Commercial Union Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft London. Direktion für das Feuerversicherungsgeschäft Berlin W. 8, Charlottenstraße 65/65 an. echnungsa uß.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913. gaben beziehen sich lediglich auf die Feuerversicherung.)
A. Einnahme.
— —
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien rämienüberträge) ...
65 239 005
(Umrechn
ungskurs 1 = 20 ℳ.)
——
ℳℳ 8
5 763 365
ͤ1öö6—-
9 Frümneimnahme abzüglich der Ristorni 3) Nebenleistungen der Versicherten:
eeöeöeöe—e— 4) Sonstige Einnahmen:
a. Gesamteinnahmen der Lebensversiche⸗ öb.“]; der Unfall⸗ und Haftpflichtversiche⸗ ö1324*
. der Transportversicherungsabteilung.
. des West of nena⸗Abensversache. v4* des Hand- in-Hand-⸗ Lebensversiche⸗ v1111XA“A“ des Union⸗Lebensversicherungsfonds.
1“
Gesamteinnahme.. A. Einnahme.
122 119 388 98 306 919 24 007 276 11 450 848
80 176 172 88 213 537
103 457 424
(Die Zahlen 1—3 der Einnahmen und 1—7 der Aus
ℳ
71 002 370
29 696
598 763 630 — II. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1) Rückversicherungsprämien ...
2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 174 040 ℳ betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
.ℳ 5 309 460
11“”“ 8. zurückgestellt.
ℳ
.4450 300
b. Schäden im Geschäftsjahr, einschllcßlich der 898 360 ℳ betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
1* 8. zurückgestelt..
ℳ 29 037 935
„ 5 524 592 34 562 527
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: 1 nicht verdiente Prämten abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)
für noch
4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar . “ 5) Verwaltungskosten, abzüglich des An versicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge b. sonstige Verwaltungskosten..
6) Steuern und öffentliche Abgaben
7) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
für das a. 8 b. freirtiabs 6
8) Songihe Ausgaben:
Feuerlöschwesen:
a. Gesamtausgaben der Lebensversicherungsabteilung aftpflichtversicherungsabteilung c. der Transportversicherungsabteilung . . . . .. d. des West of England⸗-Lebensversicherungsfonds e. des Hand-in-Hand-⸗Lebensversicherungsfonds.. f. des Union-⸗Lebensversicherungsfones..
ê9) Ueberschuß, siehe Gewinn⸗ und Verlustkonto.. Gesamtausgabe..
b. der Unfall⸗ und
— siehe Gewinn⸗ und Verlustkonto
seils der Rück⸗
gesetzlicher Vorschrift beruhende..
17 630
ℳ
40 322 287
67 914151
10 286 186 11 171 759
der
Agenten.
21 457 945
340 804 27 820
122 119 388 93 806 919 22 507 276 11 450 848 79 376 172 88 213 537
—ᷓ—VB—é—VA'
AX᷑ eM. R nesvrweene;
9 B. Ausgabe. — —
1 128 424
368 624
417 474 140 13 800 000 [598 763 630
₰ 36 280 429 —
“ B. Ausgabe. —ᷓ—õ
enas
) Saldovortrag von 1912 .. 2) Zinsen und Abteilungen nicht zugute kommen. 9 Ueberschuß der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 4 14““ 8 5) ¼ Anteil der Aktionäre (1908/1912) 6) ⅛ Anteil der (1908/1912) — Union — . 7) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Gewinn an realisierten Wertpapieren.. b. buchmäßiger Kursgewin ...
am
Aktionäre am Lebensversicherungsgewinn . . ...688—
ividenden, welche den Abrechnungen der einzelnen
Lebensbersicherungsgewinn
. ℳ 961 540 860
ℳ 17 233 1200
5 603 381 13 800 000
41 163 192 308
96 772
18 433
A. Aktiva.
Gesamtbetrag.. III. Bilanz für den
25 465 573
2— 9
2— 2
Palatine-⸗Obligationen hö“ EE11““ 6 5 „ 161656 7) Einkommensteuer 8) Kosten für angekaufte Geschäfte. 9) Verlust aus Kapitalanlagen:
b. buchmäßiger Kursverlust .. 19) 11 12) Abschreibung auf Bureaugebäude.
14) Gewinn und dessen Verwendung: a. Dividende an die Akttonäre b. Vortrag auf neue Rechnung
Dividende am 6. Mai 1913 bezahlt. u Interimsdividende am 6. November 1913 bezahlt V 3) Zinsen auf West of England⸗Obligationen..
13) Neuanschaffungen und Reparaturen von Bure
a. Verlust an realisierten Wertpapieren “
27
ℳ8
2 950 000 2 950 000 226 695 204 509 457 348 670 730 396 271
8 157 363
2 160
5 802 277 962
Ueberweisung an den Kursreservefonds.. Ueberweisung an den Pensions⸗ und
Garantiefonds
-. 2⸗
eSWVVBB8
2 88
aumobiliar und Einrichtungen . ℳ 2 950 000
2 440 471 200 000
297 810
6 414 5 836 414
400 000,—
Gesamtbetrag.
25 465 573 B. Passiva.
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital (Wechsel) 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicheren.. b. Ausstände bei Generalagenten be⸗ ziehungsweise Agenten. c. Guthaben bei Banken. d. Guthaben bei anderen Versicherungs⸗ eee“]; e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende e1n.“
8“ Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grundschulden
b. Weripapiere.... c. Darlehen auf Wertpapiere öö1ö1ö1131“
24 380 126
“ 137 451 422
ℳ0: ₰
4112 341 3 393 400 4 705 504
202 564
5 247 176
124 932 1 304 618 —
ö1ö1öö111“;
Inventar Sbg eschrieben) . . . . ...
Sonstige Aktiva: —
a. Bilanz des West of England-Lebens-⸗ EVöV F Bilanz des Hand-in-Hand-Lebens⸗ versicherungsfonds . . 299 des Union-⸗Lebensversicherungs⸗ AZZ111““ Bilanz der Lebensversicherungsabteilung 321242* Guthaben bei dem West of England- Lebensversicherungsfonds... Guthaben bei dem Union⸗Lebens⸗ ö Guthaben bei dem Hand-in-Hand-
Gesamtbetrag..
Vorstehende Rechnungen sind auf Grund der von
8 8 Lediglich im Interesse ihrer deutschen Versicherten, einschließ bernommenen deutschen Lebensversicherungsbestandes, unterhält die Gesellschaft neben den son ür Privatversicherung Depots bei der Reichsschulde esamthöhe von ℳ 6 362 000. Auf Grund besonderer Vereinb
FSaelihbe des Kaiserlichen Aufsichtsamtes undesstaaten und bei der Reichsbank in
8 10 765 113 74 642 322
80 881 755 113 017 786
2343 123 —
9
für Privatversicherung befugt, aus diesen Depots etwaige Forderungen deutscher Versicherungsnehmer,
13 722 22 742 339 210
ℳ 53 100 000
36 793 935 12 019 471
144 128 148 23 077 728
282 025 773
Schluß des Geschäftsjahres 1913. 5 —— „
h) aa1124 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, Anteils der Rückversicherer:
überträge):
1) Feuerversicherng 2) Transportversicherung ... 3) Unfall⸗ 4“
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
und Haftpflichtver⸗
ℳ nach Abzug des . ℳ 67 914 151
. „ 17 675 949 „39 586 394
(Schadenreserve): 1) Feuerversicheruuug.. 2) Transportversicherung.. 3) Unfall⸗ und
sich
. für angemeldete aber noch nicht bezahlte Schäden
Haftpflichtver⸗
. ℳ 5 974 892 . „ 57 500
„ 11 255 538
N55 Barkautionen.. Sonstige Fecfäbn.
a. Gutha
c. Palatine — 4 % Obligationen d. Union — 4 % Obligationen. e. Ocean — 4 % Obligationen. f. Guthaben von Agenten und
k. Bilanz des West of rungsfonds.
fonh
abtellung .... p. Rückversicherungs⸗
1eeeZ“ r. do. S. do.
6) Spezialreservben: a. Kursreservefondds. b. Pensions⸗ und Garantiefonds.
) Ser
551 145 055 — der Generalversammlung der
rteil oder Auerkenntnis vorliegt, selbständig zu befriedigen.
Die Gesellschaft kann über diese Depots, die alljährlich um 45 % des erzielten inländi ohne Genehmigung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung nicht verfügen.
Commercial Union Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Hauptbevollmächtigte und Direktor für das Deutsche Reich: Theodor Zahn.
10. Juli 1914.
Berlin, den
Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf den Grundstücken
en anderer Versicherungsunternehmungen b. West of England — 4 % Obligationen..
121uböö h. Nicht abgehobene Dividenden und Zinsen. i. Im voraus vereinnahmte Zinsen. ngland⸗Lebensversiche⸗
1. Bilanz des Hand-in-Hand-⸗Lebensversicherungs⸗
m. Bilanz der Lebensversicherungsabteilung “ n. Bilanz des Union⸗Lebensversicherungsfonds.. o0. Zeitweiliges Depositum der Lebensversicherungs⸗ und andere Fonds 1 d. Reservierter Lebensversicherungsgewinnanteil
(Hand-in-Hand
Gesamtbetrag .. Aktionäre am 5. Mai 1914 genehmigten Gesamtjahresrechnung aufgestellt. lich des von der Union Assurance st in Deutschland vorhandenen Vermögenswerten zur bei den Schuldenverwaltungen deutscher arungen ist das Kaiserliche Aufsichtsamt sofern ein nach deutschem Recht vollstreckbares
nverwaltung,
“
““
9 814 893 5 648 080 5 098 640 11 413 700 16 691 540 3 065 070 565 871 . 278 227 43 290
10 765 113 74 642 322 113 017 786 80 881 755
ö“ 72 331 969 764 der
11“ 769 232 (ö 387 088
4 620 427
. 22272 2„ 9„ 2 2 272
1 600 000 —
3499 088—
JZ“
59 000 000
335 724 702
8 119 515 5 836 414
551 145 055.
Society
schen vX“
*
zur
höht d
Abwicklung
[36150]
Unsere Gesellschaft ist in Liguidation getreten. ir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Oelterrain⸗Gesellschaft Steinförde mit beschränkter Haftung i. Lig. Rudolf Grote, 8 Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 137.
[36149]
Harburger Käsefabrik G. m. b. H. i. L. fordert hiermit ihre Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden.
617621) Förster & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Carl Förster, Felix Salinger, Liquidatoren.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
[37401] Bilauz per 31. Dezember 1913.
Vermögen. Kassenkonto.. Gespannkonto.. . Grundstückskonto Utensilienkonto. Vorräte:
Holz “
ebder 3
Materialien 80
Waren.. 3 29
Verlust. 87
01
Schulden. Geschäftsanteilkonto Reservefondskonto. Kontokorrenkkonto.. Hypothekenkonto.. .
60,— 1 090/01 24⁰⁰0,— 3 14 550,01 Treuenbrietzen, 20. März 1914. Pantinenmachergenossenschaft „Hoffnung“ E. G. m. b. H. Wollschläger. Maßwig.
9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[38035] Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Wedding zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Dr. Oskar Scher⸗ bius in Berlin⸗Reinickendorf, Amende⸗ straße 109, ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei diesem Gericht getragen worden. 8 Verlin, den 10. Juli 1914. Der aufsichtführende Richter des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Wedding
[38031]
In die Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Hans Koeniger. Der⸗ selbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen.
Nürnberg, den 14. Juli 1914.
Der Präsident des K. Landgerichts Nürnberg.
[38033]1 Bekauntmachung.
Die Rechtsanwälte Justizrat Blume thal, Dr. E. Locker, Kamill Jehl, alle in Straßburg, sind heute in die Liste der bei dem K. Landgericht in Straßburg zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Straßburg, den 11. Juli 1914.
Der Landgerichtspräsident.
[380341 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Simon Richar in Trier ist am 13. beziehungsweise 14. Juli 1914 in die Liste der bei dem Amtsgerichte und dem Landgerichte in Trier zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.
rier, den 14. Juli 1914. Der Landgerichtspräsident.
[38030] An den Rechtsanwalt Herrn Walter aus Duisburg⸗Ruhrort. 1 Sie haben Ihren Wohnsitz in Duis⸗ burg⸗Ruhrort aufgegeben. Die Zurück⸗ nahme Ihrer Zulassung zur Rechtsanwalt schaft bei dem Amtsgericht in Duisburg. Ruhrort muß daher erfolgen. Es wird Ihnen hiermit Gelegenheit gegeben, sich gemäß § 23 der Rechtsanwaltsordnung bis 1. August d. Js. zu äußern. 8 Düsseldorf, den 8. Juli 1914. Der Oberlandesgerichtspräsident: Ratjen, Wirkl. Geh. Oberjustizrat.
[38032] Die Eintragung des Rechtsanwalt Rudolf Scheuring in der Liste der be dem Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Ver zichts auf Zulassung gelöscht. Nürnberg, den 14. Juli 1914. Der Präsident des K. Landgerichts Nürnberg.
[37436] Bekanntmachung.
auf seinen Antrag in der Liste der bei dem
hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts
anwälte gelöscht worden. 1 Stettin, den 10. Juli 1914.
Königliches
schaftsgenossenschaften.
ein⸗
Der Rechtsanwalt Schnitzker hier ist
zum Deutschen Reichsan
Nh 165.
Der Inhalt dieser Beilag
ne Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
ünfte Beilage zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 16. Juli
e, in welcher die Bekannt 8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie nrche gie und Pabnschumngen aus den Handels
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
anntmachungen der
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Ceutsche, des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
„ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
chen Staatsanzeiger.
1914.
chen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. Gr. 165A)
Bezugspreis b Anzeigenpreis
Das Zentral⸗
»Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — E
Regel täglich. — Der zelne Nummern kosten 20 ₰. —
für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 165 A. und 165 B. ausgegeben.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 8 gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Ia. D. 28 954. Spitzkasten mit Ein⸗
tragrohr oder Lutte zur beständigen Ein⸗
führung von Schlämmen in den unteren
Teil des W Dipl.⸗Ing. Egon
Aesbe; Mülheim⸗Cöln, Dammstr. 21.
24. 5. 13.
la. S. 41 065. Siebartig durchlochte,
in einer Wasserrinne hin⸗ und herschwin⸗
gende Förderrinne zum Waschen beim
Bergbau gewonnener Rohstoffe. Dipl.⸗
Ing. Johann Baptist Soisson, Nürn⸗
berg, Winklerstr. 11. 7. 1. 14.
Zc. K. 54 731. Matrize für Druck⸗ knöpfe. Arnold Kern, Hamburg, Mönke⸗ damm 5. 26. 4. 13. 3c. N. 14 421. Druckknopf. Johan Olsen Nygaard, Christiania; Vertr.: Hans Heimann u. Dipl.⸗Ing. H. Klein⸗ schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 6. 13. Norwegen 11. 6. 12. 3d. H. 64 482. Vorrichtung zum Spannen des Ueberzugs von Modell⸗ puppen mit aufblähbarem Gummibeutel. WI“ Wiesbaden, Taunusstr. 13.
L. 36 656. Gasglühlichtlampe mit birnenförmigem Zylinder und mit birnenförmigem Glühkörper. Rudolf
W“ Berlin, Schönhauser Allee 9. 10. 5. I1.
Aa. S. 38 287. Lampenglockenhalter mit zwei Ringen. Daniel Green Saun⸗ ders jr., Kansas City, Missouri, V.
St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Lan⸗
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
La. Sch. 45 720. Halter mit Ka⸗ rabinerhaken und seitlichen Blattfedern zum Aufhängen und Abstützen gewöhn⸗ licher Wagen⸗ und Stallaternen. er⸗
mann Schröter, Johannisburg, Ostpr.
1 13 . B. 73 311. Scheinwerfer mit wei abwechselnd ein⸗ und ausschaltbaren . Fa. Robert Bosch, Stutt⸗
Lichtquellen. Fert 8 4 b. G. 40 562. Elektrische Beleuch⸗ tungsvorrichtung für Rasierspiegel. Mar Grunert, Hamburg, Gluckstr. 69. 8.12.13. 4 b. K. 58 154. Scheinwerfer mit einer durch Brennglas und Sauerstoff er⸗ eugten Flamme als Lichtquelle. Friedrich 165 München, Corneliusstr. 22. 4 b. S. 40 378. Bühnenbeleuchtung. Alexander v. Salzmann, Hellerau b. Dresden. 23. 10. 13 4d. R. 35 875. Druckgasfernzünder; zus. z. Pat. 232 083. Fritz Roßbach⸗ Roußet, Berlin⸗Tempelhof, Schönburg⸗ siraße 123. 6. 12 4d. Z. 8729. Gasdruckfernzünder, dessen Absperrorgan aus einem horizontal gelagerten Drehschieber besteht. Eugen Zinser, Ebersbach a. Fils. 7. 11. 13. Ag. B. 71 377. Brenner für schwere 11““ Achille Bugnon, Paris; Vertr: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing.
88
R. Specht, Hambunmg 1, u. L. A. Nennin⸗ ger, Berlin SW. 61. 18. 11. 12.
Ag. B. 71 486. Petroleum⸗Dampf⸗ brennerlampe für Koch⸗ und Heizzwecke. Max Berger, Neukölln, Lahnstr. 1/2. 46. 4. 13.
4g. P. 30 142. Invertbrenner mit einem durch eine stagnierende Gasschicht von dem Brennerrohr getrennten Einsatz⸗ rohr. Albert Pöschl, Berlin, Kurfürsten⸗ straße 167. 13. 1. 13.
Ic. N. 13 596. Maschine zum Kanne⸗ lieren und Beschneiden von Patronen⸗ hülsen. Nobel’s Explosives Com⸗ vany Limited, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8I1
7 d. H. 64 775. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Drahtring⸗ flecht. Eduard Heusch, Paris; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 23. 12. 13. Se. W. 43 643. Durch eine Wasser⸗ turbine angetriebene Staubabsaugevorrich⸗ tung. Walter Wondrak, Wien; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 10. 11. 13.
9. F. 38 687. Schraubenlose Fest⸗ stellung von fernrohrartig ineinander ge⸗ schobenen Metallrohren, insbesondere für Besenstiele. Paula Färber, Elberfeld, Elsasserstr. 2. 18. 4. 14.
9. H. 64 061. Zahnbürste mit von einer abreißbaren Hülle eingeschlossenem
8 Borstenbündel. Sylvester Bertram Husch
u. George Stanley Husch, New York; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 10. 13
9. R. 38 481. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Herstellung von Ringbürsten durch Ausstechen aus einem Block loser zusammengepreßter Borsten. Heinrich Rieger, Aalen, Eberhardstr. 12. 31. 7. 13. 9. R. 39 223. Maschine zur Her⸗ stellung von Büscheln für Bürsten. Sa⸗ muel George Roseman, Auckland, Neu⸗ Seeland; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen, 10. 11. 13.
9. R. 39 388. Füllbürste. Karl Ratte, Winterberg i. W. 2. 12. 13. 9. S. 39 443. Auseinandernehmbarer Besen mit rinnenförmiger Metallfassung. Louis Sellier, Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1 7. 138. Frankreich 27. 7. 12 u. 13. 5. 13. 10a. Sch. 44 975. Einschiebbarer Rost an Schachtöfen für ununterbrochene Kokserzeugung. Walter Schwarz, Dort⸗ mund, Friedensstr. 72. 30. 9. 13.
11 e. M. 51 561. Federnde Klammer für Schnellhefter ohne Lochung. Paul IB“ Neukölln, Tomasstr. 40. 272 5. 13 12i. B. 76 284. Schwefelsäure⸗ konzentrationsapparat. August Bernutat, Wiesbaden, Herderstr. 4. 11. 3. 14. 12i. C. 21 290. Verfahren zur Her⸗ stellung haltbarer Gemische von Natrium⸗ perborat mit Weinsäure oder Zitronen⸗ säure. Chemische Werke Kirchhoff & Neirath G. m. b. H., Berlin W. 15. 2.rbb1
12i. H. 61 038. Verfahren zur Er⸗ höhung der Leistungsfähigkeit eines Turm⸗ systems zur Herstellung von Schwefelsäure. E. Hartmann (vorm. E. Hartmann & F. Benker) G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 9. 1. 13.
12i. H. 63 967. Mit Spitzen ver⸗ sehene Elektrode für Ozonerzeuger. Ca⸗ mille Hemmerlin u. Jules Simonet, Mülhausen i. E., Grabenstr. 64. 13. 10. 13. 12i. K. 54 877. Vorrichtung zur Gewinnung von Kohlensäure aus den al⸗ kalischen Erden. Franz Kopp u. Rudolf Goerg, Oberstein a. N. 3. 5. 13. 1Zi. L. 40 080. Verfahren zur elek⸗ trolytischen Darstellung von Hydrosulfit. Dr. Leo Löwenstein, Berlin⸗Nikolassee, von Luckstr. 15. 24. 7. 13.
12i. L. 41 579. Verfahren zur Ge⸗ winnung eines Aluminiumsilikates, das sich als Rohprodukt für die Zementfabrikation eignet, sowie der Alkalien aus natürlichen Doppelsilikaten. Dr. Rudolf van der Leeden, Berlin, Scharnhorststr. 18. 4. 3 14
12i. P. 32 367. Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Doppelver⸗ bindungen des Aluminiums mit Alkali⸗ oder Alkalierdmetallen. Dmitri Pénia⸗ koff, Brüssel; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 6. 2. 14. Frankreich 11. 2. 13.
12i. P. 32 619. Bleikammer zur Herstellung von Schwefelsäure. Edward Packard & Co., Limited, Ipswich, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 3. 14. Großbritannien 234 5 13 12i. Sch. 45 804. Verfahren zur Herftecung von Schwefelsäure bezw. ihren Perbindungen. Hermann Schulz, Stettin, Klosterhof 32. 6. 1. 14.
1Zi. St. 17 611. Luftozonisierapparat. Jan Steynis, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Patent⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 8. 12. 12i. Z. 8310. Verfahren zum Kon⸗ zentrieren von Abfallsäuren beliebiger Her⸗ kunft, insbesondere zur Gewinnung von Schwefelsäuremonohydrat. Dr. Victor Zelasko, Charlottenburg, Kaiserdamm 83.
2. 13
12 k. B. 70 833. Verfahren zur Ge⸗
winnung des Ammoniumsulfates aus
ammoniumsulfathaltigem Calziumkarbo⸗
natschlamm. Badische Anilin⸗ &
Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. zur
26. 2. 13.
12k. H. 61 400. Verfahren Darstellung von Ammoniak und Ameisen⸗ säure. Dr. Hermann Haakh, Dessau, Marktstr. 9. 10. 2. 13.
12 k. K. 55 237. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zur ununter⸗ brochenen Darstellung von Stickstoffver⸗ bindungen aus Metallkarbiden und Stick⸗ stoff; Zus. z. Anm. A. 22 459. Dr. Con⸗ stantin Krauß, Cöln⸗Braunsfeld, Dr. Paul Stähelin u. Aktiengesellschaft
für Stickstoffdünger, Knapsack, Bez. Cöln. 14. 6. 13. 12p. G. 40 063. Verfahren zur Darstellung von Derivaten der 2-Phenyl⸗ chinolin-4-carbonsäure sowie ihrer Homo⸗ logen und Substitutionsprodukte. Gehe &£ Co., A. G., Dresden. 2. 10. 13. 12g. K. 58 802. Verfahren zur Her⸗ stellung von reinem, fast geruchlosem Re⸗ sorcinmonoacetat. Knoll & Co., Lud⸗ wigshafen a. Rh. 7. 5. 14. 14c. K. 57 849. Einrichtung zum Beobachten und Messen des achsialen Zwischenraumes zwischen den Leit⸗ und den Laufschaufeln von Dampfturbinen. Fried. Krupp Akt. Ges. Germamiawerft, Kiel⸗Gaarden. 12. 2. 14. 14c. R. 39 25 7. Schiffsturbinen⸗ anlage mit zwei oder mehr Propeller⸗ wellen Martin Roellig, Stettin, Birken⸗ allee 9. 14. 11. 13. 14c. V. 11 916. Gas⸗ oder Dampf⸗ turbinenanlage mit schnell laufenden Hochdruck⸗ und langsamer laufenden Nie⸗ derdruckturbinen. Vulcan⸗Werke Ham⸗ burg und Stettin Akt.⸗Ges., Ham⸗ burg. 14. 8. 13. 14 d. L. 36503. Steuerung für durch Druckmittel betriebene doppeltwir⸗ kende Kolbenkraftmaschinen mit hin⸗ und hergehender Kolbenbewegung. Otto Lange, Kiel⸗Gaarden. 21. 4. 13. 14d. W. 44 229. Verbund⸗Dampf⸗ maschine mit gemeinsamem Kolbenschieber für die Steuerung des Auslasses aus dem Hochdruck⸗Zylinder, des Einlasses zu dem Niederdruck⸗Zylinder und eines Hilfsaus⸗ lasses aus dem Niederdruck⸗Zylinder. Fe. R. Wolf, Maschinenfabrik, Magde⸗ burg⸗Buckau. 26. 1. 14. 15i. S. 38 521. Kopiermaschine; Sil z. Pat. 262 870. Fa. F. Svoennecken,
onn g. Nh. 14 3. 16. C. 23 691. Verfahren zum Fär⸗ ben und gleichzeitigen Aufschließen von Guano o. dgl. mittels Schwefelsäure. Chemische Fabriken vorm. eiler⸗ ter Meer, Uerdingen a. Rh, 24. 7. 13. 17a. M. 51 244. Kleinkältemaschine. Mougin & J. Repetto, Riou, Cannes, Alpes⸗Maritimes, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1I
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 19. 10. 12 anerkannt. 17 b. K. 59 048. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufzeichnen der Anzahl und Dauer der Züge bei Eiszellen. Albert, Knüppel, Solingen, Schlachthofstr. 28. 0 9. I. 18b. H. 64 995. Verfahren zur elek⸗ trolytischen Herstellung schmiedbaren Eisens von beliebiger Dicke. Dr. Ernst Fredrik Kristian Harbeck, Partille, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16 1. 14 19a. B. 76 801. Klemmstück für Eisenbahnschienen aus zwei gegeneinander verspannten Teilen. Bahnbau⸗Bedarfs⸗ Ges. m. b. H., Prag; Vertr.: F. Schwen⸗ terley u. Dipl.⸗Ing. A. Droth, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 15. 4. 14. Oester⸗ reich 20. 10. 13. 19“a. F. 34 600. Stoßverbindung für Gleisschienen mit einer Kopfsattel⸗ lasche und einer Fußkeilplatte. Andreas “ Freiburg i. Br., Lehenstr. 49a. 8 6 12 20h. S. 40 479. Aufgleisvorrichtung. Gesellschaft für Feldbahn⸗Industrie Smoschewer & Co., Breslau. 4. 11. 13. 20i. S. 40 135. Streckenstrom⸗ schließer. Société d'Eleetricité Mors, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 9. 13. Frankreich 30. 10. 12. 20i. V. 12 545. Anordnung zur Freigabe eines Streckenblockes oder eines Fahrtsignales. Jules Verdeyen, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Alfred Bursch, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 23. 4. 14. 21a. W. 43 804. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechumschalter mit Amts⸗ und Nebenstellenanschlüssen, welche sowohl Verbindungen zwischen Nebenstellenleitun⸗ gen untereinander, als auch zwischen Amts⸗ leitungen und Nebenstellenleitungen ver⸗ mittelt. Dipl.⸗Ing. Erich Wurm, Berlin⸗Friedenau, Südwestkorso 17. 1ä 21a. W. 44 193. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit selbst⸗ tätigen Wählern. Western Electric Company Limited, London; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., u. Ernst Dillan, Siemensstadt b. Berlin. 4. 7. 13. England 8. 7. 12. 21 b. A. 25 006. Verfahren zum Eindicken von Alkalilaugen, insbesondere
zur Herstellung einer eingedickten Erreger⸗!
masse für alkalische Trockenelemente und immler. Erwin Achenbach, Ham⸗ burg, Mühlenkamp 29/31. 2. 12. 13. 2Ic. D. 29 714. Aufziehvorrich⸗ tung mit Gangreserve für elsktromagne⸗ tisch aufgezogene Uhrwerke, insbesondere für elektrische Zeitschalter. Deutsche Schaltuhrenwerke G. m. b. H., Stuttgart. 17. 10. 13. ZIc. N. 15 100. Schaltung zum Umkehren der Drehrichtung von Gleich⸗ strommotoren. Gebr. Naumann, Fa⸗ brik elektrischer Starkstromapparate, Berlin N. 20. 26. 2. 14. 21c. S. 39 902. Einrichtung zum stoßfreien Ueberschalten von einer Netz⸗ spannung auf eine andere. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Sie⸗ mensstadt b. Berlin. 26. 8. 13. 21c. S. 41 378. Funkenlöscher, der aus unter einem beliebigen Winkel ge⸗ kreuzten Stäben besteht. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Sie⸗ mensstadt b. Berlin. 14. 2. 14. 2Ic. St. 19 731. Klemmenanordnung für Schalttafeln; Zus. z. Pat. 203 027. Stotz & Cie., Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Mannheim⸗Neckarau. 285 4ö 11 21d. A. 20 760. Anordnung zur Kühlung elektrischer Wicklungen in Nuten. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 6 11 21 db. A. 23 341. Transformator, bei dem die Primärwicklung von der Se⸗ kundärwicklung elektrisch getrennt ist. Riccardo Arno, Mailand; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 1. 13. 21d. A. 24 172. Zur Umwandlung von ein⸗ oder mehrphasigem Wechselstrom in Gleichstrom oder umgekhrt dienender, auch als Doppelgenerator zur gleichzeitigen Er⸗ zeugung von Wechselstrom und Gleichstrom verwendbarer Motorgenerator. Jens Lassen la Cour, Westeraͤäs, Schweden; Vertr.: F. Schwenterley u. Dipl.⸗Ing. A. Droth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 6. 13. Schweden 30. 4. 13. 21d. A. 24 204. Verfahren und Ein⸗ richtung zum selbsttätigen Einregeln einer mittleren Belastung bei gepufferten elek⸗ trischen Anlagen. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.“ Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. 26. 6. 13. 21d. A. 24 693. Verfahren zur Be⸗ lastungsverteilung, insbesondere beim Ab⸗ und Zuschalten parallel arbeitender, durch Synchronmotoren angetriebener Synchron⸗ generatoren. Aktieungesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal, 4 10. 18 21d. A. 25 214. Elektrischer Kehr⸗ walzenantrieb mit mittelbarer Kompoun⸗ dierung des Arbeitsmotors und Gegen⸗ kompoundierung der Anlaßdynamo; Zus. z. Pat. 186 058. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8. 1. 14. 21b. E. 19 661. Kollektor für elek⸗ trische Maschinen u. dgl. Gustav Engisch, Berlin, Kaiserstr. 33. 7. 10. 13. 21d. G. 40 213. Oeltransformator. Gesellschaft für elektrische Industrie, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 23. 10. 13. Oesterreich 26. 10. 12. 21d. G. 40 359. Unterteilter Eisen⸗ körper für elektrische Maschinen und Appa⸗ rate. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Gerhartz, Västeräs, Schweden; Vertr.: Dr. H. Ger⸗ hartz, Bonn a. Rh., Theaterstkr. 11.11.13. 21d. S. 38 766. Vorrichtung zur statischen Transformierung dreiphasiger Wechselströme in einphasige Wechsel⸗ ströme mit dreifacher Frequenz. Francesco Spinelli, Mailand, Ital., Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 11. 4. 13. Priorität aus der Anmeldung in Italien vom 27. 4. 12. anerkannt. 21db. S. 39 164. Verfahren zum Regeln der Ventilationsstärke beim Kühlen elektrischer Maschinen mittels Ventilato⸗ ren und Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 28. 5. 13. 21d. Sch. 45 091. Blechkörper für Dynamomaschinen. Otto. Scheller, Berlin⸗Lichterfelde, Albrechtstr. 12, u. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 10. 13. 21d. St. 19 405. Formspule für mehr oder weniger halboffene Nuten. Emi Stutz⸗Benz, Bielefeld, Arndtstr. 13.
28. 1. 184
If. D. 29 222. Bogenlampe für schraubenförmig gekrümmte Elektroden. Béla Dorner, Ladislaus Blahunka u.
Emil Dorner, Budapest, Ung.; Vertr.:
Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 31. 5. 13.
1
Z1f. H. 59 518. Regelvorrichtung neg Projektionslampen oder Scheinwerfer. Franz B. Huber, München, Fürsten⸗ riederstr 26. 1 1.
Zif. K. 58 514. Elektrische Schein⸗ werferlampe. Körting & Mathiessen Akt.⸗Ges., Leutzsch b. Leipzig. 9. 4. 14. 21f. Sch. 46 817. Elerktrische Taschen⸗ lampe mit stets gesicherter Kontakt⸗ gebung mit den Batteriepolen. Julius Schlochauer, Berlin⸗Wilmersdorf, Fasanenstr. 49. 18. 4. 14.
If. V. 12 065. Sicherungsvorrich⸗ tung für elektrische Stromkreise mit in Reihe geschalteten Stromverbrauchern, die aus einer beim Versagen eines Strom⸗ verbrauchers wirksam werdenden Um⸗ gehungsleitung besteht. John Venning, ondon, u. Allan John Downes, Croy⸗ don, Surrey; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 17. 10. 13. 2Ig. H. 64 834. Abdichtung für Elektroden, die in ein Glasgefäß mit ge⸗ ringem Ausdehnungskoeffizienten (z. B. Quarzglas) eingeschmolzen werden. Conrad “ z Berlin, Nazarethkirchstr. 52. lg. H. 65 023. Vorschaltkondensator fttr Meßinstrumente Signaleinrichtungen und andere elektrische Apparate. Hart⸗ mann £‿⁹ Braun, Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. Main. 17. 1. 14. 21g. P. 32 001. Quecksilberunter⸗ brecher mit umlaufendem Unterbrecher⸗ gefäß, Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27.
lg. Sch. 44 440. Verfahren zur unschädlichen Sichtbatkr . 88 Strahlen an radioaktiven Gubstanzen. Seggagn Freienwalde a. Oder. 2c. F. 37 065. Verfahren zur Iso⸗ lierung des dem Methylenblau entsprechen⸗ den Selenfarbstoffs. Dr. Walter Fraenkel, Charlottenburg, Galvanistr. 6.
15 81 23f. K. 59 205. Verfahren zum Ein betten. dünner bedruckter Etiketten au Gelatine in Stücke durchsichtiger Seife Zus. z. Pat. 265 428. Hermann Kestner Mülhausen i. Els., Schönberastr. 12 15 811
Aa. M. 53 687. Wechselfeuerung für Flammrohrkessel. Karl Merkel u. Wil⸗ Siebeldingen (Rheinpf.) 24b. P. 32 482. Herd⸗ oder Muffel⸗ ofen 8 Feuerung 1 Brennstoffe. Fa. Bebrüder Lierbur 8 in SW. 61. 21. 2. 14. 8 Ae. K. 56 574. Kegelförmiger Dreh⸗ rost für Gaserzeuger. König Friedrich August⸗Hütte, Potschappel b. Dresden. 27. 10. 13.
25a. W. 41 022. Rundzstrickmaschine für gerippte Schlauchware mit doppel⸗ eitigen glatten Teilen (Doppelrand). Wildman Manufacturing Com⸗ Penns. V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw.) Berlin SW. 11. 26. 1i. 12. 25 b. Sch. 43 932. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spitzen⸗ geflechten auf Klöppelmaschinen. F. Augus Barmen, Klingelhollstr. 28. 20 8 0.
27db. M. 47 089. Verbundwasser⸗ strahlluftsauger. Westfälische Pwnaser. nenbau⸗Industrie Gustav Moll & “ Ges., Neubeckung i. W. 28a. B. 71 923. Verfahren zum Gerben tierischer Häute. Badische Ani⸗ lin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.
28b. H. 62 812. Maschine zum Spalten und Abschärfen von Fe⸗ en, Häuten, Leder und anderen weichen Stoffen mit durch Rollen geführtem been Bandmesser mit nach oben gekehrter Schneide. Peter Heldmann, Fürn ir a. M., Schöne Aussicht 9. 23. 6. 13. 2Sb. R. 38 898. Karrenwalze zum Aufpressen von Mustern auf Leder mit einem heb⸗ und senkbaren Auflagetisch und einer Einrichtung zum Stillsetzen des Wal⸗ enwagens an beliebiger Stelle seines Ar⸗ beitsweges. Rheiuische Maschinen⸗ u. Apparatebau⸗Anstalt Peter Diuckels & Sohn G. m. b. H., Mainz. 13.5.13. 30ec. K. 57 829. Bein⸗ und Fußstütze für bettlägerige Kranke. Albert Keller Senn, Wald (Zürich, Schweiz); Vertr.:
IC. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B.
11 21
30h. S. 37 243. Verfahren zur Her⸗ stellung geschmackloser Pulver aus unange⸗ nehm schmeckenden Arzneimitteln, z. B. Chininsalzen. Theodor Sartorius, Pforzheim, Baden. 23. 9. 12.
30k. B. 77 008. Inhalationsapparat Umit kreisförmig angeordneten oder aus⸗