3577, G 3578, G 3582, G 3583, G 3585, G 3586, G 3588, G 3624, G 3690 bis G3694, G 3698, G 3700, G 3702, G 3732, G 3733, G 3736, G 3738, G 3739, RP 55, RP 56, RP 61, JR 5716 JIR 5756, JIR 5786, JIR 5794, JIR 5834, IR 5874, JR 5934, JR 5976, ]) 8436. D 8453, D 8986, D 9046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 31 915. Firma Emil Jacoby in Berlin, Paket mit 1 Modell für Bade⸗ schuhe mit Absätzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Junk 1914, Nachmittags 4—8 Uhr. Nr. 31 916. Firma Paul Harrig in Berlin, Paket mit 17 Exemplaren und 12 Abbildungen von 29 Modellen für Lampenreifen und Borten, Lampenketten, Säule, Kelche und Wandschilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 760 bis 766, 768, 767/68, 769, 768/69, 26363 bis 68, 26370 bis 72, 26375, 26373, 14066 bis 69, 7916, 7917, 7918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten. Nr. 31 917. Firma C. Niemann & Co. in Berlin, Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 50 Modellen für Kron⸗ leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50001 bis 50050 fortlaufend, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Nr. 31 918. Firma C. Niemann & Co. in Berlin, Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 50 Modellen für Kron⸗ leuchter, Deckenbeleuchtungen und Wand⸗ arme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50051 bis 50100 fortlaufend, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Nr. 31 919. Firma C. Niemann K Co. in Berlin, Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 30 Modellen für Kron⸗ leuchter und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50101 bis 50130 fortlaufend, Schutzfrist 3 Jahre, enenge am 17. Juni 1914, ormittags 10. r. Vohn 31920. Firma C. Niemann & Co. in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 25 Modellen für Wandarme und Stehlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50131 bis 50155 fortlaufend, Schutzfrist 3 Jahre, 280 am 17. Juni 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. 88 31921. Fabrikant Carl Dames in Neukölln, Umschlag mit 1 Muster für Etikett für Liköre, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 221, Schutzfrist 3 Jahre, vng e ct 17. Juni 1914, Vormittaas 11—12 Uhr. Bgimg 922. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. in Siemensstadt bei Berliu. Umschlag mit 1 Abbildung eines Modells für „Elektrischer Zimmer⸗ ofen“, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer C 523, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Nachmittags 12. Uhr 20 Minuten. Nr. 31 923. Firma B. Sommerfeld in Berlin, Paket mit Abbildungen von 50 Mustern fuüͤr das Bezeichnen von Leinen⸗, Baumwoll⸗ und Seidenstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8168, 8168 K, 8169, 8169 K, 8170, 8170 K, 8171, 8171 K, 8172, 8172 K, 8173, 8173 K, 8174, 8174 K, 8175 8175 K, 8176, 8176 K, 8177, 8177 , 8178 . 8179 8179 K/2. 8179 K/4, 8180. 8181, 8182, 8182 K. 8183, 8183 K, 8184/3, 8184 K/4, 8184 K/6, 8184 Ka4, 8186/1, 8186,3. 8186 R/1, 8186 K/2, 8186 B, 8187, 8187 K, 8188, 8188 K, 8189, 8189 K, 8190, 8190 K, 8191, 8191 K, Schutz. frist 3 Jahre, ingen am 18. Juni 914, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 31 924. Firma B. Sommerfeld in Berlin, Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für das Bezeichnen von Leinen⸗, Baumwoll⸗ und Seidenstoffen, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 8192, 8192 K, 8193, 8193 K, 8194, 8194 K, 8195, 8195 K, 8196, 8196 K, 819773, 8197 K/2, 8198/3, 8198/4, 8198 R 8198 R/5, 8198 K2, 8198 , 8199 4 8199/6, 8199 K/2. 8199 B, 8200 8200 K/2,

1 7

8201 R/1, 8201 R/3, 8201 R/4, 8201 R/5,

8206, 7 K. 8208 K, 8209, 8209 K, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1914, Vormittags

Leinen⸗, Baumwoll⸗

5, 8205 K,] fortlaufend, Schutzfrist 3 Jahre, 2204 1, 220, 8706. 2. 8208, fortlan⸗ Juni

8206 K, 8207,

11 ½ Uhr.

vebr. 925. Firma B. Sommerfeld in Berlin, Paket mit Abbildungen von 39 Mustern für das Bezeichnen von dunb versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8210 K, 8211, 8211 K, 8212, 8212 K, 8213, 8213 K, 8214. 8214 K, 8215, 8215 K, 8216, 8216 K, 8217, 8217 K, 8218, 8218 K, 8219, 8219 K, 8220, 8220 K, 8221, 8221 K, 8222, 8222 K, 8223, 8223 K, 8224, 8224 K, 8225, 8225 K, 8226, 8226 K, 8227 K, 8228 K, 8232, 8233, 205, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1914, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 31 926. Firma B. Sommerfeild in Kerlia, Paket mit Abhildungen von 49 Mustern für das Bedrucken von Leinen⸗, Baumwoll⸗ und Seidenstoffen und Sticken auf Canevas⸗ und Wollstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8597, 8598, 8602, 8603, 8604, 8605, 8606, 8607, 8608, 8609, 8610, 8611, 8612, 8613, 8614, 8615, 8616, 8617, 8618, 8619, 8619 a, 8621, 8622, 200, 201, 202, 203, 204, 206, 207. 208, 209, 526, 527, 2534, 2534 a, 2534 0, 2534 L. 2534 XY. 2534 K, 2534.F. 2534 5 ½, 2535.,0, 2535 8, 2535 X, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 31 927. Firma Gesellschaft für internationalr Reklame mit be⸗ schränkter Haäaftung in Berliu, Um⸗ schlag mit 1 Abbildung von 1 Modell für eine Schaufensterfigur (bewegliches Mäd⸗ chen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1914, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Nr. 31 928. Firma Th. Wendisch in Berlin. Paket mit 5 Mustern für 1 Knopfkarte, 2 Druckknopfkarten, 1 Plakat, 1 Aufmachungskarte für Haarschmuck ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern1021, 1022, 1023, 1024, 1025, Schutzfrist drei Jahre, 8 am 19. Juni 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 31 929. Firma Metallux Metall⸗ waren⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit 4 Abbildungen von 4 Modellen für Feuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14, 15, 16, 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 31 930. Fabrikant Heinrich Hennig⸗ son in Berlin⸗Lichterfelde, Umschlag mit 2 Mustern für Bonbonsbeutel aus Papier, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 100, 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Vormittags 9—10 Uhr.

Nr. 31 931. Fabrikant Carl Krell in Berlin, Paket mit 45 Modellen für einen in besonderer Art in Gestalt eines Kranzes bergestellten Haussegen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 65 bis 73, 85 bis 93, 105 bis 113, 125 bis 133, 145 bis 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Juni 1914, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr. 1

Nr 932. Fabrikant Richard Jeske in Charlottenburg, Umschlag mit 2 Muslern für Postkarten bezw. Ansichts⸗ karten und Briefpapier, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 22 und 77, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1914, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 31 933. Firma Erste Oester⸗ reichische Aktien⸗Gesellschaft zur Er⸗ zeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn Wien, Zweigniederlassung in Berlin, Um⸗ schlag mit 1 Abbildung von 1 Modell für 1 Stuhl aus massiv gebogenem Holze, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer T. 1298, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 31 934. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Siemensstadt bei Berlin, Umschlag mit 8 Abbildungen von 8 Mo⸗ kellen fur Oberflchenmuster für lichtdurch⸗ lässige Körper, gebildet durch viele dicht aneinanderliegende kleine Erhöhungen oder Vertiefungen, die auf einer Seite licht. rämpfend sind, offen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 20 bis 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr

22 Minuten.

Nr. 31 935. Firma J. L. Toczek Nachfolger in Berlin. Paket mit 44 Mustern für Schals und Tücher, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5833, 31, 29, 34, 23, 32, 30, 27, 26, 24, 5838, 45, 37, 41, 42, 36, 43, 39, 5846, 44, 35, 40, 11, 15, 12, 19, 5816, 22. 13, 14, 21, 18, 20, 17, 6020, 21, 22a. 5526, 25, 27, 6023, 19, 18, 17, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 31 936. Firma J. L. Toczek Nachfolger in Berlin, Paket mit 24 Mustern für Schals und Tücher, ver⸗ segelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6030, 28, 27a, 26a, 25a, 24a, 29, Zla, 32a, 33a, 6078, 81a, 80, 79a, 76a, - 7B, 6086 85, 84, 87, 82, 83a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 89 1914, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. 8

Nr. 31 937. Firma Alex Strauß & Co. in Berlin, Paket mit 23 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische

angemeldet

1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 31 938. Firma Hermann Tietz

in Berlin, Paket mit 4 Modellen für Schleler, . ah Muster für plastische

rzeugnisse, Geschäftsnummern 333, 334, 8 886. Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 16. Juni 1914, Vormittags 10 bis 11 Uhr. 1 Nr. 31 939. Firma The Cos netine Compaun Jules Marg & Co. in Berlin⸗Halensee, Paket mit 1 Modell für eine Flasche, wesche zur Aufnahme eines kosmetischen Mittels dienen soll versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 25. Juni 1914, Nach mittags 2 Uhr.

Nre 31 940. Firma Gustav Lohse in Berlin, 2 Pakete mit je 1 Modell den Vertrieb von Parfümerien und kos metischen Erzeugnissen aller Art, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1649, 1650, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26. Juni 1914, Vor ttags 11 Uhr. 1mchi 96, Firma Richard Weck⸗ mann in Berlin. Umschlag mit 18 Ab⸗ bildungen von 18 Modellen für Klingel kontakte aus Perlmutt in Berbindang mi Galalith, versiegelt, Muster für plastisch Erzeugnisse, Fabriknummern 6102 bi 6119 fortlaufend, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 27. Juni 1914, Vormittag 9 Uhr. Ne. 31 942. Firma Heinrich Kuehn in Berlin, Paket mit 50 Absdildungen von Mustern für Stickereizwecke, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 5030 32. 34 41, 5059, 5074 5099, 5100, 5101 5126, 32, 5192, 5285, 86 88, 5294 5302, 5311, Schutzfrist 2 Jahre, ange meldet am 29. Juni 1914, Vormittag 11 Uhr. Nr. 31 943. Firma Heinrich Kuehn in Berlin, Paket mit 50 Abbildunge von Mustern für Stickereizwecke, verstegelt Flächenmuster, Fabriknummern 5327 29 31, 32, 37, 33, 38, 39, 40 80, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 29. Jun 1914, Vormittags 11 Uhr. Nr. 31 944. Firma Heinrich Kueh in Berlin, Paket mit 39 Abbildungern von Mustern für Sitickereizwecke, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5381 5390, 92, 53, 94 97,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet an 8* Fri 1914, Vormittags 11 Uhr... Nr. 31 945. Firma Albert Spiesicke in Berlin, Paket mit 50 Modellen für Bilderrahmenleisten, versiegelt, Muste für plastische Erzeugnisse, Fabriknumm 545, 549, 3000 24, 3026, 3027, 202 bis 34, 3036, 3040 42, 3044, 46, 3053, 57, 58, 62, 64, 65, 67, 72, 73, Schutzfri

3 Jahre, segreig am 30. Juni 191

ormittags 10 ½ Uhr.

Haie 98 946. Fabrikant Bernhard Noa in Berlin, Paket mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 14542, 44, 46, 48,

14841, 788, 88 628. 30,

744, 45, 47, 14632, 33, 4

14741, 55, 60, 62, 6. 66, 98, 14802, 907, 14910. 16, 14821, 14834 63, 78, 81, 860, 885, 887, Schutzrif 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr. Berlin, den 2. Juli 1914. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Düsseldorf. [36718 In das sind folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 4739. Firma Weiß & Ling mann, Düsseldorf, ein versiegelter Um schlag, enthaltend acht Muster für Packunge der Lebensmittelbranche (Kaffee, Tee, Kakao Gebäck. Drogen ꝛc.). Fabriknummern 127 bis mit 1285, Flächenerzeugnisse, ange meldet am 2. Juni 1914, Nachmittag 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1740. Firma J Sommer & Co. Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag enthaltend 32 Zeichnungen von Stühlen Fabriknummern 1172 a, 1172 b, 1173 a 1174, 1175, 11236 111“ 1181, 1182, 1183, 1184, 1185, 1186 1187, 1700 a, 1702 b, 1702 a, 1704 a, 1704 b, 1705 a, 1706, 1709, 1710, 1712 . 1714, 1715, 1715 d, 1716a8 1717 d, plastische Erzeugnisse, angemelde am 6. Juni 1914, Nachmittags 12 Uh 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

New. 1741. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 48 Zeich nungen für Stühle und Klubsessel, Fahrfk nummern 893 a, 893 b 1721 b, 1736 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1878, 1882, 1883, 1884a, 1885, 1886, 1887 a 1890, 1894, 1895. 1896, 1898, 1899 1900 a, 1901, 1902, 1903, 1909 a, 1910 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920 b 1920 a, 1921 b, 1921 a, 1922, 1923, 1924 1926, 1927, 1929, 1930, 1931.

2007, 2008, plastische Erzeugnisse, gemeldet am 6. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre Nr. 1742. Firma Argenta⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung Düsseldorf, ein versiegeltes Paketchen enthaltend Besteckdekor für sämtlich Besteckteile, Fabriknummer 200, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 17. Juni 1914 Z“ Uhr 25 Minuten, Schutz rist 10 Jahre.

Nr. 1743. Friedrich Ernst Schmidt mann,. Kaufmann, Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, entbaltend Photo graphien von zwei religlösen Bildnissen

Erzeugnisse, Fabriknummern 8810 bis 8832

Nr. 31

897. Firma E. A. Schwerdt⸗

912. Firma Mas Krau

8

11 3 2 8201/1, 8201/3, 8201/4, 8201/5b, W 8201 K/2, 8201 B, 8201 K/4, 8201 K05

(Ecece homo), plastische Erzeugnisse, an

8“

14931, 30, 14657, 59, 14843, 45 48, 50, 8