Westdeutsche Eisenbahn⸗
Gesellschaft zu Cöln a. Rhein. Bei der am 1. Juli ds. Js. stattgehabten Auslosung der vierprozentigen Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: 5 110 123 408 502 517 523 597 635 684 744 1054 1255 1263 1533 1577 1593 1626 1762 1792 1945 2035 2162 2178 2380 2415 2498 2499 2553 2691 2703 2722 2749 2811 2824 3395 3529 4452 4529 4558 4876 5122 5162 5446 5543 5766 5899 5901 5955 6082 6159 6390 6405 6545 6776 6798 6878 6973 7077 7242 7286 7314 7786 7871 8541 8600 8602 8738 8783 8805 9000 9258 8888 9305 9334 9349 9412 9742 9929 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1915, und kann der Nominalbetrag dieser Schuld⸗ verschreibungen von ℳ 1000,— mit einem Aufgelde von 2 % gegen Ein⸗ lieferung derselben nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinscoupons vom 2. Januar 1915 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, in Cöln bei der Kasse der Gesell⸗
schaft,
bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗
1.r*.affh sen'sch
ei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G.,
in Berlin bei der Bank für Handel
und Industrie,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G.,
bei dem Bankhause von der Heydt
& Co., in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, in Stettin bei dem Bankhause Wm.
ch . n Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein A.⸗G., n Essen (Ruhr) bei der Rheinischen Bank, n Frankfurt a. Main bei der Deut⸗ schen Effekten⸗ u. Wechselbank, bei der Direetion der Disconto⸗ 8 Gesellschaft, bei dem Bankhause L. & E. Wert⸗ heimber
Rückständig sind noch die Schuld⸗ verschreibungen: Nr. 6518 8134 8970, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1912, Nr. 6383 6385, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1913 aufgehört hat und deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird. Cöln, den 15. Juli 1914.
Der Vorstand. [38076]
[37624] Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der
Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee
werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf Montag, den 10. August cr., Vormittags 12 Uhr, nach Culmsee, Hotel „Deutscher Hof“, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der von der Generalversamm⸗ lung erwählten Revisoren zur e fung der Rechnungen des abgelaufenen Geschäftsjahres. 3) Bericht des Aufsichtsrats über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns. 4) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung. 5) Feststellung des Gewinnanteils. 6) Wahl dreier Revisoren und zweier Stellvertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversammlung Bericht zu erstatten haben. Alle fünf Gewählte können auch Nichtaktionäre sein. 7) Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats für die ordnungsmäßig aus⸗ scheidenden Herren: Amtsrat Hoeltzel, Kunzendorf, W. Fischer, Lindenhof, R. Witte, Niemczyk. 8) Beschlußfassung über ordnungsmäßig eingebrachte Anträge und Beschwerden. Culmsee, den 13. Juli 1914. Der Aufsichtsrat und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. C. von Kries, H. von Wegner, Vorsitzender Vorsitzender des Aufsichtsrats. des Vorstands.
in Empfang genommen werden.
[36535]
Konvertierte vierprozentige Anleihe Serie IV (vom Jahre 1900) der
Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft.
Bei der heutigen Verlosung durch den Notar gezogen worden:
7033 7493 7506 7619 7636
7699 7735 7745 7747 7750
8173 8197 8660 8706 8956
9896 9948 10210 10451 11017 11456 11481 11661 12099 12260 12327 1 12738 12986 13013 13057 13164 13200 1 13379 13413 13428 13429 13510 13562 1 13928 14118 14188 14298 14466 14832 14847 14873 15104 15121 15607 15617 15622 15644 15722 16000 16047 16055 16144 16161. 16474 16550 16576 16609 16613 16946 17030 17107 17200 17210 17652 17664 17665 17683 17684 18166 18391 18446 18532 18567 19339 19345 19434 19473 19536 20159 20581 20702 20798 20951 21229 21273 21435 21528 21645
18682. 13065 15211. 8493.
sind fo
Serie IV. 7645 7808
7644 7764 9025 11018 1
15180 16205
17213 1 17695 18588 19574 20954 2
Restanten von 1912, rückzahlbar p. 2. Januar 1913.
Restanten von 1913, rückzahlbar p. 2. Januar 1914. 8600 10223 12273 12375 12414 12442 12 Diese Schuldverschreibungen gelangen vom 2. Januar 1915 ab zum
Nennwerte zur Rückzahlung.
Wir ersuchen die Inhaber der vorstehend
di ur angegebenen Zeit bei unserer Gesellschaftskasse
der Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft
Deutschen Bank
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Dresdner Bank
Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
den Bankhäusern S. Bleichröder
Delbrück Schickler & Co. Hardy & Co. G. m. b. H er Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Disconto⸗Bank Dresdner Bank Filiale Breslau
dem Bankhause E. Heimann
er Filiale der Bank für Handel und Industrie Deutschen Bank Filiale Frankfurt Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Dresdner Bank
dem Bankhause Gebrüder Sulzbach ankverein
A. Schaaffhausen’schen en Bankhäusern A. Levy
Sal. Oppenheim jr. & Cie. er Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
und Cöln,
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt s Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig
Dresdner Bank Bank für Handel und Indu
Deutschen Bank Filiale München Dresdner Bank Filiale München
dem Schweizerischen Bankverein
der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf welche an letzteren drei Orten in Franken zum Tageskurse für Deutschland erfolgt, einzuliefern.
gegen hachactiang, kurze Wechsel au Berlin, den 6. Juli 1914.
E. Rath
14573 14625 15193 15794 15803 16241 16634 16643 17697 18636 19755
21689 21698 Restanten von 1907, rückzahlbar p. 2. Januar 1908.
Restanten von 1911, rückzahlbar p. 2. Januar 1912.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
lgende Nummern der vorstehenden Anleihe
7656
7865
9290 11070 12462 13203 13643 14634 15340 15956 16333 16676 17245 1783 18905 19777 21074 21757
7665
7934
9525 11183 12513 13240 13726 14699 15368 15965 16371 16813 17428 17930 18971 19796 21091 21967.
7670
7983
9529 11184 12585 13248 13820 14720 15418 15966 16398 16861 17497 17988 18982 19892 21092
7675
8002
9718 11186 12590 13361 13843 14762 15432 15968 16443 16913 17558 18120 19194 19893 21159
7698
8145
9768 11241 12708 13362 13879 14793 15482 15969 16451 16919 17611 18121 19240 20095 21220
9038 1041 2406 3202 3639
7232
1028
2443 12471 15181 15383 185009.
bezeichneten Schuldverschreibungen, 1
8 “ * 1I in Breslau,
in Frankfurt M..,
in Cöln, in Aachen
in Leipzig,
strie Filiale München in München,
in Basel, Zürich und Geuf,
[37718]
[38467] 8 Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 3. August, Nachmittags 3 Uhr, auf dem hiesigen Ratskeller stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung von Aktienübertragungen und Verkäufen. 2) Entgegennahme der Jahresrechnung für 1913/14 und Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Wahl für 8 satzungsgemäß aus⸗ scheidende Mitglieder des Aufsichtsrats. 5) Verlängerung des Termins zur Mist⸗ ausfuhr. 6 6) Schlammteicherdeabfuhr. 7) Geschäftliches. Fallersleben, den 16. Juli 1914. Der Vorstand der
Actien Zuckerfabrik Faͤllersleben.
[38465] Gaswerk Arolsen Aktiengesellschaft.
Einladung zur dreizehnten ordent⸗ lichen Geueralversammlung unserer Gesellschft auf Mittwoch, den 12. August 1914, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14.
2) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
4) Abänderung des § 23 Absatz 3 der Statuten, betreffs Tantieme für den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,
welche spätestens am 9. August 1914
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Bremen, hinterlegt werden.
Der Vorstand.
und
[38080] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: Generallandschaftedirektor Dr. jur. Ernst von Gustedt, Wiesbaden, Rittergutsbesitzer Karl Reinhardt auf Burgwerben bei Weißenfels, Rittergutsbesitzee Georg Nette auf
Müglenz bei Wurzen, Rittergutsbesitzer Oekonomierat Dr. Julius Albert auf Münchenhof bei Quedlinburg, Rezerurebüihe Friedrich von Grün⸗
berg auf Pritzig i. Pommern, Hofrat Oekonomierat Professor Dr. Howard, Leipzig, G. Neuhauß auf
Rittergutsbesitzer Selchow i. d. Mark,
Geh. Oekonomierat, Vorsitzender der Anh. Landwirtschaftskammer A. Saeuberlich, Gröbzig i. Anhalt,
Königl. Sächs. Kammerherr und Päpst⸗ licher Geheimkämmerer Adolf Frei⸗ herr von Schönberg, Fideikommißherr auf Thammenhain b. Wurzen,
Rittergutsbesitzer L⸗gationsrat Dr. jur. von Schwerin, Berlin⸗Westend,
Geh. Hofrat Professor Dr. Wilh. Stieda, Leipzig,
Fideikommißherr Albrecht Graf zu Stolberg⸗Wernigerode auf Dönhof⸗ städt (Ostpreußen),
Rittergutsbesitzer H. Stubbendorff, Mit⸗ glied des Reichstags, auf Zapel b. Wend.⸗Warnow (Westprignitz),
Oberbürgermeister a. D. Wadehn, Berlin,
Rittergutsbesitzer C. von der Wense auf Bargfeld (Kreis Celle).
Leipzig, den 15. Juli 1914.
Deutsche Landwirtschaftliche Treuhandbank Aktiengesellschaft.
Dr. Breymann.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
Nationaler Verlag E. G. Der Nationale Verlag E. G. befindet sich in Liquidation. Erwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche innerhalb einer Woche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden. Essen, 15. Juli 1914.
Die Liquidatoren: F. Lummel. F. Kubbutat.
schaffen,
[38288] In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Julius Wertheim in Berlin C. 2, Königstraße 28, eingetragen worden. Berlin, den 10. Juli 1914. Der Präsident des Landgerichts I.
[38290] In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Helmuth Franke in Berlin W. 8, Unter den Linden 35, ein⸗ getragen worden. 3 Berlin, den 10. Juli 1914. 1 Der Präsident des Landgerichts I.
[382911 Bekauntmachung. .““ Der Rechtsanwalt Fahr aus Königs⸗ winter ist heute in die Liste der Rechts⸗ anwälte des hiesigen Amtsgerichts ein⸗ getragen worden. Koblenz, den 14. Juli 1914. Der aufsichtführende Amtsrichte
[382852 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Wattendorff in Barmen ist in der Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte auf seinen An⸗
2
Barmen, den 7. Juli 1914. Der Vorsitzene der Kgl. Kammer für Handelssachen.
[38286) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Troß in Elberfeld ist in der Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechs⸗ anwälte auf seinen Antrag heute gelöscht worden.
Barmen, den 9. Juli 1914.
Der Vorsitzende der Kgl. Kammer fuͤr Handelssachen.
[38289] Der Rechtsanwalt Dr. Walther Schwabe ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 13. Juli 1914. Königliches Landgericht I.
[382811 Bekauntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Locker ist auf
seinen Antrag in der Liste der beim Ober⸗
landesgericht in Colmar zugelassenen
Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Colmar, den 12. Juli 1914. Kaiserliches Oberlandesgericht.
[382822 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Blumen thal ist auf seinen Antrag in der Liste der beim Oberlandesgericht in Colmar zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Colmar, den 14. Juli 1914.
Katserliches Oberlandesgericht.
[38283]3 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Jastizrat Dr. Moritz Walter Römisch in Dresden ist infolge Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwallt. schaft bei dem Oberlandesgericht Dresden heute in der Anwaltsliste gelöscht worden Dresden, den 14. Juli 1914. Der Präsident des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts. [38287] In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Schoemann zu Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 14. Juli 1914.
Der Landgerichtspräsident.
[38353]
Rechtsanwalt Dr. Theodor Stützel wurde wegen Aufgebung der Zulassung in der Rechtsanwaltsliste des K. b. Amts⸗ gerichts Graf 5. Juli 1
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[38060) Bekanntmachung.
Gemäß § 14 Absatz 2 Nr. 2 der Ord⸗ nung, betreffend den Anschluß an die Kanalisation und die Kanalisationsgebühren in der Stadt Berlin — Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, Stück 30 Seite 556 ff. von 1912 — wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß die Unkosten für das Fort⸗ Reinigen und Beseitigen eines Kubikmeters Abwasser für die städtische Kanalisation im Etatsjahre 1913 rund neun Pfennig betragen haben.
Berlin, den 14. Juli 1914.
Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
trag heute gelöscht worden. ““
Erhebung von
[38470
Zu der am Samstag, den 22. August
räumen in Cöln, Hansaring Nr. 78, statt⸗
schriftsmäßige Einladung. Tagesordnung:
eines Revisors. Vorstandsmitglieder.
4) Verschtedenes. Der Vorstand.
H. Meyer. A. Säuberlich. [32562] 8
Bei der Nr. 878 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Werk⸗ stätte für Maschinenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 25. Juni 1914 nachgetragen, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juni 1914 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Ernst Schröder hier zum alleinigen Liquidator bestellt ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Wertstätte für Maschinenbau G. m. b. H. in Liquidation.
Der Liquidator: Ernst Schröder, BZHüsseldorf. “
88
ekanntmachung.
Im Auftrage des Herzogl. Sächs. Amts⸗ gerichts zu Schmölln werden Erben gesucht zu dem Nachlasse des nach Amerika aus⸗ gewanderten, verschollenen und für tot er⸗
klärten V1
Michael Kluge
aus Zagkwitz. Diejenigen, welche Anspruch zu haben glauben, werden aufgefordert, ihr Erbrecht bis svätestens zum 15. September 1914 bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Zagtwitz b. Schmölln S.⸗A., 14. Juli 1914. J. Gräfe, Amtsschulze.
[37719]
2 2A Georgis Polyglott Verlag. Einladung
zu einer außerordentlichen Gesell⸗
schafterversammlung
am 27. Juli 1914, 5 Uhr,
bei Notar Eckertz, Bonn, Meckenheimerstr.
Tagesordnung:
Antrag Dr. Georgi auf Ankauf eines Verlags, Einbringung desselben in die Gesellschaft und Erhöhung des Stammkapitals.
Bonn, 14. Juli 1914.
[38094] —
Eintadung zu der am Sonnabend, den 1. August 1914, Abends 9 Uhr, in den Geschäftsräumen, Breslau, Museumsplatz 15 ptr., stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung: 1) Bekannt⸗ gabe der Tagesordnung und Genehmigung derselben. 2) Eingänge und eingereichte Anträge. 3) Bericht des Rechnungs⸗ revisors. 4) Satzungsänderungen. 5) Ver⸗ waltungsangelegenheiten. 6) Vorstands⸗ ersatzwahlen. 7) Dringlichkeitsanträge. 8) Verschiedenes. 3 Deutscher Volksschutz⸗Verband
„Germania“ e. V. Der Vorstand.
[373988 Bekanntmachung.
Die Firma Sächsische Kunstseiden⸗ Zwirnerei und Patentgarnfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Chemnitz, den 11. Juli 1914.
Der Liquidator der Sächsischen Kunst⸗ seiden⸗Zwirnerei und Patentgarn⸗ fabrik Gesellschaft mit beschräunkter Rudolf Zschocke.
den
[36149] Harburger Käsefabrik G. m. b. H. i. L. fordert hiermit ihre Eläubiger auf, sich bei ihr zu melden. 8
187651) Förster & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei dieser zu melden.
Carl Förster, Felix Salinger,
Reicke.
Liquidatoren.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[38284 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Aaron in Elberfeld ist heute in die Rechtsanwalts⸗ liste der hiesigen Kammer für Handels⸗ sachen unter Nr. 134 eingetragen worden. Barmen, den 7. Juli 1914.
Der Vorsitzende der Kgl. Kammer für Handelssachen.
18061) Braunschweigische zu
Aufsichtsrat gewählt worden sind:
Rechtsanwalt Dr. jur.
gliedern besteht. Braunschweig, den 13. Juli 1914.
enau.
Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G.
Braunschweig. Wir geben hiermit gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß in der am 20. Mat 1914 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung folgende Herren neu in den
— nt
Kommerzienrat, Fabrikdirektor E. Amme und
O. Bracke,
beide in Braunschweig. Die Wahl geschah auf Grund der beschlossenen Satzungs⸗ änderung, wonach der Aufsichtsrat fernerhin aus 3 bis 9 (statt 3 bis 7) Mit⸗
Die Direktion. Schmidt.
1 8 „Cecilie“ Bürgerliche Kranken- Versicherungskasse zu Küln, Rhn.
1914, Nachm. 2 Uhr, in den Bureau⸗ findenden außerordentlichen General- versammlung ergeht hiermit die vor⸗
1) Wahl eines Vorstandsmitglieds und
2) Festsetzung der Entschädigung für die Vertrauensärzte, Krankenbesucher und
3) Bericht über Gründung der Aktien⸗ 8 gesellschaft.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
2
e1“
“
eichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 17. Juli
üterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Mu senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1““
schen Staatsanzeiger.
11““
1914.
sterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an. nan)
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträg
ndelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 166 A., 166 B. und 166 C. ausgegeben.
Das Musterregister
im Monat Juni 1914. Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ Monat 1914 bei den Gerichten des Deutschen Eintragungen neu odelle
anzeigers“
Reichs geschü tter
sind
erfolgte Muster und
im
in nachstehender Zahl
worden:
Gerichte Uhe..
Berlin. Leipzig. Barmen Dresden “ Nürnberg. Seg 1 lauen. Schwelm. Oof. . . . Hesenscheis 8 München... Chemnitz. Crefeld. Elberfeld. Offenbach. Solingen. Annaberg. Frankfurt vu“
Stuttgart Stadt. Altona. Bremen. Burgstädt. Gräfenthal Hannover. Karlsruhe. Koblenz Lörrach. Lübeck. Meißen. Mülhausen, Rottweil. Schmölln. Adorf. Aschersleben. Breslau . Düsseldorf
F a. H.
reiburg, Breisgau Ge Görlitz.. Halberstadt Hirschberg, Schles.. Lahr Meerane . Oberndorf Oelsnitz .. Schirgiswalde Stolberg, DbIb. Straßburg. Zwönitz Aachen. Achern.. Allendorf. Arnstadt I Auerbach.. Baden⸗Baden Balingen. Bamberg. Bayreuth. Bergheim. Bernburg Berncastel⸗ Cues . Böblingen B“ andenburg
Eö16““ Colditz.. Darmstadt. Deggendorf. Delmenhorst. Detmold. Dillenburg Eibenstock. Eichstätt. Eisenberg Erfurt... Freiberg
Gießen. Glauchau. Glogau
Grimma. Grünberg,
Schles.. Hagen i. W. Hainichen.
Hameln
Hanau. Haynau
15
57 33 28 18 42
oo co cocoocoococeGoOoeg Emn ennnn=OoOC.
do bobo do dobodododoco0⸗”
vͤͤͤͤZͤSͤZͤZͤSͤZqͤZͤZͤZͤͤͤZͤqZSZqͤZSͤZͤZSZͤZSͤZͤZSZͤͤZSZͤZͤZͤZSSͤZͤZSNNZͤͤͤZͤZAͤͤZͤZSZSZZ8828883b82—
last. Fläch un ast. Flächen⸗ Modolle”
874 2 078 2 081
254
780
80 35 1 058
283
233
138
109
189
66 44 148 7 48
28 51 8
53 30 54 27 10 28 104 6 51 24 36
391 97 59 36
37
9 19
Juni
bekanntgegeben
davon
Muster
430 223 51 34 34 71 6
4
2 138 68 12
25
— —
SèIIIesne!] leSI! I1=2. SellIellsSlIl
1 05—lII
444 1 855 2 030
220
746
9
29
1 058 279 231
41 177 66 19 146 1 32
12 43 1
53 28 51 22 3 25 104 6 50 24 21
391 16
—; S8 — 60œb02ö=A
5 & —‿
c,—
122l
8
5——-
—₰
— OS
Ur Muster davon Gerichte und plast. Flächen⸗ heb
er Modelle Muster erborn 1 1 — W“
ess. Olden⸗
dob“ Höhr⸗Grenz⸗
hausen. Ilmenau. Kempten.. Fese ehal 5 önigsberg, Pr. Kötzschenbroda Künzelsau Leisnig Lennep. Lissa 1ö1“ Magdeburg. Marbach.. Marienberg. Markneukirchen Merseburg 81841214 Mittweida Neuwedell Neuwied .. Oberhausen. Oberstein.. Oberwiesenthal Odenkirchen. Ohligs. Plau .
Pulsnitz.. Quedlinburg. Radeberg. Rastatt Reinerz. Reutlingen. Rheydt.. Rudolstadt. Säckingen. Salzungen Sayda.... Scheibenberg. Schmalkalden Schopfheim. Schorndorf. Schweidnitz. Schweinfurt. Sorau. Sprottau. Stuttgart⸗ Cannstatt. Torgau Triebel a Tübingen. I Viersen. Villingen. Völklingen Waldenburg,
Schl
—
5,—
— —übdodo GE† Cdo do
[=een!l! Sto!] Sl c‿ ] te]I
020 —
r: 5 b0 --SCUeSSASenrhodo —bo Sdoon
vö“
— -21DSen ——ODS0⸗*
d0 d0 — — — — — BIE=I2IIZI
—
4144““
d0
odol IèII1ggE= 112I1Se2II
— . . *
Waldsee.. Weiden. Weißwasser. Wermelskirchen Werden Wiehl. Wiesbaden
öblitz
ossen
Zwickau
zusammen bei 160 Gerichten 435 12 087 2 422 9 665.
Bei den oben angegebenen 33 Urhebern sind 18 Ausländer mit eingerechnet, die zusammen für 1574 Muster den Muster⸗ schutz nachgesucht haben. Es beteiligten sich dabei 7 Oesterreicher mit 420 Mustern von Stoffen, Metall⸗, Glas⸗ und Kristall⸗ waren; eine Firma sandte aus St. Gallen in der Schweiz allein 1100 Neuheiten von Stickereien; 6 Engländer lieferten 8 Muster (Automobilreifen, ⸗laternen und Möbelbezüge); 2 Franzosen ließen 7 Stoff⸗ muster und 1 Zündkerze schützen, und 2 Amerikaner meldeten 37 Kinderbilder und einen Sockel für eine Schreib⸗
maschine an.
Im ganzen sind bisher durch das „Musterregister“ des TT“ 4 554 635 Muster (1 218 525 plastische und 3 336 110 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekannt gegeben worden, die bei 995 verschiedenen Gerichten einge⸗ tragen wurden. Das Ausland beteiligte
sich dabei in Leipzig mit 133 111 Mustern.
[—2Sbbeg!
v“
2
Handelsregister.
Aachen. [38172]
Im Handelsregister wurde heute die Aktiengesellschaft „Deutsche Bank Fi⸗ liale Aachen“ in Aachen, eine .
niederlassung der in Berlin bestehenden!
Hauptniederlassung unter der Firma „Deutsche Bank“, eingetragen. Der Gesellschaftzvertrag ist am 25. Februar 1870 festgestellt, seitdem mehrfach und wieder geändert durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. November 1899, 26. März 1901, 3. Dezember 1902, 25. Juni 1904, 29. März 1905, 27. November 1905 und des Aufsichtsrats von demselben Tage, ferner der Generalversammlung vom 27. März 1907, 26. März 1908, 27. März 1913 und des Aufsichtsrats vom 27. März 1913, ferner durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31 März 1914. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere För⸗ derung und Erleichterung der Handels⸗ beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märkten. Grundkapital: 250 000 000 ℳ. Dasselbe ist eingeteilt in: a. 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, b. 158 320 Aktien zu je 1200 ℳ, c. 10 Aktien zu je 1600 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der vom Aufsichtsrat zu be⸗ stellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können gauch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder bestellt 8 den. Willenserklärungen des Vorstands, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, erfolgen in der Weise, daß entweder a. zwei Vorstands⸗ mitglieder oder b. ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rachte mit den ordentlichen Vorstandsmitgliedern. Pu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a. Ar⸗ thur von Gwinner, Bankier zu Berlin, b. Paul Mankiewitz, Bankier zu Berlin, c. Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne, Kaufmann zu Deutsch Wilmersdorf⸗Berlin, d. Elkan Heinemann, Bankier zu Char⸗ lottenburg, e. Kommerzienrat Gustav Schröter, Kaufmann zu Charlottenburg, f. Gerichtsassessor a. D. Carl Micha⸗ lowsky zu Berlin, g. Wirklicher Legations⸗ rat Dr. Karl Helfferich zu Berlin, h. Kom⸗ merzienrat Paul Millington Herrmann, Bankier zu Berlin, i. Oscar Schlitter, Kaufmann zu Berlin, k. Oscar Wasser⸗ mann, Bankier zu Berlin. Stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied: 1) Dr. jur. Alfred Wolff, Bankier zu München. Dem Josef Brab, Gustav Kaltenbach und Karl Thier⸗ bach, alle zu Aachen, ist für die Zweig⸗ niederlassung Deutsche Bank Filiale Aachen Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder derselben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Filiale Aachen“ zu zeichnen.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekantmachung enthalten⸗ den Blattes und dem Datum der Per⸗ sammlung selbst ein Zeitraum von min⸗ destens 3 Wochen liegt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Bekannt⸗ machungen des Vorstands sind diejenigen Formen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung vorgeschrieben sind. Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellver⸗ treter zu unterzeichnen.
Aachen, den 14. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [38174]
Im Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Bergisch Märkische Bank Aachen“ in Aachen, eine Zweig⸗ niederlassung der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1914 ist das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation Gemäßheit des Fusions⸗ vertrages vom 23. März 1914 und 26. März 1914 auf die Deutsche Bank Aktiengesellschaeft in Berlin übertragen worden. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen, nachdem das Vermögen der⸗ selben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Bank in Berlin übergegangen ist. Gleichzeitig wurden die Prokuren des Isidor Friede⸗ mann, Max Zimmermann, Jakob Wiertz,
2
Otto Kniepkamp, riedrich Heyland,
Hermann Wolff, da8 Wagenknecht, Richard Rohland, Frit Beck, Paul Boes,
Dr Friedrich Koch, Dr. Emil Teckener, Josef Brab, Gustav Kaltenbach, Alexander Plagge und des Karl Thierbach gelöscht. Aachen, den 14. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [38173]
Im Handelsregister wurde heute die am 1. April 1914 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft „Bergs & Heffels“ in Aachen eingetragen. Gesellschafter sind Karl Bergs und Philipp Heffels, Kauf⸗ leute zu Aachen. Geschäftszweig: Betrieb eines Haus⸗ und Küchengeräte⸗ sowie Klein⸗ eisenwarengeschäfts.
Aachen, den 14. Juli 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Andernach. [38175] Im Handelsregister A Nr. 14 ist heute bei der Firma Franz Xaver Michels, Andernach, eingetragen worden, daß jetzige Inhaberin der Firma ist die un⸗ geteilte Erbgemeinschaft zwischen 1) Witwe Franz Xaver Michels, Maria geborene Meurin, in Andernach und 2) deren Kindern, als: 8 . Mschels, Leo, Kaufmann, .Michels, Thea, Michels, Paul, Kaufmann, . Michels, Wilhelmine, genannt Helma, .Michels, Herbert, Bergbeflissener, Michels, Maria, 8 g. Michels, Alfred, h. Michels, Xaver, ““ zu a bis d, f bis h in Andernach, zu in Berlin, zu f bis h minderjährig. Andernach, den 11. Juli 1914. B Königliches Amtsgericht. 8
Apolda. CCCA11613 In unser Handelsregister Abt. A ist
effentlicht: Oeffentliche der Gesellschaft erfolgen nur durch den
in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. erlin, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 1638179] In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 13 3688. Immobilien⸗Propa⸗ ganda⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme einer Fachzeitung für Immobilien und die damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte sowie die Fortführung derselben, ferner der Betrieb einer eigenen Annoncenexpedition
die Anfertigung von Prospekten und Zeich⸗
nungen sowie die Ausführung jeder Art Verlags⸗ und Reklamegeschäfte für alle Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Grtsbestger Wil⸗ helm Koehne in Berlin. Die Gesellschaf ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesenschete ist an 25. Juni und 7. Juli 1914 abge schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ 1“
Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5336 Dr. W. & Dr. F. Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Die Firma ist gelöscht worden. — Bei Nr. 6652 Wertheim Export⸗Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Fritz Alexander Wolff in Potsdam ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer zu vertreten. — Bei Nr. 827 Wertheim Sociedad Importa- dora y Exportadora Gesell
heute unter Nr. 4 bei der Firma Moriz Heymann in Apolda eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Otto Vollrath“. Apolda, den 13. Juli 1914.. Großh. Amtsgericht. III.
Apolda. [38176] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 617 die Firma Alte priv. Stadt⸗Apotheke Dr. Erich Sattler in Apolda und als Inhaber der Apotheker Dr. Erich Sattler das. einge⸗ tragen worden. “ Apolda, den 13 Juli 1914. Großherzogl. Amtsgericht. II.
Berlin. [38178]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 312: Admiralsgarten⸗Bad mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1914 soll nach Inhalt des Protokolls das Grund⸗ kapital um 3 405 000 ℳ herabgesetzt wer⸗ den. — Bei Nr. 12 536: Norddeutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Wilmersdorf: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 11. Juni 1914 beschlossene Abänderung der b Danach bestimmt die Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre die je⸗ weilige Anzahl der Vorstandsmitglieder. — Bei Nr. 6670: „Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft Steglitz“ mit dem Sitze zu Ber⸗ lin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 6. Juni 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 11 699: Gräflich Henckel von Don⸗ nersmarck'sche Papierfabrik Frant⸗ schach Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und 1“ zu Frantschach: Der Direktor Emil von Linhart in Wien ist zum Vorstandsmit⸗ gliede ernannt. — Bei Nr. 365: Carl Schoening, Eisengießerei und Werk⸗ zeugmaschinen⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Rei⸗ nickendorf: Die von der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 30. Juni 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 2361: Große Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchge⸗ führten Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1914 ist das Grundkapital um 21 000 000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt 21 000 000 ℳ. Ferner noch die dementsprechende Abänderung der Satzung. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 21 000 Stück je den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. — Bei Nr. 11 443: „Südwestafrikanische Bo⸗ den⸗Kredit⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Der Gerichtsassessor Alexander Schnürpel zu Swakopmund ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. F Wilhelm Nüßel in Lüderitz⸗
ucht. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede,
ordentlichem wie stellvertretendem, oder
schaft mit beschränkter Haftung: Den Kaufmann Fritz Alexander Wolff in Pots⸗ dam ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 8603 Sauerstoff⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß von 26. Juni 1914 hat der Gesellschaftsvertra in § 1 Abs. 2, §. 7 Satz 2, § 8 un § 15 Abänderungen erfahren, insbesonder ist bestimmmt, daß die Gesellschaft am 31. Dezember 1929 endet, wenn ein Jahr vorher durch Einschreibebrief eines der Ge⸗ sellschafter gekündigt wird. — Bei Nr. 5364 Parfümerie Fabrik und kosme⸗ tische Fabrik Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Die ist ge löscht, die Liquidation beendet. — Be Nr. 6152 Schulitzer Förderanlage Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Liquidato ist der bisherige eschestsführer Direkto athangel Zwingauer in Berlin⸗Wil mersdorf. — Bei Nr. 6240 Zinkhütten Verband mit beschränkter Haftung den Beschluß vom 9. Juni 191 hat der Gesell MX“ eine neue Fassung erhalten, dabei ist ö daß der Vertrag bis zum 30. April 1915 dauert, in welchen Fällen die Gesellschaf sonst aufgelöst werden kann, bestimmt § 14 — Bei Nr. 501 Kathreiner’s Malz kaffee⸗Fabriken, Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Durch den Be⸗ sr vom 20. Juni 1914 hat der § des Gesellschaftsvertrages folgenden Zusa erhalten: Der Geschäftsführer Hermann Aust ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Alle sonstigen Ge⸗ häftsführer sowie stellvertretenden Ge⸗ äftsführer dürfen die Gesellschaft nu in der neei vertreten, daß entweder j süe⸗ gemeinschaftlich oder je einer gemein chaftlich mit einem Prokuristen handeln. Berlin, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A. In unser denee ist Fir ein etragen worden: Bei Nr. 27 672 säesshe ie Schönheit, Buch⸗ und Kunst⸗ handlung Karl Vanselow in Werde a. H. mit Zweigniederlassung in Berlin) Die bisherige v Berlin ist zu einer selbständigen lassung erhoben worden. ei Nr. 28 946 (offene Handelsgesellschaft Me & Scheferling in Chaclottenburg Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bi herige Gesellschafter Gustay Scheferlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 22307 EFirma Ludwig Wahle in Berlin jetzt: Amalie Wahle, geborene üger, Witwe, Berlin. Bei Nr. 26 596 (Firma Rhenania Int. Aus⸗ kunftei, Deteectiv und Inkassobureau
38181 erlin
kieder