— Warenzeichenbeilage 4
sanzeigers und Königlich Preußi
8
1I“
Deutschen Reich
i uß⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗’glieder des Gläubigerausschusses ist der über die Erstattung der Auslagen und die zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ ang des Schluß Sh ken e Schlußtermin auf den 4. August 1914, Gewäbrung einer Vergütung an die Mit⸗ rungen kann auf der Gerichtsschreiberei 1 des Berlin⸗Schöneberg, den 10. Juli 1914. Culm, den 13. Juli 1914. Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ glieder des Gläubigerausschusses der des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ein⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Der Gerichtsschreiber lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Schlußtermin auf den 7. August 1914, gesehen werden. 8 des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 58, bestimmt. 6. N. 4 a/14. Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem König⸗ Rosenberg O. S., den 15. Juli 1914. Fen A Blankenhain, Thür. [38151] 8E11“ Kattowitz, den 11. Juli 1914. lichen Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ 9 — Konkursverfahren 8 1. ““ 11“”“ daescn Königliches Amtsgericht. b Zimmer 19, Erdgeschoß, be⸗ mögen des Gastwirts ernhar im Konkurse über das Vermö — mmt. Thümmig in Wittersroda wird ein⸗ Firma Alte Schloßbrauerei E. G. Kirchhain, Bz. Cassel. [38124] / Neukölln, den 8. Juli 1914. Samter. Konkursverfahren. [38130] estellt, da eine den Kosten des Ver⸗ m. b. H. in Danzig soll die Schlußver⸗ Konkursverfahren. Der Gerichtsschreiber In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ süheen entsprechende Konkursmasse nicht teilung erfolgen. Die verfügbare Masse-—Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abteil. 17. mögen des Kaufmanns Georg Blum vorhanden ist. beträgt 123 066,95 ℳ, zu berücksichtigen mögen der Firma M. Rothschild in 1 — in Samter ist zur Abnahme der Schluß⸗ Blankenhain, den 13. Juli 1914. sind nicht bevorrechtigte Forderungen im Kirchhain (Inhaber Kaufmann Moses Neukölln. [38128] rechnung des Verwalters, zur Erhebung re Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Betrage von 555 199,— ℳ. Rothschild) wird, nachdem der in dem Konkursverfahren. svon Einwendungen gegen das Schlußver⸗ mionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den 5 X1X“ Danzig, den 17. Juli 1914. Vergleichstermine vom 11. Mai 1914 an⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Ges 1 6 Borbeck. [38160] Der Konkutsverwalter: genommene Zwangsvergleich durch rechts, mögen des Kaufhauses Britz, alleiniger sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Beschreibung beigefügt.) schaftlicher Maschinen und Geräte. Waren: Landwirt⸗ ö1I 196467. . .. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Emil Harder. kräftigen Beschluß vom 11. Mai 1914 Inhaber Robert Bergmann in Berlin⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ 19 2 17299. schaftliche Maschinen und Geräte, nämlich: Pflüge, 30/4 1914. Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart. 1 8 mögen des Schuhmachermeisters und 1“ 1 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Britz, Chausseestraße 51, wird, nachdem wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ 1 6453. L. 17299. Kultivatoren, Eggen, Walzen, Säemaschinen, Hackmaschi⸗ 8/7 1914. — 8 48 Kolonialwarenhändlers Friedrich Dirschau. EW [381091 Kirchhain (Bez. Cassel), den 13. Juli der in dem Vergleichstermine vom 27. Fe⸗ termin auf den 8. August 1914, 8 nen, Kartoffelpflanzlochmaschinen, Düngerstreuer, Mäh⸗ Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und Strumpfwarenfabrik. B Pott in Borbeck, Hesselstr. 60, wird. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1914. bruar 1914 angenommene Zwangsvergleich Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 8 ehH maschinen, Getreide⸗ und Heurechen, Heuwender, Kar⸗ Waren: Gewirkte und gestrickte Ober⸗ und Unter⸗ 8 wegen Mangels einer den Kosten des mögen des Kaufmanns Johann Po⸗ Königliches Amtsgericht. N 1/13. durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Fe⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. b toffelausgraber, Rübenheber, Göpel, Dreschmaschinen, kleider, Stoffe zu denselben, Strick⸗ und “ .“ 1 1.14/4 1914. Luitpold⸗Werk, Chemisch⸗pharmazeutische Lokomobilen, Motoren, Strohelevatoren, Strohpressen, Strümpfe, Socken, Leibbinden, Schweißblätter Seife. 97 “ Fabrik, G. m. b. H., München. 8/7 1914. Reinigungsmaschinen, Kartoffelsortiermaschinen, Rüben⸗ b“”] 878 88 . “ 30 3 R. 18587. 5 1914. veʒaeer Bitumen⸗Werke, G. m. b. H.,
weiteren Verfahrens entsprechenden Masse mierski in Subkau wird nach erfolgter 1A6A“” bruar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ Samter, den 12. Juli 1914. eingestellt. Abhaltung des Schlußtermins hiermit Koblenz. vrearess zeena, 1erhe hoben. 1 Der Gerichtsschreiber 8 Fen Reint 1 1 G 5 — Borbeck, den 10. Juli 1914. ö den 15. Juli 1914 1u16“ R- ae. dee In. S“ gan 8 e c; des Königlichen Amtsgerichtz. bem häf 8 8e; See von E“ Sohrotmählen, Slkuchen⸗¹ 8 196465. Unna i. W. 8/7 Der Gerichtsschreiber irschau, den 13, 8 8 ⸗ nigliches Amtsgericht. Schorndorf. [38162] grtikeln, Genuß⸗ und Nahrungsmitteln. E vorrichtungen), “ 1“ E „ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Der Konkursverwalter: Ache, Rechtsanwalt.
b Berlin, Freitag, den 17. Juli.
Warenzeichen. 58 L. 17456. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
1““ 1““ 2 8 Glühkörpern für Gas und andere Beleuchtungsmittel. 8 ag PI 8 “ 8 Waren: Glühkörper für alle Beleuchtungsarten, Lam⸗ 5* 8 pen, Laternen, Kronen, Brenner, Brennerteile, Glocken,
28 veeen Iee Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer b 8 Zets einer beanspruchtem 12/5 1914. Gebrüder Lesser, Posen. 8/7 1914. Bolinder und Augenschoner zag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ift eine Geschäftsbetrieb: Handlung und Fabrik landwirt⸗
8
Kõö en Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. haberin einer Kolonialwarenhandlung 8 ’ 8 . . 7 des Königlichen Ar tsgerich 8 za155,1 in Koblenz⸗Moselweiß, wird nach er⸗ Neukölln. [38129] K. “ E Schorndorf. neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ leger für Dreschmaschinen, Landfahrzeuge, Kartoffellege⸗ Bitumenemulsionen und chemischen Produkten zum Charlottenburg. [38107] Elberfeld. 8 [38155] folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Eöö 1 Das K. kin ur “ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ maschinen, Vorderkarren, Kartoffelauffangvorrichtungen, Wasserdichtmachen von Mörtel und dergl. Waren: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ gehoben. In dem Konkursverfahren über das Das Kon ursverfahren über das Ver⸗ iate, Pflaster, Verbandstoffe, Watte, Tier⸗ und Kartoffel⸗ und Rübenwaschmaschinen. 8 Chemische Produkte zum Wasserdichtmachen von Zement mögen der verwitweten Frau Luise mögen des Nachlasses des verstorbenen. Koblenz, den 10. Juli 1914. Vermögen der Partiewarenhändlerin mögen des Zimmermeisters Heinrich pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ v. — — und Kalkmörtel, Kunststeinen, Dachziegeln und Dach⸗ Pratsch, geb. Beier, Inhaberin der Konditors Rudolf von Hagen in Königliches Amtsgericht. 5. Frau Ida Frey. geborene Kupsch, in Schaal, hier, wurde nach erfolgter Ab⸗ nerungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Toilette 26 b. 196459. R. 17053. “ eingetragenen Firma Pratsch & Voigt Elbverfeld soll die Schlußverteilung statt⸗ — 31161 Neukölln, Warthestraße 65, ist zur Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute auf. geräte. Chemische Produkte für industrielle, wissen —2 14/4 1914. Julius Römpler Act. Ges., Zeulenroda. in Charlottenburg, Berlinerstraße 54, finden. Hierzu sind ℳ 3999,25 vorhanden. Kosten, Bz. Posen. [38116] nahme der Schlußrechnung des Verwalters, gehoben. 1 8 schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. — 83771914 * 8 wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Nach Abzug der Massetosten sowie nach Konkursverfahren. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schorndorf, den 15. Juli 1914. rztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Ge . 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von termine vom 28. April 1914 angenommene Abzug von ℳ 903,66 Vorrechtsforde- In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Gerichtsschreiber Arnold. näte, Bandagen. Physikalische, chemische, optische, geo Gummiwirk⸗, Web⸗ und Strickwaren. Waren: Gummi
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Charlottenburg, den 13. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhein. [38164] Konkursverfahren. 65 N 133/11. 102. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Licht, alleinigen Inhabers der Kolonialwaren⸗ großhandlung unter der Firma W. Rolin⸗Claasen Nachf. in Cöln, Filzen⸗ graben 29/31, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 8. Juli 1914 Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
1— [38122] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
ℳ 23 552,07 nicht bevorrechtigte Konkurs⸗ forderungen. Ein Verzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei Abt. Nr. 13 des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Elberfeld zur Ein⸗ sicht niedergelegt.
Elberfeld, den 16. Juli 1914.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Heilbronn.
Eltville. [38125] Konkursverfahren. N. 2/12. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rheinische Kunst⸗ druckerei Fischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eltville wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Eltville, den 13. Juli 1914. Könligliches Amtsgericht.
in Kosten ist infolge eines von dem Gemetnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Kosten, 1 Treppe, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kosten, den 10. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Krempe. Konkursverfahren. [38117]
In dem Konkursverfahren üuͤber das Ver⸗ mögen des Hökers Georg Eltze in Steinburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
rungen bleibt der Rest zu verteilen auf mögen des Kaufmanns Martin Kabitz berücksichtigenden orderungen und zur Be⸗
schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 7. August 1914, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Berlinerstraße 65/69, Zimmer 19, bestimmt. 86 Neukölln, den 15. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Otterberg, [38170] Das Kgl. Amtsgericht Otterberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kaufmanns Philipp Wenz in Niederkirchen mangels Vor⸗ handenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse mit Beschluß vom 29. Juni 1914 eingestellt. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Otterberg. [38171]
Schweidnitz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Wosnitzka (in Firma Erich Forchmann Nachf., Inhaber Carl Wosnitzka) in Schweid⸗ nitz ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. April 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. April 1914 bestaͤtigt ist, aufgehoben worden.
Schweidnitz, den 14. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. [38108] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Hotelbesitzers Otto Gruihn in Stralsund wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stralsund, den 11. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mittel, ätherische Hle, Seifen.
196454. W. 19301.
Stahjwil
145 1914. Fa. Eduard Wille Cronenberg, Rhld. 7 1914. 1““
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Kl.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.
Gummigurte, und ohne Gummifäden, setts und Trikots.
4/4 1914. Berlin⸗Pankow.
8 dätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Si 8 C d Kri 0 istrüj
8 ü 1 8 äge⸗, ignal⸗, 8 swe un strickwaren, Gummi trümpfe, Leib⸗ [38120] ontroll⸗ 1 und photographische Apparate, Instrumente 3 “ 1 — dit em und Geräte, Meßistrumente. Parfümerien, kosmetische
196466.
Gummiband, Bandfabrikate mit Bandagen, Verbandstoffe, Kor
F. 14334.
melastico
Fabrik ela 19
stischer Glühkörper G. m. b. H., 8/7 14. 8
MnRö peroskt
15/11 19183 . 15/8 1913. Chantiers de
Constructions navales du Léman, Genf; Vertr.: 8 Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. 8. eüt⸗
Frankfurt a. M. u. W. Dame, 8/7 1914. ame, Berlin SW. 68.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Schiffsbauten aller Art, Zubehör⸗, Bestand⸗ und Er⸗
satzteilen. Waren: Schiffskonstruktionen aller Art.
M. 23147
Katharine Krämer zu Berlin⸗Ober⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 11 ½ Uhr, 8 dem Königlichen Amts. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Warin, Mecklb. Beschluß. [37955] Schlosser⸗ und Cee“ chöneweide wird nach erfolgter Ab⸗ mögen der Mühlenbesitzer Johannes gericht in Krempe anberaumt. Der Ver⸗ mögen des Ackerers Ludwig Messemer Das Konkursverfahren über das Ver⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten altung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Schumacher und Wilhelm Althoff, gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ in Schallodenbach wird nach Abhaltung mögen des Viehhändlers W. Glanz Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, ehoben. 8 beide aus Filehne, wird ein neuer Termin schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht des Schlußtermins und nach Vollzug der in Neukloster wird nach rechtskräftiger Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Cöpvenick, den 7. Juli 1914. zur Anhörung der Gläubigerversammlung der Beteiligten niedergelegt. Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Bestätigung des Zwangsvergleichs vom Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. über Einstellung des Konkursverfahrens Krempe, den 12. Juli 1914. Otterberg, den 15. Juli 1914. 11. Juni 1914 aufgehoben. walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Cöpenick. Beschlußz. [38123] wegen Mengens einer den Kosten des Ver⸗ Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Warin, den 10. Jult 1914. B 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Haus⸗
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf des Königlichen Amtsgerichts. öö“ [38139] Großherzogliches Amtsgericht. und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ tona⸗Ottensen. 8/7
— 1 den 19. August 1914, Vorm. 11 Uhr, 1 ““ . schaftliche Geräte. G EEö bestimmt. 88 4. N. a. 2/14. 4. - Krotoschin. [38355]/ Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat Werdau. 8 [38150] h8 “ “ Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Vertrieb Kelling Konkursverfahren. am 14. Juli 1914 das Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 16 K. 27558. von Butter, Marmelade und Kunsthonig. Waren: 24/4 1914
Schluß⸗ Filehne, den 14. Jult 1914. — boee ““ Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das über den Nachlaß des Kolonialwaren⸗ mögen des Kaufmanns August Paul
Brieftaube
1777 1913. Kositzty & Witt G. m. b. H., Al⸗ 1914.
Speck, Eier, Speiseöle, Schmalz, Rinderfett, Talg, chel Muthein-Mafa⸗ “
Cöpenick den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Colmar, Eis. [38169] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Metzger⸗ meisters August Strauel, Josefine geb. Schneider, früher in Colmar, jetzt in Dornach⸗Mülhausen, wird das Verfahren mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. N 16/13. b Colmar, den 10. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Cottbus. Konkursverfahren. 38132]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Liersch in Cottbus mit ““ ung in Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juli 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Cottbus, den 11. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber 1
8 des Königlichen Amtsgerichts.
Cottbus. Konkursverfahren. [38135] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwarenhänd⸗ lers Otto Hartwig in Cottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 24. Juli 1914. Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Cpottbus, den 11. Jult 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Culm. Konkursverfahren. 1[38113]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bertha Masch⸗ kowsky in Culm ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlaas zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Culm, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreib⸗ret
Goldap. Konkursverfahren. [38121] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Max Dargel
in Szittkehmen wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Goldap, den 7. Juli 1914.
Herford. Bekanntmachung. [38126]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Schreiber in Herford und deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Hildebrand und Kaufmann Wilhelm Kleineberg wird auf den An⸗ trag des Konkursverwalters vom 4. Juli 1914 auf Freitag, den 31. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, eine Gläubiger⸗ versammlung vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 16, mit folgender Tages⸗ ordnung einberufen: „Widerruf der durch die Gläubigerversammlung vom 8. Januar 1914 beschlossenen Bestellung des jetzigen Gläubigerausschusses und Bestellung eines neuen Gläubigerausschusses.“
Herford, den 7. Jult 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, 0. S. [38359] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Weigert in Kattowitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. August 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, be⸗ stimmt. Kattowitz, den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 6. N. 20 a/13.
Kattowitz, O. S. Beschluß. 38358] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Franz Sliwinski in Zalenze, Moltkestraße 16, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Kattowitz, den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
1) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Keins
nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 22. April 1914 aufgehoben.
Kattowitz, O0. S. [38360] in Kattowitz, Grundmannstraße 32, ist
2) Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden For⸗ derungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstottung der Auslagen und die
Vermögen des Kaufmanns Valentin Lesiuski in Krotoschin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen
Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 11. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Krotoschin, den 12. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .
Magdeburg. [38149] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Her⸗ mann Bruns in Magdeburg⸗Buckau, Schönebeckerstraße Nr. 14, wird nach er⸗ 88 Schlußverteilung hierdurch aufge⸗ oben.
Magdeburg. den 10. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Meerane, Sachsen. [38354] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Arthur Erwin Thum in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Meerane bestimmt worden. — Meerane, den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Memel. Konkursverfahren. [38115]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Apothekenbesitzerin Lisbeth Jodgalweit, geb. Neiß, in Memel wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Memel, den 13. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Neukölln. [38127] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Werkmeisters, früheren Möbelfabrikanten Paul Krause in Neukölln, Pannierstraße 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗
Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ 8 8
rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger
gegen das Schlußverzeichnis der bei der
händlers Wilhelm Gerling in Thal⸗ Bärenwalder in Werdau wird hier⸗
weiler nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Rennerod. [38158] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Rechnungs⸗ stellers Ludwig Schneider von Irm⸗ traut ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Vertellung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Freitag, den 7. August 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Rennerod, den 14. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rössel. [38393] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditoreibesitzers Paul Hoppe in Rössel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zufolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zur Verhandlung über einen Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 29. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rössel, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rössel, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, O. S. Beschluß. [38105]
Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ moͤgen des Kaufmanns Severin Sachta in Rosenberg O. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1h Tage bestätigt ist, hierdutch auf⸗ gehoben.
Rosenberg, O. S., den 10. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, 0. S. [38152]
In dem Konkurse über das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins der Stadt Rosenberg O/S. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht soll eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 18 048,63 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 20 054,04 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗
durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 23. April 1914 an⸗
genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ . kräftigen Beschluß vom 24. April 1914
bestätigt worden ist. Werdau, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Louis Erk, Inhaber de Firma Louis Erk, Holz⸗ und Kohlen
andlung in Würzburg, wurde mangel
einer den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechenden Masse nach Abnahme der vom
Konkursverwalter gelegten Schlußrechnung mit diesgerichtlichem Beschluß vom
10. d. M. aufgehoben. ürzburg, den 15. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Zehdenick. [38134] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Uhrmachers Franz Hubrich in Zehvenick wird, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 5. Juni 1914 an⸗
genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom 5. Juni 1914 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Zehdenick, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[38092]
Deutsch schwedisch⸗ norwegischer Güterverkehr über Vamdrup und Saßnitz — Trälleborg. Mit Gültigkeit vom 15. Juli d. Is. wird die Station Rena der Norwegischen Staatsbahnen mit den ordentlichen Tarifklassen in den Ver⸗ bandsgütertarif, Teil II, aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen.
Altona, den 13. Juli 1914.
Königliche Eisenbahndirektion
namens der Verbandsverwaltungen.
[38278] Preuß.⸗Hess.⸗Schweizer. Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. August 1914 wird die Station Weißenfels mit den um 27 Cts. für 100 kg zu ermäßi⸗ genden Sätzen der Station Poley in die Abteilung B des Tarifheftes 10 (Ausn.⸗T. Nr. 2 für Kohlen usw.), vom 1. Oktober 1908, aufgenommen. Karlsruhe, 14. VII. 1914. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staats⸗ bahnen.
Würzburg. 1881671
Staropolglcl Magenlikör.
S
14 1914. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 8/7
beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tkaffabrikaten, sowie Fabrikation und Vertrieb von aren, Weinen, Mineralwässern, Schnäpsen, Säften, kaumgetränken und anderen Spirituosen, alkoholfreien
chtgetränken, alkoholfreien Limonaden und alkohol⸗
ie Grogs und anderen alkoholfreien Getränken aller alkoholfreien Sirupen. Waren: Liköre und an⸗
Spirituosen. t K. 27767.
415 1914. Kgl. Dän. Landwirtschaftsministerium, ahagen; Vertr.: Pat.⸗Anw. Maximilian Mintz, n SW. 11. 89/7 1914.
klaren: Butter und alle anderen Molkereierzeugnisse, koffe von animalischem oder vegetabilischem Ur⸗ ig im rohen und verarbeiteten Zustande zu Speise⸗ sen, Fleisch, Schlachtabfälle von Hornvieh, Schafen Schweinen, Eier, Getreide, Samen. Zeichensatzung Dän. Gesetz vom 12/4 1911, Verordnung vom und Bekanntmachung vom 18/11 1911.
Kunsthonig.
Racff
15/5 1914. Hambur gesellschaft, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Handel mit Rol und Vertrieb von Tabakfabrikaten alle schaffung und Weiterveräu der Zigarrendetailliste Zigarettenpapier, frischerhalter, Zigarren⸗
196460.
a Hambq-
ger Cigarren Fabriken Aktien⸗ 8/7 1914. htabak, Herstellung r Art, sowie An⸗ ßerung aller Waren, die seitens n benötigt werden. Waren: Zigarrenabschneider, Zigarren und Zigaretten⸗Etuis und Ta
Geschäftsbetrieb: Weingroß Waren: Wein.
schen, Zigarren⸗ und Art, Pfeifen und Zub tabak, Spielkarten, T beutel, Wachskerz
Zigarettenspitzen, Feuerzeuge aller hör, Postkarten mit Ansicht, Roh⸗ abakfabrikate en, Zündhölzer, Zündhölzeretuis.
Amino v 1 — 17/4 1914. EC. g. Boehringer & Soehne, Mann⸗ heim⸗Waldhof. 1914 Geschäftsbetrieb: tische Präparate, Imp ren: Arzneimittel,
Fabrik für chemisch⸗pharmazeu⸗ ort⸗ und Exportgeschäft. sche Produkte für medizinische zeutische Drogen und „Tier⸗ und Pflanzen⸗ smittel für Lebensmittel, industrielle, wissenschaftliche und mineralische Rohprodukte, diä⸗ Malz, Futtermittel.
Präparate, Pflaster, Verbandstoffe vertilgungsmittel, Konservierung chemische Produkte für photographische Zwecke, tetische Nährmittel, Hefe,
Mitav
17/4 1914. C. F. Boehringer & Soehne, Mann⸗ heim⸗Waldhof. 14
Geschäftsbetrieb: tische Präparate, Impo ren: Arzneimittel, und hygienische Zwecke, Präparate, Pflaster, vertilgungsmittel, K. chemische Produkte für photographische Zwecke, tetische Nährmittel, Hef
Fabrik für chemisch⸗pharmazeu⸗ rt⸗ und Exportgeschäͤft. Produkte für medizinische pharmazeutische Drogen und Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ gsmittel für Lebensmittel, industrielle, wissenschaftliche und mineralische Rohprodukte, diä⸗ e, Malz, Futtermittel.
B. 30699.
Aerlamneo.
/4 1914. Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart. 1914.
25/2 1914.
Geschäftsbet Feuerlöschapparaten und Geräten. spritzen, einschließlich Gas⸗
onservierund „ 1 prähme, Extinkteure,
Löschbomben,
Handpumpen, Leitern, tücher, Hakengeräte, reißen, Rauchhelme, anzüge, Feuerhähne, dungen, Schlauchbehälter, Feuerwehrhelme, nahme, Eimer, Signalpfeifen, auch fahrbare, tronen für Feuerlöscher,
1 Feuerlöschmittel, Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und Strumpfwarenfabrik. und gestrickte Ober⸗ liche Geräte, Desinfektionsspritzen,
Desinfektionsmittel.
Socken, Leibbinden, Schweißblätter, Wollwaschseife.
196471.
„Novitas Limited“, Berlin. Fabrikation und Vertrieb von Waren: Feuerlösch Wund Dampfspritzen, Fahrzeuge für Feuer Annihilatoren, Saug⸗ und Druck⸗ auch fahrbare, Seile, insbesondere Feuerhaken z Rauchsutzvorrichtungen, Schläuche, und Schlauchverbin⸗ auch fahrbare, Hydranten, Axte, Feuerwehruniformen, Fackeln, Hydrantenrohre, Saugapparate für Wasserent⸗ Ein Signalhörner, Ledergurte, Pferdegeschirre, Laternen, Feuerpatschen, Wassertonnen, Trockenfeuerlöscher, Pa⸗ Signalvorrichtungen, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ Desinfektionsvorrich⸗
8/7 1914.
8
20⁄4 1914. Fa. S. A. Winkelhausen, Pr. Star⸗ gard. 8/7 1914. 8 8
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Wein ognak und andere Spirituosen.
Feuermelder, 8 19/6 1913. Société Ane frauçaise du „Theo“ Levallois Perret (Frankreich); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, “ a. M. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8/7
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerlöschapparaten und Feuerlöschpulver. War en: Extinktoren und Feuerlöschpulver für Extinktoren.
2