187395]. Licher Spar⸗
& Credit⸗Actien
Aktiva. Kassebestand . Debirorenkonto . Kaufschillingskonto.. Kontokorrentkonto Wechselkonto
56 332 08 Kreditorenkonto 1 498 066/ 13 246 891 93 105 237 56 55 709 30
Dividendenkonto Reserven:
2) Aktienkapital
1 962 237
Einnahmen. 8
An
Per Zinsen aus Obligationen und
Schuldscheinen . . . . .. Zinsen aus Kaufschillingen. Zinsen im Kontokorrent.. Zwischenzinsen aus Kauf⸗
ö11“”; Wechseldiskont.. . . Verschiedene Einnahmen..
67 748/17 8 206/40 5 499/ 12
1 392 36 4 124 30 54 85
87 025 20 In der am 11. crt. stattgehabten or
“
Heinrich Petri I., Carl Chr. Roth und
— inmuth neu gewählt Stadtrechner Ludwig Häuser, sämtlich von Lich. geschtedenen Carl Reinmuth g ch 9 l “
= 15 % Dividende, der Rest des Ueberschusses wird dem Reservefonds überwiesen. Den zur Generalversammlung erschienenen Aktionären wurden pro Person ℳ 5,—
Laut Generalversammlungsbeschluß gelangen
Wegvergütung bezahlt. Lich, 13. Juli 1914.
Vogt, Direktor.
Für den Vorstand: Dörmer, Rechner.
1“
in Lich (Oberhessen).
Bilanz des Rechnungsjahres 1913
Kontokorrentkonto.
1) Ueberschußkonto
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
insen von Einlagen .. .. insen im Kontokorrent . . . Einziehungsspesen auf Wechsel Verwaltungskosten Jebeen“]; Besondere Ausgaben... Ueberschuß pro 1913..
8 8 dentlichen Generalversammlung wurden
tatutenmäßigen Vorstandswahl wiedergewählt die ausgeschiedenen Herren 113“] 8 e Schieferstein, für den durch Tod aus⸗
Scherff, Kontrolleur.
6)
schaftsgenossenschaften.
[37415] Bilanz am 31. Dezember 1913.
Erwerbs⸗ und Wirt⸗“
1799 16005 24 126 62 104 —
115 246,33 23 600,—
1 962 237 — Ausgaben.
. „ 2„
97 15
71 120 714
Kassakonto. . ... Kontokorrentkonto
Verlustkonto ..
Geschäftsanteile ... Kontokorrentkonto.
₰ 36 10
Aktiva.
siva.
Gewinn⸗ und Verlustk⸗
64 17 90 37
109
5 737 425 21
8 896
87 025 20
Ve
40
Bilanz pro 30. April 1914.
An ₰ Grundstäcks⸗ und Gebäudekonto I, vorj. Saldo ℳ
513 665,72
ab 2 % Abschreibung 10 273,32
503 392,40 Zugang.. 23 362 68
Grundstückskonto II, vorj. Saldo 64 335 38 ab Hypothek .
40 000,—
Webereiutensilienkonto, vorjähr. Saldo 254 073,37
ab 8 ½ % Abschreibung 21 172.77
232 900,60
Zugang.. 2 320 — Färbereieinrichtungskonto, vorjäbr.
418332 818,65
ab 8 ½¼ % Abschreibung 11 068,22
121 750,43
14 352 90
235 220
8 Zugang. Elektrische Anlagekonto, vorjähr. Saldo 77645 30 ab 10 % Abschreibung 7 764.53
69 880,77
Per Aktienkapital⸗ konto. “ Reservefonds⸗ ö11“ Spezialreserve⸗ fondskonto.. Dividendenkonto Unterstützungs⸗ fondstonto. Kreditorenkonto Talonsteuerkonto Gewinn⸗ Verlustkonto.
zur Verwertung und Vertretung von
Passiva. 1 800 000 445 000
180 000 160
Verlust aus 1912. IEII
Verlagskonto. .. Sortimentskonto. Syndikatskonto.
1913 ist 1 Genosse ein⸗ neff; ausgetreten.
zã
Die Geschäftsguthaben vermehrten sich um um 100 ℳ und betrug für alle Genossen
zusammen 900 ℳ. Charlottenburg, 1. März 1914.
[36841] Bilauz per 31. Dezember 1913.
Debet.
Kredit. 81
10— 58252 674,67
und kein Ge⸗ Die Genossenschaft te am Jahresschlusse 9 Mitglieder.
85⁵
161“1“
ℳ. Die Haftsumme vermehrte sich
Schriftsteller⸗Genossenschaft
Urheberrechten Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Martin Hildebrandt. Max Jungnickel.
Aktiva. Passiva.
234 310 1 496 849 7 800
und 191 269
5
4 669 17 000 1 300 8 385
28 084
18 Genossem beigetreten, ausgeschieden 8.
ℳ ₰ ₰ 30 Wechselkonto. Inventarkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kontokorr.⸗ Konto: De⸗ bitoren. Per Guthabenkonto „ Kontokorr.⸗ Konto: Kre⸗ ditoren. Reservefonds⸗ kontohh
An Kassakonto.
20 803/60
37 426/89
1 208 85
59 439 34 1913 sind
Im Laufc des Geschäftsjahres
hat den Antrag gestellt,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
37650) Bekanntmachung.
Die Norddeutsche Bank in Hamburg ℳ 75 000 000,— neue, ab 1. Januar 1915 gewinnberechtigte Kommanditanteile, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 62 500 Stück zu ℳ 1200,— mit Doppel⸗ nummern375 001/2bie 499 999/500 000,
Hamburg, den 13. Juli 1914. Die Zulasfungsstelle an der Bürse
zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[37725] Deutsch & Ungarische Magnesit
Aktiengesellschaft Sitz Budapest. Auf Grund des § 13 unserer Satzungen berufen wir auf Montag, den 3. August 1914, Vormittags 9 Uhr, nach Kassa in unsere Geschäftsräume eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung mit nachfolgender Tagesordnung: 1) Ergänzung der Dtrektion §§ 20 und 23 der Satzungen. 2) Beschlußfassung bezüglich Abänderung des § 2 der Satzungen und bezw. dementsprechend über die Eintragung der Firma beim Kassaer Kgl. Gerichts⸗
hof. 3) Beschlußfassung bezüglich der Aufrecht⸗ erhaltung oder Auflassung der Gesell⸗
schaft. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien nach § 15 der Statuten in unseren Bureaus in Kassa, bei einer Großbank Oesterreich⸗ Ungarns bezw. Deutschlands oder eicem Kgl. Notar zu deponieren. Wir bitten, spätestens bis zum 26. Juli 1914 die von den Banken oder Notaren unter Anführung der ent⸗ sprechenden Aktiennummern ausgestellten Depotscheine oder die Originalaktien an uns einzusenden, damit die auf den Namen lautenden Legitimierungsscheine, welche die Nummern der deponierten Aktien sowie die Zahl der satzungsmäßig berechneten Stimmen enthalten, rechtzeitig zugestellt werden können. Die Scheine sind nur für die bezeichnete Person oder deren ordnungsmäßig legitimierten Bevoll⸗ mächtigten gültig. Die Vertretungs⸗ vollmacht ist auf der Rückseite des Legitimierungsscheins auszustellen. Kassa, den 13. Juli 1914. Die Direktion. Rauschen.
gemãß
[36900]
Die Firma Georg Bergmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrichstraße 29, ist aufgelöst.
Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich unverzüglich unter Geltend⸗ machung ihrer Ansprüche bei dem Liqui⸗
Aufsichtsrats vom 10. 7. Generalversammlung vom wird beschlossen, schüsse zurückzuzahlen.
36893]
Ausführung der Beschlüsse des h. seühenng 7. 14 und der 14. 1. 1913 ℳ 7250,— Nach
Cöln, den 10. Juli 1914. Hotel⸗ und Automat⸗
Betriebsgesellschaft m. b. H.
Der Aufsichtsrat.
184198] Nostenfreier
Waohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien
Nachweis der in folgenden Hausbesitzervereinen bestehenden 82 1.“ Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Wohnungsbedarf kostenfreie Aus⸗ kunft in:
Altona a. E.: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundeigentümer⸗Vereins für Ottensen, Bahrenfeld und Oth⸗ marschen e. V., Altona⸗Ottensen, Göbenstr. 7. Fernsp. Hamburg 8, 7205. Berlin: (Tiergartenviertel) Geschäfts⸗ stelle des Grundbesitzer⸗Vereins „Belle⸗ vue und Hansaviertel“, Berlin, Flens⸗ burgerstraße 21 (Fernsprecher: Moabit 1659), Papierhandlungen von Alfred Hahne, Melanchthonstr. 28, und Menzel, Flensburgerstr. 4, Zigarren⸗ handlung Baron, Bochumerstr. 13. Braunschweig: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Bankplatz 5. Fernsprecher Nr. 957. Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Bahn⸗ bofstraße 11, Fernsprecher 1250. Cassel: Geschäftsstelle des Haus⸗ besitzer⸗Vereins Bahnhofstr 27, gegen⸗ über dem Hauptbahnhof. Fern⸗ sprecher 336. Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis.
Colmar i. E.: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Oststr. 13 (neben der Friedenskirche).
Cottbus: Geschäftsstelle des Haus⸗ und
Wohnungsnachweis
kostenfrei. Dresden: Geschäftsstelle
des Allge⸗ straße 36 I.
Eisenach: Geschäftsstelle des Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Bahnhofstr. 1.
Grundbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstr. 35, und Auskünfte
meinen Hausbesitzer⸗Vereins, Marien⸗
Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Löberring 3/4.
Der Inhalt die e Gebrauchsmuster
Das für Eselbstabholer auch
Wilhelmstraße 32, bezoge
ser Beilage, in welcher di „Konkurse sowi 8 3
Zentral⸗H
Zentral⸗Handelsregif durch die n werden.
e die Tarif⸗
Königliche Expedi
Bekanntmachungen aus den
on des Reichs⸗
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
t 2 I 8 Imeenee 8 2 4 E 8 und Fahrplanbekanntmachungen der Fijentehrec vesfien se, ersolen geßs
andelsregister
ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin t und Staatsanzeigers, SW. 48,
Bezugsprei
erscheint auch in
Das Zentral⸗ 8 beträgt 1 Anzeigenpreis für den
11““
ei
anz 1914.
Handelsregister für das Deutsche Raum einer
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Rei
Reich erscheint in der Regel täglich. — D Vierteljahr. — 8 n 5 5 gespaltenen Einheitszeile
über Warenzeichen,
nzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰.
Reich“ werden heute die Nrn. 1
64 A., 164 B. und 164 0. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Elektrizitäts, und nen⸗Aktiengesellschaft achen Fren;z Haselmann ist durch
Kleiabah Kohlscheid bei
Vorstand ausgeschieden; ist August Petersen,
eingetragen: Tod aus dem an seiner Stelle Generaldirektor zu
Acichen, zum Vorstand bestellt.
Aachen, den 13. Juli 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Aachen.
Im Handelsregister wurde heute Firma „Hollündische Buttereom
Ackermann & Cie., Mülheim⸗Ruhr in Aachen und Kaufmann Josef
eingetragen.
Aachen, den 13. Juli 1914. Abt. 5.
Kgl. Amtsgerscht. Aachen.
Im Handelsregister wurde heute n Stephan Beißel sel. Bitwe & Sohn in Aachen 8 Der Gesellschaster Louis Beißel Tod aus der Gesellschaft aus⸗
Aachen, den 13. Jult 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Bekanntmachung. Handelsregister Abteilung A des unterseichneten Gerichts wurde heute „Heinrich Schicker:“ in
Kommaneitgesellschaft
getragen: ist durch geschieden.
Alzey. In das
hei der Firma
Alzey folgendes eingetragen:
Die seither in Heinrich Schickert
ausschließlich Aktiven und P den Kaufmann Wilhelm Dengal
übergegangen, der das Geschäft mit Ein⸗ ug des Heinrich Schickert unter der ckerts Nachf.“
willigu Firma „Heinrich Sch. ortführt.
Alzey, am 9. Juli 1914.
Gr. Amtsgeri
cht.
Nachfolger“ in mit Zweigniederlassung “ Inhaber der 1 aufenberg, früher in Mülheim⸗Ruhr, jetzt in Kettwig v. d. Br.,
Alzey bestandene Firma ist am 1. assiven, auf
16
[37437]
in
27 27
38] die pagnie
[37439] bei der
[37442]
Jult 1914,
er in Alzey
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Jußj 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 360. Ernst Paatzsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung und Vergrößerung des unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Ernst Paatzsch & Co. zu Berlin, Neue Königstraße 73, betriebenen Han⸗ delsgeschäfts mit wirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Anlagen. Stammkapital: 90 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Ernst Paatzsch in Berlin, Kaufmann Her⸗ mann Ullmann in Schlachtensee, diplo⸗ mierter technischer Chemiker Rudolf Brentano in Regensburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Ernst Paatzsch und Hermann Ullmann das von ihnen unter der Firma Ernst Paatzsch & Co. betriebene Geschäft mit den Geschäftsutensilien, Warenvor⸗ räten und den ausstehenden Forderungen nach dem Stande des für den 16. Juni 1914 aufgenommenen Inventars dergestalt, daß das Geschäft vom 17. Juni 1914 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert der einge⸗ brachten Maschinen beträgt 28 000 ℳ, der Wert der Geschäftseinrichtung und Werkstattutensilien 6000 ℳ, der Wert der ausstehenden Forderungen 15 000 ℳ. Der Wert der gleichfalls eingebrachten Vertragsrechte, die den Herren Paatzsch und Ullmann auf Grund der mit der Firma Louis Paul & Co. zu Radebeul und der Firma Wilhelm Kreß zu Wert⸗
tung: Durch den Beschluß vom 24. Mär 1 911 ist der Gegenstand des dahin erweitert worden: Die Gesellschaft kann auch Briketts von Nichtgesellschaftern ankaufen und vertreiben. Sie kann ferner alle diejenigen Geschäfte betreiben, welche sich auf den Braunkohlenbergbau und den Briketthandel richten. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich an Unternehmungen zu be⸗ teiligen, die obige Zwecke verfolgen. Der Gesellschaftsvertrag hat eine neue Fassung erhalten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist erweitert, und hinsichtlich der Vertretungsbefugnis ist ergänzend be⸗ stimmt worden, daß stellvertretende Ge⸗ schäftsführer den ordentlichen Geschäfts⸗ führern gleichstehen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. März 1923 fest⸗ gesetzt. Wenn nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Vertragszeit ein Gesellschafter zu Händen der Geschäftsführung durch ein⸗ geschriebenen Brief kündigt, so dauert die Gesellschaft bis zum 31. März 1933. Der Gesellschafterin Ilse Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft sind besondere Kündigungsrechte eingeräumt. (§ 1 des Vertrages.) — Bei Nr. 9470 Wilhelm Lehmann Stuhl⸗ und Ledermöbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrik⸗ besitzer Artur Lehmann ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Wilhelm Lehmann in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 10, 071. Ernst Mittag, Bau⸗ und Kunst⸗Tischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Paul Weber ist erloschen. — Bei Nr. 10 113 Maywerk⸗Dach⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Friedrich Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Bauingenieur Carl Werkenthin in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 470 Schwedisch⸗Dänische Leder⸗ bekleidungs⸗Fabrik Plougstrup & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gerhard Fischer ist nicht nehr Liquidator. Bücherrevisor Franz Mein⸗ hardt in Berlin ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Bei Nr. 12 711 Spezial En⸗
August Geve in Berlin⸗Grunewald ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 1018 „Lysoform“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8363 Sorge u. Sabeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Willy Beckmann ist erloschen. — Bei Nr. 9058 Simplex Kautschuk Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Loewi in Berlin. — Bei Nr. 9314 Pelz⸗ warenfabrik Schnapp Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Schnapp ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 12 744 Perleberger Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rentner Ernst Itzig ist nicht mehr Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Gustav Willner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 942 H. Micha, Krebse und Fische, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hugo Micha und Kaufmann Gustav Otto sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Fritz Groggert in Zeh⸗ lendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Ferner ist am 9. Juli 1914 eingetragen worden: Bei Nr. 7353 Neue Patent⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zivilingenieur Immo Glenck ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Walter Knothe in Berlin⸗ Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [37451] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 722. Komman⸗ ditgesellscheft Rothe, Ziemsen & Co. Kommandit⸗Gesellschaft in Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: Gustav Ziemsen, Verlagsbuchhändler, Berlin⸗Lank⸗ witz, und Paul Rothe, Verlagsbuchhändler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1914 begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗
Bergmeier & Hoepke, Berlin⸗Steg⸗ litz. Gesellschafter sind: Hubert Berg⸗ meier, Ingenieur, Berlin⸗Steglitz, und Hans Hoepke, Architekt, Berlin⸗Steglitz. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1914 begonnen hat. — Nr. 42 715 Berthold Krüger & Carl Bohne, Berlin⸗Schöneberg. Gesellschafter sind: Berthold Krüger, Kaufmann, Berlin Schöneberg, und Carl Bohne, Kaufmann, Alt Landsberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Juni 1914 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Berthold Krüger ermächtigt. — Nr. 42 716. Hamburger & Co. Kohlenagentur, Berlin. Gesellschafter sind: Paul Hamburger, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, und Hugo Tworoger, Kauf⸗ mann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1914 begonnen hat. — Nr. 42 717. Kurt Haurwitz, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Kurt Haurwitz, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 42 718. Moritz Kauer. Berlin. Inhaber: Moritz Kauer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 719. Klein & Borchardt Agentur⸗ Commission, Berlin. Gesellschafter sind: Max Klein, Kaufmann, Berlin, und Walter Borchardt, Kaufmann, Berlin. Offene. Handelsgesellschaft, welche am 1 Juli 1914 begonnen hat. — Nr. 42 720. Davidson &£ Haberbeck, Berlin⸗ Tempelhof. Gesellschafter sind: Julius Davidson, Architekt, Berlin⸗Schöneberg, und Willy Haberbeck, Fabrikant, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1914 begonnen hat. — Nr. 42 721. Isernhagen & Besemer, Berlin. Ge⸗ sellschafter sind Paul Isernhagen, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Gr. Lichterfelde, und Max Besemer, Kaufmann, Berlin⸗Gr. Lichter⸗ felde. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1914 begonnen hat. — Bei Nr. 1481 Gebrüder Kristeller, Berlin: Der Gesellschafter Walter Kristeller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 2527 Cassirer Söhne, Berlin: Der Gesellschafter Naumann Eckstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 7419 E. Herzberg, Berlin: Die Firma
Es gehörten am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres 1913 der Genossenschaft 138 Ge⸗ nossen mit einer Gesamthaftsumme von
handen. — Nr. 42 723. Offene Handels⸗ gesellschaft Otto RNibitzki & Erdmann in Berlin⸗Pankow. Gesellschafter: Otto
Frankfurt a. O : Hausbesitzerverein.
Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗ lautet jetzt: E. Herzberg Nachfolger
groß Lager echter unverfälschter Paul Gärtner. Inhaber jetzt Paul
heim geschlossenen Generalvertretungs⸗ Genußmittel Berlin, Gesellschaft
Auerbach, VogtI. verträge zustehen, wird auf 20 000 ℳ
dator zu melden. Auf Blatt 23.
ö114“”“*“¹“ 88,— Berlin, den 10. Juli 1914.
3 [37443] des hiesigen Handels⸗
und Wagenkonto, vorjähr.
Afsekuranzkonto, G vorausbezahlte
Prämien B 3 23 900 Vorschuß der Firma
1 600 662 120 3 1 181 432,87 32 258 70
Krankenkassekonto, Garnkonto, Bestände... Warenkonto, Bestände Färbereikonto. Bestände . Webekonto, Bestände... 12 681,20 Reparaturenwerkzeugkonto, Bestände 3 827 55 Dampfkesselfeuerungskonto, Bestände 2 094,80 Beleuchtungskonto, Bestände... 1 652 35 Wechselkonto, Bestände .. 46 152 57 Kassakonto, Bestände. 8 357 36 Debitorenkonto, Außenstände 1 368 72502 Reichsbankkonto, Guthaben 8 651 53
ostscheckkonto, Guthaben. 1 50691
ffektenkonto, Wertpapiere. 9 8 093 ¹
4 355 388/72
Debet. An öOee-”¹“]; e5*“ Handlungsunkostenkonto (inkl. Pro⸗ ͤ111141““ Krankenkassekontitko... Invalideuversicherungskonto. Berufsgenossenschaftskonto.. . Angestelltenversicherungskonto..
Ahschreihungen auf: Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto ℳ 10 273,32 Webereiutensilienkonto. 21 172 77
Färbereieinrichtungskonto 11 068,22 Elektrische Anlagekonto 7 764 53 50 278
Reingewiuimm: .. 191 269 welcher wie solgt verteilt wird: 8 % Dividende 144 000,— Tantieme an den Aufsichte⸗ N12686886828,60 Gratifikation an Beamte 18 470,— Talonsteuerrücklage 2 175,— Wehrsteuerrücklage 2 840,— Vo trag auf neue Rechnung 15 745,94
wie oben. 191 269,54
C“ 9 89661 11 208,09
159 167 25 10 246,08 7 90944
2 719 67
2 831 30
445 526
Zittau, im Juni 1914. Die Direktion der
Herm. Schneider.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. April 1914.
Gewinnvortrags⸗ Iont Skontokonto.. Warenkonto Garnkonto. Webekonto.. Färbereikonto.
Mechanischen Weberei.
-
4 355 388072
Kredit.
———— n.
ℳ ₰
41 347 94 40 854 86 96 322 50 114 877 98 124 108,73 28 014,84
Per
445 526
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und
mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 29. Juni 1914.
Allgemeine Revisious⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. ppa. Harnisch.
Carl Lohff.
88
Dividendenscheine Nr. 7 der Aktien Nr. 1— 1800 werden mit ℳ 80,— vom 13. Juli d. J. ab an unserer Kasse, bei dem Bankhause Hardy & Co.,
G. m. b. H. in Berlin, bei der Deutschen Bank, Deutschen Bank, Filiale Dresden, eingelöst.
Filiale Lripzig, und bei der
8
ℳ 459 000,— an.
der Genossen um ℳ 9771,65 vermindert, die Haftsumme um ℳ 39 000,— vermehrt.
—
Es haben sich das Geschäftsguthaben
Allgemeine Creditbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sauerwald. Bülow.
Der Liquidator: Berthold Metz, Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1 a.
[369388 Gläubigeraufruf. Die Schwedisch⸗Dänische Leder bekleidungs⸗Fabrik Plougstrup & Co
treten. Forderungen sind beim L
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
37399]
nom. ℳ 1 000 000 4¼ % Pfand des
Jahre 1914
mit Garantie
1924,
jum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. Berlin, den 13. Juli 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[36150]
getreten. der Gesellschaft auf, sich bei dem unte zeichneten Liquidator zu melden.
mit beschränkter Haftung i. Lig. Rudolf Grote, Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 137.
Von der Nationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt worden,
briefe, Reihe II — Ausgabe vom Berlin⸗
Schöneberger Hypotheken⸗Bank⸗ vereins zu Berlin⸗Schöneberg, der Stadt Berlin⸗ Schöneberg, unkündbar bis 1. Januar
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation Wir fordern die Gläubiger
Oelterrain⸗Gesellschaft Steinförde
dator anzumelden Berlin, den 12. Juli 1914. Franz Meinhardt, Liquidator, Berlin O. 17, Beymestr. 11.
[15644]
straße 26, anzumelden.
G. m. b. H. i/Liqu. Altona a. E., Mörkenstr. 62.
187651) Förster & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
n Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. D gefordert, sich bei dieser zu melden. Carl Förster, Felix Salinger
r⸗ Liquidatoren.
[36149)])
sich bei ihr zu melden.
G. m. b. H. in Berlin, Kurstr. 45/46,
ist am 6. Juli 1914 in Liquidation ge⸗ iqui⸗
Die unterzeichnete Firma ist mit dem 1. April 1914 in Liquidation getreten, und werden die Gläubiger derselben auf⸗ gefordert, ihre Forderungen beim Liqui⸗ dator J. Bruhn, Hamburg 19, Oster⸗
Kautschuckin⸗Fabrik und Condensir⸗ Anstalt C. H. S⸗yfarth & Co.,
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
Harburger Käsefabrik G. m. b. H. i. L. fordert hiermit ihre Gläubiger auf,
vereins, Straßburg⸗Passage. Hannover: “ Exped., Baringstr. 4. Spezialver
Mietsreflektanten. Verein
Querschulgasse. Hirschber Riesengebirges: des Hausbesitzervereins bei händler Springer, Schildauerstraße. Königsberg i. Pr.:
Kirchenstraße 51. Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeine Hausbesitzer⸗Vereins, Schulstr. 8.
Liegnitz:
meister M. Palatzky.
Papierhandlung Becker.
i. Pos.
Verein Paderborn, Jühenplatz 1. e
besitzer⸗Vereins, Viktoriastr. 19. stelle des mann P. Bavyver, Cöppenstr. 1.
Seeis (Mecklenburg):
11e Hausbesitzer, stelle: Königstr. 24.
[37656] Bekan
Breslau, brantragen:
.
6
1.
F.
9 F 2
— Rückzahlung vom 1.
v
Breslau, den 11. Juli 1914.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
Dr. jur. Heimann.
ntmachung.
Der Schlesische Bankverein und das Bankhaus Eichborn & Co., beide zu
Nominal 10 000 000 ℳ 4 % ige Kommunalobligationen Serie I, ausgefertigt in Abschnitten von Lit. A à 5000 ℳ Nr. 1— 400, 3000 2000 1000 500 300 100 8 Juli Boden⸗Kredit⸗Attienbank“ zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
1— 500, 1 — 700, 1 — 3000, 1 — 2300, 1 — 2600, 1 — 1700, b zulässig — der „
1924 reußisch
r9
—
Wilhelmstr. sprecher 668.
I. Etage. Wohnungsnachweis u Auskünfte kostenlos.
Ulm a. D. : Geschäftsstelle des und Grundbesitzer⸗Vereins E.
1202. Wernigerode: besitzer⸗Verein,
Haus⸗ Forcke str. 14. en wert.
und Grundbesitzer⸗Vereins, Luis
plan und Fremdenführer kostenlos.
Vereins, Konsulstr. 2, und des Verkehrs⸗
7 2
mietungsblatt der Hann. Hausbesitzer, kostenlose Zusendung ds. Bl. an jeden
Heilbroun: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Heilbronn und Umgebung. Geschäftsstelle Kaiserstr. 37, I. Eingang
i. Schles., die Perle des Wohnungsnachweis Buch⸗
Geschäftsstelle -des Grundbesitzer⸗Vereins, Tragheimer
n
Geschäftsstelle des Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Vorsitzender: Maurer⸗
Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins;
Ostrowo i. Pos.: Vorstand des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins Ostrowo
Paderborn: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗
Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗
Schisens.; Rgbz. Breslau: Geschäfts⸗ Grundbesitzer⸗Vereins, Kauf⸗
Verein
Nachweis⸗
Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Stettin, Kaiser⸗ am Denkmal, Fern⸗
Thorn: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Fleischerstr. 28,
nd
Hau 8 .
.
Ulm a./D., Münsterplatz 50, Telephon
und Grund⸗ Als
schönster Ruhesitz im Harz empfehlens⸗ Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗
en⸗
straße 19. Wohnungslisten mit Stadt⸗
loschen
registers, die Akrtiengesellschaft
betr., ist eingetragen worden, daß die Adolph nenbergsthal er⸗
kura des Kaufmanns Constantin Harz in Tan loschen ist.
Auerbach i. V., den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. In unser st bei der abrik in er Deynhausen ellscha die Fi
Arthur
Kaufmann
V se Firma ist sodann unter Nr. 250 Ubteilung A unseres Handelsvegisters neu
ingetragen.
Bad Oeynhausen. den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Baruth, Mark. Die bisher lbteilung A Firma elöscht.
Firma Eduard Keffel, in Tannenbergsthal
Handelsregister Abteilung A Firma „Otto Lassig, Möbel⸗ Werste“ heute vermerkt, hur Friebe zu Bad als persönlich haftender Ge⸗ ter in das Geschäft eingetreten und in Lassig & Friebe ge⸗
in unserem Handelsregister Band I Nr. 11 eingetragene „Aug. Grauer, Barut
Baruth, den 4. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
1 ergheim, Erft.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist i 27. Juni 1914 unter Nr. 18 bei der irma Ichendorfer Glashütte G. m. in Ichendorf eingetragen worden, aß die Prokura des Direktors Weckerle Betriebsleiter
.H. in
und daß dem
Pottlieb Urbänek
Fesamtprokura erteilt ist.
Bergheim, Erft, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
gerlin.
In das Handelsregister B des unter⸗ ich Gerichts ist heute eingetragen orden: Nr. 13 359. Russische Volks⸗
ichneten Ge
und dem onrad Almering, beide aus Ichendorf,
unst Exportgesellschaft
hränkter Haftung.
kermit
1 Sitz: Berlin. hegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ jeb und Versand von Erzeugnissen der lssisschen Volkskunst und des russischen kusgewerbes sowie die Vornahme aller zusammenhängenden
Fttammkapital: 300 000 ℳ.
Karl Die Gesell
8
bilmersdorf, Fchöneberg.
schaf
hrer: Kaufleute Adolf Eger i
König in
t
Pro⸗ Oscar
[37444]
daß
[37446
44 is
6
[37447]
Kaufmann
[37085]
mit be⸗
Geschäfte. Geschäfts⸗ n Berlin⸗
Berlin⸗
festgesetzt. „Es werden ferner von der Ge⸗ sellschaft die 9000 ℳ betragenden Passiven der Firma Ernst Paatzsch & Co. über⸗ nommen. Der festgesetzte Wert der Ein⸗ lagen des Herrn Paatzsch und des Herrn Ullmann beträgt somit insgesamt 60 000 Mark; die Einlage eines jeden dieser beiden Herren, die an der Firma Ernst Paatzsch & Co. zu gleichen Rechten und Anteilen beteiligt sind, beträgt sonach 30 000 ℳ. Dieser Betrag wird auf die vollen Stammeinlagen der beiden genann⸗ ten Gesellschafter in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1099 Meßter⸗ Film mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Maxim Galitzenstein in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Ge sellschaft gemeinsam mit einem derjenigen Geschäftsführer zu zeichnen, welche nicht allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. — Bei Nr. 1689 William Herz & M. J. Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Buchhalter Isidor Löwenthal in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 3565 Norddeutsche Nährmittelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hans Leptien in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Durch die Beschlüsse vom 25. Mai und 15. Juni 1914 ist in Ergänzung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Chemiker Dr. Hermann Stern ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. Edmund Koelitz in Berlin⸗Schöne⸗ berg und Kaufmann Hans Lülsdorff in Berlin⸗Tempelhof sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 4653 Töchterpensionat Dora Simonsohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fräulein Elsa Vogelstein ist nicht mehr stellvertretende Geschäftsführerin. — Bei Nr. 4903 Rechenmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Victor Zeckendorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Friedrich Zeckendorf in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 4949 Niederlausitzer Brikett⸗ Verkaufs⸗
ist eine
mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Walter Bock in Spandau. — Bei Nr. 12 763 „Nutricia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Mar⸗ garete Forte ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin, Professor Dr. Alexander Back⸗ haus in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 921 Lipsia, Leipziger Ofen⸗ und Appa⸗ rate⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Diplomingenieur Erich Schreiber in Wannsee. Berlin, den 6. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. [37448] In unser Handelsregister ist am 7. Juli 1914 eingetragen worden: Bei Nr. 42 686. M. Baldauf & Co., Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt: 1) der Kaufmann Franz Hecht allein, 2) der Kaufmann Max Baldauf nur in Gemein⸗ schaft mit dem Kaufmann Franz Hecht. Die unter Nr. 1 erfolgte Eintragung über die Vertretung wird hierdurch berichtigt. Berlin, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [37449] 6 unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 74: August Loh Söhne Aktiengesellschaft für Militärausrüstungen mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Otto Gan⸗ zenmüller in Berlin⸗Steglitz und Treu⸗ händer Dr. jur. Felix Trüstedt in Berlin⸗ Grunewald sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder der Gesellschaft; zum Vorstand ist ernannt allein Fabrikbesitzer Albert March in Charlottenburg. — Bei Nr. 883: Deutsche Linoleum und Wachstuch Compagnie mit dem Sitze zu Neukölln: Der Direktor Heinrich Eberhardt in Char⸗ lottenburg ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ernannt. Berlin, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. [37450] In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am 8. Juli 1914 einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 492 Neue Si⸗ rius Gasglühlicht Gesellschaft mit
Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗
beschränkter Haftung: Kaufmann
Ribitzki, Kaufmann, Berlin⸗ Hankow, und Paul Erdmann, Kaufmann, neberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. — Nr. 42 724. Offene Handelsgesellschaft Moreau & Co. in Berlin. Gesellschafter: Wilhelm Mews, Kaufmann, Berlin, und Witwe Martha Moreau, geb. Rutz, in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 25. Juni 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Mews ermächtigt. — Nr. 42 725. Offene Handelsgesellschaft M. Schwartz & Sohn in Berlin⸗ Steglitz. Gesellschafter: Martin Schwartz, Dachdeckermeister, Berlin⸗Steglitz, und der minderjährige Bernhard Schwartz, geboren 9. Juni 1897. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Martin⸗ Schwartz ermächtigt. Nr. 42 726. Firma: Renate Ucko in Berlin. In⸗ haberin: Fräulein Renate Ucko, Berlin. — Bei Nr. 35 929 (offene Handelsgesellschaft Otto Schaefer & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: kar Lewy, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe durch den Kaufmann Max Lewy zu Berlin ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 6667 (Firma A. Thiemt & Co. in Berliu): Die Pro⸗ kura des Gustav Thiemt ist erloschen. — Bei Nr. 40 751 (offene Handelsgesellschaft Zynda & Saft in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht Nr. 8057. Firma H. Westphal & Co. in Berlin. Berlin, den 9. Juli 1914. — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [37452] In unser Handelsregister ist am 9. Juli 1914 eingetragen worden: Nr. 42 712. Hildebrandt & Co., Berlin. Gesell⸗ chafter sind: Emil Robert Hildebrandt, ittergutsbesitzer, Berlin⸗Steglitz, und Helene Hildebrandt, geb. von der Hagen, Kauffrau, Berlin⸗Steglitz. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. Juli 1914 be⸗ gonnen hat. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Ge ellschafter Emil Ro⸗ bert Hildebrandt ermächtigt. — Nr. 42 713. Eicke & Weigel, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschafter sind Albert Eicke, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Bruno Weigel, Ingenieur, Berkin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April
—
1914 begonnen hat. Nr. 42 714,
Gärtner, Schuhmacher, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Gärtner ausgeschlossen. — Bei Nr. 7652 Deutscher Submissions⸗ Anzeiger Georg Erb, Berlin: Der Gesellschafter Arthur Rehfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Direktor Moritz Zuelzer, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. — Bei Nr. 7978 Alexander & Bernhard, Berlin: Die Gesamtprokura des Felix Ries ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 11 148 Edmund Ascher & Co., Berlin: Die Prokura der Luise Marcus, Berlin, ist erloschen. — Bei Nr. 13 209 Hohenzollern⸗Apo⸗ theke Dr. Artur Francke, Berlin: Die Firma lautet jetzt Hohenzollern Apotheke Otto Weißmann. Inhaber jetzt: Otto Weißmann, Apotheker, Berlin g8 Bei Nr. 14 930 B. Besser, Berlin: Inhaber jetzt Anna Kamrath, geb. Rein⸗ bacher, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Kamrath ausgeschlossen. — Bei Nr. 25 261 Gustav Esche, Berlin: Die 11. lautet jetzt Gustav Esche Nachf. Emil Lindigkeit. Inhaber: Emil Lin⸗ digkeit, Schlächtermeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch Emil Lindigkeit ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 26 340 Berg's Restaurant, Hotel Wiener Hof, Witwe Helene Berg, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Arthur Berg, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen. — Bei Nr. 28 770 Klause & Müller, Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 30 325 Richard Conrad vorm. Leopold Zim⸗ mer⸗Friedmann, Berlin: Die Firma lautet jetzt Conrad & Schumacher. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1914 begonnen hat. Der Photo⸗ graph Sehenaser Berlin⸗Frie⸗ denau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ee 88 däc Nr. 35 098 Alfred Freund K& Co.,
Berlin: Dem Alfred Vogel, Charlotten⸗ burg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß