1914 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

geschnitzte Holzmodell aufgestellt, die Ausführung in Kupfer erst nach Schwerin, 15. Jull. (W. T. B.) Auf dem Flugpla 8 8 dem Einzuge vorgenommen. Die Kupfertafeln wurden vom Kupfer⸗ gestern beim g8ge hammer bei Neustadt. Eberswalde bezogen. Das wiederhergestellte Das Flugzeug des Fluglehrers Geigant versuchte über die Maschine Name der Bildwerk wurde in zwei Wagenzügen am 24.— 25. und 26.—27. Jali des kurz vorher gestarteten Leutnants von der Lühe hinweg zu kommen, Beobachtungs⸗ über Charlottenburg nach Berlin gebracht. Das Aufwinden geschah] wobei die Apparate aufeinander stießen. Geigant erlitt eine schwere statio ohne Rüstung vermittels eines Kranes, und man mußte die Nächte Gehirnerschütterung, während Leutnant von der Lühe ernste innere e zn Hilfe alles 8 ing, Feeang der exede⸗. am 8 Verletzungen davontrug. fertig zu stellen. In der unter Schinkels Le ung hergerichteten Fest⸗ 8 (Wilhelmshar ; 5. Juli straße war das Brandenburger Tor naturgemäß durch besonderen Budapest, 14. Juli. (W. T. B.) Der deutsche Flieger Stornoway 756 9 wolkig ziemlich heiter) 8 164. Berlin Mittwoch, den 15. Juli Schmuck ausgezeichnet. Bis zum 10. September wurden die Wieder⸗ Basser mit dem Fabrikdirektor Elias als Fahrgast, der um 5 ¼ früh (Kiel) 2 herstellungsarbeiten des Bau⸗ und des Bildwerks zu Ende geführt. auf dem Flugplatz Johannisthal auf einem Rumpler Doppeldecker Malin Head 756,4 wolkig vorwiegend heit 8 Die Kosten betrugen insgesamt 5886 Taler 20 Groschen 9 Pfennige. aufgesttegen und über Dresden, Teschen, Brünn und Göding ohne . (Wustrox 8 . Hafer, englisch weißer. . 8 b * 3. gerkendun dierher geftogen war, ist un 10 Unn ö“ Faes S 1 N Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden 8 1 - River Plate 130,96 Das von der Versuch;⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin dem hiesigen Flugplatz eingetroffen. Die Herren wollten am Nach⸗ Baler . 21.1 Porwiegend heiter Börseunplätzen Gerste, Futter⸗ b Kurrachee 130,96 herausgegebene Jahrbuch für die Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ mittag nach Sofia weiterfliegen. (Königsbg., Pr.) für die Woche vom 6. bis 11 Juli 1914 Rogge 71 bis 72 kg das hllh. 116,76 Odess 1 122,82 vereinigungen aller Länder ist soeben im zehnten Jahrgang Seilly 760 9 halb bed. vorwiegend heiter e 8 Wecggen, Ulka, 75 bis 76 kg da ,53]0 151,97 Maisg lkanischer bunt . 152,46 erschienen. Das Werk ist auch über die Kreise der Brauindustrie Kronstadt, 14. Juli. (W. T. B.) In Gegenwart des (Cassel) nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. jen, b a vaneHkantsg 2 . 125,41 dee. als resläcfige 1— ““ hecbar tans Fetessg Kaiserin und der Großfürstinnen⸗Töchter fand heute Aberdeen 758,8 wolkig Gewitter 1000 kg in Mark. Riga. b 8 O isationswese m Braugewerbe bekannt und die m Anhang e feierliche n des Rie ü . Aebueae 9 ü b 27 beigefügten Jahresberichte einer großen Zahl von Vereinigungen noughts statt, das den hüng., ean tger Aüd. 1182 Shields 759,5 W 2wolkig = d4. 8— e12. Rogggen, ““ 17988 3 bilden zugleich ein schätzbares Material für die Beurteilung der wirt, der Feier schiffte sich die Kaiserliche Familie an Bord der Jacht ¹ Grünb . b Weizen, 78 bis 79 kg das hllh... Weizen, Lieferungsware September 121,30 schaftlichen Lage der Brauindustrie seldst. Welche Fortschiitte der „Standard⸗ zu einer Kreuzfahrt in die finnischen Schären ein. (GrünbergSchl) 8 Woche Dezember 125,70 in der e“ im legten 16 eseetees Neres etz Holphead 759,3 SSW 4 wolkig Caralkeen bels . 6. bis R Paris. 3 Mais E“ . 113,19 zehnt gema at, erhe araus, daß gegenüber 115 inländischen Wilna, 14. Juli. (W. T. B.) In ä ülhaus., Els.) 0 Juli oggen 8 Monats2 Brauereivereinigungen im Jahre 1905 zurzeit deren 213 bestehen. Binjakoni sind 88. Mh r9- 89 Ere 6 t Ile dAix 763,6 NW 4 ziemlich beiter 8 Weizen lieferbare Ware des 9 2 Neu York. b im 58 37 Brauereivereinigungen für das verletzt worden. V (Friedrichshaf.) v1I1I1“ 8 8 . roter Winter⸗ 88* .. 138,49 laufende Jahr aufgeführt worden. St. Mathieu 762,9 NW 3 halb bed. vorwiegend heiter Antwerpen 1 b 1-5 32˙53 1 Archangelsk, 14. Jult. (W. T. B.) Im Tanafiord, an der (Gamberg) Roggen, guter, gesunder, mindestens 7212 8 1“ Donau⸗, mittel... Weizen Lieferungeware September. Naturschutz auf Spitzbergen. Die arktische Tierwelt mit Westküste Norwegens, ist das Petersburger Handelsschiff Grisnez 759,2 NO (O wolki Gewitter Weizen, CC“ 8 1 n Weizen; Manitoba Nr. 2 ‧.. * Dezember. 8 ihrem reichen Vogelleben sowie den Walfischen, Walrossen, Eisbären und „Joann Bogoslow“ mit dem Besitze . S 2 2 ZI 8 170,30 172 8 3 1 . g i Besitzer des Schiffes, seiner Frau 5 7 8 Kansas Nr. 2.. Buenos Aires. vielen anderen eigenartigen Formen hat von jeher die Aufmerksamkeit und der ganzen Mannschaft untergegangen. Par 61,1 SW l Regen 2 6 Wei 8 152 34 aller derer erregt, die den Norden besuchten. Auch Vlissingen —700,3 0SO Iwolkig Mais 1 93,10 Asow. 127,15 ¹) Neue Ernte. 139,22 Bemerkungen. ss

hat sie seit Beginn des 17. Jahrhunderts Tausenden von Helder 760,2 SS I wolkig Roggen, verschiedener Herkunft, mittel. Roggen t. Petersburger .. 3 v1e“ 85 169,00 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner

Erste Beilage

verlau 1“

Feie, *1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre

8

stand Meeres⸗ Schwere Breite rstand in Stufenwerten *)

u

Barometer auf 0 in 45 ° Temperatur in Celsius Nie schlag in 24 mm Baromete

niveau

—₰½ —₰½

8 Juli.. 122,29

wolkig

—₰½

Amsterdam.

Mannheim.

Fangleuten reichen Gewinn gebracht. Leider wurde aber Igd⸗ 78 die Jagd in den leichter zugänglichen Gegenden Spitz⸗ Nr. 24 des „Eisen bahn⸗ Verordnungs⸗Blattes“ Bode 8. bergens in der rücksichtslosesten Weise betrieben, zumal da herausgegeden tim Ministerium der öffentlichen rbeiten, vom Christiansund 2763,0 Windst. Nebel das Land keinem Staate gehörte und besonders seine Tierwelt jeder 11. Juli 1914 hat folgenden Inhalt: Allerhöchste Urkunde vom Skudenes 762,7 SO I bedeckt Willkür preisgegeben war. Es fand ein starker Wettbewerb fast aller 29 Juni 1914, betr. die von der Lübeck—Büchener Eisenbahngesell⸗ Vardo W 1 bedeckt Nationen Europas statt, wobei es nicht selten zu blutigen Kämpfen schaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals durch Ausgabe Skagen 763,2 WSWI Du st kam. Oft genug wurden aber auch aus reiner Mordlust viele Tiere, weiterer Aktien im Betrage von Sechs Millionen Mark. Bekannt⸗ ge 1— besonders die zutraulichen Vögel, in ihren Brutkolonien zu Hunderten machung des Reichskanzlers vom 12. Juni 1914, betr. die zur Aus⸗ Hanstbolm SO I heiter nutzlos hingeschlachtet, ohne daß man das Fleisch verwertete. Infolgedessen stellung von Leichenpaͤssen befugten Kaiserlichen Vertretungen. Kopenhagen 33,5 NNO 2 bedeckt ist die Tierwelt ungemein stark zurückgegangen, ja manche Arten, wie Grön⸗ Nachrichten. Stockholm 2,2 Windst. wolkenl. land⸗ und Weiß val, sind bereits so gut wie ganz ausgerottet, was in Hernösand N 2 skenl jeder Hinsicht auf das tiefste bedauert werden muß. Da der Mangel e 1 Folert. jeglicher Ordnung und Verwaltung, das Fehlen von Gesetzen auf Haparanda S 2 wolttg Spitzbergen zu vielen Unzuträglichkeiten geführt hat, fand 1910 in Nach Schluß der Redaktion eingegangene Wisby NNW 2 wolkenl. Christiania zwischen deg meistbeteiligten Mächten Schweden, Nor⸗ Depeschen. Karlstad SSW 2 sheiter wegen und Rußland eine Konferenz statt, um nternattonalrechtliche f 8 1u““ 1 Archangel 64,3 N 1 bedecht Verhaltnisse anzubahnen. Diese Konferenz sowie eine zwei Jahre Durazzo, 15. Juli. „(Agenzia Stefani.) Gestern abend Archangel 764,3 ede später folgende entwarf eine Uebereinkunft, worin auch einige Be-. 9 Uhr wurde ein Unterhändler zu den A ufständischen Petersburg 1,8 NO Z wolkenl. stimmungen für Jagd und Fischeret vorgesehen waren. Der gesandt, der ihnen vorschlagen sollte, entweder mit Riga NO lwolkenl. 8 15 Lö’“ in Bevölkerung von Durazzo oder mit der Kontroll⸗ Wilna W I wolkenl. Gebeimrat Conwentz wie on he orträgen in zweden kommission oder mit 1 Fsürs⸗ hbe. Ne tbuschaße auf Shtabergen Die Ascaandsscen erwidertene daß Berg Awalgg 222 n 2 2. 2 7 . 2 852 .2 üen und hielt später, eine Rundfrage bei bekannten Spitzbergen Entscheidung träfen, den Fall von Valona abwarten wollten. Kiew NO 2 Gewftt. 19 0

SSSy—

afer, badischer, russischer, mittel.. 186,88 amerikanischer Winter⸗ 171,11] Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ Fele ““ 145,00 merikanischer, bunt. 126,75 an 27 Marktorten des Egnägreichs Durchschnitts⸗

Mais, La Plata, mittel... . . . V1161 Mais 116,61 ise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial ““ 8 8 Balle 8 Wenhe 18 Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl.

t 2 London. angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund Wien. engl. weiß 160 29 engfsscht:1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, 8 8 167 86 Weizen e. (Mark Lane). 160,29 Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. 8 ö“ Roggen, Pester Boden... Weizen 8 englisches Getreide, 161,63 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die a

1

9— S

d kunft, mittel 221,35 8 Weizen, verschiedener Herkunft, mitte ..“ ,35 Welzen T“ 1. d

1 SSSSSSSSSO SSPS

d80 SDSSS

SSoSS

d0 Ielee

bböIööö. 137,34 g 96 Marktort 143,04 den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ ais, ungariscer. 133,95 afer Mittelpreis aus 1 Mearktorten 38, ittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, v 8 d Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und:

B u““ Kurse 887 ö2n PYork, für Odessa und Riga die Kurse 1 St. Peters⸗

0 SSSS

bode

112

für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze

8 Fespen 76”nge das hl.. 229,33 230 66 Manitoba Nr. 2. Preife in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. 8 137,34 137,33 La Plata.. . Berlin, den 15. Juli 1914.

Hafer, I 88 8— M 8 8 . 132,09 132,0 . V.: 8 . b 125,22 126,31 Australier . Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch

-S0SS

2219

;do—

; lischer weißer..

—— i Getreide an deutschen und fremden 1 Hafer, eng 1 Gewitter Großhandelspreise von 8 sch 141,99 Gerste, Futter⸗ ) vorwiegend heiter für den Monat Juni 1914 Budapest. essa 8 waren, vorgelegt wurde. In dieser SeFei wird, wie Ses nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Roggen, I und I . . .. 88 171,40 Mals (Ereüte. bunt .. Florenz SO 1 wolkenl. 23 0 V een 1000 kg in Mark. Weizen, 76/79 kg das hl.. 8 La Plata. ..

d ““ Wö“ nach einem Abschnitt 11“ 762,5 S über die Entdeckung Spitzbergens die Natur und die völker⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Cagliari 2,9 NW 2 wolkig 22 0 SEreise für greifbare Ware, sowett nicht etwas anderes bemerkt.) 133,17 Chie 2 88 8

rechtliche Stellung der Insel behandelt. Sodann wird aus⸗ 8 . eführt, wodurch die Natur, und war f 8 Thorshavn 94 O 2 Nebel 10 —==0 8, Mittelware 128,51

bedroht ist, und es werden Vo⸗ σ— Seydisftord 26 Windst. Nebel 1⁰0 10 da8. 8 h““ Monat 18n. n . Odessa eperxpaehnem. macht. Von diesen sind d sportliche und gewerbs⸗ Rügenwalder⸗ h“ Juni im Vor⸗ Roggen, 71 bis 72 kg das 117,85 G Juli.

mäßige Jagd auf Spitzbergen wid verboten; für eine Reihe von Mitteilungen des Königlichen Asro münde W 2 wolkenl. 21 0 V Wetterleuchten 1 1“ 1914 monat Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das kl 150,99 6 7 1 82 3 8 1

forschern, von denen 55 mehr oder weniger ausführlich antworteten. Dor. 1G 1 . 1 Auf Grund dieser Gutachten arbeitete er zusammen mit anderen Ge- 8— Der Dampfer „Herzegowina“ ist mit zweihundert Fh. Wien O i wolken! 21 ehrten eine umfanareiche zusammenhängende Denkschrift aus, die lingen an Bord, unter denen sich der Präfekt von oritza üf 1 er Konserenz in Christiania, an der sieben Staaten beteiligt befindet, hier eingetroffen. Prag Windst. lheiter 21 Rom NO l swolkenl. 22/ 0

SSS

8 0

SSD

0 Tieren werden Schonzeiten festgesetzt; das Ausnehmen und Zerstören Observatoriums WFr. Yarmonth W 1 bedeckt 18 0 50 8 Köni 8— der Nester sowie das Einsammeln bestimmter Pflanzen wird unter⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Lerwick SSO 4 bedeci 13 188 g bes Mcoggen, guter, gesunder, 714 g das 1. 173,50% 170,90 Riga. f roter Winter⸗ Nr. 2 . .. 141,93 2 166,35 163,80 Ro gen, 71 bis 72 kg das hl... 18 .Npord Frühjahrs⸗ Nr. ö

sagt. Ferner sollen größere Teile als Naturschutzgebiete be⸗ 2 884 1 zurlic stspitzber 8 Drachenaufstieg vom 14. Juli 1914, 7— 8 Uhr Vormittags. ortland Bill WSWF sheite 16,90 afer, guter, gesunder, 447 g das 1.. handelt werden, nämlich Nordwestspitzbergen zwischen Eis Station Blerlar lheiter 109 9 8 Herste, Brenn⸗, 647 bis 652 g das 1 140,00 141,15 Weizen, 78 bis 79 kg das hl.. .““ E““ 14

fiord, Dickson⸗Bai, Wijde⸗Bai, einschließlich Prinz⸗Karl⸗Vorland Paris. Dezember. .. 142,76 Breslan. Weizen, lieferbare Ware des laufenden Monats.. 228,79 Buenos Aires. 153,68

170,50 Donau., mittel 163,32 Reien] Durchschnittsware.. . 92,88

G 1““ Temperatur (O*) 24,3 20,7 172 0,7 7,⸗ Perpignan 762,7 Windst. bedeckt 1 E1“ Iesans. Canama 00 a1 eh0as Nenntte⸗ El. Schtgr. 0) 66 44 48 88 1““ 783,3 Windst. beiter 0 204,90 chützt werden. Die Annahme dieser Vorschlaͤge wäre nicht nur ve eas ang. NNO Zürich 762,7 NOD 1 wolkenl. 0 8 . 8 b 8 8 J. 8 , 2 . . . 1 2 . 2 171,72 ais Genf 762,6 SSW Iswolkenl. 8 Gerste, andere (Futter⸗ usw.) 16700 Weizen roter Winter⸗ Nr. 2 1 0

Manitoba Nr. 2 . 161,54 Kansas I. . 151,76 Bemerkungen.

. 1. Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß⸗ 6“ . 129,08 und e Föchern = 504, für La Plata und Australier (Baltic) = ters 88 138,33 480 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 196 Markt⸗

amerikanischer

he EWöö ei ö 68 88 Heit 3 grüßen, sondern ebenso vom wirtschaftlichen, Falls der eiter. 1 3 31 nalttä

unsianigen Ausrottung der Tiere eine Ziel gesetzt wird, Segen⸗ 761 9 NW Tsbeiter Mais 88 162,00 werden sich diese vermehren und a mählich auch wieder Wetterbericht vom 15. Jult 1914, Vorm. 8 8

8 h W“

Uhr. Helsingfors 762,8 9g 1 wolkenl. 20 4 . . B Knuopio 762,8 Windst. wolkenl. 20 11

1 176,35 R Moskau 7572 N7O 1Regen —17 2 1 Nohgen 1“ 712 8 2 209,53 .

8. B N. Hafer, 8 . 4850 g das 1 . 171,18 Weizen etzten ETriest 761,9 Windst. wolken!] 21 0 0 ziemlich hester amerikanischer, bunt isch; 24 Stund Seheag⸗ 2. mlich helter g V 1 Ss 8 = 56 Pfund englisch; 1 Pfund 7622 [S zeite: 19, 4 0 Nachm Niedersckl. Mannheim. Mois“ d-h 8b 6 veo, Pen; 1 Png

4 Lemberg 760,8 W 3 bedeckt. 19 10 Nachm. Niederschl. Roßgen, verschiedener Herkunft, mittel 4 888 London. Mais = 2000 kg. 2 8 229,

vorwiegend heiter Hermannstadt 761,5 S0 bedeckt 20 2 0 Gewitter— Weizen, 8 . . 1 b ichswährung sind die aus 8 1“ 186,43 roduktenbörse. Bei der Umrechnung der Preise in Re schswährung sich nach den von zuständiger Seite eingezogenen Erkundigungen als 88 E Belgrad Serb. = n. 8 Ssfer 8 3 3 178,13 . engl. 8 tark La 160,29 154,05 den einzelnen Fagesensechen im „Rei Larzeigep, stark übertrieben heraus. Dem Garnisonlazarett sind im An⸗ Ham dürg 888 wolkenl. —vorwiegend heiter Repflavst 761,8 Windst. swolkig 12 —0, (Lesina) Gerste Futter⸗, mittel 145,00 6t (Mar 160,29 154,05 lichen Durchschnittswech edes K Wieng für London schluß an die Uebung nur elf Leute zugeführt worden. Von diesen Swinemünde 762,5 wolkenl. Gewitter Uhr Abende) vorwiegend heiter L4* 162,14 La Plata an der Küste (Baltic) ve und . he ä snr Cßiraab und Neu Pork die wurden noch an demselben Tage acht wieder entlassen. Von den drei Neufahrwasser 762, wolkenl. vorwiegend heiter Budapest 761,9 NW Aswolkenl. 23⁷0%,0 Gewitter Australier lisches Getreide 18g 154,69 nan eeegeldg hrsz auf ean und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ 89 1“ 1“ 88 Finfg. 3* Memel 761,8 N 2 halb bed. 21. ztemlich heiter Horta 217 Windst. wolng 20 —= bE“ 176,00 Mitttelengesches 196 Marktorten 142,68 137,55 burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse 1 88g Plätze. gebens-rdse egs Gefrette Kuinzer, an den Folgen eines Hitzschlage Aachen 761,1 l wolktg . Gewitrer Coruna 767,7 N. Ihalb bed. 175 Ro gen, bayerischer, gut mittel... 210,00 s (Gazette averages) 142,92 146,34 Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldpr Feg

ü 2 2 . ee ch sde casücasec 81 1 8 gestorben. Die beiden anderen Leute sind zwar noch in Lazarett 761,9 3 heiter 1 ziemlich heiter *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach eizen, 5 * 11“ 172,00 Liv erpool Berlin, den 15. Juli 1914. 1 2

einen beträchtlichen Gewinn abwerfen können. Zur Durchführung des Schutzes müßte das in der Uebereinkunft bereits vorgesehene internasionale Polizeikorps herangezogen werden. Ferner müßten auch die Reisenden, die vielfach aus Unkenntnis große Werte vernichten, Name der aufgeklärt werden, wie es erfreulicherweise schon von einigen Schiff⸗ Beobachtungs⸗ fahrtsgesellschaften, 3. B. dem Norddeutschen Lloyd, geschieht. station

V 1

0 G“ St. Petersburger.. 170,65 orten des Köncgreschs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches

hand in

meterste

chwere

8 S 82

Ode 2 6ꝗ 66ö 6 5 8 8 jz b 172,58 de (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen amerikanischer Winter 128,78 312 Gerste = 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel

Meeres⸗

S eratur elsius

verlausß ABrindisi 761,7 NW Jwolken 24 0

erstand

88⁸

88 rschlag in

Stunden mm

(Wer

in 45° Breite

Baromet auf 0 °, niveau u Niede

24 S

2

Baro Stufenwerten *)

Frankfurt a. O., 14. Juli. (W. T. B.) Die Blätter⸗ 8 meldungen über zahlreiche Erkrankungen an Hitzschlag Borkum 761,1 beim Grenadierregiment Nr. 12 in Frankfurt a. O. stellen Keitum 762,5

1

U

0 veldo—-

U 8. G

V

S S 8 d‿

G

behandlung, aber bereits außer Gefahr. Der irrtümliche Eindruck, Hannover 761,9 Heremes e 8

daß zahlreiche Leute an Hitzichlag erkrankt selen, ist offenkar dadurch BBerlin 762,0 wolkeni. 1 Gewitter Pgenger e dae öö 8 16 n,52 n5 99, 2692 Heffß bayerische, Brau⸗, gut, mittel 8 158,11 Kaiserliches Statistisches Amt.

entstanden, daß die Batarllone des Regiments beim Rückmarsch in Dresden 762,6 Windn. wolkenl. 1 vorwiegend beifer 64,n,, 7 S,6, 18 1ℳ,m; 8=178 hus 8 Nn 8=s ügn 16“ e 8 8 8 .—8.

den Standort mehrere Leute, die Anzeichen von Schwäche verrieten, Breslau 7627 NS 1 wolkenl. 7 negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala. Wien. russischer . . . .. 156,08 868 8 V. .

whh Aeche Esens chasdert,sen. In 111““ Brombern g85 . l wolkenl- vorwiegend heiter Der fortdauernd meist ziemlich hohe Luftdruck ist gleichmäßig 182,26 Manitoba Nr. 2. 163,13 Bromberg 762,1 N 1 wolkenl. vorwiegend heiter verteilt. Ein Tiefdruckgebiet von 755 mm befindet sich westlich von Roggen, WEWWW1 11““ 16 888

1 8. 1 1 Australier 173,10 176,

69 9 gU

U

8

elektrische Straßenbahn benutzt, um in die Kaserne zurückzukehren. 62,1 ea 1— 2e- Sechzehn sind auf Wagen befördert worden, elf zu Fuß nach Hause Metz 761,5 W 2 heiter —1 Schottland mit einem Ausläufer bis zu den Alpen. Hochdruckgebiete Veizen, Theiß⸗ 886““ 140,29 u“ marschiert, nachdem sie zum Zwecke einer längeren Rast hintern der Frankfurt, M. 761,7 NO I'heiter —0 von 765 mm liegen über Finnland und der Pyrenäenhalbinsel mit Hafer, ungarischer I.. . .. .

Truppe zurückgelassen worden waren. Alle diese Leute haben keinen Karlsruhe B. 761,6 Windst. wolkenl einem Ausläufer nach Frankreich. In Deutschland ist das Wetter Schaden an ihrer Gesundheit genommen, was schon der Umstand be⸗ Ihg g dee-B. -161,6 Windst. wolkenl. —vorwiegend hetter warm, ruhig und heiter; die Nachmittagstemperaturen erreichten weist, daß an dem auf die Uebung folgenden Tage kein einziger von München 762,4 O 3 wolkenl. 0 ziemlich heiter mehrfach 30 Grad. Süd⸗ und Mitteldeutschland hatten verbreitete g

ihnen revierkrank war. Zugspitze 536,1 3 heiter —0 Nachm. Niederschl. Gewitter. Deutsche Seewarte. XX“

Theater in der Rüniggrützer Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Restdenztheater. Donnerstag, Abends Familiennachrichten. 6 Weizen

AXA.“ Aben⸗ 1 :Ensemblegaf

1“ Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Donnerst., Abends 8 ½ Uhr: Die spauische 8 Uhr: Ensemblegastspiel. Die verflixte Geboren: Ein Sohn: Hrn. Herbert Berliner Thenter. Donnerst., Abends Mr. Wu. Englisch⸗chinesisches Spiel she, wee. Akten von Kiese. Schwank in drei Akten von AM. Gutmann (Potsdam). Eine 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit in drei Akten von H. M. Vernon und vFrne Ing 9 38 b 9. . udwig Hirschfeld. Tochter: Hrn. Hauptmann Waldemar Gesang und Tanz in vier Bilder,n von Harold Owen. s enische Fi 1““ iund folgende Tage: Die vpon Riedel (z. It. Berlin). Hrn. t Bilde. Freitag und folgende Tage: Mr. Wu. panische Fliege. verflixte Liebe. a. nht 1. (. ft d 1 . 3 1 h estorben: r. ittmeister a. .

Freitag und folgende Tage Sae 8 Hans von Stegmann und Stein

inst im Mai. 8 1 . b 8 8. 8 8 1 Schillerthenter. o. Wallner Theater an der Weidendammer Thaltatheater. Direktion: Kren und ZW“ Rechnungsrat Hugo

The ter am Nollendor latz 1 99 8 häuser und der grütke. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Schönfeld.) Daniegstag, A Ees . Uhr: F 7 Fr U. fp . 8 8 S Wenn der Früh ng komm Posse erantwortlicher dakteur: Fängertrieg auf Wartburg. Roman⸗ Der müde Theodor. Schwank in drei it Ges 1 d Tanz in drei Akte rrekt K Umn lass 8

Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Der Jux⸗ tische Oper drei Akten von Richard Akten von 1 ax Neal und Max Ferner. 8

baron. Posse von porde. Mü. Ju 1eeen 8 Gastspiel W Mat Keen. ““ 88* Algong Shöerncenetn. Ge. Verlag der Expedition (J. V.: K oy e)

Hermann Haller. Gesangstexte von Willi Frettag: Der Postillon von Lon⸗ Freitag und folgende Tage: Der Gärbert red Schönfeld. Must 8 in Berl in. 1

E“ e . müde Theodor. Gastspiel Miß Mac Freitag und folgende Tage: Wenn Se 1 Sessdenctshen Bücoxuckeres 9 Hamburg. 8 S 168 De RKeen. der Frühling kommt! rlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Saargemünd. . Kaiserliches Statistisches Amt.

Juxbaron. jumeau. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sonntaa⸗ Nachmittags 3 ½ Uhr: Char⸗ Acht Beilagen 3 1 Berlin, den 15. Juli 1914. V.; Koch.

müde Theodor. 8 leys Tante. (einschließlich Börsenbeilage).

Königsberg 1 162 Danzig. 8 C 172 Berlin. 8G“ 162 163 Pesen. . 198 200 G 159 161 156158 Gedhn. l 161, 1892483 eiwitz. 203 öCöö“ Magdeburg 194 798 11 188 190 Hannover 201 204 172—175 1““ 199 201 11 177—179 88 203—205 I178178 178 181