1914 / 163 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[36925] Deutsche Hypothekenbank

in Meiningen.

Die in Gegenwart des Herzoglichen Staatskommissars slattgehabten plan⸗ mäßigen Pfandbriesverlosungen haben nachstehendes Resultat ergeben:

a. Nummernverlosung.

n mit bezeichneten Nummern sind bei rüheren Verlosungen gezogen und noch

rückständig.)

3 ½ % ige verlosbare und seit 1. Ja⸗ nuar 1905 kündbare Pfandbriefe

mit April⸗Oktober⸗Zinsen.

Lit. G à 3000 Nr. 744 969. Lit. H à 2000 Nr. 173 1177 1337* 1573 1640. Lit. J à 1000 Nr. 52 71 103 1208 1352 1927 2186 2305* 2796. Lit. K à 500 Nr. 911 943 1088 2003 2109 2475. Lit. L à 300 Nr. 162 603 689 1023 1400 1660*9 2657. Lit M à 100 Nr. 167 195 435 475 538 725 735 767 807* 1122* 1271 1579*1635 1830 1878 2026* 2053 2119 2214 2299* 2660 2682“* 2716. 3 ½ % ige seit 1. Januar 1907 ver⸗ losbare und kündbare Pfandbriefe (Emission V) mit April⸗Oktober⸗

Zinsen.

Lit. G à 3000 Nr. 831 1257

1346 1991 2114 2446. Lit. H

à 2000 Nr. 244 757 1240 1489

M2297 2903 3145 3221 3254. Lit. J

à 1000 Nr. 95 661 757 806 1170“

1180 1459 1490 1610 1806 2240 2455*

2470 2599 3299 3605 4083 4542 4666

5267 5462* 5785 Lit. K à 500 Nr. 122 215* 596 876 1173 1245 1671 2144 2894 3072 3485 3600 4010 4395 4766* 4922 5088 5307 5311* 5322.

Lit. 1. à 3800 Nr. 130* 168 200 229* 264 776 964 1618 2306 2425 2451

3060 3064 3464 4111 5062. à 100 Nr. 90 104 148* 25 548 650 810 840 883 1103*

1240 1365* 1412 1521* 1552

1661* 1686 1867 2135 2161 2451* 2539* 2683 2821 2836 2935 3011 3190 3204

3245 3282 3458 3680 3883* 3993 4000 4069 4221 4234 4278 4350 4406 4420 4432 4767* 4974 5141 5177 5334 5407* 5808* 5909.

d. Endziffernverlosung.

8 mit * bezeichneten Endziffern sind ei früheren Verlosungen gezogen. Von en Pfandbriefen mit diesen Endziffern

sind noch Stücke rückständig.

4 % ige seit 1. Juli 1900 verlos⸗ are Pfandbriefe (Serie II) mit

8 April⸗Oktober⸗Zinsen.

1 son dieser Pfandbriefgattung sind ver⸗

lost:

Lit. A à 3000 die Stücke mit

den Endziffern 146 223* 781 918 951.

Lit. B à 2000 die Stücke mit den

Endziffern 189* 406* 658* 749 756 888

908 919* 971. Lit. C à 1000 die

Stücke mit den Endziffern 129 166“ 178*

187* 311*9 345 386 454* 463 820 835“*. Lit. D à 500 die Stücke mit den

Endziffern 062 079* 088 182* 439* 466

494* 601“* 623* 719* 939. Lit. E à

300 die Stücke mit den Endziffern

024* 077* 099 311 381* 452 515* 686* 717* 724*9 786* 793* 795* 820 890* 973. Lit. F à 100 die Stücke mit den Endziffern 053 072* 101 145* 311 346 431* 729 800* 884* 913* 963*. Lit. G à 50 die Stücke mit den Endziffern 056* 122*9 125* 133 161“* 169 254*9 278* 394* 561* 633* 641 646* 704* 706* 712* 737* 780 956 985*.

Die jetzt verlosten Pfandbriefe dieser drei Pfandbriefgattungen sind am 1. Ok⸗ tober d. Js. zur Rückzahlung fällig. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Zahlung der Pfandbriefzinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nominalbetrag der nach dem 1. November d. Js. zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe bis auf weiteres 1 ½ % Depositalzinsen vom Verfalltage ab. Wir sind bereit, dagegen unsere 4 % igen bis 1921 oder unsere 4 % igen bis 1922 unkündbaren Pfand⸗ briefe Emission 16 oder 17 zum jeweiligen Börsenkurs zu liefern.

Auf Wunich der Pfandbriefbesitzer über⸗ senden wir diesen regelmäßig portofrei die Verlosungslisten oder übernehmen kosten⸗ frei die Kontrolle der Verlosungen und Kündigungen. Antragsformulare stehen bei uns zur Verfügung.

Meiningen, den 1. Juli 1914.

Deutsche Hypothekenbank.

[37382] Kellinghusener Dampfmühle, Axtiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 25. August 1914, Nachm. 3 ÜUhr, in unserem Mühlen⸗

kontor. 9) Rechnungsablage ꝛc pro 1913/14. 2) Dechargeerteilung. 3) Genehmigung des Verkaufs Beauplatzes. Kellinghusen, den 10. Juli 1914. Der Aufsichtsrat.

Tagesordnung:

eines

[37405] Bekanntmachung der „Deutscher Kurier Aktiengesellschaft”“ zu Berlin.

In der Sitzung vom 10. Juli d. J. hat unser Aufsichtsrat beschlossen, auf die sämtlichen Aktien unserer Gesellschaft die vierte Rate von 25 % des Nennwertes zum 15. August 1914 einzufordern. Mit Rücksicht hierauf fordern wir gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrags unsere Herren Aktionäre hiermit auf, 25 % des Nenn⸗ betrages ihrer Aktien bis zum 15. August 1914 bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank zu Berlin C., Burgstr. 24, auf das Konto „Deutscher Kurier Aktiengesellschaft“ einzuzahlen, indem wir gleichzeitig darauf aufmerksam machen, daß im Falle nicht pünktlicher Zahlung vom 15. August 1914 ab 5 % Verzugszinsen entsprechend dem Gesellschaftevertrag zu zahlen sind.

Berlin, den 14. Juli 1914. Deutscher Kurier Aktiengesellschaft.

Wachhorst de Wente. Dr. Wehriede.

[36906]

Dengt.

Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktiengesellschaft.

Kredit.

Abschreibungen: 5 auf Gebäude 10 % 2 580,— auf Inventar 10 % 1 424.81

auf Flußfahrzeuge 20 % 840,69]1 4 845

Gewinn: Vortrag aus 1912 22 599,87 Ueberschuß 1913 .62 871,54

85 471/41

90 316 91

Bilanz am 31. Dezember 1913.

ℳ: Gewinnvortrag aus 1912 . (22 599/87 Gewinn aus Zinsen 3 037,39

64 679 65

Gewinn aus dem

Betriebe.. 67 717

90 3169 Passiva.

—ö—

Land und Pflanzungen am 1. 1. 13 864 228,73 Landverkauf. 1 320,30

862 918,43

54 719,50 Gebäude am 1. 1.1913 25 797,— 10 % Abschreibung 2 580,— 23277,— 36 123,02 59 340,02

Aufwendungen 1913

Zugang 1913.

Reserve für Trockenhausbau 5 000,—

Inventar am 1. 1. 1913 10 589,— Zugang 1913 3 656 81 17255581

10 % Abschreibung 1 424,81 Boot und Zubehör am 1. 1. 1913 1 280,—

Zugang 1913. 2 921,69 4 201,69

20 % Abschreibung 840,69

Schwimmende und versandfertige Produkte (inzwischen größenteils 11“*“

Kassenbestand in Berlin und 1161A6X“*“

Bankguthaben und diverse De⸗

bitores.

Noch nicht begebene Grundschuld.

Berlin, im Juni 1914.

6

Einreichung des Dividendenscheins Nr. 3.

8 Berlin NW. 40, den 11. Juli 1914. 8 Kautschuk.Pflanzung „Meanja“ Aktiengesellschaft Der Vorstand v11“

4 102,89

168 641 43 100 000

Die von der Generalversammlung beschlossene Auszahlung einer Dividende von % = 50,— pro Aktie beginnt mit dem heutigen Tage an der Kasse der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W.

ℳ. 3

4 900 000 200 000 48 873

Aktienkapital. Hrundschuldkonto Reservefonds .. Noch nicht erhobene Dividende für 1911 und 1912 Diverse Kreditores.

Gewinn: Vortrag aus 1912 22 599,87

Ueber⸗

schuß 913 62 871 54

—.—.

Heetnh

. 1 297 72479 Der Se

8, Behrenstr. 42, gegen

8

Bei der am 10. Juli cr. stattgefundenen notariellen Auslosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

30 31 32 91 110 133 155 184 195 221 228 229 238 253 272.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1915 ab bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, Danzig., und der Firma H. Ruhm & Schneidemühl, Neuteich W.⸗Pr., mit 1100,— für jede Teilschuldverschreibung.

Altfelde, den 11. Juli 1914.

Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges.

[36910] Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrikation

zu Stolberg und in Westfalen.

Bei der heute stattgehabten 7. Ver⸗ losung der 4 % Schuldverschreibungen der seitens unserer Gesellschaft im Jahre 1905 aufgenommenen Anleihe von nom. 6 000 000,— wurden folgende Stücke gezogen:

19 20 68 123 149 225 266 314 355 373 398 436 458 495 529 560 607 663 706 724 762 794 838 840 884 925 965 969 978 981 985 1000 1004 1018 1037 1061 1107 1148 1160 1213 1247 1267 1276 1315 1356 1396 1427 1466 1507 1550 1562 1600 1623 1655 1677 1711 1725 1747 1753 1802 1812 1815 1819 1821 1830 1836 1845 1853 1856 1861 1870 1953 1958 1970 1978 1987 1991 1992 2006 2039 2082 2137 2181 2211 2278 2313 2339 2370 2417 2450 2477 2501 2545 2572 2619 2686 2730 2772 2800 2819 2857 2884 2899 2925 2950 2973 3017 3074 3108 3149 3165 3197 3232 3273 3313 3372 3424 3460 3497 3517 3574 3605 3647 3677 3693 3712 3735 3788 3830 3872 3909 3929 3976 3981 4015 4062 4183 4215 4224 4238 4317 4318 4361 4426 4480 4529 4541 4564 4586 4603 4635 4639 4656 4670 4678 4693 4698 4708 4738 4744 4759 4770 4787 4794 4803 4810 4829 4831 4840 4860 4874 4878 4896 4909 4917 4924 4928 4945 4961 4964 4986 4999 5010 5024 5033 5038 5051 5068 5072 5089 5112 5119 5120 5154 5168 5190 5233 5248 5268 5277 5296 5332 5399 5430 5452 5526 5527 5645 5671 5694 5702 5744 5778 5804 5807 5846 5852 5877 5904 5921 5939 5973 5999.

Die Rückzahlung erfolgt gemäß § 6 der Ausgabedingungen am 2. Januar 1915:

in Aachen bei unserer Hauptkasse,

in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Cöln bei der Deutschen Bank Filiale Cöln gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsschein 20 und Er⸗ neuerungsscheinen. Der am 2. Januar 1915 fäͤllige Zinsschein Nr. 19 wird be⸗ sonders eingelöst. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Von den bei der 6. Ver⸗ losung (1913) gezogenen Stücken sind folgende Nummern bisher nicht ein⸗ gelöst worden: . 1226 4052 5719 Aachen, den 30. Juni 1914 Der Vorstand.

[36911] Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation

zu Stolberg und in Westfalen.

Bei der durch den Königlichen Notar Herrn Justizrat Erich zu Aachen heute vorgenommenen fünften Verlosung der 4 ½ % Schuldverschreibungen der stitens unserer Gesellschaft im Jahre 1909 aufgenommenen 3000 000 Anleihe wurden folgende Stücke gezogen:

3 39 51 88 151 191 245 269 291 294 300 306 327 382 387 389 396 435 446 516 586 653 654 703 710 777 819 828 853 862 864 907 959 1008 1107 1142 1146 1154 1156 1163 1177 1194 1206 1215 1226 1258 1307 1310 1324 1330 1347 1390 1447 1454 1498 1524 1525 1540 1577 1672 1733 1766 1848 1860 1998 2057 2089 2114 2143 2165 2223 2260 2265 2295 2363 2383 2453 2474 2541 2606 2615 2620 2641 2643 2649 2651 2676 2702 2715 2726 2744 2750 2786 2798 2815 2824 2839 2844 2847 9 2856 2880 2889 2897 2918 2962 2977.

Die Rückzahlung erfolgt laut § 6 der Ausgabebedingungen am 2. Januar 1915:

in Aachen bei unserer Hauptkasse,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗

schen Bank Filiale Frankfurt,

in Cöln bei der Deutschen Bank

Filiale Cölne

gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinen 12 20 und Er⸗ neuerungsscheinen. Der am 2. Januar 1915 fällige Zinsschein Nr. 11 wird be⸗ sonders eingelöst. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Von den bei der vierten Verlosung (1913) gezogenen Stücken sind folgende Nummern bisher nicht ein⸗ gelöst worden: 1 457 und 2905.

Aachen, den 1. Juli 1914. 88 Der Vorstand.

[36896]

Kunstmühle Rosenheim.

Unter Bezugnahme auf §§ 7 und ff. der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 35. ordentlichen Geueralversammlung auf

Freitag, den 14. August 1914, Vorm. 11 Uhr, im

Mühle in Rosenheim ein.

Direkttonsgebäude der

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

der Direktion und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Festsetzung der Dividende. 3) Erholung der Entlastung für Aufsichtsrat und Direktion.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

und Verlustkonto sowie des Geschäftsberichts

Bilanz und Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsrats stehen im Kontor der Mühle zur Verfügung der Aktionäre. Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf § 8 der am 1. Juli 1907 und 12. August 1911 revidierten Statuten.

Rosenheim, 11. Juli 1914.

Der Vorstand.

Stecher. Werth.

186157] Aktien⸗Getreide⸗Dresch

Bilanz vom 1. Mai 1914.

7 800 9 000

1 500 519

Aktiva. An Grund⸗ und Gebäudekonto Maschinen⸗ und Kesselkonto Strohbinder⸗ und Uten⸗ “*“ Eewinnkonto..

10

Gewinn.

18 819 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

10

An Stemmaktienkonto Abschreibungskonto

erei Gadenstedt.

Passiva.

17 400,—- 1 419 10

F

[18819,10 Verlust.

An Dreschgelderkonto.. Verkaufs⸗ und Pachtkonto

6 459 55

651453

51ꝙAn 02

Lohnkonto Bedarfsartikelkonto.. Reparaturkonto. . .. Abgaben⸗ und Steuerkonto Insgemeinkonto. . Reserbvekonto...

.. 2 852/70 1 928 02 673 57 278 97 262/17 519,10

6514 53

Das Mitglied des Vorstands Wilh. Meyer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an dessen Stelle ist Alb. Gehrs gewählt. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Alb. Gehrs infolge seiner Wahl zum Vorstandsmitgliede; an dessen Stelle ist der Landwirt Louis Hesse, Nr. 83, gewählt.

Gadenst edt, 1. Juli 1914.

Der Vorstand.

Heinr. Schierding.

W. Meyer.

C. Pape.

[36169]

Stuttgarter

Bilanz auf den

Badgesellschaft.

31. Dezember

1913.

—õ—————————

Aktiva. Immobilienkonto I: Grundstück Büchsenstr. 53 ½. Grundstück Büchsenstr. 55 Grundstück Schloßstr. 46.

Immobilienkonto II: Grundstück Ostheim.. Grundstück Wangen..

Maschinenkonto Stuttgart... Maschinenkonto Ostheim . . . . Bädereinrichtungskonto Stuttgart

10 % Abschreibung..

Möbtikenken 10 % Abschreibung. Utensilienkonto 10 % Abschreibung .. Bädereinrichtungskonto Ostheim 10 % Abschreibung . Utensilienkonto Ostheim .. 10 % Abschreibung.

Konditoreimobiliarkonto.

10 % Abschreibung . w.E“

10 % Abschreibung e“

10 % Abschreibung.. Debitorenkonto und Wertpapiere 11AA“ WW1

Passiva. Aktienkapttallonto .. Obligationenkontöo. ... Bäderberechtigungsscheinkonto. Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto:

im laufenden Betrieb

Bankschulden..

Reservefondskonto: Ehrenbeiträge... stcthtarich Spezialreservefonds

Amortisationsfondskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag pro 1912 Gewinn pro 1913.

Soll.

Gewinn⸗ und Verlu

stkonto.

1 171 846 198 365 365 123 3

321 956 13 935

25 221 7407 17

13 237

25 466

248 42 4 072

55292 3 929 10 600 1 060

35 362

9 540

44 675 25 600 19 568 31 516

2 700 257

600 000 101 600 24 100

1 455 000

31 061 76 671 107 733 5 300—- 43 973,52 V 1 500 5077352

345 422 88

1 829 69 13 798 60 15 628 29 2 700 25799 Haben.

nn 2

““ Betriebskonto (Kohlen, Wasser und Verzinsung der Anlehens⸗ und eae“ ““

Amortisationsfondskonto: Verzinsung 9 624,— Zuwendung. 15 000,—

Gewinn pro 1913: Vortrag 1 829,69 Gewinn 13 798,60

ℳ8

135 233

38 704 13 395

24 624

15 628

396 334

68 56

AAna.

3₰ 1 829 69

67 256/97 312 23 313 93576 13 000⸗—-

Vortrag pro 1912. Elektrizitäts⸗ einnahmen. 8 Gewinn an Waren. Bädereinnahmen

65

Beitrag der Stadt 1

8

396 3341 65

Die nach dem Turnus gemäß § 14 der Statuten aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Kommerzienrat Engelhorn, Professor Dr. Gastpar, Kom⸗

merzienrat Dr. Scheufelen, Oberfinanzrat Kleft, Generaldirektor Dr. Mattes,

Geh.

Hofrat Dr. von Sieglin, Dr. med. Stein, Oberstudienrat Dr. von Straub, Geh. Hofrat von Vetter, Oberbaurat Zobel, sowie die Vertreter der Stadt, Oberbürger⸗ meister Lautenschlager, bes. Gemeinderat Sigloch, Gemeinderat Reihlen und Stadt⸗ Für den verstorbenen Herrn Geb. Regierungsrat

baurat Maier wurden wiedergewählt. von Lichtenberg wurde Herr Gemeinde

ausgeschiedenen Herren Gemeinderat Theurer

meinderat Fuchs und Beckmann neu Stuttgart, 3. Juli 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Vetter.

Leo

gewählt.

rat Kübel und für die als Vertreter der Stadt und Löchner wurden die Herren

Ge⸗ 9

Der Vorstand. Pfaender. Kämmle.

11

Maschinenkonto

Aktiva.

Münsterische Lagerhaus Act. Ges. Münster i. W.

Kassakonto. . Gebäudekonto..

Mobilienkonto... eeeö-.—“ Speditionsutensilienkonto Fuhrparkkontog.. E aterialienkonto. Frachtenkonto.. Depotkonto . . .. Kontokorrentkonto: Debitore Beteiligungskonto. Verlustkonto.

9 9 90 v, 9 90 9 859

n

095 290 22

Gewinn⸗

218094 10 und Verlustkonto.

Tantieme

64 Aktienkaͤpitalkonto. Reservesondskonto. Kontokorrentkonto: Kreditoren.

ilauz vom 31. Dezember 1913.

6 122 96 000 21 000 2 000 500 2 000 400

4 500 16 145/62 8 935,49 950 933/85 4 000

4 215 50

Passiva.

150 000 —- 6 116,47 1 500

60 477

63

An Vortrag aus 1912 Shnkento . Unkostenkonto. Abschreibungen

5 515/03 14 675 06]%„ 45 011 27

5150

70 351 36

Saldo

Der Vorstand. Engberding.

——— Per Speditionskonto 66 135

218 094 Kredit.

10

86

4 215 50

70 351/36

[36926]

Alktiengesellschaft Spar⸗ und Leihkasse wfür den Amtsgerichtsbezirk Schlitz zu Schlitz.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Haben.

An Zinsen von Spareinlagen Verwaltungskosten. Geschäftskosten.. Steuern und Abgaben.. für gemeinnützige Zwecke, Teilbetrag aus 1912. sonstige Ausgaben .. Kursverlust an Effekten Reingewinn

70 347 2 740 580 90⁵5

50 20 2 031 6 654

(83 32973

84 46 48 85 10

V

Pr.

insen von ausgeliehenen GMMallen Ztnsen von Wertpapier Zinsen von der Bank. sonstige Einnahmen..

8

en

Passiva

e

79 330 30

3 04870

218 07 732

83 32973

Aktiva.

1“ Ausgeliehene Kapitalien. Wertpapiere, Kurswert.. Guthaben bei der Bank . Mobilienkonto Ausstände.. insenkonto.. . ilgungsquoten Vorlagen..

78 91]

16 749

1 811 928 68 054

2 215 590

2 387 22

10 368 35 15

62 55

64

201 63

1 991 240 82 Von der am 29. Juni 1914 abgehaltenen Generalversammlung der

Der Direktor:

e1“ FFlagen .... b11“ In 1914 zu zahlende Ge⸗

schäftskosten

In 1914 zu zahlende Steuern

Reservefonds

Reingewinn zur Verfügung der Generalversammlung

Wahl.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

20 000 795 193

66 919

18 251 102 203

6 654, 10

06 90 59 31 86

1 991 240/ 82 Mitglieder

[36913

Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. März 1914.

8 Easseler Dampfziegelei u. Verblendsteinfabri

E1

Bilanz am

21- März 1914

Paffiva.

nee

8

1 006 709— 552 33

12 465 25 24 558

8 000

6 201 186 022 170 800 2 198

An Fabrikanlage ““ Effetten Kautionen . Beamtenkautionen Beteiligungen. Debitoren. Vorräte. Assekuranzen Avale.

64 86 30

9„ 2„ 2„ 22„ 2 229

190 866 21

1 608 373/59

Per Aktienkapital

4 ½ % amort. 5 % dto.

Obligationstilgungsfonds.

Delkredere.

Talmmttenee—

Anleihezinsen.

noch einzulösende 5 %

Dividenden.. Aszepie .. Kreditoren..

Beamtenkautionen

AIv

720 000 275 100 180 000

14 188 4 224 1 379 6 154 1 020 2 200

64 342 331 763

8 000

——.—

1 608 373.

bligation

8

. . 83 8 8

f

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Kredit.

ebet.

am 31. März 1914.

28 900 849 611 437 052 504 71 412

49 20 93 25

63

50

Vortrag aus 1912/1913 IV1*“ Betriebsunkosten.. Kursverlust auf Effekten Abschreibungen..

Rastenburg, den 31. März 1914.

Der Aufsichtsrat. Graf zu Eulenburg, Vorsitzender.

unterzogen der Gesellschaft.

Berlin,

8F1u

den 6. Juni 1914.

Bodinus.

Per

1““ ebenprodukte.

Uebertrag von

neuerungsfonds.

We

ppa. Heiser.

Landwirtschaft und sonstige Einnahmen’.

. 1 002 253 8 90 697 . 1 548

102 114 190 866

1 387 481

9 5 51ö11“ 2.

und Er⸗

Reservefonds

Zuckerfabrik Rastenburg.

Der Vorstand. Frhr. v. d. Goltz. H. Reschke.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1914 einer eingehenden Prüfung und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenf

Krause.

alls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaf

89

[36935]* Es sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Rrsthe. v Kolmar, Rastenburg.

S in

Ausgelost sind folgende Hypothekenanteilscheine: 4 ½ % Nr. 197 198 199, 5 % = Nr. 4 5 10 12 62 63 66 91 125 153. Rastenburg, den 27. Juni 1914.

Zuckerfabrik

Fhr. v. d. Goltz. H. Reschke.

die Herren Rumey, früher

1 neu gewählt die Herren Graf Albrecht zu Stolberg⸗Wernigerode, Dönhoffstädt, und Rittergutsbesitzer Otto von Below, Raudischken.

8— S8

astenburg.

Krause.

(36939]

Aktiva.

Bilanz pro 31. März 1914. 11““

Aktieneinzahlungskonto 750 000 —-

Aktiva. Grundstück Quellhöfe... Grundstück Wolfsanger 8 Gebäude Quellhöfe .. Abschreibung. Gebäude Wolfsanger Abschreibung. Maschinen Quellhöfe Abschreibung.. Maschinen Wolfsanger. Abschreibung.. Inventar Quellhöfe . Abschreibung. Inventar Wolfsanger eeö

Abschreibung.

Betriebsmaterialien Quellhöfe . Betriebsmaterialien Wolfsanger.

11111“”“ Versicherungsprämie.. ; Vorräte an Fabrikaten Quellhöfe Vorräte an Fabrikaten Wolfsanger

l17171717161616 Debitoren Baukredie

Debitoren: Avalkonto 7 000,—

Eetlontoo) 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto...

Aktienkapitalkonto. . . .. Schuldverschreibungenkonto... Obligattonenzinsenkonto Kreditorenkonto. . . .. Kreditoren: Avalkonto

7000,—

. 133 000,— 4 000,—

. 124 000,— 5 000,—

370 000 100 000

129 000 119 000

26 000,— .3 000,—

7200,— 800,—

23 000 6 400

8 000,— 1 000,—

3 600,— 120,92

3 720,92 420,92

Gewiur⸗ und Verlustkonto.

Vortrag 1912/13 h“

Abschreibungen.

Die Uebereinstimmung der den ordnungsmäßig geführten und schlossenen Paupenecs

26 442776 10 306 55 14 22092

50 970 23 vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit in den einzelnen Konti am 31. März 1914 abge⸗ der Gesellschaft bescheinigt auf Grund der vorgenommenen

470 000

248 000

14 17643 928 188 29

650 000 270 000 6 262 1 925

50 79

928 188/29

—n.n

Betriebsgewiimn...

Vortrag Verlust

36 793 14 176

80 43

50 970 23

Prüfuna der Geschäftsbücher und dem Vergleich der Grundbuchungen mit den Belegen.

Cassel, den 12. Mai 1914. von der Handelskammer zu Cassel

5 D

Ib. Schminke, 8 ffentlich angestellter und

er Vorstand.

Köhler.

Sußmann.

vereidigter Bücherrevisor.

8

Hppothekenforderung.⸗ Konto 0 e 0 * 20 Bankguthaben.

Grundstückekonto .. . . 2 767 885,41 Straßenbaukonto. . 57 140/02 137 200 1 394,48 11 148 30

Kreditorenkonto

Avalkonto.

u. 1-— 1163 35 277 067,24

4 030 000/30 Gewinn⸗ und

Inventarkonto. 8 Debitorenkontv . . Gewinn⸗ und Verlustkonto

Kautionenkonto .

Debet. Verlustkonto.

Aktienkapitalkonto.. Hypothekenschulden...

A. Schaaffbausen'scher Bkv.

1 000 000/

1 3 000 000—-

[36936] Admiralsgarten⸗Bad.

In der Generalversammlung vom 30. Juni 1914 ist beschlossen worden, das Grundkaopital der Gesellschaft um 3 405 000,— dadurch herabzusetzen, daß die Stammaktien im Verhältnis von 5:1 und die Vorzugsaktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden. 8 Wir fordern demgemäß die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons bis zum 31. August 1914 einschließlich bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Vank in Berlin oder bei dem Bankhause Emil Ebeling in Berlin, Behrenstraße 31, einzureichen, bezw. diejenigen Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft zur Ver⸗

1030 000 ,30 Kredit

eexveeedane

228 21¹7 008 80 28 083 31 31 70389 12 395,59

Pachtkonto. Grundstückekonto.

Saldovortrag... Handl.⸗Unkostenkonto Füheninns. teuernkonto

Abschreibung.. 61 85

289 253 44

277 067/74

V

289 253/44

Friedrichsfelde⸗Lichtenberg Terrain⸗Aktiengesellschaft

L. Nauenberg.

[36887]

Rheinisch⸗Bornesischer Gewinn⸗ und Verlustkonto.

*₰

An E“ 27 092/71 Mobilienkonto 8 193 43]% Zinsenkonto .. 42 868/ 09 aldo, Reingewinn 108 660 97

178 815 20 Inventarium.

Soll.

Sibolga

Aktiva.

Per Gewinnvortrag aus 1912 Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Bandjermasin und

Kommissionskonto

Handels⸗Verein Bilanz pro 31. Dezember 1913.

1 029

.. 121 953 .. 55 832

178 815

und

. 700 47119 . 7 450 59 3 777 93

90 763,—

Bandjermasin, Samarinda Balik Papan (Borneo): Waren und Debitoren... Kassenbestand . ... .. Buchdruckerei und Binderei . mmobilien und Mobilien . . . ibolga, Taroetoeng, Padang⸗ Sidempoean, Balige, Penja⸗ boengan, Si Borong Borong und Pematang⸗Siantar (Sumatra) Goenoeng Sitolt (Nias): Waren und Debitoren.. Kassenbestand . . . . ... Immobilien und Mobilien..

Barmen:

Kasse und Wechsel.... Waren und Debitoren .. Mebilien; ....

konto .

976 125 95] 26 767 22% 142 146 22%

94 797 18] 73 84701] 1 200⸗

2177 346 29

29

Generalversammlung wiedergewählt.

Aufsichtsratsmitglied Herrn F. W. eign 8ee Generalversammlung als Ersatz gewählt.

Barmen, den 10. Juli 1914.

6

Aktienkapital.. Reservekonto MA. Reservekonto B.. Unterstützungskonto Feuerversicherungskto. Transportversiche⸗ rungskonto Diverse Kreditoren. Depositenkonto Gewinn⸗und Verlust⸗

Der

608 000 114 735 94 988 166 748 58 399

.. 69 751

712 881 188988

8 346

2

29

Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Martin Möller und

Herr Kommerzienrat Emil Colsman, wurden bis zum Ende der 36. ordentlichen Für das wegen hohen Alters ausgetretene

Röhrig wurde Herr E. W. Röhrig bis zum Ende

Vorstand.

wertung für Rechnung der Beteiligten bei einer der genannten Bankstellen zur Ver⸗ fügung zu stellen. 1

Mit den Aktien sind zwei arithmetlsch geordnete Nummernperzeichnisse, welche bei den Einreichungsstellen erhältlich sind, ein⸗ zultefern und von dem Einreicher zu voll⸗ ziehen. Eines dieser Verzeichnisse wird quittiert zurückgegeben und gegen Wieder⸗ einlieferung bei der Ausgabestelle erbält der Einlieferer s. Zt. die in Kraft bleibenden Aktien zurück.

Soweit eingereichte Stammaktien eine Zusammenlegung im Verhältnis von 5:1 und eingereichte Vorzugsaktien eine Zu sammenlegung im Verhältnis von 2: vermöge ihrer Anzahl nicht zulassen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung fi Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden oder soweit Aktien nicht eingereicht werden, wird nach § 290 H.⸗-G.⸗B. verfahren.

Die bisherigen Vorzugsaktien verlieren ihre Vorzugsrechte; sämtliche gültig g. bliebenen Aktien erhalten gleiche B rechtigung. 1

Berlin, den 13. Juli 1914.

Der Vorstand. H. Meyer. Heumann. [36937] 1

Admiralsgarten⸗Bad.

Nachdem die unsere Gesellschaft vom 30. Juni 1914 beschlosse hat, das Aktienkapital um 3 405 000, herabzusetzen, fordern wir die Gläubige unserer Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗ auf, ihre Ansprüche anzumelden

Berlin, den 13. Juli 1914.

Der Vorstand. H. Meyer. Heumann.

[36918]

Am 1. August d. J., Vormittag 9 ½ Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 43/44, die Aus⸗ losung der am 2. Januar 1915 mit de Nennwerte rückzahlbaren 4 % Nartial. obligationen vom Jahre 1893 de 8 früheren „Union“ Aectien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗In⸗ dustrie zu Dortmund in Höhe vo 634 500,— statt.

Nach § 6 der Anleihebedingungen sin die Inhaber der Obligationen berechtigt diesem Termin beizuwohnen.

Dortmund, den 13. Juli 1914.

Deutsch-Luremburgische Bergwerks- und Hütten-Aktien

gesellschaft. Der Vorstand.

88