1914 / 165 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Backnang. [38037] K. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kari Armbruster, Lederfabri⸗ kanten hier, Inhabers der Firma Gott⸗ lob Wühler’s Nachfolger Karl Arm⸗ bruster. Lederfabrik hier, heute vor⸗ mittag 11 ½¼ Uhr. Konkurtverwalter: Be⸗ zirksnotar Möhle, in seiner Verhinderung

ausen ist heute folgende Eintragung 85

ewirkt worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fa⸗ brikant Albert Lang ist alleiniger Inhaber der Firma. 8b

Königliches Amtsgericht Suhl, 8. Juli 1914.

Teterow. 137892] In unser Handelsregister ist heute zur

Myslowitz. 197936] schaft aufgelöst. Tischlermeister Karl In das Genossenschaftsregister ist bel Meistring und Korbmachermeister Gustav der „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ Oppermann in Eilsleben sind Liquidatoren. getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Seehausen, Kr. W., den 5. Juli 1914. schränkter Haftpflicht, Schoppinitz“ Königliches Amtsgericht. eingetragen worden, daß Eduard Pakulla öX aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stassfurt. [37947] seine Stelle Franz Bochynek in Schoppinitz.⸗ Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist getreten ist. Amtsgericht Myslowitz, bei dem Wohnungsverein Staßfurt⸗

Blatte 77 des hiesigen Ha 1 S- Faoztsapen

Firma künftig Wurzuer T Aktiengesellschaft lnte Wurzen, am 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [37924] K. Amtsgericht Geislingen a. St. In das Genossenschaftsregister Band II

Blatt 35 wurde heute bei dem Dar⸗

lehenskassenverein Hausen a. F., e.

G. m. u. H., in Hausen a. F. ein⸗

getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitglieds Kaspar Zimmermann wurde

Schweinfart. [37881] Bekanntmachung

„Schweinfurter Bürsten⸗ und Pinsel⸗ fabrik Wilhelm Belschner“: Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ging über auf Heinrich Belschner jr., Kaufmann in Schweinfurt.

„Heinrich Hagenmeyer“: Die offene Handelsgesellschaft in Schweinfurt hat

Udluft, geb. Haensel, ist ausgeschieden; Hermann Alfred Baumgärtel führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort; die dem Georg Hackenjos er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen; g. auf dem Blatte der Firma Automat⸗Re⸗ stauraut Plauen Hugo Junghans in Plauen Nr. 2613: Die Firma ist er⸗

loschen.

Nürtingen. [37859] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute neu ein⸗ getragen die Firma Ebinger & Kranz in Nürtingen, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Strick⸗ warenfabrik daselbst, bestehend seit 1. Juli

Limbach, Sachsen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 834 die Firma Betiy Landgraf in Oberfrohna und als deren Ichaberin die verehelichte Betty Landgraf, geb. Grimm, in Oberfrohna.

Angegebener Geschäftszweig: Handschuh⸗

[378481'

fabrikation und Exvort, 2) auf Blatt 481, die Firma Haubold & Co. in Limbach betreffend, daß der

1914. Gesellschafter sind Gottlob Ebinger und Hermann Kranz, Kaufleute in Nür⸗ tingen, von denen jeder selbständig zur

Plauen, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

sich Bierbrauereibesitzer in Schweinfurt, führt

die Bierbrauerei unter der bisherigen

aufgelöst. Heinrich Hagenmevxer,

Firma Albert Bull in Teterow einge⸗ tragen, daß die Firma geändert ist in Albert Bull Nachf., daß das Handels⸗

Genossenschaftsregister.

Arnswalde.

8] Den 13. Juli.

in den Vorstand gewählt Schreiner in Hausen a. F.

Jakob Maurer,

den 9. Juli 1914. Naumburg, Queis.

[37937]

Leopoldshall in Staßfurt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

Bezirksnotar Schmohl, in Backnang. An⸗ meldetermin und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. August 1914. All⸗

3790 In unser Genoffenschaftsregister, ist bei der Elektrieitäts⸗ Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Sammenthin, eing. Gen. m. b. H. in Sammenthin (Nr. 11 des Registers) heute unter Nr. 2 in Spalte 5 (Vorstand) folgendes eingetragen: Bauerhofsbesitzer August Ma menhöhe ResSrele elm er, der ausgeschieden ist. Arnswalde, den 7. Seehden st Königliches Amtsgericht.

Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Den 13. Juli 1914.

Oberstein. [37860] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu der Firma August Beeck & Sohn zu Idar Nr. 177 ein⸗ getragen:

Die Firma ist geändert in „Veeck Söhne zu Idar“. Die Kaufleute Karl Peter Veeck zu Idar und Rudolf Friedrich

geschäft durch Kauf auf den Kaufmonn Friedrich Schmidt zu Teterow über⸗ gegangen ist, und daß die Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers Albert Bull auf den neuen In⸗ haber Friedrich Schmidt nicht mit über⸗ gegangen sind.

Teterow, den 14. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. [37893]

Kaufmann Johann Ernst Haubold in Limbach ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Ernst Herbert Haubold in Limbach das Handelsgeschäft als Einzel⸗ unter der alten Firma fort⸗ ührt. Limbach. am 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [37849] Bekanntmachung.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Erste Nieder⸗ schlesische Obst⸗Bau⸗ u. Verwertungs⸗ genossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ Brandt (J. Vorsitzender), Gustav Meißner schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in (stellvertretender Vorsitzender) und Richard Naumburg (Queis) heute eingetragen Höhn in den Vorstand gewählt. worden, daß die Genossenschaft jetzt ihren Staßfurt, den 8. Juli 1914. Sitz in Ullersdorf a. Qu., Kr. Königliches Amtsgericht. Saaiabehe de 8

mtsgericht Naumburg (Queis), endal. 2 In unser Genossenschaftsregister

Christian Rasche, Fritz Hoffmelster und Max Kluge sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Max

Pössneck. (37864] In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 36 (offene Handelsgesellschaft Emil Brüderlein, Lederwerke) ein⸗ getragen:

Die Prokura des Kaufmanns Otto Voß ist erloschen. Dem Kaufmann Oskar Thümmel in Pößneck ist Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß er nur gemein⸗ schaftlich mit einem der vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter die Gesellschaft ver⸗

gemeiner Prüfungstermin: 17. August

1914, Vorm. 10 Uhr.

Den 14. Juli 1914. 8 Amtsgerichtssekretär Mayer.

38043]

Firma als Einzelkaufmann weiter. „Jakob Steinheimer“: Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ist er⸗ loschen. Schweinfurt, den 14. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Sebnitz, Sachsen. [37882] Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Deutsche Kunsthorn⸗In⸗ dustrie Wisch & Wannack in Sebnitz

Amtsrichter Kauffmann.

Gernsheim. [37925]

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1912 wurde der Land⸗ wirtschaftliche Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nordheim umgewandelt in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Haftsumme fünf⸗ hundert Mark. Höchste Zabl der Geschäfts⸗

Belgard, Persante. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Noeste & Kittel⸗ maun, Dampfbierbrauerei, in Bel⸗ gard a. Pers. (persönlich haftende Ge⸗

„Sam⸗ des Bauerhofsbesitzers

[37948] ist fol⸗

am 11. 7. 1914.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 219 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Wilhelm Lum⸗ berg in Oeckinghausen heute folgendes eingetragen: Der Fabrikant Cornelius Kaspar Schürmann zu Oeckinghausen ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Lüdenscheid, den 11. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [37850]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 409, die Firma Steinautfabrik, Akt. Ges., in Sörnewitz⸗Meißen betreffend, einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Glas⸗ technikers Adolf Stephan Fillinger in Sörnewitz erloschen und dem Fabiikdirektor Hugo Hermann Paul Geßner in Meißen

Veeck daselbst sind am 1. Juli 1914 als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die dem Karl Peter Veeck in Idar erteilte Prokura ist erloschen. Jeder Teilhaber ist gleich⸗ berechtigt, die Ftrma zu zeichnen und zu vertreten.

Oberstein, 8. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [37861] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/353 zur Firma Kramp & Co. zu Offenbach a. M. : Mit Wirkung vom 1. ds. Mts. ist Fabrikant Julius Stern zu Offenbach a. M. als persönlich haftender vertretungsberechtigter

treten kann.

betr. Blatte 586 eingetragen worden, daß

zwei gemeinsam oder durch einen von

kuristen.

Pössneck.

sters wurde unter Nr. 123 (offene Handels⸗ gesellschaft Manufaktur, Ferd. Fratscher“) einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft wird vertreten durch der vertretungsberechtigten Gesell⸗

hnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

Pößneck, am 10. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. [37865] In Abteilung A unseres Handelsregi⸗

„Thür. Modell⸗Gyps⸗

Die Firma ist erloschen. Pößneck, am 13. Juli 1914. Das Herzogliche Amtsgericht. Abt. II.

die Firma künftig Deutsche Kunsthorn⸗ Industrie Willy B. H. Wisch lautet.

Seesen.

Fol. 142 Johaune Paffrath, Hamburger En⸗ gros⸗Lager Seesen“ ist heute folgendes eingetragen:

ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

begonnen und zwar als offene Handels⸗ gesellschaft.“

Sebnitz, am 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

[37883] Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma „Frau

„Der Kaufmann Wilhelm Burs, hier, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914

Seesen, den 4. Juli 1914.

In das Handelsregister ist bei der Firma W. Böttcher in Thorn eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Neumann in Thorn jetzt Inhaber des Geschäfts ist, die alte Firma unverändert fortgeführt wird, und daß der Uebergang der Aktiva und Passiva auf den neuen Erwerber ausge⸗ schlossen ist. Thorn, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

aldkirch, Breisgau. [37894] f In das Handelsregister Abt. B Band I ist bei O.⸗Z. 13 Firma Chr. Ring⸗ wald und Ciec., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waldlirch heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Leo Hahn in Waldkirch ist erloschen.

Berlin. [37915]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 368 (Weißbierbrauerei der Gast⸗ wirte des Nordens, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Weißen⸗

see) eingetragen worden: Hermann Müller

ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Bruno Schaefer zu Berlin⸗Weißensee in 1 v Berlin, den 9. Juli 1 nigliches Amtsgeri Berlin⸗Mitte. Abt.

Berlin. [37 In unser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 141 (Creditverein der Pots⸗ damer Thorbezirke, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die bisherigen Vor⸗

914] ist

anteile ein Anteil. Bekanntmachungen

erfolgen in „Das Hessenland.“ Eintrag

ins Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Gernsheim. den 10. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 8 1914. Juli 13.

Bürgerliche Landhaushypotheken⸗ und Darlehns⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen E. A. C. W. Prüfer ist Paul Oskar Heilbronn, zu Hamburg, zum Vorstands⸗

mitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg.

[37927] G

Neisse. Bekanntmachung.

Genossenschaft mit

ausgeschieden. Der August Jahnel in Bösdorf ist in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Neisse, 6. 7. 14.

Pfeddersheim. [37939]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pfed⸗ dersheim (Nr. 3 des Registers) am

1 [37938]

Bei dem Bösdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene . unbeschränkter Haftpflicht zu Bösdorf ist heute in das enossenschaftsregister eingetragen worden: Josef Sabisch I. ist aus dem Vorstande Bauerngutsbesitzer

gendes eingetragen worden: 1) unter Nr. 24 am 7. Juni 1914 bei der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Arneburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Arneburg“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1914 sind die §§ 37 (Geschäftsanteile), 42 und 45 (Rechnungswesen) und der § 41 des Statuts, und zwar dieser dahin ab⸗ geändert: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. 2) unter Nr. 7 am 22. Juni 1914 bei der Firma: „Allgemeiner Konsum⸗ verein für Stendal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stendal“: Emil Prehm ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist Otto

sellschafter: Kaufmann Karl Noeske in Belgard, Braumeister Gotthelf Kittelmann daselbst) sowie über das Vermögen des Braumeisters Gotthelf Kittelmann in Belgard a. P., wird heute, am 10. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reimann in Belgard wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. September 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. September 1914.

Königliches Amtsgericht in Belgard.

Bremen. [37956]

Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Dessen Prokura ist damit erledigt.

Offenbach a. M., 11. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [37862] Bekanntmachung. 8 In unserem Handelsregister A/607 ist

Abteilung für das andelsregister. Jarotschin. [37929]

Preetz. [37866] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 67 die Firma Heinr. Luckmaun, Kolouialwarenhandlung, Preetz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Christian Luck b Preetz eingetragen worden. 8

standsmitglieder Ernst Ullmann, Georg 8 I 8 Fcgich i. vorläufig Lon ihren Geschäften enthoben; August In das Genossenschaftsregister ist bel zu Berlin⸗Südende, Ludwig der unter Nr. 1 fhe ecete eni

schaft: Molkerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Glücksburg

Prokura erteilt ist. Meißen, am 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. [37851] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist bei der Firma Theodor Leisse un.

13. Juli 1914 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Jult 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquldatoren. Pfeddersheim, den 13. Jult 1914.

Waldkirch, den 11. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 11 ist zu der Firma J. Steinberg

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Juhabers eines Kolonialwaren⸗ geschäfts Fritz Hermann Schuster in Bremen, Löningstraße 43, Inhabers der Firma Fritz Schuster daselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗

Zimmermann in Stendal getreten. Stendal, den 11. Jult 1914 Königliches Amtsgericht.

Tettnang. [37949] K. Amtsgericht Tettnang. Im Genossenschaftsregister wurde heute

Herzogliches Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.) Sondershausen.

Betanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 115 ist bei der Firma Hugo Riecke, Sonders⸗ [hausen, heute eingetragen:

[37884] [37896]

Berlin, den 11. Juli 1914.

Comp. Meschede heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Fabrikant Theodor Leisse zu Meschede ist gestorben. Das bisher von ihm unter der Firma Tbeodor Leisse u. Comp. Meschede“ betriebene Geschäft ist mit der Firma auf seine beiden Söhne und Erben, nämlich:

1) Fabrikant Dr. Fritz Leisse und 2) Fabrikant Ernst Leisse, beide zu Meschede, übergegangen. Die genannten beiden Brüder Fritz Leisse und Ernst Leisse bilden jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist ein jeder von ihnen für sich allein berechtigt.

Meschede, den 11. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. [37852] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Die Firma H. W. Küster, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Minden, hat für ihre zu Minden be⸗ stehende, unter der Nr. 23 des Handels⸗ registers Abteilung B mit der Firma H. W. Küster eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung „den Kaufleuten Robert Greeve und Theodor Schlau in Minden Gesamtprokura erteilt“. Ein⸗ getragen am 9. Juli 1914.

Mühlhausen, Thür. [37853]

Im Handelsregister A bei Nr. 279, Firma Christoph Weißenstein, Mühl⸗ hausen i. Th., ist am 9. Juli 1914 ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Christoph Weißenstein Nachfolger, M. Sorhagen, Mühlbausen i. Th. Inhaͤberin ist Fräu⸗ lein Marie Sorhagen in Mühlhausen i. Th.

Amtegericht Mühlhausen i. Th.

Neresheim. [37855] K. Amtsgericht Neresheim. In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Christian Mayer, Handel mit Wein und Branntwein, Hopfen und anderen Landesprodukten in Pflaumloch ein⸗ getragen, daß das Geschäft samt Firma auf den Sohn Otto Mayer, Kaufmann in Pflaumloch, übergegangen ist, der es unter der Firma Christian Mayer ohne den bisherigen Zusatz weiterführt. Der neue Inhaber betreibt den Handel mit Wein, Branntwein und anderen Landes⸗ produkten sowie Pflastersteinen auf Lager. Den 13. Juli 1914. Amtsrichter Kirn.

Neumünster. [37856]

Eintragung bei der Firma Fischel & Pick Nr. 388 des Handelsregisters am 11. Juli 1914:

Die Firma lautet jetzt: Fischel & Vick, Charlottenburg, mit Zweianiederlassung Fischel & Pick, Nesselfaserfabrik in Gadeland.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Niadda. [37857] Im Handelsregister A Nr. 44 ist heute die Firma „Moses Simon Witwe“ in Echzell und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Isidor Simon in Echzell ein⸗ getragen worden. Nidda, den 27. Juni 1914. Großh Hess. Amtsgeiicht.

Nordenham. [37858] Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Zu der Bekanntmachung vom 1. d. M., betr. die Firma J. Ferichs & Co., Aktiengesellschaft, Einswarden, wird erklärend bemerkt, daß der Sitz der Firma nicht nach Nordenham, sondern nach Eins⸗ warden verlegt woroen ist

die Firma M. Horch & Co. Nachf.

i Liqu. zu Neu Isenburg von Amts

wegen gelöscht worden.

Offenbach a. M., den 11. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. [38049] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 336 ist heute bei der Firma Ochs & Müller in Obligs eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ohligs, den 10. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Ohligs. [37503] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 52 die Firma Schütte, Harbeck & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Weyer bei Ohligs eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli⸗ 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schirmfurnituren und verwandten Ar⸗ tikeln sowie überhaupt Handelsgeschäfte aller Art. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen begründen und ist berech⸗ tigt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkavpital beträgt 485 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen bringen sämtliche Gesellschafter die ihnen gegen die Deutsche Schirmfournitu⸗ renfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation zu Wevyer zustehenden Forderungen in Höhe von 485 000 mit Zinsen vom 1. Juli 1914 ab in die Ge⸗ sellschaft ein, nämlich: 1) Theodor Schütte, Direktor zu Cöln, 150 000 ℳ; 2) Peter Paul Mülhens, Fabrikant zu Burg Röttgen bei Heumar, 230 000 ℳ; 3) Karl Harbeck, Kaufmann zu Hamburg, 40 000 Mark; 4) Hermann Gwinner, Rentner zu Elberfeld, 20 000 ℳ; 5) Walter Lauffs, Amtsgerichtsrat zu Montabaur, 20 000 ℳ; 6) Georg Leonhardt, Kaufmann zu Porz, 10 000 ℳ: 7) Heinrich Heimberg, Kauf⸗ mann zu Leichlingen, 10 000 ℳ; 8) Wil⸗ helm Kurth, Architekt zu Cöln, 5000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ rich Heimberg aus Leichlingen und Georg Leonhardt aus Porz. Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, 2) bei Bestellung von mehreren Geschäfts⸗ führern durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, 3) durch zwei Prokuristen. Ohligs, den 11. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.

Ostritz. [37863] Auf Blatt 14 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, die Firma Ostritzer Drogen⸗ handlung Johaun Vosselt Nachf. Inh. Karl Tröger betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Ostritzer Drogenhandlung Karl Tröger. Ostritz. den 9. Juli 1914 6 Königliches Amtsgericht

Plauen, Vozxtl. [37505]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Reinhard Hanoldt in Plauen Nr. 1487: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Gustav Reinhard Hanoldt ist ausageschieden: Julius Millv Geigenmüller führt das Handelsgeschäft unter der hisberigen Firma allein fort; b. auf dem Blatte der Firma Mogtländische Flektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft J. M. Mild in Plauen Nr. 923: Die Gesellschaft ist aufgelöst;

Ratingen.

Selma

Preetz, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. [37867] In unser Handelsregister Abteilung B d ist bei der Firma „Deutsche Last⸗ 1 Automabil⸗Fabrik“ Aktien⸗Gesell⸗ 8 schaft in Ratingen (Nr. 40 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Friderichs aus Düsseldorf ist Kollektivprokura erteilt.

Ratingen, den 3. Juli 1914. Amtsgericht.

Ratingen. [37868] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 149 des Registers am 6. Juli 1914 die Firma „G. Overmann Nachf. Robert Kenntemich Ratingen“ ein⸗ getragen worden. Die Firma hetreibt ein Geschäft in Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Mannufaktur⸗ waren.

Ratingen, den 6. Juli 1914.

Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachung. [37873]

heute unter Nr. 136 die Firma Ewald Emde, Ronsdorf, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ewald Emde in Ronsdorf eingetragen worden. Ronsdorf, den 7. Juli 1914. Amtegericht.

Saarbrücken. 37875] Im Handelsregister A unter Nr. 868 wurde bei der Firma Carl Brandt in Düsseldorf, Zweigniederlassung in Saarbrücken, heute eingetragen: Die dem Dr.⸗Ing. K. W. Mautner in Düssel⸗ dorf erteilte Prokura ist erloschen. Saarbrücken, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [37876] Im Handelsregister A unter Nr. 1043. wurde heute die Firma Deutsche Hansa Albert Waguer und als Inhaber der Kaufmann Albert Wagner, Saarbrücken 5, eingetragen. Saarbrücken, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

Sangerhausen. [37878]

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma J. G. Höltz & Söhne in Sangerhausen ver⸗ merkt worden: Die Prokura des Buch⸗ halters Otto Freese in Sangerhausen ist erloschen.

Sangerhausen, den 3. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. [37879] In unserm Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Niederschlesische Vortland⸗Cement⸗Fabrik A. G.“ in Neukirch a. K. folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Striller ist durch dessen Tod erloschen. Dem Buch⸗ halter Hermann Roitsch in Neukirch ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem evp. zu bestellenden Prokuristen die Gesellschaft zu vectreten und die Firma zu zeschnen. Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitglled besteht, dessen Mitwirkung oder r1he 4. zweier Prokuristen erforder⸗ lich. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines derselben in Gemeinschaft mit der eines Prokuristen oder diejenige zweier Prokuristen er⸗ forderlich. Amtegericht Schönau (Katzbach),

Nordenham, den 10. Juli 1914.

Charlotte verehel. Friedel, verw. gew.

8. Juli 1914.

Stange, Sondershausen.

St. Blasien.

Hotel und Kurhaus St. Blasien, Aktiengesellschaft Direktor Theodor Meule ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Stettin.

Nr. 342 (Firma „Cohrs & Ammé Nachfolger“ in Stettin) Feftirxm ist eine offene Handelsgesell⸗

haft. sind: Witwe Margarete Ehrhardt, In das hiesige Handelsregister A ist ee in Hamburg und Kaufmann Prokura des Alfred Meyer und Hermann Schmidt ist erloschen. Schmidt ist von den Erwerbern die Pro⸗ kura wieder erteilt.

Stettin.

Nr. 163 (Firma „Ernst Gentzensohn“ in Stettin) eingetragen: Geschäftsinhaber sind Käthe Baar, geb. und Gertrud Keafft, geb. Schulze, Rheydt, als Erben der Gustava Schulze, geb. Hiesner, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura des Hermann Sasse ist er⸗ loschen. den neuen Erwerbern die Prokura wieder erteilt.

Stettin.

Nr. 503 (Firma „Max Belling“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Hans Belling in Stettin ist in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. am 1. Juli 1914 begonnen. kura des Hans Belling ist erloschen.

Stettin.

8 256 (Firma „Carl Wrede Nachf. schränkter Haftung“ in Sügttie) einge⸗ tragen: Das Stammkapital ist au

des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Juni 1914 um 45 000 erhöht und beträgt jetzt 185 000 ℳ.

Strassburg, Els.

Frant in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Max Frank in Straßburg.

geschäft in Textilwaen.

Suhl.

registerz A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Lang & Bohlig in Dietz⸗

Inhaber jetzt Kaufmann Hermann

Die bis zum 1. Juli 1914 im Betriebe⸗ es Geschäfts begründeten Forderungen nd Verbindlichkeiten sind auf den Käufer icht übergegangen.

Sondershausen, den 11. Juli 1914. Fürstliches Amtsgericht. II. [37877] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 5, Firma

in St. Blasien.

St. Blasien, den 11. Juli 1914.

Großh. Amtsgericht. [37886]

In das Handelsregister A ist heute bei

eingetragen:

Persönlich haftende öö geb.

lfred Jwan Meyer in Stettin. Die

Dem Hermann

Stettin, den 8. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

[37887]

In das Handelsregister A ist heute bei

Schulze, Stettin,

Dem Hermann Sasse ist von

Stettin, den 9. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

[37889]

In das Handelsregister A ist heute bei

Die Gesellschaft hat Die Pro⸗

Stettin, den 9. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

[37888] In das Handelsregister B ist heute bei mit be⸗

Braun, Gesellschaft

Grund

Stettin, den 9. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

1,e

Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band XI Nr. 311 die Firma: Max

Angegebener Geschäftszweig: Versand⸗ Straßburg, den 11. Juli 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

[37891] Bei der unter Nr. 214 des Handels⸗

Wiedenbrück eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wiedenbrück, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 22 ist zu der Firma Naupert et

Piel Wiedenbrück eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wiedenbrück, den 8. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. 1

Wiedenbrück. [37897] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist zu der Firma „Bierbrauerei Hoheunfelde“ (J. W. Gierse) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wiedenbrück, den 6. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 29 ist zu der Firma H. Weweler, Langenberg bei Wiedenbrück einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wiedenbrück, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiesbnden. 8 [37900] In unser Handelsregister A Nr 1211 wurde heute bei der Firma „Carl A. Tanecré“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: ie Gesamtprokura der bisherigen Pro⸗ kuristen Heise und Klippenstein bleibt be⸗ stehen. Die Prokura des Ernst Binswanger ist erloschen. Ernst Binswanger ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Wiesbaden, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittenburg, Mecklb. [37901] Ins Handelsregister ist heute zur Firma Restaurant und Café „Reichshof“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenburg, eingetragen: Für den Restaurateur Otto Laubs in Hamburg ist seit dem 8. Juli 1914 der Kaufmann Karl Oswald Heider in Lübeck Geschäftsführer. Wittenburg, den 11. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Wörrstadt. [3790²] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: „Albert Berger, Wallert⸗ heim“. Unter dieser Firma betreibt der Fruchthändler Albert Berger in Wallert⸗ heim daselbst ein Handelsgewerbe (Frucht⸗ und Landesproduktenhandel).

Wörrstadt, den 9. Juli 1914.

Großh. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [37903]

In das Handelsregister II Nr. 110 ist heute folgendes eingetragen als Firma August Wolf und Sohn, Eisenbahn⸗ bau⸗ und Tiefbauunternehmungen, als Inhaber Steinsetzermeister August Wolf und Ingenieur Erich Wolf, beide in Wolfenbüttel, als Sitz Wolfenbüttel,⸗ als Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1914. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma allein berechtigt, als angegebener Geschäftszweig: Der Geschäfts⸗ betrieb hezweckt Eisenbahnbau und Tiefbau⸗

Wolfenbüttel, den 10. Juli 1914.

Herzogliches Amtsgericht. von Rhamm.

[37899]

[37898]

Wurzen. [3790¹] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzner Teppich⸗ und Velours⸗

Fabriten in Wurzen betreffenden

Fönigli 2 Mi 8 giches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[37 916] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 59 (Central⸗Kreditbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für das behinderte Vorstandsmitglied Paul Griebel ist Friß Haase zu Berlie⸗ um Stellvertreter bestellt. Berlin, den 1. Jult 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88

Bredstedt. [37919] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 29. Juni 1914 bei der Genossen⸗ 8 chaftsmeierei zu Bredstedt, einge⸗ ““ Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bredstedt folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Landmann Oke Hans Momsen in Bredstedt ist aus dem Vorstand auszeschieden. Wiedergewählt sind die Vorstandsmitglieder August Petersen, Breklum, und Martin Mag⸗ nussen, Dörpum; neugewählt ist in den Vorstand Thomas Momsen in Bredstedt. Bredstedt, den 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [37920] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der Bank für Haus⸗ und Grundbesitz in Breslau, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, am 10. 7. 1914 eingetragen worden: Vorstand, aus⸗ geschieden Apotheker Max Pfotenhauer, ewählt Kaufmann Hermann Paetzold, Breslau. Kgl. Amtsgericht Breslau.

Cöpenick. [37921]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen „Wirtschafts⸗ genossenschaft der Grundbesitzer von Nieder⸗Schöneweide, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ zu Berlin⸗Niederschöneweide ist heute folgendes eingetragen: Bekannt⸗ machungen erfolgen nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. März 1914 fortan nicht mehr in der „Deutschen Grundeigentümer⸗Zeltung“, sondern in der „Allgemeinen Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Zeitung“.

Cöpenick, den 7. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Eichstätt. [37922 Bekanntmachung.

Betreff: Darlehenskassenverein Blossenau, e. G. m. u. H. An Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder Josef Bosch und Josef Uffinger wurden

1) Georg Münsinger, Oekonom in

Blossenau,

2) Xaver Herrle, Oekonom in Blossenau, in den Vorstand und das bisherige Vor⸗ standsmitglied Matthias Oswald als Vor⸗ steher gewählt.

Eichstätt, 13. Jult 1914.

K. Amtsgericht.

Gehren, Thöür. [37923] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1914 eingetragen worden bei der Firma Langewiesener Konsum⸗ und Produktivverein Selbsthilfe, eingetr. Gen. m. b. H. in Langewiesen:

„Der § 67 der Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung abgeändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen vom 1. Juli 1914 ab in der Volkszeitung für Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen.

Gehren, den 10. Juli 1914.

eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen An⸗ siedlers Gustav Seiler in Lowenitz der Landwirt Julius Ritter in Lowenitz in den Vorstand gewählt ist. Jarotschin, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. 37930]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Rolnik“, Einkaufs⸗ und Absatzverein e. G. m. b. H. in Jarot. schin eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Eduard von Dogbrogojski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Stanislaus Ruta in Posen in den Vorstand gewählt worden ist. Jarotschin, den 6. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kehl. 8 [37931] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O⸗Z. 40 wurde eingetragen: Firma Milch⸗ genossenschaft Hohnhurst Amt Kehl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohnhurst. Statut ist am 21. Mai 1914 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Bad. landw. Genossenschafts⸗ blatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Teufel, Michael Beinert und Georg Jakob Vetter, alle Landwirte in Hohnhurst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kehl, den 8. Jult 1914. Gr. Amtsgericht.

Krotoschin. [37932] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Krotoschiner Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Krotoschin folgendes eingetragen worden: Arthur Krause, Rübenfeld, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Adolf Maetschke zu Hoymsthal getreten. Krotoschin, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekauntmachung. [37933] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Weng⸗Veitsbuch bei Landshut, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Weng. Die Veröffentlichung der Bitanz erfolgt nunmehr in dem Genossenschafter in Regensburg. 8 Landshut, 11. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. [37934] In das Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei dem Bauerbach⸗Ginselvorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bauer⸗ bach, eingetragen worden: Johann Joseph Gölzhäuser ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Sielle Landwirt Theodor Braun in Bauerbach getreten. Marburg, den 13. Juli 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Großh. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [37940] Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Garnbezugs⸗ genossenschaft des Vereins der Lohn⸗ schiffchenmaschinenbesitzer von Plauen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Plauen, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Arno Moritz Dillner und der Stickmaschinenbesitzer Carl Friedrich Schenker, beide in Plauen, sind Liqui⸗ datoren. Plauen, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. [37941] In unser Genossenschaftsregister ist zu dem Bürgerlichen Konsumverein, eingetragener Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Plettenberg eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Behrendt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an selner Stelle der Kauf⸗ mann Fritz Siepmann in den Vorstand gewählt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1914 hat die Satzung einen Zusatz, betreffend die Gewährung eines Rabatts an die Mitglieder, erhalten. Plettenberg, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Prüm. [37942] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Stadtkyller Dar⸗ lehuskassenverein e. G. m. u. H. zu Sradtkyll heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1914 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Johann Pütz, Ackerer zu Stadtkyll, der Ackerer Eberhard Schoos daselbst, zum Vereins⸗ vorsteher gewählt worden.

Prüm, den 6. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. [37943] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Vorschußverein Rinteln, e. G. m. b. H. einge⸗ trogen: Spalte 1: 12, Spalte 5: (Nach Löschung des Kaufmanns Carl Wagner.) In der Generalversammlung vom 14 Aug. 1913 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ sitzenden, Kaufmanns C. Wagner in Rinteln, der Kaufmann Otto Wagner in Rinteln gewählt. Rinteln, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [37944] Imn Genossenschaftsregister Nr. 34 wurde heute bei dem Herrensohrer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Das Vorstandsmitglied Peter Conrad zu Herrensohr ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Fahr⸗ steiger Friedrich Schneider zu Jägersfreude in den Vorstand gewählt worden. Saarbrücken, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

Secchausen, Kr. Wanzlehben. Bekanntmachung. ([37946] Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Siedelungsgenossenschaft Eilsleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eils⸗ leben ist am 3. Jult 1914 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Hafipflicht zu Herrensohr eingetragen:

bei der Firma Handwerkervank Friedrichshafen, e. G. m. b. H. in Friedrichshafen, eingetragen: Der Kaufmann Johannes Wolf in Friedrichshafen ist auf 1. Juli 1914 aus dem Vorstand ausgeschieden; als stellv. Vorstandsmitglied ist vom Aufsichtsrat der Kaufmann Georg Schnurr in Friedrichs⸗ hafen gewählt worden. Den 11. Juli 1914. Amtsrichter Schwarz.

Traben-Traroach. [37950] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Burger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Burg ein⸗ getragen worden: An Stelle des Vereinsvorstehers August Burch wurde der Winzer Martin Burch zu Burg in den Vorstand als Vereins⸗ vorsteher gewählt.

Traben⸗Trarbach, den 9. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht.

Usingen. [37952] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Esch. bacher Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden:

Christian Schmidt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Ufingen, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Waxweiler. [37953 Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, betr. den Eschfelder Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Eschfeld, ist heute eingetragen worden: Die Eintragung vom 18. August 1905 wird dabin berichtigt, daß es heißt: An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Theodor Leufgen ist das Vor⸗ standsmitglied Peter Kickertz, Ackerer in Eschfeld, zum Vereinsvorsteher und sodann der Ackerer Peter Leufgen in Roscheid zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Waxweiler, 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wittlich. Bekanntmachung. [37954] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Neuerburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Neuerburg eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Mathias Scheidweiler und Mathias Marx der Ackerer Johann Lehnen in Neuerburg als Vereinsvorsteher und der Lehrer Nikolaus Hebler in Neuer⸗ burg als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ . in den Vorstand gewählt worden ind. Wittlich, den 7. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

8

Konkurse. Alzey. Konkursverfahren. [37964]

Ueber den Nachlaß des Heinrich Simon II., Steinhauer in Flonheim,

mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oöffnet. Der Notariatsgehilfe Wilhelm

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1914 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 5. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Sitzungssaal. Offener n mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli

Königliches Amtsgericht.

lung vom 9. Mai 1914 ist die Genossen⸗

Kamen. Konkurseröffnung.

Ludwig Kosanetzly zu

walter: Rechtsanwalt Dr. Clausen in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. August 1914 ein⸗ schließlich. Anmeldefrift bis zum 31. August 1914 einschließlich. Erste Gläuliger⸗ versammlung: 13. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 24. September 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 14. Juli 1914.

Der Serscasche.. des Amtsgerichts:

Koch.

Colmar, Els. 37967] Ueber das Vermögen des Ernst Lorenz, Kaufmann in Colmar, wird heute, am 13. Juli 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 21. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1914, Vormittags 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 4. September 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 22, Sitzungssaal. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 21. August 1914.

Kaiserliches Amtsgericht in Colmar i. Els.

Crailsheim. [37781] K. Amtsgericht Crailsheim. Ueber das Vermögen des August

2 Kurz, Bierbrauereibesitzers in Stim⸗

pfach, O.⸗A. Crailsheim, wurde am 11. Juli 1914, Nachm. 5 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konk.⸗Verw. Be⸗ zirksnotar Hummel in Zagstheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 1. August 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 11. August 1914, Vorm. 10 Uhr. . Den 13. Juli 1914. b Amtsgerichtssekretär Kuhnle.

Dresden. [37776] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Paul Wilhelm Müller in Dresden, Kurfürstenstraße 25 III straße 101V, der in Dresden, Hauptstraße 8 im Erdgeschoß, unter der Firma „P. W. Müller“ ein Manufaktur⸗ und Mode⸗ warengeschäft betreibt, wird heute, am 14. Jult 1914, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Alfred Lehmann in Dresden, Marschallstraße 8. Anmeldefrist bis Wahl⸗ und Prüfungstermtn: 14. August 1914, Vormittage 110 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 5. August

Königliches Amtsgericht Dresden. Aht. II. Erfurt.

Wund Düppel⸗

Konkursver⸗

zum 5. August 1914.

[37763] Ueber den Nachlaß des in Erfurt,

seinem letzten Wohnsitze, am 15. April 1914 verstorbenen Kaufmanns Paul Ziska ist am 8. Juli 1914, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverxfahren eröffnet. Kaufmann Adolf Hilpert in Frfurt. wird heute, am 14. Juli 1914, Vor⸗ 7. August 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. August 1914. Erste Gläubigerversammlung,

Groß in Alzey wird zum Konkursverwalter dem af

18. 11¼ Uhr, Zimmer 96.

Konkursforderungen sind bis

mit am Vormittags

Erfurt, den 8. Juli 1914. Der Gerichtsschretber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.

[37698] Ueber das Vermögen des Kürschners Kamen ist am

verbunden gemeinen Prüfungstermin, August 1914,

Großherzogliches Amtsgericht Alzey.

13. Jult 1914, Nachmittags 5 Uhr, das