1914 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗) ein verkauftes Drogengeschäft mit Waren dann zu Magdeburg, unter der Behaup⸗] 1481,24 nebst 5 % seit 27. 12. 1911] Bekla ten zur mündlichen Verhan lung evollmächtigten vertreten zu lassen. und Einrichtungsgegenständen den Rest⸗ tung, daß Neumann ihr für käuflich ge⸗ und Tragung der Kosten. Die Klägerin ladet des echtsstreits vor die II. Zivil⸗ Freiberg, den 10. Juli 1914. kaufpreis von 2172,24 nebst 4 % Zinsen liefert erhaltene Waren den Betrag von den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Der Gerichtsschreiber seit 14. 11. 1909 schulde, mit dem Antrage, 228,83 schulde, mit dem Antrage, den lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Mülhausen im Elsaß auf den 8. Ok⸗ des Königlichen Landgerichts. auf Zahlung des Betrages und Verurteilung Beklagten durch ein vorläufig vollstreck⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in tober 1914, Vormittags 9 Uhr, 8 138785] Oesfentliche Zustenlung 1“ in die 8 ““ 1 E duf. bett ““ 8 ge⸗ 8 t 8. d 8 Taglöhnersehefrau Kathartna Mil⸗ Rechtsstreits 8 a. sgt dem 2. dee 1919 neswchere . EE“ bestellen. Es 4 wecte der öffentlichen 8 zei er und Köni li reu 8 1 St Rechirgen, 8 bnnh 5. 11“ 8 seit dem 8 Iüht Annals u eser Auszug der Klage 8 1 1 8 achen auf den 20. Oktober von 81,75 zu zahlen. Zur Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung bekannt gemacht. 3 3 . 888 E1 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Mülhausen i. der 88 S. Berlin, Sonnabend, den 18. Jul bach 566 unbekannten Aufenthalts, aus 1 E“ N na eet Re care v den 11. Juli 1914. . .1566 8 Iu. tainf . 8 2 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, (IL. e. —— 8 I 685 88 6 6. Frwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 18 achen, 4. Juli eladen. es Königl. Landgerichts. 38719] Oeff 8 ebote, 8 undsachen, Zustellungen u. der .Niederl 3 wälten. lassen: 1. Die Ebe der Streitsteile wird 8 Der Gerichisschreiber Bocholt, den 14. Juli 1914. . 2 e Zestenunge8. 3. Verhänfe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 O entli er An zet er 8. Unfafl. achhng ae, an.se 1. he ece ne 1b p 1116X“ es Königlichen Amtsgerichts. ie Firma Hannoverscher Kunstverlag Bd. Blackheath S. G., vertreten dur ÜSsese; en u. Aktiengese en nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . „Verschiedene Bekanntmachungen. hede eiteh, Fed chgfeftszen Begfenenche Zustellung und Ladun Heineicz Garl Hannover klagt gegen die Fehhrarz dr. Pereke und a0 j . 2 Bge 8 ne wa zühxen 8 In ber Sträftsache ngnftler Hemrich. 8e Negeriche Zusenang. in 1“ Whüece erfadar. 8 1 852 1I.e g 1 g lasser Beträge eingezogen, aber in die Behauptung, daß Beklagter von Kläger [37637] ihrer Eigentümer in Vorzugsanteile, mo 8 aer i 8 b15 8 8 . zur V vᷣ wska, Rentiere, j 8 fen hz 8 SS 8 18. Peneg deseB8. Bäcteas en geeh hüceeehü ügeigriswiegeögtenceshesewe aeede en e eee geeee weheseendgeeien ene. 2) Aufgebote, Verlust-. 1asaasenen üernäse, üäciaant weüan nig 7, beicd, de cens guner⸗Raffinerie Danzig. fn 1914, Vormitzags 9 Uhr, anbe⸗ Augsburg, gegen Jansen. Christoph, ehem. Fesen den 1“ ftüher ebaupfung. daß ihr für Aufenthalts, unter der Zehauptung, daß Fundsachen Zustellungen der Beklagten als Gesamtschuldner: habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu, In der am 2. Juli cr. stattgehabten 15. Dezember 1914 einschlieglih einen e, dentne matnder Aaffeezerung, SButsbefthe, nnseht nn Mänchen, nun unbe. ier Behautuag, dg trhentran in deeEuct etee ene Forderung zusieze, dhem dessere Rechte auf die Ansprüche aus , 2„ st netst 40% Zins sest Kloge verurteiten, an thn Z1 , nebsß 1 15 Beriosung unsenr A4 0boreentgechhen 15 Tee Umwandlung wird durch Auf⸗ einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 8 g.Zalmadie Ermittlunasspesen eine Forderung zustehe, der Lebensversicherungspolice Nr. 36424 uU der l zustellung für die Erben des verstorbenen Zinsen seit Klagezustelung zu zahlen, die Anleihe vom 20. Dezember 1904 sind druck auf den St nteilschei er⸗ gelafsenen Rechtsanwalt zu ge. Vir. Vertragserfüllung, ladet der Kläger den E“ Moölsgang I“ E. und der Providentia zu Frankfurt a. M., * * Schneidermeisters Adolf Steng aus Dorn⸗ Kosten zu tragen und das Urteil für vor⸗ folgende Nummern zur Rückzahlung à n den Pta. tretung zu bestellen. Die öffentliche Zu. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1913 selbfischuldnerische Bürg⸗ Sedlaufig 899 8782 (u Uutend 8 [38725] Oeffentliche Zustellung. stetten bei dem Verteilungsnotar Dr. läufig vollstreckbar zu erklären. Zur 103 % per 1. Oktober 1914 ge⸗ 2) Die Vorzugsanteile erhalten für je stelung ist mit Beschluß vom 6. Juni vor das Landgericht Augsburg auf Frei⸗ schaft übernommen habe, mit dem Antrage Mark 82 Pfennige) nebst 5 % Zinsen seit dem beantragt zu Die Beklaate ist Der Besitzer August Bratzat, früher in Keller in Straßburg oder einer sonstigen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits I 8 100 aus dem Reingewinn mit dem 14. Juli 1914 n 8 EEEE 8 kes auf Zahlung von 600 nebst 4 % Zinsen 1. März 1914. 8— mündlichen Verhand⸗ schuldig, die besseren Rechte des Klägers iugs en, jetzt in Tuppen, Prozeß⸗ II 1 daß 5* gleger, bülfe 8. Be 406 428 190 141027014,121 3% 5 8 Fansorterungs . eena den Ju 8 2 3 4 ., F2. ä . 9 2 8 n J7 mer 33, au 8 3 8 1 erichtsschreiberei des K. Landgerichts. Ferent Pralehgexichte 8ee fat 10Aeen c1 n. Kerefsgeitg na der duh. die Agprice 36994 88 in Piltalegte, ecchteaxwahe g acgleiner nd. —1 g- 8 If Mutter E“ 8* 5 c8 862 874 889 892 907 940 den Eee ahattegee Jns 38729 111414e“ nover, Zimmer 314, auf den 30. Oktober .M. Ia 8 Chriftoph Kundruweit, früher in Kl. bei der Verheiratung als Aussteuer er⸗ HC“ 1 1 1818 1 1 Dis I. gecjäbrige Hedwig Rosa Jung 1“ Der Beklagte wird verurkeilt, 600,00 und auf Vollstreckbarkeits. Aven 88 ö Sre tlaben 111313132“ Augstutschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, halten hat, bei der Auseinandersetzung Thorn, den 10. Juli 1914. ö I“ G 3) Bei einer Liquidation der Gesell uneheliches Kind der ledigen Fabrikarbelterin ves ehes Ses efihn des 1e des Urteils d b Hannover, den 9. Ruli 1914. Beklagte Freifrau Valeria von Hrvniewska der Bebauptung da 1u ö“ Sieng nur g.mHheusig. üe scast wecden be 100 vorwen vor gen Helene Jung in Haueneberstein, vertreten Kotz wegen Vertragserfüllun mit 384 leistung. Termin zur mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber wird hiermit zur mündlichen Verhandlung lnne Fer n Grundbuch⸗ die Beklagten zur mündlichen Verhandlun Raffinerie G. m. b. H ““ durch den Vormund Karl Fung, Landwirt 90 33 zu ersetzen;2) dür dan denn dent handlung des Rechtsftreits vor dem König⸗ des Königlichen Amtsgerichts. des Rechtsstreitt auf Donnerstag, den von Mingstimehlen Nr. 8 in Abt. III bie Rechtsstreits vor die desre lung [38733] Oeffentli ten in Berlin bei der Berliner Handels⸗ gen jurückgezahlt. daselbst, klagt en 8 tin 20. ; 2) das vo „liche Amtsgericht in Charlottenburg, Zivil⸗ 8 er 1914, 3 unter Nr. 6 eingetragenen Hypothek von e re or die dritte Zivil⸗ 3] Oeffentliche Zustellung. CE18“ Als Endtermin für die Zeichnung Hlech Fat.aege henenuftn Balenzi len Fuhärarfesestger Feang chet . gerichtsgebaude am Kntrgerchadiah 18308,. Deffenaliche Zuszenung. (201ihe⸗ vor des d enna eic in., J.. Nene ae Pretsschetorchddevinig., Smanch del, gfserlcen Loancerchig, n 3.Der Kaumamn e Seacgcnesttrnd in hegsenhr, bel der melte ber gechnun er genadan eece cheb de e 8 h beshgheeeahen eppe, Zimm 1 Die Fi . 1 .10 trotzbdem die Hypothekenforderung ne g1 g ; 8 u kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ dem Kläger perfönlich zu übergeben oder, 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Be⸗ Packhofstr. 13, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Maximilianstraße 40, vertreten durch Hetlagten kostenpflichtig zu verurteilen, in Verschte zuhelcsenen Arnhmött e. ben dPeanphen ö. 1 PehigRheüsahemwasper, den 15 Juli 15. Februar ind weitere 10 und urteilung des Beklagten zur Zahlung einer falls er dazu nicht imstande ist, an den klagte geladen wird. 13 G. 461./14. 1 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meinrath, die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wasser⸗ die Löschung der Hypothek von 16 Talern stellen. Z 2 Zwecke der öffentli 9 3 „Warenki f 9, 8 Zt n h 19 14.. 8 die restlichen 25 am 15. Mai 1915 1s Unterhalt im voraus trichtend 1 Charlottenburg, den 14. Juli 1914. Hannover, klagt gegen die Verkäuferin 3 Rud. 8 Silbergroschen nebst Zinsen, die für ihn z. Bieh Zwecke der öffentlichen Zu. Warenlieferungen aus der Ze T 1 fällig. Der Vorstand wird ermächtigt, die Becrimie von Bieheitihelth sdaht, ar s,8 16 1 bnc. 2S0”“n u“ des Kechchen Naseecr dehg. 13. Sopbisicken, gacer Hamere. Zlamen mirder Agahensnn. Mäuchen, vhüsdend in sgal dectee ozndängfäinehlen Fe betwmd gnngt eser Auanus der Klsge. gan bis, 12. Zulil01 60 Lenn „Zucker⸗Raffinerie Danzig. vermeine sür die Zeichnung und Zahlung das klagende Kind von seiner Geburt, zahlen; 3) die Kosten des Rechtsstreits zu des Königlichen Amtsgerichts. . 13. straße 7 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, straße 3, klagt gegen August Fischer bt. unter Nr. 6 eingetragen stebt, Straßb 1i 1914 urteilen, dem Kla r 164 8 Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. * b . i. 10. Me 8 Die züentlj s . ““ Beklagte. t Behauptung, da 2, fen 3 zu willigen, und das Urteil für vorläu raßburg, den 14. Ju . zu verurteilen, dem Kläger 87 3 * 11M“ 5) Die geleisteten Zuzahlungen sollen ds E11““ kragen. Die Bffentlich dSuftellung dieses [38738] Oeffentliche Zustellung. Penre der 88 Bestungag 9 dis⸗. . 11“ vollstreckbar zu erklären. Zur mündlaches 1 E 1 su zahlen, f Rechtgstreit f Chlert. ppa zu Betriebszwecken, zu Abschreibungen, zur ständigen Beträge sofort zahlbar.é Zur willzuges an den Beklagten ist be⸗ Die Chefrau Henriette Cohnhoff in lieferte Waren schulde, mit dem Antrage, auf Grund Warenlieferung und beantragt. . Berandlung des Rechtsstreitz wird der des Kaiserlichen Landgerichts. ragen, und das Urteil für vorläufig vos⸗ Deckung von Verlusten oder zu Rücklagen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits willigt. I A 149, 8e“ Dortmund, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin den Beklagten 1gs von 200 9 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht. streckbar zu erklaren. Zur mündlichen Vek⸗ [38497) Bekauntmachung. aller Art verwandt werden. wird der Beklagte vor das Sroßhäne 191. rihts ehac. und 8 205 90 nebst 4 vom Hundert Zinsen nebst 4 2˙8 Zinsen seit 1 Avril 1914 zu den Oktober 86 iche Zusten Uandllahg. 6 Rechtetrtes Ecbhe g. 11“ der Hauptversammlung 6) Fan⸗ vemn ülchner 85 fahihen 88 . . .(Foppel in. Dortmund, klagt gegen den feit dem 1. April 1912 . d di 1,en e— Vormittags 10 Uhr, geladen. effentliche Zustellung. 2716/14. 2 vom 27. Juni 1914 sind am 13. Juli träge n üntilich einzahlt, ist die Ge⸗ 8 zu zahlen und die verurteilen und das Urteil für vorläufig 1 Der Postschaffner Pocwiardowski in Zeven auf den 24. September 1914, 1914 von dem sellschaft berechtigt, aber nicht verpflichtet,

liche Amtsgericht in Baden, Zimmer 8 1 2 Grafen Imre uürnak (deutsch Egon) en. z Pillkallen, den 8. Juli 1914. V Nr. 14, auf Freitag, den 11. Sep. 38512] Degenfeld, früher in Budapell. Sandor Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte rschrift), 118,8 Gerichtsschreiber Schönsee, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache worden. mittels eingeschriebenen Briefes ihm eine

tember 1914, Vormittags 91 u r, Oeffentliche Zustellung. 53. P. 136. 14. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ugust Fischer Dick wird hiermit zur G f 1 1 1. geladen. In Sachen der Apothekerbank, e. G. stnt. ee kgana sahs, wird die Beklagte vor das Königliche nngasts üscer ü, des Rechtsstreits 1 des Königlichen Amtsgerichts. demlt, Zoche 88 gegen . 1 Der Herabsetzungsbeschluß lautet zur Sentaüicng ee seben 1. Baden, den 10. Juli 1914. m. b. H., vertreten durch ihre Geschäfts⸗ an ¹ e Dez Amtsgericht in Hannover, Volgersweg auf Freitag, den 30. Oktober 1914, den früheren Landbriefträger Witt, früher Der G ichtgschreib⸗ wie fobgt ’der Umtnanzlung stine Sicen ch

Der Gerichtsschreiber führer, die Apotheker Schneider und 1912 über 1400 Kronen, mit dem An⸗ Na⸗ 1, neues Justizgebäude, II. Stockwerk, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amte⸗ . in Schönsee, jetzt unbekannten Aufenthalts, eer Gerichtzschreiber 1) Das Grundkapital wird herabgesetzt von der Umwandlung seiner Stammanteile

8 des Großh. Bad. Amtsgerichts. Surau zu Berlin, Linkstraße 17, Prozeß⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ Zimmer 314, auf den 21. November gericht hier, Justizpalast, mmer Nr. 5270 [38720] Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß Beklagter des Königlichen Amtsgerichts. in der Weise, daß je drei Anteile zu in Vorzugsanteile und unter gleichzeitiger

eaücs deseaacte deccas; 9 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hein⸗ streckbares Urteil kostenfällig zu ver. 1914, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ Die verehelichte Pauline Bucke, ver⸗ vom Kläger im Jahre 1913 ein Darlehn ¶☚ 100 in einen zusammengelegt werden. Androhung des Verfalls etwa geleisteter

[38718] rich Stern in Berlin. Charlottenstr. 19, urteilen, an die Klägerin 1190 Wechsel⸗ laden. 23 0 574/14. 6. München, den 16. Jult 1914. treten durch ihren Ehemann Schuhmacher⸗ von 74 ℳ, welches er sofort zurück⸗ gb 2) Die Eigentümer der Anteilscheine Zahlungen zugunsten der Gesellschaft. Die

Oeffentliche Zustellung. 54 C. 171/14.8. gegen den Apotheker Dr. F. W. summe nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ Hannover, den 11. Juli 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts meister Carl Bucke in Tröbitz N. I zuzahlen versprach, geliehen habe, mit dem 3) Verkät fe Verpachtungen haben zum Zweck der Zusammenlegung Frist läuft von der Absendung des einge⸗ Der minderjährige Kurt Czerwon, ver⸗ Wellinghoff, früher zu Lichtenrade bei nuar 1913 sowie 15 75 Wechsel⸗ Der Gerichtsschreiber . 3 klagt gegen den Arbeiter Otto Swat, Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihre Anteilscheine bis spätestens zum schriebenen Briefes an. 1

treten durch seinen Vormund Kaufmann Berlin, ladet die Klägerin den Be⸗ unkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 23 638739] Oeffentliche Zustel früher in Clettwitz N. t unbekannten Kläger 74 nebst 4 % Zinsen seit Verdingungen x. 15. August 1914 einschließlich einzureichen. „Wenn tunlich, is dem Anteilseigner der

Friedrich Fünning in Berlin, Ratibor⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 19, h Zust 8 .. Aufenthalts, unter der Be auptung, daß Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Für die außerhalb Europas wohnenden Rücktritt der Gesellschaft und der Verfall

straße 19, klagt gegen den Dreher Karl Rechtsstreits vor die dritte Ferienkammer lung des Rechtsstreits vor die I. Kammer 138768] Oeffentliche Zustellung. I 16 üller 88 8 fiffs 8 sie dem Beklagten Waren geliefert und Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für [38500] Verkauf. Anteilgeigner ist diese Frist bis zum der geleisteten Zahlungen durch einge⸗

Raben, jetzt unbefannten Aufenthalts, für Handelssachen des Königlichen Land⸗ für Handelesachen des Königlichen Land⸗ Der Besitzer Rudolf Kalinna in Rogallen Ruer⸗ Uaßhen Prozeß bevollmächtigte: Arbeiten geleistet habe, mit dem Antrage vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 36 verschiedene Maschinen usw. (darunter 15. Oktober 1914 verlängert. Von je drei schriebenen Brief mitzuteilen.

früher in Berlin, Oldenburgerstraße 21, gerichts I zu Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ gerichts in Dortmund auf den 3. No⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsecnwalt 2S te Justizrat Roth, Walter auf Zahlung von 11,90 nebst 4 % mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 Feldschmieden, 1 Drehscheibe und 5 Ven⸗ eingereichten Anteilscheinen werden je zwei. Wir bitten diejenigen Anteilseigner,

unter der Behauptung, daß der Beklagte straße 16/17, auf den 10. September vember 1914, Vormittags 9 Uhr, Justizrat Walchhoeffer in Lyck, klagt 1 und Lewinsky zu Neisse, klagt gegen den Zinsen seit, 24. Dezember 1908 nebst wird der Beklagte vor das Königliche tilatoren) sollen am Mittwoch, den zurückbehalten, der dritte wird dem Eigen⸗ welche von der Umwandlung ihrer zusammen der Mündelmutter in der gesetzlichen 1914, Varmittags 10 Uhr, Zimmer Zimmer Nr. 66, mit der Aufforde⸗ den Karl Reddig aus Gelsenkirchen jest Hermann früher 1,40 Mahnkosten. Durch Versäumnis. Amtsgericht in Thorn, Zimmer 33, auf 12. August 1914, Vormittags tümer zurückgegeben mit dem Aufdruck: zulegenden Anteile in Vorzugsanteile Ge⸗

Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 2/¼4, I. Stock, mit der Aufforderung, einen rung, sich durch einen bei diesem Gerichte unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 9 einschdorf, Kreis Neisse, jetzt unbe⸗ urteil vom 24. Januar 1913 ist der Be⸗ den 24. Oktober 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, verkauft werden. „Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ brauch machen wollen, uns ohne Verzug

24. Februar 1912 bis zum 24. Juni 1912, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Haustnag, daß ber SScn r Löschung der Behaup⸗ klagte dem Antrage der Klägerin gemäß 9 Uhr, geladen. 1 Bedingungen liegen im Annahmeamte legungsbeschluß vom 27. Juni 1914“. Mitteilung zu machen.

beigewohnt hat, mit dem Antrage, dem Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bevollmächtigten vertreten zu lassen. der für seine Ehefrau Juste Reddig, geb Iang daß ihr der Beklagte für am 8. Juni verurteilt. Gegen dieses Urteil hat er Thorn, den 10. Juli 1914. der Werft aus, werden auch, soweit der 3) Soweit die eingereichten Anteilscheine „Berlin W. 57, den 15. Juli 1914.

Kinde von seiner Geburt an bis zur Voll⸗ öffentlichen Zustellung wird diese Ladung. Dortmund, den 25. Juni 1914. Skuwinna, auch Stustang 913 käuflich Kleidungssfücke Einspruch eingelegt. Zur mündlichen Ver⸗ Semprich, Aktuar, Gerichtsschreib Vorrat reicht, gegen zusammen 1,00 zur Durchführung der Zusammenlegung An der Avpostelkirche 11.

endung seines sechzehnten Lebensjahres als bekannt gemacht. Der Gerichtgschreiber Grundbuche von Rogallen Band 111 Blant 18 4 6 ““ 1. Juli handlung über den Einspruch und die des Königlichen Amtsgerichts postfret versandt. Gesuche um Uebersendung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Deutsche Samoa⸗vGesellschaft

Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Berlin, den 14. Juli 1914. des Königlichen Landgerichts: Nr. 56 in Abt. III Nr. 5 Eb“ 1 5. de, m 3 dem Antrage, den Hauptsache wird der Beklagte vor das der Bedingungen sind an das Annahmeamt Verwertung für Rechnung der Beteiligten¹ Goldstäͤch .

Geldrente von vierteljährlich 90,00 ℳ, Stahn, Aktuar, Gerichtsschreiber Specking, Landgerichtssekretär. väͤterlichen Erbteilsforderung von 8 Lalen Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin Königliche Amtsgericht in Senftenberg [38722] Oeffentliche Zustellung. der Werft zu richten. Bestellgeld nicht zur Verfügung gestellt sind, werden von oldstücker. ppa. Bade.

und zwar die rückständigen Beträge so⸗ des Königlichen Landgerichto I. 38732] O nic ren 21 Silbergroschen 10 resp. 11 Pfennigen 45 8 Fc nebst 4 % Zinsen seit dem N. L. auf den 18. September 1914, Der Postschaffner Gill in Schänsee, erforderlich. den in dieser Weise eingereichten je drei

fort, die künftig fällig werdenden am —,—— 1 effentli he 11 I Abt. 111 Nr. 6 ö 18 Jul 1913 zu zahlen und die Kosten Vormittags 9 Uhr, Zimmer 35, Prozeßbepollmächtigter: RechtsanwaltZoche Wilhelmshaven, den 16. Juli 1914. Anteilscheinen immer zwet vernichtet, der [38499] 1

[38717] Oeffentliche Zustellung. Der Zigarrenhändler Ernst Westhelle zu Ahn des Rechtsstreits einschließlich derjenigen 2 Treppen, geladen. Die Klägerin hat in Schönsee, klagt gegen den früheren Land⸗ Verwaltungsressort der Kaiserlichen dritte durch den Stempelaufdruck Bei der am 2. dieses Monats in Gegen⸗

22. März, 22. Juni, 22. September und 8 aꝛch. Muttererbteilsford im B 5 22. Dezember jedes Jahres zu zahlen und. Die Firma Jonaß & Co. G. m. b. H. Dortmund, Hohestraße, Prozeßbevollmäch. Muttererbteilsforderung im Betrage von des Mahnverfahrens und des Arrest⸗ den Ant 8 briefträger Witt, früher in Schoönsee, Werst. Abteilung 1. ür gültig gebli klärt. tere wart eines Notars stattgefundenen plan⸗ in Berlin, Belle⸗Alleancestraße 3, Prozeß⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Berend 49,70 ℳ, welche Forderungen mit 5 % verfahrens 1a G 37/13 zu tragen, auch gestellt. rag auf Verwerfung des Einspruche jetzt unbekannten Arfühepantn 118 der Lauterwald.” feentlicher Verste⸗ Auslosung 19 Teilschuld⸗

verschreibungen unserer fünfprozentigen

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und in, ) b he inslich sind, verpflichtet sei, mit d 8 713 1 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu bevollmächtigte: Buchhalterin Gertrud u. Sondheim hier, klagt gegen den Josef verzinslich sind, verpflichtet sei, m „Dem das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Senftenberg, 16. 1 und der Nettoerlös den Beteiligten na erklären. Zur mündlichen Verhandlung Kreutzer, ebenda, klagt gegen den Kauf⸗ Meyer in Dortmund, jetzt unbekannten Unegaae Idens Betlgoten dektehhg chs erklären. Zur mündlichen Verhandlung ft Pe g a dh hel. 1914 [38026] Domänenverpachtung. Verhältnis ihres Anteilsbesitzes hr Bech hvpothekarisch gesicherten Anleihe vom des Rechtsstreits wird der Beklagte vor mann Fritz Roßkotten, früher in Witten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Sa t llen 68. Löschu 8b e s 86 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor des Königlichen Amtsgerichts: Fritzen. Die Domäne Bresin im Kreise Putzig W.⸗Pr., 7,6 km von der Kreisstadt fügung gestellt. Sollte ein nicht zusammen⸗ Jahre 1904 sind folgende Nummern ge⸗ das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte a. Ruhr, Kirchstraße 15, auf Grund des Beklagter ihm aus den Wechseln vom Ehefr e erg ste Rebdinn— WE“ das Körnigliche Amtsgericht in Neisse 8 und 1,1 km von der Haltestelle Bresin entfernt, soll nochmals am Montag, legbarer Anteilschein übrig bleiben, so wird gezogen worden: in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, Vertragez (Bestellscheins) vom 29. Februar 15. Mai cr. 100,—8 und 93,— b defrcnn ve 8* ge G mdbncgr auf den 30. September 1914, Vor⸗ den 10. August 1914, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, dieser Anteilschein von der Gesellschaft zu —Stücke zu 2000,—. Nr. 45 70 72 auf den 31. August 1914, Vor⸗ 1912, mit dem Antrage, den Beklagten schulde, mit dem Antrage, Beklagten zur nch 8 5 B tt 89 1 6 e mittags 9 Uhr, geladen. [38728. Zimmer 79, für die Zeit von Johannis 1915 bis zum 1. Juli 1933 ausgeboten werden. dem auf der Versteigerung erzielten Durch⸗ 76 82 189 205 259 273 287 346 414 446 mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 173 II, ge⸗ kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar Zahlung von 193,— nebst 6 % Zinsen von Roga 1n S Dla Frbt H18. Neisse, den 15. Juli 1914. Oeffentliche Zustellung. 5. C. 738/14. Größe rund 392 ha. 8 schnittserlös erworben. 488 490. laden. zu verurteilen, 140,— Restbetrag nebst von 100,— seit dem 1. Juni und von d. III Nr. 8 EE“ Erbteils⸗ Der Gerichtsschreber. 1 Der Herrschaftsschaftsdiener Maximilian Grundsteuerreinertrag 3818 ℳ. 4) Die Anteilscheine, die his zum Stücke zu 1000, —. Nr. 526 549 Berlin, den 4. Juli 1914. 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ 93,— seit dem 15. Juni cr. sowie * efp nng, 1 a 8 E des Königlichen Amtsgerichts. Bucher in Straßburg, Nikolauskasernen⸗ Erforderliches Vermögen 75 000 ℳ. 8 15. August 1914 einschließlich nicht ein⸗ 565 573 597 602 638 ,676 705 709 748 Gaedtke, Gerichtsschreiber zustellung an die Klägerin zu zahlen oder 4,60 Wechselunkosten zu verurteilen. Ubr- 2 I Nr Enn 8 1 un 1 eroh tt 8 gasse 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Beisheriger 1 einschließlich Meliorationszinsen 8590 ℳ. gereicht worden sind und die, die von einem 767 786 845 853 880 886 909 926 932 des Königlichen Amtsgerichts. nach seiner Wahl folgende Gegenstände Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Fg;h 1 8 8 [38726] Oeffentliche Zustellung. anwait Em. Ruffenach, hier, klagt gegen Pachtbewerber wollen sich zum Zwecke der Besichtigung der Domäne bei dem Eigentümer in einer Anzahl eingereicht 933 974 980 1020 1024 1051 1069 1074 herauszugeben: 1 Uhr und noch 46,— streits wird der Beklagte vor das König⸗ 9. bo Je 8* Der Fritz Lerch, Fahrradhandlung in den Agenten Max Edwin Härtig, früher ietzigen Pächter, Herrn von Raesfeld, vorher anmelden. werden, die zur Durchführung der Zu⸗ 1115 1118 1119 1186 1199 1253 1280

387371 Oeffentliche Zustenu zuzuzahlen. Zur mündlichen Verhandlung liche Amtsgericht in Dortmund auf den willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Moers, Friedrichstraße, Prozeßbevollmaͤch⸗ in Straßburg, Graumannsgasse s4, jetzt Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzung der Zulassung zum Mit⸗ sammenlegung von 3 zu 1 nicht ausrescht bs. 1— 11 1 1404 1408 1434 1440 2 1461 1530 1619 1637 1697

n 82 Die minderjährige Annaliese Vaffäner, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 1. September 1914, Vormittags Rechtsstreits wird der Beklagte vor das - 8 ohne bekannten Wohn⸗ undL „biete 8 vertreten durch ihre Pflegerin, die ge⸗ das Königliche Amtsgericht in Berlin. 10 Uhr, Zimmer 84, geladen. Königliche Amtsgericht in Lyck auf den 1114“”“ 2— ort, unter der Sühesgee Aönigtiche regierung Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten 1743 1746 1760 1787 1793 1806 1829 schiedene Ehefrau des Friseurs Carl Mitte, Neue Friedrichstraße 15, II Stock. Dortmund, den 13. Juli 1914. 27. August 1914, Vormittags Guresko, früher in Lintfort, jetzt un⸗ Beklagten zwecks Vermittlung einer zu Dauzig 8 ¹swerden, werden für kraftlos erklärn An 1845 1853 1873 1880 1896 1922 1925 Bassüner in Bremen, vertreten durch den werk, Zimmer 244— 246, auf den 15. Ok⸗ Grotemeyer, Gerichtsschreiber 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur bekannten Aufenthalts, unter 8 Be⸗ Hetrat die im Antrag aufgeführten Gegen⸗ 8— die Stelle der für kraftlos erklärten w den 1926 1927 1946 1964 2017 2039 2045 Rechtsanwalt Dr. Schimmler in Bremen, tober 1914, Vormittags Uhr, ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Feriensache erklärt. Aktenz. 3 C 747/14. hauptung, daß der der. te ihm fir zin stände leihweise überlassen habe daß ie ———————————— nehs At t. .. 8 n vene en 2080 2125 2145 2156 2218 2268 2269 Ilaßt genen zen Friseur Carl Bassüner, laden. Als Erfüllungsort soll Verlin⸗ gaaa⸗ Lyck, den 14. Jult 1914. geliefertez —ahrraa, Marte wie eiratsvermittlung fehlgeschlagen und ein neuer für dret alfe. Diese nene: 2293 2390 202 2818 22818 2565 5962 ü enzahs .“ 11“ W ö fenen 1914 Belhennche Zusenung 260.130/1914.1 des Freichichichtzschrebeng, Nr. 41 091‧, restlich 90 verschulde, Bechan die Herausgabe verweigere, mit 4) Verlosung A. von 4315 18 g- E 8 21 83 8 8 Anteilscheine sind für Rechnung der Be⸗ 2392 2458. ö 111”“ erlin, den 7. Jult 1914. 89 nit dem Antrage auf kostenpflichtige und em Antrage, den Beklagten zur Heraus⸗ 2 ö 357 866 teiligten in öffentlicher Versteigerung zu Stucke zu 500.—. Nr. 2519 253 mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ L. S.) (Unterschrift.) Der Kaufmann Adolf Stern zu Huckarde, 88 8 lichrig 8 700 755 800 823 829 856 857 866 steigerung 2623 2627 2637 2657 2670 2697 52e Fkesane eneenan di itegi eesss gr arisstnlzapgf ere Patsseeecgeüen Feenritzs R zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 57. Hoffmann in Dortmund, klagt gegen den Oeffentliche Zustellung. 11 0 65714. 5 dung 19140 ℳg ebst 4 Gh nsen fei des Klaͤgers JI 87 Uhemn [38483] 1195 1196 1199 1222 1233 1256 1269 beil 9 9 n Verhältni st 8— 8 1 2912 2954 2999 30797 3098 3121 3135 einen jährlichen Unterhaltsbeitrag von hsoesre ct wAaäeäst. Bergmann Jakob Spadini, früher in Der Anton Hell, Kaufmann in Basel, handl a des 98 hidstreits int Ver⸗ üüca Hofmeister Mavyer 8) 88G 1 9. e Betrifft 4 ½ % Anleihe der früheren 1303 1314 1329 1408 1507 1512 1521 n itze icht. fan .wa.. 5 e Anteilsch te 3142 3166 3170 31*9 3200 86 3235 300,— zu zahlen, zahlbar in viertel⸗ [38716] Huckarde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kläger, Proze ßbevollmächtigte: Rechts⸗ hlant 5 hs 8 fani 8 nc eicht 8 ordnung 1911, 1913 für Festlichkeit ang⸗ Gewerkschaft der Zeche Vereinigte 1524 1526 1616 1619 1634 1645 1696 üe 109 7. nöria elech arer . schein 3297 3308 3992 3338 3320 3902 88 jährlichen Raten von 75—, und zwar Oeffentliche Zustellung. 38. D. 95/14 7. unter der Behauplung, daß ihm Beklagter anwälte Dr. Dreyfus und Hartmann in Rhgia or 3 n 9 88 9 gr 8 n Se. 6) einer Enlaßkau 8sn nüt Wiendahlsbank vom Februar 1909. 1803 1804 2043 2045 2048 2075 2076 ülk 82 ftlos nns eiben, so wird dieser 3409 3418 3480 3292 3297 3299 3388 die rückständigen Beträge sofort, die später Der Kaufmann C. rahl in Berlin für käuflich gelieferte Waren noch 14,50 Mülhausen i. E., gegen 1) Eugen Bell⸗ 1.ee es auf den De⸗ Siegek für Statthaft 189 s e Im Der am 1. August 1914 fällige 2111 2126 2205 2226 2231 2255 2299 fůr raftlos erklärt. 3606 367 9230 3754 3800 88 8889 zember 1914, Vormittags 9 Uhr, g nskarte zun de earais, Zinsschein Nr. 11 der 4 ½ % Teilschuld⸗ 2339 2340 2366 2367 2568 2370 2386 55). Die Zusammenlegung muß bis zum 3847 3854 3862 3820 3809 3997 39398 9 98 98 9 2 987 57 292 1 9908

fällig werdenden jeweils am 1. jedes W. 30, Haberlandstraße 10, klagt gegen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten anger, Handelsvertreter, früher in Paris, 7) einer Legitimati 13 1 8 8

1 v 8 1 1 1 Boulevard Barbès Nr. 2, jetzt ohne be⸗ geladen. einer Legitimationskarte zum 50 jaͤhrigen . 2424 2431 2432 2441 2442 2443 2449 15. November 1914 durchgeführt sein. 3 3894 3862 75 7 390

Kafantervtestesabres; auch das Urteil für den Walter Lang, unbekannten Auf. zu verürteilen, an den Kläger 1419 kannten Wohn⸗ und Anfenthaltsorth 2) .— —Rheinperg, den 11. Jull 1914. Jubilaͤum Seiner Kal. Hoheit des Groß⸗ derschihungegs der früberem Gewartichaft 2450 2491 2497 2941 2563 2878 2631] ‧6) Der durch die Zusammenlening in ZE 1 248 425 26 36 4280 4289 4305

vorläufig vollstreckbar zu erklären, und enthalts, unter der Behauptung, daß der (vierzehn Mark 50 Pf.) nebst 4 % Zinsen 2 b fb herzogs von Baden, 8) drei weit Lec⸗ 24 4 4 5 der Bil eger e ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Beklaate Aussteller und Girant des seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen wegen Löschung einer Hypothek, mit dem 8 ogel, Gerichtsschreiber 6 . ret weiteren Legi⸗ Kruckel, vom Februar 1909 gelangt vom 2668 2680 2734 2785 2786 2799 2815 der Bilanz freiwerdende Betrag ist zu 4248 42 G

es Königlichen Amtsgerichls imationsurkunden, zu verurteilen, dem⸗ 2r Se. 2854 2946 295 Abschreibungen oder zu Rücklagen aller 4318 4319 4360 4368 4381 4416 4426

und die Kosten des Rechtsstreits inkl. der⸗ Antrage, die Beklagten gesamtschuldnerisch glich gerich selben de Kosten des Rechtsstreits zur Fälligkeitstage ab 854 2946 2950. Abschr bea.ns Mh g 4428 4429 4455 4468 4489 4491 450

1 Sen u venk 1 Dezemnber non jenigen des Arrestverfahrens 26. G. zu verurteilen, die Löschung zu bewilligen bei der Kasse unserer Gesellschaft; Die Einlösung erfolgt vom 2. Ja 8 gertezt, Ziwiltammer I. zu Bremen im über 1e e Apti 191, 2 1 Hy 3 72 8 Last legen und das Urteil für vorlaͤu 8 von Demgemäß fordern wir die b Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗ der Hyvothek vom 15. September 1897 [38727] Oeffentliche Zustellung. f fig Bochum sowie nugar 1915 ab zum Betrage von e Anceilf 2 1 . heSh 2. schreibungen endet mit dem 31. Dezember

Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf sei, und mit dem Antrage auf Ver. 52/14 zu tragen, auch das Urteil für vor⸗ de 8 . 8 5 1 Montag, den 2. November 1914, urteilung zur Zahlung von 275 nebst läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ für d28 800 Ib nebst 120 Der Fritz Lerch, Fahrradhandlung, in Lergaegtan nerlshher, Zur mündlichen bei der Rheinischen Bank in Essen⸗ 5 500,— für jedes Stück gegen dessen mit Dividenden⸗ u. Erneuerungsscheinen dieses Jahres; sie werden vom 2. J Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ 6 % Zinsen seit dem 1. April 1914 und lichen Verhandlung des Rechtsstreirs wirdder Höchstt etrag 88 2 angzinsen zu 5 % und Mörs, Friedrichstraße, Prozeßbevollmäch⸗ Kalserliche Amtonert ht Ruhr, Mülheim⸗Ruhr und Duis⸗ Auslieferung mit den noch nicht fälligen spätestens am 15. Au ust 19 1 1915 ab gegen Einlieferung der Stück forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗- 4,20 Wechselunkosten. Zur münd, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht für Kosten bis zum Höchstbetrage von tigter: Rechtskonfulent Georg in Mörs, in Straßburg auf den 4 Rovenmper z Carg 8 8“ 1 zureichen. Die außerhalb Eurvpas mit dem Erneuerungsschein des Zinsschein⸗ * ur Einlösung. 8 8 2 8

gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum lichen Verhandlung des Rechtestreits wird hier, Holländischestr. 22, Zimmer 87, auf 280 zugunsten der gewerbslosen Witwe klagt gegen den Zechenarbeiter Nikolaus 1914, Vorm. 9 Uhr, Saal 45 eladen 1 vohnenden Anteilsei werd „bogens zum Nennwerte mit 3 % Zuschlag den 24. September 1914, Vor⸗ Theobald Grünfelder, Eugenie geb. Faivre, Sporea, früher in Lintfort, jetzt unbe⸗ Straßburg, den 11. Fult 191 Bochum, im Juli 1914. 2. hege Sengase 9. enae. e shre Anteilsch büe 8 enngelöst gn. o Zusch g

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Beklaate vor das Königliche Amts⸗ b em 8 ; eldrungen (Thür.),

Bremen, den 14. Jult 1914. Neue Friedrichstraße 13/14, I. Stockwerk, Dortmund, den 14. Jult 1914. länfigen Grundbuche von St. Ludwig daß Beklagter ihm für ein geliefertes 1 b 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Nr. 159/161, auf den L. Sep⸗ (1. S.) Reuter, Gerichtsschreiber früher auf Blatt 528, auf Namen Petter, Fahrrad, Marke „Blücher⸗ Nr. 204 299, gergwerks. und Hütten-Aktien. bei der eAatsch . eeee Fnen Fhsgeschen,, der Wernigeröder Bank, Filiale eladen. 3 LC“ ·Re 1 9 n orläufig voll⸗ er Bäcker Rudo teng in Dorn⸗ 1 8 . 1 8 8 8 [38511] ¹ Berlin, den 13. Juli 1214. (((838519] Oeffentliche Zustellung. der Ehe mit Nikolaus Vetter in fort⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur tetten (Württemberg), 2) die Witmwe Josef Der Vorstand bei der Rheinischen Bank in Essen⸗ Deutsche Samoa⸗Gesellschaft den n,. (Harg) Oeffentliche Zustellung. 1 0 235/14. 2. Zindler, Gerichtsschreiber des Königlichen „Die Bergmann⸗Elektrizitäts⸗Werke Akt. gesetzter Gütergemeinschaft, jetzt auf Blatt Zahlung von 100 nebst 4 % Zinsen Werner, Pauline geb. Steng, in Straß⸗ 8 Ruhr, Mülheim⸗Ruhr und Duis⸗ Goldstücker pa. Bade Halberstadt Die Firma Reiland u. Berns „Che⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 33. Ges. in Berlin, vertreten durch den Vor⸗ 703 auf Namen des Klägers verzeichneten seit 23. Mai 1914. Zur mündlichen Ver⸗ urg, 3) die Witwe Wilhelm Steng, [38485] burg. 8 8 Karl Ku⸗ i mische Fabrik Optima“ in Aachen, Pro⸗ 8 1 stand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Liegenschaft in Abteilung III unter handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Barbara geb. Steng, in Hagenau, Prozeß⸗ Betrifft: 4 % Partialdarlehns⸗ Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ der Ascheret büs sen 2. Halberstadt, zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. [38730] Oeffentliche Zustellung. Bebher in Düsseldorf, klagt gegen den laufende Nr. 8 eingetragen ist, den Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in bevollmächtigte: Rechtsanwälte Ch. Prog e, urkunden der früheren Gewerkschaft ständig die Stücke: [38498] Bekanntmachung g Tsnene ank, Gerson, Dechamps u. Schumacher, klagt gegen den/ —Die Firma Frentrop & Co. zu Bocholt, Elektrotechniker Theodor Hamacher, klagten als Gesamtschuldnern auch die Rheinberg auf den 11. Dezember Weber und Dr. Schmidt, klagen gegen Friedlicher Nachbar zu Linden⸗Ruhr Nr. 68 401 1428 1625 2953. .“ In der Hauptversammlung vom 27. Juni Oberheldr nass v.eg. Franz Gramatzki, früher in Aachen, jetzt Preseßbevollmmächtiat,r: Rechtsanwalt Heb⸗ früher in Opladen, unter der Behaup⸗ Kosten des Rechtsstreits zur Laft zu legen 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1) Sofie Kraft, 2) Albert Kraft, Von den 4 % Partialdarlehns. Bochum, im Juli 1914. 1914 ist die Ausgabe von Vor ug lprungen, den 2. Juli 1914 unbekannten Aufenthalts, auf Grund der berling in Bocholt, klagt gegen den Kauf⸗ tung, daß Beklagter für geliefert erhaltene und das ergehende Urteil eventuell gegen Rheinberg, den 13. Juli 1914. Schlosser, und 3) Marie Kraft, An⸗ urkunden der früheren Gewerkschaft Deutsch⸗-Luremburgische teilen beschlossen 8 dehe g;s Gewerkschaften Behauptung, daß der Beklagte ihr aus mann Hermann Neumann, jetzt unbe⸗ Waren den eingeklagten Betrag verschulde, Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ Vogel, Gerichtsschreiber estellte, früher in Bischheim, jetzt ohne Friedlicher Nachbar zu Linden⸗Ruhr 98 d Hüt 1) Die Stammanteile, wie sie sich Id 1 dem Kaufvertrage vom 14. 11. 1909 für kannten Aufenthalts, früher in Gotha, mit dem Antrag auf Zahlung von bar zu erklären. Der Kläger ladet die des Königlichen Amtsgerichte. hernnnten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, vom 1. Juli 1900 sind dem Tilgungsplan vergwerks⸗ . s Ahtien⸗ durch die Herabsetzung des Grundkapitals He rungen I und II. b gese t.

unter der Behauptung, daß diese bezw. entsprechend zum 2. Januar 1915 folgende ergeben haben, verwandeln sich durch ihre Eltern für den nachgenannten Erb⸗100 Nummern aus elost: Der Vorstand. Zeichnung und Zahlung von je 45 seitens

8