“ und der Zugführer des Zuges 375 wurden leicht verletzt. Der 88 heagehs Ahfkän rutzn⸗ 8 Materialschaden ist gering. Um 7 Uhr 10 Minuten Vormittags N. — Schillertheater 0. (Wallnertheater). war die Störung wieder beseitigt. Der Verkehr wurde durch Frei⸗ ame Das Gastspiel der Sachse⸗Oper brachte gestern als e gabe der auf den Ferngleisen verkehrenden Züge für den Stadt⸗ Beobachtungs⸗ wohlgelungene Neueinstudierung Adams komische Oper „Der bahnverkehr aufrecht erhalten. station von den gng, 28 88 8* ee . 11“ enn die szenische wie musikalische Leitung der Herren Leopold Sachse 1 “ v und Oskar Braun hatte die Mitwirkenden an die richtigen Plätze Bremen, 17. Juli. Frtigen 8* 1 gestellt und wußte mit ihnen gut hauszuhalten. Mit un⸗ bandlung vor dem englischen Admiralitätsger Eö1167 Grisnez 763,7 WSW heiter Ee en- konme man den derzmmten Klingen dieser ebene⸗ Lxeeer. e] würdigen Mufit lauschen, die namentlich in den Hauptvartien ein⸗ more“ ist dem letzt enannten Dampfer die alleinige Schuld an dem Vllssingen 764 1 SSW3 vom wandtfreie Vertreter hatte. Der klare tragende Tenor von Fritz Fesanerhen io .S chen worden, während dem Dampfer „Kaiser Bhülleg ve SSs; vetees
Krauß kam in der Partie des Postillons zu schöner Wirkung und 4 2 fand ebenso wie die frische, kraftvolle Stimme seiner Partnerin Anna Wilhelm II.“ keinerlei Tadel erteilt worden ist. Bods 27522 5 Imseni.
Enghardt wiederholt bei offener Szene lebhaften Bei⸗ Psachesetigset Masdciäie Christlansund 7622 Windst. Nebel⸗ fall. Ebenso wurde Karl Schuster seiner zwiefachen Aufgabe als Wagen⸗ Lo -Ke- hai⸗
ndon, 17. Jult. (W. T. B.) Eine Suffragette be⸗ Skudenes 760,7 NMNW 1 heiter üenied ncd Chorist durchans gerccht. Gine wirtsame Biaur schuf auch (gaädigte beute feuß das Hild Thomoes Coelvte“ naeent John Varbs 7602 R. berect
Adalbert Lieban als Theaterintendant, zumal er die drastische Komik sch⸗ 1, 8 dieser Rolle in dezenter Weise zum Ausdruck zu bringen wußte. Der “ uu.“] schwer mit einem Schlächterbeil. Skagen 761,5 W 1 wolkens
Chor tat gleichfalls seine Schuldigkeit, sodaß alles in allem die Hanstholm 761,0 SS I wolkenl.
öqeö“ Ce. ZaStocbolm, 1 Sut. (w . 9), De Rerierung hat ihre Kopenhagen —761 1ehn2 wolkenl ustimmung dazu erteilt, daß die Verteilung der Nobe
Anerkennung wohl verdiente. — 1914 in Phvsik Chemie, Medizin und Literatur auf den 1. Juni Seccshona bu —2 —
1915 verschoben wird. Ein Verband zur Förderung deutscher Theaterkultur v“ Haparanda 762,7 NO 2 beiter hat sich gebildet. Unter den Mitgründern befinden sich „W. T. B.“ Boston, 17. Juli. (W. T. B.) Die Witwe von Adolphus Wisbv 760,2 WSWà wolkenl. zufolge namhafte Theaterfachleute, Literaten, Parlamentarier, Busch hat dem Fonds des Germanischen Museums der Karlstad 760,3 7W S wolkenl. Journalisten und Vertreter der großen sozial⸗ethischen Verbände aus Harvard⸗Universität weitere 57 000 Dollar zur Vollendung 7599 R 2bedeci allen Bekenntnissen und nationalen Parteien. Der Zweck des Ver⸗ der Neubauten überwiesen. Archange 59. edeckt bandes ist die Bekämpfung des Gemeinen und Niedrigen, der -—Zc·Q2Qʒ Petersburg 757,5 O 1 wolkig religions⸗ und sittenfeindlichen Tendenz auf der Bühne und Bagdad, 17. Juli 1914. (W. T. B.) Die Straße Riga 763,5 Windst. wolkenl. die Ermöglichung der Aufführung künstlerisch wertvoller Stücke Chanikin—Kermanschah ist amtlich für unsicher erklärt Wilna 762,0 Wlndst⸗ balb bed. durch Organisation des Theaterbesuches und planmäßiges worden. Ueber 6000 Ladungen britischer Güter im Gesamtwerte von Gorki 7612 Wi dss srenl Zusammenarbeiten aller am Theater interessierten Kreise. etwa 180 000 Pfund Sterling liegen in Chanikin und können nicht 8 EEö Der Verband beabsichtigt, im September dieses Jahres in Frankfurt befördert werden. Russische Güter kommen in Kermanschah von BWarschau 18s ber da a. Main zum ersten Male mit einer großen Kundgebung an die Norden her an. Drei eingeborene Kaufleute aus Bagdad sind in Kiew 759,7 N. 1 bedeckt Oeffentlichkeit zu treten. Auf dieser Kundgebung sollen die Not⸗ sieser Wiche verschwunden. Wien 758,1 WnW bedeckt wendigkeit und Aufgaben der Theaterkulturbewegung von hervorragenden 2 .“ 55 Theaterfachleuten und Parlamentariern behandelt werden. Ueber die Prag 761,7 NO 2bedeckt müathn Siele des 1ebander “ ege efha “ Rom 757,0 SW 1 wolkenl. ugblatt, das an alle Interessenten durch den Schriftführer des Ver⸗ 1 ; Florenz — 757,6 NOS 1 halb bed. bandes, Hauptredakteur Gerst, Hildesheim, Marktstraße 14, übersandt Nach Schluß der Redaktion eingegangene Cagliar 7590 5 barh⸗ wird. Dieser ist auch zu jeder näheren Auskunft über den neuen Depeschen. 1 8 5 Windst. Nteß Verband bereii. 8 London, 19. Juli. (W. T. B.) Infolge der Ent⸗ Thorsbavn — 758,8 Windst. Nebel- Mannigfaltiges. wicklung der Lage ö ha Unr “ seine Abreis e Fereeande 759,1 O 1heiter 2 8 na ortsmouth zu der großen Flottenparade verschoben. G 3 Berlin, 18. Juli 1914. 1 8 eö Ragrofen S der e abend eine münde 760 9 Windst. wolkenl. vorwiegend 8 83.) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkehr.
d “ v1AA“ Vorstellung der Audienz beim König hatte, wird heute im Laufe des Vormittags Er⸗ JYarmouth 762,7 W 1 Dunst
v G G Lerwick 60,5 S 1 Dunst
alten Griechen, die von den Römern übernommen wurde, schleuderte aufs neue in Audienz empfangen werder 4 8-12sb-W Zeus als Gewittergott einen Donnerkeil, und der Glaube daran, daß 8 v Portland Bill] 763,9 WSWz swolkig mit dem Blitz ein Körper vom Himmel herabfährt, der entweder 1“ 1 v1“ Btarritz 766,0 CNO 3 Nebel Mensch, Tier oder Baum erschlägt oder harmlos sich in die Erde (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Clermont 765,9 NNO 2 bhalb bed eingräbt, ist weit verbreitet. Immerhin waren die alten Germanen Ersten Beilage.) Perpignan 764,5 NW 4 wolkenl bessere Naturbeobachter als die Völker des klassischen Altertums, denn 24. Hesi faczts vee 3 ℳ 1⸗ ““ das Geschoß ihres Donnergottes Thor, der Hammer Mjölnir, Nizza 99,6 Windst. wolkenl. kehrte nach ihrer Auffassung immer wieder von sellst in des ————————TnR Zürich SO 1 heiter Gottes Hand zurück. Der gedachte Irrtum hat eine Anzahl Genf SW 1 wolkig 18 verschiedener Wurzeln. Zunächst kann der Blitz, wenn er Wetterbericht vom 18. Juli 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr. Lugano 1 in einen Sandboden einschlägt, aus zusammengeschmolzenen 8 “ 8 Sandkörnern ein eigentümliches Gebilde erzeugen, das als Blitz⸗ Säntis W röhre bezeichnet wird. Unter Umständen können sie die Länge Name der Wind⸗ von mehreren Metern erreichen. Was im deutschen Volksmunde richtung, 13. Donnerkeil genannt wird, hat jedoch mit dem Blitz garnichts zu tun. Beobachtungs⸗ Wind⸗ Wetter Es ist vielmehr von der Naturwissenschaft als Rest längst ausge⸗ station stärtke storbener Tiere erkannt worden. Dieser Donnerkeil, auch Wetterstein dc 11“ genannt. 8 Frrne die “ n uckerhuts, doch finden au ankere und längere Formen. Als Versteinerung findet er sich vorzugsweise in der weißen Schreibkreide Borkum 7694 8 2wolrig und ist nach der Zerstörung der Kreidefelsen im Ostseegebiet durch die Keitum 762,3 NW 3 bedeckt Gletscherströme der Eiszeit gleichzeitig mit dem Feuerstein über den Hamburg 762,2 WNW 3 bedeckt Boden der norddeutschen Tiefebene ausgestreut worden. Die Wissen⸗ Swinemünde 761,0 O 1 wolkenl. schaft lehrt, daß diese Gebilde die einzigen festen Körperteile von Neufahrwasser 767,3 Windst wolkenl Tintenschnecken waren, und nennt sie Belemniten. Ihr Vorkommen 8 — 1 im Sand und der Mangel einer besseren Erklärung hat sie beim Volk Memel 761,3 SW wolkenl. sn e des 1 1 82 Fnech 85 bat Aachen 764,5 SW 1 wolkenl. er Glaube an die Donnerkeile aus den Steinfunden erhalten, die si annove 765,7 V 1 wolki auf Ueberbleibsel aus der Zeit des vorgeschichtlichen Menschen be⸗ Hernn —ein vnn ziehen. Wenn das Volk schon dazu neigt, in jedem sonderbar ge⸗ 5 stalteten Stein etwas Unnatürliches oder Uebernatürliches zu sehen Dresden 761,9 WSW2 Regen * Uhnranc vlh ge haitten 9. C“ dugersucen, somußten Breslau 760,7 NW Z bedeckt e Pfeilspitzen, Messer und Beile des steinzeitlichen Menschen, ehe ro 60, 1 wolkenl. sie richtig verstanden wurden, die Einbildungskraft in höchstem Grade vregecber. 7808 nn Sibeh aufregen. Da man dergleichen unter den natürlichen Gesteins. W A2. ““ bildungen nicht fand, so nahm man eben an, diese Steine müßten Frankfurt, M. 764,2 Windst. Dunst — 85 “ “ gegen 1 88 16. Eö Karlsruhe, B. 764,5 WSW wolkig at sich zum ersten Male ein Mann gefunden, der auf die rechte J 6 Deutung dieser Steine verfiel. Es war Michael Mercatus, Leibarzt Zeürceen Iüs2 ö 3Sgen. des Papstes Clemens VII. und Aufseher der vatikanischen Gärten, Zugspit 1
B
öesssass ((Erste Beilage
verlau
8 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Pre
—
Cgamberg) No. 167. Berlin, Sonnabend, den 18. Juli Amtlliches.
.o 4“*“
s mit Getreide, Mehl und Reis. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.
Vom 1. August bis 10. Juli (Mengen in dz = 100 kg). 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
stand
„ Meeres⸗
eratur lsius
richtung, Wind⸗ stärke
10
Te
in Ce
Ri m. 24 “
Barometer
auf 0°
1“
Gesamteinfuhr Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus att usbeuteklase 19. 9912/13 1911 % 1 fuh dem freien Verkehr Gattung, Ausbeuteklasse 1913/14 1912/13 1911/12
V Roggenmehl: 1 915 709 2 083 569 1 407 8
1913/14 b 1912113 1911/12 1913/14 1912/113 1911/12 1913/14 V 1912/13 V 1911/12 % 1913/14 1912/13 1911/12 1. Klasse d-0 9 %) . .; 1 357 081 1 539 721 830 513
V 2. . säbes 89-96 v. H. 182 689 „99 102 84 439
— “ WWö 12 254 673 199 855
2. Roggen.. 27121 63922 652 332,3 431 097]7,3 610 326, 2 440 443 2703 846710127434 8 369 623 8443 477,10 101 oS 8339 113 8 217 920] RNoggenschrotmehl-) 2282 830 230 0730 293 027 — MWeßen. . 2 49 25 954 621 22 049 140 22 909 091 21 288 901 18 167 898] 8 007 879 5 491 664 5 345 935 6 011 409 3 354 793 3 637 062
— — 1 ggecg *. 2 406 090 2 794 736 2 043 682] 1 399 373 1 676 849 1 091 691 Weizenmehl: 1 662 089 1 883 511 1 479 954
UrNalx gfieder udere Gerste 34 293 793 22 730 206 29 568 478]/25 895 426,19 121 405 23 947 305 1. Klasse (0—30 v. H.) . . 1 300 374 1 456 058 1 258 304
nhall Meder Gerste ohne 298 007 599 198 332 2455 51 621 35 845 13 875 2 über 30 — 70 p. H. 10 0627 8337 4198
aanhalt. Nieder güge: Ang. 8 18 88 788 8 1 88 701 — — bs 3 70 — 75 v. H. 219 8136 148 916 156 600
g 1“ 483 420]° 3 088 491 5 525 790 4 638 919 7 988 674 6 697 410 4 239 404 747 4 9— 70 v. H.).. . 833 145 133 327 23 704
Ma 91 159 10 870 065 9112 840/ 5 806 575 7 841 082 7299 2088 474 439 747 567 456 410 8 89 380 12 5. . (0 —75 v. 3 . 33 738 109 749 19 829
Regg 624] 198 402] 115 95]=⁄ 1485342 1,9 191 10 584 1 918 237 2 085 114, 1409 050] 1 917549 2084 57 1408 111 Hartwemenmehl-) 14 9577 7124] 17 319
zenmehl. 227 024 198 450 173 081 14 3 5 7 2 86 4 2 76 . 1 — Reiszunpoliert 1 627953 . 8 Se 1 5 305 1 671 br. 1 892 862 1 487 482 1 662 . 1 884 305 1 480 895 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
Reis, poliert I 2 216 115 4 3 694 036 3 1 72 929 . 514 .
5
Ir SSSSASSSSSSSSSSSoSSoSSoSvο*
—0 —
en — 8 1 Davon verzollt 8 We lh erzo
1 — verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von “ 3 S Vas “
S Warengattung in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken ust lagen 8 Frei⸗ 1913/14 1911/12 1913/14 1912/13 V 1911/12 1913/14 V 1912/13 1911/12 1913/14 1912/13 1911/12 e 1913/14 1912/13 1911/12
usw.
“
4 Nebel 0 Witterungs⸗ Helsingfors NW 2 wolkenl. 21 1
Roggen. 4 063 239/ 2 607 671 3 231 327 3 601 109 2 427 609 2 693 502 V 1 231 32. 462 130 180 062 537 825 Roggen 5 b
We ben d.: 24 825 192 2 446 468 20 248 752] 22 902 546 21 283 513/18 161 365] 1 922 856 2 162 955 2 087 38 Weägen 4 88 88 4 22 888 3 8 Fan 1 388 838 2 156 890 1 286 ³2½ 1 — Andete Gerst. .343,9 19529 0 988909 1881281121892 118611 76 81921001889 5 49 90 5492949, 622602]Sefntre. :.. .] 9891589 8784569 6331 820 218 399 15835 805870 — afer. 3 504 201] 6 372 525 5 202 703] 3 084 300 5 521 061 4 632 2066 419 901 851 464 57 8e ] E“ V b b 70 497 2 104 584 3 632 4129 7 24 Sübhaben Veermn N Jscdek 209 8— Fi. .7 098 193 9 726 889 8 601 185] 5 806 575 7 841 082 7 299 178] 1 291 528, 1 885 808 1 302 00⸗ Roggenmehl 731 917 474336 5 38 g5 822 Triest Windst. Regen — 16 3 Oanhalt. Meederschl Weülenmehr .. 103 266 101 542 89 889 96 38 87 886 74 885 6886 14 28 82 ermene Iö 8 308 “ ziemlich heiter Krakan MO 2 wolkenl. 19 0 vorwiegend hesten Reis, unpoliert. 72 522 7 8 65 802 6 720 8 89 88 Reis, e 8 889 38⁷ 72 28
Vorm. Niederschl. Lemberg NO. 5 wolken] 18 0 0 vorwiegend heiten Reis, poltert.. 886 371 3 8 192 343 b 8 Gewitter Hermannstadt SO lRegen 17.18 755 05—— “ 1 8 v“ vorwiegend heiter — Belgrad Serb. 756,1 W Ibevec 15 24 — Berlin, den 18. Juli 1914. Kaiserliches Statistisches Amt.
vorwiegend heiter Reykjavik Windst. bedeckt 12 — (Tesina) vorwiegend heiter (5Uhr Abends) vorwiegend heiter
vorwiegend heiter Budapest NO lbedeckt 18/— Gewitter Schauer Horta 9 Windst. wolkig 211[ — — — 8 ch NO Ibheiter 19 — Literatur. Handel und Gewerbe. ein verbessertes Verfahren der mechanischen Bearbeitung der Flachs⸗
verlauf Kuopio NO wolkig 16
SAE
eerschlag in
der letzten Moskau 4 SW bedeckt
IUüeSSES
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 452 Breite Temperatur in Celsius Stunden mm Barometerstank in (Strufenwerten *)
Nied 24
—— αρ DS
— SSSSSSSSSSS2=SsS
DSSS
— —
Gewitter. Corunaa 1 1 Vorm. Niederschl. *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach 8 Kurze Anzeigen Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. faser ohne vorherige Röste bestätigt. Auf die Erfindung eines solchen
8 folgender Skala: 0= 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0% bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 24 mm, neu erschienener Schriften, deren Bespre 1 1914 betru k8 8 Verfahrens setzt das Handelsministerium einen reis von 5000 vorwiegend heiter negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. stra e 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Metallbestand 86 . “ 3 ich ist icht schl ss
1 eichnungen ist nicht ausgeschlossen;
ziemlich heiter Die gleichmäßige Luftdruckverteilung hält an. Hochdruckgebiete Heimstätten für die deutsche Ju 3 9 8 282 aßige 6 d 5 G gend. Städtische und stand an kurs⸗ nach solchen Zeichnungen werden, wenn
meist bewölkt von 766 mm liegen über Frankreich, solche von 762 mm über West⸗ ländliche Jugendheime, Jungdeutschland⸗, Soldaten⸗, “ fähigem deutschen gutgeheißen 1 kauf Kosten des dseedehress et b-ns
Schauer rußland und dem Nordmeer. Tiefdruckgebiete von 757 mm befinden und Pfadfinderheime mit 84 Abbildungen. Von Rektor Okto Gelde und an Gold sprechenden Maschinen angefertigt und geprüft. Der Erfinder erhält Nachts Niederschl. sich westlich von Schottland mit Ausläufern bis zum Skagerak und Winter. 5 ℳ; gebdn. 6,50 ℳ. Leipzig, K. F. Köhler. in Barren oder aus⸗ 8 aber in diesem Falle nur den halben Preis.
Halt-Niederschl’ üdwestlich von Irland. — In Deutschland ist das Wetter be Die staatliche Ueberwachung der Prostitution. Zum ländischen Münzen, ö.“ Die Prüfung der Erfindungen geschieht durch einen besonderen
Kanhalt. Niederschl. schwachen Westwinden und geringer Wärmeänderung im Nordosten Handgebrauch für ö. Poltzei⸗ und Verwaltungsbeamte. Von das Kilogr. fein zu Ausschuß des Handelsministeriums aus Sachverständigen, die vom der die Keraunien, wie man die Donnerkeile von der griechischen 8 (Wilhelmshav.) heiter, sonst ziemlich trübe. Außer im Nordosten waren Regenfälle Dr. jur. Franz Schuppe. 1 ℳ. Berlin W. 10, Genthiner⸗ 2784 ℳ berechnet) 1 668 825 000 1 422 840 000 1 281 954 000 Handelsministerium im Einvernehmen mit der Hauptverwaltung für Zeit her nannte, als Steinwaffen des Urmenschen erklärte. Die Stornoway) 757,5 bedeckt 1 verbreitet, der Nordwesten und Schlesien hatten strichweise Gewitter⸗ straße 38. J. (+ 42 986 000) (+ 51 325 000) (+ 45 910 000) Landeinrichtung und Ackerbau gewählt werden, und aus Vertretern Schrift dieses tüchtigen Kopfes wurde aber erst 1717 auf Befehl (Kiel) Deutsche Seewarte. Die Wohnungsfrage. Von Hans Grefen. 1 ℳ. — darunter Gold 1 344 072 000 1 138 943 000 942 880 0000 dieser beiden Verwaltungszweige. des Papstes Clemens XI. veröffentlicht. 8 damals mag Malin Head 757,0 Regen b Schauer Der Mittelstand und die politischen Parteien. Von (+ 32 978 000) (+ 39 433 000) (+ 39 376 000) „Die Endfrist für die Einreichung der Maschinen oder Zeichnungen sie noch vieles Kopfschütteln hervorgerufen haben, da erst (Wustrow 1. M.) 1 8 A. Ecker. 0,50 ℳ. Essen⸗Ruhr, Verlag des Verbandes kath. Bestand an Reichs⸗ ist der 1. März 1915 (a. St.). im 18. Jahrhundert der Vergleich mit den Steingeräten der Ein⸗ Valentia 761,3 S2 bedeckt ziemlich heiter Mitteilungen des Köͤniglichen Aöronautischen kaufm. ö Deutschlands. kassenscheinen.. 59 104 000 19 050 000 41 475 000 Dem Erfinder bleibt das Recht gewahrt, ein Patent auf seine geborenen Amerikas einen sicheren Beweis dafür gab, daß auch diese 8.89 Rönigsbg. FPr.) Observatoriums, „Postscheckgesetz und Posts checkordnung nebst Aus⸗ (+ 8 309 000) (+ 4137 000) (+ 3 588 000) Erfindungen zu erwerben. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats Donnerkeile als rohe Steinwaffen zu betrachten waren. Ein Jesuiten⸗ 2 v g 1 1 führungsbestimmungen. 0.40 ℳ; gehdn. 1 ℳ. Berlin SW. 19, Bestand an Noten in St. Petersburg.) Seilly 764 2 halb bed. vorwiegend heiter veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Jerusalemerstr. 56. R. von Deckers Verlag. 3 anderer Banken. 33 078 000 40 949 000 38 606 000 8
pater, Lafitau, war der Verfasser eines umfangreichen Werkes, in dem 3 er die Sitten der amerikanischen „Wilden“ mit denen der Urzeit des (Cassel) Drachenaufstieg vom 3 Juli 1914, 2 — 4¼ Uhr Nachmittags. Sammlung Preußischer Gesetze Nr. 51: Das preußische (+† 9 647 000) (+ 11 563 000) (+ 10 856 000)
verglich und 1 199n 8 Aberdeen 758,1 Dunst anhalt. Niederschl. Station E 9 niciticter scen Beamten Beshenden ’ N Vereinigte Staaten von Amerika. eine Europas wegen ihrer Aehnlichkeit mit den Steinbeilen un (Magdeburg) b nebst dem Liplinargesetze für die Privatdozenten. un ecks. 07 651 000 1 082 622 000 1 088 211 000 engenangaben auf Nahrungsmi Shielde 760,3 bedect Sch Seehöbe 122 m 500 m 1000 m 2000 m/ 3000 m] 3990 Erläutert von Dr. jur. Eug en von Dultzig. Gebdn. Berlin (X— 165 932 000) (s— 224 579 000) (s—168 638 000) Abschnitt 29 der Ausführungsbestimmungen üüen “
Pfeilspitzen der Amerikaner dieselbe Deutung erfahren müßten. auer 8 31 — 28 W. 10, Genthinerstr. 38. J. Guttentag. Bestand an Lombard⸗ Aet hat eine Reihe von Ergänzungen erfahren. Im allgemeinen is Volksüberzeugung, Willensfreiheit und Straf⸗ forderungen.. 59 696 000 76 800 000 72 873 000 die Menge der einzuführenden Nahrungsmittel deutlich auf den Um
Holyhead 760,9 4 R 3 G Fenägsgtur 69 8. 88 22, 20,0 9,7 V 3 olyhea 8 egen ewitter el. F . % 37 45 80 67 41 rechtsreform. Von Wilhelm Kitz, Gehei 1 b G — n. „ berjustizrat und (—. 2 809 000) (— 1 823 000) (+ 7 743 000) schließungen anzugeben. Soweit es sich um Gewichtangab (Mülhaus., Els.) Wind⸗Richtung. WNW 80 80 zwischen S0 und 080 Landgerichtspräsident. 1,20 ℳ m EEL 3 Bestand 3 3 ewichtangaben handelt 1 1b , . . 7—11 11 b 1 5 I1 . erlin W. 9, Linkstr. 16. Franz estand an Effekten 347 044 000 91 692 000 53 938 0000 sind Pfund (amerikan. Pfund) und ÜUnzen, aber nicht bl Lrieswavenen 9 2 1; def den Saiah des 11 Ne. dIg. 1613 “ öTöG 11 ; Vahlen. (— 26 320 000) (s— 16 980 000) (s— 20 144 000) vermerken. Bei Flüssigkeiten sind Gallons, inht gä t, gnann
(Friedrichshaf.) Etwa ein Viertel des Himmels bewölkt. Zwischen 2940 und Nachtrag zu Staedler, ost ck : Bestand an sonstige fl. Unzen (bei 200 CG eben. Metri b . hof Hamburg haltenden Dampfzuges 375 auf. Drei Reisende St. Mathieu 766,7 Apbedect 7 0 Nachm.Niederscht 3000 m Höhe Temperaturzunahme von 2,9 bis 3,1 Grad. Postscheckordnung mit Aubführ 2e bbee gean ebgltenn⸗ Akti ehh. nzen (be C) anzugeben. Metrische Gewichte und Maß⸗
¹
SSSSSSA=SnASqASA=SASoOSOS
Hamburg, 18. Juli. (W. T. B.) Laut amtlicher Meldung
4“ 208 097 000 2900 246 000 153 576 000 angaben sind zugelassen. Befreit von dem ¹ 8 h16“] ““ Hes. “ 8 “ heim, J. Bensheimer. (s— 5 113 000) (+ 16 140 000) (— 2 656 000) schließungen, die zwei n (Avoirdupois) h.-h e Weris- Sxer werewnSnesmakeIxevwrN NNvSA Jaesrürerami eee—“ b inrimmnmeanFsmmeichemnirIhhücrMarkan Von Baaztiegest Be s hfagte ung un⸗ Passiva. Ueallehne 88. Unze Göö oder weniger enthalten. Eine 1 b „G. Wachenfeld. 2. Aufl., 1,50 ℳ. erlin “ eversetzung der neuen Vorschriften wird demnächst i Deut Theater. Ner müde Fheodor. Schwank ne drei, Theater am Uoͤllendorfplat. Thaliatheater. Direktion: Kren und (Moltow bei Gr, Jestin, Kr. Kolben). W. 5 Maaßenstr. 13. Ogcar Cohlentz. tofsige Dr Ka⸗ ö 8SSgeee 1necge e Handelsarchiv mitgeteilt werden. (Food Inspection
Akten von Mär Neal und Max Ferner. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Jux⸗ Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Een hene Hermann ben C sd8 von d⸗ 2öööö von Pre Auflage. Mit 886 1 9 “
erliner Theater. Sonntag,Abends Montaa und folgende Tage: Der baron. Posse von Pordes⸗Milo und Charleys Tante. — Abends 8 Uhr: verändert 3 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit müde Theodor. Hermann Haller. Gesangstexte von Willt Wenu der Frühling kommt! Pbs. G 1ö Hr. Werelichen Gehein. Hlass ” H erclc h⸗ ℳ, gebunden 1,80 ℳ. Stuttgart, Betrag der um⸗ (unvexänders ...(luaaveeindenh Konkurse im Auslande Gesang und Tanz in vier Bildern von Wolff. Musik von Walter Kollo. mit Gesang und Tanz in drei Akten von EEE“ berechace Bie Heilung e. Berich tn ng des Krebses. Von Dr laufenden Noten . 1 994 564 000 1 933 659 000 1 740 025 000 8 Rumznsen 1 E Lustspielhaus. (Friedricstraße 286.) Zugbatan.”* olbende Tage: Der Fean Kien und fong Stonkomsty, Ge. sezanitsrteh a. 1, Oühman ven eü8s, ma. 8. Cch en göfrhatunn, „e Wien 1, Kolowrat. sonftge äglig fältge —18, 5 000)- 188 362 000)0— 172 323 000) 88
Mont d folgende Tage: Wie Juxb 8 8 b l S 8 . 8 1Ss. denet fo gende Tage e Sonntag, Abends 81 Uhr: Die spanische Juxbaron G“ 1 eng hee ö Schönfeld. Musik an Braut (Düsseldorf). — Hr ring 4, Schworella u. Heick (Inhaber Josef Baier). Verbindlichkeiten. 895 041 000 696 315 000 703 222 000 Anmeldung Schluß der
liege. Schwank in drei Akten von Montag und folgende Tage: Wenn Hrofessor Carl Koepping (Berlin). „„Durch Diät zur Gesundheits Ein Führer durch die harn⸗ d der 1 ʒ : t ö1“ + 57871 000) ( 37 251 000) ( 48 156 000) Handelsgericht. Name des Falliten ranz Arnold und Ernst Bach. Schillertheater. 88“ der Frühling kommt! FrzLeutgant Auer von Herren E11 2* 8 G. Haig. 3 ℳ. Berlin W. 57, sonstige Passiva.. 39 411 000 54 177 40 149 ) F Fordefungen
Theater in der Königgrützer 9Montag und folgende Lage: Die Straße. hö“ gnhe. g ag bte ate r.) Tachfe⸗Oper. Sonntag, — a 5 EE“ für Religionsgeschichte. Von D. theol. (k. b, “ ( 880 000) Mr. Wu. Enaglisch⸗chinesisches Spiel Prchantteg 2116,5dp Zun ermäßigten Familiennachrichten. tr Verantwortlicher Redakteur: 1enlanache Wacghe 4*“ Jelanh Pians RosneSh 18 9, Sun an Sel e 96s d. N. Pernon und Residenztheater. Sonntag, Abends 25n — 5 ben-. ih2 ehesn St, . Fettöhe 88 “ meE e E— Frßtser Sie Nethar Vermeersch 6 * “ Leo Mendeloviei 19. Lun 8 1eee 71⸗ 8 . b annhäuser und der Sängerkrieg assow mit Frl. Charlotte Legien Verlag Expedition (J. V.: „J., Deutsche Ausgabe von Dr. ert Sle . 8° (XXVI gestellten „Nachri ü tr. 8 Montag und folgende Tage: Mr. Wu. 8 ½ Uhr: Ensemblegastspiel. Die verflixte auf Romantische Oper in (Königsberg i. Pr). in Berlin. u. 334 S.) 3,50 ℳ; gebdn. 4,50 Freiburg “ und Landw 8 1 Haft⸗ Sortre ü g,. lisnsegag⸗ b.eche öt
Liebe. Schwa i Akten v 1 ; z Lebes Hschwank in drei Akten von dre, Akten von Richard Wagner. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Alfred Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagshandlung. 8 Rußland. dkeshen, Str. Orzart7 1244, 6. Angust 1914
Theater an der Weidendammer Montag und folgende Tage: Montag: Tannhäuser und der Burggrafen zu Dohna (Breslau). — Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 C“ G K. Märgäritescu, 21. Juli/ 25. Jult Dle Sängerkrieg auf Wartburg. Hrn. Pfarrer Martin Frank k. 8 h1 Preisausschreibung für ein verbessertes Ve 1 9 . Julte Brücke. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr verflixte Liebe. 8 — Postillon Von Lon⸗ fart iges “ “ Sechs Beilagen der Flachsfaserbearbeitung. Am Ehc nt⸗ giir fahren Str. Puisor ss. August 1914 7. August 19 (ermäßigte Preise) und Abends 8 Uhr: neau. 6 G 1 Emil von Wilamowitz⸗Moellendorff 1 (einschließlich Börsenbeilage). “ —lrussische Handelsminister Bedingungen eines Preisausschreibens für
6
—