1914 / 164 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

5 37 Ihie. Wrokur 3 jedri XVII O.⸗Z. 119, Firma

s Geschäft ist v Gesellschafter nur 120 000 geschuldet werden, unterMerford. Bekanntmachung. [37491] Die Prokura des Kaufmanns Friedrich 9) Band NX. Z.

e 1n1 hnliden waglecfaster eae; seitens der Ge⸗ In unser Handelsregister Abt. ½ ist Reichling in Neustadt a. d. Haardt ist er⸗ „Nußbaum 8- 2* 8 übernommen worden und wird von sellschaft, wobei Carl Fröhlich zur unter Nr. 537 die Firma Heinrich Wie⸗ loschen. . K 2, 25. Offene Han elsgese I. 1 . e 1 e B e 1 l 88 E b Lefscha der überschießenden 55 9000 mann in Herford und als deren Inhaber 3) Brauerei zum Storchen, Aktien⸗ Gesellschaft hat am 15. April Sbegon⸗

ihm unter unveränderter Firma fort⸗ haftende Gesellschafter

okura ist erloschen. kanntmachungen der Ge Main, tglie ich C1“ 8 e Fh ahgschen ber. August bür 8 Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht. für die Zeit bis zum 15. Januar 1915 Mannheim. Geschäftszweig: Agentur der Heinrich Eduard Franke Hutmacher Zu Nr. 721 Firma Chemische Fabrik AAE11“] .“ als. Stellvertreter des durch Krankheit Lebensmittelbranche. Juli 1914 8 2 3 zu Hamburg 1 Carishall, Gesellschaft mit beschräuk⸗ or. Handelsvegister btr. [37493] behinderten Mitglieds des Vorstandes Mannheim, den 11. Juli 8 Berlin Mittwoch den 15. Juli Carl Beyme. Bezüglich des Inhabers ter Haftung. Der Sitz ist nach Lühnde 1. u S. M. Se Magner bestellt.. Max Keß Gr. Amtsgericht. Z. I. . Huürch 1 andner“ in Hof: Erloschen. 4) Josef Sche Inh. . 1“] . 3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

C. F. Beyme ist durch einen Vermerk bei Algermissen, Amtsgericht Hildes⸗ in 8 Iuli 1914 erf F 1 l. vorm. ler in Neustadt a. d. H. Der Kauf⸗ M. hei 11 . auf eine am 4. Juli 1914 erfolgte Ein⸗ heim, verlegt, 22 bEE11ö16- b annheim. E Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Lari lanber 6 1 . 1“ 54 g in⸗Gewebe Adam Kronberger“ in Hof: Erloschen. mann Hermann Dieffenbach in Neustadt um Handelsregister B. Band XII . e sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbefanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen L Ti

tragung in das Güterrechtsregister hi⸗- Zu Nr. 824 Firma Prein⸗Gewebe Pof, den 13. Falt 1911.. 114“ 038 8 Fälaneg stecg e l cane für s ee Blatt unter dem Titel

gewiesen worden. Aktien⸗Gesellschaft: Karl Jordan ist . d. H. 11X1“ MI-. v“ 1 2 ⁸& 5 Ph. J. 8* a jft egus d Vorstand Sgeschieden. Kgl. Amtsgericht. lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ Textilindustrie mit beschränkter Haf⸗ l⸗ d IS 1 2 S. Maal. Fesarezpiegune b Webereillechniker Cfah Ka en Hallig in onigsverg. N-M. Nsoraoal aesigfiigeecses Phehce nhache 1öggn, wumnde Kheünerseghieg⸗ entral⸗Hande register für da eu E eich. r. 1648.) Die an H. O. Berberich erteilte Ge⸗ Hannover ist an seiner Stelle zum Vor⸗ Köni S. . er Firma „Josef S lassung, Hauptsi ünchen⸗ 9⸗ 2 hbe ftc In unser Handelsregister A ist unter folger“ als offene Handelsgesellschaft be⸗ wurde heute eingetragen: b 18 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin D ü Vb samtprokura ist erloschen. stand bestellt. Nr. 132 die offene Handelsgesellschaft krieben wird. rde Zweignieverlassung Mannheim ist für Gelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und SW. 48, He12 g2 pen enegl; He Pereagcge shn aga dfntgae,eis esetnt den Nene dicnc, ver

sells ZSIE8 Zu Nr. 922 irma Sinram & 1 1 8 . Baugesellschaft von 9 Har 9 I 1 Konrad Schroeder, Bad Schönfließ 5) Gebr. Herz in Ludwigshafen aufgehoben, die Firma dahier erloschen. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30

mening & Knies mit beschränkter Wendt, Gesellschaft mit beschränkter . 1 hier e 8 e. Die Liauidation sc⸗ beendigt Haftung: Plsch Beschluß 8— Gesell⸗ N. M. eingetragen. Die Gesellschafter a. Rh. Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 11. Juli 1914. 8 —————

E’ 8 11. April 1914 sind die Buchdrucker Konrad Schroeder 6) Baggergesellschaft Speyer Kuntz Gr. Amtsgericht. Z. I. 1 eim, demna 5 2* p b dern CAhe eeresamgln hüeee tefsel aster Fabetoh weorna egh 5 beaonnen. Zur Vertretung ist jeder der lin Kuntz und der Ingenieur Gustav Im Handelsregister des unterzeichneten Münster, Westf. [37180] beh . Kupfer in Nürnberg. Die hhh rnet Ahe hc berr Fir 8 88 1 Eer hege SvTTö Schoenberg (Holstein). ehtervertrah nach Maßgabe des nota⸗ e aend Rudolf Niehenke Gesellschafter ermächtigt. Geschäftszweig: Weigel, beide in Speyer, seit 15. Mai Amtsgerichts ist heute auf Blatt 679, die In unser Handelsregister A ist unter Firma ist erloschen. 8: führt. 1““ Vorh 8 es v. (Firma Ferdinand Königliches Amtsgericht Schönberg riellen Protokolls geändert worden. u Hameln, früher in Hamburg, haben Buchdruckerei, Buch⸗ und Papierhandlung 1914 in offener Handelsgesellschaft ein Handelsgesellschaft Sächsische Schleif⸗ 1044 die Firma Carl Viehoff Delmen. 3) Georg Döderlein Nachf Luise Der Uebergang der in dem Betriebe 5 deeeSneg betreffend) ein⸗ (Holstein). 8 Telram!, Glühlampenwerke Ge⸗ 1 eine Darlehnsforderung gegen die sowie Zeitungsverlag. Baggergeschäft. 1 z, sscheibenfabrik Seck & Werner in horst mit Zweigniederlassung in Münster Weißlein in Nürnberg. Das bisher von des Geschäfts begründeten Verbindlichkeit neh ;.. kjeichen.

Felschaft nit beschränkter Haf⸗ G Alschaft von je 15 000 d Wert Königsberg N.⸗M., den 6. Juli 1914. 7) Ph. Leonh. Mann in Grün⸗ Meißen betreffend, eingetragen worden, unter der Firma Carl Viehoff einge⸗ dem Kaufmann G Död lein in ist bei 8 b drichteiten onneburg, den 10. Juli 1914. siegen. [37515] 5 urch Beschluß der Gesell⸗ aöfälsas v Königliches Amtsgericht. stadt. Das Geschäft nebst Firma ist auf daß der Kaufmann Hans Erich Werner in tragen. berg Seö nicht 88. EE“ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Bei der in unserem Handelsregister chafter vom 1. Juli 1914 ist die Ge⸗ als Sacheinlage eingebracht. d PraIz7 [37620] den Kaufmann Karl Mann in Grünstadt Dresden ausgeschieden ist und der In⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind Firma Georg Döderlein betriebene Putz⸗ schlossen. Fge. Rostock, Mecklb. [36686] Abt. A unter Nr. 70 eingetragenen Firma schäfter, aufgelöst worden. Unter Nr. 934 die Firma „Norgelith“ Landau, al2. 1 99 übergegangen. genteur Ernst Julius Seck in Dresden die Kaufleute Carl Hermann Viehoff und geschäft ist unter Ausschluß der im bis. Potsdam, den 6. Juli 1914. In das Handelsregister ist heute die Gebrüder Menne zu Siegen ist heute

Liquidator ist der bisherige Ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung Firma Thaleswerk, Gesellschaft mit 8) Gebr. Daab in Neustadt a. d. H. das Handelsgeschäft allein zur Fortführung Zohann Bernard Vieboff zu Delmenhorst, herigen Betrieb entstandenen Forderungen Königl. Amtsgericht. Abteilung 1 Firma Carl J. Behnck mit dem Sitz folgendes eingetragen worden: schäftsführer J. A. E. Achenbach. mit Sitz in Hannover. Gegenstand des 111“ Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden übernommen hat. 12 Anton Heinrich Vtehoff zu Rheine, Fer⸗ und Verbindlichkeiten auf die Putzgeschäfts⸗ g.¹. sin Rostock und als deren Inhaber der Den Kaufleuten Willy Webler und

Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ Unternehmens ist, Fabrikation und Aus⸗ 8 G S vom des Gesellschafters Carl Daab seit 1. Juli Meißen, am 11. Juli 1914. dinand Hermann Gerhard Viehoff zu inhaberin Luise Weißlein in Nürnberg Potsdam. 1 [37194] Kaufmann Carl Behnck zu Rostock ein⸗ Alfred Will sowie der Frau Helene Menne, schränkter Haftung Filiale Ham⸗ führung von fugenlosem Kunstholz⸗Asbest⸗ esch Abarderun 1914 aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma Königliches Amtsgericht. Münster. übergegangen, die es unter obiger Firma Der Geschäftsbetrieb der in unserm getragen worden. geb. Reichwald, sämtlich in Siegen, ist burg, Zweigniederlassung der Firma Fußboden „Norgelith’, die Beschaffung 8. Juli 19 8 28 ist auf den Mitgesellschafter Ludwig eaess-ühases Eeeacdaic Die offene Handelsgesellschaft besteht weiterbetreibt. Geschäftslokal: Josephs⸗ Handelsregister A unter Nr. 661 ein. Geschäftszweig: Delikatessengeschäft. Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ und Lieferung der zur Herstellung erfor⸗ des 1e er Ge⸗ Daab, Kaufmann in Neustadt a. d. H. Metz. [37176] seit 2. Mai 1912. Zur Vertretung der platz 13. getragenen Firma: „Königl. Hof⸗ Rostock, den 10. Juli 1914. berechtigt sein sollen, je zu zweien die schränkter Haftung, zu Berlin. derlichen Materialien, die Beteiligung an fenlschaft nach Kafte 7911914 als Einzelkaufmann übergegangen. Im Firmenregister Band 4 Nr. 176 Zweigniederlassung ist nur der Kaufmann 4) Gebr. Manes in Nürnberg. apothrke, Hermann Etzrodt vorm. Großherzogliches Amtsgericht. Firma zu zeichnen und zu vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafter vo d die Uebernahme ähnlichen od Landau, Pfalz, 13. Juli 1914. Ludwigshafen a. Rh., 8. Juli 1914. wurde heute bei der Firma D. Gersten⸗ Carl Hermann Viehoff in Delmenhorst Dem Kauf Theodor K i in Hugo Herzberger, Hofapotheker“ eesee Siegen, den 10. Juli 1914. itt de 1 6. Felfchafts⸗ nnia. din 111“ K. Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht haber & Cie. in Metz eingetragen: berechtigt Rürnberg ist Prokuree erteilt ngorbhe At mit dem Sitze in Potgdam ist auf den Se. fesgcrk e. 8S 137197] Königliches Amtsgericht 24. 3 der Gesellschafts⸗ gleichartigen Unterneh 3 'sbeson⸗ u““ 8 1 ge eee. bI“ t. . 1 . 8 . n das andelsregist —. 8 vertrag geändert und neu gefaßt worden dere auch die Verwertung von Lizenzen, Leipzig. [37165] 1 8 ns G“ 1“ IIZT“ Ket alcth. 1 Bauer in Nürnberg. Hökapotheter 8. 8 Firma 8. venbeaafsister t 1e Er eea ge rnsss 1372031 mit Ausnahme des § 4, der die alte betreffend die Herstellung des Fußbodens In das Handelsregister ist heute einge⸗ Mainz. [37496] Ha anng, dfrserneg weüebeten Wrrbinbd⸗ nig gericht. 8 5 eschäft ist nach Ableben des In⸗ Fier a 86 8 18 er der Püschel eingetragen worden: Fin ““ G“ ister E11X“ Unternehmens ist Geerelech.. zeschaäfteführer sind Genrg tragen worden: V b n 11“ ““ [Neuss. Bekanntmachung. (37500] vaberg, untert nnschluß pon F apotheke ist e des Kaufmanns Paul Koch Abt. A. 8

Gegenste kens rth, E an. 1 B ) .‚Chefrc 88 5 39 die Fi W bel en offenen andels 8 b 1 4 8 2 1 8 4 3 ist erloschen. .S; . 2 8 a. die Förderung des Absatzes von Kali⸗ Emma Gurth, geb. Hampe, in Vinnhorst. EC1“ 88 8 ö Firma: „Gebrüder Kahn“ und „Phi. 1) S Dora Gerstenhaber, geb. be nhs 1“ wurde Christof Pfund in Nürnberg übergegangen, HegranbHersberger⸗ Hofapotheker“ Rostock, den 11. Juli 1914. Fer Peeren facgen. 8 8 Absatz Das E“ witz in Leipzig. Gesellschafter sind die H h8 Co.“ .38 1 8 Gefr 2) Fher⸗ En elstein Naismnn In Abteilung B unter Nr. 4 ist bei 6“X“ „llbe 8 der in dem Betrtebe Großherzogliches Amtsgericht. lingen ist in das Geschäft als perfönlich aftern gewonnenen un ergestellten Der ellschaftsvertr am 20. E“ ör⸗ A1“ 8 5 el Ene n, ann, In 2 i 1. . 1 rokuren de er 3 2 4 Ralisalze 88 2 und z des Kaligesetee) Dün ie Geschafäflbrerösad “““ schcnen mnfgelost ind. Die Geschafte 3) Josef Fränkel, Kaufmann, der Füͤma. Rheinische Arktiengesell. bach und Ebriftof Pfund sind erloschen. des Geschästs begründeten Verdindlich. Rottweil. [37511] haftender Gesellschafter eingetreten. Die und von Kieserit für Rechnung der Ge⸗ zur Einzelvertretung berechtigt. Ver⸗ ““ 1 88 8 8 werden unter unveränderten Firmen von alle in Metz, übergegangen, welche es als scs . in Neuß 6) W. Krebs & Co. in Nürnberg. keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts K. Amtsgericht Rottweil. u“ ZZ offene Handelsge⸗ G Uschaft k Grundstück erfolgen durch den Deut⸗ Gesellschaft ist am 1. Juli 1914 errichtet dem bisherigen Gisehschafter Salomon 111u— ng. deaeatohh Karl Wilhelm Lüdecke 1 ist eloschen. vnrch des Hesthere Hermann Dunker folh das enalzredister, sär 1,-e 8 hes ha v Pe J Die Gesellschaft kann Grundstücke, sche ichsanzeiger. 8 8 d Kauf Mainz, t. D. r Er Kr Gie. weite 8 : 8 88 ürnberg, den 11. Ju . . Frlo r Firmen: 1 : Bergwerke sowie Rechte aller Art er⸗ G Unter Nr. 935 die Firma:, Woh⸗ Blatt 16 140 die Firma August b e ö NMain for ga ehe Im Gesellschaftsregister Band 7 Nr. 57 in Neuß ist Gesamtprokura in der Weise K. Amtgericht Registergericht. Potsdam, den 7. Juli 1914. 1) Rudolf Vogt, Matallschrauben⸗ & Cie. 1 werben und veräußern und zur Er⸗ nungs⸗Kultur⸗Gesellschaft mit be⸗ 8 ) auf 2 a.2 dn ufmann Firma: „Gebrüder Kahn“ erteilte Pro⸗ wurde heute die offene Handelsgesellschaft .. worden, daß er berechtigt ist, die RasseasS etsgechecah. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. fabrik u. Facondreherei in Schwen⸗ „Nr. 347: Firma E. Larsch in So⸗ füllung g Gegenstandes des Unter⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ Fohann August. Feict. in Leipmig Uir Ine kura bkeibt weiter desteden 2 Iras dh des 11““ offenbach, Main. 137502] Preuss. Eylan. JZ75900] vünfies a. N., Inhaber Ruͤdolf Vogt ingün., endelsgeschäst ist die nehmens sowie zur Förderung des ge⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist Zohe äftssweia: Be⸗ Mainz, am 9. Juli 1914. aals deren persönlich haftende Gesellschafter ’1 Bekanntmachung. 8 G aselbst, 8 Kaufleute Ernst Larsch und Paul Larsch, neinsemen Nutzens der Geselichafter 1) die entgeltliche Verwaltung von Wohn⸗ bäbgr. hanheß 11““ Gr. Amisgerich 1) Kauffrau Dora Gerstenhaber, geb. vertreten. In unser Handelsregister wurde ein⸗ b“ Handelsregister A ist heute 2²) Fahrrad⸗ u. Nähmaschinen⸗ beide in Solingen, übergegangen und wird Rechtsgeschäfte aller Art abschließen. gebäuden, insbesondere von herrschaftlichen vs hüe1s 8 Fnn zr 3 Landes Beiser, Kauffrau in Metz⸗ 8 Die Prokura des Buchhalters Heinrich getragen unter B/88 zur Firma Schuh⸗ unter tr. 85 eingetragen; Firma Richard mauufactur Josef Buob in Schwen⸗ von unverändert fortgeführt. Die

Carl Ludwig Ihde Nfg. Die an J. Häusern und Villen, deren Eigentümer produ vegeoggan g Morit 2) Fischel Engelstein, Kaufmann Pabst ist erloschen. K fabrik Moenus Gesellschaft mit be⸗ Reich, Pr. Eylau. Inhaber: Kaufmann ningen a. N., Inhaber Josef Buob, offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli⸗ E. A. Voss erteilte Prokura ist er⸗ dauernd oder zeitweilig außerhalb der Ge⸗ 3),auf Blatt 16 141 die Firma Mäoritz Mainz 97] M In Ahteilung A unter Nr. 271 ist bei der schränkter Haftung zu Offenbach Richard Reich, Pr. Eylau. Kaufmann daselbst, 1914 begonnen. loschen. meinde, in der das Gebäude belegen ist Mnhen Fiö 8 1 Firma Breuer & Hofstadt eingetragen a. M.: Durch Beschluß der Gesell⸗ Pr. Eylau, den 10. Juli 1914. 3) Richard Wolber’s Kornkaffee⸗ N. 728. Firma Heinrich Kaufmann

12 „Moritz Pomper G Inhaber.

Uerr. r ö Her⸗ schaft, in S . kauf⸗ nen. Persönlich 1 gesetzt. verpflichtet ist. Der Wert dieser Sachein⸗ der Kaufmann Heinrich Wiemann zu Her⸗ gesellschaft, in Speyer. Der Kauf nen. Perk 1 4 6 b . irle lage i 2 te einget b mann Karl Eckhard zu Frankfurt am sind Josef Nußbaum, Kaufmann in Mann 2 3 8 Die an J. F. K. Krohse erteilte lage ist zu 80 000 süüesfü ge fe h n . 1914. Main, Mitglied des Aufsichtsrates, ist heim, und Philipp Damm, Kaufmann in 8 en ltei sanzeiger un onig 1 Preu

1“

[374 e,. 3 3 b In unser Handelsregister Abteilung B/ 3) Josef Fränkel, Kaufmann in ma 8 1 irma Hei! Amtsgericht in Hamburg. wohnen oder aus anderen Gründen die „oritz Bombper i. . ig: Betrieb ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen, eingetragen. 1 worden: b 8 za. schafter vom 2. Juli 1914 ist der § 1 Königliches Amtsgericht. rösterei in Schwenningen a. N., In⸗ und Söhne India Werk, Solingen. Abteilung für das Handelsregister. Verwaltung nicht selbst führen wollen. Laubenheim bei Mainz domizilierten Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1914 b8 ist W er 8— letzter Absatz des Gesellschaftsvertrags Radeberg. [37507] haber Richard Wolber, Reisender daselbst, 8 Kaufmann Ernst Reinmöller in 1 11“ „n0 2) solche Geschäfte, die mit dem zu 1) ge⸗ 9) auf Blatt 16 142 die Firma Kurt Aktiengesellschaft in Firma „F. M. wieder begonnen. 8 i zerig 8 5 eodor betr. Dauer der Gesellschaft abgeändert Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ von Amts wegen eingetragen worden. emscheid ist Gesamtprokura erteilt. Hannover. 1836278] nannten Gegenstande des Unternehmens Klein n Leipzig Der Kaufmann Kurt Pelzer Aktiengesellschaft“ am 11. Juli WDem Kaufmann Simon Gerstenhaber in 52 n Neuß, ist alletniger Inhaber worden. Die Bestellung, des Josef tragen worden: „DHiervon werden die Inhaber dieser Die dem Buchhalter Hollweg 8 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ unmittelbar oder mittelbar im Zusammten⸗ S Löprhs Johr 8 (Angegebener 1914 eingetragen worden, daß die Gesell⸗ 88 if Prbarg 1 91 8 1 8 8 8e Dullstein zu Offenbach a. M. als Ge⸗ 2. am 6. Juli 1914 auf dem die Firanen, deren 17Ge ist, 1 Frcn E ichen Amtsgerichts ist heute folgendes hange stehen. Geschäftsführer sind, Archi⸗ Geschäftszweig: Betrieb eines Schuh⸗ schaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ etz, den Ju i , Königliches Amtsgeri cht. schäftsführer ist unter Bezugnahme auf Firma Ziegelverkaufsstelle für Rade⸗ 8. b b Wi mit dem Anfügen, daß ein karoe ist err olingen, erteilte Gesamtpro⸗ eingetragen: 2 tekt Rudolf Ahlert in Minden i. W., warenhandelsgeschäfts.) lung vom 7. Juli 1914 aufgelöst, die Kaiserliches Amtsgericht. 8 nigliche Sgericht. § 5 des Gesellschaftsvertrags widerrufen berg und Umgegend Wilh. Kanne⸗ Te b ge Färmc bis spätestens 1 ; b Zu Nr. 252 Nud Bügen: ö“ vW111““ i Hne 5) auf Blatt 16 149 die Firma Franz Frms, üi e 88 Mühlhausen, Thür [37499] Neuwarp. [37182] öI“ Fese 8898 8 Rebesbern Fftr 1““ gens, Gesenschass imme See er Bu Nr. 753 ¾ . gen: nover. as 1t gträgt isch eipzig. Der Kauf . M. Pelzer engesellschaft i 6* 8 1“ . 8 e Firma erlosschen ist, 1 8 * se⸗ Die Finma ist erfoschen. 20000 Hie Gesellschafterin Eigen⸗ Bandesch in aechrg. Hir Keaufmann See nidetions abgeänder! ist und de unde Rrsih Hendelsregtster a. isi beute Sssenbach a. W., den 9. Juli 1914. be am 10⸗ Zalt 1218 au, Han vie Den 11. Juht d918, 3 veang in Landivehr, Geneinde ö K 1“ haber. Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ n G Slt, Mühlhaufen i Th. 8 „Baas u. Ziehm“ mit ihrem Sitze in Großherzogliches Amtsgericht. 8 8 8 mtzrichter Gaupp. De Wilhelm Kempgens in Die Firma ist erloschen. im, Meinden hat ihre Einlage von 19 900 trieb eines Viehhandels⸗ und Kom⸗ datoren ernannt sind. e Prokura de 89 *⸗, Ia 1 Neuwarp und als deren Gesellschafter ö16 . Glasfabrik in Radeberg betr. Blatt Saarbrücken. [37659] „Q v 1111““ doßf den⸗ I“ 1114““ Feg misionsgeschäfts. 8 11ö1“ Srsschen⸗ 4 EIEE“ dhe der Kaufmann Ernst Ziehm 88 Handelsregister A 119 es- B.-it T11“ b 8 Seaal esseh b 8 1s veensea 8 v116“ 4 -Cnnnden, eingeragene 6) auf Blatt 1125, betr. die Firma ainz, am 11. Juli 1914. Fi F s alter Hecht i Räuchermeister Max Baas in Neuwarp Nr. 56 b 1 ze in Madebe rstandsmitglied bei der Firma Geschw. Berend, Saar⸗ Königliches K mann ist am 29. Oktober 1912 durch Hypothekenforderungen nebst Zinsen seit dwig Gerber & Co. in Leipzig: Gr. Amtsgericht. Stelle ist der Appreteur Walter Hech n Fge. 8 unter Nr. ei der offenen Handels⸗ ausgeschieden ist. brücken 3, eingetragen: Kauffräulein Königliches Amtsgericht. Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. dem 27. Juni 1914 gemacht: 1) die Prc a r. d. er. 8 Mühlhausen i. Th. in die Gesellschaft als eingetragen worden. gesellscheft J. Hundt jr. zu Olpe fol. Radeberg, den 13. Juli 1914 Agnes Müllenb rBracnn 3 GSor 117 8 B 11““ Prokurag ist erteilt ndem Kaufmann Rein - isn S 8 Neuwarp, den 9. Juli 1914. g. 3. Ju . gnes Müllenbach, Saarbrücken 3, ist jetzt Spandau. 37204 11618“ eigeee I1“ latt 8079 betr. die Firma . 8g. 95. A Appreteur ö“ 1 s der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ Remscheid. [37508] egrüͤndeten Nr. 2 ist heute bei der Firma Aktien⸗ geschieden, gleichzeitig ist die Ehefrau von 4500 2) die Band 71 Blatt 574 Feli ““ ö 3 r Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ ist bis 25. August 1915 nur der Apprete Neuwied. [36301] aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich 38 bI 1 1 Aktier ist hefraus , x Syhre in Leipzig: Theodor 1 Mäühlk Th., 1 . itig ist brikant Dr. Oötto Hundt In das Handelsregister Abteilung A ist Forderungen und Verbindlichkeiten der brauerei Gesellschaft Friedrichs⸗ ary Lindemann geb. Krückeberg in die in Abteilung III unter Nr. 10 ein⸗ Louis Adolf Felir Syhre ist als Inhaber getragen: Wilhelm Hecht in Mühlhausen i. T In das hiesige Handelsreaister ist heute zeitig ist der Fabrikant Dr. Otto Hundt „. g ng ist früheren Inhaberin ist bei dem Erwerbe höhe vormals in Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ getragene, zu einem Teilbetrage von Der 1 Alfred 1) Band I1 O.⸗Z. 133, Firma „Sig⸗ von da aber auch der neue Gesellschafter unter Nr. 73 die Firma Kölnische Preß⸗ zu Olpe in die Gesellschaft als persönlich eingetragen: des Geschäfts durch Agnes Müllenbach and. Aeher Patzenhofer Berlin 8 . . 2 6 8 7 8 8A 8 Sge hled 8 Ne 2 - . H 2 88c 1 1 8 2 un S 5 8 Nr. 2 Fir Norgelith⸗ dem Reste, im Geldwerte —700 8) auf Blatt 14 419, betr. die Firma 88 E“ I“ d 1 11“ eingetrag 8 6„ 2 Katz & Cie. in Remscheid ja. Franz Fiedler, Saarbrücken, erloschen. Prokurist: a. mit der Stell ines Werke Georg Gurth: Die Firma ist Mark 3) die Band 71 Blatt 574 in Rudolf Sch Fo. in Leipzig: gestorben, das Geschäft mit Aktiven und bE111“ 8 1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Katz in Remscheid, Zweig⸗ 818 ü ellung eines A. Nptorf⸗ 9 j Schick & Co. in Leipzig: forven er Fi f S Mülhausen, Els. 371771 97 45 5 Olpe, den 8. Juli 1914. niederlassung der zu Basel bestehenden Saarbrücken, den 6. Juli 1914. stellvertretenden Direktors: ngscheg. 2939 Firma Bruno Weber: 1113“*“ N. 111u1““ Pesfera ig Beteilt dem Kaufmann Alfred Fefiven und 1“ Handelsregister Mülhausen 8 Eis ve der Sitz von Cöln nach 8 „Aen, ai Amtsgericht. Hauptniederlassung gleichen Namens. Königliches Amtsgericht. 17. 1 1) Frit Feehchen in Berlin, schon Pro Die Firma ist erloschen. Band 80 Blatt 1022 in Abteilung III Bla1-15 338, betr, die Firma und Julius Löffler, Zigarrenfabrikant in Es wurde heute eingetragen: Herstellung, Erwerb und Vertrieb von 1“ d ist der Sagan. [37660] ugf Rubdolf Berlin⸗Südend b 88 Geself 1) in Band IV Nr. 121 des Gesell⸗ Preßluft sowie in das Gebiet einschlägigen Osnabrück. [37188 Facques Katz, Fabrikant in Basel. Die Im Handelsregister A ist heute bei der schon Profurih 82 Gesellschaft, ““ ) 7

Zu Nr. 3434 Firma A. Friedr. unter Nr. 4 eingetragene im Geldwerte f . beselis it Mannheim, übergegangen, die es in offener 1 1 ic1 1. 18 S Sehtcbe te . Ev. Gefellschaft mett Handelsgesellschaft weiterführen. Die Ge⸗ schaftsregisters bei der Kommanditgesell Maschinen. Erwerb und Verwertung von In das hiesige Handelsregister ist heute Gesellschaft hat am 15. Oktober 1910 be⸗ under Nr. 87 eingetragenen Firma Wil⸗ 3

Flender & Co. Zweigniederlassung von 1000 ℳ, 5) die Band 79 Blatt 942 25 . in Seivatn 132 b O Hannover. Wit August 1“ dte Nr. 7 eingetragene veseeasasezsft b1“ sellschaft hat am 22. Mai 1914 begonnen. schaft Th. Hanhart & Cie. in Mül⸗ Erfindungen auf diesem Gebiete und Be⸗ eingetragen: gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden; helm Hiltmann vorm. Rudolph Balcke Wil S skar Nothmann in Berlin⸗ Aline, geb. Klein, ist infolge Ablebens im Geldwerte von 1000 ℳ, 6) die Band 8 Droruan S ann Rudol; Marx in „,2) Band 11 O.„Z. 113, Firma „A. S. hausen. 8 teiligung an ähnlichen Unternehmungen. (A 3) bei der Firma August Busche, 2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Sagan folgendes vermerkt worden: Naus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Blatt 121 in Abteilung III unter Nr. 2 98 1A1A1“ Baer & Sohn“ in Mannheim. Ernst Die Kommanditistin ist aus der Gesell Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Osnabrück: Die Firma ist erloschen. Samfon . Comp. in Remscheid Die Firma, deren Inhaberin die Witwe Gemet 8 T. 58 ben ist ermächtigt, i Geschäft wird von den persönlich haften⸗ eingetragene zu einem Teilbetrage von 610)Cauf Blatt 15 278, betr. die Firma Baer, Kaufmann in Mannheim, ist in das schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft be⸗ Geschäftsführer ist Ingenieur Otto Flesch (A 228) bei der Firma Ed. Ordel⸗ Nr. 792 —: 1b 8 Marie Hiltmann, ged. Helm, aus Sorau stellvert . a E“ oder den Gesellschaftern als offene Handels⸗ 1000 mit dem Range hinter dem Carl Glück in Leipzig, Zweigneder⸗ Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ steht als offene Handelegesellschaft unter I[ in Neuwied (früber in Cöln). heide, Osnabrück: Die Witmwe Emma „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ R. L. ist, ist nunmehr eine offene Handels⸗ wer it hehaca ggesellschaft fortgeführt. Reste, im Geldwerte von 1000 ℳ. Der l ssung: Die Prokura des Carl g schafter eingetreten. b den beiden Gesellschaftern David Theodor 6 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ordelheide in Osnabrück, in fortgesetzter schäft ist mit dem Firmennamen verkauft gesellschaft. Der Kaufmann Gustav Kühne Geß Iics 8 8 Prokuristen di Zu Nr. 4432 Firma Hartmann & Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1914 ih Die Zrwedene elassin 8 3) Band III O.⸗Z. 11, Firma „Fried⸗ Hanhart in Paris und Georg Hanhart in Gesellschaftsvertrag vom 4. Januar 1912. Gütergemeischaft mit ihren Kindern, ist an den Ludwig Denizot, Photograph in zu Sagan ist in das Geschäft als persön⸗ 8 Welch 2 b. en. . Setemmer: Die Gesellschaft ist auf⸗ errichtet. Die Gesellschaft wird durch 114““ unmgd die Frerts Sisr rich Rötter“ in Mannheim. Die Pro⸗ Mülhausen unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ Remscheid. lich haftender Gesellschafter eingetreten. mersd 8 elm Witte in Berlin⸗Wil gelöst. Der bisherige Gesellschafter zwei Geschäftsführer vertreten. Der Ge⸗ Peipzig I Juli 1914 vnkura des Wilhelm Derschum ist erloschen. 2) in Band V Nr. 395 des Firmen⸗ zember 1922. Sie kann von jedem Ge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Der Uebergang der in dem Betriebe des Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 8 Wil- Engelbrecht j : Eduard Hartmann ist alleiniger Inhaber schäftsführer Ahlert und der bei Königliches Amts gricht Abi 11 B 4) Band V O.⸗Z. 59, Firma „David registers die Firma Friedrich Herhol sellschafter mit halbjähriger Frist auf jeden Carl Ordelheide in Osnabrück in die Ge⸗ begründeten Verbindlichkeiten ist begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Ein vedd ge 1 zt in Berlin. der Firma. seinem Ausscheiden für ihn bestellte Ge⸗ 1gh 898T Carl Simon“ in Mannheim. Die in Mülhausen. 31. Dezember vom Jahre 1922 ab ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ 86 88 1 des Geschäfts durch d ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die ermächt! eiden is Abteilung B. schäftsführer sind zur alleinigen Ver⸗ Limbach, Sachsen. 37495] Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit. Inhaber ist Friedrich Herholz, Kauf kündigt werden. Sie kann von jedem Ge⸗ schafter eingetreten. 12 g EETbTTbö1A14““ Prokura des Kaufmanns Gustav Kühne ist nehenh⸗ 8 emeinscha 9. Zu Nr. 481 Firma Hannoversche tretung der Gesellschaft befugt, der Ge⸗ In das Handelsregister ist heute auf Aktiven und Passiven und samt der Firma mann in Mülhausen. sellschafter sofort mit halbjähriger Frist —(A 241) bei der Firma N. Kleeberg, emscheid, den 4. Juli 1914. erloschen, dagegen ist solche dem Kaufmann volden des Vocs 8 retenden Mit Holzhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ schäftsführer Brandau nur zusammen mit Blatt 811, die Firma Unicumlampen⸗ auf den Gesellschafter David Simon, Kon⸗ Angegebener Geschäftszweig ist: Expor gekündigt werden, wenn sich am Ende des Osnabrück: Das Geschäft ist überge⸗ Königliches Amtsgericht. Paul Tschischgale in Sagan erteilt. furisten 8 or die To lr mit ter Haftung: Nach Beschluß der Ge⸗ ihm. Ahlert ist für die Dauer der Ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung sul in Mannheim, als alleinigen Inhaber und Import von Pikee, Rips und Satir dritten oder eines folgenden Geschäftsjahrs gangen auf Fräulein Alma Bräuner in Rheinbach. [37509] Amtsgericht Sagan, den 11. Juli 1914. tretender Direkbae üib 9. ung als stellver⸗ neralversammlung vom 30. Juni 1914 ist sellschaft, jedenfalls für seine Lebenszeit, in Mittelfrohna betreffend, eingetragen übergegangen. 1 für Wäschefabriken. herausstellen sollte, daß ein Viertel des Osnabrück. - In unser Handelsregister Abt. B ist ScnandaNu. —— 37512) Gemeinschaft mit ö’ ü 8 die Firma geändert, dieselbe lautet jetzt: zum Geschäftsführer bestellt. Er ist von worden daß der Geschäftsführer Kauf.⸗ 5) Band VIII O.⸗Z. 212, Firma Mülhausen, den 8. Juli 1914. Stammkapitals verloren ist. (A 321) bei der Firma W. Runde, heute unter Nr. 12 die Gesellschaft mit A -* Blatt 119 des Handel dl 2] die Voll 1““ Prokuri ten, dem Hannoversche Grubenholzindustrie den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. mann Henry Loufs Appold jun. in Mittel. „Dreyfus & Mayer⸗Dinkel“ in Kaiserl. Amtsgericht. . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Osnabrück: Die Firma ist erloschen, beschränkter Haftung in Firma: Deutsche 8 88 8 88 e 8 * ver. s be Prckarfstnach 88 eilt ist, auch mit einem und Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ befreit. Er ist berechtigt, falls er das frohna infolge Todes ausgeschieden, der Mannheim. Die Liquidation ist beendigt, so wird die Gesellschaft durch mindestens (A 830) die Firma Electricitäts⸗ Sprengstoff⸗ und Munitions⸗Werke dericht bir Ban⸗ ertaehehe d vir Feiche . b Ges Ufscaft verbindlich zu schränkter Haftung vormals Meyer Amt freiwillig niederlegt, für sich selbst Kaufmann Max Albert Hückel in Mittel⸗ die Firma deahen Hülhausen, Els. [371781 zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ unternehmungen Schmidt & Ahlert, mit beschränkter Haftung zu Rhein⸗ 9 Schöna betr., ist 5 t Spandau, d 1h eöö 8 & Fröhlich. Das Stammkapital ist um einen anderen Geschäftsführer zu bestellen frohna zum Geschäftsführer bestellt wor⸗ 6) Band XI O.⸗Z. 80, Firma „Gebrü⸗ Handelsvegister Mülhausen i. Els. schäftsführer mit einem Prokuristen ver, Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft. bach eingetragen worden. na betr., ist heute eingetragen g aen 5. Juni 1914. 265 000 erhöht, dasselbe beträgt jetzt und abzuberufen. den jst. der Lockpwitz“ in Mannheim. Das Es wurde heute eingetragen in Band V treten. Persönlich haftende Gesellschafter In⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Junt Der Sitz der Gesellschaft ist önigliches Amtsgericht. ö 425 000 ℳ, und der Gesellschaftsvertrag Hannover, den 7. Juli 1914. Limbach. am 11. Juli 1914. EGeschäft ist mit Aktiven und samt der Nr. 132 des Gesellschaftsregisters bei der 8 Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Januar genieur Joachim Schmidt, Elektrotechniker 1914 festgestellt worden. Dresden verlegt worden Spandau 37516 ist geändert. Es ist auch ein Aufsichts⸗ Königliches Amtsgericht. 12. Königl. Amtsgericht. Firma von Friedrich Lockowitz auf Jakob Firma Maschinenfabrik Martinot & 1912 befindet sich Blatt 4 bis 10 der Hermann Ahlert, beide in Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Schandau d1 Jult 1914 In unserem Handelsregist 88* H rat bestellt, und es sind zu weiteren Ge⸗ v“ v“ J(Lockowitz Witwe, Luise geb. Wenz, in Galland, Aktiengefellschaft (Atoliers Akten. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1914 be⸗ Fabrikation und der Vertrieb von Spreng⸗ König liches Amtsge icht Nr. 67 ist bei der Deutsche⸗ 4 st 8 schäftsführern bestellt Prokurist Hermann Heinsberg, Rheinl. [37490] Ludwigshafen, Rhein. [37169] Mannheim übergegangen, die es als allei⸗ de construction Martinot & Galland, Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft stoff- und Munitionsartikeln sowie die I“ Eisenbahn⸗Verkehrsw 2 L5. en Buchen in Hannover, Kaufmann Otto Bekaunntmachung. Handelsregistereinträge. nige Inhaberin weiterführt. Der Ueber⸗ Société par actions) in Bitschweiler. 1 folgen lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ ist nur der Ingenieur Joachim Schmidt Beteiligung an Unternehmungen, welche Schwerin, Warthe. [37513] gesellschaft (Dapa Cfub tien. Hinze in Belgard a. Persante, Kaufmann. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 26 1) Sulzer Centralheizungen Ge⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts Der Manufakturist Anton Schmitt irn anzeiger. ermächtigt. sich mit der Herstellung oder dem Ver⸗ In unser Handelsregister A ist heute Staaken eingetragen 8ae Flahs9 in Farl Voigtländer in Herne i. Westfalen. ist am 10 Juli de. Ibrs. eingetragen sellschaft mit beschränkter Haftung begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Bitschweiler, dessen bisherige Prokura Neuwied, den 26. Juni 1914. Osnabrück, den 8. Juli 1914. trieb der vorstehenden Fabrikate befassen. bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: kapital in von 3650 000 20 0006 Erwerbe des Geschäfts durch Jakob Locko⸗ erloschen ist, ist zum Vorstandsmitglied Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. „August Plothe, Schwerin a. W.“ Mark herabgesetzt. Der § 22 88G 000

Auf das erhöhte rafamkapitgr bas ber Feeghn⸗ 65 5 vncer der habae- dedecbti68fen 8 Rh., öö rwena, schätos eracch 8 Geschäftsf ist: Heinrich Dahl Gesellschafter Großkaufmann Carl Fröh⸗ Jansen in Horst bestehende Handels⸗ lassung in Mannheim. er Ober⸗ witz Witwe ausgeschlossen. estellt. 1 83 75014 eschäftsführer ist: Heinr ahlmann, eingetragen worden: „Die Fi ist er⸗ d : f 9 8 ö als Sacheinlage ein⸗ geschäft auf a. Witwe Heinrich Jansen, ingenieur Paul Nebel in Mannheim ist „) Band XVI O.⸗Z. 99, Firma „Carl Mülhausen, den 8. Juli 1914. Xdenne ma. 36 des Handelseginess ister [37504] Kaufmann zu Cöln. koschen-Heöniglices Anhierscreechi eanr hcbtfolge dhanteri e he ha. ee 8 gebracht aus dem von ihm als Allein⸗ Agnes geb. Horbach, b. Maria Catharina als Proknrist bestellt und berechtigt, in Fritz & Söhne „Arbeitsstiefel⸗Ver⸗ Kaiserl. Amtsgericht. Abteilung A am 4 April 1910 erfolgte Abt. B Band 11. Ses 33 Firma Der Geschäftsführer bedarf der Ge⸗ a. W., den 8. Juli 1914. ihrer baren Auslagen und auf die § 6. inhaber unter der Firma Hannoversche Jansen, c. Gertrud Jansen, Handels⸗ Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer triebsgesellschaft“ in Mannheim. Die 1 8 girmng: Molkerei⸗ C Walther & Cn Gefellfchaft Kens nehmigung der Gesellschafter, wenn er 1““ 8 vorgesehene Tantieme Grubenholzindustrie Ie bt S. 6. Ftattle. ge fi. sger ene 1“ 8 Felan. ealschaftefst 8 dt. Wiftan ,8 8 88 gesellschaft Abelischken, Gesellschaft beschränkter Haftung in Pforzheim 8 erwirbt, belastet ober II1ö1“ Abtellann2 Spandau, den 8. Juli 1914 ; ver betriebe Holzhandelsgeschäft a u Horst, e. Ehefrau rt. Josef schaft diese zu vertreten und deren Firma 1914 aufgelöst und in Liquidation getreten. 3 b ; 8 veräußert, . v1“ dca Ta, ge,8 Arna Cormelig geb. 5 feichnen, Reuß 3 Zum Hstegestent; Lud⸗ Verantwortlicher Redakteur: mig 11“ in 88n 1““ 19, Ne 9 gbed Mütteverrg auf lünger ig pente 18 dnee Nr. 9 Irnheteogenen Königliches Amtsgericht. Anlage dieses Protokolls überreichten Ver⸗ Handelsfrau zu Beuel, übergegangen ist, 2) Frank & Cie. in Neu adt a. wig Stritter, Kaufmann in Mannheim. 8 ahr a ießt, 8 8 zeichaüffe lesse Heitofh Verre evernagen welche 8 Gee Fütth E d. 8. E“ Faroh Heistkich 7.SeS. irma Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg ben n Zhont 1914 gelöscht. Die Firma Fr eh gen S in Mühlacker e Frokkeigen bestellt bder Lutrzßt Fufmann Beächol, Mender zu Schivel⸗ b Hedelbrebichen 1 ke 8eeg laut Inventur vom 30. Juni 1914 sowie Firma fortführen. Zur Vertretung der Reichling ist am 1. Juni 1914 aus der „Friedrich Str sburger“ in Wann⸗ 6 . e. sd. Angestellte, die mehr als 1800 bein . 1 1 laufenden Dienst⸗ 85 Fia nur der genannte Leonard Jansen Ghehalscaft Fnec chicden 113““ Febabern ist Iüsebrich X“ & vernener Rerbersuen., 6“ sühehches Gehalt beziehen, bestellt oder ““ Sibe 2rnatt Sefmndexhehenannhees aftsverträgen, und zwar mit den darauf ermächtigt. haft ist aufgelöst. Das Geschäft neb⸗ raßburger, Kaufmann in Mannheim. 3. ü . 8 n er Satat adn d n, . 2 . Föchstbettagshnpotheken von Heinsberg. den 10. Juli 1914. Firma ist auf den Gesellschafter Ludwig Geschäftszweig: Schleppdienst, Agentur Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unk Handelsregistereinträge. Potsdam. [37193] / ꝙDie Bekanntmachungen der Gesellschaft Schönberg, Holstein. [37199] 1“ 18 insgesamt 175 000 ℳ, auf welche zurzeit Königliches Amtsgericht. Frank als Einzelk⸗ b „Iund Kommiss Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3 1) H. Hirschmann in Altdorf. Das Der Geschäftsbetrieb der in unserem erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. In das Handelsregister Abteilung A ist Barenthin ist erloschen n 1“““ v11A116“ 11X“X“ 1 8 8 Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Handelsregister K unter Nr. 252 einge⸗ Rheinbach, den 6. Juli 1914. am 2. Juli 1914 eingetragen unter Kr⸗ 24: Stettin, den 9. Jult 1914 den Hopfenhändler Hans Pirner in Pappen⸗ tragenen Firma: „Curt Schneller, Hof⸗ Königliches Amtsgericht. Schönberger Meierei & Glektrizi⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5.