1914 / 166 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

88

Blerrs h.. chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Der Inhalt dieser Beilage

Berlin, Freitag, den 17. Juli in welcher die

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurs⸗ die Bekanntmachungen aus den Handels. Sisete⸗ gss. Je s⸗ V e sowie die Tarif⸗ en Handels., Güterrechts⸗, ins. (Eh⸗h.. gü.26. fßü—

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Efsenthreh enhorctng; Sehesclenscafgs Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W. eichen

7 arenzeichen,

entral⸗ 332., einem besonderen Blatt unter dem Titel 81. eut für das Han delsregif ter für das Deutsche Reich. (Nr. 166 B.)

öfen, insbesondere Glasschmelzwannen, a. Am 11. Juli der Bau von Industrieöfen, insbesondere 1) auf Blatt 9422, betr. die Firma der Fortbetrieb des dem Gesellschafter Pol⸗ Leipziger Dampf Roßhaar⸗Spin⸗ lack gehörenden Industrieofenbaugeschäftes nerei, Carl Johannsen & Co. in und die gewerbliche Verwertung von Da⸗ Leipzig: Durch einstweilige Verfügung tenten und sonstigen Schutzrechten für In⸗ der 1. Kammer für Handelssachen des duftrieöfen, ferner die Herstellung und der Königlichen Landgerichts Leipzig vom Vertrieb aller Artikel der Glasfabrikation. 2. Juli 1914 ist dem Gesellschafter 5 Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ derik Carl Christian Fehacsen die Ver⸗ fellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche tretungsmacht für die Gesellschaft entzogen Unternehmungen zu erwerben, sich an worden. 1 1 solchen Unternehmungen zu beteiligen oder 2) auf Blatt 9870, betr. die Firma L. deren Vertretung zu übernehmen. Weise Soehne in Leipzig: Durch

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ einstweilige Verfügung der 5. Kammer für tausend Mark. ver 8 des Hengeiee

8 äftsfüh nd bestellt: a. der Leipzig vom 9. Junt ist dem Gesell⸗ Zu Geschäftsführern s schafter Carl Bernhard Weise die Vertre⸗

Ludwigsburg.

Verirage, 1 ee S. hat, allein, oder durch zwei Vor⸗

3) Vere tandsmitglieder (sei irkli 1

mirherxheragfrt Scchehehe er ch⸗ der es stellvetneterdes emeinaeflü - durch künstlerische Hae ie. Vtes vürch din veh und einen Ve öscehchnung her minderbemittelten e über den liche und allgemei böldenn staatsbürger⸗ stücken, auch Wertbrief⸗ 6 8 igen Post⸗ Kurse und Schriften jeder ae. Weprtaäge nen Sendungen, licher und vaterländischer Grundlage, 88 ziehung anderer Behändigungsscheine ge⸗

sonders behufa gh ge, be⸗ nügt stets die Unt E fs Bewahrung vor der Sozial⸗ standsmitgliedes 8 Fesn ür⸗

M.⸗Gladbach, den 2. Juli 19 oder eines hierzu besonders

lal . 3 14. mes onders ernannten Be⸗

—ehernetinn w. falgenzes hengne

Fuliugbürger in Neustade . 1 osef sichtsrats aus einem Mitglied oder aus 88 .S. und als mehreren Mitgliedern; di 1

b“ der Kaufmann Josef der Widerruf des de.

ger daselbst eingetragen worden. 89 iegt dem

1 Aufsichtsrat ob; die Be 3 Kgl. Amtsgericht Neustadt D. S., 14 7.1914.] notariellem Pe o e eitung⸗erfoh r. ; gleicher Weise

erstein. [38242]

kann der Aufsichtsrat auch stellvertrete In das hiest Vorftakäsmiteleder tenenzee ... .. ist beute zu ede. Nänd⸗ge Abt. A er ernennen, diese haben

Fiem Amit wirklichen Vorst itali

Wild Wwe. zu Db hi. Pertie naste neeh. ist aus der Gefelsschast 16 schaftsblättern unter Nagabe Kommanditgesellschaft. Der A geschieden. nung vom Vorstand mit eine is Shee e. . 2 Wochen einberufen; der Anffcssaist hak cher 1 auch 82 Recht die G getreten. un⸗ einzuberufen. Die Bekanntmachungen

Oberstein. 1914, Juni 30. Gesellschaft erfolgen im ennechungen der

Großherzogliches Amts anzeiger; b. auf dem Bl. . ich gericht. Abt. I. F;. m Blatte 380: Die dsess ee.. 138243] Firma Walther Poppitz in Plauen ist

he

erloschen. andelgregister Abt. A ist heute Plauen, den 15. Juli 1914 Bvedeteis Wolff zu Königliches Amtsgericht. .“ Fir 183 folgendes ein⸗ Preussisch Eyla Oberstein, voiangurf goschen. Im Handelgraniter d, ist beite bel Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Pr. Eylau na Frit Schroeder⸗ OHenbach, Main. [38244] r Fhen

Bekanntmach ühe. machung. r. Enlau, den 26. 8 unser I wurde einge⸗ Königliches

Gebr. Heyne, gesgnscheht mis ne Querfurt. [38369]

ö In unser Handelsregister B ist am E“ vgefleusen Esübelch 13. Juli 1914 bel der unter Nr. 11 ein⸗

ie 1n ä getragenen Firma „Eisenwerk Roßleben Offenbach a. M. ist mit Weeheaege s. felgendes

gesellschaft. Zweigniederlass Fn. 15. d. Mt 1— eingetragen worden: Die Firma ist erl Sti 8 19 gn⸗ sung Mün⸗ „Mts. Gesamtprokura erteilt, der⸗ O. irma ist erlosche Am 11. Juli 1914 ifl der der 2. vorgedruckten und zum Teil über⸗ Weiteres Vorstandsmitglied: Frit gestalt, daß dieselben berechtigt - solen 81 98 13%. Juli 19141.

gesellschaft in Firma Lübeck vnatten. Holzschnitte Brisfumsläge sowie die Felvfrc Fan mane in Cöln. dt Gesel hett gemeinsam zu vertreten 1

2 888; b b a 4 2 Sitz . . 3 8n Eisenpahngesellschaft mit dem Sis in Netallwerk Adam Füsschees ver Firms München. Cin weiterer Komtmandsit Dfenseich an. E. Handelsveni 2 Mhee. ncaagenh, z) die Kundschaft dieser Firma, wmebeseneeenget geen ⁴sKommandütst Shehrnch a. ne. 9n 1s,dan 1911 Zem Handelneasen ce⸗ trcAm 11. Juni 1914 ist ein efter Nach. dere die vorliegenden, Aufträge lsbeson- 4) Heinrich Sppver &. Cv. Sitz 02 ewacwzar ssersch. rleisch aan adawafserfaceitang, selbern bce beschlossen, der § 5 des⸗ 25 000 ℳ, 4) die vor⸗ v Offene Handelsgesellschaft 8. 8g- [38246] eer hegg. ist eingetragen: Die Firma gs handenen Fakturen, Adreßkart aufgelöst. Nunmehriger I 88. „Handelsregister A ist te erloschen. ist durchgeführt. Das Grundk Der Gesamtwert dieser Sacheinlage 9. xr. Weiß. Sitz München. Die Großh. Amtsgericht. . tal beträgt wird auf 5000 festge ge Prokura des Konrad Die Firma ist erloschen. I“ jetzt 31 000 000 ap g Deffentli estgesetzt. Konrad Körner gelöscht. Old Radolf 8 8 1 Oeffentliche B Weiterer Prokurist: Wi Dldenburg i. Gr., 1914, 1 14 olIfzell.

8 9b 8 durch von senschaft 8 a ereiatae Ve dhelmn Heergeren, Großherzogliches L elzt. Ale. . Akti . n Inhaber lautenden Reichsanzeiger. 1 Kunst im Handwerk, Akti 8 5 b ,3 ndelsregister B ist zu O.⸗Z. 25 Astjen 2u 1200 ꝛum Kurse von 150 % ene s e ulth1914. schaft. Zweigniederlassung Wuͤn⸗ n. 38248] wacfe cde enhes. Sn Mineral⸗ Bicceg. Das Amtogersicht. abt. II Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth. 11“ aus dem Nr. 66 eingetragen: Nep Gesellschaft⸗ EEE

1 ——— Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ Paustian, Lensahn. alte 3: Karf. tung, Si 86— 4 J— 5 ds . 8 89— en a . 2* 8. g. S R 82

Am 13. Juli 1914 ist eingetragen: mann in Hannover. betri 1) bei der Firma 1 18. 7) Gebr. Schleifenhein 1“ 3 b etrieb des unter der Firma G. Fleisch⸗ in 8 Gebrüder Oldekop Seg Ebe B Nr. 3. S Senhgenen . ül. 88 v wofe ifch endene bere Fhe vinenae ie Firma ist erloschen; 51 esellschaft ist b Düll ausgeschieden. ungsfähigen wassergeschäfts, die Herstellung und der Sh p. der ofsenen en eeaaft 8 Liauidatoren sicof Tö“ III. Löschungen eingetragener Firmen. 8 gt ö des früheren In⸗ Perkeieb eisenhaltigem plashn Hgermann a. Güärisch in Lübeck; dh Paul Müllenmeister, 9 ge Sitz München. Oldenburg 8 1“ ist e“ S elöst 9 8 . 1“ Hamme i 8 S: 9 derer Bücherrevisor 68 8 st ven sgss 1X“ Sit Dorfen. erschmids Ww. Königliches Amtsgericht. Zweignieberlassungen zu errichien, ebius in Lübeck ist zum Liquidator Königliches Amtsgericht Malmedy München, den 14. Juli 1914 Plauen, Vogtl 2471 A ran bei anderen Unternehmungen jeder Die Eintragung über die Bestellung des bestellt. is 8 K. Amtsgericht. In das Handelsregister ist h gesesligh zulässigen Form zu Koblenz. 3 3 2 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. 1 Eö. 1 [38239] M.-Gladbach. 9 tragen worden a. auf Blatt 365 ngr. ihres geheched ana d Unb Im hiesigen Handelsregister A wurde FSee. 8 Firm 8 Lüben, Schles. [38237] 933,⁸ B Band VIII In das Handelsregister B 138240] Firma „Leipziger Buchdruckerei Ak⸗ stücke und Rechte an folahe bo unter Nr. 696 heute eingetragen die Firma dußt xhe Schaarsch iete d. eWall „In unser Handelsregister Abtetlung A schaft mit 1b Gesell. 27. Juni 1914 unter Nr. 119 be am tiengesellschaft, Abteilung Plauen veräußern, Wirtschaften ehei Hen 8* Carl William Brüske, Haus. und rie haarschmi b Lell⸗ ist unter Nr. 32 und 40 ein 88 Mannheim eschränkter Haftung“ in Firma: Deutsche Bank, Zw 1 der i. V.“, Zweigniederlassung der in Leip⸗ und betreiben. Stammkapital: 86 G89 . Küchengeräte⸗Magazin in Koblenz. am 13. Juli 1914 . Wdes. Die Firma „Adlerapotheke in Camillo Eeee v Sengetnagen. M. Gladbach, eingetragen: aee Fe lei 28 Firma Leipziger Buch⸗ Geschäftsführer ist Geora G otzenau i. Schl. Inhaber Max der Gesellschaft ausgeschieden. äftsführer Dem Kurt Wenborne ist für die den Haupt ö1“ bestehen⸗ Hotelier in Randegg. Gesellschaft mit be⸗

Carl Rückborn, Kaufma g Pl niederlassung, mit dem Sitz in . nn, Berlin⸗ auen i. V. und weiter folgendes: Der

1 Jeder derselben ist zur 11 der Grselfgfele beifthtzur eschäft zur Ausarbeitung, Anmeldung unh Verwertung eigener patentamtlich ge⸗ 8 ter Erfindungen, Ankauf solcher zur )Se stverwertung, Anfertigung von Er⸗ findungsmodellen jeder Art und Materials Fabrikation von Metallartikeln und

am

von d Ulschaft für Abwässerklärun brikant, zu Hamburg, .

8n de eelschaft für 8 8 8** unter unverän⸗ Basse: Der Kaufmann Ernst Thon in

t 2 Uschaft für Ab⸗ Die an J. F. Wenzel erteilte Prokura b

unter dem Namen Gesellschaft fün 2. 8 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli

lage. Zweigniederlassun

as S Lautner erteilte Pro⸗ Unter Nr. 4528,

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, „Auto und.

Langeheine in Hannover.

hl 8 Gesellschafter vom B:

äftsfü . David Hollän⸗ 24. Juni 1913 i

C11 5 Kaliwerke Aktiengesellschaft:

erner wird bekannt gemacht: Ferner ist durch denselben Beschluß 1. für Gelbstabholer auch d

in § 2 . llschaft) abgeändert. Ofenb llack in Oßling⸗ urch die Königliche E

d,8 2. (Ste. der Gelenschett) ngeggeten fenbauer August Pollakk in Osgung tungsmacht für die Gesellschaft entzogen wedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Beiugs Sen entral. Handelsregiste für das Deutsche Reich erscheint in der R

die Gesellschaft ein die von der Gesell⸗ worden. 1 1 . er Regel täglich. Der

Nudelfabrik mit be⸗ Zu Nr. 808 sind befugt, nur gemeinsam oder ein jeder li 19. 1 *

b ngf. Glatt 18 11. Firma „Frey⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell

berg erworbene die diese ausgeschiedenen H. N. 5 inrich G mona Leipzig. [37164] 888

1 Klostermann ist als Geschäftsführer aß⸗ Außerdem wird bekannt gemacht:

1 Free 2 Emil Heimann, beide zu Mainz. Die G

teilung Sielschutz, in Hamburg be⸗ „Feuerlöscher Industrie“ Gesell⸗ meister Wilhelm Karl Georg Jaco on⸗ 13 739, 14 227, 14 272, 14 452, 14 955 · Die Ge⸗

burg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kamenz, den 3. Juli 1914.

; 3 8 85 f 1 owie in Gernsheim. b Ge⸗

sellschafter mit 10 000,— als voll Schössow ist Wilhelm ritz Heinri Fir . gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines gerichts Leipzig eingetragenen Pwie ie n. (Angegebener Ge

Hotelgesellschaft Gesellschaft mit be⸗- Karlsruhe, Baden. [37842] büche .

ureauartikeln jeder Art, sowie die Her⸗ Gr. Amtsgericht

damburger Internationale Handels⸗ vb Haberkorn, Heinrich Hintze, Mend hausen ung deges Sürlccis rioZceF.

de einget 7. 8 8 . el . Die Kommanditist

nehmens ist Erwerb und Betrieb von Sitz: Gesellschaft für Textilindustrie H2)na in Seipzig. Der Kaufmann 8 istin August 9 8 8

ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schafter vom 27. Juni 1913 ist das chen⸗Gladbach mit einer Zweignieder⸗ utterloh, Junker & schäft wi nli Hotel zur Post in Tegernsee,

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. E111““ - 1 8 eine Güll, Keil &. schäft wird von den persönlich haftenden

40 000,— auf 40 000,— herab⸗ Adressenverlags und einer Verlagsbuch⸗ inchen.

25, Juni 1914 abgeschlossen worden. Weberei und der für die herzustellenden eingegetragen worden: Von Amts wegen: ) Die Firma Metallwerk Johan⸗ rtrag ist am 13. Juli 1914 abgeschlossen.

anzeiger. ee 8

milian August Ernst Bohne und Fried⸗ 88 Strubel in Leipzig. Der Fabrikan 8 zig n 1

und Spinnölen und der Betrieb aller 8 Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom gerichts Tegernsee für Tegernsee Bd. 7

ell it beschränkt ftung, den und wird von i Ibbde a tree honehen Hannobver ist in das Geschäft als persön⸗ ässerklaͤ btei jelschutz, in ist erloschen. 3 Besscrklärung, Abteilung Hieschug, 5 zu Düsseldorf, mit] 1914. de Prokura des Georg Schrader t kapital der Gesellschaft an Dr.⸗Ing. E“ selsschaf 84 er oschen. Langeheine: mit Han⸗ axa“ Automobil⸗Gesellschaft so ist jeder von ihnen allein berechtigt, mit beschränkter 1 In Abteilung 8 sind 8 st 8 Stammkapital Hannoversche d d Julius Oppenheimer, Kauf⸗- um 42 000,— auf 88 88 8 Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Die Gesellschafter Julius Oppen⸗ der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe Wilhelmstraße 32 8 ssüschat Der Sitz ist nach Oedesse bei Peine Scheckthal und b. der Kaufmann Josef 8e. 22, bezogen werden. s beträgt 1 5 worden. gt 1 ℳ% 80 für das Vierteljahr. Einzelne Numm ern koft schaft für Abwässerklärung mit be⸗ Hamburger 8 b emn bsun 5 3. Haftung. An Stelle des nische Gesellschaft mit beschränkter von ihnen mit einem Prokuristen die Ge⸗ 2 4 . 1 Freyer & Mondon in Leip⸗ schafter derselben sind die Kaufleute, bezw seither in Hamburg unter dem Namen Julius Joseph Sarnow, zu Hamburg, ist chäfts zig. Gesellschafter In das Handelzreaister ist heute 8 ,bezw. berufen. Alleiniger Geschäftsführer bleibt Die Bekanntmachungen der Gesellschafter sellschaft h . . F . 8 H e 0 at 1. . trieben hat. schaft mit beschränkter Haftung. don, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist 15 346 und 15,663 detz Handeisreg stor⸗ am 1. Juli 1914 begonnen. Magdeburg verlegt. Königliches Amtsgericht. ister Fiche n f szweig: „Zigarrenfabrikation“.) eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Brunow, Kaufmann, zu Hamburg, zum e Franz Zangenberg, Emil K. 2) Bei der Fi 1 8 schränkter Haftung: mit Sitz in In das Handelsregister B Band IV ven Kitela ee ücher aiser & r Firma A. Friedr. Flender schaft erfolgen in dem Deutschen ü bukghn mein beschrünter Haf stellung von Geschäftsbüchern.) Lerrorn. Sefur 8. Reichsanzeiger. GZesellschaft mi . . S S evenber 1— 18 Ko⸗ 1 Hotels und Restaurants. Geschäftsführer Mün⸗ 1131“] Fehse, Ver er Witwe ist infolge Ablebens aus m 27. dhe1onchail ; Otto Hommel in Leipzig ist⸗Inhaber. (An⸗ e 8 e-e sgiel, zer Post in n schaft ist Hamburg. Stammkapital esellschaft um 1 in Karlsruhe. Gegenstand des ag und Kontroll⸗Rerl 1 Gescl EE 8 setzt d Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ assung in 1 vhtesenbe eklame Fried sellschaftern als offene Handelsgesell⸗ f gesetzt worden. g. Gegenstand des Unternehmens ist die 1 Artikel erforderlichen Nebenbetriebe, ferner Die Firma ist erloschen. nes Stuttgart, Gesellschaft mi Gegenstand des Unkernehmens ist die Hannover, den 13. Juli 1914. 1 abrikan⸗ b mit be⸗ nd b iich Meng Kaufleute, zu Hamburg. Rudolf Carl Strubel sen. in Leipzig ist Srh131 Sgern hiermit ““ Geschäfte. Limburg, Lahmn- 188242p 20. April 1892/20. Mai 1898 . 76 ff. vorgetragenen, früher

übernommen wor⸗ Zu Nr. 4492, Firma Hermann lin⸗Schöneb derter Firma fortgesetzt. System Kremer, in Herlin⸗echanehitg 5 (lich haftender Gesellschafter eingetreten. betriebenen Fett⸗ Carl Brandt zu Hamburg betriebenen F . Mebee, Die Ni erloschen⸗ die Firma Carl beträgt 20 000,— kura 5 nover, und als Inhaber Kaufmann Carl Haftung. Nach dem die Gesellschaft zu vertreten. Beschlusse der Zu Nr. 49, Firma O 98 000,— Der leute, zu mburg. herabgesetzt worden. ö8e 8 is Generalversammlung vom 5. Juni 1914 heimer und David Holländer bringen in des notariellen Protokolls geändert nn 8 verlegt. Steska in Kamenz. Beide Geschäftsführer 1b 8 Anzeige 8 urg Firma Allgemeine Tech⸗ b. Am 13. Juli 1914: 2* Handelsregister genpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. chränkter Haftung in Berlin⸗Schöne⸗ schränkter n S 1 be 1) auf . Feick ist Haftung: Fabrikant Heinrich August sellschaft zu vertreten. . . 1 sind der Kaufmann 1 Zigarrenfabrikanten Ludwig Berger und Gesellschaft für Abwässerklärung, Ab⸗ Zum Geschäfksführer bestellt worden. . August Karl r und der Buchbinder⸗ den Blättern 348, 4545, 8937, 10 917 9 Ingenieur Hermann Canis in Magde⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 2141 3 dat ; 5 5 er Ort der Niederl ; Dieses Einbringen wird jedem Ge⸗ An Stelle des ausgeschiedenen H. F. C. am 21. Juni 1914 errichtet worden. (An⸗ für den Bezirk des Königli ederlassung befand sich Unter Nr. 936 die Firma Deutsche w 6 b Betr 8 Hendelsgescheite mit Geschäftsbüchern und 8. ainz, am 13. Juli 1914 ie Bekanntmachungen der Gesell⸗ Geschäftsführer bestellt worden. Müller, M. Oppenheim, Gebr. u. Co., Zweigniederlassu 8 3 18 4 veööö 8 . . 7 ng Zuffen⸗ Kürer 8 Hannover. Gegenstand des Unter Z. 8 wurde eingetragen: Firma und 2) f Blatt 16145 die Firma Otto Scheue gnsn. —2 W. Arndt Gesellschaft mit beschränk⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗„ mit beschränkter Haftung in aufsbörse Fortuna & der Gesell Zgeschi „Neu eingetragene Firmen. Hotgla nann omil Kothe in Hannover. sch Leipzig ist⸗Inhaber. (An⸗ chwarz & der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ der gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines E“ Der Gesellschaftsvertrag sol dngen ,n Deutschen Neichs Unternehmens: Betrieb einer mechanischen rich Huck & Co., sämtlich in Leipzig, schaft fortgeführt. g. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ olgen nur du Deutsche eichs⸗ 8 8 8 Bohne & Mentz. Gesellschafter: Maxi⸗ ““; z) auf Blatt 16 146 die Firma Rudolf 1““ Fabrikation und der Vertrieb von Leder⸗ over der An⸗ und Verkauf von Webwaren. Leipzig, den 10. Juli 1914. schränkter Haftung in Zuffenh ung des im Grundbuch des K. Amts⸗ Ment b Königliches Amtsgericht. 12. 24 6 n. b 8 Zuffenhausen. ee offene Handelsgesellschaft hat am “; Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf mit dem Hotel 8 5 3 1 de e v. Das Stammkapital der Gesellschaft Beröffentlichung Gesellschaftsvertrags vom 15. Mei 1911 zur Post bestandenen An⸗

29. Juni 1914 begonnen. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westr. [37834] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm Westf. Eingetragen ist am 2. Juli 1914 in Abteilung B Nr. 57: 1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Th. Sandfort, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hamm. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1914 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Ausführung von Zentral⸗ heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Trockenanlagen sowie sonstige gesundbeitstechnische In⸗ stallationen, ferner der Verkauf und Ver⸗ trieb einschlägiger Materialien und Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Ingenieur Wilhelm Bredthauer in Hamm. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift hinzufügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hamm, Westf. [37835] Handelsregister des Amtsgerichts

Hamm. Eintragung vom 3. Juli 1914 bei der 3 Firma Heinrich Schneider in Kump, Gemeinde Osterflierich (Reg. A Nr. 114): Das Geschäft ist an den Kaufmann Wil⸗ helm Große⸗Brauckmann in Kump über⸗ tragen. Dieser setzt es unter der Firma Heinrich Schneider Nachf. fort. Der Uebergang der im bisberigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist

ausgeschlossen.

Hannover. [38215] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

In Abteilung A: Zu Nr. 31, Firma H. V. Schütze: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Viktor lung der Aktionäre geschieht dur Be⸗ Schütze ist alleiniger Inhaber der Firma. anntmachungen in einer der Zeitungen, Die Prokura des Adolf Stüwe bleibt be⸗

on Tokio stehen.

Zu Nr. 297, Firma James Plant & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Viktor Schütze ist alleiniger Inhaber der irma. Die Prokura des Adolf Stüwe leibt bestehen. Zu Nr. 503, Firma August Bantel⸗ mann: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Geschäft unter unver⸗ aͤnderter Firma auf den Kaufmann Wil⸗ helm Bantelmann in Hannover über⸗ gegangen.

beträgt 20 000,—. Sind mehrere Geschäftsfühüer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch wei von ihnen oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen zu⸗ ammen vertreten. Geschäftsführer sind: Hugo Kantoro⸗ wicz, Selig Hermann Weinberg und Friedrich Wilhelm Theodor Otto Arndt, aufleute, zu Hamburg. Ferer wird bekannt gemacht: ie Bekanntmachungen der Gesell⸗ erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Okura & Co., Limited, Ham- 8 Branch, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Kabushiki Kwaisha Okura Gumi (Oku- ra and Company Limited), zu Tokio, Japan. Die Gesellschaft ist eine nach japa⸗ nischem Rechte am 28. November 1911 errichtete und am 29. November 1911 bei dem Amtsgericht in Tokio einge⸗ tragene Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist Net.. ve Uebernahme, Agentur, Maklergeschäfte, Engrosgeschäfte, Lager⸗ hausgeschäfte, Treuhandgeschäfte, Fa⸗ brikation, Bergwerk und Metallurgie, Erwerbung und Ausnutzung von Obli⸗ gationen, Aktien und Immobilien. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 Yen, eingeteilt in 100 000 auf Namen kautende Aktien zu je 100 Yen. Den Vorstand bilden: Kihachiro Okura, zu Tokio, Kokinji Takashima, zu Tokio, Kumema Okura, zu Tokio, Cho⸗ kuro Kadono, zu Tokio, Kishichiro Okura, zu Tokio, Hatsumi Okura, zu

Tokio. Die Gesellschaft wird vertreten durch ie Direktoren Kihachiro Okura, Ko⸗ kinji Kumema Okura und Chokyuro Kadono. Prokura für die E.“ st erteilt an Keisen Miyamoto. erner wird bekannt gemacht: ie Direktoren werden aus der Mitte derjenigen Aktionäre gewählt, die mehr als einhundert Anteile besitzen. Die Berufung der 11““

Lome.

Kiel. [38223] Eintragungen in das Handelsregister am 14. Juli 1914 bei den Firmen: B Nr. 2: Vereinsbank in Kiel, Kiel. Konstantin Georg Erich Schwartz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist das bisherige stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Bankdirektor Georg Mantzel in Kiel zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. B Nr. 168: Gesellschaft für nau⸗ tische Instrumente, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Karl Kuhnke, Kaufmann in Kiel, ist „als wei⸗ terer stellvertretender Geschäftsführer be⸗ stellt. An seiner Stelle ist zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer Physiker Dr. Oskar Martzenssen in Kiel bestellt.

[38248]

führer: 1) Carl Langen, Kaufmann und CE . Fabrikbesitzer, M.⸗Gladbach, 2) Hermann Fi (Angegebener Geschäftszweig: Be. 88 Tes In das Handelsregister vetelung 8Dee selbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am trieb einer Holzwarenfabrik.) 1 E. Walter, Limburg. Dle Herstellung und der Vertrieb von Fahr okelg, Realüsbtugg un berief B“ 8 B 48 . 8 9 8 2 8 m : 2 Firma Amandus Peters in Heunstedt Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ Otto Reichert in Leipzig: Clar⸗ ist auf den Kaufmann David Goldschmidt radpumpen und ähnlichen Gegenständen. C und als deren Inhaber der Kaufmann ret 7 füh e sshaft berechti ser Ver. Helene Margarethe verw. Krahner, geb führer; 8 quardt, Anwesensbesitzerin in Tegerns⸗ tretung der Gesellscha rechtigt. des Kaufmanns David Goldschmidt 9 rer: Hans Zobel, Elektrotechniker in legt das ihr von dem FM s.. der Heide, den 11. Juli 1914. in Deutschen Reichs Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gude geb. Hecht, in Limburg ist Prokura erteilt. Joha Zschachwitz bei Dresden und Adam Grand⸗H t C“ in, elgjehe den 13. Juli 1914 in Leipzig ist Inhaber. Vertret 1 mit, beschränkter Haftung eingeräumte . . 8 ) auf 1 Kgl. Amtsgericht. ung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ Vorkaufsrecht hinsichtlich des Anwesens In das Handelsreaister Abteilung A Heinrich Bauer 88 Leipzig: De Bekanntmachung. s nehrere Geschäftsführer bestellt n8 ist bei der Firma Gebräder Sewing Kommanditißt ist ausgeschieden. 1 8en5s der duch vemen e gh häheschestsführer Stammtavitat ei. Snnd nehre G⸗ heute folgendes eingetragen worden: Die Sächs. Gasglühlicht ⸗Industrie, G. m. b. 8b Luther & Seyfert, einen Prokuristen. ie Gesellschaft - Firma ist erloschen. Herrmann Friedländer in Leipzig: in Togo unter N. verlängert sich ü 1922; ihre Gesellschaft, zu je zweien oder je einer in folgendes einget agert sich über diese Zeit hinaus je Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ge⸗ Königliches Amtsgericht. länder sind als Gesellschafter ausgeschie⸗ C“ um ein Jahr, wenn nicht ein Gesellschaf⸗ 1eki isfüchhe nnster 8 8 den. Elsa Luise verw. Friedländer, ge 28e Klingler ist erloschen der Gesellschaftsdauer gekündigt hat. A ne Ce 2eünchen. Die Bekanntmachungen of. andelsregister btr. dr ome, ; haftsdauer gekündigt hat. Al⸗ aft erfolgen d 8 g 18 ea ilt ertet 8 8 Faifleutedn Lguis c, den 10. Juni 1914. nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als 2) Ref 8 beschränkter Haftung“ in Hof: Ge⸗ Friedländer und Oswa rno Winkert, hn fefdegaa. heAee,csrash 2 2), Reform⸗Weißbier⸗Br 4 schäftsführer ist Leo Gottfeld in Hof. 1 . darf Lübeck. Handelsregister. [38235) eteee gse werden von der Gesell⸗ Fritz Riebel. Sitz München. Inhaber: Firma nur in Gemeinschaft mit einem Am 7. Juli 1914 ist eingetragen bei hafterin Maria Johannes in die Gesell⸗ Prauer en. K. Amtsgericht. anderen Prokuristen vertreten. Die ders ennc 8 Holzminden. [38219] licht Industrie, Hermann Fried⸗ Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗ 1) die drei deutschen Gebrauchsmuster 8. ingetragenen 1 z änder. w Münchener Tagb bei der Firma Penselin & Co hier 88 begonnen hat. Es ist ein K zurzeit auf den Namen d Gesellsch 8 8 agblatt - B . 8 6 en” 8 d aft mit besch F 8 fecenes eingetragen: Fritz Käftner A. Co. in Leipzig: vorhanden. Dem stsn Nomwanditist Christoph Friedrich Scheer in 12 G tung * Co. eschränkter Haf⸗ ist Prokura erteilt Karl Wille ist als Inhaber ausgeschieden. bei welche d. rage Aer 7. Ausscheiden zweier Kom⸗ N.ehal gakk 1“ er G Gesch ieser sofort SG Fert der manditisten und Eintritt zweier neuer 8 9. 3 geändert in Johannes b 1t s Handelsregister auf diese

eines Kommanditisten.

Nfr., Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Geselle 1 I ssene Haf d Friedrich Voigt und der Kaufmann Max 2) Gebrüder Stollwerck Aktien⸗

Versönlich haftende Gesellschafter sind: Frie und der K 9 18 Mar Aheselschgf in Kiel, Emil Voigt, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ 2) Drögist. F L“ ist am 1. Juni 1914 errichtet Junge in Kiel. Die Gesellschaft hat am worden. 1 I. Kpril 1914 begonnen. Der Uebergang. 8) auf Blatt 15 086, betr. die Firma der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Kraeße & Rose in Leipzig: Ludwig gründeten Forderungen und Verbindlichkei⸗ Paul Rose ist als Gesellschafter ausge⸗ ten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. schieden.

à Nr. 1138: Christian Ibens, Kiel. 9) auf Blatt 15 780, betr. die Firma F. Das Geschäft nebst Firma ist von Todes Hugo Heinich in Leipzig: Fürchte⸗ wegen auf die Witwe Dorothea Christina gott Hugo Heinich ist als Inhaber aus⸗ Magdalena Ibens, geb. Doose, in Kiel geschieden. Der Kaufmann Georg Louis als befreite Vorerbin des Nachlasses des August Heinrich Rieckeheer in Leipzig ist

Kaufmanns Christian Ibens in Kiel I

I Inhaber. ““ übergegangen. Nacherben sind: 1) Frieda 10) auf Blatt 15 294, betr. die Firma Johanna Wilhelmine Ibens in Kiel, ge⸗

„Union“ Chemische Industrie Ge⸗ Horen am 21. März 1899, 2) Magda Hen⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung riette Ibens in Kiel, geboren am 16. Ja⸗

in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist als nuar 1903. . Ernst Sell, Kiel. Das Ge⸗

Ganzes von dem Verwalter in dem Kon⸗ X 1431: kurse zu dem Vermögen der bisherigen

schäft ist auf die Ehefrau Juliane Catha⸗ in Kiel über⸗

Gesellschaft samt der Firma an eine offene rine Sell, geb. Riechert, Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 1914 gegangen. Der Uebergang der in dem

errichtet worden ist, und aus den Kauf⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ leuten Arthur Richard Schaarschmidt und rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem

Friedrich Wilhelm Felix Wellmann, beide Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau

in Beieteenhcleh hefraherh vg ene Die Sell ausgeschlossen. Dem Tiefbauunter⸗ neue Wese aftet nicht für die im nehmer Ernst August Friedrich. Sell in Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ Kiel ist Prokura erteilt. (Eintragung

bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, vom 10. Juli 1914.) Die Firma ist in

es gehen auch nicht die in dem Betriebe „Ernst A. F. Sell“ umgeändert. begründeten Forderungen auf sie über. Königl Amtsgericht Kiel. [38224]

Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ Heide, Kolstein. [38216] mann Carl Rudolf Strubel jun. in Leip⸗ Feeener Langen, Kaufmann und Fabrikbesitzer da⸗ aus dem Pandelsregister Gegenstand des Unternehmens ift die esens in Tegernsee, insbesondere die Er⸗ heute unter Nr. 181 eingetragen: 21? Juni 1914 errichtet. Jeder der beiden 4) auf Blatt 794, betr. die Firma ra 1“ 2 ( 4 Se 9 85 Amand stedt S5 8 Wneg. in Limburg übergegangen. Der Chefrau Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ E11““ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Löffler, ist als Inhaberin ausgeschieden K ee 2h er hk. Limburg, den 13. Juli. 1914. Johannes, Fabrikant in Stuttgart. Die gernsee Gesellschaft Herford. Bekanntmachung. [38217 Großh. Amtsgericht. B2. 5) auf Blatt 8187, betr. die Firm Ber gifsrecht hinsth. ; G Im hiesigen Handelsregister 188233) sind, durch mindestens 2 Geschäftsführer b I“ in Lig. in Herford (Nr. 88 des Registers) 6) auf Blatt 8967, betr. die 8 ist SBernantapital ein. 2 Ge niederlassun in Bremen, Zweig⸗ dauert bis 30. Juni 1924; ihre Dauer estellt. so vertreten sie die Herford. den 13. Juli 1914. Herrmann Friedländer und Louis Fried⸗ 1 88 Eernenschaft mat ein Die Prokura des Kaufmanns Georg ter W sechs Monate vor Ablauf 1ö1“ Heymann, in Leipzig ist Inhaberin. Pro⸗ schen Reich „Gebr. R thal Gesellschaft mit Jhe ⸗; hen Reichsanzeiger. „Ge osenth esellschaf declendes un Der Kaiserliche Bezirksrichter. Sacheinlage auf die übernommene hreg beide in Leipzig. Der letztere darf die 8 beh⸗ Hof, den 15. Juli 1914. d Brauereibesitzer Fritz Riebel in Münche er Firma Johannes Heinr. ei schaft folgende Gegenstände und Rech g Firma lautet künftig: Sächs. Gasglüh⸗ : Martens echte g Im hiesigen Handelsregister A ist heute schaft umgewandelt, die am 1. Juli 1914 Nr. 473 970, 473 971 und 473 972 mesche 1) Neues Firmen. 7) auf Blatt 15 017, betr. die Firma 8 ; 83 1 8 Kommanditges em Kaufmann Alwin Lautenbach hier ar geenseg19, F. Klaußz, Fr. Schuck Joachim Rode in Lübeck ist Prokura beim Patentamt eingetragen sind, und Sitz München. nditgesellschaft. 1 Gesellschafter sind der Ingenieur Karl 1 Komnitiftene G 8 8 18 1 manditisten. Erhöh G 8 Herzogliches Amtsgericht. Heinr. Martens & Co. 166“ überschreiben lassen wird rhöhung der Einlage or 4

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. handenen etwa 13 000 Stück

Wegener. ; enche Reeeecasesrbi. Katalo f 8 Lübeck. Handelsregister. (38236) 3 ge und die vorhandenen etwa 13 000

benbüren. [38220] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute zu der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in 5 Farbwerk Dranien, Laggenbeck, eingetragen: Die §§ 7 und 8 des Gesellschaftsver⸗ trages sind durch Beschluß vom 20. De⸗ zember 1913 abgeändert. Die Gesellschaft wird mehrere Geschäftsführer vertreten. Bei mehreren Geschäftsführern erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder auch bei einem Geschäftsführer zwei Proku⸗ risten. Solange Höppner und Landgraf Geschäftsführer sind, zusammen oder mit anderen, vertreten sie die Firma jeder für sich allein. An Stelle der von dem Ge⸗ sellschafter Höppner bisher eingebrachten Sacheinlagen treten in Höhe von 107 540 Mark nunmehr die von ihm jetzt ein⸗ gebrachten im Grundbuche von Ibben⸗ büren Band 26 Blatt 26 verzeichneten Immobilien im Buchwerte von 256 031,37 Mark. Ibbenbüren, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [38221] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 633 die Firma Friedrich Laurenzis in Letmathe und als deren

durch einen oder

Malmedy.

„Militaria, Waschan schaft mit 8. ad cher

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erscheinen in einer derjenigen Zeitungen, in denen das Be⸗ zirksgericht von Tokio seine Eintra⸗ gungen anzeigt.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen

werden. 3 Keisen Miyamoto. Diese Firma ist

Geschäftsführers Moritz Johannes Trö⸗

74

8

schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗

Deutsche Bank, Zweigstelle M. Gladbach, trag ist am 16. März 1914 errichtet. Al .Me richtet. Als

8 Bartsch“ und die Firma

erloschen. Juli 13.

Zu Nr. 952, Firma Gebr. Barlsen: Die Prokura des Georg Bruns ist er⸗ loschen.

alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Laurenzis in Letmathe eingetragen.

Brüske in Koblenz. Koblenz, den 7. Juli 1914.

Inhaber ist Kaufmann Carl William

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. [38231] In das Handelsregister ist heute auf

Lüben i. Schl.“ ist de. 8. 1 Lüben, den 10. Juli 1914.

Niederschönhausen, ist zum allei schäftsführer der Gesellschaft 1

Prokura erteilt, mit der Ma

w . abe, derselbe in Gemeinschaft mit e Waß standsmitglied oder stellvertretenden Vor⸗

Gesellschaftsvertrag ist am 19. D 1901 festgestellt und am 21. J.nnen Thg

nicht eingetragen wird bekannt gemach daß die Gesellschafter G. Philipp Ott als Sacheinlage in die Ge⸗

abgeändert worden; der Ge Unternehmens ist der Ee e enftan des druckerei und Verlagsanstalt und die Er⸗ richtung, der Erwerb und Fortbetrieb von gleichartigen Unternehmungen; das Grund⸗ . ehetd ennat achtzigtausend Mark, zer⸗ 8 end in achtzig auf den Inhaber lautende 8 über je eintausend Mark: der Di⸗ Seyferth und der Kaufmann Friedrich August Lehmann, beide in Leip⸗ zig wohnhaft, sind die Mitglieder des Vor⸗ 1 Pnas 1ndemne E“ Karl ung vom 24. Juni 4 EE ür die ignie⸗ und 10 des Gesenä fls ö §§ 3 derlassung in Plauen pühanr efiande jetzt Gegenstand des siafenggn und 8 egeg behel e h ans - G .8s esteht, . von

Wilhelm Jentzen. Inhaber: Wilhelm Robert Adolf Martin Jentzen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Gutenberg⸗Druckerei August Wettig. Inhaber: Heinrich August Wettig, Kauf⸗ mann und Buchdrucker, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 5. Mai 1902 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Ruge & Co. Diese Firma ist erloschen.

Schaernack & Schmidt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt hinfort nur durch den Gesellschafter Schaernack.

Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. [38225] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 698 die Firma Karl Lambert in Koblenz eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Lambert in Koblenz, Kasinostraße 31. Koblenz, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

[38226] A wurde August Enhaber Risse

Mannheim, den 10. Juli 1914 Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mainz

6. . 38238 86 unser Handelsregister Abteilase 4 i heute bei Nr. 1353 (Firma Ludwig erger zu Mainz) eingetragen worden, Zigarrenfabrikant Emil Heimann 8G Mainz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten, bezw.

Blatt 16 015, betr. die Firma Klötzer & Co. in Leipzig, eingetragen worden: Richard Paul Alexander Toerpe und Frieda verehel. Klötzer, geb. Schrödter, sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Andreas Siebert in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura des Carl Wilhelm Klötzer ist erloschen. Leipzig, den 13. Juli 1914.

Zu Nr. 1391, Firma Alex Brinck: Iserlohn, den 9. Juli 1914. Die Witwe TMüthinde Sens get; Se Königliches Amtsgericht in Hannover ist in die offene Handels⸗ 1 Kn Pemnfh als Gesellschafterin eingetreten. Jülich. 1 [38222] Die gesetzliche Vertretung, welche sie 6 Im hiesigen Handelsregister wurde heute ihre Kinder ausgeübt hat, ist, da die eingetragen, daß die Firma: „Kaufhaus Kinder volljährig geworden, erloschen. für Lebensmittel Johann Hermans Thea Brinck, jetzt Chefrau Soff, ist von Inhaber Franz Kolf umgeändert ist der Vertretung ausgeschlossen. Die Pro⸗ in; Kaufhaus Franz Koif“. kura des Karl Möller bleibt bestehen. Jülich, den 14. Juli 1914 Zu Nr. 3474, Firma Langeheine & Königliches Amtsgericht. Rüttgerodt: Die Gesellschaft ist auf⸗ Kamenz, Sachsen. 137841]

Auf Blatt 281 des Handelsregisters ist

gelöst. Die Firma ist erloschen. Heinrich J. E. Hahn & Co. In diese Zu Nr. 3737, Firma Hannvver'scher H. Handelsgesellschaft ist Johannes Kunstverlag Heinrich Carle: Der heute die Firma Industrie⸗Ofenbau⸗ artold Walter Hahn, Kaufmann, zu Kaufmann Theodor Deiters in Linden ist gesellschaft Pollack u. Steska mit be⸗ Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; in das Geschäft als persönlich haftender schränkter Haftung in Kamenz und die Gesellschaft wird unter unveränderter Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1914 geschlossen worden.

Firma fortgesetzt. delsgesellschaft seit 1. Juli 1914.

(bolph Ludolphi, Hamburger Ofen⸗ Zu Nr. 4043, Firma Hannoversche

niederlage. Diese Firma ist erloschen. Steinwerke Willy Hüttich Zweig⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Leipzig. [38230] Entwerfung und Verwertung von Kon⸗ In das Handelsregister ist eingetragen

struktionen und Zeichnungen für Industrie⸗ worden

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg 38

I[wigsburg. 38367 9 R Pept. sn55 1 a andelsregiste rde 2 eindgetragen: gister wurde heute

A. irmen:

Die Firma „Fix“ Fußboden⸗ weses Friedrich Fix in Ludwigs⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. nurg. Iichäben Friedrich Fir, Restaura⸗

Fur E114““ Hermann 3 „Kaufmann in Stuttgart. Zi b 1 Verantwortlicher Redakteur: 1 2) die Firma G. Ater. Reiniger, E““ Ludwig. Berger und Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. de hh ensngen a. N. Inhaber S Honceige heihehrt haing 9 Paul Barth, Kaufmann in St - Verlag der Expedition (J. V.: Kove B. Abteilung für (Geslschafsntttgart. 11s beSöshanen und wird unter nge in Berlin. 18 88 Dis Firma Bertele & Co. in 1“ fortgeführt. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret uns Ludwigsburg, offene Handelsgesell. Handelskegister Abbeilund de inte unser zwar auf rein gemeinnütziger Ggr Verlagsanstalt. Berkin. Wilbelmstraße 32 Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1) Errhtuna und din erstte Sn scefinicder dusch Bung chaftlich, sobe 8 zwei Vorft 88 veeeciesage ““ ch, sobald mehr als zwei Vorstands⸗

standsmitglied der Gesellschaft die Fi

ie „Deutsche Bank, Ilellschalt M. Blad⸗ bach“ zu zeichnen befugt ist.

8 88 8 VII. 1914:

. unter Nr. 39 bei der Firme 1 matengesellschaft m. 1 8 dation“ in M.⸗Gladbach: 8e” Füeh ist erloschen.

.Unter Nr. 47 bei der Firma „West⸗ deutsche Arbeiterzeit 8. m. 8 in M. Gladbach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

sellschaft einbringen: eine vollständi maschinelle Einrichtung für das wassergeschäft, Motor und Transmissionen 100 000 Flaschen, 2000 Kisten und Latten⸗ verschläge für Versendung der Flaschen, so wie verschiedene kleinere Apparate und C räte des Geschäfts. Von dieser Sachein lage werden von G. Fleischmann 25 000 und von Philipp Ott 15 000 al Stammeinlage eingelegt. Die öffentlichen 6 Bekanntmachungen erfolgen durch der Deutschen Reichsanzeiger. Radolfzell, den 4. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. 787 Im hiesigen Handelsregister 1 ser F dem die Firma Plauener Bank Aktiengesellsfchaft in Reichenbach Zweigniederlassung der in Mlauen i. B derselben Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung betreffenden Blatt 1074 und

Koblenz.

Im hiesigen Handelsregister heute unter Nr. 699 die Firma Risse in Koblenz eingetragen. ist der Tiefbauunternehmer August in Koblenz.

Koblenz, den 11. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. 5. ETE111““

888 E . Mai 1914. Gesellschafter: 15 ; Fff⸗ 2 8

Hermann Bertele, Kaufmann 6 8 Fene neHande ggesellschaft in Rechtsauskunftsstellen;

n . K un u. 2) Förderung der hauswirtschaftli mitglieder vorhanden sind, entweder durch

schaftlichen ginzelne Vorstandemitalieder denen der

.“

Wenzel & Cov. Nachf. Das Geschäft niederlassung Hannover: Die Firma ist von Johann Friedrich Wenzel, Fa⸗ ist erloschen.