8 d Stü zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juli 9,27 ½ Gd., 1. Untersuchun ssachen. 82 8 1 ö Kehre 1 e “ urde geza heg für 4 S 9,32 ½ Br., August 9,35 Gd., 9,37 Br. September 9,42 ½ Iher. 2. Jufge ote, Ferluf⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 u“ 6 Erwerbs⸗ und se egghegee Fas⸗ 8* 2 schlesisches Revier ööööö 9,47 ½ Br., Oktober⸗Dezember 9,42 ½ Gd., 9,4 Br., Januar März 3. Bbö erpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 en 1 er n elt er .Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. Anzahl der Wagen 1 rima⸗Gänse b 8 Fe 88; Ma9 G 92zcer Prhig. für 18 Kommandgitgeseltshoer nahfehen Aktiengesellschaft 9 . “ 1I“ 8 — 16“ 8 8 WToln, 7. Juli. . . . 5 2 Aktien u. engese aften. 2 . 8 4 8 5 . 8 Bankaꝛ eise. Rect t,ieni 8 31 331 G 10 89 8 9 8 8 8 Puten 11“; 8 17. Juli. (W. T. B) Schmalz. Steetig. nis Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen. “ 18e der Christianiastraße 112/113 belegene Mühlburg, für tot zu erklären. Der be⸗ hauptung, daß gegen den Beklagten ein
d. Huhn (junges) 8 zvuli . “ I“ Loko, Tubs und Firkin 54, Doppeleimer 55. — Kaffee. 8 1 e. ; “ 3 9 Ruhig. American middling loko 66 ½. 1) Untersuchungssachen. Die Fahnenfluchtgerklärung vom 6. Juni Grundstück besteht aus Vorgarten und jeichnete Verschollene wird aufgefordert, Strafverfahren wegen Urkundenfälschung
Stetig. — Baumwolle. Bremen, 17. Juli, Nachtmättags 1 Ubh 1914, betreffend den Rekruten Theodor Hofraum, uvmfaßt die Parzellen Nr. 2904/69 sich spaͤtestens in dem auf Montag. den und Unterschlagung schwebe, wegen welcher
. Nach dem Bericht nn Borsteheramts der Kauf ann- baft zu Königsberg i. Pr. tadt Königsberg, Kreise Königsberg J . “ Na⸗ a 1 EZ’1“ . 18 8. n, ir 9 8 Swä . 858] Steckbrief Konrad Mater aus dem Landwehrbezirk ꝛc., 2905/67 ꝛc., 2906/67 2c., 2907/67 1
[Land], Fischhausen, Labtau und Wehlau) im Jahre 1913 ergaben die Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten Baumwolle american middling für Juli 63,3, für Augu [388 . G I en 8 8, , 167 2c., 2907/67 2ꝛc. 1. Februar 19 5, Vormittags 9 Uhr, Straftat it 1 in d. Slschbapdäh, ein, und ausgegangenen Seeschiffe zusammen Hamburg, 17. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das 62,7, für September 62,4, für ¹“ 61,3, sir November — 8n Hermann 10/126, Peen — 8 “ Krrtenblatt 24 von zusammen 27 a 3 qm vor dem Gr. eedcnen cht Karlsnn 8 Uhr, —8 8 E * 5) cbm, in alla 57 275,50 Br., 75,00 Gd. März 60,3, — ,3, 1 „3, „3- burg, G . G 8 b — 2 : In der Nr. 8, anberaumten Aufgebotstercniet er scheduns 11“ 8. (908 254) cbm. Die seewärts beförderten Waren betrugen in der Wien. 18. Juli, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Tendenz: Ruhig, stetig. 88 10 Uhr. (W. T. B.) v Sg. seiner Truppe entfernt. Üchaise et 85 Iait⸗ Tuls 1914. Gebändesteuerrolle ist es nach der Be⸗ melden, widrigenfalls 80 Todeberkläͤrung Rechtsstreite 8n die 23. — 88 Einfuhr 959 803 (854 834) t, in der Ausfuhr 787 246 (983 311) t. Einh. 4 % Rente M./N. p. ult. 80,55, Oesterr. 4 % Rente Hamburg, 18. Juli, Vormittags r. dußt Basis Pe ig 70 groß, dunkelblondes 9 1 b Uear ung des Katasteramts vom 2. April erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Der Schiffsverkehr war demnach im ganzen um etwa 10 % kleiner —in Kr.⸗W. pr. ult. 80,95, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 78,60, Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker 11— sür Deilllchlkräͤgt affenrock V. Garnitur, [38506] 8 mit einem Bestande nicht nach⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu Charlottenburg, Tezeler Weg 17.226, als im Vorjahre — im wesentlichen eine Folge der verminderten Ver⸗ Türkische Lose per medio 209,00, Orientbahnaltien pr. ult. 809,00, 88 % Rendement neue Usance, frei “ Ham 1ce für I rich “ tiefel, Feldmütze, Seiten⸗ Die Fahnenfluchtserklärung gegen den gem 8 Der Versteigerungsvermerk sst erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- auf den 31. Oktober 1914, Vor⸗ schiffung von Getreide und Holz. Zum ersten Male wurde in önfsa. Oesterr. Staatsbahnaktten (Franz.) pr. ult. 659,00, Süsbahn⸗ Jult 9,25, für Auguft 28 Septem . 99 ½, ses 1m Sain r Nr. 56 10/126. Um evtl. Fest⸗ Rekruten Max Tusche vom Bezirks⸗ 31 2. Juni 1914 in das Grundbuch rung, spätestens im Aufgebotstermine dem mittags 10 Uhr, Zimmer 65, mit der berg Holz zur Bereitung von Zellstoff über die russischen Häfen gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 77,00, Wiener Bankvereinaktien.—Dezember 9,45, für Januar⸗März 9,62 ½, für 86 „i. htnucten unenc Mege Verdachts der Fahnenflucht kommando Muskau ist erledigt. eingetragen. G Gericht Anzeige zu machen Aufforderung, sich dusch einen bei diesem seewärts eing⸗führt. Die Hochkonjunktur in der Seeschiffahrt im —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 588,50, Ungar. allg. Hamburg, 18. Juli, Vormittags 10 Uhr 8 1 var. g. tteilung ersucht. idga 15. 1. nerlin, den 19. Juni 1914. Karlsruhe dn eenl, 1914. Eooo“ Jahre 1912 flaute im Berichtsjahr langsam ab. Am Jahresschlusse Kreditbankaktien 758,00, Oesterr. Länderbankaktien 472,00, Unionbank⸗ (W. T. B.) Kaff ee. Ruhig. Good average 1 vre. g Ztraßburg, 16. 7. 1914. Gericht der 9. Division. nigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Gerichtsschreiberei Gr. Amte gericht A. 5. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu tasse herrschte auf dem Frachtenmarkte ein Tiefstand, der zur Deckung der attien 558,00, Türkische Tabakaktien pr. ult. 382,50, Deutsche Reichs⸗ September 48 Gd., für Dezember 48¾ Gd., für März 49 ½ Gd., Gericht J⸗R. 126. Abteilung 7. x88710] Gr. A. EEEö1““ [38852] Verfügung. [38705] Aufgebot. Am 14. Dezember 1910 ist die Auszuüͤg⸗ Der Gerichtsschreiber 8
Betriebskosten kaum genügte. Die oftpreußische Binnenschiffahrt: banknoten pr. ult. 117,91, Oesterr. Alvine Montangesellschaftsakteen für Mai 49 ¾ Gd. b 38503] Budapest, 17. Juli, Vormittags 11 Uhr. (W. T B.) J „Fahnenfluchtserklärung. Die gegen den Kanonter Nikolaus Kind Der Friseurmeister Johann Franz lerin Hedwig König, Tochter des Stellen⸗ des Königlichen Landgerichts III in Berlin.
konnte wegen des flauen Winters beinahe zehn Monate aufrecht er⸗ 751,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2329, Brüxer Kohlenbergb.⸗ t .“ 88 2 Getreidemarkt. Weizen fest, für Oktober 13,14, für April In der Untersuchungssache gegen den der 7. Batterie Fußartillerieregiments Jalabert in Diedenbhofen hat das Aufgebot besitzers Kaspar König und seiner Ehefrau, [38517] Oeffentliche Zustellung
halten werden. Auch der Wasserstand war im allgemeinen gut. Das Gesellsch.⸗Aktien. —,—, Skodaaktien 636,00. — Nach anfänglicher d 8 1 Grenadier Al b D1161ö146 ken Alfons Keppi der 3. Komp. Nr. 8 unter dem 2. August 1912 ergangene zum Zwecke der Kraftloserklärung fol⸗ Josefa geb. Klinner, in ihrem Wohnort Der Bäcker Emil vne⸗ Engstfeld in
anfanas lebhaft einsetzende Verfrachtungsgeschäft schwächte sich infolge Reserve wesentlich befestigt. Eisenwerte und Skodaaktien lebhaft. 4 d f 9 8 9 der allgemein ungünstigen wirtschaftlichen Lage namentlich im zweiten Sheeghe vse 17. Julis Nachm. (W. T. B.) Silber prompt für Juli 7,29, für August 7,40, für Mai 8,10. Kohlraps für Fühnsgüs nrdessenad Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf. gender Wertpapiere: Lorzendorf, Kreis N. kt (Schl 3 ee r Halbjahr ab. Die Tourdampfer waren ziemlich gleichmäßig. wenn auch 251⁄2, 2 Monate 25 ¼, Privatdiskont 2449. — Abends. 2 ½ % Engl. August 15,35. 8S* T üb hzucker 88 % Grund der 88 69 f des leiltts sh 8 seaf gehoben. 5 1) 3 ½ % Obligation der Stadt Trier verstorben. Als Erben 8 8 1 ver, Ferdevormwald Kläger, Peoeßbevolimach. n desonderncgut fescäftigt; die Kabnschifahrt mußte sic mit nie. Fonsels bug Hesteingang 88900 Pcd. Sterlig., Ferte Z buchs sowie der 89.356, 360 der Mäliles. Metz, den 17. Jult 1914. 1904: Buchst. E. Nr. 3970 bis 3972, mittelt worden: 1) Wrbeger Zenrir “ Neöhmen rigen Frachtsätzen begnügen. Paris, 17. Juli. (W. T. B) (Schluß). 3 % Franz. Rente Juli . 3 ¼ d. Käufer, stetig. 1 strafgerichtsord des 25 *% 3 Gouvernementsgericht. 3 Stück zu 200 ℳ, Buchst. D Nr. 2946 Klad in Bor 1 1 8 Fucrnde 1gt
— Der Versand des Stahlwerkverbandes betrug laut 32 62., 10 sh. 1 ½ d. nominell, ruhig. 88 ordnung der am 22. 5. 1893 9 ü9 9 2 1 Nladns in Borganie, 2) Dienstmädchen Emil Hugo Engstfeld, Bertha Mari
Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf im Juni 1914 insgesamt . Madrid, 17. Inli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 103,75. London, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 1o. I i. E, ge⸗ [38854] n 19792 Sefüan 893 5ej. Lothr ““ eshan 8 Dienstmädchen Wilhelmine geborene Kämper, ohne be gte hierdurch für fahnen In der Untersuchungssache gegen den Bodenkredit: Serie VI Lit. B Nr. 1719, Paul Kladny 89 Bor reslau, 4) Arbeiter kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗
563 138 t (Rohstahlgewicht) gegen 552 872 t im Mai 1914 und Lissabon, 17. Juli. (W. T. B) Goldagio 16. Kupfer stetig, 61 16, 3 Monat gl ustg. 605 317 t im Juni 1913. Hiervon entfielen auf: Halbzeug 130 238 t 2 York, 17. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Börsenbericht. Liverpool, 17. Juli, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. flüchtig er lärt. Musketier Hermann Josef Brüggen 28 5 y in Borganie, 5) Stellmacher klagte, unter der Behauptung, daß die dew York Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 5000 Ballen, davon für Berlin SW. 29, den 16. Juli 1914. 9./Inf.⸗Regt. 138, geboren 8 3. Febkuan 9, 15 8 2900 88 305 Febeen Föünig e SPanhan ser, 6)elsahle Beüliate ℳ nt 28 Cregh, Frlallen
5 mit dem Antrage au escheidung. Der
gegen 131 378 t bezw. 132 028 t; Eisenbahnmaterial 250 293 t gegen Die Tendenz der heutsgen Börse war wiederholten Schwankungen d 8 231 072 t bezw. 281 930 t; Formeisen 182 607 t gegen 190 422 t neigte jedoch vorwiegend zur Schwäche, da Befürchtungen, Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Träge. Gericht der 2. Gardedivision. 1888 zu M.⸗Gladbach, wegen Fahnenflucht, 3) 5 % chilenische Anleihe von 1911: Fosef Köͤnig in Oberstruse, 8) Hausbesitzer Fliger 1an vageaus Chescheidun ic 8 8 G 1 äger ladet die Be ündlichen
bezw. 191 359 t. 8 daß die Entscheidung der Frachtratenfrage ungünstig lauten werde, Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Juli⸗August 7,15, 38502 8 wird die unter dem 4. April 1911 erlassene Nr. 643 ü 45 L
— Die Bayerischen Staatseisenbahnen vereinnahmten den e 8er ticn Veranlassung gaben, durch Abgaben August⸗September 6,90, September⸗Oktober 6,69, SkabeF. In Jahaasausdtsesrtaramg. den Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. 28050, 2 . “ 8 Mettkau, 9) Hausbesitzer Verhandlung des Rechtsstreits vor die nach Schätzung im Juni 1914: a. rechtsrheinisches Netz (7373 km) zu drücken. Besonders in den niedriger im Kurse stehenden Werten trat November 6,64, November⸗Dezember 6,58, ET“ 4 Gardefüsilier Lucjian Maria Gries der Saarburg i. L., den 16. Jult 1914. 4) 3 ½ % Obligation der Stadt Wies⸗ Weichenst niag x2 Zaugwitz, 10) Frau dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 21 023 000 ℳ (im Vorjahre 19 910 000 ℳ), Gesamteinnahme für das Angebot stärker hervor. Aus der Mattigkeit, die die Werte der Ost. GJanuar⸗Februar 6,58, Februar⸗März 6,59, März⸗April 6,60, 7 8. Kompagnie des Gardefüsillerregimendes Gericht der 42. Division. baden, 1. Ausgabe 1904: Buchstabe 1 Lünächen eller el Tscherner, geb. gerichts in Elberfeld auf den 11. No⸗ Fanuas Junt “ 88 “ 1ee Fes. S5ne bahnen bekundeten, glaubte man schließen zu bnnan. deß von Inhalt Sr 6,61. fi 85 Il 8 Noennngeg. denen88 28 gehoren den 26. April 1892 in Straßburg [38856 Nr. 0123, 1 Stück zu 200 ℳ, Buch⸗ Fla Kappelt 8 SHöldan⸗ 19 aüheiher vember 1914, “ 10
ini G im Vorjahr Inters 5 jemand low middling 6,87, do. m 35, do. b .,87. 211 . Stück zu 1000 ℳ for EEE 18 b Ctbeeeee 1 fuly “ 8,03, do. middling fair 8,35, heriam i. Els., Reichsland, wegen Fahnenflucht, Die am 30 [29. 10. 1913 gegen den stabe EIII Nr. 0291, 1 Stück zu 1000 ℳ: Paul Kappelt in Jakobedorf. 13) Ar⸗ beit debfen egfererung, siche durch ehhen
Gesamteinnahme für Januar/Juni 22 767 000 ℳ (im Vorjahre sich auf unrechtmäßige Weise bereits Kenntnis verschafft habe. Zudem wird auf Grund der §8 69 ff. de 5) 3 ½ % Obligati ir 7,62 G 8 §8 . des 8 1 % Obligation der Stadt Worms beiter Aasse 8 fair 7,63, do. good fair 8,10, Ceara fair 7,58, do. good falr 8,05, M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 88 356, 366 Wehrmann Alsred Scharenhorst vom von 1903: Lit. M Serie III Nr. 127, 12): in Jafobsdorf “ als Prozeßbevollmächtigten vertreten
22 555 000 ℳ). 8 gab die gestrige Entscheidung der J. C. C gegen die Maine Central b „Juli. (W. T. B.) Die Minorität der Aktionäre 4 5 isser F igert t wn fair 8,40, do. do. good fair 8,85, do. brown fully 1— Landwehrbezirk II Bremen erlassene Fahnen⸗ o
Boston, 18. Juli. (W ) Bahn, in der dieser die Erhöhung gewisser Frachtraten verweigert] —BEgyptian brown fair . 1“ M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch fluchtserklärung und He allne Fabnen. 1 Stück zu 500 ℳ, Lit. M Serie II 15) Frau Ernestine Hirsch, geb. Steinert, 8
für fahnenflüchtig erklärt. Nr. 400, 1 Stück zu 1000 ℳ; in Saarau, 16) Witwe Johanna Tittler, E Gerichisschretber
der New York, New Haven and Hartford Rr. Co. hat beim wurde, Veranlassung zu weiteren Besorgnissen. New York Central ood fair 9,10, do. 21 5 wi 8 Obersten Gerichtshof den Antrag auf Ernennung eines Konkurs⸗ Shares wurden . wiederholte Befürchtungen bezüglich einer ’8 8,60, do. rough good 8,85, do. rough fine 9,85, do. moder. Berlin, den 16. Juli 1914 lügung m ten üsgehuben, da 5 8 chuldigte 6) Aktien der Allgemeinen Elsässischen geb Przibille, in Kostenblut 17) Arbeiter des Königlichen L icht Gerich . 8 8 3 1 es Königlichen Landgerichts.
verwalters gestellt, um die Ansprüche auf Ersatz von 306 Millionen k den Untersuchung der Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen. rough fair 7,25, do. mover. rough good fair 8,00, do. moder. rough 8 8 1 8 Dollar gegen die Direktoren der Gesellschaft zu verfolgen. In 88 Schlußstunde füörten teilweise Rückkäufe zu einer Erholung, s good 8,40, do. smooth fair 8,13, do Umgoth good 8 873. Gericht der 1. Gardedivision. Schwerin, 13. Juli 1914. 8 “ “ 1e 3515 “ ich 785* hatge gsfs z sodaß die Börse zu behaupteten Kursen schloß. Umgesetzt wurden.— M. G. Broach good 5¹13016, do. fine 6 ⅛, M. 8 “ b 58 [38507] Fahnenfluchtserklärung. Hamburg, 10. .“ 18455, 2 Stück zu je ℳ 1000; Festenberg 20) Mar 1 5 28 agner [38518] Oeffentliche Zustellung. Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 312 000 Stück und 1 691 000 Dollar Bonds. Am Bondsmarkt war do. fully good 5 ⁄18, 166“ 9 G. Ire; rectigbo 9 Der Musketier Wilhelm Scherer der Königliches Gericht der 17. Division. 7) 4 % Pfandbriefe Deutsche Hypo⸗ Liegnitz 21) Fri Waßetge bö 1 n]— Die Ehefrau Richard Hörster, Henriette Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den die Tendenz schwach. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Std.⸗ do. Nr. 1 fully good 5 , do. Nr. „ 8 u fine 479 2. Komp. Inf.⸗Regts. v. Lützow 1 * thekenbank: Serie 21 Lit. F Nr. 483 488 Aufenthalts 22); . Gert . Mierzwi 5 Margarete geborene Teimmes, früher in 17. Juli 1914. Durchschn. Zinsrate 2 ¾, do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages 2 ½, good 4 18 do. fine 4 ⁄16, M. G. Bengal good 4 ⁄6, do. do. 16¹ „Rhein.) Nr. 25, geb. 12. 11. 1893 zu 138505] Verfügung. 1795 1682, 4 Stück zu je 200 ℳ, Lit. E geb⸗ vteener in Lir nit, 23) Els ö at, Solingen, jetzt in Wald, Albrecht. Auftrieb: 206 Stück Rindvieh, 72 Stück Kälber. Faßser uc Fegegh 4,8500, Cable Transfers 4,8730, Wechsel auf I sgod 8 1 Vonnittags 10 Uhr 25 Minuten. Schwalbach 1“““ wird auf 8.g Eere 9 Frtt. Fees Nr. 467 bis 470, 4 Stück zu je ℳ 300; in Liegnitz, 24) Mar Robde in Mainz, r g 9. byr⸗ — EE“ ühe. 1160 töe Berlin (Si 951⁄16. . 8 va — 1 “ rund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ „Esk. Hus⸗R. 12 unterm 3./2. Juli 8) 4 ½ Finlz adt⸗ 5 8 „anwalt Zahn in Barmen, klagt gegen deren 6 ,gspe)Saneire, 17. Jut. (W. x. B) Mechfel au 1ööö14“ Ffebuchs sone der 88 336, Bägstraf Pich elasfene Kehnenfuchterktrurg und bvehehcten ef nob lerandisag 15888, Be. attlceatse, Ant. dhher nhegan⸗ Nichand Bullen. u“ 81. London 16 12. “ cu tka licher Umsatz en. 1. AAX“ veilitärstrafgerichtsordnung für fahnen⸗ elchlagnahmeverfügung wird aufgehoben. 8 Stück zu je ℳ 405; unbekannten Auf thal 27 2c Horster, früher in Solingen wohnhaft, che 9000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig. flüchtig erklärt Torgau, den 15. Juli 1914. 10 Wees eb — en Aufenthalts, 27) Frau Anna jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Jungvieh. 6 amerieenisch 7. Juli EE’1 38 Water twise nn errlart. 1 8 . 1 9) 4 ½ % Obligationen Adler & Oppen⸗ Beiler, geb. Klinner Klein Wi 2¹ 8 hester, 17. Juli. (W. T8. B.) 20 Water wist, Cöln, den 16. Juli 1914. Gericht der 8. Division. 6 b 8 2 ge⸗ „in, Klein Wierau, Behauptung, daß der Beklagte sie bös⸗ n Juli 1914 sioꝛ hbetmer: Serie C Nr. 6205 bis 6207, 28) Witwe Maria Blaschke, geb. Klinner, willig verlassen habe, mit dem Antrag auf
Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise unver⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. courante Oualitat (Hiuhled) 97. 3 te Qualität 8 8 L v) 9⁄, 30 r Water twist, courante Qualität ““ e. ändert. Düsseldorfer Börse vom 17. Juli. (Amtlicher Kurs⸗ (Hindley) 10½, 30 r Water twist, bessere Qualität 11 3, 40r Mul Gericht der 15. Division. 3 E ; Illkrchet Makblen. 1“ Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 3
Es wurden gezahlt für: bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gas⸗ courante Qualität (Hindle 3 M ität 8 F I b v) 11 ⅜, 40 r Mule, courante Qualitä 888531 Fahnenfluchtserklär 1 Hbasita2 ghs. 1 G“ ö“ ℳ kohle für E1““ LA““ (Wilkinson) 12 ⅜, 42 r Pincops (Reyner) 10 ½, 32 r eerch⸗ 2 In der Heeeeeszng⸗ den 2) Auf ebote Verl ist⸗ zu 500 ℳ:; Klinner in Kolberg, 32) Arbeiter; Frt 1 1I. Sualist . . . . . . . . . . . 37030 . Fn h ng 129; 279 Fercnlenhle gsrherkoble lenefürnen⸗ (Osgeng) Z1 6 Cn üe ctahhwten (lane9 201101eedhse mneaseer Fetehaih .. ge. 3 djach 3 f Uun „U. 1u11h Qbrg. Bittor Wecbel, Alrener in 1“ o“ 774732320. 370 1 bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 3 Kokskohle 12,25 — 13,00; ür Näh es 276 Il ds) 31 ¼, 120 r Cops für Nähzwirn (B u ) 37 8 oren 8 . 92 hnsen, Bückeburg, 5 un 1 en Uj e ungen Aktienges. Nr. 486, 1 Stück zu 1000 ℳ, Abs. 2 B. G.⸗B. ergeht die Aufforderung x 8. 6 8 8 t 4 V. Qualität . . .240 — 320 3) magere Kohlen: Förderkohle 10,50 — 12,00, aufgebesserte melierte 88 2eehsblim Hengnas 121, 60 evD übling twist (Rock) 1. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 1 S8 Nr. 1407, 1 Stück zu 500 ℳ, die etwa anderen Personen zustehenden eereie9. Ausgesuchte Kühe über Notiz. vohie 12,75 — 14,25, Anthrazitnußkohle 11 21,50 — 25,50; 4) Koks: int 9n31 gg 89 ds 17/17 40/0 Tendenz: Ruhig 88§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuche sowie T dergl beantragt. Der Inhaber der Urkunden Erbrechte bis spätestens in dem auf den Brderung, sich durch einen 8 18 Tragende Färsen: ie- 802 — 17,00, Brech. Printers 31r ar d. .“ der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 8 “ wird aufgefordert, spätestens in dem auf 17. Nov 191. intaas Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ͤa1e.; “ 1Pleggow, 1g. Neli., anr T. J e ver hes eh eüdnung der Beschuldigte hierdurch für (39038]) Zwangsversteigerung. den 8. Februar 1913, Nachmittags, d llbr, beidem biessge Grricr senans wPrgbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen II. Qualität -„. . . .B . . . h. 250 — 350 . B. Erze: 1) Rohspat 121,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 185,00, 58 der Vo 1 fahnenflüchtig erklärt. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Termin anzumelden ¹Glberfeld, den 13. Jult 1914. Ausgesuchte Ferhen über Notiz. “ Roneisenstein Nassau, 50 % Cisen 135,00. — GC. L“ 8 189 1Pan⸗ 8 (. Ehh (Schluß.) Rohzucke 8 v1“ 8 hb 1914, Vormittags “ 1 8 “ Amtsgericht Kanth, 6. 7. 14. 1s genlrcoe Eesscenhes 18 en. X⸗ 8 S 79,00, 2 8 1“ 5 b . on. r, d ächt 1 „stermine seine Rechte anzumelde v11““ —— 8 s 6s Zentner Lebendgewicht ) 1“ J2usgehnbetger. . bgen 9 8. vehfanifch⸗ matt, 88 vis⸗ “ 888 1 Z. 99 ben Zucked müatt ““ I111“ be. an deh “ Verlin. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krante [38769] Oeffentliche Zustellung. [38515] O tli ttell XX“ I. Qualität II. Qualität Marken 66,00, b. Siegerländer 66,00, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ Nr. 3 190 8 für 32. für August 333, 1.“ [38508) Fahnenfluchtse rklärung. werk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert loserklärung der ÜUrkunden erfolgen wird. R. 207. 14. Z.⸗K. 20. Die Frau Die Cdefllen ust a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ vantr 69.90, 46 Rbeinland⸗Westfalen 69 70 4) deutsches Bessemer⸗ Januar 31 ⅜, für “ 8 8 11“X“ In der Untersuchungssache gegen den werden das in Berlin, Wallnertheaterstr. 1 Diedenhofen, den 11. Juli 1914. Amalie Auguste Kiesewetter, geb. Becker, Robaczek, Anna Maria Laif eb Weber —„cb —,— ℳ eisen 78,00. 5) Thumaseisen ab 2. uxemburg 11““ „Amsterdam, Zu 11““ 1 1 Dragoner Johann Diehl der 4. Esk. belegene, im Grundbuche von der König⸗ Kaiserliches Amtsgericht. in Berlin, Calvinstr. 28, Prozeßbevoll⸗ zu Peßen bei Nitsche Provinz ofen Pro⸗ b. Pinzgaur —,— „ —,— „ ise Luxemburger Qualität, ab Luxemburg ““ 7) Luxem⸗ ordinary 415. “ li. W. T. B) Perirolerm. Drag⸗⸗Regts. Nr. 6, wegen Fahnenflucht, stadt Band 15 Blatt Nr. 1010 (eingetragene 1“ mmächtigter: Geh. Justizrat A. von imson eßbevollmächtigte: Rechts zwalt S stiz⸗ h berr Ghezerzicsen Iir. 101 ab Zuremburs 87 90,, 8) deusshen Rrffinkeriag dee weih ots bli ber. Pr. do r Zen beh “ T. 38es beigenümerin am 23. Jun 1914, dem Lage (389001, usgebot. 2, Juns 1900 ert ette ernr. nffüeten Portse dat Hr. Hestemam und r. etriman Simmenthaler, Bayreuther 47 — 49„ 2—46 „ Gießereieisen Nr. 1 74,50, 9) do. Nr. 111 69,50, 10) do. Hämatit do. für August 21 ½ Br., do. für September⸗Oktober 21 ½ Br. Ruhig. — 360 der Milttärstrafgerichksordnunn der ner16s diragalgh, 11““ auf das Leben des Herrn Dr. H. Strauß sichtenberg, hrst Lnberamngen Aufenshae 1guss ns blcg, 9g ebeee
zungvieh zur Mast: 17 Nr. III ab R es B8 1 b Jung 5 78,00, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhror in Berlin ausgefertigte Police Nr. 206 821 wegen Trunksucht und Versagung des haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
8 88 8 2 v. Schmalz für Juli 128 ½. Beschuldigte hierdurch fü 8 2 1 Bullen, Stiere und Färsen 34 — 37 ℳ. 12) englisches Hämatit —,—. — D. Stabeisen: Gewöhnliches Die Börse bleibt am 20. und 21. d. M. geschlossen. ekichn gte hierdurch für fahnenflüchtig atische vüct afascse gedes Bere. über ℳℳ 10 000 ist angeblich abhanden gei iegeiakce eae tss ööö“ ost, eht unbekaimtm gusgndalte, auf
Ausgesuchte Posten über Notiz. tabet aus Flußeisen 94,00 — 96,00, do. aus Schweißeisen —,—, 8 No r 7. Juli. (W. T. B. 3 Zaumwolle -. eb9 — 1 1 Flabsen eaus V sen 99,00 Oberhausen, mit 1 ½ %. — lLoko 1“ ““ e. 8 892 80- “ 12,21, Frankfurt a. M., den 15. 7. 1914. markung Berlin, Kartenblatt 43 Parzellen deheetbden s . Inhaber va. Parteien zu scheiden und dem Beklagten Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 115,00 — 120,00. — do. in New Orleans loko middling 13 ⁄6, Petroleum Refined Mainz, (823/107 und 824/107, 4 a 59 qm groß, 6 VG“ bei beegene die Schuld an der Scheidung beizumessen. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt [F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 99,00 — 102,00, 2) Kessel⸗ (in Cases) 10,75, do. Standard white in New York 8,25, Gericht der 21. Division. Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 14 138, widrigenfalls die Poll uns zn 1n en, Die Klägerin ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor die fünfte ür di 10. bis 16. Juli 1914. us Flußeisen 109,00 — 112,00, 3) Feinbleche 115,00 — 120,00. IRFees I Ci Sch tern steam 11“ Nutzungswert 10 370 ℳ, Gebäudesteuer⸗ widrigenfalls die Police für kraftlos er⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zivilkanem dönigli gand⸗ für die Zeit vom 10. bis 16. J bleche aus Flußeis - do. Credit Balances at Oil City 1,70, Schmalz Weste 85 „ klärt und stellt 9 er des Königlichen Land Frische Zufuhren: —,,G. Draht: Flußetsenwalzdraht 117,50. — Mearktbericht; 10,67 ½, do. Rohe u. Brothers 11,00, Zucker Centrifugal 3,26, 8 8 FeresteüheseAneren tols Rr. T. K. 12I. 14. Berlin, den 19. 3g7f lhün den wird. sect Landaeries Aölrmener des König. gerichts in Essen auf den T. November Di . ä ill. Nä se fü tI Fetrerbekrogc 1 2 ½, K io Nr. erfügung. erlin, .Juli 1914. . Su 3 andger in Berlin, Gruner⸗ Frreitag 11“ Pen “ 15 öö e öö Mercgefr Küh. “ 8 5 g fhäghh fahraca 9 1eecͤ, 11. RecLesber “ 8685 dSe nnthchumgesace senen e. Königliches Aatez dü Berlin⸗Mitte. Vletaria zn 8 Pnsemeiae. B“ 2eeegs Fenene 27, auf d checeae ⸗, 9 Fheaer bb’. 9 111A“ —59 9 58, 4 zer xo Max Rudo uge der Abt. 87. 8 1 . Dezember 14, Vormittags 1 s 1“ Standard loko 13,25 — 13,65, Zinn 31,75 — 32,00. 3. Kompagnie 1. Werftdivision in Kien P. Thon, Generaldirektor 10 uUhr, mit der Aufford Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 G 1 ul; 8 . 8 1 4 2 8 . verung, einen zffentli 1öö““ 1116“” 8s 8 Sack —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. E 2 000, Ausfuh ch d Kontinent 33 0005, [a. — im Komplott, etas 8 Der v ns ausgefertigt inr 2 n. Zum Zwecke der Essen, den 11. Juli 1914. FHäahne — zucker 88 Grad ohne Sack 1 1— 80 19,50 nach Großbritannien 12,000, Ausfuhr nach dem Ko wird auf Grund der §§ 69 ff. des das in Berlin, Berlichingenstraße Nr. 7 er von uns ausgefertigte Pfandschein öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu n c b Gesamtauftrieb: 30 600 Gänse, 2900 Enten, — Hühner. —e Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß 19,50.] BVorrat in allen Unionshäfen 296 000. “ b Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 89 356, belegene, im Grundbuche von Moabit vom 1. Jult 1909 über den Versicherungs⸗ der Ksege bekarhe szug Weinberg, Gerichtsaktuar, Gerichts⸗ „Verlauf des Marktes: Bei schwacher Zufuhr Markt täglich ge⸗ Kristallzucker I mit 6 88 “ 125. v113133““ 360 der Mälstar chs somics der 88 885 Band 113 Blatt Nr. 4374 zur Zeit der schein Nr. 61 228, lautend auf das Berlin, den 13. 4 schreiber des Königlichen Landgerichts. räumt. Gem. Melis I mit Sack. 18,75. immung: Ruhig .““ ““ Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Eintragung des Versteigerungsvermerts auf öSefes Pear Herrr. Prn Grot⸗ Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ [38516] Oeffentliche Zustellung. 8 8 8. 88 erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ den Namen des Schmiedemeisters Gustav mack, Buchhalters in Teufelsbrück b. Ham“⸗ lichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Der Lehrer Ernst Feldmann in Frank⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt. Rudowsky zu Berlin eingetragene Grund⸗ burg, 1 Prokurist in Klein Flottbeck, 1““ furt a. Main, Gaußstraße 41, Prozeß⸗ Kiel, den 14. Juli 1914. stück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus lc 1b vatmannn in Hamburg, ist uns [38734] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Ludwig Gericht der I. Marineinspektion. mit Hof, b. Stallgebäude rechts, c. Ar⸗ 8 8 al ag; gekommen angezeigt worden. Der Knecht Ludwig Denecke in Wolfen⸗ Roth in Frankfurt a. M., klagt gegen seine 8 1 beitsschuppen rechts, d. Lagerschuppen links semaß 8 di unserer Allgemeinen Ver⸗ büttel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Ehefrau Louise Paula geb. Bräckle, früher [38855) mit Schutzdach, am 9. Oktober 1914, si 1Sea. ingungen werden wir für anwälte Epferth, Wolfenbüttel, klagt gegen in Berlin, jetzt unbekannt wo? auf Grund 1. Fahnenfluchtserklärung. Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ esen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, seine Ehefrau, Rahel geb. Goldschmidt, der §§ 1333 u. 1565 B. G.⸗B. wegen In den Untersuchungssachen gegen den zeichnete Gericht hier, Neue Friedrich⸗ sich innerhalb zweier Monate früher in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Anfechtung und Ehebruchs, mit dem An⸗ 1) zur Disp. d. Ers⸗⸗Beh. entl. Mus⸗ straße 13/14, III (drittes Stockwerk), ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös⸗ trag auf Nichtigkeitserklärung und Ehe⸗
Marktorte. — — 8 1. 8 ketier Stanislaus Sadecki a. d. L.⸗ Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. melden sollte. licher Verlassung, mit dem Antrage, zu scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗
6
Bez. Soest, Das Grundstü⸗ Leipzig, den 18. Juli 1914. erkennen: die vor dem Standesamt klagt ü 2) zur Dfcceftz Ers.⸗Beh. entl. Mus⸗ Kartenblatt Lac hennhice Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Wolfenbüttel im Jahre 1902 geschloffene vJZ“ ketier Wilhelm Scholz a. d. L.⸗Bez. Artikel Nr. 60 der Grundsteuermutterrolle auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Ehe der Parteten wird geschieden. Die des Königlichen Landgerichts in Frankfurt Münster i. W. 7 a 34 qm groß und unter Nr. 60 der Dr. Walther. Riedel. Beklagte als schuldiger Teil trägt die a. M. auf den 30. November 1914,
88 8 3) Rekruten Willy Kunstmann aus dem Gebäudesteuerrolle bei einem jaͤhrlichen [30396) — Prozeßkosten. Der Kläger ladet die Beklagte Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
1ö11.“ 8 b 6 b 8 8 1 Land.⸗Bez. 1 Bochum Nutzungswert von 6000 ℳ mit 220,20 ℳ b 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rung, sich durch einen bet diesem G icht — 162 8 5 * - 1 Bess8n Die Police A 68 252 über ℳ 3000 Ver⸗ Zivi r 9 8,r E“ 4) Kürassier Karl Ruhnau der 3. Komp. Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. sicherungssumme auf das Leben des “ . eeeö laen Eee.
11111“ 1 22 23 161 — 163 144 8 52 e'de fe b1114“ . 203 . 2 —15 1 1 Kür.⸗R. 4, Der Versteigerungsvermerk ist am 30. April Schratn 1 1 1 155 — 157 154 — 156 145 — 150 —*¾ 8 1“ G eigerung pril Schreiner⸗ und Zimmermeisters Herrn 8 schen: 2. 103 beis “ “ 172 174 175 — 177 — 8 g . SFf drren Hegenstein der 1 E““ Carj Friedrich Schäfermcier. Reten, 19 Ege. e be. Se teseens. na⸗ e “ Jult 1914. v1111“ 167—170 1 Ein. 6) Musketier Karl Dechant der 3. Komp. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. An- end, ist ange ch abhanden gekommen. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Der Gerichtsschreiber Dresden . ö“ 202 — 21b8 169 — 171 172 — 175 Inf.⸗„Regts 158 Abt. 85. 85 K. 65118. 9 Personen, welche Ansprüche aus dieser Anwalt zu bestellen. am waöene nen des Königlichen Landgerichts Mainz . v 5 “ 170 — 177,50 195 — 200 150 — 160 b wegem Fahnenflucht, werden auf Grund . 85. Versicherung zu haben glauben, werden öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aana niglichen Landgerichts. Hamburg . . .. r.. . . v11“”“ “ 88 der 88 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der [30995) Zwangsversteigerun shierdurch aufgefordert, sien innerhalb der Klage bäkalnt gemacht. [38736] Oeffentliche “ Straßburg i. Els u“ 205 — 207 b — §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G O. die Beschul⸗ Im Weze d 3 g lüst 8. n 3 Monate von heute ab bei Vermeidung Braunschweig, den 9. Juli 1914 In der Ehesache der Anna Lina rogoin, Els.. 2 1 Naten ““ für ftß lenglüchtf Veflnel. daß e96. 8 wangsvollstreckung soll shres Verlustes bei uns geltend zu machen. Wagenführ, Gerichtsschr „Aspirant, geb. Kuhn, in Dresden, Kronprinzen⸗ — 8 II. Verfügung wö 5 Berhir dbiner eHim Leun sae Magdeburg, den 16. Juni 1914. Magde⸗ als Gerichtsschreiber rant, straße 23 pt., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Hafer Braugerste Die wider der . Nr. 792 zur Zeit Her 5 burger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. des Herzoglichen Landgerichts. 8* tigter: der Rechtsanwalt Jeschkp in 1 1) n 982 8e Fes. Sr. entlassenen Versteigerungsvermerks auf den Namen [38331] [38513] Oeffentliche Zustelung. danofd ignenee nünd vena nüctet Feunm nütet genn— t nte— Cẽ ẽM!ñ “ Em DBez. „ 1 1 „9 „ irn rlin⸗Tempe 8 7 1 8 5 . 2) Rekruten Heinrich Hammerschmidt Berlin eingetragene Grundstück am burg, Rheinstr. 71, hat beantragt, den ver⸗ straße 25, vanlb Proseß 82 ZHA büa8 V 89 aus dem Landw.⸗Bez. Recklinghausen 18. August 1914, Vormittags schollenen Friedrich Ruf, geboren am mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Liebenow handlung des Rechtsstreits vor die dritte
vgauauuusuusasu aua a
190 erlassenen Fahnenfluchtserklärungen werden 10 ⅞ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht 15. April 1877 in Karlsruhe Mühlbu in, Li 7 i 2 5. 1 . lburg in Berlin, Linkstraße 17, klagt gegen ihren Zivilk⸗ f 158 “ öI1I111““ 8 SS. uu der Gerichtsstelle — Berlin, als Sohn des Sattlers Wilhelm Ruf und Ehemann, den 1.e c 88ꝙ8nqo “ v-. Lene ünster i. W., den 16. 7. 1914. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, I Treppe, dessen verstorbener Ehefrau, Katharina steher Heinrich Siering, früher in Pankow, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
Berlin, den 18. Juli 1
190 184 180 176 196
1“ b ““ Kaiserliches Statistisches Amt. 8 Feri vaf 914. 1 s Plagi 8 1 1“ Gericht der 13. Division. lversteigert werden. Das in Berlin in geb. Haag, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe⸗ Wollankstraße 31, auf Grund der Be⸗ rung, sich durch einen iesem chte “ 6g 1“ ͤͤͤͤͤaaäaäääääNRääRNNRäRNRNVNMNVYNYNMNRNMNYNYMNANÜæÄÜꝝÄ,, m chte
8