1914 / 166 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

I.

13/5 1914. Fa. Pet. J. Graßmann, Cöln. 9/7

1914. . Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, sonstige Tabak⸗

fabrikate.

38.

von und

Verkauf Zigaretten

196545. G. 16383.

13/5 1914. Fa. Pet. J. Graßmann, Cöln. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren,

fabrikate.

Verkauf von Tabakfabrikaten. Zigaretten und sonstige Tabak⸗

196546.

1914. Fa. Pet. J. Graßmann, Cöln. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Verkauf von allen Tabakfabri⸗ katen. Waren: Zigarren, Zigaretten und alle an⸗ deren Tabakfabrikate.

196547.

Kontribution

20/5 1914. Fa. Pet. J. Graßmann, Coln 1914. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten und alle anderen Ta⸗

bakfabrikate.

G. 16417. 9/7

196548.

6. 16418.

20/5 1914. Fa. Pet. J. Graßmann, Cöln. 9/7

1914. 11

Geschäftsbetrieb: Verkauf von allen Tabakfabri⸗ katen. Waren: Zigarren, Zigaretten und alle an⸗ deren Tabakfabrikate.

196549.

Zauberinsel

20/5 1914. Fa. Pet. J. Graßmann, Cöln. 1914. .

Geschäftsbetrieb: Verkauf von allen Tabakfabri⸗ katen. Waren: Zigarren, Zigaretten und alle an⸗ deren Tabakfabrikate.

G. 16419.

9/7

196550. G. 16466.

Rasttag

Hamburg. 9/7 1914. aller Tabakfabrikate. und sonstige Tabak⸗

3/6 1914. Fa. Gust. Geber, Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren, Zigaretten fabrikate aller Art.

Füessüh 2

196551. H. 30496.

1

13/5 1914. E. Heidelberger & Söhne, Mannheim. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi garren und sämtliche Tabakfabrikate, ausgenommen Zigarretten und Rauchtabak.

8 h1“ 8

3 196552. H. 30625.

8 5*

Augen aufl

28/5 1914. Fa. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak fabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38.

Weinböhla i/ Sa.

Hugo Heber,

196553.

Kivelin

2/5 1914. Fa. G. Koch, Lingen 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Zi⸗ garretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Herr von 2/6 1914. J. Oppenheimer Söhne,

bach (Odenwald). 9/7 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zi⸗

K. 27818.

196555. O. 5600.

Schnellerts

Fränkisch⸗Crum⸗

beteufe

23/4 1914. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a/M. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

8 196556 O. 5603.

5/6 1914. Ernst Oehring Nachf., Ernst Harren⸗ dorf, Döbeln iSa. 9/7 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi⸗ garettenpapier.

196557. Sch. 19682.

Nnagister Taubhurd

5/6 1914. Adolph Schloß, Alzey. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

196558. W. 18475.

Tugendhrunnen

19/12 1913. Wellensiek & Heimsoth, Bünde i/W. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗ ren sowie sämtliche Tabakfabrikate.

38. 196559.

Staatssekretär braf von Hödenn

4/2 1914. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham burg. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zi⸗ garillos, Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak.

W. 18755.

196560. W. 18878.

Halsensöhne

Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham⸗

25/2 burg. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak.

38.

196561. W. 18995.

Brückstein

14/3 1914. Heinrich Warning, Dortmund, Brück straße 31. 9/7 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenversand. Waren: Zi garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

196562. 261.

Zehnte Muse

1914. Wellensiek & Schalk, Speyer.

24/4 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos.

von

1914. Fa. Dr. R. Hase, Institut für che⸗ mische und physikalische Apparate, Instrumente und Utensilien, Hannover. 9/7 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ scher und physikalischer Apparate, Instrumente und Utensilien. Waren: Chemische und physikalische Appa⸗ rate und Instrumente. Beschr.

196564.

14/4

W. 19265.

1u“ 8

Emaneiozfon

24/4 1914. Waldes & Ko., Dresden.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Exportgeschäft. Waren:

Kl.

9/7 1914.

Import und

8

3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. Pinsel,

Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffe G

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel. 8

Hosen⸗

Kämme,

garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Esenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

und Waren daraus

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Pasomentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte.

Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Knöpfe,

35. 40.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

19/5 1914. Waldes & Ko., Dresden. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallw Import⸗ und Exportgeschäft.

Waren: wie Nr. 196564

196566.

12796.

2/2 1914. William Stol berg / Rhld. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu miniumblech, —draht, ⸗band und Stangen. Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch brarbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗ bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalter⸗ schuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Maschinen⸗ bestandteile. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. Toilettegeräte, Nadeln, Haar⸗ pfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte,

Prym G. m. b. H.,

Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuh knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗ necessaires, Fingerhüte, echte undunechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder büchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile

P.

196567. 13065.

HaeO TO SSAT

Prym G. m. b. H., Stol⸗

27/3 1914. William berg / Rhld. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: portgeschäft.

Waren: wie Nr. 196565.

Metallwarenfabrikation und Er⸗

9 b. 196

28/2 1913. Ebeling & Dühlmeyer, Elberfeld. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Eisenwarengeschäft. Waren: Sämtliche Eisenwaren und Be⸗ schläge. Kleineisenwaren, Kurzwaren der Eisenbranche, Schlösser, Beschläge für Bau Wund Möbel, Drahtwaren, Ketten, Drähte, Drahtgeflechte, Stahlkugeln, Gas⸗ und Wasserarmaturen, Nadeln, Schußwaffen und Munition, gewalzte, gegossene und ge⸗ schmiedete Bauteile, Maschinenguß, Schlitt⸗ schuhe, Feuergeräte, Stuhlsitze, Stahlspäne, Geldschränke und Kassetten, Glocken, Reit⸗ und Fahrgeschirre. Sämtliche Haus⸗ und Küchengeräte wie Waren aus Email, Alu⸗ 1 minium, Blech, Schmiedeeisen, Glas⸗- und Steingut, Gußeisen, Britannia, Messing, Nickel, Alpakka und ähnlichen Legierungen, lackiertes Blech, verzinkte und verzinnte Waren, Rohr⸗ und Korbwaren. Sämtliche Be⸗ leuchtungskörper, Dochte. Tapezierdekorationsmaterialien, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerzeuge für Benzin usw. Automaten, Schilder, Buchstaben, 1u1X“X“

8 888

571.

kbelin g⸗Nhlmeger . Flbersseld. .“ —“9

Ofen und Herde. Bügeleisen jeder Art. Gas⸗, Spiritus⸗ und Petroleumkocher. Eisschränke, Schleifsteine, Schmirgelsteine, Lötlampen und ⸗-apparate, Rasenmäher, Kaffeemühlen, Waren aus Vulkanfiber, Mäuse⸗ und Rattenfallen (ausgenommen sind Sensen, Sicheln und Wetzsteine).

Verlag der Expe

tion (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H

Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.

tzeigers und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 17. Juli.

116“ 11““ 8

nbeilage

1“

+ 668;.

W. 19065.

G Varenzeichen.

(Schluß.) 30. 196568.

24/3 1914. Waldes & Ko., Dresden.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,

Exportgeschäft. Waren: ““

Kl.

Za. Putz, künstliche Blumen.

d. Krawatten, Hosenträger, Schweißblätter.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Import

1

E11“ 1

Pinsel, Kämme,

unedle Metalle. Sensen, Sicheln,

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzsto fe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte.

Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Säcke.

Uhren und Uhrteile.

und Waren daraus

für

34.

8 5. 39. 40.

30. 12/9

1914. Geschäftsbetrieb:

Sund Exportgeschäft. Kl. Za.

1913. Waldes & Ko., Dresden.

Metallwarenfabrik 351Ss

Putz, künstliche Blumen.

Hosenträger, Handschuhe.

5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

c. Nadeln, Fischangeln.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

1

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, genstützen, Bilderrahmen. 8 Meßinstrumente.

Treibriemenverbinder. 1“ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ u waren.

Druckereierzeugnisse.

Waren aus Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien Sattler⸗ und Riemerwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren.

Papp⸗

1““

1 88

196569.

196570. W. 19266.

Ammmmmm AAA RAAÜÜÜRÜÜÜEEm

æ

E;

—α

24/4 1914. Waldes & Ko., Dresden. 9/7 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und

Exportgeschäft. Waren: Kl

Za. Putz, künstliche Blumen.

d. Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungsapparate und geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge,

Blechwaren,

und Fahrgeschirrbeschläge, Haken bearbeitete Fassonmetall⸗

Ketten, Reit⸗

und Ösen, mechanisch

teile.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren,

Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen

Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen,

Kragenstützen, Bilderrahmen.

22b. Meßinstrumente.

28 Treibriemenverbinder. 88

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappw

28. Druckereierzeugnisse.

29. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer.

30. Pasomentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren.

40. Uhren und Uhrteile.

19.

21.

1965727. A. 27454. „Der große Umsatz machts“

26c.

27/3 1914. Frauz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., Hamburg. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ und Landesproduktenhandel en gros, Importgeschäft, Nahrungsmittelfabrikation. Waren: b

Kl.

1. Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse.

2. Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, liche und photographische Zwecke. Blechwaren. Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Seilerwaren.

ial.

wissenschaft⸗

Farben. Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appre⸗

16b. Weine, Spirituosen. 16“ c. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. 18. Gummi. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte. 21. Waren aus Holz, Kork. 23. Haus⸗ und Küchengeräte. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel Papier, Papier⸗ und Pappwaren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signierkreide. Kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungs⸗ mittel. .

Ole und Fette,

Konser

G. 16250.

16/4 1914. Gesellschaft für Milchbakteriologie m. b. H., Frankfurt a/M. 9/7 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb milch⸗ bakteriologischer Präparate. Waren: Milchbakteriologi⸗ sche Präparate zur Herstellung von Butter und Käse.

v“ L. 17413.

Tussosept

6/5 1914. Dr. Josef Laboschin, Berlin, Levetzow⸗ straße 23. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Diä tetische Nährmittel, Malz. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.

3 b. 195575.

Sch. 18866.

Contorferse

2 1913. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm i/ Westf. 9/7 1914. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren:

3 b. Schuhwaren, Schuhabsätze und Leder, Metall, Zelluloid und anderen Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

Nadeln, Fischangeln.

Kleineisenwaren, Drahtwaren, Haken und ösen. Leder.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne. Gummiwaren Gummiplatten, ⸗ecken, Gummisohlen, lagen, Gummilösungen. Maschinen, Maschinenteile.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Absatzteile aus Stoffen.

Schuhindustrie, nämlich: Gummiabsätze und und Plattfußein⸗

für die Obergummi, Fersen⸗

22/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik gasselbsterzeugender Be⸗ leuchtungsgegenstände, Gasapparate, Luftgasapparate und Brenner. Waren: Gasselbsterzeugende Beleuchtungs⸗ gegenstände, Brenner, Glühlichtkörper, Lampenzylinder, Lampen, Kronen. Koch⸗ und Heizapparate für Gasolin, Gas, Luftgas, Benzol, Spiritus, Petroleum, Gas⸗ apparate, Lichtapparate und zwar: Benzin⸗, Benzol⸗ und Gas-⸗Starklichtlampen, Fackeln, Illuminationsartikel und zwar: Gläser, Lämpchen, Lampions und Flammen⸗

1913. Gebr. A. & O. Huff, Berlin. 9/7

.“

27 1914.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiede⸗ waren, im besonderen Rasierapparate, Barthobel, Ra⸗ sierhobelklingen, Rasiermesser, Messerklingen. Edel⸗ metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia, Messing, Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Cellu⸗ loid, Leder. Maschinen und Werkzeuge zur Herstellung von Rasierapparaten, Barthobeln, Rasiermessern, Messer⸗ klingen. Toilettegeräte, im besonderen Rasierpinsel, Ra⸗ sierseifen, Rasiernäpfe, Pinselhalter. Toiletteseifen, Ra⸗ siereremes, Rasierspiegel, Bartkämme, Haarkämme, Bart⸗ bürsten, Haarbürsten, Bartbinden, Hauteremes. Beschr.

11 1913. Fa. . Grell, Hamburg. 9/7

8012.

23/4 1914. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Spirituosen, sowie Weinen, Essig und Essigessenz und Parfümerien, ‚Warenexport. Waren: Weine, Essige, Biere, Sprite, Genever, Liköre und sämtliche andere Spirituosen.

Norddeutsche Spritwerke, Hamburg.

und Handel in

.“ S. 14611.

M v 1 1914. Sociedad Vinicola S. & L. Durlacher, Hamburg. 9/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spiri⸗ tuosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungs⸗ materialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten und Fässern. Waren: Sillwein, Schaumwein, Wermutwein,

Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen,