1914 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Stroh, Eis usw., 11 Bierhallen, 17 Kantinen, 3 Kaffreschenken. Ferner gehören zur Konsumanstalt: 2 Schlächtereien, 1 Dampfbäckerei, 1 Bäckerei mit Handbetrieb im Bereiche der Bergverwaltung Betz⸗ dorf, 1 Mühle, 1 Eisfabrik, 1 Bürstenfabrik, 1 Tütenfabrik, 1 Kaffee⸗ brennerei, 2 Schneiderwerkstätten, 1. Schuhmacherwerkstatt, 1 Plätt⸗ anstalt, Weinkellereien. Der Verwaltung der Konsumanstalt unter⸗ stehen: der Gasthof „Essener Hof“, das Beamtenk⸗sino, das Werrkmeisterkasinvov. Die Zahl der bei der Konsum⸗ anstalt Beschäftigten betrug am 1. Juli 1913 1503 Personen. Zu den weiteren Wohlfahrtseinrichtungen der Guß⸗ stahlfabrik in Essen gehören u. a.: 1 Krankenhaus mit Dampfwasch⸗ anstalt, 2 Barackenlazarette für Epidemien, 1 Zahnklinik, 4 Er⸗ holungshäuser für Rekonvaleszenten (Männer, Frauen und Kinder), 1 Logierhaus in Sayn für Beamte der Gußstahlfabrik), 1 für medi⸗ zinische Bäder eingerichtete Badeanstalt, 1 Badeanstalt in der Kolonie Friedrichshof, eine Badegelegenheit in der Kolonie Alten⸗ hof, das „Friedrichsbad“ (eine Stiftung von Frau F. A. Krupp auch für Nichtwerksangehörige bestimmt und daher in die Verwal⸗ tung der Stadt Essen übergegangen), 9 Verbandsstellen mit 15 Heilgehilfen für erste Hilfe bei Unglücksfällen, 1 Stiftung für Hauspflege kranker Frauen und Wöchnerinnen, ein Wöchnerinnen⸗ heim für Frauen von Werksangehörigen (Arnoldshaus), 7 Pfründhäuser, 2 Kost⸗ und Schlafhäuser mit Wohnung für rd. 1150 Personen, in denen rd. 3000 Personen täglich gespeist werden können, 6 Speisesäle (einschließlich einer Speiseanstalt in den Arbeitermenagen), 2 Logierhäuser für 74 unverheiratete Facharbeiter, 1 Beamtenkasino, 1 Werkmeister⸗ kasino, 1 Haushaltungsschule, 1 Industrieschule für Erwachsene, 3 In⸗ dustrieschulen für schulpflichtige Mädchen, 1 Bücherhalle, 1 Lesehalle in der Kolonie Friedrichshof, 1 Spareinrichtung, 1 Lebensversicherungsvereln. Im Kalenderjahr 1912 betrugen die Ausgaben für die gesetzliche Arbeiterversicherung 4 906 685 ℳ. Die Leistungen zu den sonstigen Wohlfahrtseinrichtungen für die Werksangehörigen beliefen sich im gleichen Zeitraum auf 14 791 527 ℳ, davon entfielen auf: Unter⸗ stützungen aus besonderen Stiftungen und Fonds 3 047 971 ℳ, Zu⸗ wendungen an die Pensionskassen, an die Arnoldshausstiftung und an die Arbeiterhilfskasse des Grusonwerks 5 243 556 ℳ. Stiftungen der Familie Krupp aus Anlaß der Hundertjahrfeier 6 500 000 ℳ. Nach der Aufnahme vom 1. Januar 1914 betrug die Gesamtzahl der auf den Kruppschen Werken beschäftigten Personen 79 647. Der durch⸗ schnittliche Tageslohn des Arbeiters beträgt 5,91 (1912: 5,69 ℳ). Die Dividende für 1912/13 betrug 14 %.

Die Württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ nahmten im Juni 1914: 7 804 000 (gegen das Vorjahr endgültig mehr 613 075 ℳ). Einnahme vom 1. April bis letzten Juni 23 014 000 (gegen das Vorjahr endgültig mehr 995 075 ℳ).

te Einnahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Salontki Monastir) betrugen vom 18. Juni bis 24. Juni 1914: 50 466 Francs (weniger 14 602 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 1 208 885 Fr. (weniger 225 186 Fr.). Die Anatolischen Eisenbahnen vereinnahmten vom 18. bis 24 Juni 1914: 286 608 Fr. (gegen das Vorjahr mehr 36 864 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 5 709 587 Fr. (mehr 424 145 Fr.).

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Juli 4 644 542 Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeit⸗ raumes des Vorjahres Mebreinnahme 79 447 Kronen und gegen die vorläufigen Einnahmen mehr 46 841 Kronen.

Ottawa, 16. Juli. (W. T. B.) Der Präsident der Canadian Pacific Railway, Sir Thomas Shaugnessy, hat folgende Erklärung erlassen: Die Gesellschaft ist nach Begleichung aller

ßigen Ausgaben und nach Zahlung der Dividenden am

in das neue Geschäftsjahr mit einem Bestande von

36 Millionen Dollar in bar, 14 Millionen Dollar in Aus⸗ rüstungszertifikaten und sonstigen Wertpapieren eingetreten. Nach Verausgabung von 30 Millionen Dollar für Eisenbahn⸗ und Schiffs⸗ bauten, wofür die Gesellschaft zur Emission vierprozentiger konsolidierter Debentures ermächtigt war, die aber nicht auf den Markt gebracht wurden, sind fast alle im Gange befindlichen Bau⸗ und Ver⸗ besserungsarbeiten zu Ende geführt worden. Zu ihrer Vollendung wird nur noch eine kleine Summe aus den vorhandenen Mitteln nötig sein. Neue Arbeiten von besonderer Ausdehnung sind gegenwärtig nicht geyplant. Aus diesen Gründen besteht daher keine Notwendigkeit für die Emission neuer Aktien. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, daß der Direktorenrat auf der Generalver⸗ sammlung im Oktober den Aktionären vorschlagen wird, das autori⸗ sierte Stammaktienkavital auf die der Gesellschaft gesetzlich erlaubte Höhe zu bringen, um für kommende Kaäpitalbedürfnisse der Gesell⸗ schaft Vorsorge zu treffen, wie und wann sie sich ergebben.

Berlin, 15. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: In der Marktlage ist keine Veränderung einge⸗ treten, der Konsum bleibt vielmehr nach wie vor schwach. Infolge der großen Hitze leidet die Güte der Butter sehr. Die gute Nachfrage für russische Graßbutter hält an. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 118 bis 120 ℳ, do. IIa Qualität 116 117 ℳ. Schmalz: Die Preissteigerung n Amerika dauerte während der Berichtswoche an. Der Konsum am Platze ist immer noch sehr schwach und der Abzug schleppend. Die heungen Notierungen sind: Choice Western Steam 58,50 59,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 60,50 ℳ, Berliner Stadt⸗ chmalz Krone 60,00 bis 64,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz Korn⸗ lume 60,50 64,00 ℳ. Speck: ruhig. 1 8

Amtlicher Marktbhericht vom Magerviehhof in riedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am ittwoch, den 15. Juli 1914.

Auftrieb

Schweine 101 Stück

WI 6650

Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise gedrückt. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 7—8 Monate alt. Stück 42 52 1 5 6 Monate alt.. 81 41 öͤlke: 3—4 Monate alt. 21—30 erkel: 9 13 Wochen alt. . 15 20 6—8 Wochen alt . 3

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 15. Juli. (W. T. B) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Ktlogramm 5,75 Br., 75,25 Gd.

Wien, 16. Juli, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M /N. p. ult. 80,20, Oesterr. 4 % Rente n Kr.⸗W. pr. ult. 80,70, Ungrr. 4 % Rente in Kr.⸗W. 78,15,

ürkische Lose per medio 203,00, Orientbahnaktien pr. ult. 790,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 654,00, Süobahn⸗

esellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 77,50, Wiener Bankvereinaktien —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 584,50, Ungar. allg.

reditbankaktien 748,00, Oesterr. Länderbankaktien 466,00, Untonbank⸗

ktien 553,00, Türkische Tabakattien pr. ult. 370,00, Deutsche Reichs⸗ hanknoten pr. ult. 117,91, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien

35,50, Prager Eisenindustrieges⸗Akt. 2262, Brüxer Kohlenbergb⸗ Gesellsch.⸗Aktien. —,—, Skodaaktien 610,00. Die gestrige Rede

es ungarischen Ministerpräsidenten Tisza verstärkten die allgemeine Beruhigung. Die Kurse erfuhren weitere Erholungen. Auch Eisen⸗ werte befestigt.

London, 15. Juli, Nachm. 2 Uhr. (W. T. B.) Silber prompt

t, 2 Monate 25516, Privatdiskont 2 ⁄16. Abends. 2 ½ % Engl. onsols 75 ⁄1 6. Bankeingang 260 000 Pfd. Sterling.

288 8 2 82 8

82,90.

Island Systems

Paris, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß). 3 % Franz. Rente

Madrid, 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 103,51. Li 15. Julti. (W. T. B.) Goldagio 16. b New York, 15. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Zu Beginn der Börse wirkten Abgaben für Rechnung ausländischer Firmen und Befürchtungen wegen eines Streiks der Lokomotivführer und Heizer bei den Westbahnen allgemein verstimmend. Zeitweilig gestaltete sich die Tendenz fester auf Rückkäufe, doch ging von der Mattig⸗ keit der Aktien der New York Newhaven and Hartford⸗Bahn, die 5 ½¼ Dollar im Kurse verloren, eine allgemeine Verstimmung aus. Hinsichtlich der genannten Werte wurde befürchtet, daß der General⸗ anwalt gegen die Gesellschaft eventuell einen Trustprozeß an⸗ strengen und für die Ernennung eines Zwangsverwalters ein⸗ treten werde. Stärker angeboten waren ferner New York Centrals, die zeitwelse um 4 ½ Dollar im Kurse verloren, da die Baissepartei mit einem Gerücht operierte, nach welchem die Inter⸗ state Comerce Commission angeblich auch die Untersuchung dieser Bahn plane. Die Aktien hatten heute ihren tiefsten Stand seit 1883 zu verzeichnen. Ferner erlitten die Werte des Rock erhebliche Kurseinbußen, da angeblich die Verhältnisse bei der Gesellschaft seitens der zwischenstaat⸗ lichen Verkehrskommission einer ebenso gründlichen Unter⸗ suchung unterzogen werden sollen wie bei der Newhaven⸗ Bahn. Im Schlußverkehr bewirkten jedoch teilweise Rückkäufe eine Befestigung der allgemeinen Stimmung. Immerhin blieben für New York Centrals ein Kurgrückgang von 2 ⅜, für Baltimores von 2 ¼, für Canadians um 1 ¾ und für Lehigh Valleys um 1 ½ Dollar be⸗ stehen. Union Pacifics waren heute wiederum reger begehrt und ge⸗ wannen 8 Dollar. Der Aktienumsatz betrug 358 000 Stück. Am Bendsmarkt war die Tendenz schwach bei einem Gesamtumsatz von 2 012 000 Dollar. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Std.⸗ Durchschn. Zinsrate 3, do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages 2 ¾, Wechsel auf London 4,8520, Cable Transfers 4,8745, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 116. Rio de Janeiro, 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 151551. 88

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

8½à☚ Magdeburg, 16. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 9,22 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. —, Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I ohne Faß 19,50. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,25. Gem. Melis I mit Sack. 18,75. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juli 9,32 ½ Gd., 9,37 ½ Br., August 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., September 9,47 ½ Gd., 9,50 Br., Oktober⸗Dezember 9,50 Gd., 9,52 ½ Br., Januar⸗März 9,65 Gd., 9,67 ½ Br., Mai 9,80 Gd., 9,82 ½ Br. Ruhig.

Cök, 15 (W D)h) Räbsl loto —,—, fͤr

Oktober 70,00.

Bremen, 15. Juli. (W. T. B) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 54, Doppeleimer 55. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Kaum stetig. American middling loko 67.

Bremen, 15. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. Baumwolle american middling für Juli 63,0, für August 63,2, für September 63,2, für Oktober 61,7, für November 60,8, für Dezember 60,7, für Januar 60,7, für Februar 60,7, für März 60,7, für April 60,8, für Mai 60,7, für Juni 60,8.

Tendenz: Ruhig.

Hamburg, 16. Juli, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Usance, frei an Bord Hamburg, für

88 % Rendement neue Juli 9,32 ½, für August 9,42 ½, für September 9,50, für Oktober⸗

Hamburg, 16. Juli, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für für Mai 50 ¼ Gd.

Budapest, 15. Juli, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)

Weizen ruhig, für Oktober 12,91, für April 13,02. Roggen für Oktober 9,34. Hafer für Oktober 7,68. Mais für Juli 7,26, für August 7,36, für Mai 8,08. Kohlraps für

London, 15. Juli.

Juli 9 h. 38 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt

London, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 61 ½, 3 Monat 618.

(W. T. B.) Baumwolle. 1 6000 Ballen, davon für Spekulatien und Export Beallen. Tendenz: Willig. August⸗September 6,98, September⸗Oktober 6,76, Oktober⸗ November 6,70, November⸗Dezember 6,63, Dezember⸗Januar 6,62, Mai 6,65. Liverpool, 16. Juli, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Der Markt eröffnete für loko schwach. Mutmaßlicher Umsatz 6000 Ballen. amerikanische 5000 Ballen. Amerikanische Lieferungen schwach. ruhig, Middlesborough warrants 51/4. Paris, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 8 4 Weißer Zucker willig, Nr. 3 für 100 kg für Juli 33 ⅞, für August 34, für Oktober⸗ Januar 32 ½, für Januar⸗April 32 ½. ordinary 41 ½3. Bancazinn 89 ½.

Antwerpen, 15. Jull. (W. T. B.) Petroleum do. für August 21 ½ Br., do. für September⸗Oktober 21 ½ Br. Ruhig. Schmalz für Juli 129.

(W. T. B.) (Schluß.)

Dezember 9,50, für Januar⸗März 9,65, für Mai 9,82 ⅛. September 48% Gd., für Dezember 49 ¼ Gd., für März 49 ¾¼ Gd., Getreidemarkt. August 15,85.

(W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 10 sh. 1 ½ d. nominell, ruhig.

Liverpool, 15. Juli, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Juli⸗August 7,20, Januar⸗Februar 6,63, Februar⸗März 6,64, März⸗April 6,65, April⸗ (W. T. B.) Baumwolle. .

Import 6000 Ballen, davon

Glasgow, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ruhig, 88 % neue Kondition 31 1— 31.

Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Raffiniertes Type weiß loko 21 ¼ bez. Br., do. für Juli 21 ¼ Br.,

New York, 15. Juli. Baumwolle

loko middling 13,25, do. für Juli 12,26, do. für September 12,12, do. in New Orleans loko middling 138⁄6, Petroleum Refined (in Cases) 10,75, do. Standard white in New York 8,25, do. Credit Balances at Oil City 1,70, Schmalz Western steam 10,67 ½, do. Rohe u. Brothers 10,80, Zucker Centrifugal 3,26, Getreidefracht na Liverpool 2 ½¼, Kaffee Rio. Nr. 7 loko 8 ¼, do. für Juli 8,43, do. für September 8,55, Standard loko 13,35 13,75, Zinn 31,45 31,55.

Kupfer

4

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 15. Juli 1914, 7—8 Uhr Vormittags.

Station Seehöhe 122 m 500 m 1000 m ¹ 2000 m 4000 m] 6100 m

Temperatur (C ²) 24,9 21,2 181 9,7 4,4 16,2 Rel. Fchtgk. ( %) 56 49 60 84 60 Wind⸗Richtung. S0 NNO N NW NNW

Geschw. mps. 2 2 2 4

Heiter.

Wetterbericht vom 16. Juli 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

in 45 ° Breite 1 1 Celsius

Niederschlag in

24 Stunden mm

auf 0 °, Meeres⸗ in

Barometerstand

niveau u. Schwere

Barometerstand in Stufenwerten *)

VTe

Gewitter Gewitter Gewitter

vorwiegend heiter

vorwtegend heiter vorwiegend heiter

EGewitter

Gewitter

vorwiegend heiter

ziemlich heiter vorwiegend heiter

Gewitter

Nachm.Niederschl.

Gewitter Gewitter Gewitter Gewitter (Wilhelmshav.) Gewitter

(Kiel)

Nachts Niederschl.

(Wustrow i. M.)

ziemlich heiter

(Königsbg. Pr.) vorwiegend heiter

(Cassel)

759,5 S 3 halb bed. 759,3 WSW wolkig Hamburg 763,0 SW 3 bedeckt Swinemünde 760,5 SO 3 halb bed. Neufahrwasser 761,7 NO I halb bed. Memel 763,2 OSO 3 wolkenl.]2 Aachen 762,4 WSW halb bed. Hannover 761,1 W 3 wolkig Berlin 760,0 W 1 wolkig Dresden 760,6 WNW 2 wolkig Breslau 759,9 O 2 wolkenl. Bromberg 760,7 DO I wolkenl. Metz 763,6 W 3Z wolkig Frankfurt, M. 763,4 SW 2 bedeckt Karlsruhe, B. 763,7 WSW 2 wolkig München 764,0 NW ARegen Zugspitze 533,1 N 6 Regen

Stornoway Malin Head Valentia

Seilly

Aberdeen Gewitter (Magdeburg)

Shields 9 W Z bedeat Gewitter

(GrünbergSchl.) Holyhead 8 WNW 5 bedeckt

ziemlich heiter 3 (Mülhaus., Els.) Ile d'Aix NW 3 bedeckt W 3 bedeckt

Borkum Keitum

A2222=S2v=S

S

1 EßESsbESSSSbOSOSSS*

760,0 N 2 halb bed.

761,1 NW 3 beiter

E

763,3 S 1 Regen 764,1 WNW zwolkig 755,8 NW 4 Regen

Nachts Niederschl. (Friedrichshaf.) Gewitter

(Bamberg) Gewitter

St. Mathieu

Grisnez 18 W b wolkig Paris 764,4 SW 2 balb bed. Vlissingen WSW 32 Regen Helder 3 WSWs wolkig Bodö 2,0 O 1heiter Christiansund 761,6 NOD 2 Nebel Skudenes ONO 2 beiter Vardö 59,3 N O heiter Skagen OSO 4 heiter Hanstholm OSO 2 Gewitt. Kopenhagen S 3 bedeckt Stockholm S 2 wolkenl. Hernösand Windst. wolkenl. Haparanda W 4 heiter Wisby SSO 2 wolkenl. Karlstad SSO 2 wolkenl. Archangel SO 1 beiter Petersburg SSW 1 Dunst Riga Windst. wolkenl. Wilna x2,7 NO. I heiter Gorki OSO I alb bed. Warschau NNW 1 wolkenl. Kiew Windst. bedeckt Wien WNW Z wolkenl. Prag 7 (Windst. heiter Rom SO bedeckt Florenz O bedeckt Cagliari Thorshavn Windst. Nebel Seydisfjord Windst. bedeckt

Rügenwalder⸗ münde OSO 2 wolkenl. 23 0 halb bed. 14 15

Gr. Yarmouth W 15 Lerwick 50,6 SO Nebel 12 0 Portland Bill] 762,8 W. swolkig 16/ 1 Biarritz 59,0 NO bedeckt 19 8 Clermont NW. 3 balb bed] 16 9 Perpignan NW Z wolkig 20 9 Nizza SW wolkig 22,0 Zürich W 1 bedeckt 15 3 Genf 54,3 S2 bedeckt 17 12 Lugano NW wolkig 17 Säntis WNW 6 Regen 1 Helsingfors 34,4 SW 2 wolkenl. 21 Kuopio SW 1 wolkenl. 21. Moskau NO. 2 bedeckt 12 Brindisi Triest

SS—ySSSS”S

- SS

AEEBEARERAE;

vorwiegend vorwiegend

ASSSSS

S2S SõSõSI=2==ISSOS

S

Windst. bedeckt 23. Krakau WSWlI wolkenl. 20 Lemberg SSW 4 wolkig Hermannstadt S lswolkenl. 20 Belgrad Serb. 761,1 S. 1 wolkenl. 20.

Reykjavik Windst. bedeckt 12 (5 Uhr Abends) Budapest Windst. wolkenl. 23, 0 Horta 2,1 SO Z wolkig 20 Corufia SSO lheiter 16 —— *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: 0= 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; 8 = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis

6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm: 9 = nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.

Hochdruckgebiete von 765 mm liegen über Westrußland, solche von 770 mm über Spanien mit Ausläufern nach Irland. Ei ostwärts verlagertes Tiefdruckgebiet von 755 mm erstreckt sich bis zur Nordsee mit einem schmalen Ausläufer nach Oesterreich. In Deutschland ist das Wetter im Osten bei Wärmeänderung vielfach heiter, sonst kühler und ziemlich trübe; der Nordwesten un der Süden hatten anhaltende Gewitter mit teilweise starken Regen⸗ fällen. . Deutsche Seewarte.

vorwiegend heiter Nachm. Niederschl.

Nachm. Niederschl.

SeSSS

EEI-—

(Lesina) ziemlich heiter ziemlich heiter

—₰½

Rekruten Bruno Peter Jagielski, Be⸗ insgesamt 15 a 19 qm.

Grundstück, bestehend aus: Vordereckwohn⸗ ist A eer, besteht aus den Parzellen Karten⸗ 2) die Frau Ernestine Strietzel, geb. Reche

Zweite Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Donnerstag, den 16. Juli

82

——

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niedexlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. lreehrchang sa 5

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Pes fons Hust⸗lungen u. dergl. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

s zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 493/37 rc., 8 is 1 in 1) Untersuchungssachen. III (drittes E. eueg⸗ Nr. 113] 19; 390187897,37 1 1489737296 in LETE“ 5 Seee [37754] Fahnenfluchtserklärung. n Fersesgert werden. Das Grund⸗ 500,37 2c. an der Roonstraße zur Ge⸗ 5) der Schmiedemeister Ernst Miethe urkunde ausgeftell wirb. In der Untersuchungssache gegen den stück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 31, samtgröße von 1 ha 51 a 6 qm und ist in Förstgen, Stuttgart, den 13. Juli 1914. Rekruten Brontslaw Krzywoszynski Parzelle 23351, ist nach Artikel Nr. 3761 in der Grundsteuermutterrolle des Ge. 6) der Hrittelbauer Ernst Wuitz in Allgemeiner Deutscher aus dem Landwehrbezirk Bromberg, wegen der Grundsteuermutterrolle 11 a 86 4m groß meindebezirks Heiligensee Artikel Nr. 386 Kleinradisch, Versicherungs Verein a. G. in Stuttgart Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. und unter Nr. 3761 der Gebändesteuer. mit 1,96 Taler Reinertrag verzeichnet. 7) der Gastwirt Bruno Neu in Nieder⸗ a. Auchter. ppa. Dr. Rudolph. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, rolle bei einem jährlichen Nutzungswert Der Versteigerungsvermerk d” am 3. April rengersdorf, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der von 25 200 zur Gebäudesteuer im 1914 in das Grundbuch eingetragen. 8) der Grundstücksbesitzer Angust Stübner [38011] Aufgebot. F. 6/14, 7/14. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig EEEöö“ 2 Ksrekche⸗ d üne 898 be in Oedernitz O. L., 1) Der Auktionator Heinrich Fels in erklärt. rk ist am 17. Juni Königliches Amtsgeri erlin⸗Wedding. 9) der L. Elsfleth, als Vollstrecker des Testaments öö 8 S- Abteilung 7 1“ Serard Feahlos he des Elc; an F. W. Borries zu Elsfleth, eri er 4. Division. erlin, Ju —— vertret 15 2) die Witwe des Bäckers Ferdinand 187255] FepnensFuchsgerklärung Fünh. neh gerächt Berlin⸗Mitte. [302861 Zwangsversteigerung. Retzcczalt Füs he un Neee e Kollmann, Elise geb. Ahrens, L“ In der E1ö“ gegen den das in Sheheet⸗Jbensgade Tserahe 88 ür, 1 n elegene, im Grund⸗ Niesky, Sh. ee G. ö“ Lhern de ee ehenaz⸗ 88 de. 27 Bhatt 6 folgende Aufgebote beantragt: S geb. 22. 6. ung soll Nr. zur Zeit der Eintragung des zu 1 5 d : enbur it S dea gande; Behie⸗ 58 BeRnee esee en A Versteigerungsvermerks auf 8 amen zu 1: den Pip rheken⸗. eingetragen im 4696,15 98 nebst Zinsen, lautend auf den auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ Nr. 2755 zur Zeit der Einesgant des Vat deal nüfcte 8— e G nsah G“ b 8* Eramen ““ b gesetzöbuchs sowie der §§ 356, 360 der steigerungsvermerks auf den Namen der 28 3edu ust 8 1944 Vo nitt g8 Wit 8 nnd mMoaf 8 öö 1s Einlegebuchs Nr. 12 699 d Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ Baugesellschaft für Mittelwohnungen in 11 Uhr das unter eichnei Ce ict it 16 Tupa Reire Nüssche, ö. e. Olde b. 8 J 8 kaf Old 8 digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Liquidation zu Berlin einget 8 „Geri 4 Lericht, mit 40 Talern für die Geschwister Anna hheralschen Aüpar Shs FM. Hannover, den 13. Juli 1911. stit am as Landn 1,91 8. er. Prnder pesgricht⸗ lane, Selin. N., 20, Marie, Johann Gottlob; Maghalene, nuug mit Aüre Rke en. 882, 198 zech Gericht der 20. Division. mittags 10 Uhr, durch das unterzei verzemmenplas, Zimmer Ntr. 30, 1 Treppe, Anna Rosine und Johann Traugott lautend auf den Namen des Bäckers A. ber D. Nn zeichnete versteigert werden. Das in Heiligensee Nit erdinand Kollmann, 8 [37752] Fahnenfluchtserklärung. Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, an der Straße K Parzelle 6 1 Ritsche 8 80 öö Die Inhaber der Urkanden In der Ahtersa asgesac. gegen den eanhenple. vrr he r. 8 G Treppe, 188 eee. Gb gott Nitsche, 8 v spätestens in dem Torpedomatrosen Oswa römmichen, teigen . n Berlin, Togo⸗ Hofraum un ausgarten, b. Stall⸗ u 2: von 59 5 Sgr., einge⸗ auf den 30. Januar 1915, Mittags 1 geb. vchen. Urohe. weh ess enht Seurdstüc keäthag 1 e 11 Parzelle ꝛc w im ere eiage Sne⸗ uhe⸗ vor dem Großbentoalchen vember n Leipzig, wegen Fahnen⸗ r 3 „Seitenflügel rechts, des Kartenblatts mit insgesamt 7 a Nr. 43 Abt. III Nr. 42 für J mtsgerichte hiers., Zimmer Nr. llucht, wird auf tun ver §§ 69 ff. des 1 mit Rückflügel rechts und 50 qm Flaͤcheninhalt. Es ist in der Wilhelm Schulie in Ulersdorf, beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der 2 Höß en und umfaßt die Parzelle Karten⸗ Grundsteuermutterrolle des Gemeinde, zu 3: von 280 Talern, ein etragen im anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1“ Be buldigte hierdurch 388 ve. Z24,8 e mit 1 haee Segligene. 1.“ 789 Grundbuch von Kl. Radisch Bl. Nr. 27 Se 29. Kraftloserklärung d ür fahnenflüchtig erklärt. 8 Im. n der un in der ebäudesteuerrolle unter Abt. III Nr. 6 rkunden erfolgen wird. Wilhelmshaven, den 13. Jult 1914. Grundsteuermutterrolle und der Gebäude. Nr. 381 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ Johann Pätold, II. E Fe. Oldenbueg, den 10. Juli 1914. Kaiserl. Gericht der 11. Marineinspektion. steuerrolle des Stadtgemeindebezirks unter wert von 568,— verzeichnet. Der zu 4: von 500 Talern, eingetragen im Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. 137760] Beschluß ’““ eegag I“ 8 am 9. Juni 1914 Grundbuch von Kodersdorf Bl. Nr. 13 117059] v 1 Die wider den Musketier Dietrich steigerungsvermerk ist 8 6 Juni 1914 E11“ Iant 1911 e4““ Herzogliches Amtsgericht Braunschwei 1 8 . . 8 g Leimbach II der 11. Kompagnie In⸗ in das Grundbuch eingetragen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1 von 18 Talern 10 „hat heute folgendes Aufgebot erlassen: fanteri ts Nr. 8 1 Sgr, einge erements tr. 82 am 1. Oktober Berlin, den 15. Juni 1914. Abteilung 6. fragen im Grundbuch von Förstgen Bl. Auf dem hier an der Zimmerstraße 1 eäxküe ʒhg wird Königliches hencggericht Fetn MWeddbng. 1379721 3 Nr. 47 Abt. III1 Nr. 9 für den Schmiede⸗ H b ““ 8 Cassel. den 12. Juli 1914. Im Wege der Icanch che e een soll E““ Kaulvers in * 4946 haften laut Hypothekenbriefe 8 Gericht der 22. Division [30285] Zwangsversteigerung. das in Ludwigslust an der Bergstraße be⸗ zu 1, 6, 7 und 8 der Hypotheken⸗ bez. vom 28. Fehruar 1895 für den verstorbenen 197759] 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll legene, im Grundbuche von Ludwigslust Grundschuldbriefe: Rentner Heinrich Töllner von hier 1000 ℳ. Die unterm 24. 12. 1913 gegen Wiese⸗ das in Berlin.Reinickendorf belegene, im Blatt 281 zur Zeit der Eintragung des zu 1: über die im Grundbuch von Auf Antrag des Töllnerschen Testaments mann 11/25 erlassene in der 2. Beilage Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Versteigerungevermerks auf den Namen der Sproitz Bl. 20 Abt. III Nr. 4 für die vollstreckers Rentners Franz Wöhler hier Band 59 Blatt Nr. 1805 zur Zeit der Ehefrau des Fuhrmanns Hermann Stein⸗ Frau Anna Marie Nitsche, geb. Roschke, werden die undetannten Inhaber des ab⸗

u Nr. 14 des Rei 1 ; 3 es Reichsanzeigers vom hagen, Frieda geb. Kloth, in Ludwigslust eingetragenen 100 Taler Illatenforde⸗ handen gekommenen Hypothekenbriefes

17. 1. 14 unter 95734 1 r, Eintragung des Versteigerungsvermerks b. r öffentlichte ver, auf den Namen des Ingenieurs Martin eingetragene Grundstück am 18. Sep⸗ rung, und aufgefordert, ihre Ansprüche an diesen

wird 8 aufgehoben. —0 Held in Berlin⸗Reinickendorf und des tember 1914, Vormittags 10 Uhr, üͤver di .2 W spätestens in dem auf den 5. Dezember Cöln) ven 13. Juli 1914. 8 Ingenieurs Franz Moebius in Oelsnitz je durch das unterzeichnete Gericht, an der Aung Resans Rascher 2 Kesl⸗ 8 4914, Mormittags 1n. Uhr. or dem

icht de 8 zur ideellen Hälfte eingetragene Grundstück Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert 7 2 z ; Herzoglichen Amtsgertchte hier, am Wenden⸗ 187756 Gerichr der 19. PüStsien am 28. August 1914, Vormittags werden. Das Grundstück ist 737,07 4m 916 eingetragenen tore 7, Zimmer 21, angesetzten Termine 7* /

10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge. = 34 ◻Ruten groß. Bestandtetl ist der V anzumelden und den Hypothekenbrief vor⸗ Die am 26. 5. 14 gegen den Musketier richt, 9 der Chch daf nn e 26, Garten in der ehemali en Breuelschen g gevisaü hen 86 8 5 W zulegen, widrigenfalls 8 kraftlos hbr⸗ 8 Hermann Heinrich Bühren 7/16, geb. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, Hufe und im Kritzbusch Nr. 1892; Größe für das Pupillen⸗Generaldepofitum bes⸗ werden wird. 10. 4. 92 in Laar, erlassene Fahnenfluͤchts⸗ versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ 2276,26 am = 105 —⸗Ruten. Der Ver⸗ Kreisgerichts Rothenburg eingetragenen Bvaunschweig, den 6. Mai 1914. erklärung wird hiermit aufgehoben, da der dorf, Residenzstraße 133 A, belegene Grund⸗ steigerungsvermerk ist am 27. Juni 1914 in 300 Taler Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amts Beschuldigte ergriffen ist. 1 stück besteht aus a. Wohnhaus mit Hof⸗ das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die zu 7: über die im Grundbuche von gerichts, 23: (Unterschrift.) Düsseldorf, 14. Juli 1914. raum und Hausgarten, b. Quergebäude, Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit Ndr. Ren ersdorf Bl. Nr. 83 Abt. III Aufaebot. Gericht der 14. Divtsion. c. Fabrikgebäude und umfaßt die Parzellen der Eintragung des Versteigerungsvermerks Nr. 18 für den Kaufmann Theodor 1eeil. ai 8 [37757] Versügung. 1490/57 und 3020/57 ꝛc. des Karten⸗ aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, Schommartz in Breslau eingetragene Der Lachreähn In der Natesn müre egen den blatts 3 mit einem Flächeninhalt von spätestens im Versteigerungstermine vor Grundschuld von 2500 igerragene treten durch den Vorsitzenden Heinrich 9 geg Es ist in der der Aufforderung zur Abgabe von Geboten zu 8: über die im Grundb ch v Jakob Wesselhöft in Volsemenhusen, dieser 1““ Grundstenermutterrolle der Gemeinsr anzumelben und, wenn der Glaubiger S 8 r 889 2 5. vertreten durch den Rechtsanwalt Vogel⸗ zu Pod orz, wegen Fath fl cht, wit d di Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1793 widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ Nr. 4 und Nr. 5 für den 1 eisteskranken gesang in Marne, „hat das Aufgebot Seee unss 88 3 8 1914 vehaen. Fahnen⸗ und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 65 falls sie bei der Feststellung des geringsten Ludwig Alexander Fettke in Schadendorf Zwecke der Ausschließung des Eigentümers fluchtserklärung hiermit aufgehoben mit einem säbrlichen Nutungswert von Gebots nicht berüchsichtigt und bei der eingetragenen Darlehnshvpotbeten von dibl.: e n 188,11 ojrüe Frssch Metz, den 13. 7. 1914 g 11 020 verzeichnet. Der 11“ dem 500 Talern, 200 Talern und 100 Talern Eee⸗ . EE“ ersteigerungsvermerk ist am 8. i Auspruche des Gläubigers und den übrigen 8 S. 18 8 Beemn Gericht der 33. Di der 33. Division. 1914 8 e“ Rechten nachgesetzt werden. Diejenicen, hashber Fewinsne Rasenguchtasher Helle Sleth ar e [37758 Verfügung. 8 Berlin, den 17. Juni 1914. welche ein der Versteigerung entgegen⸗ Nr. 2720, lautend auf Gerhard Anobloch antragt. Diejenigen Personen, welche das Fug Nbnss gealcls gecen dden Köntgliches Amtsgerscht Berlin⸗Wedding. he hoen, anfgefordert, in Rengersdorf, über 520 78 (bis Fighntum ““ 8 üsilter Otto Georg Wilhelm Fritz Her⸗ Abteilung 6. vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ r 191 8 1 - eicaszc mann Wagner der 9. Komp. Füsl.⸗Rgt. hebung oder einstweilige Einstellung des 1iaubiger sowie die spätestens in dem auf den 10. September Nr. 40 erlassene Fahnenfluchtserklärung [30483]1 Zwangsversteigerung. Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls Inhaber der verloren gegangenen Ur⸗ 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem und Beschlaanahmeverfügung veröffent. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen für das Recht der Versteigerungserlös an funden werden aufgefordert, spätestens in unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ b-c“ 168 in Heiligensee belegenen, im Grund⸗ böb des versteigerten Gegenstandes dem auf den 3. November 1914 h ase. 211.18 gemäß §. —. 3 buche von Heiligensee a. Band I Blatt tritt. 2 8 M. St.⸗G⸗O. erledigt. vnche ho Pelligentge Zi. Bgnd 38,latt vudwigslut, den 19. Juli 191. 1143“ Rastatt/ Karlsruhe, den 10. Juli 1914. Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Großherzogliches Amtsgericht. ie, Marne, den 10. Juli 1914. - n g 9 stermine ihre Rechte anzumelden und die Gericht der 28. Division. s megte Hu enn x8 des ver⸗ 137971] 116““ hüürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Königliches Amtsgericht. Herager ese cdeaahnh torbenen Holzhändlers Paul Meyer, 2) des 1 8 Ausschli d läubt 80 1 88b 8. . Helsbecndlee Herpssgn Ien 2 je ehemn 3aegenerßen veeae. ee ach vi;,8. Ruasche de Klätbigern nitt ibten 8 JAceis durch den m 27. 1 G Viertel, er Witwe Frieda Sambach, ird. 1 II. Div., n „jährigen Kinder 1. Karl Hermann Eugen von Wehlau Band XI. att 365 un zum dacss erlasiene Fahnenfluchtserklärung und Sambach, II. Gertrud Minna Anna Sam⸗ Wehlau Band XIV Blatt 461 zur Zeit Merhruc. R agnahmeverfügung, veröffentlicht im bach, in ungeteilter Erbengemeinschaft zur der Eintragung des Versteigerungs⸗ [38004] 8 der Verordnun beir das G 1 db ch⸗ d eichsanzeiger Nr. 231, zweite Beilage, Hälfte eingetragene Grundstück am bermerks auf den Namen des Schuh⸗ Der 4 % ige Hypothekenpfandbrief der wesen, das Aufcebot beantragt: om 30. 9. 13, wird aufgehoben. 18. August 1914, Vormittags machers Georg Litty eingetragenen Grund. Schlesisch 8 ee. 8 28 8 Wilbelmshaven, den 13. Juli 1914 ttta schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank J. Im Gemeindebezirk Zechin belegen: Gericht 1r Wearicne lusp 9 .[10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht stücee am Le. September 1914, Serie VI Lit. F Nr. 4894 über 100 Krrbl. 2 Nr. 44,24, Weg an der Wol⸗ 8 nspektion. an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, ee he he ne Uhr, 2 das . nebst Zinsscheinen bis 1. April 1918 und luper Grenze, 9,61 a, aus Parzelle 31,24 Betdenele. . N 8, Fichnseg Nr ia an veFkee böö ist vnt Tegeige gebildet, —ͦéxxẽUÿQV—— steige erden. a. ück Zim 8 S. des Eigentümers Kaufmann C. A. Guhr Krtbl. 2 Nr. 41/20, Schienenweg, Oder⸗ Heiligensee Band I Blatt Nr. 46 ist Größe dor Grundstücke: 19,90 a und An⸗ in Breslau abhanden gekommen. Dies bruchbahn, 0,83 23 aus Peiencn 8 8.

g 8 Acker, besteht aus den Parzellen Karton⸗ teil an ungetrennten Hofräumen, 1,56 Tlr. wi 8 1 „G. ⸗S 2) Aufgebote, Verlust U. blatt 4 Nr. 513/26 ꝛc. am Dornstückenweg, Grundsteuerreinertrag und 679 Ge⸗ hd, enzba⸗ ö“ ticen.. 2 Nr. 40/16, Acker an der Oder⸗

1 514/26, 515/25 2c., 516/25, 581/26 2c. bäudesteuernutzungswert. Die übrigen 1 Fundsachen, Zustellungen an 18 Joersstraße, 582/26 ꝛc, 583/27, Nachweisungen können auf der Gerichis⸗ Seleht Bennec Tan elten Hank. G C18 & Eub U dergl 8 584/27 zwischen Joers⸗ und Kurzestraße, schreiberei eingesehen werden. Der Ver⸗ 1“”“ Krtbl. 2 Nr. 41 130. S.t. . 8879701 8w 8 e. 8 587 ,27, 1 589,29 3c. zwischen 1“ 88 8 11. März 1914 [38003. Aufruf. der Oderbruchbahn, 0,27 a, aus Parze e23 angsversteigerung. oers⸗ und Kurzestraße, 25 ꝛc., 591/25 in da rundbuch eingetragen. 8 —* „0, 3

Im Wege der Zwangsvollstreciung soll an der Joersstraße, 592 25, 503,25, 594,25],—Wehlau, den 7. Juli 1916. nener esng ns Henn Sntd Bren gegent1, 2 Nr. 487 2 Schi das in Berlin, Ahlbeckerstraße Nr. 11, zwischen Joers⸗ und Kurzestraße, 595/25 Königliches Amtsgerich bekannte Inhaber des von dem der Dheebruchbahn 9845b a Ecke Dunckerstraße Nr. 25, belegene, im an der Kurzestraße zur Gesamtgröße von Gu“ SDeutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ kute) gebildet. (S dens. Seh. SSesdeate gerbans 8 ha dn W“ 58 88 in Ar eie. 1es, 8 e üa 8 in Stuttgart auf das Leben des 1I. Im Gemeindebezirk Ortwig belegen:

a r. 2 zur Zeit der steuermutterrolle e emeindebezirks Die Witwe Berta Nitsche, geb. Antragstellers 17. Juli 1907 1. 95 1 Cintragung des Versteigerungsvermerks auf Heiligensee Artikel Nr. 49 mit 6,01 Taler Liebig, in Sproitz, zugleich als Vertreterin eltaastaheri amn seg an Nr. 10898 Zecrnc ra. 9 38 Pi.h. 6 F 8G Remnertreg S“ dhne ce nen fäüheeennehehber Karl Otto hemit esgeechers den bezeichneten Ver. Kubl. 2 Parzelle zu 577/196 Schienen⸗

eerlin⸗Wilmersdorf, eingetragene stück Heiligensee Ban a . und Anna Martha e, icherungsschein unter Anmeldung seiner weg, Oderbruchbahn, 0,90 a.

aus demselben spätestens i II. emeindet . gebäude mit rechtem und linkem Seiten⸗ blatt 4 Nr. 472/40 c., 481/40 ꝛc. an der Schulze, in Wiesa O. L., halb zweier Eö“ 888 Nes Herptngebegirr Güesbo Mae und Hof, am 2. Oktober 1914, Birkenstraße, 487/37 dc., 488/37 2c., 489 8 die Frau Anna Ballack, geb. Wichor, Erscheinens dieser Bekanntmachung an ge⸗ Krtbl. 2 Parz zu 48/15 1.e

ormittags 11 Uhr, durch das unter⸗] 37 ꝛc., 490, 37 zc., 491/37 ꝛc., 492/37 ꝛc., in Kl. Radisch, rechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Obertolrgalhas 9.